1902 / 19 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

cht bestanden. r ierungs Referendare, welche bereits rũfur den hatten, sind infolge des ungünstigen 1 ma ger olungsprüfung von dem böheren Verwaltungs— für immer ausgeschlossen worden. Die anderen sechs Referendare auf die Dauer von Monaten zurũckgewiesen. . Dagegen n sieben Referendare mit dem Prädikat gut! und 41 Neferendare mit dem Prädikat ausreichend die Prüfung bestanden. r, der mündlichen Prüfung von 56 Referendaren ist im Jahre 1901 bei der Prüfungskommission die Beurtheilung von 134 schrift⸗ lichen Prüfungsarbeiten zum Abschluß w, . ö Am luß des Jahres 1901 waren 67 der Kommission über—⸗ wiesene Referendare, deren Prüfung noch nicht abgeschlossen war, vor⸗ handen; von denselben haben 39 bereits beide schriftliche Prüfungs⸗ arbeiten abgeliefert, 18 haben die zweite, beziehungsweise dritte und 10 die erste schriftliche Arbeit noch anzufertigen. ö Von den 60 Referendaren, deren Prüfung zum n, Ab⸗ 6. gelangt ist, haben 48, also sh o, die Prüfung bestanden, hrend dies . eib . 20 o, nicht der Fall gewesen ist. Der rozentsatz der N andenen war: . 2 Jahre 1884: 23,090, im Jahre 1885: . 18865: 25,00, . 1887: 1888: 26,20, ö 1889: 1890: 14,B20, ö 1891: 1892: 15,22, . 1893: 1894: 13,76, =. 1895:

21,90, 26, 70, 18,75, 14005,

8.33,

8, 64, 20,41, 16,50, 20 00.

1896: 25,27, 1897: 1898: 25, 29, 1899: 1900: 18,75 und 1901:

Der Magistrat von Frankfurt a. M, hat, wie, W. T. B.“ meldet, an 3 Präsidium des Reichstages ein Schreiben gerichtet, in welchem die in den letzten Sitzungen des Reichstages von Mitgliedern desselben gemachten. Angaben über die Noth⸗ w in Frankfurt richtiggestellt werden. Aus dieser

ichtigstellung geht namentlich hervor, daß schon im September 772 000 M für vorweggenommene Arbelten fut gemacht wurden, daß die Stadt jetzt 466 Arbeiter mehr als senst beschäftigt und daß . zu den angeordneten Nothstandsarbeiten bei weitem nicht so viel

ute gemeldet haben, als die Stadt zuläßt; etwa 450 Arbeitsplätze sind noch frei.

Zur Arbeiterbewegung.

. Betriebe:

t, deren Einfuhrwerth sich auf K esterreich⸗ Ungarn. Vor Kurzem hat man

srtings auf den Markt zu bringen, jedoch hiermit keine Erf

* t. 2 * Ferner ist die Ginfuhr von weißfarbigen Taschentüchern (auch Rand bedeutend. Der Handel ist aus⸗ ar are ,,, 4 u k Bericht des österreichisch⸗ ungarischen Konsuls in Athen.)

erf icht, niederl nh

Indu strie-Ausstellung auf den Bahama-FInseln.

Im Anfang des Jahres 1902 wird auf den Bahama⸗Inseln eine Industrie, und Handels- Augstellung stattfinden unter der Leitung der Fedeutendsten Fach- und Geschäftsleute der englischen Kolonis. Ein Rundschreiben ist an die Fabrikanten und Crporteure im Ausland ergangen, welches die Aufmerksamkeit auf die Aussichten lenkt, die sich den . bieten, wenn sie ihre Fabrikate den Bewohnern, der Inseln vorführen. Es ist vorgeschlagen worden, die Ausstellung in Nassau auf New Providence stattfinden zu lassen und sie am 10. Februar zu eröffnen, zu welcher Zeit die Stadt am meisten von Amerikanern, Canadiern und Engländern besucht ist. Der englische Gouverneur hat zugesagt, die Eroͤffnungsfeierlichkeit zu leiten, und es ist Aussicht ,,, baß die erste auf den Bahama⸗Inseln ver⸗ anstaltete Ausstellung Erfolg erzielen wird. Weitere Auskunft ertheilt . F. W. Gostik, der Organisator der Ausstellung, Trinity House,

assau, N. P. (Nach The Electrical Unginser.)

Der Fabrikbetrieb in Australien.

Nach der als Bundes- Parlamentsdrucksache veröffentlichten statistischen Uebersicht über die in den einzelnen Staaten des austra⸗ lischen Bundes bestehenden Fabrikbetriebe, worunter im allgemeinen Betriebe mit mehr als dres Personen verstanden werden, bestanden in den einzelnen Staaten in den Jahren 1898, 1899 und 1900 folgende

1898 1899 1900 Anzahl der Betriebe 2912 3061 3 388 3475 904 1028

356

Neu Sũdwales Viktoria Queensland

Süd Australien 457 2

Tägliche Wagengestellung kür Kohlen und Kok g ö. Feen g und in Oberschlesien. 3

An der Ruhr sind am 21. d. M. gestellt 14766, ö? zeitig gestellt keine Wagen. ; . In e, ,,, sind am 21. d. M.

gestellt öz59, . rechtzeitig gestellt keine Wagen. nicht

Nach weisung er verlangte und gestellte Wagen für die in den Cisen di rer fenen rr? en Magdeburg, Halle und ien; belegenen Ko lengrüben.

Am 1. Januar 1902 wurden verlangt und gestellt keine Wagen (Neujahr), am z. Januar verlangt 3944 gestellt 3944 Wagen zul0 t, am 3. Januar verlangt 3963, gestellt 3963, am 4. Januar verlangt 4001, gestellt 4001, am 5 Januar 6 und gestellt keine (Sonntag, am 6. Januar verlangt 3741, gestellt z'41, am 7. Januar verlangt 3739, gestellt 3739, am 8. Januar verlangt 3698, gestellt 3598, am 9. Januar verlangt 3518, gestellt 3518, am 10. Januar verlangt 3445, gestellt 3445, am 11. Fanugr verlangt 3484, gestellt 3484, am 12. Januar verlangt u. gestellt keine (Sonntag), am 15. Januar ver⸗ langt 36h2, gestellt 352, am 14. Januar verlangt 3476, gestellt 3476, am 15. Januar verlangt 3452, gestellt 3452; im Ganzen wurden vom 1. bis 15. Januar d. J. verlangt 43 913, gestellt 433 913 und im Durchschnitt für den Arbeitstag im Jahre 1907 verlangt 3669, gestellt 3659, sowie in 1901 verlangt 4149, gestellt 4148 Wagen zu 16 t.

ü b ba

Nach dem Bericht der Häuserbau⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin für 1901 beträgt der erzielte Ueberschuß 99 199 (gegen 91 721 im Vorjahre). Es wird vorgeschlagen, hiervon u. a. 6 ö /o Dividende zu zahlen und 2779 S auf neue Rechnung vorzu—⸗ tragen. Die Bilanz vom 31. Dezember v. J. weist u. a. im Aktien- Kapital⸗Konto 1 285 200, in den Reservefonds 289 499 und als Hypo⸗ theken⸗Kreditoren 268 000 M auf, welchen letzteren an desgl. Debltoren 324 500 M gegenüberstehen.

Königsberg i. Pr., 21. Januar. (W. T. Br) Getreide—⸗ markt. Weizen unverändert. Roggen ruhig, do. loko inländischer pr. 2000 Pfd. Zollgewicht Kons. 141, 00, do. alter —— do. zur Saat —. Gerste ruhig, große —. Hafer unverändert, loko pr.

Sandel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.)

138 00 chs.⸗B gesellschast 3 .

Schmalz behauptet. Speck 454 4. 421 3

remen, 21. Januar. (W. T. B. Börsen⸗Schlu be icht.

irkins 48 , a 19 . . . Short elear Januar. Abladung Baumwolle ruhig. Upland middl. loks

Deutsche Norddeutsche Lloyd⸗ Bremer Wollkämmerei Hoff mann g (Schl und Kamm⸗

Tubs und F Short loko

ruhig. Kaffee abwartend.

n . Wolllãmmerel

Müllermarkt. amerikan. mixed J d. höher.

zor . enen, Qualität ule Mayall 75 dees ?, 36r . ö, *

Glasgow, 21.

1d.

aris, 21. Januar.

ien 3 aufe, recht widerstandsfähig; später jedoch auf NRealifationen

des Kupferpreises. . Kurse.)

Obligationen 518,50, 40 zn tio fen ge , Tn

barden —. Banque de B. Ottomane 549, 90, Crodit Geduld 172,50, 9

Weizen 1 d.

owland 73a, 36r Warpeoyg Wenington 77 ä0r Double Weston Fass, Shr Double courante Hugtität 6.“ . vards 16 0 16 grey Hiinterz aus zar 46r 133. Fest ö Januar. (B. T. B.) numbers warrants träge, 48 sh. 16 laufenden Monat. (Schluß

Middlegborgugh 43 sh. 16 d. ; scwoche l 21. Januar. (W. T. B) Getreidem arkt. Weizen

; . (W. T. B) Obgleich an d t oc ö NRealisationen ed de 9 * ,

fest, namentlich waren Goldmin

besseres Interesse, Rio Tinto⸗Minen la ac, 2214, Ran

; a Rente g9, So, 3 ui, ussen

1 t Konv. Türk. G0. 27,87, d Loose 111,06, Merid. ⸗Aktien 631, 00, D .

Harpener 1235

r courante Qual edio Wilkinson st, Z335r

.

matter. Für Türkenkoose

sche Rente 100 20, 40 , , g. hy ö 94 M2 0, . pan fz

rance 3790, B. de

= d, Mehl s d. niedriger, Mals Ran che stet, l Januar. (W. T. B) 121

20r Water courante Qualitat . 8e . ; . 3 . 32er Mock courante Qualität 75.

Warpcoys

. T. oheißen. Mixed d. per Kassa, 49 sh. 2 d. per

ö e . im rotz größerer Ver⸗ Spanier erschienen anfangs .

herrschte

6 ö. pere ! „52, Türken⸗ esterr. Ft . aris O0, vonngis 1090 900, Debeerg⸗Akft. Ii 10, lit. SS, Rio Rinto. M

pool

clear

Aktien 59, Union Paci Bonds pr. 1925 6 866 Copper 69. Tendenz für Geld: Leicht.

do.

8,13, * B rleans 71 etroleum Stand

nhitg in Jtew Jork 7 5, do, ee i wedeln .

Lin Cafes) Z, z6 do. dredit . . k 2. estern steam 9,77, do.

Januar 687,

Winterweizen loko 881, 8 warrants 9 sh. do .

Döh do, do. pr. April 5.33, Mehl . zee e dnn c, mrs, unh Spring- KWbet dars 3e,

Rio de Janeiro, 21. London 1213. .

Buenos Aires, 21. Januar. (W. T. B.) Goldagio 133 90.

Attien 1008, 400 Vereinigte Staaten ber, Commercial ars 55], Amalgamated

Wagrenbericht. Baumwolle, Preis in New Pork s= r Lieferung pr. 3, 67 z . 16, gumwollenpreis rin, do füt, Licserung, pr. gi

Rohe u. Brothers g Sh, Fh .

Nie nl, ö pr. . 682 . ö Januar dp. pr. März 53, pr. Mal Shun, do. pr. Juli sz, i Getreid ö 14 Kaffee fair Rio Nr. 7 6, . Rio . w

do. pr.

L 00.

Der Werth der in der verga ö ö Fer en fdr ird gien oche).

e ö 21. . etzten im Ei iedri i . höher auf die Besserung 6. dann . ,,, mines 292. auf Berichte von

tal. Preise für Mais steigerten i ack. Weizen und schlossen gleichfalls fest.

Weizen pr. Januar 761, do. pr. Mal 795 Maig ver 61, Schmalz pr. Januar gas. do. pr. H 965 3

gegen des 671“ in der Vor⸗

(W. T. B) Die Weizen preise

stiegen auf. unbedeutende Angebot, Deckungen, e

rnteschaden in ö und schlossen fest. Die im Verlaufe auf die Festigkeit in

Speck short

s. 85, Pork pr. Januar 16,45. . (W. T. B) Wechsel auf

Metropo

10410, Suehtanal-s6. M763 C6, Prspatdigtont 26, Wchf. C. hien f.

. hee n, .

Kit e . . (. a. . n Wchs. a. Madrid 37206, 8 1 / / P 2 5

. ew Goch S075, Huanchaca 125,50,

Getreidemarkt. (Schluß) Wetzen träge, pr. Jan. 21,80,

r. Februar 22,05, pr. Mäͤrj⸗Juni 22 30 Mai⸗August 230 oggen ruhig, pr. Januar 1575, pr. Ham finn f e ft zige träge, pr. Januar 2Irr b, pr. Februar 27 95, pr. März⸗Juni 73, ö, pr. Mai. An ust 28,35. Rüböl ru 4 pr,. Januar 61, pr. Februar 60, pr. März. April 61, pr. Mal. st 613. Ehin fs träge, * 9567 271, pr. Februar 271, pr. März ⸗April 28, pr. Mañ⸗

29. 5 R s che . ( Schluß.

West · Australien Tasmanien

566 249 8375 In diesen Betrieben wurden erwachsene männliche Arbeiter be⸗

äftigt:

schttu 1898 1399 Neu⸗Südwales 44027 45 561 Viktoria 40 608 43 899 44 541 Queensland 7237 8289 Süd · Australien 6776 8772 West⸗Australien 9181 2

Tasmanien 3289 3400

109259 15 945

Boh Pfd. Zollgemwicht neüer 12,00 - 152 50. Nussische Erbfen pr.

2000 Pfd. Zollgewicht —. 1 anzig, 21. Januar. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen

loko niedriger, Umsatz 50 t, do. inländ. hochbunt und ne 174.00, do. l er hellbunt 1760,00, do. Transit hochbunt u. weiß 138 0, do. hellbunt 130,00. Roggen loko schwächer, inländischer 14700, do. russischer und polnischer jum Transit 108,00. Gerste ö roße (6b = 700 g) 176-133, Gerste kleine (25 - 6zo g 120, * er inländischer 137,00 180,90. Erbsen 164,00. Spiritus loko kon⸗ tingentiert nicht kontingentiert

Breslau, 21. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3*0/ ga L- Pfdbr. Liti. A. 39, 60. Breslauer Distonto Band 78 20, Breslauer Wechslerbank 990, Kreditaktien —, Schlesischer Bankverein

1 1 2

Aus Genua berichtet W. T. B. vom gestrigen Tage, daß die 263 Angestellten der dortigen elektrischen Straßenbahn wegen Gn den einiger Berusägenossen in den Ausstand getreten sind. (Vergl. Nr. 304 1900 d. Bl.) Es fahren nur wenige Wagen und diese unter polizeilicher Bewachung. .

Aus . (Regbz. Arnsberg) meldet die Rh. Westf. tg.“ daß die Arbeiter der Firma Gabriel und Bergenthal, über 500 an der Zahl, wegen erfolgter Lohnherabsetzung beschlossen haben, nach ordnungsmäßiger Kündigung, in drei Wochen in den Ausstand einzutreten.

4 Verkehrs⸗Anstalten.

Der 1X. Internationale Schiffahrts-Kongreß wird wie Das. „Centralbl. d. Bauverw. meldet, in den 6. voni * Juni bis 5. Juli d. J. in Düfseldorf abgehalten werden. Der e , ,, voraussichtlich durch die Vereinigung mit der gleichzeitig in üsseldorf stattfindenden Industrie., Gewerbe⸗ und Kunstausstellung erhöhten Glanz gewinnen, ebenso wie er selbst durch die aus ganz Europa und Amerika zu erwartende Theil. nahme der angesehensten Ingenieure und ir ngen; zum Gedeihen der Ausstellung beitragen dürfte. Mit Genehmigung Seiner Majestãt des Kaisers und Königs hat Seine Naiserliche und Königliche Hobeit

Bkpl. 3 Monat he. 3 3 T Gd, Kis bez, Jem Bork 60 Tas

1900 49750

der Kronprinz des Deu tschen 148

r 2 ö 8 m.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

Verbreitung der Lungenseuche im Deutschen Reiche im n 1900.

Nach dem bereits erwähnten, im Kaiserlichen Gesundheitsamt bearbeiteten 159. Jahresbericht über die Verbreitung von Thierseuchen im Deutschen Reiche ist die Lungenseuche im Jahre 1900 erheblich zurückgegangen, obwohl ihre räumliche Verbreitung etwas größer war als im Vorjahre (35 Gemeinden gegen 29). Erkrankt sind 468 Stück Nindvieh e 587 im Vorjahre): hiervon entfallen allein auf die

vreußische 298 Stũ den nen betroffenen 62 59 im Vorjahre).

rovinz Sachsen 432. Der Verlust an Rindvieh betrug (gegen 2030 im Vorjahre), der Bestand an Rindvieh in Geböften 2160 Stück (gegen 2479 in Impfungen zum Schutze gegen die Lungenseuche sind wiederum in Preußen theils auf Veranlassung der —ᷣ 7 theils auf polizeiliche Anordnung vorgenommen worden. Näbere Mittheilungen sind aus 3 Kreisen des Regierungebezirls Magdeburg über 4 verseuchte und 7 nicht verseuchte Rindviehbestande eingegangen. Hiernach waren in von den 4 verseuchten Beständen die Thiere beim Ausbruch der Seuche größtentheils schon geimpft. Die Impfun ist in den 4 verseuchlen und in J nicht verseuchlen Beständen auf polüeiliche Anordnung, in 4 Be— ständen zum tbeil, in 3 Beständen nur auf Veranlassung der Besitzer erfolgt. Bei nachweielich 143 Impfungen sind von g38 geimpfien Thieren (205 waren mweimal geimpft) 2 Tiere O20. aug 2 Beständen infolge der Impfkrankbeit getödtet oder noth- geschlachtet worden.

Nach einer dem genannten Jabregbericht beigegebenen kurvischen Darstellung nach der Jabl der Grkrankungssälle im Reiche erreichte die Lungenseuche in den 15 Jabren von 1886 big 1900 im 4. Viertel- jabre 1857 mit 0.30 Erkrankungefällen auf je 19099 Stäck Mind⸗ vieb ihren höchsten, im 4. Vierteljabre 1900 mit 0030 Erkrankunga- fällen auf je 10 000 Stück Rindvieb ihren niedrigsten Stand.

Belgien.

Durch eine im Moniteur Belge vom 17. d. M., Nr. 17, ver= ossentlichie Verfügung deg belgischen Ministeriums für Landwirt bschast vom 16. d. M. sind die Bestimmungen der Artikel 1 bis 4 der Rönlglich belgischen Verordnung dom 65. April 1897, betreffend Maßnabmen zur Verbütung der Ginschleypang der Benlenpest in Belgien, vem 17. d. M. ab für Herkünfte agg Sydner in Wirtsamseit rent worden Solche Herkünfte ven See sellen an den Quarantänestationen in

der Schelde, in den Häfen ven Ostende und Nienpert, sewie in Selsacte nach den Vorschriften der Kapitel 11, 111 und IV der der Venebiger Internationalen Sanität Gendentien dem 19 Mär 18397 belgefßglen Allgemeinen Santitäte Menlcmentg bebandelt werden. (Vergl. R- Ann vom N. Myril 1897, Nr. 93.)

Grasilien

In dem Diarie Official“ der Verriniglen Staaten ven Brasillen vem N. Dejsember dv J. it ein Dekret dem 21. Dejember v J. derb ffentlicͤht worden, durch welcheß die Stadt und der Hafen don Glasgew für vestfrei erllirt und die gegen Sverkünfte von Schott land eilassenen Quarantänemaßregeln auf- gebe ben werden.

Uruguar.

Der Nalienal- Gesandbeitrraih in Monteridee baf die geren derkünkte ven Glaßgem angeerdecken Quarantäne maßregeln wieder au fgebe ben. Vergl. R arm vom 21. Dezember d. J. Rr Mn

Tenstantinergl, 21. Januar. (Ga. T. B) Seit 8 Tagen H 8 Pestfälle veraeckemren, den welchen toetlich

Oandel aud Gewerbe.

nag den m Reichtkagt der Jagern Lasam menge stellten Nachrichten für Haadel and ven

Lbsah ven Geßnaaten dach Grtechen land. Sr uche 4 eln gage g Me boar, e T r er, , ee d n., js Coo Q,: FGraufea. Dan ihiih eren Seren

Diese Zahlen weisen darauf hin, 9. die australische Industrie trotz der überaus schwierigen Arbeiterverhältnisse in den letzten Jahren langsam aber stetig gewachsen ist. d

Wenn man die Anzahl der zum Betriebe verwendeten Pferde⸗ kräfte als Werthmesser für die 3 der einzelnen Industrie⸗ zweige zu Grunde legt, so stehen in der Kolonie Neu- Südwales die Sägewerke mit 1345 ik in 269 Betrieben obenan. Ihrer Be— deutung nach folgen die Hüttenwerke mit 36385 Hi in 41 Betrieben, die Mehlmühlen mit Hb in S6 Betrieben, die Elektrizitäts- werke mit 2995 Hi in 33 Betrieben, die Zuckerfabriken mit 2338 HF in 8 Betrieben, die Butterfabriken mit 1585 HF in 120 Betrieben, die Giewerke mit 1537 HF in 24 Betrieben, die Ziegeleien mit 1401 HF in 157 Betrieben, die Maschinenbauanstalten mit 1190 HF in 76 Betrieben und die Brauereien mit 1187 HF in 527 Betrieben.

In der Kolonie Viktoria arbeiteten die Glektrizitätswerke mit 4235 HF in 10 Betrieben, die Meblmühlen mit 3225 Hh in 75 Be- trieben, die Lokomotiv, Maschinenfabriken und Eisengießereien mit 1889 ib in 172 Betrieben, die Butter und Käsefabriken mit 1990 1h in 213 Betrieben, die Sägemüblen und Holibearbeitungsfabriken mit je 18652 Hl in 1098 und 58 Betrieben, die Wollwaarenfabriken mit 1305 11h in 9 Betrieben, die bydraulischen Kraftanstalten mit 1300 ih in 1 Betriebe, die Rahmabscheidefabriken mit 1066 Hk in 399 Betrieben, die Hädselsabriken mit 1066 Hh in 169 Betrieben.

Für die Kolonie Qucengland ist nur die Gesammisumme der in den einzelnen Fabriken verwendeten Pferdekräfte nachgewiesen; dieselbe wird iu 11872 HF angegeben gegen 6833 HF im Vorjabre. Die erbebliche Steigerung wird auf die Ginrechnung des Tocwoomba⸗ Distrikig und auf die Erweiterung der übrigen Distrikte zurückgeführt. Unter den einzelnen Fabrikmweigen finden sich, wie in den beiden vor⸗ genannten Kolonien, Brauereien, Maschinenfabrilen, Meblmüblen und Sägewerle neben vielen anderen Betrieben vor.

In Süd-⸗Anstralien ist die industrielle Thätigkeit noch nicht so reich entwickelt wie in den vorgenannten Kolonien. Die Gesammt⸗ menge der Pferdelräfte in den Betrieben beläuft sich nur auf 4363 Hh. Dementsprechend weisen auch die haurtfsächlichsten Industriemweige verbalinimmäßig geringere Betriebelräsfte auf. Die Höchsimenge an aufgewendeten Pferdekräften sindet sich in den Meblmüblen welche in 10 Betrieben mit 735 in betrieben wurden Ga folgen die Maschinenbanganslalten und Gisengießereien mit 633 n in 41 Be⸗ trieben, die Schmelswerke mit 60 IE in 3 Betrieben und die Jucker raffinerien mit 00 Hr in 1 Getriebe; die übrigen Betriebemeige bleiben alle binter einer Gesammtmenge der in ihrem WBetriebe ver⸗ wandten Pferdekräfte von 200 kik zurück

In West⸗Australien arbeiteten im Jabre 1899 alg die haupt- söchlihsten Betriebe die Säzewerle mit en7 1M in 25 Betrieben die Gleftriitemeile mit 2136 lit in 8 Betrieben, die bearbeitunghfabrilen mit 465 lik in 31 Betricben und die Brauereien mit 425 lik in 31 Betrieben.

In Tagmanien weisen die Sägewerle, welche im Jabre 1909 durch 76 Betriete vertrefen waren, mit 1211 HII die böchsien Be- triebelräste auf. Ge felgen die Mblmäblen mil dö7 ib i z7 Be- trieben, die Jiegeleien und Täpferelen mit 03 lil in 22 Betrieben. die Gerberelen n f. w. mit RM lin in 22 Getrieben und die Malhinenbanan falten mil a lik in 20 Metricben. (Nach einem Verscht dee alserlichen General ⸗onsulatg in Sedaed und nach einer Patlamentedrucksache des (Comm mn wonlth,)

v.61 doel⸗

Zwang oersteigerungen

Gem Rzaiglichen NJwtfagericht 1 Berlig stand dag Grund stuck Hassiteasttaße 73774. i i m mn. Gernan gebhrig mar ag anatwer 79 A it dem r 19 10 a. e . n, Garl Gertaer in Cbarleften- bar NWernkictendet.

Em 1 m ategericht 1 Kerle fand dae Mrandn ick NMarknraße d la Neinigengd erf, dem —— *

X. 6 und eese aftekung der

ö

2 uf

o dladerf, Pfarrstraße Lichtenberg

141,00, Breslauer Spritfabrik 171,00, Donnersmark 188 50, Katto- witer 195,10, Vberschles. Gi. 115, 50, Caro Hegenscheidt Akt 116 36, Dberschle / Kol 13775, Bterschles. P. 3. ä bo, Dpp. Jemen gh 0, Giesel Zement 96 50, L. Ind. Kramsta 145 50, Schles. Jement 143,25, Schl]. Zinkh. A. Laurahütte 198 00, Brel. Oelfabr. 68,35, Koks. Obligat. 96 25, Niederschles. elektr. und Kleinbabn e cischast 50, 00, Cellulose Feldmühle Kosel 134, em . Banl⸗

en iz 0, Gmaillierm erke. Silcsia- 121,0, Echlesssche Glertrinst at- und Gaggesellschaft Litt A. 110 Gd., do. do. Lätt. B. 103,50 Gd, Polnische Pfandbrief Emission 1898 8760.

Magdeburg, 21. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker S8 o/ ohne Sack 745— 7,75. Nachprodurte 780,9 o. S. 5. 30-570. Stimmung: Besser. Krystallzucker J. mit Sack 2795. Brotrafflnade J. 0. Faß 28 20. Gemablene Raffinade mit Sad 2795. Gemablene Melis mit Sack , 45. Stimmung: Ro ucker 1. Produft Transito . a. B. Hamburg pr. Januar 6 360 Gd. 6,70 Br., vr. Februar 665 Gd. 6,79 Br., pr. Mal C90 Gd. 695 Br., vr. August 7.10 Gd. 7.15 Br., vr. Oktober ˖ Dezember 7, 39 Gd, 7,45 Br. Sehr ruhig.

Hannover, 21. Januar. (W. T. B.) 310 1 * dinzlal. Anleibe 99, 19. 40 Hannov. pꝛoain al. an eibe 103 75, II o Hannov. Stadtanleibe 93, 75, 4 0 Dannod. Stadtanleibe 103 69, Idi unkündb. Dannov. Sandes, Kredit Dblig. 103 60. 400 fündb. Geller Kredit ⸗Oblig. 102,90. 49/9 Dannov. Straßenbabn-Dblig. 4,50, 4 o Nannov. Straßenb -⸗Dbl. 86 25, Continental Gaoutchouc - Komp. Aktien 519,50, Hann. Gummi- Kamm-⸗Komr - Ah. 215. Hannoy. Baumwollspinnerei⸗ Vor Akt. 38 00, Döbrener Well ˖ wäscherei, und Kämmerei⸗Aktien 180,50. Hannod. Jemen tfabril Atrtien 109 90, Hörtersche (Gichwald? Jementfabrik⸗ Aktien 23 *, Lüneburger Jementfabrik Aftien 110 00, Ilseder Vütte. Aktien 670 00, Dannod. Straßenbabn - Aktien Zuckerfabrik Benniglen˖ . 118090, Zuckerfabrit Neuwerl. Aktien 7d H Zuderrafflnerie

BGBrunonia · Nktien 117.25.

Frankfurt a. M., 21. Januar. (G. T. B.) Schluß ⸗Knrse. ond. Wechsel 20 405, Pariser do. 31225, Wiener do. G5, zo Reichs. A. 90 20, 3 o/ Hessen d. 96 W, lg, Italiener 100 M

Jon, port. Anl. N, 20, do amort. Mum. 95, M, 4 oM, russ. Rons. 1090 30 o, Muss. 18894 96,10, 4 o Spanier 78 20, Fond. Turk. 20 Unis. Gaovter 199 00. 5 o, Mexilaner d. 1899 9879, n n 151 290, Darmstädter 132 10, Dis konte omm. 186 30, Drerdner Banl 137.70. Mitteld. Kreditb. 11020, Nationalb s. D. 106 90 Dest⸗ mn. Ban ii do. Sest Grrdiiati. Ws do, Wöier Fabrsad 1 h Alg. Gleriitt 180, Schudert 123 80. Vöchster Farbro. M M Bochum. Gusst. 181 20. Westerc eln 193 09, Launrabütte 1896 00

Eombarden 20 30, Goftbardbabn 170 40, Mittelmeerb 920. Gres lauer Die kontebank 77.70, Anatolier 8s 29 Privatdiestent 21.

Gdffekten⸗ Sozietät. (Schluß) Desserr. KRredit⸗ Aktien W6 CM Fran iosen 112 390. Vomkarden —, Ungarische Meldrente Mertbambabn 170 78, Deutsche Bank 205 Do, Diel ente- Rem mnanda 1886 99, Dregdner Bank 133 90, Berliner Dandelggesellschaft 14640 Ciechumer Gußstabl 131 C0 Dortmunder Unien , Gelsenfirchen 170975. Harvener 163 75, Pibernla —, —, Saut ab ti: Certugiesen 27. 10. talen. Mitielmerrb. —, Schechen —— Schweißer Nordeslbabn —— 1 nien rallen. Maridienaur Schweiser Simrlenk 685 W Meraner 8 6h, Nallerer . Jan, Dirie. Anleib- —. Daker 12178, Naticnalbant 10 M., Deileg 43 bo, Mhgemtte- Glettrijitiianes. 193 M.

veip ig. 21. Jannar. (M. T. G.) (Schl. Karse) Destar- teichische Ganknolen 0 32 Sach iche Rente M 3 n, de Lnleibe 101,0 Veiwiger Rreritanftfalig. Arrien 167 78, RreFrit- n Srxarbanl E dein nia . nge Gans · UNltien 10

befenkant —. . Sachsische Allien 126 75. Kredit. Aaftalt 123 99. Gasseler Jute-Spinnerel und

(Schlaß la der Jwetten Beilage)

.

35 6 eg e..

bank

bier

Iü7 20, Lond. NMartnoten 117,20, Rufs. Ban Rima Murany 496 0, Brüỹrer rtenberger Patronenfabrit Go, Lit. B. BI Gh, Beit Mägqucsit -=. Svartasse Comm. Berlin 117. 30, do. Getreidemarkt.

an, d. 69 Br.

Nach dem flatistischen Anemwesse über Dester reich ˖ Angarn e betrug im

1581

subt

Ember einschl. kelief sich die Ginfuhr auf Nor r fg ß Mihienen

2 8) Millienen Kron. Dag Aftivum trägt demnach im Jahre 1901 186 8 gegen 2

Kronen, die Aug

der Vandel goilan Hibern ———

London 21. Janna

1 Sa . 2 ö 41 **

Vond Turf O * 15 24 ö 4 ale Tri. Anl. 248 . 2. 1 Lint⸗ 2 41

ö.

6 . do 00

Döbm. Noidbabn 279 O. Hi 00, Ferd. Nordbabn bobo, Ciernewiß bos 90, Lombarden 78

21

.

sa d /

86.

383 50, Alp. Montan 118 00. Amsterdam 197 60, 239.20, ser

Straß enbabnaktien Pester

auf London 239 30. Weinen vr. Frühlabr 839 Go, vr. Früblabr 757 Gd. 7s Br. Mals pr. Dafer vr. Früblabr 776 God., 777 den

Derember d. J. gegen das Vorsabr 4 85) Millionen Kron, 161,7 4 67) Millionen Tren. Vom Jann ar

1 188932

*

. n

chte brader Li. B. Arten

. .

(M. T. lolo billiger, do. pr. 9.19 Q l Nai vr. ugast 122 Cid.

W. 1. G.)

a 1. . 746 3

151. 1

3 nen, ü. ncus

28 1898er G

ö ——— 16 3 ella afti on ** 2.

Ke den, *

beurrt rer *

3 allen reel, 21. . . . .

s Gd. Februar⸗ Sack. Pe

Desterr. Kredit 652 00, Union.

9. Wiener Bankverein 45700, Buschtiebrader 10901. 00, Glbetbalbabn terr. Staatsbahn 665,00, Lemb.

O0. Nordwestbahn 449 0,

do. h, Hiabofeong oz,

oten 263 5. Bulgar. (1892) 97779, Prager Gisenindustrle 1500.

Dblig 490 9600. do. 4 6 bo bo, Mechsei auf

Außenhandel die Einfuhr

Straßen kan. Aitien Lid. A. * de. L. I. H. 28220 UIFine Montan Ken peng dien —.—.

Gudgpest, 21. Jannat. I HBetreidemar t.

ent .. . . M , wien 1221, Parig B zj, de, leke 8 aemtael, Rapbenrebinder leke

Gerste

vr. Januar

10, Desterr.

rdu· La ee

Litt. A. Vaterlãnd.

940 Br., Mai Jun

Br.

die Aue · big De

bis 18. Weiß

r. Januar 21],

anugr 231. St. Petersburg,

(3 Monate) g3. 80, do. A ds auf

vatdiskont 5

e ir er,

delsbank 1. Em.

21. Januar.

Rente 101,60

d Italia 875.

21. Januar. St. Gallen versammlung der Berein

den Rücklaufsvertrag mit

des Mai staltsinden. Amsterda m. 21. Januar. Russen v. 1894 612 bahn. · Anl. 394 daalb · Alt. / —, Marlnoten 59, Getreidemarft. Weiren do. yr. vr. Mär 128, vr Mal Sey tbr. · Dejbr. en,

taliener ——, Turten

Antwerpen, 21. Januar. Wellen bebauptet

do vr. Mär rr Rr.

Fest. New York,

21. Januar

der schr

eringen der

ertdauern werde. ktignumsatz 10099

2 n 1 aber 2 berichte. Auch weiterbin war, anf

Ang. Ce

9 do. Internat. Kommerjbank 340.

Mittelmeerbahn Wechsel auf Pars 102,20, Wechsel auf Berlin 125,65, Banca

Madrid, 21. Januar. (W. T. B.) . Eissabon 1 21. Januar.

igten Schweijerbabnen genebmigte

lekte Generalpersammlung zur Vornahme der Liquidation soll nach Genebmigung des Vertrags durch die

3 00 boll. Anl. 95. 5 oso garant. Mer. Gisen- d o/g garant. run da dl. i end Bin m ——

Mai o auf

ood ordinary 38

gülsel, 21. Januar. (W. 66 Eon e Grierieur⸗ tt. 2. 2 7X. J .

28 08. 1schau · Wiener —, ** J. Türlen Litt. I)

R ruhig. Vafer behauptet. etroleum. 163 bericht. 17 Ei? n. Br. do vr. 1

eröffnete in gedrückter Hal fung; auch im Verlaufe machte siich e rückläufige Tenden] bemerkbar, die weniger in k * 1

frage u suchen ist. Die urũ ulation 8 fin in Erwägu Art; = x3 32 —— Van nach den

en gro ativer .

bebe 83 ö daß dag in der

rene aufer acwäobnlid. Juamment recen rerschi dener zuter Tor. ngungen für die vn n Entwickelung deg Dandelt auch eiter 8 bei Böorsenschluß war untegelmã nig

enmarlt eröffnete willig mit etwas niedrigerem Preisen. eur oepaischer 9

ür Mechnung deg Auglandeg und nnn

fallend r 109 E

mn do. —,

c do. 4 0, lons. do. 6 2 von 1894 von 1 2 do. 5 o/ Prämien

van 1. =

.

Vl, Nuss. Bank für auswärtigen

G.) Jtalienische 40) Marhdionau hg ob

(W. X. 466,00,

Goldagio 51. (W. T. B) Die

Altionãr

der Eidgenossenschaft.

Die Bundes versammlung im Laufe

(W. T B.) (Schluß ⸗Kurse) 40

30. Mussische Zollfurong 191. auf Termine y do. vr. ermine trage,

NRabẽi vr. Mai

oko 24.

Bancazinn 81

nee Henry

(W. T. B) Getreidemarki Gerste ruhig. Raffinierte Type wel lot l Gr, de. vg. Februar III Gr, Schmalsũ vr. Januar 117 06

(W. T. B.) e Fondgbörse

tung

6 der Wörse, der en Jeit ju Tage

berichte, sleigerte sodann

Grnte.· un bedeutendes

*

wen lichen

2

d ——

Trãge⸗ 8 c ert Konditionen 17 er Zucker y 8. 8 pr. Februar 21, vr. Vai · August 227, pr. Oktbr.“

gavia .. 20. F

D.

N

4. Februar Ajuncien-, 18. Februar Ponsidamr fer Barka 1 Min Belgrano.

Nach Sadbrasillen⸗ 13. Februar Postdamp fer Paranaqua Buenos Aires.

Nach Gar Roca.

dampyfer

ein

Verena Milano

Dam ser nl. Kin

amt fer Derieg ) 8.

Protektorat des Kongresses angenommen. Praͤsidenten haben der

Staats⸗Minister von Thielen, der Staatsfekretär deg

. 1 , gh e, sekretãr Innern, Staate Rarineamts, Stgats-Minister ven Tirpitz und der ische Minist für Handel und Gewerbe, re, m, . . ister

Nach Mittheilung der „Damhburger Bei Abfahrten der r un

von Ham burg, wie folgt, statt: . Samburg⸗ Amerika - Linie.

Nach New York. 25. Januar osthambfer 85 h ——— ö 5

o —— ostdampfer

Acilia , 20. Februar Postdampfer Alerandria. Nach 24. Januar 2 Nubia, 1

ebruar Postdampfer Alexandria; New 15. Februar * 1 e 8

Postdampfer Australia 28. Januar Pestdampfer Venezuela: 1. Februar Posrdamp fer Beliwia- . Februar Vostdamp fer Holsatia - Amerika: 9. Februar Postdanmp fer 30. Januar Saronia ).

Nach Nordbrasilien 8

Reiches und von Preußen das

Das Amt als Ebren⸗ preußische Minister der öffentlichen Are.

der Staats sekretãr des Reichs

ommen.

agen finden die nächst en d Passagier Dampfer

ruar lx Pboenicia, 9. März

Deutschland . 2. Moltte⸗ 16 Mar) Nach Boston:

Februar 5 Helen er

22 Aclia rleansg:

atriecia“.

; H. Februar Pestdamr fer lach Philadelphia: 6. Februar Pestdampfer ostdampfer Nauplia“. Nach Cuba: 2. Januar Nach CGelumbien und Jentral. Amerika Sarnia?-. Nach Porto Nico und Nach C 1236 Gu und tral wier. Alemannia 7 Dst . Asien Segerdia 10 Februar PDesidamrrer

Ddamburg, Südamerikanische Damp fichiffabetz. de erf fs und Hamburg - Amerika Fiaie l5. Februar Pestdampfer ?

Mittelbrasilien : 28 Januar Postdamr fer ** Paulo Postdamp fer Tucuman - 1 Februar f t

Postdamỹyfer

vfer

31. Januar

Postdamp fer Parthia- 28. Februar Pesdamnfer

2 Plata. Staaten: 2. Jannar amr fer X 4 Februar Pestdamr er Tijnea. II. J 2 Santa Fe. 18. FeEruar Pestdamrfer Gar Fe- dd Fe.

den La

bruat Postdamp fer Mende na · Nic Postdamp ee.

. Deu tsche Dam * fschiffab rte Gefelticha? . , de 1 esellschaft Tegme

Heru 235. Januar Damn fer Mera

Februar

4 Rt'ederei Reb. R. Slemana, Uaiea-- Da mpfer.

Nach 12 Perk und Newdert Neg. 2

Februar Damrser Pisa- I

& Den tsche Ost ˖ Afe ika · Si ee, r,, Daur tllaie darch den . E. .

Tan ler- 12 Mar Damp fer Turfuürt- a: WM Ja .

Geuderneut Kar tat.