begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Frau Aare Kohn, geb. Labischin, allein ermächtigt, solange ihre Sẽbne Felix,. Richard und Eugen nech minder⸗ jabrig find. Mit erreichter Velljãhrigteit ist ieder derselben berechtigt, in Gemeinschaft mit Frau Kohn die Gesellschaft zu vertreten. Falls Frau Kohn sich wieder verheirathet, solange ihre drei Söhne eder der eine eder andere von ihnen noch minderjährig find, so ist außerdem der dann zu bestellende Vor- mund der minderjahrigen Gesellschafter zur Ver—⸗ tretung der Gesellschast in Gemeinschaft mit Frau Kohn berechtigt. . Grottkau, den 9. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.
Gütersloh. Bekanntmachung. 83226 Unsere Bekanntmachung vom 11. v. Mts. bezüglich der Firma: „Isselhorster Kornbrennerei Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung zu Isselhorst“ wird dahin berichtigt, daß zum Geschäftsführer der Kaufmann Heinrich Drees beimdieke zu Isselhorst Nr. 47 bestellt und derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Gütersloh, den 13. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Hamm., West s. Handelsregister. 83227 Bei der in Abth. B. Nr. 12 eingetragenen Actien esellschaft Hammer Mühlenwerke vormals tedicker C Comp. zu Hamm ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufinann Hermann Fiedler zu Hamm aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Hamm, den 14. Januar 1902. ‚. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. 83228 Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 3521 zu der
Firma Fhe Westinghouse HErake Com-=
PDany limited eingetragen: ;
Der Vorstand wird zur Zeit aus folgenden Herren gebildet:
1) Fabrikant George Westinghouse in Pittsburg (Pennsylvanien), . . 2) Fabrikant Henry Hermann Westinghouse in Pittsburg,
3) Ingenieur John Wills Cloud in London,
4) Ingenieur Albert Kapteyn in Zürich,
5) Gisenbahn Präsident 4. D. Sir Henry Whatley Tyler in London,
6) Eisenbahn Direktor Francis Pavy in London.
Dem Georg Oppermann in Hannover ist Prokura ertheilt.
Hannoner, den 14. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Befanntmachung. 83230
Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 2259 ist heute eingetragen die Firma A. Bohrsen * S. Hagemann mit dem Sitze in Linden, offene Dandelsgesellschaft seit 1. Januar 1902 und als deren Inbaber Kaufmann August Bohrsen in Linden und Mineralwasser Fabrlkant Hermann Hagemann in Limmer
Danngaver, den 16. Januar 1902.
Känigliches Amtsgericht. 42.
HHanneaver. Befanntmachung. 83229
Jur Firma Oavana Baus G. W. Mund, Oannover ist hente im biesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2037 eingetragen, daß dieselbe erloschen ist
Hannaner, den 16. Tannar 1902. Königliches Amtsgericht. 4A Hnrhnra. Ihe. 82870 In . Svandelgreaister 12 ö bei iter . 4 * . 82 85 2223 22 * 1 . 5 —
—
S. E. Meyer jr.
als neue Firma eingetra Tommanditgesellschaft auf Akrien,. Dar burg. 8 n Vaurtniederlgffung Oamburg. Der Gesellschaftd vertrag it am uli 1848 festgestellt Der Ge 5 — Wee = mr er 1] . d 12 cr 0 der Komma chaft in irma 6 M. , . darburn Gesellic 1 Geschaft debend Rob Stock d Fischl ik ie 9 7 der 5 r 9 45 * I. weril kun 8 11 d — 1 * . * vi t 3 ] lay 9 238 2 — 7 1 = w 1 1m 8er'k dend ⸗ Geschart Dag . M d * [ kapital der Gesellichaft int XW den 3 haber nend . X — denselben bild 200 Stück d d ö *. 2 1 lid bart di (Me ba le — 3 e 6 bafter der . sell after auasche der eder wird dadurch die Gesellschaft nicht mindestens nech ein rersönlich baftend 1 ch vor banden int Perisonlich baftende . 8 sind 1 der Fabrilant Heinrich Gdristian erer Varkurg, 2) der Fabrilant Otte Müh Sar Dem Kaufmann Garl Vveinrich G dervei in Vamburg it Prokura ertbeilt Die offentlichen Belanntmachungen der Gesellschart lgen durch
n „Tentschen Neiche Anzeiger“ unter der Firma der Gejsellschaft mit dem Jusa . sonlich baftenden Gesellschafter ke; sichtorat b Garburg, den 7. Tannar 1902 Königliches Amtagericht. 1
meikliaenstadt, iensfelid. 182872
Unter Nr. 102 deg Handelerengisters A. ist die Vemmandit esellicͤhat in Firma Kieinfeldi R Lampe in Bremen mit einem Tommanditten und ciner Jweinniederlafsung in Oeiligenstadt und al deren perl önlich baftende Gesellchafter die Kaufleute Lud Friedrich AWleinteldt in Bremen und Bern bard dome in Veiligenftadt eingetragen
Oeiligenstadi. den 11. Daanar 1
Rin aliher mt aer icht
nenn run em. 182571]
In mier Vandelgregister Mbib. A. Mr 46 . ente die Firma Griepin Jeu mit lanfnungkert Oeldrungen und als deren In Taufmann Grierin Jen ma Beldranzen ei J werden. Die Frma detreikt eine Mer. unk Wen tand lung nrk it Wineralwan erte brit
Oeldrungen. den 14. Tarner 1
Tẽn alien Umtagericht
ig dareaNansSer. 832
Die aater Nr Dandel greg sterg Ubktbeilnag A reer, r,, r, Techaischee Bureau Oild- burn dausen rut. Bacher Varel dung a 1a z Iwo beate delßscht werden Oiwbhurngdanse. ee . dane n,
*
.
* 22
— Xr nr 1 2m
Höchst, Main.
182033) Bei der unter Nr. 47 des Gesellschaftsregisters ein- getragenen Aktiengesellschaft in Firma Farbwerke vorm. Meister Lucius und Brüning Dochst a. M. ist heute vermerkt worden: Die Kollektip- Prokura des Kaufmanns Gustav Martinengo von Höchst a. M. ist erloschen.“ Höchst a. M., den 15. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. II.
Iburg.
In das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 18 ist eingetragen die Firma: Cäsar Daffmans und Comp. in Hankenberge, als persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Cäsar Haffmans in Bergen bei Venlo, Kommandit⸗ gesellschaft mit 3 Kommanditisten. ö
Dem Wilhelm Wulff in Wersen ist Prokura
ertheilt.
Iburg, den 15. Fanuar 1902. Königliches Amtsgericht. J.
In ow razlilaw.
Im Handelsregister Abth. A. Nr. 56 ist bei der Firma „Michael Levy“ bisherige Inhaber Julius Inhaber eingetragen worden der Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Leopold Levy zu Inowrazlaiw .
Ferner ist daselbst eingetragen worden, daß die durch Uebergang des Geschäfts erloschene sammt⸗Prokura den bisherigen Prokuristen von dem Erwerber wieder ertheilt ist.
Juowrazlaw, den 16. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Halbe, Saale.
In unser Handelsregister Abth. A. offenen Handelsgesellschaft „Bergschlosz⸗Brauerei, Kampmeyer X Wilken in Calbe a. S. (Nr. l des Registers) heute Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
Kalbe a. S., den 13. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht.
I albhe, Sanle.
In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 127 die Firma „Bergschlos⸗ Brauerei Emil Menke Calbe a. S.“ und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Emil Menke in Kalbe a. S.
getragen.
Kalbe a. S., den 13. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.
HKattowitn. Bekanntmachung. Im hiesigen Vandelsregister Nr 418. ist heute zu der Firma Civilingenieur Karl Zimmermann Kattowitz eingetragen, daß die Firma erloschen ist Kattowitz, den 15 Januar 1992. Königliches Amtsgericht. H empten, Schwaben. Bekanntmachung. Vandelsregistereintrag. Unter der Firma Buber R Cie betreiben Franz Josef uber, Kaufmann in Freiderf, Untermaiselstein. Alois
2 87 8 * und Käschandel ** 152 — 1 1 11 12
Kemuten, 17
H aodlenn. . 8
. . ö
— 2
Toblenz.,
RH üönis sperg. Hr. Dande leregister des Käniglichen Amtegerichte KTonigederg i. Vr.
* . 1 2 545. pm 8e 1 1 vel lich tzustel H ntennm.
in ¶— J nen irma Haul Menze Inbabe der Naum
ne n ö 2 11
Rontapu, den 11
König M rer.
In d 9 d e Sit-
1 .
Tie Firma Morin Mich Rrerfeld d a Inke Michellen in Krefen
Rei der Firma Ferd. M Gmil Rabel zu Kreiel und die Prekutra des Gnst
—— =
sich am Den ker mit * ft reren r scatter Richard Arat * ꝗ— wr s B * * Ceefeld? Die der Rriesd erideilt- Pre Bei der er enen ran Jetef Bann ae n * = chart mit irna int
Inomrazlaw eoy gelöscht und als
ist bei der
ist heute unter
Abtheilung
org, Gutabesitzer und Kaäse. fabrikant daselbst. und Reitlieb Egger, Gutsbesitzer und Käserabrikant in Biblerdorf seit 11 Januar 1902 in offener Dandelage
Gunzesried. mit dem Sitze in Freidorf ein Käsefabr logeschäft. Zur Vertretung der Gesell
. . — . seder Gesellschafter
! gl
na Klönekorn C Cie in Kohl
; Teucke A Roeni don gaberg i. Br. nr
Ga. Mh.: Der Gesellschafter Tal Kinzel it am 9 m J . ; 1 1
ö.
. . — — —
1e ster wann 51568 m ne .
— —
Arad * Go. areseid
W ᷣ—ᷣ¶
rar e ger & c- eus 81
sellschafterin Wwe. Joseph Bäumer, Ida, geb. Brams, übergegangen.
Bei der Firma Paul Gussone zu Krefeld: Die
Firma ist erloschen.
Krefeld, den 10. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Leobsechütn. ö 183239
In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 78 (Firma August Seitz) als Inhaber der Hotelbesitzer Gustav Stolzenberg in Leobschütz eingetragen werden.
Amtsgericht Leobschütz, 13. Januar 1902. Lewin. 183240
In unser Handelsregister Abth. . ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma: Tscherbeney'er Ziegelei⸗ Säge. und Steinwerke Tilsch „* Petzoldt Tscherbeney“ am 15. Januar 1993 ein- getragen worden, daß die verw. Frau Fabrikbesitzer Ehristiane Petzoldt, geb. Reimann, zu Waldenburg aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Königliches Amtsgericht Lewin. Lienitn. 83242
In unserem Handelsregister Abtheilung A. Nr. 4 ist bei der Handelsgesellschaft „Eduard Dresiler E Go.“ zu Liegnitz eingetragen worden.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Metallwaarenfahrikant Eduard Dreßler zu Liegnitz ist alleiniger Inhaber der Firma.
Liegnitz, den 13. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Liexnitꝝ. 83241
In unserm Handelsregister Abtheilung A, ist unter Nr. 253 bei der Firma Sachs Prager eingetragen worden, daß dem Kaufmann Arthur Ressel zu Liegnitz Prokura ertheilt ist.
Liegnitz, den 13. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. L rKrnch. Handelsregister. 82897
Es wurde eingetragen ins Handelsregister: Abth. A. Band 11, O. 3. 52, Firma August Zimmermann; Sitz Lörrach. Inhaber: August Zimmermann, Bildhauer in Löorrach Der Ghefrau des Inhabers, Bertha, geb. Schneider, in Lgrrach ist Prokura ertheilt. Angegebener Geschäftszweig: Stein und Marmorhandlung
Zu Abth. A. Band 11, O3. 43, F. Asal. Lörrach: Nr. 2, der Gesellschafter Friedrich Asal von Lörrach ist durch Tod aus der Gesellschaft aus— geschieden.
Zu Abth. A. Band 1, O.⸗3. 12, Kienast u. Koechlin, Haltingen: Nr. 2, die Firma ist ge. andert in: Kienast Koechlin u. Cie. Als weiterer (dritter) persönlich haftender Gesellschafter ist mit Wirkung vom 1. Januar 1902 ab Fabrikant Charles Mieg in Basel in die Gesellschaft eingetreten
Auf Grund des Eintrags im Handelsregister Abtbh. A, Band 1, O. 3. 37 Firma Lonis Glaser in Lörrach wird öffentlich bekannt ge— macht, daß die Tirma jetzt Louis Glaser Sohn beißt; Sißz der Firma ist Lörrach,. Inbaber Kauf— mann Otto Glaser in Lörrach
Lörrach, den 13. Januar 1902.
Großb. Amtsgericht. LG sSsniin. 183407
Auf Blatt 180 des hiesigen Oandelsregisters, die aufgeleste Vandels gesellschaft Simon Rind sieisch in Läßnitz betr, ist beute eingetragen worden, daß Verr Ingenieur Kannegießer in Aue nicht mebr Li quidator ist und daß Herr Kaufmann Otto Küchen meister in Aue gerichtlich bestellter Liquidator ist.
Lößnitz, den 17. Januar 1902
Königliches Amtagericht.
Löwen, Sehles. 83243 Im Handelsregister Abtbeilung A. ist beut unter Nr. 90 die Firma Woriz Ucko. Loewen, Inb Kaufmann Moritz Ucko bier, eingetragen werden Löwen, den 19 Januar 1902 Cönialikes Mmtareri ht ö nien Lud wie shanlen, Rhein. 83057 Register eintrage. Eingetragen wurden nachstebende Firmen mit Si Ludwigshafen a. Rh.: „Rar! Kobler“: Inbaber: Karl Kobl Kaufmann in Ludwigerafen 24. Rl Geschãf ta) sefuran:; 85356 n rr 83 T , „Georg Rapper“: Inhaber Georg ary Keblenhändler in Ludwigebafen a. Rb. G st . Vobienbandlung Retr die c*ene Vandel 2. chart 25 d 1 8 „Dch. Kinzel“ mit Siz in Ludwigahafen
1
189, auagetreten Veinrich Kinjel fübt ö 1 inter der i . 9 auèageschiedenen Gesellschafterg kaufm n am big 1 ö 8 . veiter . EGtleschen ist die Firma „OH. Darm“ mit Sitz Tudwigehafen.
1 8 86 1 man — 2 Einactra wurde die f „Fin z Göhr“ 3 Sitz in Dürttzeim a. d. O. unter der 1 Karl 2 1aken 1 ud een ew bler ear — . 1111 . . — 2 ö 25 8 1 Vwvyr g . 9 ** *EIO IEA ö . 1 22 B man 13 4 1 — * . K * . ur M. — D 1 22 7 2 1 d d r Jeich der Fi 1 Gesellschaft t sich al btiat 8) Betr. d ffene wandelt zesellichaft unter der Renner u. Wohler“ nit Sin in vudwig« 2 1. dafen a. Nh. Die Gösellschatt it seit 1. Nunnst . darch gegenseitiges Uebereinkemmen der Me Darter aufqgelst. Die 1 derse bat . * * er ch *
TVudwigebafen a. Nh, den 11. Danner 1902
U. Amte gericht Lud na hafen. MRhein. 1 Wass] Nea istereintrage.
Dette dee Ashlengeselliharfi unter der Firma Duckerfabrit FJranlenthal- it Sin in Iran tenthal.
Te Dearraldersammlung dem 31. Desemer 1901 der r er, , dae dez Grundaritals den d G00. e,, D , n durch Auggake den 1099 Sind e den debe lautender nener Arien jum Nenn berre e der e, n ei chleßen
8 der ee rigen Jabaltz deg genannten
Re- -t- lan arteshlufseg ird auf bie cia.
rec Urkaede der X. Netare Gerreia in Franfen- *
5 de bete fene Grbebang de Grundkaritalg in
daten urde abheindert und lautet ar eral der Gefest chart i fentgrsent anf er denst ia e Merten a m n
5*
heim JI vom 27. November 1901 hat sich unter der Firma „Pfälzische Hutstoffwerke, ,. mit beschränkter Haftung“ eine Gesellschaft mit dem Sitze in Dürtheim a. S. 2 45 * stand des Unternehmens ist die Zur tu jg von Roh. materialien zur Hutstofffabrikation im Auftrage von Hutstofffabrikanten, insbesondere hon den Gesell. schaftern Wittwe Elias Heß und Leon Klein in Straßburg und Louis August Jonas und Aron Naumburg in New Pork, welche die Rehmaterialieu zu diesem Zwecke einliefern.
Die Gesellschaft soll bis zum 31. Dezember 1902 bestehen bleiben, im Fall einer Vereinbarung der Gesellschafter vor dem 1. Oktober 1902 gilt sie jedoch als auf unbestimmte Zeit eingegangen.
Das Stammkapital beträgt 20 190 6 ö
Als Geschäftsführer wurden bestellt: 1) Julius Jonas, Kaufmann in Dürkheim. 2) Taroline Heß, geb. Jonas, Wittwe von Elias Heß, Rentnerin in Straßburg i. Elf. 3) Leon Klein, Kaufmann in Sl bern i. Els. 4) Louis August Jonas, Nauf⸗ mann in New Jork. 5) Aron Naumburg, Kauf— mann in New Vork. (.
Die zwei erstgenannten Geschäftsführer vertreten die Göesellschaft nur je gemeinsam mit einem zweiten Geschäftsführer, von den übrigen Geschäftsführern ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschast und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrist beifügen.
Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erfolgt die Liquidation durch die Geschäftéführer Louis August Jonas und Aron Naumhurg.!
ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dürkheimer Anzeiger.
Ludwigshafen a. Rh., den 15. Januar 1902.
Kgl. Amtsgericht.
Li bheckhh. Handelsregister. 83244
Am 16. Januar 1992 ist eingetragen:
I) die Firma: Lübecker Cates« * Mazzoth— fahrif „Lubecg“, Heinrich J. Petersen, Lübeck.
Inhaber: Heinrich Julius Petersen, Kaufmann, Lübeck.
2) die Firma: Norddeutsche Möbelfabrik und Baugeschäft von Heinrich Lühr, Lübeck.
e hr Vans Joachim Heinrich Lühr, Zimmer— meister, Lübeck.
3) bei der Firma: Heinr. Pagels: ]
Die Prokura des Christian Gottfried Christoph Pagels ist erloschen 5
Der, bisherige Prekurist der, Firma. Christian Gottfried Ghristoph Pagel, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft ist eine offene Handel agesellschaft und hat am 1. Januar 1902 begonnen.
bei der Firma: J. EG. E. Mertelmeyer:
Die Gesellschaft ist aufgelost. ꝛ
Die bigberige Gesellschafterin, Ehefrau des Leutnants Harald Hialmarson, Blenda Sophia, geb. Lindberg, ist alleinige Inhaberin der Firma.
d bei der Firma Johannes Blöcker:
Die Firma ist erloschen.
Lübeck. Das Amtagericht. Abtb. 1V.
WMadeburk. Dandeisregister. 83240
1) Bei der unter Nr. 1436 des Handelsregisters X. eingetragenen Kommanditgesellschaft S. Sack Co hierselbst ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist zufolge Ausscheideng deg Kommanditisten aufgelöst Der Architekt Carl Schwieger zu Magdeburg ist in das Geschäft als personlich haftender Gesellschafter eingetreten, welches offener Vandelagesellschaft unter der bisherigen rma fertgesetzt wird Die frübere Prokura des
chwieger ist erloschen
2) In das Vandelaregister X. sind eingetragen
a. Nr. 1696 die Firma Hr Otto Jahn zu Magdeburg Wuckau und als deren Inbaber der Apetbeker Dr. Otto Jabn, daselbst;
b. Nr. 1697 di rma Göckerig X Dreilorn
1. die versoͤnlich baftenden
Fi u Magdeburg und ale
ö 9 1 1 1 * 111 211 1 * ö
Gesellschafter derielben der Kaufmann Otte Göckeritz 9 * . nm 9 . 1B
d V ö ler Gustav reikorn belde daselbit
E 1 1 22 9 2 1 Vie effene Vandelsgesellschaft bat am 1. Januar 190
— * . 8 Irre ire virme
— & Vene iy unter Nr. S24 und Engelke * Tederscheck. Magdeburger Künstwverlag unter Nr. 711
vandels niters * 538 2 scht ö ö ( — 3181
Wagdeburg, den 16. Jannar 1902
1 . 1 2* Koniglicheß Amtagericht X. Abtheilung 8
ans leid. 183248
An P Dvandelsreaiiter te ber Mr
. 111
In dan . ; . nt bente bei It. (Maneselder Banlverein. Aetiengesellschaft in Mangseld) dag Ausescheiden des Vorstande ui eib Friedrich Werer in Mangiend 2 ell. Resellumna R chbreŕ?
2 D . 565 8 aun 5482 . 1 2 n 12
4
256 191 wa
1 .
244 6m
1”* * 91 23 .
mitgliede eingetragen Man efeld. den Danner 190 Königlich Imtagericht
Marienbnra. 183257
In unser Dandel kregister A. ist beute eingetragen dan die Firma „G. 2Zchilling“ in Marienburg und die dem Kanfman Richarꝛ Schilling; Marienburg für diese Firma erteilte Profnra leichen ist
Marienburg. den 15. Dannar 18
KReniglicheß Amtgaericht
WarRkIissa. 224
Im Sandeltreagtter Aft A. in kent ber de:
g mn irma Nr. 5 „J. hal eingetragen n
in Wigandtbal Prefur-
G 2ciner in Wigaude
da dem Garl Neumann
1 n 1 Ettiben 1
Martlisfa. den 15. Jannar 1M
n ialie Grete nanehen. Befanntwechung. 1383159
Dandel reg ister. Betreff Nemsertubrung. 1. Neun eingetragene Firmen Theodor Rircher⸗“ Jakaker Raufmar-
beeder Rirccher, Gen. ae Genn arenb an? lues
2 in MWeilbeim
2 ne Gerlach a ge, debate Glerrretebe fer dae? Mechaeiker , Merla elektretecihhiche Werfer vallag. Riemer · schenmdstraße 7. Tie friere een Hare, m,. Haft, deren Tbeillaker ber berker, bare,
Merlack and Faafeaaee ler Tant een, bel i anfgelènst
1 Veriederar e- eie rr aer Firmen
1 „T. Mayer 4 g D , aer
ertrag der dem X. Netarlat Derk. Gan al, Trense ,n, . mr, G eg mn
Kaufmann Heinrich Baum in München; derselbe ist rtretung der Gefellschaft nicht berechtigt. Mannhardt'sche Thurmuhren ⸗Fabrit
Sartmaun.“ Firma ist geändert in
J. Mannhardt'sche Königl. hurmuhren Fabrik.“ „Albert Frank.“ r Danzer und Ludwig? Welscher hat nun Einzelprokt 4 „Robert Heckel.“ Heckel infolge Ablebens als Inhaber gelöscht; nun⸗ ger Inhaber unter gleicher Firma: fabrikantenswittwe Mathilde Heckel in Münch uduftrie Aktien · Gesellschaft⸗ versammlung vom 1. Juni 1501 — Urkunde des K. Notariats München il G. M. beschlossene Herabsetzung des Grund— 224 000 M ist nunmehr durchgeführt und sind die Statuten entsprechend geänderl. Das Grundkapital beträgt nunmehr 276 000 „. Müuchen, den 16. Januar 1902. K. Amtsgericht München J.
Bekanntmachung. 133251 Friedrich Henke, zu Münster für rd. Stritme zu Münster ertheilte, Proßwrenregisters eingetragen
rokura der Kaufleute utzler erloschen; Ernst
Seifenfahrikant
Chemiker Br. mit dem Rechte Ausschluß der Passiven und Außenstände übergegangen
und wird von diesen in offener Gesellschaft fort geführt. ;
) Bayerische Die in der Genera
kapitals um
Miüm ster, Wes t.
Die der Ehefrau Elisabeth gent. Betty, geb. Farwick, die Fimna Fe Nr. 252 des Prokura ist haute
Münster, 15.
Kaufmann
Januar 1902. Königliches Amttgericht, Akah. 2. Men burg, Ionnmin. Bekanntmachung. 83252) Uater det Firma „Philipp Deisler“ betreibi Kaufmann Gorneliug Deigler in Gundelfingen und Bamtgeschäft; derselbe Kaufmann in Gundelfaigen,
ein gemischtes Waaren Philipp Deisler, rokura et heilt. Neuburg a. D Januar 1902. Kgl. Amtsgericht.
VCu burg, IHomam. Befanntmachun Atticubrauerei zum Stiszsgarten gesellschaft in Dillingen. Das Vorstandgmitglled seinegs Amtes enthoben. Der Rorsiand besteht nun- mehr lbdiglich in dem bisherigen Vorstanngmit Leopold Baldauf in Dillingen. Neinbhurg a. D., 14. Jannar 1902. Mal. Amtsgericht. Venn kinrehen, JIn. Tner. Belanntmachung. In das Handelsregister Abth. X. ist heute die offene Handelsgaellschaft „QBchauo d RNManch“ mit dem Sitze zu Reuntirchen, Reg. B eingetragen worden.
er Die Gesellschafter find? Karl Philipp Ludwi
g Hermann Nauch und Jatob Schano, Die Gesellschaft ü Zur Vertretung ist ein jeber der Gesellschafter er
Neunkirchen. bat am J. Jams ar 1902 begonnen. der Gesellscha
Neunkirchen, den 11. Januar 190. Königliches Amtsgericht. Vensnlnn. Auf Blatt 2906 des Handelsre des unterzeichneten Amtsgeri his Die Firma:
isters für den Bezi ind hente eingetragen Gerl Kiesilich in Weige dorf und ale deren Inbaber der Karfmann Carl Gustay Reinhold Kießlich daselbst. Schnittwa arenhandel. Neusalza, am 16. Januar 1992.
Königliches Amtsgericht. Veustrelien.
In das biesige Handelaregister Nr. , die Firma „G. von Schönholt“ hier, ist heut, unter Spalte h das Folgende eingetragen: durch Vertrag dor 1. Aktiven and Passiver
Mal . Angegebener Geschãftas j weig
unter Ausschluß auf den Kaufmann Mar gegangen, wel her dasselbe mit Genehmigung de⸗ Inhaberin, Lixvold, geb Pöland, in Mainz, unter unveränderten Firma fortfũhnt Neustrelin, den 13 Großberraeliches Amte gericht. Abtheilung ! Ven wied.
Jenuar 1902.
bendelsregister Th. Neizert A Ee, duste im Bendorf eingetragen Gesellschaft Liquidator ist die l Virvel, in X euwwied, den 13
Fabrit sfeuerfester Uro-
und in Liquidation Wittwe Then or Neijert
Janxar 1902 licheg Amtsgericht.
VBetanntmachung. QOindelsregistereintrage Maner Bohrer in Kürnberg. Sitz dee weschafte int nach Angtach verlent Jeses Bondy in Nurnberg. ie Firma wrrde gelöscht W. Goldichmidt n Nürnberg. er Kaufmann Welf Goldschmidt in Nürnberg bat am 1. Januar Ir in sein unter obiger Firma aufmann Jsaf CFaumbeimer in Närnberg als Gesellschafter aufgenommen und fübrt eg mil demselben in enener Gesellschaft anter der ba berigen Firmen fert Koblmann n Yuürnberg. ( Firma wurde geloscht Nincenz AFwann n Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann ingen 6mana in Nurnberg eine dederwanren, Fabrrad- sattel · uad Werl engt aschen f abmnt er Feilenfabrit und Tamwpf ra Oochreuther in Rinürnberg. Der Fabrikant Friedrich Mar Berberg in Taufmann sein unter haft aufgenemmen und fährt efener Mesellschaft unter der Rarnerger Feilenfabrit A Tam- ferei Derberg A Ge. erer Firma ist erleschen ö. Wm, Tar. Ruarnbern. Dir Kemmand fac sellschas bat aß durch Reschlun Geiellichattet Giessicha ite nbergenangen Sacpar Tauber n nt ctleschen Veinrih Gerber Tae Gch
rnber. Gesellichaft alg personich baftender Gesell after
betriebenes Geschant den
ETRimon
schlerferei Oer
. in Nürnberg in Firma betriebenes Gef mit demselben
Die biaberlge
das Gieichaft
e nnter der die bin berize irma
NRurnbern. .
rb tboataꝝbic anstal te. VWeckel in Rärnkerg erzehangen, ; — h TDelchet 0 in aner dnderter Firma ale litbegrarkn e und Gfikettenfadrit
Can stan tal
QA. Seitz Co. in Nürnberg. 8 Geschäft ist auf den Kaufmann Eberhard rmann in Nürnberg übergegangen, der es unter
unveränderter . weiterführt.
10) A. J. Barthel in Nürnberg.
Das Ge ** ist am 1. Januar 1902 auf die tto Klenker und Theodor Schmiedel
zur Fortführung der Firma unter
Ul) Gebrüder Friedrich in Hersbruck. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Johann
Veit und Johann Heinrich Friedrich in Hersbruck
in offener Gesellschaft eine Bampfziegelei und ein
Kalkwerk.
12) Carl Hermann in Nürnberg. Der Fabrikant Carl Hermann in Nürnberg hat in
sein unter obiger Firma betriebenes Geschäft am
l. Januar 1902 den Techniker Gail Dermann jr.
and den Kaufmann Friebrich Uebel, beide in Rürn
berg, als Gesellschafter aufgenommen und betreibt es seitdem mit diesen in offener Gesellschaft unter gleicher Firma fort.
3) Friedrich Engelhardt in Nürnberg.
Die Theil haberin Frau Julie Sörgel, geb. Engel⸗ hardt, Gymnasialprofessorsgattin in Nürnberg, ist am 1. Januar 1902 aus der Gesellschaft ausgeschleden. Die Gesellschaft besteht unter den übrigen Gesell⸗ schaftern fort.
14) Gurt Klug in Nürnberg.
Untzer, dieser Firma betreibt der Kaufmann Gurt
Klug in Nürnberg ein Lieserungsgeschäft für sämmt liche Artilel der Mineralwasserbranche 15) Josef Kracklauer in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Josef
Kracklauer in Nürnberg eine Fabrik für Kalender blöcke.
16) Hang listmüller in Nürnberg.
Unter dieser Firma, betheibt der Kaufmann Hans Uß müller in Nürnberg ein Spezialgeschäft in patentierten und gesetzlich geschützten Tapezier- und
Dekorationtzartikeln.
Ver Kaufmannzfrau Klara Ußwmüller und dem Privatier (Gottlieb Räll, beide in Nürnberg, ist
Prokura ertheilt. [) Zentner A Kifsinger in Nürnberg.
Der Kaufmann Isidor Kissinger in Nürnberg hat den Kaufmann Danlel Kissinger daschbst am'l. Januar 1902 in sein unter obiger Firma beiriebengs Ge schäft ale Theilhaber auigenommen und führt es mit diesem in offener Gesellschaft unter unpersnderter
Firma weiter. 13) Fechheimer Æ Go. in Nürnberg.
Der Gesellschafter Bernhard Fechheimer,. Kauf— mann in Nürnberg, ist am 1. Januar 1907 aus der
Gesellschaft ausgeschieden.
Die Gesellschaft besteht unter den übrigen Gesell—
schaftern fort.
Y Ltemmethmüller X Potzler in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Wil helm Femmethmüller und Karl Potzler in Nürnberg seit 1. Januar 1902 in offener Gesellschaft eine Luruz.
papier und Schreibwagrenhandlung en Erw. 0) Seilmann Æ Ramer in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Leo Veilmann und Heinrich Ramer in Nürnberg seit
J. Januar 1902 n offener (GGesellschaft ein Waaren agentur und Kommissionsgeschäft
Val. Schott vormals G. G. Braungart
in Nürnberg.
Das Geschaft ist unter Ausschluß der Passiven
und Außenstände auf den Kaufmann Hane Chrint
meier in Nürnberg übergegangen, der es unter der irma Val. Schotte Nachfolger Hane Ghrist—
meier weiterfübrt Gar Appel in Nislenberg. ie Firma ist geändert und lautet jetzt Mppel A von Sazenhofen“
ö A. DO. Meyer in Treinchtlingen, Iwein
niederlagung in Mürnberg. Die Prokura des Kaufmann Renjamin Rondi in Nürnberg ist erloschen. Nürnberg, den 15. Januar 19. K. Amtagericht
M Horhausen. 1lTMeim]. 133258
Betanntmachung. In unser Vandelgregister Abtheilung A. ist bei
der unter Nr. 48 eingetragenen Firma „Wairger liches Brauhaus Ziertrade Cberbausen Bottcher A Schulte am Gch zu Zier krade beute Folgenden eingetrajen worden
Der Kaufmann Mar Schul ie am Gsch ist in d
di
ir w ie irma ist in „EBchulten Beäün Gebr.
chu am Gsch“ geaner
Sodann it die Firma Techulten Bräu Gebr.
Schulte am Gsch zu 2aerdfraden n dar Hansel. regisser Abtbeilung X. nnter Nr. G67 bene nen ein getragen werden, und sind ala (weselliafter vermerkt der Wierbraucretkestder Paul Schul am Gich und
12
der Raufmann War Schalse am Gich, keit Scerf rade Die (œsellichest bat an 1. Jann ar 1M beng6nnen
Jar Nertretung der Geiellichast ift eder Gesek⸗
sch after ber chiigt
Cperhaansen, den 9 Jananar 1. Königlich Amtagericht.
Helsnitn. Veni. 133259
Lu n de irn Ceteniner Terraingesel
schaft. Raul Seeing 2 Gee n Celenin i. d. betreffenden Eat mM bib. 1 des Vandeletegister⸗ l keufe eingetragen werden, daß Frau Grnestin malie rm. Qanmressler Schaeider, deb. Hantel in Oelanih als Gsel chafterin ausge icht den ist
Celanin, am 186 2nuar 1am Cenial ii m tegericht
9Iwernnhanm. 1
Auf Klatt 139 der Var deln rensssern i beuße d-
Firma Georg Breckwann la Cibernhan und als deren Jnbaber der Delia tenfabrifant ebannez Geerg Brockmann in Olkefnta 1 cingetra zen werden
Civerndamrn, am J. ana JR KRonialichee mt icht
= ma,. .
Uuas Vlatt 9 dee Wandelerenisterg fir den Van
kenrt des ante iche ten Am m nee richt it beute dan Grle ichen der Fimna C. Dennuig n Dahlen ein hetragen werden
Cschag. am 14 Mann 1m Tenialichee Imiancricht
aesellschaft seit dem 4 Danunar 1M
Gebruder Md. Mitucugeselsich ar mit dem Side n FJorbach, and eren rlassungen in Cneteim (wia; a uoerichweiler (fals).
Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. [83261 In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. die Firma „Robert Isbrecht“ hierselbst und als deren Inhaber Kaufmann Robert Jsbrecht hierselbst
eingetragen worden. Osterode, Ostpr., den 15. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Osterwieck. 583461
Im H.⸗R. A. Nr. 162 ist heute folgende Firma eingetragen:
Sarl Hätzel, Hornburg; Inhaber Kaufmann Earl Hätzel, Hornburg.
Osterwieck, den 14. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. OHstrOMMQ. Bekanntmachung. 83262
In das Handelsregister Abth. A. ist bei der Firma Jacob Zertkowski Ostrowo (Nr. 1143 des Registers) eolgengẽs eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen“.
Ostrowo, den 10. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Ottweiler, Mhn. Trim. 83263 Bekanntmachung.
Die unter Nr. 65h des Firmenregisters eingetragene Firm, Jatob Derenbach in Ottweiler ist heute von Amtswegen gelöscht.
Ottweiler, den 9. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Ira rehim. 83264
In das beim hiesigen Amtsgericht geführte Han⸗ deltznegister ist zu Dir. 2h?2, betr. die Parchim'er Gonservenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Hastung zu Parchim, heute zufolge Verfügung vom 1I. Januar 1902 eingetragen:
Spalte 6: Der Landwirth Theodor Zersch zu Neuburg ist als Geschäftsführer ausgeschieden und au seiner Stelle der Landwirth Hugo Lauterbach zu Neuburg zum Geschäftsführer erwählt.
Parchim, den 14. Januar 19902.
Großherzogliches Amtsgericht. I OIνlnm. 832661
In unser Handelsregister A. ist heute unter r Gd die Firma „Theodor Müller, Potsdam“; Inh: Kaufmann Theodor Wüller in Potsdam ein' getragen worden.
Botsdam, den 11. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. IIa nm. 83265 In unser Handelsregister A. sind heute folgende vrmen eingetagen:
Ur. 641. „Rudolph Schaper, Votsdam“, Inh. verwittwete Frau Bartnereibesitzer Schaper, Wilhelmine, geb. Schund, in Potsdam?
ir. 642. J. A. Blank, Potedam“, Inh. Bäckermeister August Blank in Potsdam:
Nr. 643. „G. P. May, Rowawes“, Inh. Kaufmann Gmil May ir Nowawes;
Ur. 6a: „A. Kuck, Nomawes“. Inh. Kauf— trau Anna Kuck, geb. Fischer, in Now aws.
Potsdam, den 13. Januar 1962.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Ie oOtsdũum—- 83267]
Bei der in unserem Handelaregiiter A. unte
merkt worden, daß den Kaufleuten Fritz Rudolrh und Otte Siewert in Potsdam Gesammt PFrofnra Votadam, den 13. Januar 1902 Königliches Amtahericht. Abteilung J. In Innitn 183269 Auf Blatt 131 im Handelgregister ist beute das Erlöschen der Firma F. A. Ranmnmier Söhne in Vulsnin eingetra worden Vulsnig, den JJ. Januar 1902 Königlichen Amtagerich: 1 ulanitnm. 1832353 Auf Wlatt 18 im Handelsreniner, die Firma J. G. Bir sche in Melanin beir. b heute dag Irlaschen der dem Buchhalter Emil Hermann Paul zahn in ulsnitz ertheilien Prelura eingetranen roorden Vulanitg. den 15. annar 19972 Konigliches Amtagerich⸗. 1 CI . 1832701 In unser Händeleregister A. ist umer Nr rie irma „Dermann Boest“. Nheineberg., und ain Inbaber der Kaufmann Germann Rees. Rheinsberg, eingetragen worden Rheinaberg, den II. Deiember 1891. Löniglichet Amtagericht a neinsber. 183271 In unser Dandelarchifter A ist unter Nr. 36 dar Firma „Dermann Wiesen, Fiecken, Jechlin, unn als Inbaber der Kaufmann Vermann Wiese bende eingetragen wenden Aheinaberg, den 7. Januar 1M, Voniagliches Umtegericht
os oe . 832731 2 1 . sn dan biene Dandelrrenster ist beute unter Nr 1210 Fol an, eingetragen werden
Fiera Mecklenburg iche Talg scherei se Qui. helm Bremer a Go.
Ort der Niederlagen Reto. 2
Mitglseder der Uicihafr Wilkelm Wremer
Taufm. in Mosteck Vermann Aldaz. aufwann in
Flensburg Mechtenerbältnisse der Geschich OsSene Dandel⸗
Moto. den J7. Januar JM Grosheronl Amtaarricht
daa r gem nnd, Dandelereaifer- .
1 Am II. Jannat 1M ware im Giellichan-
1478
reiter d. 111. Nᷓ9 2, ciaactragen die Firma
1
Der GMGesellshafterertrag i etertellf am No
Tiber nad Dekmbker 1h. Ge ensiaed des * Unternebmene it. Tie UeFernabme und der Reime n de Fabrilen de Firma Mörder rt ie Ferbaqh NWarienau. Gnekeim un? Meri neil jut Verstelluna
2
J gin 1 5a MG
und fünssigtausend Mark
Gründer Jobann Rartist Adt Venri Adt und Gmil
nntmachwmu gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen eiche Anzeiger Ven den mit der Anmeldung der Gesellschaft cin gereichten Scheiftstücken inebesendere ven dem Pri ungeberichte deg Verstanden, den Aufsichterathe und Revisoren Cann bei dem unterzeichneten Gericht den dem Prurnngakericht der Nervisoren auch Ki der Wandelelammer ju Wen G 2 Am 11. annar Ir
ora nfter Daffnuna.
dan na. ö
O. Gijermann . nianeni nnd der Säaeenerfn. und Vel chien reibe imer
Wil belm Winrich Rierm ann
zur Installation von Kraft- und Lichtzentralen und Uebernahme des Betriebes dersel hen, zur Verwendung der Elektrizität zu elektrolytischen Zwecken, der
mit allen dahin einschlagenden Artikeln,
Rohprodukten, halb und ganz fabrizierten Waaren beider Gesellschaften und die Herstellung derfelben“. Gründer sind: ;
1) Johann Baptist Adt, Fabrikbesitzer und Kom—
merzienrath in Forbach, ö
Eduard Adt, Fabrikbesitzer und Kommerzien⸗ rath in Ensheim (Pfalz), s . Adt, Fabrikbesitzer in Pont⸗3⸗Mousson, mil Adt, e, daselbst,
Gustav Adt, Fabrikbesitzer zu Forbach,
Die unter der Firma ebrüder Adt mit dem Sitze zu Forbach und ,,, zu Ensheim und Woerschweiler bisher bestandene offene Handelsgesellschaft, die mit der Ein⸗ tragung der Aktiengesellschaft Gebrüder Adt sich auflöst und in Liquidation tritt.
Die Firma „Elektrizitätswerke Bliesschweyen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Forbach, welche Gesellschaft gleichfalls mit der Eintragung der Aktien- gesellschaft Gebrüder Adt sich auflöst und in Liquidation tritt.
Das Grundkapital beträgt fünf Millionen acht⸗ hunderttausend Mark und ist zerlegt in fünftausend achthundert auf den Inhaber zu stellende Aktien, deren Ausgabe zu ihrem Nennwerthe von eintausend Mark erfolgt und die sämmtlich von den Gründern übernommen worden sind.
Die Aktiengesellschaft hat von der bisher als offene andelsgesellschaft bestandenen Firma Gebrüder Adt und der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Clek— trizitätswerke Bliesschweyen deren gesammten, im Gründungsakt im Einzelnen genau angegebenen Grundbesitz, soweit er im Deutschen Reiche gelegen ist, nebst Zubehör und außerdem von densfelben beiden 6e f ten sämmtliche Geräthschaften und Mobilien, ĩ
dieselben in den eingebrachten Gebäuden
befinden, inventarisiert sind und bisher Eigenthum gründenden Gesellschaften waren, sämmtliche Maschinen, Kessel, die sich in diesen Gebäuden be— finden, sämmtliche Maschinenbestandtheile, Betriebs- einrichtungen, Wagen und Waggons und andere Beförderungsmittel, die vorhandenen Schienengleise und alle zum bisherigen Geschäftsbetrieb der gründen den Gesellschaften vorhandenen privaten und behörd⸗ lichen Konzessionen, Patente und Gebrauchsmuster⸗
die Fabrikatisnsverfahren und Geheimnisse,
NRusterschutz,. Markenschutz und Handelsmarken“ übernommen.
Die Einlagen der offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Adt werden veranschlagt, wie folgt: Die be— bauten und unbebauten Liegenschaften Fabrikterrains auf eine Million zweihundert neun und vierzigtausend achthundert ein und dreißig Mark, Gebäude und unbebaute Liegenschaften außerhalb der Fabritterrains auf fünfhundert, vier und fünffig. tausend achthundert zwei und fünfzig Mark 5 Pfenni das Spital zu Ensheim, abgefondert für ich au heun und neunzigtausend fünfhundert sieben und acht ig Mark sechs und dreißig Pfennig, die eingebrachten Mobiliarwerthe auf siebenbundert drei atanend siebenhundert neun und zwanzig Mark 160 Pi. Ven
Einlagen der Gesellichaft Gleitrtite-erte
innerhalb der
ö r aer fe —— 1 ö even erden reranichagt bie egenicharten ur en nreerr * * — 1 ö 2 * nhimtert * 1 Diiglanment TRart,
u * 2 * 26 f .
d Wassertrartanlagen — 2 bunkert pier und 1h tiiat an 1 r* le, nn. J ms Rem icht igtausend Mart, die Mebiliarwertbe auf Tre
ire Cinlagen erhalten die offene Handel s⸗
gesellschaft Gebräder Adt 2618, die Gesellschaft mit heschränkter Haftung Gleftrizitätzwerkt. Bliesschweven 109 Aftien
Der Gründnagsaufwand wird von den Gründern getragen
Mitglieder des ersten Aufsichtsratba sind di
die
8 — *
P vom h Sram nem mn ö erst genannter ale Vorsinender
Vor it and bert ht je n 1ch Meir wennn des
1 iT* immun
Aufsichtaratbe aus einer der mehreren Versen
àVorstandamitglied itt für
1 1 22 —
1 n im Hes te.
die Gesellichat ju vertreten. Dem Verstand gebärr an Eruard dt
ö
* Fabrilbesier und Kemmer menratb
ju Engbeim (Pali, und Gustad Adt, Fabrifbener zorbach Ginjelprekfura ist ertbeilt dem Fabrit direktor Jalob Noethlichs in Weerschweiler, Kollektir vrokura eritene zusammen den Verren Michard Schieck und Adelph Vol, beide in Forbach, zweitens . sammen den Verren Emil Steffan und Carl Grenz. beide in Gnaeim
Die Berufung der (weneralversammlung und d
1
56 21
asicht genommen werden. wurde im Gesellicharta.
immaetragen a. Rd 11 Rr 1I18 fur Tie Finna
wiebruder Mn mit dem. Siße in Yerbach: dir WMesellicohart it darch Reichl der Geiellichafter aus-
* 21* . * 1 1 Tianrdateten find fammtliche bieberige G 2582 F , 1 21 ber. h denen feder einzelne befugt nt die . on . Mee li bart un dertreten Vd Ui Re 1885 fürn
Fre Giefirizitar- Vliice schwenen eie lschaft —=— be.
. 8 . i, de, ne mu Ferbach: Uichart at darch Wichluß der Gelichene
allen Taaidater i der Heber Gn fuübrer Termernentatb Grand Mi
dit in Ganemnm
X. Am taaericht Zaargacmdnd.
. ; 18275 1 lat] der bieten Mandel kreniderr nt de irren Tagewer Gienenmn 1e. Ae deren Ja
in Alansaig cinactra en
Tanda, d l Daanar 1M
Aentaltee mtaecricht
den reben, imrrä nierten eder 125i HIV, ον. Ge tanntwoachmung. 1329] Plankenlalgrn eder senllcken anker, Werle, irrer, mn, Grand, e erm, Wach- erner die Uekernakme nad der Tier algen felger- i Lene im bern Wad elereni ne geloshi und Trickrerte der Firma Glefrritatenerf- Be,, Dc iwelbeian. 0 Dan nar 1
schwecden. Wejcgi den, nan, ecm aster, an c, abr Ice, Nutaarrich
mit dem Sie ja Ferbach mar Gr . 7 ere, mar werffellnag e etre! . Det d de Feen Dane em nen, m chen Fernleitungen lar Werneribang iekirurtat, beate da Griechen der Firm; Jabrif. M