1902 / 15 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

ling in Gries wird auf Antrag des Gemein schuldners mit Zustimmung aller Konkursgläubiger, 2 Forderungen angemeldet haben, hierdurch ein⸗ gestellt.

Brumath, den 153. Januar 1902.

Kaiserliches Amtsgericht. Müller.

Charliottenbur. 82752

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Paul Engel jzu Charlottenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Charlottenburg, den 7. Januar 1902.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11.

EImshorn. stonukursverfahren. 82754

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Otto Früchtenicht in Elmshorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das 8 verzeichniß der bei der Vertheilung zu herücksi tigenden Forderungen der Schlußtermin auf Sonn. abend, den 1. Februar 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Schulstraße 1 (Röpcke'sche Etage), Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Elmshorn, den 15. Januar 19902.

Königliches Amtsgericht.

Eschweiler. Konkursverfahren. 82727]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

Kiel. onkurs verfahren. 82745 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers und Fabrikanten Hermann Bendix Schmidt in Gaarden, Kirchenweg 1 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeheben.

Kiel, den 7. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. I.

Kiel. Konkursverfahren. 82746 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sändlers mit Nähmaschinen und Fahrrädern Wilhelm Friedrich Christian Urban Schlüter, all. Inhabers der eingetr. Firma J. H. Thiemann

Hie. Konkursverfahren. 82747 Das Konkursverfahren über das Vermögen des chim Hugo Möller in Abhaltung des Schluß—

Kaufmanns

wird nach erfolgter

hierdurch aufgehoben.

Koblenz, den 15. Januar 1992.

richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betbeiligten niedergelegt. Oberhausen, den 13. Januar 1902. Wulff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Parchim. 82767] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rütergutsbesitzers W. Evers auf Meierstorf wird, nachdem der gerichtlich bestätigte Zwangsver⸗ gleich rechtskräftig geworden, Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf Mittmoch, den 25. Januar A902, Vormittags A0 uhr, bestimmt, zu welchem die Betheiligten hiermit ge— laden werden. Parchim, den 15. Jauuar 1902.

Großherzogliches Amtsgericht. Parchim. : 82771 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Kaufmannsfrau Caroline Voß, geb, Hoppe, zu Parchim ist zur Abnahme der, Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke Termin auf Mittwoch, den 29. Januar d. J., Vormittags 109 Uhr, bestimmt. Parchim, den 15. Januar 1902.

Großherzogliches Amtsgericht. Posen. Konkursverfahren. 827331 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Laudschafts - Sekretärs Julius Jo-

aunes Mediger aus Posen wird nach erfolgter

Nachlaß des Oekonomen und Getreidehäudlers Karl Lindner von Wieslrieth und über das Ver— mögen der Oekonomenswittwe. Katharina Lindner von Wieslrieth mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse gemäß § 201 K.⸗O. eingestellt. Vohenstrauß, 16. Januar 1902. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Vohenstrauß. (L. 8.) Egzger, geschäftsl. Sekretär. VWarburnrz. Aufhebungsbeschlust. 182792 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Fellmer zu Warburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Warburg, den 11. Januar 1992. Königliches Amtsgericht. Weinheim. 182789 Das über das Vermögen des Bäckermeisters Michael Haag in Heddesheim verfügte Konkurs, verfahren wurde gemäß § 201 K. O. eingestellt. Weinheim, 9. Januar 1902. ; Gerichtsschreiberei des Großb. Amtsgerichts. Keller. Woltstein. 82784 Oeffentliche Bekanntmachung. Konkurs Steil. Durch Beschluß des K. Amts— gericht Wolfstein vom 16. Januar 1907 wurde das am 39. April 1901 über das Vermögen des Jakob Steil, Bäcker in Roßbach, Abtheilung Stahl— hausen, eröffnete Konkursverfahren nach abgehaltenem Schlußtermine und erfolgter Schlußvertbeilung auf—

zum Deutschen Reichs⸗

M 15.

1ẽFrank,

Sold Gi. 3b 4.

1 Krone öfterr. ung. WB. 0.85 S 7 Gld. südd. W n 5 , n Gn hon, W. i , Fa r anz . kand. Krone 1,125 . 666

O0 M 1

Holdrubel = 33 4 i Rubel Vis *

J,00 Æ 1 Dollar 4420 * Livre Sterling 26,46 4

Amsterdam⸗Rotterdam do. do.

Brüssel und Antwerpen do. do.

Budapest ......

do. . Italienische Plätze .. do. . Kopenhagen Lissabon und Oporto. do. do. London

100 Kr.

1Milreis

. 1 Milreis 142

T. 168.40 I6 7.75 Sl G6hb

Io, 6ob 112.25

20 395

f. Sh, 55 G

70 ,.

(aller) eso

bzB 6 36

z bz

bz

o. do. Altona 1887, 1889 do. 18394 do. 1901 unkv. 11 olda 1895 Aschaffenb. 1901unk. 10

do. 1901 unkv. 1908 Baden ˖ Baden Bamber 1900

do. 1899 ukv. 1904705

do. 1901 Berlin

do.

dy.

do. Stadtsvn. 19001 Bielefeld P 1898

do. E 1900 Bonn 1896

1876 78

Brandenb. a. S. I 1961

Augsburg 1889, 1897 1398 Barm. I5, 82, 87 91, 96

ukv. 1907 1d. Ih

1882/98

0. 1900 BVoxh. Rummelßburg

r

28

7 1 P 1

—— —— —— B ——— ——

828

Börsen⸗Beilage

102.90

858, 10G M7650 B 760 B 1063, 006 N.icbbz B

rn b , M, 00bz G l dd,, 730 bzG 102,10 B 103, 90 bzG MY S0bzG 60h bzG M75 bz G 102.906

5000-500 5000-75 000 -= 190 000 -= 165 000 = 209 2000 -= 5660 2000 - 565 000 = 5008

5000 - 1000110 1009-2360 5000 - 166

Remscheid

Rostock do

Schwerin

Spandau do

do.

horn do. 1 Wandsbect Weimar

Rirbof Gem.

Sianbrũ ken St. Johann 396 Schöneberg Gem. 96

Solingen 1899 ul v. l0 Stargard i. Pom. 95 Stendallęo0sulv. 1911 Stettin Litt. N., O. Lt qpᷓ. I. XXI: Stuttgart 1895 unk. 5

1901 ul. 1911

Wiesbaden 1379, 80, 53

1909

5000 790 . 0 —-500ουάυ GG

19090 u. 500 97, 10 2000 - 500 102.606 000 u. 500 io, 706 000 - 200197, 8065 3000 - 500 86, 756 5000 u. 1000 2000 290 5000 500 3000-100 1000 u. 500 102 696 1900-200 103, 006 oM = 2000 000 200 000-500 000 - 200 000 200 2000 200 000-200 6000-200 2000-200 1000 200 2000-20

82 2 ö.

1881, 1884

2

88 9006 98 606

vx 22 8

4. M. 1897

1391 1395

2

0 97. 6065 102, 7569 6, h z 16. 6h ch 102,506 N, ih ih 95,90 bz 6

lönh 4 i891 1] 1388 3 3

8

Argen nl che G d. A. innere 1

-. do. klei äußere 1888 doꝛhfin

10200 0M 2040 41

08

do do. 1897 4608

Bern. ent ne g, 8] konv.

Boonische Landes Anleihe. 1895

do. do. Bulg. Gold Hppoth. Anl. J32 or Nr. 241 561-245 560

or Nr. 121 551-136 565 5

2r Nr. 61 551 -= 55 550

ir Rr. 1 =*6 65

Chilen. Golo. Anleihe 1889 kl.

9 3 mittel 5 )

Chinesische giaats · Ank( e'

do. Do. 1595

do. kleine Do. do.

1996

n . n m , , , .

=

2

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 18. Januar

ug ben St. Anl. Id9ʒ 3

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Körse vom 18. Januar 1902.

1 Lirg, 1 Lou, 1 Peseta O80 Æ 16st 1106 et ger,, n fers,

9 het. h 8 9 00h; B

6h60 bz Sh. 6063 S5 60 bz 34 50 G 584. 3063 3.25 bz G 10h, 1 06

04 08

33 6 bz

los ahb S8. 00 b;

Königliches Amtsgericht. 4. Krotoschin. Konkursverfahren. 82739 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Warschauer in Kobylin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. November 1801 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. November 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Krotoschin, den 13. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Labinu. Beschlust. 82724 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirths Franz? odehl in Labiau ist durch Zwangsvergleich beendet und wird, nachdem Schlußtermin stattgefunden hat, bier⸗ durch aufgeboben.

Labiau, den 13. Januar 1902.

Königliches Amtegericht. Leonberg. 8. Amtsgericht Leonberg. 82772 Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Johannes Kruck, gewes. Tag löhners, in Wimsheim wurde nach erfolgter Ab= haltung des Schlußtermins und Vornahme der Schluß vertheilung aufgehoben.

Den 14. Januar 1902. Gerschtsschreiberei K. Amtsgerichts. Amtsgerichte. Sekretär Schlie rer.

iünchen. 827771 Das Kal. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. S, bat mit Beschluß vom 15. Januar 1902 das unterm 30. Januar 1800 über das Vermögen der Schuhwagrengeschäftainhaberin Marie Therese Lind! in München eröffnete Konkurs. Versabren als durch Schlußvertbeilung beendet auf gehoben.

München, 15. Januar 1902. Gerichteschreiber (1. 8.) Merle

ult. Jan. . =. t 1895 do. o. ; Dänische do. gen, *. Egvyptische Anleihe gar.... Do. priv. Anl do. do. G do. do. kleine do. Do. vr. ult. Jan De, Diiyrg San. Anl.. Finländische Loose do. St ⸗· Eis.· Anl. .. Freiburger 15 Freg-Loose Galizische Landes Anleihe Do. Prop nations - Anleihe Gri chische Anl. 509 1851-84 do. 28. lleine kons. G - Rente 1 0, do. mittel 49 do kleine 10M 1 Mon ⸗-Anleihe 4 * kleine 47 . Gold · Anl. (p. j 90 do. mittel 1.

102 806 98 606 6. 56 103 3606 B 97,606 163 hbz

po. 1856. 1895 do. 1900' 1 Lukv. 05/6 Witten 1897 111 1000 Worm 90 /Ol uh 05/7 4 versch. 2065-500

39 Preustische Pfandbriefe. 10320 5 1.1.7 3000 150 165 h ü 1 Ihh6 36h ö ; 1 hh = 16 ö h c 61 Ihb6 = hg 102, 6906 , . h bh = 16 0e gbr G o = 3 os 0000 - 1001103 096 dee. 7, 106 10000 —- 1001908, 796 5 0087, 10G loh h = 16 ec 26635 5000 200 106320 3000-150 Dee . hh e 2 QC 09 3000150 5000-200 000 –— 10 od = Mo] 3665 = 10 -= dh I 3000 = 600 97, / zhhh =* 3069 = 266 , og = ih e b gh hh h 1h Ih hh = i 36h ß 2h ln öh h = 9 go, ( 10M0M. 109009 ii ioo - 200 ih hh == 31 . 2606 —- 5656 155 a5 1. 5006 CL 600 h Ch Eijenach 1693 ur ö) 9 nee 25 Elberfeld ken. u. 18x89 n 2 do. 1899 1, IL uk O Ü , mm. Erfurt 1893 1 31 1 po. i855 in ou 1, ii 2 i Essen IV, V Ibs 3m . do. 101 uni. 133.13 6 dirneh g 137 3 m, . do. 190M unkv. 19031 , . Frankfurt a. M. 1899 31 , , , . Fraustapt 1898 31 . Freib. i J. 1900 ut 5] 2 Sürth i. B. 1901 ut. 10 . Gichen di ulv q = . h m 19 Gnesen 1991 unk lol l 1 Graudenz lu nutv. l)

Firma F. W. Schulte zu Eschweiler ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnitz der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Februar 1902, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß ssnd auf der Gerichteschreiberei niedergelegt. Der Termin vom 25. d. M. ist aufgehoben. Eschweiler, den 15. Januar 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Essen, Run. Beschlusz. 827411 Das Konkursverfabren des Händlers Carl Dappel zu Schonnebeck wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangevergleich aufgehoben. Essen, 14. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

Hriedeberx, Queiꝶ. Konkursverfahren.

In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Kürschners Emil Beundorfin Friedeberg a. Qu. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem JZwangevergleiche Vergleichs termin auf den 13. Februar 1902. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Friedeberg a. Qu., Zimmer Nr. l, anberaumt. Der Vergleichavorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beibeiligten nieder gelegt.

Friedeberg a. Qu., den 15. Januar 1902 Der Gerichtoschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Cc ollnom. Betanntmachung. 83037

In dem Konkureverfabren über das Vermögen des Kaufmann Johannes Kleinte in Gollnom lt der auf den TeX. Januar 1902, Vormittage wünchem. 11 Uhr, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Das Kal. Forderungen bestimmtie Termin auch als Gläubiger 3 S. bal mit Beschluß vom 18. Januar 1902 das verfammiung mur Weratbung, über folgznde Gegen. ünterm j. Slteber Jol äber das Vermögen des stände bestimmt: 1) Genebmiqung des Verlaufs Gasthofbesigers Sans Brunner in München Grundstuückg Gollnow 111 Nr

16

1 i = erénnete Kenkursversabren als durch Zwangevergleich freier Vand, 2 Antra zemeinschuld

* 9 pen Unterbaltaael beendet aufgebeben

weite un 296 nlier ba 1 veITern .

Weiter zablung ven lntęrkalt gelde München. 15 Gollnolm, den 16. Januar erm er 4

2 Gerichtsslcreiber . 1 etreiat

Röniglicheag Amtsgericht ennie . n Verwalo

r Vünchen. A7 P .

. TiuunhberRk. Sehlies. 82735 De blossen werd

1 n r *ILei dv. y . wel er . 9 * Das Konkurr

231 ee t sr er? ** 8 Inc

al Imi ßügeriehi unchen , mer m, , m. mam de Tuchfa * *

do. Madrid und Barcelona do. do. New Nork

31

31

i. 20, 26G 2000 200

Bres la:. 1856, 1891 60,40 bz3

Bromberg 18865, 1399 Burg unto. 1910 Cassel 1868, 72, 73, 87 3) Charlottenburg 1889 4 do. 99 unkv. O5 / 064 do. 1895 unkv. 1114 do. 1885 konv. 1889 3; do. 1896, 1899 3 Goblenz 19004 Do. 1886 konv. 1896 31 Cöpenic lꝰ0i unky. 10 4 . Gottbug 190014 3 T. 66 ; 1 2 N. 18963 19004 1876, 82, 88 3) Darm ftadt 1897 31 Dessau 1391 4 . 1896 33 Dt. Wilmergd. unk 1141 Dortmund 1891, 85 331 ve resden 1893 3 do. unk. 19194 do. Grdipsdbr. unk. 104 do; Grunbrentenbr. IJ. Düren 1893 konv. 3 1

do. 19.60 ] Düsseldorl 13763 i. do. 18686, 1890, i894 3 de. 1889 Duie burg 82, 85, 89, 96

gehoben.

Wolfstein, den 16. Januar 1992.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Stroh, K. Sekretär.

G, 0h bz G 103,00 B

loꝛ / iõbʒ ch

5000-200 h000-— 100 2000-100 I000 200 2000 - 100 5000 - 100 000 - 100 2000-100 5000-100 5000 200 5000-200 2000 200 000-500 5000-500

do.

1 —— 2

1. * 22

. 2 *

*

Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Posen, den 14. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Ragnit. stonkfursverfahren. 82731 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Herrmann Rilat in Ober Eisseln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ragnit, den 11. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 3. H äüͤcdding. Fontursverfahren. 1827295 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hüfners Hans Sick in Fohl ist zur A nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Finwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. Februar E962, Bormittage 0 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst bestimmt. Rödding, den 11. Januar 1902. Heyck, des Königlichen Amtsgerichta. Sanrhrücken. Konkfursverfahren. 182726 Das Kontursverfahren über das Vermögen des staufmanns Ludwig Allmann zu Malstatt Burbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins bierdurch aufgeboben. Saarbrücken, den 13 Januar 1902. Königliches Amtaegericht. II.

sehandau. Kontursverfahren. 82769 Das Konkurseverfabren über dag Vermögen des Restaurateura und Juhabers einer Material- wangrenhandlung Sermann Krebs in Walters dorf wird nach erfelgter Abbaltung des Schl uf termin bierdurch aufgeboben Schandau, den 11. Januar 19902 Königliches Amtagericht. sSenhila erk, Mz. Losen. Konkursversahren.

1 de 22

8 2

1,1565 B

8

81206 So do G

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen = e,. . der Eisenbahnen. ä,. .

Schweizer Plätze. . .

do. do.

Skandinavische Plätze. 15. Januar 1902 werden die Stationen Waischau

Meißen und Neustadt i. Sachsen der Sächsischen

Sütaatseisenbahnen in die im Berlin -Stettin

Sächsischen und im Norddeutsch-Sächsischen Verkehr

bestehenden Ausnahmetarise für Eisen und Stahl im

Verkehr nach den Seehafenstationen einbezogen.

Üeber die anzuwendenden Frachtsätze ertheilen die

betheiligten Stationen Auekunst.

Dresden, den 13. Januar 1902.

Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen,

als geschäftsfübrende Verwaltung.

117,596 109 5063 106, 7565 99, 20h

I 6. 928.29 583.4069

D 323

81725 * Am St aS 0b;

*

bo. do Landschaftl. du. do. 686.

ho.

Ostpreußische bs.

353.75 bz G 3363 b , 16bzi 6h. 0h ch 0, 190 bz ch 12153. 13,25 3

37,25 b

Amsterdam 3. Berlin 30 (Combard 49. tüssel 3 London 4. Varig 3. St. Petersburg 3 e 5. Wien 4. Italsen. Pl. 6. Schweiß JI. Schwed. Pi. 41. Nomweg. Pl. 41. Kopenhagen JJ. Madrid J. Lissabon . Geld- Sorten, Banknoten und Kupons. Nun Du Er. Engl. Bann. 1 220,11 bz ind · Hulk St. Frz. Bln. 1900 Fr. Sl, 2*ubz Sovereiang . Holl. Bin. 100 sl. 168 506 M Fis.- Stde. 16,2 15bz Ital. Bln. 100 9. 890, 1065, Guld. · Stucke = Rord. Bin. 10 Kr. 113. 25h Golt · Dolla l . 4. i825 TBSeft. Br. p. j00 Kr S5 Zb; Imperials 6 6 do. 000 Kr. 86. 39 bz do. alte vr. Soi Russ. do. v. 106 56. iB 255 do. neue v. St. do. To. So R. do. do. vr. M Mu g ult. Januar Amer. Not. gr. 1, 177536 ult. Februar do. leine 1.1675; Schiel. . 0 3r. SM Sh o, Gr j, J. 1.17ibbi. Zollt. iC R. G. * 99 eb B Bela. N. 100 Fr. =. do. leine... Gg h eb

Deutsche Fonds und Staats⸗Papi . Papiere. NNReichs · Schatz looo versch. 10000. 8 Di. Reichs · Anl. konv. 3 14. id R—· D ii 75h de. de. i versch. Do = di b; do I versch loo)0 = 20015090 0b ĩ ult. Jan. 0.190; onsol. N. k. II versch 101,790 b3eh do. i 14.5 oi ib d do, 3 05063 do. ult. Jan. 990 196 Gi Mn. Gi] .

8

9 60 103 10636 93 3009 7.90 9, 103 80009 98. 096 88 290 103, 00 6 93330 102.3595 83 80 * 102 596

D 22 ö *

5

o. Pommersche bn. . ar. . Vosensche S VI. x

id, 37, 2b; G

10h, 30 et bi

2 lleine Holland. Staats. Anl. Obl. Ss Ital. R. alte 20099 u. 10000

LD. do. 400 —90 0 do. do. ult. 3 109.369 et. bi G

do. do. neu 959995

do. amortis. III, IV mn 83 5h Eur emb. Staats: Anleihe 8 j 110 dee 33 565 c Merit. Anleihe 1829 groß 83 dn 103 6) 3 r nne 388 8 e 0m , . ; *. 0b 87.906 3 .

.

SSS-—— —— —— 2 8—

d de d

82737

w— ——

82800 Nechterheinisch-⸗Oessischer Güter ⸗Vertlehr. Gruppen VI VII.) Mit Gültigleit vom 16. d. Mtg. werden die an der Strecke Marienbeide Wipperfürth gelegenen Statisnen Gogarten und Ohl-NMöoͤnsahl in den Tarif aufgenommen. Ueber die Frachtberechnung geben die betbeiligten Dienststellen Auskunft. Essen, den 13. Januar 1902. Namens der betbeiligten Verwaltungen. Königliche Gisenbahn ⸗Direttion. 828051 Bekanntmachung. Mit sofortiger Gültigkeit treten für die Befr. derung von rober Baumwolle und Baumwollenabfällen in Ladungen von mindestens 10 0090 ke oder bei Frach zablung für dieses Gewicht von den Stationen Altena, Wrale (Oldenburg), Bremen (Dauptbabnbo Freibesirkl, Bremerhaven, Elesletb, Emden, gar e Emden Auenbafen, Geestemünde, Hamburg h de 85 3 = m, ü. Varburg II. und U. E., Leer. Nerdenbam, Papen. de. Anl. 189 1 04 38 8 3 burg, Stettin, Zentral. Güterbabnbof, Swinemünde d do. 18M j , , po 18560 i und Vegesack (Grobn.) nach der Statien Herb (iu e do. 1806 ; MMG 0 Er. Lichterf. Bd. 83 Durchfuhr nach Rußland bestimmt) ermästigte Aus. aner. Staats · Anl. . Yüstrew. 8 3 nabmesake in Kraft, über deren Höhe die betheiligien 19M 00, 10 * Dakersiar;. 1397 * Dienststellen am Be ragen näbere Auskunft geben ; 3 * —— co ufer dne. Daunnover, den 12. Januar 1207 mia 64. ; mm,. Königliche Eisenbahn Dire ftiom. de . YU. B i eme n l ö ö

87 8

—— —— Q * * 7

8

Gerichtsschreiber

.

e e 2009-200 r eg dbb = i r oo 102 306 16M 0c . 102,106.

.

*

3

bol = gh 10 1000—200 16 je; = .

do. Schles. altlanr schail do. do. ͤ lan sch. do. do. do. bo. do.

. DL.

102 93 09

65000 200 10 5000— 1000 7120 0— * 10 200 200 3 500 00 5000 200 . 266 10 60699 10 20 090 107 8b; . * An = 0 io 6 do. * 7 1009 u. M5 24 3 io G = idr e 19 1000 0 1 1000— 50) ; 10 109 2090

e 12 732

m m 0 0 d . m . 8 *

L = 2 * 28

; ; 102.50

3 90b5 G 26, 7009)

r

36 5 3350 9 102.59 8 2 .

deo. Preuß

do

do.

X. Sekretãt. 82778]

Amtsgericht München 1, Abtb. A. f

5009 150 000 1590 14.10 10009 109

1.1.7 verich 15.11 15.11 128 15.11 versch

413

—— —— —— 2222222222

1 8 umd 000 - 200 18391 3 1

nene n 2

7 2

Co. do Eoles - Hlů Dotz. 5690 Dy J 500 Wei falisch⸗ 52 141 5 de. ' 1.1.7 de

ö I Ä —— —— 2 22 *

710 5979 7

) 1—

6 106 50 ) . 400

ö 6

—— —— —— —— —— ——

J 2 Q 7,10 sch ö * F

o f senba n Lvl

ĩ * = *

. J 115 ! 11 5 Dt. 0 141 6 —16

82

500 200 Dameln 209 00 500 n 500 A 609 0 M sm bh) Inowrazle 1 . r 1 * wal, 10 n 191 Du s . 5 1 oM 1 d - 1 un 24 . 11 . . n 500

9 21. . do 1 .

12 1.1 ? 1.7 —— vannover 189 117 2 980 Deilbrenn 190 uf. 19 161 81 d x 4 *

6 ö 2

„00 2 27

ö 2

rfabren ber das WVermo den d ö ö rah ö e, er e mg n. bat mit Beschluß vem 15. Januar TZommer in Grünberg wird Jaterm J. T 11501 über das Verm .. kalle und nach er olgter Gashofbeineraehefrau Genia Brunner München eröffnete Kenkurer als dur

1 * det

ö

Sagrtohlenverlehr nach der Mittel und West schwe iz. Swangẽ rergdleid ul gede r, nr d, mr, mm n Nel Gualtiateit vem 15. d. Mg Wüänchen. . Janna . . . fatien Lebach für den Keblendersand in den Saat . & iber Mer . Sctretar 16 Gl nb iaerver n N. Februar loblentarif Rr. 11 aufgenemmen ; Wüänchem. . g. Vormittags nbern? Die er Schnitifrachtsaß A. bis Schnitwunlt beträgt Daz K Amte g 1 München Abt . Verzleiche liegen 4

= 8 884 5 1 Gt 3 1 1m 1

11 mi e346 * wem . ö 1 2 da schreiber 1 zur

nenen der Zchildberg

Wünchen Ke nine,

ü gehweintfart.

Daz Konkurtverfabre aber daß *

Bauern Kaspar Reuß jg. en Ufers

04h SFalater Sl Xrtteilun ner

*

1 . * **

*

5 3HTYT crabten

be chlußtermins biermit aufgeboben Grünberg, den 18. Jannar Königliches An

Wesir. 827

wird dir Ge. de St. -A. 1893 lde la 3] ***

1 [

—— *

455456 Tie n

e

*.

o 11 1 lid nn. ien TZächsische Vfandbriefe. Ido 1, 17 2 * kandn R

1-VI 1 1 * 2 82 MG M m 1 1. 8 ln, do. unk 36 ol 1 18 560 5 00 * 3 de 10 unk 10s r 23 o . 109 1 —100 100 2

aan.

Dag Kenkurzrerjabren über da Weblbandler« Sugo vVehmtfuhl durch Vornabme d 2 lußrertkeil

) J 84 . *

Rermönen ien ; in dagen ; Rinn, 1 Zt. Johann Saarbrücken., den 16. Januar 1M Ranigliche isenbahn-⸗-Direttton. namend der beteiligten Verwaltungen. . 3901118230 Befanntmachung. e, me ,. mr, . n Nack trag il jum Binnen-Gütertarif ist aut. * . Derielbe ist rem 1. Mär l entbält inabesendere die infelge der Gr. metrichen Entfernungen der Sianen Autnabmetarisen eintretender

ö Frachis 1

18

2

1B 11141 *

*

3 5

1 1 Ginsiich

——

*

x11 ö ert olntger 6 . 1 8 2 1. rdurch a d

dagen, den *

1 * 1. 125 r den erm ene P

Tape zierermeistere August Decht in . 5 HTY -= 2 w

2*2 8

8 *

or

1

.

8515

g *

München. Tanuar . 4

0

1 1 .

ö

—— * . ** m ö = 1910 n

m eidelbdera. 29. 21 1a 2

NRonkfur aver fabren l 5 Vern n ders RKaufmenne O. Joachim e-

. . .

enkur? dorf wurde

1 *

. P 6 12 8

Tehweinfurt, den 13. J0 Dreikerei des ö5derlein, Kal Contur everfah

6 *

d., Si-. 1e ag en / Alu ve Col R ,,. en, Mein deer. . St-Anlt ee n Et. Meme?) alk Jan . Nut. c 3] Send. lang

Cc serr eich isch Ungarisch Jranzosischer 83 isen bahn Ver band. 1,

Cinfüßrung von Nachträgen zum Tarn 2 . . Thel inn, def 1 und X. . ni Galnefeit vem J. Februar 10 gelangt en n i it der Februar 1M 8 Stg. SMM rif⸗Tbeil Il, Veft 1 und?; ha Pegel 1h 1 3 ö m Ma ent bal tend Aenderungen harn pier * 4 Lark tet mer, bree, der Wire medinienn, . 2 8n Rn . Ta =. ur Gintübrung . F 1 1 vin g ben Tarif Tbeil II, Qeft 1. , peer vinlu lx der R R Nefterr Staat ; = d 1X 3

6 1 —käabtaen Eimer St. R und Sime Deren

1itage

nünchem. A811 Dan Rel Amtegericcht München . Abt 3 ] Gericht?

2 11 418 2

ODerm. Joachsmwerbal. a irn thal A Go = Oeideldern 1 825 4 252 .

63

*

1 1a4n— ) n 100 119 n mn 1

é * (1 8.5 2

5 ren ? wer n den Tilsit. J Jrijenr ae schafreinbabera Georg Roth erm

D ö 5 ** . 6 zen 41 R Rentendriefe. . 4. r dem. * = e . 11191 . 101. wb 2 ãèrerich 22 * ; oer . 1080 2 mu * 3 . den 1 141 1 a io 8 : ** 1441 ) 1 ; 164

* ö ur r 9 I . . 2 ö . . * . 15

raßburn. den 1 Januar 1202 naiserliche General-Direfiion der Eisenbdahnen imn Eisaß Lothringen.

8rbs 1 . 1 E

W

cn.

in Tilsit it

1 * dalt 2 Ww Prem ber * ber dan * ** . Deidel ) r Wunche 12* ö 2 12 ** der n Wu nchen. Tann n 1M Grkebenn den Girmerd 4 4 1

5. Q tet ut er R 8 m ma. det

rammme

OSeinrich Krogat 24. . 2

2 1

2. 1 staufmanne

2 —— 2

* a S

berg. . 3 2 2 ef 2e 8 afurt er ałren

*

ö

190 1 1m nn 1. ö

Eefmter Sa d meidenkheien Menn. T Antegericht Seiden derm Per ge- r,, rm, ö. er. Jaled Cold. Sςideraeistere - Oeidenbeim.

*

36

8 * . X. r* 2 2 J ö 1 8 * . 52 P

51 . 2 14 ** . —* . * *

*

ö 2 *

e

2 * 1 vs

* 11 une.

k 1 DIl unk 1e

wr

02. Vnorraitta

19 bruanr 1

8 2.

3

2

—— 2 *

2

* 5 *

ol long

Vassen. gonturevertah Han en Tren ö n 2 883 fraberen G νbauedeRnnere G briftian Wijsdeim Reh Beeitendach r . Minweida. 1 . 82 * 2 * 2 649 Ketdur 93 2u*

Ten. ö r Ri nt

2

—— .. .

.

* =

. *

1 1

1

6

4

.

99 ö

1 . . 1. ö . 1 . 1 . 1. ö 1 . 6

1 83 ***

1

molnrminden. 27 Da Sachen d Renk fat er de 8. n des an ö Zyeditrure. früberen Vander de. Ra ed derigen Ogtel- venere Theeder NRubleaann biefeib n

. k re ** 1 [ . *

stontfur everfahren 84. 528 C 2 2 ö mm an enen

in Tin

NRossen. den 185 Daraag 1 ** 11181. 22a iche Lat 2 In dem *eet at Eeéer Varian ea. Qeatureertagren aaufraaun route Wen bdocfer Dar Ter rearecerfaber⸗- ber da Vera ö der rache ch asgemeldeken Mattbhans ne iting MWeingartuere Terea ian an der 23. Februar 1992. Vorn dafen. 1 e ereier MWbbaltuanagn den 11 nor. den Rin Gwen Inminrr 7 * 7 . ** Ia5 -t νeil mmer

e 85. 4 22 t= rere ( Til st.

E re

2

be mn ol er N ladbach 1 * de 126

6 2 ee r. *

1— 1 1 e . r

19 * 2 nano . 2 19 1nd sen . ö 2 err. 3dr * -m n. 4963 36 3 . 2 .

18 2 8

nden dann

2 mr, nm 2 aisemetert istan ten maßgebend . n reminder Rara l Mad kei der Ke == . 1 24 ea 11 3 . lien Cenerrelchischen Kin. slegartihen Gitcnbaks

ber dee e, derne erte, dere, ,, . Ruartiagen. c ; 13421 J rrastun zen bnd FStancaen lam Preise *

enn a, Freitag. den 194. FJebrnar 1IgG7. zar ber Iarerr cht Ger Kit id te: 9 A0 r ; er en, n Heller for das Stuck zm ere be⸗

Gera ittag« IJ Ude OonDerhansen, Mheini. Irie. ur eεrfbre-- wien, an, , anaar Jan

Oelz luden. Daanar 1 nen furerertabren . a. CeKerr. Dtaatebahgner- lern Amt richt 51 22 ere? Da der Ter ferkerr-e 8 eres nn des aaraen der bet beiliaten Netwoltus c- . ö. ö . l 1 1

28 tẽ T: LTgeieatal- bud ManutafturwaagrtuBßandler nm D- e.. r, Wwideta Nag Cverdaufenr Ter Tegtar 24 ? Oande ls. e dem Ge- Tree em ace, Ber Rias la

Oer sana Oilde brand 2 m, Si: r , 4 ö 2 ö 2 3er, o, mere, , n=,

*

nl an z luna 211 ö le an an 1 111

CGraarteenke G 1 8e an Man de Nikelar-Chaarte-,

22 ö Teis Sar C:; e

Rel , viv

e , , n

2 pee ne mn 1 iii

m . cer 26 re 2

1

17

2

senen Oandeleacteñi aft ir kKein uad Thiele e Mien nn e Tree rer ; lan reicher ie Amt Fra Miner ber ia afurteer z

.

——

3 r3 12

2 * Har r 7 N C

m,, n,, m ** . Chiiꝗanenen Teutsder Reiesaigeen * r 82 fe Micha ften 41 Derr b-Cnar -d 1. X 1

1 1a 6 n . aua md. 2... 1 1 —— ee, R ate Geis as d, . de e ne

wr, a, io nog, 8 1 n ** 2 de ade

. ö 125 dre h w

1 In 1 Nerantortlicher Nedafteur ) uad Maurers Mere, 1 2 Tiretier Siementrteih in Ger lin 1

Treebien a G D eech ar ces Ine niht x .

= ? * . h n 11 in ö

. rea Tee, er, Laren, r T rr, == Ve ere mme. r . Herlag der Greene (Schell) l- Ge e , w

. , TF w, wenne, e,mrmn, de, ma e, Derr, mr, Remnmend, cr re e. a R- , Len

A. ln, dnl, n, slelemnnrase, N, w.

gGeegirme der eiern me, ae, n, der ge, fe eee, ati, da, Rees erer! ee vnn

= n err e de r 8 2241

8e

. WU

113 34

16

* 28

14

. de de

Nera dern. 2

** 4 . w

n 2

. 0

—— b —— —— —— —— —— —— —— t

1 W —— 2 2 ö

8

been er den! . 221 2 1 1a M