1902 / 19 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

t elizgusteaße wird am Sonnabend Herr Konsul Walter Wensky it tbildern über d = 1

. . ; . . 7 Januar, (W. T. B) Der Magi zum Deuts nnn h

Raths von

e, . e, w. .

führen.

urchschnitts⸗ Cöthen, 21, Januar. Anläßlich des Jubiläums des 25 jährt g⸗ pre ] ish ch n. oll Besteheng der Chem iter⸗Zeitung? (am 1. Januar gr e n. mittel gut Verkauf si erbindung cken j Institut der Herausgeber und Redakteur derselben, Professor Hr. G. Kraufe . 9 a . werth 1 Doppel di er n,, ch de sollen . G n i t ge und wohl! Gezahlter Preis für 1 Doppeljientner zent ner ätige Zwecke gemacht, Die Gefammthöhe der . fwereß, , der werden. Bie s ᷣbetragz oi dr e S , dn gierte entfallen auf das ö iedrigster] höchster niedrigster höchster miedrigster Fürsorgeberelne haben sich dem sie für etwa 1 di der Chemiker Jeitung· Is5ß 77 3 , die Deutsche chernfsch ; niedrig . 4. geschlossen. In 30 Städten ist unter Mit genügte, ausreichen. J schaft! in Berlin 19 006 S, die St. Agnus. St Jakobs. unp . Hsp0. 60 * rein? eine Neugründung von Fürsorgeverelnen Krankenhaus mitten St. Maxien⸗Kirche, die Israelitische Kultusgemeinde in Cbthen den . rn ö. . ü . I. und tze r fre , ch l sAnhaltischen Lehrer, Verein.! in. Bernburg? und!ez Anhaltische r en nterstützung u = ö i. ; ; Sti 17 j ö erkennend gedacht. Mit dem Autland, der Schweiz, Desterreich, und Genesende, außethalhr etwa im Grunewald in Betracht dehrerinnen. Stiftung in Dessau je Soo0 Rußland und nenerdings auch mit Amerika, sind Be. ziehen . . . angeknüpft und unterhalten worden. sin

16,B50 16,50 17,25 d iH

Vereinnahmt

her rund 1g 60 ,

16,50 15, 80 16,50 . Marggrabowa .. . , Mureia, 21. Januar. (W. T. B)

Thorn 1770 17570 18,10 Ma , In ben Gern fon * ber ⸗Regierungsrath von Massow, Potsdam besprach sodann in sangerem Der Verein zu zarren fand eine Explosion agender Wetter statt, . Vortrag die Srganifation einer zwecken 6 begründet durch welche sieben Bergkeut

i 16 86 16, 66 1670 . 1 . . . . 3 P . . 16 50 g Errichtung von Da men heim en, welcher z zelburg i. Schl. ; 1699 1649

tsprechend und einheitlich üher die Heime Berlin-Schöneber . Breslau, Naumburg g. S e getödtet wurden. , H K 16860 15 1 an Deutschland ausgestalteten . „Nach seinen Er, hat und, dank dem geichen Ertrage der vorjährigen Wohlthätigkeitss en. J 16,30 . 1616 ahrungen arbeiteten auf humanikärem Gebiete bisher immer nur vorstellungen, zum Bau eines eigenen Stiftshquses für das ihm 1. Neustadt O- SF. k 15,90 16, 15260 kans fing Kelle, de ziämmen ift ffen seiknu. = in Schlaf mien ähm unterstehende Iäghilitas Stift, in Potedalunt berätg am i . zo 16 50 der Amtsrichter Babstübner. Berlin Kauf die Nothwendigkeit des beblich beitragen konnte, beabfichtigt, zur Linderung der großen Noth ,,, . 1600 16. Studiums typischer Fälle für die Pereinsarbeit hin. Neu in den so vieler, mittellofer Damen und Hur dauerten Ci ehr, Nach Schluß der Redaktion ein gegangene gi J , Vorstand trat der Geheime Ober⸗Regierungößrath von Massow hrer Fxistenz mit dem Bau weitérer Stiftshäuser vorzugehen. Deyeschen k Potsdam. Ermuthigt durch die vorjährigen Erfolge, wird der Verein auch dies. ) j mal zum Besten der genannten Heime ei

. 368 1655 . 1336 Rec. 1766 n Wohlthätigkeitsfest ;

. in den Räumen des Berkiner Künstler ha us es Bellepueftraße Y Wign, 22. Januar. (B. T. ) Ueber den en Stand der „Neubauten der Charité veranstalten. Dasselbe wird am 17 Februa

hielt der General-Arzt Pr. Schaper, der ärztliche Direktor des Charitè Krankenhauseg

; ; 1667 k .. ö . 165716 ; Schwerin i MDw-æeae= . 16,500 16,00 17, ; = ; Heute Mittag fand . DJ u . . . r, Abends, stattflnden in Anwesenheit des Kagisers, der Erzherzoge, der gemein Saargemüůnd . e ; lto anden unter, g, Mithwirfung. von Mitgliedern der? Hof ell: amen, bir osterreichsschen und der uingarischen Ministär!unh Hworgestern Abend in der im ygienischen einen pornehn · n ern schen Charakter tragen. Dem Gomits nstitut tagenden Gefellfchaft für e,, Gesundheits⸗ gehören u. A. an flege einen auch weitere Kreise interessierenden eubau der Ch

Roggen. . 1509 13 , g , , . t . anderer Würdenträger die feierliche Renungiarion der Erz⸗ K 13 60 13,50 1375 13 . h nie Frau Staats- Minister von Rheinbaben, herzogin Elisabeth Marie statt. Marggrabowa- 39 . ortrag. Fuͤr den rau Staats⸗Minister von Podbielski, Freifrau von Thien JJ arits waren dangch insgefammt sechs Bauperioden in mann, Der Generalleutnant Fröiherr von Aussicht genommen; zwei derselben sind abgeschlossen, die dritte hat am Anfang dieses

; s 1 1ö265 1d 26 . 1 ĩ J Thorn... J Dincklage, der Sberst Konstantinepel, 22. Januar. (Meldung des Wiener lehne. ke hat pon Nauch, der Hofmarschall von FRiekowskl' und der Torresp.⸗Buredus“ ) Im Sandschat Mu sch fand ein ö. Jahres begonnen. In der ersten Periode, die die Eltester. Die ku i Jahre 1895 bis 1858 umfaßte,

1470 j ö 1440 1470 1450 ; J auptmann von „Telegr. chneidemühl ! . erische ng haben der Maler usamm i j 8 entstanden das Pathologische Mufeum, Kraut und der Ob . Eintrittskarten , , ku men ischen Bande und ö. das , n das Werkstä

7 15,70 U

; 1856 15,50 165,70 ) Jann rofessor Julius . . . 13,30 e. 13 16 ; ; * ĩ t ̃ ber⸗Regisseur Max Grube übernommen? einer e r ie⸗Abthei 12 reiburg i. Schl... . 1370 1 ö . ttengebäude und die Stallungen, in der (10 40) sind in der So h ikalienhandlung von Bote u. Bock (Leip—= k , . . 1 ; 1429 1420 . 66 . „0 weiten, mit dem ve na gn 6 abgeschlofenen Periode, das zigerstr. ', im Schulte schen Kunstsalon (Unker* den Linden 1) Fendarm verwundet wühlen üg nl der Band 1 d 15.20 135,B9 365 16, zerwaltungg ebäude, das Wohnhaus der Direktoren, die Kirche, and an der Restaurations kaffe des Künstlerhauseg GBellevuestr. 3) a. . gelang der Bande zu ent— Jef D. S. ö ö 10 26 2? Die Nervenklinik, die Hals. und Dhrenklinik? und! die Isolier· käuflich. kommen. Dannover . 2. o 1800 . ö 142 äuser der Irrenklinik. In der dritten Bauperiode sollen er⸗ 11 1400 1450 1459 1293 ĩ 1355 richtet werden: die Pfychiatrische Klinik, das et ole Institut e 1406 14,06 133 1335 . 6 . die eee, ee, e, . n 6 9. 33 ö 3 Herm a en reuschen veransialtet in den Räumen d 2. 1330 ! Schnmannstraße angrenzen werden, das Pnatglogische Institut, das ihrer Gesammt-Ausstellun ausboigteiplatz 67! am Sonnabend, ĩ i j J theils um, theils neugebaut wird, und die chirurgische Abtheilung. Abends 8 Uhr, den an, , nern Aken? (GFortsetzung dea ichtamtlichen in der Ersten und i em iM. der Tinderklinit wird jedes, der Geschosse 15 Bert! uu. Zweiten Beilage) nehmen können. Die schon jetzt vorhandenen Baracken e. äs, infektiös erkrankte Kinder bestimmt, in einem feinen Neubau Im wissenschaftlichen Theater der ollen die verdächtigen Kinder in vier Abtheilungen gesondert werden önnen. Während der Bauzei

* . 1408

. a 100 110 ; Saargemũündd ?

straße) wird allabendlich der Vortrag ene lige h . .

eit dient die alte Charitéfirche als wiederholt. Im Theaterfaal

z 12, 10 in ü der Urania“ Sternwarte in der

; 1319 1355 683 16. ,, . 35 is Thorn , ,, , 51 . . ; ; * ö . ö 0 . . . . . * * 9 ö 2 J e. ö . K . z ̃ ĩ iz bericht vom 22. Januar 1902, Schauspielbaus. 18. Vorstellung. Das roß ö krion: . ĩ e. . 1. : WU r Vormit ka ge 2 u . 23 3. 9. i, . ud ll. Ken hein Donnerstag, Anfang 8 Uhr: reibura Hummel. Anfang 7 Uhr. Schwank in 3 Akten ö

; 3 1630 16.1.

sik Abend von Donald Francis ie . z. . ö ö. e mn ng r 2 ien en unter gütiger Mitwirkung von e O. . * = nnequin. Deu on Bolten. Bãckers. In Scene arie unger. i O eta: . * * ** Carmen. gesetzt bon Sigmund Lauten burg. Vorher: Cin r K— 7 n. Hei sbe⸗ . ft , = mige 3 83 e Beethonen. Saal. Donnerstag, Anfang 8 n 8. 3 Novelle des Progper Merimée. Ballet bon Emil seitag und folgende Tage: e japanische , nme: .

Grgebh. Anfang 7 . . D her- rosen. 5 2 Regen Schauspielhaus. 19. Vo 4 Regen

Wind⸗ irg. Wetter

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerst. a 0 u. Meeres

—— * niveau reduz.

g g, 2 9668

11

in Celsius.

Temperatur

richtung

Stornoway. Vlacksod. .. Shields... Seilly ....

. d Ar . Tissingen .. Ider

hristiansund Sku ;

D .

i ; 1600 111. 1 ö . 13009 161. Lonzert von Arthur Argiewicz (Violine) mit dem werin i. M.. 2 2 45 rstellung. Sonder onntag, Nachmittags 3 Uhr: Leontinens Ehe · Vhijharmonischen Orchester J. Meri). ; Müuͤlbausen i. G. .. Abonnement B. 4. Vorstellung. Ver Kauf. männer. 3 bedeckt mann von Venedig. Komödle in 5 Auf;uůgen Dunst don William Shalespe ö

; s 1330 . . 1083

irhus 8 ö. ͤ ö zeö ze sg 5, 18

* =. arg, überletzz von Auguft * riedrich ¶Wwilhelmhadtisches Theater. an. , 1 ö 31 3. ;

Wil helm von Schlegel. Anfang 77 Uhr. Direktion: J. Fritz sche Donnerstag: Der rothe Mbend Gal * 1 u . 1 Filehne ; . = 6

1 Sonntag: Neues Drern · Thea er Ein Sommer Nosaß. Operette in 3 Akten von Louis Herrmann vora Sch * 8 Ren * r . e emal

5 zachtetraum ven William Staiespe are, abersen t von Und Dermann Dirschel. Musst von Victor Pollanden . r mm m, Derr r t ** .

. Angust Wilbelm von Schlegel. Mustt von Felix Anfang 71 ühr. en. 1 2 1 gint. Mien g und Mad. 562 lburg i. Schl.

det ech Nendele sobn. Bartholdy Tanz von Emil Graeb. Freilag und folgende Tage: Der rothe Hi D 8 1 . ta * Ma. Mue. we 6

1 Megen rg. 71 2 5 1 k 2 14 Nosat. 1 71 * 33 * 1 = *. 2 ** 8. .

; don Donnersta R S S 8 ; isen: 2 6 1

3 woln * 9 ab im Königlichen Schauspielbause 2 Uhr: Zu balben Preisen: Sensalion ile Neuß)!

8h 36 Zum ersten Male in Neustadt D. S. Deutschlan? Troune Mirna Golem, - Neu:

dannover * Tandem. Wett sahrtem auf Ter flelnsten Jenn, ollstãndig der Welt mil 65 * ĩ

222 w—8 8 r & 3 S*

2

1— 233 —— & C d 11 de D do de de

283

we, Os g 22

W 8826 42

2 83

*

Deutsches Theater. Donners lag: Lebendige Thalia. Theater. Donneretag: Mit v Ztunden. Anfang 7 Uhr.

mden Steigung der Original- Dagen i. W. neuer Auestattung: Seine Kleine. Große Berliner Bieyele Truppe. Nen Treitag: Ein Volfefeind. Ausstattungerosse mi Gesan l Sennabend; Lebendige Stunden.

ie vorzüglichen r Dec 62 und Tan in 3 Akten. musitalischen Clowns Bim Bom. Die nenesten (Paula Worm, als Gast Unsang 71 hr. Original. Dressuren des Tirefiore lb. Echu. 35 1 Freitag und folgende Tage: Seine Rieine. mann. Jum Schluß: 2 Nebel ö Berliner Theater. Donnerstag: Die rothe ; Nobe. bedeckt

Mit glänzender neuer ug. x bingen . l stattung:? Quer durch Paris Größteg und Dentral. Theater. * Treitag: Ait. Geidelbern. Mädel,. Operette in 3 e waer 86509 We halb bed. Lene . lt Deidelberg. Memel 6d 2

76 Wald ser r * Var Denneretag· Das sane 2 2 Nantenschausti in 8 Alien. Akten von Heinrich Rein- karri. Ausang *r Uhr. deinrich Nein . 2 beiter . ö

ö 206 19 209 ; ; dlea dere ae. nin iM. 5. m wrreig wird aug den unabgerundeten 3a 6 . ; * e... C“ ·c denn mn J. n M. x nd auf volle ö . nicht voraekemmen it, ein Punlt 6.) i = Die verlaufte Meng e deutung.

r,, . , m 8a 6 Familien Nachrichten. . nnabend, achmittagg 4 r: Zu halben ; Schiller · Theater. Wallner · Theater) Donners * e . —— 1 Zur V er e mm 133 mit Hrn. Regierungä—.

, ; ; Vorseier gtageg Seiner Masestit des nant d. tag. Abende 3 Ubr.! Jam erssen Nale· Der dalsers. Veolog., n. . Jongleur. Kesse mit Gesang in Abtbeilungen

158 7 nn nerven. 29 68 12882 J R Grich Petersen (dieh. Groghandele · Turchschnittevreise von Getreide De n von Fräulein Sch. Frl. Annie Krause mit uytmann 36 e n 1 hea. Dramatssche? don Bockelmann (Gros keitag; bende s Ußr Ter Jongleur Moll in 3

124 090 ii 8 110 89 Weuen. LVieserunas * chter eide) an auserdeutschen Börsen · Vla gen * 8 * ö * Gu tz. NVatbarina Blümte mlt Sonnabend, Abende d int Mr evisor. *

rea. xn 3381 18 dz Galifornier, mittel 16 1195 ; 1902 Drn., Pfarrvikar Grnst maoche vom 12. bie 18. Januar Noesofe (Dan e e n d , .

ͤ ; Geboren: Gin Sohn: Das Thrater des Weslens. Dennerelag: Ter

Maetenball.

Rew Verk. M 1 * 99 Wall nn Red Winter Nr. 2 132 e ind iw n Red w Orn. Intendanturrath ned ent sprechenden Angaben für die Vorwoche. . Hara, mittel XInlendanturra Georg Dae del Sĩrasburn Cui] = Dm In balben Preisen , art. Dr. Scodel Schicki! = Abends 7 Uhr: Freltag CI. Abonnemente. Nerftehung) Diener = 1.6 vlnr. eile e, den, Tn Ven Montag. den A. Februar,

1201 air 1276 12223 Weinen Tie erungè · Vaare er Jal: 131.57 ge lan mtuacstelli a Rafserlichen Siatistis en Amt , n . 1. meister Krause ( Minjig) rn. 1000 Me in Mar a m. Rõsnigo batte din 24 * ͤ de. nen gen, * halben sen: der Yvette Gullberi. Merimmm ven über 773 mm erstrec ornr aachen. de den der Blieavasee bie zum ren 4

Vor. stellung ju bolben Pressen: 42 ö Minimum bon unter 755 mam n 9

I7697.4 G67 17674 7676

ö * —— * P

8 2 J

2 * = . 24 —— 3

——

8

GGG

5 8 6

mnde 1684

36

*

1.

= 2 0 L

——

* 212121 x 0 t 8 S cl ie e

2 P 11 * r e 4 ( cn * 1 1 = ö ko 1 en: Hr. Senate. asident Dr

iii lid? Selen. Darhichaltte Dare, ab Sers Rear 127 76 .

14038 138 7

. * 8 bart . en, . 1. **

g, , br Rreleprsttagn a. D. Wer 18. on

e ren Dr. Nobert Grosser . Jan war Ver. a. Produk tenbsrse Mark Læaneꝝ 7 iG

. gelle. Alliante · Theater. Donneretag · Die Fr. Nasor a D. . , o, woche senglisch 231 1 en n

iar u, Schwarl nh Gesang und , r den 536 1. . , n

o, Wiener Gin. 1 ; . 2 ;

2 2 don Nrvdenbeim Wu ; 191 1m b. Ganette avoerags oel roi

ittage 3 Uhr Ju kleinen Preisen: Justimrath Mr. Nedem * 16170 13965

: ; 1

sches Getreide. uns in is

19001 1999 = 196 Marktorten in inn

Verantwortlicher Redakteur: ö , n n lIderveel.

Direltor Stem enroth in Berlin. tät asi in 2 Verlag der weiten (Schell) ia Gerlia.

** 128. *

Re . , . 80 =

e n Verlags. .

dea e, ge e e, Re, m .

? wi lings aansas

all rn enen! 6 71 bi n g ver Ml

1ER nan io xn lola 26 m 71 bi kd ö

15. 181 2 iin mn 1 ** 33 pars . n 11 ; 1 1 nan ma g

* Nachmittage

chen Meer erschtenen und Jimwmermann.

. sebr * 9. chein/

Gemerkangen. 19 ehen,

= MNusik ven ; Er. 2 Att. Lessing · Theater. Dennetetas. Tas scwarze 8 Nachm . Den tsche Stewarte. 1922 Mr phitryon.