—— widrigenfalls ihre Ausschließung er⸗ mittags 10 un, bestimmten Au gebotstermin zu
; b d melden z 0 = . . 2
iasbeszfer, g, g, Terner lol. ; ,,. ä, würizenalls ibee Kabeserkkärung erf else Viert 2 Be i La ge V tt⸗ Königliches Amtsgericht. zuletzt wohnhaft gewesen zu 2M an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod n gen 2 lstz mn Aufgebot. 3 1. 363 Arbeiter Seinrich Verscholl
stee Gr . 3 2 . . Dvpothekenurkunde äber 2000 4. er Verschollen
melden un
der Verschollenen zu en vermögen, späte sseng 2 2 Gäntdal en Staats⸗An el er wird aufgefor⸗ im Aufgebotgtermin dem Gericht A D t R 2A D 9G 9 9 n n vibe fans i, 6 . 2 = . 96 ö , . 6 fg 6. d . a zu machen. zum el en ll 5⸗ U ll er Unt 1 on rel l 1902 ; ö ö . Srichter Daser. : . 8 Kraftloserklãrung der Urkunde erfolgen wird. Hherften nl l⸗ ö. Gal enn. ö. e Gericht, Klosterstr. 77 78, . Veröffentlicht d 5 tẽgerichts Sekret 6 j end de 25. Januar Kaj Amtsgericht. Band XIII Artikel grun . m Aufgebotstermin sich zu melden, widrigenfalls die rene ,,, rr n e r Sohn, w 22. B erlin, Sonnab . e
(* 8.) Bern inger. ift, verloren gegangen und Fol auf Antra Todeserklärung erfo en wird. Ebenso werden alle, 2 .
Veh cach zo 3 igung: . Hl ubigerg zum Zwecke zer Löschush! denn ge . ele Auskunft liber Lebßen und Ton Ken Reer, ssszos) ufgebot. 6. . , . s) Schneider. kraftlos erklärt werden. Ez wird deshalb der In⸗
. 6. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gefellsch. ] 2 1. Unter suchungs⸗Sachen. allen zu ertheilen vermögen, 4ufgefordert, Der Schreiner Christoph Knecht von Arzheim hat . j kretar: (L S) haber der Hypot hekenurkunde aufgefordert, spätestens spätestens im Aufgebotstermine dem unterzeichneten beantragt, den Ackerer Peter Bernhard 85310 , n. im Aufgebotstermine, Sonnabend, den 2. A ufgebot.
; - 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. geb * . ote, Verlust. und . ö u. dergl. O tlicher Anzeiger . z. vr nm. 2c. von Rechtsanwälten. ugnust Sechtgelnzeige . mächen. zb Oltsber 36d zu Arzheirn als Sohn bon Rindt as 1 r. ĩ . . e ent . ' ö Sela nta gh ngen.
. ö. ; . 1902, Vormittags A0 Ühr, bei dem unter⸗ Berlin, den 18. Januar 1902. und Elisabetha, geb. Braun, zuletzt in Arzheim ö De erf ö .
,,, , 1 ö fire, . be r fe . . rf. . ,, . . . . n gie. ; f inen bei diesem des Königlichen Landgerichts zu Kiel vom 24. Sep— öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage den Antrag gestellt, 8636 gebot zum Zwecke der 9 ee nr, . rler, 6 Amtsgericht Röblingen. lich sptestens im Nufge ostern des K. In e ele b t V — st⸗ d⸗ . , . eis gehen. Zum tember 6 auferlegten Eides und zur weiteren bekannt di,, ;
Kraftloserklärung der zu Verlust 3 angenen Mäntel Geestemünde, dent Januar 1902 Aufgebot. zandau am 2. OSttober 1902 Vormittags 2) Aufge 0 e, erlust⸗ u. Fun Jerichte zugelasse nen Rechtsanwalt zu diöieser us. I Fiche erk glen die Bean ls von ir ef, beg, dennchtz, Jam .
66 auf den 3 . 4 . Partial Röniglichez Amtsgericht. 8 h en , , Seiler in Weil im Schönbuch 3 . fi n algen, zu neden idr gen 3 s achen Zustellungen u. dergl. Zwecke der öffentlichen Zusteilung wir ĩ s
. ö 1 36 ,,, ls6298] Königl. eee, hr Aalen. als Pflener r ce e n . der Cre istune D e. ine Todeserklärung erfolgen wird, 25 a e, die über J
i önigli dgerichts zu Kiel . Lindeken, ⸗ V, ö K 10Uuhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 1 ; der Tod des Verschollenen Auskunft zu er⸗ ; . ; ; 965 : . ] ufgebot. Decker, geb. zu Weil im Schönb 8 eben o r ͤ — . , m, . m. ,, ö. . . 646 die nachbenannten verschollenen Personen Ishg, g n ber ira er . . theilen vermögen, späteflens un Aufgebot termine l , wird aufgefordert, .. in dem bel n e ist das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗
, . ö ĩ bei, dem gedachten 1352939] Oeffentfiche Zustellung. ö nin e fene gde, e hn des Der, Gerichtsschreiber heim T. S. Oberlandesgericht. ui. . zu bestellen. . Zum le , ,,,, dem Gericht Anzeige zu e w , 1d5öhl J.. . Desfentiiche Juste lung,. werke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug Bedarfäartitel für Photographie, n 9. her in Fan ee f kl Wenge wier fatten kann Peler Chlbeck un einer Cheffäüe lz . ch Selegk, Zrecke der. 6j stklärung, beantragt und zugelgssen? Rufgebotsteen , i G gte mer J Kal. Amntẽgericht Landau, Pfalz. k 89 af rf n. berschellen und durkh C6ie Chefran des früheren Förster Heinzi ich; ̃ er erschollen; . w ophie, geb. Jost, ; i e e gl, n e gersiheen, . wird bestimmt auf Mittwoch, den 13. Oktober 2) Johannes Hiller, Schuhmacher in Weil im (86297 16
z ie R ö leischer u. Burger
f äch, der Klage bekannt gemacht. vertreten durch die Rechtsanwälte F z mten A erm 992, V 1 m S b Urtheil des unterzeichneten Gerichts für todt erklärt Ear . z e nnn, ö ß 1902. in Straßburg, Alter Weinmarkt 27, klagt aus m . . ̃ 6 j ⸗ tigter: Rechtsanwa r. S ine sei ö ri 'rnhttage b ihn, bor de dies seitigen . als. Pfleger, die Tobeserklärung! de ie Ehefrau des Gastwirths und Malermei Als Todestag wird der 31. Dezember 1897 an— saale anberaumten ufgebotstermine feine Rechte an⸗ toögericht. Gg erh eht di n ff or derung ch al ger, des 9 der Die Trau des Gastwirths und alermeisters zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls ge 5 9 ö 8. . Margarethe Löffler, geb. zu Weil im Schbnbuch Henk dieselben für kraftlos erklärt werden mn die Verschollenen, sich, svaätestens in diesem
i : i ö Ludwig Len⸗ s ĩ Littwinski, G. 1106101. gegen Ten Photographen ; 218 ĩ che den früheren Förster n . znigli ichts. früher in Diedenhofen, jetzt ohne bekannten a Sophig gengmmen. Die Erben des Johann Hinrich Ghl— Hat i, n n Ker bellt etz ne Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich gieser ö i e, en, e , , n s , . ! Eden herschsölsehen best werden Kufgef ordert ihre Erbrecht is spätesten bekannten Wohn, und Aufenthallsort, mit dem An= lSh9ls!. Oeffentliche in . Mart, Känflich sgeliefeztter Wagren, mit den ,, e. ö . ö ö , n deri, n, 6 . chuldt; eberen Dien tag, en, n 8. März 180, er mittags trage: „Königliches Landgericht wolle die Che der ! Die Ehefrau des Müllers Jakobus . gz, Jett koftenfalllge Verurtheilung des Beklagten . ⸗ y . . 63 . . erfolgen würde. Philadelphia berheirathet und seit Mn verschollen; 8 zuletzt wohnhaft EI Uhr, auf dem unterzeichneten Gericht, Zimmer arlcien fremden Belle ten är nellen schahdigen ul hegen ne e e ; 3 , n m, . 36 ö. J gl. Amtsgericht. 2) alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der 3) Georg Wacker Bauer in Ehningen, als Pfleger, Kruk 8 nach Chicago Nr. 7, anzumelden, widrigenfalls festgestellt werden Thei' erklaren und ihm: Ke Kostene bes Recht treit ö , , . ö,, h. ge, T e n . ö,, . ; (gez) Hahn. ; ⸗ Verschollenen zu ertheilen bermögen, spätestens im die Todeserklärung des Ludwig Friedrich Schweizer, ren zuletzt Nach= — wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Fikus auferlegen. Die Ki eri. eherne Bellen mum Deere bm üleltzzech ä weit (eä i ,,, n Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der Aufgebotstermine dem Gericht hievon Anzeige zu geb. zu Holzgerlingen am 10. Dezember 1840. und ch r todt zu erklären nicht vorhanden ist. j mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die aqt gegen ihren genannten Ehemann . ,,, . J. . 23. Januar 1902 machen. des Johann Jakob Schweizer, geb. daselbst am D Vers aufgefordert, sich , . . 9 . . Vierte Zivilkammer des 2 *, 3. e r in . e en . 3 ö , 3 k ö e Den en wen, . . . ä. . ö o ng , m nn, 3 f den 11. pr * geri wo . ie zwi en, e n wecke der Iffentlichen Zu Aus . 8) K k Name der Verschollenen Antragsteller gen; ö n , , nach ile ltere , r, vor dem ann n. . , . 81893 Bekanntmachung. , , ihr mit der i ,, . 6 . . 6 . we, e, n, u e 5m Klage bekannt eng ö ö. J . ; . . . ⸗ K ö ö. , , , . 2 e , n 39 . e 1. 14 ö Ser ren ff fen if un wird an ber td i Kosten des Rechtsstreits auf— Gerichtszschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Gestoblen am J. Juni Sog. 2 Stück 400 . 6 i . . ö ü. . ö . . . 53 n ng 2 . 6 . air rn, ,. 6 . 6. a. . ,, e . , , der Klage bekannt gemacht. frieden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur , 186287! Oeffentliche Zustellung. Meininger Ovpotheken. Pfandbriefe, unkfndbar bi Deuchlingen 1868 nach in Hecht hin 1870 nach Amerika ausgewandert und angeblich mit du genen zu ertheilen pere hen / *? eht die differ ,, 69 ö ö. 16h zu Plymouth, Staat (L. S.) Gronau, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil- 3 ö . i ee n ioo ö Amerita ui ene ndert . . n n Gohl, Bäcker, verheirathet, seik 1876 ver— rung, spaͤtestenz im ne zt?! ö. 3 J Berlin, den 25. Januar 1902. 2 er, . Christian, geb. schollen.
P Vrã n V D Veischoll Massach chtssch ĩ i j ĩ . Der Privatmann Ernst Louis Ullmann in Grün⸗
; 6 z Siebenschu, Geri 3 des Königlichen Landgerichts. kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Olden ‚ ,,, . Anzeige zu machen. . . . . wech? . . ö . ö burg auf den 4. Avril 1902, Vormittags hain, Prozeßbevoll mäch igter: Rech w
D 3 ö en 30. Januar 1847 zu ; An die eischollenen ergeht deshalb die Auf⸗ Lauenburg a! Elbe, den 20. Januar 1902. . n s . , . z s
02 ö , . ö x. H Vberkochen. ö. ,,, . forderung, sich eien rfens . dem auf Freitag, ag 3 1. April 1902
853 usge ot. 3 Speth, Johann Georg, pe ) un er 02 *
; ve / in ECibenstock, klagt gegen den früheren Bürsten⸗ ; i rung, einen bei dem ge- siedel in Eiben : rĩ e. 1. Oeffentliche Zustellung mit , . 3 . Lin lt! zn bestesl n. N . 223 e . a r. önigliches Amtsgericht. iumel den. 29 02 Zum Kal. . Frankenthal, hl, „ Zum. Zwecke der oͤffentllchen Zustellung wird dieser kiten er gn, ann,, ,,, Hen fen eng Ge Die Frau Blanche von KReudell b. Murray, zu b 46 Bluder Hermann . ö. rn . ; , Uhr, vor 85304] Auf ebot Krotoschin, den 13. en. 19 3 hat Eva Merckel, Ehefrau des zule ; in 8a . . gi uu , , n, g k. e, Wh rsein ,,, denen . i e il 1 gaerke eh, diu 69 Dt ch rn ( Speth in Ober. gerte mn mn y , n n ,, uf Antrag nacher en Personen 2 n , n n d. 1 ; n enen, 3 a Ve, lf Gottlob Oldenburg., den 16. Januar 1902. Benn n als Inhaber der Firma Unterstützengrüner den Justiztgih Modler ju Berlin, hat das Auf j den bber Jahren nach kochen. eiklärung erfolgen würde. . ewe an Alle, ) „der Secfgbrerfrau, Marie Gnfins, geborene lde 2] Seffentliche Buyten ung. Niepelmeler , . in Geh nen, ne. . . 6 a ,, e r ür nn, . . erhaschen , e nn; und Almeria ang wandert. welche Auskunft über Leben ober or der Ver. Stanschus, in Bommelsvitte, wird Uli Ehemann, Die Ehefrau Schreiner n ber ce n en, Bergzabern jetz in Hofeim bei Darmstadt im Gerichtsschreiber des Großherzog . K Heß in Unterstützengrün ihr Grundstück * ber eum ar f schen Dritte schaftlichen Darlehnskase zu Y Spranz,. Ratharine geb. Die Schwester Anna schoslenen zu ertheilen vermögen, die Aufforderung, Seefahrer Janis Ensins, welcher im Jahre 1886 Emma, geborene Biesenbach, in nn . . ñ l 8* h Landes hospital daselbst sich aufhaltend, durch S5 288 Oeffentliche Zustellung. see des Grundbuchs, für Unterstützengrün verp ande Berlin 6 2 Holzkisten, geschnürt und gesiegelt und den zz Septbr. 1845 zu Herzog, geb. Spranz, svätestens in dem genannten Aufgebot gte rm ne den nach Cardiff in See gegangen ist und seit dem Friedens str. 20, Prozeßbevollmächtigter: lechtẽ an wa Sreß h. 2a ee g err n en, ö , kae . signiert; Frau Blanche Von Keudell, Bordighera, Dofherrnweiser . e, e , n Gericht hiervon Anzeige zu machen. Verbst desselben Jahres nichts mehr von sich hat Offenberg zu . n , en — we , d, dle, t. nden, , ,, Wir enen g et, Ger mn . 3 . . . ö zam * 8 =. — 1 h P 3 c y 8 ? ' * . . ö 8 ö * = 5 ] 9 29 8. f n . a. 2 ke 3 e, 1870 nach in Hofherrnweiler. Böblingen, * mug ibo. i , , gane, enten Eduard Sablowsky in D e need 1 Aufenthalts, mit dem Ehescheidung erhohen mit dem u 9. 3 1 ö , agen nen ran N, ö. , 1 k n e . * 3 fen 3 [. . . 9. * 1 u * . Y 1 . . Amtsrichter Nhe. lemel, als in ,. vertreten? durch Antrage, die Ehe der Parteien zu Ccheiren, 2 e ee n . n, ,, 9 e,, 14 ö 9 6 n, lieren ür, f. . , o ,, . ö dem unterzeichneten Gericht Klosterstraße 77778 Baßt has. geb. den 17. Ve lSsz0os]! . Wufgevot. . Rechtsanwalt Valentin hier werden die Seefahrer klagten für den allein schuldigen Theil zu er laren steben ng 6, d ,, am mtliche Gewährung von Untenhn fe toten, an ink mne, ge Ahle w dfrdef die, Bl lm n mme, en, III Tr. Zimmer 5, anberaumten diu ge bots ier mii jn ber g ju Dheriochen. . 533 Johann Friedrich Darmnagel in Neu⸗ Loren; Peter und Johanne Dorothea, gez. Suppiies, und demselben die. . wer . . un e * ö 6 . Klägerin ladet Hier; , , nnr n,. n n, d Rantmgzßtner, Mär. i n, Wiemnteg n, . . Sommerstaedt schen Chelente Een Memel, welche zuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklag : id ie Kraftloserkla c ᷓ 2 Heorf ? w. w ls die Kraftloserklärung der Urkunde Agathe, 6 den 2. Zul Oi Schweste 4 A.
auf Verurtheilung des Beklagten zur e, de. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte⸗ ; ⸗ 8 ; je 3 ündli . s Juni 190 eborenen im Jahre 1873 oder 1873 nach Flensburg gegangen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die mit den Bellaglen in' die zur mündlichen Ver- der Vaterschaft zu der am 7. Juni ! 9 18 6 zu Bberkochen. Bauernknecht, geb. am 14 Juli 1833 in Bucken· cin Jan 9. Berlin, den 11. Januar 1902. 7
. 1992, Vor⸗ n. 13 n gericht zu Eibenstock auf den 4. April . r. i öniglichen richts i ieses zstteites bestimmte Sitzung des Mandelin und zur Jabfung von ährlich l. M in mittags ' uhr. Zum Im ecke der öffentũ ein Jo sei ehr von Zweite Zivillammer des Königlichen Landgerichts in handlung dieses Nechtsst eiten bestimm ahi 13 hie , ü n r, ,, e , , dee , ls w , , ,,, , önigliches Amkaaeri Abthei ra. J . Baumgärtner, in Georg artnagel, Gütlers in Buckenweiler, und der 3) des Sei isters Fre s O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei der Jer V . . . n r . n ll, könn , Q nigliches An ene a ü wbtheilun sR. ner 3 Dä. 2 Königsbronn. derst. Marie Regine, geb. Dammer, zuletzt wohnhaft gie a e r nende ld, es 5 wan Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. e g, e n , ,,, 8 2 il er f e, ö een. 26 das Derjogliche Der de r s . des Königlichen 75663] Aufgebot. i Sein Klei Jiffer . i * 1. in Buck nweiler, für todt zu erklären. Der bezeichnete August Dorsch aus Schmel welcher Schmelz ver⸗ um Zwecke der 6 entlichen Zustellung wird dieser . u kee er e len. 2 . K z n * nee de 2 . ö Der Maurer- und, Zimmermeister Heinrich Klein 86 ih 2 6. ? Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in lassen und über den näch der Bescheinigung des Ge⸗ e, der Klage bekannt gemacht. ‚ ere, n nn der er i i en kn ih , mis gericht damburg . u 3 e T ls Hie den err Jahren nah n au Freitag, den 17. Ottober 1902, meindevorstehers von Schmel; vom J. Man 1889 Arnaberg, den 21. Januar 1902. In Ausfũ 9 ĩ . 4. 4. Min den 6. Rovembe 1901 über Amerika ausgewandert. Vormittags 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 1000 , versehen mit dem Ve
2
. .
ö
n 1
*
1
ame m, me,, ,, e,, ,
ag, ne
Zu stellung. seit länger als einem Jahre keine Nachriclen ern Tüstermeyer, Attnar, stellung an den abwesenden Vellagten und zur 3. Zwegtg der öffentlichen 3ustellung wird dieser Aung
n = ö . 8 Je . .
mmer . nnen m- Den 2. Jan ar 16. richt anberaumten Aufgebole termine zu melden,
D. Klein und zahlbar bei A. Klein C Co. Ho
— Die Jimmerperm Friederile ¶ Oenriette egangen sind als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichtz. ladung desselben wird . belannt gegeben. der Klage bekannt gemäht . widrigenfalls die Todesertlãrung erfolgen wird. An gelang ; . beramtsrichter Braun.
n welche A ert, sich rankenthal, de . Margaretha Lõhndorff zu Damburg, Böckmann str 131. haft, ei x 2 x . F ke l. n 22. anuar 1902. ; Salzun en. 23. Januar on am, ,, D h chteschreibe Ln mne cb. Auel nf iber Leben oder Ted des Per. x. usg fg . 3 i H,. eee, 850171 Oeffentliche Zustellung. Königliche Landgerichtsschreiberei. Der ih des Verzog 8 aft , m is i, jum r e Verbffentlicht durch Gerichteschreiber Zettler. ollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf. * J ehitember ö. 9 w ge eber des Herzoglichen Amtsgerich n den Rau Kraftl lärung beantragt. er Inhaber — 14 de fmann Emanuel Meyer, früher
K Bench —ᷣ in Vamburg, 1. It. unbekannten — — EI Uhr, bei dem unterzeichneten G richt, Zimme Die Frau Martha Lichtwald, geb. . Hoechstetter, Königlicher Sekretär. S5295 Oeffentliche 2 —— dem Beklagten und einem en Salo dieser Urkunde wird!! fgeforder l, spalestens In ' dem IS6309] Aufgebot. forderung. spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ Nr. II, ju melden, . Tarnowitz, Prozeß hevollmächtigter: Nechtsanwa 66 19. dere u be 1802. Vormittage Der Pankrazins Frieß, Tanner in Mälhausen im richt Anseige zu machen.
. ; ie Fi s Berliner kzasche Mann ewährter Fost und Logis, wegen erfolgen wird. Jugleich werden alle diejenigen Urbane in Hern ben S. S. tagt . Alma Ida veirehel Schütze, geb. Künzel, e altur A. Heidemann 2 n . 19 — ᷣ— — — j , , , re , , n, dre, d. ,, , ,,,, , , ,,,, * 3 e, e e, ge, ellen . hui e sallnen. zu H ertheilen erm egen, aufgefordert re e, =. — ] anwalt Hißhba Nagt gen n Re , Wer,, 25. Mai 1899 erfolgten hli iner schriftlich versprechenen Gratiflfatlon ere e, ele r — 6. n 1 ö Amterichter tõ r,, z. z . . t dem Antrage: st Louis Schü früher in Gera, jetzt unbe⸗ Aufenthalt« aus der am , Zahlung eine 9 1 h . g zer) Kögel. tefte Aufaeko ö z mit dem ꝛ * , ezu. Ernst Leuls Schütze, früher ga. jg lufen X amn . r dn r, . 3 3 — ae r e n smde K — 86 oe dg g ri. uh —— die BVeroff entlicht durch Gericht Sekretär Hoffmann. 1 e bone dem Gericht davon 5 . 19 3 . kannten Aufenthalts, wegen böelicher Verlassung, mit läuflichen Lieferung ven Wäschestücken mit der Be von 20 M, welche als Ee für do . fa eren Kraftlogerflärung erfolgen wird. aria X ,. 6 ö 1 sprechen, das der Befsagte s e Schuld e an,, . . gien l merin. geboren in dochstait, am S. Dejem⸗; L85311 Aufgebot. Memel, den 18. Januar 1902. vrecher e wen Königliches Amtsgericht. er 1853,
ö
.
dem Antrage, die zwischen den 8 , . . — ee , * err. ̃ 6. 1— K — — ; Scheidung trägt, — U de dem Bande na nnen, und ladet den Ve- sei mit dem Antrage anf kosi ichlige, r ollen. n 2 ö Auf den Antrag des Jieglers Friedrich Eikermann Königliches Amtegericht. Abth. 1. m des Rechtsstreits dem Bellagten auf ⸗ Ebe dem ee , n . des Rechts. n e e; Verurt heilung des Bellagten jur vorlaufig vollstreckbar zur Zablung don * 123 beide zuletzt wohnhaft in Dochstatt, Kreis Altkirch zu Al verdissen ist das Aufgebotgoerfahren zum zwecke * rienen llagten 2 j. Zivlllammer des gemeinschaftlichen Zablung von 111,49 M nebst 10 Ilnsen von zu veruribeilen, und ladet den Betlagten zur münd- J Aufgebot. im Oberelsaß, für todt zu erflären Die beyeichneten der Todeterklaärung des Bruders Ke Antragstellers. 186300 Vęelanntmachung. ü, ladet den Bellagten jur mündlichen streits ver die Gera (Neun) auf Ken A8. März jäh „M seit 25. Nerember 1399, und ladet den lichen Verbandlung des Nechtsstreitg vor dag Amr. Die Altiengesellschaft Dbernheinische Bank. in Verschollenen' werden aufgefordert, sich spätesteng in des am 26. November 1563 ju Lemgo geborenen, Ane fertigung. geen ,, des Nechisstreig vor ie 1. Zivil, Landgerichte zu w ihr mit der Aufserde. Belslagten zur mündlichen Verbandiung des Nechtz. gericht Hamburg, Jidil ⸗Abrberlung . Darmmüther Mannheim bat das Aufgebot eines von ibr girierten dem auf Diengta den 20. September E02. fuletzs in Demmel wohnbaft gewesenen Wilken Aufgebot. , . Königlichen Landgerichts zu Benben 1902. Vormi 96 bien Gerichte zuqelassenen free rer Das, Tönigiche Amtegericht ! zn Berlin, siraße 15. mmer Rr i,. anf den Ta. Marz Wechsele über hs 35 , der am 16 läugust 1901 Vormittags hr. vor dem unter zeichneten Geric Ettermann genannt Reimmert (ingelrite— und Huf. Ueber Len und Ansenf ait Gager zimmer Nr b. auf den 16 April 1992. nn einen . 66 * zwecke der sffentlichen Jadenstr g. ij Tr, Jin mer J ig, auf ren 22. Mär 1902. Nachmittag 1 Uhr. Jum Jed rer fällig. von A. Strube in Magdeburg auegestellt, auf anberaumten Kufgebolztermin zu melden, widrigen. gebotatermin“ aut Mittwoch., 1. Sitober 1092, 1 der Eredar (ara Bachmaner, geberen em voc nu ens d ützr, mit der Aufforderung. einen m . e n. anna der Mart bannt ae: 1oo*, Vormittage 16 iihr. Jam Feen, n offentlichen Juftellung wird dieler Augjna der lage den Maurermeister W. Brennecke in Möckern ge⸗ falls die K erfolgen wird. An alle, kormittage 10 Uhr, vor dem unterzeichneten ö Januar 1798 alg cbeliche Tochter des Zimmer- 4 — * richte maelassenen Anwalt ju Justellung wird dieser Auszug der Klag offentlichen Justellung wird dieser Auawig der lage befannt gemacht. 3 imm zogen, von diesem anch acceytiert, an die Magde. welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Gericht angesetz. Der Wil belm Gitermann ae⸗ meisters Jana; Bachmaver den Negens burg und 8 3 J Jum Zwede der öffenilichen Zustellung macht n 10 Januar 1802 befannt gemacht. Aftenieichen: 12 C. 65. C2. Oamburg. den 11 Januar 1M. kurger Priratbank abgesandt war und während des schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Rn. nannt Nemmert wird angefordert. sich spatestens deen erster Gbefrau Anna Maria A staller, einer 8 ier Aug mñ der lage Kfannt gemacht Gera. den Ran , . G Ser Berlin,. I Januar 1952. ᷣ Reich Gerichte chreier mer n Tranęgportes angeblich verloren gegangen ist, beantragt. forderung. spatestens im Aufgebotetermine dem (Ge. in diesem Termin zu melden. widrigenfalls seine geborenen Saltner J ri, ; when C. den 20. Januar 1902. G F , mi. 8 , Landgerichts Kubhse, Gerichte schreiber des Amtsgericht Damburg. vil. Abtkeiluna Der Inbaber der Ürfunde mird aufgefordert, svatesteng 10h Anzeige zu machen. Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft . A der Anna Maria Bachmayer, geboren am na Werner crichtaschreiber deg eme des Königlichen Am tenerickta J. Abtb. Leman 1 u fte lung. ‚ ü = — ; . rern 9 lgen wir * e, we c Unustun 7. Januar 1805 la cbel ch 3 4 * z Wer 6 a m mmm Su 2o Cefsentiiche zusrellung. 1 ⸗ 1865292 Ceffent che 111 ung . in dem auf den 1. August 1900. Vor Alttirch, den 23 Januar 19902. über Leben oder Tod des Veischollenen ertbeilen 4 als eheliche Tochter des n nge Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichte. m de, , Lareline afel, geb. Gervert, zu 850m Cessent liche zustellung. Die Mechanische Leinen. und Segeltuch Weberei mittag 11 Uhr, dor deim unter eichneten Gerichte Kaiserliches Amtegericht. können, werden aufgefordert, spatesteng im genannten Fannten Igna Veo cbmarer und, dessen meiter Gbe= 4er r 2 Waicht lau . r , ere zu Die irma Siemmer ifo. jn Nirlin, en ri * 1 War ter Nacht. n Leipzig Tindenan, anberaumten Aufqebotatermine seine Rechte ann S007] NAusgebo⸗ Termine dem Gericht davon Anzeige zu machen. frau. Maria Magdalena, einer geborenen Lohner 183011 Oeffentliche Justellung. me Waren, Hertreten Tumh 2 — * Alfred horhisn 31a i Proꝛeũbcrellmãchtigter: Justij⸗ — — Rechraanmalt Franfe in melden und die Urkunde dorzulegen, widrigenfallg di⸗ Der Gerichts. Sckrei nr Bergs zu Reinbeck bat be- Detmold. 15 Januar js. — (auch debmer ; Die Ebefran Friedrich Kezrer,. Karoline, getęrene Qnesen. flogt ge 6 3 — 1 Au men- — 6 Tiensta 1 Berlin. Bargsirae M Fiagt . L 1 Sxtelkudenbesther Ailbelm Rrartsooerllaärung der lirfunde erfolgen nh! antrat 56 , z x Fuͤrstiiches Ämtanericht. I Fenn Jekann Nepomuk Vachmaner, geboren Tnieling in Con, Peststraße Nr. 2, Dinierbaug, Gasei, zicht n nein. ert. . . * Schiefer Galas Fraue. sfriker ju Min- 2 er, er, , . et unbefannten Loburg, den 17. Januar 1902. e ** verschollenen Leb Joba Auaus 330 : am 19. Mai 1807, ; Klägerin Pre ze bevollmãchtigter Rechtsanwalt essel balte. wegen boelicher Verlassung 2 . Ghbe * mier] nien afentbaltg, auf Grund einer — 1 — i, . Wobanpruna. dag ihr der . Iminrcrich . n. en Erschollenen Lehrer V nn August 185305 ; Aufgebot 6) des Ignatius Vachmayer geboren am 31. Jul - D*. Föln, flagt gegen ihren Gbemann, Friedrich das wijchen den Parteien benebende Band d 2 dorf. ett n belannten r. J den Antrax Aufent bal n unter . 15 L mo zul ich Ronigli⸗ . gericht. Term ann Krüger, geb. am 2. Oftober 1818 u Der Arbeiter Chrissia⸗ Garsteng in Katbarinen— 1809 ; ; ä. Gehn. ; 141 9 oer in Mülbeim a. Rbein, n trennen und den Bellagten für den allein schul⸗ Waarenforde rung den 16M m n. 1 — n Bellagte für in den at ren 13 mr. 1 * 2 133821 Aufgebot. Berlin, juleßt weobnbast in Teneriffa. Reerd bat beantragt, den verschollenen Klempner beide ebeliche Spbne der iu 2 genannten Jana; Reaver. Trab ue Lan, Bela ten, wehen digen Tbeil zu erflarch, und late den Lrellagten ur auf Jabsung von 16 ig d * pebi 2 14*1— gelickerte Maaren den —— w — Folqende Persenen, namssd en berschellenen Brauerei. nspeltor Jebann ullus Garstene, ebenen am 25. Jannar 1851 in unt Maria Magdalena Bachmarer. * 1 1 — * 4 dem Nut tan Ken alien wündsichen Verbandiung des Nechtestteite der die dem 1. Januar 1401 und 1. * mänk. Halbe. mit dem Antra de D, 1) Landwirt Varl RNeukaug zu Liyy, 1 — V 16 — * Fed am 1. Mär lt, als Sobn der Schneiders Peter Garsteng und 6) der Anna mar Franniar.⸗ Vachmawer, ge —— 29 * 5 Juni Loi vor dem Grste Jwilkammer dez —— — 543 * 6 — * —— 1 8 2) Permann Fer dal, e in Berlin, juletzt wohnbast geberene Kniese, sür boren am 285. Ser tember 151 und — d — dar śrolberiontbum Alden. Sue sen aus den AI. Avrit 1002. 6 — 1— act: 1 ö Feri Urteil ᷣ aut ; todt ju erllären. Der beicicknete Verschollene wird 5 = . m Stande beamten in Idar . * 1 — mit der Aufforderung, cinen bei dem ge= iwwilkam mer den öniglichen Landgericht: rr . artbeilen und daz Urtbeil r dot lan 4 Bw Tb. Hergmann gi. hoer da,ů Die be Keichneten Verschollenen werden ufgetordert, ausecserderi. sich srätesten? n n aut Tienctag, am 2 1 — e alera Sec meer, ocberen re; *** — K 2 2. . junelassenen Anwalt In bestelen. merstraße, tech nert. — * wm erllären. De Mägerm laden —— — — 5 T6. Derdelmann dal sIch srätesteng in dem an] den 29. September den 16. September 196. Vormittage 11 hr, beide ebeliche Tochter den mehrgenannten Jana für den allein waldige min en Verband lung Jam Zwecke der Fenilben ZJastellung wird dieser AI. 11902. h = 4 i,, aer ce — w —— ö 9 . Wilk Neinermann das., 1902. Minag« 12 Uhr, ver dem unter reich ⸗· bei dem unterzeichneten Gericht anberaumten n- Bachmaver vnd desen dritter Gren an dan , ladet den Crellaaten * 3 will mmer de nin Anja der Klage befannt gemacht. der ufferdernng. einen ei dem dne, rr Tong liche Lmtę gericht a Gucrrurt 9 . 7 x Tb. Airchkeff n Bort neten Gericht, Rlesterstrase 7777 II Trerven, geboleserminz i melden, widrigenfallg die Teds. cincr geborenen Glien 9 — * 1 6 in au den A0. Uyril Der Werichteschreiker der Nänalichen Land gericht . Lnnalt keste nen * 002. Der mrtags 21 ng. —— der Mage 8 x Dermann echten sesd zu Linn immer , anberaumten Lurachotetermint ju melden, erllärung erfolgen wird An alle, welche Auskunft sammtliche julent in hdichengbura wehnbast, sind licken dan — * 9 uhr, mit der uf. Cefssentiiche Justessung. entlichen Justellung wird die ser Augzan 6ffentiichen Jarkelluag wird diejer una der 93 i Walter dal widrigenfallg die Tedegerflärung ersolgen wird. An über Leben oder Ted dea Verschellenen jun crthessen seit mebr alg khn Jabten eln Rad nl fer, n, 190*. ——— 161 dem gedachten Gerihte ju. Fir Fran Ter se Alen, ek. Krüger, ju Gbarlotten- befannt . Januar 19M n — 28 10 Ferd. Sryeckbreck. Marffeld. ohen welche Auakanfl ter cken eher Ted rer Ra- emen, eraebi dis Luffarderung. basdm nl ich f, derbanden. Auf Untrag der Taglebnersicchter Gar- ferderung, — keel. Jun Jed, der pan Tauro tt 10. Froneßbeoll mächtiater Meckbte. Geri. den 2 — * — * 11 ! Jebann Jobe bas, schellenen ju Rt heilen dermägen, ergeht die uf · spatesteng aber im Auf gebotetermine, dem kemi bara Viachmeler richtia 21 —— jn Nen. aß eee 1— . ird dir er near der ala — Fran ju Grelsimast flagt gegen den Stein tier. n — Q : 12 Wu Quainfensteimn das, Kerdernng. spatesteng im ANusgebois termine dem neige u machen marst J. S. wurde mum hee de Tederflarung fentlichen ustellung wird dien 18 3 aus Stralsund. . Il. unkefanaten des zaigliken Sanda 1 amm 15 T6 Sieman das. Gericht Nanelne n machen. Garding. M u] Januar 1992 der Verschollenen das Au sqebotebei aten inge seite/ belannt —— 7 Januar 1902 , ., wee Gbescheidang. mit dem Antraze 830151 19 ermann Schumacher daf, Gersiu. den J. Jannar 1902 Teènialichea Amtagericht. und demgemäß in Anmendung dee R ve 3* 48. GCölsn, den 21. Tr. e Gre der Partelen ja scheiden und den Qe. 1 Lier Uarerfamp das, Aonialichts Anmmznerckt 1 Abtheilung 6: IIe] . Amtegerich. Rnirchheim. Lare betetermin au Samehlrang, den va Juli Merichteschrelber des enfal ichen Lander chte kate är e, falt en eil in erflaäres 16 ö Wilb Renemann da . Nufgedot. 9 . 1992. Rorm. 19 Uhr, Jimreier Nr. 23 II. an- 17 x Gberb. Latke gi. Gaßmann dar., Felgende Personen ; 13) Gait cpachter weinrich Nel. a Mengede,
. Die lsermn iade e, Dsagsen, mn ———
ᷣ Personen ist das Vufgebeia. Feraumt. Wem n § geg a. a. D. ernthbi bi uf 1. Ceffentliche Ju stesiung erbandlung des Wechtestreitz der die Zweite Jer 1 die Mirttichatteiasreftorwittnme Ditilie Agne verfabren um Jwecke der Todeserflärung in zula ssiger forderung
19 die Start Dertmund.
rebel Gretftrald 3 a Gbesecben der Anale Gmina dere lam mer des Tönlg lichen Sandgerichtz z
. Rebmet. geb. Srlpester, ju Ratibor. MWeise Keantrant 1 an die Verschellenen, sich svaätestens im Uaf= * *. geb. Maah. in Siclren,. Alageria, der- auf den A. 11992 itiage o Ur. im err; Derkreten durch Nechtaanmwall 3 ker Mauhtlebrer und Drganist Adolf Anten 1 Dore bea Naufmann, ledig. von Bissingen, geretetermine ju melden. widrigen fall die Tedei-
Walsf Her, haken daz afgetet der in Wastrer ge, Se
tretrn darch den Rechtsanwalt Wichacl sen in Dret den mil der ANullordernna. cinen bei dem ten er ; deter a9 Robe geboren dasclkst am 24. uguast 1837, in Ten erllärung erfolgen wird 5
legenen Weide Mrunt it: Flar 6 Nr. Ja groß 3 dag Fräulein CGimilie Gugrnie Eyldesster ja Mer Jabren in die Schwein Fereist und seit 1881
24 4m, JL a , greß ih n d m, La , Natiber,
hren Gbemagn, den Barker Dege Nebert d Jenen Anwalt In bestellen. m Jecke
ä amn alle, Lie Augkanst aker eker erer Te der . — 1 —— 24 Sicken Jartelluag wird dicser Nene, der ĩ 23 derschellen, Techier der; Jeb. Georg] Qaufmann, Verschellenen ju eribessen erm nen, spatesseng im dali. Viellagten, een Gbeicheidana. bat . belaant gemacht 8* 8e b m., had mu Mo g n, ges 4 R dae Feöalein Marie Ser bie Syspester u ESchnelders· Gbeicute in Gissin gen. Nermonen en! Aufgebete termine dem Gerichte Anzeige jg machen genen da am M. Ofteber 1 verfunde- 7 8 Um nad der in Datteln gelegenen Melde. Grund. Ratibor. 9 M Am 21. Jannar 1p lage nellte dad die Mare abrelsende Urte stücke Flar 1 Nr. G I. gare 78 . ) qm, nnd ) die Räckermeisterfrau Pauline Nacoe ef. geh 2 Jebannes Barner, Gant den COrern, geb . Negeneburg ]. 111. Jwülkamwmer der zualal Vaudericihtss aan D. greß R a 9 we am Jecke r un, Wire erer, Gꝛernt o in Wlelbst am M Nedemtker ai. im 1 1971 . j. schliefng der Gieentkl mer Ceantragt. Ale bi. S der Gram aassast WMiskelm Theedor Sr lrestet eien, melcke dar Gigennbam der
Luar · 31. Cr aun det wit dem * vater 36 ! *— 1́2— Here, dee er me sech tee, Unkel
Der, ren, de, Hemm ann,, n, n. r 3 D
1 . aatrare I erftunen 32 a Altenderf Gbelente in Oræen. Verm ben ca Ia M09. * 16 in n de Aennrbel fem Jr ecke
1 nnd lichen dem der Tedeg. Ge ergebt nun die Auffor der 48 . Go 2 dem V 192 Morm rn erllirn bres Rruaders e Obel 1 die Verschelenen . in
ich octen —— 1 =* Vater ett termin de — — 14 Jebann * den 2 da. ü
e mm, ,
.
. , in New Orleans, der Raibarsn Margaretha rernard Schumacher das für todt iu erklären d
Geaen nach enannse
1