zulammen sr 77830 0. Seit Rem Jukrafttreten Res Ge. zu dieser V gar . . . , nde ,,, 3 JJ
tze 4159 Renten in der . an, Kuhl. . w ie, in der zel von he iht Parade nen e het Be wont me fr dn ee nh, i de, , E Beil . 9 aer i , . 3 in 216 C34) Ih ester des Pesteng, findet merge Nacmittau i n n,, . . ann,. . r st e ern a g e 63 16 2 ) Lun . e, . — = . J, leßte Aufführung des Weihnachtsmärchens „Bornroechen⸗ rath nde Ute daß irt ber der
o ng ; ung so viele Vorlagen über B ekte e tas. P 5 22 ‚ 2 2 d : n ehn f sich Abends gelangt die Strauß sche Dberette Wiener Blut ⸗ zur Wi e n 9 gen äber, Bauprofekte eingebracht würden, n D ö K ch z sch St t A z 9 J , , , n . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AU⸗siidger. 3 (O) in sonstigen Kurorten. Der Aufwand für die Krankenfürforge Theater? um hr he led, dene geen, e n, foigte eine gebeime Sitzung. ö 21 B li Freitag den 24 Januar 1990 5 0 erlin, Uuäg, 2.
betrüg im Jahre 1901 46092, 41 (1800: 31 810,255 S6, wovon stellung statt, in der a . zt ö .
ö n lle wirksamen Nummern des Äbend⸗Repertolres , 2660,56 4 auf die Familienunterstützung entfallen. bertreten sein werden; insbefondere wird auch Frau Lina he e e s . 3 9 3. i. lee inn ff. . er
ihre neuesten, erft Xi z . J gtunst und Wissenschaft. h ag ö ö . vortragen Kaiserlich deutsche Konsul Herr Walther Wenzky einen ortta⸗
che CKlosterstraße) findet am Donnerstag, über di i ä Die philosophische Fakultät der U niper sität zu Königs— den 30. d. M., zum Besten eines seit mehreren Jahren n n , ö ö 3 dise rt en, en, e. . ann, Qn 1
* . . —̃ tschritts in den Golbdiftn ft — berg i. Pr. hat, der Königsb tung! = Amilienbaters ein geistkiches Konzert siatt, in welchem d ; ö. rikten des e . , . ö . re . königliche Hof-⸗OQpernsängerin Frau Marig Knüpfer-Egli, . gn w . . kö Herr Wengkh . Qualitãt Außerdem wurden Regents College und Arthur S. Hunt vom Lincoln College wegen . Kammermusiker Herren. J. Nieselt (Violine) und. Eugen primitiven Zustände in den plötzl ich auistan 8 i. un ee Ducchschnitts⸗ An vorigen an Ma
ihrer hervorragenden Verdienste um die egyptische Asterthumsforschung ande w (Cella der Organist. Herr A. Friedrich und, der mme ö , , Markttag Spalte 1)
z 6 sprochen. Wie d f 4! 8. 1902 1 mittel gut Verkaufte . 6 zu Ehren- Bokt or en promoviert. ehemaliger Schüler des Königlichen Domchors, unter Leitung bes eg herd Ach fl 6. k zum theil 86g Hm. Verkaufs pft nach bl lar licher
Gharmelsters Herrn H. Stöcker, mitwirken werden. Billets zu“ 2 ü lzentner Durch ö T Altarraum) und 16 (Schiff find zu haben in der ir u n elt Der Billetp Rar r fe, Januar Gezahlter Preis für 1 Doppel werth 1 Doppel schniis. . Schätzung verkauft heater und Musik. dl — . en er, Billetverkauf zum Ballfest des Vereins „Berl sentner 9 em Dod ekren rn er Schilter. Theater . e n ,,, Leipzigerstr. 37, und am Konzert-Abend . ö. morgen n ri um 2 Uhr rh , 636 niedrigster höchster niedrigster höchster 1 höchster Doppelzentner pre ö neben) i ⸗ ; ; arten, mit Ausnahme der s ; 4 9 Das Schiller⸗Thegter hat den gelungenen Versuch unternommen können nicht mehr ausge . K erm ita chenden . . * * . j ; gegeben werden. Eine Abendkasfe f V6 ,n , , 9 re 961 zu . , Mannigfaltiges nicht statt. ndet 231 die erste größere Bühnenarbeit des unlängst . ; . berstorbenen Dichters Emil Pohl,, dessen Lustspiek „Die Schul— Berlin, den 24. Januar 1902 Die zweite und letzte tipti z ĩ 3. Wongrowitz 6 ö 6. 2. 13639 1g reiterin, und dessen Bearbeitung des altindischen Dramas e . . ; 8 von Woklzogen“s Vlehte ( i ier . ch n rn Brerßlawun... . . . Winter⸗Wejzen 16,00 16550 ö ö. . scc bis in die 4 Zeit auf dem Spielplan deutscher Bühnen Ju der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten lag den 11. Februar, statt. Anmesdun für Ei , ,. J ö Sommer⸗Weizen 15.39 1649 16.59 ö ö 16. 88 ehauptet haben. Die gestrige Aufführung der. obengenannten Poffe zugächst, selgender, Antrag der Stadthb. Augustin und Genossen vor werden in Theater. Bureau. Kop , t g Cant tte arte iß,, Hirschberg i. Schl. kJ . 16,60 17.10 17449 1590 1666 rief bei älteren Theaterbesuchern . en wach, die ch „In, der Annahme, daß der Magistrat mit der Ermittelung und Fest.! täglich nige r. Köpenickerstraße 57 / 6s, von 11 bis J ühr 1 1600 1620 1640 1660 das Werk selbst und die Stätte i wo ts 1 . an, der Ursachen heschäftigt ist, aus denen der von? der ,,,, I 16.16 16,16 1640 16,46 9 Söeene ging, a' dar alt Walter Hane, nl fh . i ö. n l ben Waisenperwaltung im Jahre 1905 zu dem Barbier 1 16,0 1699 1690 1720 , Räumen das Schiller Theater cin Beim gefunden“ hat; . und g Beil sehilfen K. Wagner, Willlbald Alexiestraße 5, in Lehre Brüx, 23. Januar. (W. T. B.) Bei ö 1 . 15.36 16 90 1649 1640 ; errang, „Der Jongleur“, neu einstudierk, im Sommer 1873 init (9e benz Prling Emil Bahrend. sich das . gengmmen hat, „Jupiter Schacht? vgl. tr. HE ð * 9 , . im k / 1650 165) 16,3890 1720 . . 2 . J Kadelburg. Georg Engels ,, . hit gt ah an en öh . ,. n. emacht, daß g . Absperruñngen . . a, . J ̃ e 36 . ö . Wart, ieißner in den Hauptrolle lä ( z ] eben. egründung de ntrags feresnbrú. . d I - 3 ö — 2 e,. . das , ,. . 3 e r g en,. . gn hoff t , ha fr e ren beg. fer, ee aft irre inn , i. he r en 24. Gierl; . ,, 6 662 68 z 163 de, das Paus bis auf den letzten Platz füllenden Zuschauer in lebhafte jnlustunfteertheil ung kereit erklärt hatte, an der mehr eingestellt und die Bele schaft zursck H un, i Sommer Wen en l 5, . / ö, Deiterkeil versetzte. In erster Linie war ( Herr Schmasow, welcher Hand der Akten einen eingehenden Bericht über den Thatbestand, aus wurde an drei Tagmündun ö irn gesggen, Der Schacht sich in der Rolle des Stadtreisenden Thomas Moeck mit sei dem klar hervorging, daß weder die Waisenhausverwaltung bleibt fol . gen lustricht, abgeskerrt. Die lbspertunm beweglichen Komik und seinem anfsihh , . ben e n, noch. den Lehrherrn eine Schuld an dem Tode ö. e rl e ,. h. umliegenden obertãgigen Pingen ent. , a we, ö — 1420 30 14839 . . . ö die er übrigens mit Geschick selbst zeitgemäß bei „ Tnaben treffe. — Zu lebhaften. Erörterungen gab darauf dürft ; erden, was 14 Tage in Ansprüch nehmen Kottbus K 110 14,23 ; ) . n, balte kerrarthed enkel legen Gren ö. die p orlage 5 Lie Benz illigung . en sähꝛehrte fn! Turste. ö = 11 389 14135 14339 , Kirschner, der den in gon fr fn rr reich gewordenen Schnesder⸗ verschiedener städtischer Bauten, Veranlassung. Mit diefer Vor⸗ St. Petersburg, 23. Januar. (W. T. B R ö 11' 3, 3. 1420 9 1439 j ö . 4 6 an enen Jg r schten sächsischen Dialekt , n nee ö. i he iche n, heim Wiedomosti“ wird aus Bie lg orod e , e, Fe m en, . berg i Schlvf... 3./ M40 1440 4 . 13,35) rtreffli ielte. Die muntere Köchin Dörthe fand in Frau Waß ˖ Sal ö ührungen der städtischen Hochbau- Ver Als Truppen bei dem Feste'der Wasserwei 19 z Ratibor. 1 . 1 2 14.56 . mann, eing geeignete Vertreterin, und die AÄkrobatenprinzipalln waltung betraf, bergthen. Der Stgdin, Cremer plaidierke ür ic ßer. Mußt van der Parade heimkehrte 1 en b mn , , n, Göttingen k 14,530 304 16 2 6063 Akalgisa. Stolperkrone wurde von Frau. Werner außerordentlich weisung beider Vorlagen an einen Ausschuß. und nach weiteren Aus— Wagens durch einen un . ö wurden die Pferde einen 11 ⸗ 0 1456 35 ᷓ 1 6 16. wirkungsboll verkörpert. Die anderen Aufgaben wurden von de führungen der Stahßtpö, Mammfen, Gassei, Dine, Borgmann nach der Wasserweihe . . . Sew c sschuß. wir solch 11 ö — 1330 3.30 13 80 . 3, bl K ö osili urüi Gsömant, Singt, Tachs il, un6, deb, Stk ibmburaltee Han, ne W'ssemnt bliãhs in er schrggt und; stärm ten in le 11 — Q 15535 3506 14, 10 Rö w e gr. n i g e ne,, mann beschlsß die Fersammlung unn. Ren? tin h . K hinein; is Mann wurden mehr oder . V ; ; 1226 26 * 1420 Zeit auf dem Spielplan behaupten ngere geschah mit den speziellen Entwürfen zu dem Verwaltungs⸗ . Thẽteau⸗ Salim ö 350 « — ö den. ef gehen n . ar en, rg Frauen und zu * 24. 1 33 1420 50 14580 Di irekti z 7 K ) ülern der Irren⸗Anstalt zu Buch. — Zum S 38 8 ; l ᷣ var d m, , m . , ö. hir . , h sch e , . tee 2 e. (Fortßetzung des , ,,,. 1 der Ersten und 120 ö ; 1320 ni. 3 . m,. ; . = ubau eine ädtischen Amtes = * Zweiten Beilage. 9 ö 3 w — 200 e 3. 32 mittags 3 Uhr, festgesetzt. Die Studierenden der Hochschulen erhalten Nahrungs- und Genußmitteln 1. ln a ter e me, eon g * . ö ö 20 1750 . . 11 i. ; 1240 0 3 2 e ern 1 299 2 / . 209 14K 70 1 . * 5, . ; r 1 ‚ 4 . 1440 : ; . Döbeln.. , 1420 dig (
Weizen.
1150
Wet i . :1O ĩ ĩ ĩ ette . J . . . 1902, gen ten, nahe. Nachmittags 3 Uhr: Kinder⸗ Valabregue und Hennequin. Deutsch von Maurice e nn n, ö * feng, an fen , ,, , . e nm Georg Engels, als Gast.) Konzerte. ] i. Wttb 1 kd von ; Tert Anfang 74 Uhr. inn. j 0 f Langenau i. Wttbgt.. 41* 56 B, 350 5 . keen n g n m Die Daun e, er, Dan. Sonntag: Coralie * Co. 28 hen hademit, rem, , . 11 385 6 5 ö. en, . nwertiheme'nt bon Haßteiter Senntag, Mittags 12 Uhr. Matinde der Lessing., Duzert de Soeisté des Instrwwenta a 111 3 12460 3. 32 14.20 ö. au n uit von, Foscpb, Baer. Billet Gesellschaft. Die todie Stadt. Tragödie von vemt aus Paris. . . ; reservesatz Nr. 1102. — Abende 71 Uhr: 25. Vor. Gabriele d' Annunzio. Saal 9 chst ; echllein. Sonnabend, Anfang 7 Uhr; 14430 31 1
. . Der in 3 Akten von Ambroise omas. Terzt mit Benutzung des Wolfgang von 11. 9 o ; ; Sandberg a. 88. ; — . ; Fiacffo . . Goet b schen Jiomans - Wilbein. Meister i n,, Residen - Theater. Direttion: Sigmund xauten II. Konzert ven Martha Sandal (Jesang) 1 162 . 6 —— S — WMW 1 wollig don Michel Carr und Jules Barbier, deutsch von burg.) Sonnabend: Die japanische Vase (Mramo Wongrowitz 2. 12.80 8. ; F 3 Re, wol 33 Tren lenrert ee e ani esiien,,, 'n in älte don wr den n hie Herthoven. Sagl. Sannabend, Anfang s ub Dres lau . E83 115 . 1 . w 8. dielbaus. 21. Vor ; Senneauin. soen R n und Mgaurtee ͤ ; . r r 36 . t üg 3 gi u nm, n e fung, ga pdf? 8 eutjch von Bolten. Baãchert. In Scene IU Klavier Abend von Max Pauer. Jirscberg i. Schl. 138 Darn... q ᷣ die ur n, corn lig g h, *. . 8 , Vorher: Chassen- ̃ k . 166 ö 4 190 Vlis ungen. señ 5 Summe. Anfang' 7 Uhr. Wins; ute in 1 Alt ven Wenn Jaccksen. Dirhus Schnmann. Mem- Gebäude, Kan. 1 160 50 15 69 ö 6 16 60 . 9 3 beiter ⸗ Jieues S 1 Sonntag und folgende Tage: Die japanische straße) Sonnabend . 2 . Geldern. 1038 Velber. 1 wollig 5 neues Opern, Tbeater Ein Sommernachts. Vase.— Chasben- roi em 2 * Sonnabend, Abends präsise 71 Unr: Neuß . — ; 576 Christiansund wolkig 52 traum von William Sbakespeare, übersetzt von Sonntag, Nachmittag 3 un-! * . ; XVII. Grande Soiree kgieh- Hire. Gala- Döbeln U ; 1500 34 * Skudesnaes S bedeckl J August, Wilbelm von Schlegel. Musil von Felir männer. é * Ubt: Leontinens Ehe. Bragramm nd Auftreten der grohartigen Tangenau i. Wttba 16.20 15,860 ᷣ , 16 0 — 3 . , r. , , , r, ö
— Nebel 35 Anlang. I br. . Der Billetverkquf hierzu findet frindri ; ; 5 . acht. J [. ( Karlstad 3 bered 2 täglich im Königlichen Schauspielbause statt. Eriedrich z Wilhelmsladtisches Thenter. . Die Original, Nenn. und Kunstsahrer 2 n J 382 15,70 13.420 2 244 950 123 1590 — 6 ; kedeckt 3 8 — der Abonnements Billets für den — 6 ei ae = Der rothe 2 * 6. in der Mane errichteten Rennbahn 1 , 7 1970 14339 15.10 15,2 262 ? * n , 3. Vie be bedeckt 1 Menat Februar 1802 findet am Dęennergtag, den 3g. al. eilte in 3 Atten von Louie Herrmann li, Fteigung Nen; Die vorzüglichen muß. z . 8 am volle Torr Verlaufawerth auf volle Marl abgerundet mitgetbeilt. Der Turchschnittepre d wird aus den ang gerundeten, berech e sn. 22 385 . . d e dite. * * Kirschel. Mustt von Wietor Sellander. * Kiehrne, Tim Hem. Med. eng. 1. Gemerkungen, Dir verlauste 23 26 23 6 * — n n — Prelg nicht vorgekemmen ist, ein Punt (.) in den letzten seche Sxalten, daß ent yvrechender Bericht feblt. Borlum bed d J statt, Es werden Billets zu 23 Opern, und Anfang 71 Uhr. ; * eee Schumann. Derr Ernst Renz. M. Gin liegender Strich (—) in den Spalten fur . 2 9. dal Reitum beet. 235 Schauspiel Vorstellungen ausgegeben. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu balben Preisen Jer Dodgini. Mens. und Mlle. Marquss. Mr Damburg⸗ *r n . — * an nem. Abende 7.! Ubr: Der n. ien , er Miß Powell . Ti— z mut 2 plicht, den Frauen auch andere Berufekreise zu öffn Mit — = . ö ? ĩ a wese n ff eser R 2 ge Leu vir Pflicht, den Fra mch anderr Werner zu = ; Swinemünde 2. 2 Dunst 3 Dents T 8 ; In n 21 = daste hende Ori —— . — — Tentscher Reichstag. weer, Te wen m, nn,. ; 2 ö * *— leres en schwieriger werdenden Grwerkeverbältnissen ward die Junabme r=n. ches heater Sonnabend Lebendige * 1 . 2 4 Hansche reren Mit I d = z esnren. Jum Schluf⸗ ; fragen jedes Jahr, wie weit 96. = — * * n. Reich⸗ der Frauenarbeit e immer mfaßFendere Rolle vielen. Gn
mũnde 27 86 wolli z Stunden. Anfang 71 Uhr. n Ulten von Krenn und Lindau. Musst von slänzend ucuer Anestattung: Guer vuräch 125 Sißung vom 23. Januar 1902. 1 Uhr Mal, daß sie entweder im Neicheamt des Jnnern oder beim Neich der, Heede e, rr r . Neufabrwasser * . Def 4 Senntag. Nachmittag 2 urp* Ter wibervel G. M. Ziebrer. Varis. 2 4 , sekretär Des Mnnern Justüamt liegt. Die ses Hinzeben ᷣ kann die meisl auf nationalem muß den * n ,, — 9. — 1 — Nemel 2 — R 3 bedeckt 2. ö 14 66 3 n Dtunden. 3. — große Vor ste lun en. In Am Tische des Bundegsrathse: Staats etreiar w n 1 — Reden ste benden Interessenten n enig befriedigen Viele ordern alt werden nder 1811 2 — . — 7 ; E= noch — S brit Mun ner . Montag: Tie Weber. 3
. .
* 13 — — — S 5 — 3 X.
Meeres Rhe emnmenr er, m, n,,
niveau reduz.
Beobachtungg station
Wetter
richtung
12 22
Temperatur in Celsius.
a. 00u
. —
Stornoway
1 1
. 22
.
— — 182
So , e s
2 8 * 1
86G 88
SGGGk ZG
) Das großartige Januar- StaatsMinister Dr. Graf von P osa dowely Wehner, ein fausmännisched Sondergericht, wenn sie auch lber den ein ju ⸗ 9 macht word n. se mn 30 Dert in — en). Thalia Theater. Sonnabend: Mit vollständig — 6 — Quer durch 26 Nach. Von den Abga. Graf von Hompesch HGentr,) u 21 Ge schlagenden Weg verschictenet Meinung sind. — 4 — k ü — —— 1 Vannover berech 9e li T * neuer Auestattung: Deine Rieine. Große Rerliner n 98 Rin tet nossen ist eine In terpellation eingebracht, welch . . Gew ertbeger cht geseß reonhieren. d. . * rr — 8 * ö 14 * Lac rel Kerner lernen al die Jungen, nnd in Bersin 36 2 Fbedech = M. riiner heater. Sonnabend Ali. Oidel r , * XI 3 Aften. ., . . n m . a m2 . buündeten Regierungen um en n, r — 2 — außer der à— 389 C — w * — — * * vi e rn fan e mr me ben u, e. bier * C bemnnitz . . ĩ * a, Tem. nlang * Uhr. r sucht, weshalb dieselden über den Veschluß des Reichstages au e, ber Versin inne Uarreehd aug den derbandenen mwierigleiten fich bietet. er 3 =, etre e nb Tmubelm Te. Sem asg and feloende Tab. aims icin. Familien · Nachrichten. r , C = Men 2 Nebel mn 1 e. d rothe Robe. Verlobt: Frl. Herta ven uncwels mit Orn haben, und ob cine solche Cntschließung noch vor tem Ablauf mme, de, g, , nn Mer der freien Vereinbarung nieder e zebt en 101 nen, die uri aber daden dir Frankfurt . Montag t Oeidelberg. Dentral . Theater. Sonnabend Nachmitta a Farmer Mar von Dewin Sey bienbof Otjunda der gegenwäarngen Session erfolgen wird D e Intervell nion 2 * 1 wn * 2 i 21 der x be niit geworden, nur aci cz liche langste Jer n iir ben =. into e en uch m . 9 * . 6 3 3 Ubr. Zu alben Prisen: usenfle unn Que, Ten sch Sä nertaftit a Frl. Je. soll in der nächsten Woche zur Verlesung gelangen Reelnng larn been. Go kemmen im Gan- 2 ke D Mo 62 , . w — ; Můrchen ; 3 Schiller Theater. (Wanken Tkeater) Ser- ni, n,, har hene, d, Rebel — nr , R er. Die zweite Herathung der Neichshauehnlie Ciet« lern in Frege alle ern, ma, 1 and Genn de dan grauen aus soKalrclit: schem Sckirte baten —— h 6 6 * Ricvisor gun pie * — 9 — * , egen, er. mt Hrn. Teer en 2 . für 1907 wird bei = Eiat des k. * 49 22 — . a. 9 4 1 ö 1 en — * ae, Weaelnng em * — —— *—— Boeder . 2312 en don Nilelay Gogel. Deutsch ven G von Torothea Dran . NRryn n n Umm Berlin Frl. Eva ven Bauen mil Hrn mrher⸗ ortgeseßt und die beim ersten usgadenne 1e, e Meinmmname wier enbkeit verbanden Weitere Ferderangen stellen ranen a amen Ri . Ti M= 1 — Rig 1 Schalelete e 2 ö * Iy in 2 Akten nach gute achter Garl NMemnnet (TBzerlin veddrin Staats sekreiars 300600 en in der letzen Sibung degonnene = . — nenen a de derbandelien Meniernngen Frauen n tbeil ichen zegt se n Ju J 3 2 * = in Maximum ven äber 770 mm ient üer aue, r,, , De Matter. Laune des k S n 18 v nt; vr Oberleutnant Melfgang dos allgemeine sozialvolitische Debane wie der ir fr . Die Rejcluticn Rosicke- Pachnicke bi acht sehr wart, Ke a m. Nuenen ? — — Döübest-⸗Gurera, ein Minimum ven unter 719 mm! Mentag. Abende d mißt Der * Len Gerte. — Akende 71 ur Tas ige Mapei Fare Rein Frl. Anita ven Fragstein und Nlemn. liegen dazu vor eine Resolution der Abag r. . . steh auf das sbatfachlih nächtt Erreichbar! Nur ar den 8 im ere imeleben aestatten. nördlich gen Schettland, mil cinem aglanfer Ga letan. Drerette in 3 Atten won Deinrid Melnkar aer (Bersin Cbarlettenbura)] und Bassermann (ul) wegen Verlegung einer Ucbersicht a. Tacke rbestebt, sollen Wemeindea der weiter C —— nabe am cvangelisch- enalen . Dralle dnn, nech de, Genres, n Senntaa; Nachmittage 3 Ubr. 3a balken Preisen. een Gin Sebn. Den. Grnst 2 äber die rbeiterverhälmisse in den Neichebeirieben und in der berbände durch Nie Landes kenttalbeberde an gan . ee, n e, wn , ne, m, e Theater des Weslens. Sennabend Nach Tie Gelen, rr, m,, 3. n,, , den,, re, Riede Miuärverwallung, serner eine Resolution der dag. nachwelten angehalten erden ke Daß diese Ferdernng wirt! 1
2
2 wollenlos
GGcGGG 86G. 8
8 c
at Mitgliedicihaft in der * J ᷣ en ven Sidney —ᷣ er d, de n dat etwas geraden W sebr mild im Süden fälser un 1. 132 Jenes. Abende? n Berlin Vrn. Oberstlenfnant Molen ln — * 2e 11 te (ir Van) cine dringende ist, baben ja auch die Debatten aber die Ardemnt 8 — . Milde Mette mit 2 2 89 * 2 Uhr u balben Preisen y 26 ö Von 1 w Breslau . rn Ronsul Gatl e cfe r . 23 — F 1 17 — . * Errichlung lesiateit bew ie sen — yr 3 3 den Pu akt sind nch * — . ; nam rasei ür ele 29 . —4— Deni sche Seewarte. — — , Wenn,, Weifetbamlicke ven Nene Gulswert. gins Tec ter: OSrn Mortih von der Lanchen 2 — ker — nan D Mischen Arbeits⸗ Augderkäuse, welche det Mien een L= — — * * = r niche . endlich beieitigen ill Dar Verbet der emal balben ¶Idlig. Munsechenm von kommunalen oder gemelnnußigen barn ** 80 nangeben bel fen dier een fa danken ertker=. . 3rrdemgrnreteins durch den Berliner Uninersiing- Gesterben,. Dr. Tamwerberr Dang den 5 nachmweisen, und eine Aeso ( ution der bag. Alb eech = znllaswanträge add Dem Daule ber, wel =. Wrede, w — 5 , , r , wann S ⸗ er zu ersuchen, den Bundes rm , m,, Krane e, Men . ; el Der refter dien egen beilnabre den rauen an ͤ gelle. lliante · Theater. Sonnabend Die ö 2 — r Diem 22 und Genossen, den Neicho lan ler m er u * — wm indelbaften 98 alier ; ,, — — ,, nnn, re, nn da dec wen n, rande dm . 2 8 Dtnant de rah zu veranlassen, die Abänderung der err hritien n darm gemachte VonchW e s mad uc den Jirang' betent Dat. Dag Joalittenererkel abken wir dar en Neth · 2 6 . Ann, De re,, Gaar — 22 e mn, , d , den, . Ginrichtung und Betrieb der Jinlhünen slatt spätenteng am erblefrn, ward den an alen Jaterementen pebinnt nnd auch den Jeinaag Olerauf Gt. —
we
al u ? 3 ; ꝛ = wen Gan beöeitigi denselben Meg daben ir n der Franenfnan eerst. 121. Rbeden, geb. Beck den Wal ingen a. d P Gn. . Bnoder 1mm, schen am Ayr 19 in Kraft reien zu gane gat gebeien ach die Fran mene lange ein Nageerfaaf danern dere tae en t * e.
: ; Wan m treten. Derr den der der aeern ritterlich P taas ü Prei ͤ 3 5 art R chbenf eine elle Mena erfsabres War n, Tre dert den Vander l= = ; ** meet 3nube Ja feinen sen lan en dar. maß ebenfalls eine x * r 2 n n n n, .
. *. a v zen We 3131 diene Hebiete ar ie ben ar ĩ a da nn. 8 ant ch dale Leon bei der erste ** bes der au diesem Ge — — M a bien, auer alltetebttet Fübrer bal nan nnn Cessing · Theater. Sonnabend Tas ch war ze Nerantwortlicher Redalteur n , r ne n n, ges Meiches pam Schagz der Jastükeberden de , = — W —— — . — Die de, berechen Fderderaagen dar 1 Direllot Wir Ledanrra, daß die Gesehereerle rer aacerdart, wenn Ua, r, e. — 91 — renn aich Hatae rein in del Uecker aer a dieler Die G aprice Siem eur ae n Derlin. — w ' — —— — 3 der id xert namenilicch n der det lagen Fin die Nammern mr Man deim achen ellten 1 . * er , Term, R dere hn Die fenale Frage * * 1 1 ferm der tankt ure tsiche tunꝗ 4 . . . ? ; ĩ n derer nn DWei⸗ Gen egung AF . m * k 9 8 2 — Der ingebisdete Narlaa de Gmwerities (Scheln a Gerin. icht daß die Fürserne darch die Ver siche t aaa den 1 Vechen Ren 2 der 1 — — ** r ein 5. n, nn, mach e, Dean ce Det aa acht rar 28 2a — — J. Lebende Lieder Dr * ern vor Trlaga- ba n n werldaqert wird * Lat *. 223 der * — * n — N — ae, , Wüiheng de Fran a, der Gellelrefema erden nein De ffenlllch deekera ele mmer Adern r , . 8 Uhr. Lastalt. Gerlin astrag e Nr r. ine Rermalnatate ar die Prerertteaalaablen s den 116 . , rn E le den legkea richen, ** . 6 = mim ee sftukekit im o kialrelitiijchem r ,t Dre Han e. 4 d ! 2 ver- c lia Ger) rt einen Rubi ic die 1 Schis Kutte kbesitwerken We sibt e, n der WM derne 1. e een, abeihea, la den hae i n,, D, ,. r 8 8. — — w — Sieben 2 In ee näht, daß de — n er, rn, , ⸗— 2 —— ö * ener elincben MWallaabaaca. welche an, de, des
2 be j Min J diterches kaut ⸗ . — — om mis 6 an werner, Dann ni atee, ne, dem, e , , ma mmm , ae, agen, eder, e, dea, ordern,, ö l Gerte damn * . 3 ar —— RM rie en nn. licher Wirkken, la der et kebe⸗ — 26 — 8 R en —— 4am n ** . 2 bedaar tet. dad der mm e, n, ar, Mama, debe, dna, dance, ae, d, Woaberrem, re. 1 . .