1902 / 17 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

O englischen Pfund können nur r 1896697 Wollwaaren im Werth

ür schwerere oder a olli ist ein besonderer Packen im Einzelgewicht von über 1415

Beförderung vermittels Pferde o dürfen im allgemeinen bis höchstens 198 Pfund hab lichkeit eine länglich Am billigsten und von Kamee

nittels Fracht⸗ 6 rachtzuschlag

Obsternte-Aussichten in der Schweiz.

Dem „Bauernbund wird aus Andelfi Der derzeitige Stand der cht erfreulicher beu des Vorwint

Fruchtruthen auf, ute Obsternte in ͤ

epfelbäume sind sogar ü Auch die Steinobstbäume, günstige Ernte schließen, sofern

wichte von 240 bis 51 fuhrwerks befördert werden. oder unförmliche

e von 2594 570 Rs. 86

. Dritte 8 eilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 20. Januar

ngen unter dem 17. Ja⸗ Kernobstbäume darf im Die verhält⸗

umfangreiche

nuar geschrieben: zu zahlen.

allgemeinen als ein re nißmäßig milde Witterun uchtknospen wesentlich

friedigenden Bestand an Jahr wieder eine recht Sorten der Birn⸗ und Fruchtaugen gese bäume, lassen a günstig ausfällt.

1899 1900 rtheilt werden. e Goji ers hat zur Ausreifung der Nach einem Bericht des weisen einen

sodaß für das kommende Aussicht steht. l beraus reichlich mit besonders die Kirsch⸗ die Witterung

der Maulthiere be⸗ Kaiserlichen General -Konsulats in Kalkutta.) Bruttogewicht von Packen müssen nach Mög⸗ lichen Koffern ähnliche Form haben. ch der Waarentransport b en und gleichmäßigen Gangar ten leiden und andererseits die J Pfund) größer ist als die

r hoch; dieselben betragen für

immten Waaren

M 17. e, den gewöhn besten stellt sich len, da bei der ruhi Thiere die Waaren am wenig kraft eines Kameels (226 246 eng

bühren stellen sich seh Meilen lange Strecke Samsun—— für 100 188 oder 5 bis 7 4 für eine Im Winter und zu Anfang des oder Regen besonders Transportkosten, ine n billigsten dagegen in der Jah e wachsende Futter iere auf ein Minimum be suls der Vereinigten Staaten in Ch

1902.

* 66 Oo Lire

Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsg Grundstück Birkenstraße 30, hier, gehörig, zu und 53 0060 M. H Birkenstraße 32, fahren in Sachen Otto Borch

Berlin stand das Maurerpolier Franz Zil Mit dem Gebot von 44 000 46 baar

Töpfermeister Richard Lehmann, Eingestellt wurde das Ver— ard, Liegnitzerstraße 40.

Wien, 18. Januar. (W. T. B. apierrente 100,70,

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Zweiten Beilage.)

(W. T. B.) 340 / 40609 Hannov. Frapin e al

CSchluß . Kurs

e Goldrente 120,40, Oesterreichische Kr

w . er Loose 14700, Länderbank 419,06, Kredit 65 . bank vah ob an Oęsterr. Kredit hl, 25, Union Böhm. 3

2516140 Lire . au z ire, 1901 auf 200 969 Lire, 1902: 15 ire.

Madrid, 18. Januar. (W. T. B.) e ch anf .

1901: 2459 138 Lire,

reichische 413 0 / netz bezifferte sich die Einnahme seit 1. Januar 1902

100,65, Desterreichi 97, 10, Ungarische

r Versteigerung. otheken blieb eistbietender.

eines Maulthiers. Hannover, 18. Januar.

vinzial· Anleihe zh 6so Hannov. Stadtanleihe 98, 75, 40,9 4o/9 unkündb. Celler Kredit⸗Oblig.

95. 75, Oesterr. Handel und Gewerbe.

im Reichsamt des Innern zusammengestell ten Nachrichten für Handel und Ind ust rie *.)

Großbritanniens Schiffbau im Jahre 1901.

Nach den Angaben der Schiff ba während des Jahres 1901 Schiffe v Tons Raumgehalt gebaut. Jahre übertroffen; in den letzten zehn

1194784 Reg. Tons

nleihe 105,75, nnov. Stadtanleihe 103,50, nnov. Landes⸗Kredit⸗Oblig. 103,65, 4 0, kündb. 400 Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. Continental

die 307 englische 10 d bis 8 sh 2 d Tonne von 2240 1b8. wenn die Wege durch Schneefall worden sind, gestalten sich die Wagenladungen, am theuersten, zeit, wo das längs der Stra haltungskosten der Transp (Nach einem Bericht des Kon

Lissabon, 18. Januar.

Am sterdam, 16. Januar. Goldagio 31.

S . . 0 ,

bahn-⸗Anl. 391116, Hoso garant. Transvaal⸗Eisenb. Obl. 96 vaalb.⸗ Alt. —, Marknoten 59, 32, ir e n nes hn fin. Getreidemarkt. Weizen und Roggen geschäftslos.

ood ordinary 38.

„Ungar Kreditb. 670 06, Wiener Bankverein 448,090 dordbahn 379,90, Buschtiehrader 985,00, Glbethalba n 453,00, Ferd. Nordbahn 5h00, Oesterr. Staatsbahn 659,50, Lemb. tz 5h 200, Lombarden 79,50, Nordwestbahn 448,00, Pardu⸗ O, Aly Montan 42200, Amsterdam 19760, Berl. Scheck 17, Lond. Scheck 239, 20, Pariser Scheck 95,20, Napoleons 19,03, Marknoten 117,20, Russ. Banknoten 2653 900, Bulgar. (189 Rima Murany 493,900, Brüxer —, —, Prager Elss irtenberger Patronenfabrik S6, 00, Titt. B. 251, 90, Beit Sparkasse Komm. Ob Berlin 117,25, do. auf London 239,30.

Ausweis der Oesterr. Ungar. Bank vom 15. Januar, Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 7. Januar: . Abn. 40 341 000, Silberkurant 4 4532 090, Goldbarren 1 129 703 909 Zun. 8 S3! 009, in Gold zahlb. Wechsel 59 837 9o9 Ahn. 157 000, Portefeuille 258 576 090 Abn. 6 Gag ogg, Lombard 66 085 9000 Abn. 9 173 900, Hypotheken⸗Darlehne 299 581 900 Abn. 168 000, Pfandbriefe im Umlauf 294 705 000 Zun. 10009, steuerfreie Notenreserve 357 156 900 Zun. 5h 830 000. Getreidemarkt. Roggen pr. 5,66 Gd., h, 6

(Aus den (W. T B.)

Straßenb.⸗Obl. chouc⸗Komp. Aktien 519,90, Hann. Gummi⸗Kamm⸗Komp. Akt.

aumwollspinnerei⸗Vorz⸗-Akt. 35, 00), Döhrener Woll— und Kämmerei⸗Aktien 150,50, Hannov. (Eichwald)

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks

der Ruhr und in Oberschle An der Ruhr sind am 18. 8d. M. gestellt 16 Ooh, nicht recht ˖ zeitig gestellt keine Wagen.

In Oberschlesien rechtzeitig gestellt keine Wagen.

insbesondere für ; , uer wurden in Großbritannien 215, Hannov. on insgesammt. 1 802 209 Reg. ist die Produktion aller früheren

Jahren gestaltete sich dieselbe, 1095895 Reg Tons

rgras die Unter⸗ Java ⸗Kaffee

Antwerpen, Weizen behauptet.

etroleum.

174 bez. u. Br., do. pr. do. pr. März 17 Br.

Zementfabrit⸗

t Zementfabrik⸗Aktien 37,00, Lüneburger Zementfabrik⸗Aktien 106,00, Ilseder ill nn, 670.00,

Zuckerfabrik Bennigsen⸗ Aktien 73,00, Zuckerraffinerle

(W. T. B.) Schluß Kurse. Wiener do. Sh, 266,

Banegzinn 63. Getreidemarkt. t. Gerste ruhig. Raffiniertes Type weiß loko Februar 174 Br.,

Allien I10 G, (W. T. B)

enindustrie 1490, Hafer fest.

, ö. esit —, Pester Vaterländ. ig. 400 93, 900, do. 44 60js0 9900, Wechsel auf

sind am 18. 8. M. gestellt 4116, nicht Roggen ruhig.

n ,. Schlußbericht.) tien 11890, Zuckerfabrik Neuwe Brunonia⸗Aktien 117,50. Frankfurt a. M., 18. Januar. Lond. Wechsel 20,392, Pariser do. 81,225, z o/o Reicht. A. 040, g oveo Hessen v. 96 88,40, Italiener 100,80, nl. 26, 0, Ho / amort. Rum. 5,20, 40so russ. Kons. 100,50, 400 Russ. 1894 ö, 00, 4 0 Spanier 78,40, Konv. Türk. 25,00 Unif. Egyyter ,. 1 , , v. 1899 98,90, Reichsban arm er 130,80, Diskonto⸗ Komm. 186, 30, Dresdner? n Han ung. Bank 115.10, Oest. Kreditakt. 205,40, Adler Elektrizität 191,50, Schuckert 118,80, Höchster im. Gußst. 184,40, Westeregeln 195,00, Laurahütte 197,00, Lombarden 20,70, Gotthardbahn 165,30, Mittelmeerb. 91, 90, Bret lauer Diskontobank 77,10, Anatolier 89, 00, Privatdiskont 21. Cöln, 18. Januar. (W. T. B. Rüböl loko 66000, pr.

(W. T. B)

. ö. Br., do. pr. Fest. malz pr. Januar 116,56. Konstantinopel, 18. Januar. i Tr 4 * ö . . . (vergl. Nr. 15 d. auf 99 Jahre ertheilt und auch die Konzessionsdauer für das stehende Netz Haidar Pascha=— Angora und Eskischehr Angora ist auf 39 Jahre, vom Zeitpunkte der Ertheilung der Konzession für die Bagdadlinie an, festgesetzt. Die Bagdadlinie wird ihren Ausgangs. punkt in Koniat haben, über Bagdad gehen und im Persischen Golf an einem nech r 31 u fort gemeinsam festzusetzer ĩ esellschaft bisherige Netz verbessern, um den Anforderungen des direkten dienstes KRonstantinopel - Pensischer Golf zu '. Die a wird, daher der Gesellschast dreißig Jahre lang als Entschädigung für die Kosten dieser Verbe 260 C00 jährlich während der ganzen Dauer der Konzession zur Be— streitung der Erhöhung der Betriebskosten bezahlen, welche sich aus a bt n, ger, n en ,, ergiebt. Die Bagdad⸗ L ird mit ihren Zweiglinien eine Länge von 2500 km kaben. 6 or 1 Januar. n ; . war die Haltung zu Beginn fest bei anziehenden Kursen. Die erziel Aufbesserungen gingen jedoch später wieder verloren, ale e, lation Gewinnrealisierungen vornahm; auch der günstige Banfausmweiz vermochte nicht m , . zu bewirken, um cin Halten der . ie Börse schloß daber in neck Aktienumsatz: 300 009 Stück. s ö , . . Woche 527 Doll,, die größtentheils nach Hamburg gingen; diejeni Silber belief sich auf 793 009 Dell, 2 * Das Geschäft in Weizen nahm einen festeren Verlauf und die Preise zogen an auf günstige europäische Marktberichte, Deckungen der Baissiers, unbedeutende Ankünfte in den westlichen Jentren. uk ländische Käufe, sowie auf lebhafte Nachfrage feitens der Srefulatien unbedentendes Angebot und Berichte über Schaden an der Wintersaat. Mais stieg durchweg im Preise auf günstige ̃ Deckungen der Baissiers, unbedeutendeg Angebot und entsprechend der Fessigkeit des Weijens; auch fanden Käufe für Rechnung des Süꝑenz statt. Schluß · Notierungen.) 89 auf 23 Stunden Vurchschn⸗ Zins rate etztes arleben Wechsel auf London (60 Tage) 481, Gable Tra Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,181,

Preferted 7. waulee und St.

von Texrxtilwgaren nach Britisch-Indien im Jahre 190001.

von Bauwollengarn nach Indien ist eine vie die folgenden Zahlen

Einfuhr

Berlin, 18. Januar 19 Stärkefabrikate Verkehrin Kartoffe fonnten sich nur schwach beha

O2. Wochenbericht Jär Stärke, ülfenfrüchte von Max Sa Der lfabrikaten bleibt andauerndgering, upten. Es sind zu notieren: artoffelmehl 15 154 4, Kartoffelstärke,

D. T, 60 M, gelber Syrup 171 Export Syrup 19 artoffelzucker kap.

Bier - Kuleur 30-31 (M, do. sekunda 177 18 M, Hallesche und Schle⸗ eizenstärke kleinst. 33 —– 36 c, großst. 36 = 37 4. (Strahlen⸗) 50 51 6, do. 19—24 M6, 17—18 4M,

Die Konzession l., Dritte Beila In der Einfuhr

1484 048000 starke Neigung zur Abnahme bemerkbar,

und die Preise la. Kartoffel

rachtparität

it dur Ir gi Ohh n un in welchem die Bauthätigkeit durch n jedem der letzten zehn Jahre aut, in jedem der letzten vier Jahre

(Phe Oeconomist.)

Abgeseben vom Jahre 1883, Arbeiterausstände gestört war, mehr als 1 Million Reg. Tons geba segar mehr als 19 Million Reg. Tons.

3 wurden eingeführt im fünfjährigen D der Jahre 1888/89 - 1892 93. 1893/94 1897/98.

859 1300

Millionen Pfund ) ö . Berlin und Frankfurt a. Kap. Syrup 181 - 181 6, b 178 —18 6, K Kuleur 31—32 6, weiß 12. 209-21 e 35 45 , R le 31—2 , Reisstärke (Stücken 49-50 M, 23— 26 M, 221 25 M6, 2023 6, flach Bohnen 17 ie, kleine do. 17— 20 66 „6, Hanfkörner 21—2 25 16, blauer Mohn 17 —18 ,

4 20 4, is —-188 1, Rum Dextrin gelb

0b, j, Sest.“ Fahrrad 140,00, Farbw. 330 00,

Punkte endigen.

Weizen pr. Frühjahr 40 Gd.i, 941 Br., wird das oben bezelchnete

7 5 3 1 Außenbandel der Türkei im Jahre 1313 (189798). Malz der Mtl. Jr ittheilungen folgt in Nachstebendem

schen Reichs in den

Hub . 96. ieh ,, 9 Hafer pr. Früblahr 7, d., 7,8 Br. ĩ Die Brutto⸗Einnahmen der Orientbahnen in . in der 52. Woche (vom 24. Dezember bis 31. Dezember 1901) 284781 (gegen das Vorjahr 68 525) Fr. Seit Beginn des Bekriebsjahres 0 é bis 31. Dezember 1901) bezifferten selben auf 11124264 (4 1092102) Fr. 80 km. 53h ( 1168) Fr., seit 1. Januar

kacedonische. Eisenbahn. vom 24. Dez. bis 31. Dez. 1991 (— NS) Fr. Seit 1. Januar 1527 179 4 16682) Fr.

20. Januar, 19 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B) y er en 673 Sonim. 3 8. Franzosen

M, Lombarden 7G, ethalbahn 454,00, Oesterr. i n 46 Un 3 ** Desterr. 2 ,

ngar. Kronen-Anleihe 95,75, Marknoten 117,25, Bankverein 45:

Länderbank 421509, Buschtiehrader Litt, B. Aktien —, r G: Loose 106,75, Brürer =— Straßenbahn. Aktien Litt. A. 286, 05 do. Litt. B. 281,00, Alpine Montan 422,50, Prager Eisen 2

Budapest, 18. Januar. Weizen loko fest, Oktober Gd.,

heimischen Spinnereien aus

Der Grund liegt darin, daß die ein . reien Bedarf auch für feinere

dem eingeführten Rohmaterial den heimischen Garne mehr und mehr decken.

An der Einfuhr von Garn ist Deut Maßstabe (ea. 3700 Rs. Einfuhrwerth Gesammteinfuhrwerth) betheiligt.

Auch die Einfuhr von baur im allgemeinen eine fallende Tendenz. jährlich eingeführt in Millionen Yards:

Graue unge

Am Anschluß an frübere M eine Uebersicht der Ein und Jabren 1313 (13. März 1897, wichtigsten Handelsartikeln:

hrlich So ho 3

Ausfubr des ottomani und weitere

bis 12. März 1898) und 1312 in den ee g gf tarke

c in ganz geringer . schland nur in ganz geringem Keocherbfen

Mai 57,50. gegenüber ca. 34 892 100 M.

z e 9 9 r, 18. 77 eutigen Zechenbesitzerversammlung des Kohlensyndika erstatteten Bericht betrug, wie die „Rh. Westf. a n , . jember 1901 die Minderförderung Der Gesam mtyersand an Kehlen, Koks und Briquets belief sich im Dezember v. J. auf 4007 187 t, der arbeitstägliche Versand auf 15 009 Doppelwaggons, d. i. 8, 16 0 o weniger als im Dezember 1900 und 2,81 9, weniger 1901 betrug die rechnungsfähige Betheili 444 io) i; sie ist mithin gegen das Vorjahr arbeitstäglich um 75 0 gestiegen; die Förderung ergab 50 411 926 (gegen 52 080898) t, e o /g hinter der des Vorjahres zurückgeblieben. Der Beirath setzte die Umlage für das erste Quartal 1902 auf 60 fest. Bavexische auf 31 0so

1. Januar uttererbsen Nach dem in der Bohnen 22 24 46,

177 „, große Linsen

Skobel vo ' Nova⸗

179 705 Fr. (Salonique - Monastir) 52. Boche (Stammlinie 219,0 kim) 38 078

ungar. Bohnen 176 24 , 27-38 ½, mittel e 24— 28 1½, gelber 3 „6½ , Winterrübsen 241 —24 d = 66 ,

nwollenen Stückgütern zeigt Es wurden durchschnittlich

Bunte, bedruckte oder gefärbte

Werth in Piaster

(W. T. B.) An der F 174 301 075

135 521 491 160 592 278 138 041667 90 029 645 87 836 806

Piquèstoffe Jucker, gemablen und Puder. Amerikanische Leinwand

Baumwollgarn

k .

do. 22 25 Senf 26— 32 Winterraps

6d =* 66 6, Pferdebohnen Mais loko 155 141 ,

Kümmel 46— 52. 166 17 , Rap 134 —– 14 4, 6, belle getr. schlempe 115 199 4 10 , Ro lo kg ab

weiße Hirs gegen die Betheiligung 1448 0/9.

144292 528 10 393097 93 571 750 90 863 792 79 705 759 72 611500 67 892 694 62 340 658 45 823 386 40 977 959 35 178 917 34 469 889 33 633 425 31 188169 30 024611 28 972 456 28 M0972 28 394875 26 877 078 24799175 24 327 539 24 226 931 22 897 014 22 522 139 22 214708 21 954265

weißer Mohn Buchweizen 15— 165. 4. Wicken 1837 19 446, Leinsaat 30 - 9 *. inl. Leinkuchen 166 17 46, do. russ. Do. Ia. Marseill. Erdnußkuchen aatmebl 58 62 0/0

Kurse öglichen.

1894 953 =1808 99 e 12 234 (gegen

1899 1900 .

ne Kleiderstoffe

J ,

56 314 597 S7 201 778 65 551 194 S4 633 008 26 848 925 32 916736 27 058 642 20 349 320 27 633 494 25 426 333 24 164 306 25 248 892 23 250 944 25 743 431 25 183 811 22031181 24994274 20 327 603 13 225083 33 063 695 18 271 889

J .

ronen⸗-Anleihe M 25, dluchen 12 —14 4,

gesiebtes Baumwolls Biertreber 10 —11 , M, Malzkeime 10 big Weizenkleie 97 9 M (Alles per artien von mindestens 10 000 kg.)

Goldausfuhr ; la. doppelt . P An den Einfuhrwertben des Jahres 1900 01 waren die haupt 6 also um 3.45

sächlich in Frage kommenden Länder in folgendem Maß Graue un⸗

deinwand (Dülyend) Kaschmirstoffe

1

ze betheiligt: Bunte, be⸗ druckte oder

Maisschlempe 151 —16 München, Notenbank hat den Lo k 46 mn. Eu 4100 1, ,. ret den, 18. Januar. (W. T. B.) 3 000 Sächs. Rente 89

zl oo do. Staatganl. 1090, 80, Dresd. Sladianl⸗ v. 9 105] * , 6 1 a. Bank —, resdner Bank 138 25, do. Bankverein 104,50, Leipziger do. Sächsische do. 127, 00, Deutsche Straßenb. 153, ji g e enbahn 17d426, Dampfschiffahrts. Ges. ver. Elbe und Saalesch. Sachs. Böhm. Dampfschiffahrts Ges. —, Dresdener Bau⸗

Schluß Kurse.) Dester⸗

1 Yo Sächsische Rente S3 ö,

Anleihe 100, 35, Leipziger Kreditanstalts Attien 167,206, Leirnig *

enkleie 94 98 4,

Weiße ge⸗ 1 hl hn Berlin bei P

(W. T. B.)

nun 2

Getreidemarkt.

Br., Mog en 6 . 7,78 Gd., 7,79 Br. 7 ais pr. Mai 5,41 * 5,42 Br. Kohlraps pr. August 12,25 Gd., 12,35 Br. E. London, 18. Januar.

24 0/0 Kons. 9425,

M . 4911. Brasil. 89er Anl. 6715. 5 o Chinesen 991, 31 0

499 unif. do. 1071, 30/0 Rurer⸗ 641, , .

kons. Mer. S9, og S9ger Russen 2. Ser. 100, 40,69 Spanier 777,

27 =. . 2 M3, Ottomanb. 113,

Beerg neue 43. 6. Incandescent (neue) 183 , Ri

Tinto neue 400 , Platzdiskont 2 6, Silber 29. 1898er C mne 35 *

Wechselnotierungen: Deut sche Platze Petersburg =.

An der Küste 1Weijsenladung angeboten.

ö on Javazucker loko 8 nominell. Rübenrohzucker loko . 7 . Livbervool, 18. Januar. W. T. B) Baum wolle.

dadon für Sxetulation und Grwwort 500 B. Tendenz:

Amerilanische good ordinary Lieferungen:

/ 4299

e, Ver läuferwrei, Mär ⸗April 4*

bis *,, do., Axril · Mai e . , do., . 9 R

; die , do., Juli. August 4.

bie * , To, August. Schiember J Terfauferreis, Syte ?

Oftober 4 d. nomincz. an, mmm,

18. Januar.

Wechsel dis tont

Verkunftslãnder Baumwollen˖ Baumwollen ˖

zaumwollen

Xr . Rinder und Kalbfelle . Sedjadej und andere Terxiche

1 * * L. und Wollst

11 , d

Der Schluß war fest. euroraische Marktberichte,

9 ,

Speisefette von

send Rs. ̃ ausend Rs eingetretene

Tausend Re. Tausend Rs. r , reed. iIrtedltanste ung des Marktes kennte sich nicht behaupten. Vi lätzen lauteten wieder flauer und die Auf⸗ nicht geräumt werden und Genossenschafts-

enossenschafts⸗

Gebr. Gause. bessere Stimmung Berichte ven den Crrortplatzen träge von dort blieben aus, sodaß ; Die beutigen Notierungen sind: Vof go 00 bis 103, 0 M, Hof. und G O bis 100 00 M Schmalz. Durch die Ghicager Großspelulanten wurde an den esentlich in Mitleidenschaft ge ib in Damburg sind klein und, da die ankommenden g Schmal; mitbringen, dürfte Lokowaare gefragt Die beutigen Notierungen Tafelschmalz

W. T. B.) (Schluß ] ĩ , de, , , e, ‚e, ms.

41 660 äuß. Arg. —,

Ver. Staaten v. Amerika.

1 22

Der Schluß er e 6 oso fund. Arg. A. war sebr fest. . die Zufuhrer

do. Zinsrate Deutschland

Straits Settlements. Ghina · Vertragshãfen.

Tages 30M. nefers 487 do. auf Berlin (690 Tage

do.

k Ital. d 0) Rente 92 , o /g R butter 1a. Qualität butter 11 a. Qualität 950 Zablungseinstellung eines Börsen der Artike

, . ,

18. Januar.

j (W. T. B.) reichische Banknoten 85,26,

Konv. Türk. Anaconda hin *

es und Ghavals (gro 21 . Kredit. und in Sträbnen und Knäueln. S Wahrig; Dang, Attien 1, v * Aktien 126,25,

ode Alt Lo, CGasseler Jute Spinnerei und Web 139,00, Deutsche Spitzen. Fabrik 219 900, Leipziger 2 —— Altien 184,90, Leipziger Tammgarnspinnerei⸗ Aktien 169 00, Leipziger s Go. Vammgarnspinnerei Tittel n. Krüger Wollgarnfakril 108,75, Wernébausener Kammgarn⸗ spinnerei —— , Altenburger Aktien ˖ Brauerei 182,00, Hallesche Zucker⸗ 161,00, Leipziger Glektrizitätawerke Mustkwerle —, Gag. Gesellschafte Attien 230 75, raffin· und Solarsl abrts⸗ Aktien 82 75,

Qalien i Schmal r unw it. Paul Aktien 1631, Denver und Ri Desterreich LSchmal nur un referred 91, Illincis Genttal. Artien 1391, . 8 New York Gentralbabn 163,

Northern Pacifie Common Shares —,

Bonds 741, Nerfolk and Western Preferred 911. Southern Paciste

* ea , veg. 19 101, 7 9 Vereinigte Staaten o 19251395, Silber, Commercial Bars 55

Tendenz für Geld: Leicht. 1

Waarenbericht.

do. für Lieferung pr.

ö Wien

Hvvotheken

Paris —, Boden · Kredit · Anstalt 123 90,

Dampfer nur weni und mit böberer Prämie bejahlt werden. 8 55 Æ, amerikanisches Verlsner Stadtschmal (Krone) ß MÆ, Berliner RVralenschmal (Kernblume) 57 bis 60 4 änderten Preisen ist gute Nachfrage.

ktien 1051,

e =

North. Pac. Preferred acifie 30

deutschen Einfuhr zu der der vier vorbergebenden Jabre ergiebt sich aus der nachstebenden sammenstellur

Einfubr aus Deutschland;

19 3863 750 5 der letztjäbrigen 14 703 420

15 3835 516

Das Verbaͤltni

92 22 v1 . 92 (Borussia) 551 1 Woll ãmmere Aktien 5597 19 333 472

1 . an

Geyrer 70. 93 824 494 Bunte, bedruckte 14 oder gefarbte

Baumwellen⸗

Baumwolle 8 in New HVork 8,

k 8. 12, ko. für Lieferun h g. 18, Baumwollenpreie in New Drlegng 71 , F. eum Stand. Pbiladelvbia 7, 18. do. Neflned

(in Casesg) S, 30, do. Credit Balanceg at Dil Gi z Westem steam 9 95, itv 1,ů 15, Schmaln,

4714. Ver kauferpreis,

ĩ ? 4240 fer⸗ vreis, Februar Mär 4. Mer

Portland · Zementfabrik Halle —, Thuringische

30 75, Mansfelder Kure 36 130,75, Kette“ Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier S 0d n ne Straßenbabn 1413 00, Leipziger Glern iche Straßen

51 280 467 Baumwollen Baumwollen ˖

Nach den statistischen Ermittelungen des Vereins Deutscher und Stablindustrieller belief sich die Robeisen⸗ Luremburgs) im 150 1 auf 641 bad ; darunter Puddelrobeisen Bessemerrobeisen Gicpereirebeisen

beirug 627 356 t, Vom 1. Januar bis 31. Dejember 1901 wurden vredunert 7 785 S587 t gegen 8 422 812 2 im gleichen Zeitraum det

ei 6. white in New Yorf 7, 20, 223155 n 51 Deutsche Glbschlff. 4* . Kaäufemwreis, Juni-⸗-Juli ) 43 vroduktion Deutschen Reichs leinschl

i,. u. Brotbers 10 10. Winterweizen loko 89, Welen vr. Januar vr. Mai 86 vool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7

86 247 921 182901 6825 45 072 939

Malg pr.

An der beuti Börs war das Geschäft in Minen⸗Alien anhaltend —— * * reich und die Tendenz dafür blieb sebr fest. bieten zeigte sich ein abgeschwãcht; Gastrand 2231, Randmines 291.

Schlus · Murse

robeisen 351 709 und im November 7207990 t.

Infolge der Krisig auf dem Kupfermarkt ließ, wie die Leip; Mansfelder eine Ermäßigung Februar ab eintreten, die sowobl die Die Gedingfätze wurden schon dadurch Arbeiter

Die Produltion

. do. vr. 2 * Dezember

de vr. Juli Sor, Getreidefracht nach Liwer⸗ zel l mn, hen er , we

; Avril 6.15, ke vring-Wbeat 2. ucker 27, Jinn 23,75, Kur fer 11.123. **

1 Eisleben Lupferschie fer bauende Gewerlschaft Termalschichtlsne vom Arbeiter, als die Beamten berabgesetzt; m, m. u . Gremen, 18 Januar. G. T. B. Börsen⸗

Echmalj fester. Tubg und Firking 2 Sbort leko

L. . übrigen Ge—⸗ Verlebr. Die Kurse erschienen namentlich Spanier auf Madrider

vr Februar

,

der Einfuhr ich vergrößert. Deutschland nabm n 262 426 143 Ra. die siebente England geben ihm Holland, Desterreich Ungarn und Frank

Nachbörse

Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 11027 835 Doll. (gegen 11 833 901 in der Vor- woche, daden für Stoffe 2668 R (genen 2753217 D ĩ (G. T. W.) da gerüchtweise derlautet, daß in Kansag nchtet sein soll Marktberichte

1 2 359031

. .

Mais . 37 796 444 35 318 305 28 023 433 23659 277 676 333 21 561 089 20503353

; 3 oso Franzêsische Rente Rente 10020, , Pertugiesische Rente 2720. Obligationen 57,75, 40 Mussen a

499 Ital Poriugicsis che Tcbaq. 00 svantiche dußere

Merid. Altien 637, 00, Desterr. Staateb. Banque de France

andere Terviche

Sed jadel und 18238 und mit Unterstützung der großen deutschen 33 J. pril 10 al 1 5586 33 901223 2 487 723 132387 23 2752492 21179151 15752 290 16 438 725 15 314702 13 316 514 15 589 775 19 553 2869 10 0356 978 13 034 433.

Japang soll vem Noekebama al erste deutsche Zeitung dasel Javanrost“ erscheinen. und der Förderung der deutsch ja ven Jabt zu Jabr

wöchentlich in bst die Deu tsche e will den deutschen Interessen in Japan nischen Handeleberiebungen, die sich rfungełreis ern auch auf dag übrige Sibirien ausdebnen. Blat will ferner als seine Dauptaufaabe betrachten, Gwertindustrie in Japan neue Absatßgebiete die sem Jweck durch instrultire Artikel die ir Sandelk well den Generalrerttetung der TVierliner Aetienalr (& straße 7, übern mmen.

ö. . Imvortbãuser

Dorreleimer 1 Januar Abladung Ur land middl.

van ms Efe ter, Waller Verein. amp fschiffabrta Geiellschatt Sana“ 1227, Gd, Norddeutsche Lloyd rien 107 ey, Bremer Kisfen Jan * , 2 13 8 Velmenberster Vinelcumfabri Stärkefabriken 1711 (Gd., Nerddeutsche Welllämmerel und Kamm .

( T. B.) Schluß ⸗Rurse. Damburn. 12 09, Lubeck Büchen 139 , Hamb. Packeif. 110 10

3260 Damb Staatg- Vereins ban ͤ 3129 Pfandbriefe der Damburger Wechelerbank 8 09 Bret. ta Barren vr. Rilegr. Tdn Gr, : Silber ln Barren vr. Allegt. 76 09 Br, The- M. De viel notiernnqen donden lang 3 Menat W027 Br. M 2] D* ker, Lenden kurz Wan Br.

Inägesammt betrug der Werth der importierten Baummollen

garne und Waaren in Rur ies

j H 88 bnen. Richererbsen, Linsen. Jannar.

Execk stetig 2 . Kaffee ruhig.

KRurse den

Sbort clear

Loose 111,0, Gaummolle rubig. ;

auch warde die V ein Viertel der ganen Zuch warte die Prei steigernng unterstügt unbedeutende Ankünfte in den unbedeutende Angebot. ür Waig erschienen ang Tie

*

ö . Le Parig 90 o , am B. Dttemane bi 0, Gradit Tvonnais oz o, Feb nn * Netrevolit. 7g ; 1020.00. Sucilanal- M. N76 09, Privatdislont 21 . Wh. a. Amss

ich. a. Dich. Pi. Sceckg a. Lender 23 11. Mchs. a. Madrid 72 * Wchs. a. Wien jon 87, Nem Goch G. M. 80 75, Huanchaca 127, 00,

( Echluß) Wehnen vr. Mär Juni Xn vr. Januar 19 90. Jannar 77. Y, Mai Angust 2920.

Ins gesammt

6 0 45 263 18 326

vergrößert baken, dienen und ibren W nicht nur auf alle Imbertkreise Japang, ond sewie auf

. Geduld 174 00. 261 242 83

228 017 912 2468 780 853 0 ol 151 273 461 274

Nie Tinte JL Weulid e W Der Schluß n enaturierte W. *

88 *89*

Bremer Wolllãmmerei

25515 32 Voff mann

der deutschen

m erschlie ßen und u dürfnise der javanischen Fabrikanten im Deimatblande ju schildern. * für Gurepa bat Schweizer und G. Busch) in Berlin, Linden ˖

. . is qe.

iedene Samcreien.

Gefallene und geräucherte

Ayfelsinen und Jitronen anariensamen

Frisches und getreckn Schwamme

Londen f. o Os. 1 521 259

293 353 421.

egen den niedrigen cine beträchtliche Steigerung ersabren; si im Jabre 10 Ra im Verjabre Den lschland rangiert bierbei mit einer circa 131 009 Ra. Vertrags hafen, Auch in der Seiden aarencinfubr ist eine Deut ichland fübrte ein 1395 99 für 233 M Ra,

11 631961 13909116 12 850 333 12115 703 11323415 ö 104m o

(Nach der Revue 4 Grient.)

le zebr fen Wat der Januar Srxeck sdert

Wechsel au/

di Son i Die Einfuhr den Seidenwaaren hat des verige Gesammteinfubrwerth

gegen 11 285

Wehen vr. Qannar ? Schmalj rr. Januar 3 J de rr. Mal 975 clear S M, Pert Tr. Januar 1877 96

Wie de Janeire, Londen 127

zar spinnerei · Uktien 191 bei damburg. 158. Januar. Remmerb. 11100. LG. Guano. M. 3 0, Nerdd. Llend 107 60,

Crein Gold.

Gastrand 23 0

Getreidemarkt. pr. Febinar 22.15, Mongen rubiag,

ö

ü vr. Jan. 21,95, Verlag des vr. Mai- Augast Mai Auqust 16.15

Februar 23 19, vr. Miri Juni 23 9. WRäbel ruhig. rr. Jannar 611, Er. Februar 611. vr Mar Ayr hel vr. Mai- August G11. Februar MN

Gras. Bk. 5. D. 18. Jannar. (G TL. G)

Baeneg Lire, 18. anunar. (G T. G) Geldagle 12 20

Prix atdiekont 2 Trwist Drnam 3 ele do. Staater. 10: ĩ Anl. 101, 19, Keländtschen Nereinebank —, laerr Dio lontokant

16 658 108 Me Finfubt im Werthe von Gagland, Cbina-Dengleng. Gbina Frankreich und Jtallen an siebenter Stelle

Junabme den deut chen 1336 7 für WM 7zhl Mea, 1899 1 für

Greglau, 18. Januar. (G. T. B) Schl -urke Sie. 31 16 2 Ppstbr. Lirt. A- 9 , Breslauer Dinfonte- Mechelerbank 972. ii do, Brerlauer Syritfabrik 171 00, Donneremarf 13 M, aiper 192 DM, Dberschles Gi 182. Gare Degenscheidt Ann 1160. 1 , Dyerschle P- 3 on 7 . iel Jewent No, L. Ind. Rramsta 195 00, 6ch(e Malb.⸗ A o 00. Laurabtte 12 2h, Bren v6 09. Nieder chles lese Fenmnhle Reel 128 CM, Der chles. Want- erke Silessan 121.4 Sciessihe Qiegrrint ga- and Garen Jin . ids Gd, de, de. Lin. H. 102. M. fand brief ⸗Gmissten 1398 8760

Magdeburg,. CRernucdker - bee Sack 7 40— d75. Stimmung 2795. Bretraffnade L e Fa Memableee Mel alt Se wacker 1. Preda Trarsite a G. an vr Jaanar 6 5 ve Februar 8e Gd. pr, agen 7b ej, d, G, re, Oeder Derbe

Spiritus bebaurtet, vr. Mäarj · Woril 28. rr. Mal-

S8 9 neue Renditsenen 171

pvr. Jannar nugust 2. Robinger.

Verkehre Anstalten.

Bremen, 18 Jaanar. (G T. G) Nerddentlcher Slev in Aden ange? ü Vurst Galle va Bremen in Adelaide angek

ant 77,10 BVerkebrtverbältnisse in Klein -⸗Asien. . Far den Handelererkebr Alein-Asteng femmen baun tfächlich die Safenstädten Alerandretta (am Mittelländischen Werren führenden Straßen in Betracht die nwichtigste den diesen. da Gbarvat an der do gebenden Katawanenstrafe gelegen ist rung der nach dem Innern des Landen am tbeil darch Lastwagen. Maultiere and Kameele] dermittelt. sich ibelicͤch für die Gbarrut anf 12 00 Lasten,

Rreditałnien ankvercin

Import bemerkbar 189. 98 far 179 417 Ra, u 19090 901 für ü gil Ren

Die Ginfubt ven Welti aagren leigt ebenfalls cine bedeutende Junabme, wie die nachstebende Tabelle der baurtsachlich in Betracht lemmenden Artikel zeigt

Werth der Ginfubr den

5* 1*0n Het ; 1

Schwart ien ach Gbarwul und Diarbekr Die Strecke Sam un

Stuttgart J Mreßer R ifi ri 18 17. Jan. d mr ambace n. Rremen abeedangen

MM ns8 Gd w jo ben, *. 8 Amsterdam 3 Mena r., 168 85 Gd. 167 99 ber, Desterr. u. Una Bsrl 3 Mona 2122 Mari Sicht 140 Rr, A1, 10 Gd, Ur ben St. Peterekurg 3 Monat 31375 Gr, 212 75 Gd. 213 0 bei,

M., 18 Gd 417I ber, Nem Yerf 60 Tage

vr. Jannar

Dr emschles pr. Februar 217, FI. Mai- Nugust 22, Tr. Dhbr-

cinet Pacht gesellichaft KBetrick der Gag Industrie in

(G T. G) Gechlel am 18 SEcheckt au 45 Staatzrente den 189

Mao Gd. M , bern, Ghbarvul ist

m Schwarzen Meere Die Beforde-

bestimmlen Waaten

Gemeinderath beschlen. lleinberechtig w eri beilen

11 60, Schle

elan ooo, frien 12.00 Gmailliern

380 Gn. 81M ber. die Ten⸗

! Mergent Rei w. Antwerpen n nach Bagdad und lieinbabn-

. * t- Asien beit.

Bremen fertges Rotterdam Lustral ien]

ö ö * Parig auf M Jah mamber⸗

= Dort Eci 11D Sicht 18 Gr In Ge n e KRetreidemarkt.

. . : r Londen 5809 de Amslerdam Wechsel auf Paris Gtfenbabn · Anl

naarere sertoes in Aden ange kemmen

Dam darg - Am eri ta- t Yerk anger

Ley tere Beferdernnge art int aur ibandelestraße wäbtend die Jabl der Karren Dabte darchschnittliih nur 1490 betragt ge bin nach Gbarrul Ge emp feblt sich, far die am

n. Australien kei. 120 Dam burg, 18 Damr er CGelumkia- 17. Jan, in Reer Her n

1 1 Weihen feng, Kelstelhitcher let 1I7a-= 77 . E drr cher rubig. 114. mecklenbare cher

Pasfer stetig

ar *— 190 . Gerlin 6 9)

Stud qutern , 12 577 125 Polnische 2 ö 1 83 , a derber.

Nach redele 7e, o. E

Schre scher Frvftallsacer 1.

Germ erer, Rafeade mit Sad

Rob

Stimmung

in, de lee jon

Terrichen und groben ale rubin

Nlerandria fredil · Pfand briese⸗ ? dr

ier Den Gemmer ba burger Viefente Hanf

cters bur act internatsenale Dandel aal für aun ärflgen Pandel

e T. Gn

An den ersten drei Pesitiencn nimmt Dœeutsichland Kewerraqrnden

ber Werth feiner iafubt an Well waaren mebr alg eien Vieric der Gesammateinfabr betr. einem Ginfubrwertt gafabrtweribh den ea IIR G Ra ranntert . unmittelbar Hater land (ea 1232319 Ren da aich ne in terte ch Ur Der Naschreneg der den Brit nch Ja dlen ie den lenten

Trantrert ven der Versand nach dem Jnnern aaren danerbafte und ftarfeg Pactmatertal ebnen and die Waren selbst mönl cht eit . an, dem langen Tranzrert über schlechte and belrerige Wear alcht eng a leiden baben regen net bigtnfalls greber. wafferkichter deinwand

36 den Grwerteat in ed jar G Weicht igleit.

14 ö 2 De, 11 Gd. vr Jannan Februar 181 Rr

rubin Umiag 140 Gad. Petreleun dard wablte lee 867

Nachmlltaenkeriãh Geed arerane Santeg pr. Ja-

** Jacker mark 2. drecker Vreden Castz 8386. Mendemenl nen, Mane, frrl an, * Hemer pe, Dannanr n m

D pe Ma nd, pr. Nuagust 7 Q, ve. Citeker 7 M7

aber arte n. Mambaurg und

J Phbelatelrbia, aten? teflimm 2811

Abeffenta

Nin 19 I e. d Vambarn sber NUnterden n Vern (Ea

Rebaurtet

Ichaner Remmer Want 0g

r Natland,

533399 Re. rr Mal * Mallen iche 427

Narid senan

Mechsel auf HWerlin 125 97.

1 NMittelmectkabn Die faufmäannischen Ugenten in Sam fun

ö . mit

Meckel an 7.25 Md. 7129 Br. 1 24 Paris

dit Waatenlolli D Malla 8: n.

n amar ben

angang billlhaet Ftachtsähe don Veryackang der Packete mn Mee. Tabelle erer

Fran kemmende Land, garn. en ee, n do Rn biater sih la fend

ichen Ginfubr den e Jabra aebt aug der aachffebenden

Singer er⸗ Serdea“ mn

Rel e realer n Menna

( SEchlaß le der Dritter Gela)

Febrnar 6 Ce. Weridienal-⸗-Gisenbabn

ne Märnm a Kemal der Versendang and

WMWeaarrn den Verbilte fen der

betrug die Glenekee dem

dar des acjarasfen

, . 36

*

., , ee , r , .

rr, = e.