; ⸗ r tsanwalts Aehnelt, w ie Erben Cord und Heinrich Weber aus Lübbendorf, hat das Folgender Wechsel: den Eisendreher Hubert Octenfels, früher zu Rheydt zinger daselbst, klagt gegen den Dr. Julius Werns bruar A902, Bormittags 107 Uhr, dem Zeit⸗ 185673 e ne e en . 2 . Hef, k e. * e den ir. J Amtsgericht am 14. Januar 1902 für 9 *r 3 7 . Hir haft . ö. , ö , dorf 61 an,. e . , * a, , — 3 der n, . . 2 an l 6 Iserlohn Actiengesellschast ? . ; 1ooz, Vormittags 1 vor Recht erkannt: . ssen⸗ ; . 6 1090 altsort, wegen ung, mit dem Antrage: zur Zeit an unbekannten Orten, au eiderkauf uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist am 36. Mär
. — 2 — i , e e i 6. r Gericht a 86. r fich Der 35 Friedrich Cord Franz Weber, ge⸗ S* Drei Monate nach dato zahlen Sie fũr diesen * Landgericht wolle die zwischen den per fee vom 50 April 1898, mit dem Antrage, auf vorläufig 1802, Nachmittags 6 Uhr. ; z 31 Grüne. h irn. 99. . 6 d rng zu melden, widrigenfalls der Nachleß dem Fiskus boren zu Wäbbendorf am 26. September 1833, und * Prima. Wechsel an die Qrdre meiner felbst k bestehende Ehe trennen, den Be agten für den w pollstreckbare kosten fällige Verurthellung des Ve Em, Tem, Januar 19902. Die auf den 29. Januar er. anberaumte außer- 69 nf 1. Januar 1902. perabfolgt Herden wird und Fer sich shäter meldende der Heinrich Weber, eboren zu Lübbendorf am SG Summe von M. Gin Tausend den Werth i digen Theil erklären und demselben bie Kosten zur Last 1 zur . von 76 S, und ladet den Königliche Eisenbahn⸗Direktion. ordentliche Geueralversammlung findet nicht
46 Reni iche AÄmtsgericht. Erbe alle Verfügungen des Erbschafts tzers wird 10. Oktober 1836, beides Söhne des weiland Einliegers Rechnung und stellen ihn in R nung l. legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- s66og statt.
. dönig i g anerkennen müssen und weder h nungslehung noch Ludwig Weber in Lübbendorf, welche um das Jahr Bericht. ; Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil, streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Frei= Verdingung der Lieferung von 4250 Stück W sch⸗ Der Vorstand. , ,, ,, . rer Ces e ene, mne w,, , ,,,, g,, ,, n, doe, dm mne.
— rhandenen wird fordern dürfen. ort im Jahre darg ! ; w ; z . . hr, . hrs Gemmer Nr. 7. Zum lum, - Berlin, . 6. , , , . K 23. Fanuar 1902. 39. n. haben und seitdem verschollen sind, werden . Schübbe & go. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug n nnn, 26 ö . , . Str bahn ⸗ anwalt Arnold 4 er ] . . e, , Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 97. eide hierdurch für todt erklärt und der Zeitpunkt Rückseite: Dtsch. Wechselstempel G50 den 20.9. zu . Anwalt zu bestellen. um Zwecke der der Klage bekannt gemacht. SGalmick, zd R E alu kat ift . . Hzsa 8 Di mr taftenbahn⸗CGesellschaft. platz 19, wir e. uff Ir 89 e' rde, lss6s3) Aufforderung. des Todes heider wird hierdurch auf den L. Januar 1966. öffentlichen Zustellung wird diefer Nuszug der Klage Freiburg i. B., den 20. Januar 190. . ö . Alösäure, Die Herren Aktionär e g ner, n. er, 0 ein tragen e, m' 3. April Jbl er ere die am 6. April 188 ire ln ige Kösten des Verfahrens fallen Drhre der Deutschen Bank. — Name unlsserlih b 7
=. e unserer Gesellschaft werden . ekannt gemacht. frey, 520 kg Schwefelsäure und 526 kg Salpetersäure hiermit zu der am Freitag, den 14. Februar lehnspost von 2000 MS erlassen. Der unbekannte 1837 ebendort als Tochter des Schäfers Andreas dem Nachlasse zur Last. — Für uns an die Ordre des Herren Essener Credi, Düfsseldorf, den 21. Janugr 1902. Gerichtsschreiber des 8 ihn Amtsgerichts. in J Lon en.
h . J ö ö 5 I. 3 6 Uhr, 3 . e . * 183 : , . Anstalt. Werth zum Incassg . Verlin, Ken ., ein r ichs. Attuar, ugungsunterlggen, können bei unserer Goliberzuch zum grünen Wenzel“ hierfe att⸗ Inhaber des Hypothekenbriefes K ei hh n, n, y ö r n, Lübtheen i . w, 1902. Deuntsche Bank *. j Unterschtiften. als Gerichte sch en! . gt fiche Landgerichts. ö 5 Tie ng, ,. Henn tung, Domhof 28 hierselbst (Zimmer 27 findenden diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ 6 N. 4 ö. ii. . ö 89 Winterberg als r dhe! verstorben. Ueber ihren Großherzogliches Amtsgericht. wird für kraftlos erklärt. . 1856300 Deffentliche Zustellung. & n . . ö. . 8* ,, . 3. s 9. ö , n, .
. K Il, anhercunten Aufgebotstermine an. Nachlaß, der ungefahr 7000 t beträgt, ist unterm 85329] . . Ih h db] Bekanntmachung. „Die, Frau Martha Weirer, geb. Woller, in Berlin treten durch Rechtsanwalt He Heinemann. def, aar (nicht in Her , , ö I) Vorlage e, , des Vor⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 11. Mai 1891 von dem untzrzeichneten Gericht die Das Fönigliche Amtsgericht zu Neustadt O. S. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichtz Mht m n rr. 86 6, . . Hannyver, klagt gegen die Firmg Fritz Seib Angebote sind, 32 und mit der Aufschrift: stands und des Aufsichtsraths.
ihre Kraftloserklärung erfolgen wird. ier gelt eingeleitet; als Pfleger ist der Kreis— hat am 21. Januar 1902 für Recht erkannt „I) Der vom heutigen Tage ist der ,, welcher e . ah r. H. d nn a e . agt Nachfolger, Inha er Gebr. Beinsen, früher hier, „Angebot auf Lieferung von Waschschwämmen u. f. w.“ 2) e lu fn n über Genehmigung der Bilanz,
Köpenick, den 20. er. 1902. egewärter . Borrmann zu Anderbeck be⸗ Finliegersohn Josef Heinisch aus Langenbrück wird über die im Grundbuche es . Amit. enn e ren Chemann, den Brauer Wilhelm Weixer, Knochen hauerstraße 44, jetzt unbekannten Aufenthalts. versehen, bis 8. Februar 1902, Vormittags inshesondere über Vertheilung des Feingẽwinns! Königliches Amtsgericht. Abth. 3. stellt worden. Die Erben der verstorbenen Winter für todt erklärt, und als Zeitpunkt feines Todes der ,. UL zu Berlin, von der Louisenstadt Band 6h rüher in Demmin, jetzt unbekannten Aufenthalts, orts, wegen Forderung, mit dem Äntrage auf Zahlung 103 Uhr, dem Jeitpunkte der Eröffnung, porko⸗ Ertheilung der Entlastung an den orstand nnr ed , berg, geb. Gnade, haben sowohl 91 der Rosen. J. Januar 1875 festgestellt. Blatt Nr. 2927 in der dritten Abtheilung unter wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der von 50 * Ho 53 und bestellgeldfrei an uns einzureichen. und. Auffichtotath⸗ lee, ; rn . Mülhausen i 4 en wic kuk det Erde schen Selte cher nicht imhsgericht Rcustabt S. S., den 21. Januar 1802. Ritz. au Per Schul durl unde vom 50. Scytemhe Rärteien zi trennen und den Bellagten fär ven *ahst'z hz Zinsen auf 6 hang seit zo. Juni 1901, Gnte del ujschlagsseist ander, ioo Nach⸗ ) Wahlen zum Aufsichtsrath Der , ,., Fiel . Wagner n i en un fämmtlich ermittelt werden können. Es ergeht daher an . 1874 für den Partikulier Adolph Bucher eingetragene allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ö ‚. 33,30 . g. Juli mittags 6 unh Der Aufsichtsrath Elsaß Bärengasse 2l, hat heantragt, die ö die noch unbekannten Erben die öffentliche Auf⸗ [856315 nr, m, , ,, Gerichts und auf daz Fräulein Sophie Henriette Emile Kiehn ladet den Bellagten fur mündlichen Verhandlung 13,80 „10. Cöln, den 22. Januar 1902. Bernau, Vorsitzender
c Agatha. Idn auch genannt 1 3 66 forderung, Ansprüche auf den Nachlaß der Maria Durch U es , ö ö dom zu Charlottenburg übergegangene Darlehn forderun des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des 29 46 3. Königliche Eisen bahn. Direktion. ! . thümerin, geberen in Hochtatt, am 4. Fe n tn! Elisabeth Winterberg, geb. Gnade, bis spätestens ö. Janugꝛ . 6 3 verscho 6 8 n bon boo Thalern nebst Jinsen gebildet ist, fü Königlichen Landgerichts in Greifswald auf den k 84274 Aufforderung.
2) Maria Theresia Idy 96 ag 88 y), zum 17. März 1902 anzumelden. Unterblseibt Albrecht ¶Adalber ö un . 6 6 ian, kraftlos erklärt worden. 17. April 1962, Bormittags or uhr, mit n, 6 eee Sie attiengesel Harmynie · Gesellschaft / Eigenthümerin, geboren in Hochstatt, am 9. Dezem sh Anmeldung, so werden nicht ermittelte Erb. Macholl'schen Ehe 3. & 6 g Cet amn Berlin, den 1J. Januar 1902. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 25 26 zu Mannheim wurde Liltch Veschluß Tel' Chern. be, haft tatt, Kreis Altkirch ansprüche nicht berücksichtigt werden. Die Liste der 11. Märg 1814 . 8 Weder r , ö. n rr Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö. Zwecke der ,, 5 Verloosung 2c. von Werth⸗ bersammlung vom 21. Dezember 1961 aufgelðft. e, m, eb ft in edle Sir 6e err bekannten Erben kann auf der Gerichtsschreiberei . ell her nr nen . . ü tsitzr 866312 — , i fellung wird dieser Auszug der Klage ö 6 16. z Gemäß 8 257 H.-G.-B. fordern wir die⸗ Glaubiger
. . = 3 ei ; * 6 / ? ; ,, ekannt ge ; ; j 9 Verschollenen werden aufgefordert, sich spätesfens in är ib. , ene 17. Januar 1992 , der l. Januar 1388 festgestellt Wich ne ltfuttheiůs des Königlichen Autz Hhrrifs uh, den 2. Januar 1h e — papieren. 1. 9j ee i ch unelden ö e,, ar , , , Königliches Amtsgericht. Abth. 4 be, , n , , , , . e n n mc vom 17. Januar 1802 ist sir Rabe, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. ⸗ . . ! Die Bekanntma anberaumten Auf gebotäterniin zu meiden, widrigen · IS6 h 8] Aufgebot. 85595] Im Namen des Königs!
. 6 . . fr e e nt 3. ,, 3 , , , z ; i ö (. Die unbekannten Berechtigten 85564 Oeffentliche Zustellung. apieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheĩ ung 2. Aug. Imhoff. H. Dycker 35 ; zer f n A E 23. März 1896 in Verkündet am 15. Januar 1902. j f falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, ls gesetzliche Erben des am
n. ⸗ j L der im, Grundbuche von Hövelhof Band 13 Die Ehefrau des Kaufmanns Hans Müller, Mar— f f auch Landger. Dir. Waltz. H. Soherr. welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver. Ragnit gestorbenen Käthners und Altsitzers Jons Wa gener, en n, n. der Todes. Blatt 120 eingetragenen Poften? Eastha geb. Weis, ohne Gewerbe, in Worms wohn— aufig I8b6o?] Bekanntmachung. 49d schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Labotakies (al. Matznor) aus Blausden haben 5. e, . ö . o 36. I). für die Geschwister Regenhardt observan aft, Prozeßhevoll mächtige Rechtdanwalte . Die Ausgabe der neuen, den zehnjährigen Zeit⸗ Griendts ven Torfstreu Act. Ges. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge sich legitimiert; leke, geb. Lug ha e, nch Er 3 . 8 ß Einf 5 ge, mäßige Abfindung bon dem Rolonat; Zuckmayer u, Löwensherg in Mainz, klagt gegen ihren raum. bom 1. Januar 1902 big Ende Dezember Wil M . Schoening hs dorf. richt Anzeige zu machen. A. dessen Wittwe Elske, geb. Lu zas, hong Lenz, geb. Heyland, arl Her * ö. n A 09 Thaler Abfindung für Theresia Regenhant genannten Ehemann . Müller, Kaufmann, jetzt umfassenden Zinsscheine, Reihe 1 Rr. 1 bis 20, Die Altionäre werden zu einer außerordentlichen Alttirch, den 23. Januar 1902. B. die Abkömmlinge seiner Seschwister und zwar: Vientheilhausen hat das Töniglich. Amtsgersch zu Hövelhof; unhekannt wo sich aufhaltend, früher zu Worms wohn. 3 ju den von uns ausgegebenen P] prozenligen Landes. Generalverfammlung? zu Rotterdam, Wester⸗ Kaiserliches Amtsgericht. I) die Finder seines verstozbenen Bruders Varit, in Zellerfeld. durch den Gerichts- Assessor Koppel—= 3) 110 Thaler Darlehn für Wwe. Berens in haft gewesen, auf Grund böglichen Verlassens, mit kultur Rentenbriefen der Provinz Schlefien straat 13, am is. Februar, Nachmittags : . a. die . Szule Aezmutat, in Jugnaten, inann für Fiecht erkannt: . Hövelhof; dem Antrage, die vor dem Friedensgerichte der Stadt V Litt. E., F., G. und H. wird 2 Uhr, eingeladen. h õ do] ö Aufgebot. ; b. die Besitzerfrau Elske Scheppat in Blausden, 1 die am 1. Ottober 1839 in Clausthal geborene c 67 Thlr. . 15 Sgr. Darlehn für Heinrich Brooklyn in den Vereinigten Staaten von Nord⸗ b vom 1. Februar d. J. ab Tagesordnung: Wahl zweier Mitglieder des Frau Alwine Klara verehel. Bachmann geb. c. die Kätnerfrau Lotte Mainus in Willeiken. Johanne Sophie Augustine Karoline Heyland, Schreinerkasher in Höbelhof Amerika am 21. Mai 1893 abgefchl offene Che vom best täglich mit Ausschluß der Sonn. und Festtage während Aufsichtsraths. Jäger, in Ebersbach hat beantragt, ihren Vater,. 4. die Kätnerfrau Busze Mainus in Minneiken, unbekannt verheirathet, . s 27 Thaler nebst 5 o/ Zinsen und 2 Thlr. Bande zu scheiden, den Beklagten für den allein z ch der Geschäftsstunden von 9 bis F ühr durch die Der Vorstand. den früher in Ebersdorf, zuletzt in Seifhenners der 2) die Abkömmlinge seines verstorbenen Bruders 3) die Ehefrau des Kaufmanns Lenz, Jo hanne 4 Sgr. 3 Pfg. Koften fuͤr A. Borgzimmer ju schuldigen Theil zu erklären und denselben zu ver— des K Landes Sauptkasse von Schlesien (im Landes 185667) 3 m 3 wohnhaft gewesenen, von hier am ö. 2 Christoph . ö. benriette Jul gn gebe. Heyland, geboren am 4. Ja Haustenbeck; urtheilen, die Kosten des Rechtsstreites zu tragen. 185573) Oeffentliche Zustellung. hause) hierselbst slattfinden. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ unbekannt wohin verzogenen und seitdem a enen a. die Kätnerfrau Elgke Grie a in Schakunellen, nuar 184 in ( lausthal, Heinrich Julius Reinbol 6) 160 Thaler Kaution für Stefan Porte meier und Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— Die Wittwe Sutter, geb. Maric Anna Weich⸗ Zu diesem Behufe sind die Zinsscheinanweisungen, auf lung unserer Aktionäre findet Freitag, den Tagarbeiter ga e gut . . odt zu 1 b. die Arbeiterfrau Anne Kuck in Ackmenischken, 3) der Arbeiter Karl Heinrich Julius he d Gerhard Bröckling in Söselhof; handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zwil. mann, ohne Gewerbe zu Mülhausen, klagt gegen Grund deren die Ausgabe der neuen Zinsscheine er- 21. Februar 1902, Nachmittags s üihr, im . t Der . be n, mn a; C. die minderjährigen Geschwister Friedrich und Seyland, geboren am 1. Juni 1845 in Claus⸗ 1 der im Grundbuche von We lerloh Band ! kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz den Johann Sutter. früher Milchhaͤndler, ser jetzt folgt, mit einem von dem Präsentanten mit Angabe Gasthof zur goldenen Sonne hier flatt. fe er al g . n dem 4 6 24 3 Anne Labotakies aus Woitkaten, 8 thal, K, zi i Blatt 1 für Theresig Hillner in Westerloh einge— auf den s. April 1602, Vormittags 9 Uhr! unbekannten Aufenthalts, aus esnem Schuldschein des Standeg und Wohnorte unterschriftlich zu voll= Tagesordnung: vorn. e,. ; r. oeh em unterzei nie n S), das Kind seines verstorbenen Bruders, Annussis 4) Christian August J 563m V en hausen, tragenen Abfindung von 506 Thaler nebst Aussteut. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Bzem 29. September 1909, mit dem Antrage auf ziehenden Verjeichnisse, welches die einzelnen An— I) Vortrag des Jahresberichts, der Bilanz und Gericht 2 ö en . ots 366 zu. 3 3 Labotakies, die Losfrau Maryke Plakties in Gaidellen. geboren am 17. Januar 182 in Ze erfe d; d III. der im Grundbuche für Hövelhof Band i richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 500 S, weisungen nach Buchstaben in der Nummernfolge des Gewinn- und Verlust. Kontos pro 1961. , e e 6 aug is. g F Ven Ob bei dem Tode des Eiblassers Abkömmlinge werden für todt erklärt. Als Zeit * 5953 z Blatt 45 eingetragenen Posten: der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der und ladet ben Beklagten zur mündlichen Verhand. nachwelst, und zu welchem Formulare von der Landes⸗ Ertheilung der Entlastung. alle, welche Auskunft über eben oder Tod de *. seines am 5. Oktober 1809 geborenen und am 6. Fe⸗ 123. Genannten wird der 31. Dezember 1871, als a. für drel Geschwister Mersch Abfindungen ven Klage bekannt gemacht. lung des Rechtsfstreitè vor das Kaiserliche Amts. Hauptkasse unentgeltlich verabreicht werden, ein⸗ 2) Feststellung der Dividende bej. Vertheilung schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf bruar 18465 in Uszlöknen gestorbenen Bruders Jurgis Zeit des Todes des zu 4 Genannten der 31. Dezember je 5 Thaler, Kuh und Ehrenkleid; Mainz, den 23. Januar 1902. gericht zu Müilhausen i. Elf auf den 17 Nãrzʒ zureichen. des Reingewinns erde n, spätestens im Aufgebotstermine Anzeige Labotakties vorhang in waren, hat nicht ermittelt 1885 sestgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen b. 109 Thaler für Johann Konrad Mersch in Der Gerichteschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 1902, Vormittags 5 uhr. Zum Zwecke de' Gegen die mit der Post eingesandten Anweisungen 3) Genehmigung der Altienübertragung. zu 6* . önau, am 14. Januar 190 werden können. Alle zieienigen, , * dem Nachlaß zur Last Hövelhof, sowie das Recht auf Unterhalt, frelen Cin. 86565 Oeffentliche Zustellung. öffentlichen Zustellunz wird dieser Auszug der Klage werden die neuen Zinsscheine den Einfendern auf deren 4) Ergänzungswahl des Aufsichtgraths! ro ann, , hes g öh 66 gleich nahe Erbansprüche auf den Nach 7 erheben, 885330 Bekanntmachung. . und Ausgang, Vergütung von dehrgelb und eine Der Otto Moewes, Bereiter i Straßburg, bekannt gemächt. . Gefahr und Kosten ohne Anschreiben unter Umschlag Diejenigen Aktionäre, welche an der General ver Konigliches Amtsgericht. e mn , , ale re nn . 4 236 fert, n 99 9 deren, Kaution von 390 Thaler; i r Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Cuntz, klagt Cherbourg, mit Angabe des vollen Werthes der Jinsscheine zu, sammlung theilnehmen wollen, baben sbre Aktien — ; e , . Sachen, betreffend den Nachlaß der e die Lei ür Wittwe H. Schrö j 4 . en . Innmer Mir. d . e melrnnb ie gen nf geen, n Sache 5 c. die Leibzuchtegerechtsame für Wittwe H. Schröder gegen seine Ehefrau Ada Elif
. n giñn f abeth, geb. Clarke, in Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. gestellt werden, wenn nicht bei der Einfendung aus- spätestens 2 Tage vor derselben im Gescht 6⸗ ʒ jdn hein . 3 Juni 1801 in Nürnherg verstorhenen Kaufmanns. zu Hövelhof; ö . ri England, unbekannten Auf nl be fror. auf Grund ane . an 2 a. eschatt Die Schmiedzehefrau Elise Kräußel in Hütten⸗ widrigenfalls die Erbbef 2 für die oben Vittme Anna Seckendorf, geb. Hopf, von hier, auf * 4. 56 Thaler Brautschatz für Maria Katharina
ö ie e 2 2 anderen bestimmt zu lola! der Gesellschaft niederzulegen. ; ; ! des § 1667 Ziffer? des Bü ĩ Bese ĩ ezeichnenden Werth an bach hat er e, gemacht, daß über das Leben unter A. und B. bezeichneten ben ausgestellt Antrag des Rechtsanwallg Emil Fofepbthal Fier al- Schroder M opc hf 3 Ziffer? des Bürgerlichen Gesetzbuchs mit z
ö ᷣ 0 , Bischofswerda, den 25. Januar 1902. ; . Mya dem Antrage, die zwischen den Parteien am I7. Fe⸗ reslau, den 18. Januar 2
ihres verschollenen Ehemanns, deg am 14. Januar werden wird. * Nachlaßverwalter auf Grund der mündlichen Ver— IV. des im Grundbuch bruar 1597 geschlossene Ghe zu 6.
15341 ju Görwiß geborenen Schmied Johann Deydekrug, den 22. Januar 1902. ; W chloss
6. 2 Bankverein. 2 2 ö * eiden. Der Kläger f 2 * Direktion der Landeskultur Rentenbank ö ö e ! w , , ; Aub. 2 handlung in der n 8. Januar 1902 wegen a. Band 3 Blatt 190 eingetragenen Grundstũch ladet die Beklagte zur mündlichen e , i 3 Un all und nvaliditats 2X. für die Provinz Schlesien. Fr. Sparschuh. Rob. Löhnert. Kräustel aus Hüttenbach seit dem Jabre 1863 keine Königliches Amtẽgericht. Abth. 2. Ausgebois der Nachlaßgläubiger folgendes Ausschluß. Flur 7 Nr. 1266 Steuergemeinde Westerloh, Rechtsstreits vor die Zweite Zidilkammer des Kaiser' Versi erung örbr. Lon Richthofen. ldõb 48 Nachricht eingegangen ist, und hat die Todeserklärung lsSos?7] Aufgebot. ö urtheil erlassenn. 1 b. Band 17 Matt 213 eingetragenen Grundstũch⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg auf den 7. Apen . e939 . beantragt. Das Kgl. Amtegericht Lauf erläßt Auf⸗ Der am 15. September 1867 geborene Jobann 1J. Diejenigen Gläubiger des Nachlasses der am Flur 28 Rr 4 Steuer gemeinde Hövelhof, . 1902. Vormittags 9 ihr? mlt Ter Aufforde. eine. Ausloosung der Stadt ⸗Anleihescheine Gres lauer Odd Tellom Hallen · Can gebot mit der Aufforderung: Friedrich Meyer qus Dennerschwee ist durch Urtheil 28. Juni 156 zu Nürnberg verstorbenen Kaufmanng, . Band 63 Blatt d eingetragenen Grundstũck rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Bei der heute stattgefundenen Aus ioosung der Attien. Gesellschast Lan den Verschollenen, sich spätestens im Auf. s ntegerichts Oldenburg, btb, V. itim. Anna Seciendorf. geb. Hopf, welche sich bis Flur z Nr. ol und d Steuergemeinde Höpelhef, Amtalt zu bestellen. Jams In ede cher n,, ö — 26 inlelhesche ne der Stadt and otltn ö, nr beck = gebotetermine zu melden, widrigenfalls die Todes. vom 76. Juni 1901 auf Grund langjähriger Ver zum Aufgebotstermine vom S. Januar 1902 nicht ge⸗ d. Band 63 Blatt 25 eingetragenen Grundstüc Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Emission 185 sind folgende Nummern gezogen worden: Gef M efbten an zd e lt 83 n tionäre unserer erklärung erfolgen werde, ; schollenheit für todt erklärt. Todestag der 15. Ser- meldet baben, werden mit ibren Forderungen im Flur 13 Nr. 66 Steuergemeinde Hövelhof emacht. Stra stburg. den 23. Januar 1902. ) V rk 1f V 1 1) kLiti. 4. 5 Stücke a 10900 . 8 *. — ö . 4 4. Sen nal; 2M an alle; welche Auskunft über Leben oder Tod tember öde Als nächst; gesekliche Erben sind ie Racklaßverfahren mit der Maßgabe ausgeschlossen, werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf Der Landgerichts. Sekrekär: (I. 8) Weber. l 1 l, erpa ingen, Nr. 57 110 161 201 216. in. 4 . . e ,. des Verschollenen ju ertheilen vermögen, spätestenz Dalbgeschwister des 2c. Meyer (hmittelt, Da sich daß sie, unbeschadet des Rechts, Vor den Verbindlich! vorbe zeichnete Posten und Grund stücke ausgeschlossen. * r ; V di 2) üiit. n. 11 Stiücte à 800 . 6 a. Hei 2 , a geen. im Aufgebotetermin dem Gericht Anzelge zu machen. aber bei den langjährigen Verschollenbeit des Meyer Feilen aus Pflichttbeilsrechten, Vermächtnissen und V. Das Hwöotheiendolument vom 15. Mär, 1826 S5574] Kgl. Württb. — Riedlingen. er ingungen 2c. Nr. 28 68 7a IIa 153 Si 270 29 339 131 492 ebaudes, Heinrichstr 21 23, ergebenst einzuladen. Als Nur ae bote mi! wird die öffentliche Sitzung nicht mit Bestimmtbein hat feststellen lafsen, ob der. Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur über das im Grundbuch für Westerlob Band; Gesfentliche Zu lung. 5608 535 575 585. . , ) Geschãfteb r dom Mittwoch, den 214. September 19G, ei- verbeirathet gewesen ist bejw. ob er eine letzt · insoweit Befriedigung verlangen können, als sich nach Blatt A0 sub Nr 4 für die Todegangstbruderschaft 1 Auguste Enderle led, vollj, un r Verdingung der Lieferung von 660 Stück Chamott⸗ 2) Litt. C. 11 Stücke à 200 6 1. . Den g * 3 Gen nn. nd Vormittage 9 Uhr, bestimmt. willige Verfügung zinterlassen hat, so ergebt gemäß Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger sn Delbrück eingetragene Darlehn von 27 Thaler 2 Die Pflegschaft ihres am 14 Marz 1900 un⸗ stelnen für Lofomotiven, ß Ke Schmir gel, 53 Mhh Nr. I6 357 N 165 os i 77 J907 35s Do 60? en Berechnung pro 1901, Decharge⸗Er⸗ Lauf, den 21. Januar 1902. 5 2358 B. G. B. biermit an alle, welche auf Grund noch ein Uckerschuß er iebt, und daß ibnen nach der Kuran wird für kraftlos erklärt. ehelich geborenen Kindes Georg Enderle, vertreten Bogen Schmirgelleinen. 195 235 Bogen Glas papier Wir kündigen die vorbezeichneten Diab. Anleihe 2) . —— der Dividend Königl. Amtggericht. bücher nicht ermittelter Tbatsachen ein näberes Erb. Teilung des Nachlassez jeder Grke nur für den Delbrück, ben s7 Januar 102. duich den ö Wil belm Enderle, Schumacher, und 3819 Tafeln Fil; in 20 Loosen. scheine den Inbabern biermüt zum 1. April 1902 3 6 ** * . ö iti w r deckel recht an dem Nachlasse des . Meyer geltend machen seinem Eri el entsprechenden Theil der Verbind⸗ Königl. Amtagericht. 3 39 — 2 * ] ] Die Verdingungeunterlagen können bei unserer indem wir bemerfen, daß die Kavitalbeir ge gegen 9 . . 8 w — Auf Für die Richtigkeit der Ausfertigung: konnen, als die oben angegebenen ermittelten Erben, lichkeit haftet. ; z. . 21 lagen gegen den ledigen. mit unbelanntem Aufent.· Saugberwas tun Home 3 bierseibst (Jimmei 7. Gin mr Anleide beine ndr e, e Ersatz . v. eum er aut enden uf⸗ Lauf, den 24. Januar 1902. die Aufforderung, ihre Ansprüche spätesteng in dem II. Die Kosten des Verfabreng treffen den Nachlaß. 1855711. Ceffentliche Zustellun . F kalt in der Schwei abwesenden Wagner Joseph rdaeschoß ein seschen oder von dersclben Jrgen vorlo! zi vom 1 April * 5 . == sichtstatbs · Mitglieder und der Rechnunge. Gerichtgschreiberei deg K. Amtsgerichte. aul den 2I. Marz 1902, Vormittage 10 lihr, Dies wird richterlicher Anordnung gemäß biermst In abesachen der Näbern Auna Minna — Birkhofer von Binzwangen, Ansprüche aus unkhe- J 9 ge seh gehen pe D ei dagen 6 ab bei der rexisoren. (L. 8.) Bickel, Kal. Ober ⸗Sekrelar. vor dem unterzeichneten (Herichte anberaumten Auf. verFéffentlicht. Foth, geb. Tbemag, in Eberabach, vertreten dur licher Schwãn
; d bestell geldfreie Einsendung von 5 *in baar hiesigen Kümmerei⸗Kasse ausgezahlt werden. ft ͤ erung betr. mit dem Antrag, durch ün ö X . ) Geschãftliches. ; idrig sie mit 23. Jan 902 den Rechtsanwalt Tlemm in Bautzen als Proz ein fũr 8m vollstreckbar zu erklärendes Urtkesl (nicht in Briefmarken) belogen werden. 3 Die Verzinsung der aus qelecsten Stadt. Anleihe Breslau. den 16. Januar 1902. n ,, n m l,, ,mit ber d Ten g r de, e, , . ,,, , ,, uf Antrag de Damian Hiller in ee dee X.
. der Beklagte als Vater des Georg . M 9 Der Aufsichterath Seinti in * ; 4 WAngebot auf Lieferung von Gbamoltsieinen far Landaber a. MW., den 21. September 1901. n ? Neunlm als Abmesenbeitspfleger deg am 26. August ldendneg, don, Mmnar is, 83307 * —— 2 w n n r. — e nl sei neben Anerkennung der Vater doe nduden u. s. w. rerscken, bis zum 15. Fe Der Na gistras. ; 26 eam, = * aer Gan isi geborenen Kürschnergesellen Fran Waltl Großbherronl. Amtegeriiht. Iv. Das über den Nachlaß des am 3 September 1901 Eee nn ladet Klägerin den r ern, zu dem dhe Senn eth des Cindes amm mmm, ̃ 1 = = von Neunlm ist das Aufgebotgverfabren zum Jwecke 856576 Bekanntmachung. dersterbenen, ju Grunewald. Gillstr. H, wobnbaßt 9. er Vormun X Windes
ee , d
. , 2 2 8 X 2 2 k
2
83
22 323
33 2
— 22
*
. ö
* ö v 6 2
c . D,
.
. , 2
, . *. 82
* rg, * , w =, n,. ö *
ve. 6
—
8 . .
C. ö
— —— — — — ——
* ( Ernãhrungekosten der 1 Red cbengtnanntzen Franz Wals. . Auf Intrag der Fran Marie Gngau in Bene. gemesenen Bankspnt us und Regicrunges. Assessor⸗ Termin zur geistung der ibr in dem Üiribell ven vom Geburtstage an big sich das elbe selbst ernabren o
** ; 21. Oktober 1901 auferlegten Gideß und zur Fort. z 238 6 j
bonel. weden Wer chellenbeit eingeleitet worden. Gg Kim. Wäitme der derssorbenen Hann beer wer, ,, en Lein, ein Gee fahnen der e. 8 Vir nd, a wie run uw ie e ,,, i r. — 2 — 6 Kommandit⸗Gesellschaften auf Akltien ll. Attien⸗
ergebt biemit Aufforderung Engau daselbst, vertreten Turch die Rechtganwälte Nachlaß erwaltung sst ausgeboben und über den ke Genlglicken Landgericht? zu Bautz n auf ken n e am ' einge alen tener mn, ich. ᷣ ; . ; lichen Generalversammlun welche am Donner z. L 2n den am 2. Schtember 18380 nach Nord. Dr. Mainzer J. u. IJ. in Darmstadt, werden bier⸗ Nachlaß nunmehr dag Konkureverfabren eröffnet 17. Dae 1002 ormitiage I ußr un 1 eines Kalendervierteljabr sabrlich Die Belanntmachungen über den Verlust don Wertbpapieren befinden sich aueschließlich in Unterabtbeilung 2. ** den 29. 1. Jyre. Worm 5
Umerikg ausgewanderten und seit 1886 derschollenen * 6* Glaubiger 2 rr 6 worden. ö den 11 3 un der Aufferdernng. einen bei dem gedachten Gerichte . der Aindemntter Ersatz der Kosten der Ent— 226 — ; 191 Uhr,. im r ede dabier . Stoch jran, Waldvogel. sich spätesteng im diesgersch⸗ ar Enganu ju Heng im au Herden ihre For- Charlottenburg. 2. Januar 190. jugela fenen An wall zu bestellen. Jam Jwe de der bindung und bes ünterballe ' far bie *, e Wochen Die Herren tienare der . 185 des] gebalten wird, ein ü.
ichen. Anfgcketätend ae dem 22. September rungen an den Nachlaf derseiten stätestcns bin Konialiche Amtsgericht. Abtb. 1] offentlichen Zustellung wird dieser Auszug des nach der Entbindung: 80 Shhlesischen Actien⸗Gesellschaft für Portland⸗Cement⸗Fabrikation —
1092. Vorm, v Utz, n melden, wit rigen fallt Donnerstag, den 1. Ma 1202. Nachmittage lssslo un Schristsatzes belannt t. N sammiliche Roslen des Mechtestreita in tragen. ͤ e sbterstatt a der e. n, ,
er öh 9 a werden 8 ; em m nn. . 14 e r Ser n med,, Bauen, am 2X. Jannar 19902 Die Kläger laden den Bellagten ur mä zu Groschowitz hei Oppeln 2) Verlage der Bllanz. Beschlusfassung Hiernber
an alle diejenigen, we ut kun ber Leben . un or derung über 3e, säbrli ente der Anleibe vom Jahre ; Aöniali icht. eder Tod der . ju ertbeilen vermögen, unter * der urkundlichen Bewelgstäcke in 1876 4 CG. Nr. 133 004 über 10099 Æ ist mittels der Ferichu en,, , kardaench ,
. 8 — J dor dag biesige Amtg. werden bierdurch zur und Festsetzung der Diwidende Tätestens in obigem Aufgeboistermine dem Ghei hl Urschrift oder brift anzumelden, unter Andrehbung am 21. Jannar joa derfndeien Nu5shsluurtteiz 1837] Oeffentliche Justellung. — auf Freitag. den 21. . ige un machen des Rechtanachtbeilg. daß 2 t
ö 3 lad , . der in der d= , Zen Nachlaßal zubiger, sar fransteg erflärt worden Die Ghefran, Jakbriarkener Gbrsstia Släsen, ar Fitta as 0 Ur. um Zwecke der Ifen iiichen ordentlichen Generalversammlung De, ,.. . 1 unlta, den R. Januar 1990 c g nichi mesren un . der Nerd in. Ter e n mn Nlene, geb. Hillenbrandt, ju Gller bei Düsselden, Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt eingeladen fir Kgl. Amtegericht. den udlich keiten aus Pflichttbeilgrechten, Wer. Vinsgl. Amsenerscht Miib. 1c. ee de ige . Recht ganwälte Justijrath lor macht (1. 8) Pellm ann. mächtnissen und Auflagen Ter fiat zu werden, — Becke
— ——— — —
Georg Kemvner, Vors. Rein bard Dorenberg.
Gesellsch. kee. Aktichäre werden biermit jur ordent
versammlung durch Aktien. Vorne eig. en ness dur ge ' — 1 * r und Bewerunge zu Dũsseldorf — 4 Den 21. 2 1902. Diene tag, den 189. Februar 1902. Nachmittage Uhr, nach Drreln, Ferm n Hotel. schnftlich Vellmacht. statt.
3 RVetanntmachung. 5 sagerschts.· Sekretär Bi. Tage sor dnu a,, n mr mee, , inn vrangen 2 Lugschlußurtkeil des unserieichneten Gerichts . — —i
) Beugung der Geschattke rr nr ü gung der Bllam len Gen mmm, e. 2 — 6 lsz ssl wor. fräbe zn Dässeltarf. cdi sene leisen Weir. bse, Oeffenniche Jumen — , n m, ann de ann,
, meter, e, d, n dne des de, G ned, dee m , fi dn, ee, w, ft die Schasdversch eib ung der t n. rer nns. . nd. Werl ustrechnmg vis 1.
877 1. 143 2 2 lz geberrnen und dGeschl e, g, L 4 ee, . 2. 2 n . en x. 3 t 8 1 n. wegen schwerer Verletzung Die Auguste verebel. ulze in Dirsden Prozeß.
der
gaummoll Weberei dasmlingswriler
: 2 Grtbeilung der Gnilastung an Aufsichterath und Vorstand. ö — =. . begründ ten Pflichten und ebriesg Troll mächtigte: Rahteanmäiie ler. Gontschaft und 3 Der Verstpende Mar Schwar
laalg- Anleibe von 18334 Liu. E Nr. Tos 83 ; 8 NReumabl don Aufsichteraibemitgliedern. — .
Lehr. 86 des * . . oßberiogl. Hessicker Amtogericht. 26 6. 23 . dr. 7h i — lteng, mit dem Antraze ial. — 2 — men 2 it, klagt gegen den Taufmann Theodor Etim
Jar Augũ des mrechtg in der Meneralversammölung sind nur diejenigen Altienãre 7 . lechsia, früber in Drenden. Sirsesen, etz; unk
anntmachung. berechtigt, welche ihre Alten bio te stene
ben ben, e ,, mdr, nr . ige Tan e, n,, ,, , . J ß ra geb rus
en ba den 18. * er. entweder r — 2 ans Rzblung ren fis n. e der viestgen Ges e oder 1. : e e. svatesteng In — ders T0 Königl iche⸗ Amt aericht Abtheilung 8] . . vo 40
r r dem ten im Jabre 1899 gelieferte Gaebr r 1 6 130 ung J Die lägerin ladet den n. Er Sluctatnrache ten, nebsf . Jinsen seit dem I ER. 9 9. * Gebr. — — — ö 2 — rer , ,d, , fen 2 22 * , , m. , n aer , , , -, ̃ kae Täbrend der abliche èCeschan eri. den 17. Januar 1907. n 2246 gen a im tatufs onalarte d der u *. r,, . 21 r n e, n lar, ie drs Mik. 81 t *. . la = e. 1300 n verunrthelltn. Die Aägerin lader * uber Leben eder Tod den —
ichen 3 51 ᷣ n, gn, re, 6 — 6 ae, w. neee ler mee, Tenn, e dn e r, den , mn, , , deem, d e, m 2
0 als re inen de der bee , mer esenn fen, , , . der, n d, 86314 . 16 Januar 160 far fraftie; dem gedachten ugela enen Anhalt ju Recht ostrests vor die II. Jmwil —— Zw ec Genera ö Urtbeil den unterteiiꝭheeten Gericht dem Gama, den 18 Jan — stellen. Zum Jmweche der tellung its Under icht 0 Drrnden u — 9e * . — * —w— —— w 3 — — 1 2 * ** 1a n der Wehen, hn liches Amte died Lug zug der Klage belannt i. uhr. die binterl Stracke nach Nummern und Gathaan genan ju men bat, binter legt werden. Lemens 1 251 aug Recke fir ih Duasseldors. . 16 Jen W. Rechtsanwalt ju be. V Bilanz sewie Gewinn and Verlust. ang legen dem 24 Januar er. ab Mätranlt der Teer i der Ji. N * . am 157 Yleier, Mistent. ** eutliihen Jastellung wird r Ginfihi L — Q — la unsetrm KReschaftsletal btersesst aus und nach Grschemen im Druck, n. d ker als Gerichteschteiber des Cöniglihen Landgericht, E 2 ĩ Aft; . and ven Jan uat . 069 ⸗ Cöntasihes m tanericht 9 * * * bert. ĩ
. den Dex ositenftell die Neuwabl ö 960 . 21 un ö ᷣ . Gerl in im 1 mne. = . 12 6, 7 . e ce D- eam ,, , . britation zu &roschewin bei Cypeln. Der an , ,,. 8 r 1 81 1 62 ö 7
d. Schal te Serken der der = Wildelm