i ine li ade Feder von selbst A5. 166 908. Geflüägelträger, bestehend aus ] Boden stehen, mit dem anderen der Trog⸗Stirnwand Hird, Woodfsecket; Vertr. Dr. B. Alexander Katz prechende Behälter angeordnet sind. Frau Rosa 727. 168984. Gabelförmig mit jwei An⸗s Rand um die Kante des Rumpfes ühergefalzt ist 4. 110 126. Leuchter u. s. w. M A. Ficker ö ee n,, , Hebel 21 neben einander liegenden err senen oder einem angebaut ind. Fa. J. M. Lehmann, Dresden- Pat⸗Anw.; Görlitz. 19.12 91. H. 17 436. 8 Preller, Schöneck i V. 20 12 01 P. 651. schlägen und einem Kanal ausgebildeter Hand- und von einem angelstheten profilierten Bandeisenfuß u. Hermann Ficker, Chemnitz, Mathildenstr. 8. Abschneiden nach einer Seite und Anzünden nach der geschlitzten Blech, mit an den Schlitzen befindlichen Löbtau. 2712 01. S. 9308. ( Sze, A167 154. Fußluftpumpe mit Verbindung 10e, 197 188. Stahllineal mit döschvorrichtung. umsteuerungshebel für vor- und rückwärts laufende, festgehalten wird. Johs. P. Michelsen, Lügumkloster. 14ñ1 99. F. 5a 14. 10/1 C2. anderen Seite. Gustav Schubert. Charlottenburg, 6h tecköffnungen. Alexander von Moisy, Berlin, 50d. 167 191. , , , zu⸗ des Fußtrittes durch zwei Halbflanschen mit einer Emil Kobs, Stavenhagen i. M. 2312 Oi. oscillierende Dampfmaschinen, welcher Lurch eine 1412 01. M. 12483. 6. 109 324. Aus konsistentem Spiritus be⸗ Yeerhestè s. Ble ore Gch 13 oz. Johann sästr. IJ. 912 01. M. 12 155. gleich Stützpunkte der Siebe bildenden Antriebs, das humpenrohr umfassenden getheilten Rohrschelle. C. 15 626. . NVoplfschraube unabhängig von anderen Maschinen⸗ SE. E97 224. Eingeflochtener Fuß für Korb⸗ reitete Körper u. s. w. Deutsche Hartspiritus⸗ 45a. 198 962. JDrainagerohre mit konischem A5. 166 981. Lampionartig gestalteter, im punkten an der einen und Pendelstangen Aufhängung Walther Zangenberg, Laubegast i. S. 21/11 01. 71a. E68 918. Schuh-Obertheil aus einer theilen und ohne Feder gegen die Schiebergesichtfläche ge! flaschen, Demyohns u. dgl., bestehend aus einem und Chemikalien⸗Fabrik A.-G., Berlin. 1451395. Trichteransatz. August Hapelt, Regerteln, Kr. Heils⸗ Aufbewahrungsbehälter am Boden befestigter Fliegen⸗ an der anderen Seite der Siebe. Schwidtal, Alt⸗ 3. 2335. ⸗ — Gurte beliebigen Materials mit auf der Vorderseite drückt wird. Georges Carette Co., Nürnberg. winkelförmig gebogenen, am Scheitel gekrümmten H. 11272. 141 02.
berg, Ostpr. 12/11 0L.. H. 17176. fänger. Marx Mey, Magdeburg⸗Neustadt, Nacht⸗ wasser. W412 091. Sch. 13 689. 6z2f. 166 838. Last-Zweirad mit uach oben eingesetztem beliebig geformtem Zwischenstück. Wilh. L411 01. C. 3207. . . Metallstück. Fa. Hermann Heye, Hamburg. 6. 109 326. Aus konsistentem Spiritus be— 454. 1627 186. Sich selbst schärfende Pflug! weise 95. 6.11 01. M. 12273. 5 1c. 167 272. Ventilklappe mit vollem Ueber⸗ drehbarer, durch Hakenansatze des Rahmengestelles steiller, Ebingen. 13.12 01. K. 15588. 775. 166 969. Luftkreisel, bestehend aus eine
schar mit einem Spitze und Schneide bildenden, um. 8c. 167 O90. Kerze für eleftrische Zündung zug. E. Dienst, Leipzig Gohlis. 212 01. D. 6366.
1 einem 1612 01. H. 174038. reitete Körper u. s. w. Deutsche Hartspiritus⸗ . in der Hebrauchsstellung gesicherter Standstütze. 71a. E68 927. Mit Tiefpressung versehene festen Ringe mit eingebauten Hohlschaufeln, die in Sic. E67 230. Verpackungsbehälter mit ver⸗ ö , wendbar in Schatfläche eingelassenen, auf beiden mit einem von der Motorseite eingeführten und 5za. 166 834. Hand Stopfer mit Aufbe- Gebr. Göttsch. Altona. 912 01. G. 90s
32a. h ꝛ hl. . 2 p und Chemikalien⸗Fabrik A.⸗G., Berlin. 14/199. jar grad . , Ne, . A Walling, Hildburghausen. der Mitte 5 . ir ng oder ö. . ö me,, , 33 9 n. 236 3 . . 9 J 4 ; n ĩ id itzen Enden symmetrischen durch einen Kopf aus Vulkanfiber abgedeckten wahrungsraum für Nadeln, Garn u. dgl. im Stopf⸗ i. Vinterrad⸗Fahrradbremse, deren 12 0. A.- Dl2* ; um einen ist eines Veftes drehbaren Röhrchen echemballage⸗Fabrik Gerson, Berlin. 201. S. L. Instrument zum Auflockern von . und e m g e ir 6 grit Röwer, Blender, Porzellanstöpsel. Hans Liebrecht, ,, holz. Gustav Schubert, Dresden, — 4. Bremsklotzhebel mittels Zugstange oder Drahtseiles 7114. I 67 277. Radfahrerstiefel e n i, befestigt sind. . Bez. Bremen. 312 91. R. 10131. zlenstr. I. 16/12 01. X. 9275. 4113 O1. Sch. 13557.
l t dfahrerst; k ᷣ Ernst Weingart, Nauendorf b. Ohr⸗ B. 18 334. Grünmalzhaufen u. J. w. Gustav Eisner, Tyrnau; . und doppelarmigen Hebels mit der Bremzsstange an durch mehrere, durch Ausschnitte im Schaft gebildete druf. 18/11 01. W. 12077. SId. 167 235. Müllkasten, bei welchem die 15a. 187 217. Wiesenegge mit quer zur Be. 46e. 167 096. Kühlvorrichtung aus durch 524. 167 29. Zusammenlegbarer Verdeck⸗ der Vorderradgabel verbunden ist.
itte h 129 ö n Vertr.. Carl Fr. Reichelt, Oberlößnitz⸗Dresden. Ernst Trunk, Spangen und, zwecks Ventilation und Verzierung 725. G6 975. Spielzeugwagenkupplung mit Kanten durch Fagoneisen geschüßt sind. Max Lieber, 181 99. G. 3065. 91 62.
wegungsrichtung der Egge angeordneten drehbaren Rippen gestützten Rohrbündeln für Automobile. Kasten für Näh⸗, Schreibmaschinen u. dgl.,, dessen Eisenach. 39 O. T. 4230. angebrachte Löcher. Amberg K Walling, Hild⸗ einer am einen Wagen sitzenden, über den am andern Straßburg i. E., Nußbaumgchse 2. 23.12 01. 114. 109 414. Blechkappe für Papierblocks Zinkensternen. Michael Wasensteiner, Hohenwiesen A. Loyal, Paris; Vertr. Maximilian Mintz, Pat. Wandungen durch Scharniere verbunden sind. 631i. 167 968. ,, ,, mit burghausen. 9 12 01. A. 5183. 21 . Wagen befestigten Haken federnd einspringenden 2. 9299. . u. s. w. Karl Schufft, Heifenstr. 3, u. Bernh. b. Lenggries. 47 01. W. 11530. Anw., Berlin W. 64. 17112 01. C 9284. Theodor Hau, Braunschweig, Käthgenhagen 2, u. geschlossener Rohrschelle und durchgehender Sicher⸗ Ib. L06915. Schuh- Obertheil aus einer Qese. Fa. Jean Schoeuner, Nürnberg. 27sil ol. S2b. E66 907. Lagerung für stehende Zentri⸗. Nückemesser, Heisenstr. 4, Hannover. 1251 55. 5c. 66 981. Krauträumer an Rübenhebern, Ae. 166 9274. Sicherungsvorrichtung gegen Rob. Cleve, Berel, Braunschweig. 20/12 O1. heits⸗Verschlußschraube. Hermann Kiehl, Weidenau, Gurte beliebigen Materials mit auf der Vorderseite Sch. 13545. . fugentrommelspindeln, bei welcher die Spindeln in Sch. 8835. 1061 02.
Der aus einem am Pflugbaum angelenkten, an den Ueberspannen der Feder bei n,, Laufwerken H. 17 432. Sieg. 6/12 G1. K. 15 525. . ⸗ eingesetztem, beliebig geformtem Zwischenstück und 77. 168999. Schiebeschachtel mit auf Achsen längs derselben angeordneten Kugellagern frei schwe ERb. E62 170. Vorrichtung für Papprahmen⸗ Scharstäben vorbeistreichenden und durch eine Zug⸗ aller Art, aus einer automatisch auf das Federhaus 523c. E67 194. Dampfkochkessel mit verstell G3. E68 906. Tretkurbel für Fahrräder mit einer den oberen Rand der Schlupföffnung, um- drehbaren Figuren oder Bildern und Zug⸗ oder bend aufgehängt sind. Anatole Borsu, London; Schrägschnitt u. s. w. Carl Ernst Æ Go., Berlin. stange vorzuschnellenden Bügel besteht. Maschinen⸗ wirkenden Sperrklinke. Gebrüder Thiel, G. m. barem Senkboden im Filtereinsatz,. Fa. E. A. Leutz, den Querkeil überdeckender, lösbarer Glocke. Nürn · laufenden Zugschnur, Wilh., Keller, Ebingen. Druckorganen zum Heben und Senken derselben beim Vertr.: Hermann Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin 0. 17. 27110 95. E. 3548. 5.1 02.
fabrik . Eisengießerei Roßleben A.-G., Roß b. H., Ruhla. 26111 0LT T. 4364. dd rie Berlin. u. R. L. Kühn, Rirdorf, Thüringerstr. 13. berger Herkules⸗Werke, Att.“ Ges., Nürnberg. 1312 01. R. 15 587. . Aufziehen bzw. Schließen der Schachtel. Hermann 1012 01. B. 18261. E32. 120 666. Regulierbarer Doppelüberhitzer leben a. d. Unstrut. 10 12 91. M. 12448. 478. 167 1209. Schlußglied für zerlegbare 2712 01. L. 9310. 9s12 01. N. 3546. 11b, E67 022. Schnallenschuh mit Anordnung Lachenmeyer, Cöln, Kyffhäuserstr. 263. 14112 01. 83a. 166 9908. Scheibenfassung für Uhrgehäuse u. s. w. A. Hering, Nürnberg. 161 99. H. 113864. 45c. 166 985. Rübenheber mit an den Pflug⸗ Netten mit einem Haltestück für die Traverse des 53f. E66 952. Apparat zur Zubereitung von Gk. EG6 941. Aus zwei durch in Rinnen der Schnallentheile an einem besonderen Riemen, L. 9268. . mait besonders eingesprengtem, an der Innenseite der 141 02.
baum angelenkten, durch am Ortscheit verstellbare Nachbargliedes. Joh. Casp. Post Söhne, Kakao mit Alkalien, aus einer geschlossenen mit einem laufende Kugeln, gegeneinander geführten Ringen welcher mit der Mittelklappe verbunden und durch 775. 167 906. Schütte] Klingelspielzeug mit Wandung umgelegtem Ring. Emil Kärcher, Cann⸗ 20. E09 435. Oellampe für Eisenbahnwagen Streben gehaltenen Scharstäben und messerartigen, Hagen i. W. 23 12 91. P. 6514. Heizrohrsystem und an den Kopfenden nach innen bestehender Freilaufkranz für Fahrräder u. 8gl. die beiden Seitenlappen gezogen ist. Eugen am Griffe aufrecht bestigtem Reif, welcher mit zwei statt, Württ. 1912 01. K. 15566. u. s. w. Fa Leonhard Föolb, Nürnberg. 9,1 99. hinten gegeneinander gebogenen Scharen. Maschinen⸗ A728. 167 2260. Regulierbares Seilschloß, dessen verforierter Doppelwandung versehenen Trommel. Neckarsulmer Fahrradwerke Att.⸗Ges.. Neckar= Wallerstein, Offenbach a. M. 20/1201. W. l2 161. seitlich eingesetzten Glockenschalen ein harte Körper⸗ Saag. E66 913. Kuckucksuhr mit einem allseits K. 9739. 91 02.
fabrik C Eisengießerei Roßleben M. G., Roß⸗ Hülsen durch ineinanderhängende, eine allseitige Be⸗ Th. Jaspers, Aachen, Kirberichshoferweg 6a. sulm, Württ. 1812 Ol. N. 36558. IIc. 66937. Strecker für Fußbekleidungen, chen einschließendes Gehäuse bildet und an seinem freistehenden Vogel, der in einem — dem Gehäuse 20. 109 A6. Strahlschirm für Eisenbahn— leben a. d. Unstrut. 10,12 01. M. 12449. wegung ermöglichende Oesen verbunden sind. Paul 267 01. J. 3532. zk. 167 9005. Kettenrad für mit Rollenketten deren beide Theile durch einen Lenker verbunden sind, äußeren Umfange eine Anzahl Schlittenrollen trägt als Aufsatz dienenden = Thürmchen angeordnet ist, Signallaternen u. s. w. Fa. Leonhard Kolb, 45. E67 239. Rübenausheber, bestehend aus Funke, Berlin, Chausseestr. 2d. 5/12 0. F. Ss7. 535. 167 O26. Zerlegbare Form zur satzweisen versehene Fahrräder, dessen Zähne durch Rollen welch letzterer von einem durch eine Druckschraube J. A. Huck, Nürnberg-Schweinau. 16612 O1. dessen Dach von vier Säulen getragen wird und das Nürnberg. M1 99. R. 9746. II 02.
zwei durch ein Scharnier verbundene Gabelstangen, 7e. E66 9468. Ringschmierlager mit in die Herstellung von Bauklötzchen aus Schokolade und gebildet werden. Frau Paula Karlstetter, Rotthal⸗ beeinflußten Winkel hebel bethätigt wird. Richard 2. 17401. . . den Vogel von oben her schützt. Carl Werner, 209. 135 907. Von der Wagenachse aus be— wobon die eine der anderen mit ihrer Gabel beim Stirnseiten des Lagers eingreifenden, scharfkantig in anderen Stoffen, bestehend aus einem auseinander⸗ münster i. B. 1612 91. K. 165866. Teweles, Wien; Vertr.: Rud. Schmidt, Pat. Anw., 7 7f. 167 09007. Schüttel Klingelspielzeug mit
Rüben isbeben als Stützpunkt dient. Richard Lac⸗ eine Ringnuthe des Lagers mündenden, fest auf der
kl — G hä s d ei S st S 63k. I 67 252 5 h dtret icht bestehend Dresd 18/ 12 0 T. 4410 Villingen, S chwarzwald. 12/17 01. W. 12136. wegtes S chlittenstück U. s w. 5. R. M. Kö hler, app „maren Gehause un einem y em von egen : . ö * — * 41 hrra Te vorrich ung, e ste hen res en. 4 ö . ö — . secke, Züllche w b. Stettin, Kirchenstr. 1 15 11 0l. Welle sitzenden Konen. Erfordia Maschinenbau⸗ ziir Bildung der Einzelformen. Fa. Aug. Niecke,
am Griffe aufrecht befestigtem Reif, welcher eine an 8a. 166 933. Um die Unruhemitte drehbarer Leipzig, Pfaffendorferstr. 54. 19,1 99. K. I805. aus zwei durch ein Gelenk verbundenen, mit Pedalen 71c. 166 979. Auf vertikalen Führungsstangen einer vertikalen Achse sitzende Glocke umrahmt, und Spiralklötzchenring mit auf demselben drehbarem 8/1 608. L. 83189. gesellschaft m. b. S., Ilversgehofen b. Erfurt. Deuben i. S. 21/12 01. R. 10123. versehenen Hebeln, zwecks leichterer und rascherer durch Friktion gehaltene, mit dem Preßhaupt durch an seinem äußeren Umfange eine Anzahl Schlitten Rucker 45e. 166 550. An Ballenpressen über der 21112 01. G. 5003. 5 1b. 166 75 4. Giltigkeitskalender für 45 tägige
Richard Lange, Glashütte i. S. 1612 01. 24. 110 042. Flankenroststab u. s. w. Otto
. . Thost, Zwickau i. S., Albertstr. 2. 161 99. T. 2870. Sza. 167 181. Einstellvorrichtung für den 9.1 62.
Hammer bei Uhrschlagwerken mit um die Hammer⸗ 24. 11II O80. Jalousie⸗-Schornsteinaufsatz u. s. w.
Vorwärtsbewegung des Rades durch zwei Personen. Anschläge zwangläufig verbundene und dadurch sich, rollen trägt. J. A. Huck, Nürnberg-Schweinau. L. 9275. Füllöffnung des Preßkanals angeordnete, nach hinten A7. E66 949. Ringschmierlager mit Kugel- Rückfahrkarten in Form einer Kreisscheibe, auf Frau Marie Heckert, Liegnitz, Goldbergerstr. 21. der Bewegung des letzteren entsprechend, öutomatisch 1612 01. 8 17402. .
ansteigende Decke. Hermann Laaß Co., Magde bewegung, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalen welcher einen inneren Kreis tangierende marlierte 14110 01. O. 17009. ; einstellende Schutzhortichtung, für Pressen. Perrot 77f. E67 0955. Mit Süßigkeiten oder anderen r . ig
burg hienstadt. 2811 091. B. 819) senkrecht getheilt sind und die zweitheilig ausgeführte Pfeillinien das Anfangs- und Enddatum, welche in 64a. 167 125. Schutzrand mit Bartschützer Æ Co., Offenbach a. M. 7112 01. P. 6472 Waaren gefüllte Kartonnggen in Form von Bau- welle mittels eines einstellbaren Schiebers drehbarem Rudolph Weißker, Gera, Reuß. 11.1 99. W. 8044. 456. 166 935. Schüttelkasten⸗Antrieb für Ge⸗ Oelkammer abgenommen werden kann, ohne die von Radial- und einer Spirallinie gebildeten Feldern und daran angebrachter Bieruhr für Trinkgefäße. 7Ic. E67 915. Collisbrennzeug mit aus- steinen für Zusammensetzspiele, Baukästen u. dgl. Vammerhebel. Josef Staiger, Villingen. 21/12 01. T1 02. J treidereinigungsapparate mit die Kurbelstange mit Schalen zu lockern. Anton Hanguer, Magdeburg, angeordnet sind, verbinden. Franz Bernhardt, Friedrich Wilhelm Georg Robert Emil Höch, wechselbaren Collis. Emil Reinhardt, Ober- Lechleder C Stroh, Hanau. 26511 01. L. 184. St. 5052. 20. 111 131. Desinfektionsschrank u. s. w. dem Schüttelkasten verbindendem Kugelgelenk. Otto Leipzigerstr. 27. 23/12 01. H. 17 444. Hattingen, Ruhr. 1510 01. B. 17926. Bremen, Breitenweg 21. 2412 01. H. 17472. schönau i. Th. 19112 01. R. 10 120. 77f. E67 067. Puppenbeine, deren hohle Ober ⸗ S5d. 167 077. Ablaßhahn mit einem längs
Richter, Bismark. 17.12 01. R. 10115. 17e. 187 128. Staubdichte Schmierbüchse mit 5 1b. E67 A5 2. Verwandlungsansichtskarte, da⸗ 64e. E67 0635. Bierglasuntersatz mit Zähl⸗ 71e. 167 A6.
45e. 166 9983. Jerkleinerungsvorrichtung für federnd gehaltener Schließscheibe, deren Kapsel durch
1 2 ͤ Guido Heinze, Eisenberg, S.⸗A. 16s2 99. H. 11486. Sohlenrißmesser, gekennzeichnet schenkel durch Pappe oder Papierhülsen, deren massive weise durch das Gehäuse hindurchtretenden, konischen 141 02.
durch gekennzeichnet, daß deren bildliche oder schrift⸗ vorrichtung, bestehend aus einem schrägen, Kügelchen durch ein mit Heft versebenes, am vorderen Ende Unterschenkel aber durch einen Korkkern gekennzeichnet! Küken, welches durch die Befestigungsschraube für den 20. 112 002. Künstliches Menschenauge u. s. w. Felde und andere Früchte mit rotierender, senkrechter Erhöhungen und Vertiefungen am selbstthätigen liche Darstellung durch Zugvorrichtung verändert enthaltenden Rohr, einem dieselben einzeln in den verjüngtes und profiliertes Mittelstück mit seitlichen Be. sind. Carl Schmidt, Waltershausen. 5/12 01. Dandhebel gedichtet wird. Fa. W. Gg. Otto, F. Ad. Müller Söhne F. A. Müller, Wies. Messerscheibe. Aktien ⸗Kommandit⸗Gesellschaft, Drehen gehindert wird. Stoll Elschner, wird. Karl Sonntag u. Hermann Kirchbach, mit Glasscheibe versehenen Untersatz abgebenden sestigungsschrauben für das verschiebbare Messer Paul St. 5035 . ̃ ; Darmstadt. 1012 01. O. 2224. baden. 30/1 95). M. 7979. 131 02.
Andreas Duchscher Co., Eisenhütte Wecker; Leixzig⸗Plagwitz. 2412 01. St. 5057.n — Potschappel. 1611 0I. K. 15 399. Schieber und einer Rinne zum Zurückleiten der Japsen, Berlin, Annenstr. 2tz. 29 10 01. J. 3633. 77f. E67 092. Humoristische Schattenbilder S5d. E67 216. Durch den Wasserdruck schließen. 2:3. 111 1690. Waschbecken u. s. w. J. Spiest, Vertr. Carl Paiaky, Emil Wolf u. A. Sieber, 475. 1866 93434. Rohrverbindung nach Gebrauchs 5 1b. 167 166. Karton zum Aufkleben von Kügelchen in das Rohr. Oscar Brugger, Offen za. 166 977. Mehrlaufgewehr mit einem mit ringförmig gebogenen Streifen zum Aufstecken der Leitungshahn mit in einem Zylinder spielendem Baden-Baden. 2771 990. S. 5053. 81. O02.
Pat. Anwälte, Berlin 8. 42. 13/12 01. A. 5193. muster 166067, bei welcher in den als Flanschen⸗ Photographien u. dgl. mit rahmenartig begrenzten burg. 512 01. B. 1823530. Abzug und zwei Schlössern, von welchen nach dem auf die Finger. Lothar Meggendorfer, Gut Verschlußkolben und engem Verbindungskanale zwischen 3. 115 989. 2. Tresor in Fächergestalt. 5e. 167 083. Doppelreihiger Spreurechen mit verbindung ausgebildeten Rohraufsätzen (Fittings) Bildflächen. Vincenz Högg, Nürnberg, Fürther GAc. 167 198. Platte für Buffets 2c. mit Abfeuern des einen Schlosses der im Schloßstangen⸗ Jägerhaus, Post Kohlgrub. 17117 01. M. 12491. Jylinder und Wasserraum. Luxsche Industrie⸗ D. Heymann, Offenbach a. M. 613 99. H. il 604. in den Reihen versetzten Zähnen für Getreide⸗ einerseits ein spurzapfenförmig, andererseits ein spur« straße 185. 1212 01. H. 17387. eingedrückten Vertiefungen oder Erhöhungen zum arm des anderen unter Federdruck stehende Bolzen 727f. 167 227. Grüßende Figur mit durch werke, Akft.⸗Ges., Ludwigshafen a. Rh. 1916 01. 411 02. 5 reinigungsmaschinen. Günther Dinkler, Rheinau pfannenförmig ausgebildetes Dichtungselement zentral 5 1b. 167 183. Briefmarken-Klebstreifen mit Aufstellen der Gefäße bzw. zur Aufnahme der ab herausspringt und sich über den Abzug stellt. Schnurzug zu bewegendem Oberkörper und den Hut X. 8720. 23. 121 019. Geldtasche u. s. w. D. Deym aun, b. Mannheim, u. W. Massow, Schwetzingen. zur Rohrachse angeordnet ist. E. M. Dart Ma- verforierter Knifflinie. Johann Butze, Arolsen. tropfenden Flüssigkeit. Max Werner, Düsseldorf, Gebrüder Rempt, Suhl i. Th. 2 1201. R. 19059. haltendem Arm. C. Goetz . Go., Hildburg, 8sỹe. 167 037. Abwässerkasten mit vermittels Offenbach a. M. 1214 99. H. 12192. 4/1 602. 1 D 6sg7. nufacturing Company,. Providence; Vertr: 2312 01. B. 18 353. Benzenbergstraße 38. 21112 01. W. 12181. 72a. 167 030. Zur Beschickung mit Rand hausen. 19112 01. G. 9121. Scharnier umklappbarem Leitungsrohr, welches durch 35. 110 1409. Selbsthemmende Lamellenbremse 45e. E67 08141. Antriebsmechanismuz für die R. Volkmann, Pat. Anw., Berlin 8w. 13. 161201. 5 1b. 167 258. Briefbogen und Kartenbriefe, G4Ic. E67 109. Aus einem Stück herzestellte patronen mittels Ladestreifens eingerichtetes, festes 775. 167 2275. Spielzeug-Eisenbahnwagen mit sein Eigengewicht die Abdichtung mit Hilfe eines u. s. w. Maschinenbau⸗Akt.Ges. vorm. Beck Rüttelbewegung der Ober⸗ und Unterschüttler von D. 6398. gekennzeichnet dadurch, daß sie an ihren äußersten, Platte für Buffets u. dgl. Max Werner, Düssel Mittelschaftsmagazin mit Bodenverschluß für Hinter⸗ in demselben angebrachter, beim Fahren durch einen Gummiringes o. dal. bewirkt. Heinrich Otto Weber, K Henkel, Cassel. 3071 99. M. 7967. 8/1 02. Getreidereinigungsmaschinen mit geschützt im Ma⸗ 475. 167 1309. Röhren mit Randausschnitten, überstehenden, beim Zusammenfalten sich deckenden dorf, Benzenbergstr. 38. 212 01. W. 12182. ladegewehre. Paul Mauser, Oberndorf a. N. von der Laufachse bewegten Balgen bethätigter Eiffestr. 139, u. Wilhelm Heuer, Borgfelderstr. S5, 39. I 1Z2I7Z. Gaskochherd u. s. w. Franz schinen kasten liegender Pleuelstange. Günther Dinkler, welche nach dem Legen durch vassende Deckel zugedeckt Enden perforiert und zum Zwecke des Verschließ ns ic. 167 123. Saugheber, in dem eine Ein. 21 12 01. M. 12515. Pfeife. Joh. And. Isimayer, Nürnberg, Prater ⸗ Hamburg. 1711 00. W. 10591 Eisinger, Basel; Vertr.: Bernhard Joseph, Berlin, Rheinau b. Mannheim, u. W. Massow, Schwetzingen. werden. Joses F. Vlk, Pisek; Vertr.: Robert gummiert sind. Otto Rapp u. Eugen Shaw, schnürung angeordnet ist, die das selbstthätige An 728. 167 237. Verschluß ohne Deckel für straße 20. 4/12 01. J. 3678. 8ßf. 166 968. Reguliervorrichtung an Zer⸗ Ritterstr 26. 181 99. G. 3064. S1 (C02.
13/12 01. D. 6388. Deißler, r. Georg Döllner u. Mar Seiler, Biberach a. d. Riß. 1211 61. R. 9983. saugen bei völlig gefülltem Gefäß bewirkt. Max Schrot⸗ und Platzpatronenhülsen mittels um- 77. 167 299. Spielfahrzeug, bestehend aus stäubungsbrausen, bestehend in einer durch das Mund. 26. 111 650. Regelungsvorrichtung für Dauer⸗ 45e. 167 150. Ginfülltrichter für Rüben Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 24512 01. V. 2915. 5 1g. 106 629. Reklame -Ansichtsrostlarte mit Lehmann, Werdau. 24312 01. X. 9302. gebördelter, gezackt ausgeschnittener Seitenwand einer durch eine Scheibe von wellenförmiger Oberfläche stück geführten Spindel mit darauf verstellbar ange⸗ brandöfen u. s. w. Robert Winter, Hannover, schneider mit drebbarer, die Rüben nachschiebender 175. 197 E:. Lingenausgleicher, aus steifen abtrennbarer Rellame. Franz Biber, Laupheim. Ge. 167 121. Aus Steingut hergestellte Enden. Emil Finke, Bremen, Holler-Allee 23. abwechselnd links und rechts drehbar angeordneten ordnetem, kegel⸗ oder scheibenförmigem Prallkopf. Lebzenstr. 3. 261 99. W. 8099. 9,1 02. Tlappe. Josef Eggert, Oberstadion. 10111 01. Rohrverbindungestücken und daran angeordneten 219 01. B. 17726. Bekleidungen der Ausschankrohre für Bier u. dgl. 0112 01. F. 8253. Figur. Joh. Adolf Baritsch, Fürth i. B., Blumen« G. Läilienfein, Stuttgart, Hegelstr. 41. 1611 01. 27. 110 G0480. Blitzableiterkuppelung u. J. w. GE. 4918. geraden biegsamen Metallschlauchstücken bestehend. S Ig. 167 027. Transparentes Anzeigeschild für C. Herten, Düsseldorf, Alexanderstr. 30. 24512 61. 72e. 168 982. Ueber die Achsen ven Scheiben straße 51. 21 12 01. B. 18338. L. 9168. Dieterichs Löffelhardt, Hamburg. 3111 99. 48e. 167 2902. Zweitheiliger Dreschkorb, dessen R. O. Schmidt, Dresden, Sceestr. 12. 1377 00. die Haltestellen der Straßenbahnen, in Verbindung S. 17463. wagen für Schießstände gelegtes T-Gisen, an welches 7 9b. 166 903. Tabackpatrone, kei welcher Söh. 167 09080. Kloset mit abnehmbarer Spül ] D. 4171 1771 02.
gleiche Felder sich gegenseitig umwechseln lassen. Sch. 11297. mit elner Beleuchtungevorrichtung. Glasplacate. G Ic. 197 127. Spund, dessen den Zapfhahn eiserne, zur Aufnabme der hölzernen Scheiben⸗, Pfeifentaback ähnlich wie in einem Pfeifenkopfe in vorrichtung. Jos. Franz, Dortmund, Rheinischestr. 27. 110 7389. Setz, und Trittstufen u. s. w. Machine bau Unst alt und Cisengicserei vo lum. 175. 197 1233. Längenausgleicher, bestehend aus fabrik Offenburg, Wilhelm Schell jr., Offen anfnehmende Bohrung durch ein mit geirümmtem Scheibenbalter . und Blendrahmenfüße bestimmte einem Tabackblatte angeordnet ist. Wilhelm Imhoff, 1412 01. F. 8217. Bernhard Walchner, Schiltigheim 31,1 99. Th. Flöther, Akt.“ Ges., Gassen i. L. 2811 01. steifen Knie⸗ oder Bogenstücken und zwischen dieselben burg. 21112 01. G. 9123. Druckstück und Anschlag versebenes, von einem Büchsen befestigt sind. Striebeck CC Koenemann, Gassel. 7 12 01. J. 3682. S86C6b. 1167 057. Metallstück (statt der Schnüre) W. 8127. 111 02
M. 12351. — eingeschalteten geraden Stücken aus leicht biegsamem 51g. 197 026. Glasschild zur Straßenbejeich⸗ federnden Bügel beeinflußtes Ventil selbsttbätig ver- Barmen. 912 01. St. 5043. 796. 164 920. An beiden Enden offene an der Platine zur Verbindung mit der Jacquard, 27. 111 5865. Deckenstein u. s. w. Franz Albrecht, 15e. 167 262. Schmaler Zentrifugal. Venlilater Metallschlauch. K. O. Schmidt, Dresden, Serstr. 12. nung, in Verbindung mit einer Beleuchtungscin schließbar ist. Albert Grünfeld. Berlin, Georgen 78a. 199 917. In einem faßförmigen Be Jigarre mit über das Mundende geschobener Schutz, vorrichtung. Kurt Fröbel, Chemnitz, Jiegelstr. 16. Pfiffelbach b. Apolda, Thür. 25/1 99. . 3202. und Exhaustor für Dreschmaschinen, dessen Wind 147 00. Sch. 11301. richtung. Glasplacatefabrik Offenburg. Wil⸗ kirchstr. 19. 24512 091. G. 9143 bälter angeordnete, von außen zu betbätigende Tisch⸗ hülse aus Papier. Arthur Cohen, Hamburg, A Il 01. F. 8161. 91 02.
strom durch Kulissen gleichmäßig über die ganze 475. 167 205. Asbest Filz ⸗Isolierung ir helm Schell jr.. Offenburg. 21112 01. G. 9124. 67a. 167 119. Schutzhaube für Schleismaschinen glocke. Martin Brie, Berlin, Oranienstr. 66. Drehbahn 53. 14112 01. G. 3288. S8Gd. 164 701. Plüsch, dessen Pollette auf 27. AEG 2323I. Grabtreuz u. s. w. Aft. ⸗Ges. Maschinenbreite vertheilt wird. Maschinenbau⸗ Dampf und Kaltwasserrohre. G. Gduard Tauten⸗ 54g. 1627 029. Transparentes, erleuchtbares mit in Schlitzen gefübrten und der Größe des 131 01. B. 18282 796. 167 215. Jigarre mit einer Einlage aus jeden Schuß Flor bildend fadenweise zwischen je zwei der Holler schen Carlshütte, Rendeburg. 116 93. Anstalt und Eisengiesterei vorm. Th. Flöther, hahn, Wiltan i. S. 1111 01. T. 1. Glaeschild für Briefkasten. Glasplacgtefabrit Schleifsteines anzupassenden Kreiebogenstücken. W. 71ga. 187 1789. Betriebsubr für einstellbare unschädlichen, giftfreien Kräutern und nikotinent⸗ gleichbindende Grundkettenfäden im Leinwandverhält, A. 3437. 141 02. Atet.⸗Ges.. Gassen i. L. 28 11 91. . M. 12382 179. 1863 966. göhahn mit von Offenburg, Wilhelm Schell jr.. Offenburg Sondermann, Niederseßmar. 23 17 01. S. 7834 Signale, bei welcher ein den Minutenkontatt be zogenem Um und Deckblatt. Gduard 48e. 187 249. Doprelt schwingender Nach, außen einstellbarer, die Durchgangsöffnung des 2112 01. G. vI25. 8G8a. 166 981. Im offenen Zustand den iigender jweiarmiger Hebel nach einem Vor, Martin, Lindenau Kötzschenbroda 3011 01. straße 34. 22 11 01. R. 10017. Frankenberg i. S. 1251 95. R. 9758. 81 C2. schüttler für Dampfdreschmaschinen, dessen Antrieb Küktens beeinflussender Drosselschraube. Fa. Johann 5 ig. 1607 136. Treltwirkende Senfvumpe Schlüssel festhaltendes Kaminthürenschloß mit das dingungskontakt auch den Stromkreis des Signales M. 12391 87a. 187 2198. Doppelschraubenschlüssel, dessen A6. E09 1723. Giserne Egge u. s. w y direkt durch die Strohschüttler erfolgt. Maschinen⸗ Waillant, Nemscheid. 1511 61. V. 2369 mit einem die Ein und Auslaßöff nungen regulieren Schlüsselloch sperrendem Fallriegel und elnem Ver hliest. Elettrizitäte-Uftiengesellschaft vormals 8a. E627 173. Jiegelwagen mit aufllappbaren Backen sich durchdringen und mittels zu einander ge, Wilhelm, Oberbausen, Pfalz. 161 99. W. 8055 bau⸗-Anstalt und Eisengießerei vorm. Th. 17h. 167 149. Vorrichtung zur Kraftäber« den Drebschieber. G Osterwald, Hannover, Lindener schlußriegel. Job. Geisler, Weiberhammer. 9 1201 neigter Schlitze und eines Laufstifts im Kreuzungs⸗ 1211 02 Flöther. Akt. Ges., Gassen i. V 2811 01. tragung mittel g
M. 12 333 KCurvenscheibe. W
ckert G Co., Nürnberg. 16 17 01. G. 4991. Brettern. Max Hoffmann, Finsterwalde. 16 1201
Balanzierbebels und exrcentrischer straße 29). 22 11 01. O. 2213 G. 085 1687 179. Vorrichtu für einstellbare H. 17 399 punkt derselben eingestellt werden. Gw. Siebel, 53. 19 TIB. Dreschmaschine u. s. w. Auqust eibe. Wendelin Weinmann, Blieedalbeim, 5 gg. E67 179. Gtilettenzeile aus mehreren, je G8ga. IG HBSzz. Vorhangeschloß mit I förmigem, 887
45e. 187 263. Sackhaltergebäuse mit Stist Pfsalt 1212 01. W. 12133 l
Florian niß einbindet. Richard Reinhold, Chemnitz, Hain 41. 109 118. Hut u. s. w. G. W. Krauß,
1
Fer r 129 * —— 64 drehn
anale an elekirischen Nebenubren, bei welcher die Boa. EG7 174. Kunststeinformvorrichtung, deren Hahnerberg. 146 01 S. 7387 Deutloff, Wurien i. S. 18 199. D. 4197. 141 02. W mit einer Hefttlammer versehenen GEinzellärtchen. zweifach sperrendem Riegel und für Bügel und Riegel ntaktgebung mit Hilfe einer ven zwei Hebeln be“ Theilschieber durch eine von Schwingarmen gehaltene SZa. 1167 271. Beißzange zum Geradeaus A868. 110 1889. Rajol Pflug u. s. w. Maschinen⸗
und Klemme für Dreschmaschinen. Maschinenbau—⸗ 7h. 1167 1989. Kurbelantriebevorricht mit Zander X Go., Gbemnit 236 gemeinsamer Feder. Gg. Ad. Teller, Liebenstein influßten, isolierten Feder erfolgt. Elektrizitäss⸗ Stange in ausgejogenem, wie geschlossenem Zustande ehen von Nägeln, gekennzeichnet durch schräge bau ⸗Mnstalt und Eisengießerei vorm. Th. Mnstalt und Eisengießerei vorm. Th. Flöther, Winlelbebel Tadeußs Wröblewall, Schrimm. G 64g. EG7 2909. Teilente Papier mit Rellame⸗ S- M. 912 01. 8. 17 364 Uttiengesellschaft vormals Schuckert A Go., gesichert werden Leipziger Cementindustrie Stellung der Jangengriffe und der breiten zangen⸗/ Fiöther, Gassen i. 2. 32 v. M 75. 1410 tt. ⸗Ges., Gassen i. V. 23 11 91. M. 12381. 68 01. W 11660 druck. Edmond Eckel. Friedenau. 12 11 5. 4935. G8b. EG gn. Vertikal bewegliche Oberlicht Rürnbern. 1612 01. (G. 4995 Hr. Gaspar R Co., Marlranstädt 1617 01. backen, von denen einer mit einem gekröpften Hebe 3. 112 78431. Dungtraneportgabel n. s. w. A 93f. A899 918. Zum Umbällen von Früchten 1c. 49d. 1094 9a. Gewindeschneidkepf, bei welchem B Ig. IG07 27G. koralions⸗ Schildchen mit ei rabmen mit Jug ⸗ und Stellvorrichtung für zugfreie Md. 164 977. Pfeife für Sprachrobranlagen, v. 9269 daumen verseben ist. Thecdor Keerl, Landshut i. B. F. Schmidt, Havickhorst b. Reinfeld 211 99 dienende Düten oder Beutel aus Papier o. dgl. mit die Schneidbacken dure msen eines der beiden schiebbaren Preisan zen. Gebrüder F. Ventilatien und äftung der Wobu⸗, Schul, ei welcher der Pfeisenton vermittels einer Verschluß⸗ 8a. G7 173. Kunsisteinformvporrichtung, deren 30 11 01. K. 15470 Sch. 8877. 15 1 02 Oeffnungen zum Ablaufen des sich ev. in den Benteln Theile eines auf den Siellring wirkenden Differential⸗ M. Simon. Berlin 1101 5. 7827 Kranken, Fabrik. Bureau, Restaurafionsräume mube ausgeschaltet wird. Jobann Ernst Liebig, die Fabrbahn für den Füllkasten bildende Bägel TZa. Id7 29. Verstellbarer Schraubenschlüssel, 43. 1g2 91G. Tränlapparat u. . w. Grust ansammelnt en Regenwasserd P᷑P 3. ScMnitgz, räderwerles ein biw. ausgerückt werden. Aferauder⸗ B Iig. 167 286. Rellametafel mit seitlich in Holjz⸗ oder Eisenkonstruktion. Leonhard Unold, J bern b. Berlin Hohen Schönhausener⸗ umklappbar am Formkasten angebracht sind. Leip⸗ dessen geschlitzte eine Backe in der anderen mit Schubert, Schmölln, SA 9 19. Sch 8912 Düsseldorf, Hobestr. 16 912 01 Sch. 13 670. werk A. von der Nahmer Ati ⸗Ges.,. Berlin. t bäsig auft barem, durch elastische Binder Memmingen. 15 11 91. U. 1254 ran 4112 L. ß ziger Gementindustrie Hr. Gacparn A Go., — 1 formigem Querschnift und zu einem Schrauben 131 02 485. E89 978. Mit beliebig verschiebbarer 16 12 01. A. ld mit dem Haupiblatt verbundenem Blat. Gb. IG 97. Fensterwirbel mit Feder, welche Fadenbremevorrichtung für Markranstädt. 16 12 01. L. 9270 zieber ausgebildetem Steg sich fübrt. Ew. Siebel, 17. 10909 392. Kabelband für Stopsbächsen⸗ Lagerung der Bedachung släche versebene Lüftung 198. 1898 vac. VBandenbacher, ür kern 12 91. XB. 18 295. denselben zen 1 Fenster anzebt. Meinhold Zrulmaschinen mit drebbar gelagertem, durch eine oa. 197 *. Obergestell für Modellierstüble, Habnerberg. 18 12 01. S. 7866 vackungen u. J. w. Ernst Bitzer, Goln, Giselstr. 26 vorrichtung für Traubenbänser Josef Hesseler, Wulst eder Ansatz am 64. 187 OG. P schon mit einer Liebscher, Mügeln Ber. Dresden. NY 11 01. v. 9194 Feder abgebremstem Lagerbelien für die Brem bestehend aus zwei zusammenlegbaren Helwlatten Ka. E87 1604. Turbine mit gegen die Innen 211 99. 7. 6012. 13 1 02 Göln a. Nh, Erftstrt. 6. 12 01. B. 17 35 brav. zjum Versenlen Bobrl Friedrich geschlessenen Karsel gelagerter, vor taub ꝛc. 9b. 187 O39. Oberlichtfenster ⸗Verschluß mit beiben. Tbeoder Wechler, Schteieregrün b Treuen. mit unterbalb derselben angeordneter Feststellvor⸗ wandung einer rotierenden Trommel wirkendem 49. 110 77. Siebgeflechht aus Metallstäben 486f. E97 O5. Baumschätzer au zeyrestem Meese, Bingen a. Ri 1612 01. M 7 schüzter, beim An ug der Pferde iter Anordnung des zwischen dem eberen und bängenden lz 01. B. 18266 richtung in Verbindung mit einem im Scharnier Wasserstrabl als Antriebemittel Gugen Moth, u. J. w Alerander Gan, Liegnih 4199 De ene. e, länglich beben Maschen durch 19d. 187 0909. Zweibackenwerlseng mi ei Feder. Hang Schwarz. Stuttgart irsenst Gestange eingeschalteten Winlelbebelg auf dem 774. 187 199. Handgrin aus beliebige wenlichen Robrstutzen für die Höbenlaf Julins Schöneberg, Feurigstr. 12. 19 12 01. R. 919 D. 11 Bl. N Iz C0 welche ein Beschneiden eder Reinigen r Baum ⸗ bl Stellmutter und unabhängi rschiebba 16 12 01 Sch 13 650 ⸗‚ Fensterflügel. Job. Deinr Zaechel, väbeck, Unter a für gomnastische zwecke, welcher entwere aselt. Rerlin, Kirchstr. T2. 17 12 01. F. S332 go. 1LRIGOGꝗgG. Ginlauf für Schreimiüblen u s. w stãm me mit Leichtigleit ermoglicht Fr. Grimm Stellbake. Wijsh. Schmit A Go., NMümscheid. 6 Ta. 187 94909. Aus jmwei sich 191 J 3. * ö nin n 1 —— —— n der Taille be 23 E87 289. Stativ zum Medellieren R Aenderungen in der Person des W . C Go., Hannorer. 17120 bausen. W 9 0 Sch 13 231 jcktivõff nun 11886. 187 279. Halenverschluß an Blebhgesaren * r
. 21 nr? Di mir 1 1
enge, r
rare 71. 23 11 01 2815 W. v. J. Wiechelt, Güstrew 261 99. W Son? G. 911 Rieringt zenei ernde e n wird und durch Garniernngen dem Publilu welches durch zwei in Scharnieren bewegliche Ver Inhabers. 151
255. 1897 2319. Blumen aue geranntem 89d. Ig7 20. 3weibackenwerk zeug mit Pr Scheiben bestebender Jeit⸗ und MWomentrerschluß mit Thür, bei welchem ein au 1 Thär scharnier sichtbar bleibt. ler. Winsler, Londen; Vertr. bindungsstücke aufgestellt wird und jusammęenlegha Gingetragene Inkaber der folgenden Gzbrauche SI. BI2I7T2a. iber u. J. . Wugust Ge. Thon (mit erer ohne Wasserablauf, lachert, mit führung für die Stellbacke und balensörmigem Mit. für vbotogranhische Kamera barlck Frater, artig befestigter federnder Halen in ein im Vaupt⸗ Felix Lande, Pat. Anme, u. Cdimund Lerv, Werlin sst. Julius Jaseli. Berlin, Kirchstt. 22. 7 12 O01. snuster sind nunmehr die nachbenannten Personen Derlin. 2 . . ü, i m. aufgejogenen Abfiebbildern und überlackiert. Jehan mer keil,. Wis(h. Schmitt A Go.. Nemscheid granfit a. M F. 7852. kHbrwer besind liches Lech greift. Thüringer Biech⸗ sw. 12. T 00. W. wos F 8213 zii. 190 Jog. Warmmasserlesscl är Küchen ⸗ TJ. L20949. Pedal Wederater u. s. . LP Gier. Dregden. Dumbeld tir. 4. 2619 01. G. 4918. Wieringhausen. A CG Sch. 13 37a. 167 113. inematogtarh mit in der ndustrie⸗Werle G. m. b. SG., Gifuri 1312 778. 197 229. Schlittichubbefessigungevor⸗- doe. 197 147. Schachtformiger Lallesen mit kerde Marv Senrien? Danra am p 1c. Ruler Mannborg, Vein, Körnerrl.3 83M M. 313 488. AG 929. Mellecimer mit eingesetgtem 18488. Schweiß ⸗ und Stanchmasch ne Richtung d ilmbandes ver rem, eine nach⸗ T 4105 nchtung mit quergerichteter Anzugeschrauke und schrägen an der Ubjngostelle zur A i den. Wirten e: err. 3. 24 A 12 0
Sieb und nech innen oberspringendem für Madreisen u. s. w. mit wei gleichmäig be. träglich⸗ Gin er bildes in die Gap. 187 2911. Aus einer um die Garderobe img äaschienen, weiche am Äbsatende seste, am Schlien. Feitung des Staublale vom Stmmifalt Emil za. idr jd Grranstenggefäß far Warm. BI. Aa 4 242. Jenterfiaa u.. . Camo Angust Friedrich Riehl. Ritters bausen b. Straß ⸗ 1 glichen Schlitten und aus wech elbarer Stauchꝓle mitte den icht g feld. rmonlichendem Linfsenge in schlingenden, mit Verschlußcinrichtung versebenen ade angelenfle und alg Miegel gefübrte Greisfflauen Michael, Paschkewiß b. Mügeln, Bej. Leirzig wasferbesinngen ; ; ; G ona Limited, virerveel Nertr A Stabl ebersbach 7 11 91 * 2312 1. 21 Qrnst Vulbelm Voörner. Alcinwaltersdorf —; hãuse Meta stwagreufabrit vorm. Max Dann Tette (Band bnur o dal) bestebende GQarderebe dra gen. Gebrider Oilger, Nemscheid Viering ⸗ 0 1090 01. M. 11 256. ; 29 122 191. Feucrlanalordnung bei Kühen. Dat. Anne Berlin NWG. 12 nm. G 251 101 9 48g. A197 282. Mit Rübnrerf versebenet Milch tem iS D109 0. B. 17982 horn M. -G, Nürnberg 112 M. 12516 Sicherung vorrichtung Gduard Beckmann. M Glad bausen. MIZ 901. S. 17 435 oe 187 118. Schacht ösen um Brennen perden 872. 199 Gg. Vorrichtun am Vor ⸗ und Nück⸗ erbiber, an dessen Wellblecͤhmantel oben die Ju⸗ und a9. 189 von. Spirifuslötblampe mit v de gT7Ta. 187 189. Mit Fuß jum freien Aufstellen bach Walltr. 37. 11 1 01. B. 18 231 199 319. millatt mit in schiefer (GCbene ven Kalk in paarweiser (Gegenüberftellung und mit 6 Henriette Laura Rampf. geb. Kufert wätrtstransrerticren an dangichinchen NMäbmaichinen Abflußtobre und unten eine lenzentrische Sammel ⸗ Spiritusbeb älter in das Decfrobr sich eistreckender und Klemmworrichtung zum Anschtauben verscbener Gwo. A7 7892. ain senslerverschluß bei welchem Rndlicher Sriellche Wrund Dang, Dresden Lausstegen jzwischen ibnen. Paul Baier, Berlin Deer den Wirteneraersm. 43 42636 u. J. w. Titel A Nie. Saalseld a S. gig inne augeerdaet find. Trin Tesloss. Malchom Ninne kum Nuffangen und Auflesten ven Spirstuß Träger fir vbetenranbische Kameras Ottomar ju beiden Seiten des zu öffnenden und zu schließenden niesen. Augedurgerstt. æ M II 01 27. Neue Winterseldistr 4M. 811 01. B. 18 0 294. ada aa. Ciben. und Sreisennärmer W 2sßn, Gn g
i. Meckl. 2119 91. T. 10 auf das Tochlende Garl Auqust Lehmann, Tregden. Nuschg. Werlin, Leipfihersit. 116 2512 O0. Knpfensters darch eine vermitselg Dandbebell and 178. Wöarselsriel aus einem derrelten ne. 197 9074. Verpackungebebalter in Gstalt 344. ig Jad. senaufsau . 82. 199 944. ä beben . e Laura 885. A898 987. Jasammerlegbaret Ttan vert. Lobtau, Planenschestt. I 1 e A. 0 Westängeg drebbare Welle gleichteitig un bew chende von je jwei Wärsclha. ven denen der eine cineg mit verschließbarem Marrdeckel versebenen Mer Beer. Rerlin., ur sursiendamm 1 Naundorf. Vein i- Neudniz. Nicbeckstt 0. W 10 kaßgg. Gil CGelbagty. Alt G ienicke b len- g9f. 194 9729. Viegeverrihturg für metell, 39a. 94 9g g2. Pumpe mil in der Mitte des Winkelkekel augerrdnet sind. Gimli Debendors. 3m neben einer lerren läche die graden Jidern Tornisters, Gertiiner Wsfechemballage Fabri ab 191278 Geaebelelen Ma Geder,. . ,
bel Mil G. g nn, . wnarantelte Mielierrobre, mi t aden bogenförmigen Pumpengebauscg angeordneter, durch Berlin, Keikelitr. 2. 1412 01. S. 173M h 8 und G. der andere dir nngraden 1, 3, . Gerson, Rerlin 101 01. H. 1820 Dersin. Turfarstendamm sᷓ 39. 199 gon. Verrichtung für Re Silbbildang 4855. A989 999. Absperrschied är Mengnstèle Rollen erer Mulden und ig ver cine Kugel atneschlesener Saugesfnung und am 7og. Eg9 gz. Uarunder Fallschreikstift mit trügi. Oe eivig. Vrenlau, Schwert, ic. 197 099. Tafel Watlten . Verrackuag. de, gn nnn Srannsteg für Hebelbinse. an Heblsdäumnäibmaschmnen u. r., Gebr. Gegana- mit cinnetehle cer terak e, feter Mittel. Eandenen Druck'tempeln. Richard X Gerard Steig iel. Druceebr geäbrter Gnileerunqzaror. duich die vängeschiipe Ter ineinander berihicktane draße 8e, ns 01. P io Mene Berliner Dampf -⸗Watten-FJabrit Drope Fete Wenzel,. - Ebi id, , ang Oaugunaun Steckern; Vertr. Mlerander Srech a. J wand Mar Kuchen müller, Germ 1201. Rermann, Mirderf. 18 12 91. B 18 16 richlung. Veier Müner, Ramsen Pfal; 18 1201 unden Hüllen 1 durchta e endem, um die Ving; 2328. 197 291 Stat: tehschicet mil Takellen A Vooser, Werlin. 12 11 01. D Gren 3 er en,. ] ;
X. 155527 8a. G7 193. ipwiraler är Grokiertier-M 12503 . 4 x 2 r ⸗ ?
so. Reg oon. Honig bender mil nrtern
1c Dab skane, Ster ärnersir 161. Barmen Meiersen. Mal. Anmäl le, WMambur 1. 241 ) 9 . ; der lehteren brebbatem Sperrst ii. Fa W. G. ar Angabe der Syielresultate, Lestebend aus einer Gage. Eg 7 21g. Versandaesaß in Ferm
k den. waschtaen mit aus Schieber und larrve kestebender B99. Ia Gag. lb endlägelvumpe mit Dinlelmener, Närnkerg Milz 01. D. Gh aittleren Scheibe nnd Riemenantrieb nnd Ffeillic¶ãh eric rer Natriebs⸗- Vagrrichtung zur Regelung des Luststreme deief durch Versteck⸗ und
une 28. 1749195. Fiche un J. me, Garl Bweinter, dnn . ;
chr ant P * wel Dreblchiebern mit dreisctigen Primas. Teutsche A Cesserreichische mm. West ga. gos 94. Apparat ar Derstesle
J Schraubverschluß leicht heraus a. 197 297. creikactith mit Rar scl oder
scheike Carl Weiß rer lan ** . 19 )! Wie land Raren z bntg 7 1209 *1 118 nehmb ö. Ventilen Garl Ne . ITenbuch Nedaillen 5a n ö ö . ven 1 * 2 11 . 2 21 2 1 i 2 h 6 2 ald 1 n h 1 inen ⸗ . ertel. Marne
6 wen , e, e.
* —9u
Tabellen Nagake nnd wel Dersscheiben mit fünf Lackfabriken Franz Megerle, Friedberg wessen 2 Nineral wassern a. J N Gugen Greier, Halle a S.
. 1 — Aribur Teigner, Gbemmnig,. M ii ol. D Binn Verlängerung der Schufrist. Anler i 1 n e ds, n G
l 1 ; tinmablen dienende Wrtt A M 12 91 N ll Gl. B zn iaersir 26 lo ol. T. 4915 Göle. 197 71G. WVersteisung nnd Molierang den Tie Verlängerungegebü6r den G A in für die eh. n ng gn. r ö 9 *
2128. 197 199. Pferden cr, dun fart er ; Ltemmel aus Merke laa. Tben e dal. mit big um gap. 199 9g. iaderwangen aug Nehrgesechkt 70. 197 9472. es jmwei feternd mͥöt einander 7e, 127 995. MAntricbeverrib fung für Ther- Bedene den Roetbflaschen u. dal, bestebend auß einem nach te kend aufgeführten Gebtauchamuster an dem dorfer Gisenkert. Weredert 67M G. im mmelle, in gleicher pier Nalce⸗ debl 20 eckt Lier schlun deckel gleich weitem, elindeisckem Gsjjhß. mil bartem Gwalllc'kerjag pol Schmid, verbundenen Backen bestekender Federmsscher Fra euren, aesennheichne durch cine auf wid ab be in den Boden cingeslechtenen, an den Guden ju am Schluß angegebenen Tage aehablt werden 819
Dtte Tiuth. Vambarg. Nerfarstt 8 1211 01 lber Mae vr ader Deubach, hie b Wallender Brandenburger Glanzrohr⸗ Möpel Fabri, 2zchoarsch. UMeerere, , Reden ech, Neri. Pan ali. Ste, welche mittels gerigacter Jaischen. Füßen ausgestalteten ern. Fa. Oermann Den. 2. L97169. Nerschlafererrihtang fär Serien- Tg. nod gag, Siaderlaagae m, w, g
2. 16 2 D , , n e, Veandenkur a. 11 1 01. Sch 12 48 R Scherer n. Mickard Scheme. Nerlla NW. 6. nere die als Xoiaicibhebel austieErten belegt Vamarag. 2 1291. P. 177 sermen a s. . Albert Jraut, Minen. Send Genen. Stralkkarg i G. Mer Melamarft 7.
ĩ * 68 . Dre nkormige, Treten 8a 188 sg. Dammiradrelfen mit durch ws ol. ch n inn menen Weiner kewmenl. Fa. Wwitgdeim wohl. nge. Ia 7 197. Nersteiung und Yfelierung dee linger Qberteld T. M11 m, F. dar,. w ol, m m, , ,
dir Daselsenichenke aeklemmnte Gialag n. Leder, (rell far Längereibmaschtaca mlt ert Hinter- LanilI verbundenen Laftfammern ia dem ellen TG. Lng7 Donn, Mafenchtearvarat far Merge, Ren, Berit. Aaqguss Siabi Pat nm, Berlia Bedens von Gerbflaschen u. dal, Kestekend au an 2. 9 279. Dscnträger n J. w. NRearad ga. an nn, Traukenlesrnale . EB 3
mn! 9 del . Gohland. Gu en — — W — Troy, * 3 Mm Leh Reitenem . — onietes: Vertr. Mud — * Bie nel ⸗- Wechselstemr el u. dal. Maren, Mi w G nmwiiol S dnn den freien Gnden in er, D in dag Ge ⸗- FJreigieben un, Fürtb i B. gl w, F drs ür m 3 nm r- Terlieers6t 131
2 = . 2. M an, ? n Schmidt, Anm reden Ml G D öl welchem anf einem reiben e dal, mil einem die v7. 999 gon. Mi darch Druck auf eine Feder echt der Bedend cingesch en Metallstiken Fa 1G 8 n rr main o
93 199 99. ee techn n 1 28e. a7 199. Tciekwerfa.- Gest far Ciaga-. Gge. 1d7 99. Nabreifen mit hessen fermigem Heute bFalfenden Material 2 — nad der xt aas srtiaquden 2 ———— cher 6 Oermann Vambarg 2 IJ Ol. S 171. 2. 199 ogg. Milte Warsch Sen a n go. gon don, Fasdenkil e J n G wender.
re lan nit M. eder eee rm nr mt ae md rikwaschtarn, dessea Manger der wial-lfsrmlaet Kern nad aug smweri Mammnchickten mit Wemete, nd ilbsten ermen der Nicter dadet ven Kurer Ferm Gee Dremalaseg Girihien UVitbard,. a de. 1g7 n,. Wiebarfisbeden, der in den Garl srorwan. arlaruke i R., War grafentrt d, WMarnbete 1II Quertr 7 n m R Gai.
won n. Derdecke G 181 01 RB 182 Grand erm mit dem eee, Winkel ichen kel auf dem 1 jmischenlag Lelebendem Schahmantel Gbarleg ! rief Siegel WMechelkemrel a val Marler ent- De nder, e m 7 or d dn Rrmrf einge sedt und deen wach nnen e dnrdelter ! 1 , R mm on 219
gi. nog Hog. Mittel eiger Feder janchen oe. 197 upꝝy