1902 / 19 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

am burg⸗Amerika-Linie

264. ie Bilstei ; binnen 8 Wochen beim unterfertigten lsa 758] getauntmaqhung. Konzert in der Sing * ö . . . ,,. August Bilstein zu Alten 8 ; Der Ceihlassenf en 3 g der Restdem . . gebot des. Grundstücks Flur 4 G anzumelden. 3 onzerts zat si 8 lung . die r, a k * 11720, 161, . Vörde, 166 4m, VBahreuth, 18. Januar 1902 . Hannover vom 25. Januar 1884 Kontrole Nr. 6991 aulus. r

; weiteren tem Proklam finden zur Zwangshersteigerung Hofraum, an der Straße von Vörde nach Schwelm ; Kgl. Amtsgericht. fätt. CG. über die Summe von 100 ist für kraftlos ,, der . lassen. chens werth ist vielleicht ein noch eh dem Kaufmann Heinrich Jürs zu Schwerin ge gelzgen, . nnabend . , 8 2.

erklãrt. ; ö. S4l62] , . 156. Januar 190 ; rundftücks Nr. 447 an der Bismarck 2 Von dem Fabrikanten Wilhelm Peters zu Am 13. April 1991 ist zu Breslau die am Saunover, 15 ; ͤ zen Biene 6 auf M 5 ö , mit Zubehör Termine Kückelhausen das Aufgebot des Grundstücks Flur 111 53. Januar 1843 zu Paulsdorff bei Landsberg, Kreis Königliches Amtsgericht. 20.

. : * S 1 nf un Verlaufe nag; zuzoriger endlicher Ne. Nr. sä0, Steuctgemeinde Hape, dam, zu T'fenberg. als Kochter der underchelichten Magd lsz84n m Namen des aisers! ö 6. . chen ? unllerung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, Kückel hausen am Rehsieperweg gelegen, ö Elisabeth Kokosciensky, geborene unverehelichte frühere In der ö, der Bergisch . ril 1902, . 3), Von der Stadtgemeinde 6. en das Aufgebot Köchin Ülianna (Julie Kotoschinsta gestorben. Bank Aktiengeseslschaft in Clberfeld hat das Käiser⸗ de zum Hieberbot am Mittwoch, den 30. April des Grundstücks Fur 3 tr. 1418227 jeßt fort, Da ein Erbe des Naachla es bither nicht ermittelt liche Amtsgericht in Schiltigtzeim durch den Amts= df 2 i602, jedesmal Vormittags 10 uhr, geschrieben in 1831s224 der Steuergemeinde sst, werden diejenigen, welchen Erbrechte an den gerichtsrath Grapenhorst für Recht erkannt . . se s ) e 4 , . J im hiesigen Amtsgerichtsgebäude stgtt. Auslage Haspe, 33 4 35 dm, Holzung, Sünderloh. Nachlaß zustehen, . diese Rechte bis zum Der am 15. Dezember 1900 von, J, J. d,.

in klanm ren Abends 363 nze rer Verkaufebedingungen vom 23. März 1809 an Es ergeht die Auffordernnig an alle diejenigen 15. März 1902 bei dem unterzeichneten Gericht Cöln an eigene Ordre auf Jean Blank in Schiltig⸗ betrug nur 95 902. Dieser V * 3. ; h ger g denen f eröffnet ö nf der Gerichtsschreiberei und Bei dem zum Sequtster k welche das Eigenthum an den gufgebotenen 1901 mit 131 Reisen bewältigt. ö 8

anzumelden. 29 VII. 2001. heim i E. jetzt in Cöln⸗Lindenthal wohnhaft, gezogene, Zajis, wesentlichen pHetellten Herrn AÜmtsanwalt Langermann hierselbst, Brundstücken in Anspruch nehmen, ihre Rechte! Breslau, den 15 Januar 1902.

an . n . . . . Yin, oln

Kaͤufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung spätestens in dem auf den 20. März 1902, Königliches Amtsgericht. grierte ind, bon diefer der Berg! ärkischen

Konzert von ublikum ; ö. ch ; d ö. zn n ed. Grundstücks mit Zubehör ge⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 84156 Oeffentliche Aufforderun Bank in Elberfeld übergebene, am 25. März 15801 Bremen, 21. Januar, (W. T. B) Norddeutscher Llovd. Pianisten Herrn ö atten wird Gericht anberaumten Aufgebotstermin anzumelden,

Dampfer Rhein⸗ n. New Vork best., 20. Jan. Lizard pass. Witten Sängerin ist ĩ .

Hagenom, den 18. Januar 1902. widrigenfalls dieselben mit ihrem Rechte auf die ö ,, 6 nr gen. . K

berg‘, n. Brasilien best, 26. Jan. in Oporto und „Helgoland“, n. d. an der vo ein . f Großherzogliches Amtsgericht. an, n Grundstücke ausgeschlossen werden sollen. La Pigla best., in Antwerpen angek. Wittekind‘, n. d. La Plata das Forte . . . best, 20. Jan. v. Southampton n. Bremen abgeg. „Prinz Heinrich“

ö ; ö klärten, am 10. März 1826 zu Holzheim geborenen, . Grayenhorst. ; b K ch 63825) Aufgebot Daspe, den 13. Zanuqhz i902. ledigen Anna Katharig Kuhl von drt, in befander ] Beglaubigt: (. 8) Nabe. H., Gerichtsschreiber.

, . f 6. ain es, e. a g tenhänbletz Jakob Königliches Amtsgericht. seitens ihrer etwaigen Abkömmlinge, sind bis 1. April 14 Im 1 23 . 81 . 21. Jan. v. Jokohama in Schanghai, „König Albert“, v. Sst⸗Asien, ĩ rie vo n 6 erner zu Wiesbaden und des Privgtiers Franz 184154! Aufgebot. ae g,. . , i J ö Feng J Töne m enn, 20. Jan. in Genua angek. „Karlsruhe“ 20. Jan. v. Baltimore n. Wolf vor u f neben einer elméier n ltomünster bei Aichach, elch l' er Kaufmann Flleunng? in Cassel hat bean= . . nach Ergebniß der Feststellung 9 ä hel eh , Bremen abgegangen. rf, lig. ssen, eines geistig nicht immer aubhaft gemacht haben, erfterer, daß er den Schuld. tragt, den am 11. Noöbember 1847 zu Casfel als . . 18. Januar 1902 Fecht.

22. Januar. (W. T. B) Dampfer. k n. Ost⸗ rsche : 9 leicht verständlichen Inhalts,. Fräulein Foryn besitzt aber, wie ein Rr. iL zg, leßzterer, daß er den ,,. Sohn der Eheleute Fruchtmesser Johann Conrad utzbach, 153 Januar 190.

Asien best, 20. Jan. DOuessant pass. „Nixe“, n. Neapel best, harmonischen Orch. sie bewies, von den dazu erforderlichen Eigenschaften . 20. . in Gibraltar, Lahn“ 21. Jan. in New York angek. und die „Rhapsodie s

Recht: . s 1 z ; SHess. Amtsgericht. J. Es werden für kraftlos erklärt die Hypotheken⸗ . ; ein 91 191 der 3 o. Oldenburgischen Eisenbahn⸗ Gundlach und Elisabeth, geb. Wolff, geborenen Großh. Hess. Amts . —ĩ bag gut Theil Und vermochte daher dem recht spröden Werk Gestalt und rin en. Anleihe von 1871 über 40 Thaler verloren Bernhard Louis Gundlach, welcher in 1868 Ballet, 184159] Oeffentliche , , ö . über die rechtskräftige Wechselforderung von WCassel', v. Galveston, 21. Jan, a. d. Weser angek. „Coblen;“ f Leben einzuflößen, wenn ihre Kräfte auch bißweilen nahe daran waren, abe, werden die Inhaber derselben aufgefordert im tänzer in München gewesen, von da nach Cassel Erbrechte an den Nachlaß des durch irtheil hiesi= gsodh 1er me , nn, f ner,, Ell . 2A. Jan. Reise v. Antwerpen n. Coruña fortges. „Stuttgart“ v. gingehen in den P zu erlahmen. Klar und edel verwoben sich andererseits in der fol⸗ Lufgebotstermine den A8. August 2 B02, Vor⸗ zurückgekehrt und seit etwa 1870 verschollen sein . en Gerichts vom 15. Ottober 1391 für todt er— ohen! ein belag? lauf Mzuchen Ke Drohen Ast-Usien kommend, 21. Jan. Vlissingen pass. Barbarossa. 2 Jan. harmonische O E genden Chaconne von Bach die fugierten Stimmen mit einander und mittags ü Uhr, ihre Rechte bei dem Amts- für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene klärten Heinrich Schild von Butzbach, geboren am , 93 n G Han os nn . in Reise v. Southampton n. Genua fortges. „Nürnherg. 19. Jan. v. Duvertiüre von graß und innig wußte die talentholle Geigerin daz farbenreicht und richte Abth. 1 hierfelbst anzumelden und. die Pird aufgefordert, fich späͤtestens in dem guf den 16. Mal 1841 daselbst, sind bis zum M,. April gem fl zeah en K Penang und „Straßburg“ w. Singapore abgeg. „Neckar“, v. Australien fall melodiöse Adagio deg Konzerts, in D molll ven Vieur. Cchuldscheine vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloß⸗ 1. September 1962, Vormittags 11 Uhr, 196 dahier anzumelden und zu begründen; widrigen= , e n dl 7 1 ommend, 21. Jan. Gibraltar pass. 8 temps zu erfassen. Der Beifall war ein sehr starker. erklärung derselben erfolgen wird. vor Tei unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. falls Erbschein nach Ergebniß der Feststellungen er— und gebildet aus dem Brief vom 11. Dezember 1868 London, 21. Janugr. (B. T. B.) Union-Castle-Linie. Der dritte Sonaten-Abend von Frau Vita Gerhardt und Herrn Oldenburg, den 21. Dezember 1991. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- theilt wird, . und der Ausfertigung des Urtheils des Königlichen Dampfer ‚„Kindonan Castle' Montag auf Heimreise v. Madeira ab⸗ e ende. Anton Witek, der an dem nämlichen Sonnabend im Sagal Bech⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Butzbach, 18. Januar Hor ( Amtsgerichts zu Tuchel vom 265. April 1858, gegangen. virtuoser geworden zu sein als bisher. st ein stattfand, brachte wiederum, wie dies auch bei den beiden vor— . ahlumngsfper über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen Großh. Hess. Amtsgericht. 93 e das Batererbtheil der Rosalie Giersch otterdam, 21. Januar. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ hat sich vertieft. Hach, Beethoven, Schumann, Brahms, angegangenen der Fall war, eine Nopität. Es war eine Sonate in 3826 Jah ungss w . lmaier zu vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im 184155] Oeffentliche Aufforderung. von' 15 Thaler 23 Slbgr. 1065, Pf. und Zinsen, Linie. Dampfer Rotterdam“, v. Rotterdam n. New Jork, Sonntag Liszt und Mogzkowsht standen auf dem . und HKädur von, dem in Paris lebenden, als Kamponist und Musikschrift— Nachdem der. Privarier ; b ö. ih 36 Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Erbrechte an den Nachlaß der am 12. Januar 1828 eingetragen! aus Ter Schuldurkundẽ vom 25. Sep- in New Jork angekommen. er wurde jedem gerecht, Am schönsten spielte er wohl steller geschätzten Sylbio Lazzari. Der erste Sah ist in reinster Sonaten. Altomünster bei . 2. ift ö 3 * ; n, * Eaffel, den J7. Januar 1h02. geborenen Katharine EGijfabethe Holzhquer und fingferasstz a4. Aöth. fir hire dee dem Befiher dz wagner das'nldantg sid kenn Kschrlken mch zer rien Cinteting itt art unn Pe re , gf . n! 2 leib a 18 Königliches Amtsgericht. Abth. 15. bres Bruders, Heinrich Holzhauer, geboren am Stephan Glazit zu Minikowo gehörigen Grundftück J der C-dur-Songte von Brahms. Die zahlreich erschienenen Zuhörer klar das erste Themg auf und wird in der Durchführung in Adenbur 6. Eisenbahn⸗Prämien⸗ jut e. h . 29. März 1835, beide von Butzbach und durch Theater und Musik. zollten dem Künstler reichen, wohlverdienten Beifall und erzielken auch markigster Weise moduliert und zum zweiten Thema geführt. Den sber 49 Thaler beantragt hat, wird quf Antrag dem 34160) Aufgebot. meet durch anhaltenden us eine Zugabe. Im Interesse eines un⸗ Mittelsatz (onto) bilden fein

; ch Minikowo Bl. 111 zufolge Verfügung vom 19. Ot⸗ s j Urtheil hiesigen Gerichts vom 16. Oktober 1901 für . hege , err ller zowie den Jählstellen Herboten, an den Der Gemüsehä Wi ülle üssel⸗ eig rens i selqit koher 186 und am 27. Februar 1692 übertragen etrübten Kunstgenusse! wäre nur ju wünschen, daß Herr Pauer sich Variationen. Der Schlußsatz 1 w . de se, eine Leistung zu bewirken. ee dee n, wk: ö n n e ö , ,,,, In der Sing⸗Akademig gaben am Donnerstag v. W. 3. seinem zweiten Konzert am 25. Januar eines anderen Instruments Folge die beiden ersten Themen wieder. ie ausführenden Künstler Oldenburg, 1901, Dezember 24. . Herr Dr. Felix Krgus und Frau Adrienne Kraus⸗Sgborne bediente, da der Fläg

sederike ü ö *; U. bildet aus dem Brief vom 30. Juli 1871 und der ñ Friederike Theodore Müller, geboren zu Düssel⸗ begründen, widrigenfalls Erbschein ö J ügel in der Simmung nicht stand hielt. spielten vortrefflich und verhalfen dem Werk zu einem starken Erfolge. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. dorf am 12. November 1866 als Tochter der ö. ne , n n, bir ö sch ihren letzten Lieder Abend in, dieser Saison. Frau Kraus Osborne Der zweite Kammermnsik⸗Abend des Herrn Donald Francis müßte in der Auswahl ihrer Gesänge etwas wählerischer sein; dag Tovey fand

! ö * / Schuldurkunde vom 25. September 1863.

; . ach Ergebniß der Feststellungen ertheilt wird. i. Ger werden folgende Hypothekenglaubiger bezw. 3415: leute Pliesterer Arnold Müller und Anna, geborene 9. 1963. ; öh w allbz)] lige K Waffengefährten Eren zuletzt wohnhaft in Düsseldorf, für todt Butzbach, Gion f Amtsgericht. eren Rechte na alger mit ihren Ansprüchen und Eine anregende Unterhaltung für das zahlreich erschienene Publikum e , 2 Rechten ausgeschlossen:

i m be nnen e, , ge n 1 2 . . die ,, von Schumann und am Freitag im Saa echstein statt. Sonate in (dur von Grieg auf dem Programm. Zarte, Duftige liegt ihrem voluminösen Organ weniger, und Ueber Technik 62 9 Fett 1 1

ortragswelse dez Konzertgebers ist bereits ge⸗ ; urg und der Stadt zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ f 5 ; 5 ĩ auch., durch, ihre Vortragsweise wird sie mehr auf die legentlich bes ds berichtet worden. Diesmal trat er auch bot das populäre Konzert, das am Sonntag vom Berliner ö 2 3 gefordert, sich spätestens in dem auf den 21. Okto- en , e eig . Mai 1812 gan Gen 3 * ,, * Gesänge größeren Stils, welche stimmlichen Aufwand verlangen, als produktiver Musiker, aber weniger vortheilhaft, auf. Ein Trio für Lehrerinnen-Gefangverein unter Leitung des Herrn Max Der Versicherungsschein 12 585 ist abhanden ge⸗ ber 1902. Vormittags A1 Uhr, vor dem eborenen Konrad Friedrich Kuhl und seines am Parlianna Geschwister Gatz auf die für dieselben in hingewiesen. Es ist ihr nicht gegeben, eine innige, einfache Komposition Klavier, Klarinette und Horn in Gmoll und zwei Duette für Oboe Werner im Beethoven Saal gegeben wurde. Es wurden drei= kommen, und wird hiermit die Ungültigkeit desselben unterzeichneten. Gericht, Kaiser Wilhelmstraße 12, h rer 13h ge e Bruders Heinrich Georg hn nIs Nr es dem Besitzer M. Abroch zu ihrem ganzen seelischen Gehalt nach, zu erfassen. Interessant und Klavier Nomposition kamen zum Vortrag. Von ersterem und vierstimmige Frauenchöre von Brahms, Krug, Barglel und ausgesprochen. Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine zu J : 1 z ĩ ; war der Abend besonders dadurch, daß zwei neuere Komponisten war der Mitt . in As-dur, musikalisch am besten durch. Schubert gesungen. Den Mittel- und Höhepunkt des Pro—

R. Kahn und Fritz Koegel zu Worte kamen, beide Herren begleiteten gearbeit,

Spandau, den 20. Januar 1902. melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen Tuhl, beide ven Butz bach und durch . ö ö . Finale einen zerrissenen Eindruck gramms, bildete das Spinnerlied und die Ballade aus ĩ * Wg selbst. Unter diesen Liedern gefielen Novemberfeier! machte. Di Künstler, die He und.

rtheil hiesigen Kelvin gehörigen Grundstücks Kelkin Bl. 25 einge⸗ ö! ö e m k rren Kammervirtuus dem „Fliegenden Holländer“. Der Chor batte sich in r Gärtnern von Kahn, sowie „Alle Tage z lein Sonntag? O. Schubert Klarinette) und Kammermusiker A. Rüdel und Fünf Englein· von Koegel müht,

r J ; erichts vom 16. Oktober 1901 für todt erklärt, ins tragene Sypothek von 4 Thaler 25 Slbgr. 4 Pf. Der Borstand. 6 , , n . . ihrer etwaigen Abkömmlinge, sind bis . 5 oso; Lau Krempf. von Rüdiger. Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen ergeht Uprit 1902 dahier anzumelden und zu be, I) die beiden Geschwister Thomas und Johann die ihm gestellte Aufgabe gut hineingefunden und führte sie in recht ö die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine *, 63 widrigenfalls Esär h nach Ergebniß der Cich nowgki auf die für sie in Abth. III Nr. 1 des n o sehr, daß sie wiederholt (Horn) waren durch treffliches Spiel dem Werk anerkennenswerther . durch. Fräulein Sueßna sang die Partie 83330 Ausgebet, J dem Gericht Anzeige zu machen. 86 lungen genf wird . n en er Gracian Nowak zu Gr. Schliewitz werden mußten, während für das tiefinnerliche, stimmungsvolle u verhelf h daß ihnen der Senta, leider waren aber weder ihre Stimme noch ibre c. Der Stockelsdorfer Ereditye ein e. G. m. b. H. Düsseldorf, den 13. Januar 19902. 5 1 35 19. Januar 1902 * gen Grundstücks Gr Schliewitz Bl. ein- 83. bettelt? von demselben KLomponisten weniger Ver— ; ̃ kunst dafür ausreichend. Die „Pi lentos.- Sätze der Ballade beim bat das Aufgebet des am 22. April 1990 von Königliches Amtsgericht. . Groß Desf. Amiagericht. 9 —— bejm. umgeschriebe nen Hnyvotkelenant beie ke 3 6 der Zuhörer vorhanden war. Der Beffall des eb . j Eintritt des B-dur hätten übrigens noch etwa langsamer genommen Wilbelm Stapelfeldt auf. D. B. Goudschaal in . n , . 665 . er 6 , 6 Pf. und 1 Thaler gut ten Sach war groß. und das Künstlerpaar das in H-moll f werden können; der Gegensatz jwischen dieser tröstlichen, Erldfun Möntenbrock bei Bargtebeide gezogenen und non 184167 Aufgebot. S4 l5ös] Oeffentliche , , . 1 hies * J S Pf. vernindlich mit s va; , . k ,,, , , , , nic , d, de n dh, bie, dn , , , e, de,, ,,, ,, n. eichzei ella Grosz a . Joachim, der e mit Fien mehr hervor. Fräulein von Türckhe im fand t rtie ewesen —. h erklärung folgender Personen, von denen seit ü ) ; . ; 2 Dita ö rn e n, ann , , e. , , n . n, i . . . ieren, wien g ih n nnn, ho . w 24 - : ester. en ö men e. ulein Marie unger von un ubert s St n und au drei Lieder von zel se n 1 worden, und zwar; ? = z ĩ. Br* nn ĩ ĩ aben, . 3 sicch bei 2 auf 263 Technik und steuerte auch diesmal einige Gesangsvortrage bei. Die gute gg . . lebhafter Beifall zu theil, ebenso wie Fräulein Susttungsvermerk des Stockelsdorfer Creditvereinz, IJ des Carl Wilhelm Michael Louis Mariano seiner Abkömmlinge, sind 6 . a 6 * e n ,, ee mn, kemheramentvollem Vortrag beruhenden Können gestellt hatte, löste und musikalische Sicherheit der Dame find' bereits bei ihrer Mit! Sueßna nah dem Vortrag dreier Lieder von Wolf, Sommer und beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird auf. anz Grave, geb. am 14. August 1839 zu Sege⸗ dahier anzumelden und zu egrũn * wi 2 ö 3 n, dnn, , , ne, . e im cem 16 * friedigend. Sie spielte die Konzerte wirkung am ersten Abend gewürdigt worden. JIhre Darbietungen R. trauß und des als Zugabe gespendeten Wiegenliedes von Brahme. gefordert, spätesteng in dem auf Freitag. den Fern. Antragfteiler: der Pfleger Rechnungsrath Berg Erbschein nach Ergebniß der Feststellungen erthei Abi i Mir. 2 und 1 des dem Kätrhner Franz Hitz n G-moll. von int⸗Saäng, in A-moll von. Grieg waren recht ansprechend, wenn sich ibre Stimme auch nicht mehr 3 Derr A. Hekking erfreute die Zuhörer durch Cellovorträge; auch er 19. September A902, Vormittage 10 Uhr, ), Segeberg, wird. 96 1902 Gr Echmickebruch ebörigen Groß Schmiede⸗ und in C moll ven Beethopen, wobei ihrer Cigenart das letztgenannte auf der Höhe befindet. k sich durch den ihm gezollten Beifall zu einer Zugabe (Notturno bor dem unterzeichneten Amtegericht anberaumten! Ter Gbefrau Elise Moll, 56 Jabre alt. un. Bunbach. 9. Fanuc m. k . am wenigsten entsprach; seiner Wiedergabe fehlte es an Junnerlichkeit Die junge Violinkünstlerin Fräulein Helene Fürst gab am von Chopin) bewegen. Vortrefflich war die Klavierbegleitung des Aufgebetetermine seine Rechte anjumelden und, den ehelichen Tochter der verstorbenen Ebeftau Catharina Großb. Hess. Amtsgericht. Naiererbtkeil von 58,74 AÆ, beide Erbtbeile und Einfachheit. Besonders wirkungsvoll brachte sie jedoch dag Sonnabend mst dem Berliner Ton künstler⸗Orchester unter Herrn Kapellmeisters Robert Erben. fel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos˖ Magdalena Friedericke Schoer, geb. Moll. Antrag 184166 Aufgebot. ; —— aich * *** erklärung des letzteren erfolgen wird. steller: der Pfleger Gerichts. Sekretär Schütze in Die Ghefrau des Jaufmanns 8. 7 ver in wie * , ); - 8 e mm, nm m ,,, * Bargteheide, den J9. Januar 1902. Segeberg, Dorothea, geb. Eber, hier hat als Erbin das Auf. Vertu 2. . am Fönigliches Nmtegericht. ö uchungs. Sachen 2. 41 *

31 H 262 . . . m, m , n. 2 3) des Auqust See n e geb. 3 * gebot K des * 2 ug deen . . ; . 6. Tommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 34168 Uusfgedot. 1857 in Tensfeld. Antragstellerin: dessen Mutter, die 1901 zu Hannover verstorbenen Kemmissärs a. D. . lalicken chte Aust 4 2 0 u. dergl. 7. Erwerbs. und Wirthschafts. Genossenschaften. 2 : Der lapetbeter Fran Michelg in Kiel hat das Vim Lange, berwittwel hee ene Kaack, geb. Mohr, Lonis Evers beantragt. Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerich 3. Unfall. und Invaliditãts. 3c. ung. en er n ew 8. Niederlassung 2c. von Rechtdanwälten. ö ö Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. * Verloo

Die Nachlaßgläubiger bol eineg auf ibn gejogenen, von ihm an. in Wittorf. werden aufgefordert, ibre Ansprüche und Nechte an 183816 Bekanntmachung. —— 9. 2 Dam burg, 8 39. Nodember 19d, g Joachim Frichrich Petersen, geb. am dem Nachlaß unter Ängabe des Gegenstandes und Der Hrpotbelenbrig iter Tale . 5 Pf. ung z. von Wertbpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. r . 9. ref ;

. r mmm mn n man, m . 1 D = Wechsel aber om d *, fälisg am 206. Februar Ghemelndeversteker Hermann Schacht in Wahlstedt, Bewelgstüche in Urschrift oder Absch'ist svãtestens n . Band 1 9 Untersuchun 8 S ch 84223 . 181222] C. WW. Staatsanwaltschaft Tübingen. stehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Ho, welcheg an Joh Grabt, Damburg, Fesandte ) deg Gärtners Johann Hinrich Möller aus um Uungebeteterminc „n. 2a. März ** 1 8 1 1902. 93

9 6 en. Der Bautechniker Max Reinhold Krause, zuletzt Die gegen den Schuster Mattbaus Breuling aus Ertheilung des Zuschlags die Aufbebung oder cinst⸗ Schriftstück nicht angekommen ist, 2 Der Mugge selde Ant rag teller. a da n Germer, 190 ihr, ver dem dene, , . edra-. Ran idle Ant agericht

3224 Stec rief in Petedam wohnbaft gemesen, jetzt unbekannten Ergen nen. O- Amts Rottenburg, wegen Verletzung weillge Ginstellung des Verfabreng berbeisufübren, Inhaber der Urkunde wird aufgelordert n 3. der Lien Ernst Ludn n Ott in wine. elmeg . 1 ame, m g . * 2 Der unten beschrie kene pPionler der 2. Gomyagnie Aufentbalteerte, am 27. August 1875 in Ober · der Wehrpflicht am J. November 1887 verhängte widrigenfalls für das Necht der Versteigerungaerlst dem auf Donneratag, den 22. Cftober b. der v Hang Friß Hinrich Ott in . 6 ta, e ,,, 9 ls38c ö a mm 2. (Ra. Sach ] Pionier Bataillons Fir *) Gurt Veischwih, Kreis Jauer, geboren, wird beschuldigt, Vermögens Beschlagnabme wurde durch Beschluß der an die Stelle des versteigerien Gegenstandeg sritt Vormittage 10 Ur, er dem unte reich ne len Stelle bei Wedding det. faefordert, sich Pflicht heilsrechten. , , Durch Ausschlusturtbeil des wan n, neten m! Mar Stemmler, weicher sich am 8. H. Mig. srüp Els benrlaubter Meservist des Lahkkecres obne Er. K. Straflammer dahler vom 14. d. M. aufqeboben. Angermünde, den 8 Januar oz. Gericht anberaumten Lufgebetotermine ein? Neck? Vergenannte 8 Personen werden aufgefar ** hee e nig = 8 * 1g sich nach Be en m , n, 3 6 anerlanti von der Truppe enlfernt bat, i bia * laubniß auegewandert zu sein. Uebertretung gegen Den 18. Januar 1902. Rönigliches Amtsgericht. anzumelden und die Urkunde vorsulegen widrigenfalls srätestend in dem auf den 11. u * ö Befriedigung verlangen 3 .. 9 w— Grundbuch ven Repven Band XVIII Blatt Nr. gs noch nicht surückgelebri. Da dersesbe der . § 369 Nr 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird die Praftiocerflärng der Urkunde erfolgen wird. Deen mg, e, nme, r, e ene, n, fe,, nn, mr n, ** J. verdächtig erscheint, fe ergeht an ale Miu m. auf. Anerdnung des Wönglichen Amtegerichts auf ken m, 184182 Zwan —— und Jiwilbeborden bas Grfuchen, den z. Stemmler *: April 1992, Uormittag« 9H] Uhr, vor dag

; 9 ; für den Schafmeister Karl Jahn in n ö . , e , r den, d, , , e mr, ,,, e dne. Im Wege der Jwangevollstreckung soll dag in Königliches Amt aericht. . fall libre Todezerllärung ersol gen wis n eilung Na 9 r en en kein far krasiio: Til gri worden. öff : . griin is l - d Tod der Ver bell enisprechenden Theil der Verbindlichkeit. R den 7. Januar ibo im Wirst 1 Königliche Schöffengericht in Potedam, Lindenstr. , Berlin in der Kaiser Wülbelmstr. 130 belchene, im 31169 Nufgebot. . 9 welche Auelunft über Leben un tbin evven 14 ö 69 ö. * Zimmer Nr. ? (Vorderbaug varterren, zur Daupt Grundbuche von der Königstadt Band 1062 Blant l Vie Färstlihe Naterstlhange Kemmüssien in Det schellenen m ertbeilen dermogen. ergeht die Ans⸗ Dannover, dn 12. . ö Renialicbes Imtarcticht. siesern. serber abin· derpandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aug⸗« Nr. 4945 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗= mosd Lal dar Aufgebot der angeblich verleren ge. fordernd. swätestend im Aufgebotgtermin dem Ge- Königliches Amtegericht. 2F. aur Miesa. den 20. Qanuar 1902. 6 wird 2 auf 6 * 8 414 . 68 den Namen deg Architelten gangenen Schaldarkunde vem M. April 1373 aug richt Anzeige u machen

Gerlchi dee 2. (AI. Sãchs ) Pienier⸗ Nr. Strasprosesrerdnung ven dem Königlichen Bezirke eo t in Berlin,. 1. It. in Gbailottenburn,

ic a , Datalllons tr. R. Kommando 1I1 in Berlin aut ge siellten Grłtlarung 18s] Zwangeversteigerung. w

2

841785 us ichlur ĩ veichneten Gerichts helcber far fe auf daz Acticnai Bekermeier Nr. 178 Segeberg, den 83. Manar 1M. 9 Aueschlußurtbeil vom 3. Januar 190 ist * en, n, ,. . Caunons-· Doeltzenderffstr. 3, eingetragene Grundstück am in Dam merkbruch Bd. V Bl. 9 dee Grundbuch ven Rönialiches Amtagericht. I. Ne Je banne CGhrissiane Augustine 8

TrablIl, Major. vernrtbeilt werden. dan, d, wanqärollltedunn oll. das in 1s. Mar; idda, VBormltiage I libr, bar Bc seid in Udet. III unter Nr. 1 Cin Darlehn

Peschrelbung. Geburt ert dlkensted i. S. Pro- Votedam, den 18 Januar 1992 Angermünde belegene, im Grundbuche von den

een Manner Alter. V.. Jahr. Gre ar Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtenerichts.

katserten, vom Aussteller noch nicht unterschriebenen 17. Nodember 1837 in Blunck Antragsteller: der des Grundes, sowie unter Beifügung urkundlicher für das ebemalige = in en

Reiche aus Riaus cha ir iedt crfsari n M ĩ , ? * = . 9 des Amte erich Srandag far die . 1e ü FJabkaker Ins! Wusgehot. . r . Angermünder Häusern Band 1 Nr. 15 zur Zeit der r , m * B D n ene, —— 11 6 deere artriaqet . , n e Göorlin. r . t . X mmm Gd. II E. Nr. d Weslalt: rah. Tiun rund. Nase gewohnlich Abtheilung ha. Gintragung des. Versteigerungghermerkg auf den Hrundstü ist n ö der Grundsteuer⸗ dem au Tienetag. 19. Zeptember 1909. * 7 *— i , fa. deren und anna I des Amtanerdis Prignelt Se. II. Nr. sas * ö , 2 e, we, e,, , r , e, , e mr ge len,, ei. . 0. Parzelle 186 1 M 11 Uhr, ver dem naternei Ge. . mehr belannt gewerden t a. * Gäacker Carl August Oerapel., geberen am Gi ig bed. ili Rr. 1. * 5 ine, , n, m, an, den, n. ben Rinn sBrhrerreich, Trhnn tät am a0. März a2. Normittaga Gemarkung Berlin Keicichnef, n d gan gro nn —— i gckoietcr min. ein- an n 3) ben mt merh. Peel we, nn, Rr, üer linken enkel 1 Muttermal. Grwaß lagbaste gek. am T2 Februar 17, welcher een üchertr. . llt, durch dag unterle nete Gericht an der ur Gebäudesteuer noch nicht, dagegen br men jamelden und die Urfande wid narnf allt * ce, micht Beerbrennet in Scik. It den Fb ker Fieiscker Rar Merit Oewmwel,. geberen Si. gs and mii mier r,.

e enn, öckmähe. waere, n, d s dd, de, dat, nnn, eienr, gn nnn, en Höherer ven go, d, e ,. die Rraftlerertiirung zenseclber Melarn irt. ern,, nn,, nne, m en e, e em, , f , , em mee, . ö de wee e d, , Se n Me. 31g bose und Mrnstiiichel. he⸗ enreck., Tu aufaeferdert. under wellt einen Aar enthalt bierter 2 r = 4 4 jabrlich , m beranlagt. Der Dee niverdissen, 11 * 864 * 2 = 1 . 1 41 . 561 t or nm. . 216 . * legtri enn 2 r 23 2 Rrten und ist Alcsterstrafe 0 Felgen, Ferner aug ., 2 44 Darm, m, n. Farstlichen Am jam Jede der Tedegertlärnag beantragt und den Feren am 4 Februar 1845 pn Burfergdert. ) des Amtgaerichte Ge. 1 . ** wider den Agenten Siegfried r , 9 erẽ nem Vauggarten in der Klosterstraße 22, sowie aug Gweriin, den 8. Januar 18902

und dessen Gbhefrau Jenn mm 2 n e er qaaguer 3 Acer und einer Wiesenkarel ven den Mlumenberger

nufae bot kem Amte erichte Scib diefe Antrage ftatzgegeben find durch Urteil vem 14. Janaar 190 far tert Sl Bl heb, lin math 2 ga. Tarn e ea e gubellung 8 5. Cern Tatbastna Stuhr ö w 2 craebt ai n g 2 8 n . ö 8 6 ern. * Se. l Rr. a 1. aus n, wird J. Nubien, som e ciner * . nannmebt dee ,,,, ; ; 1 7

k. . —— 2 ss] Zwan erunꝝa nr , , . .

1 Si ö Deffmerer behaglich der Be Nr Freinillige Gdmwmund Germer auf dem Land a 21 qm mit 199 M zur udesseuer - Im der wangewossstrecung sell: das de aal dem 8 gebetetermlac d.. am M den 1. an 1. S. den 16. Januar 1902. meürkenrk Rterdt, eekereg am 1. Jaguar 230 a tell anti Rr. 19, und mit Fd n, ar der re , Nr. 6, Ge ber Jellestraße, . Abbt. 1j en Ar l fer. lewiber non, merraittage o Uhr. , m. Tea lalche Amt oaertcht 2. Naterschlagung. Manchen · Mlad bach, wird bierdurch sur e, . Grundsleuermutterrolle Nr. Iz veranlagt ist. 6. legen, im Grund bucke don d Hank n 2 AGllateik. a , v det erklärt nad sein im Dentschen Neiche befsndl glauklgte Abschrift de Grund lattes, die lam Nachtbeil der Frau Teuber, Vermögen mit Beschlag belsenz. ĩ

e srrigrafallg die Tedeerflirnna erfel gen werde ** der Mntragung des Ver⸗ h. Walentin. eh , Ferrer üs 2213 21. welche Nuankanft pber Veben eder Tod ls ga ung. Golan. . d , . rue lten,. Siewert ucha und en stige da⸗ R

an aeblich e. Ster ban eb, D, Verewber 1839 des Ver chellenen sa erteilen dermoaen. satestens 221 yI3 * Grund sti c Ketreffente sungen konnen auf en, Ertbtba luferxen ee eienr, e, Name mreralne den, Gericht? Aunelge ma

Y ie Fran bei alich det Ai chuldigun Kenialichtr Gertcht 18 Dir ifion. der Merichte schteibere ecinacscken werden. Der Ver- ö 1 1. 10 ee

des 93 cbenfalls Kegangen jam 3g) ber 1901 jn dag

. le. Prange ned s 88 w 4 8 . Ter den ** 6 ar e 1 m J wer ci. Jure 2 tear Fu r . Jein., de 1g aan en. amm. Dam n. r i eg Gem, d r,, 6 1 Feen Ge ergeht die Aufferdernng, = Erd ae Rr. 3. 2 ——

* x a, ,, n Selb. mr Jeit der Gintragung deg Ver⸗ Gru Artikel Nr 10 17 1. 8) rech, R. . ge 1 Kesten der Staats. bKelmina der Nicderlande 19 er- 2

, n . , , b , , i ,. * 2 ,, . n, n n gn, . 1 ö lange,

* er füln f dem 1. Mrril poi erden der der ufferdernng

Cc: x re , , 2 8 r . r 1. ra ü wider. n ic laer trage won n ,. de * 1. . w 3 n . . ,, . . e , 2 K 8 . ö , . rr, , vierter 46 8 .

1 ir i . di. mar. wen, Rẽnlalihe Ame agericht 1. Abtkeiluns &