1902 / 18 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

aut Antrag der Grdschein ebne Nücksicht dierauf er deilt werden wird

Gründerg, de'n 11. Januar 190.

GSrerd. Der sijches Vu tagericht Grünberg. 83838 Bekanntmachung.

Nr. 3433. Die Erben des am 28. Nodember 1900 in Reilingen dersterbenen Ubrmachers Cbristian Ettwein werden aufgeferdert, ibr Erbrecht spätestens dis 18. Wärz 190 dabier anzumelden. Der GFrdlasser ist am 27. November 1826 als Sobn der Nrrrn irre irt ür Qw reren Birr 231 86 56 83 Urtula Gttwem in War gen chiltach geboren, seit 1830 in Mönchweiler und zuletzt in Reilingen wobnbaft gewesen.

Dockenheim, den 5. Januar 1902.

Greßb. Notariat als Nachlaßgericht. Unterschrift) Aufgebot. g des Nachlaßpflegers. Bureauvorstebers anz Stawicki in Koschmin, werden die Erben des kärz 1833 in Koschmin verstorbenen Ar⸗ pb TLewandowicz aufgefordert, sich pãteste dem Aufgebotstermin am 28. Ok⸗ tober E90, Vormittags 9 Uhr, bei Gericht ; n, sonst wird der Nachlaß dem sich melden— legitimierenden Erben, in Ermangelung dem Königlich vreußischen Fiskus ver⸗

der sich später mel dende Erbe alle anzuerkennen

enen würde fordern dürfen. . en 12. Januar 1902.

Sondern nur Herausgabe des noch 6

83335] K. Württib. Nachlaßgericht Oberflacht. Erben⸗Aufforderung.

In der Nachlaßsache der am 1. Mai 1839 in Dberflacht geborenen und daselbst am 16. Dezember 1901 ledig verstorbenen Theresia Ilg ergeht an den längst verschollenen Halbbruder Josef Ilg, geb. den 19. September 1825 in Oberflacht und im Falle seines Ablebens an seine Nachkommen die Aufforde⸗ rung, ihre Erbrechte binnen sechs Wochen bei Gefahr der Nichtberücksichtigung anzumelden.

Den 18. Januar 1902.

Vorsitzender: Bezirks⸗Notar Keller.

333343 K. Nachlaßgericht Salzstetten. Oeffentliche Aufforderung zur Anmeldung =. der Erbrechte.

In der Nachlaßsache der durch Ausschlußurtheil für todt erklärten Eheleute Jakob und Magdalene Berge von Salzstetten und ihrer Kinder Katharina, Johann Nepomuk, Anton, Josef und Agatha Berge von da,

ergeht an die im Jahre 1350 nach Amerika aus— gewanderten und seither verschollenen Kinder des

Josef Berge, Zimmermanns von Zainen, Namens: a. Karl Berge, geb. den 9. Dezember 1833. b. Johannes Werge. geb. den 17. Juni 1835, . Maria Katharina Berge, geb. den 17. Sep tember 1836, d. Maria Berge, geb. den 20. Juli 1833,

loß7 und 1868 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Aatrage, die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— bandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Bartenstein O- Pr. auf den 15. April E902, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffer derung einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bartenstein, den 16. Januar 1902.

Donde,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 837831 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Ferdinand Schumek zu Rastenburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kantorowicz zu Bartenstein, klagt gegen die Arbeiterfrau Maria

Schumek, geb. Klein, früher zu Oberhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß

die Beklagte sich des Ehebruchs schuldig gemacht habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bartenstein, O—Pr., auf den 15. April 1902, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bartenstein, den 17. Januar 1902.

Donde, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 83789 Oeffentliche Zustellung.

Der Eduard Stoeber, Metzger in Herlizheim, zur Zeit in London, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Justizrath Dr. Ruland in Colmar, klagt gegen seine Ehefrau Jeannette, geb. Hueber, früher in Paris, z. Zt. ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus Ver— schulden der Beklagten für aufgelöst zu erklären und der Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 1I. Ziv. Kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar auf den 8. April 1902. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Colmar, den 17. Januar 1902.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

837921 Oeffentliche Zustellung. Die Näherin Martha Gianiewski, zu Ohra, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pa— ledzli zu Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Cieniemwoli, früher zu Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver lassung, mit dem Antrage, das zwischen Parteien

In geb. Doering,

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Thorn, den 8. Januar 1902.

Barabas, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 83794 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Ida Auguste Marie Louise Tomasson, geb. Voß, zu Altona, vertreten durch Rechtsanwalt Tachau, klagt gegen ihren Ehemann Steingrimur Tomasson, unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der letztere sie im Jahre 1885 ver⸗ lassen und daß sie seit April 1891 nichts mehr von ihm gehört habe, mit dem Antrage auf Herstellung der häuslichen Gemeinschaft, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Altes Rathhaus), Admiralitätstraße 56, IJ. Stock, auf den 8. April 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, 13. Januar 1902.

Pohlmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 838021 Oeffentliche Zustellung.

I) die minderjährige Margarethe Martha Albertine Reich, vertreten durch ihren Vormund, den Bahn— arbeiter Carl Fechner zu Schöneberg bei Berlin, Prinz⸗Georgstraße 8.

2) die unperehelichte großjährige Martha Reich daselbst

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Levy in Stettin klagen gegen den Matrosen Hermann Voigt, zuletzt in Stettin wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage,

1) den Beklagten zu verurtheilen:

a. an Klägerin zu 1 vom 24. September 1898 an bis zu ihrem zurückgelegten 16. Lebensjahre an Alimenten monatlich 18 6 zu zahlen, und zwar die rückständigen sofort, die künftigen in vierteljährlichen Vorauszahlungen,

b. an die Klägerin

zu 2 80 M Entbindungskosten zu zahlen,

2) das Urtheil für vorläufig vollstrebar zu erklären. Sie laden den Beklagten zur mündlichen Ver—

handlung des Rechtsstreits vor das gericht, Abtheilung 23, zu Stettin

Königliche Amts⸗ zum Termin am

12. März 1992, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 87. 23. C. 368 011

Stettin, den 24. Dezember 1901. Pagel, Aktuar, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung 23. 83803 Oessentliche Zustellung.

Der Kaufmann J. Hannieka zu Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizratb Werren das', klagt gegen den Kaufmann Hermann Nehrkorn, früher zu Aschersleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daf 2

Behauptung, daß er dem De d Röiesor va 2 154 D ry vr . klagten, als dieser noch in Aschersleben wobnte

Aschersleben,

cinen

und im Falle sie nicht mehr leben sollten an bestehende Band der Ehe zu trennen und den Be. Anzug käuflich geliefert babe it dem Antrage, den . . z M irrrer ne 191 7 839 . 221 2 ien 1 8 urteilen ** I8earer ' 6 ihre Abkömmlinge die Aufforderung zur Anmeldung klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Beklagten zu erurtheilen, an Klager 0 * nebst . Me 1 2 1 ö 2 . ber Bern, dn mn ul 189 n ibrer Grbrechte binnen der Frist von sechs Wochen, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 5 o Jinsen vom 1. J 1399 kis 31. Deieml ö . ? * 2 x. ö ö 941 111 1906 * 2 . Xn IνM 1909 11 widrigenfalls im Ausecinandersetzungsverfahren auf Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil, 1899 und 199 Jinsen vom 1. Januar 1900 zu 1 28 z 9 , 22 2. Lem Mm 2 1 eil Fu v] 5. S8nIIiIreg kor 11 br Erbrecht leine Rücksicht genommen werden würde., kammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig, zablen und das Urtbeil für vor Lollstredbar zu Den 12. Januar 1502. Pfefferstadt 33 35 Vintergebäude, 1 Treppe, erklären Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ Vorsitzender: Gerichtsnotar Zugmaier. Zimmer Nr. 20 auf den 19. März E902. lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das önig 83339 Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, einen iche Amtsgericht zu Aschereleben auf den E 4. März 11 1 fal bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu E90*, Vormittag 9 Uhr. Jum Iwecke dei In dem zerfabren zum Iwecke, der z r r . 1 2 Ramm, wid derer nn; der Moa 2 * 7 ners cho xarl G 32 bestell zum Jwecke der öffentlichen Zustellun entlich Fustellung rd dieser Auszug der Kla Todesertlarung verschollenen Karl Emil Viering, x . . . 2 bekannt gemacht r iu Dusseldo r un 8. November 1855 bat wird die Unuszug et Klage be ni gemacht . . roled 111m LI 316 111 2 . Da 28 ᷓĩ 12 8 ? 3602 1scheraleben, 82** 17 R 19r 1902 18 Königliche Amtegericht in Düsseldorf am 9. Ja . 2 * 3pRIrIe Dee mar 1 Für Mech ann 81 ñ 2 uat 10 fur recht erlannt H Gerichtsschreiber des Königlichen Landaerichta Gerichtsichreiber des K ben Amtagerichts Der verscholl Garl Emil Viering, geboren zu ; . t isseldorf am 8. November 13855 als Sohn der 183787] Oeffentliche Zustellung. S3 Boo] Oeffentliche Zustellung. Gheleute Ka n Deinrich Vi und Bert Die verebel. Geschirrfübrer Viktoria Schen Der Rechtsanwalt 5. Munckel zu Derlin, P =. 6 1 8 * ö 1 dar d ert ] eb. Brũgelm n lodt erllärt. Als Zeit- Wirkiel, i Markranstä Pro ollmãcht dan t. 101 ö itt ; , J. Deieml 1 fest. Rechtsawalt Dr. Schwan r 3. ina Stegemann,

51 . 1 * ) 2 1 estellt den Geschir ; Zcherne. frub belaanten Aufenthalt nmwalietosie : Tüsseldorf, den 9 Innar 1902 Hall n Aunfentbal 5 d8 den d

Königliche Amtagericht Scheid der d Rel K ; ? . . 211m e. . wege b 9 1 d 2 J ð 3 K 8345 Im Namen des Königs! ; 8 r 8 * 1 2 . (. . 9 1 n dem Auf Aererfabren zum Zwecke der *. 1 ; . ! ; r dss 8 j * 7 2* 1 ins N w lar r versd dir 1 . ; , den stra 1 immer 150 l j 4 1 Nr G2, auf den 18. April 1902, Rormittags 12. Marz 19092. Vormittage 9 Uhr. n . J 1 ni . . 4 * ö . Mean , ann ö rich 1 1 6 ihr, mi der ö . 1 be rem 2 1 * J 826 * be 1 = . 1 1 . dach ! ichte zugelañ 1 pen J a der l r em holl J bar 3 w 6 1 . 1 / Swietlit m ke d sentlid d Berlin. * ͤ ] ne K ; vd ewlo we, f. 9 wisreiker 1 ; ü ö. Augzug E 1 l 1 btaschreil ; l . n, mer lla Halle a. S., d lid bta X. wr . 8378 Ceffentliche JZunßellung. 11 11 1 ** 8 258 ö —— 55 * ö = 13 * ö « . li Lan richt 2 1 ur ef Di n sa 118379 Ceffentliche Zustellung. 16 * 1 vlan 1 81 1 . 2 1 8 Gnejen, d 1 1992 r . 2 ? . ichen Amtaaericht mächt t . klagt Semper 116 8 . . . il Krüger,. 83112 Betanntmachung. ; nberar d Bel ( . ĩ 1 im 2 4 9 ) * 2 * U . I 61 n . 1 z . . A . P d [ ; . 19 2 . 2 s * * 1 2 d 2 er iim. er n 1 !. 6 1 2 2 n 6 2 J ] ; ird i Vo d Tv. Mar; 1909. 252 * . Nneschtusnmirtheil. Vormittage 10 ihr, mit der dern . ĩ ? l 86 ĩ n 2 14 11 8 1 1 Wi * 1 J 9 4 . 1 141 3 1 1. uotifac. : 1 / Ttargard i,. amm. 119 . [ * = 1 . I x * . ö .. 22 8 z na gg e ; bt i 15838 Ceffentliche Juste lung. ; * J ; . bite Gmria Mirk 86 . . ö n 8969 Ste fm r : der I. Upein ĩ * J ö m. 1 12092 Bormittage IR nhbr, mit f 1 * ; = * 1 1 Vir fe. J vertch Unwalt vr 1 nn. f . . * vi 2 * n * . 1 2 Ei ak inter 2D 9d —̃ J ; 6 . 1 u vr a1 1d t 1 iert 1 . . 88 ) a 4 2 Berlin 42 s ! 56 * 1 Faek * R 2 vr 4 1 1 . 1 1 24 b . 6 1 f 1 . Tüseidar. waar 141 14 44 ö . 1 9 ; 2c b . 582 Ceffentiiche Jiunenung. ł . * * [ ö ** fe. 2 24 Cessentliche Jußekung 2 é den Get . ndlid-r tent * * . * —— X. . 2 1 * 12 . ** 1 1 2 5 . J . 7 ö 1 T* 5 * * 80 . * —— * 1 P 1 . . 1 9fnr . 8.3 . . . 1 1 29 * 1 . 2* ö ö? 2 , , n n, , . Her, , ,. 1 drr d 7. April pong, Rormittege v uhe,. rüber atlett pete damer it M . Z chid 7 2 65 elf bern 8 . r r m9 = . 2:3 wer ich i⸗ per * * ; . 1164 . . 2 1 . 41 . 2 ( [ 3 1 1 . * 1 * t 31 2 a ** *⸗ mi 514 1 P z —— 4

den Restbetrag von 4000 M laut Schuldschein der, schulde, mit dem Antrage, die Beklagte ju bert heilen an die Klägerin 4000 M nebst 60 Zinsen seit den 1 April 1901 zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheit leistung für vorläufig vollstreckbar zu er, klären. Die Klägerin ladet die Beklagte im mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor di Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Berlin, Hallesches Ufer 29131, Zimmer 66 2 Treppen, auf den 26. März 1902, Vor mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bs dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin SW. 46, den 17. Januar 1902.

Oeffentliche Zustellung. 27 CG. 2478 012. Der Fabrikant Karl Börner in Schmiedefeld, ver. treten durch den Rechtsanwalt Ernst Peisel in Bischofswerda i. S, klagt gegen den Tapezierer Gustad Ferdinand Franz Otto Hoffmann, zuletzt in Berlin, Scharnhorst⸗Straße 2, jetzt unbekannten Aufenthaltz, wegen der dem Beklagten am 30. November 190 gelieferten Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 50 4 fünfzig Mark nebst 40, Zinsen seit 15. Juli 1899 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig voll. streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amtsgericht j zu Berlin, Abtheilung 27 auf den 1. März E902, Vormittags 9 Ur, Jüdenstr. h9. 1 Treppe, Zimmer 82. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die öffentliche Zustellung ist be— willigt worden. 83800 Berlin, 18. Januar 1992. Rowinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtb. 27

829491 Oeffentliche Zustellung.

Der Privatmann Robert Wenzel in Dregden— Striesen, Kläger, vertreten durch den Rechtäanwall König in Augustusburg, bat gegen den Landwirth Gustav Richard Halbe, früber in Eppendorf, jetz unbekannten Aufenthalts, Beklagten, beim Nöniglichen Amtsgericht Augustusburg am 21. Dezember 1901 eine einstweilige Verfügung erwirkt, die dem We— klagten am 24. Dezember 1901 durch die Post zu gestellt worden ist. Mit dem Antrage, diese einst weilige Verfügung zu bestätigen, dem Beklagten di Kosten des Verfahrens aufzuerlegen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, ladet der Kläger den Beklagten zur mündlichen Verbandlung det Rechtestreits vor die Erste Zwilkammer des König lichen Landgerichts zu Cbemnitz auf den A0. März 1902. Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwahl zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Chemnitz, am 16. Januar 1902.

D

Der Gerichtaschreiber des Königlichen Landgericht Cessentliche Zustellung.

1 vdr . R 2 8

Die Firma Friedrich Müller in Perschappel 3 2922 22* 21 T* 3 D 1 treten duich den Rechtsanwalt Francke in T

Amächtigten llagt gegen den Model d Albert Kramer in Per.

chapyre 1 setzt imbekam len Aufer tbalta, aun Mietbvertrage, mit dem Antrage auf verlauflg d streckbare Verurtbeiln des Beklagten zur Zablun ; 1— C95 1 Mieibzina und Wasserbeitro

das 4 n 1901, und ladet den Beklagt n mündliche dlu des Mechtastreits vor

J 1 Verbandlun, do Königliche Amtagerich 1èDöbl G Fe⸗

1 1 * blen auf den bruar Ipo Vormittage 10 Upr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser A d der Klage bekannt gemacht

190*

7 1 Döhlen, den r Geri lichen Amiga)

1 Gerichteschrelber des em

83796 Cessenitiche untellung. . von J 8 9 387 5 21 vir wenn nde olle meren n 2 duich Reck walt Giledo ö Dur. wt gegen den Fabrilangestellten P Siebermann, rüber in jept ebne bel ) 88 8 . 8e ** ven, ee, n 1 X 1 9 21 stber 14 * 9 nebl 4 1 ĩ 121 nd 1 kbark U ile nd ladet —. dlicͤhen Verbandlung des Reck . das gliche Amtagericht zu Düren den 12. Warz voz, Vormittage V hr m JIwecke der onent Justellung wird Au der Klage bel n gemacht Gericht a chreiber d 2 nichen Amtagericht [820658 Cesffentliche justelliung. Ter iche Arjt 1er. men. Milliher zu C J * * 3231 13 ni . r Wode r k . nibalis an R * * mi Den ö Antta den X . 1 5 Urteil zur . 1 ö n nebst 487. r 64 Dei 8 * v1 1 812 1 371 2 12 J . 1546 8 . 22 2 . ö 11 * z 52 —— 2 . ; a Erfurt T8. Februar Ivo, Ver mitta) IO Uhr. Jum JIwecke der bffent n x . ö Lern 1 elurg wird . Aursuz der Rlag 1 1 Ei furt, der Jannar 190 Bwalslcch, S cia Gerichte breiber des Aöniglichen Amtlagrricht 2379 Ce ffentliche zunekllung 84. F 1 * Rechte ann im mer P * 1 1 v8 n mmm . . Rani r . = . i 44 . t da Pm 1 Beflanr P . 1* n bel . * * . ! frnhl 1 Darlebr d 1 65d Der wer ir en B 1 J ö 26 7 1 5 4 1 . öfen ne rn a fat dem J der Rlagzustelaeg 1 1r 8 19 6 ga erklären, nad lader at mündlichen M 1 der Mech nssrens ver dar Renznl i be 1 cht e Dregden, Leikriagerstr. 1. 11, Jimmer ! r , war mon, morwiäintage o nr

Tereden,. en w . . htechteker der Kenislichn Catz *

2 2

M 18S.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 21. Januar 1902.

1 n r, ; 5. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ( Grwerbs. und Wirthschafts-Genossenschaften. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- Ac. Versicherung. 8 en 22 nze ger. 3 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re. g

Niederlassung 1c. von Rechtsanwälten. 5. Verloosung ꝛe. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Bank⸗Ausweise.

w . 33. a 63 . z 2) der Arbeiter Hugo Polonius in Paruschowitz, zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ; 99 Stüc Lit. In. a 1590 S0 . ) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ 3) der Kaufmann Paul. Polonius in Poppelau, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. JaMtr. . h,, , 6 ö e. * 4) der Kaufmann Josef Polonius in Pophelan, Metz. Nen . Januar 1902. . g 6. 16 ö , 3 . 6. 5 s z ĩ n . d 9 4 en⸗ kr r 1 3E e ö ( ** * 72 .* . 1 2 . 1 sachen, Zustellungen U. dergl. a een, nne. Rechtsanwalt Dr. Ruben⸗ Der Landgerichts Sekretär Bach. . . , ; . h 51415 4414 FHM 11 ö. . 4 1. 33795 Oeffentliche Zustellung. klagen gegen ; en r. . 445 3 3, , 5 . / . . Der Gutsbesitzer Ernst Max Schumann zu I ö die Bergmannsfrau Marianna Dragon, ge 3) Unfall⸗ und Jnvaliditäts⸗ A. en. 3 . 9th 294 ,,, 1 15536 Gommern b. Mügeln, Bez. Drezden, Prozeßbevoll⸗ borene Niewelt, in Popyelau, * il n ü, in le. 33. . 1 . mächtigter: Rechtsanwalt Justizrath Förster in 2) deren Ehemann Bergmann Johann Dragon, Versicherung. 1991 194 90363 . '. 4 . . . . z Pirna, klagt gegen den Baumeister Paul. Schul, früber in Poppelau, setzt unbekannten Aufenthalts, 857 336 6978 ohe . . ö . e. . früher zu Gommern, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, die Beklagte zu 1 schulde den Reine. 95h90 86h33 9 * hig . H ö. 3 ö 5 964 566 unter der Behauptung, daß ihm auf dem dem Ber Klägern die Kosten für die Kündigung der Hypothek ö. ener nen, ,, 061 125 . ö. 7194 7228 21 . 9 5696904 klagten gehörigen Grundstücke Blatt 197 des Grund. von 360 6 auf Blatt 15 Poppelau Abtheilung 11 * k t 253 Sti c . 1 ö. D d . s⸗ ö 96. buchs für Gommern seit dem 11. Juli 1899 in der Nr. 9, mit 44,15 „6, ferner 4,50 „S rückständige * M cht Ar. 197 9, ! 4.4. 9 63 h, 07 3 8. i 3. Abth. dieses Grundbuchblattes Nr. I 1 eine Hypo Zinsen, sowie 3.30 (M Notariatsgebühren und Aus 4 Verkäufe, Verpa h Ungen, 196 933 773. h he, 3 öh n 1h de. thekenforderung von 7000 nebst Zinsen zu 4060 lagen für die löschungsfähige Quittung über genannte V di 2033 31 15 217 3 . i 2 27 36 ee, und Kosten für unhezablte Kaufgelder zusteht, Mit Post mit dem Antrage, er ingungen M. . ü. 94 =. e. , . ] l . 1 . 8. 1 1 8 1 8 8 or 2 58 or. o Mo . * fi 31 ay orls 333 33 36 368 3868 3 3938 3 33 23 ALutrage, ö. Vel lagten n, , , . 1xdije 2 ellagte i. sostenpflichtig ö , . 33936] Verkauf alter Werkstattsmaterialien. 1094 4317 445353 460 687 4903 4909 6M mV meidung der Zwangsverwaltung und Zwangsver- an Kläger gegen Aushändigung der löschungsfähigen ,, r 6 Syahnen, Nothauß l nn ,. 3 n, d, dn, en, steigerung seines Grundstücks Blatt 197 des Grund. Quittung vom 28. April 1901, Notariatgregister Kuhser in Stücken un a nen r guß 31 07 103 91 9 91 1721 3 2 , . buchs für Gommern 7000 (6 Z sammt Zinsen Nr. 27101 und des Hppothekenbriefes Abtheilung 11 Jinkschrott, Gußeisen, Gummi, Filz und Glas 239 hol et hh Ha! 8 Ihr 30145 9] 944 zu Posg davon vom 1. SktEber 1900 ab bezable und Rr. m auf Poppeldu, Ib, 51,5 6 nebst 4G Ktacken, lagernd in zen Hauptnerkstüstten Lingen und hh Fol Koh Cle San gäb, gäh, gönn gong die Kosten des Rechtsstreits trage, zu verurtheilen Jinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, Osnabrüd nn. ö 4 , w. ; 140 6 i an . , ) n . . . 3 , und das Urtheil gegen eine darin zu bestimmende 2 den Beklagten zu 2 zu verurtheilen, die Zwangs Er off nung der Ange , n n 8 uhr e, e 6e li. i. 2129 e, 363 Sicherbeit für vorläufig vollstreckbar zu erklären. vollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau zu Zul chlagtfrist bis zum 29 e gh Abende ihr. hi 37) 1 ge 3 . 9. . 9 . Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver dulden, Verkaufsbedingunge n nebst Gebothogen sind 9 gen 3 88 5, ohhh 91 He, . . 9 Deb ö. 9 handlung. des Rechtsstreits vor die 9. Zivilkammer 3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— vostgeldfreie Einsendung bon 0. * (nicht 1 . rief e 4 6 4 has . ht e. s Rönialichen L richts Dres de f de q marken) von unserem Jentralburegu zu beziehen 10309 10320 10330 10376 10439 jotisi 10679 des Vöniglichen Landgerichts zu Dresden auf den klären. rn, ae,. . ö. ee , 10. April 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der! Die Kläger laden den Beklagten zu 2 zur münd⸗ Münster, den 1 n n, , oh n mn, nnn, , , Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen lichen Verhandlung des Rechtsstreils vor das König— sönigliche Eisenbahn⸗Direftion. 1424 143 1405 1. 3619 . . 16 . Rechtsnwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffent. liche Amtsgericht in Rybnik auf den 1. März 183946! Verkauf von Bronze. 131 1116 . 8 96 6 233 3366 . lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be. 1992, Vormittags 9 Uhr. Jum Zwecke der Am Dienstag. den 25. Februar 1902, 1234 e . 166 . . 29 ö. ö 1 lannt gemacht. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Vormittags 11 lühr, soll in dem Geschafts zimmer 127. ; 127 83 1 6. * . . ö . 31 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts befannt gemacht. des Artillerie · Vepots in Koblenz die bei den Artillerie 13296 13345 . 13 3 . 12138 122 ö Dresden, am 16. Tannar 1902 NRybnik, den 9. Januar 1902 Depots: Ulm, Neubreisach, Straßburg, Bitsch, Metz 1 . 1. 4 14 8 4 2 J 337911 Oeffentliche Zustellung. S el zer, A ltugr, ö n Wesel⸗ Göln, Koblen; und me e n, n, ö . n. . Ae. 9 ; 9 3 . Die Firma M. T. Berlizbeimer C Söhne in als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. im Gesammtgewicht den unn mn e e m, 6 193 6 3 16sgi js j65zzz jetz jögzn ; Danau a. M, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt . cν, ĩ 1 meistbietend verlauft werden. . 1 ö . . 4 G. CGahbn in Frankfurt 4. M., klagt gegen den Ober 183805 Oeffentliche Zuste lung. i , Die Verlaufgbedingungen sind bei den nann en . 6 1. 16 89 62, 1643 J 377 . fellner Ernst Jebann Daniel Kieemann, früher in] . Ver Vandelsmann Franz Ulrich in Flaughagt n bei Artillerie⸗ Depots einzusehen, auch können Abschriften 16 1 3391 261 1 4 „g 1 Frankfurt 4. M., jetzt unbekannten Aufenthalts Boitzenburg, vertreten durch den Nechtsanwalt derselben gegen vostfreie Ginsendung von 1ẽ M vom 7 9 . 1160 1 = 269 2 . nnter der Behauptung? daß Bellagter der Klagerin Denni. zu Templin, llagt gegen Ten srüheren Artillerie DMöot Koblenz bezogen werden , . . 2 ir ibi in den Jahren Loh und 199 gelieferte Schlächter earl ih eich; früher zu higtee 1 Artillerie Depot Koblenz. n, . 2 2 33 Waagren den Betrag von 102i verschulde. daß Nebratta. ( korn. In Dan letzt angehlich 1m , x! , , 0 0 f y , nn, mn, ee, e, inen, ulli 1 n , n,, 66 R 9 W tl « 19531 1 hey ü n 197710 1984. h a. rann und de en Jublung versprochen babe an am 7h Dezember 1893 zu Klaue hagen verstorhenen 5) Verloosung A. von er 20017 20037 20057 20124 2 j 2544 20145 dem Antrage, Königl. Landgericht wolle den Be

; . z ; Vaters, des Handelsmanns Friedrich Ulrich, sei, in flagten kostenpflichtig verurtheilen an Klägerin oder Vater de andelsmanns Frier lricl J

20161 A434 20451 26743 20851 2608536 231036 J leren. 2107 21130 21143 . 2121 2126 99

3 dem Testament für abgefunden erllart sei, mit dem ) 235 den zum Geldempfang ermächtigten Prozeßbevoll ü = ̃ = ] ( ö ae, dme. ' nächclaien Rechtsanwalt Garl Cabn dabier 1021. Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, anzuersennen, Die Belanntmachungen über den Verlust von Werth 136 . ö ** ; ** 2 83 cbt 40 2 zinsen seit 1. März 1901 zu zablen daß er durch die ihm seitens seines Vaters 14 dessen papieren befinden sich ausschließlich in Unterabt heilung? J 2 J . 2 . . 8 5 2 a n . Veßkreite machte we dungen wegen aller seiner ; : 39 22535 22643 ö 2721 ͤ ; dieses Urtheil auch gegen Sicherheitsleistung für vor debzeiten gemachten Zuwendung 1 r 6 ,, Dann, zn, d,, jufig vollstreckbar erklären Die Klägerin ladet den Erbansprüche auf dessen Nachlaß vollkommen abge 66123 ; ; ! . 8 1 cab ö 191 =. 7 9 41 1 penn m 20 * 9 334 342 Vell ten zur mundiichen Verbandlung den echt funden it daß es daher auch einer Zunehung b 1 Muffiündigung von ausgeloosten 1 ? und 32 13 39 1 104 107 1 132 ĩ⸗ 3 vor die Dritte Jivñsfammer des dänalicken der Auflassung des Grundstucks Klaushagen Rand! 2 Nentenböriefen der Rrovinz Schlesten. 332 363 2. 2 = ,, n,, eur * 21 win Blatt Nummer 29 an den Kläger nicht bedarf, daß Rei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen 233375 2336 239. 46466 . 2. 42 * gandgerichts zu Frankfurt a M. auf den 2g. März vielmehr die übrigen Grben und bend. Grbeüerben e fem wasaende en Mennenkant GM eres dom Aut? 21373 zäh Ae W ** 1902, Vormittage O Uhr, mit der Aufforderung, ,, . ber bessen Jlachlaß und damit auch * 1 lane n Heilen der! barorbnesen der Tin ziß; Aug 2M 4777 24835 21434 inen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An ber s ** * zei vue Ghrundit u ö aun berfiaen p ar m. X. X. . Notars stattae. 2b 215 1991 2 1 , destellen. 3 zwecke der öffentlichen In e . . Predintid errreinng ö. ; ** . ; * u be * . 5 r 7 * ö pi berechtigt sind Der Kläger ladet den Beklagten zu sundenen Verloosung er wum , Mypril 1pO2 64107 r J j ; mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreit? vor das einzulösenden Nentenbriefe der Rrovinz Schlesien 111 2 t J ꝛ— Frankfurt a. M., den 13 Januar 19 Königliche Amtagericht Templin auf den 1 Marz int achste ben? Uummern ; rden ind 1 ; Der Gerichtaschreiber dean Königlichen Landgericht n . erich! 2 m . nd * 2 , richteschrei ͤ ; 1902. Vormittage IM Uhr um ect war : 82 1. 33301 Gessentiiche sz usteulung. M Fffentlichen Justeslung wird dieser Ä ugzug der Kla e emrah en, ,, ;

Der Taglöhner Jaceb Mattern in Uasiel, bug. Fefannt gemachi 102 un ii, B, a ooo . 95 ** ö. traße, agt gegen den Fubrunternebmer Adam Templin, den 3. Januar 190) Ur 160 123 152 535 620 681 705 721 7 201 Ztück Litt. ID. a 75 *

Klippel in Kastel, zur Jeit mit unbekanntem zester n *mas ) ih * e s os nme, n. ö · lufenthalt abwesend, aus Arbeitelen und demachten ala Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichta« j6in Jos ji di 27 213 193 * 77 734 Verlagen, mit dem Antrage auf Vernrtbeilnng zur 1 2831 2 26 di ; ; 57 ; 2 ) zablung von h M nebst Yo Iinsen vom lags 1837838] Oeffentliche Justellung. ji Jr iy 6 65 7 16 ; ; tage an unter Kostenfelge und vorläufiger Vollstreck Die Mremsersrau Lonise Amande Schul v]! J 600 3 . 714 574 7 ö

tei, des jrtheise, und iadei den. Bellagien ur Hacnssch, ju Lom, Knlmerchmissc? , Piech. , , , d, ,, d, . * mündlichen Verhandlung des Mechtastreits ver das Kevellmächtsgte Jussiztath Hugo Warda und zj ns s;, nn, on 6jdtßz 6ens 6e 6 62 . 18 Gr ber oaliche Amtsgericht 1 Mainz Saal 35 R chtaanwalt vellm ib Waida in 21 Irn, f 1 CGiß; 6iis ine 6Gößh Gn7 631 3 1 613 67 söojss 40 997 1 i 145. uuf Freitag. den X. Februar 19092, Vor senen ibren Ghemann 6d 2chulz 1 14 ) sosgh irnl m * ; . 1 17 4151 1444 1* ö * mittag O Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Ju— . R. 2 GI, früber iu Thorn, jetzt unbefannten 7 7. 66 7 i 7 1 5 639 . ) rellung wird dieser Augnug der Klage bekannt gemacht. Ausentbalta, unter der Webanptung, daß der Reflagte 13 7907 718 77M . 13 397 62 . 1 18

1. 8.) (Unterschrist) Hils. Gerichts schreiber sich im Monat April 100 beimlich au Thorn ent- 3 1 3319 39 729 rr ie gil 6m, 7068 ! 79 ö

des Großherioal chen Imtagerichte sernt babe und der Aufentbalt desselben seit dem a g 9 vr7as ess goo7 1h 1e; 19 76 6e 77 71790 7 44 . ; 7 1 n . m veik lich dei Stratfal ** P 1 1 2 1 = 1 * D 4 4

n. Ceffentiiche une lung. Oftober 1900 ausweislich Matt . Gen M 24 10313 9 n 107m 3621 22 J ;

Der Kaufmann W. C. Funcke zu Minden, Proje deg Konialichen Amtegerichtz An nicht u er 71 11008 1118 11 1 1 1m m ö mm me, m re, . 9.

vollmächtigte: Rechtaanwälte Justizratb Bernau mitteln sei, mit dem Antrage, die Ghe der Parteien s 11517 11 11 11619 1165 j 38 n ne mf mn * = .

D Blackeri in Minden, flagt gegen den Waumeister auf Grund den z 1267 Nr. 2 3. GB. gu tre 3 17609 28 r iiss iin iin; ö 69 Ambrostug, früber zu Minden,. 4 It. unbekannten und den Weklagten für den schaldigen Tbeil ine 3 12h35 1 23 12364 121 5776 876 ;. 4 . * lufentbaltt, mit dem Antrage auf Verurtbeilung flären Die Mägcrin ladet den KBeflagten mr n 1öijs is ih es 1 ili ; )

Wellagten jur Jablung ven 1970 M nebsi mündlichen Verbandlung de Nebtestreitn 6 ) i 13 X 516i ßig ihn 12189 ; . 1. ; ;

be Present Jinsen seit dem 4 Ofteber 1909 weite Jwillammer derm öniglichen Landaeritta n jimi jnmzi iss ins ins jimi jene inn . ; an 123 : 216

Kein dem B uli ißgco ukikar am Tbemm auf den 18. Apeil L990, Dorwminaga n inn in üs 1m mio? * : r 13 * * 356 8 el dem z 8 ar. ö ö 8214 . 4 147 1 1 1 er 1100 und der Protesturkunde vem J. Ofteber SH Uhr, mit der Auffarderung, cinen bei dem ge⸗ jg 1h 11 1631 15717 1889 119238 14 19267 192 13 1975 11 ĩ . 1 1 . 14

D. Der Kläger ladet den Wellagten zur mündlichen rochten Gerichte ug elasser walt mn 1 i jon jn ien idm 98159 18 905 9 191 6955 67 14 Jerbandlung deg Rechtastreite6 vor dag Königliche Jam Zwecke der offentlichen Jaßtell wird dieser iz jeh jene, jßns i lens ol m 14 ? Amtagericht n Minden auf den 4. März 190. Augzg der lag befannt gemacht 21D Irn r ijmis inn 57 216 8 32 Vormittage URI Uhr. Jum Jwecke der efentlicihen Thorn. den 15. Jannar 1M iso 1350) x a jn isis jz léäig 141 14 gas is ien Jastellung wird dieser Augmg der Klage bekannt R ** i, e 2 7 is issn jisi olim io? jim jh 1g je jsssh js; jisi ih ze Gerichte schreiber des Täntalichen Landgericht isn 195 inn rij won in, worn iz jn reiß izr rn macht erichteschteiber alichen La 3 ien inne in iw . ma i n, n

Minden. den 189 Januar 189 Is735 Ce ffentliche ustelluna. wa Dl 2a rn 2st dnn, rn nn, wm, n, ,, n Der Gerichteschrelber de Tänialichen Amtggerichttt 1 B, nr irn, nnn, Gretran den 1 71 non nin 217 zig 1h zal zd 1h 1d n, n,

7 24 1 n . j 21791 118 1 67 821 8 241 ) 221 . =.

Wos] Ceffentiiche zunellung. r Peter & Seri ĩ ĩ m Win nn n n, n 2

Der Grundbestger Molf Mirbach ian Schrwindt, S. per oll tet Recbteanalt Lr Maher 2 ; 59 , nn, ĩ . . 11 2 ? 1! ö * . . 1 . 32. J DI* 19427 ö 2 1 3 . 1 118 * . 1 . rtreten durch Rechtzanmwalt Kurkchat n Dilllaler in M f 29 en ndr hemann J P Wa 1 2 127 J 717 * * ö 6 ö 17 7 ] 37 * 77 klagt gegen den Mceiercikesker 3 Nager. fräber George, früker erer n Serd fan- -r, . 8 1 lan laid ine; wl wirs 32 Schirwindt, seyt unbekannten ufentbalt Keren er hne Hefannten Wen- d Aufenthalteert 2 2 2 . 21 = 21 1 n n 1d 1 A für in den Menaten Ser tember Ofteker, n der Gee does Gerkleetern d . 212 * 1413 211 . min zl nn 04 13 M 1 —— 1 J ; 329 . . R386. 2 ö Nedember 101 gelieferte Milch mit dem Antrane eri 15 mil der Miner rbeirat bet r , mm. 24 . 55 * 2 Ww, Nn . ö 1 . ö ; 1 . 1 * 9m 2 66 13 21278 7 * 2 22 z stenrpilichtiae Verurtbeilung an Don im M die lentere anfang den abr . 6 * t * 1 ö 24424 2 217 112

w . nebst 4* nen dem Tage der an 1. cr faufee rl * . 1 6 . Rentenbriezt

* d ! = n 1 n am- n und in zie ktun 1 2* * 5871 . 14 * . . 2 ö w ö r D geg 5 1 . . 4 * ** 6 2122 z ö lab. * ** 2*2* 1r ad- , , rm mmm , n em 26 ** 8 r ö nn 2M 28h J r 11 d * a ———— 13 1 L . ö 1 * . 8 3 1Gtül it M. Mr Y ber no m Lichen Verband lung deg Wechtestreitz der dag tatig lenden gad ih feinber weder an feine Fra 1 2 3 * 16 * 534 rr X n 219 2

7 ö 1 1 m . ö =* 2 751 B * 1 1

Le Umtgaericht a Pilkallen auf dea g. Marz ein lane ichen gekerea'ee ind get dennen . ö . 2 6 Lin . Mr ö 1907. Mormötgagd a0 Ur. Dam Jweckt der dem Aatrage, alserliihᷓs aadaer cbt nene der U. 6 2 269 6 Un * a 4

catlichen Juttell una eitd derer Luna der Klo at beb a der 2 den Part n bene dende 2 7 6 2 * 1442 * eng . 21 *** . 8 .

tanat aemacht 3 1 2a zit ö. 2 dem 219 28 7 2 3 271 1 24 21 Unter Aan? i qung der bernrkrkn 1 2 mein dal an ikteh . dem d . 8 ** . pen w

Vin tan den 12 Jaanar Mm ener, de, Reer ar Lan legen, Tie W 38 in nn 2 22 r nn Neantenbricte n **: 1. n 11997 d 4 * n 27 ; 2 * cyl de Recht tten zart P. 1. 8 86. 2 2 * w 81 28 1 adade t der iel aas er dert, den Nenner ae acn ö J . 6a tenbet 8 862 11. ] ken mr mundi; 2 Ner and lun * 3 . 1 ——2 2 6 1 ** . bid. w . 1 * w Di dd, Daran der Nentendriefe nen de den Aoniglichen mt Rar tichi⸗ Rid. ] Rei nreig rer die Gr Meilkammert des 38. ; 2. ö 2. X ü * ö 2 . . P 1 1 bar 1nd 10e ie din ae w Ceffentitene Juen Hähen Vanderrihn ma Mey aaf dea AR. Mär 81 = Q ] 1 ann Mn Die Menne Ware Pelenlag , dere reli. 1 909. Gornaigtag« V Ude enn der, waer * , n, nr n nn, e Heinen mit 7 42 ew. Vervela m k de, r den eder, Gerdt, e,, deer, w ! 121 a m * ** gegen Ouittwag ve n, Mr wen ard. * 2 1 . . 26 ' 1