Handels⸗Register.
Lachen. 83446
Unter Nr 587 des Handelsregisters Abtbeilung B. warde die Firma „Kaufhaus Sammonia Gefell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze ju Aachen eingetragen. Gegenstand des Unter- nehmens ist: Betrieb eines Waaren bauses, welches hauptsächlich ven Hamburg bezogene Textil, und keramische Artikel in Aachen und Umgegend in Ver⸗ kehr bringt. Das Stammkapital beträgt 100 000 0 Geschäfts führer sind die zu Aachen wohnenden Kauf⸗ leute Willy Kallmann und Carl Plambeck. Stell⸗ vertreter der Geschäftsführer ist Jacob Emden, Kaufmann in Hamburg. Die Geselsschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Januar 1802 festgestellt. Den Geschaftsführern Kallmann und Plambeck steht nach dem Gesellschaftsvertrage einzeln die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Im Falle der rechtlichen oder thatsächlichen Verhinderung der Geschäftsführer Kallmann und Plambeck ist Jakob Emden zum Stellvertreter in der Geschäftsführung bestellt. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft wird auf die Zeit bis 31. Dezember 1905 beschränkt. Sollte 6 Monate vor Ablauf dieser Zeit die Gesellschaft die Auflösung nicht ausdrücklich be⸗ schlossen haben, so soll die Gesellschaft auf ein wei⸗ teres Jahr, also bis 31. Dezember 1906, als ver⸗ längert gelten und eine solche Verlängerung auch jedes Mal ein weiteres Jahr stillschweigend dann eintreten, wenn 6 Monate vorher ein entgegengesetzter Beschluß nicht gefaßt ist. Die offene e , f schaft M. J. Emden Söhne in Hamburg hat als Einlage in die Gesellschaft Waaren eingebracht, deren Werth nach besonderer Spezifikatien zwischen der Handelsgesellschaft M. J. Emden Söhne und den übrigen Gesellschaftern auf 97 000 M berechnet ist, sodaß damit die Stammeinlage der offenen Handel s⸗ gesellschaft M. J. Emden Sohne geleistet ist. Die übrigen Gesellschafter haben ihre Einlagen baar be— zahlt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Politischen Tageblatt in Aachen und in der Kölnischen Zeitung zu Cöln.
Aachen, den 15. Januar 1902.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Auchen. . 83447
Bei Nr. 2275 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Zapfen Falz Cement ⸗Dachplatten⸗ Fabrik Patent Weil J. H. Köddewig „ Gie“ mit dem Siße in Aachen wurde vermerkt: Die Gesell— schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
er Kaufmann und Ziegeleibesitzer Johann Deinrich
Köddewig zu Grumme setzt das Handelsgeschäst unter unveränderter Firma fort. Die Firma wurde ins HVandelsrcgister Abtheilung A. Nr. 291 und als deren Inhaber der genannte Johann Heinrich Ködde— wig eingetragen.
lach en den 16. Januar 1902. Kgl. Amtsgericht. 5.
AIs eld. 83170 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1 „Gabriel Leni“ in Alsfeld: Unter dieser * betreibt der Jaufmann Gabriel Levi in Als. eld ein Handelsgeschäft als Ginzelkaufmann. An
egebener Geschäficzweig: Handel mit Kurzwaaren.
m Sohne des Inhabers, Meier Levi in Alsfeld, ist Prokura ertbeilt.
2 „Joseph Wertheim“ in Angenrod: Unter dieser Firma betreibt der Handelsmann Joseph Wertheim in Angenrod ein Handelegeschäft als Kinzel laufmann. Angegebener Geschäftajweig: Vie handel.
Mliafeld, den 9. Januar 1902
Großb. Hess. Amtagericht Alaseld.
nacknanm n. 83118
R. Amtegericht Backnang. st. 28
Im Dandelgregister für Gesellschafläßrmen. b krefrend die Aktiengesellschaft Gaswerk Backnang, wurde heute eingetragen
Durch Weschluß des Aufsichtaratba vem 10 nuar 1M wurde an Stelle des aut stands Franz Gmil Küchler. Ingenie zum Vorstand bestell Nud
2 1 Ja
nerliim. Sande lere gister 817 des Königlichen Amtegerichte I Berlin ¶ Apiheilung m.). Am 11. Januar 190 ist eingetra mier 1
8 * 58
Ir 17190 die Firma G ontrollapparat Uttiengesellschaft mil dem Sie zu Berlin. ö ¶egenstand? Yet. ir 1 R 2 n 8 Wertrich von Kentrelarwaraten jeder An Mrundlapital M Mp Rorsland bduin Wincler, Fabr
Mesammtyrefuristen
Jolel
Gin leder is neinschal mil einem
der Verstand aun n Mit z mit einem Verstandamilaliede btertresen Ulliengesellschast. Der Gesellschaftarertraa ist am 17. Tesemker 1m, 11. Januar JRR keiten Die Gsellicihaft ird vertreten L wenn der Verstaad aus Giner Persen auch durch mei Prekuristen aemeinschartiich 2 wenn der Nerstand auß mebreren Wilallede n ; me bt fitaliederm . durch mer Nerstandemitalleder eder b. darch ein Rerslandemihal led und cinen Pre- luriiten . dnrch mei Prefursfien gemernsĩchaftl Ferner ird als nicht ciagctrasen kefans gemacht — Die Aktien, die lam Nennbketragt aukaracken erden laaten anf der Jadaber erde ber ä , Der Berrand ir? den dem Aafstbtzratke eb and Kestebt aa Wetteamang der selben au iner eder ae breren Mit ledere aach fenen Stegdeertreier et? aan et rde DTDœ C, r aldertam lar ird dur
bestebi
mit dem Sitze zu Breslau und JZweigniederlassung
lichen Amte gerichto Berlin (Abtheilung Aà2.).
. 5 * ö 11 * 16 de 111 12515 verde mi 1. ö 1
rich Ressel an Go
weren a. CG.
aliedern belebt, auch in Gemeinschast das Geschzn die Gesellicihast u eingetreten
in § 233 Handelsgesetzbuch vorgeschriebenen Form, seitens des Aufsichtsrathes mit der Bezeichnung Der Aufsichtsrath! unter der Firma und der Namens⸗ unterschrift und der Bezeichnung des Versitzenden oder seines Stellvertreters, sonst in der Form der gesetzlichen Vorschriften.
Die Gründer der Gesellschaft, die sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:
I) Eduin Winckler, Fabrik⸗Direktor, Berlin,
2) Deutsche Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, Carl Singelmann, Direktor, Westend⸗-Char⸗ lottenburg, Arthur Strümpell, Kaufmann, Schöppenstedt in Braunschweig, Erich Strümpell, Schöppenstedt, Benno von Koblinski, Versicherungs⸗Direktor, Deutsch⸗Wilmersdeorf..
In Anrechnung auf das Grundkapital bringt der Mitgründer Eduin Winckler, Fabrik⸗Direktor, Berlin, das alleinige Herstellungs- und Ausbeutungsrecht in Deutschland und im Ausland seiner unter Rr. 18356 zum Patent und unter dem 6. November 1901 Lichzeitig zum Gebrauchsmuster bei dem Kaiserlich Deutschen Patentamt angemeldeten Erfindung eines Arbeiter⸗-Kontrolapparates mit verschiebbarer Trom⸗ mel sowie seiner unter Nr. 17 922 zum Patent und gleichzeitig unter dem 31. Oktober 1901 zum Ge— brauchsmuster bei dem Kaiserlich Deutschen Patent⸗ amt angemeldeten Erfindung einer Personenkontrol⸗ uhr in einem zur Aufnahme des Kontrolbuchs dienenden, zu bestimmten Zeiten durch das Uhrwerk zum Oeffnen freigegebenen Gehäuse, sowie die zur Fabrikation erforderlichen Modelle und Werkstatt— zeichnungen in die neu gegründete Aktiengesellschaft ein. Der Werth dieser Einlage ist auf 210 000 (t festgesetzt. Eduin Winckler erhält für sie 210 für voll eingezahlt erachtete Aktien zum Nennbetrage.
Den ersten Aufsichtsrath bilden:
I) Carl Singelmann, Direktor, Westend-Char— lottenburg, e, , . Arthur Strümpell, Kaufmann, Schöppenstedt in Braunschweig, stellvertretender Vorsitzender, Griich Strümpell. und. med. dent., Schöppen- stedt in Braunschweig, Benno von Koblinski, Versicherungs-Direltor, Deutsch Wilmersdorf,
sämmtlich oben unter den Gründern benannt.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein gereichten Schriftstücken, inebesondere von dem Prüfungsherichte des Vorstandes, des Aufsichtsrathes und der Revisoren kann bei dem Gerichte Einsicht genommen werden, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei dem zur Vertretung des Handels standes berufenen Organ, nämlich: „Die Ueltesten der Kaufmagnnschaft von Berlin“ zu Berlin.
bei der Firma Nr. 836:
WPrenstische Hypotheken ⸗Actien⸗Baul“ mit dem Sitze zu Berlin: ⸗ Durch die Generalversammlung der Aktionäre vom 39. Januar 190] ist der Gesellschaftsvertrag geändert; hieraus wird bekannt nacht, daß fortan die Hemel. versammlungen der Aktionäre nur durch eine ein— malige öffentliche Bekanntmachung einberufen werden.
bei der Firma Nr. 716:
Berliner Metallwagrenfabrik S. A. Jürst * Ge Attiengesell schaft mit dem Sitze zu Berlin:
Prokurist Carl Thomas in Berlin. Derselbe ist nur ermächtigt, in Gemeinschaft mit dem Vorstands mitgliede Wilbelm Haase die Gesellschaft treten bei der Firma Nr. 166
Breslauer Dieconto Ban
cand. med.
dent.,
zu ber
zu Berlin:
lin, und Gurt us dem Vor
r .
Richard Wert 1 ö. 111 91 Berlin, den Kön iche 2 Amt
lung 89 Herklin. Dandelercgister des König 3831)
Am 15. ar è das Vandelsregister ES ⸗. Aueschluß der Brauche) ei Nr. irma G. Lercsemann, Berlin.
dem Grwerbe d We schaftè
Richard . 6 4.1155 una Iessen
Bei Nr. 11219 irma Ulibert rvehmann, Trertans S rterhei Baum: Gul e; r- t legt Garl Lebmann, Kaufmann Berlin Wei Ne D fene Dandel e, Dein ·˖ VWVerlin. Kaufmann
** ' 6 564 ** 11 Tie 21
** ** D —* 21 )
nern 12115 * . * * 28 Kk 2 18e 11 — ndarer —
— *
** — 3143 11
Fynn rn r Ernest 11
2
r Naufma Bei Nr Yo
CVud wia Jranł.·
KRausmann (Gun
*
slbast bat am 30 Dezember
Prefura de Gustav Köhler in ei Nr. 1329 Ken
Wolff a2 Go Berlin
lo wuidater int der
Ren jam:
Wi Rr 1m, Offene Dande
hard Brauer, Berlin. rau ii ausge schteden Die Gesel Der iber Geselsihat; alleiniger nbaber der
Gmaancl Warnch in ere
Dei Rr. 1 nm Fire, Genn * male Oaase 2 Muce. Ber sin . 1— mit dem Geichätt dea der Gren den e Nadlerg Crasi Dae an der . Alina. Berlin veransert nn,.
ei Nr. 870
Ver lian. *
2 rr— . — 1 3
Georg Tolzaaann Ir.
der Verhaad sereeit ai, each, dem eee, ac andert eaen Hera bean fed mr een Die den der
Deer eee Rckastwackermeer, srer n
und Kanal Vreni.
( b Heer erte der Der daadeg e der fer die ö
CGbarlettenbara
r an t derl afs an in Tarn 9 * Fra- 1— Tela E Nen aer, Ter Uckerdaeg der der Ge ee , de, dan, deere e, e
. ö 1 2 * Vert er elite . e bee deer, r-, . 1 22 — — 1 * . De Fre Wen, Telkeagen , niere, ,. * 5 Te Trelers der pe mne, Ter, nn m rrle cke Nen der Greerker⸗ * dee Gerz Tele- Peer rem
522
baberia ist 36
— * er
Bei Nr. 13 107. (Firma: Flensburger Apotheke Max Oels, Berlin. Inhaber ist jetzt: Apotheker Berthold Scholz. Berlin. Die Firma lautet jetzt: Flensburger Apotheke Berthold Scholz.
Bei Nr. 8033. (Firma: A. * W. Schultze, Berlin.) Inhaberin jetzt: Wittwe Anna Elise Schultze, geb. Gräbenitz, Berlin. Die Inhaberin Anna Elise Schultze hat auf das Recht, die Firma zu vertreten, verzichtet., Dem Wilhelm Schultze, Kaufmann, und Hugo Gräbenitz, Banquier in Berlin, ist Einzelprokura ertheilt.
Bei Nr. 7409. (Firma: E. Weiser C Duwe, Berlin) Die Firma ist in Edmund Weiser geändert. ;
Bei Nr. 45915. (Offene Handelsgesellschaft: Nelson K Zacharias, Berlin.) Der Kaufmann Siegfried Zacharias ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Bernhard Nelson ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 13 223. Firma: Paul Fleischhauer, Char⸗ lottenburg, Inhaber Paul Fleischhauer, Kaufmann, Charlottenburg.
Nr. 13224. Firma: Georg Heydemann, Berlin, Inhaber Georg Heydemann, Kaufmann, Berlin.
Nr. 13225. Offene Handelsgesellschaft: Hübner Müller, Berlin, und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin Friedrich Hübner und August Müller. Die Gesellschaft hat am 1. November 1901 begonnen. (
Nr. 13 226. Offene Handelsgesellschaft: Koblank G Co., Berlin, und als Gesellschafter Frau Marie Koblank, geb. Anders, Berlin, und rn . Hermann Schnitzer, Berlin. Die Gesellschaft hat am 25. Ok— tober 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist nur Frau Koblank ermächtigt.
Nr. 13227. Offene Handelsgesellschaft: Kunst⸗ anstalt Passarge d Co., Charlottenburg, und als Gesellschafter Kaufmann Oskar Passarge, Schöneberg, und Kaufmannsfrau Martha Paffarge, geb. Schulz, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 7. Januar 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein schaftlich ermächtigt. Dem Kaufmann Fritz Passarge, Charlottenburg, ist Prokura ertheilt.
Nr. 13228. Firma: Alfred Leciejewski, Char⸗ lottenburg, Inhaber Alfred Leciejewski, Kaufmann, Berlin. Dem Max GEfrem ist Prokura ertheilt.
Nr. 13229. Firma: Max Schindler Agentur „ CGommission, Berlin, Inhaber Kaufmann Max Schindler, Berlin.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 25663. August Rübe, Charlottenburg.
Nr. 161. Waarenhaus Hydra Max Cohn, Berlin.
Nr. 5854. August Joerrens, Berlin.
Nr. 6640. Maxi. Radeke, Berlin.
Berlin, den 15. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. Hernburæ. 83174 6 Unter Nr. 249 des Qandelsregisters Abtheilung X. ist die Firma „Otto Sankowsoki“ in Bernburg und als deren Inhaber der Dekorationsmaler Otto Sankowekli, daselbst, eingetragen worden.
Bernburg, den 15. Januar 1902.
Verzogliches Amtsgericht. Hernecastel. 183173
In das Gesellschaftgregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen, in Liquidation befindlichen offenen Dandelsgesellschaft in Firma Weingesell. schaft Mosella Ehses Gomp. mit dem Sitze zu Dusemond und Zeltingen und mit einer Zweig niederiassung in Dannover am 3. Juni 1901 folgender Vermerk eingetragen werden:
Die Eintragung in das Jandelsregister vom 18 Bestellung des Kaufmanns Julius Metge zum Liquidator, wird von Amts wegen geloscht 17. Mai 1898.
Berncastel, den 14 Janne
Konigliches A l mirkenfeld. ürstenthmm..
In das biesige Handel register X. ist 1
Firma: Johannes Gn un Kronweiler
emäß §z 12 R. G. F. G. vem
etraa⸗ TR banneg Gl und die Firma VBirtenseld. den n
1 Ami
1 1 12516
nitterfeld. Di im VWwandelgare 15
10
? Nr. 69 n Brehna it anf den Wau mann irt Tebmever daselbst uber Kaangen und in „J. Törster Nachfolger Rüurt Lohmeyer“ Gitnerseid. 3g — 2 3 183177 Nr. 168 ist die Uichat! in Firma Taljbergwert und Theilnehmer mil dem Sin in Ischerndorf Ki Rinterteln mand insten eingetragen schafter ist die Gewenl LV m 1. Januar IRR bene: Bitterfeld, den 1. 22 r
oniglicihen Amtageri nrermenm.
*
2 — * 8* — 28
ande l krenister int Januar Gre men. als JRερπ Inbaber Tenn mac An Vermann Deinrich 8 tte aanst Mugge int Preluns. ertkeilt. Angegebener Meschistejmeig Rona · Rrennetei
J. E 2 Der men — Finke ist an JSaanar 1M ale Tbeilbaber aufe ihieden Gebr Rnofe. Bremen Mit dem am — 1 erfelgten Aussceiden der Tbeiskakerz Gern Wikelea Tacke in die Dandel ei lichen an. rr. Ter Tbeilkaker Gi. WMikeim Genrad ee bet dee Altiwen and Passteen der Wien. chart akerneanmen nnd fert da Geil aner aareräaderter Firma ferm nn en., 2 80. Beewen m kaaaar 1M is an Lens Nerhber 5 d ls erte Pretera erte mr em Geeeen.. . Dane nm,
Der Merihtesheciker de VLatict:chi⸗
Stede Berne t
H remen. In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 15. Januar 1902:
Carl Edm. Goldmann, Bremen: Inhaber Carl Edmund Goldmann. Angegebener Geschäftszweig: Kommission in Schuhwaaren.
Lindewirth, Uhmeier Spiegel, Bremen: Der Theilhaber Johann Bernhard Lindewirth ist mit seinem am 77. Dezember erfolgten Ableben aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Ella Meyer, Bremen: Die an Bernhard Meyer ertheilte Prokura ist am 14. Januar 1902 er⸗ loschen.
John A. Müller C Co., Bremen: Zwei Kom⸗ manditisten sind ausgeschieden, die Einlage von zwei anderen Kommanditisten ist erhöht.
Norddeutsche Maschinen- und Arma- turen-Fabrik, Gesellschaft mit be- schrüänkter Haftung, EBremen; Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Ver— kauf von Maschinen, Armaturen , . Guß⸗ und Metallwaaren, sowie der Betrieb aller Geschäfte, welche nach dem Ermessen des Aufsichts— raths damit in Verbindung stehen.
Das Stammkapital beträgt 0 1 500 000. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Januar 1902 abge⸗ schlossen.
Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind Willenserklärungen für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen abgegeben werden. .
Geschäftsführer sind die Direktoren Johann Friedrich Bremermann und Philipp Thomas Justus, beide in Bremen wohnhaft.
Ferner wird bekannt gemacht: Der Norddeutsche Lloyd leistet seine Stammeinlage in der Weise, daß er zur Anrechnung auf inch. die in Bremen an der Stephanikirchenweide Nr. I bis 16 belege— nen, im Kataster mit XI 95 B— P und 96 A und B bezeichneten Grundstücke nebst daraufstehen⸗ den Baulichkeiten, Anlagen und Maschinen der Gesellschaft übereignet. Die Uebereignung erfolgt zum Werthe von e 1 480000.
Bremen, 15. Januar 1902. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.
Enssel. HSandelsregister Gassel. 83180 Eingetragen ist: Ernst Möller Co, Betten
hausen; offene Handelsgesellschaft, begonnen am
. Dezember 1901. Geselischafter sind die Kaufleute
Ernst Möller in Bettenhausen und Carl Cornelius
in Cassel.
Königliches Amtsgericht. Abtb. 13.
Chemnitn. 83182 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma
Rechnitz * Go.“ in Chemnitz betreffenden
Blatt dol3 des Handelsregisters wurde beute ver—
lautbart, daß Herr James Cohn als Gesellschafter
ausgeschieden und dadurch die Gesellschaft aufgelöst ist, sowie, daß Herr Kaufmann Felix Rechnitz in
Chemnitz das Handelsgeschäft unter der seilberigen
Firma weiter betreibt.
Chemnitz, den 14. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Abtb. B.
Chemmitn. 83181] Auf Blatt 5105 des Handelsregisters ist beute die
am 1. Januar 1902 errichtete offene Handelsgesell.
schaft in Firma „Meyer A Müller“ in Reichen brand eingetragen und verlautbart worden, daß
Vverr Vandschubfabrikant Franz Oswald Mever und
Derr Kaufmann Otto Emil Müller daselbst Gesell
schafter sind.
Ghemnin, den 17. Januar 1902 Königliches Amtegericht. Abtb. B
Dnrmstndi. 831491 n das Vandelsregister ist beute eingetragen worden: Vie Firmen
August Klee. Darmstadt. Inhaber August , Bankgeschäft und Haurtkoellekteur der Großb. indeslotterie in Darmstadt in Kaufmann
Ve
dinand Schäfer in Darmstadt ist Prokura ertbeil
Deinrich Geier, Darmstadi. Inbaber Deinrich Geier, Kerb. und Bürstenwaarenbändler in Darmstadt Der Ehefrau des Inbabere, Wllbelmine, geborene Orper, ist Prokura eitbeilt worden
Frau Kircher. Darmstadt. Inbaber Franz Kircher, Kaufmann in Darmstadt
Dans Müller ⸗Lickler, TDarmstadt. In= daber Vang Müller -Hickler. Kunstanstalt für Glas. alerei und Kunstverglasung in Darmstadi.
* ũglich 8 23 * I uüugiid der virme
— 111
ĩ Jera. 2c midi . ;
arm stadt. Dem Vaufmann Martin Freuden
.
2 1
in Tarmstadt ist Prekura ertbeilt worden. D. Reustadt n Darmstadt. Dar Rank. mit Wirkung dem 2. Januar 1907 anf * und Jaceb Gutbmann, beide Kauf⸗ n TDarmstadt, übergegangen, die dagselbe unter Nauheim A G. vorm. O. NReustadt ener ibren é RNehann Finger. Tarmstadt. Das Geschaft it auf PR. Röder, Kaufmann in Darmstadt. über- gangen, Ter dag ele unter der abaeinderten Firma: odann Finger. ** V. Moder weiterfnhbrt. DJoserp Münch. Tarmstadi. Die Firma t cr e mwen M. T. Mohr 2 Ge Tarmstadi. Die Firma nt erleschen Tarmstadt, den 19 Januar 1802 Gresb. Amtanerich Darmstadt Darmstadt. 13340
In dag Dandelregister M. ist beute cingettagen werden Maschiaenfabri und
2 . —
ie , , n len bauanustalt G6. Vutber Mftiengesen- schaft. Fisiale Tarm adi, Harn , ꝛ
Der elloertretende Ticker NRrres Barer in Braunichweig it gag dem Verstard auneihieden. Dre Trekara dee Jagenieurs Fri Derr in Darm- stadt ist erleschen
y den 10 anaar 1890 Gre zk. ategeriht Darmistart 1.
Verantwortlicher Nedalieut er Siementeoth in Ger lin
erlag der Grred itte (Sei) ki Gerti.
7 ger, , rn, ,, nm
83178
Siebente
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 20. Januar
M 1X.
1902.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dandels ., Güterrechts⸗ Vereins, Genossenschafts, Zeichen⸗, Muster- und BörsenRegistern, über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a4 17
Das , . für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, 6.
Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
xpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
Das Central⸗Haudels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt L n 50 5
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 g. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.
Handels Register.
Darmstadt. Bekanntmachung. 83451 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Ludwig Wacker, Maurermeister in Pfungstadt, und Wilhelm Wacker, Zimmermeister von da,
betreiben seit dem 1. Januar 1902 unter der Firma
„Gebrüder Wacker“ zu Pfungstadt in offener
Handelsgesellschaft ein Baugeschäft.
Jeder der beiden Theilhaber ist für sich allein berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Darmstadt, am 11. Januar 1902. Großherzogliches Amtsgericht. II.
PDessan. Bekanntmachung. 83186 Bei Nr. 93 Abth. A. des hiesigen Handelsregisters,
woselbst die Firma „Noah Kapeluschnit,
Cigarettenfabrit“ in Dessau jetzt geführt wird, ist
heute eingetragen worden: Die Firma ist in
„Hammonia“ CGigarettenfabrik Juh. Noah
Kapeluschnik umgeändert.
Dessau, den 14. Januar 1902. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Dessnu. Bekanntmachung. 83187 Unter Nr. 3 der Abtheilung B. des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Rheinischer Actien⸗Verein für Zuckerfabrikation Attien⸗ esellschaft in Cöln mit Zweigniederlassungz in lUlten bei Dessau geführt wird, ist heute Folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Walter Saxenberger in Dessau ist Prokura mit der Befugniß ertheilt, die Gesellschaftsfirma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu zeichnen.
Dessau, den 14. Januar 1902.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
PDessnu. Bekanntmachung. 83188 Unter Nr. 3 der Abtheilung B. des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Rheinischer Actienverein für Juckerfabrikation, Attien⸗ esellschaft in Cöln mit Zweigniederlassung in Ilten bei Dessau, geführt wird, ist heute Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. Dezember 1901 sind die S§z 3, 7, 15, 17, 21 und 23 des Besellschafte vertrages ab⸗ geändert, 5 24 ist weggefallen. Der Aufssichtsrath ist befugt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die widerrufliche Ermächtigung zu ertheilen, allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Ferner wird von den in der Generalversammlung vom vorgenannten Tage gefaßten Beschlüssen Folgendes veröffentlicht: Die bisher auf den Namen lautenden Vorzugs und Stamm -⸗Aktien werden in Inhaber ⸗Aftien umgewandelt. Die Vorrechte, welche den Vorzugs⸗Aktien gemäß des Gesellschafts⸗Ver⸗ trages, insbesondere gemäß der §S§ 17, 21 und 24 in Hinsicht des Stimmrechts, der Vertheilung des Reingewinns und hinsichtlich der Zurückzahlung im Falle der Auflösung der Gesellschaft zustehen, werden aufgeboben. Die bisherigen Vorzugs⸗Aktien sollen den übrigen Aktien in Zukunft in jeder Beziehung gleichsteben. Als Entgelt für die Verzichtleistung auf ihre Vorrechte erhalten die Vorzugs⸗Aktionäre ia dem Dividenden⸗Reserrefonds, welcher in diesem Jahre die gemäß § 21 des Gesellschaftsvertrages sest gelegte Höoöchstsumme von 225 000 M erreicht hat cine Baarvergütung von 150 C vro Vorzug. Aktie Die bisber auf einen Neminalbetrag von 1125 4 lautenden Aftien sollen auf Antrag in Aktien lautend auf einen Nominalbetrag von 1000 S, um gewandelt werden und zwar dadurch, daß 1) die 4000 Aktien 1125 Æ mit einem den Nominalwerth derselben auf 1000 A herab seßenden Stempelausdruck verseben werden, 2) 56M neue auf den Inbäber lautende Aftien über je 10090 ausgegeben werden a . Un e**endlangagchi. . imm Fer Vorstand im Ginverstandnsß mit dem Lufsichtsratbh Dessau, den 14. Januar 1902. Serzoglich Anbaltisches Amtsgericht nortmund. 831891 Die im Handel sregister eingetragene Firma Hulud Csfazanka“ a Dortmund ist kene gelöscht Tortmund, den 8. Tanuar 10M Königliches Amtsgericht hortmund. 683190] In unser Handelzregister ist die am 4. Januar lar unter der Firma flügge R Gremer er richtete offene Handelsgesellschafl ju Dortmund beute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt 1 der Taufmann Gustav Pflagge, 2) der Kaufmann Wilbelm Gremer, 3) der Raufmann Paul Franke, sammtlich ju Dortmund Dortmund, den 8. Januar 1902 RToͤniglicheg Amtagericht. Dortmund. 183191 Die im Handelerenister eingetragene Firma „erm. ann“ u Marten in erleschen. Tortwund, den . Januar 1an. Renial ches Amttarricht hortraund. 1833199] Die im Yandeleregister eingetragene Firma o. bert Muff e Tortwund, ere die dem Mekert Welff jun erteile Prekara sind erleschen. Dortmund, den 8. Jannar Jenn KRoniglichee Umtagericht nortaund. 1231 nn In anser Dandelerentster ft bei der Firma „Dort- wunder Genossenschaftebraucrei“ ,. Ce se ll schaft
— 7. 1
Der frühere Geschäftsführer Kramberg hat sein Amt als solcher niedergelegt. Zu Geschäftsführern sind neu bestellt:
I) der Bauunternehmer Heinrich Linneweber,
2) der Kaufmann Carl Ferber, . beide in Dortmund, welche die Firma der Gesell— schaft gemeinschaftlich zeichnen.
Dortmund, den 11. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. PDresden. 83197 Auf Blatt 9758 des Handelsregisters ist heute die Firma „Internationaler Lehrmittel⸗Verlag“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter Folgendes eingetragen worden: ; Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Januar 1902 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von und der Handel mit Lehrmitteln, sowie anderen Gebrauchsgegenständen. .
Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Carl Bruno Arthur Kämpfe in Dresden.
Ferner wird aus dem Gesellschaftsvertrage noch bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Johann Anton Martin Barthold legt auf das Stammkapital ein sein Verlagsrecht auf Lehrbriefe zur Erlernung der Anfertigung von Damenkonfektion im Werthe von 12 000 S Der Gesellschafter Carl Bruno Arthur Kämpfe legt auf das Stammkapital ein sein von ihm konstruiertes Maßinstrument, welches zum Patent angemeldet ist, im Werthe von 3000 S. Diese Einlagen sind von der Gesellschaft für die angegebenen Werthe ange— nommen worden.
Dresden, am 16. Januar 1992.
Königl. Amtsgericht. Abth. Le.
HP resdenm. 83194
Auf dem die Kommanditgesellschaft Menz, Bloch⸗ mann C Co. in Dresden betreffenden Blatt 3619 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und daß die Komman⸗ ditistin ausgeschieden ist.
Dresden, am 17. Januar 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. Le.
Dresden. 83195
Auf dem die Firma Dr. R. Proell in Dresden betreffenden Blatt 3212 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß den Ingenieuren Carl Wilhelm Proell und Gustav Meinhold Proell, beide in Dresden, Prokura ertheilt worden ist.
Dresden, am 17. Januar 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. Le.
Auf dem die Aktiengesellschaft „Urania“ Actien⸗ gesellschaft für Kranken,, Unfall und Lebens
IHPresden. Jer.
Die Nr. 380 daselbst stehende offene Handelsgesell⸗ schaft in 36 Theodor Keseling, hier, wurde mit dem Vermerke gelöscht, daß der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Haspe verlegt ist, wo dieselbe unter bis— heriger Firma fortgeführt wird.
w wurde gelöscht die Nr. 2841 des Firmenregisters eingetragene Firma A. Bastian, hier. Bei der Handelsregister Abtheilung B. stehenden Aktiengesellschaft in Firma Düsseldorfer Röhren⸗ und Eisenwalzwerke, hier, wurde vermerkt, daß dem Ingenieur Ernst Poensgen, hier, Prokura er— theilt ist.
Düsseldorf, den 16. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. 83201
In das Handelsregister A. ist bei Nr. 1, die Firma „W. Cornelius“ zu Duisburg betreffend, eingetragen:
Der Kaufmann Alfons Stoffels zu Duisburg hat das Geschäft mit Aktivis und Passivis übernommen.
Duisburg, 9. Januar 1902.
Königl. Amtsgericht. Huisburs. 83203
In das Firmenregister ist bei Nr. 1265, die Firma „Ludwig Blumenreich Nachf.“ zu Duisburg betreffend, eingetragen:
Der Kaufmann Wilhelm Rosner zu Cöln hat das Handelsgeschäft mit Aktivis, ohne Passivis, an den bisherigen Geschäftsführer der Firma, den Kaufmann Theodor Brinkmann zu Duisburg, übertragen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.
Unter Nr 219 des Handelsregisters A. ist die Firma „Ludwig Blumenreich Nachf.“ zu Duis⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Brinkmann zu Duisburg eingetragen.
Duisburg, 9. Januar 1902.
Königl. Amtsgericht. Huishbuns. 83202
In das Firmenregister ist bei Nr. 1149, die Firma „Gottfried Sträser“ zu Duisburg betreffend, eingetragen:
er Kaufmann Max Doerth zu Duisburg ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr unter der Firma „Gottfried Strä fer“ bestehende offene Handelsgesellschaft ist unter Nr. 220 des Handelsregisters A. eingetragen.
Gesellschafter sind die Kaufleute Gottfried Sträßer und Max Doerth, beide zu Duisburg.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 be gonnen.
Duisburg, 10. Januar 1902.
Königl. Amtsgericht. Huisburn.
In das Handelsregister X. ist unter Nr
Firma „Fritz Susten“ Duisburg
Versicherung zu Dresden in Dresden betreffen den Blatt 6597 des Handelsregisters ist heute ein getragen worden, daß den Versicherungsbeamten Friedrich Carl Bever in Loschwitz und HVermann Ernst Hunger in Deuben Gesammtprolura ertbeilt worden ist und daß sie die Gesellschaft nur je ge meinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten dũrsen. Dresden, am 17. Januar 1902 Königl. Amtsgericht. Abib. Le. Dresden. 83198 Auf dem die Firma Rhoenir Metall⸗ Werke Cio Deutschmann in Uiauen bei Drerden be treffenden Blatt 7896 des Handelgregisters ist beute eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung nach Dregden verlegt worden ist Dresden, am 17. Januar 1902 Königl. Amtegericht. Abth. 1e.
I resden. ö He,. Auf dem die off ae. Dandel ggesellschaft Meinho Ver fiene, . rin n Teaden e Blatt 4475 des Handeleregister worden, daß, nachdem der Tonkurg nach Abschluß cines Jwangevernleichs aufgebeben werden ist, die Gesellschafter die Fertsetzung der Gesellschaft be⸗
schlossen baben
Dregden, am 17. Januar 1902.
Königl. Amtegericht. Abth. 1c
Dresden.
Auf dem die Fabrik „ Samson“ T. Marweg in Tregsden betreffenden Blatt 7205 des Handelstreglsters ist heute eingetragen worden: Der bieberige Inbaber Josef Jen schlewell ist auge schieden. Der Fabrikant Sieg mund ven Anteniewiez in Radebeul ist Inbaber
aao]
begründeten Verbindlichleiten des bisberigen Inhaber ß geben auch die in dem WVetriebe begründeten Forderungen nicht auf ibn über. Die Dandels- niederlassung ist nach Trachau verlegt werden.
Tregden, am 17. Jannat 1.
Rönigl Amtegericht. Abeba 1
uren. 83205
In dag hiesige Handeltrezister M Nr. d wurde beute bei der Firma Raufhane Germania Mog 9 Ge mn Türen meer , daß die Liguidatien beendet und die Firma erleschen ist
Daren, den I5. Januar 190
Königl. Amtener icht. 6
nmuüsselid er.
ö In dar Vandeleregister
Abtbeilang A. wurde Gaacmann Ir. mit dem ene dier aud ale In. baber Vermann Gaagmann zunier, Kaufmann, ier
Kei der Nr. G27 cingetracnen Firma oh.
nn deschrankter Daftung e Tertwnundd. Leue laendes ein getragen
Schütte, bier, Gia helrrefura erfbellt i
ift beute eingetragen
Firma Taba g Gigaretten⸗
Gr haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfta
keute eingetragen Mr. Gh die Firma Germann
deren Inhaber der Kaufmann Fritz Husten ; burg eingetragen.
Duisburg, 10. Januar 1902.
Königl. Amtsgericht
Hnuisbnnmn.
In das Firmenregister ist bei Ni „FJ. S. Dusten“ zu Duieburg tragen
Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven mann Franz Steingrobe und den Kauft Jobanne Nienaber, beide zu Duieburg, abgetreten, welche das selbe unter der veränderten Firma „F. SD. Susten Nachfolger“ fortsetzen
Die nunmebr unter der Firma „F. S. Ousten Nachfolger“ iu Duisburg bestebende on ene wandel gesellschaft ist unter Nr. 221 des Handelsregisters X — eingetragen. 1
ö
Tuiaburg, 10. Januar 1902. Königl. Amtagericht. HIiatow, Wwesinr. In unser Handelsregister Abtbeilung X. ist beute aner Nr. 26 die Firma Giefttrieitäte Wert Flatom und als deren Inbaber Heinrich Goebel in Flatew eingetragen worden Ilatom, den 11. Januar 1902. — Ronigliches taaerie Flatow. Wwesimm. 22 In unser Handelgreaister Abtheilung X. in beute unter Nr. S9 die Firme ] n in Linde“ und alg deren Inbaber de ufmann Kiewe Eebn in Linde eingetragen werden Flatom, den 15. Januar 192 Königliches Amtaaericht Hias. Westimr. 183210 In unser Vandelkreatster Abtbeilung A. ist beute unter Nr. S7 die
Firma Louie Trucer KRrummenslies und alg deren Inbaber der Kauf mann Leni Drucker in Krummen ließ eingetragen werden. Flatom, den 15 Januar 1a n. A önialicihes Amtaarricht Flatten, Wesir. m In unser Handels register Abtbkeilnaa X. d beute anker r. 88 die Firma Julius Rutgdkene Tebrin und als deren Jababer der Schankreirtk Juling Baßte in Debtin eingetragen werden late, den 18. Jaanar 1902 KRenialihes Amtsgericht 11enedura. wel Gintragwung in dae Oandelerenifer dem 14. Januar 1er Durch Geschlaß der Mitaliederrersammlan des Nienburger Tampffagemerte Gefellichaft
mit be nfier Oafrung“ FJFienebura em
n Merember 1a]! in der eie dshefterertt
gene, vier, rentde dermerst, daß dem Fang R Wai 1899 ia Felgenden Tanken at
* 2211 .
wetten
; . des Unternehmens ist auch der Holz⸗ zandel. Das Grundkapital ist um 136 000 4 erhöht und beträgt jetzt 160 000 6. Königliches Amtsgericht, Abthl. 3, in Flensburg. FIlensburg. 83215 Eintragung in das Handelsregister vom 14. Januar 1962: Die Firma O. N. C. Thomsen in Flensburg (Inh.: Kaufmann Otto Nicolai Christian Thomsen in Flensburg) ist erloschen. Königliches Amtsgericht in Flensburg. Abthl. 3. Freystadt, Riederschl. 83216 Die Firma: G. Doeger'sche Hofbuchhandlung und Hofbuchdruckerei Ferdinand Pohl (Ort der Handelsniederlassung: Freystadt) ist erloschen. Dies ist heute bei Nr. 23 unseres Handelsregisters Abthl. A. eingetragen worden. Freystadt i. Schl., den 13. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Fritzlar. Vekanntmachung. 1832171 Die unter Nr. 42 Handelsregisters A. eingetragene Firma Königlich privilegierte Adlerapotheke in Fritzlar ist auf den Apotheker Karl Steinmetz in Fritzlar übergegangen. Fritzlar, den 19. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. CG Crnsheim, Rhein. 83452 Bekanntmachung.
Betr.: Industriegeleisegesellschaft G. m. b. H. in Gernsheim.
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1901 ist an Stelle des seitherigen Geschäftsführers Adam Weckerle in Gernsheim der Betriebs⸗Direktor Edmund Rümmler in Gernsheim zum Geschäftsführer bestellt worden.
Gernsheim a. Rhein, 14. Januar 19902.
Großh. Amtsgericht. C IOgau. 183220
In unserem Handelsregister A. sind bei Nr. 51 die Firma Sermann Köhler, vorm. M. Baumer! . Go. und bei Nr. 308 die Firma Alfons Böhm gelöscht worden.
Glogau, den 4. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. C I9gau. 832129
Im Handelsregister B. Nr. 8, Firma Carl Flemming,. Verlag. Buch⸗ und Kunstdruckerei, Attien ⸗ Gesell schaft in Glogau ist heute eingetragen worden: Prokurist Carl Schulje in Fraustadt int zum Stellvertreter des Vorstandes bestellt.
Glogau, 4. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. 6198. 832181 A. ist unter Nr. 379 d Landehuth in Glogau und als der Kaufmann Georg Tandshuth in ogau eingetragen worden
Glogau, den 7. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Gnesen. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist die unter ? eingetragene Firma Vaul Schröder gelöscht werden.
Gnesen, den 15. Januar 1902
Königliches Amtagericht C TPOSSenhnin. 183222
Auf dem die Firma Karl Wenlich in Großen ⸗
hain betreffenden Blatt 135 des biesigen Handel
ra . 2354 ** r2 ( . 11 1111 1
fte R * niter .
Rl 1
errichtet worden
Großenhain, am 16. Danna
Königlich Sãchsiiche
. TοOssSsenhaim. ; Auf Blatt 389 des Vandelsregisters für das unte te Amtegericht it beute die Firma Bernhard in Großenhain und als deren Inkal Bernbard Rose, Ubrmag ng worden Angegebener Cschãfte in
Ubtniacherei, Ubren Nabmaschine bandlung
Großenhain, am 17.
KRomgliches Amte
- é srFO Qt. eanntmachug.
In unser Handeleregister btb. A. 1st
3 eingetragen werden
Die Firma Winn A. Ligrsadt. Mitte ldbaufen. und al JInbaber der Laufmann Will Albreret Titzrodt. Mittelbausen
Großrudeste di, den! Dannar 1
Grenberjoanl S. Amte gericht
3 0am. 1832251 In unser Dandeleregtiter A. ist bei der aner Ur. 18 eingetragenen Firma UVochel Rea Winzenberg beute dermertt werden, daf an Ster den dersterbenen biaberigen Firmeninbaker Tar- mann Sale Kebn in Win zkenberg defsen Grebe Wittwe Tlara Rebn, geberene Labin, und derrn Seba Felix Kebn, geberen am à Februar 18, Nichard Teba, gebeten am 27. Mal 1, ae
Gugen Leba, geberen am 6. Nerember 18307, erḿs lich in Neisse in das Vandelgeelch i t al enlich bartende Gefell hafter einnetrrfen ad. Die bier anter Beibebaltung der bieberigen irma E te effene Gesellicihast bat am 1. Mrril po
6 e nende, , deen ene i, de, ern
ma.