1902 / 21 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

in Dären, jetzt ohne bekannten Wohn- und Auf— 2 6 rückständiger Wohnungsmiethe, mit dem Äntrage: Kgl. Amtsgericht wolle den Be— Ragten zur Zablung von 2100 4 nebst 406 Zinsen ein dem Kölagetage verurtheilen, wolle . das

rtheil evtl. een, e le hg unter Kosterl⸗ folge für vorläufig vollstreckbar erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor das Königliche Amtsgericht zu Düren auf den 19. März 1902. Vormittags 9 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug . bekannt gemacht.

ar 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 84871 Oeffentliche Zustellung. : 6. Kaufmann Edmund Ulmann zu . , Rechtsanwalt Panse zu

rfurt, klagt gegen den Kaufmann Kurt Moritz,. zuletzt in Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen

I an den Kläger das von diesem entliehene Motortandem zurückzugeben und, wenn dies auch im Wege der Zwangsvollstreckung nicht zu erreichen ist, an den Kläger 5l0, hh M nebst 4 00 Zinsen von Zustellung der Klageschrift an zu zahlen,

Y) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und . das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ãren.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil, kammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den 22. März 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. e Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Erfurt, den 20. Januar 1902.

Burmann, Gerxichtsschreiher des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer J.

84868 Oeffentliche Zustellung

Der Schneidermeister Andreas Rienecker in Hagen, Böhmerstraße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Rintelen zu Hagen, klagt gegen den Zu⸗ schneider August Maßmann, früher in Hagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Verlöbnisses mit dem Antrage auf Zahlung von 1070 4K nebst 40/0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Der Rläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hagen i. W. auf den 11. April 1902, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— elassenen Anwalt zu bestellen. in Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sagen, den 18. Januar 1902.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

341961] Oeffentliche Bekanntmachung.

Die Firma A. Tuteur in Kaiserslautern, Fackel straße 14, hat gegen Karl Naumann, Bahnbeamten, juleßzt in Ludwigshafen a. Rh., dermalen unbekannt wo abwesend, wegen Forderung Klage zum K. Amts

erichte Kaiserelautern erhoben und ladet den Be—⸗ 1 in die zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bestimmte Sitzung genannten Gerichts vom II. März 1902, Vormittags 8s Unyr, dor mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zur Zablung eines Betrageß von einbundert jwei und neunzig Mark fünf und zwanzig Pfennig, ge⸗ fordert als Rest für in den Jabren 1895 bis 1900 läuflich gelieferte Waaren, nebst 40 Zinsen vom Klagetage an zu verurtbeilen und das Urtheil für vorläufig vellstreckbar ju erllären. Nach der Klage sst Kailerslautern alg Erfüllungsort vereinbart. Jweckt Bffentlicher Zustellung an den Beklagten, be⸗ willigt dem Kläger mit Beschluß des Projeßgerichts dom 20. Januar 1902, wird dieser Aue zug der Klage biermit ofentlich bekannt gemacht

Raiseralautern, den 21. Januar 1902.

Der Gerichteschreiber beim K. Amtagericht (IL. ) Müller, Kgl. Sekretär 184572 Ceffentliche ZJustellung.

Die Firma Garl Berndi. Bierbrauerei Jöbigler

ju Zöbigker, vertreten durch die Nechtaanwalte lor

jetzt unbekannten Aufenthalts. aus Miethvertrag, 1 dem Antrage, auf gegen Sicherheits leistung 28 läufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten: u zur Zahlung von 499 6 95 3 nebst 5 o Zinsen von 116,66 6 seit dem 1. Juli 19901, von . . ö. 6 . . . von 166,57 eit dem 1. September und von 49,95 t den 1. , p . 2) zur Einwilligung dahin, daß der zum Depositum des Königlichen Amtsgerichts Leipzig unter ö. . 844 hinterlegte Betrag von 482 S6 99 an die Klägerin . . ö. . und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1 für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 17. März 1902, Vormittags 9h Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Leipzig, den 21. Januar 1992. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

84875 Oeffentliche Zuftellung.

Der Gutsbesitzer Bruno Hörig in Köllmichen, Post Mutzschen, vertreten durch Rechtsanwalt Lr. Hölzel in Grimma, klagt gegen den früheren Windmüller Friedrich Wilhelm Lehmann, zuletzt in Sahlassan, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Darlehn und Hypothek, mit dem Antrage:

I) den Beklagten Lehmann als Gesammtschuldner mit seinen unmündigen Kindern: Reinhold Bernhard, Hedwig und Otto Lehmann in Bernsdorf b. Herz⸗ berg a. Elster gesetzlich vertreten durch ihren Vor— mund, den Rechtsanwalt Hans Schmorl in Oschatz, zu verurtheilen, .

a. dem Kläger aus dem ö der am 3. Fe⸗ bruar 1901 in Bernsdorf b. Herzberg a. Elster ver⸗ storbenen Windmüllersehefrau Alwine Marie Leh— mann, geb. Schmiedichen, 300 6 zu zahlen,

b. zur Befriedigung des Klägers wegen dieser Summe sammt den Kosten des Rechtsstreits die Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung der auf Blatt 472, 476, 619 des Grundbuchs für Strehla eingetragenen Grundstücke zu dulden,

S die Kosten des Rechtsstreits zu tragen;

2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klãren.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Riesa auf den 4. März 1902, Vormittags 9 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Riesa, am 22. Januar 1902.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

84874 Oeffentliche Zustellung. Der Vital Hellard, Krämer und Wirth zu Schneckenbusch, klagt gegen den Josef Barbara, Tagner zu Schneckenbusch, zur Zeit ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, Beklagten, wegen For— derung mit dem Antrage, Beklagten kostenfällig zur Zablung von S6 1636 nebst 40½ Jinsen vom Klagetage an zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ llagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Saar⸗ burg i. LS. auf den 19. März 1902, Wor⸗ mittags O Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saarburg i. L., den 21. Januar 1902

. G) Giels dorf, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

34569 Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwälte Erhardt und Dr. Günther in Weimar, als Vertreter des Kaufmanns A. Helfens⸗ rieder in Apolda, als Verwalters im Konkurse über das Vermögen der Aktien ⸗Gesellschaft für Metall

schuldner zur zahlung von 309 0900 A, oder wie hoch das Gericht den Schaden feststellen wird, kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er klären, und laden die beiden Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ kammer Großherzoglichen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Donnerstag, den 20. März 1902, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungs- termin, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zur Vertretung zu bestellen. Zum Zweck der bewilligten öffentlichen Site hun wird dieser Auszug der Klage hiermit ekannt gemacht. Weimar, den 18. Januar 1902.

Der Gerichtsschreiber

des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts.

. Berlich. rozeß⸗ Dene,

den 20. März 1902, Vormittags 9 Uhr.

Auszug der Klage bekannt gemacht. Zabern, den 20. Januar 1902. ; Moßler, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Versicherung.

Keine.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

bbeträge für

3) Unfall und Jnvaliditäts . ꝛ.

1156 1180 1185 1238 1282 1327 1354

1423 1458 1479 1485 1495 1516 15826

1575 1579 1592 1612 1654 1688 1726

1745 1816 1827 1841 1891 1928 1931

2025 2050 2068 2114 2148 2156 2256

2318 2341 2346 2393 2463 2468 2480

2527 2549 2572 2586 2596 2650 2701

2787 2792 2795 2822 2832 2837 2864

2951 3023 3028 3036 3040 3048 3097

3147 3193 3209 3328 3342 3403 3404

3531 3606 3697 3723 3729 3737 3743 ? 3780 3841 3866 3877 3912 3941 3948

4024 4025 4028 4058 40669 4111 4167

4212 4246 4269 4281 4300 4317 4387

4527 4530 4548 4550 4551 4563 4586

4643 4650 4684 4699 4712 4715 4741

4862 4876 4895 4914 4952 4973 4989 50: 095 5127 5129 5157 5231 5275 5333 5353 . 5462 5482 5542 5560 5580 5608 5637 206453.

Litt. E. über 50 Thlr. oder 150 .

Nr. 60 117 216 235 257 268 285 309 344 35 356 363 390 397 409 414 429 461 522 591 h9z 604 607 611 733 765 768 798 804 S809 S828 831 908 909 990 106 1106 1113 1187 1192 119 1201 12190 1269. Diese Obligationen werden den Inhabern derselben zum 1. Juli A902 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge von diesem Tage ah gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und laufenden Zinskupons auf der hiesigen Stadt, hauptkasse in Empfang zu nehmen sind. Der Geldwerth der etwa fehlenden Kupons wird von dem Kapital in Abzug gebracht. Die der gekündigten Obligationen hört mit dem J. Ju 1902 auf.

Gleichzeitig wird an die Abhebung der Kapital, folgende, schon früher gekündigt Obligationen, nämlich

1) zum 1. Juli 1899: Litt. D. 5148 65498.

2) zum 1. Juli 1900: Litt. C. 35 403 573, Litt. D. 1148 1396 3041 5002,

3) zum 1. Juli 1901: Litt. C. 24 1619 185, Litt. D. 250 540 615 931 1038 1158 1202 1769) 2070 2246 3336 4513 4778 5028 5543,

erinnert.

I Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Keine.

papieren.

Die über den Verlust von Werth

171747 Bekanntmachung.

Stadt Stralsund (1. Nummern gezogen: Litt. A. über 1000 Thlr. oder Nr. 19 und 48. Litt. E. ü6ber 500 Thlr. oder 1500 Nr. 14 84 92 1077 203 292 295 302 348 357 39

Ausgabe) sind

2000 6

662 G66.

299 365 366 378 405 431 441 451 495 510

industrie in Avolda, erbeben Klage gegen 1) den Fabrikanten Georg Oaugmann, zulekzt in Apolda

Rudolf Jahn. julcht in Apolda, jetzt unbekannten Aufentbalte, und Genossen

ausstellung bei Gründung

Wachtel und Dr. Kaufmann in Leipig., klagt gegen

den Restauratenrt Richard Molff., früber ju Leipzig,!

.

Auf Grund Aller böchster den Verren Ministemn der Finanzen und Betrage von n G00 bereite emittiert ist

Ge gelangen nunmehr

auß zugeben, wodon die

1 in folgenden Ubichnitten 19 . 1 1m k

zar AUuggake, weden die Stadt A 1906900909 an ein ensertiam begeben bat

am . Mär und 1. Ser tember, verinst Die Tilzang der Anleibescheine erfelgt

felgenden Jabter an, mil esaer Tilgung quete ven Nerleesaag um Nennnertbh eder durch Anka weit auch gröhere Wettäge durch Nerloesunn

Terminen

die dersiirkte Hillung ersvarten Tie ihigen Rureng nnd

Grmaächtigung vem 26. Marz 1901 ist der Innern die Genebmigung ertbeilt

2m für il Die AUalcibesheine laufen auf den Inbaber; sie

dem

Metallindustrie in Avolda, mit dem Antrage, die mitbeklaaten Hausmann und Jahn alg Gesammt⸗

jetzt unbekannten Aufentbalts,. 2) den Fabrilanten

, ; wegen Schaden er satzes auf Grund wissentlich falscher Bilanz und Inventur⸗ der Altiengesellschaft für

1000 1027 10990 1151 1168 1193 1227 1311 1312 1327 1338 1345 1384 1387

1246 1436 144

1730 1734 1772 1806 1818 1844 1857 1953 1976.

Litt. D. iUber 10090 hlt eder 200 M Nr. 19 71 81 140 148 150 153 233 252 7 31 375 163 678 689 715 S825 9ge0 975 10900 1114 115

Ausgabe von ( 12 000 000 Abtheilung UI und III.

Stadt Frankfurt a. M. von werden, eine Anleibe im

1. Abtbeilung im Nominalbetrage von 15 000 009 M

die restlichen 1200000 A und war Abtibeilung 11 Attbeilu 9 111

5m n 4 ö

ö ö ö ö H . 1 ü ö 200 i .

1 eigenen 5 nubernemmen und

werden

2 jährlich in Ztadtgemeinde dag Wecht zu

Rüöcablung zu kündigen

Jiasen achsen ebenfalls dem Tilquagesteck ju die ruck ablkaten Anleibeicheine Reiden

Frankfurt a. M e der Tiadr-Ganuptffafse.

Merlin ö

dem, wan sbann, Mende lefon A Go.

r Berliner Gandele-Gesellschaft

ee, lor

vaaffart a M. im Nanigeklan arter ard Berltaet Jeituage

He Neleikegeer feen galker den bierfür aellenden Meftramangen ia dag Schaldbuch der ja Bachschalden dieser Siadt aaf den Namen einen

Stad Fraaffurt 4 M cine stꝛrr na 32 estimmier GMäatigert vermandest erden

dada tb

Darch ea lnssleriellen Gras dem 14. Urril ao

reickanag cines haet a M alfa den eren a. M., den M

mel denfelfen Stellen ertelgt auch die usliefernag react Qupenktegen lestentte nne Gefaaatmakaaegee kejnlih det aleike erichezace irn Teuts chen 6 * und gaeiglich Veen dischen Tiaate-Mazjeiger, n lea är den Sledttert, nad fär den

der nwrnschen Beberden ma Franlffurt a- M

Janna 1M

er Magistrat der Stadt Frankfurt a. M.

den Rest von balbjabrlichen

1. Ayril dez auf die Begehung eder Abtbeil ung säbrlich uater Juwwachn der ersparien Jinsen, durch Ge fiebt fedech der eder durch Anf rut den Anleibescheinen u lilgen, sorie sämmt- liche nech umlaufenden Anleikbescheine mil deeimenatiger Fiist zur

feder ·

Die durch

andkteiẽ serie in je wei Frans⸗

h l die Start ven der Ven sliihtang ar Gin rern, beim Nahrene auf Jalafarng der aleike au den Bren den Werlta und Ffranl

papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

Bei der am 3. d. Mts. bewirkten Ausloosung der auf Grund des Königlichen Privilegiums vom 27. Januar 1873 ausgefertigten Obligationen der folgende

410 422 424 470 497 502 503 538 579 583 588

Litt. C. über 200 Thlr. oder 600 C6: Nr. 6 30 38 62 75 76 96 10 127 139 181 184 203 297 576 603 659 722 779 838 854 867 878 goß 927 98 1286

1442 1498 1539 1587 1607 1637 1670 1672 1692 1897 1932

79 392 6M 427 i 1530 55 578 55) i

Stralsund, den 5. Dezember 1901. Bürgermeister und Rath.

84907 Bei der am 22 Januar 1902 in Gegenwart eine Notars stattgefundenen dritten Verloosung der St. Bartholomäus Anleihe sind folgende Stück zur Rückzahlung am 1. April 1902 gezogen worden: Litt. A. Nr. S5 R 1000 . Litt. E. Nr. 28 und 68 à 500 4 Litt. C. Nr. 6 43 93 à 200 M0 Die Zahlung erfolgt am 1. April 19902 zu gleich mit den fälligen Zinsscheinen in Berlin durch die Kasse der Wechselstube der Dresdner Bank, Behrenstr. 37 39. Die ausgeloosten Stöäch sind mit den Zinsscheinen Nr. 18 —20 und An— weisungen abzuliefern. Die Verzinsung derselben hört mit dem Tage auf Berlin, den 23. Januar 19902. Gemeinde Kirchenrath von St. Bartholomäus. Kreibig. 84632 10 Pfandbriefe Serie II und 111 der Pester Ungarischen Commercial Ban Budayest. Die am 1. Februar 1902 fälligen Jin tupons obiger Pfandbriefe sowig die verloost Stücke der Serien 11 und 1II werden vom Fälli keitatage ab zum Kurse für kurz Wien in . bei der Nationalbank für Deuts⸗ and, in Hamburg bei den Herren L. Behrens 1 Söhne. 3 x. So

in Karlaruhe bei burger.

in Frankfurt a. M. bei den Herten Gebr Bethmann,

werltäglich in den Vormittagsstunden eingelöͤst.

Den nvont sind aritbmetisch geordnete Nummen

1 verzeichnisse beizufügen.

Budapest, im Januar 1902.

2 PVesier Ungarische Commertial. Sann.

Derrn Veit l

37 , Auleihe der Stadt Frankfurt a. M. vom Jahre 1901.

Subsfriptione Bedingungen.

n Vorstebendem 19

„igen Anleibe der Stadt Frankfurt a. M

ubstription aufgelent.

Die Subskrivtien

Mittwoch, den

5 8 14 üuindet stalt

rwäbnten, von ung übernommenen

v. J. 19901 Abtbeilung 11 und 111 werden bierder

29. Jannar d. J.

in Gerlin kei dem Rantbause Mendelasohn R Go. der Berliner ande la-Gesellschaft, FIrantfurt a. M. kei dem Bankbause Lazard Speer -Gnisfen

tend der bei jeder Stelle üblichen Geschäftestun

iden zu nachfolgenden Bedingungen

1 Der Suabskrintienerreis betragt og 40 e, ujuüglich 3] e, Stücksinsen dem J. Sertember]!!

big zum Tage der Abnabme

Die Subsfrirtien erfelgt auf Grund fermulareg, welches ven den vornenan stelle ist die Mermmgniß vorbehalten. d

des iu dieser Rekanntmachnng gebörigen Unmeldnol nten Stellen bejegen werden kann. Jeder Subskriptie je Substrivtien auch schen dor Ablauf der festgesenn

Frist zu schließen und nach ihrem Grmessen den Betrag jeder cinelnen Julbeilung zu bestimm Die Jatbellung erfelgt sebald wie mönlich nach Schluß der Sabskriptien Rel der Subskrirtsen ist eine Cautien ven d en dez aekichneten Neminalbetragen in X

oder in selchen Gffeften

re itd Die Abaabme der get beilten u erfolgen

m binter

legen, die die Sab kriptiengstelle ale

aläisig er

k. täcke bat in der eit vem 7. Februar Bid jam 14 Mirz? Den Schlaßscheinstempel trägt der Jeichner zur Hälfte.

Anmeldungen auf Heitimmte Abschnitte können gur soweit beruücksichtigt erden. dieg nach dem Grmessen der Substriptienestelle mit den Dateressen der andern Jeichaer ?

trãͤglich ist

A bibeilurg 1I1 und Ul an der Frankmrtet und de

Die Jalassang der M 12909099 31 , Anleibe der Stadt Franlfart a. M. vem Jahre!

réBerliner Börse ird beantragt erden

Gerin and Jrankfurt a. M m Jannar 1M.

Mendelssohn & Go.

Berliner Vandels ⸗Gesellschaft.

Lazard Speyer · Ellissen.

enn .

M 21.

1. Unter suchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, . ustellungen 3. UÜnfall⸗ und Invaliditäts⸗ ze. erf erung.

4. . Verpachtungen, Verdingungen ze.

5. Verloosung ꝛe. von erthpapieren.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag,

u. dergl.

Deffentlicher Anzeiger.

den 24. Januar

6. ,, aften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch 7. Erwerbs⸗ und Wirt hen, ossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Y) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

848991 Aufkündigung landschaftlicher Central ⸗Pfandbriefe zur Baarzahlung des Nennwerthes. Gemäß § 33 des Statuts der Central -Landschaft für die Preußischen Staaten vom 21. Mai 18733 GesSamml. S. 309) sollen die in dem nach— tehenden Nummern-Verzeichniß aufgeführten land⸗ schaftlichen Central-⸗Pfandbriefe in dem nächsten

Zinstermine Juli 1902

von der Central-Landschaft für die Preußischen Staaten durch Baarzahlung des Nennwerthes ein⸗ gelöst werden. . ;

Wir fordern daher die Inhaber auf, die gedachten

sandbriefe nebst den entsprechenden Zinsscheinen Kupons) soweit diese vorausgereicht und noch nicht fällig sind sowie den Zintsschein-⸗Anweisungen Talons) in dem obenerwähnten Einlösungstermine, längstens aber innerhalb der Zeit vom

1. Juli vis 1. August 1902

an die Central Landschafts⸗Kasse hierselbst (Wilhelmplatz Nr. 6) gegen Empfangnahme ihres e, in baarem Gelde einzuliefern, widrigen ka die fäumigen Inhaber mit den in den Pfand— riefen ausgedrückten Rechten ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den hinterlegten Baarbetrag werden verwiesen werden. . .

Für nicht zurückgelieferte Zinsscheine wird der gleiche Betrag am Kapital gekürzt, um weiterhin zur Einlösung dieser fehlenden Zinsscheine verwendet zu werden.

Wenn die gekündigten Pfandbriefe läugstens

bis zum 1. August 1902 nicht eingeliefert worden sind, so wird deren ver⸗ anschaffter Baarbetrag auf Gefahr und Kosten der säumigen Pfandbriefs. Inhaber bei der Verwahrungs« stelle ker Central Landschaft hinterlegt und die vor⸗ stehend angedrohte Ausschließung und Verweisung durch einen Beschluß festgesetzt werden. Berlin, den 18. Januar 1902. Central Landschafts · Direktion für die Preußischen Staaten. v. Buch. Verzeichnis gekündigter, gegen Baarzablung des Nennwerthes einzuliefernder landschaftlicher Central Pfandbriefe. Für den Juli-⸗Termin 1902. Zu 1 00: zu 5090 6 321074 72700 327727 327728. zu 2090 328126 328153 328615 329305 329390. zu 1000 91922 325358 327179 327 177 328053 328135. zu 500 6 327521 3253683. zu 200 16 25450. zu 200 6:

152 227 327091 127 220

Nr. 321141

1 3018.

Nr. 325418

84900 Bekanntmachung, Ausreichung neuer Zinsscheinbogen betreffend. Die den Zeitraum vom J. Jult 1902 bis inkl. 2. Januar 1912 umfassende dritte Reihe Zinsscheine zu den Obligationen der Stadt Cöthen, An= leihe A. vom 3. Januar 1880, kann von jetzt ab bei der Stadtkämmerei Kasse hier gegen Rück⸗ gabe der Talons in Empfang genommen werden. Cöthen, den 16. Januar 1902.

Der Magistrat.

Schulz.

hi ,

Anleihescheine der Stadt Kreuzngch.

Bei der am 28. September er. von der städtischen Schuldentilgungskommission vorgenommenen Aus⸗ loosung derjenigen Kreuznacher Anleihescheine, welche nach Vorschrift des Allerhöchsten Erlasses vom 1. Mai 1888 am 1. April 1902 zur Tilgung gelangen, sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. über 10900 e Nr. 393 380 328 167 390 204 91 307 318 141.

Buchstabe H. über 500 M Nr. 1222 985 585 917 1466 1339 1177 1005 1313 1451 1108 640 879 796 970 739 886 1269 792 994 624.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, dieselben am 1. April 1902 bei der hiesigen Stadtkasse zum Ruͤckempfang der Darlehnssumme vorzulegen. Die Auszahlung des Nennwerthes erfolgt an ke, . Tage an cie Vorzeiger der Anleihescheine gegen Auslieferung derselben nebst den für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheinen und der Anweisung zur Empfangnahme der 3. Reihe Zinsscheine,

Die er, mn, der ausgeloosten Anleihescheine hört mit dem 1. April 1902 auf.

Kreuznach, den 30. September 1901.

Der Bürgermeister: Kirschstein. 67544 Bekanntmachung.

Wir haben beschlossen, die noch auf Thaler⸗Kurant lautenden Obligationen des ritterschaftlichen Credit- Instituts des Fürstenthums Lüneburg dem Verkehr zu entziehen, und kündigen deshalb sämmtliche sub Litt. C. und D. bis 1874 ausgegebenen Thaler⸗ Kurant⸗ Obligationen des ritterschaftlichen Gredit⸗Instituts des Fürstenthums Lüneburg zur Rückjahlung auf den 1. Juli 1902. Wir sind bereit, diese Obligationen gegen andere auf Mark lautende 3 o/ ige, zum Johannig oder Weih⸗ nachts Termin halbjährig kündbare Stücke kosten, stempel⸗ und aufgeldfrei umzutauschen, wenn die ersteren (ohne Kupons und Talone) bis spätestens zum 15. Februar 1992 behuf Aufdruck des Umtauschvermerks bei unserer Kasse oder der Sannoverschen Bank vormals David Daniel hierselbst eingereicht werden.

Vom 1. Juli 1902 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der in Thaler ⸗Kurant ⸗Obligatignen des ritterschaftlichen Credit ⸗Instituts des Fürstentbums Lüneburg sub Litt. C. und D. verbrieften Kavpitalien nicht statt.

Celle, den 19. Nevember 1901.

Ritterschaftliche Credit ⸗Commission des Fürstenthume Lüneburg.

zu 150

128019

Nr. 325834

O. v. d. Wen se. G. v. Har ling. A. v. Estorff.

dai,

le Stadtgemeinde Göln auf Grund 17. Mal. 18. Juli und 22. August 1 I und . 2 ö vr Innern ven 2 auszjunebmen. Dun babnne pes, ut Ginfubrung der Straßenbabn an Laut Inhal Anleibebedinungen 18e ur Steuerkraft. Vie E R100 und dreier Mitalieder de Die Schuldverschreibangen tragen Die Schuld verschteil

der ersten fünf Jabte nach 14 *.

ĩ ga zen Schuld verschreibun gen solgenden Jabte al Tilqungestock bildet den esllgten Schaldtersichteibungen der Echul dverschteibĩung KBetriebenberschüssen der

Necht ! cine

nech ln Umlauf befiadlichrn

Tilgung ersparten infen sian Vie auggeleosten, semie die Gefundegten

Gachslaben Nam mern and Getreer sermne, ne.

Meniih Kefannt gema. Diese fannt machunꝗ

Teutichen Reiche

e nn in e wee in Göln und Werte erh den 2 16 Kn die Tügang der Schald darch Aalaus vo Schulz deri rribn

end de 2 rer me sansten SE cbaldecrs n na. 611 retten ibharten Mitter cia fe ird an

niammlang wil Grebrwaiquæeg den Kzaigllhea Reakranas Prästecaten in Gela

235 Weit efannt gmacht Etad treter eten cin andereg Glatt beflimm t.

8 e He SHE CG EL betreffend die Ausgabe von

nom. 18 000 000 66 Ji projentiger Cölner Stadt⸗Anleihe vom Jahre 1902.

Gesammttündigung und Werstärkung der Ausloosung auegeschlossen bis 190.

durch Genebmiqung der Minister der Finanzen und den vorden, eine Anleibe

il aun gt - ommission der Stad trwererdneten⸗Versammlung.

4 comigten

der Beschlüsse der Stad twererdneten⸗Versammlung vom

im Neminalbetrage ven 130090 M zur Erweiterunß des städtischen Straßen⸗

Mittel ; und zum Bau von Wobnbäusern für die Bediensteten

abgedruckten

der au“ 111 26

den Schuldverscht · ibungen Veitimmungen getronen

Stadt Cöln mit ibrem Vermögen und mit ibrer

Jababer und sind

in Abschnitten von Æ 000

bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Cie., bei den Herren J. L. Eltzbacher Cie.

bei den Herren Deichmann Cie., bei der , . Wechsler⸗ und Commissionsbank, bei dem Bankhause A. Levy, ) bei dem Bankhause Leopold Seligmann, 10) bei dem Bankhause J. H. Stein; in Berlin I) bei der General⸗Direktion der 2) bei der Preustischen Central-Genossenschafts⸗-Kasse, . bei der Bank für Handel und Industrie,

3 4 9 bei der Westdentschen Bank, vormals Jonas Cahn, 7 ö

4 bei der Berliner Handelsgesellschaft, 5) bei Herrn S. Bleichröder, 6) bei der Breslauer Disconto⸗Bank, 7 bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, . ; . bei der Deutschen Genoffenschaftsbank von Soergel, Parrisius Cie., g) bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, 10) bei der Dresdner Bank, ö bei den Herren Hardy * Cie., Ges. m. b. SS5;. 123) bei den Herren F. W. Krause Cie., Baukgeschäft, 3 bei der Nationalbank für Deutschland, 14 bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, 155 bei den Herren Robert Warschauer Cie.; in Frankfurt a. M. I) bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, 2) bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechfesbkank, 6. ; IZ) bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius C Cie., 4) bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, ) bei den Herren L. Æ E. Wertheimber; in Hamburg bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank; in Bremen bei den Herren J. 4 Wolde; in Mannheim bei der Süddeutschen Bank; in München bei der Bayerischen Handelsbank: in Karlsruhe bei den Herren Straus Cie.; in Hannover bei Herrn Hermann Bartels: in Essen bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein; in Koblenz bei dem Bankhause Leopold Seligmann,. . Die Zinsscheine verjähren innerhalb vier Jahre nach Ablauf des Jahres der Fälligkeit.

Cöln, den 21. Januar 19902. ; 34 ; Der Ober -⸗Gürgermeister: Die Anleihe und Schuldentilgungs- Kommission der Stadtverordneten

J. V.: * Beigeordnete: 5 ? 9 . Versammlung. Kyll. J. Stel zmann. Zilkens.

Zeichnung · Bedingungen. Auf Grund des vorstehenden Prospektes bringen wir nominal Mark 18 000 000, Zis, prozentige Cölner Stadt⸗Anleihe vom Jahre 1902,

deren Einführung an den Börsen in Berlin und Cöln alsbald beantragt., werden wird, zur Subskrixtion. I Die Zeichnung erfolgt auf Grund des zugehörigen Anmeldeformulars

am Mittwoch, den 29. Januar d. J.

n Eöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein,

bej dem Bankbause Teichmann Gomm.,

bei der 1 Wecheler⸗ und Commissionsbank,

bei dem Bankbause M. Levn,.

kei dem Bantbause Leopold Zeligmann,

bei dem Bankbause J. D. Stein, Berlin bei der Vrensischen G entral· Genossenschafts. Aasse,

bes dem M. Schaaffhausen' schen Bankverein. Gssen bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein, Koblenz bei Sem Wantfkause Levvold Seligmann. ; in Bielefeld bei der nn, n,, . Att. Ges..

somie kei deren Filiale in Tetmold, Krefeld bei der RNiederrheinischen Kredit Anstalt gom. Ges. a. Attien Vetere Æ Gomn., sewie bei deren n Tuieburg, Neuß, Rhendt. Ruhrort and Viersen. Tulteburg bel der Tuieburg- Ruhrorter Baut. e der, Mittelrheinischen Bank. ; kei der Filiale der Niederrheinischen Nredit · Anstalt Retere R Comp. n Bremen bel dem Bantbanse J. Zchulge X Wolde. n Gaunnover i dem aulbaue Dermann Bartel. . a Bivenburg bel der Sidenburgischen Landesbant, eie Ebel deren Filialen Vechta unt Wilhelmehaven,

n Treaden bei dem Bankbause Uhilinp Glimener,

Tom. Ges. a. Afrien

n Brake, Varel.

ürgermeisters

unbändige Zeichnung eincg städtischen Kentrelbeamten afnd bar, seltens der Stadtgemeinde Goln wäbtend fund bar. ten Tilqungerlane durch Ginlesung aut juleesendet baltrerschreikungen ven dem auf die Verauegabung deg Jabreg 1946, getilgt. Ju die sem Jwecke wird ein in Pretent des Anleibefaptale, senie die Jinsen den aierdem werden den dem auf die Werauggabunng rem Jabre 191090 ab aug den etwangen , ar außererdentlichen Tilqung der

farm ber seden Jabteg. Der Stadt bleiht kedech das eum eintreten zu lassen, eder auch sämmmtliche amal ja fändigen. Die darch die derstäarkte rn fuübren. Schaldrerichteibangen erden nnter Gereichnung ihrer Termlneg, an weichem die Nächablang erfelgen seoll erielgt dee Wenale ver dem Jablanghtermla in dem

und Kaniglich Vrensischen ztaate-MHaztiger, ia dem ratelatte det dental ih

t R ciaer a Frauffart a M K chrei alsbald ern Ankauf in

Etelle den

w m Tem Tage, an welchen Höeraach der gar tal fa entrichten i reärd es le balbfibrliche

d 1. fieber 1 an Ce Tetaleca . WFril a rn eder 3 Anleibejchrtnt fred adi ber 10

Dir Jag He der Tadel fe

recbari, ait *. libri vertan. ln

, n, damen cher, Ganfwerein.

in Gassel bei dem Bankbause L. Bfeisfer- n Ludwigehafen , i sichen Rant. e , deren Filialen Nlzen. Bamberg. n Mannheim Venebeim a. Bergr. Turtherw a. S. Frauenthal, aisere- in nrefurt a. M. sautern, Vaudau (Ufa). NDenftadt a.. Virmasena, 2Zpener. in 2 Worme,. Jweihrncken. Grünstadi (Vfals) uud hoffen n Nürnber 1 ee.

ö jeder Stelle üblichen Geschäftestunden

a . 9 2 ———— t auf Sa 78 e, nablbar in Xcichmw abt una festgesetzt Der Zeichner bat die Sälfte de Tie den Jutbeilunga. Schlufiichein derendeten Stemrpelbetrageg i derguten 33 Bel der Sabstrirtsen muß Ene Rautien den! des Neminalbetrages binterlent werden. Die selbe it entweder in Waar eder in el hen nach dem —— * uu detans blagenden GFekten m binter-˖

Teiressende Jeichhaungastelle alg hal issig erachten wird.

m . 2 r die Befagust derbe dalten. die Substrihtien auch 12 der Iblauf des bierfar sestaesetzten Termlneg a liehen und nach ibtem Grmenen die Vobe Derr eder cinneclnen Zuibellung n bestimmen. Die Jatkeilung ird sedald alt nal ich a S* der erselgen. Im Falle die Jatbeilung enger als dee anmeldung beträgt, wird die aberschekende Mautten unrerjũᷣ ackaczgeben x e n . Nbaabme der manetbeilten Stücke kann bei deren Stell. e m , rell it, vom 29. Debruar d X. ad denen Jabluag , Lreised gecbeben, D der a ant der Diilenlenen ern am J. rrild N Heanlaat. erden e Ad adm a der Jeit dem M chen 1 n Min Sticken a . *, , am dl Wär rern, et-. 1 leaeee Vtraae edech auch chen der den M. dra ar 22 assenaulttung unter Ubfang den! imnfen dem der HJablung as big Kam = = tiaen ee, Ln and enger 1 auI M Febrmar en grebert n a 1. . 6 Re eelstzadlert Äbaabaer nir dee dinterleate Rauten are cr eneben, sefera diefelbe acht

dertechact werden l a nm, i ,, d, , * 216 aFinische Wecheler⸗ und Gommissionebank. V. Vevn. Leopold Zeligmaun. X. S. Stein.

/

K

.

2

e e

r e.

.

er em n, mar n,,

, n m, ,