1902 / 22 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

185344 ; . ; Mech. Saumwall Spinnerei C Weberei in Augsburg.

Die alljãhrliche ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Dienstag, den 25. Februar 1902, Vormittags 10 Ur, im Fabriklokale statt, wozu die Herren Aktionäre höflichst eingeladen werden.

Tagesordnung: h Berichterstattung der Gesellschasts organe. 2) Vorlage des Rechnungẽeabschlusses pro 1901 und Beschlußfassung darüber. gem nun 3) Festsetzung der Zahl, der Aufsichtsrathsmit— Bericht des Aufsichtsraths ü glieder, eventuell Ergänzungswahlen. dieser S

Behufs Legitimation über den Aktienbesitz können die Aktien bis spätestens 21. Februar 1. Js. während der Geschäftsstunden im Fabrik-Komtor vorgezeigt und Ausweise erholt werden.

Augsburg, den 24. Januar 1907.

Der Aufsichtsrath. Der Vorsitzende: Paul Schmid.

85345

Gladbacher Actien⸗Ba

Donnerstag, den 13. mittags 5 Uhr,. im Vereinsstraße, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

I) Erstattung des Ges .

ebruar

15 und Verlustr tücke.

Ertheilung Aufsichtsrath.

des Restgewinnes. M. Gladbach, den 22. Januar 1 Der Vorstand.

sellschaft. Die Aktionãre unserer n nat. zur diesjährigen 4. Generalvers

ureau der Gesellschaft,

erichts durch den Vorstand, Vorlage der Bilanz

3) Antrag auf Genehmigung der Bilanz und der Entlastung an Vorstand und

4) Feststellung der Dividende und Verwendung

/ / / ** . ,

2 31

.

und der für 1901. er die Prüfung

902.

. Neue Gas⸗ꝛNetien⸗Gesellschaft, Berlin.

; In der Generalversammlung vom 7. Dezember 1901 ist beschlossen worden, das um einen Betrag big zu 6 Millionen Mark durch lautender Vorrechts⸗Aktien im

Vorr Nennbetrage von je 1760 M zu erhöhen. vor den bisherigen

sen Aktien folgende Vorrechte: . a. Die Inhaber der Vorrechts-Äktien erhalten aus dem jährlichen , für das Geschäfts jahr 19011902, vorweg eine Dividende von tzo / ⸗. Soweit der? zur Zahlung dieser Dividende nicht ausreicht, haben die zahlung des an 60 /g fehlenden Betrages aus den Erträgnissen späterer Jahre in der Wei rückständigen Dividenden früherer Jahre nachgezahlt werden, und scheine, welche am längsten verfallen sind. Bleibt nach Befriedi verfügbarer Reingewinn, bis zu 60/9 Dividende. mäßig vertheilt. . b. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft wird

Alsdann erhalten die Inhaber

wird auf alle Aktien verhältnißmaäßig vertheilt.

Nach dem erwähnten Generalversammlungsbeschluß sind die Vorrechts. Aktien zunächst den gegen⸗

wärtigen Aktionären zum Bezuge al paris in der Weise anzubieten, daß jeder Aktionär das je 1200 4 alter Aktien eine Vorrechts⸗Attie zu beziehen, und dabei auf jede neue Aktie leichen Nennbetrage zum Kurse von 75 Y alfo mit Ho „M als ktionäre, welche von diesem Rechte Gebrauch machen wollen, haben auf Vgerrechts. Aktie gleichzeitig mit der Einreichung des doppelt auszustellenden Jeichnungsscheir jahlung von 25 9 des Nennbetrages gleich zo0 1 nebst dem gesetzlichen Aktienstempel 24 6 zu entrichten und bisherige Aktien im Nennbetrage von 1206 S6 nebst Talons u scheinen für das Jahr 1901/1902 u. ff. einzuliefern. Durch Beschluß des Aufsichtsraths ist die Frist vom 8. bis zum 31. Januar 1902 festgesetzt. Demgemäß fordern wir die Aktlonäre hiermit auf, in der Zeit ; vom S8. bis zum 31. Januar 1502 das ihnen zustehende Bezugsrecht auf die neuen Vorrechts⸗Aktien auszuüben. Die Zeichnung der nenen Aktien, die Einzahlung auf dieselben und die Einlie Zahlung zu gebenden olten Aktien sann erfolgen: a bei der Kesellschaftskasfe in Berlin. In den Zelten 18a. h. bei der Berliner DVandelsgesellschaft in Berlin, Behrenstr. 32, e. bei der Deutschen Bank in Berlin, Behrenstr 813

Den einzuliefernden alten Aktien ist cin dorveltes, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß

beizufügen von denen das eine abgestempelt zurückgegeben wird. Uucber did Baareinzahlun Kassenquittung ertheilt, welche später gegen ane se, der Vorrechts. Aktien zurück ugeben zu den Zeichenscheinen und Nummernverzeichnissen werden von den oben 3 . Nach Ablauf obiger Dat werden Liejenigen alten Attien, Vorrechts. Aktien in Du bhung gegeben sind, im Verhältniß von zwei Berlin, den 3. Januar 1992. Reue Gas. Actien Gesellschaft. Julius Nolte.

welche nicht be

Ausgabe von höchstens so 0 Stück auf den Fnhaber Die Vorrechts⸗Aktien haben

eingewinn eines Jahres Inhaber der Vorrechts Aktien Abri auf Nach⸗ . n.6. 18 e, daß, nachdem für das Geschäftsjahr 6 0,9 Dividende auf die Vorrechts⸗Attien ausgeschüttet sind, aus dem Ueberschuß die zwar zunächst für diejenigen Dividenden n h tiedigung etwaiger Nachbezugorechte noch ein so erhalten aus demselben zunächst die Besitzer alter, nicht bevorrechtigter Aktien Ein etwa dann noch verbleibender Ueberschuß wird auf alle Aktien verhältniß⸗

aus dem Liquidationserlöse zunächst den In— habern der Vorrechts- Aktien der Nennbetrag derselben zuzüglich 6 , Zinsen seit dem Ende des letzten, der

Auflösung vorhergehenden Jahres und etwaiger Dividendenrückstande aus früheren Jahren ausgezahlt.

der alten Aktien ebenfalls den Nennbetrag ihrer Aktien zuzüglich 60 seit dem Ende des letzten, der Auflösung vorhergehenden Jahres, und ein alsdann noch verbleibender Ueberschuß

Einlage in Zahlung zu geben. Diejenigen jede von ihnen zu zeichnende

zur Ausübung dieses Bezugsrechts auf die Zeit

eichenstellen verabfolgt. / im Bezuge von Altien zu einer Aktie zusammengelegt.

Grundkapital

und zwar zuerst

Recht hat, auf alte Aftien im

nes eine Theil⸗ von 20 gleich nd Dividenden

ferung der in

n wird eine st. Formulare

78723)

* der Generalversammlung vom 7. Dejember 1901 ist beschlessen worden, das Grundkapital

unserer Gesellschaft herabzusetzen:

a. um den Nennbetrag dersenigen Aktien, welche bei der auf Grund vorstehender Bekannt- neuer Vorrechte. Aktien in Zablung gegeben werden, Zusammenlegung der nicht in Zahlung

machung erfolgenden Zeichnun b. um denjenigen Betrag, welcher sich aus Ter gegebenen Aktien im Verhältniß von 2 zu 1 ergeben wird. Das Grundkapital soll jedoch durch Ausgabe weiterer Verrechtn ättien wieder auf Betrag von 6 Millionen Mark gebracht werben. des Grundkapitals sollen nicht erfolgen. Gemäß § 239 des Handelsgesetzbuchs fordern ibre etwaigen Ansprüche anzumelden. Berlin, den J. Januar 1992.

Neue Gas⸗A1Aetien⸗Gesellschaft.

Julius Nolte.

wir die Gräubiger der Gesellschaft

nr, Kloster⸗ C C. Laupusbrauerei 2Attiengesellschaft

in Metternich b. Coblenz.

Aetivn. Bilan ente ver 29. nr, 1991. HFassivn.

. * 63 822 9* os 838 72

Grundstũcke Immobilien IJ.

do. II. Svyvotbeken Maschinen . Brauerei : Utensilien dagerfãsser ; Tranevortfãsser

Aftien · Ravital Genuñscheine

186 Stuck Spezial reservefonds Brauerei vvxotbelen Iceccyte Rreditoren KVetriebegewinn

M390 513. 85 20602. 25 132 489 57 2851 985 37 2 60M 67 9 166 25 15 348 22 o To 38 358671 5M 25 19 8 1 89590

Tomtor. Ilensisien Ilaschen · Inden tar isenbabn· Waggen 383151 Rasse . iin Wechsel . 26194 587

11 2238

21 262 9 12 205 2 230 211 82

715 286 28 1 7

Activ bern. 3 . Bier · Debitoren

13387 2213 0

Metternich Koblenz, den 27. Dekemer 1801 der Reorstand.

X RKRaippen.

X RaIpben.

Zablungen an die Aktienäre auf Grund der Verabsetzung

den bisberigen

hierdurch auf,

4. * 1013000

15 577 93 175 501 39 170 267 7169 376 66

1026171

2213 906

85351

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generaiverfammlung auf Dienstag, den 18. Februar 1902, Abends 7 üÜühr, stattfindend im Bahnhofs⸗Hotel zu Oldenburg i. G, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Jahresabschluß per 31. Dezember 1901.

2) Wahlen zum Aufsichtsrath. Die Theilnehmer an der Generalversammlung haben ihre Aktien bei Beginn der Versammlung vor⸗

zuzeigen. Der 2 Günther Boschen, Vorsitzender.

lso sse]! Radenormmalder Volksbank Garschagen & Comp. Cammandit Gesellschaft anf Actien

Radevormwald.

Ordentliche Generalversammlung Montag, den 17. Februar er., Nachmittags 63 Uhr, üm. Lokale, der Wirthin Frau Witwe Richard Büchsenschütz hierselbst.

Tagesordnung:

I) Bericht, Rechnungsvorlage für 1901 und Ent— lastung.

2) SFewinn⸗Vertheilung. 3 . swahl des Aufsichtsraths. Der Geschäftsbericht liegt von heute ab im Kassen⸗ lokal zur Einsicht offen. Radevormwald, den 23. Januar 1902. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: E. Finkensieper.

5s 12! . Pfülzische NUühmaschinen. und Fahrrüder- Fabrik norm. Gebrüder Kayser,

Raiserslantern.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 26. Februar 19602, Mittags LT Uhr, in dem Fabriklokale stattfindenden orvent— lichen Generalversammlung höfl. eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung pro 19001901. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsraths.

3) Neuwahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder.

4 Ausloosung zweier Obligationen des Prioritäts⸗ anlehens vom 17. Februar 1891. Stimmberechtigt sind nur solche Aktionäre, welche sich spätestens am dritten Tage vor der Geueralversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim, Kaiserslautern oder sonst einer deren Filialen über ihren Aktienbesitz ausgewiesen haben.

Kaiserslautern, den 2J. Januar 1962.

ö. Der Aufsichtsrath der

Pfälzischen Nähmaschinen. Æ Fahrräder— Fabrik vorm. Gebrüder Kayser.

Erich Schuster, Vorsitzender.

7 Erwerb und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

eine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. S002]

In die Liste der bei dem Oberlandesgericht in Celle zugelassenen Rechtsanwälte ist beute eingetragen: ral Friedrich Wiebold, wobnbaft in Gelle.

Gene, den 21. Januar 1902. Der Oberlandeagerichts Präsident.

800i g. Württ. Landgericht Tübingen.

In die Liste der dieeseits zugelassenen Nechte— anwälte ist heute eingetragen worden: Rechtaanwalt Rudolf Knodel in Nagosd.

Den 22. Januar 1902.

Der Präͤsident: Gön.

850903

In der Lifte der hier zugelassenen Rechtaawälte ist infelge Ablebeng gelöscht worden der Name deg Rechteanwalt Johannes Albert Hermann Conrad bier.

Amteger. Dresden, 23. Januar 1902.

9) Bank⸗Ausweise. 186615 rm, wre

Reichs bank

vom 2. Januar 1902 etiva. 1) Metallbestand (der Westand an 2 kare fabi gem dentschen Gelbe und an Gold in Barren oder aug. ländischen Münzen, dag Kilogramm

1

ein m m, m, i T Iois is o 2) Bestand an Neichekassenschelnen 227390 005 3) Noten anderer Banken 12 3 009 1 e 799 G Geh 5 demßard serderungen 59 34g 009) ö Gehen. 93 60g 069 ) senstigen Mlriwen ö Gon 009 Paasai vn. 8) Dar Grand fapstal 8 Der Me

9. 1M 999099

Tech en, wn, .

Rethorner Actien. Biegelei Oldenburgi / G.

S4 998]

ist der Antrag gestellt worden:

ischen R

10) Verschiedene Bekan machungen.

Von der Kur⸗ und Neumärk lichen Darlehns⸗Kasse und der Deutschen

en

2

nom. . Go Fd G00 Zn, Gun, Veumärkische Ritterschaftliche Ko Schuld uerschreibungen der

Ur⸗

märkischen Ritterschaftlichen Da Kasse zu Berlin

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zun

Berlin, den 23. Januar 1962. ,

BZulassungsstelle an der Körse zu g Weill.

84999]

Von der Firma Gebr. Antrag gestellt worden,

mit 103 0½, der

ungen, und zwar Nr. 201-500 à 500 6)

zuzulassen. Mackowsky.

85001

machen wir hierdurch bekannt, da Schneider, Frankfurt a. M., als

Chemische Gesell Dr. F. Roe

78139 Die am 27.

Fabrik

A6 30 000, durch Indem wir dies

wir unsere Gläubiger Dresden, 2. Januar 1902.

81871

kapital unserer

Gesellschaft

Berlin, 10. Januar 1902.

80257 Mainz, Januar 190.

und Banerische Pfalz.

V. Neuburger.

18195971

zum Handel und zur Notiz an der

Unter Bezugnahme auf § 2 des treffend die Gesellschaften mit beschränkter

Bekanntmachung d Dezember 1991 stattgehabte Ga versammlung unserer Gesellschafter hat beschl das Gesellschaftstapital von S 10 060, Abminderung der Gesells antheile um 70 herabzusetzen. zur Kenntniß bringen, f auf, sich bei uns zu mel

Arnhold, hier,

350090, 4 0 Anleihe, rück Porzellanfabrik weißbach vormals Maun 4 Vor Actiengesellschaft zu Unterweistba ,n in 500 Stück Theil ⸗Schuldnn Nr. 1 -= 260 R 16h

Dresdner

Die Zulassungsstelle der Mresdner z

Gesetz

Herr Ale

i als Mitglied in n Gesellschaftsausschuß gewählt worden ist. Frankfurt a. M., den 23. Januar 1963

Nesid

2

stanneubier⸗· Versand ; Gesellschaft vi. b.

Wir machen hiermit bekannt, daß das Sia laut beschluß vom 10. Januar 1902 von 180 000 oog herabgesetzt worden ist und fordern Grund 289 des O.-G. B. unsere Gläubiger ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Gesellsch

Maschinenbau⸗Gesellscha

vorm. Julius Koch

mit beschränkter Haftung. Josef Wollenberg.

Infolge des in der Generalversammlung erfel Beschlusses auf Liguidation unserer Gesellschm suchen wir die Gläubiger, ihre Ansprüche anzumg

Transportabler Dampfentwilll

für das Grostherzogthum Hessen, Sessen ˖ Na

Gesellschaft mit

schrünkter 23 in Liquidation. 1

Bilanz Auszug per 1. Januar 19902

1ciiva. . Komtor ⸗Utensilien Gebãude

Debitoren

Hnssivn. Kreditoren ö Gesellschafte lar ital. Wechsel

Waaren · onto 5 d

Regeneburg, den ]

. Volkert

ebersicht

800m

ctivn.˖

Rassa· ento

Gffeften · onto

Konto derrent-Rento

Lombard Kenko

Konto pro Diverse

Utensilien · enioe ;

vr ot befen · Vorschuß ⸗Cento

Wech cl. ono

Temmissien Rente

Hass6vn.

Qaxvital · Conte ; ;

Resewefonde Rente

Nen.

Tento Cerrenst - Aente

Tonto vre Dinerse onte

6 . *

d 1 den RI Schm ie dicke. a. eee. mm nn 9

1020

157 165

1184 147

4679

Januar 1902

Cementwaren⸗ & Asphalt⸗Fab Regensburg G8. n. 6. 06.

der Aktiva und Passiwa der Ostpreusp landschaftlichen Darlehnefaffe am R. Tezember IpgO

* 66csellschaft. 8 PVoblen⸗ Rubrthal.

493 39

198609

322.

ö Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die cranmfmach nn ef aus den Handels⸗, smuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der ler e n, enthalten sind, erscheint

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 25. Januar

Gnterrechtz. Vereing,

auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1902.

Gere engen , eie, mne um Borsen⸗Negistern, ber Waarenzeichen, Patente, Gebrauchg. .

Central⸗Handels⸗NRoegister für das Deutsche Reich. n. 24)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central⸗Handels. Register für das Deutsche Reich kann durch alle rpedition des Deutschen Reichs., und Königlich

lin auch durch die Königliche 6 e Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

n

6. beträgt 1 6 50 3 für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Einzelne Nummern kosten 0 3.

*

Vom „Central Handels, Register sur vas Jens schẽ

*

Reich.! werden heut die Nrn. 22 A. und 223. ausgegeben.

Zeitschriften⸗NRundschau.

eitschrift, für das gesammte Aktien⸗ v 5 en. Juristische und volkswirthschaftliche Monatzz⸗= schrift für Aktiengesellschaften und für Kommandit⸗ ö chaften auf Aktien und speziell für die Mitglieder bes Vorstandes und des Aufsichtsraths. (Heraus- geber: Rechtsanwalt Alexander . Harder, Mannheim, nd Hir. Justus Ichenhaeuser, Berlin Rr. 13.

halt: Zulässigkeit der Revision bei dem Streit ber die Verpflichtung zur Erstattung von Reichs— stempelabgaben. Zur Auslegung des Gründer⸗ hertrags. Die Anfechtungsklage gegen die Be— schlüsse der Generalversammlung einer Aktiengesell= schaft. Zwangsreduktion von. Industrie⸗Aktien. Allgemeine Verfügung des Finanz⸗Ministers, be— . die Versteuerung der Uebertragung von i. cheinen. Die Tantiemegarantie bei Aktiengesell⸗ chaften. Die Genossenschaftsbewegung im In— und Auslande. Von Pr. Heinrich Pudor. Wesen des Agiogewinnes. Das Girokonto. Von Dr. jur. Biberfeld. Kleinere Mittheilungen. Neu— gründungen. Zweigniederlassungen. Briefkasten. Wort. und Sachregister zum XI. Jahrgang der Zeitschrift für das gesammte Aktienwesen“ 1901. Anzeigen.

atent und Industrie. Zeitschrift für Patent⸗ w 6. Industrie und Erfindungen. Verlag von GH. Dedreur. München. Nr. 4. Inhalt; All⸗ gemeines: lieber einige Fortschritte auf dem Gebiete der Roentgenstrahlen. Neue Patente und Er— ndungen: Mehrfarbendruckverfahren. Kreiselwürfel Spiel. Spuckgestell mit erneuerbarer Spuckfläche. Cryansions. Schiebersteuerung. Verfahren zur Der⸗ tellung von Streichhölzern ohne Kopf. Zweitheilige hRiemenscheibe. Wiesenegge. Deut che Patent Anmeldungen. Internat. Patent, Muster. und Markenschutz. Kleinere Mittheilungen. Handel und Verkehr. Bücher und Zeitschriften. Patent⸗ nd Gebrauchsmusterschutz Verkäufe und Lizenz⸗Ab— haben. Bezugsquellen.

Concordia, Zeitschrift der Zentralstelle für Arbeiter⸗Wohlfahrtseinrichtungen. (Carl Hevmann's Verlag in Berlin W., Mauerstraße 43744.) Nr. 2. —= Inbalt: e, ,,. Ar⸗ beiterwoblfahrtspflege in Amerika. Berichte und ktorrespondenzen: Allgemeines. Sparwesen. Zeit⸗ chriftenübersicht. Gewerbehygiene und Unfall. erhütung: Aus den Jabresberichten der Gewerhe— gussichtsbeamten und Bergbebörden für das Jahr 1900. (Schluß.) Wellenleitungeleiter von Ge⸗

üder Crotogino. Berichte und Rerrespondenzen: nfallverhütung. Eingegangene Schriften.

Der Montan markt. Zeitung für die Kali- Fohlen, Gisen und Zementindustrie Verlag von Bebrüder Jänecke, Hannover). Nr. 388. Inbalt: FRalimarft c.. Gewerkschaft Desdemona“. Ge⸗ verlschaft Einigkeit“, Fallerelehen. —Gewerlschaft Hansa Silberberg“, Empelde b. Hannover Linden. Gewerlschaft Heldrungen 1 und 11“ Ge⸗ perlschaft Matbias - Kaliwerke Gime“, Aktien. Kali⸗ Syndikat und Kaiseroda. Eisenmarklt: Die Toblenjechen im Gewersschaft Rudolf in Oefte bei Rheinisch⸗Westfälisches Koblen⸗Syndilat. Zeche West⸗

und

Verden. ͤ Zeche Deutschland“ bei Haßlingbausen

Stock und Scherenberg“, Haßlingbausen

älisches Kols⸗Syndilat., Bochum

effend den Briguethandel

rad in den mitteldeutschen Braunkol

eine Erböbung des Koblen⸗

nglischen Montanmarkt .

pblenmarki im Jabre 1909 ie Zement Industrie ssen. JZementfabrikation Au uabmissionen Oberschlesische Port brit Portland . Zement fabrik loöburg b. Hannover

ortland⸗ Jement fabriken Af

bartiberichte Verschied

Der Netallgrbeite Eigen

tausgeber Garl Palatr Berlin.)

rel Gewerbliche Rundichau zu il aun

Ueber Tiegelschmel öfen Schwe n

Rebren mittel Tbermit Handform Saturn“. Technische Misttbeilnngen

nige Ubschlusßworrichtung für Bad tungen Pyrometer Wanner.

Technische Anfragen Tech

ertungen: Gatanflalt alt Sand

Zement. Industrie ꝛc Vandele kammerbenrkt

geschtiebene

2 M2 M QRDastallationsgemerbes Wentillugeln gena

1138

2739

8121 Der elektretechaische

1992

197 R B Rebaniker, Menteure, Mertmeifter ö 23 all teure ꝛ6.

A 30σO—pö

5 229016

2179

1192 837

6

2

rellen Linoleum derlehen Ver iche dene Der Geschäftemann Patentliste Inserate RNatbgebet. Fachblatt d Schleser. Techniker, In⸗ PVeraußkgeber und Berlener Gta fwann, Berlia N. 7, Schänbanaser Allee 16 aspr. III. 5677. Gratis- Beilage der Jein Maschinenban und Schlesserei⸗ = ; abalt Ueber eleftrische Fernbabaen au: D Ueberwachang eleftrischer Anlagrn. Techarnche Nenkeiten: Arparat jam Nachweis des Selens und Vemenstrallen der Pbeterenie Dag Pbete- berben; Aalomattsch reaulerbare frrechende ge nlampe; Mat tchenunterbtecher Giettrii ches Rer lei 1 = 1 1 ö abtreae. r Freieflierte natertern 8 * nach Irland Geichattlichen Syrechlaal— Brie ffassea Patente uad G m

Gerber eiden

Er eleftretechnische

Die Celluloid⸗Industrie. Fachblatt für Fabrikation und Handel von Cellulold, Celluloid⸗ waaren sowie verwandter Produkte. Monatliche Veilage zur „Gummi -Zeifung“. (Verlag von Steinkopff und Springer. Dresden⸗A.) Rr. 4. Inhalt: Die Celluloid-Industrie und das Patent⸗ wesen. Patente und Gebrauchsmuster. Frage⸗ kasten. Vermischtes. Inserate. Wochenschrift für Therapie und «. ygiene des Auges. Verlag von Steinkopff U. : . Dresden. Nr. 17. Inhalt: herapie; Zwe Fälle von traumatischer Austreibung der Linse. Von Lr. R. Bylsma, Middelburg (Solland). = Beta Naphthol. Enephthalmüs;,.—=— Meningitlsoph⸗ thalmie. Skleritis. Spphilis. ygiene: Epidemie von Schwellungskatarrh. linden⸗ fürsorge: Ueber die Verwendung Blinder zur Aus⸗ übung der Massage. Universitäts-Nachrichten. Personal⸗Notizen. Neue Patente und Gebrauchs⸗ muster. Ophth. Anzeiger. Inserate. Deutsche Hausbesitzer-Zeitung, Fachblatt 9 die w ef des städtischen Haus⸗ und Grund⸗ esitzes. Verlag von Steinkopff u. Springer, Dresden. 9. Jahrg. Nr. 1. Inhalt: Bekannt⸗ machungen. Aus dem Zentralverbande. Vor⸗ standtsitzung des Preußischen Landesverbandes. Die ne ,, . zum Schutze der Bauforderungen. Zur Ausführung des Gesetzes über die privaten Versicherungen. Der Verband ee er Priyat⸗ Feuergesellschaften. Alexander Hölzl F. Ein Erfolg. Aus dem Königreich Sachsen. Aus Bayern. Aus dem Herzogthum Braunschweig. Vord und Süd. Fragekasten. Literatur. Deutsche Haussprüche. Inserate. Gummi- Zeitung. Fachblatt für die Gummi- Guttapercha und Asbest⸗Industrie. Verlag von Steinkopff u. Springer, Dresden. Nr. 16. . Inhalt: Die Ramiefaser und ihre Bedeutung für die Kautschuk⸗Industrie. Ein neues Verfahren zur Regenerierung von Alt Gummi. Schwebende Lieferungsgeschäfte beim Konkurse des Käufer. Gummidichtungen an Gasrohren. Prüfung von Asbestyappen. Korresponden zen. Ueber das Gummi · und Canvasschuhgeschaͤft im Jahre 1901. Jahresbericht des Rohgummimarktes für das Jahr 1901. Kurttahelle. Marktberichte. Vom Weltmarkt, Vermischteßs. Jeschäfts. und Personalmittheilungen. Reichspatente und Ge. brauchgmuster · Eintragungen. Fragelasten. . Submissionen. Neuheiten der Branche. Inseraten

Zeitschrift für Instrumenten bau. Offizielles Organ der Berufsgenessenschaft der Musikinstru⸗ menten ⸗Industrie, des Vereins Deutscher Pianoforte⸗ Fabrilanten, des Verbandes Deutscher Klavierhändler, des Vereins Deutscher Orgelbaumeister, des Vereins Deutscher Musikwerke⸗ Fabrikanten, des Verbandes Deutscher Musikwerke und Automaten - Händler und des Vereins Deutscher Harmonium Fabrikanten. Ewedition und Redaktion: Leipzig, Thomagkirchhof 16. (Verlag Paul de Wit in Leipzig) Nr. 12. Inhalt: Verband Deutscher Musilwerke⸗ und Automaten⸗ DVändler. Vorarbeiten für den Handelsvertrag mit Rußland. Noch einmal die Cymbel des XII. Jahr⸗ hundertß. Von Max Allihn. Der Geigenbogen, seine Entwickelung und seine Meister. Ver⸗ mischtes: Unsere Todten im Jabre 1901. Eine marktschreierische und dreiste Klavier ⸗Rellame. Streichinstrumenten⸗Versteigerung in London. Zur Pflege der Blasmusik im Kammerstile. Mart neukirchen. Vom Jinnmarkte. Orgelbau Nach richten Patent . Nachrichten. Gebrauch gmuster.

Musterrenister. Waarenzeichen. Illustrierte Patent ⸗Uebersicht Persenal und Geschãfta Notijen JZablungseinstellungen

Strobbut⸗Zeitung. Fachblatt für die Stroh⸗ ind Damenfiljhut⸗Fabrikation. (Verlag von Stein keyff n. Springer, 19. Jabrgang) Nr. 2 In balt: Umschan in der Branche Die Fabrilatien . Filibate Steßsensser eines Strobbut

rikanten Vom Londoner Geslechtamartt

und Ausfuhr der Strohbut⸗ und Damensil; butindustrie im Nevember bejw. Januar⸗ November Neiche patente Gebrauchs mustet Ein

2

und

FrübjabreMedenbüte 1902 des Verein 1 Vurindustrie Desterreichische Filn⸗ zrüblabr 1902 Todes fall. Vom dauer (Gefslechtsmarkl Vem Weltmartt be Mittheilungen Vermischtes Recht fragen Inserate

Handels⸗Register.

1nlem. T. Umiegericht Nalen. 35339

In dem Vandelreninter fär Gintelsirmen Band 1 Riatt 6, warde fa der irma Walener EGisen- möbeslfabrik Maul Faist Machf. Inhaber Mein deold Meler am . Januar 1M eingetragen

Die Firma it erleschen. Daß aner diefer Firma bet tic ene Geschäst rende am 23. Nar; 10 in eine effene DQandel g ell icheft umgewandelt. Mieselbe rt die Firn NMalener Eisenmööbel - Wieih⸗ schastegerathe u. Metallwarenfabrit Mehler u. Wenntager, Aalen, uud l ia dern Dandeltz. reifer für Mesellscihfteßrmen Band J1 Wlatt 17 in tragen x 2 den M Janna 190

Dtbetamte richter Graun

àRTMeIIer. Betaagamachung. 1836133 Natter Nr. 2 de Dꝛandelrrenister5 Abtbeiluang A are beufe Cagerraeen die Firma Gribie

AkLfeld, Leine.

als deren Inhaber die Kaufleute Hermann Fröhlke und Karl Schanzleh zu Cöln, demnächst in Heppingen. Die Gesellschaft ist eine offene Handel sgesenlschaft,

hat am 1. Januar 1902 begonnen und ihren Sitz in

eppingen. K ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Ahrweiler, den 26. Januar 1302. Königliches Amtsgericht. J.

Bekanntmachung. 85434 Im hiesigen Handelsregister Fol. 135 ist zu der Firma Joh. Beike in Lamspringe eingetragen, daß das Geschäft zur err unter unveränderter irma auf den Apotheker Johannes Beike jun. in amspringe übergegangen ist. Alfeld, den 22. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. JI. Altenberg. 86436 Auf Blatt 96 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma E. Max Henker in Geising und als deren Inhaber der Kolonialwagren⸗ und Ge⸗ mr Ernst Max Henker daselbst eingetragen worden. . Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial— wagren und Geflechte. Altenberg, am 22. Januar 1992. Königliches Amtsgericht. Altenburg. ; 3856437 In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute das Erlöschen der unter Nr. 114 eingetragenen Firma Eduard Meißner C Ce in Altenburg eingetragen worden. ltenburg, den 23. Januar 1902. Herzogl. Amtsgericht. Abth. 1. 2

Alionn. 85125 Eintragungen in das Handelsregister. 21. Januar 1902.

J. C. W. Berger 4 ** Altona, offene Handelsgesellschaft. Inhaber: Fabrikanten Johann Wilhelm Christian Berger und * c Henry Berger, beide in Altona. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1879 begonnen.

Wiener Backpowder 3 . Rach ow Cie, Altong. Die Firma ist erloschen. Hinrich Schlüter, Altona. Die Firma ist er⸗

loschen.

r Königl. Amtsgericht, Abtb. IIEa., Altona. Ang ermunde. 186130

In unser Handelsregister Abth. X. ist heute unter Nr. 120 die Firma August Holzkamm in Stolpe a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann August Holjlamm daselbst eingetragen.

Angermünde, den 17. Januar 1902.

Königliches Amtegericht.

Augsburg. Befanntmachung. 185127

1I) Neueintrag im Firmenregister: Georg Lais betreibt in NAugeaburg unter der Firma „Georg Lais“ eine Mehl und Getreidehandlung.

2) Babette Aleofaas betreibt in Augeburg unter der Firma „Babette Kleofaas“ ein Nest. und Schnittwaarengeschäãft. .

) Fräulein nd Köllner betreibt in Augsburg unter der Firma „Fannn Köllner“ ein Schirm geschãft.

4 Veinrich Ziegler betreibt in Augsburg unter der Firma „Heinrich Jiegler“ ein Möbelfabri— lation ., Tapenler und FResotatsone geschaft

5) Der R. Waver. Hoflieferant Johann Gotzelmann treibt in NAugsburg unter der Firma „Johann Götzelmann“ ein n nr n

Aug aburg, den 22. Januar 1902

Kal. Amtagericht narby. Hiwe. 5360129

Bei der unter Nr. 11 den Handelgregistera A. eingetragenen Firma G3. Elsner n Groß Mosen. burg ist eingetragen, daß dem Delenemie Insrefter Mar Theuerkauf und dem Buchbalter Wilbelm Wilke, beide in Groß Rosenburg, Gesammstprofura ribeilt, während die dem ODelonemie ⸗Inspeltor Paul Grevs und dem Buchhalter Wilhelm Wilke erteilte Gesammtyrefura erloschen ist.

Barbi, den 17. Januar 1902.

Königliches Amtaaericht. narbh). Hiwe. 8ol2s]

Die in unserem Dandelsregister eingetragene, nicht mehr bestebende Firma Nr. I5: Guta Lehmann u Barb soll den Amtewegen gelocht werden

Der Inbaber dieser Firma eder dessen Rechte nach- felger werden aufgeferdert, ibren etwaigen Wider⸗ pruch gegen die Löschung der Firma bid zum 135. ni 1997 deltend u machen

Garby a. G., den M. Januar 1

Königliches Amt age richt

arm em. 1856130 Das Yandel ageichift unter der Firma N. Gtranuß n Barmen iss übergegangen auf Den aufraaunn Gaflad Strauß daselbit. welcher darselbe nnter anderänderter Firma fertept. Tie den gad der Gbefrau deg Raufmanng Nathan Strans in Qarmen far die Firma eribeile Prefura in ereichen Garmen, den 21. Janaat 11MM. Königl. Nmiggeriht Sa. nerle bur. ö Ja naser Lereniter Abb. M. it bene nner r dee Firn Bald a Oerfinug Gefen sehaft wit deschranfter 1a En · tragen. Der Geseliha rag ist am 11 Da

A 2cManiley Darab wa scherei de lwei; un

W , , n en .

lassang mn Golm]

Dampfsägewerkes, Einkauf der darin zu bearbeitenden Völzer, Verkauf derselben nach erfolgter Bearbeitung. ie Höhe des Stammkapitals beträgt 20 000 Geschäftsführer ist der Lederhändler Heinrich Derling zu Eindtebrück und dessen Stellvertrẽter der

Sägemüller Robert Bald daselbst. Berleburg, den 22. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

Her lin. 85132]

In das Handel gregister des Königlichen Amts- gerichts 1 Berlin Abtheilung B. ist am 21. Januar 1992 Folgendes eingetragen worden:

Nr. 1718. Terraingesellschaft Berlin Ost, mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Wiederveräußerung von Grundstücken.

Das Stammkapital beträgt 1 200 000 4

Geschäftsführer sind:; ;

Julius Magnus, Banguier in Berlin.

Siegfried Reiche, Kaufmann in Berlin.

Eugen Rosenberg, Banguier in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11.

18. Januar 1902 festgestellt.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn nur ein Geschäfts führer bestellt ist, auch durch . o⸗ kuristen, wenn mehrere Geschäͤftsführer bestellt find, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftä= führer und einen Prokuristen.

e wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger.

*r 1717: Verlag des Moment ⸗Auschluß Gesellschaft mit beschräntter Haftung.

itz der Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand deg Unternehmeng ist die Ausnutzung und der Verlag eines Fernsprechtheil nehmer ⸗Verzeich⸗ 33 welches in Deutschland als Gebrauchs muster

it ist und die Bezeichnung Moment ⸗Anschluß! ührt.

Das Stammlapital beträgt 40 009 4 gi r nher ist Max Schwertführer, Kaufmann mn Berlin

ö ist eine Gesellschaft mit be⸗

und am

schrãnkter Haftung. 6. 33 i e sewertrag ist am 2. Januar 1902 tgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Kaufmann Max Schwertführer in Berlin hringt in die Gesellschaft ein ihm gehöriges, in Deutschland geschütztes Gebrauchgzmuster ein zum sestgeseßzten Werth von 20900 M unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Nr. 461: Ostdeutsche Spritfabrik, Gesell= schaft mit beschränkter Haftung.

Dem Kaufmann Wilhelm Laß in Berlin ist Gesammtprokura ertheilt dergestalt, daß er in Ge meinschaft mit einem der drei anderen Proluristen Gugen Krause, Johanneg Hirsch und Otto Messter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Nr. 1929. R. Dolberg. Maschinen ˖ und Feldbahnfabrit Gesellschaft mit beschränkter Daftung. x ;

Die Vertretungsbefugniß des Liquidator 2 ist beendet. Der praktische Art Dr. med. Ernst Grichson in Hamburg ist zum Liquidator bestellt.

Berlin, den 21. Januar 18902

Königliches Amtegericht JJ. Abibeilung 122 nerliim. audeleregifter 185 ln] des Königli Umtegerichta I Berlin. Abtheilung X.) Am 21. Januar 1902 ist Ia dag Dandelkregkfter eingetragen worden (mit Aueschluß der Branche

Bei Nr. 16 761 Gesellschaftaregister Berlin 1 (in Liquidatien befindlicͤhe esfene Dandelrgeseiben Dammerstein Æ Dirschberg. Berlin! 86 toren sind MRichard Dammerstein und Lee Hir

da · Jeder von ibnen ist zur Vertretung der 1

in Liqguidatien erechtiat

Rei Nr. 6175 (effene Handel znesellischft: Mon- nanerfn * Streit, Berlin i Rei eder.

Der Fabrikant Filer terli

ist durch Ted any der Gesellichast aunnrschleden. An seine Stelle ind in EGrkoemeinschaft treen 1 die Wntne Minna Streik, geb. Gensem n. Berlin, ) die Fraun Gerte Tan, ac; Sir. Verlin, 3) die Frau lor Selma Jirvert. ac. Stresi5. KGerlin, 3) die Frau Glije Rlamentbal. geb. Stel: Berlin. b der mindershriee Fram Strelin. Gerin. Jar Wertretung it aufer dem Farikanen GQuren SDamnel Bern nar die Witte Muna Streln geb Rensamin. Berlin, ermächtigt n

Bei Rr. Mis (effene Oandel geen bart Gene. Vuggenbagen, Berlin Fredre , dee, rer. mann Baggenka den it ang der Mee der amn. echte den. Gleiche itig stad die Fabrtenher Sem. bard Raꝛacu bach. twice lde m Gad err Bagzcabagen. Qerlia ka die Gefeti daft als. veha- ae, , GGeiellihartter cer treten

Aci Rr agg (effrue Daadel ft Sontreli Raffen Werke . Bercdeaer Verla? Der Tee =. We dard Reeder, n en,.

wieda De Geüedden n , ,. * Ce seslichatter Carte Mea, int, Gem. i er r ebaker der ra

Ci n m eee

*

mem me err, em,

9 . ar . 2 2m * . ö K

eau e

r,