Wyneken, Hauptmann im Füsilier⸗Regiment Fürst Karl Anton von
DVobenzollern (Vohenzollernschen) Nr. 40
olander, Landes. Bauinspektor zu Hersfeld. .
Zacher, Fisenbahn⸗-Stations. Vorsteher erster Klasse zu Aschersleben.
Zapp, Bankdirektor, Erster Vorstandsbeamter der Reichsbankstelle zu Essen (Ruhr).
von Zehmen, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Prinz Louis
Ferdinand von Preußen (2. Magdeburgischen) Nr. 27.
Ziedrich, Hauptmann im Infanterie Regiment von Stülpnagel (5. Brandenburgischen) Nr. 48.
Zielke, Rechnungsrath, Ober-Buchhalter bei der General -Postkasse zu Berlin.
Zimmer, Kreisdeputirter, Landesältester und Rittergutsbesitzer zu Vorhaus, Kreis Goldberg-Haynau.
von Zimmermann, Hauptmann im Generalstabe der 6. Division.
Zimmermann, Hauptmann im 4. Niederschlesischen Infanterie— Regiment Nr. 51.
Zippel, Rechnungsrath im Reichsamt des Innern.
Zirpel, Marine⸗Stabs⸗Ingenieur von der Werft zu Wilhelmshaven.
von Zitzewitz, Hauptmann im 5. Rheinischen Infanterie Regiment
Nr. 65. Zwanziger, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer zu Flämischdorf,
Kreis Neumarkt.
Den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse: Dr. K ü ger Wirklicher Geheimer Rath und Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten.
Rothe, Generalleutnant und Inspekteur der Verkehrstruppen.
Den Stern zum Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe:
Fritze, Kontre⸗Admiral und Inspekteur des Torpedowesens. J Dr. Hamm, Wirklicher Geheimer Ober-Justizrath, Oberlandesgerichts⸗ Präsident zu Cöln.
Den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:
Dr. Gutschow, General⸗Stabsarzt der Marine, Chef des Sanitäts— korps der Marine und Vorstand der Medizinal-Abtheilung des Reichs ⸗Marineamts.
Dr. Simar, Erzbischof von Cöln.
von Sluyterman Langeweyde,
Generalleutnant und Kom⸗ mandant von Altona 2c.
Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern:
Lr. jur. Gryezews ki, Oberlandesgerichts Präsident zu Posen.
Krah, Oberlandesgerichts⸗Präsident zu Celle.
Dr. jur. von der Leyen, Wirklicher Geheimer Qber⸗Regierungsrath und vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:
Bennin, Oberst und Kommandeur der 31. Feld,-AUrtillerie⸗Brigade.
Blasius, Senats Präsident beim Oberlandesgericht zu Colmar i. E.
Boemack, Oberst z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks Ddamburg.
Brandau, Oberst à la suite der Armee und militärisches Mitglied des Reichs Militãrgerichts.
von Bredow, Oberst, beauftragt mit der Führung der 41. Infanterie— Brigade.
don Daum, Generalmajor und Kommandant von Darmstadt ꝛc.
Feyerabend, Oberst und Vorstand des Bekleidungsamts VIII. Armee- Korps.
Fritsch, Oberst und Train. Depot ⸗Inspekteur.
Er. Fritzen, Bischof der Diözese Straßburg zu Straßburg i. E.
Freiherr don Fürsten berg, Generalmajor z. D. und Kommandant des Truppen - Uebungsplatzes Senne.
Fulda, Oberst und Kommandeur des Füsilier⸗Regiments Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernschen) Nr. 40.
von Gebhardt, Professor, Maler, Lehrer an der Kunst-Akademie zu Dũsseldorf.
von Grawert, Oberst z. D. und Kommandeur des Landwehrbenrks Magdeburg. j
von Hanstein, QOberst, kommandiert nach Württemberg als Kom— mandeur der 27. Feld Artillerie Brigade (2. Königlich Wärttem—⸗ bergischen)
von Heimburg, Landrath a. D Gckerde, Landkreis Linden.
Herr, Ober⸗Regierungsrath zu Ognabrück
Aerzgg (Vebeimer Regierungara n. im Fi Abtheilungs⸗Vorsteber und Berli 1
K von Hengel, Oberst und Nr. 149.
Geheimer Regierungsrath zu
7
Statistische nn
Kaiserlichen des Präsidenten, zu
Vertreter
Kommandeur des Infanterie⸗Regiments
Hoffmann, Generalmajor J. D. und Kommandant des Tr Uebungerlatzes Lame dorf
D. Täbler ordentlicher Prosesser an der Universität zu Halle a. S
Graf von Kanitz, Oberst, beauftragt mit der Fübrung der 49. In⸗ santerie Brigade (1. Großberzogl ich Hessisch
Köbler, Gebeimer Regierungerath. Prefessor an der Technischen Vechschule ju Vannover
Freiberr von Langermann und Erlenecamr, Okerst d Be zadier der 3. Gendarmerie Brigade
Maler, Ober⸗Postdirektor zu Frankfurt a. M
Dr. Me biug, Gebeimer Megierungsratbh,. Mitglied der Akladen der nschaften, erdentlicher Professor der Universität zu Berli
Muc len, Generalmajer und Kommandant von Diedenbofen
von Normann, Oberst, beauftragt mit der Führung der z2. In fanterie · Brigade
don Parsengky und Tenezin,. Oberst und Tommandeunr den Geesberjegl ich Mecklenburgischen Füsilier⸗ Regiments Nr. 0
Rabe, Ober- Staatsanwalt iu GColn
adecke, Presesser, Direkter des alademischen Institutz für Kirchen
musif zu Werlin
r. ven Recklingbausen, erden licher Prosesser der gamer Wil helme ⸗Universitat zu Strafburg i G
Freiberr Riedesel zu Gisenbach, Jammerberr, Landes aurtman der Provinz vessen Nassau zu CGassel
Dr. Schaper, General-Arjt, Gebeimer Oker⸗M t irt licher Direkter des Cbarit-Rranfenbauseg mn
Lr. Schneider, Bischef zu Paderborn
Geerg Prinz ven SchäöngichCarelath Bersigender den Vorstandes der Landwirtbschaftelammer für die Trerin Schlesien. Wajeratsdberr auf Mellenderf, Kreig Reichen Xesn der Derrschaft Saaber, Kreig Grünberg ;
Schaenberr, Oberst und Kemmandenr der 18 Felde A ler Grigade
Tben, Dber Präsidialratß ja Pesen
Dr. Tim ana, (Mneral. Irit und Rerrsarjt den VII. Armer Lerrs
Tres ien, Ober- und beimer MNenlernngerath, Direfter dez Pre= din iel Schul kellegiume zu Magdeburg
Verdeck, Ober ⸗Pestdirefter zu Vamtntn
Veß. Bische a Denakrnck
Bweblac, Gebkeimer Ober Pestrat mit dem
imeiler Klase, Dter-Pesthirefter n Valle a Lr Werner, Gereral - Arm und Kerwearst dee 11 Armer gen Gerner, General
—
Mange der Räte 5
Zuwer ntendent zu G 241
— 0 n
1
1
a,,. Oberst und Vorstand des Bekleidungsamts XI. Armee—
orps. Witzell, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments von Manstein (Schleswigschen) Nr. 84. von Wroche m, Oberst und Kommandeur des Grenadier-Regiments König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesischen) Nr. 10.
Den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe:
Spinn, Baurath, Kreis-Bauinspektor zu Weilburg.
Den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:
Freiherr von Amelunxen, Oberstleutnant beim Stabe des 4. Nieder— schlesischen Infanterie Regiments Nr. 51.
Dr. Amende General⸗Oberarzt, Divisions⸗-Arzt der 38. Division.
von Beck. Oberstleutnant und Kommandeur des Jäger-Bataillons von Neumann (1. Schlesischen) Nr. 5.
Behrens, Oberstleutnant und Kommandeur des Schleswig-Holstein— schen K Nr. 9.
Ber 8 3. tleutnant und Kommandeur des Feld-A,rtillerie⸗Regiments
kr. 40. von Bodelschwingh, Oberstleutnant und Kommandeur des Han— noverschen Jäger⸗Bataillons Nr. 10. von Bolschwing, Oberstleutnant z. D. des
Landwehrbezirks Wiesbaden.
von Both, Oberstleutnant z. D. und Zweiter Stabsoffizier beim Landwehrbezirk Frankfurt a. M.
von Brauchitsch, Oberstleutnant heim Stabe des 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 109.
von Brem en, Aberstleutnant z. D., zugetheilt dem 8nn . Generalstabe.
von Brixen, Oberstleutnant beim Stabe des 3. Thüringischen In— fanterie⸗Regiments Nr. 71.
von Brozows ki, Oberstleutnant beim Stabe des 1. Hannoverschen Infanterie⸗ Regiments Nr. 74.
von , Kreis⸗Deputirter, Rittergutsbesitzer zu Dieskau, Saal⸗ kreis. ö
von Büngu Oberstleutnant beim Stabe des 7. Badischen In— fanterie⸗ Regiments Nr. 142.
Bugge Geheimer Marine⸗Baurath, Intendantur- und Baurath bei der Marine⸗Station der Ostsee zu Kiel.
Burchardt, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗Regiments Graf Werder (4. Rheinischen) Nr. 30.
Er. De mu th, General⸗Oberarzt, Divisions⸗-Arzt der 8. Division.
Dick huth, Major im Großen Generalstabe.
Dr. ia gerhelf. Geheimer Regierungsrath, Dozent an der Thier—
mirztlichen og chte Professor zu Berlin.
Dietz lein, Oberstleutnant, beauftragt mit der Führung des 4. Groß— herzoglich Hessischen Infanterie⸗Regiments (Prinz ach Nr. 118. Doemm ing, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗
Regiments Herzog von Holstein (Holsteinschen) Nr. 85.
Doxie, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks der nn,
Dyckerhoff, Oberstleutnant à la suite der Tuß⸗· Artillerie Schieß⸗ schule und Direktor der 3. Artillerie⸗Depot-Direktion.
Eberhard, QAberstleutnant beim Stabe des Füsilier⸗ Regiments General ⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schlesischen) Nr. 38.
von Eckenbrecher, Oberstleutnant beim Stabe des 6. Thüringischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 95.
Ehlers, Stadtrath und Kämmerer zu Danzig.
2 287 z. D. und Vorstand des Artillerie⸗Depots Straß⸗ urg i. E.
Freiherr von Ende, QAberstleutnant beim Stabe des Großherzoglich
¶Mecklenburgischen Grenadier Regiments Nr. 89.
Freiherr von Eynatt en, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks Höchst.
Tell, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗Regiments Nr. 131.
, Militär⸗Intendant beim XI. Armee-Korps.
Franke, Major im Kriegs Ministerium.
und Kommandeur
von
Freiherr von Freytag -Loringhoven, Major im Großen Generalstabe.
Gabriel, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks Dildes beim.
von Gerstein ⸗ Hohenstein, QOberstleutnant, kommandiert nach Württemberg beim Stabe des Grenadier⸗Regiments Königin Slgä (1. Württembergischen) Nr. 119.
Gersten berg, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie Regiments von Manstein (Schleswigschen) Nr. 381.
von Gevso, Oberstleutnant à la suite des 3. Posenschen Infanterie— Regiments Nr. 58 und Kommandeur der Kriegsschule in Pietz
von Graevenitz, Oberstleutnant, kommandiert nach 2 beim Stabe des Infanterie Regiments Kaiser Friedrich, König ven Preußen (7. Württembergischen) Nr. 125.
bon Grand Ry, Rittergutsbesißzer zu Kettenig, Kreie Gupen.
Grimm, Oberstleutnant 3. D, Kommandeur deg Landwebrbezirls
2 von der Greeben, Major und persönlicher Adjutant Seiner lichen Hobeit des Prinzen Georg von Preußen. von der Groeben, Major im Generalstabe des
vernementè von Berlin ꝛc.
von Groß, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie Regiments
von der Geltz (J. Pommerschen) Nr. 54]
Freiberr Grote, Major und Flügel Adjutant Seiner Vobeit des Großberzogs von Mecklenburg- Strelitz.
Grunert, Oberstleutnant J. D. und Kommandeur des Landwebr— bezirks Thorn
Hammer, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie Regiments Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburgischen; Nr. 260
Hanesse, Oberstleutnant beim Stabe des 3 Magdeburgischen Infanterie Regiments Nr. 66.
Graf
Königlichen
Deidenreich, Gebeimer Kanzleirath im Reichsamt des Innern
Heinrich, Oberstleutnant, à la auite des Badischen Fi Artillerie⸗ Regiment Nr. 19 und Direkter der 2. Artillerie Der ot. Dirckiien Dr. Dellwig, Oer-Stabearjt, Regiment Arzt des Dragoner Regiment Nr. 19. Denn, Dberstleutnant . D. und Kommandent des Landwebrbenirka Lennev. Henning auf Schönbosf. Obersilentnant beim Stabe des Füsil ier ⸗ Regiments Königin (Schleewig - Holsteinschen) Nr. Hörner, Oberstleutnant J. D. und Remmandeur dez beyirfs Aurich Hesfmann, Oberstleutnant D. und emmandeur de bezirke Rastatt don Horn, Oberstleutnant beim Stake kee Grenadier⸗R König Wilbelm 1. (2. Westprenßischen) Nr. 7. Herner, Gebeimer Rechnungerath und Gebeimer Rechnungt hei dem Nechnungebef dez Deutschen Meicheg in Petzdam den vugo, MWaser X la suito de 3. Garde⸗Ulanen Ren kemmandiert bei der Betschaft in Parte. den Jagew, Oberstlentnant und Reommandenr den ments ven Bredem (1. Schlesischen Nr. 4 Joch mug, Majer la auite des Generalstabg der Armer chrer an der Kriede⸗ Akademie.
61. el, Dberstle
mandeure X la suite des Mbeinischen Fuß- Artillerie Megimente
den . Uldenburgischen
von
w ment und
Dtagener⸗Regi⸗
und
Nr R End Dirrkter der Anlsserlmeersstenn ln Sinaibar L cual. Gebeimer Nechnungeraih im Reich Schakamt Knecht. Oberstlentnant D. nnd Kemmandenr dez Landwebrbe mint
Sapbach, Oberstlcutnant beim 2 Hanscatischen InfanterleNenimentg Nr. 76 Amteneriieramb n Gtenmin! 3 Qebeimet Canilefrafß, Bersteher der Gebeimen Reaistratur! im Mntsterum für Landielribschast, Demämnen und Ferften
11M
St e beg iake des
**
von Köller, Oberstleutnant und Kommandeur des 2. Ulanen⸗Regiments Nr. 9.
Kohlbach, Oberstleutnant und Kommandeur des Niederschlesischen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 5.
Kolk⸗ Oberstleutnant und Kommandeur des Feld⸗AUrtillerie⸗Regi⸗ ments von Holtzendorff (1. Rheinischen) Nr. 8.
Konopacki, Oberstleutnant beim Stabe des 2. Hannoverschen In= fanterie⸗Negiments Nr. 77.
Kotschote, Oberstleutnant z. D., zugetheilt dem General⸗Kommando des XVI. Armee⸗Korps.
von Krafft Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr— bezirks Weißenfels. .
Krau fe, Oberstleutnant beim Stabe des 4. Badischen Infanterie— Regiments Prinz Wilhelm Nr. 112.
von Lahrbusch, Oberstleutnant mit dem Range eines Regiments— Kommandeurs, à la suite des Rheinischen Fuß-⸗Artillerie— Regiments Nr. 8 und Direktor der Geschützgießerei⸗
Lau ö Ober⸗Kriegsgerichtsrath beim General⸗Kommando des VI. Armee⸗ torps.
Lehr, Qberstleutnant und Brigadier der 8. Gendarmerie-Brigade.
Lilge, Geheimer Kanzleirath und Bureau⸗Vorsteher beim Epangelischen Ober⸗Kirchenrath.
Loewe, Militär-Intendant beim IV. Armee-Korps.
Ludwig, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie-⸗Regiments Nr. 98.
Lüttich, Oberstleutnant à la suite des 7. Rheinischen Infanterie— Regiments Nr. 69 und Direktor der Munitionsfabrik.
Madlung, Major im Kriegs⸗Ministerium.
von .. , i, Oberstleutnant und Fürstlich lippischer Flügel—
djutant.
Freiherr von Maltzahn. Oberstleutnant und Kommandeur des J. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 2.
Mandt, Fregatten⸗-Kapitän und Ausrüstungs⸗Direktor der Werft zu Wilhelmshaven.
Freiherr von Manteuffel, Oberstleutnant und Kommandeur des 2. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 18.
Pommerschen
Marschall von Sulicki, Oberstleutnant, kommandiert nach Württemberg beim Stabe des Infanterie-Regiments Alt
Württemberg (3. Württembergischen) Nr. 121.
Mathy, Oberstleutnant beim Stabe des 2. Nassauischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 88.
Mechlenburg, Marine Ober Baurath von der Werft zu Danzig.
* Kapitän zur See z. D. und Ober -Bibliothekar des Reichs Marineamts.
Milbrath, Geheimer Kanzleirath, Geheimer Registrator im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Nasser, Marine⸗Ober⸗Stabsingenieur und Stations⸗Ingenieur der Marine⸗Station der Nordsee.
Neßler, Oberstleutnant beim Stabe Nr. 140. .
Neuber, Propst zu St, Hedwig, Fürstbischöflicher Delegat, Ehren— Domherr, Apostolischer Prokonotar zu Berlin.
Noell, Oberstleutnant, kommandiert nach Württemberg beim Stabe des Infanterie⸗Regiments Kaiser Wilhelm, König von Preußen (2. Württembergischen) Nr. 120.
Nowina von Art, Oberstleutnant, kommandiert nach Württem— berg beim Stabe des Infanterie⸗Regiments König Wilhelm J. (6. Württembergischen) Nr. 124.
von Oertzen, Oberstleutnant beim Stabe des Grenadier⸗Regiments Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgischen) Nr. I2.
von Oesfeld. Oberstleutnant beim Stabe des 7. Rheinischen Infanterie Regiments Nr. 69.
Oldenburg, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗Regiments von Winterfeldt (2. Oberschlesischen) Nr. 23.
von Otterstedt, Oberstleutnant à la suite des Infanterie. Regi ments Nr. 148 und Kommandeur der Kriegsschule in Glogau.
Ottmann, Kaufmann zu Straßburg i. E.
Dr. Paasche, Geheimer Regierungsrath, etatsmäßiger Professor an der Technischen Hochschule zu Berlin.
Pfeiffer, Oberstleutnant und Kommandeur des Feld ⸗Artillerie Regiments Nr. 46.
Philgus, Major im Generalstabe des Gouvernements von Mainz.
von Plüsk ow, Aberstleutnant und Kommandeur des Kürassier Megiments Graf Geßler (Rheinischen) Nr. 8.
von Poellnitz, Oberstleutnant beim Stabe des Niederrheinischen Füsilier Regiments Nr. 39.
Port, Kanzleirath, Kreiesekretär a. D
des Infanterie ⸗Regiments
zu Wiesbaden.
von Puttkamer, Oberstleutnant beim Stabe deg Infanterie Megiments von Voigts-⸗Rhetz (3. Hannoverschen) Nr. 79.
vom Rath Magnitz, Kreis⸗Deputfrter, Fideikommiß ˖ Besitzer zu Magnitz, Landkreis Breslau.
Reden, Oberstleutnant 3. D. und Kommandeur des Landwebrbezirks Neuß
Reich, Gebeimer Kangleirath im Ministerium des Innern.
Rickert, Landes. Direkter a. D., Gutebesitzer zu Joppot. Ktarlilau, Kreis Neustadt W. Pr.
Riedel, Oberstleutnant und Kommandeur des NRbeinischen Viegnis 3
— 211 3 1 Bataillons Nr. J.
Rietz, Gebeimer Rechnungsrath und Gebeimer Rechnunggrevisor bei der Ober⸗Rechnungekammer zu Potsdam
Freiberr Röder von Diers burg, Oberstleutnant und Kommandeur des 3. Badischen Feld Artillerie⸗ Regiments Nr. v0
von Rohr, Oberstleutnant und Kommandeur des 2. Vanneverschen Ulanen⸗Regiments Nr. 14
Schack, Oberstleutnant und
1V Bellin.
Scharlau, T bezirls 11 Altona
Dr. Schellmann, Ober Stabaarzt, NRegimente Art des 1. Nassauischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 87
Schlüter, Oberstleutnant 3. D. und bezirk Rbeydt
Schlumberger, Eduard Albert, Fabrilan
Graf von Schmettow, Major im
von
Kemmandeur des Landwehrbenrks
berstleutnant . D. und Kommandeur des Landwebr⸗
Kommandeur deg Landwebr
i
Schmidt, Oberstleutnant und Lommandeur deg Feld. Artillerie- Regiments Nr. 59
Schmidt, Oberstleutnant 4. D. und Kommandeur deg Landwebr
benrkg St. Wendel
Dr. Schmidt. Marine General Oberarjt, Garnisenarjt und Gbef arzt des Statieng vazaretbe ju Kiel
Schmidt, Gebeimer Baurat, Intendantur und Baurath bei der Intendantur der militärischen Institute ju Berlin.
Schoenkeck, Oberstleutnant 4. D. und Kommandeur des Land—⸗ n brbe rf (wottingen
Schöngart b, Oberstleutnant 4. D. und Kemmandenr des Land—
webibenrts Ve
delberg
ĩ
Scholl. Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie Nenimente Mr 14
von Schon, Okerstleutnant beim Stabe des Kelberglchen Greradier- Megtmente Graf Gneisenau (2. Pemmerschen) Mr. 9
von Schroeder Oberstleutnant 4 D. und Kommandeur deg Land⸗ webrbenrkg Detmold
Schuch, Oberstleutnant à la anite des Infanterie RVenaimentg Mart— graf Karl (7. Brandenburgischen) Nr. CG und Kommandeur der Kriege schnle in Vanneder
Schütt, Senater ju Altena
Schultze, Oterstleutnant 1 T ad Kemmandent de Landwebr⸗ bejirsg Gelmar
Schule- Klesterfelde, Okerstlentnant Keim Stake des 14. Der- schlesichen Infanterie⸗Regimente Nr. 63
Schul je. Gebeimer Nechnungerath, Vorsteber den Jentt al Harras des Ministeriuams der geistlichen X. Angelenenbesien
ven Schwerin, Oerstleatlnant und Temmandent des Karasster⸗
Regiments Känigin — ' — Nr. 2 Seidler, Gebeimer Nechaungeraik und Gebeimer Rechaungartvii er bei dem Nechnungebele der Deutschen Neich mn Votidam ebert, Gebeimer Nechnungerath im Finan. Min ifserimm
.
von Specht, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗Regiments Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfälischen) Nr. 55.
Dr. Stechow, General⸗Oberarzt, Divisions⸗Arzt der 2. Garde⸗ Infanterie⸗Division. .
Strahl, 2berstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗Regiments Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälischen) Nr. 57.
Stumpff, Major im Kriegs-Ministerium. .
Thämer, Marine⸗Ober⸗Baurath und Maschinenbau-Betriebs⸗-Direktor vom Reichs⸗Marineamt.
Tiedemann, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks Posen. . r
von Tilly, Oberstleutnant beim Stabe des Anhaltischen Infanterie⸗
Regiments Nr. 93. ö
Trützschler von Falken stein, Oberstleutnant beim Stabe des 3. Posenschen Infanterie Regiments Nr. 58.
Wagner, Geheimer Kanzleirath im Reichsamt für die Verwaltung der Reichs⸗Eisenbahnen.
Waldhausen, Obeistleutnant, kommandiert nach Württemberg als Kommandeur des 3. Württembergischen Feld-A rtillerie⸗Regiments Nr. 49.
Wasserschleben, Major a. D. zu Bückeburg.
Dr. Welz, Vize⸗Konsul, Expedient im Auswärtigen Amt.
von Werner, Oberstleutnant z. D., zugetheilt dem Kommando des XVIII. Armee⸗Korps.
Wettich, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie-Regiments Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 15.
von Wiedebach und Nostitz-Jänkendorf, Kammerherr auf Arnsdorf, Kreis Görlitz.
von Wilucki, Oberstleutnant z. D. wehrbezirks 1 Bochum.
Witte, Oberstleutnant beim
General⸗
und Kommandeur des Land—
Stabe des Infanterie-Regiments
Großherzog Friedrich Franz 1I. von Mecklenburg-Schwerin (4. Brandenburgischen) Nr. 24. ö Wittje, Oberstleutnant und Kommandeur des Feld-Artillerie⸗
Regiments Nr. 39. Dr. Wolff, Ober⸗Stabsarzt, Regiments⸗Arzt des Fuß⸗Artillerie⸗Re— giments General⸗Feldzeugmeister (Brandenburgischen) Nr. 3. von Wülcknitz, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Land⸗ wehrbezirks 1 Cassel.
von Wussow, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr— bezirks Neustrelitz ; .
von Zepelin, Oberstleutnant z. D., Zweiter Stabsoffizier beim Land— wehrbezirk 111 Berlin.
Den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:
Babrfeldt, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär im Ministerium des Innern.
Ball, Bürgermeister zu Stundweiler, Kreis Weißenburg.
Bange, Kanzleirath im Auswärtigen Amt.
Becker, GarnisonBauwart zu Metz.
Behrens, Marine⸗Garnisonverwaltungs⸗Ober⸗Inspektor zu Tsingtau⸗ Kiautschou.
Bergmann, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär im Reichs Eisenbahnamt.
Berke, Gerichtsvollzieher zu Straßburg i. E.
Biegel, Hauptlehrer zu Forbach.
Birckel, Bürgermeister zu Reichenweier, Kreis Rappoltsweiler.
Blume, Kartograph im Reichs⸗Marineamt.
Bode, Marine Ober⸗Ingenieur von der 1. Werft -Division.
Boh nen, Postverwalter zu Rheindohlen.
Bohr, Kanzlei⸗Sekretär beim Ober-Verwaltungẽegericht.
Braschke, Gefängniß⸗Ober⸗Inspektor zu Gleiwitz.
Braun, Bernhard, Marine⸗Ober⸗Zahlmeister von der Station der Ostsee.
Buchb
Caspari, Kanzleirath und Registrator beim Großen Generalstabe.
Caspari, Weinbergabesitzer zu Traben, Kreis Zell.
FTollina, Bürgermeister zu Fürstenberg a. O.
Diederich, Lazareth Ober⸗Inspekter zu Magdeburg.
ie tz, Rentner zu Bromberg.
Dießler, städtischer Branddirektor, Architekt zu Düren.
Drever, Hauptlehrer zu Hannover.
Eckert, Mütelschullebrer zu Glogau.
Ebrlich, Bureau Assistent beim Einwohner Meldeamt berg. Kreis Niederbarnim.
Elte, Marine Ober Ingenieur von der J. Torpedo Abtheilung.
Farr, Kreis Deputirter, Rentner zu Weilburg, Kreis Oberlahn.
Fleischer, Ober Moßarjt auf dem Remonte⸗Depot Hunnesrück, Pro- vinz Hannover.
Rektor und Ober⸗Schulinspektor zu Posen.
anke, Beigeordneter, Kaufmann zu Ranis, Kreis Ziegenrück.
Freies leben, Ober⸗Ingenieur zu Niesky. Kreis Rothenburg OD. *
Frenkel, Ober⸗Zablmeister beim Infanterie⸗Regiment Nr. 93.
Frobwein, Kanzlei Vorstand beim General Konsulat zu Warschau.
Gerlach, Amtsvorsteber zu Aspenstedt, Kreie Halberstadt.
Fiesecke, Gebeimer Kanla Da welter im wirtbschaft, Domänen und Forsten.
Gleißle, Postperwalter zu Malsch (Amt Ettlingen).
Werft · Ober Bootsmann zu Wilbelmebaven
Gellack, Gebeimer Kanzlei⸗Sekretãr im Ministerium der öff Arbeiten
Gracwe, Oberleutnant im Invalidenbause in Berlin
Geheimer Kanilei⸗ Sekretär im Reichs ⸗Postamt
Greuecr, Konstrultionsjeichner zu Kiel
Marine⸗
zu Lichten
* Fran!
Ministerium db Mnt⸗
(Gnaß
entlichen
p — ** 1
Grechebauch, Gisenbabngüter⸗GErpedient zu Oppeln Gronert, JZeug⸗Hauptmann bei der 4. Artillerie ⸗Depot⸗ Direktion
Groß, Festunge⸗Bauwart bei der Fertißikation in Posen Grunew, Jeug ⸗Vauptmann bei der Artillerie⸗Werkstatt in Spandau. Güntber, Rammermusikns iu Friedenau bei Berlin ler, Königlicher Dbersteiger u Königabätte Ober Noßarjt beim vusaren⸗ Regiment 2. Schlesischen) Nr. 6 16 sch, Gebeimer Lanjlei Sekretär arme, Häfebesitzer zu Vunden in ie, Gisenbaßn⸗Stanloneè - Assistent zu vel ler, JollInspefter in Dar ee. Salm zen rich, Rentner zu Schweidnih vertel, Stadiqutebesiner ju Merseburg vessem er, Marine ⸗Ober⸗Ingenient dom Stabe S. M. Linien se
Gr 2*
1 1 — 1 58* im eiche Schatzamt Kreis Winsen
Gube .
Baben
im burg, Rechnungerath, Militär- Intendantur⸗Sekretär bei der Intendantur deg XI. Armer⸗Koerve mann, Sammtversteber, Hosbesiger ju Arverfebrd Krei Iburg
Sölsiel, Peswerwalter un Hungen
icke, Ober ⸗Zablmeister beim Oldenburgischen Dragener Regiment Mr. 19
Iamreslch, Wusiler und Lebter am Kenserraterium der Muslk z . 6 —
rning, Friedrich, Altsiger,. Tirchenältester und Kirchenkassen⸗
Rendant ju Mosentbal, Kreig Niederbarnim a bert, Banunternebmer n Siegen vatd, Festwerwalter n Illfirch⸗-Grafenstaden ar fen, Kammermunsiluk ju Werlin dbeld, Kenstruftiene Sefretär bei der Kaiserlichen Werft cler, Nerierforster zu Franlenbain, Areie Gichmege — er, Babameister erer Rlasse za Webrbab,. Weitrk Lelbring- erchel, Reigeerdneter, Rentner u Oel m. Kaunf mann gun Genthin derdan, Gebeimer Kansllei Sekretär im Reich- War ae mm erer, Ober-Jablmeister im Feld fen sileitung bei
— 2 ö 161
*
eam Artillerie . Regiment der rien schale in
Nr. dn, femmandiert un T Anklam
Teßner, Fürsilicãh Madinill cher Rent⸗ and a Gr Prmdgodjler Cre
Fertan en Rerwalter Dsttemo
*
m
Kirsche, Gutsbesitzer zu Meineweh, Kreis Weißenfels.
Klick, Buchhalter zu Traben, Kreis Zell.
Klose, Betriebs-⸗Inspektor bei der Gewehrfabrik zu Spandau.
Knoblauch, Eisenbahn⸗Stations⸗A ssistent zu Danzig.
Loch, Hauptgestüt-Rendant zu Bebe beck, Kreis Hofgeismar.
Königer, Eisenbahn⸗Werkmeister zu Ferbach,
ö , beim Thüringischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. .
Topelent, Eisenbahn: Stations⸗Einnehmer zu Frankfurt a. M.
Krehm ke, Festungs-Qber⸗Bauwart bei der Fortifikation in Spandau.
Kreußler, Bahnmeister erster Klasse zu Biebrich a. Rh.
Kroeger, Spar lassen-Rendant zu Münster.
Kronenberg, städtischer Branddirektor zu Weißenfels.
Kuttner, Ober-Zahlmeister beim n
Labes, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär im Ministerium für Landwirth— schaft. Domänen und Forsten.
Lamp, Marine⸗Rendant bei der Kaiserlichen Werft zu Kiel.
Lange, Marine Ober⸗Zahlmeister von der Marine-Station der Ostsee.
Langhoff, Posthalter zu Goldberg (Mecklenburg).
Lehmann, Ober⸗-Zahlmeister beim Ulanen⸗Regiment Großherzog Friedrich von Baden (Rheinischen) Nr. 7.
Lehmann, Kanzleirath im Ministerium des Königlichen Hauses.
Lei dig, Kaufmann zu Neustadt a. D.
Lenz, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär im Reichsamt des Innern.
Lenz, Ingenieur und Fabrikbesitzer, Oberleutnant der Landwehr a. D. zu Lünen, Landkreis Dortmund. Leue, Rechnungsrath, Militär⸗Intendantur-⸗Sekretär bei der Inten— dantur des X. Armee⸗Korps. Lewerentz, Ober⸗-Zahlmeister beim Moritz von Anhalt-Dessau (5. Pommerschen) Nr. 42.
Liebig, Festungs-Bauwart bei der Fortifikation in Posen.
Lindau, Polizei⸗Inspektor zu Spandau.
Lindenberg, Kammermusikus zu Wilmersdorf bei Berlin.
Linsert, Lazareth⸗Ober⸗-Inspektor zu Diedenhofen.
Lipski, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär im Reichs-Justizamt.
Lor z 3 Roßarzt beim Kurmärkischen Dragoner-Regiment
r. 14
Luther, Gutsvorsteher, Gutsinspektor zu Beetz, Kreis Osthavelland.
man Apothekenbesitzer und pharmazeutischer Bevollmächtigter zu Belgard. —
Machholz, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär im Finanz⸗Ministerium.
Mannzen, Marine-Ober⸗Ingenieur vom Stabe S. M. Linienschiffes „Brandenburg“.
Meinert, Amts⸗ und Gemeinde -Vorsteher zu Raa⸗Besenbek, Kreis Pinneberg.
Metz, Amts- und Gemeinde-Vorsteher zu Nöschenrode, Kreis Graf— schaft Wernigerode.
Meyer, Hugo, Kammermusikus zu Berlin.
Hiker, Zeug-Hauptmann beim Artillerie⸗Depot in Cassel.
Möhm king, Marine⸗Ober⸗Ingenieur von der 11. Werft. Division.
Moser, Zeug ⸗Hauptmann beim Artillerie⸗Depot in Breslau.
Dr. Müller, Sparkassen⸗Direktor zu Hannover.
Nah de, Hof⸗Wappenmaler zu Berlin.
Nannsen, Marine-Intendantur⸗Sekretär von der Intendantur der Marine⸗Station der Nordsee.
Nass 3. e, m nn,, vom Stabe S. M. Schulschiffs Moltke“.
Nehrkorn, Hegemeister a. D. zu Sachsenburg, Kreis Eckartsberga.
Neumann, Rathhaus⸗-Inspektor a. D. zu Breslau.“
Nickel, Rendant der Ostpreußischen i fret zu Königsberg i. Pr.
Nöbeling, Eisenbahn⸗Statione⸗Vorsteher zweiter Klasse zu Wildungen, Fürstenthum Waldeck.
NVoster, Ludwig, Hof-⸗Porträtmaler zu Berlin.
Oestre ich, Beigeordneter und Stadtältester zu Naugard.
Ortlieb, Beigeordneter zu Beblenheim, Kreis Rappoltsweiler.
Otte, Geheimer Kanzlei Sekretär im Reichgamt des Innern.
Paarsch, Bahnmeister zu Dedemünden, Kreis Göttingen.
pa hh 8 Kanzlei Sekretär im Ministerium für Handel und Gewerbe.
ah low, Zeug - Hauptmann bei der Artillerie Werkstatt in Deutz.
Petersen, Königlicher . zu Nienburg a. W.
Plehn, Eisenbabn-Stations⸗Vorsteher zweiter Klasse zu Hobenstein, Kreis Dirschau. .
Podehl, Jeug⸗Vauptmann bei der 1. Artillerie⸗Dexot ⸗Direktion.
Praetorius, Dber-Zahlmeister beim 3. Großberzeglich Hessischen Infanterie ⸗ Regiment (Leib Regiment) Nr. 117.
Protze, stellvertretender Stadtverordneten ⸗Vorsteher, Kaufmann zu Vettstedt, Mansfelder Gebirgskreis.
Radke, Zeug Hauptmann bei der 2. Artillerie⸗Depot⸗Direktion.
Rahn, Feuerwerfs Kapitänleutnant von der Inspektion der Marine⸗ Artillerie.
Rebfeldt, Gemeinde ⸗Vorsteber zu Gerswoldau, Kreie Templin.
Reiche, Kammermusilus zu Oannover.
Reunert, Kaufmann zu Witten a. d. R.
Richter, Kanslei⸗Inspektor zu Straßburg i. G6.
Rißling, Obecsshlrieiseee kim -*. Hannore den o , mnterfe: Regiment Nr. 165.
Rosenau, Hauptlehrer zu Filebne
Scharmacher, JZeug⸗Vauvtmann bei der 3. Artillerie Devot ⸗Direktien
Scha, Oker⸗Reßarmt beim Feld Artillerie Negiment Nr. 41.
Scheibe, Ober ⸗Büchsenmacher bei der Gewebrfabrik iu Spandau.
Schink, Gebeimer Kanzlei⸗Sekretär im Ministerium der offentlichen
Infanterie Regiment Prinz
Arbeiten. Schinn, Kaufmann zu Schulig, Kreit Bromberg. Schleiffer, Billard fabrikant ju Straßburg i. G. Schlieder, vereideter Fendamakler, Agent der Serbandlung ju Rerlin Schmal boli, Kantenal - Thierarjt iu Lauterburg, Kreik Weißenburg Schmieder, Ober ⸗Roßarzt beim Vusaten⸗Regiment König Wilbelm ! (1. Rbeinischen) Nr. 7 Scholj, Bürgermeister iu Pitschen, Krein Treuzburg, O- Schl Schrag, Obermeister bei der Kaiserlichen Werst iu Wilbelmabaven Schröder Prein, Gemeinde ⸗Versiceer und Gerichte tarater u Grervenbruch, Landkreis Dortmu Schröter, Gebeimer Kanzlei⸗Sekretär bei der Verwaltung den
Reichs Invalidenfonde
1e ffeneg ger, Präsident des Kreiekages Thann ju Oberampach Krei Thann
1
Marine Ober · Ingenieut dem Stabe S. M. Linienschiffeg
Schultze, Db Jablmeister beim Feld rtislerie Regiment Nr. 8 Dr. Schul i, Ober⸗Resarst beim 2. Weslsallschen Dasaren- Rerimen ö 1 11 uli. Festunge⸗auwart bei der 2. Festunge Jnsrellien ulje, Feuern erke Karitänlentnant den der Werft in Kiel
nn Gisenbabn · Werkfstaättenmeister jn Gbergwalde Teweder avifanleutnant ven der Werft u Wil kel mabaren Fcucrnerftß-Dauptmann bei der Deret- Verwaltung de Artillerie · Prũtungi ·Cemmissien
iG GGG
2 3. *
Senewaldt Gebeimer Kanzlei Schretär im Justiz⸗Ministeriam
Senkriel, Werftkachfübrer iu Wilbelme baden.
Syringstub be, Gebeimer Nanzlei-⸗Sefreirt im Minlsterium der geintlihen c. Angel egenbeiten.
Stelnbring, Statiene Rerste ber weiter Mlasse ju Strasburg NMeuder:
Stenger, Pelisei Wann tmann a Berlin
Strablender ff, Vammermassfnu ja lin.
Sturm, Van glerraflb. Ober ⸗Vergamtn- ar ja Glaurtbal
Tegetberũ f, Gisenkaba- Betriebe Sckretir a Haderbern
Tenblet. Jug am tmann Keim Urtlerle- t in Wande burg
iam, Der Re -=, Rem Warmen Men mem Oreß ber jeg v tie dtich
den Raden (beinen) Nr. 7.
Trant mann, Vestrerwaller n Mecern —— 8 deir min
Trübe, Tbeaßer Datendanfur Sefrer r 58 2
Uel gen, Leutnant im Jadalldenbanse n in.
Vest. Waris. Garnisenderaltanat-Jafreler auf Oœlaeland Velkrntd., Qelaeerdar ter, Mentaer Ja Talgrwinter m Sirakte
3
Voß, Ober⸗Zahlmeister beim Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89.
Wagener, Amttzvorsteher, Administrator zu Groß⸗Kammin, Kreis Landsberg a. W.
Wagner, Theater⸗Intendantur⸗Sekretär und Hauspolizei⸗Inspektor zu Berlin.
Wag ner, Amtsvorsteher, Rentner zu Gr.Perschnitz, Kreis Militsch.
Wal ter, Amtsvorsteher, Nentner zu Rothwasser, Kreis Görlitz.
Weber J., Theaterkassen Rendant zu Wiesbaden.
Weber II., Theater⸗Sekretär und Kassierer zu Wiesbaden.
Weck werth Landwirth und Postagent zu Follstein, Kreis Filehne.
Wegener, Musik⸗Direktor zu Berlin.
Weiß, Eisenbahn-⸗-Telegraphenmeister zu Frankfurt a. O.
Wendeler, Werft⸗Betriebs⸗Sekretär zu Kiel. Werner, Ohber⸗Zahlmeister beim 2. Brandenburgischen Regiment Nr. 11. Wiegmann, Marine⸗Ober⸗Ingenieur vom Stabe S. M. großen Kreuzers „Victoria Louise“.
Wiesener, Ober⸗Zahlmeister bei der Infanterie⸗Schießschule.
Wilden, Ober- Roßarzt bein Husaren⸗Regiment Kaiser Franz er nen . König von Ungarn (Schleswig e holstel n?
en) Nr. 16.
Win ters, Regierungs⸗Sekretär zu Colmar i. E.
Woschs, Marine⸗-⸗Intendantur⸗-Sekretär von der Intendantur der Marine-Station der Ostsee. .
Wreesmann, Senator, Kaufmann zu Leer.
Wünning, Rechnungsrath, Militär⸗Intendantur-Sekretär bei der Intendantur der 39. Division.
Zahn, Eisenbahn-Sekretär zu Sgargemünd.
Ulanen⸗
Zimmermann, Kronprinzlicher Revierförster zu Klein⸗Ellgut, Ober—
försterei Bernstadt.
Zingler, Kanzleirath und Registrator beim Großen Generalstabe.
Zoellner, Amtsanwalt, Oberleutnant der Landwehr zu Dom⸗ Brandenburg, Kreis Westhavelland.
Zwanziger, Rechnungsrath, Militär⸗Intendantur-Sekretär bei der Intendantur der militärischen Institute.
Den Königlichen Haus-Orden von Hohenzollern:
Den Adler der Ritter:
Bauer, Geheimer Regierungs- und Schulrath zu Cöln.
Lic. Dr. Leim bach, Provinzial⸗Schulrath zu Hannover.
Saß, Geheimer Regierungs- und Schulrath zu Schleswig.
Sternkoypf, Geheimer Regierungs- und Schulrath zu Cassel.
Dr. . Geheimer Regierungsrath, Gymnasial-⸗Direktor zu Stettin.
Das Kreuz der Inhaber:
Gaebler, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär im Geheimen Zivilkabinet.
Geilenfeldt, Feldwebel in der Halbinvaliden“ Abtheilung des III. Armee⸗Korps.
Hensch, Feldwebel in der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie.
Laube, Feldwebel Unteroffizier in der Schloß⸗Garde⸗ Kompagnie.
Lebede, Militär⸗Musik⸗Dirigent im Eisenbahn Regiment Nr. 1.
Sch ul ;, Feldwebel -⸗Unteroffizier in der Schloß⸗Garde Kompagnie.
Den Adler der Inhaber: )
Berge, Volksschullehrer zu Körle, Kreis Melsungen.
Bever, Lehrer an der Erziehungsanstalt zu Wabern, Kreis Fritzlar.
Brockschmidt, Hauptlehrer zu Osnabrück.
Conxrad, Strafanstaltslehrer zu Groß ⸗Strehlitz.
Die fer, Gemeinde⸗Schullehrer zu Berlin.
Drutschmann, Hauptlehrer zu Mezerzitz Kreis Pler.
G if le Kantor zu Kräblendorf, Kreis Templin.
Gluschke, Lehrer zu Groß⸗Münche, Kreis Birnbaum.
Darms, Lebrer zu Ehra. Kreis Isenbagen.
Da wlitschka, Strafanstaltslehrer zu Brieg.
Lindwedel, Kantor und Lehrer zu Brome, Kreis
Lüdicke, Lehrer zu Eichberg, Kreis Schönau.
Matzke, Lehrer und Organist zu Bärzdorf, Kreis Brieg.
Mögling, Erster Lehrer und Küster zu Kriegstedt, Kreis Merseburg.
Raubut, Hauptlehrer zu Großdorf, Kreis Birnbaum
Schürhoff, Lehrer zu Norddinker, Kreis Hamm.
Strehlow, Lehrer und Küster zu Wusterbartb, Kreis Belgard.
Weigand, Volkeschullehrer zu Kempfenbrunn, Kreis Gelnbausen.
Weirich, GElementarlehrer und Hauevater der Rettungsanstalt zu Schmiedel, Kreis Simmern.
Ziegenhagen, Lehrer zu Groß⸗Hauland
Isenhagen.
Kreis Obornik
Das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens:
Aurich, Gebeimer Kanaren ine Wie ste mendes Innern
Barfuß, Pestschaffner zu Straßburg i. Et
Bertram, Wallmeister bei der Forsisikatien in Magdeburg
Boecking, Königlicher Portier zu Berlin
Bormann, evangelischer Divisiong Küster bei der 18. Divisien
Bost, Bürgermeister zu Polle, Kreis Hameln
Braband, Gebeimer Kanileidiener im Justij⸗Ministerium
Braun, Archivdiener beim Gebeimen Staatsarchiv ju Berlin
Brucker, Landschafte. Castellan zu Schneidemübl, Treig Kolmar i P
Benirka Feldwebel beim Landwebrbenirk Limburg
Gebeimer Lanileidiener im Auswärtigen Amt
Büchsenmacher beim Kaiser Franz Garde Grenadier!
nent Nr. 2
kae, Wachtmeister im 1. Leib ⸗Vusaren Neniment Nr rt, Militär ˖· Musildirigen Infanten
2 9 . 2358 * Ker er 2 Botenmeister d Prͤ
d R aimen
— ** *
1 — 191 29. dinttal ⸗- l
Wasserbauwart ju Gibste Geerte Vie ⸗ Feldwebel im Füsilier⸗ Regiment Gereral Vlumentbal (NWagdeburgiich aba dorf, Kassendiener e iert, Wasserbauwart Kemmissien
Griccke, Buchsenmacher
Feldmarichall en Nr 5 bei der General Peostfasse
Berlin (Benrt der Ministerial Wan- beim 1 glich
Groß berie Recklenburgischen t Schleß · Gat de ⸗ g omypannie Jeug baus verwaltung ju Berlin ct. M cher . Plönensee u KBerlin im Reich Marineamt im Infanterie Regiment
d . Steuer ufseber a. D. ju Gäln-Nirreg Ser Retenmeister bei dem Landgericht a Gaäln der d K irchendiener und Hesrital⸗Vauedater der Dem⸗ ze wmeinde mn Kerl Wusikdirefter im J. Greßberjenlich Pessischen Jafanterie- Leib de Renment Nr. 115 Sine, ie -⸗Feldwebel in der Schlen Garde Kempangnie Wachtmerster im 2 Garde Ulanen-Neziment ter, Deret ne Feldwebel den der Werft ja Wilbelma paden. Diener bei der Unwersitäta. und Landes Biblietbek ja Stra⸗ kmark. Kan leidiener im Ministeriam für Gila Letbriagen 51 11 8 alicher KRratenfricker 3u Acer in er Rebeimer K an zleidiener im Ner be Perstamt a. Gäckermeister gad Wirth mn Herde 8 aämaialiiher Warftall- Aaffeber Ja Gbarlettenkarg
e e, een
.
.
en m n, m m,
1