12.
ö
Betriebs- Deutscher Eisenbahnen nach dem Stande
Ergebnisse
am Ende des Monats Dezember 1901.9
*
kim
aus dem Personen Gepäckverkehr
über haupt 6
Dezember betrug
kebre⸗Ginnahme
h sonstigen Güterverkehr
Quellen
Hierzu
kamen aus
6
Demnach betrug die Einnahme im Monat Dezemher aus sämmtlichen Einnahmequellen?)
über- haupt
166
In der Zeit vom Beginn des Rechnung zjahres?) betrug
aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr
über
haupt 1 km 10.
24
Demnach hetrug die Einnahme für dirsen die Verkebrs-Einnabme
ans sämmtlichen
famen auß
Güterverkehr
3
**
*
L. Vauptbahnen.“
I. Staatsbabnen.
ar Grrt 1
k
X
Verlin
M ,, 1 .
—=—
FB. Nebenbahnen.
L. E tagte bahnen
1warhbabnen
20) 1904, 15
15) 1 759, 36
50 12 50 532 1
42 332
585 27
63,67 096, 55
1222000
— 3000 6061 7 45
05000 1860090
1448000
12 000 401 654 10190
68 833 000 96 338 000 6768009
420 0900 30090 1273
299
531 0090 2 000 91000 1551
— 6939
5265 000 355009
284380 1 m
1031096009
16752009 87 ö 17000
106309
11393000
8240900
ö 166
G3 519000
1993000
16966
5109 1485 361 14194
mw aßz 415 6 214 .
ü n 9 1641 393 197 951
16425009
gültige ⸗ Verjabreß stellte sich gegen damalige geschatzte Ginnabime
4. 21
bel de Besom im Finngbime 1 f
1
riet
leben ais Mel tie ks inna hin
1.
. .
Für 19012 zur Thbelltabimte
amin
Arien
.
er Hinsdende oy n Nerinsung berechtigt
Urierifäts
. fie
.
In beit beben leten gaht) sinb aft Hinpenken inen
11
HNrieri ts astitt rien
16860 18h
e sgimsnt tes kid ent ber (Gesesssceist unte sssastserte Milade Katt“
ann in
. 1. rierst ät . 1. AMföse, .
1 s /
.
( .
e e , , .
ei r
—
d
.
3.
.
.
.