1902 / 23 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den N. Januar 1902.

Nnunglstãt gering nittel gut Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

. wurden

Durchschnitts preis

te 1 für .. n . 1 o. ö. . ãtzun ö ö ner niedrigster höchster . höchster niedrigster böchster en is ö 1 9 enn *. . M 60 33 .

G er st e. . e ] ./) 3 ? . 18 8 6 3. . 18 Insterburg d / . . ö 0 , yck J ö. 8 1425 12 ö. Brandenburg . 5. H ; 193 . j . . ; .

Hd i 63 , s n . 12 Greifenhagen - = 12,90 3 ( 9 n 1 . J . . 6 133 Stargard i. J ̃ j . Ol 1 16, 14 15,42 . ;

Hauptergebnisse der Viehzählung im Deutschen Reich am 1. Dezember 1900. (Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.)

1900

mehr (4) weniger ( -)

weniger (-)

darunter: sonstige Stiere und Ochsen nicht auf Mast gestellt, 33 560 Stück 12 252,0 Verk. Werth, 1000

sthlen unter Jahr alt, .... . . 1 Stück 220 463 186 893

1023 o68 Verkaufswerth, 1000 0 42 120,4 29 868,4

329 992,7

J ö 17570 13, 10

Lauenburg i. P Krotoschin Bromberg Namslau. Trebnitz i. Schi. Breslau. Ohlau Brieg. Bunzlau . Goldberg Jauer Leobschũtz Neiße. Halberstadt . Eilenburg Erfurt Kiel Goslar Fulda. Wesel .. München Straubing. Regensburg. Meißen . Pirna.

lauen i. V. Bautzen Heidenheim. Ravensburg. Ulm Bruchsal . Rostock

1 00 12,40 1186 12, 70 12,70 12, 80 1320 13,40 14,00 13,50 14,00

15,95 14,79 16,00

16, 00 15,00 13,50

14505 15.20 14 66 1470 1400

1250

13, 80 13,20 13,20 15,20 13,60 14,40 14,20 14,30 14,27 12,20 15,95 15,25 1700 13.50 15, 10 16,00 14.00 17.60 1422

14,10 14,70

14,80 13,30 15,80 195. 80 15.60 16,50 13,20

12,23 12,20 11.80 12,8

1230 1400

12380

bis 2 (noch nicht 2) Jahre alte Pferde 8 Stück 212 488 e

lis 3 Jahre alte Pferde, tis 4 Jahre alte Pferde,

darunter Militärpferde, Jahre alte und ältere Pferde,

zarunter: Zuchthengste,

rk. Werth, 1000

Stück Verk. Werih, 1009 . Stü

Verk. ⸗Werth, 10090 6.

n ,,. oder vorzugsweise zu .

licher Militärpferde,

rbeit benutzte Pferde,

alle anderen 4 Jahre alten und älteren mii

gere überhaupt,

In den letzten 12 Monaten im Hause

iberhaupt lebend geborene Fohlen,

II. Maulthiere und Maulesel.

zesammtzabl (Thiere jeden Alters),

III. Esel. zesammtjahl (Thiere jeden Alters),

Verk.⸗Werth, 1000 4.

Verk. Werth, 1000 6.

IV. Rindvieh.

67 166,6 204923 91 337,9 213 351 126 498,6 10897 3 344146 2024 980,0 12829 21 406,6

2 390 502 ma / Jas

812867

189 666 51 118,4 169 593 65 856, 8 185 367 96 291,7 8981 3104737 1637 703,9

11445 18 021,6

22 822

35 330 25 4891, 27 984 30 166,9 1916 239 4909 387 276, 1384 3 385,0

6 116 11976

2 384 385 115 972

392 334 2192333

4195361 2 352 063,5

228 957

649

3 836 256 1880839, 2

3h9 105 471 224,3

3

383 103,8

6320 567,8

*

Leb. Gew., t

530 885,3

16048,B2

Kühe (auch Fersen, Kalbinnen), Stück Verk. Werth, 10900 4 Leb. . t. Rindvieh überhaupt, ö 1000 0

Gew., t In den letzten 12 Monaten im Hause Gehöft Anwefen hoe hal lebend . Kälber, t 3 1

V. Schafe. Unter 1 Jahr alte Schafe (Lämmer), ü Verk. Werth. 1000 6.

1 Jahr alte und ältere Schafe: Böcke,

Mutterschafe (Zibben), Verk. Werth, 1900

Leb. Gew., t Hammel Schöpse), Stück

Verk. Werth, 10900 eb. Gew., t Schafe überhaupt Stück Verk. Werth, 1000 ve. deb. Gew., VI. Schweine. Unter 1 Jahr alte Schweine,

Verk. Werth, 1099 6. darunter: unter I Jahr alte Seren, S

10 458 631

2 860 528,3 45923785

9g gab 164 2 443 054, 1146 495,9

his 4? 417 453, 451 38825

18 939 692

4182199, 9 6 664 169,0

7616927

2 686 092 35 271,3 68 523,8

160 959 16 246,3 5 3636

o 124 725 Ir 618, 6 zoõg

1736727 IS oh 78 57 7

17 h6h 694

3 547 297,7 5 89 661.7

3772849 36 57 3,4

200 696 12 438,7

6 77 647 17 285

2 841 420 91 4157

. * . . =

1383998 634 902,2 67 4 517,3

1086757 1302,

39737 2192, 4

1 646 924

5 667,5

1133 593 127533

9 692 501 195 802,2 377 058,7

13 887 264

608 763,1 8 436722

13 589 512 217 747,5

9 36g z ibh 55d z

1

3 897 111 21 945,3

4517407

199 364,8

j ; zilber bis 6 (noch nicht 6) Wochen alt, 712921 537 409 210 226,0 I . 1 2, 2. 3, 13,40

Braunschweig . Altenburg Arnstadt .

15,20

15,00

Verk. Werth, 10900 6 ebend gewicht, Tonnen

Kälber von 6 Wochen bis 3 Jahr alt, Stack

Verk. wen 1000

28 273,3

39 ʒ6d, 8 1326 356

4 466,8

17914,

28 572,0 1327891

82 306,2

1 Jahr alte und ältere Schweine,

bis (noch nicht) 1 Jahr * Schmwelnẽ Stück 5 4850 542 Verk. 3 *

338 337, ; 482 395,2 : 2519750

28091431 4 1153189 275 249,1 4 297005 332 620,4 4 15 528,7

627390 * 18772 5 328,2 * 3 os6 4 goz 832 296 5382

130 1603 1252737

Bert. Werih, ooch. 364 dag. 7 (65 663 156 0 α is Ju

Jungvieh von bis 2 Jahre alt, deb Gew. t 348 149,ů1

Tilsit 3 : 5 8e 1000 Verl. Werih, 1605 M Ji 3e, 643 336 darunter: Zuchteber. Sins Insterburg e w z 1480

. Leb. Gew. N 11653 515 15 zr Zuchtsãue Vert. Werth, 1099 . a * 37 J 73 1475 ü t ; ; ; darunter: Jungvieh von J bis 1 Jahr alt, Siück 2285 90 ; j ucht aue, Stũ Ly . P K . . t 15.26 5 58 22.1. .

FIlbing e

Verk. Werib. 1005 6

w

1, 3 3, 550 16,00

1660

deb · Gew., t

247 324,3

Verk. Werth, 109090

S6 418,5 *

419182

sonstige mindestens 1 Jahr alte Schwelne, Stück . R

1837869 2o0o0 oz Verk. Werth, ooo *

182 902.0 153140 12 74288 4 46327226 684 647,4 228 06854

. ͤ z5 827) e, , Jungvieb von 1 bis 2 Jahre alt auf Mast gestellt. « 2 8 . ö r * ö. . 5 ; : ; z . ; Stück 299310 Schweine überhaupt, S 16 80 014 2 en urg & ü l ? 5,8 15,80 . ; ; . Verk. Werth, 1000 * 57 563,7 . ; Bert Werz 1065 * 3157138 Fran 1 4 4 9 90 . 633 * . 66 z 1 36 5. 54 15 260 nicht auf Mast L en ; Il. Ziegen. . 1 : d DG 9 2 1 16 Stn (2 465 346 Anzabl des Ziegenviehs überhaupt; . Stũck 3 266 997 3091287 4 175710 agen ; ) wi ; 221. ö Vert. Werth. 1005 . 13523859 Verk Werth, 1000 4 ß 5/0 18 038. 6 526 Pyrit z. J ; ; ö. 90 ö 70 r inen, 1. Pomm. d ; J 4,5 14,80

2 Leb. Gew. 692 814,5 VIII. Federvieh. 2 23 235 55 1495 Jahre altes und älteres Rindvieb: 1?1? 3, 3, 3, t x

de, . 35 35 . 14.40 t Stück 133 252 m e 5 6 dd * 3 « 4, 1470 Verk. Werth. 1000 7 555,3 588 15 215,8 i J ; . 3, ĩ

r 1 ũhner,

Vöeli 356 36 . 0 1400 ͤ 3, 1 ; . : Leb. Gew. n 6. 3 G21, t tut hũbner 351 165 3 dd . . 410 d 3, * 2 sonstige Stiere und * * Sick 12603536 1378637 118101 Perlbũbner, 89 120071 8 . I . * 410 8 38 7 . . 1. . Ver Werth, 1000 66 410 749,3 401 832 4 4 8906.39 4 ; ⸗. k urg i. P J ̃ 5, 5. 5,0 15,20 . ; Leb. Gew., Kt [ 665 543,8 (= 776 766.6 6 38 2017 Fedewieh überbaupt, 64 555 242 . 16 P. J ; k z; 3 14,80 ö darunter: do. auf Mast gstell. Stück 237 468 ; ; 1X. Bienenstöõcke.

Sauen dd 1 * 3. 3, 14,10 208 3 3, 22.1. Verl · Werth, 1900 * So 7566 ̃ Bienenstöcke obne bewegliche Waben, 1453 59 . 6 J , E 1. . 8 . ö ] . Leb. Gew., 134 658.5 a m 1 68 645 8 1 . 3. 3. 38 J 14.30 Bienenstöcke mit beweglichen Wab K e er 11 3. 33 37 1. ( 14150 Honigertrag da 80 856 1 2 3. 3. 3. . V 1 2 i892 ist das Lebendgewicht der Bullen bei ensiigen Stieren und Ochsen“ mit . Bienenstöcke überbauyt I * . * * 143 ) Zufolge Anmerkung 2 berechnet sich diese Differenz aus 73 021,1“ 4 665 543, 8

Biieg , * 3, 365 J ö 4.2 Neusalz a

Sagan i 4, 4. 5. 15.00 2 ; ü l 21. J

1 . ö 1340 . Unter suchungs

1 3 3 413 3. 37 z * ö **. n ane * u. deral.

I . X 140 ; . . . 3. Unfall und Invaliditãtg. zc. rung. sen ver ize er Jauer 1 2 290 3. 13, O 1449 . r ; : BDerfanfse, Vcrvachtun gen, Verdingungen 1c. 23 1 2, 2, * 34 13,60 . . 6 5. ;

. * 21 342 1409 30. 3, . ]

1396789

zr geo Hier sind 133 387 (1892 96 333) schon zur Zucht benutzte Bullen mitgejäblt.

2 600 309 2034 Vonigertrag dn 149 510 ;

Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Geellich. Grwerba. und Wirth ——

8. Niederlassung *. don Nechtganmälten Bank · Aueweise.

10. Verl chedere Dectamntra b

2 erioosung xc. von eri bdar ieren. Halberstadt. 16 J . ; ; ä t = Gilenburg 16,B 75 Grfurt

k 8 k V ) Untersuchungs . Sachen. 1 2 r 56 1. 50 .

gerianaus für ni * . und dafür ein Duplikat ausgentellt Litt. E. werden wird

Nr. Ss 68. deretwegen am 13. Januar 1902 die Veipzig⸗ den 23. Januar 1M

Jablunge verre ergangen und in M. XW des Neich

An ieigets bekannt gemacht ift, ist dem Jabre ggg Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und und nicht ssi Lebensversicherungsbank Teutonia.

Militar Stren 1 nung der * schuldigte . n wos

durch für sabnenflüchtig 2 und sein im Deutschen Die Preußische

Reiche befindliches Vermgaen mit Beschlag belegt. 7 .

zungasache egen den Rekruten wn, ). ** n.

Der Gerichtaderr

v. Rosenberg,

16 86 I l ; x = Rin een nahme Verfügung. Goslar 1640 Lũneburg

M en . * r In der Untersu 18.330 19 21 Du]. 2 * . . 2 Friß Simen Sch —— aus dem aderborn 16, 22 2 * ; badwebrbenir X. Berlin wegen Fabnenslucht wird X. 23 2 * 1 36 2 8 1. . 1 6 ĩ ö riia. den 23. Januar 190 vr, 12 3 . . 3, 261. ; * . = * 866 164 w 4 Generalleutnant und Königliches Umtagericht 1. Abtbeilung X. Dr. Sich br Kerte i ö 3.009 70 19 8 * * an mchtsordnung. der Heschulrigte hierdurch ür fabnen. QDibdistens Mean dem Neuß... s ö 15,80 5, 81 5. A* 3. München

I1Vosg] 18M 97 ; 2 * ; —— erklärt und sein im Deutschen Meiche befind- 1370 U * . 1 . che Vermögen mil Beschlag beleszt. —— 13 ü ĩ 1. 35 31 ; oe, ma, . Fan 49 24 . ers Nr. 101 40 2 denanhen. Der NRegeneburg. 21 J . ; 41. . l. ö on Litt. ‚. Nr. Gl 89 üder Meng * In baber die Detument wird dicrmil Za actocderi. Nelßen KJ *. * ö 1699 . . ; . ; . Der er Maiwald, sachen, Zustellungen 1. dergl. n P * 1 M 6 . 5, 5, 6.0 1 J ; ; ; . . v. Liebert ricgagetichtatatb. am,, ö 4 . 2. w * 4 2 28 :::: 3 ĩ . Wie . lagnahme · Uersugun Wes usgebo E. O94 2 1. Ser aunamelden äidrgenfalldz e n Dew dern =. Daußen- K ö . J . 2 1. 16 2 418 96 5 1 der ,. 2 * Nuxsgfetier De Fang, Water ren,, d, g e, 2 1. der Nenen Westrren lichen Tandschaft Pankt 185 der ed, e e. n nicht Urach J = *. . 6 1. * 1335 . . . Aulich jo yl in * ban wenen Fabnen- Knesebech in Schlee a vertreten durch den Rechte. Lin F Nr. 1892 über Mn L Serie, erflirt und dafur ein Dur likat autor ertigt deu Veidenbeim . 4 ö ö . mn 8 66 7 . *. 15159 8 wird gu Grund der SS 6 5 ben Militt⸗ anwalt Altenau in Neu- MWurpvpin, bat dan LVusgaebot ] üämmtlid mit den damm zebörigen laufenden Türen wird 1'882 2 * ö ü 38 1 R lu Dtrafacschbuch sowie ker Js Wa, a6 der Milltzr⸗ der e een, 09 ee 5. den 1 und enn find de' Gieichendelt hen Ginbrwd. Wänna, den . Qaanar , = 1 ; ; * * 16 5h ̃ z . a e e en der Beschaldigte bierdurch fur mn. an * 2 i . i m, m 3 J : . . . ö 16 * 30 56 1431 24. ; —ᷣ— erslrl und fein Im Deutschen Weiche . 9e . ö . 1

dr, ee, wgennein Nenlen. Capital amd 1363 1163 13 11 eile Wermnnrn mlt Häeshlag Ken obne die dem Merichte berge legten Din denden sche ine Vraunschweig 16909 ir, ö. ö : : ;

erklrt werden WMWarlenkoerder den M Daanar 1 57 danaover, ben M. Jagna 18M Nr 4 Ki lo far die Tirckrkhhre 1isldn ki nonia liche. uc uv; ic vedeng wr Teutonia. J 2 ö 18.70 Yer ichi ver 19 Diwision 1m 1h und obne die aleichtall vetn elegle An. General Vandichafte Tire ftion De. T che r Cer te men, , / ! 14.0 1 ö 109 16 Der Geridliten weisang jam Gwrsange der 1 für . Arnstadt. 2 2 7 Ran ee, n. Die dersaufte amn wird auf voll. D

nufae dos. ; Resenber Grugieäivagti, getten? er!, 2 r* 1175 len in s * ne ne ny t der veg anz r Vernn * 122 82 w— 4 zentner und der Merlauferertb auf ve; Mark abgerundet mitacteilt. Der ee, nn: wird aut den unabaerundeten Zablen 460m Generalleutnant und rie nonerichto tai 3 * e, Lwd. 9 , . n ae, ae n Tin = l Len Balten far hs len wle Warning, daß ber emen Pre richt bonsetemmen ssi, ain Pankl (.) M den lehten an Spalten. daß ennbaechender Gerl feli Dwistro . tea m: n, 23 8 1 Se . 26 r 3 m. * an mesch Ni. * anbetaum len —— hermlae eine Mechte 1 ng n D240 derleren Waad XII Artikel Da a Mbenleann n n 1. der e . 367 = Liagonei melden nad die 2 verjualegen, idrigen - ͤ Der 86 deen Dekwrmgate wilrz n derleren geen, oe, n, aul Mn 2 chill oller 9 In Dldenbar] Mengen * g die —— der Urkunde erselgen lrd. Herm e , e Ua sdräche la Beag aa Rieber , Dee, Teichaasg der * 3 E wind ans rund der 4 6. 8 wer de, , den M Nannar 1m der elbe ane r da lũd ö Wenne, wen Denke ade ne ern,, ee. ird dende ld der M 2 Sirasaeseybuch sowie der Ssß Ian, M, der dalal bes . . gerechaei, bel aug aaumeldea, rana? e, Dadetr der Den er defeaarkaude ae erden. date iter

vottendorff, dricgeactichtatatt.

Ve kanntmachung. Lt ergangener Anzeige ist der den ang ür Derrn Felgende dem Pfarrer Michael Trresiek in Gellab Garl Juli Bertbeld Vamhe Flercher

31 2 7 Aufgebot, Tan n. 2 nme, nnn, Nestaurateur in Rönigrwalde. auqae feria Wer-