1902 / 15 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Maike thrllememcbait fän Cunferwdiätrict nach Griechenla Kenkurse im Auslande. rung eingetreten; es dürfte aber eine Wendung zum Besseren insofern Kurse des Cffekten⸗ Makler Vereins. Deutsche Loose 111A 25, Merid. Aktien a3, oo, DOesterr. Staatsß. Lom. Wagrenbericht. Baumwolle Preis in New York 41, ** ee Dalnheumm Ne Trent der Benennen Dem nen. bevorsteben, alg durch die umfangreicheren Abrufungen bon Roheifen , , gellschast. Canjc Je Gr. Rorbdentscht Clebz. rden? ==, Hanquc tte gränc? is, B de, Harig ögl. cd, do. für Lieselung pi März, 8 Men do, für, Lieferung vr. Mai 2 Arn. mimt Dir angie Rr der ene k Re cd, mm —— * seitens der Verbraucher eine wesentliche Herabminderung der Bestände 3 106 4. ez, Bremer Vulkan 141 Br., Bremer Wollkämmerei B. Ottomane 54h 00, Crsédit zyonnais 16065 05, Debeers⸗Aft. 1692, 8, 14, Baumwollenpreis in New Orleans 7a, Petroleum Sfand. f Wände dom R m wur ne au , K . bei den Hochofenwerken herbeigeführt wird. Die Anfragen nach 5Y Gl., Delmenhorster Linoleumfabrit 145. Gd., Hoffmanns Gedmd 172 60, Harpener = Metropolit. 579, Rio Tinto. white in New Jork 7,20, do. do. in Heid ihne 7, 15, do. Refined nl m, n in. c re an, der ö in Gar chen land . Schluß Gießereiroheisen sowie Martinroheisen . sich. Lire rike! 1714 Gd., Norddeutsche Wolllãn i merel und Kamm, 1015, 00, Suez kanäl- M. Jr 75 0b, Prmwatdistont 21 6, Wchs. a. Amst. 9 Gases) 3,30, do. Fredit Balances at Bil Gito 1.15, 43 j. 8 6 nn G e ,, er, . Dandel gericht Fallit ö der garnfpinnerei· Aktien 145 bez. 205, 18, Wchs. a. dtsch. ᷣt. 1731, 34 Goldagio 11, Wchs. estern steam 9, 99),6, do. Rohe u. Brothers 10 66, Mals wen in 8 ming, nf W n, wo Ten, ö bis Verifizierung ĩ Hamburg, 17. Januar, (W. T. B.) 5. Kurse. Hamburg. London k 25, 093, Schecks a. London . Wchs. a. Madrid 372 00, Januar 67, do. pr. Mai 674, do. pr. Juli 674, Rother 2 d , d, Daten, me, e. w —— : Berlin, 18 enmnar. (W. T. B.). Der. Diskont der Kommerib. 13.70. Bras. Bk. f. D. 143 00, Tibeck Büchen 139 75, Wchs. a. Wien oö, S7, New Goch G. M. 79, 00, Huanchaca 128,00, Winterweizen oko 83, Weizen pr. Januar —, do. pr. Mar: 861, Rammmilhercht del. wuhiitün, ihnen wi. tree m Men gen Catacal Eliodor D. Boruz 19. Januar! Reichs bant ist heute auf 34 ob, der Lomhardzinsfuß für Dar— L. C. Guano. W. gb 25 Privatbiskont Tie, Hamb. Packetf. 169, zö, Eastrand 222 00. do. *r. Mai 85g, do. vr. Juli 85s, Getreide facht nach Viyer⸗ g e , e, r , . 2 1. Febr. 19502. lehen gegen Verpfändung von Effekten und Waaren auf 48 00 herab- Jlertgd. Lloyd 10675, Trust Dynam. 166 30, 3 Co Hamb. Staat Getreidemarkt. Sinn Weizen behauptet, ö Jan. 21,90, pool 1, Kaffee fair Rio Rr. 7 6si4, do. Rio Nr. 7 pr Februgr 3 ö r n,. 1990 nter gesetzt worden. zel gg sz, zz oso do. Stagtér. 162,10, Vereins ban 16 lo, 6 o. Er. Februar 2220, vr. Maͤrz⸗Juni 22,99, pn Mail ziuguft 23.106. God do. do. . e, 6(20, Mehl Spring ⸗Wheat clearg 2,90, M Tm . . Serbien. p bn Tn. . ,,, , gt, . Gin. Gold. Anl. 165,10, Schückerr = J c Pfandbriefe der ö ö de . pr. 6 12 ö. 36 Jucker 2, Zinn s Reist der wennn * ü Kegt in Dänden engslischer Durch Beschluß des Königlich serbischen Handelsgerichts J. Instanz J,. ,, . 1 . 3 ö. m n. pnlindischen Vereint ban g Hamburggr Wechsler hen dog. Wes. . . . kun ormnr, mulch im 3 ; 2. . mar hang, Maar um in Wigrad dom e . e. 212 6 auf Grund des . Fler kani ss dä. reh ati b,, Schlesfscksä aniretein

3. Kupfer . 121. Mai August 29, 5. Rüböl ruhi 3 611 Jeb ll d , ,,. 1m . 56. . 9 sobant ==, Gold in Barren pr. Kllogr. S8 Br.,, pr. Mai Augu 16, üböl ruhig, Pr. Januar 611 pr, Februar allen Unionshäfen 2. allen; die Ausfuhr nach Großbritannien . e mam dumm ttt 53160 fh * . en . sber d . 141,00, Breslauer Epriifabrit 171,50, Donnersmark 188 00, Katto— 36 . in Dar pr. n ä i. Br., 65 50 Gd 2 61, pr. ür April 614, pr. Mai⸗August 614. Spiritus fest, belief sich auf 144 000, diejenige nach dem Kontinent auf 103 0009, . . J ischen, Kon urs ort ung . 2. . enn, ö eng wiger 193, 00. Dberfchle. Gil. 11446, Caro Hegenscheidt Att. 115, 6, e selnctie gingen: zonden zn 3 Mnnt, bäh Br., 20, 24 Gd., Pr. Jannar 27, pr. Februar 7, pr. März-Aptil Ts, pr. Mai, der Vorrath auf J G60 Ballen, dir er 1 . . ache Witrnrl e weines schwefe i und dn, , Vermögen des meer, eten ,. ; Dberschlef. Kol 125 00, Sberschles. P.⸗Z. S6. 00, Opp. ement V6 bez., London kurz 20,42 Br., 20,88 Gd, 20 39 bez., London August 29. Chieago, 17. Janugr, (W. T. B.) Der Weitenmarklt befestigte tun ö * a, ä in Ghhenn t ö H. Rin kas, Kau manns in Belgrad, der Kon ug 36 let worden. 9g6 59, Giesel Zement . L. Ind. Kramsta 145, O6, Schles. Zement Sccht 2.35 Br., 20331 Göd. o, 1 bez. Amsterdam 3 Monat Ro hzu cker. (Schluß.) k 88 4. neue Konditionen 1734 sich nach der Eröffnung auf Berichte von , . Wetter, Abnahme . d Demgemäß wird Jeder, der aus ligend i Rechtsgrunde einen 143.0, Echlcg. Jinkh' A. . Lanrahütte 154 55, Brehl. Sesfah! . Br* 156, 63 Gd. 165 06 bez, Sesterr. u' üng. Bkpl. 3 Monat bis 174. Weißer Zucker schwach' Nr. z. für 16. Ez der Verschiffungen, aus Argentinien unt sesten, quslankh iche Mn , Anbruch an den Rridar er erbebt, , ,, . i lö. Januar 63 60, Kreez. Dbsiaat. S5 S0, iRꝛ ce derschle elektr. und Kleinbahn. Br. S3, 866 Gd. t Oh bez. Hars⸗ Sicht sid Br., zi, soh Gd, Pr. Januar 214, pr. Februar 214, pr. shꝛal gu 22s, pr. Oklbr.« dungen, schwächte sich jedoch sodann, auf bessere Ernte gus sichten, sotale Aten Stils 19322 seine, Fort erung nebst glägen. bei i,, ., e ilch i775, Cellulofe Feldmühle Kosel 15150. Oberschlef. Bank. . bez. St. Peters bing von gi s. 76 Br. 21275 Gd. 213.30 bez. Januar 236 , Verkäufe, sowie auf Verkäufe der Haussiers und Paissiers, az; svät= Gerichte anz zum lden, bei Vermeidung her Rechten gcht heile gu l, ittien 112, 00 Ging ilierm erke Sil csia 121,30, Schiesssche Cle trinst te. . Yort Sicht 4,193 Br., 4 163 Gd., 45h ber, New York ö Tage St. Petersburg, 17. Januar. (W. T. B.) Wechsel London zogen die Preise, auf erhöhte Platznachfrage, unbebeutentes n n., enk. Srdug. eden welcher seinen Ansprich geltend . und Gas gc selllchaft 1irt A. 166, 55 Gd. do. do. JLätt B. 10] Gd. Sicht 4,16 Br., 4153 Gd. 4.16 dez. ö (3 Monate) vz. S0, do. Amsserdam do. ——, do. Berlin do. , sowie auf Deckungen, wieber an ünd 'schlossen sest. Der Mais⸗ e e . s. hat dei dem Gerichte am 16. Januar alten Stil 6. l 6 Polnische Pfandbrief Emis ission 1898 587, sz. Sr rel cin cht Weizen stetig, holsteinischer loko 172 - 177, Schecks, auf Beilin 46,30, Wechsel Paris (3 Monate) ——, markt verlief dur peer, und die Preise zogen an aus denselben Fisemn. Fesserschmie dem aaren. Der ir discke Markt Vorm., entweder sich persönlich einzufinden oder elnen Bevbol mãäch⸗ Kattowitz, 17. Januar. (W. T. B.) In der heutigen lata 138 - 142. Roggen stellg, fuͤdrufsischer ruhig, eik. , 54, Russ. 4 o Staatsrente 961, do. 4 Oo lhns. Ursachen wie in New York. Der Schluß war gleichfalls fest— mind 2 umd 43 nit kontime n vaare gö; deutsche, tigten zu entsenden, widrigenfalls das Gericht, ohne dick sicht. auf ihn Sitzung der Sberschlesischen Kohlenkonbenkion wurde für 9 urg 106 = 112, do. lolo ion 114, niecklenburgischer dz bis isenbahn- Anleihe v. 1880 . do. 4 9 konsolidierte Eisen⸗ Weijen pr. Januar 766, do. pr. Mai Sone, MaiJ ver Januar nun letzten zu nehmen mit den feschtenensn Gläubigern gemäß den gS 66 . das laufende Vierteljahr eine 10 0 ige För derungseinschränkung 115 Mas ruhi] . da Plata 191. Hafer fest. Gerste bahn Anleihe von 1889—90 do. 3g /o Gold- Anleihe von 1394 6016, Schmalz pr. Januar M2], do. pr. Mal 96721, Speck sbart . n ö hat scd, in der Konk-Drdng. verfahten wird beschlossen. eig. Hüböl ali soksé br,. Spiritug still, vr. Jannar do. h o, Prämien- Anleihe hon 1859 ra, do. o , elear 80, Pork pr. Januar 16,65) um 75 c gesteigert. ö Magdeburg; 1J. Januar. (W. T. B) . Zu gerberich ü Be, zz Gd, pr. Januar Februar 141 Br, 1s], Gd., Februar— Lülelhe v. 186 7g, do,. 4 Man Pfandhriese der Adels⸗Agrarb. Montreal, 17. Januar. (B. T. B.) Die Einnahmen der 26 ö de kGbesamnn. Kornzucker S8 oo ohne S Sack 7.335 7 65 Nach produlle 76 o0 o. S. Mär; 143 38 13 Gd. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petroleum do. Bodenkred. 5 sig dio Pfandbriefe Asow⸗Don Kommerzbank Hul, GCanadischen Pacific ⸗Eisenbahn betrugen in der Zeit dem und ens aren dar gegen Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 5, 30 h,7ʒ0. Stimmung: in, Krvstalljucker J. unn Saqᷓ ird e. Standard white loko 6,70. St. Petersburger ile sebe lf —, do. Internat. Bank J. Em. —, 10. bis 17. Januar 627 900 (gegen denselben Zeitraum des voriger . im 6 ber rend der an der Ruhr und in Oberschlesien. 27 95. Brotraffinade . . Faß 23 826. Demahlene Raffinade mit Sag ag Kaffee. dnn abe i Good average Santo pr. Ja— do. Privat, Handelsbank l. Em. —, rij Bank für auswärtigen Jahres 4 168 000) Doll. . ich rn ö , n,. e g. In Oberschlesien sind am 16. d. M. gestellt 170, nicht 736. Boemahlene Melss mit 16 2745. Stimmung: Rok— nuar I3 Cd,, Marj l Gd; pr. Mai, t, pr, Serfczber Handel 2571. Warschauer Kemmerzbant zäß. , Rio de Janeiro, 17. Januar. (B. T. B.) Wechsel ir .. (ige und fen shnliche rechtseitig geftellt keine Wagen und am 17. d. M. 5bbz, bezw. jucer 1. Produkt Tranfito J. a. B. Hainburg pr. Januar 660 Gd. 36 Gd. där Zu er marki. (Schlußbericht ) Rüben. Proz ut ten matt., Weisen lolo. = Roggen lol ß 0 bis donden 121. ; . ( 28 keine Wagen. 65H Br, * pr. Februar 670. Gd, 67h Bre, pr. Man 7 62 Gd, Rohzucker J. Produkt Baff S8 o / . neue Üsance, frei an 7,90. Hafer . . 8.60. , . 20 - 20,30. Hanf loko Bueno Airetz, 17. Januar. (B. T. B) Goldagio 12 Eisen. und Messerschmiedewanaren . 0h Br., vr. August T0 bez, 7.229 G., pr. Oltober-Dezembem Bord 2 pr. Januar 6.795 Februar 6 30, vr. Märj ! 3 Talg loko g, . do. hr ir g talienis 40 g m, dme, g,, , g x ‚. ] 6. ö 7.425 Gd., 7.477 Br. Nach stei nend ruhiger. Wochenumsatz im 6 574. vr. Mat 7, 024, pr. August 7 n r. Oltober 7.10. Behauptet. Manlnd, Januar. (W. R. Italienische 49 les. waren England mit ca. Praktisches Börsen-Taschenbuch für 1902. Heraus- oh ickergeschaft! 170 000 Ztr. Die für heute angesetzte Subfkription auf 1500 000 „6 Rente 101.60. Mittelmeerbahn 4700, 6ridionaux 652,00, Theater und Musik. t * 2327 000 Re. Desterreich e eh von Franz Krup ke. Dritte gänzlich , , . durch 6 nober, 17. Januar. (W. T. B) 3 o Hannov. Pro. 4h onige Obligationen der Deut schen Levante - Linie in Mech el auf Paris 101,90, Wechsel auf Berlin 125,40, Banca 9 O00 Ra. und Belgien mit ca. Si8 000 Lis. be, das Börfen - Kerikgn eweite te Auflage, 26 eleg. geb. be. h vinzial · Anleihe gh ho, 4079 Hannovb. Pröbinzlal⸗ Anleihe 105,55, Ddamburg mußte, wie die „Hamb. Börsenh.“ erfährt, sofert nach Er— d Ita i,, n. * 8 . ge, ,. . n, . ; r Der des deutschen Imports stieg von 1191 040 ks. im n, . , 4 , r, , d, 3 Y oo Hannov. Stadtanleihe 98, 8)́t, 400 8 Stadtanle be jgz. h, zfnung wieber geschlofsen werden, da der aufgeleste Betrag mehr. Madrid, 1. Januar. (W. T. B.]. Wechsel auf Paris 34,30. Am Dienttag gab Herr Ferruccio Bi b des 13 S8 lieg *. Neue Frie 45 2 ö 5 ele D 286 ⸗Kre N 33 auf a id, ee im Jahre 1898 99 auf 1 601 955 Rs. Nachschlagewerks gewährt allen Interessenten den gewünschten Ueberblick Hol, kn kintk. WHannev. Landes. Krrdii Bötig. Js; b. 3d lähmt. liess id und auf 2 3277355 Rs, im Jahre 190061

fach überzeichnet worden war. Lissabon, 17. Januar. (W. T. B.) Goldagio 31.

e rredit⸗ ig. 3 95 40 / d Wi O0 und . p und bequeme Information über das wesentlichste börsentechnische Wissen geher Kredit⸗Oblig. 103399. 4c. Qnnop. G ibersehn Oblig, dien, 17. Die Einfuhr von Kupfer hat sich zwar von ihrem

2 .; wie das einschlägige Rechtsgebiet. Gleichzeitig will er aber auch, uißerordentsich niedrigen Stande erhoben aber doch nicht 11

ö nt * auger

* 2 Zim

ö 961

j 16o0ni ö ? . Saal vor einer großen Zuhörerschaft den ersten der drei angel Januar. (W. T. B.) we, , g Dester⸗ Bern, 17. Januar. (B. XT. B.) Die schwejzerischen Klavier⸗Abende. Der Künstler steht als Klawi— uri rtuos⸗ sc 26 2 §Smissi en erms ö 5 0 ö daß es fast unmöglich erichei ichen *. G , , . . 9 8 F 1K MR 59). 3 . . . s. = . J (. F. - * e 0 J 9. ( „anten 11 166 aber 1 ne ; namentlich. den Priwatlapitalisten, ein zeitgemäßer, ständiger Fier n , e e oe Tien n u be een. h. a , . re S rig . ,, triebs csnndhmen der Gotthardbahn befrugen im Vejember zu ziehen. Die Gabe ketz Phrasierens, 3 2. , n, ,, een 33 durch die Vörse und, eren Werthe sein. KF, enthält ug. dad ot d Aren hre, Trg bannov n when. zher Eocs fin 50, ere nnr 417, 66, Desterr. Krerit aF o, Union. 1991 für den Persenenverlehr 441 900 (im Dejember 1900 prov. Ibhaften Phantasie, iz bei ihm so f . im Ganzen 159 971 wis im Werthe von 9 171 333 Ks. genannte Vorsen Lerikon, in dem 22 Gesetze 2 ö Alien 09 60 Dortersche (Gichnalg) . Jemen jahril. mien 3 09. kant Da), o, üngar. Kredit. 665. 9h, Wiener Gankverem 45 60, 196 0060, de 524 lz, 2) Fri, für den lt re teh 7 4000 (im so db zeugen? taß germ nm * ue er gg 2 121 2795 Cuts i. W. v. 6 5io 530 Ks . n , n ., ae. . ö. n , . Lüneburger ZementfabrikAltien 10600, Ilseder Hütte, Aktien Ge Go. Böhm. Notdbahn. zr, 00. Buschtichrader sh Co, glbetbalbahi rn . 1900 . 5. . r , , . ihren 2 . r . ö. 6 44. In 1669 733 , gien und J F. hz lie * 7 r W ; n . ö Tannob. Straßenhabn - Altien Zucker sabtir Bennigsen. Pi, oh, Ferd. Jlordbahn bibo, Bestert. Staatsbahn“ 6h 0, Lemb. ng 1 9mm mn er n , o , , 3 der a . 8 a. 13 . ns. . 1 ö 1335 4 lichen urtzeite mn aßt alle au get, Ber inen , , rem. Aktien 119090. Zuckerfabrik Nieuwerl. Aktien? 73, 00, Zuckerraffinerie dern ene 643 00, en e den 78,50, Nordwestbahn 447 00, Pardu. 7 CMO e. l dr) n iulammen, ehh, . , . garnicht abgewichen werden wen , , 16 3232 91 22 5 Werthyapiere. L feiner auf e sbrlen erliner Zah lstellen un d die nel Brunonia . Aktien 11800 * Dausse biker 37 ob, Aly! Montan! 119 50, Amsterdam 97 60, Berl Sched prob. 1446 000, def. 1511 983, 89) Fr. Die etriebè⸗ ausgaben be geformte, abe taus anmuthie ge Scnate ö Belgien... 7249 438187 hinzugekommene Abtheilung Auswärtige Jahsstellen· nach Städten ü. 3 m ; . ; n IT. Lond. Schrec 739. 7 arlser Scheck öh, 06 HJiaßholeons so br liefen sich im Dejember 1901 auf 116 20 090 (im Dezeember 1900 manchem, viellei Den schle 1 86 219 in habetisch geordnet, enthalten über 5000 Werthpapiere, nach den Frankfurt 4. M., 16 Januar. Getreidemarktbericht pon Murr notc 1 Russ. 8 , e 253 00. Gul * (1892 95 65 prov. 1 140 000, def. 1 146 219,93) Fr. Demnach Ueberschuß im vor, In den vorhergehenden vier Jahren führte Deuischlaͤnd nach Triginalverzeichnissen der Banken und Banlfirmen bearbeitet. Die Joseph Strauß. Weizen, ab unserer Gegend, 16 1 —1. do rei bier re. ng! 1d h 8 rr ae . Pia 3 naeh. id Dezember 1901 260 000 (im Dezember 19090 prov. 305 000, def. Indien an Kupser ein: . Sandlichieit des Ruch? und die zweckmäßige Anordnung des gie. ca i. 10— 17, do. La Plata u Kansag (leber eichn Weizen) ea. 12 r 18 , i. Cre ed mn z * 95M 369 763,96) Fr. staltenden w tationsgabe des Ausfũübrer 1 3085 cowts i. W ; 334 r sammten Materials sind weitere Vorzüge desselben. Es erscheint de. Medwinter und russ. Sorten (leberreicher Weizen) ea. 171 - 18 0 5. i dr geit M fu e h li Val land. Am ster dam, 17. Januar. (B. T B.) (Schluß. Kurse) 40 bedeutende Techn it und der 11, haber zum vraltischen Gebrauch sür Banquiers, Makler, Juristen, NRoggen gab unserer Gegend (a. 16, do. frei hier a. 144; Brau- ? J . Voi . h , 116 9 bh 1 ! Russen v. 1891 11 Da . Pripatlavitalisten, Fortbildungsschulen ꝛc. wobl geeignet. Cr lie, Wetterauer 15. 16 do. Franlen Dchsenfurter Gau), e fe. Leah. * lenk . o. 4100 90 , echsel au bahn Anl. 39, 00, Hh o/o garant. Trans vaal-Gisenb. Ohl. Tran tz⸗ interessanten und gehaltwollen Etüden den 1 e eren. elßbosigo . , ln. . g n , n m n de e ge ng e e fe , 5 creed s wee g, pr, Früblabr 9,45 Gd, 9,16 Br., vaalbe Alt. . Marknete n bh,, Russische Zolltuneng 191. sich . 2 R e Gisen und Stahl sind ebenfalls in grẽßerer Fee. eingeführt über 36 . 19 geifentkeie di * * Lie w Roggen pr. Frübsahr 7.53 Gd., 7.39 Br. Mals pr.“ Mai = Jun 2 Getreidemarkt. Weijen auf Termine geschaftglos, do. vx wunden und trugen stets den zeaialen Strmdel de Dane ner m wert g als in. RJ iahie Vem eberschlesischen Cisegmanmt berichtet vie Schl. fim pt Joi, Weizenmehl (auto, oO did de, 2 * id., , g Hafer pr. Frübjahr 7.77 God., 779 Rr. Mär do. pr. Mai . Roggen auf Termine fest, 3 der grefßen Tkartetĩ-=, r. de, ea, mm, Ain der Ginfuhr von Eisen im Werthe von I 399 829 Rs ist 3— um inen en , benden, Bie Gummme der für d d ersle H 21 - M; * erquis. Qual. pr. Sack 14 —2 4A le otiz; 5.7 53 t. d nh zor hn * iaas (W T B) wr. Mär 1283, vr Mai —. Rüböl lolo 30], pr. Mai 30, ũ 1g machte der Reeker erm mil emen Famersfun Deutschland mit 542 811 RG. betheiligt; England mit 22 073 1953 Us. 2 3. r. . 9 **. . ** R oggen mehl 221 23, O01 1H —- 11 Æ darunter. Die Preije 1585. Sanuar, r 9 Minuten Borm a. 2 Zertbr. Dejbr. 28 1 . . . ö inen rr mrllahrzeunungen 7 i aw ** 1 = . Muartal dieses Jabres gebuchten . bat. ebenso wie der Be ; * ? 60 x ab bi 9 loko g Ungar. Kreditaktien 668 00, Oesterr. Kreditaktien 649,50, Fran josen 8 . 25. . ; ; . green! 53 , . Belgium mit 7312 182 a. und die Vereinigten Staaten von Amerika chäftigunßestand an vorliegenden Sperififatisnen, eine e en scg 9. . 8 d 6. baunßg auch lo Hr gos hh, Tombarden 79, 900, CGlbetbalkabn 45260, Desierr. Papierreni⸗ Java -Kaffee good ordinawm 33. Bancasinn 64. t rer II- e Dir erer, de, em, m, em, Snhe⸗n, , r. mit 7258 187 l gehen ihm voran. l ( Stationen bei mindestend 100 a. Weizen verkebrte in fester . ; ; Brüssel, 17. Januar. (W. T. B.) (Schluß Rurse] Grxterieurs d * 13 ar rn, reer 1 ne mn rulemn 9 ; ͤ ; nicht unerbebliche Junabme aufjuweisen, welche die Doffnung recht, . S6, Tr. r 2 100 M0, 40 / Ungar. Goldtente Destert Kronen. Anleibe o G60 141 4 ] Besser ist Dentschlands Verhältniß zu anderen Importländern 24 Tendenz; die Frage war gut, und der Verbrauch kaufte regelmäßig; ; 0. ; ; *. . 7706 Italiener . Türken Litt. C. 2730, Tarten Lit. D *. drin, Term * = , nr r , ö * 3 erligen durfte, daß für die nachste Jeit den Werken nach langer f 8 w , n , me, ; Fist! Ungar. Kronen ⸗Anleibe 95,0 Martnolẽen 117,23, Banlverein 417,090 1 3 2 1 4. ? ? 2 en, m rear in der Ginfubr von Stabl. Der Gesammtwerth dieser Einfubr ug re . sür die Ausfuhr sind die hiesigen Preise zu bech. Das Geschäft in . ri, „rn, rfid 25.12, Warschau⸗ Wiener —, Lux. nee Henry = ines Az ee 24 eder Frongramm siherrteg mer betragt 11 26 487 Na.; Deutschland ist daran mit N 3573 Ra, nr Roggen ist still, aber eber etwas sester, da das Angebot für aus. e gr d g ö. r . . 197 53 er, 17. Januar. (W. T. 7 Getreidemarlt. n a . , Dad, e, re. Dank. Tenmiidn rinnen n wit dig sid, Regen mit s4Gz C6. die Bereinlgten ö haben, der Aut Wesleng ju folsen und Tiufeisen wärtiqh Nechnung nachgelassen bat. Gerste zeigt, sich kei den jebigen 34 3. , e, wn, 5 Pi e 65 1 „Mu, Weinen sest. Noggen ruhig. Hafer sest. Gerste raßig. e wear na Hier mes, ach den, ane, Sen, e mm mr Staaten ven Amerika mit 8zi 21h Re, betbeiligt *** 2 ö 3 ** die Varita at ven 1d n gedruckten Preisen, gut gefragt und sindet n ch ßig schlanken ** 19 5. . on 2. X 33 n rr marki eirol gu m Schluỹbericht Na 4 Tyre weit rechten ere, e, err, nenn, r Snmnmmn mmm Für die le zt en fünf Jahre zeigt der Werth der deutsche niuhr 94 2 —— 3 1 *, 3 a erwarte werden, dam n Daser verkebrte aus ne ne in ebr belebter Sum min RV * s he ß. ss . 93 7 926 M . x 171 ej. n Gr., do. vr. Januar 171 Br, xr. Februar in Fin derer Bierce nme betrad ü m Emmen neren, mim in Gisen und Stabl folgende Schwankungen vr 2 4 1 —w᷑ ** ͤ lla ld Heure a und die Were * welche dem Verauggang der Preise einen weiteren Impuls verlieb -. rte lolo Ver, do. pz 1 * —— a 6 ä 76 * do. vr. Mär 1 Br. F Schma 1 Januar 11575 * mæefllalicke Berelamag * Tam mern, miüstmmsen war 6 l * ** 1 ö n . 1 ee Dinsichtlich Weijen', Reggenkleie und Malzkei men ist der r r * d 855 , 5 hy ** , , Font antiherel Januar. B. T 2 satiprec6eee der Ce der, Benne, 1 ; 1896 97 7 717 R lad O31 Ra e, = r . n * . fer unn sertlüa Äbzuß, ins Stecken geratben, wag sich besonders beim Verlauf der ms w,, . e uss e, o' 9 e em 2 gestrigen Anweisung des Finan Min t 92 * 3 ö = vird Freil alten ( ei wels nr unge 2 21 rn, Ir brerrn dwandelemüble üablb 2 . 7 den; 5, 0 ay 5 21 2.35 X 9 * = . 2 * . ; 1 . r ͤ uttlinie Berlin bemcgen, dei den Fol 26 n . gt. 8 9 ae n e m . 36 London, 17. 24 (W. T. B.) (Schluß Kurse) Englische Lisenba bn, Ge ell chat wan d n, 1 —* D war 2 e , , , , r r en. z 21 0/0 Kons. 9416, 3 o/o Re, nl 894. Preuß. 31 0/0 Kons. Garantie Zuschusses fär die d nd wo * 1 6 4 ö rn x . 3 au n eie Ceni ĩ Mm.. 17. 3 B T 2 8 bos Arg. Gold Anl. 92. 41 0 äuß. Arg. Go fund. Arg. A. In Rarehmms amn . * Frankfurt a. M., 17. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurle. gan n 1 rf, 5 o, Kinesen 99, z b, Garn 1066. Letto publique a tt worden ergl eben g r Gariser br, sides Dien a gn, Brasil. 89er Anl. 671, 5 0/9 CGhinesen 991, 3 ½M0 Ggrrter 2, Bense . . m1 . ö * 9 Gem v' Ss 33 a0 6 3 1 33 Kong unif. do 1071, z oso Rupees 641, Ital. b oso Mente gie, o, lade, ien 6 sian die 4 ra 6 T. 8 Ri n. 8 205 v * . . J lens. er. S5, öh, Boer Hussen 2. Ser ol, 4 ση Spanier 77.6, bis * einen tleine en ne, n. abt W , Anl. db. d Tee amet, Mum. Ro go. g e mufs. Meal, gg g Fond. Türk. C 21, U. 25, d CG Trib.- Anl. 938, Ott omanb. 111, Ii, 2 Mr 7 1894 . 9 4 94 Sr anier 18 10 Konv Türk 25 00 n 1 8 der Anat 1 ichen XB 3 1 . Me rare ö Anaconda Gi, , De Beer neue 4316.5, Incandeg cent (neue)] 18, Rio Tinto TY Anai. Unit 8e 108 70 5 0 1 ersaner v. 1899 98 45, Reichaban 8 * 3. Si 25 J Gbinesen S9 garantie erstre t 33 09 Dermfis 130 06 r 185 &. Drect ner Bani neue 9 Platzdiekent 3, Silber 260, 1898er Gbinesen . . 53. ö tadter 139 Ti 'l ente, nr m 54 resdner Ban Hechseln lernen: Deutsche plan Wien Paris ? uteld Kreditd. 1102, Nationalb. f D. 104 090, Sen St. Petersburg Dest. Kreditatt. 203 89, Adler Fabrrad 14000 z * j ; 7 r = . Ge . Schlu Markt träge, Preise unver- rät id 85 Schuckert 117,25, Höchster Farbw. 332 00, „nder et teidemarlt. (Schluß) ; x * 183 20. Westeregeln 195 09, Laurabũtte 195.30 . 1 ü * 2. Mm. ö An der Küste 1 Weisenladung angeboten. * 7 * * 3 * re 4 D * . * * e eg nine, 23 w Bret bs ese Javajucker joke 8 nominell. Mäbenrebkiucer loko 6 6st S6 d. Sir lg. = G bite. upfer di, vt. 3 Menat in 6 v ; Liverpool, 17. Januar. (M. T. G) Baum welle. Umsa 1. 8 ati 2 . 9 e Ran 206 9, Tie lento- Jemmandit S509 B., davon für Srekulation und Grwwort M0 2 Ten?

1344 tes Nerfterz ö cht etwas unvermutheten Ri terra d obne der bal jedech irgendwie störend Charakter des Werks blieb stet, dank der

auf das feinfte naa

„3 0 boll. Anl. 5M, 50/0 garant. Mex. Gisen. ihm nur Mittel zum Zweck im wahren Sinne des X eres, mi n 2

Die err 856 *

aufthürmenden Schwitrigleiten arden Rem, emese'nd ier

; mehr et d ̃ 5 in den Ven e , D Tuc ir m e r, d= e, Berliner Handelagesellschaft Rubiger 3 Amerifanisch good ordinard dieferungen D vtber en ür dere in ftige Aanfübt . an nun ea Gerrz Gettez daR der e . mim ür 2 Dum lkun murder Urlen =. Gessenfirbern , KRäuferprcig, Januar. Februar - . er tsafermre eim, ? rn. Rem, n r de, Uater . den . rm 162 75. Laurabũtte Februar. Mär 4 do, Mär April r* do. Wal R r nacken reblslmærmde ere aenllre, Sm, ma wen, wrrg. r Zentral. do, Mal. Juni *. Tiuseix rei Jun i- Juli de Juli. Ren verk. 1 D 8 2 De Rz rer m de me- , M Sangre, de rn, all ; Unioi Lugufl 4 6. do., Auqust. Scytember 7... Verlauferv reis vtemter- We erima ** e ener- * ee der r. e * K 8e. Deieber n., d. —ᷣ * ee, r, an a, r den, m, wm * m

Baum wollen Wochenbericht. Wechenumsad Geenärtik , De, , * —— ͤ ; * . Anatoller 7 * deche bg 0 B (bor ne Meche d OQO, weden niche ew, arc adeneen ma d teen * ; . , 1 Wa 2 rer rann er, Meamn Röaböl fete G60 bo, re i e, är re is öh, , m, , . ea a Sr Pad e, Tee, der, n Ter, rer, or e, me, ee ee, , mmm, Oe, ,

66m ür wirklichen 28 I 009 (M035 2 Schiff 8 . 6 ; ;

n 10 r d 00). Wirllicher Gwert Wo (18 MM, Jmrert der We . = u- Ben

* G r d m Sach. Renn * 8 000 20—0—ᷓ 546 amerilanische 4 0 . Verrat 1 2 . 22: . ö 2 aun , 2 5

10m Trend., Stadtanl. 2 1, . W000 (hin Goo], weden amerlkance. n m, Gio dm w r a De de, .

FBelteer Beat, Trend, Tdisan ar Schwimmend nach Großbritannien doi CG , aalnt - 1 i n, rn, ;,, r x . * r de n Drereer Gen 1M 25, 5 m 25. 4 183 aich. r, do rs w, aatem Mel = 2 8 8 8 * m. 8 ! 2 12 8 2 2 2 2. traben, 183 G0, D Rösisermartki. Weißen and Mal amerlkaa ralred J Dene, r r . De , ar r, edlen aner 8 911 e, e , er, , n, —— 2 na -. 123 25. ⸗. ö. 2. Manche ster 1 Jannar. ( g G) zr Marge Tarler R. 6e B 9 2 m . w dein ig. 17. Dagaar. (G T. BG. (Scilaß. Cure) Dener- M Water genrantg Qualität Gi. M Mater ceuraute Drei nan ?. ö Rr 2 Sac Nenne M , 3 m, de. Wr Water Kessere Hualitei nn, e, ooarnale Dean n. P Le ere o. —— Rreritanttaltt . mien 167 09 . ' Kr Mule Wavall in.. 0 io Milliasen . * —— 2 i = ö d 2 = 8. gen Cwena ef em . . Dan,, n de, , , e ., Een miner Hanf Amun 1.2, en bers , Wr Marpee'rn Memland 7.4. Me Wann, ae raden 2 * = der Mea dn nr, m n 2 mh al een Mesmam l —— 914574. Hern, nner, e , i n Ten ie Westen de, Gar Deuble eenraake Uæalitir 111i. T ig Were beer 180 ar n * . 2 n re n, munsfralstgnn eder Tren, enen m, m, Gaffeler ate Srianerei und 36 darde 16 X 18 rey rimsen⸗ aus wor dr 18, dem Ren w w . e,, a 2 ; n mm, . 1 m Teer, nne, Ferre mn ) 1. r Hanmm ollfr erer Glasgow, 17. Janna (w rk. KG Wedeifen Wired l ö = d We 8 . n Genn nnr, mal e oe, e,, fr etre aer, m , ed, r, m ne gärn emen, hien i, , en feen 7 warransg sirammn, n sbe g d ver aalende Menn der re e Rer. 2 X. ,, * V r. cd n err J St? 6 6⸗ Sem garn rinnere 17 *. * Mird number warrank 138 d 191 d. WMiwndier dere, d ar erwant x= Din 0 * = 1 . 2 t w , r, a. z an 2 erg er 89 2 J2a2rr. 21 10 . 3, ferne bausener Tamm. e rnt⸗ * J 2 l 2 ẽ23— ( 8 ö . ö * ö 24 m m d m . 8 * m ge em, r, 12 rm d. ( tt era. iert are Iii er, eme, fa, Mm alle 3c, De Verrßtt ve ven Webessen a den leren Nelas, nd,, ̃ d . 1 Der 6 te, * Mm stian - Res-, m w ö 2 en, d rr, , de, ee, erer, l , dem,, Werne mn nem nenn, ä, 6 . ber en ade w, dl dee e r 82 8. ; m —— * 2 m m 1 mm * um 6 ö 9 * im ö Fe rtlarn . Hall⸗ 1. rie be N baten ö. l nn l en dernen 1a der W . 2 2 234 22 *. da re,, wr rn = . . 66 0 rr, Derset- 2 n ee, erer, me, d, we, ; wem mr ge n, nner, m,, menen, warne, n mm n. arg,. J ann! (n n wm re ta dine re, Med, ö 2 . 2 * fee, = . De r, mar, wennn, ren e ner nner, Da, denen,, . f Heer, e, Reer, en, mm,, ane anch ql . karlbie en ber Henle, wöns, sag Lehen ee Feed, mee, Te, 8382 ͤ r 9 eren, mr, 0 ar, mer, on em , , me,, mn 3 Fer

, Lee: ee, ae, e. 122 t 1 me,, Onnen ere de, ,n, em,, Men

ed r 2*1— Dre dner Ban

Sen mh nne mm-

v-hmrne

4 ö 22

e . / , rr, ware, m,. 1 6 M. äatlenhlus, mihbiend Geldiaslaen Mhlen weider le nen, re,, 2 é ? I r 1

6 Etter ehe * nien, Mie Lire Mien, ee, ne, rern, ,. * 2 * 2 Haag bee Terkndestee 1hadbiee ed de- n 1 . C . Lee, err, , mann me

* . . A 7 *

dal ae (mn nie,, m glnßberiet ** r emen, m, . —* == Df. ö , e, n r , w we nne, ,. e dien ü,, . ne, we,

a, ** ͤ . . * . 22 aa er, n, ee, er, Tr, r, , ea e, . , r. 1 1 6 den, m nen er, r an, ,. n , 2 ;

* 4

; * Xe 2 . e. i. an rr, n, t r r r r, 4 a, , me, eme , e , mme, mn nl 1cs⸗ Vater NI 0 Mn E ** 1 * , o m n,, e ,n, wa, ea, , , , m , rn. ö Lale ni,, mee 16 61 * 1 1 D . D