1902 / 21 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

de., unser er A. ute unter Nr. 216 . . worden:

Spalte 2: Fri artin, Luckenwalde. . 3: Ingenieur Friedrich Martin, Lucken⸗

de. Luckenwalde, den 18. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 84973 Registereintrãge. .

1 Die Firma „Robert Link“ in Ludwigshafen a. Rh. ist erloschen. . .

2) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Noehrig * Kapper⸗ hat sich durch den Tod des Cern 39 ters Georg Roehrig aufgelöst, die Firma ist erloschen. ü

3) Betr. die Firma „Chr. Becker Cie. in Liquid.“ mit Sitz in Neustadt a. 32 Jeder der beiden Liquidatoren Christian Becker und Jakob Goehring ist allein zur Firmenzeichnung und Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Ludwigshafen a. Rh., 21. Januar 1902.

Kgl. Amtsgericht.

Lübben. k 848191

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 64 die Firma „Fritz Lehmann zu Lübben“, In⸗ haber Brauereibesitzer Fritz Lehmann zu Lübben, ein⸗ getragen worden.

Lübben, den 18. Januar 1902. «

Königliches Amtsgericht. Abthei lung J.

Meiningen. 184822

Die Firma Pfingst Co., Meiningen Nr. 150 des Handelsregisters A. ist auf Antrag am 16. d. M. gelöscht worden.

Meiningen, 16. Januar 1902.

erzogl. Amtsgericht. Abth. J.

MHeiningen. 84821]

Die Firma Moritz Haas in Walldorf bezw. in Meiningen Nr. 189 des bisherigen Handels⸗ registers ist auf Antrag am 16. d. Mts. gelöscht worden.

Meiningen, 16. Januar 1902.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. J.

Mülhausen. Handelsregister 84624 des Kaiserlichen ö zu Mülhausen. In Band VI unter Nr. 58 des Gesellschafts⸗ registers ist heute die offene Dandelsgesellschaft HDettel C Baschong in St. Ludwig eingetragen worden. J, Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1 Fridolin Hettel, 2) Erich Hermann Baschong, Kaufleute in Basel.

Die Gesellschaft hat am 14. Januar 1902 begonnen.

Angegebener Geschäftszweig: Versandhauß von Schweijerstümpen und Schweizerartikeln für Sennen und Melker.

Mülhausen, 18. Januar 1902.

Kaiserliches Amtsgericht. München. Bekanntmachung. Betreff: Registerfũhrung. Handelsregister. J. Neu eingetragene Firmen:

1 „Siüddeutsche Militär⸗Verpflegungs An⸗ stalt Harry de Longueville.“ Inhaber: Kauf— mann Franz Taver Müller, Handel en gros mit Konserven und Präserven für Militärbedarf in München, Königinstraße 53, Rckgbde;, welcher das Geschäft von dem Kaufmann Harry de Lengueville obne Außenstände und Verbindlichkeiten übernommen hat. Prokurist: Kaufmann Emil Rudolf Teubert in München.

2) „Dduber X Schellerer.“ Offene Handels. gesellschaft um Zwecke des Handels mit Wasch vulvern en gros in München, Westendstraße 186, Rckabde. Beginn: 1. Januar 1902. Gesellschafter: Kaufmann Nobert Huber und Privatier Franz Schellerer, beide in München.

II. Veränderungen eingetragener Firmen:

1 „Lokalbahn Attiengesellschaft.“ Direltor Viktor Krümer aug dem Vorstande auggeschie den.

2), M. Friedl.“ Kaufinann Josef Adolf Riedl als Inbaber gelöscht; nunmehriger Inhaber Kauf— mann Kaspar Willibald Meinelt in München unter der Firma: „Gaspar W. Meinelt M. Friedl Nachf.“. Außenstände und Verbindlichkeisen sind nicht mit übergegangen.

3 6Fischer A Kuhnert.“ Offene Handel. gesellschaft aufgelöst; nunmehriger Inhaber Kauf⸗ mann Richard Meißner in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen:

„Wilhelm Rothenfelder.“

„Franz Jung.“

Georg Echuller⸗

München, den 18. Jannar 19902.

Kgl. Amtegericht München J.

Münehen. Betannthmachung. Betreff: Registerfũbrung Vandelaregister . Neu eingetragene Firmen

Max Gersdorf. Inbaber Kaufmann Mar Gere dorf, Waarenagentur. und Volitommisssong. geschäft in Möluchen, Linprunstraße 5!

B. Veränderungen eingetragener Firmen

1 Garl Stiegele. Umwandlung in cine offene Dandelegesellichaff zum Jwecke des Fortbetriebs der bie ber von Carl Stiegele aun. betriebenen Gewebr⸗ fabrik in Mönchen,. MDarimiliansstraße 33. Beginn 1. Januar 12. Mesellschafter Karl Stiegele aon, Dosgemebrfabrilant, und Karl Stiegele jun, Kauß⸗ mann, besde in Manchen. Profurist Gagen Stiegele in München

2 Gg. Ferd. Lotter schmid. Jaufmann Georg Ferdinand Lotterschmid alg Jababer gelöscht; nun mebriger Inkaber unter gleicher Firma Waumelster Leonbard Mell Bautafelfabrilationgaeschifi in Mün Westendstraße 1858 bmw Lindwurm straße 129 J. Außenstande und Verbindlichleiten sind nicht mit berge gangen

3) . Meindl A Ge. Offene Handelaagesessichaft insolqe Aueschesdeng der Tbeilbabere Gastad Gbner aufgel oft nun Alleininbaber untet der Firma, Muton Meindl! mit dem Sihe in Nassug Verleger Anton Meindl dormnelbst

4 X. G. Tevelen. Naufmann Jen? Oerter in- felge Ablebeng als Jnhaker geléschi: nunmebriger Jababer naler gleicher Firma aufmannenmitime Negiaa Oerter in München. Prefurlt. Verwalter Jeses J welsberger in Minchen

Gir. Riod. Gilsakerka Rilec ala In-

berin gelocht; anf Grund Grbtbeisungevertragee nunmchriaer Inkaber Hefgärtlermeister GEristian Glen Nänchen.

84824

Sis2z

M. Gladbach. ; S4 826 In das Handelsregister A. des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist am 16. Januar 1902 einge⸗ tragen worden:

a. unter. Nr. 301 die offene Handelsgesellschaft unter der in Gebr. Vigthen zu M.⸗Gladhach.

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind Wilhelm Viethen und Hermann Viethen, beide Bauunter⸗ nehmer und Ringofenziegeleibesitzer in M.⸗-Gladbach.

Die Gesellschaft hat, begonnen am 1. Januar 1895.

Geschäftsbetrieb: Ringofenziegelei. .

b. unter Nr. 123, daß die Firma Guido Hilbhes in M. Gladbach und die der Ehefrau Guido Hil— bes, Gertrud, geb. Jansen, daselbst ertheilte Prokura erloschen ist. . .

Ferner ist in das Handelsregister B. Nr. 13 bei der Firma „Vereinigte Ziegelwerke von M. Glad⸗ bach, Rheydt und Ümgegend., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu M. Gladbach“, heute Folgendes eingetragen worden: .

Martin Mötges zu Rheydt ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an dessen Stelle der . Wife hn Heinrich Junkers, Johann Heinrichs Sohn, zu Rheydt zum Geschäftsführer bestellt.

M.⸗-Gladbach, den 17. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. M. Gladbach. ö 84826

In das Handelsregister A. Nr. 30 ist heute ein getragen worden, daß die Firma „Ehefrau Josef , , bereie, det. Werte / n MM Giada ch erlolchen ist.

M.⸗Gladbach, den 18. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Ncumiünster. 84827

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 244 bei der Firma Wilhelm Meher eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Neumünster, 20. Januar 1902.

Neuss. Handelsregister zu Neusz. 841828 36 Firma „Fr. Robert“ zu Neuß wurde elöscht. ; Neust, den 16. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. 3. Nossen. 184829 Auf Blatt 188 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma: Geidtner * von Egidn in Nossen eingetragen worden. Nofsen, am 21. Januar 1902. Königliches Amtegericht. Ohligs. 84830 Bei Nr. 39 hies. Handelsregisters A. wurde ver⸗ merkt, daß die Manufatturwaarenhändlerin Wittwe Friedrich Gößer, Florentine, geb. Hefelmann, in Ohligs das von ihr unter der Firma Wwe. Fried. Gößer daselbst geführte Geschäft dem Kaufmann Ernst Gößer in Ohligs übertragen hat, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Ohligs, den 21. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Betanntmachung. 84625

In das hiesige Handelsregister Mi beilunl B. ist heute auf Seite 75776 in Band 1 eingetragen die ibren Sitz in Osnabrück habende Gesellschaft in Firma: banaten- Acetylen ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet laut Gesellschafts. schaftsvertrags vom 26. Februar 1901 zur Erieugung und zum Vertriebe von Acemwlengas. Beleuchtunge⸗ apparaten und Anlagen aller Art, zur Herstellung und zum Vertriebe aller diesem Zwecke dienenden Gegenstände, auch zum Abschluß aller bierauf bezüg- lichen Geschäfte, insbesondere für denselben Zweq, zum Erwerbe und zur Verwerthung von Immobilien, Anlagen, Patenten und dergleichen mit einem Stamm lapital von 50 000 M auf die Dauer von 15 Jahren von der Gintragung in das Handelsregister an.

Willengerklärungen und Zeichnungen für die Ge— sellschaft erfolgen durch Zusammenwirken zweier Ge⸗ schastsführer oder durch den etwaigen allelnigen Ge— schäftefübrer; sie können auch durch Zusammenwirlen eines Geschäftsfüäbrerg mit einem Proluristen ge— schehen. Alleiniger Geschästefübrer ist der Ober⸗ meister a. D. August Bielemever zu Ognabrück

Die Stammeinlage ven 8000 M deg Gesell⸗

schaftera Fabrikant Heinrich Fre zu Schinkel wird nicht durch Geldzjablung, sondern ist dadurch geleistet, daß Frye die in den Anlagen A. und E. des Gesell schaflanertrags aufgesübrten Geräthe, Maschinen. Materialien, auch Patente und Berechtigungen der Gesellschaft übereignet bat

Oeffentlicͤhe Bekanntmachungen der Gesellschaft. welche nach dem Gwesellschaftavertrage oder den gesey⸗ lichen Bestimmungen zu ersolgen haben, werden durch einmalige Jusertien im „Deutschen Reiche. und Königlich Breußischen Staate Anzeiger“ unter der Firma der Gesellschaft und Zeichnung durch Geschaͤstsfübrer erlassen

Conabrick, 186 Tanuar 1M.

Königliche Amtagericht. 11

Oongabrüchk. Befanntwachänng. 18162

Ju der unter Isd. Nr. 19 deg biesigen Vandelg? renilterg X. eingetragenen Firma Ed. Schauenburn A Leimbrock it nachge tragen

Die Gesellschaft it aufarlsst. G. Schauenbarn in Oldenburg seyt das Geschäft unter der Hieberigen Firma alg alleiniger Inbkaber fon

Cgnabrick, den 17. Januar 1902

Königliche Amtagericht 11

penabrüeḱ-e. Befanntmachumng. .

Ju der nnter lausd. Nr. 8 des bicsigen Vandel registers A. cingetragenen Firma oO. Granden- busch · Taiser. Cenabrick. Hauntalederlasang in Esfsen a. Nuhr ist beute eingetragen Die Firma it erleschen

Ceanabricd;. 0 Januar 1

Rönlalidee Imteeribt.

He Rem. 84821

uf ilatt CM den biesigen Handelhregisterr die Firn Giemene Reitei 2ahne ia Vegan ke treffend in bente efagetragen werden, daß bert Gar

Gmil Otte Reitel ia Pegag aungesch eden und daß Vert Waumeister Jebaan Friebrich wilbelm Peter mann ia Penaun Inhaber der Firma li

Vegan, am I! Janaar 190.

J Renialiee Nmteerikt

183726 Auf dem die Akftiengesellschaft in Firma: Boden⸗ n,. Heidenau A. G. in Heidengu be— fenden Blatte 224 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Rudolf Theodor Bloechinger in Mügeln Prokura ertheilt worden ist mit der Be⸗ chränkung, daß er die Gesellschaft nur in Gemein— chaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten 9

Pirna, den 17. Januar 1902.

Das Königliche Amtsgericht.

Plauen. .

Auf Blatt 1732 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Rudolf Hammer in Plauen und als he, One; der Kaufmann Herr Erdmann Rudolf Hammer daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Kohlen-Großhandlung und Handel mit Chemikalien. Plauen, am 21. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Planen. 84834 Auf dem die Firma Günther Hegner in Plauen betreffenden Blatt 1518 des hiesigen ö registers ist heute eingetragen worden, daß der bis⸗ herige Mitinhaber Herr Friedrich Richard Hegner ausgeschieden und der Kaufmann Herr Georg Her— mann Günther daselbst Alleininhaber der Firma ist. Plauen, am 21. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Pots dum. ! ; 84468 In unser Handelsregister A. ist heute unter Vr. 64h die Firmg „Nowawes⸗ Neuendorfer

Brauhaus, Inh. Paul Herrmann, Nowawes“ eingetragen worden.

Potsdam, den 17. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Pots dam. 84467

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 646 die Firma Max Frenzel, Nowmawes“, Inh. Kaufmann Max Frenzel in Nowawes, eingetragen worden.

Potsdam, den 17. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. HEPotsdam. 843835

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 647 die Firma „Alfred Ammon, Potsdam“, Inh. Klempnermeister Alfred Ammon in Potsdam, eingetragen worden.

Potsdam, den 18. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Ratibor. 84836

In unser Handelsregister . Nr. 362 ist heute die Firma Modebazar Paula Cohn zu Ratibor und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Paula Cohn hierselbst eingetragen worden. Gleich⸗ zeitig ist vermerlt worden, daß dem Heinrich Cohn zu Ratibor Prokura ertheilt ist.

Ratibor, den 17. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Regensburg. Betfanntmachung. 184837 Eintragung in das Handelsregister betr.

J. Die Tapezierer Otto Stollreiter und dessen Sohn Otto Stollreiter jun. in Regensburg betreiben die dahier von ihnen bisher unter den Firmen: „Otto Stollreiter“ und bejw. „Otto Stollreiter Jum.“ geführten Tapezierergeschäfte nebst Möbel handlungen seit 20. Januar 1902 gemeinschaftlich in offener Handelsgesellschaft unter der Firma: „Otto Stollreiter Sohn“ mit dem Sitze in Regens. burg fort. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt.

II. Die Firmen „Otto Stollreiter“ und „Otto Stollreiter jun.“ in Regensburg sind erloschen. RNRegenaburg. den 20. Januar 1902.

Kgl. Amtegericht Regensburg J. Rentling em. K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handeleregister für Ginzelsirmen wurde heute eingetragen, daß die Firma „Eduard Holoch“ mit dem Sin in Reutlingen erloschen ist.

Den 20. Januar 1902.

Landgerichtsrath Muff. Runnront. 845839

In unser Handelsregister ist die Firma „Miveri Cstrop“ in Muhrort und alg deren Inbaber der Schiff gbaumeister Albert Ostrop daselbst eingetragen worden

Ruhrort, den 19. Januar 1902

Königliche Amtsgericht. Se hottem. WBefanntmachung. 184840

In unser Handelzregister A. wurde unter Nr. 1 eingetragen, daß das unter der Firma Ch. Becker L. m chatten kestebende Vandelegewerbe mit Firma von dem seitberigen Inbaber Christian Becker J. zu Schotten auf Veinrich Wilbelm Keil ju Schotten übergegangen ist, daß jedech die Verbindlichkeiten und Forderungen den srüberen Inbaberg bel dem Grwerb durch Reil nicht übergegangen sind

Schotten, den 20 Januar Joo

Großbh 8ess Amtagericht Schetten Seh werim,. Weck ik. 1348411

Im Yandeleregisler ist die auf Blatt 47 einge- traqene Firma „Jos⸗ Niecherr“ beute gelöscht worden

TDchwerin (Mecklpa n). den 21. Januar 190

Tiede, Gerichteschteiber deg Großberjoglichen Amtangecricht⸗ Sven shrrk. 5813121

In das biesige Vandeleregister Abtb. A. ijt bene unter Mr. de Firma „Ghristian Jorrene, Tenghurg“ nnd all deren Inbaber der Manrer und Jimmermelsster Ghristian Jorreng in Sengburg, and unter Nr. C die Firma „Franz Zuck, Zen- warg“ und alg deren Jababer der Kaufmann Fran) Sack in Senabarg cingettagen werden

Tenghurg. den M Jannar 10

Kaigliches Jentegericht. Attk 1 Siegen. 181813

In naser Handeleregiler Abtheilung M. iin bene nnter r , die Firn Weidenauer Ban- verein Gesenschaft rait beschrankter Oaftung mit dea e, n, Weidenau eingetragen norden Der Mesellschafterertrag it am J annar 1h sfentgeste llt (Rczcastand det Uaterneb weng ist der Er- werb and die Uekannng den Grundstäcken im Ame Werden aa and die Uerrertkang dieser Grundilncke darch Rerwahtwag und Meranketuag. Das Stamm- apikal kKeträat ee G , Jar fbeilecisen Deckanꝗ rer Stamm ealagen Hrtagta die cinketan Gerell

sis38)

belegenen Grundstücke in die Gesellschaft ein; Kauf⸗ mann Heinrich Friedrich in Weidenau Fl. C. Ur. 366 a., 360 , 2730 363 und 2732/3643 zum Werthe von 1033,82 MS, Lehrer ann Pieck in Weidenau Fl. C. Nr. 362 und I6h zum Werthe von. 1679, 31ñ 6, Metzger Friedrich Weiß in Weidenau Fl. G. Nr. 2 2361. zum Werthe von 162,19 44. Kaufmann Friedrich Stähler in Weidenau Fl. G. Nr. 368, 571, 372 und 37 zum Werthe von 3028,19 S6, Gewerke Adolf Schleifen baum in Siegen Fl. G. Nr. 391 und Igz zum Werthe von 1958,76 6, Rentner August Keller in Burbach Fl. G. Nr. 384 zum Werthe von 221441 „S6, Bautechniker Heinrich Flender in Siegen Fl. G. Nr. 380 zum Werthe von 1121,66 46, Wittwe Henriette Berg, geb. Grisse, in Weidenau Fl. C. Nr. 386 und 390 zum Werthe pon 2339,99 6, Rentner Heinrich Steuber in Weidenau Fl. G. Nr. 1268 364, 366, 378 und 379 zum Werthe 8237 M. Fabrikant Carl Buch in Weidenau FI. G. Nr. 388 zum Werthe von 1341, 62 M, Fräulein Marianne Sybilla Gläser in Siegen Fl. CG. Nr. 3383 und 387 zum Werthe von 3805,71 , Fabrikant , Jüngst in Siegen Fl. CG. Nr. J70 zum Werthe von 650,55 6, Fabrikant Hermann Jüngst in Siegen und Fabrikant Carl Jüngst daselbst Fl. G. Nr. 369, 370 a., 381, 381 4. zum Werthe von 2595,82 M6, Bäcker Eduard Dörr in Geisweid, Techniker Fritz Dilling in Bingen, Fräulein Anna Dilling in Weidenau Fl. C. Nr. 382 zum Werthe von 1123,77 S0 .

Geschafts ihrer sind; Gemeinde⸗Vorsteher Karl Saßmann, Weidenau, Kaufmann Heinrich Friedrich, Weidenau, Lehrer Hermann Pieck, Weidenau, Bau⸗ techniker Heinrich Flender, Siegen.

Zur Vertretung der Hefellschaft nach außen ist die Willenserklärung von 2 Geschäfteführern er— forderlich und genügend.

Siegen, den 20. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Sprember x, Laus tx. 84844 ; Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 260 die Firma „Paul Paetom“ zu Neu⸗Welzow und als deren Inhaber der Kauf— mann Paul Paetow daselbst eingetragen worden.

Spremberg, Lausitz, den 17. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Stadtilm. Deffentliche Bekanntmachung.

Die Fol. 39 hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Rudolph Abicht Stadtilm ist erloschen.

Stadtilm, den 17. Januar 1902.

Fürstl. Schw. Amtsgericht.

181485

Stettin. 84846

Das Erlöschen nachstehender Firmen soll von Amts⸗ wegen in das Handelsregister eingetragen werden.

Die eingetragenen Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hierdurch von der beab— sichtigten Löschung benachrichtigt; zugleich wird ihnen eine Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt.

Firmenregister Nr. 2111: Leopold Monasch. 342. Schmidt X Schueider Nachfr. 1665 G. Walter, 537. A. Kanthack, 2121: S. A. Jacobsohn, 2195: Chr. Krause, 909: Albert RNanthack 2229: F. G. Krüger, Technisches Büreau und Maschinengeschäft, 761: Oskar Collani, 2261: S. Schweriner, 2167: A. Balcke, 19: F. W. Voigt, 2110: Franz Sim⸗ dorn, 2244. Adolf Rosenbaum R Ce, 2232. Friedr. Renlaff Sohn, 2227: Mäder X Peitschler, 1622: Rud. Behrene, 1611: Wilhelm Vausch, 1653: S. Lazarus, 1950: Lassen R von Düren, 1876: Neck X Amy, 1936: G. O. Drevenstedt, 1865: Albert Lüttke (Max Voigt Nachsl.). 19943 F. Rakow, 19207 Aug. Jacob, 10804 Ferd. Sager, 1951: G. Senechal, 1821 J. Goldstein, 1500: D. Herrmann;

Handelsregister A. Nr. 668. Sedelmaier 4A Schultz. Nr. 17: Louis Cohn.

Stettin, den 11. Januar 19602.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Sülze, Weck Ib. 38192

In das hiesige Handeltzregister ist heute Seite 36 Nr. I3 eingetragen:

Firma: Rahmbutterei in Dettmannadorf⸗ Kölzom. Gesellschaft mit beschräuntter Daftung.

Ort der Niederlassung, Sißz der Gesellschast: Deitmannedorf⸗Tölzow i. Meckl.

Rechtaverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist errichtet auf Grund des Reiche gesebzes vom 29. April 1892, betreffend die Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung, in der Fassung vom 20. Mai 1528. Der Gesellschafte vertrag ist geschlossen zu Tessin am 21. Delember 19901, ein Nachtrag zu Zarrcwanz am 17. Januar 1902. Dieselben liegen u act. Der Gegenstand des Unternehmeng ist die gemeinschaftliche Verwertbung deg von den Mit- gliedem in ibren Wirthschaften, mit welchen sie bei treten, vrodusierten Mabms auf bestmöglichste Weise. Die Yobe des Stammlapitalg beträgt 000 A Die Gesellschaft wird durch mei Geschäftafübrer dertreten, jur Jeit den Gutgbesitzer Paul Andreae auf Dudendorf und den Gutgbesißer Helmuth von Prollius auf Stubbendorf. Für rie Rechte, Stellun und Pflichten der Geschäfteführer gelten die S5 36 kig 43 der Reichegeseheg vom 20 April 1892 in der Fassung dom W. Mai 1898 Die Genebmiqung sämmtlicher Gesellschafter ist erforderlich für die zing⸗ bare Anlegung ven Gesellschaftageldern, für die Ueber- tragung von Geschiftsantbeilen, die Erwerbung und Veraußserung von Grundftücken, sowie für Verträge außerbalb des laufenden Geschafstebetriebeg, sosern eg sich dabei um einen Gegenstand von mehr al lo M handelt

Eülze (Mechbe), am 21. Januar 1902.

Gteßher jonliches Amtagericht. vnn]. 5818458

In unser wandel gregister Aktbeilung A. ijt beute de Firma Garl Thorwald mit ihrem Sid in Duhl and als deren Inbaber der Kaufmann Daniel Karl Tberwald in Subl eingetragen.

uh, den 18. Jaauar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Veransworilicher Nedalteur Direktor Siemenrolih in Verlin

Verlag der Grweditten (Schals) in Berlin.

schafter die aachfle kenden, in der Gemesnde Wendenaa!

Dry der Nerdteutschen ache ruckgrel und Verlass ˖ Lnskalt, Gerlia 8 w, Wiskelmstraße Nr. Mn.

Sech ste Beilage

M 21. Berlin, Freitag, den 24. Januar Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan. Bet en nge, g, gender nn, ten, Genossenschafts. Zeichen. Muster⸗ und Bör

zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Aneiger.

1902.

senschafts. B ,, / · —ͤůäy . ö anntmachungen der Eifenbahnen enthalten find, erscheint auch in eindm besonderen Blatt unter dem Titel , ö ö .

Gentral⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich. a. 20)

Das Central⸗Handels⸗Register : ; ö Berlin auch durch die n er für. das Deutsche Neich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Das Central - Handels Negister für das Deutsche Rei agli . zi ö. ch all l ; n ͤ eich erscheint in der Regel täglich. Der . . . Deutschen R . und Königlich Preußischen Staats- Bezugspreis beträgt 66 50 5 ö

4 nsertionspreis fir den Raum einer Druckzeile

für das Viertelja 0

ö. r. Einzelne Nummern kosten 20 3.

h 3

Handels ⸗Register. warn mrs, sis nenn. . Sulil.

Josef Friedrich und Gustav Benz, Schlosser und In unser Genossenschaftsregister ist bei r* 33

is Z4847 Mechaniker in Würzburg, betreiben sest J6. anuan, wo der „AlftererllGonrl're ne kassen⸗ „In unser Handelsregister Abtheilung A. i. 102 daselbst unter der Firmg „Friedrich u. Benz ue, k, Thgetragen, zi, Firma B. Görnandt mit jhrem (ine Schlofferei und mechanischt Werkstätteiin „ferner

. ö . . erfolgt:

getr hlosserei Durch Beschlu er Generalpersammlun

Sitz in Suhl und als deren Inhaber der Kauf⸗ Dandelsgesellschaft. 22. Dezember 1901 sind die 3, ö . 6 6

mann Berthold Görnandt in Suhl. Würzburg, 18. Januar 1902. q bisherigen Statuts wie folgt abgeändert worden: Suhl, 18. Januar 1902 . Kgl. Amtsgericht Registeramt. J. Gegenstand des Unternehmens ist nach dem

Königliches Amtsgericht. Wir nun z. d 848656 8 des revidierten Statuts:

Trebnitz, Schiyes. 84849 Die Firma „Betz C Häusler“ in Wür burg Der Betrieh eines Spar- und Darlehnskassen⸗ „In unser Handesstegister A ist heute unter Nr. h wurde nach Beendigung der Liquidation gelöscht. geschäfts zum Zwecke:

die Firma Paul Wodak, Trebnitz, und als deren ürzhurg, 20. Januar 15602. ahn der Crlelchterung der Geldanlage und För—

Inhaber der Photograph Paul Worak in Trebnitz Kgl. Amtsgericht Registeramt. derung des Sparsinns,

angetragen worden ; 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen Trebnitz, den 20. Januar 1902. . . K . für ihren Wirthschaftsbetrieb. ; f

Königliches Amts eich. . . Menn Han ö dregistey Abth. A. ist heute II. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗

. 2 unter, Nr. zo? die Firma „Emil Pinthus“ in anntmachungen, Willenserklärungen und Zeichnungen

Waldheim. ; 184850) Rostlau und als deren Inhaber der Kaufmann sind gemäß 8 29 in Verbindung' mit 8 23 bes re—

Auf Blatt 224, die Firma Erste Harthaer Emil Pinthus in Roßlau eingetragen worden. bidierten hte duch den Vereine horfteher oder Rohbau Wagenfabrit M. J. Pienitsweoti A Zerbst, den 21. Januar 1902. dessen. Stellvertreter und mindestens ein. weiteres Comp. in Hartha betreffend, ist heute eingetragen Herzogliches Amtsgericht. Mitglied des Vorstands zu unterzeichnen. worden, Daß der bisherige Kommanditist ausge. zittan. 884860 Die Bekanntmachungen sind durch das in Cöln schieden, daß der Kaufmann Herr Clemens Bernhard Auf Blatt 952 des hiesigen Handelsregisters ist erscheinende Rheinische „Genossenschaftsblatt⸗ zu ver⸗ Mulde in Hartha persönlich haftender Gesellschafter heute die Firma Alfred Büfch in Zittau und als öffentlichen. ö und daß, die Gesellschaft am 1. Januar 1902 errichtet ihr Inhaber Herr Kaufmann Felix Alfred Busch da- Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die worden ist. ? selbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Waldheim, am 22. Januar 1992. zweig; Kolonigwagren und Londezproduktengeschäft. Namensunterschrift beifügen.

Königliches Amtsgericht. Zittau, den 21. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. Bonn, den 15. Januar 1902. Waldshut. Handelsregister. 84851] Zittau. 84859 Königl. Amtsgericht. Abth. 9.

In das Handelßregister Ablh. . wurde zu S. 3. 47 Auf. Blatt des hicsigen Handesregisters ist Ronn. k 34924 * , Firma en, Bernheim, . . , n e, . in ö . In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 24 Josefs, in Thiengen“ eingetragen. als ihr Inhaher Herr Kaufmann Friedrich Gustavß k par⸗ stassen⸗

Waldshut, den 95 Januar . Krgeger daselbst eingetragen irn , Großh. Bad. Amtsgericht.

einger. Verein“ vermerkt ist, folgende Einfr folgt: ie ebf r Heschäftjweig: Agentur und Kom- Durch Beschluß e n,, missionsgeschäft. 6. Januar 1967 sind die 88 ĩ 1 . ö ; Januar 1902 sind die 3. 4 und 49 des bis— Auf. Blait 329 des hiesigen Handelsregistccs *! Zittau, den 21. Januar 1902. Königl. Amtsgericht herigen Statuts, wie folgt, abgenndert worden: treffend die offene Qandelsgesellsch ft in ichn E. 2intan; ö ö ; 84858 . J. Gegenstand des Unternehmens ist nach dem 82 HS. Lippoldt in Werdau, ist heute verlautbari Auf Blatt 249 des hiesigen Handelsregisters ist des revidierten Statuts: worden, daß der Kaufmann Nichard Kunze hierselbst heute das Erlöschen der Firma Robert Nicolaus Der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen⸗ in die Gesellschaft eingetreten und Ferdinand Lippoldt 1n Zittau verhhutbart worden, 6 ; geschäfts zum Zecke: und Eduard Lippoldt dafelbst ausgeschieden find! Zittau, den 21. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ Werdau, den 21. Januar 1902 En iekan. . . 5486] rung des Sharstuns, 2 49 Königliches Amtsgericht. ö guf lg 4 des hiesigen Lem n, ist fan ndr ö . e, ichn M die Genossen ö „M beute die Firma Albin Hofmann in Wiitagu und für ihren Wirthschafis betrieb, Wies haden. . . lsgo7' s] als deren Inhaber der Kaufmann Albin Oswald II. Die von der Genessenschaft auegehenden Be— ; Vandelsregister. Vofmann daselbst eingetragen worden. lanntmachungen, Willenserklarungen und Zeichnungen Reg. X. S. Rosenstrauß, Wies bad f s F 29 in Veibi it i 8 ,, e en, , g * Angegebener Geschäftszweig: Groß. und Klein, sind gemäß 3 29 in Verbindung mit 8 23 des revi= i nn ö 5 ern mn alen n ist verstorben. handel mit Kolonialwaaren, Gedärmen, Gewürzen, dierten Statuts rurch den Vereinsvorsteher oder - Wittwe Flora, geb Ellern⸗Eichmann, hat als Spirituosen, Wein und Zigarren sowie Kleinhandet dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Leibzüchterin seines Nachlasses das Geschäft an die mit Flaschenbser. Mitglied des Vorstandes zu unterzeichnen. hiesigen Kaufleute, Julius Simen und Adolph Zwickau, am 20. Januar 1902. Die Bekanntmachungen sind durch das in Cöln er— Simon als persönlich haftende Gesellschafter ver⸗ Königliches Amtsgericht scheinende heinische Genossenschaftsblatt zu ver äußert, die es unter unveränderter Firma weiter. zwieknun . ; 841862 offentlichen. . . 1 Die Geselllchast hat am 6. Januar 166 Auf Blasi 1780 des biesigen Sandelsregister⸗ j Die Jeichnung geschieht in der Weise, daß die gannen. em,, . 2. 1 1 . Jeichnenden zu der Firma der Genossenschast ihre Wiesbaden, den 13. Januar 1992. n . Klanitzer Jeitung Tarl Böhm Namen gun erschrift bangen. m ; Königl. Amtsgericht, Abth. 12. Nut n, 1 8 3 * Bonn, den 16. Januar 1902 ; 1 Wuchdruckereibesitzer Johannes Karl Böhm daselb Rzaiatũ ata, ma wiesbaden. ele nnn una. 1849756] eingetragen worden. Angegebener Geschäfts wein: Königl. Amtegericht. Abth. 9. Vandelsregister A. Derausgabe der Planitzer Zeitung, verbunden mit Danni. Bekanntmachung. 84925 aane *. Ce, Biebrich a. Nh.“ Die Pro— Aceiden druckerei. Nei dem Gottswalder Darlehn lassen⸗ Verein, . . Ei 8 erloschen. Dem Wil. Zwickau, am 22 annar 1902 eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Am Todt, dem Augnst Ahrens und dem Julius Königliches Amtegericht. Daftpslicht, n Gottawalde ist beute in das Ge. Wagner, am mtlich in Biebrich ist Gesammtyrofura nossenschaftsrenister eingetragen, daß an Stelle des ertheilt mit der Maßgabe, daß je 2 der Prokuristen auegeichiedenen Hofbesißers Jobannes Schwichtenberg

jur Zeichnung der Firma ermächtigt sind. aer 2 z der Vosbesitzer Moritz Richter zu Gottemalde in Wiesbaden, den 16 Januar 1802. Genossenschafts⸗Negister. D —ᷣ ist e, . Königl. Amtagericht. Abth. 12. alendurs. Befanntmachůug. 342m Tanzig. den 17 Januar 102 wiesbaden. Befannimachung. In das Wencssen aaf tren iter“ ist bei Rr“! anialiches Amtsgericht. 10 e DVDandelgeegiler A. Spar- und Vorschusg Verein zu Allenburg. Fürih, may ern. Be ann machung. 3126 Die offene Dandelegesellschaft in Firma Dandels ein etragene Genossenschaft mit ünbeschräntter Darlehens tassenverein NMarftbergel und gesellschaft Noris, Jahn * Ge in Cöin bat Sasipflicht,ů an ]). Januar 1902 nachstebende Cmrenhosen. eingetragene Genossenschast mit dahier eine Zweigniederlassung errichtet. Geses⸗. Statutenanderung eingetragen un heschränkter Saftpflicht. schaster sind die Kaufleute Ernst Weth und Heinrich Falls eins der jur Veröffentlichung bestimmten Durch Beschluß der Generalversammlung dem Kiel in Cöln. Die Gesellschaft bat am J. Juli 1899 Blatter eingeben eder die Veroffentlichung in dem⸗ 24. November 1901 wurden an Stelle der aug. begonnen. selben aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, zeichledenen Verstandemitglieder Georg Rückert, Wiesbaden, den 17. Januar 1902. erfolgt die Veröffentlichung in dem anderen Blatte, Jobann Däberlein und Teonbard GBalbach der Königl. Amtagericht. und für den Fall. daß beide Blätter eingeben sollten Dekonom Ternbarr Daärtlein, der Privatier Valentin wilenru m. 181353 * die Veroͤffentlichung in ensel ben aug anderen Vaäff ner a der Getenem rn Bever. sãmmtlich Auf Blan 73 des biesigen Handelgreglllerz i Gründen nnmonlich werden folie, tritt er Teuische in Marlt · Bergel in den Vorstand gewäblt beute eingetragen werden, daß der bieberige Mü. 6 6 lo nge an Teren Stelle, L. Färttz, ren 1 DWanmar 18g. inbaker der Firma Kiemin A Gomp. in la. . * luß der Generalversammlung andere Rall. Amtggericht als Renistergericht. druss. Derr Friedrich Otto Tevolt ausgeschieden it. * ae 5 stimmt sind 2 902 Car aeies en. . Wiledruff. den 2. Januar Io. llenburg. den , Rannar 1. In dag Genessenschatteregtster ist berüglich der Röniaũckes Amlegtriai. Königl. Amtegericht. Noltereigenoffenschast Miepte. —— 2 weine lsi8s⸗ nemme, ö ,, TGemossenschaft wit beschrantrer r icht. In das Viessge Dandel ren 2 18 23 ei der Gencktcuichat Spar. und Dar lehne Felgendeg ngetragen: Der Acerwann Walbelm n das biesige Handelgregister Bd. 1 F1. 144 ist kasse eingetragene Genoffenfchaft mit unbe nrn,, . Wöierle ist aug dem Verstande auge beute bei der Jirma August Schmalbriuch hier schrankter Haftpflicht in Weienein, Nr d de, eren und d, . Stelle der Tefatd each m Folgendes eingetragen man, Menessenschasterensstere, ist beute eingetragen das Schal in den Veritand dewablt XKunter Spalte Rechtederbältnisse der Gigentbümer Adalbert Gamwel aun dem Verstant GQꝘardelegen, den 1d Dannzt 180 Das Vandelsneschaft ist unter , Um. ausge schleden and an einer Statt Tbemag Diyeciel Rentalihes Amtenericht wandlung in eine offene Dandelgae

WUschaft auf den in den Verstand gewäbl werden ft 18486 r ; 8m d ĩ ie ssen. cfanntmachwun a. 86682 Taufmann Jobanneg gen. Dans Schmalkruch und Bentschen. den 14. Jaguar 1M. 6 dar r * 6

2 abmacher, beide bier. enialiches Amtanericht wurde beute cingetragen Mit Statut dem ? Dezem-

e unter Sbalie Jababer- men,, 1 ga, dena ) e ö li. Gar

; l . ; h 2 W. Umtege Be ng deim. J it n Tieinberg mit dem Sing daselk it eine

* 65 * w— 3 ** Im biesigen e, , n. warde cin · Denessenschaft wait der Fiewa Monsnmmmereim

bei bur chin 24. getragen Tteinberg eing. Gen wait deschr Darm ier

woiscnbatmel, den 20. Januar 1902 1 b der Gewerbebau Qadauiabeirma. e. as. dei rd, enden, , ü, n, ,.

Veron ibes Rmto gericht m. n. 8 in 8 2 it Crwectasamect Ginfauf den eben. und Gnu

Relned.- . An Sich der 4K Tasstere Gestze Wausch it der Auteln. Kelle daa gene gen nden, Materialien and

gentrelent dam ug. an Stell de eit bergen Artikeln für Darn srißishar. Kaba de, n.

Jentrele are Schuß des Jarschteratkamsinller Fersdesiken der, d, mn, eder chae der erine

Augas Meil in Bdansabeim rwäblt werden, and Werarieitan Ablanuna derielben an die Wuglieder 8. tellrerttetungeweise, mit Wirfang bio J. Ant urtreter. wie Erwerb eder Dan

Werdau. 84852

D 2

181977

384022

Worms. Dag ven e

geb. Neumann, 12 rich Dickel. in Worm

Yeraub betriebene Jigarren. and

seit 17. Danuar IM unier Uckernakme dr Minen

und Auen chl der Massiden au den Rudolf R

ie nung . * wedarch di . trau a Marburg a. d. X. bergegangen . 8 auter and 2 Maaren and wird ven diesem hrt. f U f a ciaen derelabarten m Ein Han ; werden den a Rem bree, Da einem, Predannen

machungen erfolgen im „Gießener Anzeiger“. Außer⸗ dem steht es dem Vorstande zu, n,, 39. nügender Weise Bekanntmachungen ergehen zu lassen. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, und zwar sind gewählt; 1) Balthasar Hirz V., Landwirih, 27). Ludwig Haas II., Bergmann, 3) Balthafar

äuser XIV., Weißbinder, saͤmmtlich zu Steinberg.

er Vorstand zeichnet in der Weise, daß die Mit— glieder der Firma ihre Namenzunterschrist beifügen. Zur Zeichnung u. Abgabe mündlicher Erklärungen für die enossenschaft genügt die Mitwirkung von 2 Vorstandsmiht liedern. Die Haftsumme beträgt zo, Jede Mitglied kann sich mit mehreren G schäftsantheilen, jedoch nicht über 56 Stück, be⸗ theiligen. Die Einsichtnahme der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. ;

Gießen, am 18. Januar 1902.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gänlitꝝ. 84929

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 29, betreffend den Gruna⸗Kieslingswalder Spar⸗ und Darlehne kassenverein, eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu , n ü r O. L., Folgendes eingetragen

orden:

Der Rittergutsbesitzer Max von Bose ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Gartenbesitzer Hermann Vater zu Kieslingswalde in den Vorstand gewählt.

Görlitz, den 18. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Greene. 584194

Bei dem Ammenser Spar- und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, e. G. m. b. S. ist heute einge tragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandtz⸗ mitglieder Albert Momever, Christian Nienstedt und August Mönkemeyer sind gewählt: Heinrich von Seelen, Deinrich Brakel und Einst Nienstedt, sammtlich in Ammensen.

Greene, den 15. Januar 1902.

HVerzogliches Amtsgericht. E. Kammerer.

Grein. Betauntmachung. 841928

Im Genossenschaftaregister dez unterzeichneten Gerichts wurde eingetragen:

a. am 17. Januar cr. auf Fol. 4 beim Tschir⸗ maer Spar- und Tarlehn« kassenverein, ein-; getragene Genossenschaft mit unbeschränt ter Daftyflicht:

Die Vorstandsmitglieder Ferdinand Schäller und Johannes Werner sind als solche erneut bestellt, fũr den ausgeschiedenen Johannes Oebler in Wisdeiauke ist der Vermann Schröck in Kübdoerf zum Verstande— mitglied bestellt worden.

Stellvertretender Vorsteber ist Ferdinand Schaller in Tschirma

b. Am 20. Januar cr. auf Fol. 5 beim Menn niger Spar und Tarlehnetassenverein, ein, getragene Genossenschaft mit unbeschrüntter Daftysflicht:

a. Das Vorstandemitglied Hugo Taubert Vor⸗ steber ist als solcher erneut bestellt.

b. an Stelle deg augscheidenden August Oxitz in Kabmer der Gutsbesizer Jobann Fran Pürjel in Derrmannegrũn jum Vorstande mitglied bestellt worden

e. Am gleichen Tage auf dem nenen Register⸗ lait 1 Eeim Moschwinger Spar- und Darlehn la ssen verein. eingetragene Geno ssenichaft mit un beschrankter DSaftyslicht:

Franz Suhr, Deinrich Reber, Deinrich Raul und Ghristian Teber sind als Vorftandomitalieder aue. geschieden und an deren Stelle gewählt worden

Feld baus besiger Auqust

Stellvertreter dea « Gastwirth Yvermann Sliend eld bauebestßer Deimrich Theilig

Der seitberige stelldertretende Versteber Wiltelm Greb in Weschwißz ist zum Vereingdorffeber bensteisi Grein. den II. Daanar 10M

Fürftliches Lmteaericht 6 = W aer. 1991 In unser Maessen atgernister ist beute bei de Zyvar und Tarlebaetaße Waigare, cin getra am. Geno sfenchaf nit unbkechrantter aft. icht. Felgendeg ein eetragen werden M des

Etatute Ri dabin geändert, das B ——— in der Schlestichen land wirt cha tlichen Geneken- schaftepeitung in reel au erfelgen Tena. Amtegeridt Gar. Wartenberg. den 19 Jannar 190

malte Saale. 1911

8 das Q nνssenschat tar iter au Statut der 1. Dfreker wol nnd X Nan gar Jen der An ge- meine —— * Dale a 2 Genosfenichat ai dem Side in Gale a. d m Den m ibeem Geil and Minn net bigtrn

ᷓ— Freticher el ;

MWeschwin.

—— eder deraade rt anten Henan, nech ; hal eder abend, arden, Du

Dane a. Ne n Wee, ne,. 8 1

/

ae mm, em, nemme, , mer,,