. ö
6 H .
* ö
s⸗Anzeiger
kirchner Aktien, konnten sich erheblich befestigen; von . .
. gentral · Hotel I (11010 1.17 n ütten⸗Aktien dagegen standen Bochumer ußftahl.,
1dt. Masck. 9 1 6 4 17 609 1200193 906. Sächs. Bbft-Fbr. 15 O ö 6 Do. 286 ö 1 117 00 oö vo ile rt nne rn im Vordergrunde des Inter⸗
e. 3 si5 — 4 11 1060 . ö fn i = (ih gbarlotte nz B . K n, ego ** effes, zumal auch die Berichte von den , . Inowrazlaw Salz * 2 ö 9 6 ö 6 8 Saronia Jemen id? — 4 4 w, ,, 33 14io0o iss — u., a. die Nachricht * dee g ru forfn 3 3 Wg. 5 — 4 11 1990 10325656 Schaffer u Walker * 9 4 do. unk. x6 i933 ät 117 19 — für Siegerländer Eisenstein Bedingungen bis cn en , ft n , , e, mer e ne, 2 1 gern d. Gr m U, is, . sich unter. den bisherigen . e g an , i , e, gt hi Sa ering Gh. ] ö Font. C. Nirmb. IGI 1410 1900 B7eobzG 1. Juli 1904 zu verlängern, einen be . — . e sfchersl 16 I — 4 11 iG 5 1372336 3 83 71264 1 Gontin. Wasser 1934 1.1.7 e, . 5 genden Eindruck erweckten. Im übrigen wurden H , 8 her r re,, r . Hefen gn . h Hr oer ng, don London, dem . gn ann a . t ⸗ Rapler Maschinen 4 — 4 1.1 5 H5bz G Schle⸗ Bab. Jin 2. — 4 141 Dessau Ga c nd l , n . hange mit den Berichten aus Süd-Afrfka, ; *
. , m , f, , e gn, Si- Yrior. S3 — 1 15 do. CM up 1 2 inenkurse gemeldet, und endlich trug der, leichte . R . . i g 8. i ; 13 17 2 1g 19 3 — ö 1c g doo n g, ö — der Satz für Ultimogeld . u. . 1 7 w . 16569 id bz e Cles s . Gass, 4 . . . de . 1655 1 1X6 oe , n 100 256 ging heute . herab . , ö w .
irchner u. Ko. .. ö . . do. itt. B.. — . . f Anl. 4 14.10 1 ö Markts zu befestigen. uf dem ank⸗ . — —
luer rn nn 1 17 ; uh 9 282.256 do. g Rohlenvert 19 9 4 4 560 145 35 9 ir g 13. 1 I 410 1000 a. 0 id 3obz . . National bank⸗Aktien. Dresdner Bank ⸗ Aer Kezngspreis heträgt viertel jährlich A M 50 3. Ansertionspreis fur dun Raum einer Aruchzeile 30 .
ö . 6 da Len rns n hbz Waff. iss Gery 4. i417 1899 ie Atti „ie Diskonto⸗Kommanditantheile Bruch⸗ le Kost⸗Anstalten in Kestellung an; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
Köln. Irmer di F tf. 3 — 14 1.1 1099 300 br do. Wass ö 9h. dh Aktien sowie Diskont Alle Post · Anst nehmen Kestellung an;
ö , , , , . . Salter , . 6 d , , br en,, 13 8 . 3 e G theile von Prezenten höher ein. Gute Haltung für Gerlin außer den Nost. Anstalten auch die Expedition des Neutschen Reichs- Anzeigers de Sarg t 3 5 . 89 e Hugo Schneider S — 14 1.1 199 n. vonner ear gp. 33 4 . 1000 16065 506 zeigten 30jo heimische Staats . Anleihen, von . 8 y., Wilhelmstraße Nr. 2. . . und Königlich Preuhischen Staats · Auʒzeigers Köln⸗Müf. B. ku. 4 6 4 1.7 ; 5 ied. Ter. 5 8 4 14 10990 15425636 do. uk. 0 41 = den Fonds lagen Spanier, Türken und Ungarische . , . ; sed , e, n g.
66 e n r. Hemden d g ̃ ᷓ Berlin 8m., Wilhelmstraße Nr. 3:2.
ie , n, , 8 . 5600 . Sc onhanser eg , n, ng sb g *r ö. 44 1.17 600 — Kronenrente fest. Von Eisenbahn-Aktien wurden Einzelne um mern kosten 258 3. ö . 4 X
ni i, J 3 10g . , . 5 ] . . hr mg, ö 11 e H erh ar me e the, . . . . mig ee ehh, , , r, g s dbe Schriftgieß, Huck 5 — 1 , hb) 1 . t . J
re m e, i t . 1 nn 8 been t ni, , webe, . zr , fi, Kö ö ü ös k . 24. Berlin, Dienstag, den 28. Januar, Ahends. 1902.
JJ , , .
Do. 1 ' — ö : ( J ! . ;
mei, 5? — 4 1.1 10090 i47.00bz wgnitz u . ̃ z Flectr. Liefergsg. (105) 4 1.1. ; 3 n . ö . z .
K , , , hn Fe. ö ö 5 * ht . gi r n. ish r rio wh bo id s Nachbötfe, schwächte sich die Tendenz ab. Privat Inhalt des amtlichen Theils: der Sprechstelle aus verlangten und hergestellten Gesprächs— Ministerzum der geistlichen, Unterrichts- und
ö . ga , r ,, n 14 138, ois dobz G;. Knef. Weüw. ißt Li, m, , diskont 20. / perbindungen durch Zählung ittelt. Jeder Wochenta Medizin al⸗-Angelegenheiten
, , , , . n e, , , , d , ei bB Do. de. gs r 14.19 6 s Produttenmarkt Ordens verleihungen ꝛc. 1 ö . k die Reihe k ö !
ö ö , , Berlin. 277. anuar 1892 ö . . — ö ö Snrechse kene knen Der, etatsmäßige Professor an der Technischen Hochschule .
, n n n , n , me, Siemens u Tasßte iß 8 1 13 ighg äs dzb He. , ie amtli itteiten Preite waren sper 1oo9 Eg) Deutsches Reich. Besprachte bindungen zwischen Sprechstellen, die an . . e m, ,,. .
i nende, , , = n te, nnn, r ,, , , . ö Die amtlich ermitte icht 35 g I70. lei dasselbe Ortsnetz angeschlofsen sind, sowie, Verbindungen ,, ät der Friebrich
nern, i h e r hren, ge n , ,, ,. ,, ö r Ge t , , , ,,, 6 Betheiligung an dem über die. Grenzen des Bezirksnétzes hinaus, d. 3h. . en al tt der Friedrich Wilhelme⸗
Lahmeyer u. Ko.. . . 9 11 3566 Spinn u. Sohn. O0 3 4 1.4 1200, 122 bz elsen 8 e, bis 170 Abnahme im at, . 69 ekanntmachung, betreffen ie für r . in solchen 8 rechstellen welche . Vermittelung niversität zu Berlin ernannt worden. .
Fapd, Liesbobra. 2h iß 4 1 1 36 ia ber ss ne z , , is gg, Germ. T, , io sodho do hl, hbz G6 ehauptet. ̃ n n . guftalten angeschlossen sind, die außerhalb. der Grenzen des ö
ac nner w , , , , , . h ß 1 1 w , Gen , . i r hn n , markischer 144 so. 14860 ab Bahn, 1. April 1903 ab geltenden Bestimmun gen. chit tsnetzes liegen, welten here neh m nnit ahfäen f 3e .
, z 10. , moss l e e, zn . I Won ggöbo ß gz, do feiner 137,50 fahnfrei Berlin, Jtormal gewicht gstönigreich Preußen. süsörund der eimittelten Zahlen zü berechnenden Durch— ö . . r,, 1 1500 57 h5dbzeß. Görkchrasch G iss ni Ji; doo io, dhch 712 g 146,590 147 Abnahme im Mal, do. 146,75 schnittszahl der täglichen Gespräche jedes Anschlusses wird die ö
e nnr. = oh hoo . 3 ir 3 m. ö. 33 d Dag. Tert.· Ind. 3 . w , . bis 17725 Abnahme im Juli mit 1,50 Æ Mehr- Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen un ,,. i . er iel scktti gung mit MM gefllader ir (Da . . .
, J 9 so , do. rl er ig 21 14 . är d g, n, 336 r bo u. Soo . oder , , . at, n,. sonstige Personalveränderungen. orgepn z it far dle Wen fe n gent g gruen Cen Ni cht amtli ch es. . ,,, . , . 8 ; 10h zo afer⸗ 2. . 6 ung, de ̃ bo, Ste pr. . 1 26h . Stʒowase nr iz d I 1 wish d *, Dcr, . 1 . 131 35 ö. 1636 -= 169, pon merscher, imzrkischer, meckl-n= ; Erste Beilage: . 1. April 9 ng ö Aufzelchnungen der , .
Cevkł · Josefst. Pap. ö * n id oe? 5 6 Stöhr ,, 3 — 1 1.41 8002000 lονοσ bn 2 i . g n . oho . . preußischer, posener, schlesischer mittel 157 Personal⸗Veränderungen in der Armee. Verwaltung verpflich en die Theilnehmer. ; e u 5
, ö 9 1 1H GG 65 6 Stoewer, Nã m. 2 ö 1.1 1000 — — * io un? i äs ibo ihn ii ioM-‚ S000 -— bis 161, pommerscher, maͤrkischer, mecklenburger. — Der Reichs Telegraphen verwaltung bleibt vorbehalten, . ö
. ba. 1 041 17 Do0 5 gobz. Sto berg ink aks ·· ö. 25 o0obz G do, unt iss fies iir jöoh —= So 83 obzG ßischer, posener, schlesischer geringer 153 -= 156 diese Zählweise durch eine andere gleichwerthige zu ersetzen. Preußen. Berlin, 28. Januar. . , . , eä ere, , , e , , eo , ugo Hengel 16 Held ioc es G g hie n e n eo . , ,. *. Theilnehmer, welche beim Beginn des Rechnungsjahres Seine Majestät der Kaiser und König gaben heute is ĩ ö . 211 ⸗ 8 ; ĩ * i 3 11 7 3 B 2 ö 1 ai 25 — 153,75 -— h 2 2 z 9 9 ü 9 8 h . . * w. 2 2 9
Lou ise i , ] z !; « 1 r , g, i de Sturm y z 3 14 6 D560 ö. 9) 1 14 ioo gg . nahme im 6 n 5 jestat der König haben Alergnabigst ht: neu hinzutreten, . für ö. erste . zr n, Vormittag 16 Uhr 25 Minuten Seiner Königlichen Hoheit
Gere bu ne m iz 131 17 199 . ö 3 24 ii 16 io Zobz do. . 33. 14 1009 13 a os ar im Juli Seine Ma jestt er König haben Allergnä igst geruht: mit, der hei . e i 2 m 23. ezoaen. dem Prinzen von Wales bei Höchstdessen Abreise das Geleit nach ö
3 albern, siaschinen 15 5 i izt iss ahr i, gen al , = ng. ö et dobr ier e,, n n,, Matt. 126 137 frei Wagen, amerikan. dem Vtze⸗Admiral à la suite der Marine Freiherrn von f rächen jährlich sich ergebenden Bauschgebühr herangezogen. dem Steiliner Bahnhof. Mitags empfingen Seine Majesan .
Hr aich br. i. 3 6 1 is er dene, , =. 1 , , oö , , 3 , , ,. Wanen Gti * Secken darff, Hofmarschall Seiner Königlichen Hoheit des iebt die Zählung während dieses Jeitraums eine andere den Comte de Cuverbilie in Begleitun des französijchen Von 6
är f, * ? . (1 W fia hchr do. Südwest.. 5 0 ä. 3 i ö 1d n, 117 jbb6 28 1 (v. 100 kg) Nr. 00 21,50 bis , Heinrich von Preußen, den Stern der Komthure des Gesprächszall, so wird die e . für das abgelaufene schafters und danach den kommandierenden Beneral bes . do. Bergwerk 16 — 4 1 . —— Thaie Ei. St.- Fp. 3 — 1 11 , 8 6 Salz 14 w 300M i 3533 Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. O u. 1 18,75 bis anderweit festgese t. . ̃ Volach in udien; ̃ do. do. St.- Pr. 1 P ö * an do. Eälh.. — ll — . . 2 ger, . 66 1665 3 Böhl d d; B 1985. Still. ; öb oo Brief Ab- Auf Theilne mer, welche im Laufe eines Rechnungs⸗ Seine Majestät den König von Württemberg, Allerhõchsi⸗ ĩ— 4
, ö. 6 111 iG PBG r 6 4 9 eh; , Gasen dl , . 14.40 190 io. Sb Rübsl w. 100 . daß 83699 rn Ab · jahres neu hinzutreten, finde die vorstehenden Bestimmungen welcher gestern Abend abreiste, geleitete Seine Kaiserliche und .
, , , n e nh . zen ed ,, e ö.
Marienb. ⸗Kotzn. . 7 6 412 g h b e. Tillmann Eisenb. 10 — 1 1.1 1 * konig Lu 163 11 1606 383653 . 22, e u e 2 . auf ihre Beitrit J olg end ch⸗ z * a . ö
Rmiaschinen Frener y — 1 1 . cod. g bi zB Titel, Knstt. Lt. A. 1 — 1 14 100 656 0bzG Tönig Bilbelm 1g 1 53000 οο i/ẽ a2: Behauptet. . Nerß ö . ö nungsjahres beginnt, und da *. bu ih 9 — ö 4 do. . 5 1 4 ia hoo . 6 In cer 1p 10 ö 1 6 ö . a, 4 . 5.3 3 ö rn 6 , ohne Seine Majestät der Kaiser haben Alleranadiast geruht: 2 ahr . egi , , , . . 2 .
* m n ri 3deet bid Zuchf, Aachen ko. 1 1 ; arte, S- R 133 150 Bas); m . b gn, n, mr men, ee, ne, Vize⸗ n Rennrad nnn m, ,,,, wu ine nnn e ꝛ; : ö
Mich. n. Urm. Str. 9 — 1 1 10999 F Töet. Asvbalt . . 12 id 1 11 1099 6. — — Laurahũtte, Hvp. 66 132 33 9638 . 2D. Januar Marktpresse nach en, Thel des Admirg ita ͤ 9 ö chträg . — . * n aan. J *
i, , , = 46 9 16 ö dic 1 Zuger . lam imm, r n, 2 6 ö cn rl ice op . 6 , . r ichen (Hell er rh fbi on Dier zum Admiral zu ernennen. Bei Beginn d echnun . ist den Theilnehmern In der Nummer 3 des Arm ee⸗Ver ordnun gs Blatt?! .
ö ,, 2 9 66 issn 0B Union, Bau 7 ĩ * a. gang er r, 63 1 17 W = sibb oc . 21 niedrigite Preise ) Ver Doppel · Ztr. D ,. die für jeden Anschluß fesigestellte Jahresgespräche zahl mit⸗ vom X. Januar wird folgender Arm ee⸗ Befehl, nebst Aller- . ö
. . l in KR nn, d, nen f st nns iss ssb; Han , i i wis? n fir; Weizen, gute Softe 170 Me;, 17466 e, =. . zutheilen. 6 höchsten Ausführungs⸗Bestimmungen veröffentlicht: K. Do. do. ättau 1 16 41.5 1 w u. d. Sind. Gaur i — = 3. DG — Nafs. Se gbau J. — 41 1550 Bs 55d Weijen, Mittel ˖ Sorte 17,32 4, 17,28 16 — Weizen, Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Galatz, Uebergangsbestimmung. K mn, D ö.
Ne vernich Bgm. g 76 14 * ‚ 5 Mb; B do. KV. U. i 5 1 . 129 900g —z . R 163 i 4 io oM ,.-·5600 - — geringe Sorte 17,24 Æ; 17.20 Æ — Roggen, Dragoman Struve ist auf Grund des 8 L des Gesetzes vom Für das Jahr vom 1. April 1902 — dem Zeitpunkt des 3 2 * ein es] 9 2 19 =. ö .
e ee. 3 — l . 6 3 öhm D 3 3 n, , is is ic 11 br iwd e obe tg Serte 433 n, ws , , Roghen. 4 Mai 1870 für den Amtsbezirk des Koönsulatg und für die Inkraͤftireteng ieser Bestimmungen — bis 31. März 1905 Autführung einer lange gehegten Absicht in der Benennung der ⸗
r, n . 3 1 ie 1R oz, iz 3. geg t 9 . i 41 joo 18 öh Neue Boden gef ids) 41 i n Nittel · Sorte ,,, . 1 Dauer seiner gegenwärtigen Geschäfts führung die Ermächti⸗ werden sämmtliche Theilnehmer des Bezirksnetzes wie Theil Truppentheile Meines Heeres Aenderungen eintreten iu lassen. Eine 3 ö 80, 00bz? . , n ; 111 Mer bit 3 (1015 711009— = So 7 „; 14,48 ; — * h 69 W ; ; ; ; ; 5 s enthe ig ber ei lbständi =
Helo cer Eisen z a . . 2. . . — 3 14 * , nd ,. . . * 141 3090 dh e e, 41435 X gun ige te, ung ertheilt worden, buͤrgerlich gültige ECheschließungen don nehmer behandelt, die beim Beginn eines Rechnungs jahres größere Zabl derselben entbebrte bis her einer arm. Unter
, 3. 2. 11.1 1990 1630966 8 in 1 . 14 16 is zt G Nolte Gas 1894 (100 1 1.17 1090990 u. 3090 S8, 00bz G Mittel ⸗ Sorte 13,90 ; 13.40 M — Futtergerste, ei sangehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen neu hinzutreten. scheidung. Aber je großer eine Deeregorganisation sich gestaltet. um
Rib. Veawerl. 1 — 1 * 8 r,, erm m, , = n. lösg Fig oh Nordd. 22 Xi 44 6 Css geringe Serte 135,330 AÆ; 12.30 44 mee ier und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. 3) Rechte des Bezirks-Theilnehmers. so nothwendiger ist die individuelle Entwickelung ibrer einzelnen
Müner, 2 5 — . . lin hb G Ver. Köln ⸗Rottw. 12 — 4 1j, 1 ö 8 4 * i ri 10909 -= 500 8.296 gute Sorte) 17.20 16, 60 9 er, j ; wa , ,, Eiele; mir Kn Benehter becher erden di Gigenschaste: und
. n ü —⸗ 1 ii ies ini is K * ö 1 8 6 * Reign rie ia 17 a j . 2 1 6 10e. Ric *r, 3 *. bühr ** E n m, 8 Kräfte lebendig, welche das Ganze auf eine höbere Stufe der Leistung Laub urg. br. — il -= fr 8 Fl nb 4 — ** 3 * dern ⸗Sdlig. iG in ii so u zo io ht; Serte 15,50 ; 15440 * — . ; en er ; l x — ; * :
n * 3 — 33 3 de Smyrna er. 3 — — 6 8 i , ee d n, g 1 115 33 —— 8 . — Heu 860 M: G00 MÆ = Erbsen, Bekanntma ch un 9. a. die Rechte eines die Drtg⸗Bauschgebuühr entrichtenden u bringen geeignet sind. 2 Meiner Armee . sich die
er tun 24 2. . h 11 1000 2090 119 190636 Vittoria · Fabrrad 9 0 5h 500 12 *2* 8 do 11 1861 1410 509 6 gelbe zum Kochen 40 90 66; 25,00 Gn — Speise⸗ — di 2 . ili d B irks⸗Ferns red . Theil nehmers am Oris Fernsprechnetz und Traditionen vieler deutscher Stãmme und Landestheile: diese Neber⸗·
zer, d, , , 7 m, neh nnn, enn , , n , ni msgz 3361 — ,,,, . lob en. weiße gd o. . ö n,. Dun g eo 6. 1 * fil se ng 2 n r er ie . n,, , . e , e,
Neun od Gn fn, si ,. nn . ö * Hontind ach 3 6 1 . y m 1 Lo ibn Fa Göbnc 20 00. , W Kartoffeln. 6 * i 260 * — . April 1902 ab folgende Bestimm ungen. Theilnehmern, welche an eine innerhalb des Bezirksnetzes ge⸗ und Volk sind bei Uns eins; im Serre verkörpert sich die Geschichte
, n, n R * R t ld Mh 22 9 14 . * 13 . Re Hen er be, ii i . ö. n ,, * 5 Schweine ; Vorb r . legene Vermittelungsanstalt angeschloffen sind, ohne Zahlung Meines Landes. Mögen die neuen Namen, die Ich biermit verleste,
Ricderl Roblenn. i — i 4 em, , ö u. Schl aba s — 1 ii B — do r 47 ö 1 e 6 in 9 * 29 * 130 ** Ralbflesc 1 Kg 6 9 Vorbemer ungen. . einer besonderen Gebühr Gespräche zu führen. das Bewußtfsein lebendig erbalten. daß Unser Deut ches Reich &
n , , z 6 H md, , e, n, ö f G en er dr er gn, t, n id d 0 α; Tod . M bammelsteisch 1 1 w m a mn de. = . 26 uf ien, ) Rebenanschlůsse schaffen ist durch die Tichtigteit der einselnen Giserer Lins, Weller, leres ie n,, , L ri ego Fön ee e, n,, m, * a r halter Grub ih i iiigd ieh =. Oh , = Butter 1 E 260 M, 20 enigen Fernsprech⸗Ver ng I ͤ 3 . j : ö. ma 34 ines Seer i. e
66 183 —⸗ — * 4 ah * bie Ra ystein 264 9) ; 1 4 w 1 9 48 * 116 jene —— 1 * * A; 280 0 — Karpfen 1 Eg den den Städten Tarnowitz, Gleiwiß und Myslowitz gebildeten Für Nebenanschlüsse lemmt die unter II C der Destim und daß es die Pflicht jedes Angebsrigen Meines derte 2, seinen a Gummi io wo , oe 1 3 121i HJ ie asc de lee ut G io J 1.1 d, bn 20 M, 1265 = Wale J. Xx 2 M. li R dreieck liegen. mungen über Fernsprec Nebenanschlüsse vom 31. Januar 1900 Stamm, seine Heimath im Wetteifer mit den anderen zu Ebren ju b Jule-Srinn.5 — 1 11 1d m 2 2 Schl Gletrz. a. Gas i n lo, , , dies Zander J Ke 260 M 2 M, - Debbie 1 ig Ueber diesen Bereich hinaus werden Anschlüsse an das (Centralblatt f. d. D. R. S. 25) fesigesetzte Zuschlaggebühr bringen. Möge den Truppentbeilen bieraug ein neuer Ansporn er-
e , . 3 —= 1 f b , . 3 ** * fe n fh wo m , ns 2d n 0 i gan ich e so'n. 56s 3 Bejirlonch nicht hergest lt. ; von 165 , michi in Aisah 9. wachen ur Pear des Geiges er alem eine Bee .
. . . 4 11 2 86 658 em 1 rn . x 4 1029 13 835 Gale . 1056) 117 09 . WM . Schleie ö k 3,00 . 0 4 6 * 9 Anschlũsse, auf welche die Bestimmungen für das Ve irks⸗ ei der nach Punkt 2 allmonatlich vor unehmenden 2 macht
w ,, ih G, ö r , . d. nn. 8 tr, n * *: O80 * — KWrebse C Stuck 16 j ez angewendet werden sollen, sind als solche nua ian an⸗ in m n . von den Nebenstellen aus ge⸗ Beulln, den . Zanner 180
wd, , mg . E enn d it b en, dene, se n rr. on . lden ¶ Genn ganschla se führen Gespracht mitgerahll. Berlin, den . ö * * 219 j 0 1260 di o. D 2 836 1 14.10 2090900 - 099101, 906 3 an* dab RBabn. ume 1 zirksan ch üsse). ; . per
r 2 — * 3 ĩ⸗. Ha,, 1 0 4 * 18 lu 8 * 1 16 * oi hd jc 3.3. , — Sowest nichts Vesonberes e sst a R . o) Dringende Gespräche. Bil bpelm 8 * 8 . 1 è. 10* 325610 * 9 . ö . 951 . 7 1 D000 —: . 2 * 2*2* 6, e. 9 8 — ; ö 6 . . .
* — 7 — 1 — 1009 , . — * . 7 1 1 13 —— . 61 14 wm n ** , n,, 11 — 3 i wa / — ö. 6 — nr n — Im Anschlußß an Meinen Armee Befebl vom beutigen Tage be= . 4 8 6. ö drm , , , , ee. 63 ö = , or ow n . . * tielun en der der tcanschi isse nwendun ; . Dehirtonckes wer — Saben far dringende Ge- iam: Ich, daß fortan genannt werden sollen
8 6 e , 6. zem ,, ar rn n nn, wn, nn, Wartirreise rec de dm n T m r r; 8. spräche im Fernverkehr berechnet. das Infanterie Regiment Nr. 7. 1. Dherrbeintshes Jufanterie-
Qldenk Guenbk El o n m 1. 7 Mil deln butte 19 9 9 11 1 Wet bie, nien. Ml. Pes. ih ii 1.17 m sestsetzungz · Commisston. Be sablt wurden fũr Y Art und Höhe der Gebahren. . 11 .
Jem, — 1 L 1mm ,ob 9 ⸗ 9. — Wests. Draht ig 1.17 100 ; gewicht in Mark (beim. fir h ei, nm . n ß an das Reimen r. , i .
r 63 3 4 3 e r. n 1 J 6 * 23 3 1 r, Visa 2 . Rĩn zer: Dc sen: I. von. Für Bezirksanschlüsse werden aueschließlich Vauschgebühren ver e m , , , ü r . 2 9 ö Jafan eie Regiment Nr. 93. Meter Jnfanterie Regiment ; — —Ü— .. z . 8 1 a 1 — 2. 12 n 4 lo 5 . ä. 1 1 1 ion g ** hn , — 3 665 — 2 —— m. gaulcherahe Sind far zen Benrtaansiet man nn R ö. 9 . 263 — 5 8 e e r r.. . e , ,, ane e aner 21 41 0 . 53 15 11 13 jäh 525 Jet e Wal 8. 1 . 2 4. 4 — 35 ; e ⸗ ö am Bezirks vrechneß sieht es frei, ihre Anschlüsse vom Renn nt , . . ; 3 l 9 ; 9 ia r ö *r . 8 4 1 1 8363 ö * ie e ,. — 3 —w L . — 4 — ä, r 9 , 6 — 1. April d. * unter den neuen Bestimmungen bei —̃ 7 — n= Infanterle . Neniment Nr 128. Dan iger Infanterie · Reqgiment Wm n . — m, Mal cinen a! , m rn. ö dann nd id, = ,,. n * . 6 2 in Zeit vom 1. 28 31. ĩ ꝛ in Stadt- Fernsprechanschlusse Nr. L*, ; en 23. ö 9 3 35 4 r nge n ; 1 3 6 ö n g 2 — g. ni, eg K rache . ob bielet Schmnmimgen chr en — 86 1 — — r dag nsanterie · Regiment Nr 129. 3. Mespreusiiches Infanterie ;
142 —; ⸗ Ro. * ellt ⸗ Id. d 4 à ** * . . en: ** — * 8 . = n 123. n ⸗ ] 1 65 a . . 24 17 o) wn men ö n. 161 wen 57 . ig, 8 ** 1 n . = 1683 Jaht von nicht mehr ale 1000 Gesprachen 1 ö we, , . ger. 130. 1. Ceibeinaisde: ufauter- ö den ran ern i i ii rehm ih bn Rae derem illi w siam e, m mo br e, yum fen und A e e vol senschie jahrlich M j 2 Regiment Nr. 130, : : . 2 11 1999 wh; ie 5õJ. — Färsen und Kü 1 . ö . 6, —ĩ r deg Bezrkeanschlusses in einen Stadt Fernsprechanschluß 1 * . ( 29 ; u ö ;
* 8 * 232144 a oi Obligationen ludustrieller Gesellschafren. ,, n r mm mmm ausgemãastet. Farsen böchsten 297 bei elner Zahl von 1091 bis 2009 Gesprächen jährlich bi . X. ** d. J dem Vost⸗ 4 Tele nraphenami, =, ** Regiment Nt. 131. 2 Letbrineishes Jafauterie , , , e mae mee. Sa me r , F, mt, , 12 e 20M bis M achen jahrlicꝗh an das der Theilnchmer angeschlcsten ist, n überm tien. Der Imianier e Realm Nr, ae, . Uaner alfa, Je
— . 4 n n 3 ares, ern, F mertba, K ne en! ent bei iner Zahl von Mol bis Gesprachen jahrli Soweit die Theilnehmer von vornchender niß keinen fanterle. Remmi Rr, .
nr, , , wan n, ne, f gan e, ro m,, . Her sct wan, e, , nnn, en, altere auggemästete Kube and d 5 30 6. Gebrauch machen, werden ihre Anschlüsse am n d. J dag Jasanterie. Nenlment Nr. 138. 3. Letbrinaisen Dafanteris-
— b —— z =. 11 m inn den de nko. 2 6 n m , 7.10 GS. 2 13 — q n 1 wickelte ne, — 6131 * 9 bei einer Zahl von mehr ale Mo) Gesprachen jahrlich — 9 — we . — 2
1 w r 5. ; 5 Nenenderser Sꝑinn. Word, Schaffer u. W genahrte Färsen un 1 : T gun. 138. . Cee, alan.
, , * Kö 1110 10-00 M o, 86 Vergestein: Kevenbag. I ee St. A. 9 3m d Kühe 335 bie 43. — Kälber: 4 6 ; m6 1902 dae Qa lanterie· Neriment Nr. 138. 4 Letbeiagi Infanterie
Neid n. Mertin 81 11 1 1352 a. . Wu iii wn im n Ww G. Vorgesteim ö 1 brte irsen un . Far Anschusse, die in der Luftlinie weiter ala 8 Am von Berlin, den . Januar 190 w, .
* — 15 1 ii i in won, ca send. Bar. id n 161 . w —— onde. und m , d 2 & bb Ta, 3) geringe Saugkaler 4 Menders kostspieli Leitung werden außerdem Juschlaäge Kraeike. lerie . Nea lment Nr. 137. an a * 3 6 3 er * * 63 r 6 2 — — — *** = 12194 — 6 ki d i Aer erlag en rte Kaiken ref, c Nr. 9g und 15 der unterm X56. Marz 190 erlassenen . * r Nr. 13. 1. Unter- Glsafsiicher Jaan
l 15 — 1 r9 G Mb * — bbafter Stimmung ist die nene 1. , Tr. ͤ are e, . * 1 3 —6 1 uro . 8 * 66 1 1 . 3 0 0b 6e eröffnet worten, e. ü * 182 Sa aeg) 6 2 . — äihrungsbestimmungen zur Fernsprechtgebähren-Ordnung da⸗ e Reatment Nr. 140. . Qestrreukiiches Dafa ; Sadie erke l ld 16 ma =* ; w goblen Aftienmarft richtete, der nach n . ndeben. ⸗ , m nter ö 1 2. 1 R Rü viggliiã ne scar anttengende Mcbtung e be d, d, mäßig genden. wel n Se. Die der Fessleßung der Bauschgebühr zu Grunde zu TenIgꝗrYei vVeenFpden. 1 2 3 ü f e n 1 — * mice, s f m, n dener f. ; 64 d e n nn n Be nn. * 111 10M obi, gasching. Den Laßeren Änsteß n barer Wesserung 8 z i ch Bande jahrlich. rachazahl wird in folgender Weise er. Majestat der Rän ig haben Allergnadigs gerußt: WM. . 2 ̃ n ihn , nbi tt 2 gab eine Meldung * — * — y * * denn, snnnest r 2 ** 8un 5 9 Ohl und dee Jatanterie· Rrntwent Mr. 149 . BNater-Qlsafsider Daar- . . , , Wee 11 22 nach der Berltand der Relesdadätats mute oo dier : J nat wird von der Reiche Telegraphenver FJabrikanten Karl Augus Buchholg in tere Neasnneni Rr , — * * 2 . . 1 1. 3 daß die 4 r wo ler == * 8 2. 11 — — für jeden K luß ohne dem Bankdirektor Mar Steintbal in Berlin den Charalter — e n. Reel aent Me 1, , Lerhbriass der aa. ö. 4 22 Yb 114 a. ven J 0 a 23 * — ; —ͤ en e a. — 1 imm, m n dic H n n . — 64 eine Nachricht; die kei der leichten en nad deren 63 en und Juthun des Theilnehmerg die Jahl der von ale Kemmersienraif ju derieihen imer ti ine - r . 1 alt a. im den Pran ⸗ . m . ar ar l chteit e Kar fie fon derart, drehen en 2 2
Hl n, r — ̃ n t leere are ; 11 1m , , m 1. ⸗ nicht der feblte, eine qunstige Wirtung besenderg anf . r ere iel Ri den Roben Aftkenmarkt berderjurufen Die Dari. s) Er- in- 2 .
1 n *. 1. me ertbe dieses Gebiet ele Darpener, Vibernla, Gelsea- I 6 He d; Gauen
11