1902 / 19 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

in der, Mitte 1158 und in Bersin 1 und Fe z Für die Ermittelungen Aar terer lichen g der Gehühre

ö. . r neinnahmen ahnen ohne 5 entliche ; * cnzel nen Geschäftsgattungen stellt sich die Solleinnahme auf den Kopf gs bei den Gerichten 2 Zahl der Gebührensätze der M j

. Fe . er bs, g ige, . e r. . e n. Menarchie éd , dagegen im Osten 145, im Westen Fei den Notaren ist nachM dem Ergebnisse der angestellten ile e ig

Edch, für 1 Em 6 zo7 C= 476 4, fär die , ; n . 11,

0 ü e . idatur des herrn ah n Flenbt da icht u Bevölkerung, wie fol Not cht etwa das Doppelte der ö. Ansätze bei de . . if . . ] ö. . B . ö m e . . otare macht etwa das Do nlätze bei den e 4 eilen bahnen im 5 4 . ö Stumm d e r ö von Stumm m . 3 es nicht fn r ö . . . O. Tes, Osten 0, 18 4, Westen 0. 16 , Gerichten aus, dagege 1. üh as Dreifache der gemein scha ft 7984, 9 (4 173,9) Millionen Mark oder für 1 rn . wurde e Wie kann man nun alfo die Wahk Bolz, vom Abg. Fach den einen Parte enoff 5 häbsch und höflich) Mitte O17 6, Berlin 0. 2. ö ; Gerichts gebühren. Bies , daß bel den 65 dss C 167) *, fi alle preußischen Staatteisen. zusprechen. . . e n? gmannsfreund. wird nicht benhte? Sie, uf ieren genossen gegen den anderen aug in der streitigen Di nrg nn, Monarchie 0, 0, Osten O40 M, Notaren die Ge ißmäßig zahlreichere bahnen innerhalb und außerhalb der triebsgemeinschaft allein 7741 agesordnung stehen zunächst Berichte der ) t 7 her sondern von dem Arbeit. Abg P Ke weist darauf hin, d . Westen 9.53 6, Mitte G46 C, Berlin 1,72 4 sind als bei te November, Vezember ( 1643) Millionen Mark oder für 1 Km 255 id (4 Lög) A gs kom mission chtspuntte ist der Aufruf zu beurtheilen. ĩ des Apg. Aneran en He seine Partel für die in der . Gerichts barkeit Mongrchie 0 0 M, Osten 0, 49 Mp, 18 re zusammen gegenüber Der Betrag des Anlagekapitals ergiebt sich aus den eigentlichen Bau 1 . beanstandete WB aht bea . ppstlbt (Gent) stimnth rien gin Auer e f cbwohl sic ban etch a zen lr n nee, g lde Westen O61 10, Mitte 6, 60 AM, Berlin 1, 0g . den früh h 66l 83, 91. SM, Für sten, den sonstigen Aufwendungen aus Baufonds, den , 6 die Kommission nach Prüfung dura e Hergmannsfreund. ein amtliches Orhmn habe. erthwolles Mitglied hem Berlin ühersteigt also in allen d 2 . ,,. e, ber= , aus ö. ,, . 22 Brotesr gepflogenein Brweie , , , einten erte gn ber agg Fischer. Singer Koll el, . . r l, a , nnr, en e n, de enn , ,,, ö Vom Abg. Da sbach! entr) ö g zeichne Ptedner wender sich ant! egen und hr. Spahn wird nach dem Vorschsage der gommiff 24 O90 A entfallen. Die Er⸗ enthalten sind namentlich der . unentgeltlich überlassener Liegen Ungültigkeit gestelll. Referend is der J er der Rechten und schließt mit“?! stte die Wahl des Abg. Dr. Hänel für gültig erklärt en fen in den Großstädten schaften, er Betrag von Suhhentlonen Und bie Bauaufwendungen, Zentr. ). . r Ohne Dehatte wird auch die Wahl des Atg 6. 6 j Wãäh h ller Nyuĩ(are insgesammt he aus Betriebsfonds gemacht sind. en m gn n (ft J, W Tie Mehr eit der Gem . 1)! ttetin für gen Gegenfandidaten dor ff soe fon h Posen) für gültig erklart. bg. . 1sderchrr enfgß zer Ct höhung H Gtattönen laren gn 3. . können, diese Wahl für ültig zu halten, m ichn P Wer d Die Wahl des Abg. Si 3 Marienmer n war der 2 bei den N e m, etwa 78, 01 oo, dagegen s purbahnen der preußisch hessisch t dd m ,. k e . 6. h . artei lungen i ß h der ver⸗ Die icht zugleich Rechts- 2 bei den Erheb KW ö. 9. . . j . anstalteten Beweigerhe Protestbehnu ; ; den Notaren im lichen Verkehr in den Protesten ätigt; ei r ant ö ö ich . ö für ungültig zu Der Abg. Sieg . . B Ob rozentsatz der Erhöhung Haltepunkte ohn eichen, dar Eugen, besonders i ffenb K beten 1 erklärt, daß die aufgestellt? Behauptungen Stimmen ehrheit erhalten. Eg ei NM IJ i der 24 22 beträgt. J stehenden Zahlen sind die CGinkommen demnach 5465 (44 1530), ; 2 die Unmahthei . ch rh rden könnten. Sollte, was wir nicht hoffen, erwiesen, daß . l i icht immer die Mindest⸗ . ch f F aller Notare zusammengefaßt. Was die Einnahme der einzelnen Dieser zugang bon 130 Stationen ist im wesentli 5 . lte h di 1 Bol für n nf erklärt werden, fo werden wir zahl von bd ü Wahlakts 5 e

ert er g zum Schluß für die p steh

zugegen . . ö. ist 3 J eine Höhn ng der Ein⸗ * , ,,. i. km N ) ; ten Male siegen. z . nahmen eingetreten, da egen bei otaren eine Verringerung. hlesischen und den üringi

Augsagen der nicht durchschl We P 1 Baß eine . h eeinfluffang durch den vor⸗ hez iereng der Karl sem zahl⸗ . ö. Die bu chscht itküh⸗ Jahreseinnahme eines Notars ö . nach l gar kein 3 inte kommen sei, ist nicht bewiefen worden? Wenn Hi ̃ den eli f den jetzigen Sitzen auf 60g. 52 MS, nach den früheren auf 4882.36 0 Wah ll nnn Bol i de da u tte Organe in ihrem Uebereifer zu west ge⸗ n ö Rechnungsjahr 1897 aufgestellt word Srdnet man die Notare nach der Servigklasse des Srtes ihres Ämtz= ahllokale solut aufg ü so hat das Wahlr nen Einfluß gehalt ne, das ber wegn sitzes. so ergeben fich folgenbe Bur schnittseinnahmen: . 1. hat die f tte das im Wa nden r, W n gn we me n . wann noch der Anteil P . A. ganze Monarchie mit Rusfchluß des Oberlandesgerichtsbezirks . ; mi ; . ; nur S ö w t, hrend ins ,,, eist, rte * Wahlborstand nicht porschr . ö. 3 ,. k f ede.

ĩj

L

c., z 1. Cozz „ü; 11. 4481,44 6; kosten . Hag. **

j ie, e nne, 5 e, , m., nen z f f 11 79308 M; 1. 6oßz S; II. 4481,44 . schaffun ö 48,4 Mill Personenwagen 6 66 J . Hrorest ue ße it nich

8 3. 9. . er, Marh. J ö 9. e 2

zwei Bei üterwagen 6 ill. ark). m e ahre

erhoben worden. er Abg. Fol eise sehr be., gewesen sind, da n,. j S wurden 30 Lokomotiven, Jos lo nenragen und 45 Gepäck

Nas Ausspielen d ich liebt, und falls se ne Wahl für ird er wieder Verngmmen we Die Glaub fen 11 830,5 wagen mehr, dagegen 532 üterwagen weniger aus den chtlich konfisziert, aufgesiellt und mmi derselbe wählt werden. Zweifel. Der Wahlvorsteher ch Verfuch hoch sich minde re den Betriebgeinnahmen beschafft Kalt ausgeschieden. Die

. brauch der Amts⸗ Immerhin ist eine sosche Neuwahl im S mit fo großen vernommen w den, daß er pf⸗ Das Erhebnt ist ie ittli s Beschaffungskosten der sämmtlichen am Ende dez erichts jahres

gnahme der Stimmze tel, aufs schwerste Aufregungen verbunden, daß es sich wegen dieser geringfügigen An. weh und e d sam mtz schusse 77 87 6CGö I. Abgeseh i 6 vorhanden gewesenen Betriebsmittel 'mit Ausnahme derjenigen, deren

oder ganz unmz lich gemacht. Die Stimmzʒettelformate stände nicht . nen neuen Wahlkampf heraufzubeschwören. 9 di z Kostennachweis noch aussteht) beziffern sich auf 16206,7 illionen

; Wabltage bon den ational liberalen nicht weniger als sechg⸗ Ich bitte Sie desha t, die Wahl für gültig zu erklären. ondern 36 213 488 38 assel mit Mark und betragen 20, 36 oo des Anlagefapitats (96 Millionen mal n. worden, um der Gegenpartei Abbruch zu thun. Bie g. Lenzmann! Aus den Erhebungen geht hervor, daß die ähler üũbersehen . 359 20 . der f die durchschr 3 4000 und 5000 M, Mark), das auf ' die vollspurigen und die in Thüringen gelegenen 1 . ahen sich, wie aus dem Kommissionsbericht hervorgeht, be⸗ Bergleute nicht von einem untergeordneten Beamten, sondern vom d z früher zwisch schmal spurigen Staatgeisenbahnen für den öffentlichen Verkehr ver⸗

. daß sie nicht frei wählen durften, und gesagt, weil sie nicht frei Bergrath Krüger unten inmeis auf ihren Dienfleid aufgefordert Eine Einna üher 54 und haben wende worten ist: Für die im Berichtsjahre nen beschafften oder . , . würden sie überhanuyt nicht mehr wählen. Eg ware worden sind, für den nationalliberalen Kandidaten zu stimmen. 33 8 A würde nur den ; jetzt 994 Notare. atten früher 529 und umgebauten Betriebsmittel sind zufammen 1103 Millionen Mart

. i, ,. Verkennung der Mechte des Volt ; Abg. Dr. Spahn (Zentr.) führt als Vorsitzender der Wahl⸗ Sach s ohne, deres Re ühren. D öhe des Gebühren. haben jetzt 706 109000 0 haben jetzt verausgabt, während die Bes affungskosten der in derfelben Zeit augtz⸗

ö, . unten soschen Umständen st ch prüfungakommission aus, daß diese durchaus korrekt verfahren sei. Bie Ab ah schlägt vor, den G e, . nach den 279 Notare, solches Einkommen geschiedenen Betriebsmittel 4 H Millionen Mark betragen haben.

* ich 7 ären wollte. fommisfion fei stetz von den Gꝛundsah aug gegan en daß der Cin fi missign zut nochmaligen Prüfung zurück ch f beruhen auf den für hatten. Meh ein jeßt 86. früher zö, mehr Die Geęfammteinnabinen der in die preußisch besfische Be= * e. ie Wah 3 einer sogenannten offiziellen Kandidat m auf das bstimuiungzresfali Abg. Baffermann erklärt sich d Januar 1898 bei als 40 006 Die hoöͤchste Einnahme bat ein triebsgemeinschaft einbegriffenen Staatseisenbahnen haben im echnungg⸗ . . . J ; 6 die Machk-⸗ nicht zahlenmäßig fe llen fei. Ueber den oben mi Die Zahl der hierbei 409 66. Von allen Notaren der jahre 1900 139233, im Vorjahre 13397 Millinen Mart betragen. 9) aid elbst so viel zen. um sie zu bermeiden. Man Darauf wird zur Abstimmun eschritten und die W ein Antrag auf 1c mmung vor l Pa h von denen die Mehr. NM n bis 3000 M 3 H Der Zugang beläuft sich somit auf 32 Millionen Mark oder

un s ler A d des Abg. Jol] ene, n 9.9 Die Wah beschließt sedoch j Hh g Das 5 Bas Jiel des ren. b . n fs (gegen 6 Millonen Mark ober og del n Vorjahre). Auf überall st nale Horn; u tel.; ef; 9. entgegen dem Intrage der Kommission, für Mehrheit Pi eur ntrag Spahn, mit großer ; 31 23 1 Rm . Betriebslãnge zurückgeführt, ergeben die Ein in erster Linie die G lens j ungültig erklärt. 3 eit die sung an die Kommission. 635 8 8. 24 nahmen im Berichtsjahre 45 53 . gegen 44 456 im 2 Wahl des Abg. z das Saus. *.

9 itz M 44 v. H. im ersteren mithin eine Steigerung um 1046 oder 2. 35 0/0. 1 ? entsprechend d 2 J ) itzung ittwoch 1 r. ( e missiongantrage, tig sprechend dem Kom Reichstages, des Neichskanzlers, der gh tau

mäß igt . H. Einnahmen des Jahres 56d würden h um 23,8 Millionen Mark ; ; norden; die in diese Wert sflaff. 16 p 9 höher gestellt haben, wenn die Reichs. ↄstverwallung die Leistungen Denselben An stellt die ommission hinsichtli der und des Reichsamts des Innern.) Ansätze in Grundbuchsachen. Die Gebühren des 5 43 (tri

der Eisenbahnverwaltung für dieselbe voll dergitet hätte Schleswig Hol tein) und Bewilligungen in Gräimndbuchsacken sind bis an Tinein Wert Statistik und Bolkswirthschaft. e Gesammtaünggaben haben im Berichtejahre für den Semler (nl. : Die Wahlprüfungskommission hält G es Pr. .

i ; z 8 4 ) se 6 * ; Bereich der preußisch. bessischen Eisenbabn. Betriebe gemeinschaft 28 1

ben q in ; be den, weil der Land⸗ , m ,. , Die Betriebsergebnisse der et einigten preußischen und nn Boria hre Srü.s Millionen Mark en mri sind g. z

1 ungen fern. ien Tonsigkation der Stimmt 33 9g Die Wirkungen des vreußis G . gib ibren it * einem Werthe don 2166*.. im. Allgemeinen gleich bessischen Staatzeisen bahnen im Rechnungs jahre 1960. hr. gỹ oso der Gesammteinnabmen. Die , geren der kt gesteil Eaß fc i n sion 1 sih immer auß. den d h der Geb hen crichtetostengesetzes und boch oder niedriger als die früheren Gehührensätze; n die Werth! Nach einem beiden n des Landtages zugegangenen amtlichen beläuft sich demnach auf 51. Millignen Mark oder 6. 7 o, be oechn bon De 22 9. 3 ber h m ch orständen er Gebührenordnung für Notare vom 2. Juni As os. lassen big 2io0 M fallen bei einseitigen. Rechtegeschäften Bericht beirug die Bahn ange der vereinigten preęußischen 49.35 Mi ionen Mark oder 6, 10 im Vorjabre) Auf 1 Rm d Ermgtè der Mall er dr 9 . enn 2 3 icht ge itimi ; f Dem Hause er e neten ist eine e oi bed, Hei, gegenselligen Verträgen 46,14, v. reg hagen . if . 31 r. en, e er r o m f. . . * . r rale Partei steht durchweg aufe dem! Standpunff, une rsaubte Wahl. m ? ü di Ninist eas iber die irkungen des preußfischen slaublgungen ß ge. v. R, Lei den ufnahmen, von Tęsiamenten * ne e n r e staeilanbg pn 60 ; 46 Tem e. ö 53 n ; ĩů 9 ; —⸗ ; ö gen 30 17048 km am 31. März 1960). Der preußische 5.05 o, Während im Nechnun diahre 1859 die Gesammteinnabmen ö zu mißbill n ann mug * wohl gemerkt, auf neh i ? ** r , n . m * *. . 3 6 ,,, e ichn tat zeisenbahnbesitz hatte ohne die oberschlesischen und noch annãhernd in ben i n , wie die Ausgaben, sich erboht gen 3 4 nie Veranlassung, die . siattgefln den . n 1 statistisches Material zur cbährenfresen Vormundschafsen mit Re nunge legung von 3 15 v. d. die tbäringischen Schmal spurbabnen fur öffentlichen Verlehr hatten (um 6 04 o gegenüber einer Zunahme der Ausgaben von ö s Ger ht erm ng, j den 8363 durch 2 r gestiegen. Von den nicht gebühren sreien Vormund. (178, 15 kin) und die voll. und schmalspurigen Anschlußbabnen, 6. dl vo), sind im Eta lesabre ioo die Lusgaben relatir stärker assung entgegen. Von willigen b n de segenheiten der frei. schafien Vermögen ien 6od M it die Gebühr für Führung der welche nicht für den öffentlichen Verlehr bestimmt sind, gestiegen als die Einnahmen (um 6 57 o gegenüber einer Erbõb „wie sie ber Land., die Monarchi 1 Bermundschaft Ken 78,11 * O. und die Gebühr für Nechnungelegung Eis, 84 km, ferner obne den i cn Antheil an der Main · der Einnabmen von nur g. gz c, auf 1 Km Betriebelange um daß ein lann, b rn der Verfaffung noch Au nd Mar bei H 8z v,. H. ermãßigi worden. Gine durchgãngige Er. Neckarbahn G02 km) und die preußische, aber don der Greßberjoglichen gegen üer nur 2.36 o / 9. ; . den salls win ; ö lbandlung sei öffentlich are eine den Gerichten N baben nur die Gebůhren in Dandel ren fiersachen ersabten. Eisenbabn· Direstion in Dldenburg vernaltete. Wilbelmekaben. Siden. Von den Gesammtausgaken raten 383 Millienen Mark oder Stimm die 16. l ö be Verschtift h ißt ja dazu übergeben ö will sich . 1 die erwäbnten drei Monate sst ein Verglelchung deg Ge. Purger Gisenbaßn (5s, 38 Rm) ** eine Bahnlänge von 25 60 og (im 46 35 , im Vorjahre 70. Millionen Mark oder 6 *, mithin m Abg. Dasbach: We ur f. Drelen ni . erschatterf. den einzelnen W l 4 Bescheini , b gebe bůbt * . den die vorgekommenen Geschäste der selẽ n Vor sabre 29 213 18) Em, der bes sische eine . bon Me. bz (i. Vorj. Veri fe be l Gähnen Mart aber , mehr decent entla fa gen Ted w nt 2 S* * a mit Arbeiter. über augzustellen. Da di ch di imtei Gare. eit nach dem preußischen Gerichllostengesetz? gelen Molo Km. Von dem Gefammtnc der gruß bessis n Betz ehs für Besol dungen, Wobnungsgeldiuschũ fe Unterstũtzungen und Wohl. hede als wenn ein bober Benmier, ein G 3 h ĩ ; s ch kaben., mit demjenigen Gebhbrenertrage, welchen sie nach Maßgaße gemein schaft sind Ha uvtęisen bahnen 20013 5 Kin ober ö 2d Mo fahrte wee. Dle Gesammtiabl der beschäftigten Beamten n beweist aber der dorlie in Obersteiger irt! 2

ehalten

ö j ) ö sgestellt n gse Kahen 71183 km tbessischer Besiz), Reben ellen bapnen und Arbeit er, deren Gebäbrniffe aus den lau ende! triebscinnabmen

J sodaß ei Gerich rem , i ed er fn mn, 6. 19 6409,51 Kin oder 34,71 , (davon 280 69 kRm bessischer Besitz ), gejabli wurden, betrug egg nber in durchschnittlich 50 935

den ju wãhl z soyig stem fta n sche die Einnah Notare 83 baben. D ebniffe, daß mn Bere ,, die Gesammtböbe der Gin. eingleisig 18 206 60 Taven bessisch Il kms wengteisig Lm Uerhieich mit der der Verla dee r , d, idr, aner

rbei ; fa . * 32 ech ch aber niht auf das Gebilde freiwilligen bmen sich annabernd gleich geblieben ist, daß sich aber in den drei i Ring davon hessisch 281.33 km, dreigieifi 7 't Ren sich sal C 339 eder iss) weidn= Persenen befanden. ondere Erbebu f j

ĩ = . viergleisig 95,94 km Etatmaßige Beamte waren 123 832 (. 4577 eder 42000) Bebhauꝝyt dig erachtet gweisungen auf bebö nung abr 185. E 6 n aben dar sher . ech Monaten elan de. Mchieinnabmen ergeben: 238 7063 * der Bahnlänge der vereinigten preußischen und bessischen darunter 20 (4 72) weiblich, außeretatmäßige Beamte 23 8 n erreiche mt? een en seien. Diese Grbebungen seien erfolgt, der . ; bei Verfügungen 123 54 * vollspurigen, dem öffentlichen Vericht dienenden Staal geisenbabneen ( oder 6,96 ole), darunter 121 7* lG weibl. Ge- werden lönnte; aber der Minssier bat sich fich zwischen der ersten und jwesten Vernehmung (in stellt babe kei gen, enrundungen? .... y. und des übrigen preußelschen Staat gbesitzes Lzusammen 0 Soi ß Rm) bi'fen im mittlere, Dienste del ( 39 der di a g gen . et gen Der ern manns steunb=, mürd ige Gedachtnißjschwãche bei den dernommenen er ben d . in Srundbuchsachen 133 1 entfallen auf die Pirovinzen: Sch lesien 3573 15 km (im Ver Dil fekräfte im unteren Dien ste 1 310 ( 63 oder 8 2 k 1 5 3 een, gn sodaß. nunmehr die 13 * ĩ 2 9 88 gleich mit der Lange 8 o lu det e ma eme, ener. darunter 8 4 33 weiblsche Si lG C e eder n nner ung auf diele Augwel u s J 1 C7 Em], Rbeinprevin; Boss, 51,84) Rm, 183 ), darunter halte. Die Wahl e ungültig, fe 141 ha jusam men Dir 1. —ᷣ * ad l gr Berlins 2958205 8 7Td2 km, Außerdem waren des eien, verletzt sej gaben be b Für dag ganje Jahr wird die gesammte Mebreinnabme auf Sachsen 2572 64 26 36) em, Dann over ah og (4 7, 70) Em, 17s Jivilsuxrernume Abg. Hr, Arendt Juent, wenn er D icht aba i 200 900 n veranschlagt. Dierjn wird in der Denlschritf Vess saien Rin n? C ö km, Pesen ISßz ss (o), km, Ver er wurden beim Ban in auen rn ih ßer die Ungultigleit beantragt; s t, wenn wir für Rech J Nich lala ten und Gelpstrafen bat lenerlt, daß sich aus der k Berechnung nur ergebe, Ostvreußen 1880 18 [4 76 37) Em, Hessen⸗Nassau 1681 o ebenen aber von de 7 . ; elegentliche Aug. z 6e Wm bettagen. Hieron ent · delchen Unierschled Tie Anwendung des pienßi ben Gerichts. 4 77 25 Rm, Pommern 1570 X C d Km, , 4 a Wab 1 on Loebell und auf Geldstrasen d Gi 23.1 We fran den i Tb as, g, w. kelengeseßeg siast der früreren Lierechnung auf die im Jahre 1609 88 (4 75) Em und Schl egwig - Solsssein in Oo Berichte abre Rel ill dee selben Grunde für Geschäste wel * gesen Ger swaet man die den inzelnen , , vorgelommenen Geschäfte der freiwilliaen Geilcht :. 0601) Rm, auf die s ostlichen Previnjen 1573512 Nach Ab, Maken den den ch l e getreten, die Bernleute 1 um cin kenserwatives Mi trãae * * n * R e rie nach det Große dei Be. net augmacht. Daß im Jabre 1897 95 die Ginnabme an sreälgäß) km und auf Ne sechs west lichen Provin fen rerblicker als dag denn, NMnienen, Mart 21 n id . 5 2 l ch Heisinniges Mitglich, um. da Ea ö . 4 * olge: ᷣ. erchteke fen um mehr als 26 G 4. köher gewesen sei, ale sie 1 eh n . dle) Km, auf das gane 2 6. . än Millionen. Mart im Verte, bat ch fem in elner langen und lauen Mede ** * en mann hat ung bier AI. augeinander gangen, in. . ind * 1 16 6 n * ber Ginfübrung des vreußischen Swerichtet o tene ches Fewesen sein N Ja z5 (6 o! Rm, auf die au ßerpreußischen dents cen felge der erbeblichen Janabme der Tkatsachliche vergetr⸗ ür Kea ee, , ud br wenig dem d si diesem Falle scien die aon eisungen Gerichtliche Se e., lee, in , 24 Tarde, kenne aus der ang̃t ellen Verechnung nicht gefolgert werden, Staaten 6 568 C Si, d Km, darunter woe sg ( ie, Em ö g eder Gili erb an 82 = 2 We bl ei un ef em fon nicht Stra 2 =. bea. el die Sz. der ge in Sachen der freiwilligen Gerichts. bessicher Besinz, auf dag Aus and ( Desterreich und die Niederlande) der Ueberschaß am 26 Maine. * . ein ju 3 er doch dafür f be, Dr. Spahn rr haben stet⸗ Dung der Deffent. 6 —ᷣ 2 mir wesentsid ven der JZabl, der Geschäfte und ren ben 10 89 (4 O) Em. ir 1 Em dumdschannnsiche, em, den; wahl m ere, n e me. ed l, in gen feen Tenncz Vor chien 0 9 z tber au nel, d rice Gran, benden, eh mr de, ,, Aulerdem kefanden nnr, Ver ad, e dal l ien in jabre-· . und Auch, 186 7a 6j . auggeschlessen, far cinen Thel der Gehn. char in n ( im ss km rivateisenbabnen und Srregen . Gef inn abmen . aten dafur Pi 6 war der ugeinander. . r dent fie bend anunebmen, daß die RBestimmungen des preußisdien fremder Staate eisenbahbnen, und war in den oSnlichen 52. und richterlichen Fun lein er. bmi fa entlichleit erbracht; n 44 8 Wrichie koñn auf cine Verminderung er Fehe Gebãh ten redinien 181858 (4. 36 35 Rm = auesschlicỹᷣlich doll vurige Wital eraab l li e en, re, 1 125 2s on reer nuten . ba * den Berechnungen urt⸗ und Nebenbahnen in den westliciãhen 1G ** bre und 7 G7 im ö Hern (Ser): Wer im Falle Lorcbell Ja acsaꝗt der freimi l l aetolgert werden,. J bios Km, darum 60 m r,, . Die La . auf 1957 Mo n genen, 36 Falle Hänel nicht Reh sagen. Mir můssen gitcion u =. z ; ane dauernde sel. der im Preuß . Staat belegenen RIeinbaknen betrug am BVerjabren berechnet 2 e mr, ben 4 23 nie im dalle Volg. Saßi man die ein 2 . . 2 Umstande 33 6. 1 a . Jeit dem 30 Ser * um einen . n ** . d ; 1 i 1 gefallen seien, in 3 . chen Prerlajen en De Die Graebaisse * Dian ann vet wat tus as 1 14 1 n don . = eamte im Jabre . 2 . 3 n n, . , * Cenjmann bat die QNablyrũfunge dene brn, daß s Kei inen n worden e ba 2 . lfosteneinnabm dem. Jolraftireten der Freuden die wenigsten in Westprensen (155 CQ Rm) Nassau 2a 8, Rm] n en rn n n, 2 e n. ( 1 3 . r ni, e nid er ei, derber gen, n, n. Din ren en ens, = n ge sam mt hann = 2 2 Mia derbe Iahcten bar Die 9. 7 833 K . Veen Gesamm o Vennrt Berlin 653 ar d bre os or ba, isch 1 So, is . egen fraber I. m Han m. durch die rt der cer en n darmen da

1 . 288 mene nec, ,, eier vo 8 . ü wn m, e auch E Grmittel f da bab 7 abe rwic! I Referendare * n 1 Saamanrafrernt : 40. dar sich mi der . 5 8 meg der lar e, Trmiteelannen 6. da . schti ; j aug Lala der Ginfikrung den Baraet. d m Straß b Kandidatur acacben n Aa mr X ** 224 1 abar

nanden der Pratung an terre den. Wen ! . der Zadert werden Ing ü berbaupt 377 2z33 6 des don chrinn —— ad in

als Pichi nd Scultisteit ander aufgefas̃t u e ne grr mn . in und selne an =

ines jeden : 1 * rn Ttnmm mne, erheblich Kerns - Kenne, re, 9 derbanden. dad rar m e, n, n, Vort creitun] worden and cines Tonigl chen Qerg⸗· lberinflussama 1. * 1406 . ; *. die . Eee, ig Tenn, = in den we sr liche 28. 9 in rern, n . e, nh far die Gianefas- eintretende as all Dai in am Mar lol far de vereinigten prenßi- 745 gig Ginnmeopbnermm . ien Mart —ᷓ—— weden erna won geo n, schen und ul chen taatgeisenkabaen

ern 1 rie r en * z rn eien ĩ ö 1

. 7 1711 die be sischen Merlin mit Tueschluß der Lan michtebenirke srrin , r 4 lion oder 9. *

14 . . Gelle, Kiel. Naumbarn Sinn * r le e, . 28 vi (- iii A je Me *. n den te He, erlegt. G. cassade nun den Rea Gesemmt n. Qrmit Staates obere m n, , nal srarpßgyp ne, us! 32 Ilgingabmen an ie ö . D fr ü dm, , , , ess⸗ wabern ane Genf, an, wa. tern der Der o sterung la der . ven en en, n. 1120 Milience Mart ( d Q a)

, 6 9 n

2 r