108. 90b36 Sãch. Wbst.· br. 15056 Saline Salzungen 13, 69biG SBJangerh. HMes h. 191.3500 Saxonia Zement l 103 23 et. bz G Schäffer u Walker . 2 Orbe ? ; . ering Chm. J. ö , e r e . iI3. 50bz G , , . Em. 83, 75 bz iG Schimmel, Masch, 191 35536 Schles. Vgb. Zink 128, 9636 do. St.- Prior. 120 2535 do. Gellulose. 107, 00bz G do. Elekt. u. Gasg. ö ä e 282.253 o. Kohlenwer 332 9 0bz G. do. Lein Kramstg z hh et. ß G do. Portl Zmtf. l 113.2565 Schloßf. Schulte 7, 0h bz G Hugo Schneider. 1000 jl34, 75 bzG Schön. Fried. Ter. 1000 600 155, 99h3 G. Schõönhauser Allee 8, bz cd, Schomburg u, Se 32.7 75bz G ö. Huck
ugert, Elektr. Schütt. Holfind. Schulz ·Knaudt .. Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V. A. Max Segall ... Sentker Wez. Vz. Siegen Solingen Siemens. Glagh. Siemens n. Halbke Simonius Cell.. Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. SpinnRenn u. Ko. Stabtberger hütte 20.50 bz G Stahl u. Nölte . 2 40a. 60νινπινλl. 0b; Staßf. Ehem. Db. 1000 194.963 Stett. Bred. Zem. zoh wo 151 406 1000 95,406 73.00 bz G . 117,25 635 do. 652 6006 Stobwasser itt B e g 6 Stöhr Kammg. . 12095690 Stoewer, Nähm. 3. 90bz Stolbergzink abg. 66 50bi G Akt. u. St. Pr. 19 5963 Strls. Spl. St. P. Il abz Sturm Falzziegel 155 M063 G Suden hurger . 14359 B Südd. Imm. 0 /o G3 09bz G Terr. Berl. Hal. 35,75 b 36 do. Nordost .. 1265 6) 3 do. Südwest. . 8s, 60 bz G do. Witzleben. — Teuton. Misburg 11 — — Thale Eis. St. 5*n — — do. V. Alt. hen wr, G Thiederhall ... 8 83 Yb Thüringer Salin. R w do. Nadl n. St. 8j o Tillmann Eisenb. 19 ü Het bj. Titel, ft. .. 1 = 2116500 Trachenbg. Zucker 11 19 s et.bi; Tuchf. Aachen o. 5 — 1 113 Mo Ung. Asphalt . 12 i Di 13 06 do. Zuger. 121 1214 126363 Union, Baugesch. 5 — 4 18 Mn do. ö 109 64 los. xbi Gh do. Elettm Gei. ig — 1 , li. S. Lind. Haun 7 = . leĩ di do. Bei. Ii, = = öde do. do. ᷣ 10* 0065 ö. b; B
Central · Botel ( ¶¶ Iq) do. . 16 t Charlotte (103 Chariottenb. Va erw Chem. J. Weiler 92
. Constant. d. Gr. Gont. G. Nürnb. l Contin. Wasser ,
effan Gas.. 364 1892 ukv. M3
do. , Dt. Asph. Gel. 10 do. Kahelw. ul. Mh (103 do. Kalser Hop. Anl. po. Linol. ur 93 (193 do. Waff. 1898 (1902 do. do. uk. 06 9) r. SVonners mar gh. (19M) 163 40br g nr u gg hh Pl. Gobz c Dortm. Bergh. 06 y,, jetzt wrksch. Genergl do. Union Part. 19
do. uk. O5 199 . 16h
i e. bo. do. 156399b36; Püsseld. Mraht fihß 6 lb rfeld. Jarb. Ihr 6 b EGlectr. Tiefergsg. (1905 h CG lelt. Licht u. K. 0] 16h o s ob; s;. Gn. Wem. J I zb / So iss. 5b G n,, 13633 e ggbzch Erdmanngd. Sv. 0) 1609 1415 5hbzch Do. do. uk. G5 (ihß 1933 d o. unk Gitt, Rh) , . . u. Noßm. 05) * Hel entiz en Ber Georg⸗Marie (1 Germ. Br. Qt. 102 Germ. Schiffb. .
al Jeserich. Asphalt. Kahla, Porzellan. iser⸗Allee ... i. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. .. Rapler Maschinen KRattow zer hrgw. l Reula Eisenbütte. KReyling u. Thom. Kirchner u. Ko. .. KRlauser Spinner. Röhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Eleltr. Anl. do. Gas- u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Rölsch Walzeng. . König Wil elm kp. do. do. St Pr. 29 Königin Marienh. I! Rönigsb. Kornsp. 1 Rgöb. Mich. Vr. do. Walzmühle Königsborn Bgw. ! Rönigszelt Porzll. 1 KRörbis dorf. zucker Rronprinz Metall KRüpperbusch . Runz Treibriemen Rursürstend. Ges. i. Kur Terr - Ges. . i. dahmeyer u. Ko. 1 dangensalza Tuchf Zapp, Tiesbobrg. Lauch . kv. ahütte . . 1. fr. Verk. Lederf. Eyck u. Etr. Leipzig. Gummiw. Teopoldarube ... e oidebe
do. Pr. Lgeyk ⸗ Josefst. Pay.
dLubw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement. do. Eis. dopp. abg. den * 6 8 Couise Tiefbau ko. St. ⸗ Pr
rger Wachs 16 Luther. re en, 10 Märk. Masch⸗Fbr. 12 ir . 2 8 164 7 d . 9. 4 8 — * 4 Baubank 5 — 4 Bergwerk 16. — 1
do. Sl ⸗ Pr. 16 — 4
mmm mmm em mmm mmm mmm mmm mmm mmm. R U 2 ö. * 2 und des Bochumer Gußstahlvereins besonders Een ö begünstigt wurden. Eine Anregung empfing in W die Börse durch einen Bericht der . . *
; erich KRölnischen 24 Zeitung“, welcher einen Fortschritt in der Besserung — ; des rheinisch⸗westfälischen Eisenmarktes konstatierte. ;
Dagegen waren Dortmunder Union eher zur Schwäche . neigend, dem Anscheine nach im Zusam menhang mit einer und in den Blättern enthaltenen Mittheilung, wonach der
Direktor des Unternehmens sein Amt niedergelegt habe.
Ebensowenig konnte sich anfangs für Kohlen⸗Aktien eine
größere Festigkeit entwickeln; nur für Hibernia⸗Aktien *. 29 z 9 ö bestand etwas größere Nachfrage, wodurch 63 der . Kurs ein wenig erhöhen konnte. Auf dem Bank. . 11 2 ; Aktienmarkte herrschte feste Grundtendenz, namentlich 7 * ö zeigte sich für die Aktien der Dresdner . . . ö .
—— 1 —— 2 — 8 n.
D
1115111118
— 22
o —— — — — - — — * - —— ——— * ——— — 2
Bank ziemliches Interesse. Von festverzins.
if ö ,, 26 n ute K ö. . altung; fremde Renten lagen ruhig. Auf dem Eisen⸗ Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 6 50 3. .
. hahn lltienmayst, wurden Staate bahn⸗Attien und Rü Pon. Anstalten nehmen Krstel᷑ung an; 5 n e, ,,. . 9 ; ee, ne, . 20 3.
i Jo i le ö . bezahlt, 89 blieben für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition e, , 8. , 26 . e. xpedition
ohb 1. vb od. 33G alienische Meridionalbahn und Canada Paeific⸗ my, Wilhe lmftraste Nr. 32. Reichs- Anzeigers
6 Aktien niedriger, letztere auf die Meldun und Königlich Rreusstschen Staatz Anzeigers , 9 . ö eines englischen Blattes in Betreff einer h r n, Eine tut Uu m mern kost en 2 3. Berlin 8) J. e Gern, ö
N 1 — 2
2 —
11S ISI 1 — do C & Oc 0 e = . . . 8
D
——— — —— ——— — — — —— — — — ——— — —— — —— 3 — —
— — — — —
—
n. i . ö,, ö 35 er fta a ,,, . 90 illionen ollars. Schiffahrts⸗ ien 3
2000 500 00. 00, waren höher, besonders die Aktien des Nord⸗ 9 j 2 9 ‚
16 . deutschen Lloyd. Die Ultimoliquidation, deren M* 2. Berlin, Montag, den 27. Januar, Abends.
w offizieller Beginn heute stattfand, vollzog sich leicht; — ——— . 1902. zoo u 300 == Ultimogeld bedang etwa 2180/9. Der Kassamarkt ! .
ooo - So0 —— für Industriewerthe zeigte feste Haltung. J Inhalt des amtlichen Theils: S d ler⸗Ord. ĩ ; j . r 2 6 , . tor, . . ö. he den Stern zum Rothen . zweiter Klasse 4 la Suite des Sanitätg Kerps, Geheimen Medizinalrath
2
—— 0 .
ö — — P 2
223 — 1 —
3
8d
— — — 22 — 88 * 111
— — — vie mm , , , s-, , .
2
.
8 2222 S8 =
— ' — 9 —
1e G 81 861 8G SI 111 — 1118311118
. ö . . Erweiterung der Benennung ; mit Ei d . Dr. von Bergmann zu Berlin; . ᷣ ,. Freiherr von erkenn Släats-Mini . Gi ssb; Verleihungen von Orden und anderen Auszeichnungen anläßlich Min des ö e dann, . Minister und den Eharakter als Polizei⸗Präsident: De ieh des Allerhöchsten Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers von dem Knesebeck, Vize K Seiner 266 Polizei⸗Direktor Grafen Perey von Bernstorff deanftragt nit der Cin, zu Potsdam:
3531696 und Königs. Majestät des Kaisers und Khnigs, . hi hh Denutsches Reich. inen, des diplomatischen n enstthuender Kammer⸗ einen Fahn enschmuck:
i erfi behe fe at r scnsul err Ihrer Majestät der Kaiserin und Köngin; 47 preußischen Kriegervereinen; job u. Soo — — Berlin, 25. 1902. erfügung behufs Uebertragung konsularischer Befugnisse ö Igho 6 Die amtlich a 6. 3. per 1000 Rg) owie des Rechts zum Erlasse unf ee . . f den Stern zum Rothen ldler⸗Orden zweiter Klasse: sowie = ö. n Mark. Weißen, Normalgewicht *g ro. erwaltung betreffender Vorschristen in. Schutzgebiete der , Biron von Curland, auf , aus besonderem Allerhöchsten Vertrauen zu Mit— 5 , Marschall Inseln, öller, Staats-Minister und Miniter für Handel und gliedern des Herrenhaufes auf Lebenszeit zu 3
. . a n im ae mit 2 . Wehr. oder Minder⸗ er,, betreffend die Beschäftigung von Gehilfen Gewerbe; . ö ö beru fen: O3, 90bz werth. nverändert. un ehriingen i P i j ie Köniali s zur 41 . en Fidei z *. n h . 86 ehr lingen in Gast⸗ und in Schankwirihschaften. die Königliche Krone zum Rother Adler-Orden ideikommißbesitzer Grafen von Magnis auf Eckers—
in ere gh, gn , n e , ne n. e betreffend Erweiterung des Fernsprech⸗ 6 . 1 ., . . l dorf 35. . me , , ae,. , ,,, 86 w, cg os, eher Baaäes fur e. fache ne, , waeren var , ,, n. Sr ob, Half. Hern . wee . mecklenburger An . e n ,, aer 4 des „Reichs⸗ den Rothen Adler⸗Orden itter Klasse mit der J r d , killen en . , 6 50G bis 161, pommerscher, maͤrkischer, mecklenburger, sönigrei eußen. teiherr ven Esebeg. ö FStallmeister ; ie li ü m n, J r 5 , e. Ernennungen, n= , n. . und Maje . Kaisers ö einn! 2. z 5 33 aus . . e e m m , n,, . Henin Ma sonsiige * Kersonaloeräanderungen von Kotze, ammerher ö. Majestät des Kaisers benannten Offizieren 2c. Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: 1 r zu Neubabelsberg, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse:
3 eilungsverleger zu dem Senats-Präsidenten Ritter von Koppmann beim
2 85
—
*
— — — — — —— —— —— —— — — — — —
22
3
— —
** 522 S
—— —— —— —— —— — —— — —— . e r er e, rr,
—— — — — — — — —— — Q —— — Q —
Ges. f. elekt. Unt. (103 Do. do. uk. 06 0) Görl Masch. I. C. 903 ag. Text. · Ind. 45 allesche Union 1963 anau Hosbr. (103 arp. Bergb. 1882 k. Hartm. Masch. Helioz elektr. (192 do. unk. 1905 (100 2725 bz 6 do. unk. i6bs (is 1293 500 i303 9b; , i s id die , 2 ibernia Höp.- O. Iv. 101,706 1 16 3G
e =
92 d ö . . Produktenmarkt. Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛ2c.
2
18 III
22
l
r r . * = b
*
—
22
wr
do. do. 86 Höchster Farbw. 3) Hörder Bergw. C03 ösch Eisen u. Stghl Howaldt⸗Werke ] 07) ö Bergbau (102)
1821 800 20 12
— D de Oe de — —
- 2 — — 2 — 2 ———— —— — — — — 2 *—2— 2 2
——
*
=
*
— ᷣ — — —
Inowrazlaw. Salz aliwerke, Aschersleb. Kattowitzer kr
— — 2
Marienb.⸗ Kotzn. 5 6 Maschinen Breuer 10
do. Bu ckau 14 do. Rappel 17 1. , . 6 Massener Bergbau ]! Mathildenhutte. 12 — Mech. Web Linden 8 — do. do. Sorau l6 15 1 1. do. do, Juan iz is Mechernich, Saw. 9 — 1 Meg zener Wal w. 0 1 Nen du Schw pr. 5 141 Mercur, Wel w.. — ] Milo witer Eisen 5 — 1 1. Mitteld. K 0 iol — fr. Mir und Genen !! —
Müld. Berawerk. ] Mü ler, Gummi. 81 Müller Speinesett 8 Näbmaschin. Koch ll Naub. saures. Pr. Meyptun Schiffsm. 9 Neue Bodengej. . — Neuen Hansar. T. 0 Nen rod Kuni ⸗A. Neuß. Wag. i. Lig. —
vr ==
Koln. Gau. El. 10) Königs horn 102) . König Ludwig 2 67 50bzG König Wilhelm (102 0 909b3i G ied. Krupp . 8.2 llmann u. Ko. I03 ] zaurabütte, Hvp. A. 31 Louise Tiefbau (100) 1 Ludw. Löwe u. Ko. 1 Magdeb. Baubk. ¶ G) 4 Nannegmröhr. ¶ G) 1 Mass. . 10941 Mend. n. Echw. (10633 11
g II IITITICITMITITTITæI
—— 2 — — —ᷣ— —
; - n m n . . m . , 6 T w 8
1
r — — — — — — — — — — “ x 2 2 1
— 2
— —
—
* — — — — — — —— — — —— — — e , , ne, r nr, m, m
Do Mais, runder 126 1537 frei Wagen, amerikan. Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 2 der „Gesetz⸗ und. Con ge. zu , 6.
10. 10 Wei ? kg) Nt. bo bi rlag ; ͤ re.
. 24 065 m p. 100 Kg) Att. 00 21, S0 bis K Dritten (Bayerischen) Senat des Reichs Militärgerichts;
99.909 2. Si . z 8 2 2 z 6. ; J
e, n. nahme im laufenden Monat, do. 53,60 —– 53 So bis . z e mdr ischem me erweitern. ch die Ronigliche Front * Adler⸗Orden Bayerischen) Senat des ärgerichts;
853 256 33,70 Abnahme im Mai, do. bz, 60 Geld Abnahme im 2 , ,
33 Mrd im * fref Wagen. Mann ammlung ! Sal bmann, Krases
i 8 hRoggen mehl G. ioo E) Nr. o 4. 1 1876 bis i 7 bfr md. Direltor im Mi⸗ den Rothen Adler-Orden dritter Klasse:
36 1985. Still. * ; Ich habe heschlossen, die Benennung der Truppentheile für Landwirlssche ft, Den enn und ten; me n e ,
ldd ohr 6 Rüböl p. 100 kg mit Faß 6,00 Brief Ab. Meines Heeres i andi ö * ern, e. md Forsten; dem K e. beim Dritten * ch — 23 6 1 vi ert er assk . . x ö J
. Sheben . ... Melnem Szepter vereinigten Lande und Stämme in der Gref son gan eln, Bito Masaratebestz, Erb; die Königliche ernennt hen Adter-Orden
. *r Armee eine dauernde Stätte und Ehrung bereiten und e , mn. Brandenburg auf Wildenhoff im Kreise dem Major von Dehn ie.
, , abgabe ohne Faß 3. 0 frei Haus. Maler gleichzeitig ihnen einen Beweis Meiner warmen und ; = Infanterie Regiments Nr. IHh und kommanier bein M
8333 niefen Anerkennung zu theil werden lassen, die Ich . . . e Klasse: an. Ober- Stabsarzt Pr. Schul gen, Regi
on == ihrer Tüchtigkeit und Hingebung an das gemeinsame Ile liklch, ordentlicher Professor an der Friedrich . dem der- Stahsarzi Pr. Schul ßen, Regiments⸗Arzt des
. 00B 1 2 6 2 1 6. P z 1 . d E 2 .
28 Vaterland zoll. Diese alten beutschen Namen enkrollen das m und Direktor der vorderasiatischen Ab. Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 3;
Königlichen Museen zu Berlin, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:
Jaeger, Geheimer Kegierungs⸗ und vortragender Rath i stasian im Mn fe fim ie de . we m 9 h dem Hauptmann Dengler im 2. Ostasiatischen Infanterie—
, chi ; 9 8 : . ö r Regiment der 2 Bri . Ermittelungen des Königlichen Peliiei. Präsidiums. bild der deutschen Geschichte. Möge der Geist, welche die Ghly, Hof und Donyrediger zu Berlin, giment ge aun Tiga,
. *. 1 1 n. 81 5 2 r . dem Rittmeister a. D. von la Valette St. 6 ö n e (Döchste und niedrigste Preise) Per Doppel. Itr. Träger dieser Namen seit Jahrhunderten beseelt uid zu na , , der bisher Eskadronchef im Westfälischen r ** 0g, — . 1 22 . ö ,
t ///„ä„ „/ „/// // //ä„// // / / / / / // /// e . K 236 . 6 6 I
— — 8d
— — — — 9 *
.
ol 25 bh 71 D. Ver. Hnfschl Goth 10 11330 Ver. Tammerich 0 101.5961 Ver. Köln -Rottw. 17 — 1111905 Ver. Met. daller 1211 8 3 Verein. Pin elsab i ij 3425 de Smorna · Ley. 9 — 18 23h Vittoria · Fabrrad n Witt. · Syeich. · G. . Vogel, Telegrapb. n , des Vogtland. Masch. 8 Neußer Giegwert 1 121700 ont u. Wel. .I. Niederl odlenm. 1 . Voigt u. Winde 6 Nienb Gi. A abg. 119 06 Volpi u. Schl aba. 0 Nolte. N. Gar-G. 12 8 mn Vorw., Biel. Sp. 2 Nordd Gim re. , ** 0am e en Berwobler Portl. 18 do. 8-1. 1) em Warstein wruben n 0 do. Gamml. . 1 Wa sserw. Gelenk. 1 de. Jule Srlan. 90 — ö , , Wendereth .. 5 4 de. 9er? Berl 9 ł 6 Wend. Jutespy. 9 de. Won men. O- 1 1 Weftereneln Alt i Nord ya aier Lare . do Venti. Nerd nern Rede Y le,, oe Weßstfalia Gemen 29 Narn nn Der-, 6 9 199 nn Wens. Drabt 3 15 19 Dher gl. Gdamei 17 1 1 mn do. Tupvser 5 69 de Genre . Bed. wenns nen de. Stablwert 7 60 do G Gar ben on ln n Wiking Peril 7 — do. Tel erte. 1 . 1 ö Wicraih eder. 18 de Poril Jemen! 1 m Wiede, M L. A. 1 den Hart ; 1) 9 Milde] Weind. — 15h . ö . I do. 1 189 , n bg Mildelengbütte. 19 65 2 mike Da mr st. 11 69 e, rr 5 15 . — las hütte 19 de. Musstadlw * 1 rede. Malerei s 1 nrrarcnler. 31
* 8 *** Naschinen * 11 n stostrerein 4 69
do. uk. 191731 Niederl. Kohl. .
— — — — —— — — **
6. hee r b ih, *, 206 . d. G. BD. — — 5 z 5 8 * le,. * Hie n, gd l * Bild des Werdens unseres Volles. Ich will sie der Va
.
j
1
1
1
—
ᷣ 12939 erw .- Sblig. (106) 3505 u. To ib i ĩ ; 21 d eini in Ab⸗ derm · vVblig. (¶l06 in song 1.3) G Berlin, 21 Samnar. Marktvrelse nan gessenheit entreißen; in der Armee vereinigt, geben sie ein Ab
1
1
1
1
1
1
1
1
j
— — — —
m E 1 — —— — 6 ——
2 19.10 b Patenh. Brauer. (10 1 Von 3 do. IL (iM i 1g , Psefferberger Br. liGh
. Dommersch Juck 109 4 19 Rhein. Metallw. ( 00, 4 190 os och Mö - Westf Altri in 2 Do. jo Ula ii 8, 6 br Nomb. S. ul. M (10651
n e bn do. do. uk. M (1G g Fin obz d Schalker Grub. (10M a LF 0 1333 (1034
O88 1586 für: Weizen, gute Sorte 17,50 M; 17,44 * — * ö. ; ! kan 6 gene gain 2 ⸗ ; 8 . 8 ; B6 Job; Weizen, Mittel Sorte 17,18 ; 17,32 * — Weizen, den Thaten befahigt hat, die ihren Schlußstein in der Wieder Simon, James, leltester der Kaufmannschaft zu rie — 6 r nn, ,,,. Schmidt im ol dobsB. gering? Sorte 1,26 M; Ito , —‚ Nongen. aufrichtung des Reichs fanden, bis in die fernste Zukunft. Berlin; Kriegs⸗Ministerium, beschäftigt im Militärkabinet:
253 lebendig bleiben: Dann wird das Vertrauen, ir dem Ich den Königlichen Kranen-Orden erster Klasse: den Königlichen Kronen-⸗Orden zweiter Klasse:
gute Sorte 14565 M; 14,53 Æ — Roggen, 1 Mittel Sener e, i d , = Hofen, len. emen sesie biese Aucni dürs Allerhöchstihr i s 4 Sorte 11.47 M; 14,15 Sumner ger te, qulẽ ihnen an Meinem Geburtetagsseste diese Auszeichmng zu theil Fürst zu Innhausen 1nd Knyphausen auf Lütetsburg, Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten Grafen
de m , , 20 —
ig. 5
an , ,. 9 9 . Futtergerste werden lasse, reiche Frucht tragen und zu sortd erndem An Fürst von Lichnow ln auf Kuchelna r Kommandeur des Regiments der Garden 71 36.502 Mittel ⸗Sorte 13,90 M; 1. 6 — j ; ; a wi z ; ri inr! XV e n .
17 o iche , mne, n sd ar,, , Futte. sporne gereichen, mit Gut und Blut für die Cröße und die brinz Heinrich Will. Reuß J. W. zu Stonsdorf; Alierhöchstihrem. Jlügel Adjutanten, Obersten v gn n Schueert Cie. IG 1 341000 ö. gute Sorfe ] 17,206 M; IG, 70. M — Dafer, Milei⸗ Macht des Vaterlandes einzustehen, nicht e weichen und zu den Königlichen Krenen-Orden zweiter Klasse ö J . *
B zritze lw llitãri ib io dd ; ) . a n, u . ritzelwitz, militärischen Begleiter des Kronprin be , Sorte 1660 M; 1610 M . Dafer, geringe wanken, mögen auch die Stürme nach Gott, Nathschluß über mit dem Stern: f 8 nn ,,
J . 24 H joe, i do. 1890 ut os üb i J ᷣ 10999 123 9906 Schultheiß · Bx. (¶ 1 0G) 1 1.17 0 u. 20M. 11 . J 1 1
1009 — — Schl. Elektr. u. Gas 1
1 — — ö — —
5 . t 4 eutschen Reichs und Kronprinzen von Preußen Kaiserl iche . isl nbi Do. lonv. Las Ji i boöo = 26 = — Sorte 16,00 M. 18,30 4 = Richtstrob 7. 36 *:; ⸗ Graf zu ; mi und Königliche Hoheit; 1 s bz Siem. , n 1 300 M0 bi G „O9, MC — Heu 70 K; 6,30 M — Erbsen, es hinwegbrausen! 53 . Dberleumant a la snite der gliche Hoheit;
* ; . 56 v . R e n, ,. an i m nn,, , , e, w , n, , Ich ersuche Sie, dicsen Erlaß zur fentlichen Kenntniß Armee auf Schloß Tambach in Oberfranken in Bayern; den Königlichen Krenen-Orden dritter Klasse—
ä de. uv. G6 (103 in M — 0 io, i0obzG bobnen, weiße 50, 00 M; 25,00. — s . al ö . Sch su ñ̃ ! 1 slib oo et ich ee m mr mbh siöh n 2 bi 8 o ne . 3 zu bringen. den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Korvetten Karitan
. * 2. ö ; h ; oo . d = Rindfleisch von der Keule 1E 1,55 A7 L200 M- Berlin, den 27. Januar 1902. Feiherr zen Er fsg; Kammerherr Seiner Maiestät des von srnnmeg ü l te der J. Matz asen-Diisien,
J 2 2 2 2 2 — — — — — — — — —
190 Thale EGisend. (1021 l. Lia. ** Thiederb. Dor - Ant. 1 ; Tiele- Minder (ea VW e obi Union, El. Geis. IMG i 100 GM -=. Wett. 527 199 4 1 w 236mg de. Kurer 6 1 1G a nod h Wilbelm ball (1G in lohn Mis Odi Jei Masch. 1G 1 165 * Jell toff Wal. iM
——
4 dito Bauchfleisch 1 x 1.10. 2 m Kaisers und, Königs, Mitglied des Hauses der Abgeordneten Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Major von Cheliu en c 1 e o 6 13 * 0 en, . wirbeln, 1. R auf Schlo 6 n; banf r kommandiert bei der Bosschaft 9 Rom. . obne 30 M, Lob ., Bammelsleiich J g L160 . An den Neichalanzler. Dr. G. Fränkel, Geheimer Medizinalrath, ordentlicher dem Major von Heydedreck, A la snite des 2 E
2. Leib
io. is, = 100 . — Butter 1 K 250 AÆ; 2500, — Gier honorar-Professor an der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu — — — Wönigin Victoria von Preußen Nr. 2 amd ; 0
190d u. Wem a, * 6. 4 . ö 2. Hen 1x4 5 6 beim Militarlabinet, 220 ; 1.20 * — Aale 260 Æ; 1,40 ĩ . dildeb rand, Wilhelm, Privatier, Oberleumant a dem Geheimen Negistrator, Janzleiraih Müll k * . Joolen icher Garten 1 Jander 1 kg 2.60 „j 1.20 * — Dechte 1 M Seine Majestat der Long baben Alleranädigst geruht, zu Tres den . s D. h er nm do Job 4 — n
Kriegs⸗Minifterium, beschäftigt im Miliärkabinet: WMW = 220 ; 120 M — Barsche 1 KR 1,180 Æ; O 80 M aus Anlaß Alerböchstihres gen Geburtsta den nach — ; . ö 2 r 2. , sg zi . 2. (lebe n m . jo 3 Sie; 1 * —— ——— u . und * han er Inn r — ** e lie e . den Königlichen Cronen-Orden vierter Klasse: 1 I. 82 . n 1 Ri h e , rich, 70 bi * 26 * é — Krebse 60 Stück 16.00 AÆ haben erhalten: von Trotha, Hof. Narschel inen Maj tat des Kalsers * Oberleutnant von Stũlpnagel, à la suite des 8 , . k Frel Wagen und ab Baba Tr, und Koõnigs; * 6 2 86 rm, an ,n, Nna. dokalb· O. MGi . Kalle, Stadtrath, lenor zu Wiesbaden den Köniali d 6242 ? iserli . — ronprinzgen von Cr ß 1 e , , oöniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: Preußen Wꝛiserliche und Königlich obeit, 2 7 igationen industrieller Gesellschaften. ersicherunge · Attien. das Großtreuz genen Adler. Ordens min Gercke, Georg, r . Charlottenburg, r dem Geheimen ervedierenden Sefretar Schütz im Kriens , . irrer n tt n t= nid Dasken notiert (MRiart v. Stich. ö — . n — ns Bchsenspanner Seiner Majestät des Kaisers Ministerium, beschaftigt im Militarkabinet. arm tg Se , nö 1m, wn. 1 Mans odd. . Dr Graf von B d2rg wehner Staats Mintster, und Nonigs; das Kreuz der Ritter des Königlichen Orden . 8 . u mn — . 6 . 1 . Laiserlicher Wirfli heimer Nasn und Staansckrei'r des das Augemelne Ehrenzeichen: don r . . g 21 1-114 ͤ . ; . 2 . ö ; na . . un ein e, m . 2 — * Fi Berichtigung. Vorgestern⸗ Münster St. A. Innern. des Rothen Abler-Drd . Bast ian, Garderobier Seiner Majestät des Kaisers und Allerhächstihrem Zweiten Leibarzt, Ober- Stabaarzt I 6 2 . am e. 22 13 * 29 u. St. Ur. gz, genr. Berichti⸗ ? das Großk 9 ; er⸗ ; me: g aͤnigg, Ilberg, Regiments Arzt des 2. G rde Regiment 45 — 4 — 7 — ea 1935 n gung irrtüml. Gestern: Ung. Loose 3i3 zobz. Dr. Vit tor von Ratibor und Fürstt von ete Bortier i onigli . Kann. — * * . — 4 aer aschaun. Sderß. Gold. Ell. ol de, Drin. C ö ** zu Hohenlobhe⸗Schillin 1 5 auf rn ern we nige, ‚diesse mn Len, ; das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens: 1 — . 1 derb. 189 orden Prin ge für auf itten stein, Hein rich, Hilfebahnwarter zu Isselhorst * ; 5 1 2 6. 1094 91 2 n. . = 1 4 . * — * ö * ö. 3 * — h 1 d 18 2 . 12 ; er , nn, i. rr 1 J . . Dar gt. Walker o 29409. Schloß Rauden das Verdienst⸗ Eh ichen für R 2 3 — 79 = der Schloß Garde Aompagnis laele r, ls 10 de ai Gd im i F Vr. Kailer rp Anl. ——. Pomm. Juck. Anll. r ; erdienst⸗Chrenzeichen für Rettung n Pförtner Mehlhase im Krieg Ministerium. . r 3 . — — * J 3 . din FGSöl. vs 75G. den ern i Rhe me. mn e Eichen ma 9 aus Gefahr: schäftigt im Militärkabinet: . ö . 2. be. . 0 Mn. m — ⸗ . ; ulein 1 1 8 . a , fon mt, Foude. und Uttien⸗Börse irrer, Mirbach, Oberbofmeister Mrer Majsestͤ: . w dem * w — — 2 1 1 . 2 t a J mn t Hausdiener Noack im Kriege Meni n gerilu, 25. Januar 1902. Die gunstige Saltung. der alser Ind Kon gin. Ferner haben Seine Majsestät aus dem ale — . crimm. descha nat — welche im gesttigen Borsenderlcbr vorbertjchie, 2 von eddielski. Staat Minifter und Minister far acru zu verleihen: eiben Anlaß in Miniitfadamern . trug sich auch auf die beutige Berse, die für eine vandmwin . haft. Domänen und Forsten 101 ; ; sowie ferner: 6 großere Anjabl den Werben weitere Steige- R ; . den Charakter als Kigklicher Geheimer Rath mit r * m an, rungen brachte, in Ansebung der Gescha ia. 2 ꝛ . Rd lar. Orden erstier Ciasss dem Prädikat Ercellenz“: dem Geheimen erpedierenden Sekretär Rechnungs eth a- , . thaigteit aber wieder ein ziemlich Felchies zu Carolath-Qeuthen auf Carolath dem erdentlichen Profcssor und Direkter des klinischen Baugr vom Kriegs Ministermum, beschäfnigt im Muölnärkerne . — 5 98 — m ließ. 2 Daupyt. 1 2 Ober- Stallmeißter Sciner Majsesnat Jah tus far Chirurgie bei der Frichrich Wilhelme Universtiat den Charakter als Hofrath ,, — 3. inte ontenttierte sie auf ie gijen⸗ ᷣ un onigg h x — —— a6. Attien, von denen die Aftien der kante n· 7 3 n Dec, Gern, en nem mg, el Generalmajor)
1 1 1 1 1 1 1 1 J 1
0 2 6 6 2 — —
— — — — — — — — — — —
[ 9 1
2 — —
— —
—— — —
bach at- I de wann nnn. Ben ⸗ m 13 — Q — a 1 Bree Oel al GMI),
n Vader (einm.
d — — — — — Q — — Q —
1 1 4. 1 4. 1 ] J 1 J 1 4 1 4 4 4 4 . 41 ö 4 1
r — — — — — — — — — — — — — — —— — —
— — 2 — — — — —
2 —
=
— — — — — —ᷣ— — — —