ah ate Gin . eller
her r .
Constant. d. Gy. Cont. G. Nürnb. Gontin. Wasser i , essau Gas.. do. 1392 urv.o; do. en, n Dt. Asph. Gel, do. Rabelw. uk 05 (lo do. Talser · pp. In. do. Linol. un M3 193 Do. Wass. 1533
Vonnersmardh. (109
po. uk. O66 ih) Dortm. Vergh. (106) setzt Gwrksch. General do. Union Parc. (lg do. uk. 05 (109) (109 10655 105 1065 104 133 105
. — *
im, Asvbalt.
— — — — —
Schãffer u. Baller 9 Schalker Gruben 5 32 Sd ering Chm. J. 15 de. VA. 41
Schimischom Em. 7 Schles. Bab. Zink 2
Nannen g; eher
Natter ker Bram. 14 RCenla enbütte. Cerling n. Toom. Virchner 1. Ko. Manjer Singer. Röblmann. Stärke 17 Reln. Bergwerke Mlertr- An Gas- n. Il Nö B. ko. Tößch BDakeng 13 RTönig Wilhelm lv.
Königin Marienb. I Rönisgeb. Korniy.
w . 6
— — — — — — — — —
, , l
Koblenwerk 9 do. Lein Kramsta 11 Port! Imtf. 13. Schloß. Schulte ugo Schneider. chön. Fried. Ter. Schönhaujer Allee Schomburg u. Se⸗ Schriftgieß. O Schucert, Elektr 15 Schutt Holzind. . 8 — Schulz · Vnaudt. . 12 Schwanitz u. K ꝛ Sec, Mühl V.. A. Max Segal . 7.61 Sentter Wr; Vz li 4 Siegen · Solingen 15 — Siemens, Glasb. 18 Siemens ud GSimonius Gell. 10 Sitzendorfer Porz. 41 Spinn u. Sohn . ; SyinnRenn u Ko. ] Stadtberger Hütte 15 12 Stahl u,. Nölte . 190 SGtaßf. Chem. Fb. 12 10 Stett. Bred. Zem . 10 Ghamotte 2h
— 2 —
=
—
8
135 99et. bz B
— — 04 —
22
— — — ——
=
—— ——
. . . 2 r ö ö . n m, . m. .
— —
— — —
do. Walz müble !. Königsborn Bgw. !: Körigszelt Porgll. KRörbis dorf. ucer Rronvrinz Metall Küpverbuech Kunz Treibri Rursürsftend. Ge. i. Ruf- err · Ge. . i Sabmever u. So. Langensalza Tuchf
Elberfeld. Farb. Glectr. Lieferg GElekt. Licht u. nal. Wollw.
EGrdmannid. Sy (lG) do uk. 6 (105 ankf. Eleltr. rister u. Roß. (105) Felsenkirchen Bergw. Georg ⸗ Marie (1G) Germ. Br. Yt. (1097) 4 Germ. Schissb. (1020) 4 Ges. . elett. Unt. ( 0) do. do. uk. 06 (idm Göhr Masch. li Geld Dag. Tert Ind. ( 0G)14 Hallesche Union (109 Hanau Hofbr. (109 arp. Bergb. i J 1. Masch. * Dartn 983) do. unk. 1 MW (eh do. unt. 1906 (100) Hugo Oe cel Den del Woll. (1M) ivernia Ovp. O. kv 1898 ochster Farbw.Cdl dh n Berdsw. (log) n Hösch Ghen u. Stahl 19 ö
(Un n
— — — *
—
R
ä — — — ——
De =/ — — 2 — 00 — —— = — — 2
alske l) 8
5
113.50 et. bz G
2
Sau dammer kv
Irabütte. hb, wg t „2h l 6, ho bz
Kgeipzisg Gummim. geovoldarube Leovoldsball
Vulkan B14 Stohwasserlitt B 19 Stöhr Kamm. . 3
Sey · Josefet Pay.
/ / — — — — — — — — —— — —— — —— — 2
D
Stolbera Zink abg.
Strli. Spl. St. V. Sturm Falzziegel Sudenburger Snüdd Imm Mn 8
2 — —
—— — — —
Mach ⸗Rbr. Märt-West Bun Man b Ullg Gad
. — — —
1200 300199 91
Mannd - Rheinau
Marienbhe Tonn
Funmann n.
—
*
. 2 6 *
119 1
‚:
103 103 102 103 103 105 105 105 105
102 102
iG h
(10)
Dderglel Kattowiker Bergbau Koln Gau Gl (e. Konigadorn Konig Sudwig Wilwelm (l (1M 19 2 Tie wan (1M
*
Manded Baud. (lG
Mannegnn dd. (1G) *
—
Kleinigkeit anzogen. Türkenloose bezahlt, Spanier waren gut behauptet. ae
Bank⸗Aktien erheb waren Dreg⸗ bereits früher er⸗ ebenso die Aktien der Zusammenhang mit den die Bagdadbahn betreffenden Meldungen, Desterreichische Befestigend auf die Tendenz
Kursbesserungen, Bank ⸗Aktien
begünstigt. zeigten eine Besserung.
NVorker Börse.
Steigerung Auf dem Eisenbahn-⸗Aktienmarkte Oesterreichische Transpaalbahn während Gotthard Recht fest lag der Hütten sen gingen besonderg
Aktien, Lombarden, höher bezahlt, Aktien niedriger waren. Aktienmarkt; zu höheren Kursen Bochumer Gußstahl⸗Aktien, Vortmunder und Laura⸗ hütte um, während die Kohlen Aktien in langsamen Schiffahrts Aftien sowie Vynamit⸗
)
— — — —
Ml ihhobizß;. Lenpo sölglen! konnten ihren Kurs . markt für Industriewerthe war sehr sest. Privat; diskont 20.
— — — — —
——
wurden höher
liche
Kredit ⸗ Aktien der New
Staats bahn⸗ und Ganada
Ver Kassa
—
— Q —
Produltenmarlt.
— — — — — — —
10 0 u. 10900 Nahn, Normal 6 4 Abnabme im Mal, do. 151,B 75
) 10 19000 u. 500
Normalgewicht nabme im Maß mit 150 R Mehr oder pommerscher, märtischer, 169, pommerscher, märlischer, meck len.
19 1099 —09 bhlesischer mittel 196
preußischer, vosener,
pvommerscher, schlesischer geringer 184 — 196, ormal gewicht Loo g 1567 Abnahme im Mal mit W Mebr ⸗ oder Minderwerth obne Angabe der nabme im Mai
2 J * Welizenmebl lo0 kr) Mr.
im lausenden Monat, i rief Abnabme im QVltober.
Geschãastslos
W äoY frei Vaus.
2 —
werlin, 18. Januar 1902. Hie amtlich ermittelten Preise waren (ver 190990 KR)
172 174 ab 170, 7h 171
71,26 Abnahme im oder Minderwerth. WMe⸗
1440 ab Wahn, 11650 146 2h Ah 117 Abnabme im Juli Minderwertb. Muhig.
meclenburger
mecklenburger,
Malter WBabn und frei Provenienz 121 120579
00 7160 di
0 u. 1 18,3750 big
zerbrauchsabgabe obne
ö.
ö.
7262
, , e, m . 24
k,,
e · . —ᷣ aer, err. n m, = ö
ö 2 *
. . 1
3 2 C
*
a Marktyreise nach iglichen Polizei Präsidiums. n s Per Doppel 2 Itr.
17, 16 6
17,38 M — Weizen, 16 Roggen, *. Roggen,
Roggen, geringe
Futtergerste, gute
Futtergerste, Futtergerste,
16 Vaser, Hafer, Mittel- Vaser, geringe
Richtstrob 8, 00 M;
*. Erbsen,
1 —vene⸗
Linsen 60,0 MÆ;
160 66 C; 120 AÆ 6 Schweine⸗
Kalbfleisch 1 kg 1k 1,60 M
200. Gier
Karrfen 1 RR
80 Æ; 140 *
echte R
1 1.380 3 O0, A
Gieie 1 HR Stück 16,00 Æ
Koniglich Preußisck
Ner Kejngaprein hrträgt vierteljährlich 4 M no . Alle Nost⸗Anstalten nehmen Hestellung an; für Gerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Ezpedltton 8̊W., Wilhelmstraße Nr. *. Ginzelne Unmmer
ö
Staats. Anzeiger.
Insertlonapreis sit Inserate nimmt an:
den Naum einer Druchzeile die Königliche Expedition des Nentschen Reichz⸗ Anzeigers nnd Aönlglich Freußischen Staatz-Anzeigera Berlin 8W., Wilhelmstrasse Nr.
n lo st en *
2 16.
Berlin, den 19. Januar 1902.
2 . ö . . Den Stern zum Rothen er Klasse Kehrer, Generalmajor und Femmantenn er
Dle Feier des Krönungs- und Hrhengfestes wurde
B. IE. Kleinert, ehl Seiner Majestät des Kaisers
an der Unipersität n Bersin Genetalmajet
Cher ⸗Fenfrftarialz:
von Aichbe
Behm, Generalleutnant und Be, Generalleutnant und Inspe Freiherr von und zu Eglo 17. Division. Freiherr von Funck, Generalle irklicher Geheim . n Patentamt Einde, Generalleutnant und K Dr. jur, Lueg s, Wirklicher nisterial ⸗ Direktor im Justi Dr. Lührsen, Gesandter von Perbandt, Generallentm sischen (25. Diwis Generalleutnant un Freiherr von Reitzenstein, l. Fuß ⸗ Artillerie. Insy Graf von Reventlou, propst zu Preetz, Kreis Dr. jur. Freiherr Von R Staats sekretãr des Aug neralleutnant und Wallach, Wirklicher Geheim der direkten Steuern zu * Wermuth, Direktor im Nei
auf Allerhöchsten Be Wirklicher
und Köni
von Kleist,
** r rr ö ö 2
r Feier hatten sich die hier anwesenden Personen, denen Seine Majestät heute Orden und Ehren leihen geruht haben, im Königlichen Schlos Dieselben em Allerhöchsten
Koch, Sber⸗Konsistor⸗ Rirchenrathe zu * Genet almajc
; ler ie Inspeltion. eichen zu ver⸗ ant und Kom— versammelt. fingen von der General-Ordeng⸗Kommission im Auftrage die für sie bestimmten Deforationen, worauf die neuernannten Ritter und Inhaber Köni Orden in den Rittersaal, die Inhaber des Allgemeinen zeichens aber nach der Schloßtapelle geführt wurden. Seine Majestät der Kaiser und König und Ihre Majestät die Kaiserin und Königin, Allerhöchstwelche in der zweiten Parade⸗-Vorkammer von den Damen des Wilhelm⸗Erdens, deg Luisen⸗Ordens, des Verbienstkreuzes sowie der Rothen Kreuz-⸗Medaille, und im Kurfürstenzimmer von Seiner Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen und Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses erwartet wurden, begaben Allerhöchstsich von dort mit Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen und Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und Prinzessinnen unter dem Vortritt der Obersten Hof⸗, und Hof⸗Chargen der General⸗O
mandeur der
Dr. Toßiĩzausch, Prefesfet a B- Reichs anstalt zu Cbarletter 6 Korwan,
28 — — Gernmezz' z
sti ath und Mi
Generalmaj niebunge plates Alten⸗-ꝙ Krönig, Geheimer Ministerium der
von Kracht,
der Großherzog⸗
er De Division. Inspekteur der
kat und Kloster⸗ Geheimer Rath,
Pgenienr Infpektion. General Direftor
da,. ber ⸗Regierur trat
— — — e .
Finanz⸗Ministerium. Freiherr von Langermann ur
Kommandeur der 14 Karallerte⸗ Gebeimer Ober- Pcstratt
zweiter Klasse) und Freiherr von Lͤding
zur Linde,
Ober ⸗Hof Nittersaal, cdeng⸗Kommission, General Kavallerie und General à la snite Eduard Prinz zu Salm⸗ Horstmar Seiner Masestät die bei dem diesjährigen Fest er⸗ nannten Ritter und Inhaber von Orden einzeln vorstellte. Nach der Vorstellung wurden die neu ernannten Nitter ung Inhaber nach rer Schloßkavelle geleitet, mo inzmischen auch die zum Fest geladenen älteren Ritter und Inhaber von Orden und Ehrenzeichen sich versammelt hatten.
Demnächst begaben die Allerhöcsten und die Höchsten Herrschaften Sich Chargen nach der Kapelle.
Nachdem Ihre Majestäten beim Eintritt von der Geistlichkeit empfangen worden waren und die Aller höchsten und die Höchsten Herrschaften Ihre Plätze eingenommen hatten, begann der Gottesdienst. Konsistorialrath Kritzinger hielt, unter Assistenz der Hof⸗ und Domprediger, die Liturgie widmete Predigt; nach dem Schluß derselben wurd gesprochen.
Nach Beendigung deg Gottesdienstes begaben Ihre Kaiser lichen und Königlichen Majestäten sowie Se Königliche Hoheit der Kronprinz und Ihre Königlichen Hoheiten Erinien und Prinzessinner in den Marinesaal und darauf zur Tafel, nachdem die Ein geladenen im Weißen Saal, J Ausbau der Bilder⸗Galerie bereitz ihre Plätze eingenommen hatt Kaiser und König neuen und der älteren Ritter auszudringen
Nach Aufhebung der Tafel begaben Königlichen Majestäten mit Seiner Kaiserlichen Hoheit dem Kronprinzen und J Prinzen und Prinzessinnen des König wo Allerbõchst dieselben
— — . — * — 2 — 2
Den Stern zum
von Möller, Caben Re.
Den Rothe Orden z er aiesfe
and Eichen laub⸗
Tber Prãsirent der
i,
ö
if zu Stolberg ⸗M
1
die Kapelle
Den Rothen ol
21 Erden zweiter Flasf mit Eichen laub: ven Altenbockum, Konter risirent zu Casfel 1IIHbaus, Gebeimer Dber In rh und erlandesgericht ju Hamm Bergbauxtmann und
und Domprediger, Senars. Fratten: der Feier der Segen
ven cralmajer ast cmmanteur Dber⸗ Peftrath
neralmajer und Db Quartiermei cbeimer Ober ⸗Regiermzsrath und vertrag geistlichen ꝛc. Ar gelegenbeiten. Generalmajer und Tasrefrenr der Reichs gericktern b mn Teirmig. Kgencralmajer und Temmandeur
ine Kaiserliche und enn
Königlichen Hauses in cer Weißen A⸗Galerie, im renzenden Gemächern Majestät de
* 1
ICP Geheimer Tber-Megierunggrath und r
der Ober ⸗Rechnangekarmmrt u Petedam. vrvuigz, Gebeiner Dörr Regiernngeratk and dertra
im Ministerinnmn der nmistlichen *. agelenenkerten Cheimer Deer Jastij:
zilder⸗ Galerie,
* G53 2
Generalmaier and Remente -- Zasrekte
Generalmaser and Temmandenr der
** .
1198, Cebeimer Dber Nenierun erat und dert e R
Es haben erhalten m Recent,
n Diem bem ot Lan degter
as Großkreu
0 6 I 17
2
Seneralmater and mar dcn de, .
v. — 8d an en 2 ndenr der C Den Rothen Adler amt —
ralwajer and
— — ** . . ;
der Neiche Sie?
und Temrmandent der?
See daeetd aer
T łerrcerwal tune net t
CGvwan elijch 1
und Vräsident
dter a Werile General- KAemmandent tember uchen
Temman den?
orden zweiter Llasse * 261 Oeek
und der
mil Gichenlaud und
chwertern
K ö *
*
pin natd end andeerkden T=.
Siern um Roihben zweiter Klasse
mil Gicheniaud und Schwertern am Ringe mene dender
aud Temmanden der Vine Pidmiden
Manrskertasa e Ghee
w D b d-
Genet alleutnant
ichen Reiche
den Talten
e
ö oidag
wn: as denn den PHolzdan]
den Tann ;
e TH = n ,