age de Stadt · und beßirken. — Witterung. — Grundwa : m * durch Vertreibung der Elamiter die Verschmeljung von Je re . chichtlich endem n e sind, nämlich biographie Richter und ter“ ni legt. Der Verein Berliner ful ats w l Badenwärme in Berlin und München, Bezember. — 5 M . * Süd zu einem Einheifsstaat gelungen, darauf bedacht 6 g meg T ich Hie le r te , Dag en ist das Ziel . in , 1. erwähnt, seinen ten über d nsulats wesen , betr., den Verkehr mit Nahrungmitteln . n, , ., eLand zu schaffen. Seine Geseßze sind uns in Fes menschlichen Lebens und sein Inbalt. . rsten Vorsitzenden; das Amt eingg selchen bekleidete er im Perein, nn, r, . unter Beibehaltung der ge⸗ verendete Thiere, T lose bei Thieren). gu erhalienen T . . aufbewahrt und nöthigen ung zur Bewunderung Der Vortra endete unter dem lebhaften Beifall der Zuhörer⸗ dem er durch fein umfaffendes juristisches Wissen werthvolle Dienste ; . ᷓ z e orksentation * in be? Prall tir die öh. dieser Kultur. Da sind 9 egelt die Stellung des Herrn schaft, in den au Seine Majestät der Kaiser und König ein timmte, geleistet hat, im Ganzen neunmal. 63 Schiffageijtlichen bee e e, ürden ommüission soll sich ferner über die . K in ,. 9 e n r ß 5 9 lech sfstwelcher Sich nachher noch aingehend mit bent Bortingenden⸗ zgeln. 3 Marine ⸗Minister ber fr erwiderte, er n und Bedingungen auslassen, ö ; 6 an einem nina st senau abgegrenzt u. f. f. Jeder faug. . Theater und Musik. jabe, nur jeden Zwang hinsichtlich der Ausübung des ; denen ü t der Konsulatsbeamten sowohl Kunst und Wissenschaft. sche Mann ist zum . . doch mit Ausnahmen, Buntes Theater. religiösen Kultus aufheben und den Mannschaften die Ge⸗ it dem Mutterlande, als auch in . 9 Im Hohenzollern⸗Kunmstgewerbehause C(eeipziger
; är Fr. In der jüngsten Sitzung der Deutschen Orient. r Wed Pr wiln i itnrietern , een . Nachdem am Sonnabend sich in den Gesammträumen des schmucken wissensfreiheit sicherstellen wollen. Der Senat nahm dann mit glomatischen und Konsu ar-Beamten Gesellfcha ft, welche un Saase der Sin Akademi zie Interessen der Landeskultur und. Viehzucht bedingt sind. Ez gaß Strafe 13 sind zur Zeit zahlreiche Entwürfe für Innendekoration ů̃ —; wee. ñ ö gegen 26 . eine Tagesordnung an, . e 3 . soll . ö e, e., . . die un gene . . ; ö kJ h. . un . . . jungen 2 . ; k d , . r ewiss⸗ hei etreffen ö er wedischen Inter⸗ aisers un önigs ausgezeichnet wurde, hielt der Di der . . ausgefstellt. ännchen, ein Thüringer von Geburt, hat a hilfe ip ions Rep. . . 9 . n n m mn mie, her . . in Norm H Schweden, Vorderasiatischen Ihe em der Königlichen Museen, ö Fille vhhhandeßen Briesen hervorgeht, die unsere , ohne ,
z . K seines älteren Bruders, des unlängst von Danzig an die Süssel—= ; i . ; Die Depu titten ka nem e' fell en die Berathung beraten. i fg, Dr. Delitz sch einen Vortrag, welcher als ein wissens chast. 6 Mühe lesen und die ung Einblicke in die Behandkung von dorfer Akadem le berufenen Professors g Männchen, Las sich gewissermaßen ven der Bühne unwiderstehlich auf die hin- und des Budgets des Minister ums des Aeußern fort, über Des nor Odels thing hat gestern einen Gesetz? 1
ches . ge en darf. . Babel ö. Bibel“ lautete , K H k dekorativer Malerei von der kö ö ö n . i n nnr nn d. 3 ö. ? ie . e , ne,
J enn gf anger su Frans at geri icbeisite? , , , d de, wi, n,, , ,, deen, , b, , d de , ,
Vo . ö . spra bi bin . zugelassen rechtigtes Aufsehen hervorrufenden Ergebnisse der bab lonisch. Pahbylonieng hinaus. Kein Wunder, j in einem so wohlgegrdneten malerei, ben heiligen Georg darstellend, von seinem starken Talent, Nach unte Richtung begannen die recht ahwechselungsreichen Darbietungen rmittags⸗, ung gegen die von Frankreich in China befolgte Politik aus und äußerte die Befürchtung, daß Frankreich dort nicht
ĩ — vor . ; ; X j ; n ; ; ͤ = . . it der dramatisch bewegten Pantomime Die beiden Pierrots assyrischen Ausgrabungen in ihrer Beziehung zur Bibel zu besprechen Staate nicht bloß Handel und Industrie, Viehzucht und Wterbau kürzerem Aufenthalt in Dresden hat sich Männchen nun in Berlin . Cart von Lgvetzo w, deren außerordentlich wirkungst olle Meusfk und q begbsichtige, Benn, so begann Profesfor Delitzsch, w ; klihten, londern auch die, Vissen haften, FHeometrie, Mathe. niedergelgfän' un hien fern n ich? Aufträge erhalten. Auf der 8a. ,,,
nach einem ea eie, lan verfahre, wie dies Rußland, Deutschland Aus Was berichtet das „Reuter'sche Bureau“, sichtig / gann P ö bsch, was anders er gelg⸗ z ch f
— . k 2 as a 9 ; f z h ; * ; begleitung von Wendland komponiert ist. Die Handlung gipfelt ü ĩ ö flärt den Wetteifer der Nationen für die Grabungen in diefen? natjs und, bor allem die Astrongmie ein staunenswerthe Höhe Parher Weltausstellung des vorigen Jahres fand seine malerische geg! ; : z und England thäten. Der Deputirte d Estournel Les äußerte sich daß das bei Pan befindliche Kriegsschiff der Vereinigten Hügeln, als der geheimnißvolle Zauber, welcher, aus der ö . der Entwickelung erreicht hatten, Höchstens Rom kann sich mit dem n, des deutschen, Wein restaurants lebhaften Beifall. Auch ö , . ,, . anerkennend über die Thätigkeit der Diplomatie, welche es verstanden Staaten „Phila ia“ sich nicht in die dortigen Streitig⸗ reifere Alter hinübergenommen, dank der die Cinbildung⸗ Einfluß messen, welchen Babylon zwei Jahrtausende lang auf die Lie in den allerdings wenig günstig beleuchteten Näumen des Hohen— init diesem gepflegten Mußsk findet. Die Damen Wohlbrück und . e rin. . ö en r gelten, ,. ü n e keiten einmssch falls nich Interessen der Vereinigten . 2 ft . ö en 6 Bibel, mit . . , ᷣ— , J M. . i , ö geben ö Brandt, fowie die Herren Defirs und Wolter böten hierbei recht aner? ür und tadel Verm 6. ö Jus ö. ᷣ allem verknüpft ist, was abylon betrifft? Würden oi sri . bon dem ) dnezar's, Jes don einer stets neuen Zielen und Aufgaben zustrebenden ; n, ,. ; j der Rüstungen und die Weltpolitik, welche die Möglichkeit von Kon⸗ ian, . fahrt le ö. ö ö langen Herrscherreihen, die wir zu neuem Lehen erwecken, halb 9. ppyldener Becher sei in der . Jahwe s der die ganze Welt trunken Begabung, die auf solsder handwerklicher Schulung fußt. , ,,, ikten vermehre. Die politische Aufgabe, welche Frankreich zu lösen lila hohl ⸗ rfährt, empfing . f. th er Theilnahme wachrusen, wenn nicht Amraphel und Sanherib und machte“, und die nach der ffenbarung. St. Johannis zitternde haß—⸗ Inshesondere die Plafondmaglereien Männchen s, unter ihnen wiederum 9yn Rubokf Bernauer und eine Gpisode' , St e pp ker bon John abe, sei schwierig, aber wenn Frankreich nicht Befürworter einer „Pꝛila e phia gen aus Washing on, welche dahin Nebukadnezar darunter wären, die uns schon aus der Schulzeit wohl erfüllte Exinnerung an Babel spricht Ehr bezeichnend von k der Entwurf eines Deckenbildes für die Tonhalle in M., der an Lehmann, ein realistisches Bild aus dem dunkfelften Großstadtleben europuischen Vereinigung sein könne, so müsse es gegen die Welt⸗ gehen, nicht n, daß ein Angriff auf Panama vertraut sind? Und knüpft andererseits das jedem Benkenden sich Babel, als der üppigen fröhlichen Stadt, der Mutter der Buhlen Bernard's luftige Plafondentwürfe erinnert, erwecken ein günstiges außer von Hen be genannten Künstlerinnen durch die Damen Villany . und den Imperialit mus Widerspruch erheben. Der Redner gemacht werde. gufdrängende Ringen nach einer ernunft und n befriedigenden md gller Greuel der Cide. ; Vorurtheil für ihren Schöpfer. Seine ornamentale Formensprache, uns Land, szwig die herren Nomandnt) und berelt ire ch eien! prach seine Genugihuung darüber aut, daß die Beziehungen zu Einer in eingetroffenen Depesche aus Panama J nicht immer wieder an die Bibel an und begrüßt Man halte daran fest; dieser Brennpunht von Kultur Wissen⸗ wie sie 3 B. in der Dekoration eines Badezimmers zu Worte kommt, gegeben. Iwischendurch gelangten in buntem Waechsel Men talisnen gnderen Staaten, namentlich zu Italien, besser geworden feien. Es zufolge ist das heschiff Philadelphia“ dabei behilflich darum dankbar ein Greigniß wie diefe babylonischen Funde, die geeignet haft und Literatur, ö. alles beherrschenk? Macht war Babylon bewegt sich im Kreise modernen Geschmacks mit unzweideutigem Ge⸗ ker. und Duett Vorträge zu Gehön ber bengn die Hamen r,. ie gie wb nig iht bn ehh der tg, gehesnn, , Ehe fes der ziejierung „Fautars, Hö lnnis and Bärlin de alten Tes tenen, eee wereits, seitz dem Ausgange des zestten Jahrtaz enden dor chic. cin Farbehsinn't ant en J , , dd . . . . ogehro chen Pere, . war bei ; i n rng er , . . fördern? Für alle Zukunft ver⸗ CEhristo. Wäre daran noch ein Zweifel erlaubt, er würde gehoben Grpeiimenten sowghl in der extrem grellsarblgen Richtung als auch . . ö . irgend Jemand geben wollte, fo, würde es niemand haben wollen. Beginn des l n. Gefechts von dem Kanonenboot bundeß blsten als wabel und, Bibes
f z r j ; ö. . e ; ; n i. . , ( ) de itwi d lebhaften Beifall ernteten. Auch burch die Auffindung von gegen 30h Thontafeln ,,, bor verzärtelter Halbtonspielerei. Wie gründlich Männchen seine . 5 . , t j j ische g in! . z . l wa, . . von olzogen zeigte sich als Begleiter auf der Geige 2 g n 1Ia* * n ö. Der Redner führte nun aus, welche Aenderung der Ansichten über ormats in El Amarng, zwischen Theben und Memphis in Sber⸗ Arbeiten vorbereitet, zeigen zahlreiche Aktstudien in Röthel und Kreide. n. ; 9 n 9 ö . nch . , 63 2 De e . . 3 44 n , en, , gehört, die Anfänge der Geschichte die neueren Forschungen herbeigeführt, wie keene. 1 Briefe . af e, . Im Treppen hause, und Vorraum des Kunstgewerbehauses finden ie, , ,, 26 3 3 . 9 soifte 1 rr nner nl, auf been rit . Thell der Belge? ei diesem z 9 bei 3 ein großer das Volk Jergel und sein Schriftthum jetzt, da die Pyramiden sich Ion fh n gt 4h an, r neren sr nais ! Eta 6 wir zahlreiche, in spärlicher, altmodischer Technik ung geführ e ge, es f(lbst genannt hat, mit' großer Umficht, Non! folchen wurde Mar ere, e d — nn. hen e 9. . gun heil der Besatzu „Lautaro“ fiel, in Brand gerathen geöff net, die gssyrischen und babylonischen Paläste sich aufgethan haben, eyptis 3 19 a e aus den 6 h n. , adten, ; fe eichnete und Leicht aquarellierte Porträts von Mime. Rene mancherlei Neues und biel Gutes geboten, das als Riovil ut on ern ein 0; . . t hritif (; r gien . ö und ist später ges . als der jüngsten eines unter den Nachbarn erscheine. Die Bibel war Tyrus, don, 16 ca * Ja , , . ie Ber 1 6. sin so Davids aus Paris, die durch Eleganz und nnn, des Vortrags Wolter gesungene und von Wendland komponierte Echattenbankel ö re gn e fü Ha, 6 hn nr 96. ö; . fre Nach einer e aus Willemstad versuchten die bis tief in das 19. Fahrhundert hinein für die vorderasiatische Welt glücklich, die einzigen Briefe aus Jerusalem zu besitzen, geschrieben zu ersetzen ,, was ihnen an Persönlichkeit künsllerischen bermochte jedoch, troß seincs aktuellen. Stoffes, här weniger! mu ꝛ J ͤ . ; . — z ehr. . . . ĩ jeren ebenso, wie Herrn Fredy's Rezitation Die Hofequipage“ ö . 2 ö ? Amarna hat Licht gebracht in das E ( s Kunst salon (Victoriastraße 33) macht uns intere sieren. eben so, wi ** age araca ᷣ ausgedehnten Gesichtskreis, den sie umsrannte, und der, vom Mittel. Dieser Thontafelfund von El Aman ) h Paul Cafsirer's Kunst salon (Vjetorigstraße 35) macht un ; . e , wel, wirre ,. Journaliste bef Der Mintfter des Auswärtigen Deleaffe . i die t ar 4 i 36 wenn, . meer bis zum fiche Golf und vom Ararat his Aethiopien reichte, Dunkel, das . . ren , und ann n 6 mit einem spanischen Impressionisten, Da rio de Regoyos, und einem 3 6. . oh erer er n . me, n, . in sig erwiderte ö. . Hern n r ichen n 2 8 ö r, t eine Niederlage habe. Die Srl dr ben in Carupano kati gem g hohen äathsel, deren Kösung heblich gesicht nder 1 nrez 19 3. 4 r rn nch, 9 ö. 4 PFerliner, Maler sz. glu kann betannt. Hat der sestere offenbar in gefiel Rudolf Presbers launiges Gedicht ere mf: gleichfalls hab 3. , e. . 6 r 9 9 erhsb ö e = 8 Un lahd Jetzt auf einmal weht ein belebender Wind aus dem Osten erab lagerte. ie Thatsa ö. nn, aß sich alle diese 8 loßen der Paris von den Werken des ebenfalls in der Ausstellung vertretenen, von Herrn Fredy vorgetragen, ungemein. *. 2 irt ah igt 2. e. . ] . n asse⸗ en eine hohe Kriegssteuer von den. Ausländern, was eine Fülle von Licht durchleuchtet das altehrwürdige Wüch bylonischen, Sprache, und Schreibweise bedienen, daß Vabylonisch FKgg gestorbenen Al fred Sis ley Anregungen empfangen, so neigt Ver . Gui 5 inn e darauf den ö inister, das Proteste der letzteren und das Verlangen hervorgerufen habe, um so intensiver, als das hebräische Alterthum von Anfang bis zu also die fen, Verkehrssprache vom Euphrat bis zum Nil war, be⸗ Nußbaum mehr der in Dachau und in Schottland gepflegten etwas Konzerte. nnn, r, . un el die , . aß man nicht Kriegsschiffe zum Schutze der Interessen der Auslaͤnder kommen Ende gerade mit Babylonien und Assyrien auf engste verkettet ist. keugt en as beherrschenden Einfluß der babylonischen Kultur von grautönigen Malweise zu. Eine Kollektion von neun Werken Dem sechsten Philharmonischen Konzerte, das am Montag i. m lk . g. . . , . . In der zu lassen. N Der Vortragende gab hierauf eine lange Reihe ochinteressanter Proben W300 Kis 1499 v. Ehr. hingh. d ie altest ; Hiiß von Uhdens, unter denen die von der diesjährigen unter Leitung von ehm Riktisch vor ausberiauftem Haufe statt. stimmun ö a fa hop gh bee uten? & n n lch Zu: n dieser inneren Beziehungen in höchst wirkungeveosfer Steigerung von Das Licht, welches hierdurch aug auf die älteste Geschichte Dresdner Kunstausstellung bekannte Modellyause , sowie zwei fand, lag ein interessantes, abwechslunge volles und geschickt aͤrrangiertes ö. r tc iich leb 2 Mh . * ier t aus; . ĩ . sien. ; den minder wichtigen zu den höchsten Fragen der Menschheltsentwicke— Palästinas fällt, ist sehr bezeichnend. Als die 12 Stämme Israels Gartenscenen besonders hervortreten, erfreut durch den stets sich gleich⸗ Programm zu Grunde, dag zur Ginleikung Haydn ez - gur Symphonte och 6 itfra . de 29 4 fw . k Die Times“ meldet aus Peking vom 21.8. M., daß die lung. Eine Austefe davon man hier folgen: lier einfielen, kamen siz somit in ein Land, das vollständig fine bleibenden Ernft, mit dem der Münchener Meister feine Probleme in Sir? 15 der Vreltepf Tund g en Auegake] brachte 1 dre nn . 2 . . 6. 6 9 h erwarf Aussichten, auch seitdem die hinesen selber wieder die Ver⸗ In den von den Grabungen der Amerskaner Lefundenen Geschäftz.⸗ Domãne der babtzlonischen Kultur war; Industrie, Necht, Sitte, kechnischer wig in seklischer Beziehung auszuschöpfen kezüht ist. ein echt typisches Werk des Meisters voll herzlicher Fröblichfeit dfische Gisenbahn * n 9. ⸗ s et an au ir 66 waltung übe w hätten durchaus ermuthigend seĩen. urkunden der Großkaufmanne firma Muraschu und Söhne finden wir viele Wissenschaft Babyl oniens waren die tonangebenden im Lande Man Walter Leistik ow hat ebenfalls eine größere ahl den Oelbildern und naiven Humors, aber dabei auch pon feiner kontrapunfttlicher in, e sodann auf das . fieilf r il, ern ö Der Vize-König von hijt Juanschikai habe von der 6 * 2 w, ,. 2. Ce er an , 2 1 kin nr . 4 . ad Fa lg, i rn 1 . i ffn fend * ö. Nechnis Ind warn Melodienreichthum,; Es fam in e 5 2 ö erg. i ĩ ĩ : . Göechiel bekaunten Kana U on gen, 16 . ̃ wedi ußlandlckast, sowie eine Villa im Park? von großer Augarbeitung zu Gehör und fand deshalb auch freundliche Theil nohme und hob bervor, daß die Engländer fämmtliche fruchtbaren Ucbernahme Bostens an mit einer eg gen ae ö . n e 3 e ben Rin babylonische, deutscherseiss in Babyl 8 Opfer und Fest⸗ ᷣ ; * ; 3 r ru ; ᷣ 0 vlonischen Aufzeichnungen zu bestimmen blonische, deutscherseils in Vabylon ausgegrabene Opfer, und Fe Wirkung sind. . örern. In schroffem Gegensatze zu diesem schlichten Ton⸗ 529 Kn Gh n , s sich ö y, n, y. e und einer delt, die seines Rufs als that⸗ ebenfę Üür, die Selma i ren , auf der 6 y. des kalender schaltete den 7, 14, 21. und 28. Monatgtag als Ruhetage aus Der junge Münchner A Lichtenberger, dessen Talent in der 6 r in nan ee fr — 1c — woñte J ung nine e eit 26 Marokko be. Reg n Ching seit Jahren untersten Euphrgtufers lag, und die Stadt, Karkemisch. bes welcher mit strengen file bun en über die Sabbathruhe, deren Kopie die Sezessionsausstellung dieses Sommers zum ersten Mal in Berlin be. maͤchtige symphonische Tondi tung .Alfo sprach Jarathustra' (fr a e Frankreich dessen hängigkeit ref n e ,. spr Nebukadnezar Gab v. Chr. den großen Sieg über Pharag Necho riaelische Sabbatordaung ist. Ebenso treten eine ganze Reihe fannt wurde, bat einige Studien eingesandt, die war das Bild seiner nach Fried zich JRietzsches von Richard' Strauß, welche mit ihrer Kin seichs Einf ĩ und davontrug. Eine große Anzahl in der Bibel genannter Vertlichteiten biblischer Erzählungen jetzt auf einmal in veinerer und ursprünglicherer Gigenart nicht fondenlich erweitern, aber von dem. Geschic Kunde reißenden Auzdrucketrast und ihrer gsübenden Tonsprache tig den und. eiche Persönlichteiten erhalt seßt Farbe und Leben. Fonn aut der Nacht der babvlenischn Schatzhägst an das Licht. geben, mit dem er sich zwischen Relaäque' und Whistlens Malweise vikites und Abtes an kh ile Wegeistekun versetzte. Herr . zeigte 86 . Der Palast des von saias nien assyrischen Königs Der Port ragende erläuterte diese letztere Behauptung an iner ein bescheidenes Piätchen im Thal abgesteckt hat. Von großem sich als souperäner Beberrscher des Srchestẽrg in Ter Interpretation ng's eine k Haliung j entdeckt worden, einsch einer säule dieseg ahl , ., Veispiele, So. zar die Pabnlcnische Intfresse ist eine frische Arbeit Mar Liebermann g, Die Kinder. LCser n angelegten Koemposition und führte sie bis in die geringsten J , , ,, , mn , de , d,, f,, , , , , . , . . ⸗ er in ĩ L . ü an emaltes Bild, in dem einzelne Köpfe dire J n . 26 9. die chinesische Oberhoheit abschwäche oder Vertrags. Tribut. bon König pala stnensiche dt anf J ĩ
Das andere daran riihren. Der Beputirte Gulbert wünschte bei denezolanischen Aufständischen am letzten Sonnabend, von etma öbö v. Chr. ab aufwärts die einzige Quelle, und 'bei Ben che bst ders Cinmanerunst der ztracliten in Fas gelgtte Land. Empftndens ab Minister des Auswärtigen über sein Interview mit einem .
.
, . Frankr uß e egend sein. Die nĩ rr ! heile, man müsse sie wissen 6 . * undliche 23 * n ĩ e i, r ĩ ö li ⸗ ö . = der Fall gewesen sein dürfte. Ganz besonders glänzend gelangen 4 'in un d — ö iskia ent egennimmt und Leute m tert. Niniveh angehörte. Lisuthreos, der babylonische Noah, erhält ganz Ludwig Knaus erinnern, wenn auch der jüngere Meister seinem Wahr⸗ 22 Ab itle des Wertes in denen da e Grund warden Der Min tier 22 lin D 6. Föbte anderer Mächte verietze — Bei der Krönung des Von erden e n, fe, . ibel zufolge, zr n fen . dieselben göttlichen, Befehls wie dieser Sein Schiff strandet auf heitedrang zu Gunsten gefälliger Crzäblungökunst nichts vergeben bat. 64 3 m. bildende Sennen, Ringen und Kampfen ne, in! *. ů — 2 gen — cassc erwiderte und Königs Eduard werde ein Sohn des Brinzen Tsching, an Hiekia sandte, befitzen wir ein etzt im Berliner Museum befind- einem Berge Armeniens, nachdem zuerst eine Schwalbe, dann ein Rabe, Zwei Fächermalerelen von Mangt und Degas, Stur ien von n ein ö. Ziel zu Tage tritt, in den Abschnitien * 1 an 6. 1 e d , Protokolls der ein entfernter Verwandter des Kaiserg, aber ohne per⸗ liches Diorit Relief, ihn und das Stadtoberhaupt Babvlons porträt- dann eine Taube ent lassen waren. Die babvlonische Sintfluth⸗Geschichte Leibl und Trübner, sowie eine Reihe von Brenzen des genialen „ven der großen Schnsucht und „von den Freuden und Leiden Mãchten , ein, und In 2 6. 2g s ef * sönliche Bedeutung und völlig unbekannt sei, China vertreten. artig darstellend Selbst der Heitgenosse Abraham s, Amrapbel, ist . also ö. Kanaan, 2* , . . * Thierbildners Gaul und ververs phantastische, Goya s wüsteste Erfin. schasten / 46. war eine Bravourlscistüng vollendelster Art seitene des nehme, sei zufriedenstellend. Besonderg in rer Turlei steße Frankreich — Die chinesische Regierung beygauere die Ermordung des durch ein Bildniß vertreten. Und auf einem Thontäfelchen erzählt Lrhältnissen daselbst vergaß inan, daß da ser der Dauhtsaltor der dungen übertrumpfende Federzeichnungen des Münchners Kubin
ein A. ** . ; ö Ube ichnungen ! ; ; Dirigenten wie auch seitens des Orchesterg, die beiden Theilen stür— nter Leides anderen Matin zur, rie wichtigsien Urterrebhmungen franzostschen Misfionars in Kwantung guf das Tieffie! Sie Kin König aus dem d. cder 4. Jabrtaufen? v, Chr, von fich seibfn, Flutz gerresen war. So nden wir in der Bibel zwei Grjählungen ven vervollstandigen Tag Fuung' weF'l: vielfeitige und reichbaltige Bild, g
—
. D nde 323 rr , 2 ifall eintrug. Im Mittelrunkt des allgemeinen Interesses . J — . ö ĩ zh imlih ne Sinifluth, die sich widersprechen; die eine spricht ihr eine Dauer im S 5 ietet. sischen Hessa 9 z iam Tien dort in den Händen der Franjosen. Vie Flottenfundgebung habe sofort Schritte gethan, um die Schuldigen zu bestrafen und ne. 6 8 i, 1 * * a 4 * 2 n geln , . 7 2 ö 1 be r . Auch , * 1 Rx 14 D , n , don Mytilene babe die Vertheldigung wirtbschafilicher Interessen Sühne zu leisten. Kästchen von Schilfrohr ein eschlossen. in vn Hu ela 8 sei ein Weltschöpfungeevgs finden wir auf den babrlonischen Thontafeln, . zu dürfen meinte, voll gebalten * * Fran bejweckt. Dadurch, daß Frankreich sich in Mytllene nicht ai frit der mich hinabtrug zu Alfi, dem Wasserträger, welcher mich auf⸗ an das die mosaische Schöpfungsgeschichte anklingt, wie der Vortragende ; Literatur. spielte das G. moll Konzert von Mar Bruch nit großer Verde are selgeletz, Bere es fene Ungsgenn t gl t leigen un gleich. ĩ 3 sog alg fein Kind und machte mich zu meinem Gärtner. Da eingebend erörterte, nur daß der priesterliche Gelebrte, welcher Genesis * Bogenfüb war eiastisch und sicher, er glän re mit Jeinen eitig den Beweis liefern wollen, daß es das ihm von der Welt ge. Eine Depesche Lord Kitche ner's aus Johan nesburg gewann 36 die Tochter des Himmelekonigt, mich lick und erbob Kap. I verfaßte ängstlich darauf bedacht war, alle mytbologischen ier Der Dichter Ernst Wichert, Geheimer Justizrath und Erster 6 * n und ließ cs auch 6 — und kte Vertrauen verdiene. In Neufundland, Siam und auf den vom 26. Januar besagt: Ununterbrochener Negen habe die mich zum König über die Menschen«. Wer dent da nicht an die aus seiner Weltschäpfungserjählung zu entfernen. Dag finstere, Vorsttzender des Vereins Berliner Pressen, ist in der Nacht vem n . 16 feßsen. Dan war der Ton ven eitel, . debrigen lchse, Fankreich nur dig Aufrechterbaltung Fer britischen Qperationen überall zum Stsllsiand gebracht. Den wunde bare Nel funn Hes nabe ene, — Fässfige Chad witz keneibm ker mit demsesben Jamen genannt, Möentag kum Dienstag kiæerselbst verstor hen. Er lende am Ji. Mär, Weich beit und n nr im Tin nio von seelendollem Au (druck. Min e g * ali é lor seilage zer Minsstet naier, zh für Berichten der einzelnen britischen Abthei ungen zufolge scien Alle vorstehenden Mittheilungen, wie auch die meisten nach— lm der Kbrlen iich Dichter gickt, änlich bonn ltere nstmmend ssi. mi Insterkburg in Yssrreußen als Sehn eines Zutinten ebene, ebbasrem Jena ne km man bie Kiffe, e mer, entgegen und rief 6h reich die ie we giatfn, diesles Staats von der größten Wichtig. Il Buren geißdtet, jn verwundel, Fo gefangen genommen worden, stehenden, waren begleitet von zablreichen Lichttildern der be wit Tiamat. Interessant ist, kaß der im babvlonischen Cpos, aber nicht in besuchte die Schule in Pillau und Köniqeberng und stucirrie in letzt ihn wicrerdoll auf daz Pobium: . Einer chr freundlichen Auf. zit Jei Frankreich batke seit einen Jahren durch! ine Reihe von ' 1 treffenden Relief und Inschristen, welche die größte Bewunderung er. der kiblischen Grüäblung eine Volle spielende Lamrf deß Guten gegLen genannter Stadt während der Jahre eb äbls ish zuerst Geschichte, . d ch das trefflich vorgetragene Vorspiel um eenen 7 Känt rlanscen Resstznngt! agegrenli. Ha? frankssch. und 41 Hätten sich ergeben. PDer General French melde, peglen, so vor allen Ha fun uh cer irnnm,,! i , er e kö Prinzip, des (ettes Mandull gegen Tiamat, wiederklingt in kann die Niechte. Nachdem er einige Jahre als Krelerichter in dem r Ger, . — * ß — 94 — 4 ltalignische Dandelcablommen und der Vertrag be fi i lian Fätien daß die Zahl des Feindes im Nen dosten der Japtolenie sich beben Conn von Niniveh und ein Relief, den König Sar. ä Dsfenbarung St, Jebenn t im Näampf mischen dem Grzengel; linkauschen Marktflecken Prsiule an der russsschen Grenze ihät ig gewesen e e , — R,, f gear sre e und Italien einen neuen Charakter verliehen. etwa auf 150 Mann verringert habe, die in zerstreuten Ab⸗ danaral im Nablampf zeigend mit dem könig der Mön. Michael und dem Thiere des Abgrundes, der alten Schlange, die da war, lam er im Jahre 1863 nach Königsberg alg Stadt ichter und . — 24 u. Bteren. in gerade n derne ser ge mm e Folge fei die bervorragende Kundgebung von Tonlon gewesen, theilungen unter Fouché und Mybourg ständen. Eiwag g; bedurfte kaum es Yinweises durch den Vortragenden beiße Teufel und Satangn. Dicser fange Vorstellungätreig, elnschiicß. abancierie dert, bis zum Oberlander gerichteraib (1878). Im Jahre z Pelck; all das Ende einer n langen ehe don Misperstandnissen 150 Mann unter? Wessels seien in die Gegend westli eg drãngte si vi n Zus , n ; lich der von den Krenjfahrern nin ebiachten Eriäblung, dez Kampfes 1887 wurde Wichert als gammergerickteraih nach Berlin Hrufen, wo — begrũßt den sc Die J ner 9 drang ch elmehr de zuschauenden auf, daß * . . . . z ** ier ee ef Fear r rte ziemanden, don der Linie Stertstrgom! — Storm ber glöemhtemlaen Re bier, in Gestalt dieser assprisch babvlonischen Cunstdenkmälen, R Rteres St. Cor. mit n. Lintwurm t bandereis r 86 ihn Ren Dinbetand rat. Böchterisch iss der Versterkens in Im Königlichen Qpern hau se wird morgen Richard Wagner = = 22 ; — 1 ö ) l abvlonisch; denn viele Jahrhunderte vor Apolalvpse un einer J ] 1 1 ö ; e n, denen eretelu. Her Ginsih de. FParigmené Im Sudwesten bewege sich die Hauptmachi der Buren icht mur eine Quesse der Geschichte, sondern m br als ale, n. t Habvlonisch! d 5 abibnnderte vor Axelalsnse und Fei ö n , gegeben * u — 9 daß die Neaierung alle ermwabnten Mesultate babe auf Das Dreieck Fraferburg Carnarvon und Quelle der Anschaunng von den veischsedenen Völkerippen bes grauen Henesig finden wir den mit jedem Tage jedem nenen Frübsabr dem valerländischen Schauspiel Unser General Jer. Berlin dss; n Scnntag Ken . , fade Rach mittags (mne dd, Be. 2 ——— * == 2 win e, 6 6 * Kittiston zu zm J G, n, . Gran fen m Alterthum erschloffen ift wie sie wach * *, Jahren kaum noch s . * e, nn. a den Wänden 2 sol ö 2n e ö bie r fh ö sicllun hat Jur Auffũbrun 8 gelangen Vumperdince . RNirkden. ö ö 1 mit Spanien 11 . 2. Faß man 3. B. die Darstellung eines Judäerg aus er assvrischen Paläaste in berrlichen Relie argestellt. ebenda ; un * u . ⸗ . swici Dänsel und Gretel und da Ralle Die Prr pensec· Pre Bel dige wühde Tie Wenergsdebarfe pechlosen. Au, Uerlanhen te im Norden don der Linie von Ta banchu würden kleine urfehten wan ge * 6 Der Redner führte diese sessc ; c nä Prolul it schen de * ; ; 3 ; 4 7 Auf 2 *. = Je aem Der führte diese fesselnden Verglesche noch näher aug. Während seiner Amtetbänigkeit in Prölulg hatte er schon den 6 2 t — ** J Ninisters deg Augwärtigen Delca ssd wurde sodann der von der Burenabtheilungen von britischen Kolonnen verfolgt. Im — 1 1 63 2 . Auch der Sol ont ene, e, alien stamente, den elne, in den Ge- Stoff im scinen bekannten Litbauischen Göeschichten⸗ gesammelt und — 1 1. r* 2 2 — ai M. Man u ee finn gestrichen⸗ Tredit für die Betschaft beim RNordosten machten die Vlodhauslinien gute Fortschritte, und beobachtet und tren wiedergegeben haben werden den clamitischen er boten, findet sein Vorbild in Babvlon und jugleich seine schöne Be,. den auf diesem Beden vielenden Roman Aus anständiger Familie. m. 3m gönkaiiarn Scdauspier dans- it emen Fenn atikan mit 34 gegen 2065 Stimmen wiederbergestelli die leichtheweglichen britischen Abtheilungen, welche sich auf ling. den arabischen Reiter und den babplonischen Kaufmann. Gan; tündung in der Grfenntniß, daß der Mensch ein auf Gemeinschaftg. (drei Bände, Berlin 1866) begennen. Das kleine Lustspiel Ihr pbinFdrite Saanlti . De- jreße Licht? in der Klaname, Gee. Bei der gestrigen ersten Aufführung des nach einem dieselben stüßen, gewönnen Terrain. Im Fstlichen Trano! besenderg die Assyrer werden ung jeßt bis ing Kleimste Kefannt, und kin angewicsenes Wesen ä, ebe Lie Gelot⸗ der Menschlichkeit, Taufschein öffnete ihm im Jabre 186 = Norten e * ; . Noman ola s bearbeiteten Schauspiels Ja Terre im vaal sei der Feind durch die letzien Operationen sehr zersprengt viele Stellen der propbetischen Böcher des alien Testaments Rinden der Hilfeberelischaft, des a der Liebe ein under een und 83 6 b, . ., Im Schisller-Tkester findet werpen die ate Auftabrung Theatre Antoine lam es zu Kundgebungen für und gegen worden. Im Westen rücke der General Lord Methuen von farbenvrächt ge Illustrierung. Das Arijengmnesen diescn ersten Militär · äußerlicheß Erbe der menscht chen Natur bilden. In akel dag im Jabre 1868 verfaßte In . — 165 *. une, der Neratfigen Pesse mit Gesann Der Jengleurt . Pen Gil Pebl stati Zola, welche sich noch auf der Sta sorisentel Yu Dryburg anf Ken teroburg vor, um! geach Te, d aate der Welt wird fis in die Ginzestbelten der Bentaffnung und ie. Wibel ist der rehkiff Ter Sünde die alles Keberrschende Macht, Der Narr des Flöck erbicit im Jahre einen dem Werden. Tenntreiea bent, 7 rn d nir, dern, n, m. hierbei erfolgten Zusammensloß mi ralf! 9 Rem u gbereren,. urg ; gege a, n. Luerästung vorgeführt. Wir unterschelden den Sffhier, die Pagen Luck der babzlenische ener bar dasälcachgesenngn, we ee mäglsch Dosburgtbenter in Wen re hen 3. 2 ! 3 — Organist Bernard Irrgang ka der eisig ren fir. Anhängern der Dreysugpärt ten 2 Perso des Koniqhlichen Vefstagtg, das Jagd- folge des Rrrschers n Pier Tresen daß Gottes Cbenbild der Mensch ker Sände und dem Lede ie Aufmerkfamfeit des ten 4m 3 9 Earn na, . Cen sert anter Mitwirkung den Fräulein Käte Narett (Serra parte warden 2 Personen und in Wagen, die Diener, welche di Vorbercnun gen jut Ahnig— Wbelmgefallen ist. Cbense scheint Tie fiefsinnige CGröäkiung ven Tem icbeutenden Grfeig scincs Lnsfipiels Ein tt dem ge Hulcln KRarika Krenn ait und Derr Walker dene, n, schwer verlegt ichen 83 treffen, Pasen, Mer bat. ee, , mm Site bi Sändensfall babnlenischen Urstiunge m scin; denn ein uralter Siegel. Berlin 1871) sieigeric. A4 Wickert? Lesfspici Virgen Cher Viel ine) Der Gintrnt 1 rei Wie = sestigte Deuschredken, Küchen und allerlei Fruüchie berbel — * re igt 4 der t den L 2 1 — 3 . D y — 22 ü er g, r rer, G St. san ; ü Zwei Fu . te den Mann, linke das eib, ihre Pände na * . e em ( F 0 522 ; . . 1 e r s , 2 Varlawentarische Nachrichten. w , we re, , . 9 — , Frakt. amesttcheni, vni riet ke Weite die. langt. Fkarafreriöisè Das eisrne Krenn, Tas Dräameiet Di enn. Der Jatendant des Körlalihen Tefstkeatere ia Sattgart., der von Alvengleb E . Der Hericht über die gestrige Sitzung des Reichstages wöül dem Gemahl sich an Wein labend and tem Saiten spiel lauschend. Fakrlenitrn wit Nöraeliten erschin bel der trestlosen Auessch, zie Fran von Parcß JKönigin Luise)., das Schanspiei Die Fabri in Freiberr ane CGdler er In Dutt id., iKeüte, , -, d, G. welchem W ren, grebe C mn sang sigtn. befindet sich in der Ersten Beilage — Sie ist augenscheinlich ven arichem Trwug und bsondbdaarig ju Lenfen. kern, ze ein frendics Leben mach den ode gemensam kbar. ein Nicterkronfs- 4. a. Haben sih zam Tbess auf dem Rewcrieint . . acstern in inet Werfammlung drs gesemten Gäaßncnrctiαnals ungefahr AW Einladungen ergangen waren. Die He. Nj aus aff vr J langes Leben als der Güter böchste? Dech walten die Habnlonlschen kanpici. Den stärksien dramatischen Erfolg der leKzten Jabre (rang mi daß Scine Ten ielidhe Debeit der Prinj Regent den Barern cht dem assyrischen Alterthum bleibt verborgen., und der J J ung der ichenen erfolgte unter Leitung des Prepbet Jesgiad empfängt Bestatiquug für scing Giwäbnung bon Vorstellungen den dem Leben nach dem Tode bestimmter und nich. RW aber mit dem bistorischen Schansviel Mus eigenem echt! ir de Ben mem enen. uli and Uugast Alitierbè nieine * des Kasserlichen Hofes Konjar durch die Göttervroresstionen darch die echute Danstellunn cher ihn Kanz se däster wie die Kraclitischen; denn sie lebren don cinem Raum (ursbrüngiich cin Neman Ver erwenmeisser den Königs. Ticafer iu Gafñ' riellen der Stutt garter un stler jar Ver- onienmei Graf Tolsto i, Prinz Meschtscheroti wobei wir ——— all in die Technif der MRrorer gen innen' des Scheol, bestimmt far die ganz Fremmꝑen, wo sie auf Rubelagern *), dag gleichfalls auf beimischem Boden spielt und dan aaung oeftellt Hake und Jevrens w. Unter den Anmesenden befanden sich die Ar. 3 der Ver sffentlich ungen der Kafserlichen Gr Fragt man nach dem Verbaltniß der Grabungen anf alfa ssortschem und mihen und llares i trinken. Merfwündigerwesse haben diese cine lange eibe von usfübrungen im Gerliner beater D isterin, sämmiliche Minister mit Gemahlinnen kent, . . Januar * e 1 * Persenal. af e n , Boden. e ssnd die lepteren im fibrigen gan analogen, 32 3 an. 1 8 2 9 . in — *. 4 213 3 —— . n. — * * — (Tit geusehenn de Renrertkerlat. Kane Ma d der 8 z . mohame dan adie nden. . crwab ĩ 3 .. / kö ᷣ ; n m. . 4 ĩ r e 1 n rößere An ; n ö / . — — ** * ziliche CGckabren (Sc iu) — (Nuärn kern. Masch Sachsen · vfer und Urbeber der babyleniichen ultut ert e Sem sten und lange Jeit rie allem ragt der Vor- z : 3 — *. en , — * Aerutliche Prüfungen. = Gabat Knsteckend. tank. Ferien Mauern Ker, gr, d ort m k 3 ir den dem Cingn und all ö seien; denn auch 1 e r Berlin, den X Januar 19M I e Nei 2 en Y = e , n, die in St. Peteisg⸗ Cciterreih Pflanrenschug latin R. In Wien. -= 8e t 3.
agen & Lr lacimitteli · (GQljaß Leibringen] Rreigiric-— — als ein , , des menschlichen Geschlechtes au 1 * ein 36164 3 — * Pe Denia. genere, , am mn 3 1 mit Gemahlin nen Rear — * e n. 9 3 — . e , ist daa Were (mi= . 9 a Ceiwnua 84 im 3 26 8 ihrer Misste en, som e vie hehe Nurden. Three 2. 16 chen. 2 oaischrn chungen am ad = . * 1 1 aera lber amm lun 2 Letbringen, G 9 nder (ebenda 183i). Derr der ö 1 1 wan . laß Lethn 14 und R in 13 bert ven 22 1 — — 3 ꝛͤ
—
8. — 2 — Dare leinen agen kaken. rar 29 J . e,, ,, , . 3 . m gemelde; wird 8 schwedisch n ot νπνische ern, , , e, . kö 1 * — 2 — -
rem mraybel obe mit erinnerungen kat er in der im Jabte ;