tschen Gesellschaft für voltsthümliche Cöthen, 22. Januar. Der Herausgeber un ie, n . hielt Berr Dr. O. Heinroth am n den Chemiker · Zeitung!. Profeffor Hr. rere e ml weg r d. N. Vortrag über eine Ser e eg g . nach dem zufolge, ge olgendes Telegramm aug Langes og; 3tg. ö erstraße h die St er ipel'. Der Redner, ein früheres Mi . deß auf durch Ihre Güte, Kestifteten zt et tungs boot J. Ir. 3. Mä , 1 1 Matthi 1 den er . überfallenen 1. Deutschen Fin n englischen Dampfer German Em piròt cult . ee, , e s von r. Mencke . welche durch den dort tr. 18 d. Bl.) 6 ann gerettet. Orts ausschuß. . In ber . . i I . 1 3 gäbtes Führer, und eines anderen Europäers. hierüber wies Herr Proöfessor Krause sofort dem Ortganh r . r E e a 8 e . ,, . arm, Tlhbisße hitte cht, mkute , , elegtehdisch o für die el run gs itannshaft en euch ; . 2121: ; . ) Hesperrt werden nach Bedarf die Burgstraße vom Mühlen. Klima und gesundhe Hen, Den, n. en, . 3 ö j ; ; r erhältnisse des ls einzugehen. Die . ĩ kenns es fer Witzelnnfaße, die Feels. und Hlaltensterhe, e dl henne, n gen ge, d en, e , nen, e n r,, Herfhensuunsge zum eulschen Reichs⸗ nzeiger Un nig 1 reußischen auts⸗ nzeiger.
sowie die Eiergasse. und den Eingeborenen in allen Lebensaltern, der flanzenwuchß in Noblse und Thoerk in Harburg heute fra, 3 . er
.Das Befahren des Potsdamer Platzes ist in der Richtun Gestalt von U ⸗ i il⸗ j 23 fn nur ö. ö. e, m,. ber, in der Richtung 23 abfallenden . ö J bite; J JJ Berlin, Donnerstag, den ? Januar esten nur nach der Belleyuestraße hin zulässig. deranschaulicht. Die Hörer wurden fodann auch mlt ven Antibes, 27. Januar. (W. T. B) An Bord des —
Die von Norden und Süden die Königgrätzerstraße in der Negierungesitzen. Herbertshöhe (Koko i ĩ 9 . Kokopoo und Nusa bekannt iffes. 6 — ĩ ö njer⸗ J,, rer,, , n, ,,, ,, d,, ,. ; ö ; = — ra Bismarck -Archipel einzugehen. Zum uß gab der na oulon abge v i i ö ; fee g lee n fte, . . weit ñ edner einige Beispiele des bitz eon Kuglish, der . in weniger ernste * e hn p . . 66. bie, Chic Amtliches. , ,,, l hehe e. J treffenden Anordnungen der Aufficht organe bereitwillig zu folgen. dem Tehrf aale . ,,, . — . roßen Berliner Straßenbahn (Elsen⸗ Kapst 22. ͤ ; Deut e s Reich. Das Publikum wird gebeten, rechts zu gehen und rechts aus— straße) ein Demonstrgtionsbartrag über die Cinri tung ir. des . ö. . ö , n ng . usldijn 19 ö
zuweichen. j r . . F . F ' . trischen Straßen bahn betrie bes statt. Fehr un von Frazstad tz zun älusbruch getommen ift ban Feil Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl im Jahre 1902.
ö . in dem Waarenhause von Robertson. ö. ; . Für die Tombola auf dem Ball des Vereins , ĩ — en nn . fa enfant. in ö. , ö am ö . , 6 . 1) Ein⸗ und Ausfuhr. 1 , ranla des Deutschen Zentral⸗ en in großer Zahl eingegangen. Professor L. Knaus über— — Comité s für Lungenheilstätten im Reichs- Versicherun gs. sandte einen Studien kopf . ashrofesft Eugen . . Nach Schluß der Redaktion ei t abgehal ö h ngegangene , , , , w, , ,, nn Der , h ichts ö denen eine günstige ichstagsgebäudes. on anderen Kunstwerk . . . der Heilstätten K am, Herzen liegt. sind hervorzuheben 84 der, Aquarelle und Zeichnungen un gr, Wien, 23. Januar. (W. T. B.) Heute Vormitt : nnn, , , n, w,, d, , e en eise e, , 3 36 ziege . gung Ausdruck, daß da L empf, eßler, C. und J. Fischer, E. ott, rzherzogin Elisabeth M d d ᷣ gegenwärtige männliche Wärterperfonal vielfach nicht genüge, und d= M. Sudloff, Ernst Otto, M. ck, L. ⸗ Ni zherzog 119 h Marte und des Prinzen Otto ine wirtsems Ah hilse dorausfschtlich, mr n er r nshhtun, ö 6 . 6 Tig dä , e n, n, rf. Hrn wind di gerät satt. Der Trguung, nälche der Bischz Januar 1. Hälfte Januar 1. Hälfte Januar 1. Hälfte Januar 1. Hälfte Ausbeute Flasse Januar 1. Hälfte Januar 1. Hälfte onderer Wärterschulen zu erwarten sei. Die Schwesternpflege, wo essor Herter, Fritz Hejnemann, Otto 6 u. A. Auch die kunst— Marr un te Assistenz zahlreicher Geistlichen vollzeg, wohnten bei
Davon Ausfuhr Mehlausfuhr
Gesammt⸗ Ausfuhr aus dem ; freien Verkehr , , gegen Zollnachlaß Gattung Verkehr
Davon sofort
,, verzollt oder zollfrei
Acht eingeführt, ist, hat durchweg befriedigt. Hinsichtlich ber Be. gewerbfichen Gaben haben noch eine wesentliche Berei der Kaiser, die hier weilenden Erzherzoge und Er herzo⸗ 1890 10] 190 19o0l 1902 19901 1992 1901 1802 12901 1802 1991 schäfti ö Pfleglinge in den Heilstätten, welche — natürlich unter u, a. durch werthvolle 1 ,, He n neren, ginnen, der Prinz Leopold und die denn mn *r; . d —=— 100 kg ufsicht allerseitz als ein. unerläßticher Heilfaltor an. die „KReimschmisde : Daben serner magst: Dorh. Duncker, Otto sowie die ö n Georg und Konrad von Bayern
bilipp und Leopold von Sach sen⸗ 660 795 451 001 436541 260 978 52 137 127 312 9043 106078 Weizenmehl:
Klasse (1 - 30 0/0) 2268 K K
ärztlicher
gesehen wird, wurde die Schwierigkeit betont, in den Anstalten Sommerstorff, Max Grube, Alexander Moszkowski, Richard Schmidt! die Prinzen
. g nn,. 2 w . arg ut. n, . 34 . 4 Rotophot⸗ . und Gotha, der Herzog Paul zu Recklen—
; ; ; ngsanstalten ortet, n lg orträtkarten der Dichter kommen in d r ᷓ käfin h ie Mitglieder der 37
in welche sie nach Abschluß des eigentlichen Heilperfahrens ein? „Reimschmiede“ zur Ausgabe. Die Küche ist, wie im vn gn K dr ssichen i nn , n, ,,, . . JJ H ⸗ . tgen,
treten sollen. Für weibliche Pfleglinge wird schon während des Auf. wieder von der Leit * f . . '. ,,,, , , .. ö derfelhtihiste, des Auswärtigen Gräf. Holuchomsit Und bet ene, las ze, fs sco, 's os 13 ia amn
in diätetischen Fragen, die vom Arzte oder von der Oberschwesten geleitet durch Herrn Dr. Wasner im „Presseklub“ (Charlottenstraße 37 statt. Dofmarschall für Ungarn Graf Apponyi. Nach der Trauung 406 200 350 667 347 219 292 100 20 490 12 9 17 581 9617
asse (über 70 - 75 0/o 5374 1270069) 3457 Roggenmehl:
5 211. e eg o/o) — 11584 3572 e (über 60 - 650/90) l 3497 123
1. 1 . e * 30-70 . 533 14. Kaffe werden könnten, allgemein und dringend empfohlen. Grundsätzlich war empfing der Kaiser die Neuvermählten in Audi man der Meinung, daß in die Volkeheilstätten für Lungenschwindsüchti Peri ö ; enz. * r daß in o ge . eking, 22. Januar. Meldung des 7 , solche rant de beg, bei denen die Tuberkulose . Münst er, 22. Januar. (W. T. B.). Amtlich wird gemeldet: Bureaus“) Die , . n n . 1. w 36 . ; w meer htmnösl len öh seheit Sören döihs men bat Lies eine, lee der, denische, groß ittnnihe fran. Ssische, russische. p'rin, GKWettenmehl 1192 Ufos 90s 9734 85 83 1iͤ ie 137 u 62s] Roggenschrotmehl) hun chen 8 ͤ . 2 ü: . er Frage, 6 es sich vom ier n, Westbevern eingetretenen Gleissperrung er- giesische und japanische, überreichten heute ihre Begla u⸗ ö ͤ ) Das Ausbeuteverhältniß wird in den einzelnen Betriebsanstalten be—⸗ Personen aus anderen Vepolter f. den versicherten Arbeitern auch 3 ö ieselbe war dur Entgleisung dreier Güterwagen bigungsschreiben. Chinesische Offiziere und S ldate ᷓ1s ö Roggenmehl b24 ¶ 624 6599 1401 212955 10323 15089 sonders festgesetzt. Heilst lte zu ven legen, fur ern r . , . Ee n rr 2536 17 n. , , , ensstanden. Wie kleine Abthellungen fremdlänbsscher ehen geen ae r 2. e r n von n lr nr, oe Vorfiente Pin. spaͤtun 9 ; en hierdurch 1066 bezw. 68 Minuten Ver . r , . * r ,. . das Geleit. Die Ge 2) Niederlage ⸗ und Veredelungsverkehr. 2) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. * * Verlicherungsam ae bel, sprach am Schlusse de K andten un achés wurden in Sänften in den Aublenz —— — erm mr . ö — m , m ,, — en mne, an , dab der r, , n,, r B ,,, n Januar. W. T. B.) Auf dem hiesigen getragen. ften in den Audienzsaal ene; Ke redelung g Verkehr (Mühlenlager 24) . 42 4 ne Nreisen mancherlei nützliche Anregungen Bahnhofe entgleisten heute früh eine Lokomottv d . ö esammte . geben und den versicherten deutschen Arbeitern zum Heile gercichen mit 1 ebrere Wagen Lines Kohlen) n gen Sichem . 2 Einfuhr Verzollt 21 Nnmittelbare 96 . Ausfuhr van n e —— 3 Bahnbeamter getödtet und ein anderer leichk verletzt. ö. (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten * a auf Niederlagen von Niederlagen n, n, Ginfuhr Niete he . ö: gegen Waaren⸗ Menge **. . 1 K ᷓ ̃ ⸗ t aarengattung 2 . agern . ĩ 31 3 und Dritten Beilage.) 6 und Freibezirke und Freibezirken Freib rten Frei rten 6 Zollnachlaß gattung Verkehr Niederlagen
K Januar 1. Hälfte Januar 1. Hälfte eg ff 8 53. seit 53g 5 J 53 83 ) ; Mi ⸗ . u 3 Hälfte 1. Hälfte Silfte Hälfte Halfte Hälfte H Der n . 95 f. ier er de r n feng. Konzerte. 10 1201 1 0 Lie, in , id 1 anna 1G ge, 10 on. 16 * ii, . . Sing Ahademie. Freten, Aman 8 Nh 2 EEE 1 e Shatespeare, ü on Augu 1 . . ; — — — — — Wilhelm von Schlegel. Anfang 7 Uhr. Konzert von Harriet Oelsner (Gesang). Mit⸗ ĩ ö n n j 9a ; 168 1 r , . 9 e r Der 1 ne,, e., wirkung: Heinrich Grünfeld. * 222 899 188 4911 155 575 834 193 43 09979 21299 1353 1532 Weizen 592 116 345 171 436 e! 1660s 4 193 5 86 6.2 ? Mun all es S 1 pie in p re 9. c a an e 9 C. M amour.) * 8 29 26 e — c . — 3 . . 5— 788 ⸗ 62912 70 926 3m frügen, nach einer ven Hr. Leopold Florian Wa in Alten von Paul Bilbaud und Maurice Sanl BGechstein. Freitag, Anf 71 Uhr: . , e. wan, m 24M n een m Roggen 467 70 250 020 3.4785 J ., 3 mn. ö — * 4 Wilhelm . 4 In Scene 1. Kammermusit iner, x !. 6. ** 86 nn f 23 336 17116 17076 22 212 32 807 21 893 — . Hafer go gis 95296 73 830 76 084 17078 22212 Kienzl. — antasien im Bremer Rathskeller. gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorher: Chassen- 2: = don Wilma Norman . z . , . ö 89 Phantastisches Tanzbild, frei nach W. Hauff, von Oräisen. Lustspiel in i AÄtt' von Venn Jacob Neruda (Lady Halls) und Friedrich Gerne 4 1 * K 3 . . ö n . isl Q 3 wolkig 109 8 söraeb. Musil von A. Steinmann. Anfang Sonnabend und folgende Tage: Ti ad: a heim. Co Cs 66 164 81 8g 0 2800 281 — ; . Gerste .=. 420 03s 241 168 307 219 29 100 sis os 1 100 7 r 85 ai Vase. . w 4 3 wolkenlos 24 aulvielhaus, 20. Vorstellung. Wilhelm Tell. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Leontin . g rei Anf a nn, / — Schauspiel in 5 Aufzügen von gr edrich 2 männer. ö an mn 1 Beethoven nal. . An 414 Ude: 240 9⸗ 72 78 7 7 3 J z 312 Wei ehl Vl issingen. . 69 We Ww ice Anfang 71 Uhr. ñ 1 1. Klavier · Abend ven Ferruccio Busoni. Weienmebl . 2909 1924 102 7184 41 110 ̃ l 316 eijenmeh Seider issß de d ihre . Sonntag: Neues Opern- Theater. Ein Sommer Friedrich . Wilhelmstadtisches Thenter. NRoggenmebl 9 . 20 = ö Roggenmebl 24 8 24 1 t. 264 * 2 am *. 1 )) Roh verzollte Mengen sind hier mit ibrem Reingewicht nachgewiesen.
Davon verzollt
Wetterbericht vom 23. Januar 1902 Schauspie 8 V . — 2, Schauspielhaus. 19. Vorstellun 8 Uhr Vormittags. Abonnement B. 4. Vorstellung.
P
Name der Beobachtungs. station
Meeres.
niveau reduz.
Baron ert
in Celsius.
a. 00u
richtung
go ols 2s o 38 56611 139 700 4434 4012 — Maig. . . 31s 260 663 533 279 679 513 s33 38681 139 700
7936 s 723 636 00 10 73 —
si 754* 33 * zon William Salem. aer, 1 2 *r ĩ 9 ö,, e, i dne, denen, rng Sonam. deere, . Skagen 53617 . * Mendelesobn. Bartholdy Fan von Emil 5 ; ö * 64 1 3 Ilten von ouis Derrmann straße] Freitag, Abends präfse 7 Ubr: Allabendlich 10 1 . Nor nagen 36 3 56 * J e Anfang 71 Ubr Der vlllewerl auf * aer ae ng irschel. Musik von Victor Holländer. stürmischer Beifall: Quer durch Paris. Gref Berlin, den 23. Januar Kaiserliches n m Amt.
e . 3 alle, 31 8 1 n ang ⸗ t. ; s aa⸗ m, e ar n VB.: — . . 661 täglich im Königlichen Schauspielbause siatt. ad, e,, und folgende Tage: Der rothe e ,, n Ser zog elm , Windstill Rebel ; fat. Anfang 7. Ubr. * r Zen satsoncsie Nen — .
1 = n ( ; . a.:. Sen Neubeit Mirza Golem 68. ; 76141 W 4 2 bedeckt Deutsches Theater. Freitag: Ein Volke. i s. 3 Ubr: Zu balben Preisen: Truphe. Neu PVersisch Kautasssche — Berfum r n rg — feind. Anfang 7 Uhr * een, 8 em . eur lieariens sur Chum enn k. , Fenn ,,, w . ö 36 14 1 n n in tien n 14 * K Sir —— *. 2 — — 3 — * eut tmärkte . 2 n 147 Sonntag, Nachmittags 2 é Der B ñ * . dau. d elt. Neu: riginal. Bicycle Truppe. Ti ö n,. 6 ĩ . Aten 76 Uhr: eb enbin —— 2 — C. M. Ziebrer. — =* Kunsi ⸗ und rn ,n, einer Berichte von d schen Fruch n. Sr 7651 . ennbahn mit 662 Steigung. Neu: Nußlandi NRũgenwalder⸗· = Th ; Tae . a. bef ri . . . ⸗ — . — — . . ; — ⸗ ü
umd 76 . Mannen alia ⸗ Theater. Freitag: Mit volln dig bestz, musitalistken Clemné Bim. Bem. Neu. Bie ö 1 — * 6 ] 8 Ne 24 Eerliner Theater. Freitag! Ait. Geidel-˖ em. — ** — 4 rr fraiche, Hherichtscee bandlung, TDireftor Alp. . Qualitat mn, , Meme, 1858 * 3 Parete. au Gen eme m r 2 — 84 — — 163 — Rin. 6Gonntaan Nac ** 14 Aula Worm, als Gast.) nsang 7] Uhr. . md, mne ; — ar ö der! mn 6 . , r entf. . , Tell. Sonnaßend und folgende Tage Egiuc Rieine. 1 neuesten urkemischen Entréeg und Inter. Damm Narttort Geiablter Prein fär 1 Derrelfrentner 1 Der rel. . Dannever . 7689 . Sonntag: Jwei grosse Vorstellungen: Nack ra n,, rer,, m f teatner Dor delien tuner R —ñ o m 5 gen: Nac niedrigster böchster niedrigster böchster niedrigster böchster lin . Schiller . Theater. (Wallner Theater) Denner; Dentral. Theater. Freitag Dag siße mittag 31 Uor und Abende 7 Uhr. In kest en Tas 3 — och 9 ria Preig anbelannt⸗ ¶emniß . tag,. Abende 8 Uhr Der Jon len Pess. mu Mabel, Orerette in 3 Atten ven Heinrich Rein. Vertellöngen: Das groartige Januar ro * 28 2 K ——w— . — 1 . Gang in 14 Atibeisungen Ven mil e(f * 6 — 1 2 2 . wei
H ⸗ 8 9 . Sonnabend, N a = ] ind frei. * e m. re nt J — — w. 1b Der Renisor- 6 K . ihne ; ; 1 99 ann,: Rz I are r, ler, m, daner,ꝛd -, ee , , , , , — ——— 133
7 299 8 54 r ier Prolog. gesprochen ven Fräulein Seit. . * ; 7093 Windstille bedech 2. ch 8e Oermann 8 Torothea. 6 Familien Nachrichten. 168 lybead. ag C&dedi eater des Weslens. Freitag ( Moll in Atkien nach Gecthe den Gussar S ; 3 . = ht . * 8 . ag (21. Abonne- 2 — 2 Gan en. BVerlebt; Fil. Margarctbe Herjon mit Orn. Land gHdoe.... 1176 6 Schner 900 mente. Verstellung)] Wiener Amiut. Jum Echluß Tie Laune dee Verliebten. wirth Paul Rim ,, 19] rn. Lan
Niga — 762 1 kedeck/ 86 Sonnab nd Nachmitta Schaferspiel n 1 Alt den Goe he. ö Abend 71 Uh 9 . . 2 war ni 4 abend, 36: Ju balben Preisen: Wade ü t:. Vęerebel icht: Sr. Dr. Johanne Siem uit Gin Maximum von fiber 77 mm ersfrecht sich Jum lepten Male porur de: 13 6. 3 ng, Zu balben Preisen: Frl. Jutta ven Issender f n n, ö *
dom Kanal big jur Arria. Minima be ter Volletbimliche Vorstess uben 7 ster r r lter
e. . 6 — r,, ö 1 — 2 * — ie r. . a . 53. 2
. nd An Denn das ter Jenntag, Nachmittags: Zu balben en Jar 3 23 apt berg Gin Sen. Dru. Oberleutnant Hage
— 2 und träbe, im Süden trocken, im Norden und lun er mmm, Abende 1— Din 6 W. , 3. Februar, ab. Gastsriel don Abercron Ce n 24 **
neblig. stellenweise mit Megen. Fortdauer wabr- Mentag! Jar Feier de Geburreianer Täaner ; din . een beiter dern fen fen,
scheinlich. Deutsche Scewarte. — 9 — Bei festlich erleuchtelem gel Al 2 Vrn. KRapitan 1. S. Orcat Wenhel (Gikeima- n am,, a Dan e Ter e. Alliante · Theater. Jeelleg Die e
Ge storben:; He. Superintendent Putt.
Tame aus Trouviui.- 3 — 44 8 L= lamer (¶ Srgalagen ].! Fran stota X. 36
2 336 witz. geb. Ster bani ( Gorfau)
Königliche Schauspiele. Sreuneg: Orern— ö Nad miar, s her . fielen Prelsen:
baus. , Ver stellung Carwaen. Uper in 4 Akten S don Gerne Bijet. Ten ; Verantwortlicher Redakteur: Tut er ic * * n 4467 und * Direllor Siem enroth in Berlin.
. 1 4 1 . ö ehe, Rene, mu Verlag der Grwweditlen (Schell) in Berlin-
, m, ,,. 1 ale. 3. en,, ö Sonntaa. ttagẽ nes nder
— ann,, ,,,. Neun Beilagen
a e Fenateg Gerafle a Ge. (eln ließ ich Bo rlen. Belag)
e = = ,
KRarlstad.. 760 8 Windstille Nebel
—— — —
356
Qindstille Regen
* * *
2
* *.
36 — — —— O8 — D
e 17.70 17.70 — 3 . 2 ( 1609 16090 1 , — 2 11 17.09 17,5090 J = K 18.9 I 15.59 5. 16290 1820 1729 Breglan. WMWinter⸗Wenen 15.00 5. 18099 16390 ö ; mmer · Meijen 1509 5. 15.80 18.5 1 . 1670 ꝛ 1759 üben . 18605 4 1655 17.05 1 15 290 5.7 1609 — 16530 1 . 15.370 . 1609 8 1630 11 13430 2 18 49 18290 1 17.190 17.30
1 ‚ 15 34 2 7 16 69 . 16 10
17 63 . 1 1 16 40 1749 1 1123 164 2. 1. ( 1720
. ä 8
—
. — 22
—
*.
— **
ö
—
Ir 755 F..
33325333 — S SSa8sS3* r —
— — — — — — — —
23 * * ö
6 . ec ce ce c d of
*