italienische verstorben.
erhielt seine
In Rom ist. wie W. T. B. meldet, der cel Opernkomponist Filippo Marchetti am Sonn end Er war am 26. Februar 18355 in Bolognola geboren, r Ausbildung auf dem Konservatorium zu Neapel und trat zuerst mit der Oper Gentile qu Varung- im Jahre 1856 als Komponist heivor. Von seinen späteren Werken, Jia Demente (1857), all Faria“, Romeo e Giulietta (1865), „Ruy Blas? u. a. ist namentlich die letztgenannte Oper allgemein bekannt , . Harchetti wurde im Jähre 1881 zum Praͤsidenten der Eaecilien. Akademie in Rom
gewählt.
Mannigfaltiges.
Berlin, den 20. Januar 1902.
Ueber die Witterung im Monat Dezember 190! berichtet das Königliche Meteorologische Institut auf Grund der angestellten Beobachtungen Folgendes: In noch höherem Maße als der November war der letzte Monat des derflossenen Jahres mild, trübe und naß. Die Temperatur lag meist über der normalen und lediglich die kurzen Fältcperibden um den 5. und 17. haben es bewirkt, daß der Wärme⸗ überschuß des Monats nicht höhere Beträge erreichte. Immerhin stieg er vielfach über 10 und im Südosten sogar über 30; nur an der Nordseeküste entsprachen die Wärmeverhältnisse dem vieljährigen Durchschnitt. Die Bewölkung war, wie die große Häufigkeit der trüben Tage und die geringe Sonnenscheindauer zeigten, meist noch erheblicher als sonst im Dezember. Die Niederschlagssumme übertraf im größten Theil des Tandes die normale Menge, im Nordosten sogar bis über den doppelten Betrag hinaus, während nur kleinere, versprengte Gebiete etwas zu srocken waren. Auf den Gebirgen und in Ostpreußen hielt sich den ganzen Dezember hinzurch eine Schneedecke von meist 20 bis 30 em Höhe, im Tieflande aber nur einige Tage um die Monatsmitte. Das Minimum, welches zu Ende Nevember über der Ostsee lag, zog zu Anfang Dejember nach Rußland und brachte für den Osten noch Kälte, während der Weften bereits unter dem Einfluß eines neuen Minimums über der Nordsee stand und bei Südwestwinden übernormale Temperatur hatte. Als jedoch dieses Minimum am 3. gleichfalls nach Rußland gewandert war und ibm ein Hochdruckgebiet von Westen her nachrückte, drehte der Wind allentbalben nach Norden, und es trat sähe Abkühlung ein, sodaß Die Temperatur um den 5. allgemein unter dem Gefrierpunkt lag. Das Hochdruckgebiet wanderte rasch über Deutschland hinweg und war ben einer Terression im Nordwesten gefolgt, welche bis zum 8. durch südliche Winde rasche Erwärmung brachte. Vom 9. ab wurde es auf der Rückseite dieser Dexression bei Nordwestwinden und ergiebigen Niederschlägen wieder kälter. Vom 12. bis 15. durchquerte eine neue Depression Deutschland und veranlaßte vorwiegend Schneefälle und weitere Abkühlung. Nachher fetzten wieder Nordwinde ein und bewirkten noch schnelleres Sinken der
die Herren
da Herr Professor dirigieren wird. merkfam gemacht, daß die G
Billetverkauf erfolgt täglich durch r im „Berliner Presseklub⸗ (Charlotienst
Julius Stettenheim Louis Hermann, Ernst Wichert, Ludwig 6 a, Pan Dakar Höcker und Gustab Klitscher, sowie Frau Frida
ereit erklärt. Auch das Musik⸗Programm erfährt eine Bereicherung, ullak eine dem Verein gewidmete Polonaise selbst
ellschaft eine geschlossene ist. Der
Es sei an . Stelle noch Herrn Pr Wasner von 5 bis? Uhr
Edlen Herrn zu
da Schanz mit sämmtlichen
Wien, 18. Jan Graz gemeldet wird, d. Bl.)
worden.
einmal darauf auf⸗
raße 37). Eine Geri
gelegt wurde.
Kiel, 18. Janugr. (W. T. B.) richten! melden aus Flensburg; A Bahn stieß heute früh ein Pe der auf einem Nebengleise hielt. zwei Heizer wurden getödtet.
Frankfurt 4. M, 20. Januar. bekannt gegeben: Soweit des am 6. Dezember v. J, stattgehabten Unfalles (vgl. welchem die Lokomotive des hinaus in den Wartesaal fuhr,
dadurch entstanden zu sein, daß das
hiesigen Hauptbahn Meiderich, 18. Januar. (W. T. Obersteiger duich herabstürzendes
schwer verletzt sind, zu befreien.
München, 19. Januar.
zug die gewöhnliche Haltestelle, sodaß bock stieß, welcher glücklicherweise Lokomotivführer und ein Fahrgast wu schaden ist geringfügig.
Stuttgart, 20. Januar. (W.
Temperatur bis zum 17., wo überall strenger Frost bherrschte. Nun aber bob sie sich, da wiederholt Depressionen über Deutschland binweg oder im Norden vorbeizogen und meist südliche Winde bedingten unter geringen Schwankungen bis zum Monatsschlusse. Der diesjährige Splrestertag war der wärmste seit mebr als einem halben Jahrhundert.
Das Jabr 1901 war im Osten etwas zu warm, im Westen etwas iu alt? die größten positiven Abweichungen zeigte Ostpreußen, die größten negativen Thüringen mit je fast 16. Die Niederschläge äbertrafen zumeist den Normalwerth (bis ju 25 090; dagegen waren Brandenburg und Mecklenburg
sowie das Riesengebirge nennenswerth (bis zu 1200) zu trocken.
Auf dem Ballfest des Vereins Berliner Presse“, das am nächsten Sonnabend zu Gunsten der Pensions und Unterstũtzungs⸗ fassen des Vereins in der Philbarmonie stattfindet. wird neben anderen Ueberraschungen auch eine Reimschmiede in Thätigkeit sein. Biöber baben sich zu den Schmiedearbeiten,
die auf Pontkarten, auf denen die Kopfe bekannter Autoren wiedergegeben sind, ausgeführt werden,
Hoftheaters Feuer aus, das sich in Flammen stand. Troetz Stuttgarter Feuerwehr breitete sich da nächst brannte der Bühnen raum auf den Zuschauerraum über. elektrischen Kurzschluß, was elcktrische Licht, nachdem sagte. nach dem Seitenwand brannte zuerst nieder. gebäude zerstört. glieder des Königsbauses erschienen Minister des Innern und der Die an das ꝙ
Grundmauern vernichtet. Leben gekommen. Dem Majestat der König dem
der
Die Ve
Persenen
Dichtung von Sartmann. — A (nach einem Vor
Wetterbericht vom 20. Januar 1902 S8 UbWr Vormittags.
Tbeil von J. Baver Schausxielba der Tritte. William Sha
Mwüilbelm w on 8 don
arometerst a0 u.; Meeres veau reduz Temperatur
. 1
7 Ubr Mittwech
— '
1
2 89G**G
Gliringen ö ee
bedeckt Regen
S wollig
Ghristiansun Sludesnaes Slagen Kovpenbager Rarlstad Stock bolm Wiaby
vin
Regen
6 bedeckt 5 bedeckt 6 Schnee bedeckt Keitum 7 bedeckt Damburꝗ bedeck zreitaa Swinemünde — 7 bedeckt 15 bend Rnugenwalder můnde Neutabrwansetr Memel Munter ¶Westt. Vanncder Berlin Gbemnitz KVrteslau Ney Franffurt Main) garlgrube München olr bead Bedor Riga
vavaranda
ag Garmen. Vhantasien i
erfum
Der Wilhe
bedeckt Cedech
6 Reaen
Densches
montag. An l bedech Donneratag 4 balb bed bedeckt wollig balb bed.
2 Nebel
766 8 76850 770 1 . 717419
gSgerliner 3 Great. (1.
Ses Ge GG; —
Donners lag
2 2 *
GGG 2
beiter
bedech ( tedech tbedeci bedech bedecht
7730 71738 71778 4 7 4 7 0 Se
*
3 2‚6
Mitiwoch,
Musik von Jo
von Em
der Einrichtung von ?
Sibylle von Tivoli
VDunst ? anden 1 . . — 1 2 burtetag Nathan er deise. 2 bedec — der Weise
1.
Schausrielban
Mittmech Lebendige Ztunden.
Dennerstag;. bende 8 Uhr
R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig
scheubrödel. Ballet in 3 Aufzügen wurf des A. Kollmann) von O. Regel. bann Strauß. Cboreegraphischer ul Graeb. Musilalische Einrichtung Anfang 7 Ubr J 16. Verstellung. König Richard Trauersriel in 5 Auffügen von äbersetzt ven August llweiser Benutzung echelbäuser. Anfang
kesreare ũber
Schlegel, mit n
lbelm
* 1h — 1 —
Gesellichaft. Die Gabriele d Annunzio.
* E332
der gleich
A. Schultz
6 opvelia.
den Cb. Nuitter
Ser Delibes
I 211d
2 rstellun aessima n Ge- Dramatiiches
(Gvetth rn * 1 111 Vbrtaim T nnn
minen do
ennere Taunhäuser. rei- Sennabend Ter Cvangelimann. m Bremer Rathekeller. Dennerttag Tas große Licht.
aausmann von Venedig. Sem Im Tell.
Personenzug auf einen Güterzug, Ein Lokomotivführer
die elfen bahntechnische Untersuchung auf dem
Nr. Luxuszugen
richtliche Untersuchung ist noch nicht abgeschlossen — scheint, der Unfall Lokomotivpersonal die Einfahren von Zügen gegebenen Sicherheitsvorschristen, welche für den ; hof noch durch E
messern besonders verschärft sind, außer
wurden gestern drei Gesteinshäuer un ? Gestein verschüttet.
Neue Meidericher Zeitung“ meldet, gelang es, die Verunglückten, die
G, T. Bahnhof überfuhr heute Vormittaag ein einlaufender Per sonen⸗
dem Anprall Stand hielt;
Nacht, kurz nach 12 Uhr, brach im Dach stock des hiesigen Königlichen
zusdebnte, sodaß binnen einer halben eifrigster
daraus
Königlichen Um 4 Seine Majestät der König sowie mehrere
Kriegs Minister waren t das Hoftheater angebauten Dienstwohnungen sind bis auf die Schwäbischen Merkur zufolge ließ Seine Hoftheater ⸗ Intendanten Freiberrn Gans
Valabrẽ gue Rappaport. Anfang 71 Uhr.
Dennequin. Deutsch von Bolten. Bäckers.
Die „Kieler Neuesten Nach⸗ uf der Flensburg-Leeker—= auß. Da der Brand
und Grube abgesperrt
(W. T. B) . Amtlich wird abend. wurden beim Hauptbahnhof 26598 v. J. d. Bl), bei b4 über den Perron
hat — die ge⸗
hiesigen Verunglückten wird
dem ergeben
für das
inlegen von Geschwindigkeits« 8 . 3 Acht ließ. zufolge, der gegriffen. — Schutze von der S 153 Personen schwer
B.) In der Zeche Neumü hl und der die Aufsicht führende Wie die
London, 18. troffenen Dampfer „Lago bei den Desertas— und die Mannschaft abgegangen. Man
B.) Im Zentral- die Lokomotive auf den Prell⸗ der rden leicht verletzt, der Material- Barcelona,
T. B.) In der vergangenen mit rasenter Geschwindigkeit Stunde der ganze Dachstock Thätigkeit der gesammten s Feuer immer weiter aus. Zu— aus; alsdann griff das Feuer Das Feuer enistand durch geschlossen wird, daß das entdeckt war, ver Privatgarten bin gelegene Ubr wurde das Maschinen⸗ Mit⸗ auf der Brandstätte; auch der zur Stelle.
wundeten wurden
New Vork,
des Reuter'schen
Brand
Cbilpancingo sonen umgekommer
sind bei dem Brande nicht ums
Mittwoch: Die Fee Caprice. Donnerstag: Das schwarze Schäflein. b
Neues Theater. Schiffbauerdamm 43. Dient ag: Corali A Go. Schwank in 3 Alten ven
eute auf dem
tität des Schädels feststellen, worauf letzterer in den
Brüxr, 20. Januar. Gestern ärarischen . Julius ⸗Schacht! bei Kopitz ein werden. — „Jupiter - Schacht“ Die Verhältnisse obertags Wasserstand ist in allen Gruben mäßig zurückgegangen.
Arbeiten werden noch ne 3 erst in einer Woche oder vielleicht noch später behu
zur Zeit außer. gebrochener Strecken brand wurde
Telegramm
Mexiko eingegangenen Telegramm zufolge
Universitãatstraße). Anfang 8 Uhr.
6 die Mittheilung zugehen, daß die Vertrãge itgliedern des Hoftheaters aufrecht erhalten bleiben.
—
T. B.) Wie den Abendblättern aus vgl. Nr. 9
uar. (W. ; ist der Schädel Hamerling'tz Friedhof von St. Leonhard beigesetzt chi kommission ließ erst durch Zeugen die Iden⸗
Sarg Hamerling's
(W. T. B.) Gestern Nachmitta brach im trecken brand nicht gelöscht werden konnte, mußte die ganze Die Räumungsarbeiten im schreiten stetig fort. ind unverändert. Der Am Sonn⸗ Vordringen zwei Pfergekadaver gefunden, Die geraume Zeit beanseruchen, so 263 voraussichtlich s Bergung der weiter vorgedrungen werden können Ein in Betrieb' stehenden „Guidoschacht“ aut⸗ bald bewältigt.
(vgl. Nr. 158 d. Bl, und untertags
Budape st, 19. Januar. (W. T. B) In dem Dorfe Alsö⸗ Idees Gomitat Marbe⸗Torda) wurde, einer Meldung hiesiger Blätter bei Feldvermessungsarbeiten = einer gegen die behördlichen Maßnahmen aufgereizten Menge an⸗ ff Die Gendarmerie s
amtierende Richter von Sen x sah sich gezwungen, zu seinem chußwaffe Gebrauch zu machen. Es wurden perwundet, von denen eine gestorben ist.
Januar. (W. T. B.) Einem bei Lloyd's einge⸗
aus Madeira zufolge ist der englische s“, von Liverpool nach Vest Afrika unterwegs, Inseln auf Grund gerat hen. Die Passagiere find gerettet. Ein Dampfer ist zur Hilfeleistung hofft, die Post bergen zu können.
18. Januar. (W T B.) In einer Spinnerei
in der Nähe von Manresg ist ein Dampfkessel explodiert; das Fabrikgebäude stürzte vollständig zusammen, 60 Pers; onen wurden getödtet und etwa 100 verletzt
ber Direktor der Fabrik. 16 Lei
Unter den Todten befindet sich uch chen sind bisker geborgen; die Ver⸗ von Manresa gebracht Die
nach dem Hospital
Hälfte des Do rfes Puente de Vil umara, in welchem sich die zerstörte Fabrik befand, liegt in Trümmern.
18. Januar. (W. T. B.) Nach einer Meldung Vuntaus“ sind, einem heute Nachmittag aus f bei dem Erdbeben in nunmehr fesigestellt, 8 Per⸗
am 16. d. M., wie (Vgl. Nr. 15 d. Bl.)
und b rerletzt werden.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und
Dritten Beilage.)
Trianon · Theater. Georgenstraße am Bahn⸗ of Friedrichstraße (zwischen Charlotten und Dienstag! Lebende Lieder.
Mitwoch: Lebende Lieder.
und Hennequin. Deutsch ven Maurice (Gtienne: Georg Engels, als Gast.)
Mittwoch bis Sonntag Goralie & Go. Sonntag, Mittag 12 Uhr: Matinée der Lessing⸗ Die todie Stadt. Tragedie von
Konzerte. Saal Gechslein.
Dienstag, Anfang 7! Uhr:
Lieder ⸗Abend von Till Sinken.
Dienstag, Anfang 8 Ubr
Beethoven · Saal.
* ae m, mn I. Zoiree de Böhmischen Streich Quartetts. 2 11 on — na 94 1 1 9 Nesidenz Theater. ¶ Tixeltion. Sigmund Lauten. Mimsrfung: Max Fiedler aus Damhburng.
burg) Dienstag: Die japanische Vase. M amour.) Schwank in àAlten von Paul Bilpaud und Maurice ( In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorher: Chassen- Crolaen. Vustricl in! Att ven Benne Jacobsen. Mittwoch und folgende Tie japanische Vase. nassen Gνος«en. Sonntag, Nachmittage 3 Ubr: Leontinens Che⸗
manner.
Friedrich Wilhelmslädtisches Theater. TLircktien J. Frltzsche. Dienstag; Der roche RFosal. Operette in 3 Atren don Louis Herrmann
and Dermann Virschel. Musil ven Victor Solländer.
Tage
ö non
Ar fang 71 Ubr
Theater. Dien RNosen·
Uhr
6 — fang
vebendige Stunden.
Theater. Tinea Ueber unsere beil )
Mitmwech Mit Seidel berg.
Tie rothe Robe.
Schiller - Theater. Waller Tester] Dire lag. Abende 8 Ubr ECinsame Menschen. Drama in 5 Mien ven Gerbart Daurtmann
Abende 8 Ude Ginsame Menschen.
Jum ersten Male
Gin Marlwam den über 775 mr iat dker Der Jonuglenr.
Sidmess⸗Cuareva, eine fiese Derressten aber Nerd GCFarera, mil cinem Minlmarn den unter 7. mm dreck ven Bede Da Deatschland in da Weiter meint sebt mild and trüke. Fertdaner e
Werter, vielfach mit Menrnsallen, abt -
Theater
Nit eoch
Denner
Freitag (2
Wiut. Senaabend, Nachmittag?
NMNenntag rern ˖ üer, ma
Dyer la 1 Nan.
mai i! ö. —— * *
. 2. 1. **
md
Deeart een GReien Erer a Men nad einem len, Matt
1 Ac aiich. Orernsangerin Frau bellen Dent sche Seewarte 82 u lagerhé Gran Oder
Cessing · Thraler.
Ter eingebildere Rraufe.
des Wellens. Diene lag (21. Abenne-
ment Nerftellung Wiener Blut.
Tie
Resalinde: Lieban
lieder manue.
Ter Magtendall. Ukonnements. Uersteloag)
At. 2 Ver de RNVelkuban ben Prriien FJigare Oechjeit.
Wiener
fen
Ticnetaꝗ
Ny bitrnon.
Aosat. Ter Vogelhändler.
Tage: Der rothe
Zu balben Preisen:
Mittwech und felgende 1. Anfang 71 Ubr. Sonntag, Nachmittage 3 Ubr
Thalia Theater. Diene lag: Mit vollstandig neuer AaFstattung: Zeine Rleine. Große Berliner Auagstattungeresse init Gesang und Tanz in 3 Alten. (Paula Werm alg Gast.)
Mittwwech und selgende Tage
Dentral- Theater. Dienstag. Tas suße möivel. Dyerette ian 2 Atten von Deinrich Mein- amt Anfang 7 Ubr Wittwech und olgende Tage Dae süße Madel.
Sonnabenz, Nachmittag 4 Uhr: In balken
reien. Gnsemble. Gaftsricl (Direktion Seiß Jur — de Geburtstages Seiner Ma estät det Taler Prolog. dc den Fräanlen cin —̃ = n ann und Torothea. Dramatrichen Mell a 3 Akten hach Gerte ven Gustar Sciꝶz m Slaß Tie Lenne dee, weren. Dremel 1 Art ven Gerte. — Abende 71 Uhr: Tas füße Madel.
Senntag. Nachmitteee 2 Mbr, Ja balben Preisen Tie Geiada. Akende 7! hr: Das sahe
Verfeier
gelle Ulliante Theater. Dienetaas Die Tae aus Trou. Traut un Gesang und Ten a eren, Masll den Quaftad nda Pieranf Ge. Debenekild ia 1 Mi.
12 straße.)
Anfang 7 Uhr Zeine Rieine.
Dirhus Schumann. Meng Gebäude, Karl-
Dienetag. Abende vräsise 71 Ubr: Die größte und glänzendste Ausstattung Pantomime in Alten Cuer durch Raris. Verber: Das aroßartige Januar Programm,. LTronne wirna Coleme. Nen ersisch⸗ Kaulasische Karawane. Neu Tas lebende Garoussel. ru, denk jeariens Sur ehnmennx. men, Tie Criginal-Bicnele Truppe. Ent- scheidunge Rennen. Neu: Tie musilalische Gerichte verhadlung. Nen Die vorzüglichen musitalischen Clown Bim Bom. Die anerkannt unnerreikt Dastekenden Original- Dressuren des Di reftorg Alb. Schumann. 2c. RX.
Dm m, ee, == ,, . . Familien ⸗ Nachrichten.
Verlobt: Fil. Tina Buchwald mit Hrn —— Georg Kindler (Gerlißz —-Kunan) Frl. Frieda Biermann mit vm Hai m iran Ziebenbaar (Berlin).
Verebelicht: Willibald ven Hubner (Berlin)
mit Fil. Irmgard Nee (Gerin
Will den Vebermann mit Fi ( Vamburg).
Gesterben? Sr. Generalmaser D. Uleranzet br. pen Wrutschreiber (Brela. — b. Sanitäterath I). Dermann Straek ler en n Scl). — Ver Fr. Ter and 1 — Alwine Jenas get Andr! ¶ F arstenan b Metttas Schl) Fr GeFeime Sant ate rat, Profe Mark Lacht, e. Sine GJeriender] — Fi Luise den r (Near)
Vr. Rammergerich; ˖ Mer erender Werel Parlem mit Frl. Lill
Sve. hr. Gdward ven Merer Or. Dr
Glise venning
Verantwortlicher Nedaktenr: Direller Siem enreth in Berlin.
Verlag der G weden (Sceli)] in Gerlin
Drud der Nerddeutichen Bucherucherei anz Verla astali, Berlin dw. Wilkelmtraße Nr. M.
Neun Beilagen (cia s lich lich Re ren Reilase)
M 1H 7.
Erste Beilage
Berlin, Montag, den 20. Januar
Qualitt?
gering
mittel
gut
Gezahlter Preis für ji Doppelzentner
niedrigster A6
höchster A6
M0.
niedrigster
hůchster
16.
16
niedrigster
höchster A6
Verkaufte Menge
Doppelzentner
Verkauft
werth
6
Durchschnitte preis
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts ˖ preis
6
dem
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
19 2.
Außerdem wurden am Markttage Spalte 1) . Schätzung verkauft Doppeljentner (Preis unbekannt)
ü w m , , n r r
*
1 , m m I , n g g w G e ,
, Beeskow. Brandenburg a.
, Schlawe... Lrotoschin Bromberg
Breslau.
Ohlau. Brieg. . Polkwitz . Bunzlaun. Goldberg. . ; Leobschütz Neiße 4 , , h. ; Filenburg . Erfurt k Goslar Duderstadt Paderborn Fulda. Kleve. Wesel Neuß. München Straubing Regensburg. Meißen.
.
lauen i. V. Ravensburg n. Offenburg Bruchsal Rostodck Waren Braunschweig Altenburg Arnstadt
Tilsit Insterburg 1
Bere kow. Luckenwalde Brandenburg a Frankfurt a. O. Anllam Stettin
Greif enbagen Pyritz.
Schivelbein Rolberg Köglin Schlawe NRummeleburg i Steolr i. P. Kroteschin Namelau Trebaiß i. Schl Brealan. Oblau Brieg Bene
Jun lau. Goldberg auer Deretęmetda Leobschutz Neiße ö Val berstadt Gilenbura Grfurt Riel Geelat Dude rstadt Lunchurs derbern Fulda lere Mesel Nenn Nůnchen Ettaubina Menen burg Neiten
rna auen 1 M vbeim
Rarcenombkutra Ulm Cssenkura u uch sal NRestecł Waren Hraunschweig Altenburg
ro siadi
K
Trebnitz i. Schi. .
5
Winter ⸗Weizen Sommer Weizen
V V.
Stargard i. Pemm
*
16,25
17,20 15,50 16,50 16,50 13,40 15,00 15, 00 15,00 16, 10
16,80 16,70 15, 88
15,70 15,80 15,50 16,50 15,50 15,00 15,50 1627 17,00 17,00 15,47 16,A50
16 o
16,090 16,20
16, 25
17,20 16, 50
16,50 16,B50 1440 15,70 15,60 15,00 16.30
1680 16.35 16 0
16,00 16,20
16,65 16,00 15,60 17,60 16,40 17,80 17,00 15,10 16,00 15,80 16,00 16,50
1710 15 26 16
16,00 16,50 16,25 1675 16.10 15,20
15.75 16,42 17,50 15.590 18,00 16,53
16, 80 16,70
16,80
17,00 17, 160 16,70 1620 16,50 16,40
14,300
14,25 1580 13 56 13,80 14.360 14330
Weizen.
16,65 16,00 16,50 17,50 1680 17,80 17,00
15, 20 16. 50 itz, 16 16.00 16, 76
17, 10 17.20 16,24
16,30 16,75 16,25 16,75 16,50 15,40
15,75 15.12 17,50
15,90
16,90 16,50
1770 17326
1750
16,00 16,80 16,50 17,00 16,90 17,00 17,30 17,40 17,60 16,35 1640 16,30 16,90 16,75 17,50 16,60 15,40 16,00 16,00 16.57 18,00 16,40 18,40 17,36 18,20 16,20 17, 10 17,00 1620 17,60
17,25
18.300
17,50
17.320
16, 10
16,80
14,20 14,50 14.75 11,10 13,75 14.00 14. 75
1500 14550 13,00 n 14 50 111 14.380
282 9735 1231
5260 41115
17/62 17530 17,66 16,56 15.16 16, 00 17500
1710
16.80
15,00 16,26 15,75 16,67
16,07 18, 04 16,31 17,71