1902 / 17 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Se ch st e Beilage

So 185 573 Der m, der, Goemechrenn 28188 2. Wann q . Deremmigter Gegnacbeenn- un d] O. Schmidt n R. Wagnitz Pat Anw Berlin N W. ss sowi ü s Se 2 * 5* h r 8 rn et Anwälte, Berlin N W. 6. 2 Messer, 4 2 und Nagelfeile als 21e. E68 7586. Kongreßgardine mit Jacquard 3 * r , , ne, Fer, da, s G5. 1 . . Ichließer eingerichtete Nagelzange. Köller & Co.,, Drehe cher önigli 902 2 , 2 8 , ö Derr i n, n, n. Oberreichen⸗ ö * 0m 1 ren 1 en W 2 8 4 ö er, r wadereltẽ- ag m dem Tangen ertricker Straßenbabnwagen aus cinem 30f. 166 732. Zimmertu äth mit aus— . un f M Der art des revarates destilliertes Wasser ge entsprechend gebogenen ine Rast bildenden Flach. wechselbaren G Zimmerturngeräth mit aus TEIe. 168 SAS8. Tusziehbare Gardinenstange . . k ,, , , n en Flach. wer selbaren Gummisträngen, welche mittels Oesen bei welcher ein in dem Außenrohr angeordneler Sete Ma 141201. Sch. 13 835. Xid oĩ. P. J352 Berlin, Pallisadenstr. 3 2 a , Sievers messerähnlicher, vorn abgerundeter Ansatz in eine Berlin untag 2 2 n, : . 2 8 n Did 66. P. 636. . nn, Cöln⸗Nippes. 12 12 01. K. 15 562 Längsnuthe des i ? . ö 9 / * m . Dam r föranpfanne mit ringwulst- 201 1667212 Aus zwei Führun schei ' i i i . , e. ge, m. . ul. i . . . 66 ge * Aus zwei Führungsscheiben und 36f. 168 7324. Jimmerturn inz / i i r , = zor mes 312. 6 e . ö geräth mit aus⸗ prin Akt. i ü s ,, 2 ö t be , ö, ge, min, fein tt Geh, sir Mieianinduistrie. Shiigs 7 cr . Debannhmachüngen gr en , . , . men, . . 2 , mn, * ; —⸗ f. streife * ö 2 ; * N. 3 l ꝰ— z ö * . 0 , e, i . in. VT t ler le den ü. be⸗ ö. 166 506. Gepreßtes Bankblech für Topf⸗ ar e e eri Tanne dar lan. Bckanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite J ceibe ane Del Rud 22 Siever eumann, Cöln⸗ bänke oder Ctag? t i I 1 ü Boston; Vertr.: Carl Pataky, Emi 9 ihne, Siey „Göln, bänke oder Ctagæren, mit wuhstartiger Press . x 3 ; ö ö ataky, Emil Wolf u. Nippes. 1212 01. K 5 563 3 . wu] 9 essung vorn . ö. 2 ö Szeber Pat.⸗2 3149 8 9 9 116 ö . / 12 Mi c 9. ö. und seitlich und re htwinkli er h i * z . Pat.Anwälte, Berlin 8. 42. 2/1201. 360i ,, mit F. Küppersbusch ire n. uf e . J g ; 3 3 18 1 ; . Zulcitungsrohr, Flüssigkeitsbehäl ter, Gasableitungs⸗ i. W. 13 12. 012 K. 13356, . 4 estebende Stütze 21b. 166 519. Kohlenelektrode, die im Inne ospi der if, 1 3, ö rn. w ,, J e 2e, d Innern rohr und Athmungsspitze. 8 **f Schöpflẽ i ö . n k K k . . Ir n Heuser Co., sesber a 615. Schöpflöffel mit Ausguß und Das Central⸗Handell Re ister für das Deutsche Reich kann durch alle Pol falten, . ann, . . an n, ee fur das Vierteljahr. Cinzelne Nummern kosten 20 3. . r, , ne, e, noni geen dell. ch, zom ober g 6 G72. Cchitzung cfäß für 3 J iebüberdeckter Schöpföffnung. Frau Marie Laub⸗ . Hh durch. die Königliche r dilion des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staa s. Dezug p rs ft den Raum einer Druckzeile 320 5. - geführtes Scheiben- 2Ib. 166 52 Im Innern hohl staltete de 6. *. rhitzungsgefäß für Formal⸗ heimer, Frankfurt a. M., Friedrichstr. 0. 23/11 01 lin au ; ? , neee, , Infertionspreis für den. ; . ü unter, Burthardt, Tehlenelektrode. Wilhelm E 2 gestaltete dehyd mit Zertrümmerungsborrichtung für eingelzgte X. 2166. ö gbr er, . 14 R . 22 ? 3 R 6 8 . 2 1 5 8 4 9 9 * ö 2. . 4 CI 1 2 3 . 6 1 8 e 1 1 2 8 . 3 ö . ö. . g abr , *, Karl Borchers, Goslar, 6 E66 651. Geschlossener Senfbehälter, be⸗ bei welchem die Unterbrechung der Widerlagsflächen Alfred Schüllermann, Forsthaus Marktsteinach . n. er gel e , dne ! 6. Stielbefestigzung für 2 ö 219 01. G. 4807. J 5 FH 16 8539. stehend aus eir Gefäß ĩ ̃ 21 8 ; ; n, , an, ,, , mr Schwei 6sJ2 01. Sch. 13 646. nahme, in welche eine mi = , a, e 3 . . . . . s . J , , e. i n . . Ge rau mu er. unterhalb der n . , e. rr cbm nnr m Feim ö. Apparat mit Büͤchse eingetrießen ist. Theodor Sulu, S4 aus einer Stielhi angeordnet d, daß sowohl beim Vorwärts- als hmiedeeisernen Formkäste . , ö , . Y 14. Aufnahme rechteckiger Bandeiseneinlat X K 5 . 2 a,, Tl 5 Eteilshoperstr. 120 2511 01. CG. 48965. 8 ; e , e, ift. duet sin e im n Formkästen mit nach dem Innern 312 01. 757. 3. Aufnahme wär 8 ; en g, ee er E er ver wen Flüssig⸗ Hamburg, Steil operstr. 120. 25 6 22. . 26 . . , n. 2. 9 i g e werden . Kastens umschlagbaren Zapfen. Herta Körting, 3 4 . 9 23 bez. Gewürzstreuer, v Schluß.) schlitzen versehen ist. Otto Förster, Wernigerode. 66 . en , . Sl 6 17e. i86 7135. Mit mehreren winkligen Durch⸗ * ung. C . . . e Eo. , Offenbach a. M. 141201. Berlin, Grünthale str 13. 22, 26 . 3H. Sal- bez. Gew von ö. ; Geld f rnist ol. F. 7305. = ö z ö z zersehener Vertheil ashahn für mehr⸗ . ö 2 z . bal ener rhei 5. K. Id 435. oben füllbar, dessen Führungs- bez. Streus ö 1866 680. Zahlteller mit das Geld auf J . 6 ste bend 01 . 15 458 gängen versehener Ver heilungs hahn für mehr 2 . i. G. 49653. 13641. *** ö 5 e . deglen zrungs- bez. Streustange und . Ind ringförmi dohllehlen. 963 5 . ; e. , ,, ö n,, wn, ch , üg es. Wo Kg a, . h r, 6, Aufsetzen . den Fuß⸗ . innere Einfassung, sowie unterer N menden geraden und ee e, . 8. E . . ee ,. u , , Schlüssel und 4e. 1866 627. Schleudervorrichtung für Kar⸗ nme g n , . . e. bed , ei. . e e, e. g, ö . glg 1d de federnde Zange mit dem Knopf Bode 829 5 Wwe , 3 ür Patentverwert hung m. v. W. einem e Tra auzuler e e. * . er Bewe sebene der den Schmiermit!« zehältern od en Ableitungen - en el, alter ntehrnct., Fehler Schraute vum Anpresse ; de federnde Zang em Knopf Boden aus Aluminium oder sonsti schwe . lschaft für Paten ; il ; 85 * Anpressen der toffel raber u. dgl. mit in der Vewegunges— ene de ; ; * ac ge ungen und S 2 2 en der Drähte ver- von elektrischen Glühlichtglocke 6 ; er sonstigem wer sich se a , einer seitlich liegenden Spindel zum Akte sen der * Igwe ; erbinde W. NRitt Altona. 17 12 0 3. J 16 6 ; Gim lle gb ocke; ane baßten ausge! Irpdierendem Met zestekt Ra. Mi u Gio 01. G. 8897. Mn ,, , d, w. Reer Ren sef kr. Schleude schwingend angeordneten (Gabelenden. verbindet. Ja. NRitter, Altone 12 01. 3 . ö . ö. ö 3 66 ö . n , ,, n . ' i 8 * 94 n ann. pzig. 324 760. Mit abnehmbarem Deckel ver⸗ 3 5 e n, Berlin, Beusselstr. 90. Sen, e , ee pl. J. ; 189 091. R. 10116. ö . ö . . Sommer ö n z Miarste . z ch. 15 601. mann Ro., G. mn. b. C Döb 8 214 ?. 14111 9IL. V. 91. . , k ines Pokals 6] 01. Sch. 15 441. ; i 6 k . ; 166 79* Zwischen der Schmierpresse Gomme T 8 66 ) * . . 2 Döb J 1 140 . , ö * Mlechbüch elch 1 Form eines Pokals sciti krö 2 ; 36 . . ; . en ., ö 6. . . H., Döbern 53. 8. 3 1f. 36 755. Rahmen ꝛc. in jeder Form, aus mne Blechbüchse, welche die . ; 2 5 Doppelseitig abgekröpftes Hänge. W. 1821. e mn ,. en,. 11e Büssüaung für lose Bla 2c. 5 z. Federndes, mittels Schraube 26511 01. G. 9054. Bleche 67 4 , . 2 aus kene n Muninger, Berlin. 6 Ir or. 37e. 1868 G55. Doppelscitig abgekrops ies chan * Narri Ernten von) und der Dampfmaschine eingeschalteter Mischapparat Befestigung für lose Blätter zusammenziehbares Schellenband für Abzweigs 22 ; . Blechen mit schmalen und breiten erhabenen Ver Trost Muninger, * isen für Lehrböge . . er h dene e ln ee , , , . 6 ;. ö. 3 n 8 196 l e 8 llen : . 2. E JJ res Gathbe, zfer , * ; 2 . ise Lehrbögen mit mehreren in verschiedene . Vorrsch ; ; . 9 9 it einem dur 2chnur⸗ , . 6. . weg hen Ta 16865 689 3. Glattes oder gemustertes Kathe⸗ zierungen im Jugendstil. Eduard Fey,. München 4371. e ; j eisen sur del rböge S len Garl Peschte Iwei, Kartoffeln u— dgl. mit Walze zum zusammenhalten sür Oel und Graphit mit einem du Hh Schm . * ftarren Schien? um oder an Leitungen P ĩ 2. 565 ahten . elektrischer ralglas mit T rahteinlage. Ferd. v. Poschinger, Rumfordstr. 26 19sI6 5. F. So4 ö = J. 168 811. Kochtopfbodenschoner aus einem Döhe angebrachten 84 ben, . 5 und Niederdrücken des Krautes in der Fahrrichtung. antrieb o. dgl. bewegten Rührwerk. Steinle &. ö ,,,, , , n, . n . Hannover, Bahnhofstr. 7. k 66 i. B. 15111 01. P. 6414. 315. 188 728 Essig⸗ 966 cl lasche für Tisch uc Draht mit mittlerer Spirale und nach oben gebo⸗ brücken, , . 26. ,,, für Kreis hr Wachtel, Breslau, zwingerpl. J. 1865 0l. Hartung, Quedlinburg. 19 12 01. St. 3050. n i . e. ; e ü 12 S. 6355. ö : d 86 642. Spiegel las nit h ittel b telle ö . . * X * Isch⸗ ö . Cr 8 WMeißen. 19111 091. 8a. 5 Schrantvorrlie 8 r. * . 9 17e 166 817. Lokomotiv⸗ Lubrikatoren und ö . , , . gelglas mit unmittelbar gestelle, welche mit einem gefederten Druckkolben und zen Enden. Franz owe, deiße =. ö zs einer die Schränkz tragenden ver W. 11823. . ö 12 ö ( . 16 vi. Be estigung der Isolatoren auf daran angeschlossenen, mit Verglasun ; zersebenen Steiarohr Er fee js . Ulolbe nen, gn g sägeblätter mit einer die Schrau zange tragende . 4 7 ; g aene ähnliche Apparate, deren Kanäle durch Verschraubungen ö W. 16 . rtbe Gase fen n nner, gen versehenen Steigrohr verseh Me q ; 36. ! 149 i elner dle , , fh meme Säge 5 G2. Rechen mit aus gebogenem 4 , n nen r eri EL Le. 166 704. Zeitungshalter, bestebend aus 3. , n, , . . 4 i lch belt Wetzlar . Neu, Fürth i. B. pingen K , r,, . 166 S821. Teigrührschüssel mit auf dem ,,. Stig n 85 1 . Sieh, 6 , . aus nem e n, verschließbar und daher zwecks le ger eee. e ,, nge da gr, lee dn, Anpres 38 Schellen! Siemens C 18 11 01. W. 12029 zen K. G. Unge Göppingen. 11. Teigrübrschühet unhched leinen Ernft Patge, Schöphenstedt. ze icthefligen? einen 3 if . 29 . d e ,. . . m amand mil ver Aufschrif 8 9 ; Merl 916 53 0* 9 W. 12079. . 14112 0l. M. 12 47t „Fel angeordneten Zahnradgetriebe, welches einen 9 ! 8 Jercitiaern Beine Mlle fe bestehendem Stielhalter. Lambert durchstoß ar sind. 16, Dar lbikendnr' B . 6 se n, f . g, ,, ,. . 3 ,. 3 12 597. Selbstöffner⸗Schirmgestell mit 3 1f. 1668 a, , , erftuhe mit Stift und Haken nn. fest verbundenen frei drehenden Rühr 6 r . ,, a. n,. . 5. Hein tern. u. Adolf Hast, Schloßstr. 67 4. 231 8. 3 12 364. ; , dier w, B sigun ers Berükeillhäße. sndssiven Schienen, mafsiwen Spann. und hohle Anhänge Serge m nr Sit nnd n Fön Bewe setzt. Frau Anna Soffmaun ür photographische Apparate, éoͤ ; , . 3651 T 3179 175. 166 737. Rohrkupplung, bestehend aus . ie j ,,. . . ) ; Ex x ohlen zum Anhängen an elochte Trůger. J 5 el in X ewegung setzt. Vo 2 a2 V ar, . „iber festste j fe = 8 Holz⸗] Heir sberg. 30611 01. F. 38179. 4 2 e. r m nenn m n, 2 ba, , ah es mt mn enn ge , , e Zuge eln. Gustav Linder, Wever, Rbld. 61201. Vonnet. ab 5 a e ger 10 ü barg Friedensstr. N 2nd 17 ö k . ,,, 8a r ; 666 81:3. Handmähvorrichtung mit pro⸗ zwei an ihrer Innenfläche gerauhten , e. auf paren q Iauchartignen Geweber . ; * 16 3 D eilt ge, gezahnte * 235. R 3 * ö . —. . D f FRristb halter eke inzeichnet reuzes umfassen, und esse ere = . 3 R 2 Senn,, 8 elche d irch zwei in einander greifende Flanschen ein baren, alan cbarfigen ben. Garl Fiedler, Paßstücke. Siemens Halske At RN, *: 2 B. 18276. 11. 166 88 4. Ghristbaumhalter, getenunzelh , n, n,, 8 Muld S ressiv länger werdenden seitlichen Gegenmessern und welche durch zwei n en der g de. ; Nürnberg, Maxfeldstr. 33. 303 01. F. 7597. . . 12 9. 8 a * Salske Att. Ges., Berlin. , . 221. Taschen— und Portemonnaie. 3 1g. 168 533. Federboden mit am Drebpunkt nch zwei gelenkig mit einander verbundene und hantig profiliytt . tio Berlebach. Mulda 6 E. grellen The serschiene. Meininger Maschinen⸗ Drug an gebt e.. kern en, re, een 26 186700. Mischvorrichtung für Fiüssig 21e. 1890 839. Isolierter Leitungsdraht, welcher Gren, , . m de ä, d. angeschnittenen des Kopftheiles getbeilten Länge federn, welche durch ur Federkraft auseinander ga en e nm n. Gb . 2 Wasserwaage mit in der Läng fabrik Eisengießerei, G. m. b. S., vorm. zu jun ge n, Rohrengen , ö. 1 e . 22 m Leilungsdraht, welcher Vesestigungẽe appen und mehrfacher Führung des je eine 3p n, e, zee Se . d eren Qnnenseiten je zwei ü zereinanderliegende 16 . * ö 8 4 St Meininge 1911 01. deren intschlüpfen bert indert wird zeorge Franc . —* ( l Sti . zum Zwecke der Erhöhung der Selbstind . ; Fer des e eine Spannkette bei jeder Stellung des Kopf⸗ Irme, deren nnen! J ; . : . 3 G;zKelssnsmieles verschiebbare und sest⸗ G. C ichhorn ohn, Meiningen. 1 / . ; w ö fete, Gale un in den us t t n? e hun . uktion in Schiebers. Hugo Ruben. Berlin, Ritterstr. ? w, g des Kopf z an f . nen die beiden richtung des Libellenspieles verschle aren d ͤ 9 Ratinge 1312 01 e 1 . beben? aus mme ober mehreren in die Leitung ein geeigneter Weise * -. Du I üg d. * en, Berlin, Ritterstr. 1. theiles gespannt gehalte erde Sve 9 33 ah eiben aufweisen, sowie durch einen die elde *. r ; ** a M. 12340 nor, Ratingen 317 0. T ö . Re geeigneter Wei mit Eifenvlättchen oder mit Eise 1669 01 R g 81 * 9 gehalten werden. Veinrich Weisel abnreiben J l 2 ; ' ö. ellbare Marken. K. Hermann Weigelt Chemnitz, Ve 12 =. . . ; ; Mananfsßin bestebend a stet 5 ohlk wern mit innerhalb derselben an⸗ M0 Rn . 2. = ünen . ö U. Yi 1. M lbel 8b onerftr 9X ys; . * ** erb ende D windestist mit Flügelmutter. ste garen Mar en. M. De Dĩ* 6 * * 5389 8 . Bode aus 17 2 166 510. Ventil ß, belle end Us . ö 3 e er an- Metall. Papier umgeben ist. r. Cassirer C *: -. ; . . Wilbelmshavenerstr. 41, u. Paul Miethe, Danzige mme verbindenden Oe esti geln l . z W 871 158. 166 5339. Käsehorde mit Boden ö. 9 . 2 . , . . ; ie Col, zb, ü Saz. Geldboͤrse ö ö J ethe, Vanziger . T* 15304 Annenstr. 14. 510 0. W 11875. Er g. 283 J 3 155 2. sc erweiternden Nuthen ein⸗ . ö . n , . bin 3 !. a2. eldbbörse mit federndem Be straße 3, Berlin. z W 136 zetor Krieg. Friedengu. 411 01. K. 19 304. un e dar Wrůcke . ken ende J n. Elsa P eb. Radestock, Oschatz konisch nach unten sich erwenlern den renn mn. n . Bourcart, Colmar i G. 22111 n B. 18 35 Mflot 33 goal? 1 . n n Sasl . sur r , geg geschichtete Geldstücke. Peter Bug. 166 . . mit 6 löl big b un s e belt em in ö. 2 3. . ö ö . z 6 . . 2 . 12e. 16686 72 Die zysinderförmia gebild . D. Tragbare elektrische Taschen erg, Frankfurt a. M., Gr. Eschenbein r 8 nr. ö . ? 6 e n KFrefübrter S ge zum Halten einer Ein- und Aus zängevorrichtung, init einem (e ä 5: rin ab ; tic Tir a nr, nn 3 ile cines eit * en * e e. rmig ger en lampe, deren äußere Hülse an einer Endseite mit 111i ol. B. 18086 Hhendehnerstt l * . 2 29 un . Damburg. Alster ig n , 8 ü e um. Ro Köhler lichen Haken der Jugstange beeinslus enden. be son de n . J 1 i n , , e , ö. ö 2 * 2 e , ,, i n t . damm 53. 144 B. 16823. nit Flügels ersebene cke. Otto e 8 worrichtun zu bewegenden Hebel. ausgestattete Milch ⸗Transportlanne. Vl nzersen .* 2 den 6 ö r, d, n n , , e e, 6. in eiche did. n rer 3b. 52753. Griffe (Senkel) für Taschen 219 166 656 Si Möbe it Ges anscha . Thee . e e , Ten , , . ö ra . . . ; ö . m , n h. 266. . R. 8 chen g. 66. Sitz Me bel mit Gestellen und auscha U. X ö Neo hie Däüässeldorf Lindenstraße 85. Sald, Ri de; Vertr.: tte voesen, Pal . ** r * re an m * Heinrich Povvper Prag Vertr.. Otto Doese H . ; 97e e, nachgiebig an und Körbe, mit Einlage aus einer über einen 82 Mere , J d 857 Glektromotor zur Lüftung des Ter nhard Thissen. Düsseldorti, nden trnd ; r 12 5 . 7212 Bügelmutter zum Berändern der Kolbenste ll v . n , , 66 ge. Den , er , FBerllerungen alg Nundrodr, wm n 5a. 168 857. ektromotor zur Lullune ö d Ber W. 8. 4112 O1. H. 173391. Bügel mutter zum * 1 D. 1 = ; ( ,, . . 5 . ö . ; . i, ,,,, =/ n. 3 D nabebels für Hubmaschinen mit einem vom m a. ** Rechenmaschine bei welcher 6. 1667239 Buttergerãth mit doppeltem der Durchlaßöff nung. „Ja. C. FJ. Pilz. Gbemnig * 25. 166 8570. Kugelventil mit auswechsel⸗ 8 1641 r. 8567 . 23 Ol. X. 9169. Brandenburg 4. V 51d” * 2 . 2 WMöror angetriebenen Kurbelrade. Union Elektri⸗ 2m; 4a, nn,, 29 iwie G e ern. . ö e e. 12 R —— 1 3 mit au wech l 2nh. 166 8*6. GElektrisch heizbare Schmelz 226. 1686 6881. Doppelschloß für Portetresors * 1 in ag 2 1 ) 10, 12 01. Sch. 1 606. Met l ge me f, Berlin ö 1s 12 01 1. 1265. die Schaulöcher opal ausgebildet und mit abge⸗ Mantel . Temperierung. der = al * 8 un 7 91. 147 1866 7901 Ventil köõrver mit Triktions⸗ a. urch * 1 ; ; Söhne, Cbarletten top . mit parallel geschalt ten, leicht auswechselbaren u. dal bei welchem der innere 8 * 1. =. clon * 3. d * O. Vorrichtung ur Bewegung der a e 6 ö Aus ein er Ani Pespindel mit schrãgtem R Ind versehen sind. Ernst Schuster, e n. nn Saalfeld 8. * . 3 ; . Lauffu al * Bluhm Bersin. Ritt 2 Dun 1 1114 * . . 5 Veizkörvern Vugo Se cr mae Ker 2 ea, n . ß 2 . x . 16 J bbangig Vilsssnße an Ausziebhtischen aus zwis . 9 7 . 8 . 2 9. . * rl 7 e i ltr. 5 2262 2 j * 16 . 1 * . . ,,. 12f. 188 703. Flaschenkerk für Laboratoriums firchen. 1812 0(1. H 1 3 n, Tal, , en, ear, Deckel geöffnet und geschlesen und Rolle gefübrten 1 n ni s a. 864 Rois und Linksgewinde und einer bierau gelagerten Berlin, gem ö er 6 . . ge. 15h. 166 511. Mit einem engen Auslauf für 15 12 on. . , nm ö . . 9. e e. ee . ; ö. ö. 2 ? 1 . . . 3 n ĩ ] 8 a g. ͤ g i, . e n e ö . 6. Bart r Nürnberger 8 chere bestebendes Sebezeug. 9 6 1 6. 8 ye. * Rugeln. z Albrecht Naß⸗ und einem weiten Auslauf für 9 rockenfütterung 19a. 166 ö 3U*J ĩ— neiden und = . . a, . . 35. ; ; it Hülle umgebenes, beliebig 491001 d ion Ri Rr d * * 2. mene Sen 9. n ; 7 M. rn m W. 8 G. rümmter Drahte gesul Nüugenn⸗ 2 ü e n ö 6 n n. Dar, , Abftechen 1. 16 robrnirpel einander rn ni nn Inn 3m el ang, reiburg. Br., em en geformtes Schmierseisenstück Paul zb. 166 729 Wrieftascke mit 5 v * ird 4 Velmstedt. 30 11 01. S. 7822. ene, . a. Rb,, Dunnenrücken 2* 181 Serrmann Breslau Szernstr. 53. 21111 01. versehenes n ir Die ng Vugo = . . erau 25 11 091 2. I180. under, Liegnitz, Ring 16 1110 ü 11* 2 2 ů d. ride mit auf den zwei ung. 7299. In Knaellagern laufende Kuge 8. 12150. ; J ö Sartmann Passau. 2511 01. D. 11 298. aufgesetzten, der i * x 20 , , .. * ö. . aa öl M irh. Innenseiten anacordneten numerierten Rückfahrt t n 1 243 * ausende Kugel Zchunvlatte 5 Küchenberde, V. 17 232. . ; ; x 6 m 3 e . Schlitten. Ferdinand Sfarfè Reuber, ( e. . 1 . 9 in ? g . . ros desk. Aus! mebreren trepvenfsrmig arten, Taschchen von der berierten Rhäctk rn, en,, , ne, mn Fr Rar Grosse, Dresden, * . d= , . 22 Dee z2n. os Saz. Lesetäfelchen mit einem Buch 21 ö . 63 ei,, Ee. e 4 Fr 3 n ̃ in m ding? aus Pritmen in. d Zwischen sibereinander angeordneten Ueberlaufschalen bestebende der Tabrkart mir w 2. 3801 ben erlinern?..* 18 2 01 G. 8122. esteber aus Vandgtin 3 1 33 e nn, mme, cabenverbi iner 3 2. ventilation durch über dem ganze e gleich ⸗⸗ . ö . 2 . 22 . . 1 1. . ,, * 1x1 143 1 ten mit der J verzeichneten Strecke 219. A6 882. In den Langseiten mit Schar verschließbaren Ausschnitten für die 238 2 fn en en. ref ere , e e, * mãßig vertheilten lasabse ung ohren. Frau Katharina 196. 168 61 4. erschlußdorrt —— für * te. x en uützvun te j die zu er bitzenden (* 535 * 9 12 * 8 euetung Vein 66 chtba ni. Simon Vechben derg Merlin Carver ner ver eds 1 é M . 2 ö y. * te Fran Thiel G lsenkirs en. 52 au eine De e . 4 ö * 8 83 a 3 294 71 6 3201 s eren mit 1m Scharnter dexdectt angeordneter . * rbinenden fr. urgemeister, Vagen W. Wehrinabause: ate X22 12 erg, Term,. Mt 1. be zusammenklarvbare Matratze, dere Metallvlat en. Branz WX 1 ee 232 S. Brink jr Wablers⸗ GCremat, 6 r. Lichterfelde. 16,9 01. 353291 1 . ; ( I 6. . 34 . een Zu gen X We ringhan erstr, straße 32 412 01 99227 e m n mn 2 Matrate, ren * e auf der anderen Seite. V. rint jr., We 8 * wa . . . 6 Zriralfeder. gełke zeich td ch inen unt realb des ö . ; . ; 1 l ö J 2 w ü ) 470. R . 8 „eirerichlug. Spiralfeder, gekennzeichnet ur (en,, , e mii os. R 18 33s, Sier ani. . , winnen, no, 8. d i * , m, n ann,, und abdtglieder nn. . ä 832. Ofentbür, bei welcher di Hus ng Rr end. Reiben mel. fi i si. än ien n, en, e, een, ei, n, e ,, , . 16 198. 188 898. Dampfwasserableiter mit St Xe. 186726. Fene ta mit Schieberrost für stüblen eine aufflappbare Schut e , m, si 91 re; nee (. 8. Karl Dreistig. Badenstedt. = Fir auf 6 r jan zen Söbe durch einen Einste R. 18 &i, . 2 pi, . ; . * . . 3. . * * 3 8 * 6 828. Da asserableiter mit Stopfen, Dauerbrandöfen. Veinrich r ner des Röbersen ha, Var ierbalterlatte 18 l- 1. D. G31. 1 er ober dag r ö , . i. ö. . . 7 licher als Sitz für Ablaßventil sowie Durchblase Krefelderstr. 9 12 01 * 2* eller. . Gladback . , ,. n des Tavierd erleichternder Bag. 16 —77. Klarrtisch mit bewenglicher stift augelenlt C dee, 6 ae g. 8 lee, , , . 6 3. , , 3 43 2 * mfübrunga. und Entlüftung Ventil zugleich dient. 2TEIf 184 918 , . ; Unterkante Gbr. Dasch. St ut. Vaulinenstr] ö ö . . . daß es die Fuge zwischen Tbürrabmen und Vsen oder mehr = richen M ͤ *. 2. 3 Gr e 2 51 0. KR. 15 386 238 01. S. 7595. K . h J n n . * 6. ĩ . ö Dian. Ri Gerede und dee nne . ; es Un zwuwen 2Wlnnkn I 61 n er Q Q . 1 * 6 org Neil Vir chberg 1. Sch. R. 19 329. * n 2— s 5. . . ; 2 r. 9. dig n lichem, Treten es Je o J 1 acrkr,. auf der anderen Seite. N Brink jr., Wahlers cor J 2 . j 2 Niederbalter Fr Scheren, ö ö. . . ö ö e ,, 2 n nr ern berdeqh . re Spandau, Mauerstt. = . 24 i Sdenck Retbenditmold. 111 1 61. 4. 2 e , fn . z . = . 2 9 K . 1 1004 in beliel r UnzabIl a . ; . J Al Bre 4 balter an . dweg 104 210 ** 7839 25 3011 01 J 6852. 2! . 9 ö Latierbaume bestebend aus einem klammerar ig ge welche =. 4 . te n 3 r 8. . 2 . ec . . ĩ ( 28 ö e, mem ne mmm insetzbare . 86092 Lalierbau me, amm ; r mn. re a2naenrrne n Derart einaer 2 2e. 196 **. Röbrenreiniger für Backofen / M. Streicher, Cannstatt. 18 2 66 burchlocht 1 dekerend am r 21g. A686 899. Stabldraht Matratze mit aus voa. 160 7. In Verb enerunng, nsegbar z J ro 580. Ginrichtung zur selbsttbätigen ] stalteten federnden, bei starker Belastung sich selbst · Bolzen drebbar angeordnet und .. 8 ö . ge, e , , ,,,, r. ͤ gien 923 Elen —ᷣ— emmrmevorrschtung, deren die De re und Rück. Tn. 389 . * 9 mecben awaraien tbätig lösenden Halter Richard Melzer, Gladbeck, ist, daß derselbe bei allen, auf der betrenenden 1 ö 2 83 2 ; x 2. 3 2 . . e. die. s 2 ider 82 d der Duerderbindung der Sxi . 6 em e, ibenrei Wasserb ebalter Ginstellung der dechenkorve an Mt Wworyaldle. d g * ; g = . Proñile angewendet werden ann. . 3 5 ö ; . ö ö ; . ei. . 8 22 die ö NX Tei Bergermann jun Stiere a. d wand des Keuer raumer ö. Deng We erde 2165 Lund der R ichstabentrager an descarvaraten durch die 1441201. M. 12 183. 3 ö ; M . . t 2 2 16 91 1 6034 . 2 ö 2 * 2 . 36 3 ; 23 idem, Lern, zcerdnet ist. Dewald Lövel, Zütau i. S. n,, 2 S were der einzelnen Lbeile. Ghristian 151. 186513. Auswechselbarer Hufstollen mit Robert Auerbach, Saen eld? 94 . ö. 49 ; ö 9 * langen mi. find. Fri Gwertevusch. ordnet Emil Breel . a 45. 1949 463. Scaukelbett far inder, mit ie ol. . , e m, mn, Des. B 651. W ri ds Wstemigen Suerschnitt, Gerhard Klnten, Wind 220. n dag . 149 3 4 Reinhardt, , ̃ Berl . ; ö z Dienreaulicrunaè · Verrichtung] 26 e * r * * rn e ,. e, . 2 k 2 n 6. en * * * * * 2964. 189 163. Ifenteguligrung 1 z 86am 194719. Arbeit rrentrellästchen mit berg b. M Gladbach. 26 11 01. K 15 452. 1 * mall 1 stẽ . 3 rn e schlittens der 9 . D r l. , are m e , each cher Sartori, —— . ubaltung mit 1ni. 168 gg. Hufnagel mit einem länglichen Daumen zum nstelle 8 Arbeite ten * 18a. 1844 892 barem wan . ͤ : . . ä / e ,, r nrurt 2 Me Bockenbeim. 3 12 91. * 7 3352. cinem Sicherherle * een. . ein und flach gestalteten Korf. Varl aer. diere be r . m . mi 1 z J ö 2 rant ut! 8 . 6 1 1 3 Mugswar en T zummerntarten? im ni 2. ven 1 ͤ 2 . 14 ; =. Wieder . ͤ d 2 gi. 186 ; 1 7299. Petroleumbeizosen mi abllayr Na in ada ,. . : b. Berlin * End Let, ee * * * e ere. w qt ind ] 2E. * 262. ö U Schiene für Schau —— 108 24 4 . Dbertbeil. greifen Hund Macusel u. Sterhan 2 P * r 19 3 n. , Le snater Rob. 108 829. Auf Sbavingmaschinen ver . ben ; 14 : Schrankeinrichtur mit Randwulste barer Schernstein ent ballen = , di. Siemianewitz b. Taurabnũtte, S. S 1318 O 4 . . . 12. 1866 69 = . 205 18663 * J 22 ; k —⸗— . 1 zr id! . ** arm Schiene Vn 9 Mestern, 2 tlin vriedt ch 88 12 91 8 4 . Surst Men welcher durch vorgelset Schraube e r erf. 3 ; ‚— nmwend der , 18 . 228 1886 ** . roc 4 r* i . dem Schienen n 12412 M 1181 ñ 1 er d Giausen Daokllrottfeld Zuber liebiger Stärke und Tange mit auf den Tisch der 54 4 ; ͤ 8 25651 . d der durc Il rande o. dal fen WM. 1 ** e, zen vesen den Feuer⸗ Ma. 1689 2090. um Besestigen verschiedener sicherl ist. 3 1 Süder⸗ 1 6chine In befestigender Wellen ⸗usspann. . Loöftier a Go. Traarinkel fahr: 8 vga. 194 7989. Gdciger n n den Feuer wen Biarup. 18712 Q. G. 1 2 * n dem del. stimn . Vol ; : bauen ( el n Crnusft Ro- , Theile des Mantels mit den den Gegenstande dienender BVerschluflnerf mit. auß nn 3 1866 a7 Sd barif mit nem eder Terrine. k . , , 2 Dobelmann 228 38 8 n Wan i S 6LnEOI. R 907 raum 1 zende Tbeile de , me, . ndeimrien ciner außerdem mei glatt the , D gie en mn, e. . 6 2. . 1 9 116 Titimann, ; tra *r 186 399 Deckel 281i. A894 910. Fach mit durch S 6 ö. crweiterten Aschenraum begren nden Mantęeltbeilen ; ; . 4 * 8 mebreren seinlichen Flantjchen zur Einfäbrung den gender Sit * 2 e 2 3 . h * , 1 Ce. . raaenden Matte im schraubendem 3 mehreren mln r. ; ; 67 ⸗. * . T chüne. * 2* 166 2 ; 2 . 1 221 . ] n 2 t 1er P 91 ¶— wn 1. *in imem 1 ke * 161 ö R 4. ( Winter. . 89 . neee, em L * 391 30 * 91. Sich rungèeschra b n Ni ten o. du J 2 dellwig. . Schuß richt 191 G Töfler G Go. d em ,, ma, i 1 * 8 Irn titr. 21 412 01 W. 12h raus. mn ; h CGassel, ringe ner; mostt . e l. i. * 1 ; . 188. 1994 3990 1 . irc Maler mi binde und Mattern nere, Den dessen den X. 181 ] Gai. J,, Falle für Mule Ratten waschinen. bestekend aun nen de , 6 282 168 368 . 1 tlic dun gen. G. Gladitz. —— 6 dr de Wamels ir dem! Aga. G6 389. Ara gentnerfchen, mit einem 131. 199 . 1 0 W e , mnrslrren ciner dag Eingrei 1 12 . 961 euerraum begrenijender TLbeil Mantels mit 1 r e . ebenen flach mit em durch eine wwrbare rund vlener beibangter das Um lar de ner d ' 7 * ö 1 1 mm nem ö mant ann dw 22 R 91 ö 11 vi ö bende lache mil E * y 5433 cerbindernden 11 * d Vienenbring n G ö 211 1894 183 * Tran K erweiterten, den Aichenraum grenzenden MWantei⸗ * * . e Rr a erbebälter, Fran Rochmann. Rattew ih C- 1 . bann und *. . G. Seiter Giesecde 8 829 0 Tenmirt ; ö Tien t Jaleuste ˖ Ver jbeile aus einem rück bestebt eker Winter, en 2 ae Siegl. Närnberg, Tberesienstt. 153 . ĩ 35 . e eelmechanimus Jebannet Gundelach * ö . * * k, Terhi CGobln n au em enn, n m 19 111 n 134 1291 15 451 . Gerin. Mittelstr. 201 . . . . . ) 1 129 211 m 9 . r rn 3 . x ? . ö ; * . . Danncver, Ärndijte. 21. 12 91. W. 1. ? n, far Nbnen und andere z 968 713. Fliegenfänger mit nc * Gunde lach. . * a, nrrarat idw. j . 214. 190 349 21 1998819 * mm, da rern, e 8. Jkulierosen mit dun aaa. 198 28. U 2149 3 9 n mae ne, R btang admit Los; ig so. Dreh kan erden,. Aame und 2 * r . = te für Schul iernmlen in der A vraeruna M er, Gegenstände mit luleidiert Wildern dert R nge ge *** , wlobeidichnecken, denen Grundrlatte um einen . . . R iichoß ö . * 5 einer a] 23 abrun = . . mern ñ Unter ien, Freiburg 24 11 ol. B. 18121 Lund durch Schlin einer die Relen dalene am. * n Drebbanllange n Wi dare . . 1 ö 1 s s 20 1 = s r eil weck warleret rbiBung de in d 5. . 5241 . n an gem, ae r * lband . a m ar en . 8 winmiin w mmm, a. r; . = 1 6. r 294 1994 2283 . 211 . 1 neigar ** 2 1 n leüenden [ wm. 11a. 199 8937. . x Hin ane eme fn a * , . 6g 3 0 QW rlerte drebbar ist, indem beid Nati Der ; . ; 2 9 r 35 2 2 aurtandraum mn ielienden zust. Mn me ; Wa r aben. eder Jiffernschleß bei welchem die ein Mag ur 214 : . er, verbanden sind 2a ScMwarz ; ; ö 21 1460 12 : z nm „innion“, Essen a. d. R. 12. 01. S2Gienrin an Dem Deckel und der Los, os an, e e n 2 2 1 Aauchmin n * . . 46 * er ier n r. Cen MN. 12 428 —— * um , 1 64 * rihiebbaie Sed rbun ür Acienr later 37 Damd ur? 839 ö 15 188 90 . z 294 1886 8239 ; ? lat: n 8 emen sen an nie Scblierdorn an dem Unteribeil der Syarbüchse bieddaice derer 1 1 R Rrakichneider ge kennieichn . 2 : z er . *. R wan ena enn ma Wlech . fdem. 3 . 1 mn Rina Gir! Fenesmeteren Zchramm 2 Ve ck. Radeck 18d. 19989879. ö lebrakech e . 8 wat 5 2 tu 8 = , Umsassungsmalst Carl Braun, angeen et . Juhlrott, tin lisabet- 591 2 13820 Har cine drebbare, dag Janke Cewind derde gende Len Reiber, 1 1 . 251 Viemgann 1 2 2 2 . D f 28 Krigar * * a m 4 = 36 - * 1291 2 18 140 ner 21 11 ö I J 22 1 m 9 —=—— . 2 211* b den ten 1m eine ' runden ; 6 Idñen. . n 15577 särnbera. M. NRichterstt M. . i . gan. Wäschelner mil einer Ginlage Ma. 108 82. Siken , em r ** 201 21 1 1398 329 2656 186823 Wassererbiger für durch 194. 1998 . Walcheinen : ee, der rer mn einem Jabnrad brung auf u ab bene. , Rohde. 181 18a 28 (. n auchn . 2 198 991 ͤ * d es Parsiernet X Wan mn e, ir , a windender auß Gummi eder à derem gleichartigen Material. ber elcher . . w r 5 Jol R 83826 . . ; 9 1 Wa ö. viral förmig 1ch : En . A nn Ghbatl en nburg Schlüterstt 4 2g bildet 1. in wel cine den mem vedernn, Lem mn 4 w 53 Sicrbakn- rig. Ceda. ; 208. 1a 80 . Verein weren . beienen er Delelnftteinfiache. Paul Saua. vnn Vollmar. e den mr. . Lr rene als Gch erre, wr fend, , ,,. e , r - ae r Vercinint- Meran ma d r . der Glo ol. B. Gh 1 122 , dean selbsttbärige Voien der Marter verbindert., chienen en, de 2— 12128 1994 990 aer eniabriten M. CG vorma * ; .. . . . zie, ae sn. ner wit Harter und glatter welche det leni dal 7g —— e de , , m,, 3. b * w . 1 A e daher d Go . en FIüussiateitrerbitBer mit n . 3 83 B . 8 Fan, B Samburn Gebririndel und dar ndern. 4 66 h . ; ; Uittur, 2E . 62 1 ueschl Riener . bern? be, denen Unter lac auß wveichetem Nate rial 8 * Newer. Treube n d. wn * ö abnrad. fei vie Greenter nt selbitt ban zen N 8634 * . ö . rin 2096 18989 un ? 9 n obe bent ange 1 * 12 Feistebt. as der unter dem elben licgende KRleiderston 12 ** ö ei an. r d ** ** ö . . 26 mi Rar . 2.1 198 ] e e pan n 240 Milb⸗ ultze, Rerlin. Wartenburg bestebt, als der niet dem enn, ,, 8 . & mm enbelten mit rei eder nelung tragendet n De em eee, Y * n , ? 9 920 6 Gckd an . wur . nm * 1681 Crmund von Jan. Geralza Usbeln; Vert 24. . * 4 ö . 1 ber. M7 I 2 185 R 1 *. merri a Tier? ? eien schean far Vatent˖ Q 222 gare een wem Ab⸗ Gugen Fellmar Krarlentenkurg 7101. .- 2 breren messerartigen nnen, ,. 198 822 * ö bstotwanl mit bree k . 3 . 288 R k 1 var, Had 771. GBadecter mil 4 136882 rar bse mit Kentrol- be. Brelten elde. Bek. Riel mn ok FP Gim 1d. m B ö m aus⸗ i aas DF' 2 2 Co dier 29 189083 21 1894221 er, on, be, Geld and en m die Wuga r n * . r, Gall Genius. Verenbagen, u. Guard Ta. 199 07. m eee, , de n, ge n, en. racer 1 f 212 14 2 1 —— 8 un dme! eue n'r . dert chin ß y ocrendt ag Tunit . J 6 2n * r men nan * 6flachen Pan * . . . 7 , Kertemener, Braunschn denestt. i Term mn, nr, laren wessckene Perkört inn me, ,,, 1 2 I 298 184 22 . * Gee d scharñ 2610 0 * 2 Lachmann. Samburg. Gr. n chenstt. 15: ert ãlardTen nr m, W, m, ee mer ) Stargard! 71 ol dnn ö .. x . ar ven er ma 1 12 91 [ 18 . ö arm rar 2. mn enntr. 1 . Voller Teirzig N vita Giuenbabn*it 1 ö 119 * D = 24 . ö m ̃ r 194 . 582 r t ĩ 2 2— Woher Tudmig —— —— * 8 . . 2958. 186 887. Gad ec tensicb rung die nar Gꝛruntd . n * 2 6 3 M Reichenfft 1 72701 5 N74 98D. 1998 *. 1— * 22 6 * 8er S1 2 eideet 82 w ö 228 ; * n nm 9 n 1 dee Wasseremnl at pentilh da * 10 01 p. 179 M ! 1 J are n m, LHenender Stirnrdder- wngkdern zranz R oarad. Qerlin Ritterntt. * 3 22 f 2 in 297 1894 220 . 1 * kra * .., t 9 retschiebbatet 1958. 196 12528. 9 abadrfeifen- und Jigarten⸗ 9742. 1989 28. were, . ** 3 6 * * 77 3 mange r ĩ Rebre mode * ) . 8 Oanne 21 * = ale toren LTTeuen em n ee 4 bun nach * tem Gas Ser Bontent nir menmund tuch mit Bebtun en an aatriek mit cker ter rer ne,, 6 2 189 29 Eeerlbalter am Gereinde- 23 Te, Gem re, Derr, Tear, gene. Stange und den erabichluß nach ertelgien n erer 9 rem Rönig. ang aichinen wäeiker Tintler. Rbeinan Van 198 Eta ale. , 8 29 199 * ; Tin ö 1 7r * 11 . ww 2 Bardach. nsseldert. * ene (tat mn der Mitte Wilbelm 8. ĩ I ; . beenden au gen kaliben Tebbänken, mit wertttel 2902 1849198 J 229 ** n 2 ; K 94 2 wluß 961 12 1 . ern WMeenstr 11. 1 1 oi. R. 15 0 kam, u. W. Massom. Schr tnacn mm, 2 n 4 4 geil rastenem mittelt ereen- emma ñ arm, w . z ; . 2 =* urn mmm reimt * 9 . 201 12 ln. Wie ten tt. 11 aa n 8 * ach tr lbatem Tur 1 r ; * ; 2 * r n. . 36. 4. 8 mmm aeg an 234. 186 17. W er . * 1 os 23219 . men r anner bei dem dal Antred 89 ber vn nm rät eres bartm ö 3 . , 2 ; / r 9 8 = r e barer 241 9 cen = . ‚— vanner . 8 H 8e . 2 . 2 . e 1 * 1 . 61 cliert m tel 2 n miu 8 * * 3zdaret 2 . ö. 226 . 5 31ew i r 6 . a6 chirtten Genrat Ra fter Xn te ttingen. . ; . 22 r (. ; 21 ** . Damr beijuna, mit. e plange and Ne lterman, = 3 e An T Vafwickelung den Tra enn anal a ; 8 r , . v 1 899 . . 1 . * er ec 2 * ebusch ohne. nei me. Schalke Nublenteicht X. Weinrich Rulbrect. tackrede . a 1 ier Min save n. ol N 109018 Gu 3 2 . n . gelen , den Kupper . 7d R. 11G olg Walter = zröer warm glei eit F * ö * * ; 12 . 1 11 7 7 8 . 188 8277 Traer an 1e it en o 00 a. ? . Tan 28 . r 2 dier. nnn, e, , , ,, eee 2 2 erer. n, er F 204 199 289 Teüime iet B * 11 2989 1986 986 Festte bender Sch tusteinau laß] ; . 212 199799 Gin Leder Reibriemen erben und 22 . * * 1 err tu : 2 ; , J 8 1er ait Grer ended nn, 2 bernsteinmänd ang und Den che int rrikeilten d wee, Ce t = em . 0 den Ri r & onrten Dem, n, . 22 2 w 22 * 294 188 021 Eee n der fel geeder Gen Guaer lanerbalk der Cugeaantels aarerd uten Jineltmaar Diiar. 1d n oi. G. . ** 2 i. ĩ & M kr 3 23 86 23 n p, ü ; æc ̃ an. ulm, dae, mas n,, Rue . * 436 8340 a . Se, d, ,, , F —— tie! ; . , fee ta, dre, 1 , md ern abaehrmk * 8 1 * r . . 2 6 * . 90 718 . n aer, 2 Tre er., ; . r , nn di s n. e w—— 9 nie d, , , , . * een s. nn. —ᷣ * 2 Dan e,, ö —— Dererr m erti et ed αtieur ee dan, Mu Gier arm rie, n, ö n , , ien , nr, an ene, Rrlla. ann, 21 3 * 23 * z . ber n, ! . 1 man, . ,, Darlene urn, mern, . ; y 2 . . *r. : 6 d ; Tireüer Siemenretß i Berli au, Vunsleieguß. Gdrnrd R. 8 2 * . a , de 1 * , ; 24 99 999 ; 4 4 Gre (mant * n 9. G. 13 ** n, as Tn, rec eder ürwarat &] 1. rn mn, .

—— 2X 94 a Galen (Gael ciel Helen nad verfelbarer bi- 95 199 92 el bii ba nas Sqharret- . * 2 : ; Beda Tm. n m Gerin nao ga gd, n eberen nad ankeren wil an aren Mn ; . ? . 5 n ol X ver 8 5 4 1 1 w we, . Rem mne, mme me, e, dagen. 1. rige deem pt iaflig gisermim Welkenimmn- are Töeer det Naken rariakel alleadet Matte richten r der eien an Nereelenee a , e, d.

* mn * ö ö m w e . k

, 1 ge e, , nemme, Ma m 22