1902 / 21 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Amhroidperlen, Ambroidstangen, känstliche Blumen, Kotillonorden, altes Papier, altes Tauwerk, Preß⸗ Nr. S2 239. J. 2828. Klasse 13. zahnärztliche, pharmazeutische, ort hopãädische 52 255. K. 6311 Kl 25. Nr. 5 d z Masken, Fahnen; lackierte Holzwaaren, appmache⸗ spahn, Zellstoff, Holzschliff hotographien, photo- tische, gesdätijsche, talische, ; . Nr. K. ö asse 5. Nr. S2 2682. D. 317. Klasse 38. Kl. 162. Nr. 1131. 50) R. A. waaren, l 2 . und Lack⸗ 3. ae , , ff her e r . , , . phrsta lich we niche ul

; . ; n romos, 33 elektrotechnische und oto ĩ th. . 1 (A. 86) bretter, . K k J 11 IEE A h . . ne i err fg . ; 262 . Proph Sb A. 49 zäarren geund Ziggrettenetnie, igarzenbecher, Hroschüren,. Zeitungen,“ Prosperte, d Piaps““ en, . i tten, Waf 3 J . ö Sir ,. Schmuchschranke, Stöcke, FRoffẽr. eitungs mappen, . stimmte Hlatten, Wal jen und Walzen bezilge, Ve. . 0

5. 11.94, Aa chen. 4964

8 27.11. 94, Bei Nr. 34 des Handelsregisters Agtheil let B., 30. 11. 4, wofel bst die Firma Amerikanische Petroleum

v (A. x 5. 5. 95, Anlagen Gesellschaft mit beschränkter Sa tung“ Photographie⸗ 188 (A. 600) 8

kichtuugel open, hee n, Grat? i 1.61 „H w n mit dem Sitze zu Neuß und Zweigniederlaffung zu Schreihnulte, Pannen, Schaufel und Buärsten, Mbümz, ö Bergstöcke, Hutfutterale, lo / 8 1901. Dr. August Foelsing, Offen bach a. M, . 6. . . iedrich. 2192293 St. 339) n ü. gö, Aachen verzeichliet steht, wurde eingetragen: Friedrich

Knäuelbecher, Zahnstocherständer, Uhrenständer, 5 Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Bernardstr. 17. 31 12 1901. G.: Verstellung und Einschluß von gummierten Danfschläuchen Tin 29 101. Otte, Deter, Breslau, Irie . it. 11 838 St. 446) 24 13 33, Robert in Neuß ist als Geschäfts führer ausgeschieden;

Bilder, und Photographierahmen, Löscher, Dosen rettspiele, Stereoskohe, Spielkarten, Noulettes, Pertriek. von Präparaten zum Reparieren? bon riemen, Werkzeughefte, Handgriffe, . . . Vilhehuntt, 40. 311 18063. S.:. Jigarfenfabrit 28279 1. 133 2 I ss, dem Szkar Jiarjes in Neuß it Protur ertheilt.

mit Flaschenteller, Löffel, Tonnen; Tische, Stühle, Rasenspiele, Würfel spiele, Turngeräthe, Blechspiel. Gegenständen aus Gummi. W.: Präparate zum Frittions, Flaschenzug, Eisenbahnwagen Yen 11 W. Zigarren. 568 8 Der Gi ö 57 (A. 1479) 5 . 10.37. Aachen, den 21. Janna? 1992.

FCtagèren, Blumenständer, Gartenfitze, Schränke aus waaren, Ringelspiele, Schaukelpferde, Puppentheater; Reparieren von Gegenständen aus Gummi. Bekleidungsgegenstände, und zwar: Kappen, wa i 2 n r 52 263. H. 6921. Klasse 38. . Sitz des ert eters ist verlegt nach: Neuenahr Kgl. Amtsgericht. 5.

Ebenholz und imitiertem Ebenholz; Breonze. und Glocken, Schlittenschellen. Sprachrohre⸗ locksmingen, Nr. S2 IG. G 676. Klaffe Lz. dichte Röcke und Hosen, Handschuhe, Swen r ; 6 ö h. h. ö . ;. Altenburg. . 84749

Antimonartikel, und zwar: Vafen, Koros, Feder⸗ 66 Papier- und Blechbuchstaben, Schablonen, Decken, Schuhe and Stsefel, Gummfz ge, Guhsie D . w 6 De Sh. Töss RA. v. 22. 8. 9h. In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute

halter, Papiermesser, Briefbeschwerer, Körbe, Beottiche, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhgken, 65 4 F ang thiersschen oder vsfa l chen M n dir fi . 6 ( . : J r 5 Zeicheninhabers ist verlegt nach: unden Nummer 256 die Firma Cbiard Vlen in

Brief, und Papierklammern, Figuren, Tam Tams, Rohrbrunnen Rauchhelme, Taucherapparate, Fefd⸗ 0550 re M auch gemischt) in Verbindung mit den eingangg ‚. 2 ; n 6 Wil mersdorf, Uhlandstr. 145 (eingetr. Altenburg eingetragen wörter“

Gongs, Lesezeichen Sal gässer, Pfefferdosen, schmieden, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Fabrik feinster Metall- Eæcwe nannten Rohstoffen hergestellte wasserdichte . 22110 1801. Kämmer * Reinhardt, Walters— 9 k . Kl. iz Nr , D. 661) R. A ; Inhaber: Ire nr Eduard Bley in arfümflaschen, GFierhecher, Schürzennadeln, Hand⸗ Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer, Fahrrad“ ; (lastische Gewebe; Spielwaren, Stempel und Typen hausen. 31 1902. G.: Puppenfabrik. W Puppen ] . ö 1636 . 6 ie,. 8 3 k. A. S. 21. 2. 2 Altenburg.

chuh⸗ und Stiefelknöpfer, Menuständer, Buttert ofen, theile. Kandelaber, Konsole, Balluster, Krahn— em l/inn & Ms⸗ ire Mm Kissen. Radiergummi, Gläfer., Flaschen. und Schü und Puppenköpfe r 2 53 33 nöd Geschäftszweig: Handel mit landwirthschaftlichen

Strohschachteln, Korbwaaren, Wandbehänge, Bricken, säulen, Telegraphenftangen, Schiffsschrauben, Spanten, j . ; 37 303 2 . 9. ö 93 . . Maschinen, sowie dazu gehörigen

3. le Fehl Zapon (fihcizen, gold reßluftreifen für Fahr⸗ un agenräder; ( 96 . ö Der S , . , Tarfsartikeln.

Binsen, Bamhus-Papiermesser, Pampaswedel, Palm— hörner, Steinrammen, Hieb und Stichwaffen, cast ua O. lornis nn en Nan. . ie if m r n, ö. i m 2 ö a, ish eit des Zeichen inhabers. ist vechegt nach: Altenburg, den 20. Januar 1902.

Hlattfächer, künstliche Blumen aus, Papicrstöff, BHlasebälge, Vogelbaugr, Jetz. Neufen, Fisch— , pazier. Asbestpapbe, Asbestgeflecht Asbesttuch⸗ ,, . . ö. 563 1 54 V Eeingetz 6 . Herzogl. Amtsgericht. Abth. 1.

ö i er de, w,, ,,,, n elrehg, 3. 2 , ,,, , , n, , n, ,, , 6

oder eisperlen; Cloisonne— Kupfer⸗Emaille) Koch⸗ un HVaushaltungsgeschirre, Badewannen, 9 lar iig eic. las ka (Gill sernih ö wa . ,, ö. r , n, ,. h . ö ; FJ ande ister 9 ; ;

Waaren, Vasen. Stock⸗ und Schirmgriffe, Zigarren⸗ Wasserklosets, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wãsche⸗ , 6. liojiin. Nr. 52 28. L. 3856. Klasse 23. . . m Vereinigte Kunstanstalten, NMtiengeselschaft, In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute

und Zigarertenspitzen, Kannen, Theetöpfe, Urnen; mangeln, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus ö

Gurte, Bänder,

.

R lll ; . üund DJ uu . 25 312 t ren, V ; ter. Vo. 67 6 , , untersäße; Billardhanden; Gummifauger; von 52 256. S. 3751 K ; . . 1 Zeitungsmappen aus Bast. Stroh, Bambus oder Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperr⸗ ile rr o , ,,, ; . bolle und Nr. 6. ?: Tlasse 6 [

. n, , 4. Naufbeuren (eingetr. am 2275 19533. bei ummer 112 Firma Stto Köhler Ex. ] 9 ,, 2 m 44 ; 1. 32 Nr. 51 32 16 ; 3. 12. 1901. in Altenburg das 2 isheri Älfenbein⸗, Knochen, und Holzschnitzereien; Schalen, Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuer⸗ a n . Wee, e den, der. nn, 3. 8 . 9. . . 69 4 96 8 . 4 . . ig f rg en,. Dosen, Serviettenringe, Rüstungen. Beschr. waffen, Geschosse, Sprun, federn, Wagenfedern, Rost⸗ . e . . ang, et d. Core gen, y erg . a Bockelinann in Altenburg eingetragen Morden w . stäbe, Schlösser und Schlüsfel, Geldschränke, Kassetten, zos7 1901 Große 4 Bredt, Bersin. 31/12 ö 86 z z . ,, i 6 un, 3 Altenburg, den 20. Januar 1962

Nr. 52 237. B. 6617. Klasse 42. Ornamente aus Metallguß. Petroleumfackeln, 1901. G.: Lackfabrlt. W. Lacke . 3 . , , ,, = . . 6 e. , . , Detzogl. Amtegericht. Abth. 1. Magnesiumfackeln, Pechfackeln. Standgefäße aus Nr. d 21. W. 38 135. . Klasse . 23/8 1901. einziger Gementindustr ie Dr. 8 2 . ; j, H, ht 8. f, e. . aiser iche 8 Patentamt. ,

Porzellan, Steingut, Glas und Thon, Spucknäpfe, Gaspary *. Co., Märkran städt. 2 19002. G. ͤ 1 n=.

, ,,, K,. ö . von Huber. 846365 , . ee ne , e

46 . . 3 einfabrik K ei s it Hans' 24 ,, ; K 2 . le Kommanditgesellschaft unter der irma Lucas

Hot Bichfern S8 ; k Zementsteinfahrik. W.: Kunststeinpressen mit Hand— 2 geleli Euca

. ö n, md raftbetrieb, Zement. und a ltziegelmaschinen, 24 1901. Sprengstoff A.- G. Carbonit r gelte het hier (st am i anner ü os . optisches Glas, Thonröhren, Glasröhren, Glas⸗ Formen zur Herstellung von Zementftufen, Jemen . ; ;

e t : ö Zeitschriften⸗Nundschau. den Austritt ihres Kommanditisten in eine offene . ( er em g, Nobelehof. II 1907. G.: Sh 51/8 1901. W. Dasselbach Co., Bremen. ; , . ö.

perlen, Ziegel, Verblendsteine, Terracotten, Nipp— 3 10 1901. W. W 6b 31/12 . und Zementröhren, Mischmaschine . ö . K 1 . Rich J . . v ,, ö ae , er fe l un er en. iguren, Kacheln. Mosal platten Thonornamentke, 3/ 901. Wagner, Eberswalde. 31. JJ J Rr. Sd zS7. F Fi- ,- Zigaretten Rauch, Kau⸗ und S nnur tan Bewerbe Verein für Hannover. General -⸗An— Königl. Amtsgericht . , e,. 6. ö. ; . ö ,, ,, Nr. 52 219. M. 5158. Klasse 23. D. 119. Klasse 26. Jer. S2 263. . goss Klasse p. an gn, , , ,,, f. . 8 . Königl. Amtsgericht. 8a. . büchsen, on fei en Stahlfedern inte usche, d j e 1 Un Gel . . etz Ere glel 0 . ; dagnalium. 1 ö n ede Au rei Ungs⸗ 1 . . 344 2 zich ne fa . ig ddr em . 3 an imalischen. ved abi then, min ckalischen Ulhbsptung Mel ole Rs Ihe ——— Walzwerk, für die, Thonindustrie.— Simplex, Für die irma Peter Luhn in Barmen sst dem fer gef ln. , . , , n, , mn . Schnellfilter. Rettung aus Wassersgefahr. Naufmann Richard Kahle daselbst Prokura ertheilt. Winkel, Reißzeuge, Heftklammern. Heftzwecken,

; Reform-Spucklade. Kleine Mittheilungen. Die für die Firma dem Kaufmann Franz Müller

bretter. Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Il6 IDRœQh EBEIIIIF Hannover: Ausstellung in der Gewerbehalle. Barmen, den 5. Januar 1902. Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungs⸗

4

pun 3138564 sSeg

is is Sie-

siisa ai ig - 10idæeq

t ei * 7 hi ( Stein-⸗-In dustrie. e geit rf für Stzzʒ n , Königl. Amtsgericht. Sa. .

unterricht und Zeichenunterricht, Schulmapren, Feder⸗ ere, , R 8 6 Industrie, Kunst und Technik. (Fran furt a. M.) armem. ; 6 84756:

8 kästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, mi elngese en UVra ing . Nr. 6. Inhalt: Sicherung der Bauforderungen. In die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Spies . Co., Feuerbach, Maillon) 123 1201. Tigmant Deutsche Zündholz ;

Zeichenhefte. Möbel aus Volz, Rohr und Eisen, 218 1966. 6G. r eu t ; Die Herstellung der venelianischen und napoli? Paune Win kelsträter hier ift der Riemen“ Strandkörbe, Leitern, Sticfelknechte, Garnwinden, Württbg. 31 12 1801. G.: Lackfabrik. Wer Gch fabrik, Actiengesellschaft, Rheinau (Baden. 3

. ö . . llsch nau, 3 tanischen. Stein höden (Mofastböden). Portland. drehermeister Wilhelm Winkelsträter in Jesinghaufen ö ö ö Darten, Kleiderständer. Wäßchellammern, Mulden, Epeʒial. Spiritus lack b 190, Hermann. Meister, Eilenburg, Prob. 1902. G.: Zündholzfabrik. W.: Zündbölzer aller Art. 15 1300. Bauer * Krause, den l 12 Volzspielwaaren, Fäsfer, Körbe, Kifien, Rästen, * we, .

I. , zement, seine Eigenschaften 1. Verwendung . für die al e n n, ber, , . eingetreten. 2 ; —Sachs 21 1902. Ge: Fabritation und Vertrieb ? 8 . Betonbau und Zementwaarenfabrskation. Techaische armen, den 16. Januar 2. 9 —ĩ 22: 65 2 ö n ĩ 1 2 2358. P. 202 e 26. 2410 199. Geo E. Ke 8 un, ̃ 36m are ation. Hnisch 24 1901. G Erpart und Import nachbenannter Spiegel. und Bil berrahmen, Goldleisten, Thüren, Rr. 2 X13. G. 6. Klasse 20. bon Stahldrahtlitzen aller Art, besonders mit ein Rr. 8 23S. BG. 26. gige eg . 1 2 ing. e mne, Notizen. Rundschau. Neue Betriehe. Aus Königl. Amtsgericht. Sa. Waaren. W. Malzertiakt, Fruchtsafte, Runvß, Fenster, höljerne Rüchengerätke,. Stiefel hölz r, Werk— gKeletztem Drahtring. W. Stabldrahtlitzen 22112 190). Patronenhüssen⸗ Barthman, Bersin Friedrichstt 5h / G6 * eg, den Innungen. Handels und Betriebs. Nachrichten. KHarmen.. 84754 Limonaden, Saucen, Marmelade, Fruchtäther. Preß⸗ zeughefte, Flaschenkorte, Korkwesten, Korksohlen, Kork⸗ Nr. 52 TF0. B. 7661. Klasse 2: it Bischweiler, Walbin ger, w W Stief 88 ; Gerichtliche Entscheidungen. Firmen⸗Nachrichten. Die Kommanditgesellschaft unter der irma Möbers . ü 23 ug ! ü s . fabrik Bischweiler, J G.: Schuhwaarenfabrik. W Stiefel und Schuhe 4 : hefe, Vaviar, Talg, Nüsse, Maitzöl, Treibhausfrlichte, bilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Pulver⸗ 80 FR Meuschel . Go.. Bischweiler aus Leder, fowie aus Leder und Jenn Neu eingetragene Firmen. Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst, hörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Zigarren und * 8 * C 4

il iss

Konkurse. —Sub⸗ d Eo in Barmen ist aufgelöst, die bisherige Ge⸗ e zi . . : ; chi eber, n * i. E. 3/1 1902. G.: Munitionsfabrik. Dörr⸗Gemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Gel es, Zigarettenspitzen, Thürklinken, Messerschalen, Elfen⸗

825 2. r == missionen. Briefkasten. Inserate. sellschafterin Ehefrau Carl. Möbers, Ottilie, geb. g 2. nn, W.: Patronen, Patronenhülsen, mr. 3 DGG. GG. Arx. Riasse n. Der Kompaß. Drgan der Knappschafts. Hessenbruch, daselbst ist alleinige Juhaberin der Firma. Eier, kondensierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, bein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Falzbeine, S* ö CU ‚. Gewehrpropfen. Ladepropfen zünder' Margarine. Kunstbutter, Speisefette, Speisesle, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, R ; ö Vaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Celluloidbälle, Celluloidkapseln, Celluloidbrochen, 29 1991. Gewerkschaft eonsol. Br

2 21 ée Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. (Ge⸗ Barmen, den 17. Januar 1902. kol „Triumph ühertrumpf schäftestelle Berlin NW., Klopstockstraße 18.5 Nr. 2. Königl. Amtsgericht. 8a.

] ter, ) * l I l aunkohlen⸗ 2211 19090. Bielefelder Ma inenfabrit . 3 n, Inhalt: Zahlung des Abonnementsbetrages für Rerlin. Dandelsregister 81756 Sago, Gries Maccaroni, Fadennudeln, Kakao, Jetuhrketten. Stahlschmuck, Mantel besãtze, Puppen⸗ grube Georg, Aschersleben. 112 1901. G: vormals Dür kopy * Ban an, Nr. 52 29. 2184. Klasse 26. II 10 19091. Schuhfabrik Hassia Emil Lieb 1907 Nechtsprechung des Reichs ⸗Versicherungs⸗ des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Chokolade, Bonbons. Zuckerstangen, Gewürze, köpfe, gepreßte Ornamente aus Cellulose, Spinn⸗ Braunkohlengrube. W.: Braunkohlenbriquets und G.: Maschinenfabrik. M*.“ Fahrstühle, Kranken. mann, Offenbach a. M. 31 1962. G.: Schuß. amts. Monate August und September 1901. 11. Abtheilung Mn.) , nan f enn, 2 e räder, Treppentraillen, , . o geln, Braunkohlen. wagen, Transpor räder Motorivagen mit Benin. fabrik. W.: Schuhe und Stiefel. Verschiedenes: Bestrafungen wegen Betrugeversuchs. Am 18. Januar 1967 jist ein etragen: rate, Backpulver, Malj. Honig, Reisfut ermehl, Bienenkörbe, Staarkästen, hornstifte, Burbaum⸗ 22 1 Klaue 2 1d eleftrischem Berr ie n dirthschaftli d 3 2 412: ffe Ra. Der sechste internationale Arbeite wwersicherungs⸗ bei der Firma Nr. 15 663 Gesellschaftsregister: Erdnußtnchenmehl Riobtaback, Nauchtaback, Ziga. Platten, Uhrgehäuse, Maschinenmodelle aus Holz, , , r 3 an n. , ,, e , n,, Kongreß in Düsseldorf vom 17. bis 24. Juni 1902. Societa Anonima di Ee portariomé retten, Zigarren Kautaback, Schnupftaback, Jucker; Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharma. 22 11 1900. Rudolf * ; ; rohr, Nutzhol;, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Baum zeutische, orthopädische,

J der Bestandtbeile asler vor en Gegenstände ; Nundschreiben des Reichs. Vers. Amts an die Vor as ricola Cirio- zymzastische, eokätische, Chat, Magtekuz, 23 . allen vorbenannten ee nstand stände sämmilicher Bern fsgenosfenschaften, betreffend ( Actiengesellschaft Cirio? für Acterbau- harz, Bamhusrohr, Rotang, Seegras, Koöpra, vhvsikalische, chemische, nautische, eleltrotechnische, Heydeckstr. 7. 3112 83 Rer. 52 231. S. 201. Klasse 2a. einige Fragen des Geschäftsberkehrs der Ünfall. Vroduktte⸗Exyori) . Rosenstämme, Treibjwiebeln, Treibkeime, Photographische Instrumente, Apparate und Uten“ 190. CG. Fabril photo n dersicherungs organe mit der Post. Zinnfunde in mit dem Sitze zu Florenz und Zweigniederlassung Moschus. Vogelfedern, Klauen, Hörner, Knochen, siilien, Desinfettionsapparate, Meßinstrumente, graphischer Apharate Alaska. Krankentragen und dergleichen Transport in Berlin: Felle, Häute, Fischbaut, Fischeier, Mäuscheln, an, Waagen, Kontrolapparate, Dampflessel, Autemebilen, und Dedarfsartikel. mittel. Literarisches. Personalnachrichten. Die 3 s Fischbein. Hausenblase, Korallen Bernstein, Stein⸗ Lolomotiven, Pumpen, Kaminschirme, Reibeisen, W.: Photogravhische

ie Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. J ; Der internationase Volkswi th, frühe bei der Firma Nr. 231

isse Me reti Sir ; 397 5 2 ; 25 Ayparate Stative . ; r 1 * ; ö . ; , Der internationale Volkswirth, früher . . . x Lie, Te geriet bier; S chiltzait Bansten, Bürsten, Wsserolen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, nnn, an . * l .] 90l. F. A. Herbertz. Cöln a. Rh. r . 0 190! Amalie Schutz. geb Noschmann, Neuner Mercator (Derausgeber: Dr. Justus Deutsche Karvin Maschinen Fabrit. Besen, Scruhben, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Siehe, Papierkorbe, Klingelzüge, Drgeln, Klaviere, n , 2 Aingelpütz 435 21 1902. G. Verstellung und J an,. ö. Stuttgart. Silcheistr. . 31 1902. G.: Fabri Ichenbaeuser, Berlin NW. 23, Altonaerstraße S6.) Atltiengesellschaft. Kratzbürsten, Weberkarden. Tervichrein, gungdaz a. Drehorgeln, Streichinstrumente Blasinstrumente, jektive, . Vertrieb von Rasenmäbmaschinen. W. Rasenmãh 110 1901. Diamant Teutsche Zündholz, kation und Vertrieb von Rocktaschen und Roctaschen· Nr 15 Inhalt: Die nordamerifanischen Clearing mit dem Sitze zu Berlin:

rate, Vobnerapbarate, Schwämme, uderquatte, Trommeln, Jieh⸗ und Mundharmonikas, Maul- . ö = . . maschinen. karr met e ge ff ben 3 31 Einsãtzen. W.: Rocktfaschen und Nocktaschen . Ein sãtz. binfer Rheinisch Wen sali che Boden. Ærediᷣ . Ban ; Ingenienr Fritz Gngeis

c . * . 9. . 9 . —— 119 . 8 5 * 2 1 en, 17 2 . mz. 82 ziund bel zfab 1 1D hol; . 151 ] y zorstande ge dieden

tfreichriemen, Tovfwalzen, vFrisiermantel, Vaar trommeln, Schlaginstrumente, Simmgabeln, Valm zin 2 . ** . Nr. 52 252. ** 1:3 12. Alasse 25. * und ont 111 5üundt zer Nr. 52 268. V. 1559. Nlasse 6. in G In a No. Gmissionen rstande geschieden

bfeile Bartbinden, Kopfwasser, Vautsalbe, saiten, Notenpulte, Spieidosen, Mufil automaten. Nr. 522 TIF. B. 152M. Rinne XS. Nr. 5 G09. C. 12906. Klasse 28.

Jahnpulver, Pomade, Haaröl ) Bartwichse,

und Bezugsrechte Ve Vaarfärbemittel, Refraichisseurs, Menschenhaare, Nr. 32 223. v. 232943. Rlasse : 1 d. IStas.

ö 65 9 Reich? Anleibe und PVreußische R onsols. 4 99 J rofuristen mit at ungümaniger H VG FOG / Preußische Centralbodenpfandbriefe Dampsschlepyp⸗ bee eig, ö n 3 ö 5: 3 schiff Ihrts⸗Gesellschaft heren 3 ) 1 1a rtel Perrüden, Flechten. Tauwerk, Vaarfilz, Pferdehaare, 1110 190. W. H. Otto, Markneukirchen. 21

nigter Elbe⸗ und Saale Va Vameel haare, Seegrazs, Nesselfasern' Briquets,

artel zu Berlin

. —ᷣ * ö r —ñ if Ge m,, 15 ae, m m e. Die 2 Gustar 5 tederichs zu Berlin

ͤ 1 ö a n, 5 ; h M 1210 18601. Vereinigte Ghemische Werte Schiffer Dresden. 3 Yo Graubundner Vie 8. r m 1 * ;

J ̃ zt . . 1902. G.: Verkauf von Musitinstrumenten W Vor . Attiengesellschast. Charlottenburg 31 Vertretung einer Aftlengesellschaft im Prozeß. erlin, den 13. Januar 190

Anthracit, Wels Beuerangunder, 1 . he 6 . Saiten, Streichinstrumente und Bogen bierfü ? 68 Gbemische Fabrik., W Zäuren, Alkalien, Getreidepreise und Silber Die Kündigung den Königliches Amtagericht J. Abtheilung 89 troleum, Petroleumatber, Brennol, Mineralole, 9 8 * Guitarren, Jithern Mandolinen, Banjos, Lauds Sale, Allohole, hster und Altalosde Wandel gpertrages mit Deutschland von seiten der Herlin. Dandeleregifter 181755 Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dynamit, Schieß Bandurrias, Balalaikas, Dombras, Harfen. Holy, ö

Eulver, Patronen, Jündhütchen, Svrengstoffe,

1 . . Nerublik Guqtemala. Berliner Börse Englisch des Koniglichen Amtegerichta 1 Berlin

. * 1 2 ] J 1 J * ̃ Blechblas⸗ und Signalinstrumern te, Trommeln, Tam⸗ 2 Aenderung in der Person des Konsols. Türfische Finanzen Preußische Hypo⸗ Abtheilung .

Imorces, Schwefelfäden. Zündschnüre, Knallsignale, 23 10 1201. S. Lindauer A Gie., Cannstatt. * heurins, Pauken, Becken, Schellenbäume Triangeln r 2 hab tbelenbanł Deutsche Bank Allgemeine deutsch Im: Januar 1962 ist in das Dandelgrenister

* 2 2 7 - ö = ö . = = 8, 2 ö d 26 . 2 Dian 11 nenn ; 117 * anno r * 1 n db wn relßörnrtiter

Farben und Farbstoffe, ängemittel, onserviernngs, 31512 i991. G.: Korsertfabrit. W.: Korsetto nnd 24 ; 2 Gleckenspiele. Aeolebarfen, harmonifaa, Thür- ö - Iuhabers. Credit · Anstalt in Leivzig Der Tabadcktrust ein getragen (mit Lusschluß der Branche

* Desinfertinem] ö e ö n, ee 1Btbeile = x n . 2ou = 12 . . ö 2101 R g * 1 . ner Ani 1 Lei 1 . 2 ; 3 9 . der uc

mittel, Desinfettie ; mittel, Gerbeertiatte Gerbe deren Bestandtbeil harfen, Kastagnetten, Metronome Notenpult ĩ ; 1.5 . 20 028 ( 21i0) M. A. r *. Internationale Gisenbkahbnschlafwanen Gesellschaft ei Nr. 13 287 (T. Meyer ein. Berlin.)

fette, Wasserglas, Wasserstoffsuperorvd, Salreter⸗ . 2 Stimmaabeln ind Stimmpfeif⸗ Stimmsener 6 . 22 GIG 2610 ö 14 95, S chweiner Trempr. adustri Mmaadadbabn nbaber it enr wa inn. muafmmamm ern,.

= , , , n ne 3. . 2 3 . J Stimmgakeln und Stimmpfeifen, Stimm ö ; ** reijer Fremden ⸗Industri Bagdadbabhn Wären i jeßßt Mar Veilbron, Kaufmann. Berlin

säure, Stigsste fern dul. Grar bit, ncchentohse, Flu Nr. 5 TX TRT. K. G29. Klasse 24. 1 *. Saiten messer, Rastralen, Maustrommesn, Taler. 22 221 1 231 2 6Guenfanal Englische Provinzial CGlearinghäuser 'r Uebergang der im Betriebe dez Geichsnn ne

ure Kochsal Soda. Gaolin, Calomel., Pintfali, ga 19921 R a stöcke Regimentetambourstäbe, Stroh fiereln, Kinder 2 312 201 (. 101 n 1. 6. 1200. Verschiedeneg Brieftasten Emissiene ändeten Ferd

Benzin vhotographische 3 rockenplatten 4 vhoto⸗ 18 6 1 01.5 8 e . . symphonie und musifalische Kind rrinsirum nie r nsfolg . Urfunde vom 17 12 18901 umgeschri ben träge. Inser ate

2 . 1 Menn ak ö 4 * 1 1 1 . J 161 null 1 ? 7 ö * . 1 ' n ö

graphisch. l Praparate photegraphische Papiere, Aling. 23 * 6. d * Ocarinas, Accerdeong, Blas ccardeon s, Concertins * . am 1 LM auf Mar Fiermann, Nudelstadt 1Igemeine Gh

Vesselsteinmitiel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, 1 12 19201. 25 . 85 Bandencons, Mundbarmonikas, Musilautomaten ; In Ml 18a. Nr. 2 ( 234 M. M. v. 1. 3. 95. in fur Chemie

Siccati, Beigen, Gblorfalt, KRatechu, Kieselgubr, Tritotagen. und 2 7 Negerllappern,. mechanische Musilwer ke und Sole sMos & Gn jufelge Urkunde vom il 1901 umgeschrleben am nubauer Fabritan 2 2 1 . s 1 x 2 ? 14 1 6 1 . n F 14 8 2 ( n ) 1 briga!

Gre, Warme, Schie fr. Kohlen, Sie sn alt. bon; Stig é . dosen, sowie Futterale, Zubehör und Bestandtbein 1166 U Ul ue 2 Lee , die Riester⸗- X G. Laupne =

erde, Bimestein, Ozolerit, Marien lag, Aeaphalt, fabrif. W.: Stoff = Statio:

' . Merlaa wam Wann , 1 mu faestelsten ur tar verzeichnet sind 9 * 14 * 117 von ml Kran 01 1 . 2 9 . i. . ;. rsiotmãsch zu vorerwähnten Artikeln? o s Q . brauerei, Mttiengesellschaft, Merternich, run, 8 in! i. ** ihen h. lle d ee. Ge Rr T , rin nen . Möänd;. Smpeinbeebtan, ten b nls, ger dal, wi mm . De R CO ee, ; D Re SS a, sesß s edlen nhalt 36J. Vi gerlin] . . —— Tbomasschlackenmebl, Fischguano Pflan zennãhrs al je, d. i. Vemden, Unter Rr. 82 232. G. aaa. Kiasse 2 w ' Mitt bei lun ct Firnisse, Lacfe Var ze, Klebstoffe Dertrin, Leim, jacken Unterbein⸗ 27 7 1901.

1 * * 31 1 M* . 11 1 2 n 2 lautet cht . j . Mn, 3 Rr, ** . * u * im EGblermaquesiuma Ven 1 Avothete Deinrich Schulze. Dukmber . Verlag der Teutschen Moden * Zufolge Urfunde vom 19 12 1901 imgeschrieben am rn, m 16 neue Wors J ie Nemen. Nretheter Veinrich Schul Berlin Wichse, Fleckwasser, Bob nermasse Degrag, Wagen kleider, Westen Zeitung“ Aug. Polich, einn z! 12 1901. 1 5 2857 XVI. Denries Cidenfott sen. A Go. 2 auf Georg Geyer, Dreomden Raärnn * i 26 . H —— * ] : schmiere, Schneiderkreide, Litbegrarbiesteine, ibo. ferner estrikt. i Ce Verlag Lon Zeitungen und Büchern aũler Art ers a. Mb. 31 MWestellanß und , mwies * 21 w , order gravbische Kreide. Müblsteine. Schleisstein e, Jement, Stoffanzuge für ; W.: Buche don Tabactfabrilaten W tauchtaback 2 Nr. ARE GEZ (R 9 R A. D 36. , 2

Druck were

121 5.1 14 1 1 1 110 * * .

' * 0 é, GC opir linion Fürst A Waeiniger, . , nnr r, , . deem . J mn! ierbüten der esseliteink iidun Ther. Pech, Mohrgewebe, Dambparpen, Kunsnstein.? Werren, Bamen n. Rr. 82 21. 2a an Kiasse 22. Heilin. 2 I od. G. Sre sidlaeichisr nr *. chnnpf:. autabac;, Jia Jiaaretter Jufelge Urkunde dom 41 1902 umgeschrieben am ben m = . —— t oc ichlenen Stuckre eiten. Sts gaschbl utz Kinde 466 Burcan. Sire ibma iin? ssalilaunas * 21 unn Ralasse a8 1 1M auf Tbeeder Gering, Strasburg e menen, d mräallchung ben Leben gmitteln. Peel ag Jabrilate, Stuckreseiten. Starke, Waschblan, Put · Kinder Bureau, Schreibmaschinen Verviel faltigun gs und r. 32 291. D. ; u . . e, S sraßburg gabe. Portlant Jementfabril in Drreln n. 6 Rr. 132 (x. Boschwing Berlin)

w J 1 x f N 1 z 9 E 3 I 137 9 * 14 1 . 1 1 83. ö 111 . . ö 77 . . * F R * vomade, Wiener Kall. Polierrotb Roslschutzmit el. Deichen Zubebr. W. Buiefflemmer, Brie ordner 2 r D 820 ( * * * = uitrielle Notizen. Robtrest in Berlin. Aug i , Daändelsactellschaft. gent Meri grid

** entische Präparate und Me 2. J . n w . *. . 2 Zufolng de dom 75 umgeichrie ben ; ; r. cbanrbern 18. an fmarm mer. 4 chemijch pbarma utische Präparate und Prdutte, r. 32 2228. J. asa9. iasse 12. ü ͤ Brieslocher, Joviertlätter, Kopierbũcher, Kexier 3n 1 6 1 ag w k schreibung von Vieferunaen Amtlich. Berend chonck und Taufmann Warn Ster Abtũbrmittel, Leben dtan ie berbeilmittes, Serum pavier, Gyelestvle Apparate und Papier, Durck= am 211 Peri ee, n, munen, Persenaluahricht Patente. Gin. Berlin, sin ell ichatter. Die Gefellichaft bat am basta, antisentische Mittel, Lakrißgen, Pastillen, Villen, J J schreibrarier, Farbbänder und Farbfissen fir hach Inh. Mr. Leonh. Vederer) ile. lragungen lug Handel. Und Nuasterrenlttr Me, annar 1M begennen Salben, Kefainpravarate, natürliche und lunstliche 2931991 Dchmitt Schreibmaschinen, Goldfüllsedern, Vektegrarben- —r᷑ 1 6 ö 14 (G G3 RAM IM anni eannen Neucste Viteratur r nr o los (wei a Nosen zwei Berlin) Nineralwãsser. Brunnen und Badesal e, Pslaster, d Noentfh, Verlin r ; blätter. Rohlenvapier, Lineale. Nimeoqgravben, 1 n Nr gd B. 86 R Uv zYg n Gummistrümpfe und Gummibandschube, Gis beutel, Bandagen, Pessarien, Sugvensorien. Wasser betten,

2

, ü,, ; 15 Ftanckasten trespendenz der Redaktien D utmann Wernbard Nereneeig if dersterben. 2 ] .. aal rfund vo 5311 u IIZ 1991 &ò: ö . vw n * Ben, e, 1 .

21 1992. G.. Vertriebe, chreib. eichen., Und Pans. Par iet. Pangiclnwand. . 1 r ,, Ra! fi u 4 1 ern, See ,. 2 3a von Schreib. und Jeichen ! Radiergummi, Radierschablonen, Schreibmaschinen⸗ 2 ler geschrieben am 221 8 an arl Jeiß. Jena Wittwe .. fen ci cd Srern. wa Derlin. Stechbe den balatlone Tharate, in nliche Glied. materialien und Leder. . kiiche. Schreib euge, Stripturen tander, Telcpbenkhulme, ͤ NR Nenderung in der Person des ndels⸗ N ĩ er en , ls derskalch daher asi. maßen und Augen. Pute, küßken Ocelme, waaren. M Rar er- 2 . Tinte. . . wafterin cinaetret Dauben, Schube, Stiesel, Pantoffel San qummi s nr, 82 eg, n s ? 26* Vertreters. dalen. Gummplatten, gewellte KRupferrsnqe, ) e ! ; .

1 Ge R Un (S. Vacwœerbiri Aa Ge Ml 2 Nr. Ag 919 F. 192 RM D I 5 99 Een -=- sterkenen Alben Saeed , nm, sn Warten da Geiellichaft int xeder Ster fbüchsenschnur, Danfrafungen, Gerti! , . Vertr. Lr. . Aniolne - Fessi. II. S N Melee. An Stelle des versterenen Albert ichen t der Geseill ih att RKorfschalen, Riesel quhryraparaie, Schlacken 0

rmachtiat ; ö 1. 8 1 amn mn Nentn itterguta ben Eder Nellessen in Rr wn 2 el Ir. P. Ehlers, Damburg (eingetr. am VMM! Neutner nad Wirtergutekesiger Tbeeder N. de,, ( aber GBraneres, Gerin) welle, Glaswolle, Nellermittes far Tiefirs- 538 18991. Ca. Oafsesßah a Ce, Greemen n Aachen am Liansdater & WUlnien- Gee ichatt Die QM ichast in ele. De Meienh ner nahailck , Tee ichn, 'aftre lten, Wegen= i 160. G, Paarrrnsaßnu. W zigarten, M. 2 Nr. a RAG C DSd.3 R O QM II. , der Mg TDrieari. MWannfafmar 1 Vi-. araagtbe Pracht, e Dakel,. a ra, aug Gummi, Ghumm Kiäcche, Vantschlanche

trurgische Gummiwagren, Nat iergummil, echnik Rr. ae a7. R. 1728. atasfe As. u. * 16 ie Far n Waretten, Mauch - Nau. vnd Schaun siakad 12 922 2 136 . , denen,, dafelda crnannn worden, (he, Nen Nedanca d Deren, , ne, , Din 211 . . 161 1 . . . . einschließlich Gummitre brit men,

; Vertr. Ir. 5 Antoing - Feill. Hr D. N. Aateine- Rr mm ; an Dit Neher Q (i em- Mit tw e ö 2 e alte fe n, W. Jeichen und Schresbmate⸗ r. 82 20. D, or e. Riasse a0. Feill, Dr. T. Gier, Hamburg (einaett am Mi Aachen. den y— 22 —̃ xc Regeck rliu. 1st adi Da ba kerin den Serviettenringe, Federkalter und Platten aug Sar len, nänr lich Blei⸗ HPastell. Schiefer und 1 wal. wathaerchi. 8 Re Rr n g. Teo mmi, Ghummbhsropfen, Mobqumm, Kaufschuß, Erkftifte mit and ehne Fassumm. Rieinssitaller, X2achem. ĩ l8cRe, De Ggelschast i mami,

huttapercha. Ralata, Alerfrestschen. Jaum enn 2 leistettteilen. Brie sbeschwerer, Krieg wet, warben, Nachtrag. Sa Ur 0 des ti deilaag R rer, n re, eden. 2 lederne Riemen. auch Treibriemen, Uttenmm wen? . DI. Nerddeutsche Gummi. A Gunta- Federbalter, Feder baltertr iet Federfassen, Feder- ? M 19 Rr AZ 999 R 10n Ra 19 7. eselst die Reæwandttaeredichaft narer der Mrma tellchafter Otte Wocider, e Tre ter- allerasac: Pele, Meliwaaren. Bern sfesnmundstucke, Ambrosd. derche · Wagren · Jabrif vorm. FJonroberi a. . Griffel, Gummerer, rede, Kresdekalter, 275 nu (m e, , 2 298g. rr, —— 2 ö Firma 1 Vatten, Imbroidftangen, Magen Schreit. Pack, 133 1991. Hr. Angust Foelsing. Dfenkach a., Reimann tt. Ges.. Serin. TI jisi G ler und j nad deren Ginlagen, lo joo. Jullan Win gianj Cehschenbreda. 9 nug (ms 2 r gen 2 dt. warde ciaget tagen = r w (e, mae nem, n Druck., Seiden. Pergament Schmir nel urn, Gernarbsir 17 367 1901 G.. Herssellung und Gamm wund Gattaperchamaaren - Fabri. 3. em. Maßst lergummi. Nad lermesser Flächersir G6 7I jipo7 77 Verengung und De Firma der Jeichenlnbakeria ist zeinderi n Di— Mee l schast M an nn ne, de er · ——— Grag 3 Bunt,, Ten. und Naarettenparier, Paphre, Varten, Vertrieb ven Prärarasen jum Reparteren bon Gummi, 6 7 Guttavpercha., Bal ala und Ackest en btaleln. c reibicuge Sir aell ad Wrtrich ven Tafed. Jearrer. ur in retter. Wanderer w vorm. afibefer 1e b, er Gran *. a, mn ae, der gartennagen, z zerlaternen, Darier. ssänden aus Gummi R= Prapatafe jam Rerarieren ir sih eder in emwesttignen, in rohem Jastande er n. äsfer, Tintenleschet. Tuschen, Tush- a

n

. ? abr ika fen Mm ren. Jigaretfen Rauch Ran- 4 Jaenicke. esensehafr e, am ͤ serdietten, Brillen futterale, Narten, galender, I don Geaenstãnden aus Gumms. sowie daraus bergestest⸗ Waaten namssch titliche, J nan fe, Winkel, ; en nnd w 9 . 26 i881 Jm J 1421 *