83932 ; ⸗ Kursk⸗Kiew⸗Eisenbahn 400 Prioritäts alnleihe,
i 1. Februar d. J. fã ins 6 . verloosten k o e ns werden vom Verfalltage ab werktäglich in den
üblichen Geschäftsstunden an den Kassen 26. 86 Robert Warschauer
C Co. der Herren Mendelssohn Co. der Berliner Handels- Gesell⸗
schaft der n, der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft ; der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M. ausgezahlt. oskau, im Januar 1902. Direktion der Moskau⸗Kiem⸗Woronesch⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.
ö / / / / /
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die . über den Verlust von Werth⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
84913] Niamant Deutsche Zündholzfabrik Artien ˖ Gesellschast, Rheinau, Baden.
Eine außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre soll am 24. Februar 1902, Vormittags 97 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Rheinau, Baden, abgehalten werden.
Tagesordnung:
Aenderung der . und zwar:
S3 soll lauten: ;
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt S6 1 500 900 und . in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerthe von 1000 66 Das Kapital ist vollständig gezeichnet.
Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Be— trage als zum Nennwerthe ist zulässig.
Außer den Aktien werden noch 2160 Genußscheine Litt. B. an die Aktionäre ausgegeben. Bezüglich dieser Genußscheine gelten 6. Yi feen in §7 und 8.
.
S5 soll lauten: Das Geschäftsjahr . 1. Juli bis 30. Juni.
in Berlin,
5§87
Artikel B. soll lauten: ;
Von dem verbleibenden Reste erhalten die Aktien eine Dividende von 40, ihres Nennwerthes.
Artikel D. soll lauten: .
Von dem verbleibenden Rest erhalten die Aktien 2 09 ihres Nennwerthes.
Artikel F. soll lauten:
Von dem verbleibenden Rest erhalten die Aktien die eine, die Genußscheine Litt. B. die andere Hälfte, e die Generalversammlung nicht beschließt, den
ier in Rede stehenden verbleibenden Rest ganz oder theilweise zu Rückstellungen oder zu außerordentlichen Abschreibungen zu verwenden. Die hiernach zu ver— theilenden Beträge können abgerundet werden; die verbleibenden Spitzen sind für das nächste Geschäfts. jahr vorzutragen.
Der vorletzte Absatz des 5 7 soll lauten:
Die Generalversammlung ist auch berechtigt, von dem zur Vertheilung sub f. verbleibenden Rest einen Theil zur Ausloosung von Genußscheinen Litt. A. zu verwenden. ;
V.
§ 8.
Der 6. — soll lauten:
Jeder Genußschein giebt dem Inbaber desselben eine Stimme. Ueber die Ablösung der Rechte der Genußscheininbaber und über die Auflösung der Gesellschaft oder ibre Vereinigung mit einer anderen Gesellschaft kann nur eine Generalversammlung be= schließen, in welcher mindestens 80 M, der Genuß. scheine vertreten sind, und ist ein solcher Beschiuß nur ging wenn mindesteng 756 90 der vertretenen Stücke dafür gestimmt haben. Ist die erste General- versammlung nicht beschlußfäbig, so muß innerhalb Wochen eine jweite Generalversammlung einberufen werden, welche dann ohne Rücksicht auf dle Zabl der Erschienenen, aber auch nur mit einer 75d. Ma⸗ joritãt gil ligen Beschluß fassen kann.
Eine Ablösung der Rechte der Inbaber der Genuß . scheine muß mindesteng zum Betrage von 1009 für jeden Genußscheln erfolgen und kann ju einem niedrigeren Preise nur auf Grund eineg einstimmigen Beschlusseg stattfinden. Ueber Abänderungen den Statuts, durch welches die Rechte der Genußscheine in Bejug auf Gewinndertbeilung oder im Falle be- schlossener Liquidatien berührt werden, kann in einer Generalversammlung nur ein Beschluß gültig sein, wenn mindesteng M en der vertretenen Stücke dafür gestiamt haben. Im übrigen werden die Beschlusse mit einfacher amm, me, gefaßt.
88. Erster Absatz sell lauten: Der Vorstand soll aug mindesteng 2 Mitaliedern,
welche dem Aufsichterath gewäblt werden sollen, Fe⸗ steben.
ö 10 soll lauten:
He die Gesellschaft vervflichtenden Erklärungen
müssen ven 2? Mitgliedern den Vorstandeg oder don
inem Mitaliede dez Verstandeg und cinem Pro=
luristen, oder don 2 ee, m. abgegeben werden. VII.
VI.
12. y erste Absaß soll 8. Lufsichts rab 122 e. ( bia? Mitglledern.
5 13.
LIbsag 2 sell lauten: Kenne en 1 regelmäßig alle 7 Monate
s alt Neranl vorl *. Die Gerufung * K
Absatz 3 soll lauten;
Beschlüsse werden gültig, wenn die Majorität der anwesenden Mitglieder dafür gestimmt hat.
3 F13 zwischen Absatz 4 und 5 soll eingeschaltet
werden:
Der Aufsichtsrath ist berechtigt, einige seiner Mit⸗ glieder als Comité anzustellen, damit dieselben solche
flichten verrichten können, welche ihnen vom Auf⸗ ichtsrath in Auftrag gegeben werden und für ö ihnen eine solche ö zu gewähren ist, welche dem Aufsichtsrath richtig erscheint.
In kö. Absatz 5 soll der erste Satz lauten:
Der Aufsichtsrath ist beschlußfähig, wenn mindestens 4 Mitglieder erschienen 3
.
In der 4 Linie des ersten ae, soll es lauten: Der Aufsichtsrath beschließt selbst über die Ver⸗
theilung seiner Der Vorsitzende erhält
2 Kopftheile.
Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Geschäftstage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse, bei einer deutschen Gerichtsbehörde oder bei der Diamond Match Company, 56 Michigan Avenue Chicago, Ill., U. S. A. zu hinterlegen, und in dieser Hinterlegung bis nach der General—⸗ versammlung zu belassen. Solche von der Hinter⸗ legungsstelle ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen be⸗ urkundende Erklärung legitimiert zur Stimmführung in der Generalversammlung.
An Stelle der Aktienurkunden können auch Depositenscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden.
Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Rheinau, Baden, den 22. Januar 1902. Diamant Deutsche Zündholzfabrik Actien · Gesellschaft.
Der Vorstand. Otto Ottesen.
Bezüge.
Saga] Diamant Deutsche Zündhohzfabrik Ahtien - Gesellschaft, Rheinan, Baden.
Eine außerordentliche Generalversammlung unserer Genußscheininhaber Litt. A. u. Litt. B. soll am 24. Februar 1902, Vormittags 195 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Rheinau, Baden, abgehalten werden.
Tagesordnung:
Aenderung der ann, und zwar:
S 3 soll lauten:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 6 1600900 und zerfällt in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerthe von 1000 6 Das ang ist vollständig gezeichnet.
ie Ausgabe von Aktien zu einem höheren Betrage als zum Nennwerth ist zulässig.
Außer den Aktien werden noch 2100 Genußscheine Litt. B. an die Aktionäre gusgegeben. Bezüglich dieser Genußscheine gelten * Ke n fen in S 7u. 8.
S 5 soll lauten: ; Das Geschãfts jahr 28 . 1. Juli bis 30. Juni.
§ 7.
Artikel B. soll lauten:
Von dem verbleibenden Rest erhalten die Aktien eine Dividende von 4 0½ ihres Nennwerthes.
Artikel D. soll lauten:
Von dem verbleibenden Rest erhalten die Aktien 2 09 ihres Nennwerthes.
Artikel F. soll lauten:
Von dem verbleibenden Rest erhalten die Aktien die eine, die Genußscheine Litt. B. die andere Hälfte, soweit die Generalversammlung nicht be⸗ schließt, den hier in Rede stehenden verbleibenden Mest ganz oder theilweise zu Rückstellungen oder zu außerordentlichen Abschreibungen zu verwenden. Die hiernach zu vertheilenden Beträge können abgerundet werden. Die verbleibenden Spitzen sind für das nãchste Geschäftesahr vorzutragen.
Der vorletzte Absatz des 5 7 soll lauten:
Die Generalversammlung ist auch berechtigt, von dem zur Vertbeilung sub F. verbleibenden Reste einen Theil jur Auesloosung von Genußscheinen Litt. A. zu verwenden.
IV.
§8 8.
Der 65. Absatz soll lauten:
Jeder Genußschein giebt dem Inbaber desselben eine Stimme. Ueber die Ablösung der Rechte der Genußscheininbaber und über die Auflösung der Ge⸗ sellschaft oder ihre Vereinigung mit einer anderen Ge⸗ sellschaft kann nur eine Generalversammlung be— schließen, in welcher mindestens S0 on der Genußscheine vertreten sind, und ist ein solcher Beschlug nur gültig. wenn mindesleng 75 a der vertretenen Stücke dafür gestimmt haben. Ist die erste Generalpersammlung nicht beschlußfähig, so muß innerbalb 4 Wochen eine weile General versammlung einbernfen werden, welche dann ohne Mücksicht auf die Jabl der Grschienenen, aber auch nur mit einer 76 , Majorität gültigen Beschluß sfassen kann.
Gine Ablesung der Rechte der Inhaber der Genuß⸗ scheine muß mindesteng jum Betrage von AÆ 1009 für jeden We fiche erfolgen und lann zu einem niedrigeren Preise nur auf Grund eines einstimmigen Veschlusseg siattflu den. Ucer Abänderungen des Statuts, durch welches die Rechte der Genussscheine in Bezng auf nnvertheilung eder im Falle be- schlessener Liquldatien berübrt werden, kann in einer Generalnersammlung nur ein Beschluß gältig sein, wenn mindestenz 90 eM der vertretenen 3 dafur geslimmt haben. Im übrigen werden die Beschlüsse mit einfacher Stimmenmebrbeit gefaßt.
*
8 8.
Erster bsah sell lauten: Der Verstand soll au mindesleng 2 Mitgliedern, 28 dem Aufsichterath gewählt werden sollen, be=
VI. 10 soll lauten e die Gescllschaft verr lichten den Erklärungen möͤssen den? Miglledern des Vorstandeg, eder don claem Mitallede dee Verstandeg und clnem Pro- larislen, eder den 2 be . abae geen erden.
17. Der ere Msag sell 86. Der Aufsichtyraib belebt aug 4 bu ?7 Mitgliedern.
XIII.
S§ 13.
Absatz 2 soll lauten:
Der Aufsichtsrath hält regelmäßig alle zwei Mo— nate und außerdem so oft, als Veranlassung dazu vorliegt, eine Sitzung ab. Die Berufung des Auf⸗ sichtsraths erfolgt durch den Vorsitzenden oder in dessen Verhinderung durch seinen Vertreter vermittels schriftlicher Einladung; sie muß erfolgen, wenn zwei Mitglieder des . oder ein Mitglied des Larne diese beantragen.
Absatz 3 soll lauten:
Beschlüsse werden gültig, wenn die Majorität der anwesenden Mitglieder dafür gestimmt hat.
9 §z 13 zwischen Absatz 4 und 5 soll eingeschaltet werden:
Der Aufsichtsrath ist berechtigt, einige seiner Mit⸗ lieder als Comits anzustellen, damit dieselben solche
flichten verrichten können, welche ihnen vom Auf—
chtsrath in Auftrag gegeben werden, und für welche ihnen eine . Vergütung zu gewähren ist, welche dem Aufsichtsrath ri tig erscheint.
In § 13 Absatz 5 soll der erste Satz lauten:
Der Aufsichtsrath ist beschlußfähig, wenn mindestens vier Mitglieder ö .
§ 15. . ö. der vierten Linie des ersten Absatzes soll es auten: .
Der n , ern, beschließt selbst über die Ver⸗ theilung seiner Bezüge. er Vorsitzende erhält 2 Kopftheile.
Genußscheininhaber, welche in der Generalver— sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Genußscheine späteftens am dritten Ge⸗ schäftstage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse, bei einer deutschen Ge⸗ richtsbehörde oder bei der Biamond Match Company, 55 Michigan Avenue, Chicago, Ill. U. S. A, zu hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung zu belassen. Fel von der Hinterlegungsstelle ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Erklärung egi— timiert zur Stimmführung in der Generalversammlung.
An Stelle der , , können au Depositenscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden.
Jeder Genußschein gewährt eine Stimme.
Rheinau, Baden, den 22. Januar 1902.
Diamant, Deutsche Zündholzfabrik Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Otto Ottesen.
Signs Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier durch zur ordentlichen Generalversammlung auf den 21. Februar E902, Vormittags 11 üÜhr, nach Magdeburg, Geschäftsstelle der Herren Dingel & Co., Domplatz Nr. 8, ergebenst eingeladen. Tagesordnung 2 I) Bericht des Vorstands. 2) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlust· Rechnung. ; 3) Beschlußfassung über Punkt 2, sowie über Vertheilung des Reingewinns. 4) Entlastung. . = Hinterlegungsstellen der Aktien, woselbst auch Druck⸗ exemplare des Geschäftsberichts erhältlich, sind: Geschäftestelle unserer Gesellschaft, Bankhaus Dingel Co., hier, Bankhaus von der Seydt K Co., Berlin, Bank für Rheinland und Westfalen, Cöln a. R. Magdeburg, den 22. Januar 1902.
Magdeburger Mihlenwerke Nudel und Couleur Fabrik.
K unibert Ebering.
Sid so] Dieh, HGanmhauer CK Cie. Uommandit. gesellschast auf Aktien Barr (Elsasn.
Die Herren Akltionäre der Kommanditgesellschaft auf Aktien Dietz. Baumhauer Co. werden hier⸗ durch iu der am Sametag, den 15. Februar E902, Alter Weinmarkt Nr. 24, in Straß burg i. G., 2 Uhr Nachmittage, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein- geladen.
Barr, den 22. Januar 1902.
Dietz, Baumhauer R Gie. Tagesordnung:
Geschäftabericht der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter über das Geschäftsjabr 1901. Bericht des Aufsichtsraths. Feststellung der Bilanz. der Gewinn. und Verlustrechnung und Beschlußfassung uber die u vertheilenden Dividenden.
. Entlastung der persönlich baftenden Gesell« schafter.
Entlastung des Aufsichte rats.
VI. Neuwahl eineg Aufsichtsratbamitglieden
Deutsche Cotton Oel Werke. Act. Ges. Köln a Rh.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden nir biermit mn einer ordentlichen Generalver- sammlung ein, welche am Sonnabend, den 22 Fe- bruar de. * Vormittage 190 unhre, in unserem Ger b felofal ju Göln, Brandenburger straße 1, stattsinden soll.
Tageeordnung:
1 — * des Berichts der Revisions . Kommission
und Beschlußfassung über denselben.
2 ĩ . des Berichtg deg Vorstande und
ufsichteralha, der Gewinn und Verlust⸗ Rechnung für dag 2. Geschäftesabr event. Ge⸗ nebmigung derselben und Entlastung des Vor. stande und Außfsichteratha.
3) Wabl zum Anssicht˖e rath.
Dlejen igen Herten Altioen dre welche an der General- dersamml tbeilnebmen wollen, haben nach 8 29 ——— . 2 — 4 n kftien 3 *
nterlegun n eines Notar zum =.
** NUbende 9 Uhr, n un serem Bureau mn G
ABtandenbu 61. nter ˖
e Attienane erballen eine Ges
e, g,, ,
die el ben ibnen der Versammlung aug jufel gen sind. Goln, den . aar 18n.
4165] mi == : haar Philly. seat Möͤller.
bee g 1. Agent Joseph Bleck eneral⸗Agen osep ock in Fi furt a. M. ist durch Tod aus dem tuffi hi unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Mainz, 22. Januar 1962. .
Joh. Wirth'sche Hofbuchdrucherei A. Der Vorstand: Oscar Lehmann.
Die Actiengesellschaft für Fernspre ; zu Berlin, Krausenstr. 19, ist aufgelöst. e. Gläubiger wollen sich melden.
Berlin den 21. Januar 1902. 86
Der Liquidator: Robert Heinecke.
84263
* 2 CX. 2 Leipziger Immobiliengesellschaf Die einunddreißigste ordentliche Gen
versammlung unserer Aktionäre wird Monn
den 17. Februar 1902, Vormittags 11m in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Len
Promenadenstraße Nr. 1, abgehalten.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses für das Jahr 1961. 2) Ertheilung der Entlastung an den Aufsth rgth und den Vorstand der Gesellschaft. Beschlußfassung über die in Vorschlag) brachte Vertheilung des Gewinns.
Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsraths. Abänderung des Gesellschaftsbertrages, zwar in den folgenden Bestimmungen:
§ 1. Ausdehnung des Gesellschaftszweckes auf!
5
missions⸗ und Bankgeschäften. — 54 Bezifferung Grundkapitals auf das im Jahre 1872 ausge Aktienkapital. Zulässigkeit der Ausgabe neuer i zu einem höheren als dem , und Aufhehn aller weiteren, auf die Erhöhung des Grundkapitals züglichen Bestimmungen. Berechtigung zur Ausg von Schuldverschreibungen. — S§ 5H und 32 he der Fassung des Grundsatzes, daß echte der Aktionäre durch Beschlußfassu in der Generalversammlung ausgeübt weid an den Wortlaut des Handelsgesetzbuchs. Uch tragung des Rechts zur Einberufung der Genen versammlung und zum Erlasse öffentlicher kanntmachungen auf den Vorstand unter Vorbeh der Ausnahmen, welche das Gesetz und der 6 sellschaftsvertrag feststellen. Ersatz des Erforderns eines zweimaligen Abdrucks der öffentlichen kanntmachungen durch die Vorschrift eines einmal Abdrucks, soweit nicht Gesetz oder Gesellschaftsvern in einzelnen Fällen eine öftere Bekanntmachn fordern. — 87 Aufhebung der Bestimmungen ü das Stimmrecht von Interimsscheinen und d Aktien, die über Beträge von verschiedener Hi lauten. — F 8 Streichung der überflüssigen stimmungen, daß über die Aenderung des Geselschan vertrags, die Auflösung der Gesellschaft und Antti des Aufsichtsraths oder einzelner Aktionäre in rech gültiger Weise nur in einer Generalversamml Beschluß gefaßt werden könne, und daß zu Protokollen über die Generalversammlungen Zeu nicht zugezogen zu werden brauchen und auch die M vollziehung der Protokolle durch einzelne Attiont nicht erforderlich sei. — 55 9 und 13 Berechn der Majorität in einer Generalversammlung und Zugrundelegung des bei der Abstimmung vertreten Grundkapitals. Beschränkung der Vorschrift, daß? Generalversammlung gültig nur Beschluß fassen k wenn in ihr mindestens die Hälfte des ausgegeben Grundkapitals vertreten ist, auf die Beschlußfassn über Auflösung der Gesellschaft. — 55 11 und! Beschränkung der Mitgliederzahl des Aussichtsrar auf vier big zehn Herren und daraus folgen weitere Aenderungen. Aufhebung des Erforderniss daß die Aussichtsrathsmitglieder in Leipzig oder deß⸗ Umgebung wohnhaft sein sollen. FS§ 12 und Abänderung der Verwahrungsstelle, bel der Aufsich raths. und Vorstandsmitglieder auf die Dauer ihr Amtsführung die von ihnen geforderte Je von Gesellschafts⸗ Aktien zu hinterlegen habe SS 14, 189 und 22 Aufhebung der stimmungen über besondere Qualisikation der A sichtsraths. und Vorstandsmitglieder und über? Enthebung eines Aufsichtsrathemitgliedes von seine Amte durch die übrigen Aufsichteratbamitglieder. 8 17 Feststellung der Form für Erklärungen d Aufsichkgraths und der Form der Protokolle uber Aufsichtgratbesizungen. Zulässigleit schriftlicher 1 stimmung des . durch Umlauf. — 5] Ersatz des Ausdrucks die Bilanz festzustellen dur die Bilanz ju prüfen“. Beschränkung der Befuge des Aufsichtsraths zur Anstellung. Suspendierung n Entlassung der Gesellschaftsbeamten au die Mitgiicd deg Vorstands, die stellvertretenden Direktoren n die Proluristen und Uebertragung der Anstellung und Entlassungebefugniß bezüglich der ubrigen amten auf den Vorstand 5 23 Feststellung Ferm der verpflichtenden Erklärungen der Vorsiand mitglieder und Prokuristen. — 5 B Einschränfer Bestimmungen über die Verrechnung und Vertheiln⸗ des bei Grundstückeverkäusfen ermiel ten, in Restfa⸗ Geldern bestehenden Gewinneg. Modistierung d Vorschrift ven der Ueberweisung eines Theileg Neingewinneg an den gesetzlichen Reserdefondd. lassialeit von Rücklagen für kesondere Zwecke, namen i auch für gemeinnüßlge Zwecke. - J 29 EGrsaß d
¶ Ausdrucks jährliche Relngewinn! durch Uchbersch⸗
des Jabtesgewinng! und de Augdrucke Beitrag Bildung eineg Pensiongfonde für die im Dienste ? Gesellschaft stebenden vensiongberechtigten Per sone⸗ durch .‚Juschuß ju den Erträgaissen deg Penste fonds. Aufnabme der Bestimmung. daß die
wäbrung eines solchen Juschusseg der Beschlußfassan des Aufsichtsratha unterliegt. — 39 Grwelternn der dreijäbrigen Prällustofrit für den Verfall * erhobener Divldenden ju Gunsten der Gesellsch⸗ auf eine 3 Frist. — FS 31 Gu fügung einer Bestimmung ber die Verwaltu⸗ un ber. des Unterstüßgungefende für
Arbeiter der Gesellschaft.— 3 J) chrankun
Aufgebotererfabteng auf abbanden . kt
und Belastung der Antrag mi .
macht deg Auafsichtarate ju Nenderungen
—
treffen oder wel de tsyrecher
welche nur die 6 33 ven der — ö ——— 2 zabl des Gesellschaft den 21. Januar 1992
. Ter Worstand. Tb ie me. Dr. Goldip.
Betrieb von er tn ef aller Art, Kn
La Handlungs- Unkosten⸗Kento:
Kesten für die uestellung neuer Urkunden. — (Gi
Gessentliche Seiden. Trocknungs · Anstalt. Die Direktion besteht für das Kalenderjahr 190 aus den Herren Moriz de Greiff als Vorsitzenden, Kommerzienrath dein een als stellvertreten⸗ den Vorsitzenden. Wilhelm Crous und Direktor Pr. Königs als Mitgliedern und den Herren Eduard von Beckerath, Arthur Leysner und Ernft Heydweiller als Stellvertretern, was nach Vorschrift des 511 des Statuts . bekannt gemacht wird. Krefeld, den 20. Januar 1952. 84652 Der Verwaltungsrath.
S651]
Gemäß § 2414 des H. G. B. vom 10. Mai 1897 machen wir hiermit bekannt, daß Herr Ritterguts⸗ besitzer Victor von Czarnecki auf Gogolewo aus dem
Aufsichts rath unserer Gesellschaft ausgetreten ist. Görchen, den 22. 3 6 ö.
Der Vorstand der Zuckerfabrik Goerchen.
Cukrownin w. Miejskic Göre. M. Freihert von Hodenberg. G. Dumke.
S E31] PDehbet.
Act vn. An Kassa- Konto: Kassenbestand Waaren⸗Konto: Bestände i. Rohwaaren u. halbf. Anlagen Abth. G. M.: Lagerbestd. i. gebrauchten Ma— ie, Montage⸗Konto: Vorausgez. Lohn a. halbfertige 1 Utensil.' u. Werkzeug⸗Kto. — , ald, o Abschreibung.. ., 2 414,90 Wechsel⸗ Konto: Wechselbestand 30 Lichtanlage⸗Konto — Zentralen⸗ Konto . M½ 142 324,43 Abschreibung.. . 22 324,43 Effekten Konto
120 000 - 16333236
267286
182 88842 WG 371 i 3 006 03796 Berlin, den 1. Januar 1962.
Bilanz per 21. August 1901.
fer.
Passi vn.
Ertrareserve⸗ Konto fit Im- zuzahlungen an die Rheinische Ilektricitäts,. & Kleinbahnen Aktien Gesellschaft, Kohlscheidt b. Aachen:
84 047
Mp6 242 617, 19 Zugang 31. August ; ,, .. Konto⸗Korrent⸗ Konto red ore; L. Bank⸗Konto . M 720 000, — 1. do. 301 223, 34 Anzahlg. g. halb⸗ fertige Anlagen, Hs 935,30 122973131
337 500
Sonstige Kre⸗
ditoren 1203490
Joo od
Phoebus Elektricitäts-Aktien⸗Gesellschaft in Lian.
M
e yer.
84648 PDebet.
k An Grundstück⸗Konto:
Buchwerth 1. Januar 1901 e 2,9 Oho, — Abschreibung ., 3 500, — Gebäude Konto: ; Buchwerth 1. Januar 1901 Mn 403 boo, Zugang... 27 494,88 . . Tr, dd Abschreibung . 4294,88 Maschinen ⸗ Konto: Buchwerth 1. Januar 1901 M ITI 100, 5 n 6179 719,99 Abschreibung . 5215,59 174 500 - Inventarien Konto: Buchwerth 1. Januar 1901 6 58 800, 7460,88 (C6 66 z60, 88 4260,88
426700 —
Zugang
Zugang
Abschreibung . Elektrische Anlage: Buchwerth 1. Januar 1901 14 000 —
1132,80
66 15132, 80
Abschreibung... 1532. 80
Gespann · Ronto: Buchwerth 1. Januar 1901
GCC 2 840, — Abschreibung. 440. GG 2 400,
Futteworrãthe 626 28
Materialien · onto: Vorräthe an Zement, Kalk, Thon, Kohlen, Koks, Torf ꝛc. Böttcherei⸗ Konto: Vorräthe an Fässern, Stäben, Bänden re. Rassa · onto: Baarbestand Wechsel Conto: Bestande Effekten · Tonto: Bestãnde Debitoren · Conto: Außenstande
62 000
Zugang
13 600
70 078 58
1299916
Neustadt * 31. Dezember 1901.
Balance am 31. Dezember 1901.
Credit. 6 36 700 000 —
Per Aktien⸗Kapital-Konto: 709 Aktien à Sn 1000, — .. Partial ⸗Obligations⸗Anleihe:
lt. Saldo vom 1. Januar 1901 S 216 500, —
ab ausgelooste
Obligationen Hypotheken Konto
206 500 40 000
noch nicht präsentierte aus⸗ gelogste Obligationen... Partial⸗Obligations⸗Zinsen ⸗Kto.: noch nicht präsentierte Kupons Reservefonds⸗Konto Spezial · Reservefonds Delkredere⸗Konto Accepten⸗ Konto Kreditoren · Konto Gewinn⸗ und Verlust ⸗ Konto: Vortrag von 1900 M0 966,80 Gewinn per 1901 . 37 454, 97 MS 38 TI, 7 ab Abschreibungen . 19244, 15 Gewinn Vertheilungs Plan: Dem Reservefonds 5H o/ M gos, 88s Tantisme an Vorstand und Beamte Vortrag auf neue Rech⸗ nung
4099,21
14119, 53 619177, 62
11296183
reußische Portland Cementfabrikt.
Der Aufsichterath.
Neumann, siellv. Vorsihender.
Für die lic betcinstimmung mit den ordnung mäßig gefübrten Bächern
Der Vorstand.
Mar Schramm. Dtto Schwinge.
Gugen Wendt, gerichil. vereid. Bücherrevisor.
Hebet. Geminn und
Allgemeine Unkosten Reparaturen onto: Inslandbalten ven Gebäuden, Maschinen, Utensilien ꝛc . Gesyann · Conto
nsen der Änieibe 1s M n
19 21411
18177
93 574
Neustadi Pe. 31. Desember 1901. Ter
Verlust- Konto. Credit. . 1 966 80 89 03557 35721
Per Gewinn Vortrag au 1909909 JFZabrilatlong. onto Pacht · und Miethen . Qonto
93 d7 4 48
che Portland Cementfabrik.
tell! V
Mar Schramm. B Schwinge.
ann mnung mit den erdn gig arfabrten Bachern am, n, l Wendt, — * BGũuchertevisot.
lscsos Mãrtisch⸗Westfälischer Bergwerks Verein Letmathe.
Gemäß Beschluß der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 12. November 1901 schafft die Gesellschaft di zu 1350 auf den Inhaber lautende Vorzugs-⸗ÄUttien zu je . 1000, zum Zu der Beschasmg neuer Mitte in Höhe Ten er ggg ,. dersug 5 V ö g Die Ausgabe geschieht zum Nennwerthe. Vie Vorzugs⸗Aktien nehmen an der Dividende für
e Rat vom 1. Juli 1991 an thell und genießen ein Vorzugsrecht vor den Stamm-AUktien in der Weise, 3. ö 9 e , m ne, die . ö , , , 60/0 : achzahlungsanspruch erhalten und b. im Falle der Liquidation Anspruch auf Auszahlun ihres , n den . . ; . .,
z. Ven, Fuhabern von Stamm-⸗Agktien ist auf die auszugebenden Vorzugs⸗Aktien ein Bezugsrecht in der Weise gewährt, daß dieselben unter Zuzahlung von M . auf je 5 tamm-Aktien w. 9. 3 diese fünf Stamm- Aktien gegen zwei Vorzugs. Aktien umtauschen können. Dieses Bezugsrecht ist binnen einer Frist von 4 Wochen hon zwei dieserhalb zu erlassenden Bekanntmachungen an auszuüben.
Sofern am 1. März 1999 nicht durch die auf die vorangegebene Weife zu kewirkende Ausgabe don. Vorzugs⸗ Aktien, oder anderwel ige Ausgabe von solchen neue Mittel in Höhe von 6 S6 9h. beschafft sind und nicht handelsregisterliche Eintragung der erfolgten Erhöhung des Grundkapitals geschehen ist, wird der Beschluß über die Ausgabe der Vorzugs⸗Aktien hinfällig. Der am 9g. Dezember 1961 zur
intragung angemeldete Beschluß ist am 7. Januar 1902 handelsregisterlich eingetragen worden.
36. Mit Rücksicht auf das Eintragungsdatum fordern wir hierdurch erneuert die Inhaber von Stamm -⸗Aktien auf, das vorgedachte Bezugsrecht auszuüben. Die 2. Bekanntmachung dieser Aufforderung . 24 ö ö , . . z 6. . an die bei Verwirkung des Bezugs- ür dessen Ausübung einzuhaltende Frist zu laufen beginnt. etzte i gm en,. z f 9g (Letzter Tag der Frist also ; Zum Zwecke der Ausübung, des Bezugsrechts sind die Stamm-Aöktien mit zugehörigen Gewinn⸗ antheils- und Erneuerungsscheinen bei einer der nachgenannten Stellen, welche Formulare dazu bereit halten, unter Benutzung dieser Formulare einzureichen. Bei der Einreichung sind Zeichnungsscheine für die u beziehenden neuen Aktien unter Benutzung der gleichfalls bei den nachgenannten Stellen bereitliegenden . in dupio auszustellen. Der zuzuzahlende Betrag ist gleichteitig bei der Einreichungsstelle in Baar voll einzuzahlen. Der Zeitpunkt für die Ausreichung der Vorzugs⸗Aktien wird demnächst bekannt gegeben werden. Die entstehenden Kosten trägt die Gesellschaft, insbesondere auch die der Schlußscheine. Die Ausübung des Bezugsrechts Vorstehendem gemäß kann bei folgenden Stellen geschehen: bei dem Bankhause von der Heydt „ Eo. in Berlin, Deichmann C Co. in Cöln, Vetter Co. in Leipzig, k ö Zuckschwerdt Beuchei in Magdeburg und bei der Geseillschaft selbst in .
1 1 24
J. Im Anschluß an die vorstehende Aufforderung theilen wir den Aktionären unserer Gesellschaft sowie auch anderen Interessenten mit, daß wir bereit sind, Offerten wegen Uebernahme desjenigen Theiles
auszugebender Vorzugs⸗ Aktien entgegenzunehmen, welcher nicht Vorstehendem gemäß von den Aktionären unserer Gesellschaft gezeichnet werden wird. III. ;
Gemäß dem zu 1' erwähnten Generalversammlungsbeschluß vom 12. November 1901 wird das gegenwärtige Grundkapital in der Weise herabgesetzt, daß
I) bei dem unter Zuzahlung von 6 806, — erfolgenden Umtausch von 5 Stamm ⸗Aktien zu je A6 600, — in 2 Vorzugs⸗Aktlen zu je S 1000, — die einen Nennwerth von 6 3000. — darstellenden 38 Stamm-Aktien nur mit einem Nennwerthe von M6 1200, — in Anrechnung kommen, somit eine Nenn werthsverminderung um ge 18300 (also im Verhältniß von 5 zu 2) eintritt, und
— Dilek mn gen Stamm ⸗ Aktien, mit welchen das Bezugsrecht auf Vorzugs Aktien nicht ausgeübt wird, auf w ihres N ennwerthes, und zwar durch Zusammenlegung von je 4 dieser Stamm-Aktien zu einer, herabgese zt werden. Dieser Zusammenlegung unterliegen, wenn der Beschluß wegen Ausgabe von Vorzugs⸗ Aktien hinfällig wird, sämmtliche e n setinn
Die Zusammenlegung geschieht in der Weise, daß gegen 4 eingereichte Stamm ⸗Aktien eine Stamm⸗Aktie zurückgegeben wird, welche mit einem Stempelaufdruck versehen wird, der vom Vorstand und einem Mitglied des Aufsichtsrathes unterzeichnet wird. Die als fortbestehend zurückgegebenen Aktien erhalten fortlaufende neue Nummern. Mit den Stamm -Aktien sind die zusammengehörigen Gewinn⸗ und Erneuerungsscheine einzureichen; zu jeder zurückgegebenen Aktie werden die zugehörigen Gewinnantheils⸗ und Erneuerungsscheine mit Stempelaufdruck und Unterschrift eines Beamten der Gesellschaft zurückgegeben.
Die Inhaber von Stamm -Aktien unserer Gesellschaft fordern wir hierdur auf, diejenigen Stamm. Aktien, welche nicht Vorstehendem gemäß zum Umtaufch gegen Vorzugs⸗Attien benutzt werden, bis zum 5. Juni 1902 bei der Gesellschaft in Letmathe zum Jwecke der Zusammenlegung mit den zu⸗ gehörigen Gewinnantheils, und Erneuerungsscheinen einzureichen. ᷣ Diejenigen Stamm⸗Aktien, welche nicht bis zu der angegebenen Zeit zum Zwecke der Zusammen⸗ legung eingereicht werden, sollen für kraftlos erklärt werden.
Insoweit bei der Einreichung von Stamm -Aktien überzäblige Stücke sich ergeben, indem weniger als 4 oder eine durch 4 nicht theilbare Anzahl Stücke eingereicht werden, wird der Vorstand thunlichst eine Verständigung unter den Betheiligten herbeizuführen suchen. Insoweit dies nicht gelingt, wird in Gemäßheit des Generalversammlungsbeschlusses eine entsprechende Anzahl mit Serabsetzungspermerk ver⸗ sehener Aktien durch den Vorstand zum Börfenpreise und in Ermangelung eines solchen im Wege öffent⸗ licher Versteigerung verkauft und der Erlös zur Verfügung der Betbeiligten gehalten und, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden. In derselben Weise wird mit denjenigen Stücken 242 werden, welche auf die der Kraftloserklärung unterliegenden Stamm -⸗Aktien entfallen.
Die hiewor zu 1 bezeichneten Stellen sind bereit, die Uebersendung der zum Zwecke der Zusammen⸗ legung einzureichenden Stücke, sowie die Einholung der dagegen zurückjugebenden Stücke fostenlss für die Einreicher zu vermitteln.
Letmathe, den 21. Januar 1902.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
84649
Aetivn. Xilauz am 329. September 1901. Eassiva.
4 79 60. J IJ Grundstũck . Tonto., Saldo. 49 352 91 Aktien L oO Abschreibung 216 X Kaxital⸗ Kto. 87 goᷣ — Wasseranlagen · TVonto, Saldo no 77 Accepten · Cto 36 15 Joo pro anno Abschreibung 2566 13 Aval Konto. 16000 — Gebãude Konto, Saldo DTM * 51— 20 pro anno Abschreibung 388 92 Tertent. to. mn * . 2. — — Kreditoren NS 389 79 Feuerungsanlagen ⸗ Konto. Saldo 169423441 Unter 10 90 pro anno Abschreibung . 847 27
4 1 stũtzungs · Maschinen ⸗Ronto, Saldo. 10 615 45 fonds onto 559 —
Reserdefonda⸗ — e — — Sa.. 1035 2049
— Konto 100 M0 Abschreibung wie oben 5169012 Mebilien · n. Geschirt · onto, Saldo 587 340 Sa.. 5 87 1009 Ubschreibung wie oben 1691 80130 3 X — Daus - Kent 11 23272 10 Abschreibung 6 42 Reraraturen · Tonto, Neservest. Betriebe Conte. Vorrãtbe Tassa Vonto. Bestand Wechsel . Rento, Bestand ü dobnunga - Rente Vorschasse. Tento-Rerrent⸗ onto, Debitoren Neubau Konto ̃ Gewinn · u. Vetlust · Conte Verlust
49 10615 168 509 31 38 502 95
16093817 1106880
10017 02
3776 280 25
11 226 30
enhet. Gewinn und Verlust⸗onte am 29
An Reraraturen-Aento evisiong Ton:. iatento · Tento 2
Unkosten · Tonte 28 3336 insen· Cento 37419 tent. Rente 60 —
Drundstuck Konto Len Vbschreibung AM M6 Tg
— 370 Abschreibang . 2 66, 17
Konto 36.92
— * 3656 3 Reonto 2 1 — 6
NMebll len · n Geschltr · Tte 102 N aug. Ron
190
Saldo · Vo 1. ö Lbaang
109. *
ö g
ö 1 P . *
1
n n, mme mr e.
r
.
wee r, ,.