1902 / 21 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

84654 S4658 ö 82554 Bekanntmachung. Die unterzeichnete Schrauben⸗, Muttern⸗ und An die Aktionäre der Königin Marienhütte, Aktien ⸗Gesellschaft zu Cainsdors i S. Die Gas ⸗Selbstzünder

3i Be i ,, Vierte e i Lag e Nietenfabrik, Aktiengesellschaft k Danzig, fordert Die Frist, innerhalb welcher die Aktionäre gemäß dem Generalversammlungsbeschlusse vom Gesellschaft mit fe ere, Haftung in 3m iermit die Zeichner und Inhaber ihrer durch die 10. Dezember 1901 ihre Aktien durch Zuzahlung von 1090 0 pro Aktie und Zeichnung einer 40/0 Obligation burg, ist in Liquidation getreten.

wal D 2 z 1 2 J 8 5 r, , 8. 166 ö. e e He gte Aktie von der Zufammenlegung befreien und in Vorzugs- Aktien dert a el linen i i, Hütter weden hierdurch au e, zllm eutsch en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch en Staats⸗Anzeiger. Aktien im Betrage von 432 000 16 mit den Nummern

bis zum 31. Januar 1902 Hamburg, den 24. Januar 1902. F '. 1091 bis 1432 gemäß § 219 H.G.⸗-B. auf, die auf verlängert. Eine weitere en,, der it nach dem Beschlusse der Genetalversammlung 9 , M. 21. Berlin, Freitag, ö 24 gun t . Der Inhalt diefer Beilage,

diese . en, 6 e nicht iulassg Ein schung, Zahl gag fuhet kel Klarhen Stel 2 e : . e e. ätestens 1. Jun Irs. bei ihr einzuzahlen. ie Einreichung, Zahlung und Zeichnung findet bei folgenden Stellen gegen deren Interims⸗ ĩ t die eilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den andels. Gůterrechts . Vereins Genossenschafts⸗ zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs- 6 Lotterie muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der are ,. enthellten fr he auch in einem Blatt . dem Titel n ene, ,,

ach dem Ablauf dieser Frist werden die Aktionäre, quittung in den üblichen chäftsstunden statt: 6.

welche die rückständigen Einzahlungen nicht geleistet Herrn S. Bleichröder in Berlin, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in haben, ihrer Antheilsrechte und der geleisteten Ein⸗ der Dresdner Bank in Dresden, Frankfurt a. M.,

184960

. =.

m , , , .

62

.

zahlung verlustig erklärt werden. Danzig⸗Schellmühl, den 24. Januar 1902.

Schrauben, Muttern und Nietenfabrik Artiengesellschaft. El son. F. Steffens.

e gl tiengesellschaft Laderampen auf der Eich zu Mayen.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 17. Februar 1902, Nach⸗ mittags 5s Uhr, auf der Amtsstube des Königl. Notars Dr. L. Brink zu Mayen hiermit eingeladen.

Tagesordnung: Vorlage der vom Aufsichtsrath geprüften Jahresrechnung und des Abschlusses pro 1901, Entlastung des Vorstandes.

Die Herren Aktionäre, welche an der General versammlung theilnehmen wollen, haben gemäß § 13 der Statuten die Aktien mindestens z Tage vor dem Termine bei Herrn Notar Dr. Brink zu hinterlegen.

Mayen, den 20. Januar 1902.

Der Aufsichtsrath. J. A.: Heinr. Bell.

84657] Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Am 31. Dezember 1901 betrug: die Gesammtsumme der im Um lauf befindlichen vpotheken⸗ Pfandbriefe einschließlich gelooster 235 871 000,00 , die Gesammtsumme der in das Hypotheken ⸗Register eingetra⸗ genen unterlagsfähigen Hypo⸗ theken abzüglich Amortisations—⸗ i und den nicht verzahlten 1 6 76 sn nn,, die Gesammtsumme der im Um⸗ lauf befindlichen Kommunal⸗ Obligationen einschließlich ge⸗ looster . die Gesammtsumme der in das Kommunal ⸗Darlehns⸗Register eingetragenen Darlehnsforde⸗ rungen abzüglich Amortisations⸗ Fonds und der nicht verzahlten 1 Breslau, den 20. Januar 1902. Der Vorstand.

3172400, 00 „,

3 455 840,28 .

8 359 dlbe⸗ Dampfschiffahrts⸗Actien⸗ Gesellschaft in Hamburg.

ö Tie Aktionäre obiger Gesellschaft lade ich zu der am Dienstag, den 11. Februar 1902, Vorm. 10 Uhr,

im Blauen Hecht“ in Magdeburg, Berliner Straße 30 31, stattfindenden

Generalversammlung

hierdurch ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genebmigung des Geschäfte— berichtßz und der Bilanz für das dritte Ge⸗ schäftsjabr 1901. . Beschlußfassung über Entlastung des Vor⸗ stands und Aufssichtsraths.

Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinn

Grgãanzungswabl von drei Aussichtsraths⸗ mitgliedern an Stelle der durch das Loog ausscheidenden, jedoch sofort wieder wählbaren Verren: W. Hönel, Georg Placke und Fr. Enger

5) Umschreibung von Akftien.

6) Besprechung und Beschlußfassung über den Bau eines neuen Damvfert

Der Aufsichtsrath. Fr. Enger, Vorsitzender.

18 19* 7;

Grundhredit Ganhk in Üoenigsberg i. Pr. Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Wank sindet Donnergtag, den 12 Februar I19oT,. Machm. A Uhr, in unerem GBanklomtor (Bredbänkenstraße Nr. 13) statt. Tagesordnung: a. Geschäftebericht über das Jabr 1901 b. Vorlegung der Bilan und Gewinn⸗ und Verlustrechnung vre 1ool; Gatlastung det Verstand Aufsichteralbsg für dag Ge⸗ schafts abr 1200. Wahl für ein turnusmäßig ausscheidendeg Mitglied der Revistengkemmission Berichtigung der Fassang des g 17 Abf. 1 und 5 deg Slatutg auf Wansch det Mengisterrichters bejm. der slaallichen Aufsichta⸗ bebarde Gtwalge Anträge der Attienäre gemäß FS A des Siatul⸗

Der Geschiftebericht nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung vro 1901 ent vem M. Jannat 1902 in unserem Nanttemter (Gro bäntfenstraße 17) zar Ginsicht der Aimenäre aun

Dicsenigen Afienäte der Wanl, welche an der Mener aldersammlung betbeiligen wellen, n ibre Ultien und fall sie nicht versalich erscheinen die Vollmachten oder senftigen Legitim atiengatrfunden brer Nertreter spatetene bi zum 2. Februar 1p, Mittage 1 Ude, kei der Ban eine teichen oder , des Statut eine schelrigung aber die Mererlegung an anderer Stelle

be ingen. 1. 16 1902 Rudel Haagen, Versihender. r

Herrn Eduard Bauermeister in Zwickau, Herren Ephraim Meyer Sohn in Han⸗ der Bayerischen Vereinsbank in München, nover.

Herren L. Behrens C Söhne in Hamburg, Herren Hentschel Schulz in Zwickau, der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld, den Filialen der ie n, Bank zu der Breslauer Disconto⸗Bank in Breslau, Dresden in Leipzig, Chemnitz und der Communalständischen Bank für die Zwickau,

Preuszische Oberlausitz in Görlitz, der Vereinsbank in Zwickau, der Zwickauer Bank in Zwickau. Ebenda sind Anmeldeformulare und Abdrücke des Generalversammlungsbeschlusses erhältlich. Berlin, den 22. Januar 1902.

Der Aufsichtsrath der Königin Marienhütte, Aktien⸗Gesellschaft. Fritz Kühnemann.

. Bekanntmachung.

Die , aus den Theil⸗Schuldverschreibungen des laut Urkunde vom 20. Sep⸗ tember 1899 auf dem Grundstücke der Unterzeichneten Blatt 231 des Grundbuchs für die Stadt Zwenkau in Abtheilung III unter Nr. 64s 1X zu Gunsten der Leipziger Bank in Leipzig hypothekarisch eingetragenen, mit 45 v. H. zu verzinsenden Darlehns von 1200 000 6 nebst 20 000 „. Kostenkaution werden hiermit ng ge r. sich gemäß § 1 des Gesetzes, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuld—

verschreibungen, vom 4. Dezember 1899 am 15. Februar, Nachm. 3 Uhr,

im kleinen Saale der Neuen Börse zu Lespzig zu einer Versammlung einzufinden. Zweck der Versammlung ist:

1) Beschlußfassung über Abberufung der in Konkurs gerathenen Leipziger Bank als Vertreterin der Gläubiger aus den Theil-Schuldverschreibungen,

2) Ertheilung der Zustimmung zu einem Abkommen zwischen der Unterzeichneten, dem Konkurs— verwalter der Leipziger Bank und der Aktiengesellschaft in Firma Allgemeine Deutsche Kredit⸗ anstalt in Leipzig, betreffend Uebertragung der für das Darlehn der Leipziger Bank ein⸗ getragenen Hypothek auf die Forderungen aus den Theil⸗Schuldverschreibungen und Bestellung der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt als Vertreterin der Gläubiger gemäß 51189 B. G.⸗B. und § 16 des Gesetzes vom 4. Dezember 1899,

Wahl eines Vertreters der Gläubiger gemäß § 1 des Gesetzes vom 4. Dezember 1899 mit der Befugniß, den Antrag auf Abberufung der Leipziger Bank bei dem zuständigen Gericht zu stellen und eine Urkunde über das unter 2 erwähnte Abkommen mitzuvollziehen.

Gezählt werden bei der Beschlußfassung nur die Stimmen derjenigen Gläubiger, welche ihre

Schuldverschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank, bei einem Notar oder bei einer anderen nach dem Gesetz zulässigen Stelle hinterlegt haben.

Jedem Gläubiger wird auf Verlangen eine Abschrift der Anträge ertheilt.

Zwenkau, 23. Januar 1902.

Dampfbrauerei Zwenkau, A.⸗G.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Heinrich Thiemer, Vorsitzender. Arthur Friederiei. Adolph Metz.

7 Erwerbs- und Wirthschafts⸗-Genossenschaften. 76880] Darlehenskasse der Evangelischen Gemeinde Jaffa e. G. m. b. 8. etivn. Bilanz urs 20. Ser tember 1901. Hassivn.

. Fr. G. Fr. GC. Kassa⸗Konto, Guthaben bei d. Palästina⸗ Kapital⸗Konto, Einlagen der Genossen. 125 I 82 10 Konto⸗Korrent⸗Konto, 1 Kreditor 21207 50 Konto ⸗Korrent Konto, 10 Debitoren. 24 436 90 Amortisations Konto, Reserve 1. Rate. 24450 Gewinn und Verlust⸗ Konto, Eintragungs⸗ 11 58

24 577 24 577 Betrag der Haftsumme Fr. 45 000, Mitgliederzahl 9H.

Jaffa, den 30. September 1901.

Zur Beurkundung:

Der Vorstand.

Georg Kappug jun. David Schanz.

* 28 n Jakob Jung jun.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

Sig0ꝛz] Bekanntmachung. 2 g er n ls ge eie ee ,, Harzer Viehversicherungs⸗Verein bier zugelassenen Rechtsanwälte ist beute unter z 2 ) Nr. 71 der Nechteanwalt ijyr jur. Friedrich Karl in Quedlinburg. Kertscher hier eingetragen worden. des Vereins werden hierdurch Uitenburg., den 22. Januar 1902. ing⸗ um der 22S. ordentlichen General⸗ Her jogliches Landgericht. versammlung am Sonntag, den 22. Februar M. Pierer d. J.. Worm. II Uhr, im Michter schen Ge⸗ sellschaftsbause bierselbst zu erscheinen. er Llste der bet far Oandele. Tagee ordnung: 1 ; Mittbeilung des Geschäfteberichtß und des Mechnungsabschlusseg für das Jabr 19901. 5 1G'Onnma nk e r ILaftunna Per Me Hern nnn Fiinzer in Chemnitz eingetragen worden. an r 7 mm,. Mnunaberg, den M. Januar 1902 3 Wall neler Munglicker in in Ve waltung: gänialich Säackiches Amte neticht. 1 velnert mniglteder in en icrwaltungh⸗

10) Verschiedene Bekannt⸗ * machungen.

381630 d

130903 In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtgzanwälte wurde cingetragen Rechtsanwalt Ludwig Mohde mit dem Wohnsig in Darmstadt Darmstadt, den 21. Januar 1902 Der Präͤsident Greßb. Landgericht; der Previn Starkenburg veriberger

819901 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem unterkeichneten mts. gericht zugelassenen Mechtsanmwälte ist nner Nr. 109 der Rechieannalt Alfred Jippel bierselbst beute eingettagen.

antffurt a. O., den 21. Januar 18902. Königliches Amtagericht. 18181

In der Liste der bel dem nnterseichneten Amtg-⸗

richt zugelassenen Rechtganwälte ist kente die den Rechlhanwalt Dr. Mar Gernbary Merchler in Taucha betreffende Glatraqung, nachdem dieser am a. Neseg Monatg gefterken i. geloscht werden.

Taucha, den M. Jannar 1907

Azniglicheg Umtagrricht.

) Ban. uwe.

l ren zwei Vereinsmitaliedern und zwei Stellvertretern für dieselben zur Prüfung der Nechnung rro 1902 RBeschlußfassung über einen Antrag des Ver⸗ wal tun ge rathe betreffend

a. Werschmelsung deg Vereing mit der

Anhbaltischen Viebversicherungs˖ Bank in Gätben even b. Auflesung des Verein?

Der Rechnunggabschluß liegt vom 1 27. Fe⸗ bruar im Geschäftelekale de Vereing, Schähen⸗ straße Nr. 14, zur Ginsicht der Mitglieder aus

Um recht reye Betbeiligung wird besenderg gebeten

Cuediinbiurg, den M Januar 180 Ter Vorsigende dee Verwaltungarathe des

Oarzer Uiehversicherunge-Wereine. Wil. Fiedler

8a3 19]

Explosivftoff Werke Spiralit wes. mit beshrankter gelen Lig. Na Grund g G deg Mes,, beit. d. Gef. m. K. H, ird blermit die Viqguldatlen der (ellschaft Fe- fannt gemacht. nnter gleichwittger Aufforderung der M äablger, ich bei der Miel a melden

gamburg. den 10. Jaaar lan.

Die Liquidatoren: Mar Thera. G Hartan

zur Erhaltung des Siebengebirge

Dem Verschönerungsverein für das Sieb engẽbin ist zwecks Beschaffung von Geldmitteln zur Erhaltm des Siebengebirges die Allerhöchste Genehmigung jn Veranstaltung einer

Geld ˖ CLotterie ertheilt und der Vertrieb der Loose in den Probinz Rheinland, Westfalen, Hessen⸗Nassau, . un Sachsen, sowie in der 36 Berlin gestattet worden

§1. Einrichtung der Lotterie.

Die Lotterie soll in 5 Serien gespielt werden, o denen bereits drei Serien zur Ausspielung gelang sind. Die vierte Lotterie⸗Serie besteht aus 30069 Loosen mit 14000 Gewinnen. Jedes Loos tri eine der Nummern 1 bis 300 000 und ist mit da Faesimiles der Unterschriften des Vorsitzenden v Verschönerungsvereins fn das Siebengebirge oz dessen Stellvertreters und eines zweiten Vorstand mitgliedes zu versehen. Ausgegeben werden jn vierten Lotterie⸗Serie 1650 0090 ganze und 3000) halbe Loose; die halben Loose sind mit den Unten scheidungsbuchstaben A. . B. versehen.

Verkauf und Preis der Loose.

Der Verkauf der Loose geschieht durch Kollekten, welche jedem Loos bei Ausgabe desselben auf Mn langen ihren Firmenstempel aufzudrücken haben. Da . für das ganze Loos der vierten Lotterie⸗-Sen trägt 4 6 20 Z, für das halbe Loos 2 10 einschließlich der Rei ,

53

Gewinne.

Die Gewinne der vierten Serie bestehen in: 1 Gewinn von ..... M 125 0 , ö 500 2009 100 2000 1004

1h on

1 n. 1.

Gewinnen von je ..

1001 1001 1000 1501 300 1200 Mp6 D20

100 300 1500 12 000

14 000 Gewinne

S 4. Ziehungen.

Die Ziehungen erfolgen in Cöln und wer öffentlich im Beisein eines Notars unter Aufsft eines Regierungs⸗Kommissars abgehalten.

Die vierte Ziehung soll am 12. März 19 und folgenden Tagen stattfinden. Die Zieh— der fünften Serie erfolgt in einem noch festzusetzend Termine. Der Zeitpunkt der einzelnen Ziehung wird für jede Serie mit dem Lotterieplane bei gabe der Loose im Deutschen Reichs⸗ und Köm lich Vreußischen Staats Anzeiger belannt macht werden.

Die Ziebungstermine können bis zu zwei Mona hinausgeschoben werden.

Die Ziehungen erfolgen aus zwei Ziebungtromm In die eine Trommel werden die sämmtlichen Le nummern und in die andere die Gewinne eingeschün Die von Waisenknaben Zug um Zug gezogenen Le nummern und Gewinne werden ausgerufen und sen niedergeschrieben.

Bei der Ziebung werden nur so viele Loosnumm gejogen, wie in der anderen Trommel Gewinne d sind. Die nach der Ziehung in der Numm⸗ trommel zurũckgebliebenen Nummein sind Nieten

Nach Beendigung der Ziehung werden die geijogt Nummern und die darauf gefallenen Gewinne Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Stan Anzeiger, sowie durch Gewinnlisten veröffentl welche bei den Kollekteuren zur Einsicht anglig und gegen Zablung von 20 zu baben sind.

8585. Die Gewinne werden 10 Tage nach beend? Jie bung gegen Rückgabe der gezogenen Loose bei der Bergisch⸗Märklischen Bank iu Göln, M. A Vr. Gamphausen daselbst, Teichmann X Gie. daselbst, A. Len daselbst. Tal. Cpypenheim jr. A Gie. daselbst, J. D. Eiein daselbsi, M. e aa sshausen scher Banfverein dasen der West deut schen Bank vorm. Jonas daselbst, der Bergisch Märfischen Bank in Bon der West dent schen Bank vorm. Jonge da selbst, der Bergisch Märkischen Bank in Ma von 8 Deydi Kersten A ZDöhne in eld. der Bergisch⸗Märlischen Bank daselbn. G. G. Trinkaus in Diüsseildorf. der Bergisch · arkischen Ban da selbů sewie kei Jud. Müller * Gie. in Berlin an den Verseiger aungezablt

Jedes Gewinnleeg, welchegß binnen 3 Me von dem letzten Jlebungetage an gerechnet, nich Aus zablung doerge em gt worden sst, verliert mit M dieser Frist das Anrecht 9 dan. des Gerin

Jeder Aäufer cineg Looseg bat Anspruch auf J band igung eine Gremrlart des Letterierylancs

Versleben der Lotteriterlan warde durch den der Herren Minister de Innern und der Finn dem . Jannat 1902 ee bm iat

Die Ueber asttwamang der dorste benden Ah deg Letterierlane mit der Urschrift ird bi

be ö den 19 nat 1Son

Ter C i, m r, m, In Vertre fang (J. 82) Sieberger.

Anzeigers, SW.

Gentral⸗Handels⸗AUegister für das Deutsche Reich. I. 2

Das . für das Deutsche Neich kann durch alle Post-Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche 3 Hin im fe 32, bezogen werden.

rpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Vom „Central-Handels-⸗-Register für das Denutsche Reich werden heut die Nrn. 21 A., 21 B. und

21 C0. ausgegeben.

Waarenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag

der Eintragung, G. Geschäftsbetrieb, W.

Waaren, Beschr. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.)

Nr. 51 746. G. 2771. Klasse 16 w.

Eule.

37 1901. Carl Eule, Sommerfeld. 71 1902. G.: Destillation und Liqueurfabrik. W.: Spirituosen aller Art.

Nr. 52 IS. Sch. 1689. 209 1901. C. Schlegel⸗ milch, Schmiedefeld (Kr. Schleu—⸗ singen) 30/12 1901. G.: Glas⸗ instrumenten⸗ und Thermometer⸗ fabrik. W.: Quecksilber⸗ barometer, Thermometer, Areo⸗ meter und Alkoholometer; aus Glas gefertigte Präzisions⸗ und Meßinstrumente, als Büretten, Pipetten, Meßzulinder und Meß⸗ olben; alle in der Chemie, Physik, Pharmacie und Chirurgie gebrauchten Glasapparate und

Vohlalasgegenstände.

Rr. 5 T TND. XV. TS8SEMI.

1ID5EAL- PECohiE.RͤORNα

J0onhh'

157 1901. Wilhelm Arp, Straßburg i. E., Metzgergiessen 4. 3012 19091. G. . Zigarren sfabrlkation, Zigarrenkistenfabrikation, Glaéschalen⸗ beklebung, Klebstofffabrikation. We Glasschalen, Messingreifen, Stoffüberzug, Klebestoff, Zigarren ringe, Zigarrenkistchenetikesten, Zigarrenbundbänder, Kistchenbilder und Photographien Bestandtheile zur Glasschalendekorierung. Briefmarken Nr. ST TTRXO0. N. 6182.

Klasse 22.

Kiasse 22.

Klasse 23.

General Washington

205 1901. J. F. Kalbe. Berlin, Gipssir. 13. MI27 1901 G.: Herstellung und Vertrieb Ziebbarmonikas und deren Bestandtheilen. W barmonikas und deren RBestandtbeile Nr. 52 TTI. Sch. 1715. Kliasse Tie.

Mingfrau Von Orlsans ( 6Ganne i ArG.

belmstr. 38

Nr. 52 224. K. 6518. Klasse 34.

M Bl

1510 1901. Frau Johanna Klagsbrunn, Wien⸗ Floridsdorf; Vertr.! Leopold Eber, Berlin, Neue Königstr. 67. 30/12 1901. G.: Handel mit Holz⸗ kohle, Waschsoda, Stärke, Erzeugung von Glanz⸗ stärke, Wäsche⸗Glanz Puder. W.: Wäsche⸗Glanz⸗ Pulver und Glanzstärke.

Nr. dT T6. M. 7p. NKiasse ns.

Turnier

252 1901. Manoli Cigarettenfabrit J. Mandelbaum, Berlin. 3012 hol. G: Zigaretten⸗ fabrik. W: Zigaretten, Zigarettenpapier und ge⸗ schnittener türkischer Tabak (ohne Ausdehnung auf Zigarren). Beschr. Nr. 52 22Z. I. Gu7⁊ :. Klasse 38.

2 D .

. s 11I2MVOIDD O

ü

Ce n, 134 1991. Fa. Georg . Krebs, Frankfurt a. M. FP 31/12 1901. G.: Herstellung . und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten und Tabacken. Zigarren, Zigaretten, Roh⸗, Rauch⸗,, Kau⸗ und Schnupftaback. Beschr.

po eis zer ses- wa eis 6 4

10 Gi0GARNEIIE3

ü

E amnnise a . .

. . 1

Rr. e Tao. R. S228. giasse 338

Sarastro

Nr. 5TX TRT. N. 1821. Alasse 28

Halo fa

111 1901. J. Neumann, Berlin, Kai sI 12 19)1. G arrenfabriken.

.

Nr. 52 228. M. 5194. Klasse 28.

Franz Hals

210 1901. Gebrüder Mayer, Mannheim. 31112 1901. G.: Vertrieb von Zigarren, Zigaretten und Rauchtaback. W.: Zigarren, Zigaretten und Rauchtaback.

Nr. 52 231. G. 3286.

Klasse 42.

6aEIShHa

27 1900. G. F. Grell, Hamburg, Admiralitäts⸗ straße 40. 31712 1901. G.: Vertrieb nachgenannter Waaren. W.: Thier und Pflanzen-Vertilgungs⸗ mittel; Hüte und andere Kopfbedeckungen, sowie Putz⸗ und Schuhwaaren, Bastpantoffeln; Beleuchtungs⸗, Heizungs, Koch! und Ventilationsapparate und Geräthe; Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, An⸗ zündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Oefen, Wärmflaschen, Calori⸗ seren, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Borsten und Borstenwaaren, und zwar: Bürsten, Besen, Schrubber, Pine, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, sowie Kämme, Schwämme und sonstige Frisier⸗ und Toilettengegenstände. Spiegel, Brennscheren, Bart⸗ binden, Rasiermesser und Maschinen nebst Streich leder, Kopfbürstmaschinen, Haarschneidemaschinen für Menschen und Thiere, Schafscheren, Rasierpinsel, Puderquäste, Lockenwickel, Haarpfeile; Dichtungs⸗ und

ackungsmaterialien, und zwar: Hanf, Gummi, Asbestplatten; Zöpfe; Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗ mittel, und zwar: Kieselguhr und Kieselguhrpräparate, Kork und Korkpräparate, Fiber und Fiberpräparate, Putzwolle, Putztücher, Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren, Eisen und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und theilweise bearbeitetem Zustande, ferner in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen, Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspähne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Loth metall, Vellew⸗ Metall, Quecksilber; Antimon, Magnesium, Palladium, Wismuth. Wolfram, Platin draht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, metallene Kelten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen,

.

W.: Rauch, Kau⸗ und Schnupftabacke, Zigarren

28 1019901. X. J. Schl le, Pluderbausen, Württbg.,

12 190901. G. Gierteigw jarenfabrik. W.: Gier⸗ teigwaaren

Nr. B82 T2DT. Ech. 1790. Klasse 2G e.

Hertha.

Rr. 82 222. Ec. a4 762.

und Zigaretten.

Nr. BT TPI. nwlasse 38.

idrabt, Drabt gewebe Dr

Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlage platten, Unter⸗ lagsringe, Drahtstifte, Faconstücke aus Schmiede eisen, Stahl, schmiee barem Eisenguß, Messing und

er Wil. Rotbqguß; eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Krabnsäulen, Telegt

grarhenstangen, Schiff zschrauben, Spanten, Niete, Stifte, Schrauben Klammern Ambosse, Sperrbörner, Steinrammen Sensen, Sicheln, Sticheln, Strohmesse Fsßbestecke, Messer und Gabeln, n

Plantagenmesser, Hau⸗, Hi

Maschinenmesser, Aerte, Beil

Korfüieher, Schaufeln

Schmiede, Schlesser, Mech

leute, Klemvner,. Schlächter Landwirthe, Gärtner, Geiber Winzer, Stellmacher, Künstler Böttcher, Maurer, Schiffabauer, Aer Drecheler, Küser, Installateure genieure. Dytiler, Graveure, Bark

maschinennadeln, Stecknadel

keignadeln, Rab nadeln,

Etricknadeln. Travattennadeln

zwecke. Fischangeln, Angelgeräthschaften

Bindfäden, Seile, Faserstoffe, sowie Metall und Gespinnstfasern (Wolle, Baumwolle, Flachs. Hanf, Jute), Polstermaterial, und zwar: Roßhaar, Seegras, Indiafaser, Bettfedern; Badewasser, sowie Brunnen⸗ und Badesalze; Gold- und Silberwaaren, Stockgriffe, Schnallen und Knöpfe, Fruchtschalen, echte Schmuck⸗ perlen, Edel⸗ und Halbedelsteine, leonische Waaren, Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Brokat, Gold⸗ und Silbergespinnste, Tafelgeräthe und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Glocken, Schlitten⸗ schellen, Schilder aus Metall und Porzellan, Gummi⸗ schuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanf⸗ schläuche. Radiergummi; Hand⸗ und Reisegeräthe, und zwar: Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabacks⸗ beutel, Geldtaschen, Brieftaschen. Zeitungsmappen, hotographiealbums, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Heiz⸗ und Leuchtstoffe, sowie Schmier⸗ mittel, Kohlen, Torf, Brennholz, Koks, Briquets, Kohlenanzünder; Kerzen und Nachtlichte; Instrumente und Apparate, und zwar: ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, physi⸗ kalische und chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische und Meßinstrumente, Desinfektions⸗ apparate, Bandagen, Waagen, Kontrolapparate, photograpische Apparate und Utensilien, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Automobilen, Lokomotiven, Werk⸗ zeugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Eismaschinen, lithographische und Buch⸗ druckpressen, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffel⸗ reibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserolen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe. Papier⸗ körbe, Matten, Klingel züge; Maschinen und Maschinen⸗ theile und Geräthe, einschließlich Haus und Küchen⸗ geräthe aus Volz Metall. Glas, Steingut, Kalk, Zement, Asbest, Papier, Filz, Hanf, Leder, Web⸗ stoffen, Horn, Celluloid, Gummi, Guttapercha, Weiden., Rohr⸗ und Strohgeflecht; Möbel aus Holz. Rohr, Eisen, Polsterwaaren; Leitern, Stiefel knechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ klammern, Mulden, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Goldleisten, Thüren, Fenster, Stiefelböljer, Werk⸗ zeughefte, Flaschenkorke; Stimmgabeln, Notenpulte und Saiten; Reklame Schreib⸗, Pack., Druck⸗ Seiden, Pergament⸗, Schmirgel⸗, Lurus⸗, Bunt⸗ Ton und Zigarettenvapier, Briefpapier, Bilderbogen, Ansichte postkarten, Pappe, Karton, Kartonnagen, Papier⸗ und Pappwaaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Lumpen, altes Papier, Zellstoff, Holjschliff, Lampenschirme, Briefkuverts, Papier- laternen, Papierservietten, Hängebilder, Lampen⸗ schleier, Papierbälle, Papierkarppen, Papierdrachen, Papier., Blatt⸗ Klarp⸗, Dekoration fächer, Paxier⸗ ofenschirme, Briefmartenalbum, Papier⸗, Sonnen⸗ Puppen. Strand und Knicksteckschirme, Papier- nasen, Brillenfutterale, Karten, Talender, Kotillon⸗ orden, Düten, Tapeten, Holjtapeten; Diapbanien, GEß⸗, Trink-, Koch und Waschgeschirr, Vasen, Korog und andere Standgefäße, sowie Puderdosen, Bonbon⸗ nieren, Toilette und Schreibtijchgarnituren. Jardi-⸗ nièren, Bowlen, Aschbecher. Wandteller, MWlumen⸗ töpfe, Schirmstãnder, Schmelstiegel, Morten, Reagen Lamxenzolinder; vboto ˖ und litho⸗ znisse, sowie GErjeugnisse sonstiger

Künste und der Druckerei, und

und Farbendruck; Oeldruckbilder, NRa⸗

Kurferstiche und Holjschnitte, Parv nnd

zen trei resp. Branddruck.

und Tapisseriewaaren, und

Franzen, Schnüre, Jierquasten,

Riemer und Taschnerwaaren, alle

ren, und zwar Etuig Album ⸗- und

Büchfsen, Tinten, Tuschen und Mal⸗ Komtorgegenstande, und war

zlãse Farbstifte,

88571 nam mn vefttlammern Pa 2414* aletiei Rechenmai 22 tert

den Jeichenkreide Gstempen,

oO madd oz υπ οοOiis o o src άια20 PrenRσ.

KRiasse 2c. lünstliche Röder. Nehe, Parr unen Zũndbũt F 6e .

kästen, Hufeisen, Dafnägel mittel, Rosts chu mittel.

⸗— emaillierte , deschliffene Ke und Haut aB romade. Wi ; Putz iucher Pelienetb. . . baltungeqeschirte, Badewannen. Wasserklosettg. Caffe - Puhleder, Stärke. Waschklau, Spiele und Spe * . 6 19801. MA. M. GcRhein R TDähne, Dresden A. müblen, Taff eemaschinen, Wäschem an geln Ra reifer Taate tecifere,

Srielfarten Turngerâtbe, ri isn. G. Tien und Ji sareineessrell, W, hem, Scl m ate, wer m. cucr waff. ; brenne fe. Zandt ware, e 711 1901 2. F. Scale, Plüderbausen Jigaretten- Geschosse, gel echte vlc Sr rung dern. Wagen lier (Wach, NMarier and Del),

Wart. V n2 1RJI. G. Gierte gwaarenfabril Rr. B32 279. M. DGG. Riaße II c. . Re fta. * bel. W. Gierteigwaaren c,, Ded mn

Mr. a2 TJ e wn.

Imortces. nerwerfetßrrperr Steine, natürliche und künst- tnamente iche Wäblsteine. Schleissteine, Waumaterialien, and 462 aug Metallgun Schnallen Agrar en Dese fear Jement, Ging, Kalk, KRieg eybalt, Therr. aiasse 28. ? d . Kaatabinerbafen Sreten, eiabügel, Pech. Nebraeebe uad Dachwar ven Stuckreseken, Alechdesen, Leuchter, Fin Dfenschtr mein saze Gig telle r decken Wandsichirme. bohrte und gestsangte Fagenmel ; seidene Fächer Sceidenganmebildet. Seidenga elaternen karseln, Drabtseile, Schirm gestelle, Maf Ubten Nellichagrande, Jelte; PDerriliNma- Terfer- nadeln, Srrachrebre, Stecke ingen aestauljte Papier- und aaderr Tbeawaaren, Gla and Menn. und Bleche chftaken,. Schablonen, Schmicrbchsen, Glaamelaiken, Glafuten Windmeteren; Malcheln; RAuchdrucklettern. Winkelbalen Rebrbrun den Rauch- Schaban eher. Pfertensriken. Thin- delme Taucher ar parate, Näbichtauken, KAlciderftäabe, flinken. Schitratt- Daarr eie and Menerichalen. eldichmieden, Faßbäbac, Fabrkenge. und ar Glfenbein. Billarddalll. Martertastenri. ren val Wagen, einschliel lich Aimder und Araukenwagen, auch beine, Glfenbeinschmᷓmaeck. Weerschaam, Merrchaum Zabrrader und Wasserfa dr iue Feuerspt Wagen vfeiten, Gelluleid dalle, Gellulondtapiela GeHladeid- radet, Jabrradbestandt ell - Fabttad jabebärtbeile und reichen, Irtubrtkrtten Stabishmæck. Mm. Srielwanrren- 2 2 2 6 16 1 1 abr ret Star bit rirua. Wert engt) Fabtrraditan aurader. Tr ken, a r Pein hen Kalter Gr. Tagen, Bucncufe rbe. Staatfagen, . alter Neisen Neraraturmalerial,. Meiderichlger, Damn liatfea Uben käse, det ten fa ten Geclemefer, Desenflammern and 8 Glien and Mien, Melakeren, TRADE NMAFRN Damen Grone sarken, Farbbelkertrafkeè. TDeder, el, Dante. iiefel, Shake. ler feinen. Jaum ewa 79 18991. een Yanal. —— ] * * 83 auch . 23 . 3117 1 G Flarell Fakt ikatier gg icharft ͤ der . ren, Firn ; 3 4 gi * Alebste d? die, Rebarrmasse, Schaeidersteide I eie lschea ck.

13 191991 Zalta- VUersand von Augus Wasmiuth. Dambarg Wiz inn

am e, em, mn, nnn

. 2

.