2
3. ote, Verlust. und Funds ustellungen u. dergl Tom mandit Gesellschaften auf Attien 1. Attie Auf 3. Unfall und Invaliditãts. ꝛc ng. ö . D entl 7. Erwerbs. und 5. schafts· Ger * enst ien · Gesellia ö sütwe des M* ebot. sser Ara, selben bengchrichtigt, daß die Erblasserin in ihrem ] machers Wolfga 22 8 j ; 3353 6. er Anzeiger. e i e . ; — . . ? ilbel⸗ wig. ̃ unmangelhaften Testament vom 15. Ok- 8 vom 2. ( . n w. ; . 16. Versch leben Hekanntmnachunen. . . 2 9. 16 . , ,. e hie 2. . 4 Fanz, r l' eren am 13. Februar 1831 , , wird dieser Auszug der Klage ' R R.⸗ 81. . z z ; f 2 8 8 : 9 s j ö fin 1m. Ustadt, zu ihrer i i 1m in 1 . . ᷣ — 9 Untersuchungs⸗Sachen. 12 . 6. e., zuz allgemeinen zu, etlären. Der bezeichnete Verschollene wird auf— zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotgterne n, 9 i. . 8 Phäliprine gad ginigse e n r mehl ff 1 ter 2 3 . i . Aachen. den 26. suar 10e. nn, 9 ee. aß nachstehende Wert papiere gefordert, sich Pätestens in dem auf den 1. De. zu melden. wide gen falle 6 otstermin 9 er Hier, für todt zu erkla utscher oder Der Nachlaß besteht nur in Fahrniß von nicht be— gria, geborene Preßmar, re. . ss lüm men, ö 6 den hier . 64 Peter Meyer Reer d wwor e pf andriö o mtc 9 Sehr . 9. ich 3 e. 9 hre bar dem pöärte. Zugleich nüt me, , . de d,. würd un oe. e , men, ö . . irrt . . , e gaprar 1800 , , r, J et ruten . 2 . L Nr, ; Gericht anberaumten Aufgebotstermine Leben oder Tod ; ; den 17. Sept j ; Den 18. Januar 1902. estgestellt. Die Kosten des Verf 37 ; . effentliche ellung. eher füt it, it die Untetftchungshaft wege tn üben jn oö d Deutzche, rb, zu melten, n ori m n nme, , eres ä aerchollenen zu ertheilen nn. m i den 47. September 382, Kormittags Der Vorsitzende des K ̃ Nachl Ti Kosten des Verfahrens fallen je dem ' Bie Huber e n, ger G r ar Krön hnenflucht Lezn, unerlaubter Entfernung verhängt. thekenbank-Pfandkriefe, Ser. VI.itt. B. Ji. 6s eh krirt! r, ald welche ue re fe run, erfolgen mag anfgefchgert. spötesteng in dhesem Aufgebot. 1 Uhr,; var, dem unterzeichneten Gericht, un , . 1 Wh h ur Tat. . — Guben re epo lfu r, 6 kde m s wird ersucht, ihn zu verhaften und gn das unter. verloren worden sind. Tod des Verscholle ut über Leben oder termin dem Gericht Anzeige zu machen. Zimmer rm 37. anhergumten Aufgebottztermine zu 84g , , m B n. öffentlicht durch Gerichtsschreiber Din kelacker. ann Pots ee, e mmm, 5 J Jö ne, eee , , , ern,, e er, d,, mm,, , . der , . . . nigliches Polizei⸗Bräsidium. ie. ö ö. . . Sch nes ö. * des Verschollenen ö. . K 3 Auf Antrag des ir . Tibschaftsamts in Ver- vom j ,, . h 5 — K = . 1902. 5664 elle, den 17. Januar 1902. Ver , , . ; rz ö. Een ergeht waltung des Ne ü ü z ebe 2 e . in , dessen Ehefrgu Charlotte Selchow, — . w k ö. Rene 1 ae gte Vexsicherungsschein Königliches Nutz gericht. Abthei n s,. Bercffe g r e T r, 9. tt erigh . n eng G Aufgebotstermine . w . l , . ei i er . , * u , Kahlenzieher, gebärtig aus Langenhärn, rs Han: Libenl Led K.reubgeste lt, an s Megl iööt aug La sts ; lsa too) J . Stolp. den i. Januar söös. jiesißen. Rechtsanwall. Hr. jur. Vito Meier wird festgestellt nn le me, , nenn, w, gen. burg. ö manns 6 hbeozor Johann Bremer, Kauf, Es itt gegen nachstehende Verschollene ein Auf— Nr. 3 ufge bot; Königliches Amtsgericht. ein Aufgebot dahin erlaffzn: Soest, den 17. Januar 19892. d Giranti , ,, ,,,, ] abrikagten in Altendorf a. 8. Ruhr, gebotsverfahren zweck Todeserklq b e bö3. Der am 12. September 1860 zu 384 w Es werden alle, welche an den Nachlaß des am Königliches Amtsgeri fad Ging d, Felchfzgi aus dem chsel dam kathso] Stec hriefs. Crsedigungꝙ jetzt in Wies dean (ch . dr wer fen eg, . . geantragt gegen Teutschneureuth geborene, zuletzt daselbst wohnhas IS 883] 1 Aufgebot. . S8. November 1838 in Hamburg at Sohn der 6. önigliches Amtsgericht. 12. Juli 1900 über 5I00 ν½ den Resibekrag von Der gegen den Kaufmann Emil Beckmann wegen worden. 3 geboren am 4. S nen (iner au Harhel, gemefene Kübler Georg Friedrich Glutsch ist in Das Kgl. ,,, . Waldsischbgch hat am aus Helgoland gebürtigen e e c Caro⸗ . Auel s * ekanntmachtwing. Kahle s werschlden, mit dem Äntrgge: die Verleitung zum Meineide unter dem 5 August 1501 . In Gemäßheit von 5§ 15 der Allgemeinen Ver, Kapitäns Johan ern er 1857 als Sohn des Fahre 1854 nach Amerika ausgewandert und sen 206. Janugr 02 auf Antrag des lckerers und ling Margaretha Frascher geb d dard, w, Durch Ausschlußurtheil des unterheichneten Gerichts Beklagten zu. Zahlung von söd, sz Mn nebst' vom — . ; h e ; S ĩ . gehorenen und durch vom heutigen Tage ist‘ di schrei Hundert Zi : 25 in den alttfn, 1. E. J. 666. igol eriassene Steckbrief sicherungs. Hedingungen unseres Stätuls mechen tr Mare mnetha S3 ö Mellert und. der Auchst 1661 verscholl̃en. Pas hegte Lan irthee Wilhelm Schaaf von Heltersberg folgendes lirthesl des untel zeich ie ten g aher eeistnỹ ies Schw bret creibenz der Hänßert Mile fseit dem z,. Stteber 1ißol und — k icherm . Johanna. Höeiners, geboren. nhl icht f. Land. Lufgebot erlaffen: : 'r untegseichneten Amtégzrichts vom Preußischen konfolidierten 3. vorn al eim Staats 1134 6 Wechselunkosten als C wird zurückgenommen. dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, aß wir Duken, welcher mit feinem Schiffe Margaretha A ; fe g dig, Glut gen Jeittschneur ful 1 Der am 29. Februar 1864 geborene Karl ö aol für tozt erklärten Hans . von 1880 Litt. C. Nr. neh on 5 0 Klägerin zu ö . — *
6 75 J erg f ntrag auf Tod ä ; . s ü Berlin, den 13. Januar 1902. Rn rbigen Schein für kraftlos erklären und an essen Johanna“, Heimathshafen Barßer, im erbste 1893 . ö erklärung gestellt hat, fo ergeht de Mang von Heltersberg, Sohn des am 1. Januar Todestag n . (Frgsher), al? dessen für kraftlos erklärt worden. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Feechts=
Der Untersuchungrichter beim Königli Stelle ein Duplikat ausftell . f 6. ö 8 3 * . ̃ . 6 anon V . 3 n . ö ,,, 36 ir l ren ,, ene , P 3. den Nerschonteg gen, sich spätestens in dem . . ö. . . ist, Erb⸗ oder . , ,, ö lin e Tt if inhth il 82 . 9 . ö ,, 5 5 3 ö. 8 Der gegen Lis Bunterhändlerln Franziska Beck, Taße abgein Inhaber diefes Scheines bel Inh ncht mlegt lten, seitdem aber mit sei biff n Uu onnerstag, 30. Oktober 1902, Vor . 136 a geb. Schaaf, meinen, hiermit aufgefordert, folche AÄnfprüche an lig iche nnn, nung 5e us Verlin. Ha lesches Ufer 20 / 3 11, Zutt ; melken sollte / v mit seinem Schiffe in mittags 5 Ür, * por dies seiti ̃ welcher vor etwa 13 Jahren nach Amerika Aus— bei der Gerichts leere 84556 Bekanntmachung. Saal Cn. auf. den 16. Hiai 1902. Bor- e, ,,, , ne e er e. J , ,, , , , , , , . z ; ö . z stimmten Aufgebotstermi , . ordert, ufgebotstermin: öffent⸗ Zimmer Nr. 3 , ,. ; ; f vom heutigen Tage sind die Schuldverschrei Fichte zugelassenen Anwalt zu . . 1901 erlassene Steckbrief wird zurück Lehensversicherungs⸗Gesellschaft , . 3. ö hi Leber if, ,, in , li Sh nn ö. n. ler e. in ö 3 an, mr, , 8. 3 . . ö . , . ie e. ö wird ; . Lej Pon un ecla. Maria an alle, welche Auskunft Übe essen Sitzungslaal vom och, den 5. No⸗ mittags 11 j 2. h ; aats-Anleihe von 1885 litt. HJ. Rr. 917752 er. Wuszug der Klage bekannt gemacht. , he, eee nn dr alles eib üibende,, , , ,, , mn le ge,. n nn icht . . er. ; i. im Aufgebottermin dem Gerichte Anzeige zu erstatten . . ung erfolgen wird, und zwar Auswärtige zhunlichst unter Bestell =, ndl, oel und, Lt r6s über e .
81634 8. 848531 Aufgebor Wemps ugch Bremerhaven abfuhr und vermulhlich ngtag fn! e, den 20. 5 . 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod ines hiefiaen Jung inner eltelung zöh M und itt, F. Tr 350302 her cooler s . . Der Tischler Eduard . geboren am Der Fabrikarbeiter en, Tempelmann zu a,,, von, 1398 bei Berwick on . . . des genannten Verschollenen zu ertheilen vermögen, Ir igel e ff ng gaberalinachtiten bei kraftlos erklart nn,, ber x0 M fir ann Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. n der Nordsee mit Schiff unterging; Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebot? Hamburg, den 13. Januar 190. Berlin, den 13. Januar 1902. 84865 Oeffentliche Zustellung.
13. Qktober 1880 zu Koprience (Ungarn), katholi Barmen, Hirschstraße 31, hat das Aufgebot des i ; amn ns. : . ] vorbeftraft, defsen? Aufenthalt . sst iich eigentümlich gehörten Epnar ka senbu d 'r 8 . Y). den Fapitän Heinrich Sehen aus. Barßel, ge— termin dem hiesigen Amtsgericht Anzeige zu machen. Das Amtsgericht Hamburg. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. Die Gewerkschaft der Zeche „Julius Philipp“ zu
welchem zur Last gelegt wi 23. der hiesigen städtischen Sparkasse, ; boren am 27. August 18535 als Sohn der Cheiente S435] . Aufgebot. ö K. Amtsgericht Waldfischbach. Ab bei ö 557 ⸗ w. = . JI , n g m, , ., wir e, ,, . , egen 1. 4 Str-⸗Ges. B., wird auf Anord beantragt. er Inhaber der Urkunde wird auf. rn, , ührer de l Ge, da, ben rggt, Mãärz 2 geborenen, Der Gleichlaut mit der Urschrift wird bestätigt. Veröffentlicht: Ude Gerichtsscht ib richts vom heutigen Tage ist die Schuldverschreib ihres Grubenvorflandes Pro eßdebolt ichtigter nung ves Königli tẽgerichts vierse gefordert, spãtestens brüder. Heimaths hafen Barßel, im Stkober iöbhs Nach. Amerifg. güögewan derten und feit Jörn ben Klippe, Sekretär. t. U de. Gerichtsschreiber. ischen Cenfol kh wer , . e e ee. . gichen Mute getichts hierfelbfst auf den Iätelten in. dem auf Zen Kö. Sep. von. West. Wemhys nach Geestemünde fuhr und in den schollenen Stiefbruder Heinrich Johann Joachim (61502) a, , ,. Der am 3. Mai 1856 zu Estorf geborene Carl n ,, ö. i ,, 2 ,,,
2X. März 1902, Vormittags 1 ühr, vor tember 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem ö f . ; . n ; ; ö s i,, das Königliche Schöffengericht zu Zeven zur Baupt. unterzeichneten Gericht, Königstraße 7I, . Stürmen dieses Monats vermuthlich bei Berwick Kempcke, zuletzt wohnhaft in Striesdorf, für kodt Aufgebot. Backhaus ist durch Urtheil des Königlichen Amts. iber 206060 . für kraftlos erklärt worden? früher in Suisburg, unter der VHehauptun ; dan
Prbendlung, geladen. Iluch bei unentschulßigtem Nr. id, anberaumien tufgebotbtermine fein hl on Tweed in der. Nęndfee mit Schiff unterging; zu erklären, Der bezeichnete Verschollene wird auf. Im Aufgebots ; richts zu Jienburg 4. W. pom 16. Januar 180 in, den 13. ö er Klaͤgeri ĩ ; . ĩ d echt — f ; — z 5 2 ) Im Aufgebotsverfahren gegen: u, g. 16. 5 . Berlin, den 13. Januar 1902. Beklagter der Klägerin an Zub . en wird zur Hel bee fend r g ffn . die . e, . re gel, . . 1 , e . h. 6 . Ek ert fn, g me, k ; 9 i 1 Sine, rh led., Metzger in Lechbruck, geb. ö e, fen eifel tvunkt des Todes Ren liches lime at IJ. Abtheilung 82. die Raten für die . 1 ü n n. ; „Kraft loserklärung der Urkunde erfolgen wird , wer 29 . eleute bee, ; s nter am 7. Januar 1812, 1 gel etzt 84558 Betanntma cen 190 zum Gesammthetrage von 1800 0 nebst insen . wi. Zennar 160 ,,,, . ö Eianer Theodor Sassen und Catharina, geborener zeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermin 2) Haug, Gebhard, led, Bauerssohn von The Nienburg, den 21. Januar I902. . auntmachung. , , . 94 5 Der Gerichtoschreibẽe des. Lon glichen Amtsgerichts Königliches Time gericht. i6ßth. ; . 7 ö er 3 ,,. ireland n , ,,. , 6 , , . 3. 9 63 g ee i e soh n Thal, 84553 Wund , . J. n r,, 9 e e, 86 . ie. ee. m n gn, nf, 543 — — j x — ñ ö en Barßel, im Januar 7 von Kings⸗ le, we Auskunft über Leben und Tod 3 Gei Th s, Söldnerssoh Schw Adickes. n . 36 , . ; ? b e llen, ägeri ; 184 05] Verfügung 84168 Aufgebot. Lynn nach Itzehoe fuhr und b * des Verscholl d, mern Geiger, bomas, Soldnerssohn von Schwangau, : — — reußischen konsolidierten 3, früher 0, Slaats streckbar zu verurtheilen, an Klägerin ĩ . ⸗ — ch ermuthlich im Feb es Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden auf⸗ ĩ te uf S460] ] olidierten 34, grüher 4 digen Staats⸗ l f rern m , e. 2 . ,, Paul Toborek der 1 rer r fan, ee. in . et das 1897 bei den Stürmen in der ier. 2 ge 83 spätestens im ö. dem 2. , n e ehibauer von Füffen, Jeb. ! 36 . ane, dm ,, 3 . Nr. 67 750 über 150 0 e , g nebst 400 Zinsein seit dem 1. No- Kompagnie K. Bekleidungsamtes J.“ . = gejogenens von ihm an- verunglückte. richt Anzei⸗ 576 * * 961 s ; Rachae i, mn, , e, , n, ,,. 6 Ur trastlos erklärt worden. ; 6. ; w boren am 10 Scy ren un fee, . . emenen rn afl den 30. November 1961, — regte len zum Aufgebot sind zu 1 der Vater Lan fe g ngen, Januar 1902 hach 6 He ir e, ne n, von Pfr. Weis e , , , eren e d, 2 Berlin, den 15. Januar 1902. s wi m ee ne n, Zinsen seit dem 1. De ublinitz, Provinz Schsesien Preußen), wird ieinũß listen, woem Auesteller noch nicht unterschriebenen zu 2 und *bie Ehefrauen J der Pfleger Rau Groß herzogliches Amis icht geb, 11, Februar 1321, e , , , , . ani Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. mber 1991 zu zahlen. 54 70 Rr Gt Ge hen orte gema Wechselt über Fo 6, , fäl 20. a r r , . er Pf eger Kauf⸗ ae, . lum Zwecke der Todeserklärung hat das Kgl. lingen und, zwar: ga6⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 6 gor n n — 356, 3665 0, welehen an (3c Heal hen, e, . ,, ; SI 11] . Württ. Amtsgericht Nürtingen. een ot Rien ö, , anberaumt auf 5 ‚ e: . 5 26 . ̃ ** ken gus d' Tem m., M. sind di — des Rechtsstreits vor die Zweite 6. ⸗ z Schriftstück ni ; . 1 . ö ert, si nota en HS. 92, Vor⸗ Maier, Johan Julius, geboren am 29. Juli n, e,. r,, m,. ẽ kammer des Königli ĩ in ere, , den 21. Januar 1902. Sa itim güde men ist, ben ggl. Der spätestens in dem auf Montag, den 11. Aug ust Gegen 1) j thi b 3 8 Uhr, im n n, , R e. 1331 in Deggingen, Sohn des verstorbenen Schaffian Schuldverschreibungen der Nassauischen Landesbank Zimmer 4 r e. ,, 6 —— Bayer. Gericht der J. Division. , unde wird aufgefordert, spätestens in 1902. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter,. 3 377 33 herd, otething., geboren am r r. zie Fre it Y Feiekhnetrn Maier, gewefenen Gipfers, u zerstorbenen zu Wiegbaden mi un ̃ n, . Der Gerichtsherr: Bi 1 auf Donnerstag, den 23. Oktober 19602 zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotst ö. rag m der 2 ünn, euren, S ll. itingen, * 53 1 l. * r , Sabine Maier, gebore ö Mai 3. der . Puchst. Tb. Ar. C39, übjer sog 2 ung it e. enn 6 f ö z 2 inder, ormittags 10 Uhr vor de =. . 11. 1 — 1 ermine ; 2) Jo annes Nething, geboren am 2. Okto ür tod zu er lärenden P ersonen Josef Fischer, * 12 X . 29 2 en Mater, elde in X eggingen 3 . a 2 * 205 9 2 r eam. dem geda l ten wer: te zuge assenen Anwalt zu be⸗ en . Kriegsgerichtsratb. en n, anberaumten lige igt in! er h en . r,, . Söhne des verstorbenen 36 BGebbard 2 * 13 Franz Linder 2 — 9 4 ing; an 1660 . 2 3. K 18 W 2 86 6 . . 2 18 lichen Ziiellung — — anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widr ird. fl alrhurthel Zöething, Webers in Beuren, und der verstorbenen and Friedrich Keller die Aufforderung, späteftens nach, Amerika gereist und seit eiwa 5 Jahren ver- Bucht enn, 7 wind dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 26 ure e hne , blut. , 6 irn 2 3 6 . . * . 6 ** Katharine, geborene Herr, zuletzt wohnhaft * ie n e n wels s i 25 schristuch bei schell . ie n. w ,. , . 21. Januar 190 Bochum, den 7. Januar 1902. 8 Utersuchungssache gegen el, den 18. Januar 19602. J e Muff w ᷣ sermaden, in Beuren, in den 1850er Jahren nach Pern j Hericht sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt a end,, Franz eta, geboren den 27. Februar nsaliches Äm j Ibr̃ ger Par- 11 I. den, Torpedomatrosen Gberhard Karl Eugen ; Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 4 . spãtestens i. Aufgebots · und seit Jahrzehnten verschdlen ien e g . Tllärt werden; die Erbbetheiligten werden aufge— 18360 zu Deggingen, Tochter des verstorbenen Jo⸗ : Königliches Amtsgericht Abth. 10 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. e er lein. der 3. Kompagnie 1I. Torpedo. I84550) Aufgebot. kf, Render e Anzeige zu machen. 2 Schnizler, Bauers in Baljbolz, dag Auf. — * a — * im Aufgebotsverfahren wahr , 3 3 , , 1 e m ls cr) Dessenni- — 40 ĩ . 6 —— n. 3. 90I, 1. gebote verfahren zum Jwecke der ) ** wunebmen, serner wollen alle diejenigen, welche über Wäibarine Straub, geborene Schweizer, beide von urch Ausschlußurtheil von heute ist der Hypo— Di 5hef ; 33 7 ö 2 den Kere ohe lier Friedrich Wilbelm Meilicte e e in g m, ade nne Ban in Amtsgericht Friesoythe. geleitet. an nn 1 . — das Leben der Verschollenen Kunde geben konnen Dengingen, im Jahre 1854 förmlich nach Amerika thekenbrie über 100 Thlr. Kurant Darlehn, —— 6 . 2 8 Dettmer der 2. Kompagnie Ii. Torpedo, Abtheilung, Wechsels über 858 55 9 * = 18n 9 ; ie, 310l! K. Amtsgericht Geislingen. 18. September 190, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. bie ler Mittbeilung machen. ar 1 J J 1 23 mg getragen, auf dem Grundstück Band 11 Blatt 48 Rechtsanwãlte Dres . 3 P — ** 4 2 den Tarbedommatrosen Phisinp Joer, Roe der fällig. von A. Strübe n ende . r l 1g zun Auf gg bot. Gen ergebt Lie Aufforderung: Fuͤffen. II. Jannar 1692. ut . Nelobf geboren, den 3. Mär 1836 zu don kickenzerf th. 111 Nr. 8. aus der üirkunde gegen an Miethtutscher Aunust . ier 2 ö . . den Maurermesster M. 8 * u nt, 6 ien n e. 7 Schiniedmeister in Kuchen, bat ö E die Verschollenen, sich spätestens im Auf— * . 4 mr, . . . — gan 2 I0. 2 * ö 8 * Sterbelasse zu Bremen, Baumstraße Ui 45. er unbeĩannten . ,b nen sucht, werden auf Grund der S8 69 ff. zogen, von dies 4 . * als gesetzlicher Erbe das Aufgebot zwecks Todeg. Jebetstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. ge. a6 quav = t r, e,, nee. . frau Anna Kalbe a. S., für kraftles erklärt. enthalte, aus Kaufvert *. 2 des Militar⸗Strafgesetzhuchs sorwie der S§ 356, 360 en, don diesem guch accertiert, an die Maghe— erilaru. e x * j ꝝ r e ö ; : Maria Nägele, geborene Nagel, beide von Kuchalb Schöne h 8 3 902 fnlbalie, aus Kaufvertrag, auf Jablung don Zinsen ira zesetz § 356, yurae ö r I — g der Anna Ströhle (gena erklärung erfolgen würde; Zur Beglaubigung: Tan J ö alb, chönebeck a. E, am 3. Januar 19902. . ** 1 Ste ge tee rm die Beschuldigten , nr, rn nn . geboren am 10. Dejember 3 , . 2) an alle, 8 Auskunft über Leben oder Tod Der Kgl. Sekretãr: (L. 8 à Gietl ! . 1854 = Amerila ausgewandert. Königliches Amtẽgericht. . 2 a , ,, enflũchti ö br ö en geg rbeantragt. storbe jae ifa bers *r Verscholle 6 e vom . Ttteber 1901. ; ; n n,. ner 3 ein. eb en gen und 23 im Der Inhaber der Urkunde wird ausgesorbenr e 2 . lxigen Elisa eth Ströhle von * be, zu ertheilen vermögen, spätestens 134891 Bekanntmachung. Dötzel. Jesef, geboren am S8. Juli 1832 zu sts! Oessentliche Justellung. lostennflichtig zur Pablung der für die Jeit vom ent 2 D 2X ermogen mit De chlag in dem auf den 12. August 1992. Vor nn v — Die Anna Ströhle (gen. Gairing) nen Sstermin dem Gericht Anzeige D machen. Am 13. November 1901 starb in Glonn der ledige Berneck, Gemeine Degaingen, und dasesbst wohn Die hefrau Peter Seis, Margaretha, geborene l.. Oktober bis 28. T eiember 13899 fãllig gewordenen Lishelmahaven, den 15. In 10 mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. z . wem der . von Vuchen aus nach Amerila 2 reting n, den 20. Januar 1902. Anwesengbesitzer Georg Spieß. Bei dem Mangel daft gewesen, Sohn des verstorbenen Nikolaus Dung, zu Bonn, Prozeßbevollmachtigter: Mechtz. Zinsen mit 161 4 24 zu verurtheilen, und ladet RNaiserliche⸗ Gericht der H M. 2 M anberaumten Aufgebotetermine seine Rechte anzu⸗ n . 7 ext und leidem verschollen. Für l84538]) Aufgebot. anderer Erben sind zur gesetzlichen Erbfolge berufen Hötzel, Bauers, und der verstorbenen Maria Anna anwalt Dr. Gießing zu Duisburg, klagt gegen ihren den Beklagten jzur mündlichen Verhandlung des richt der 1ã Marine. Inspektion. melden und die ürtunde vorzulegl n. widrigenfalis die *in 2 ! l . us bermägen von ungefähr Die, Eberau des Vickers Karl Kaiser, Karoline e Ubtömmlinge der berftorbenen Großeltern. Die Hößel. geberene Schweiser, Keite ven Berne Anna Fbemann, Tapezierer Peier Seis, früher zn Bums. Rechtsftreitz vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichts. 2 f w w erwaltet, Der Antrag wird zugelassen und Mathilde, geb. Schaefer, zu Remscheid. Menning⸗ Wroßeltern väierlicherseits waren Georg Michael e. vom 10. Osiober 1361. burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be. haus, Jimmer Nr. 74, auf den 13. Marz 1992
me, , mr . — * Kraftloserflärung der Ürkunde erfol ö 6 olgen wird. — otgtermin besũ ⸗ ; 1 l ; ö er Loburg, den 17. Januar 1963. Auf cheigtermin bestimmt auf, Donnerstag. den bausen, bat beantragt, ihren berschollenen Cbemann, Al Löler Len Tiebeeried, und Walburga. ge. 6 Biauschmaier. Paltbasat, geboten am bauptung; daß der Beklagte ihr den lnterbalt der. Vormittags S uhr. zum Zwecke der offentlichen
fgebote, Verlust⸗ n Fund⸗ FRonigliches Amtsgericht. 2. Gttober I 902. Vormittage 10 Uhr. Ge den Bäcker Karl Kaiser. zuletzt wobnhaft in Nemscheid deren Gruber, von Großenzenried, mütterlikerscte 6 Januar 1836 zu Westerbeim, Schn des rer sagt und sie am 8. Februar 1895 böslich verlassen Zustellung wird dieser Aue zug der Klage betannt .
2 Au , eee, . ,, . * 143894] Uufgebot. r 4 * weine ee, * ; für tedt zu erslaren. Der beieichnete Verschollene wird nta Sblosser. Möllerbauer don Otterlobe, und stordenen Josck Nauschmalet, Werres und der babe, mit dem Auntrage. gemacht. n * sachen Zustellungen 1 der l Die Vpvotbelenurkunde ster 2000 * Darleben, gebotstermine zu! —— lich pätesten im Auf ⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. Augirst Ursula, geberene Fischbaber. Dieen igen Perfonen. Franziela Rauschmaler, geborene Kroner, beide in *I. die be der Streittbeile i scheiden und den Vremen, den 2l. Januar 199 t ö. * 9 eingetragen auf Grund der Schuldurlunde vom . Fe! 4523 . an melden, widrigenfalls die Todes. AGO ν. Vormittage 11 Uhr, vor dem unler ch⸗ die Erbrechie an dem Nachlasse des Verstorbenen Wejterkeim Beklagten alg allein schuldigen Tbell ju erllären, Der Gerncbteschrelber des Amtsgerichte d. ne⸗ arung erfolgen würde, neten Gericht, Zimmer Nr. I, anberaumten uf ot. Elend machen wollen, werden aufgeferdert, die 6 Dof. Michael, früherer Dellnecht, geboren am ) die Kosten des Rechtestreitß dem Beflagten Bormann, Sekretär.
1845307 ruar 1395 fu M is do für den Maurermeister Wilbelm Bo 2 6 28 ; 1 k 1. g nene wilhelm Boöf 2) an d e er Le der To e x pri . Herm , , w 66 . rm, 1am 23 Verfabren zum Zwecke der Zwangeversteigerung in Geestemünde im (Grundbuche von Gee ,. der 3 1 über Leben oder Tod termine u. melden. widrigenfalls die Todegerklärung rbrechte bei dem M Nevember 1319 als Sohn des verstorbenen An. Aauffnerleen, i : 81878 DOeffentiiche Juftellung. maler, fernen, mm und tach der Fand Ill Artätel dot in Äbtbeilung il Fir. m Ann enen derben ehen, spatesten erfelgen wird. in alis, reiche Aukunst iber we ute ug rea Del gewesenen Tagioöbnerg. und der ver. I Sie Klägerin ladet den Bęellagten jur müänd. Die Firma Wesen X Brimm, nbaber aum. Angermũnder Vãuser Band 1 XI. Nr. 15 auf den 1st verloren gegangen und soll auf Antra⸗ d ! 5 n dliermin em 8 ericht Anjeige n machen. oder Tod den Verschollenen zu ertbeilen vermögen, er irkundlichen Nachweise fur ibre Verwandtschaft st 1 benen Anna Vof, geborene Kreidenweiß, ide lichen Verhandlung des J Nechtastreitz dor die mann Josun Wefsten m Vannover. Proießᷣbevoll Va men des Kausmanne Anton Mohloff eingetragenen Gläubigers um Jwecke der Löschung der Fe * ers a 9 17. Januar 1902. ergeht die Aufforderung, spalesteng im Aufgebot. ait dem Erblasser, anzumelden ven Gingen a. Filg L. Ziwillammer des Qöniglichen Landgerichts zu mächtigte: Rechtsanwälte Borchers J. u. II. in Gel-. ndstũücka wird aufgeboben, da der Versteigerungg. kraftlos erklärt werden. Ge wird deshalb der In. Veröffentlicht j 1 1 Amterichter. termine dem Gericht Anzeige ju machen. eraberg. den 18. Januar 1902 l. vom 14. Nevember 1901 Duis burn] auf den 9. Ayril 1902. Vormittage klagt gegen den Schmiedemeiter . RNQiippel. antrag don dem Gläubiger zurũckgenommen in! Der baber der Hrpotbelenurfunde aufgefordert. spatessen. 2 urch Gerichteschreiber Dinkelacker Nemscheid, den 11. Januar 1902. Kal. Amtegericht Gberaberg Winninger, Jobannes, geberen am 18. Februar 8 br, La der Aufforderung, einen bei dem ge früber zu Gelle, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter aul den 109. Marz 19027, Vorm. d Ubr, bestimmte im Aufgebotsiermine, Donnabend, den 2 Mu — l 46 Aufgebo: eines Verschollenen. Königliches Amiagericht. Abtb. 4. Schlechter 1364, Sehn des verstorkenen Jalcb Witilinger ven dachten erichte jugelassenen Anwalt ju bestellen. der Bebaurtung, daß der Befllagte aug fãufl ichen Termin fällt wen. 1902 1 9 Der am 12. Februar 1853 zu Vobenstauien O 84889 923 Geislingen Zum Jwecke der öffentlichen JZustellung wird dieser Waarensiesernngen vom 26, 27. und A f Vormittag 10 uhr, kein . — taufen O A. Aufgebot ; n ; 27. und M. Auqust. An er mind den 2 . 8e x4 . e em unter⸗ Göyyin zen geb Karl Wi ** n ö ot. ; 2343 Belanntmachung. ⸗ ö Auszug der lage ber nt dem ach 1 an , n ; x germünde, den 21. Jannar 1902. keichneten Gericht seine Nechse anmelden und die 1 ö geberene Karl Wilbelm Schmid. Sohn Der Kaufmann Hugo Fickewirih in Greußen in n betreffend den Nachlaß den am Agatbe, Jgeberen am September mm nn Alage detannz gema * dwie . = ertember 10 ibr den Betrag don Koͤniglichea Amt gericht. Urkunde deriulehen. widrigen falls die Traftiorerfiarung * obann ronbard Schmid, Weber, und der seiner Gigenschaft ale Pslenet des nachbeieichneten 1 — — 2 — e versterbenen Jebann Nikelaui Tuieburg. den 18. Jan ar 1902 835 9 24 4 schulde, mit dem Antr age auf Ver⸗ * . * 9. 8 ' wn 2 2 3 . X enn 8 24 * = n T* 1 * er tamnmm wan m, m mall a . 131006ĩ Uuefertigung. der Urkunde erfolgen wird. le . Sn 9 Binger, don da, welcher im Jahre Verschollenen hat beantragt. den verschollenen Schub. Irr- ĩ ; ö den dir unbefannten Eiben der 1 ! ne und der Anna Schüle Gerichtesch * 9. * a . 26 ö ri beil ng cen Vellagten mittel? dorlausig dollstred Volfach, ) Januar 1p Geesteminde. den 1. Jannar 1902. . merila gereist ist, obne förmlich ausn. macher Tbeodor Jonach aus Gceufen, suleyt wohn. Sert. 13390 zu Plymouth, Staat Feb erde —alimann, beide den Ueberkingen tichte chreider des Toniglichen Landgericht? daren Uribeils ur Jablunꝗ den n n 2 = nebst uula?ieᷣ * Jan M* Ranialichea Amis gerich erm KR. seit 1889 verschollen. Der Gottlieb baft in Sondere haufen, für lodt zu erklären. Der . u dersterbenen Paullnẽ Zicienschu 2 ö bil ixx geboren am 31. Mai 1833 426 Ceffentliche Juftellung. 2 1 Jin ien ent Justellung der Rlage et xp. Antrag der Däckergmwittwe Anna Marks lGtsss! Ausgebo 1 Dae nt n Vobenstaufen, Abresen. bezeichnete Verschollene wird ausgefordert, sich 2 Ne. aufg sordert, or? Grkrchte bia zun n Uckerkinaen. Sokn der Jebanngh Haug 2 er, eee fen er. en fe, n ae 2 , n, Närblein ven Nerrbeim Tem 5 i. Mie wird . Ale Gigentbämer des Im Grundbuch der Stadt d nn,, 4 * 1 Ausgehte⸗· — dn an, den O. COftober 190. 1d m den Arien . i. Boi an. n det Walburga. geborene Glaus, Heide von ileber. r 9 — W — 6 een 2 w — — Vn farbet der rachste benden 5. Norden * 11 Nr 5 ‚— Wär Rede der LToedegerflärung dend Ver⸗ ormittage 190 Ur, vor dem 1 - , mm ; ilingen ulld in Ain, flagt gegen seine Ebefraun Maria mt gen n Geile, Abtbeilung 4. auf enetag. e im Verlust angenen erden Wand ir. Hal, früber Tom. 6 Fol mer — ? unter ieichneten el den ä ; , 6 229 * e , . ö z ul darkunde des RSreritrereing Velde f 9 2 registierten Grundbesihes, Rarienklan e r. 1 —— in mnlassickt Weiße beantragt. Der Der. Gericht aneranmsen Uugebetaiermin- u melden grotofchin, den 13. Januar 1802 a Schägle, Anna Barkara. gekeren am . Juni Moeck. geß. Seiberi. cht unkekannten Aufentbalta, den 1 Warz 1. Wer mittagd e Uhr. 180 Nr. Tn, lautend auf Ih n Karta 4 und dr als Wobabaus mil Garten, an der i. n — . — 3 wn, xatestens 2 die Tedegerklärnng erfelgen ward. An Adnialiches Amtegericht al zn Grbach, unebeliche Tochter der Anna Schähle über 4 Main 6 Rresen. auf Grund 3 ö 4— 1— x — wied die er 2 verjingl ich und enen 3m 6 straße, Grund! = X. 1 u nereatag, n September alle, welche Auekunft über Veßen und Tod dez Ver . don dort Gbebruchg und bäslichen Verlasseng, mit dem An. Augsng der Rlage annt gemacht. ö gen monatliche Rundigung . Undftengrmuttertolle Art das, Gebinde, 960 Vormittage 11 n ꝛ— 2 ed, Nuffor derung 141 * 1 rage, di — 8 J erte Celle, den 18. 3 190 rücklabsbar, erlassen. Dem jusolge ergeht bie slenerrolle Nr. 45671. zur Größe ben 42 . 9 hr, vor dem unter schollenen ju ertbelsen vermhgen, ergebt die Anf. Im 1. Arri al n . „dem 14 Deremter 1901 ag ie swischen den Streittkeilen bestebende -- . 2 den Jnbaker dieser Urkunde ie J 1 — — iam ele, ö — 56 6 . . 4— C . keen, . im Aufgebota termine dem Gericht 1 2 166 4 — n pen 11 Zcurr. Karl ann n. 223 acberrn 823 — Bande 14 ur — erklarer. — — 3 des — Im tagericht; 4. n ö ö. dem Kal Am u w. Jann Andrersen⸗ lnacirasen 3 422 . d . 1 ine Lodeßer tung erfolgen An keige ju machen. 14 — 8 2 J . . . 8e am 2 13. Januar 13MM, unebelicher Sobn der ber L lagte in die een mn vberurtbeilen. Der 836] csfentiicue . sreslung. And enden Aus gebolzlermin 29 . II. Sey tember i310 * 4 — 1 mn. —— . r, . der Auskunft uber Sonde rehausen. den 18. Jannar 1907 8 ee m, nn,, . e em n Mai lerkenen Marie Glisabetb., geborene Schurr, späteren Aläger ladet die BVellagte jur mündlichen Ver Tie Firma den Jabn V Jaensch a Deer den 12 ber o,, de, me,, n. 3 nachsei ger euselkin Ren eng, — 1 — . *, fore, m. 6 dermag. Fürstliches Amte erich. An. in na . 1 n. — Ibeftan des Ghristian Tobn, Waäschere und Bäcker and lung * —— de * Jidil˖ Preren be ela hig Nechtoanwal ke Justirath 1 * 5 . . am = 1 21 9 in diesem fg 2 een ü . * I 5 X 1 . 248 in ctalingen amm e 6 ten ber n vandger 6 1 11 X r W Dresd 154 * 4— 2 der llrlunde . 2 r, * Juni —— bat der dem Gericht An xel⸗ 9 machen mmm, mann ( wan Amtegericht Maihingen. * 81 — keichtall n Obersch⸗ a er . ö zosef Wenadentura, geberen am Main auf. den o 1 . wer — * K . 2 r unde dorjulegen, widrigenfall die Marik iedmerd Vedden a Nerden das Gäappingen, den 16. 3 ö uf ge boi. kerkenen Gbefrau Walbarga Obermeier eb. Dim n r 1 . 1 . —— Rrartlooerklarung der Urfante ericiaen 2 ee e et Immetile ven den Arkeitern Vintich 26. 8 k — n I Gettleb Lutz. geb. am 13. Januar 1847 in e, an swrend, e, de, nns de, wr. , . . r, mm, mmm. 5 e n, 2 * —— — * ; Real. Amtanerscht. und Tebren? Scnig , Nonden gelauft. Der Schenk, A R Sereb eim. berechnen sind, semeil selche bieber nicht chen gellend . — nat 8. Rb stellen. J R e nnn d ane, r — — — — *144—— m8) RBerninger x. Hedden bat dag Aufeekei jmer Cöesia titel! Verst dent, U 2 Geitließ Jateb * ; nac — 13) Wiesstug. Tatbarine, deberen am 5. Februar stellen. Jum Imwe der effentlicihen Jastellung in Dreeden wohnte, 1 Ln deren der gejarmten pa Geglaußlaung Hrichtiqung des nan nien rund lle. — Der offen icht darck Gerichts chresterei . Amtagericht⸗ 1665 delten Jar Lutz. Jeb. am 8. Januar . — 13 — * X 2 Me sin. Tehrer der versterkenen Jebann Jake m dicfer Augzmg der Klage belannt gemacht Technik auf verberige Restellvwag n dem dereinbarten n 5 * . * 8 — ö . ö 8 kTeanttagt.- 0 orvingen. . 2 berdorfer. 2 II. j 0 P Im tnen Mm reibhung on ge⸗ lein. Rüfers in Grbach und der ersterbe en 21 den 2 Januar 1 und mn neme nenen Preiie ren 125 . 6 in h * n 6 384 —— 45 * 683 . Gigentbume-· 31] Nufgebos eines Mer sooneuen a , 863 — 1372 eder 1587, lenterer — * X mterfe nc tem 6 war Justi - Gienere Ricssing. Reberene Wal. r gandarriht. iche, Nane den ad nen., 2 22 — Wa 1 8 Scneider. *. und besiße ju baben vermeinen Der am? ᷓ— im Sabre 1874 na merisa a sei an, Jimmer Nr 45 unter Vorlage der dies. . 29 9 : ; ; ,. — . 2 d fan, ö t am M Dfto 855 . 7 aba 2 ; wege wandert und sei ö : 9. 9 in 14 Btessing. Jebann Sebaslsan, geberen am 184183: c mfc ö babe, mit dem Uatrage auf derlea e lass n aufarterdert. br Mecht jr ie ich in dem aul Freitag. S. Dieter 14 2 * Karten ach geberene i873 veischollen! Ihr legter r Wobasi lichen Beweis arfunden anzumelden 8 Stei- * . 1 Cesfentiiche Jute lin 4 — wᷣ 1. lach dellftrectbare fac bot. den 2 mar nog Jebann GMeerg Leing. Sehn de s Grsti 3 80 5 . . obnsitz R Ofteter 1Tßö,. Soba deg versterbenen Tobann Der Architett Wibelm Thiere in Jacen, Pre. Verurtbeiflang lar Mablang de Neslenmrreie, den r äigz. Die anterm Io hril 1901. Ur 11 14, anberaumte? 2 — — 10 Up. den Bartenbach und der Gh ristin⸗ ck 1 . 4 — * 2X null sigen Intra bie man er. , r Wake Blctsiug. nter in Grbach, und der der reell macht ier Rechte nn ali Tbemas 28 ibi len o e l, Q erst ü, Hane, den . n eit D 1 1m = 6 . 1 r * a . — 21 9 a 4 . 1. ö . ? 2 ö * ö — 1 1 75 dasnelk ĩ 2 * * ĩ anfumelten, widrigen iner dere bel. Wall. in Amer ta wilcher im Jabre 71 —— = Dauer in Sers beim, erden Imtsnericht 9 1. Abtbeiluag A- far Fetkenen Glenn Alesiag. gebotene Wabl Feaer den Dachdeckermeister Tean Gchall, be e- 1. Vercwbker 1g 1. Teemker Jon Jan uat 5 auge fordert ich spätesteng in dem auf Jinil sacben C dem 19. Desemtber JM kannten Webn. und Aufentkel ort, fräter in an 1 end 1. Ferna vi. He aidaerin ed e
— * 2
1 ä /
23
—
.
ma, mie mene, , e.
mee mem, me, e, ,
1
Auf
ö . libre usschl lehang erfolgen wird .
Erthal. Otssgaften dem Jahre dz Hie 6 * 1873 farm ich nach Amer * . , d 2 1 — orden. den . Tarn . 23 8 = ) nach Amerika auf ncwanrert r, ist den . 1 . * ? . m ber o , man darch WMeschlnß den aa n, it ber verschellen Die Ran Tonnereraa. *. Ctteber 1992. Mor- aw Mun gart. 13) Wetter, Tackag, geberen am 16 Febtwat 131 webnbaft, wenen elirierier Marrer. Und Iimmer⸗ — at . — 2 — des eckt. . ; ; arketten . mit dem Antrags Kenigliches Land⸗- reit der daz engl Im tnerdt nn, 9 — Die Ghefr r Kescb mer kes Kerschellcnen, ami ck Mar Timer — 6 dr Lehr srrsirnn erfolgen Dr eenscbee Gdäen der mm , Fermer, f Jckanacd Wetter and der versterkeacn Gbristine Cervbt welle den . und genen Leibrene ntraee , Jimwer , an, den Carleruhe, den 21 Janaar 120 * — . den Ar iter Jul ing Landmann, Vulie Seng un? G bal es ves sãm misich in cue. 3 . ** 0 über Leben eder Ted der Dec roch ar borcnen und am 7. Deremker 1nol Renter Cederene Sichler. Sicberbeitaleistung derlaunng dellstreckbat eturtkeilta,. Ad. Marg Loo Vormittage 19 une bam, Gerichtaicheeiter G. Amtes richt , . — — mn Alten baer bat e Jad. bat eas Auf gebeterer fab ten jum Jwecke der Todes * —— 4 e benen 6 rn ü — eee et Scam cet. Numer - * *aerreue,; Vier 2 an d an n, n de Ter n, , en Rae n der Geri ene, n, . e, de, tea er chan 14 ** Re tan utachuna. 3 1 * 2 ee frükeren Mairesea Gar ersiitun bee Ver chollenen in zul si ier Wen, bean, Cd ich nnr e,, 1 tend um ufgrbottermin dem . NVanhie. Na lchtarnme fer Lier, welk. in Stuker keim. Soda de dersterkenen Taglsbacrg eit dem Tage der Ala qemestellung u Jablea. Der Dreeden.. r c. Kater Reragaatktawe ag Ne Besttananneen im 8a ö * bree Breder, erben tram Ter erschellene mird desb lb Cle nit aus acfetten Ter ja 6 . * i er mitnelt werden lernten werden biemit aus⸗- Jäalet S Tertag aud dessen densterkener Khbejraun dileer lade den Kellegten lat manchen er 181877] Ce ent 5 7 dei Dandese eie, dem ld s, a, doe — rere Geke, am 18 Oheker ji, swätesteng ia dem auf Tonnererag, den 18 im 8. n. den, Töamen sech Mochen bel dem R. Nach. gare, gebercne Merner, ven Stnberedem band lung deg Mechtentteig vet de Gifte Jirilfammer Der Renltaurateart Wa beim Stedehtand K mal lan eilen wolabast i. Leeder, has. elle. at tert lrwber 1bο, Gori. i nor. der — * 4 — fe ner ener, di Stuttgart ich ju melden nnd bre Cr. 7 Moder. ndree geberen am 12 Deiemker dez Ven n Tandaerkhbte n ecken, Jun mer 24, dertteten durch Nebedanmnalt R raders — 3 ö —— n - a ö 1 — 2 — 2 2 . . * 22 Dereffenthicht darch Setretar Mert Keinen mn ermelsca. Micichmeitig erde da, 1 teinen nch, Sebn der deisterberen Schub auf den 7 eit AM. Morraittag« d Ude, lage, de re, men, ene, ore.
1 niali⸗ 1 r ⸗ fem ma dite Gery dee ntieen Gericht, dem M Janna Jm, ea,. 330) elan, en., n Der ich n. Schwab da elfi ali 4 wittage O Ur., auberaumica use einem, 1n rden Aufruf und Tehamente Srasuung. 4 Uu, dc, de, derne. Tedtengrabere