1902 / 22 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Die Dame aus Treuville' in Scene, woran sich der wirkungsvolle Clnakter Er! anschli . neue Repertoire von Ernst von Wolzaogen's Buntem Theater“ und besonders die Darbietungen der Abarbanell und Bradsky üben eine so große nn e das Publikum aus, daß die Direktion sich veranlaßt sieht, bis zur nächsten Premisre, für die eigenartige Neuheiten in 4 nd, das n. Programm in der Hauptsache auf dem Spielplan zu ben fer Die auptnummern dieses Repertoires werden auch in der morgen Nach= mittag stattfindenden Vorstellung zur Vorführung gelangen.

Bei dem an Mentag. Abends J Uhr, in der Marien -Kirche stattfindenden Orgelvortrag des Musit⸗Direkters Otto Dienel werden mitwirken: der Succossche A esppella- Chor unter Leitung von Herrn Paul Schärf, ferner Fräulein Hedwig Schiefer, Iron Sanitätsrath Dr. Musehold, Herr Franz Noack, die Violinistin Miß Mary Norris und Herr Schwiesselmann. Der Eintritt ist frei.

Die Konzert⸗-Direktion Hermann Wolff zeigt für die nächste Woche folgende Konzerte an: Sonntag: Saal Bechstein: LI. Soirée des Klavierhumoristen Otto Lamborg. Mon tag: Saal Bechstein: III. letzte Soirée des Klavierhumoristen Otto Lamborg. Dienstag: Saal Bechstein: IV. Kammermusik- Abend von Donald Francis Tovey unter Mitwirkung von Marie Fillunger, der Herren Professoren Jos. Joachim, Em. Wirth, Rob. Hausmann, Kammer⸗ musiker Höhne (Trompete); Beethoven. Saal: III. letzter) Lieder Abend von Therese Behr, Mitw.: Arthur Schnabel (Klav); Sin Akademie: II. Konzert (Klavier-⸗Abend) von Carl Lövenstein. itt woch: Saal Bechstein: Lieder⸗Abend von Agnes Höppner; Beethoven⸗Saal: Lieder Abend von Helene Kaslowsky, Mitw.: Kgl. Professor Fritz Struß (Viol); Sing-Akademie: Klabier⸗Abend von Flora Scherres⸗= Hie denthol. Do nngrs tag: Saal Bechstein: IJ. Klapier⸗Abend von Maria Abani aus Rom; Beethoben⸗Saal Klavier⸗Abend von Em magoch; Sing⸗Akademie: Lieder⸗Abend von Ellen Bogler⸗Brachvogel.· = 3 Saal Bechstein: Konzert von Betty Loewen (Gef), Mitw.: Alfred Schmidt⸗Badekow (Klav); Beethoven Saal: III. Klavier⸗ Abend von Ferruccig Busoni. Sonnabend: Saal Bechftein: Klavier⸗Abend von José Vianna da Motta; Beet hoven⸗Saal; Konzert von Therese Slottko (Klav.) und Willem Willeke (Violoncello).

(Der Konzertbericht befindet sich in der Dritten Beilage)

Jagd.

Durch den Vorstand der Deutschen Geweih-Aus— stellung, welche bekanntlich unter dem Allerhöchsten Pro⸗ tektorat Seiner Majestät des Kaisers und Königs steht, geht uns die erfreuliche Mittheilung zu, daß für die heurige, achte Aus stel lung, welche wiederum im Borsig'schen Hause Voßstraße 1) zum X. d. M. Mittags 1Uhr fertiggestellt und bis zum 14. Februar Abends geöffnet sein wird, eine große Anzahl im Kalenderjahre 1901 von deutschen Jägern erbeuteter Trophäen eingesandt wurde. Namentlich sind die ausgestellten ca. 280 Roth und 80 Damhirschgeweihe dieses Jahr im großen Durchschnitt wesentlich besser als bisher, ebenso die ca. 860 Rehkronen und 70 Gemskrickel.

3

Dauerkarten für 10 , einmalige Eintrittskarten am 2A. für 5 „6, an allen anderen Tagen für 2 S und Kataloge ; n an der Ka se (am Eingang zum Aue stellungslokale)

iwen Forstschu

amten wird vom 1. bis 10. Februar freier Eintritt gewähri.

Mannigfaltiges. Berlin, den 25. Januar 1902.

Der Magistrat setzte in seiner gestrigen Sitzung die Be⸗ rathung des Stadthaushalts⸗Etats für 1962 bei dem Etat der Gym⸗ nasien, Realgymngsien und Ober⸗Realschulen fort. Derselbe wurde . auf 1 420 326 ƽ , in Ausgabe auf 3 235 993 ½ fest⸗ gesetzt.

A. E. Die Hauptversammlung der Freien Photographischen Vereinigung, die erste im neuen Fahr, wurde dur Mittheilung des Jahresberichts und Rechnungslegung eröffnet. Die Vereinigung zählt zur Zeit eg. 400 Mitglieder, ihr Vermögen betrug am 31. De⸗ zember 1901 10 630 . ga der sich anschließenden Neuwahl des Vorstands wurde der alte Vorstand mit ö Mehrheit wieder⸗ , Der engere Vorstand besteht demnach aus dem Geheimen Tegierungsrath, Professor Pr F ritsch als Erstem und dem Geheimen Baurath Dr. Mey den bauer sowie Herrn Pr. H. Neuhauß als stellvertretenden Vorsitzenden.

Unter den Vorträgen des Abends zeichneten sich als besonders anregend und nützlich die von dem Regierungsrath Hr. Schütt er⸗ statteten Mittheilungen über neuere Patente auf, photographischem Gebiet aus. Es schloß sich daran eine ausführliche und lehrreiche Debatte. Dr. Adolf Hefekiel zeigte verschiedene photographische Neuheiten vor, u. a. eine neue lichtstarke Projektionslampe, die mit Benzin und Glühstrumpf eine Lichtstärke von 325 Normalkerzen er⸗ reicht, ferner einen Reflektor für Personen⸗Aufnahmen im Zimmer, bestehend in einem 1 überzogenen, verschieden einstellbaren Schirm und einem Stativkopf für Stereoskop-⸗Aufnahmen, der für recht praktisch befunden wurde.

Viel Beifall fand eine Neuerung, „Hintergrund ⸗Vignetten“ ge⸗ nannt, eine Erfindung von H. Kuten. Statt gemalter Hinter— gründe, deren der Photograph doch immer nur eine gewisse Anzahl für Porträt Aufnahmen besitzen kann, die sich dann allzu oft wieper— holen, werden danach jetzt Diapositive benußt, die eine hübsche uͤm— rahmung für die zu photographierenden Personen oder Gruppen bilden, wenn sie in die Camera vor der Platte, auf die photo⸗ graphiert werden soll, eingesetzt werden. Die Sandhabung ist die denkbar einfachste: die Person oder Gruppe wird vor eine lichte, glatte und einfarbige Leinwaͤnd gestellt, die nicht größer als 25 in im Quadrat zu sein' braucht, und nachdem ein passendes Arrangement des Vordergrundes getroffen ift, Vignette sammt Platte, Schicht an Schicht, in die Kasserte eingelegt, sodaß die Hintergrundvignette bei der Aufnahme miterponiert wird— (Kontrole des Passens der Vignette kann vorher, etwa durch Anlegung einer Pause von der Vignette an die Mattschelbe erfolgen,) Es' er“ giebt sich aus der im Vorstehenden angegebenen Anordnung, daß nach dem Entwickeln der Hintergrund mit auf dem Porträtnegatsp er? scheint, aber sich niemals auf Kosten des Vordergrundes aufdrängt, vielmehr eine zartverlaufende Perspektive aufweist. Eine Anzahl auf

Hint ö für

. Weise hergestellter Porträt. die herumgereicht wurden, ehr. Sie zeigten als . einen Salon, eine Bauern verschiedene Landschaften, Arch tekturen, Seestücke c, kurz alle j Ils Hintergründe benutzten Metine. Sffenbar wird durch d rgrund⸗Vignetten dem Porträt Photographen eine viel e g als bisher ermöglicht und Vintergründe. sehr ermäßigt; denn an 6 dm großen bisherigen Hintergründe treten von der genguen Größe der Visitenkarten, Kabinets- gröterm und vet, ischen ll. dit t künst, d schaft

„Frühlingstage an der Riviera“, der mit farbigen Bildern un Wandelpanoramen auggestattete Vortrag, wird in der kommenden Woche allahendlich im wissenschaftlichen Theater der Urania (Taubenstraße) zur Wiederholung gelangen. Im Hr. saal werden die nachstehenden Vorträge gehaften werden: Dien gag Dr. Schwahn, Bau und Entstehung der Gebirge“; Mittwoch: HJ G. Naß Küchenchemig; Donnerttag; Hr. P. Spies, Wechselstron und Diehstrot'. In der „Urania“. Sternwarte in ber In ö shricht am Freitag Herr Dr. Graff über „die Welt der

ixsterne“. .

.

Im Zirkus Albert Schumann finden morgen, Sonntg zwei Vorstellungen, Nachmittags und Abends, ftatt, in welchen nich weniger als 245 Programmnummern, darunter 12 bis 15 Freiheit dressuren, zur Vorführung kommen. In beiden Vorstellungen geht die Ausstattungs Pantomine „Quer durch Paris“ in Scene.

Vigo, 25. Januar. (W. T. B) Durch eine Kessel⸗Ey⸗ plosion an Bord des spanischen Kanonenbootes „Eondor' sind zwei Mann getödtet und neun, darunter der Kapitän, ver, wundet worden; ein Mann wird vermißt.

New York, 24. Januar. (W. T. B.) In dem Kohlen bergwerk zu Lostereek, 19 Meilen südlich von Oskal oosa (Jowa), fand heute eine Explosion statt, durch welche eine Anzahl Menschen das Leben einbüßte. Die Zahl der bisher aufgefundenen Todten wird verschieden angegeben; sie schwankt zwischen 8 und 18 ebenso wird die Zahl der Verschütteten auf 26 bis' 6h angegeben.

Nokohama, 23. Januar. (W. T. B.) Nach einer Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ sind infolge eines heftigen St urme an der japanischen Küste zahlreiche Fischerboote unter, gegangen. Zweihundert Fischer werden vermißt.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

Wetterbericht vom 25. Januar 1902, 8 Uhr Vormittags.

in Celsius.

Temperatur

Wind⸗

stãrke,

Wind⸗ richtung

2 heiter 5 halb bed. WSW 2 halb bed. NRW wolkig Jele d Aix . W 7 bedeckt Varig. Vlissingen.. O Wem bedeckt Peler... S 1 Regen Christiansund hedeckl Stkudesnaeg 2 bedeckt Slagen ... 3 Regen Kopenbagen wolkig Karlstad . 2 bedeckt Stockbelm . 2 bedeckt Wie hy. bedeckt Vavaranda. . Borfum Keitum Qimburg 22 Swinemũnde NRüũgenwalder muůnde Neufabrwasser Memel NMůnster Westf.). wanne ver Meriin CGbemnig Greer lau. Men . Frankfurt Main) Rarlgrube München

Volr bear. Beboe⸗

Niga. I bedeckt

Gin Martmum den üer 7869 mm liegt über Sädest⸗Gurera, eine flese Deyression üer Nordwest⸗ Gurepa mit einem Minimum ven unter 70 min nerdlich von der Nordser. In Deutschland ist daz Wetter sebr mild, stellenweise ist Regen gefallen Fortdauer wabrscheinl ich

Name der Beobachtungs

station

Licht.

Meeres

Wetter

Summel. Neues

a.00u

Stornoway. Vlacksod. ..

NRW WMW

2 Barometerst.

* S 2

D , . , = niveau reduz.

Montag:

von Wolfgan R. Bretz ner.

8 *

1 *.

6] 8

Abonnement X

23

Opernhaus.

23

8 d ö ö d = e

6G) 6

GGG GGG 25 R Ce d& R 2 ——

Napelle. vrobe.

5 8

3 wolkig 7 bedeckt 3 wollig 5 bedeckt

I bedeckt 2 bedeckt valb bed. !

22857 83G

28

GG GG e Ce ee 8 0

GGG v6

de de é

I bedeckt Bindstille balb bed 3 wellig 2 wolli 6 dalb La. 7 bedeckt

6 bedeckt 2 bedeckt 4 beiter

7 wollig h Regen

=

SGG G

rothe Robe.

o GGG

8 G 2

Dent sche Seewarte.

=. Mont Theater. 7 Kanigliche Schauspielt. Scaunteg. Orerm haus achwittag]9 2 Uhr giader⸗Vorstellung ad Gmreiel. NMarchen viel ia 3 Bildern ren tert awerdia Ter ven Mrelkeid Wette Mie Pantemimisches Ballet Trwerfffement ben Darier und Gan. Mustt den Je] Warer. Gilletresermesa Nr. 1 G. bear, nnr, , Versellung M Drer in 1 Afren den Nambrese Tbemaea Teri mi

Benutzung des Deen, von Goethe schen Romans

„Wilhelm Meister's Lehr

und Jules Barbier, deuts

Ballet von Paul Taglioni. Schauspiel haus.

Schauspiel in 4 Aufzügen von Feli P

Die zur Handlung Anfang 7

Opern Theater

traum ven. William Shakespeare August Wilhelm von Schlegel.

« Mendels sohn· Bartholdy.

Anfang 7! Uhr.

Opernhaus. 26.

Entführung aus dem Serail. Oper in 3 Asten

9 1 Anfang 7 Uhr. Schauspiel haus. 3. Vorstellung. Vaterlandisches Drama in 4 Aufzügen von Ernsi von Wildenbruch. Dienstag: Zum J. Male: Mittwoch Der Prophet. Donnergtag: reitag: 7. Symphonie ⸗Abend der Königlichen Mittags 12 Ubr: Oeffentliche Sonnabend: Garmen. Schauspiel baus. Mittwoch: König Richard Mm. Das große Licht. Miß Dobba. Sonnabend Das große Licht.

Nentsches Theater. Sonntag, Nachmittage 2 Ubr Der WVibervelz. Lebendige Stunden.

Montag: Tie Weber.

Dienstag: Lebendige Stunden.

Gerliner Theater. 2 Ubr Wiihelm Tell.

Montag: Mit Deidelberg. Dienstag: Ueber unsere Kraft.

Schiller Theater. Wallner Theater)] Sonn- lag. Nachmittage Ubr Tie Milter. Schauspiel in 4 Aften don Georg Hirschfeld Ginsame Menschen. Gerbart Hauptmann

Nentag. Abende 8 Uhr

Dien k tag, Abende 8 Uhr

Theater des Weslens. Seantag,. Nach d, , n mittag. Ze balken Preisen: Jar und immer- n mann. Aken ds . re ,. Jebann Strauß.

Schal e Gutscheine gültig) Zar Geburt * ner Ma estät der er etem wanse Der Frei

Diene taꝗ . Abonnements . Wiener Dyerette ven Jekbann Strauß

NMittwechk Die Flieder mans

jahre“ von Michel Carré

ch von Ferdinand Gumbert. ft Dir todi Stad?!

21. Vorstellung. Das fert ĩ

lippi. 1 Musik von Ferdinand hr.

Schwank in 3 Akten von V Deutsch von Maurice Rappaport.

Ein Sommernachts übersetzt von Musik von Felix Tanz von Emil Graeb.

Die Vennequin. Deutsch von?

Vorstellung.

Amadeus Mozart. Tert von

Montag und folgende Tage: Vase. Chasser-Crοisen.

Freitag, den 30. Januar: Verliebt. (Amourenuse.

1

Sonder Die Ouitzome.

Vorstellung.

Anfang 71 Uhr. eilmar. eilmar.

aupt: Direktion: J. Fritz sche. Dienstag: Das große Licht. Donnerstag:

; r=n, 85 ersten Male Mustik von Victor Holländer.

greitag: Montag Der rothe Kosat.

Zum

in 3 Alten bon Krenn

C. M. Ziebrer. Abend 7! Uhr:

(Paula Worm, als Gast. Sonntag, Nachmittaga Montag und solgende Tage

Abende 71 Ubr: Die

Zentral. Theater. 3 Uhr: Zu balken

bal teisen: Geburtstages Seiner

(II. Theil.)

Sei Hierauf Tie Geis den Sidney Jenes. Cuwertiürc und Prolog. Müdel. hardt.

Abende 8 Ubr

Drama in 5 Arten ven

Ter

ong leur. Die

Vierauf: ütter.

Sonnabend den J. Februar,

jener Blut. Dyerette den

alsers.

Gel sestlich gell. Alliante . Thrater.

8 in 3 nen.

Ment Trourisle

Nenes Theater. Schiffbauerdamm 40. Sonn- tag, Mittags 12 Uhr. Matin e der Lessing⸗Gesell⸗ s Tragödie von Gabriele d Annunzio. Abends s6 Uhr: GCoralie Æ Go.

alabrague und Hennequin.

Montag bis Sonnabend: Coralie X Co.

Nesidenz · Thenter. (Direktion: Sigmund Lauten burg.) Sonntag; Die japanische Vase. (Miamour) Schwank in 3 Alten von 2 Bilbaud und Maurice

ol ten Bäckers. gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorher: Chasnen- Craoien. Lustspiel in 1 Att von Benno Jacobson.

Nachmittags 3 Ubr: Leontinens Ehemänner. Die japanische

Sonder ˖ Vorstellung.

Friedrich Wilhelmlladtisches Thenter. Sonntage Auftreten der großartigen Jenn Sonntag. . 3àUbr: Zu balben Preisen: Der e eke e e. Abende ?! Uhr: Der rothe Kosaß.

3 Alten von Louis Herrmann und Hermann Virschel.

Anfang L Ubr. In Vorbereitung Die drei Wünsche.

und Lindau

Thalia Thealer. Sonntag: Mit vellständig neuer Augftattung: Seine Rieine. Große Berliner Augstattungevosse mil Gesang und Tanz in J hien.

2 73 Ubr.

Teine Rieine.

So- alag; Die

Dame aus Trouvik. Scan mlt Gern d * w

Ben r K 3 Her Ja kleinen Preisen

Cessing · Theater. c D e ar ier. TM er.

A Nraphitren. Der eingebildete

Firn eta Fliachemann ale Erzieher. ;

d felgen Tage Tie Tame as 1 41 84g

Trianon Theater. Georgenstraße, dicht an Bahnbof Friedrichstraße (Gwischen Charlotten. und Universitatsstraße). Sonntag: Lebende Lieder und Kleine Spiele. Anfang 8 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 4 Uhr: Neues Kinder.

Theater (früher Künstlerhaus). Thierspiele. Rinder Quartett.

Konzerte.

Saal Gechstein. Sonntag, Anfang 7 Uhr:

II. Soiree deg Klapierhumoristen Otto Lamborg. Montag, Anfang 7! Uhr: III. (lente) Soir

des Klavierhumoristen Otto Lamborg.

In Scene

Dirhus Schumann. (Menn Gebäude, Kan straße) Sonntag: Zwei große brillante Gala— Vorstellungen. Nachmittage JI Ubr und Abend

Uhr Auegewähltes Programm. In eiter Vorstellungen, Nachmittags und Abends: Letztes

Nachmittags lovitãt

Spezialitäten. U. a.. Sensationelle 1 Neu: Persisch

roupe Mirna Golem. Kaukasische Karawane. Neu: Gin Märchen an 1001 Nacht. Neu: Rußland beste musilaliske Glemwng Bim ⸗Bem. Neu: Die musikalische Gericht derhandlung. In beiden Vorstellungen: Große hochinteressante Entscheidunge Nennen der Original · Bicycle Nenn Truppe., Tireftor Alk. Schumann'« neueste Criginal. Dressuren. Nachmittags auf allen Planen 16 Augnabme ein Rind frei. Jedes weitere Klnd halbe Presse, aufer Ralerie. Abendg jedoch volle Preise. In beider Vorstellungen, Nachmittag? und Abendẽ Quer durch Mari. Großteg und glänjendstes Mandgen schaustück in 8 Akten.

Montag: Anläßlich des Aller böchsten Geburt tage⸗ Gala · JFest · Vorstellung.

Dperette in

Dyerette Musik von

Sonntag, Nachmittage Zur alestät ded Kaiserg Jubel Cuwnertii re. een gesprechen von Fräulein Dyerette in Atten bende 7 Uhr: Vier auf Tas aße Drereite in 3 Akten ven Heinrich Rein.

J 123 Cuneriftre und as füße Mädel. Nafang 7 Uhr. Dienstag und folgende Tage: Tag J Nachm 4 Uhr ene baf ein Mind zal agen! Vebendeg Tie freche Ratte. Mast iel den Mette

Vorseier deg

Familien Nachrichten.

Geboren: Cine Techter: Hrn. Dauptmann Han! den Minterfeldt (Gerin)

Ge storben: Or. Presessor Dr. Camillug Wendeler ¶Stenlin ) Sr. Major a. D. Vang Gra von der Schule nbut . Dr. Major a. D Vasso von Bredew (Grleg) Dr. ODberleutnan 2 23 8 Der rung'rath Ma reift. ven Funck, geb. der

Madel. Tabem, Gerin Verm. * DVauytman:

Melle Beate Claudine ben Brlinken, geb. ver

e fre Frl. Caroline don Behmen

1 n).

Jubel;

rolon.

Verantwortlicher Nedalteur: Direltor Siem enroth in Berlin.

Verlag der Gmweditien (Scheel) in Berlin.

Druck der Nerddentschen B ei und Verlagt Vnstalt, Berlla w. Wilkelmstraße Nr. M.

Sieben Beilagen (ctas chli slich Bz rjen.· Beilage).

.

nnd die

zun Deutschen Reichs—

22.

Be

Qualitat

2 4

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

mittel

ei lage

Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner

niedrigster höchster niedrigster höchster

niedrigster

16

höchster

Menge

Doppelzentner

Am vorigen Hann , Markttag (Spalte 1 * überschl Schãtzu dem

Außerdem wurden am e

icher

Doppelzentner (Preis unbekannt)

Allenstein Thorn. Sorau N.⸗L. Posen.

Lissa . / Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Glogau. Liegnitz... ildesheim. Emden

Mayen

Krefeld

Neuß Saarlouis Landshut Augeburg Bopfingen .. ö, Schwerin i. M. . St. Avold .

m m nm m , w, m, m e, , n, , , e,, *

6 3

Allenstein

ö Sorau N.. .

osen

issa. ; Schneidemühl . Kolmar i. P. .. Strehlen i. Schl. Schweidnitz Glogau

Liegnitz ; Hildesheim. Emden

Mayen

Krefeld

Neuß. Landshut Augsburg Bopfingen

1.2 Schwerin i. M.. St. Avold .

=

Allenstein

Thorn.

Sorau N.. X. Posen.

Lissa ; ; Schneidemübl . Kolmar i. P... Strehlen i. Schl.. Schweidnitz. Glogau

Liegnitz

Maven

Kreseld

Landshut. Augsburg Boꝛysingen

1

Schwerin i. M

* * 8 . *

2

Allenstein

Thorn

Sorau N. . L.

Peosen

Lissa .

Schneidemũbl.

Kolmar 1. P. 1

Streblen i. Schl.

Schweidnitz.

Glogau

diegnitz

Hiltes beim mden

Maven

Krefeld

Neuß.

Trier

Saarlouis

Landebhut

Augèbutg

9 en reer Die derlaufte M liegender Strich () in den E

J , , n 9 9

ien

O

11,50

13,50 11,A50 11,70 12,80

11.350 11.60 13,00 1240

11,50

* *

13,50 11,80 11,90 12, 80

Q

* 2 e D, de, w = =. d

8 O

11,60 12, 40 13,00 12.40

Se , 2 de * 82 8 8

12,69 1440 15 60 1600

13,46 1480 15 60 1600

15.40 17,00 1075 15 090 15290 1615

o 2 8 W —— . 1234 E

88888

*

e i zen.

18.00 18,30 17.80 18,60 1710 1690 16,80 17,00 17,50

itz 0 16 ot 16 460 16 40 16830 1767 18. g 16 66 17386

8 enm. 15,00 16,20 1450 1460 1400 15,90 16, 70

1560 1446 16365

*

wird auf voll. Terrclsentner und der Werlausgwert auf debe Mar abaerundei mitect

bellt. Der Durch

* e

ar Freise bei die Uebeutung, daß der ietressende Press di deigetemmen lit, ein Tant ((.) Ua den lehten

12552

12.16 12,33 13, 12.09 135,00

1320 14334 1472

15,290 15,89

10

* 40 1 80

. entsdrechender Gerlcht seblt.

berechen

ö

mr me mm,, e,.

. ——

. .