4 ü 1X, de Lale 1M = 114, mecklenburgischer 143 dis 18 i sester 13, Plata 191. Daser stetig. Gerste n Waben rudig loro dr Sxirits still v. Januar n ** de Januar Februar lat Br, J.., Gd. Februar- ann 1 Sr. 31 Sd. Naffer rudig. Umsatz Ea. Petroleum udbig Standard wobite leko 7M RXRaffes. er, Good Werage Santog pr. Ja⸗ px. w Xi Gd. pr. Mai 33, pr. September B Flan acer markt. Schlunbericht) Rüben · . 1. Moder Daft S8 o Rendement neue Usance, frei an Berd Dambrrg pr. Januar 6. r. vr. Februar 8.3 vr. März rr ne. War 6 5.80. vr. August * 15, . 7,323. Stetig. Wien 22 Januar. W. B53 Schluß⸗ Kurse. . Dester. reick iche 4 . 00 . 6 geen fg Silberrente 2 20. Deter ichische Goldrente 120 40, Oesterreichische Kronenrente Sr 48. Ung grische Geldrente 11975, do. Kron. A. 95.70. Oesterr. Soer Toese 148 00 Tänderbank 422 50, Oesterr. Kredit 655, 00, Union⸗ dank ol 00. Ungar. Kreditb. 672 00. Wiener Bankverein 455,00, Bed. Nordb dn 379. 00. Buschtiehrader 1003, 00, 6ibethal bahn 8*. Do Ferd Nor . dö40. Deger Staatsbabn 664, 00, Lemb.“ 78 Nordwestbahn 451,00, Pardu⸗ Amfsterdam 157 60, Berl. Scheck . 131 335. 25 Variser Scheck 95.25, Ylapoleons 19,03, . Russ. Banknoten 253. 00, Busgar. (1892) 97 Ob rand 4897,00. Brürer — —, Prcher Eisenindustrie 1500. Pat ronenfabrit — — Straßenbahnaktien Litt. A. . Bl, 00, Veit Magnesit — —, Pester Vaterländ. 1 40,0 6 do. 4 o ο 9900, Wechsel auf
When pr. sFrübiabr d 9.42 Gd., 9.43 Br., 7,99 Gd., 8 00 Br. Mais pr. Mai⸗Juni a ne pr. Frũblabr 7,78 Gd. , 7,79 Br.
Minuten Vormittags. (W. T. B.) 573 00, Desterr. Kreditaktien 653,50, Franzosen S5 7G. Lo . 78, 00, Elbethalbahn 453,00, Desterr. Papierrente 10100, 4060 . Goldrente — —, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 97 55, Ungar. Kronen -Anleibe 96 00, Marknoten 117,25, Bankverein 455,50, Länderbank 423 509, Buschtiehrader Litt, B. Aktien 1003, Türlische Loose 103 75, Brürer — —, Straßenbahn ⸗Aktien Litt. A. 286 50,
do. Litt. B. 282.00, Alxine Montan 420, 00, Prager Eisen —, — w 20. . (W. T. B. Getreidemarkt. loko besser, do. April 9,25 Gd., 9.726 Br., do. pr.
. — 6d, — — 3. Roggen pr. April 7,75 Gd., 7.76 Br. Axril 752 Gd. 753 Br. Mai pr. Mai 5.38 Gd.,
Ge . vr. August 12.25 Gd. , 12,35 Br. ondon, 20. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 26 0/0 Kons. 94156, 3 oO Reichs⸗Anl. S9, Preuß. 33 oo 83
5 dio Arg. Gold⸗Anl. 911.
94, Brasil. S9er Anl. 673,
470 ãuß. Arg. 237 6 o/o fund. Arg. A. 5 oOChinesen 994, 34 0, Egvhter 409 unif. do. 1074, 39 0/0 Rupees 641, Ital oso Rente 99 kons. Mer. 99, 400 89er Russen 2. Ser. 1003, 40, Epan iet ? Konv. Türk. C. 274, D. 25, 4 o/ Trib. Anl. 98, Ottomanb. Anaconda 64, De Beers neue 441 , Incandescent (neue) 16, Tinte neue 41, Platzdiskont 21 6. Silber 254, 1898 er Chinesen Wechselnotierungen: Deutsche Plätze ——, Wien — —, Paris — —, St. Petersburg — . —.
In die Bank flossen 20 900 Pfd. Sterl.
Getreidemarkt. (Schluß.) Markt fest, aber ruhig.
9699 Javazucker loko 8 nominell. Rübenrohzucker loko 6 sh. 66 d. Fest. — Chile⸗Kupfer 471, pr. 3 Monat 471.
Liverpool, 29. Januar. (W. T. B. Baum wolle. Umsatz: 10 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Stetig. Amerifkanische good ordinary Lieferungen: Ruhig. Januar 4m, Käuferpreis, Januar-Februar 43 60, do., Februar⸗ März 42. bis rf, do, März ⸗April 4** 6. — 416, do., April Mai 42, bis 4 , do., Mai⸗Juni dis, Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 420, do., Juli. Auquss 420 0, do, August⸗ September 4** . Käuferreis, Sep tember · Oktober 4“ . d. do.
Glasgow, 20. Januar. (W. T. B.) Roheisen. Mired numbers warrantg träge, 18 sb. 109 d. per Kassa, 49 sh. 1 d. per laufenden Monat. (Schluß Mired numbers warrants 49 sb.
d. Middlesborough 43 s5. 9 d
; Unter suchun gg. Sachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen Justellungen u. dergl. 3. Unfall ˖ und Invaliditãts. ꝛc. Verficherung. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung 1c. von Wer apieren.
— —
9 untersuchungs. Sachen. Ding erer,
2 2
30999 Oeffentliche Ladung.
Der Schlesser Gonstantin Friß Günther, juletz in Stettin, jezt unbekannten Aufentbalta gebe am 14. Juni I880 zu Oschatz, Kreis 8 w hinreichend verdächtig eischeini am 24 Jam zu Jielenzig den HVausierbandel mit Lein Auftrage und für Rechnung des Händlers
Jv:ᷣ 2 11 betrieben zu haben, obne in Besiße Gewerbebetriebe erforderlichen Gewerk sein, Uebertretang deg F 18 des Ges⸗ e vom 3 n
auf Anordnung des Käniglichen
elbst auf den 27. März . r — = x. d
der ee, 291 Uhr, vor das Königliche Gericht
hi mn Ji en ia ur Vwanpiv. 6 3 321 der Strafprokeßordn entichuldigtem Uusbleiben des Ange verhandl ung geschritten · werden. Jielenzig, den 7. Januar 1902 ver 5 1
als Gerichteschreiber des Königl
33936 Verfügung.
In der Untersuchungesache gegen den Sveinrich ? Gig. Hasar der J. Geladron Hasaren Regiments 9. M geboren 4 27. Mai 18581 u Ferstfeld. Krei Tazenau, Ruticher, wegen Fabnenflucht wird rund der z i f. de, Miinnar StrafgescBßᷣbuchs sowie der Ss ß 360 der Militär 14 ral 1 ordnung der Beschuldigte bierdurch für sabnenslüchti erflart
TDiraßbiurg, den 17. Januar 1M
Merichl der 1. Divisien
Ausgefubrte der Rs 6 ff 88 Jon Reschuld 180m Verfügung.
In der Untersuchungesache gegen den Rane nier
Mori Ferdinand Wien der . Kemp. Fuß Art⸗
Regt 1. gebeten am 11. April 1830 bansen Der -Gliaß., er baltenr, menen F Ia it ant Grund der Se 69 ff 6 Mi
genbache sewie der ss m, 3690 d Strafen ihtterdnung der Beschaldigte fa b nen slachtig erllart
Dtraß burg,. den 17. Jannar 1M . 1
Mericht der JI. Dirnen du
.
3
2 Mark. He Infanterie -R
183039 Verfügung. 18 Meg In der neter ngesache enen den GErnst 6 Wen Ceet ad OsGudburn, Saaitatz Unterefaer der 5 Gem Rem 1 Tele, re Fabeentehi R e an Grand
gekeren am 15 Mair 1889 in 7 Mag
— — 21 Stent al
8 82 fret rere Rraus 2 —8 ** ; ( . 1 ] anf dem Tandrebr- Nun Ettaf zie k ache few it de 38 iir
. et .
Ladern 2h
pr. Mai ⸗August 29,
2
ir im. visient — n 6 . ieee, Haw der 10 armer i Ten, Tee
1 War] Tcenbard Loba der
Bradford, 20. Januar. 8 T. B) Wolle ruhig, Londoner Auktion abwartend. Tendenz fest in Erwartung von höherem London. Englische Wolle af ger. * unverändert.
Paris, 20. Januar. (W. T auptinteresse der Börsfe wurde heute durch Dy ee e ö . pruch genommen, welche, auf die Besserun des Metallpreises, kräftig stiegen; außerdem bestand lebhaftes Interesse für Minen Aktien, von welchen Debeers auf englische Rãufe namhaft in die Höhe gingen, für türkische Werthe und Portugiesen machten sich Meinungskäufe bemerkbar, Spanier waren bz ger, auch französische Rente nachgebend. Banken gefragt. Eastrand 2233, Randmines 294.
(Schluß. Kurse / 3 0 Französische Rente 100,17, 40/0 Ital. Rente 100,10, 3 0/0 a, , . ente 27,32, er er g Taback⸗/ Dl igationen vid . & 40 / en 94 102 00, 4 0 spanische äußere Inleihe 7777, Konv. Türk. G. 2770, do. B. 25,57, Türken⸗ Loose 108 36, Merid. Aktien 637, 00, Seflerr. Staatszb. 66, O00, Lom⸗ barden — —, Banque de fen ee 3800, B. de Paris 1004,90, B. Ottomane 550, 900, Crédit Lvonnais 1045, 65, Debeers⸗Akt. 1115, Geduld 172,50, Sarpener 1245, Metropolit. 575, Rio Tinto A. 1035,00, Suezkanal. I. 3760 00, Prshatdistont 2m , Wchs. a. Amst. 205,25, Wchs. a. dtsch. Pl. 1224, Ital. Goldagio 21g, Wchs. London k. 26, 10, Sche 6 am London 26, 123, Wchs. a. Madrid 37200, Wchs. a. Wien 103,87, New Goch G. N. S0, 75, Huanchaca 125, 90. Eastrand 223,50.
Getreidemarkt. (Schluß) Weizen ruhig, pr. Jan. 21,96, e ene, 22,25, pr. März⸗Juni 23,00, pr. Mai⸗ August 23 20
oggen ruhig, pr. Jan lar 156.75, pr. Mal August 16,lh. Mehl ruhig. pr. Januar . pr. Februar 28 19, pr. März⸗ Zuni 28, 865, Rübõl hig pr. Januar 611, Pr. Februar
61, pr. März . gi, pr. Mal⸗August 615. Spiritus fest, yr. Januar Nr, pr. Februar 28, pr. März⸗April 283, pr. Mai⸗
August 291.
hoh fu cker. (Schluß.) Behauptet. 88 0so neue Konditionen 18 bis 185. Weißer Zucker fest, Nr. 3, für 100 kg pr. Januar 214, pr. Februar 217, pr. Mai⸗August 221, pr. Oktbr. Januar 2356.
St. Peters burg, 20. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 93,75, do. Amsterdam — —, do. Berlin — —, Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris — —, 40,0 Staatsrente von 1894 96,00, 3 0/0 kons. Eisenbahn. Anl. von 1880 — —, do. do. von 1839s90 —,—, 34 ,ο‛eüJold⸗Anl. von 1894 —,— Zsio o/o Boden . Pfandbriefe — —, Asow Don Commerjbant — —, Peters. . r Diskonto Bank —, Petersburger internationale Sant rr
—, Russische Bank für auswärtigen Handel 227, War n Kommerz⸗Bank —.
Masland, 20. Januar. (W. T. B.) Itallenische 40 Rente 101,55. Mittel meerbahn 67,509, Mrldionaur 646 0, Wechsel auf Paris loi, 74, Wechsel auf Berlin 125,5. Bancs
d' Italia 875. Madrid, 20. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 34 521. Lissabon, 20. Januar. (W. T. B.) Goldagio 31.
Am sterdam, 20. e. (W. T. B.) (Schluß Kurse) 40 / Russen v. 1894 —, 3 0 o boll. Anl. 9527, Ho garant. Mex. Eisen—« bahn⸗Anl. 392,9. Hoso garant. Transvaal⸗Eisenb-Obl. 963. Trans. vaalb⸗ Att. — —, Marknoten 59, 35, Russische Zollkupons 1911
Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. vr März — —, do. pr. Mai — —, Roggen auf . anziebend, vr. März 129, vr Mai —, —. Rüböl loko 30, vr. Mai 301 Septbr. · Dezbr. 277.
Java Kaffee good ordingrv 33 — Bancatinn 833.
Brüssel, Januar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Exterieur 772 49, Italiener ——, Türken Litt. C. 27,40, Türken Litt. D 25,12. Warschau Wiener — —, Lux. Prince Henry 578
Antwerpen, 20. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt Weizen fest. Roggen bebauptet Hafer behauptet. Gersle rubig.
. m. Schlußbericht; Raffiniertes Type weiß loko 173 u. Br., do. pr. Januar 17] Br., do. pr. Februar 173 Br. do. vr. März 17 Br. Fest. — SchmalzziYerDr. Januar 11775. Konstantinopel, 20. Januar. (W. T. B.) Die Einnabmen der Türkischen Taback Regie ⸗Gesellschaft betrugen im Monat Dejember v. J. 18 300 009 Ps. (gegen 14800 009 in der gleichen
—
Periode des Vorjabres).
Destenclicher Anzeiger.
— — — — — — —
Fedier e. Verfügung. Das Grundstück Blatt Nr.
——— asache gegen
1 ö
vagnie ö antene“
wegen Fabnen flucht
Am bnenflũchtig erf irt
1 1
7
— der
st or m ee, de 2 54
2) Aufgebote, Verlust=
ich Sartich der
— ranztdel ?
Sau ßaann der 1 r e =
.
det Nerf:ei get ar S. rer
Marcie Gabriele Tryecre! ja Ea
rr. 161.
Feles der 1. Kempannie na 9la 80 am zur Grundst
Eicher der
. — tem f vermann Martes der . Im rer 3 924 Regt Geaf Werder (4 dei . l
* iir
177122
kt. Fraa Wisden der . Ren 3** Ja far terie Nerimenig Nr 169 e G
ö Lade Thrane der? Nerer Da- Landwirte obe. enen fauterie- leg ment
m ellen Ne la raaraten hel Im Grand ce den Venn
* mn an, Gian Rr ud , n
auer Fra ingen Heer, der dererekeit rern zneenan Grardstuckt an EB. Mar) 1002. Vorminag7 Jer Vatra be X g hr, der dag enterresherte Gericht Herchn nee — ener Rr 1 rerfteigert erden
Die Betriebs-⸗Einnahmen der Anatolischen Bahnen betrugen
in der J. Woche 1902: Stammlinie 578 km: 151 425 (4 489 366)
3 Ergänzungsnetz 445 kim: 35 5953 (4 28 291) Fr. Hamiedis.
da⸗Bazar 9 km: In der 1. Woche vom 1. bis 7. Januar 1897 ( 609) Fr. Insgesammt 1. Woche 211 915 C 78 206) Fr.
New York, 29. Januar, (W. T. B.). An der Fondsbörse verstärkte die Ankündigung von Golderporten die auf eine Abschwächung hinwirkenden Faktoren, welche sich schon in der letzten Woche geltend gemacht hatten. Das Privatpublikum schränkte seine Bethelligung am Börsengeschäft entschieden ein. Man wünscht, daß die Banken gemeinsam eine Erklärung dahin abgeben, sie würden eine Reserve sicher an der Hand behalten, bis der Umfang der ausländischen Geld⸗ ansprüche feststeht. Es werden Anstrengungen gemacht, amerikanisches Kapital für die Spekulation in südafrikanischen Goldminen. Attien zu gewinnen, und es lastet auf dem Markt die Ungewißbeit, wohin die lonangebende Spekulation etwa hinsichtlich der ausländischen Börsen ihre Thätigkeit noch ausdehnen wird. Aktienumsatz: 540 000 Stück.
Morgen kommt Gold im Betrage von 350 000 Doll. zur
Aus fuhr.
Weizen fiel 3 im Preise auf Berichte, daß der sehr nothwendige Regen jetzt eingetreten ist, auf matte Kauflust, noch günstigere Ernteberichte, flottes Angebot, erwartete Zunahme der n de Vorräthe, . auf reichliche Verkaufe, niedrigere Provinz⸗ märkte, Abgaben ö. Saussiers ö. auf Zunahme der Verschiffungen. Der Schluß war schwach. — Mans preise anfangs, auf unbe⸗ deutende Ankünfte in den wes ud Zentren, nachgebend, jogen dem⸗ nächst, auf erhöhte Nachfrage für den Platz und geringes Angebot, an; auch, fanden Deckungen der Baissiers statt. Später führte jedoch 6 zu einem Preisrückgang, und der Schluß war gleichfalls
wach
(Schluß ⸗Notierungen) Geld auf 24 Stunden Durchschn.-Zinsrate Lol do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 400, Wechsel auf London (69 Tage) 4 8441, Cable Transfers 4 873, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,183, do. auf Berlin (60 Tage 95, Atchison Topeka und Santa Fö Aktien 7415,, do. do. Preferred 96. Canadian Pacifie Aktien 11455, Chicago Mil- waukee und St. Paul Aktien 1611 Den und Rio Grande referred 91, Illinois Central. Aktienꝰ (385, Louisville u. Nasbville Aktien 1041, New York Centralbahn 1612, Nortb. Pac. Preferred —, Northern Pacifie Common Shares —, Northern Paeclfie 30/0 Bonds 7441, Norfolk and Western Preferred 91. Soutk ern Macißfte Aktien 589, Union Pag Aktien 1001, 40,0 Vereinigte Staaten Bonds pre 1926 140, Silber, Commercial Bars 5o5t, Amal gamated Copper 69268. Tendenz n Geld: Leicht.
Waarenbericht. anmmwahls = Preit in New Vork 8e. do. für Lieferung vr. März 8,08, do. für Lieserung pr. Mai 8, 14, Baumwollenpreis in rem Orleang 7160, Petroleum Stand. white in New Jork 7,20, do. do. in Philadelphia 7, 15. do. Refined in Cases) S, 30, do. Credit Balances at Oil Citv 1,15, Schmalz, Western steam 9.375. do. Robe u. Brotbers 10,10. Mals pr. Januar 68, do. vr. Mai 68, do. pr. Juli 6786. Rother Winterweizen loko 875. Weizen pr. Januar —, do. pr. März 863, do. pr. Mai 845, do. pr. Juli 845, Getreidefracht nach Liver⸗ pool 19 Kaffee fair Rio Nr. 7 86, do Rio Nr. 7 vr Februar bh ö60 do. do. pr. April 5,75, Mebl Spring ⸗Wbeat clears 2, Zucker 214, Zinn 23,873, Kupfer 11.00
Bi ible Supply an Weizen 59 273 000 Busbela, do. an Mais 11752 000 Busbels
Die Brutto Ginnabmen der Nortbern Paeifie⸗Babn betrugen in der 2. Jan ar weche 1902 658 202 Doll. gegen 532 902 Doll. in derselben Zeit des Vorjabres, also 4 125 300 Doll.
Chicago, 20. Januar. (W. T. B) Der Weizen markt
verlief, aus densel ben Gründen wie in New York, in schwacher Valtung Die Notierungen für Mais waren aus denselben Ur— sachen veränderli lich und schlossen schwach. Weinen pr. Januar 756, do. vr. Mal i,, Malg ver Januar 60m ., Schmalz pr. Januar 9, . do. vr. Mai 9. 65, Speck sbort clear 8, 90, Pork pr. Januar 16,571
Rio de Janeiro, 20 Januar. (W. T. B.) Feiertag.
Buenes Aires, 20. Januar. (W. T. B.) Goldagio 1335 90.
Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerba. und Wirtbschafts. Genossenschaften. 8. Niederlassung 2c. von Rechtaanwaälten. Bank · Ausweise Verschiedene Bekanntmachungen.
— — —— — ——
ein Bauergut, ist ag und einer Fläche von
Reineꝛrn u teuer, mit einem zöc „ zur Gebaudestener ver rund tue ermußtterrolle von Le cha. 397 und Nr. 4 und von Lebn en,, = Grundsinã Vlatt mit 736,0 A Rein 14 ha 79 a 40 qm r Nußungewerth zjur (de⸗ n der Grundsteuermutter unter Artikel Nr. 5 und rolle ven Lehn Langenar Aus jüge aus den Steuer Abschriften der Grundbuchblätter & richte schg fin F eingeseben werden nerk ist am 23. De zember 1901 er Januar 1102 Kön alsche⸗ Amte acricht Uufge dot. ber⸗Werkmeister O. Gräser n Gassel bat soebet de blich im Oktober 1991 ab- (wabrscheinl ich gestoblenen) richreibung der Landerfreditfafse ju CGassel r Nr. S6 über 1909 AÆ antrat. Urkunde wird aufgefordert., spatesteng den J. Juli 1 vo. Vormittage ver dem unterseichneten Gericht, Zimmer 21, anberaumten Aufgebotetermine seine Mechte aimelden und die Urkunde dorjulegen. widrigenfallg e Traftlegerkflärung der Urkunde erfolgen wird. . den 18. Dejember 1901 Rr nigliche Amtegericht. Abi. 173 74527] Nufgebot.
Der Gastwirtk Friedrri¶ch Mibach in Hanau bat dae ufgebet der angeblich am 13 pril 190990 durch Feuer serfterten Jrrejentigen Schuld rerschreibung der Landegkreritkasse ju Gassel Ser XVII I.. R
Mö über M M Feantragt. Der Inbaber der
den Mul
erie Reaiment
u. Fund⸗
sachen. ZJustellungen l. dergl. 6m mee ird aufgeferdert, Faliestenz in dem auf den
Jun Ion, Vormittage Rn Ur, der ater eichaeten Gericht, immer Nr r, anbe- te beteter mine seine Nechte an sumel den 8 die Urfande deriulegen idrigenfallg die Rrafileg- 8 der Urfande erfel gen wird Gaffel, den 18 Dejrmber 10]
bib 11
Kenigliche Amte nen icht 1833425 Nusgebot.
137 der Gin. erflarun anf den Namen
einne raenen Scbabranatenbantler an der Tereer ja Merkaken nad deg Prinatierg Staegleaalrer la UMltem hafter kei Uicha
838261
aubbaft gemacht haben, ersterer, daß er den Schuld⸗ bein Nr 112 329, letzterer daß er den Schuldschein fir 91 191 der 3 Co Oldenburgischen Eisenbabn⸗ Prämien. Anleibe von 1871 über 10 Thaler verloren werden die Inhaber derselben aufgefordert., im e er ototermine den 18. August E902, Vor mittags II Uhr, ibre 3 bei dem Amts- uerichte Abth. 1 bierselbst anzumelden und die Echuldscheine vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ lärung derselben n. wird. Oldenburg, den Dezember 19901. Großberjog lichẽs . Abtb. 1
Zahlungs sperre.
Nachdem der Pripalier Franz Stanglmaier zu lien unter bei Aichach das Aufgebot des ibm ver⸗ soren gegangenen Schuldscheins Nr. 91 191 der 30 n Eisenbahn⸗ . Anleibe von 1871 sber 40 Thaler beantragt bat, wird auf Antrag dem Lussteller sowie den Jablstellen verboten, an den Inbaber des Schuldscheins eine Leistung zu bewirken. Oldenburg. 1901, Dezember 24.
Großbeijogĩiches Amtsgericht. Abtb. 1
835281 ; Aufg ebot.
Auf Antrag des V r ereins zu Alsleben, Baumeier, Otto, Riesing C Co, Kommanditgesell. aft auf Aktien iu Alsleben, t das Aufgebotever⸗ abren des auf den Namen des Steinbruchsbesitzers 1. Mann zu Ber nau kflngen lautenden Antheil⸗ scheins Nr. 143 vom 1. September 1889 über die Rechte des Mann an dem Vermögen des Vorschuß⸗ bereins zu Aleleben, Baumeier, Otto, Kieling C Co., Commanditgesellschaft auf Aktien zu Alsleben, welcher die Nechte des Mann auf Grund ersolgter Pfändung zur Einziebung überwiesen sind, eingeleitet worden. Alle Pe rsonen, welche Ansprüche und Rechte aus diesem Antbeilscheine herleiten, werden aufgefordert, dieselben spätestens im Aufgebotstermine am 16. Oktaber 1902, Vormittags EGO ihr, bei den unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 1, anzu— nelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Kraftloserklärung des Antbeilscheins erfolgen wird. Alsleben a. S., den 13. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.
Verrmann.
83 63
335332 Laut ergangener Anzeige ist der von uns für Herrn Johann Ghristeyh Lüdchens, Schneidermeister in Dann oper, aus gefertigte Versicherungsschein Nr. 111709 verloren gegangen. Der Inbaber dieses Dokuments wird biermit aufgefordert, seine Ansprüche in Bezug uf dasselbe innerhalb 2 Monate, von heute au gerechnet, bei uns anzumelden, widrigenfalls gz in Gemäßheit von Punkt 159 der Versicherungs. bedingungen für nichtig erklärt und dafür ein Duplikat auagestellt werden wid Leipzig, den 21. Januar 1907)
Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lehenshnersicherungsbank Teutonia.
Dr. Bischoff. Dr Korte. .
Laut ergangener Anzeige ist der für Herrn August Schröder. Fruchtbandler in Hamburg, über die Police Nr. 40 25 ausgesertigte Pfandschein Nr. 333 L verloren gegangen. Der Inhaber dieses Pfandscheins wird biermit aufgefordert, seine An prüche in Berg bierauf innerhalb eines Jahres, von heute an gerechnet, bei uns amumelden widrigenfalls dieses Dokument in Gemäßheit von Punkt 21 der Versicherungebedingungen für nichtig erklärt und für ihn ein Duplitat auegefertigt werden wird
Leipzig., den 2. August 1901
Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebensversicherungsbank Teutonia.
Dr. Bisch off Müller
Velanntmachung.
Die derzeitigen Inhaber der abhanden gelommenen Policen Nr Mön 87 38, 13 219, 16618 17 5140 nd 26 038 der Leipziger Kranken“, Invalid un Lebens versicherungege sellschaft Gegense iiale . zig werden hierdurch aufgefordert, ibr Anrecht an die ge nannten Policen bie spätestend den 20 April 1902 dem Direktorium der Gesellschaft nach juweisen, widrigensalls nach 5 62 der Satzungen ver abren werden wird.
Leipzig. 20. Januar 1902.
Das Tirelftorium der Gegenseitigteit. Versicherungagesellschaft von 183. Paul Bachmann. Professor Dr. Wolf
7 21 Aufgebot. 1) Der Kolen Kruse in Krubberg bat das Auf ebet folgenden Sparkassenbuchg der stãdtischen Spar
lase in Lemgee Nr. WM über 118 86 Æ, lautend ur Friedrich Kruse, Krubberg, 2) der ZJlegler Friedrich Dreier in Schwelentrup bat dag Nusgebol felgenden Sparlassenbuchg der dar asse in Lemgo: Nr. l7 über 2700 M, lautend Friedrich Treier, Schwelentruy beantragt. Die Inbaber der Sparlassenbucher errren ausgeferdert, vätesteng in dem au Tien. nag. den H. Juli 1902. Vormittags 19 utzr.
d Zimmer Nr. 7, a
1221 35551
dor dem unter eichneten Gericht, a beraum ten Ausgebotgtermine bre Rechte anumelden — die Urkunden vorzulegen, widrigenfallz die afstloserflärung de Urkunden erfelgen wird — den 11. Dejember 1901. sarsilihe⸗ Amtagericht. 1 Aufgebot. Der Stockeltderser Greditverein e. G. m. b. O
Hüttenbach! in Worms am 23. Dejember 1801 auf Ludwig Haberer in Annweiler gezogenen, von dem- selben acceptierten, am 31. März 1902 fällig werdenden, bei der Filiale der Pfälzischen Bank in Landau zablbaren und von der Ausstellerin an die Ordre der Baumwollspinnerei u. Weberei Lampertz. müble indossierten Wechsels über 350 , welcher in der Nacht vom 26 Deiember 1901 im Post⸗« bureau Lampertsmüble gestoblen worden sein soll, beantragt. Der Inhaber dieses Wechsels wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den T. Oktober 1902, Vorm. O Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Sitzung saale an beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu— melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird. Landau, 10. Januar 1902.
Kal. Amtsgericht. 83827] Aufgebot. Der Grundbesitzer Josef Hepsti in Mnichowo, vertreten durch den Rechtsanwalt Klossowski in Gnesen, hat das Aufgebot des über die auf dem dem Josef Hepski gehörigen Grundstück Manichowo Blatt Nr. 6 Abtheilung 111 sub Nr. 8 für die minderjäbrigen Geschwister Rosalie und Josefa Nowak eingetragenen Erbtbeilsforderungen von je 600 et. geh deten Vypothekenbriefes beantragt. Der Inhaber des Hyp oihelenbriefe⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Oktober 1902, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Hppotbekenbrief vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben er— folgen wird.
Gnesen, den 14. Januar 1902 Königliches Amtsgericht.
83829 Nufgebot.
Der Wirth Martin Jalogzonski aus Obora und der Rentier Ferdinand Bratke aus Gwnesen, beide vertreten durch den Rechtsanwalt Gspe aus Gnesen, haben das Aufgebot der beiden über die auf dem dem Martin Jaloszunsti, gehörigen Grundstücke Obora Blatt Nr. 17 in Abtheilung 11 8ub Nr 14 und 20 für Ferdinand Mriatke eingetragenen Dar— lehns, und umgeschriebene Grbtheilssorderung von 1188 und 1800 6 nebst Ho Jinsen gebildeten Yvpolhekenbriese b eantragt. Ver Inhaber dieser Vypothekenbriefe wird aufgefordert, spätestens in dem unter Ablürzung der Aufgebotsfrist auf 3 Monate auf den F. Mai 1902. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotsermine seine Rechte anzumelden und die Hypo— thekenbriefe vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos erllärung derselben erfolgen wird
Gnesen, den 14. Januar 1902.
Königliches Amtagericht.
838301 Uufgebot.
Hoffmanns Pensione« und Unterstützungskasse in Salzuflen bat das Aufgebot folgender Urkunden:
a. Schuldurkunde des Ziegelmeisters August Bröler Nr. 4144 zu Salzuflen für die städtische Sparkasse daselbst vom 20. Februar 189091 über ein Varlehn von 2850 „, eingetragen auf die Immobilien unter Artikel 670 der Grundsteuermutterrolle und Nr. 460 der Gebäudesteuerrolle von Salzuflen,
b. Hppotbelenbrief vom 25. Juni 1897 über die im Grundbuche von Saljuflen Band 24 Mlatt hs in Abtbeilung 111 unter Nr. 4 für die städtische Sparkasse in Salzuflen eingetragenen 300 ,
C. Vppothetenbrief vom 258. Juli 1898 über die daselbst in Abtbeilung 111 unter Nr. 6 für die städtiche Sparlasse zu Saljuflen eingetragenen 300.4,
zu a., h und C mit Zinsen seit 1. Juli 1901 an Hosfmann's Pensions, und Unterstützungelasse in Zaljuflen abgetreten ü
d. Svppotbekenbrief vom 11. uli 1901 über die im (Grundbuche von Saljuflen Wand 34 WMlatt 8Si0 in Abtbeilung 111 unter Nr. 1 für Voffmann'g Pensions und Unterstütgungelasse in Saljuflen ein⸗ getragenen 200
beantragt Der Inbaber der Urkunden wird auf⸗
rdert, atestens in dem auf den 2. September 1902, Mintage IT Uhr, vor dem unterieich⸗ neten Gericht anberaumten Aufsgebotetermine seine Recht die Urkunden vorzulegen rtllärung der Urtunden er⸗
usten, den 38. Januar 18902 zürstlichen Amsagericht NUufgebot. Rosamunde Harraß, fürstenstraße Nr. 1 t 1857 in Gräfinau gebe re Garraß, der im ila ausgewan dert und sür lodt u erklaren. Der 2 holler aufgefordert sih patestenß in dem am do. Vugus . r 19 m dor dem unterzeichneten Gericht a nee ots termin zu — wid tige
2 n
7
wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertbeilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Gnesen, den 15. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. K. Amtegericht Herrenberg, den 31. Dezember 1901.
Mufgebot. Gegen die nachstehenden Persenen, welche im Bezirk Herrenberg ihren letzten inländischen Wohnsitz gebabt haben und welche seit mebr als zehn Jahren verschollen sind, denen auch im hiesigen Bezirke Vermögensansprüche zustehen, ist von den gesetzlichen Vertretern bezw. von Erben das Aufgebot behufs Todeserklärung beantragt und zugelassen. Die Ver— schollenen werden hiedurch aufgefordert, sich spätestens im Termine am i n, den 5. August 1902, Vorm, 9 Uhr, dahier zu melden und auszuweisen, widrigenfalls sie für todt zu erklären sind. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver— schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens zum Wiz be mhn dem Amtsgericht Anzeige zu machen.
Johann Adam Schäberle, geboren in Vußlingen am 21. September 1827, Sohn des f Bauern Johann Martin Schäberle, Mich, Sohn, und der Ga Rosine Magdalene, geb. Klett, welche beide zuletzt in Oeschelbronn wohnhaft waren, 1854 nach Amerika ausgewandert und 1865 noch in Detroit, Staat Michigan, wohnhaft und seither verschollen.
2) Anna Bruckner, Ehefrau des Johann Konrad Bruckner von Bondorf, geboren am 7. April 1824, und Marie Rarbara Weimer, Mutter eine unehelichen Kindes, geboren am 31. Oftober 1826, beide Töchter des Webers Johann Jakob Weimer und der Marie Barbara, geb. Gipper, in Rondorf, beide 1854 wie die Mutter und das uneheliche Kind nach Amerika (rt unbekannt) ausgewandert und seit 1570 verschollen
3) Johann Martin Weimer, Schuhmacher, geb. am 14. März 1827, Sohn des nach Amerika aut gewanderten Seilers Jakob Weimer von Rondorf, 1846 mit zwei Brüdern Jakob Weimer und Johann Ghristian Weimer nach Amerika ausgewandert, his zum Jahre 1872? in Ottawa, Staat Illinditz, wohn haft, dann angeblich in die Soldiers homes nach Dayton, Staat Ohio, verzogen und seither ver— schollen, Neffe der Augusta Kern, geb. Weimer, in Wrooklyn.
4) Johann Martin Bäuerle, geb. am 16. März 18353, Johannes Bäuerle, geb. am 8. Januar 1840, Ghristine Bäuerle, geh. am 10. Februar 1843, Margarethe Bäuerle, geh, am 14. Januar 1819, sämmtlich Kinder dez am 14. Oktober 18416 ver⸗ stoͤrbenen Weber Johanne Bäuerle von Ober sesingen und der Margarethe, geb. Lutz, 18653 mit der Mutter nach Amerika ausgewandert (Ort unbe— kannt) und seit 1860 verschollen.
h) Johann Georg Teufel, Schreiner, geb. am 31. März 1847, Sohn des Webers und Hechlers Johann Georg Teufel, Mich. Sohn, und der Anna Barbara, geb. Ruthardt, von Bondorf, 1864 nach Amerika, angeblich in den Staat Ohio, ausgewandert und dort von der Jagd lebend, seit 1881 verschollen. (Vermögen über 1300 )
6) Ghristiane Zeeb, zuerst mit Küfer Johannes Breitmaier von RVreilenbolz, dann in Amerika mit dem Tischler Stefan Müller verbeirathet, geb am 15. März 1847 in Hagelloch, 1883 mit dem ersten Mann und mit der Schwester Regine Zeeb nach Amerila ausgewandert und in St. Columbus, Staat Ohio, wohnhaft, seit 188) verschollen.
7) August Maier, Taglöhner, geb. ar August 1839 in Unterjesingen, Sohn des Weingärtners (Gottfried Maier und der Ghristiane,
83431
bekannt wohin entfernt bat und seitdem verschollen ist, wurde auf Antrag seiner Tochter, der Wagen« aufseberscbefrau Maria Zenner in Mühldorf dag Aufgeboteverfahren zum Iwecke der Todegerklärung eingeleitet. Es ergeht nunmehr die Aufforderung: lan den Verschollenen Lulag Kothieringer, sich spätestens in dem auf Sametag, den 11. Of- tober 1902, VBormitiage 9 Uhr, im hiesigen Sitzung saale be stimmten Aufgebotttermine zu melden, widr genfalls seine Todeserklärung erfolgen wird,
2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tob des Verscholleuen zu ertheilen vermögen, spätesteng im vorbezeichneten Aufgebotstermine dem Kgl. Amt gerichte Simbach Anzeige zu machen.
Simbach, am 18. Januar 1902.
Der st. Gerschtsschreiber am K. Amtegericht Gimhach (L. 8.) Rothbauer, gepr. Selr⸗Aspr. 583818 Nufgebot.
Her Ackerer Josef Vonius in Surburg bat bean tragt, den verschollenen ledigen Haniel Donius, geb, den 10. Februar 1827 zu (SSurburg, Sohn ver Gheleute Vanlel wonius, Bäcker daselbst, und Magda— leng; geb. Stahler, welcher zuletzt im Jahre 1571 in Afrika gesehen wurde, für todt zu erklären. Ver bezeichnete Veischollene wird aufgefordert, sich späte— stens in dem auf TDonneratag, den 7. Nuguft 1, Nachmittags * itzt, vor dem unter zeichneten Gericht in dessen Sitzungssaale anbergum len Aufgebotstermine zu melden, wivrigenfgllsz bie Toödeßzerklärung erfolgen wird. An alle, welche Aut kunft über Leben oder Tod des PVerschollenen zu er— theilen vermögen, ergeht die Aufforberung, späte⸗ stentz im Aufgebottztrrmine dem Gericht Anzeige zu machen.
Sulz u. Wald, den 16. Janugr 196
Kaiserliches Amtsgericht. (gez) Wolff. RBeglaubigt: Der Gerichtsschreiber: (1. 8) Koehl 83823 Aufgebot.
Die Wittwe Georg Streckert, Anna Elisabeth, geb, May, in Wettesingen hat beantragt, den ver—⸗ . llenen Bäcker Andreaß Karl May (Bernhard's
Zohn), geboren zu Treysa am 15. September 1844, lebt wi hnhaft ,. für todt zu erklären Der bezeschnese Veischolle e wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 13 September 1902, Vormittags H Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt g ,. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche M ern n über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf forderung, spätestens im Aufgebotgtermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen
Treysa, den 12. Januar 1902
n sssches Amtagericht
83312] K. wenn, Amtsgericht Naihingen. Aufgebot. Kathari Harbarn Duber,
geboren am 12. No⸗ ember 1830 in h
n Ba fingen h 2 — Maure 1310 mit ihrem legten in⸗ Nordamerika aua- wird auf den zu⸗
w — den 2. Ctiober 1242 dee ere 9 . inberaumten Aufgebotstermin ju me widr 5 ihre T deze r larung er⸗
. rer Tod
.
im Lufgedota
dinger, 1868 mit August Theurer n flohen, zuerst in Meridan, Staat Gon Zoldat und seit 1873 verschollen
8) Johann Jalol . . 10. Nopvember 1519, n Georg Schneck und der An von Entringen, 1818 n 5 an ** h 1880 in Wasbington ssorben und sein Bruder Schneck, geb am 13. No mit einem Brurer Gottliek ausgewandert und auf einer Farm Staat Missouri, niedergelassen und
schollen Kaypler, Oberamtsrichter
1833517 Uufgebot.
Rr. 1128 11. Ghristoph, Rudolvh Riehm in Mannheim haben beantragt, den verschollenen Küser und Wierbra 1dolrl Niehm, geboren am 26. August 1820 zu Leimen, Amt HYeidelberg, zuletzt wobnbast in Mannbeim 1 . für tobt in eiflãren Ver be eich nete Ver⸗ schollene wird aufgefordert sich spätesteng Im dem au, Mittwoch, den I. Cfiober IvOoOr. Vor- mittag LI Utr, ver dem Gr Amsegericht Mann beim, btb. 11, Immer , anberaumten Aufgebots. termine ju melden, widrigenfalls die Todegerklärung ertolgen wird. An alle, welche Auekunft über Leben eder Ted des Verschollenen zu ertbeilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotg termine dem Gericht Anzeige zu machen
Mannheim, den 11. Jangat 1902
kat den Anf gebet dez am T. Arril 1909 ven Walbelm Stapelfeldt auf D. G. Geudschaal in
.
Nzalenbreck bel Bargtebeide gejegenen und den riesem accertierten Wechtelz ker 3 n, fang
Fferesen am 2X. Juli 1800, auf der Mäckseite *r. keken mit Ten Blanke. Indefamenten den Wäak,lm Star elfeldt und Wil Stavelfeldt * Dem Dalttun gavermert des Steckelederfer Gre itderei⸗
beaatragi. Der Indaber de Wehle wird a
erden, shälessend n dem aua Freitag. den
109. C. pο , Uorusuuge Id ue. r dem unterzeichneten mtegeriiht anberaumten
1* Ftermine feine Mechte ansamelden and den wiel vorzulegen, wid rigen ta die Rrafile. a des lehieren erfolgen wird Barntedeide, den . Rannnr nn Rzalalikea Maseericht wan
Die aa Peinriͤꝭh Paättendach! Ja Wermn Nannfaltnmmaafrtn en Eren, dal af biabertn. Jo de Nas gebe der den der Firma Heier
neten 86. richt erfelgen ird
. ö 55 = erßzedt die ufferdetung
1 . — — m erklart „
16 ö —
J .
au xerdert 37 ö
1902. or mittags
— 1
termine u me nden tidtiger tall dte eder Ted deg Verschellenen a ertbeilen derne nen ratesten tin Uafgeberæ- termine dem Ge 24 rn a machen ö 8 . Sr ,, den aun nm, . Uh 18
Roa dcda. —
ert la 6 — e tdert * 8 pa eien, w dem nn den te m ber 1062 Ver mirage ng =
un tei zeichneten Gerecht ande taam ten Uuafaed a aelden eidtihen fall die — a9
tan. . er tei gen
1. n, eig neee, ee, dene.
Der Gerichtaschreiber Großberzoglichen Amtagericht 1. 89 Gbrist
Nufgebot.
Fran Marie Parke geb. Werner, in P᷑c dam bat ragt, ibren d rer de enen Gbemann, Maurer Bern- ö. gereren am 17. Mär 1853 zu PVotedam, ft Petrram, für todt zu erklären. lene wird aufgefordert, sich af den 16. Zevic uber 19902. ö. 11 nor. der dem unter icichneten * Tm densr 34 Zimmer 19. mberaumten U * Tetfternin Ja cb, dd'riaerfalle die Todes, t zie, meiche Aurkunst * en i ertbeilen 2 erderung * feng im ace Lame ge u machen
mant 1M
* 1 — * — d — 27 —ů 1
r
3a. err ere
n wur den Ser. 1392 12 Uhr * 3 meer;
mbderaumtezꝛ
neren —
de,, * .
Wiemar, de
12 8 Rear 1383515 nurse ber
T r Pfleger d h r Gich⸗ nber ka cantragt, den der Lerer 21. Novembe 5 ̃ Ibelm R Linnenkohl von Hebe ebausen. 2 wobnbaft daselbst, für todt iu —— Der bezeichnete Ber⸗ schollene wird aufgefordert, fich spatestenß in dem auf den 11. Cfiober Ivor. Bormittage II ihr, vor dem unterieichneten Gericht anberaumten Uus⸗ gebotstermin ju melden, widrigensalle die Tode erklärung erfolgen wi 18. An alle, welche . über Leben oder Tod des Verschellenen zu ertbeile vermögen, ergebt die 46 na spotestent 1m Aufgebotetermine dem Gericht Anzeige Ja machen WVigenbaufsen, den 15. Dannat Jan
Königliches Amtegericht. 11
183821] Uufgebõt.
Der Pfleger Tenrad Garle 11. den NRicder bren bat beantragt, die Verschellenen nämlich
1 Martin Carle, geb am 18. Mär 1841, n letzt wobnbast in Nieder Dbmen
2] Georg Pbilirr Garlie, geberrn acaa 86 Juan 18313, julcKzt webnbast in Nieder T benen.
für todi iu erklären. Die beekhneten Wer- schollenen werden aufgeferdert, ich wätesten in dem auf Tonnerta 23 CGepiember IB. Vormittage H hr, ver dem aner neren, e richt anberaumten Uufgeketrtermla da melden. widrisenfallß die Tedelerflärang erfelgen ird 10 ale, welche Aunkunft über de eder Ted der NRerschollenen u ertbeilen dermbaen, gebt die Uan- ferderun wätefteng le Lafachenetermmtee -, Gericht a machen. All. ele Grbanfrrbee- an den 57 der Ver hellenen bilden erden aufacferdert, solche ebenfalli ie ja dem an- bern. termin anzumelden, widrigen fall der belassen Gren
. ö ö. .