1902 / 16 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 19 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Kup ke, Wallmeister bei der Fortifikgtion in Wilhelmshaven.

Legler, Wallmeister bei der Depot⸗Bauverwaltung in Breslau.

Lindner, Regierungs⸗ Kanzlist zu Potsdam. .

Milius, Kompagnie Verwalter bei der .

Mutschker, städtischer Polizei Wachtmeister zu Zabern.

Dehler, Botenmeister bei dem Kammergericht, ̃

Sehlstein, früherer Gutsförster, Amtsvorsteher zu Lassahn, Kreis Herzogthum Lauenburg,

Quednau, Bureaudiener beim Bürgermeisteramt zu Metz.

Radeloff, Königlicher Hoflakei zu Berlin.

Rauch, Nec en er zu Hördt, Landkreis Straßburg i. E.

2 lz, Büchsenmacher beim Westfälischen Ulanen⸗Regiment Nr

Rödiger, Büchsenmacher beim Thüringischen Ulanen⸗Regiment Nr. 6. Röhricht, Königlicher Kutscher zu Berlin.

Rollin, Wachtmeister im 2. Garde Ulanen-Regiment.

Rübsamen, Bürgermeister zu Bach. Kreis Oberwesterwald. Ruth, Stabes trompeter im Garde⸗Kürassier⸗Regiment. .

Schä fer, Büchsenmacher beim Husaren-Regiment Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. Westfälischen) Nr. 8.

Scharf, Botenmeister bei dem Admiralstab der Marine. Scheer, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der geistlichen 2c.

ᷓ— 2

C 2 8 2 F 8 8 8 2 8 3 65 2 23 2 83 * ( 2 323 2 8 2 2 83 . 23 3 1. * . D 2 2 2 8 2— 2 5 2 3 26 23 183 2

* 1 0 2 * 2 2 8 . 83 * 8 2 2 be 2 8 S 8 * 2 542 3 2 53 . 2 2 O 8 2 28 2 2 —— * *

Tank, Kompagnie-Verwalter beim Kadettenhause in Naumburg a. S.

4

Vogeler, Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister a, D. zu Neu⸗Ruppin.

Volkart, Büchsenmacher beim 2. Hannoverschen Dragoner Regiment

Nr. 16. Walter, Depot-Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot in Magdeburg. Warm, Marine Werkmeister von der Werft zu Wilhelmshaven. Weber, fatholischer Divisions⸗Küster bei der 28. Division. Wegener, Vize⸗Wachtmeister im Hannoverschen Train⸗-Bataillon Nr. 16. ; Weichert, Archivar bei der Berliner Handelsgesellschaft zu Berlin. Wendt, Militär- Musikdirigent im 4. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 72. Wernick, Steuer⸗Aufseher zu Schmiegel. Wolf, Misitär-Musikdirigent im Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 41. Wussow, Wasserbauwart zu Spandau. Ziegner, Stabshoboist von der J. Matrosen⸗ Artillerie Abtheilung. Zimmermann, Bureaudiener bei der Intendantur des VI. Armee Korps zu Breslau.

Das Allgemeine Ehrenzeichen:

Achterberg, Ortserbeber zu Schilde, Kreis Dramburg.

Adrion, Arbeiter in der Kaiserlichen Tabackmanufaktur zu Straß burg i. E.

Albrecht, Sergeant und Hoboist im Garde Fuß Artillerie Regiment.

Aitendu, Eisenbabn⸗Zugführer zu Magdeburg.

Aitenidicker, Hausdiener beim Garnison⸗Lazareth zu Münster.

Anders, Feldwebel im Infanterie Regiment Herzog Karl von Mecklenburg Strelitz (6. Ostpreußischen) Nr. 43.

Arnold. Musitlehrer und Organist bei der Militär Kirchengemeinde zu Magdeburg.

Asselbofen, Postschaffner zu Men.

Atz, Hauswart und Pförtner der Universitäts Augenklinik zu Bonn.

Baade, Feldwebel und Zahlmeister ˖Ampirant im Infanterie Regiment von Manstein (Schleswigschen) Nr. 84.

Bacher, Gisenbahn. Burcaudiener zu Straßburg i. E.

Bachmann, Bahnhofsarbeiter zu Trevsa, Kreis Ziegenhain

Backer, Werkmeister bei der Kaiserlichen Werft zu Danzig.

Böhr, Bäͤchsenmacher beim Kaiser Franz Garde Grenadier Regiment

Bärwinkel, Poswackmeister zu Berlin Baeg, Gebeimer Kanzleidiener im Reichs amt für Verwaltung der Reichs ⸗Eisenbabi Bandemer, Sanitäats⸗Feldwebel ? er 11. Werft Divisior Bartel, Gebeimer Kanzleidiener im Ministerum für Landwirtbhschaft Domänen und Forster Bauer, Stabetrempeter im 2. Danneverschen Ulanen Regiment Nr. 1 aukmann, GEisenbabn Weichensteller zu Wannever Baum, Gebeimer Kanzleidiener im Reichs- Postamt Raumert, Gebeimer Kanzleidiener im Ministerium des Innern Baumgart, Ober⸗Fenerwerfer vom Artiller Devot zu Geesten Becker III., Fußgendarm ju Strausberg, Kreis Oberbarnin Becker, Postwackmeister zu Göln a. Rb Becker, Postpackmeister zu Landeberg W Recer, Gemeindewaldschütßz zu Wehrda, KLreie Marburg RBedo, Gisenbabn⸗Werlstätisen⸗ Portier zu Mälbausen i C RBegben, Bohrer in der Gisenbabn Dauptwertstatte zu Bromber Bebrends, Kammerlakai im Hofstaat Seiner Königlichen Veheit bes Prinzen Albrecht ven Prenßen, ju Berl Bebrng, Briefträger m Gottinger Be ich darm Dber achtmeis Ne R Re Pelijei⸗ t zu Warbur Ferecke, Lackierer in der Gisenbahn Vaurtwerfstätte wer 8 1x cbel Schlof . 2 vagni Rer Förster iu Erkner, Kreis Niederbarnim Berger, Feldwebel 12bl . rant and webrkenrk rel Rerger nen Pe Ber M Vetarbeit eim lantamt u Meß er * rut ter * 2 * 15. 14 Ver an 9 z 1 4 Geuche,. Dber⸗ Steuermann der 11. atresen⸗Divisien Gen tel. B ter der Tel r Kreiekasse 1 Scene berg ö ver 8 * ¶— 20: 2 ** 4 9 D Ries Stener⸗Aufieber MRerlir Girkbel Fisenbabn - Sefemetivfübr pan 8 (Rangierbal . Glatter m * r Kanzlei n Minister t Vande und Gewerb Glassa, Tanilei. der Ansiedel . sien, Kanzjl Defretär m J Blatter 1 b t ) ird Rr Ditweile Blieckæ e Fel . Iren Artten XVI. Armee Rem wljiame, Stremmelstet zu Fterkarg a. U,. Benrk Mersebur Ginmenberg. Babnbefnarbeilet n Berlin Renin g. Gericht te jenet i der Tker⸗Staat altickaft u damn Beernicke Wine Feldt 91 in der Va pbinraliden · Abtteiluna 24 iI Urwer⸗RWen Ggerstiing, Tirchen Rerstebet nad Rechaungefäbret m Gicktleb. Kreig R all nabe nytel Göticher J. Fußgendarw m Trertem a R Benne 1, Feörster mn Fersibane Schenkurg, Tberfen agel it

Süd Krei mabern. Rerchert, Schaeidermeisler a Alidamen, Rreze Nanderm. erkemefi. Nanilei⸗-Setretat beim PTeliei-Fräafid turm a Berlin Beere, Brier er mn RBrrelan

Brander,. Bie⸗Feltrekbel nnd vebeist im Fan Artillerie- Rręeiment ĩ .

25. 191

weardicheid, Gifenkebe Weiche fte siet e kanne tar cn Nectagan

Brandt, Gemeinde⸗Vorsteher zu Baulund, Kreis Hadersleben.

Gendarm zu Grottk n der Kaiserlichen Taback⸗Manufaktur zu

u Streckenbach, Kreis Bolkenhain.

Brauner II., berittener Braunste i Straßburg i. E.

e Kirchen⸗Vorsteher z Brierley, Ober- Feuerwerker von der Artillerie Verwaltung in Kiautschou.

k, Feuerwer Brinkmann,

ker von der 18. Matrosen⸗Artillerie⸗Abtheilung. 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗

Altenbeken, Posten 33.

Büchsenmacher beim

rinkmann, Bahnwärter zu Brosch . in Vize⸗Feldwebel un

Brünske, Aufwärter an der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt zu Groß⸗Lichter⸗

örster zu Beutel, Kreis Templin. ostschaffner zu Hannover. Geheüner Kanzleidiener im Mi lichen 2c. Angelegenheiten.

ck, Gefangenen⸗Aufseher zu Gollnow.

ch, Magazin⸗Vorarbeiter beim Proviantamt scher, Königlicher Portier zu Berlin. Vize⸗Feldwebel in XVI. Armee-Korps. Büttner, Postpackmeister zu Zwickau (Sachsen). Büttner, Postschaffner zu Glogau. Büttner II., Wilhelm, Hilfsbahnwärter

Kanzlist zu Colmar i. E. Weichensteller zu Paderborn. Bentschen, Kreis Meseritz. erförsterei Saarburg i. Küstrin (Vorst.).

üster bei der 33. Division. serlichen Gesundheitsamt zu Berlin. 22 W n, n

d Hoboist im Infanterie Regiment

Buchwald,

zu Saarbrücken.

der Halbinvaliden-Abtheilung

zu 7Zanzbruch, Kreis Friedeberg N Burner, Regierungs⸗ Butterwegge, Eisenbahn⸗ Butty, Eisenbahn-Portier zu Castor, Förster zu Hof, O Conrad, Eisenbahn⸗Packmeister zu Conrady, katholischer Divisions-K Czikows ky, Kanzleidiener be Dähling, Postschaffner zu Rostock. . Deike, Briefträger zu Hannover. * Dellinger, Landbriefträger zu Busendorf. ** Demtröder, Fußgendarin in der Gendarmerie Brig Lothringen. Dencker, Wachtmeister und Zahlmeister Dragoner Regiment Nr. 7. Den ker, Hofaufseher und Thorwart im Kloster Loccum, Stolzenau Dieckmann, Feldr

e, rr ade zin Elsaß⸗

Aspirant im Westfälischen

: vebel im Infanterie Regiment Nr. 173. Dieckmann, Königlicher Vorreiter zu Berlin. Vorarbeiter zu Ottenhausen, Kreis Saarbrücken.

Diesinger 2 8ẽ 2 6 rter zu Lauterburg, Kreis Weißenburg.

Diest el wei g. Straßen

Dilkmann, Eisenbahn-⸗Portier zu Wiesbaden.

Dingethal, Gemeinde⸗Vorsteher zu Rosen, Kreis K

Dir x, Leibkutscher im Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen, zu Glienicke.

Döring, Gerichtsdiener zu Cöln.

Dolifyvy, Kastellan und Botenmeister beim burg i. E.

Doy “, Schriftsetzer in der Neichsdruckerei zu Berlin.

Dransfeld, berzähliger Vize Feldwebel von

reuzburg Q.-Schl.

Landesausschuß zu Straß

Matrosen⸗

Drechsler, Steuer ⸗Aufseber zu Charlottenburg.

Wildparksförster zu Wildpark

Dül fer, Geldzähler bei der Reich

Dürwald, Obersteiger zu Ramsbeck, Kreis Meschede.

Düwel, Eisenbabn Lokomotivführer zu Harburg.

Dunkel, CGisenbabn⸗Haltestellen Aufseher, Weichensteller erster Klasse zu Miltzow. Kreis Grimmen.

Eckert, Bootsmann von der J. Matrosen - Dixision.

Eich, Postschaffner zu Bromberg

; Steuer ⸗Aufseber zu Straßburg i. E.

Eife, GarnisonBackmeister beim Proviantamt zu Koblenz.

Einenkel. Gerichtsdiener zu Stargard i

GEitner, Postschaffner zu Cöln a. Rb.

Ellmer, Vize Feldwebel (4. Rbeinischen) Nr. 30.

r Kanzleidiener im Ministerium

Drzymalla,

Eichinge

fanterie Regiment Elsholz,

el, Förster zu Mu⸗Globsew, Kreis Rur Ern st, Gendarmerie Ober ⸗Wachtmeister zu 8 Kreiebote zu Hattingen.

Ewert. Portier beim Friedrich ⸗Wilbelme Hospital Fäth, Feldwebel und Garnison⸗Verwaltung

Infanterie⸗Regiment Nr. N.

Fabnert, Obersteige Gisenbabn· Bureau Gerichts diener

zu Kreiefeld

zu Treptew a w dem Landgericht zu

Gisenbabn olemetivfũübrer Kreisbote in Werbig.

Gisenbabn⸗Jugfübrer iu Altona Steuer Aufseber zu Lage irre T Garnison⸗-Vermaltu en Fuß ⸗Artillerie⸗ Gemeindediener ju Leir Aufseber ju Ihebee

1191 na 8. A vinr -ru* .

dem Niederschlesi

Garde · Nla⸗ cgiment Machtmeister zu Malmed Regierung Tanilist ju Merseburg

Gaedte, Kenigliche Verrher

Wachtmeister in ul g, Gendarmerie

8—

vem Artillerie

*

Ganter, Förster u Tasbagen, Kreis Gisenbabn vVofemetir fübret jn a Rettenfübrer zu , vede Ober- Stenermann Briefträger ju Wagdebnnng er Reichs ban Jadeleetse erster Alafse dem dectfen Ka end ener ei der Nelchoban kite ö a Moscin,. Arei Schrim! Peluci. Qachtmeister k Barmen Kreis Ostbavella- bei ven der Werft iu Deer Ausseber n Wuün tinter beim Feld - Artillerie Regir Date ellen - Nufseber

2 1

kerittentt Gendarm ma Witrtfteck abe Lefemetkefübrer ju Getka Rabel erg eber wa Magktekar; Gin kaba- bil femeicken ieller ju Aeblfurt, rr: Keetwann ren der II. Mattesen- Dinrsien ciede Versteber a Drerelnigz. reis &

err t - Lafseker a Mebiden, KRret Tiaden smantfeker a Frier riheberg bei Berta.

Gräfe, Gem mede, Rercheder wa Eickatgga, ri OFernit Eremit, Mognttattm tali Ja delienz. Ar rs e, e er n, Tera, der ebedteaer Greif, Pech ner za Teffichar act I

CGiienta be. Maga Rerichttt ener a

2 Ecaciewmitk!

Grobert, Feldwebel im 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96. Gronert, Briefträger zu Berlin. Groß, Königlicher , , zu Wiesbaden. Groß J., i den Lesen ghet hrer zu Straßburg i. E. Großmann, Regierungs⸗-Kanzlist beim Ober⸗Präsidium zu Potsdam. Grokefendt, Eifenbahn⸗Bureaudiener zu Hannover. Grotewahl, Büchsenmacher vom J. See⸗Bataillon. Groth, Postschaffner zu Hamburg. Gruchowiak, Postschaffner zu Gnesen. von Grünhagen, berittener Steuer-Aufseher zu Jessen, Kreis Schweinitz. Grützmacher, Kanzleidiener bei der Normal⸗Aichungs⸗Kommission zu Charlottenburg. Guehl ke, n, zu Steinkirchen, Kreis Jork. Gueiser, Botenmeister bei dem Landgericht zu Brieg. Günther, Postpackmeister zu Berlin. Gütt ner, Hausdiener im Kriegs⸗Ministerium. Gundermann, Lackierer in der Eisenbahn-Hauptwerkstätte zu Gotha. Haas, Bannwart zu Enzheim, Kreis Erstein. Hagedorn, Hausinspektor des Reichstages zu Berlin. ö genannt Wio, Obermeister von der 11. Werft Division. Hakang, evangelischer Divisions-Küster bei der 33. Division. Hallmann, Regierungsbote zu Bromberg. Hanauer, Postschaffner zu Darmstadt. Handwerker, Eisenhahn⸗-Zugführer zu Hirschberg i. Schl. Hanhart, Ortseinnehmer zu Beblenheim, Kreis Rappoltsweiler. Hanifch, Gemeinde⸗-Vorsteher zu Daleschin, Kreis Gostyn. Jarnack, Ober-Feuerwerker von der 111. Matrosen. Artillerie⸗ Abtheilung. Harnack, Werkführer zu Kiel. Hartje, Schneidermeister. zu Borstel, Kreis Jork. Haschke, Kreistaxator zu Leibsch, Kreis Beeskow-Storkors. Hatz ky, Steuer ⸗Aufseher zu Nordhausen. Hausigk 11., Regierungsbote zu Hildesheim. Hechler, Postschaffner zu Darmstadt. Hecht, SchutzmannsVize⸗Wachtmeister zu Mülhausen i. G. Heck, Gerichksdiener zu Frankfurt a. M. Heckrodt, Fußgendarm zu Treffurt, Kreis Mühlhausen i. Th. Hegmann, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Hehmann, Gemeindeförster zu Edelsberg, Oberlahnkreis. Heidrich, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Heidrich, Bürgermeister zu Hölzenhausen, Kreis Qberwesterwald. Heiermann, Eisenbahn-Lokomotivführer zu Cöln⸗Deutz. Heilmann, Wallmeister bei der Fertisikation in Posen. Heinrich, Königlicher Portier zu Berlin. Heintze, Kanzleidiener beim Provinzial Schulkollegium zu Koblenz. Heisiß, Fußgendarm zu Beneschau, Kreis Ratibor. Henning, Wachtmeister und Zahl meister-Aspirant im F eld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 56. Henry, Eisenbahn Rottenarbeiter zu Arzweiler, Bezirt Lothringen. Henschel, Torpedo - Obermaschinist von der 11. Torwedo Abtheilung. Herfel, Wegemeister zu Schirmeck, Kreis Molsheim. Herfort, Feldwebel und Garnison-Verwaltungs -Aspirant, zugetheilt dem 3. Oberschlesischen Infanterie Regiment Nr. 62. Herrmann, Büchsenmacher von der 1I. Matrosen - Artillerie Abtheilung Herzberg Kanzleidiener beim Großen Generalstabe. Herzig, VSäuer zu Waldenburg. Heyde, Armenbaus⸗Verwalter zu Schalke, Kreis Gelsenkirchen. Heymann, Eisenbahn-Packmeister zu Charlottenburg Hilbrunner, Materialien Verwalter von der J. Werft Division. HilLdebrandt, Eisenbahn Zugführer zu Leipzig (Thüringer Bahnhof). Hilke, Königlicher Vorreiter zu Berlin. Hille, Magistrats-Botenmeister zu Schöneberg bei Berlin Hillebrand, städtischer Forstaufseber zu Forsthaus Lindenberg Kreis Duderstadt. Hiller, Steuer -Aufseher zu Schladen, Kreis Goslar Hinrichsen, Briefträger zu Hamburg.“ ]

Hinrichsen, Gemeinde Vorsteher zu Havetoftloit, Kreis Schleswig

Hinz, Feldwebel und Zahlmeister-Aspirant im Großherzoglich Meck lenburgischen Grenadier Regiment Nr. 39

Hinz, Derot Vize Feldwebel beim Artillerie Devot in Neisse

Hirsch, vensionierter Gendarmerie ⸗Wachtmeister, Kaufmann zu Bar singbausen a. D., Landkreis Linden.

Dirseland, Betenmeister bei dem Landgericht 11 zu Berli

Sockenberger, Gefängniß⸗Aufsehber zu Colmar i. G

vodavp 1 Gisenbabn⸗Valtestellen Aufseber zu Enzbeim, Bentk Unter Elf

Höft, vensionierter Gendarm iu Nowaweß, Kreis Teltor

SHoff mann, General Kemmissiens Kanzlist Kanilei⸗JIusverine Merseburg

Soffman Berfime schinist zu Kiel

vol ster Kanzleidiener beim Ka her atent Rerli

V . ma v 5 er 1 * e

Hobmann, K ber Thealerdi rlin

Sol 1d, Feuermeister v l 28 Divij

volland Postschaffner z tees

volle, Wachimeis im Thüringi Regime ?

V 1 2 warter zu Göln

vol zapf Steuer -⸗Aufseber ! in

vol 8e . Vall 1 5 1 1d . de

Armee Kt o pf, tic r zu Nie

very orst Filed erf. 1 ; licher

Hepr Griet 1M bur

vo pn Gisenbal nvrnd Var

l t. Pestyvackmei 1

1m) nut 12 ö 1 P 1 Franfrn 2 2 r ⸗— r Uuf a r

D r * yr 2 For ö 4 temünde⸗

Jäntsch ndarmerie- bi . Nordbau Ar Grarichat 4 Vize 1 ; Abt h der vi. M gen

d z . 11 r nen- Anuffseber in Wrenl

ern .

Jans z darm u Dünnwald, Arei Mülbeim .

IJ 5 darm Gbren id Kreia Bochum

Inkn wgemeister ju Wechu

For babn⸗Wagenmeiler in Wittenberge

elz,. P er in der Sal Di Rreis Gbateau - Salin]

Jo st gena KRreut Ten Dber⸗ meister von der 1 Terved Abt bei

Jüblke, bal f f r R 8 (Mecklenbu 74 1

Jung, Gebeimer Tann ner . enbabnam?

In Na a Ver tbener beim Prerviantamt mn Berlir

Jurezik, Kan leid tener m errerwal tungenericht ju Berl

Rämpf, Prerinial-Gbausserauffeber n Sangerbansen

Lablert J., berittener Gendarm iu Nimmptsch

alser, Gisenkabn Lelemetmtübrer jau Dan ne

Kalt Gisenbabn- Ja gfäbrer ju Vambut

* el d Wend amm erte C ter Wachimeister der Mer darme ie⸗ Wrigade in Glas Letbringen

Tan schmann, Gerichtsdiener a Altena

Tegel, Stener⸗ANuffeker zu Artern, Treig Sangerbanen

Kegel, Vaßendienet kei der Reiche kan Vwanrtstelle ma Leid

Kebr,. Bergermelster a Sainichesd, Kren Westerkarg

Teller, Oer. Stencrwann ben der Natresen Divisies

Temwer, Rüfermesster n Titeratt. dand frei Krefeld

Riek nrg Gemeint. Nerstetker za RI Echaltendler. Rrei Tele

Rirrer, mi, Feldrekel in der Velkiadaliden-Nhkibeileeg den XVI. Urmer Rerre

Zweite Beilage um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Sonntag, den 19. Januar

——

chen Staats⸗Anzeiger.

1902.

Räumschüssel, Vize⸗Feldwebel im H. Thüringischen Infanterie⸗ tr. 94 (Großherzog von Sachsen).

Ram uschkat, Kreisbote zu Görlitz.

Ran dig, Eisenbahn⸗L Rasch ke, Steuer ⸗Aufseher Rau III., Rauchholz, Eis

Melcher, Lothringen.

Men ge, Fußgendarm zu Moorrege, Menger, Kirchenältester zu Schönhagen, th, Eisenbahn⸗Werkführer zu Meyer, Jadelootse 1. Klasse Meyer, Vize⸗Feldwebel im Infanterie⸗ Meyer, Strommeister zu Auxich, Maschinist bei dem Gerichtsge ubahn⸗Maschinenschlosse eiter bei dem Königlichen Schloss Remonteknecht auf dem Remonte⸗ Pommern. Michaelis, Sergeant und Hoboist i Louis Ferdinand von Preußen (2. Michels, Vollziehungs Middendorf,

berittener Gendarm zu Kolmar i. P. t, Hospitalmeister zu Siegen.

Klein, Steuer⸗Aufseher z Kleinke, Geheimer Kanz

Fußgendarm in der Gendarmerie⸗Brigade in Elsaß⸗ Klapper w

. Kreis Pinneberg. Hör Kreis Ostprignitz. okomotivführer zu Inowrazlaw.

zu Schammerwitz, Kreis Ratibor. ausen ü. A., Kreis Untertaunus. enbahn⸗Lokomotivführer zu Cöln⸗Nippes. Reck, Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister zu Hoya.

Reeh, Gemeinderechner zu Regling, Kammer⸗Lakai im

leidien er im Auswärtigen Amt. Gerichtsdiener zu Fürstenherg a. Stabshoboist im Fuß-Artillerie⸗

zeugmeister (Brandenhurgischen) Klofe, Torpedo⸗Feuermeister Kluge, berittener Gendarm z Kluge, Gürtlergeselle zu Kluger, Bahnwärter zu

Metzenro rgermeister zu H

Regiment General-⸗Feld⸗ Torpèedo⸗Abtheilung. u Eisersdorf, Kreis Glatz.

Sber⸗Heiduck (Posten 106), Kreis Beuthen

isbote zu Osterburg, Knoll, Gerichtsdiener zu Liegnitz. Invalide im Eisenbahn⸗Lademeiste Koch, Steuer⸗Aufseher zu Hanau. Kock, Königlicher Portier zu Berlin. Köchling, Kreiswegewärter zu Büren. Köhler, Marine⸗Intenda Köhler, Eisenbahn⸗Stre König, Ober-Aufse Körber, Bürgermeister zu Lenders Köster, Werkführer zu Kiel. Kohlbach, Gerichtsvollzieher zu Potsdam.

Kopke, Magazin⸗-Vorarbeiter beim Proviantamt zu eher zu Swinemünde. Husaren-Regiment. Mansfelder Gebirgskreis.

enkommando an der Jade. egiment Nr. 175. ;

von der J. . Waldaubach. Dillkreis.

mer⸗Lake Hofstaate Seiner Königlichen Hoheit des

Prinzen Friedrich Heinrich von Preußen, zu Berlin.

Reiche, Steuer-Aufseher zu Idstein.

ö Stabshoboist im 2. Hannoverschen Nr. 77.

Reinbold, Wachtmeister im Feld-Artillerie⸗ Regiment Nr. 67. Reiter 11., Wil helm, Eisenbahn-Lokomotivführer zu Göttingen. Rhiel, früherer Bürgermeister zu Mardorf, Kreis Kirchhain.

ter J., Fußgendarm zu Hechingen.

ter, Eisenbahn-Lademeister zu Harburg.

Steuer⸗-Aufseher zu Itzehoe, Kanzleidiener im Reichs⸗S Briefträger zu Halle a. S. Rieck, früherer Gemeinde⸗Vorste Riedel, Saaldiener bei der Technischen Hoch Riemann, Maschinenmeister zu Clausthal. Rießland, Provinzial-Chaussee⸗Aufseher zu Berga, Kreis Sanger⸗

zu Hannover. leusenau bei Bromberg. e zu Celle.

Depot Ferdinandshof,

Meyer, Ei Meyer, Ar S Meyer, Ober Knabe, Kre Infanterie⸗Regiment m Infanterie⸗Regiment Prinz Magdeburgischen) Nr. 27. beamter bei der Kreiskasse zu Ko im Infanterie⸗Regiment von Bittenfeld (1. Westfälischen) Nr. 13.

Miel, Geldzähler bei der Reichsbankstelle zu Mainz. Mietke, Regierungs-Kanzleidiener zu Frankfurt a. O Mirow, Eisenbahn Lokomotivführer zu Saarbrücken, Miffing, Konditor zu Bracht, Kreis Kempen (Rhein). Möbes, Steuer Aufseher zu Bochum.

Mödin ger, Vollziehungsbeamter bei der Kreiskasse Möller, Landbriefträger zu Putbus. Mollenhauer, Sergeant i

Invalidenhause in Berlin. r zu Dieuze, Bezirk Lothringen.

itur-Kanzlist zu Wilhelmshaven. enarbeiter zu Kölbe, Kreis Marburg. her bei der Straßenreinigung zu Berlin. . ö cheid, Kreis Ziegenhain. her zu Eichenberge, Kreis Neustettin. zu Burgsteinfurt. schule zu Berlin. t im 3. Posenschen Infanterie⸗ Kopp, Grenz-⸗Aufs Korte, Sergeant im Leib⸗Garde⸗Hu hmer, Fußgendarm zu Ahlsfeld, Maurerpolier zu Stettin⸗Grabow. Kraus, Kasernenwärter zu Karlsruhe. Krause, Ot to, Ober⸗Materialienverw Krause, Sergeant im Oldenburgischen Infanterie⸗ Kanzlei-⸗Inspektor bei der Staatsanwaltsch Krause, Botenmeister bei dem Oberlandesge Krause l,, Emil, Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Frankfurt a. Kreowski, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für Landwirth⸗ Domänen und Forsten.

arm zu Morbach, Kreis Bernkastel.

Friebisch, Eisenbahn-Jugführer zu Nordhausen.

Krinke, Eisenbahn⸗-Gepäckträger (Vorarbeiter) zu Posen.

Krohn, Eisenbahn-Hilfsweichensteller zu Dirschau.

Krüger, Maschinen und Baggermeister zu Stolpmünde.

zorsteher zu Wisbuhr, Kreis Köslin.

Garnison⸗Verwaltungs⸗Aspirant, zugetheilt mmerschen) Nr. 2. Infanterie⸗

Rißmann, Feldwebel und dem Fuß ⸗Artillerie⸗ Regiment von Hindersin (Po Rittinger, Feldwebel und Zahlmeister-Aspirant im Regiment Nr. 170 Robert, Werft⸗Maschinist zu Friedrichsort. Roeder, Eisenbahn-Lokomotivfüͤhrer zu Bromberg. Röhrmann, Post-Packmeister zu Frankfurt a. Röpke, überzähliger Vize⸗Feldwebel von der II. Ro fe, Büchsenmacher beim Infanterie Regiment Nr. 160. Rofenkranz, Wachtmeister und Zahlmeister⸗-AUspirant im 1. Leib⸗ Husaren⸗ Regiment Nr. 1. Rosenow, Geheimer Kanzleidiener im Krieg Rossow, Eisenbahn-Zugführer zu Berlin. Rostock, Fußgendarm zu Bedburg, Kreis Bergheim. Roth, Briefträger zu Freiburg (Breisgau). Rublack, Sanitäts- Sergeant im I. Ru den, Vüe⸗Wachtmeister im Kürassier Regiment Kaiser Nikolaus J. von Rußland (Brandenburgischen) Nr. 6. Rüdiger, Arbeiter auf der Pfaueninsel. Rüngeling, Eisenbahn⸗Weichensteller erster Klasse zu Kreis Münden. Ruoff, Eisenbahn. Zugführer zu Straßburg i. E. Rusteberg, Postschaff ner zu Bremen. Salomon, Metteur in der Reichsdruckerei zu Salomon, Tackierer in der Eisenbahn⸗Werkstätte zu Cöln-⸗Deutz. Sauer, Eisenbahn Lokomotivführer zu Cöln⸗Deutz. Sauer acker, Post⸗ Packmeister zu Frankfurt Sautboff, Feldwebel und Zahlmeister ⸗Aspirant Infanterie⸗Regiment Nr. 77. Schaeffer 1. Bahnwärter zu Schwindratzheim, Scharff, Postschaffner zu Stettin. Scheibner, Waffenmeister giment Nr. 27 Wachtmeister

ührer zu Leipzig (Berliner Bahnhof). bei der Landesaufnahme. Brumath, Landkreis Straß⸗—

Moritz, Eisenbahn⸗Lokomotivf Moritz, Kanzleidiener Krämer, Moses, isrgelitischer Vorsänger zu Most, Briefträger zu Cassel

alter von der J. Werft⸗Division. fträger zu Gestütwärter zu

Regiment Nr. 91. aft zu Elberfeld. richt zu Cöln.

Motzkus, Mourgues Vize⸗Feldwebel XVI. Armee⸗Korps. Mühe, Briefträger zu Sonderburg. Mühlberg, Gefän zu Berlin. Büchsenmacher marschall Graf Moltke (Schlesischen) Nr. 38. ssions Kanzlist zu Merseburg.

wa Traventhal, Kreis Segeberg. Königlicher Schloßdiener zu Wiesbaden. Halbinvaliden⸗ Abtheilung

Matrosen⸗Division.

iß⸗Ober⸗-Aufseher bei dem Stadtvogteigefängniß

Kresser, Fußgend inisterium.

Füsilier⸗ Regiment General⸗Feld⸗

Müller, General⸗ Kommi Müller, Eisenbahn-Lokomotivführer zu Danzig. Müller, Kreisbote zu Segeberg.

Mülker, Polizeidiener zu Wenden, Kreis Müller, Hermann, pens. Geldbriefträger zu Potsdam. Babnwärter zu Ostheim, Bezirk Ober ⸗Elsaß. Münding, Stadtsergeant beim Magistrat zu Geheimer Kanzleidiener im Justiz⸗Ministerium. Nasork, Stabshoboist bei der Haupt⸗Fadetten Naskrent, Steueramt Nebke, Arbeiter auf Reuboff, Bootsmann von der J. Matros Neumann, überzähliger Vize⸗Feldwebel vom Bekleidungsamt der

Marinestation der Nordsee. Neumann, Gartengehilfe im Oo des Prinzen Albrecht von Preußen, zu Berlin.

Neumann, Geldiähler bei der Reichs-Hauptbank zu Berlin. Neumann, Eisenbahn⸗Rangiermeister zu Dirschau.

Neumann, Hausdiener beim Garnison ⸗Lazareth zu Liegnitz. btmeister und Zahlmeister ⸗Aspirant im Feld ⸗Artillerie⸗

Garde / Feld Artillerie Regiment.

Krüger, Gemeind Kubisch, Kasernenwärter zu Posen. Kübn, Feldwebel und Garnison. Verwaltungs Aspirant, zugetheilt dem Infanterie Regiment von der Goltz (7. Pommerschen) Nr. 54. Kübn, Strommeister zu Diez. und Garnison V dem 3. Schlesischen Dragoner⸗Regiment Nr. 16. Faktor in der Reichedruckerei zu Berlin. Kubn, Gebeimer Kanzleidiener im Reichs-Marineamt. Kupper, Steuer⸗Aufseher zu Halle a. S. Königlicher Schloßfrotteur zu Berlin. umelster zu Alt⸗ Schadow in der Oberförsterei Schwenow. Infanterie Regiment Fürst Leopold von

Oberscheden,

Müller II.,

lspirant, zugetheilt

lssistent zu Saargemünd. dem Klostergute Siedenbollentin, en⸗Division,

Kuhlmey,

Kreis Demmin.

im 2. Hannoverschen

Lässig, Büchsenmacher beim fstaate Seiner Königlichen Hoheit Anhalt Dessau (1. Magdeburgischen) Nr. 26.

Lãu fer, Kanzlei Sekretãr beim Provinzial · Schulkollegium zu Schleswig.

Lampe, Gerichtediener und Gefangenen Aufseher zu Papenburg.

n-Lokomotivführer zu Gassel.

Lange J., Fußgendarm zu Sagard, Kreis Rügen.

Langebach, Torpedo Ober ⸗Feuermeister von der JI. Torpedo Abtheilung.

Kreis Greifenhagen.

Bezirk Unter ⸗Elsaß.

Nassauischen Feld Artillerie Re⸗

Badischen Feld

Niemann, Artillerie Regiment Regiment Nr. 47.

Niem ann, Werftschiffsführer zu Wilbelmshaven.

Riemever, Vije⸗Feldwebel beim Bekleidungsamt des XI. Armee

Kaufmann zi enteich, Kreis Ueljen Landbriefträger zu Balbronn Steuer ⸗Aufseber zu cheunemann, Königlicher Portier chick, Briefträger chiersch, Postschaffner zu Posen.

webel und Zablmeister ⸗Aspirant

Regiment Nr. 66 chlagbaum

Scherkopf.

Scheubner,

Niering, Kanzlei⸗Inspektor bei der Provinzial · Steuer Direktion zu

Kreis Teltow. Landkreis Wiesbaden.

räsidium zu Berlin.

Arnsberg in der Oberförsterei Arnsberg. Feldwebel und Zablmeister ⸗Aspirant im q8. Tbüringisch isanterie Regiment Nr. 153.

F berittener Gendarm in Wanderup, Kreis Flensburg

renz, Förster zu Möllenbeck, Kreis Minteln

Gendarmerie · Ober Limbach, Gerichtediener zu Petersbagen

. Botenmeister bei dem Landgericht zu Bochum.

Seiner Könlglichen Hobeit des Prinzen

zu Cbemnitz

Gendarmerie · Ober · Wachtmeister zu Melle. Nindel, Erster Gerichtsdiener zu . Nippa, Bootsmann von der 1 Steinbauermeister zu Sonderburg.

. Erster Gerichtediener zu Frankfurt a. Gestütwärter zu Straßburg i. G. Nonck, Kanzlijt bei der Staatsanwalischaft zu Limburg a olte, Gerichts diener ju Wesel

ordbaus gen,, Rentner zu Unna, Kreit Hamm. sotib off, Bergmann zu Katernberg, Kreis Gssen. Rowag, Vije⸗Feldwebel von der II. Matrosen⸗Division Nowak, Kreiabote zu Bitterfeld.

Nutten, Briefträger zu Guwen.

b ii, Steuer- Auffeber iu Zäntersbach, Kreis Schlüchtern ferath, Gisenbabn-ofomotivfürer zu Gugkirchen. dendorf, Gericht svoll seber zu Pritzwalk.

Königlicher Gerichte diener zu Posen. tm ann, Pelijei⸗ Sergeant u Königlicher Theater Jeitelträger zu Berlin

aetsch, Magarn⸗Aufseber zu Wil kbelmshaven.

Palm, Landbrlesträger zu Niemegk (Benrk Petsdam)

ollileber u Gelle

Sergeant in der Halbinvaliden Abtheilung den Garde

Kirchenrechner zu Schierstein, Bote beim Polize

Naumburg a. im Feld Artillerie-

Matrosen · Division.

webel und Garnison Verwaltungs Aspirant, zuge⸗ Gisenbabn Regiment Nr. 1.

meister im Feld- Artillerie Regiment Nr. 34. Gisenbahn⸗Rottenfübrer iu S ssenbabn Lokomotivführer zu Gottingen

er Essengießerei zu Gleiwitz.

r Artillerie · Verwaltung

achtmeister zu

lottmann,

Linderban

Portier im HSosstaat Albrecht von Preußen, zu Berlin.

Löbenberg, Feldwebel und Bclleidungkamt e Aspirant beim Be⸗ fleidungeéamt für die Ostasiatische Besaßungs⸗Brigade.

bimeister im J. Badischen Feld ⸗Artillerie⸗Negiment Nr. 1

Ife bei dem Amtegericht zu Müblbausen i. Tb.

me ver, Felbwebel in der Valbinvaliden⸗ Abtbeilung des XV. Armee

Briefstrager

1 Vegemeister

en⸗Abtbeilung des

Gefangenen ⸗Aufseber zu ettin zu Grube Vein er Halbinvaliden⸗Ab

Loewe, Kangeigebi

zorreiter ju

fermann deilung des VIII. Armee-

RBabnwärter zu Bervard (Posten 111), Bingerbrück Ilversgebofen, Landfreis Gr Steuer Aufseber ju Göln.

Ober⸗Aufseber zu Hagenau.

und Schleusenmeister

ragoner- Regiment Nr. 14 Abtheilung

ich Mecklen

57 *4

Kreis Uecker⸗

685

Pape, Gericht

Lutbe, Pertier beim Serrenbaus zu Berlin. nad ier Regiment N der Reiche bank · Nebenstell achtririner an der Haupt- RKadetten-Anstalt zu Groß - Lichter

875

u Gelsenkirchen ing des XV. Armee

1

Paulisch, Feldmeler ju Rebis. Kreis Teltom. Steuer ⸗Aufseber ju Göln. ͤ Thäringischen Infanterie Regiment

* n arm ju Flembu

Aufseber u

Pennigederf. Pentel, Vir Feldwebel im Nr. 91 (Groß berjog von Sachsen). nmeister beim Feld- Artillerie. Reg Feldwebel in der Halbinvaliden ˖ Abtbellung des Garde Kerr Peters, Geheimer Kansleibtener im Auswärtigen Amt Peters, Fuß gendarm ju Trertem, Nreig Teltem. babn Vetemetivfübrer ju Stañnf Gisenbabn Weichensteller erster Klasse zu Berlin gastellan an der Bergschule zu Gigleben. eier, Land briefträger ju Reibenburg a. d. Dbra Brieftröger zu Breslau Prinilicher Sesmeier a Pareh bei Pets Jimmerdesler bel den Franke schen Stiftungen zu Valle a bafner u Glberfeld. ber zu Winlarn, Kreie Posen-Ost oi el, Strafansfalts Dber-Aufscker jn Lichtenburg. Kreis Tergau rasse, Verarkeiter K der Strafenkeinigund jn Berlin. rebler, Deret Wee Feldwebel rim Urtillerie-Deret in teps G, Glerbabrarbeiter u Boblig Gbrenberg. Renigte ricfent, Briefträger mn Bretlan. tu ssch, Pestschastner ja Breslau Pubst, Kanzlei In peter bei dem ulIvermacher, Briefträger u lige. Querchfeld, Peliei-Ser Gabnwãariet Nerd bausen Ra crit, Renal

Gerichlediener iu Leben. ler ven der Werft in Riel. etar beim Pelizei Präsidium i bei der Raiserlichen n ju Brembern. seber zu Neustadt a 1 Vorreiter u Berlin Waiwald. Tber⸗ Fenerwerker ven der 1 Matresen Walew ie , Gerichte diener und Gefangenen Aufseber i Schwerih a. W. zam men, Arbeiter in der Renzalichen offentlichen Niederlage i Leer Terede - Ober⸗Maschinist von der 11 Wann, Güenbabn-Packmetster ju Geln-Deuh Warcus, Pestichas ner zu Wilbelme baren rucker im Ministerium für Landi

sment Nr. 33.

CCG iGiG-⸗ G;

ilbelms baden

Peters 1. Karl, Gisen irt, Kreis

Ver mann,

aschul den ·

sdiener u Viegnin

e- Abtbeilung 6kaße zu Berlin.

Matrosen⸗

GS Gi GGG

Abtheilung

mk 2 bilivr,

Matresen · Didisien nmutb, Steuer ⸗Aufseber zu Jillchem, reit Randem. wetter, Gemeindeforster ja Drammerg bausen Folivssit, Gemeinde. Versteber n beit, Fesdwekel im Infanterie Regiment Nr. 157 Geli. Gienbabn. Waschinenwäarter J Wamburng

Steuer Nuffeber ju demen Steuererbeber beim Magistrat a Berlin

der, Ghierkabn Weichensteser crster Alasse ja KReldern. Wreig

ber · Steuermann

Pöttgen, Pesi Gemeinde Verste

MWarkow sti, und Forsten Wart omek y, Peliei⸗Wachtmelster u Valle a ant im Jnfanterie⸗Meniment Mr. 9 Waren, öntnliciher Siherverwalker Ja Berlin. marnn ard isen, Geiß Otemarter ja Trarentbal, Kreis S Warland, Gisenbabn⸗Werlükter ja Lingen Wmarr, Gfsenbaba Vefemetidthßbrer jn Bingerbruck Warn bn, Fmmermann auf dem chleßbefe Ja Sant Wallern, Van diener im Rriegg Mimistersum tener. Uusseker in Dernach Rreig Miölbausen i. G. War, Gerichtedlener kei dem Oberlande Unmnersit ite. Ju stitalsdienert n Weschelt, Prerianal Gbausser-Uufseber jn Welk enser i. Tbur Gebeimer anileidienet im Miche MWarincamt

Tterlabnł reis Blas chew ih. Arcis Test. O letwi

Wartug,

Rreid Brieg

SG GGG GG

dandgericht a Altena

Fußgendarm u Herbern, Kreis Ludin Rerarbeiser bei der Fertifkatien sa Garbaren Oel bauer ju Ali Schade in der Dberforsterei S Cterfenermeifler den der I.

Ham mf ar ita at iel

Waltuschle,

Blanlenbeim, Pesten

ncht zu Naumburg a traßbnurg

GG GGich⸗

Tbeater · Billeteinnebmer ja Berlin der Jengbaug. Verwaltang zu Berlin

Sec zeichen eien de