das Königs-Infanterie⸗Regiment Nr. 145: Königs⸗Infanterie⸗
Regiment (6. Lotbringisches) Nr. 145
das Infanterie⸗Regiment Nr. 16; 1. Masurisches Infanterie ·
Regiment Nr. 146,
das Infanterie⸗Regiment Nr. 147: 2. Masurisches Infanterie⸗
Regiment Nr. 147,
das Infanterie ⸗ Regiment Nr. 148: 5. Westpreußisches Infanterie⸗
Regiment Nr. 148,
das Infanterie Regiment Nr. 149: 6. Westpreußisches Infanterie⸗
Regiment Nr. 149,
das Infanterie⸗Regiment Nr. 150: 1. Ermländisches Infanterie⸗
Regiment Nr. 150,
das Infanterie⸗Regiment Nr. 151: 2. Ermländisches Infanterie⸗
Regiment Nr. 151,
das Infanterie Regiment Nr. 152: Deutsch Ordens-Infanterie⸗
Regiment Nr. 152,
das Infanterie⸗Regiment Nr. 154: 5. Niederschlesisches Infanterie⸗
Regiment Nr. 164,
das Infanterie⸗Regiment Nr. 155: 7. Westpreußisches Infanterie⸗
Regiment Nr. 1565,
das Infanterie⸗Regiment Nr. 156: 3. Schlesisches Infanterie—⸗
Regiment Nr. 166, das Infanterie-⸗Regiment Nr. Regiment Nr. 157,
157: 4. Schlesisches Infanterie⸗
das Infanterie Regiment Nr. 158: 7. Lothringisches Infanterie⸗
Regiment Nr. 158,
das Jufanterie⸗Regiment Nr. 159: 8. Lothringisches Infanterie⸗
Regiment Nr. 159,
das Infanterie⸗Regiment Nr. 160: 9. Rheinisches Infanterie⸗
Regiment Nr. 160,
das Infanterie⸗Regiment Nr. 161: 10. Rheinisches Infanterie⸗
Regiment Nr. 161,
das Infanterie Regiment Nr. 163: Schleswig -Holsteinsches In⸗
fanterie⸗ Regiment Nr. 163,
das Infanterie⸗Regiment Nr. 166: Infanterie Regiment Hessen—
Homburg Nr. 166,
das Infanterie Regiment Nr. 167: 1. Ober⸗Elsässisches Infanterie⸗
Regiment Nr. 167,
das Infanterie⸗ Regiment Nr. 171: 2. Ober⸗Elsässisches Infanterie⸗
Regiment Nr. 171,
das Infanterie⸗Regiment Nr 172: 3. Ober⸗Elsässisches Infanterie⸗
Regiment Nr. 172,
das Infanterie⸗ Regiment Nr. 173: 9. Lothringisches Infanterie⸗
Regiment Nr. 173,
das Infanterie⸗Regiment Nr. 174: 10. Lothringisches Infanterie⸗
Regiment Nr. 174,
das Infanterie⸗Regiment Nr. 175: 8. Westpreußisches Infanterie⸗
Regiment Nr. 175,
das Infanterie⸗ Regiment Nr. 176: 9. Westpreußisches Infanterie⸗
Regiment Nr. 176,
Das Füsilier⸗ Regiment von Steinmetz (Westfälisches7 Nr. 37: Tüsilier⸗ Regiment von Steinmetz zi Iich . das Feld Artillerie Regiment Prinz August von Preußen (Ost—
preußisches) Nr. Preußen (1. Litthauisches Nr. 1,
1: Feld⸗Artillerie Regiment Prinz
August von
das Feld Artillerie Regiment von Podbielski (Nied Nr. 5: Feld ⸗Artillerie i von Podbielski n. Ire e e
Nr. 5h
das Feld Artillerie Regiment von Peucker (Schlesisches) 3 Feld. Artillerie Regiment von Peucker ö Te eben i. das Hessische Feld. Artillerie Regiment Nr. 11: 1. Kurhessisches Feld⸗
Artillerie ⸗ Regiment Nr. 11,
das Feld. Artillerie Regiment Nr. 15: 1. Ober -Elsässisches Feld⸗
Artillerie Regiment Nr. 15,
das Westpreußische Ild Artilleyie· Rꝶeoiment Nr. 16: Regiment Nr. 16
preußisches Feld Artillerie
1. Ost.
das ne g. Fesd Art iierie Regiment Nr. 19. 1. Thüringisches
Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. IJ,
das Posensche Feld ⸗Artillerie Regiment Nr. 20: 1. Posensches Feld
Artillerie Regiment Nr. 20, das 34
d Artillerie Regiment von Glausewitz
Oberschlesisches)
Nr. 21: Feld Artillerie Regiment von Clausewitz (1. Oberschlesisches)
Nr. Al,
das Nassauische Feld Artillerig Regiment Nr. 27:
Feld. Artillerie Regiment Nr. 27 Qranien, das Feld. Artillerie Negiment Nr. 31: Artillerie Regiment Nr. II,
J.
das Feld Artillerie Regiment Nr. 33:
Artillerie Regiment Nr. 33,
das Feld Artillerie Regiment Nr. 34:
Artillerie Regiment Nr. 44,
das Feld Artillerie Regiment Nr. 35: Artillerie Regiment Nr 36,
das Feld Artillerie⸗Regiment Nr. 36: Artillerie Regiment Nr. 36,
1
2
das Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 37:
Artillerie Regiment Nr. I7,
das Feld ⸗Artillerie Regiment Nr. 38:
Artillerie Regiment Nr 38
das Feld Artillerie Regiment Nr Artillerie Regiment Nr. 39
das Feld Artillerie Regiment Nr. Artillerie Regiment Nr 40,
das Feld Artillerie Regiment Nr. 41 Artillerie Regiment Nr. 41,
das Feld Artillerie Regiment Nr Artillerie Regiment Nr 42
dat ld. Artillerie Regiment Nr. 43 Regiment Nr. 43.
das Feld ⸗ Artillerie Regiment Nr. 41.
dan Feld Artillerie Regiment Nr. 45 tillerie Regiment Nr. 45.
das Feld ⸗ Artillerie Regiment Nr. 46 tillerie· Regiment Nr. 46
das Feld · Artillerie Regiment Artillerie Regiment Nr. 47,
das Feld ⸗ Artillerie Regiment Nr. 51 Artillerie Regiment Nr. 5I.
das Feld ⸗ Artillerie Regiment Nr. 52 Artillerie Reniment Nr 27.
dag Feld. Artillerie Regiment Nr. 59 Artillerie Regiment Nr. *,
das Feld⸗Artillerie Regiment Nr. Artillerie Reniment Nr. M
das Felt ⸗Artillerie Regiment Nr. 56 Artillerie NRenimert Nr ,
das Feld Artillerie Regiment Nr. G6 Neniment Nr *
dan Feld Artillerie Regiment Nr. 57 Artillerie- Leniment Nr. 57,
Regiment Nr. 441
Nr. 47
39:
40:
42
27: 1. Nassanisches
Unter Elsässisches Feld⸗
1. Lothringisches Feld⸗ 2. Lothringisches Feld⸗ Westyreußisches Feld⸗ Wesixyreußisches Feld⸗ 2. Littbauisches Feld⸗ Votvommersches Feld⸗ Kurmärkisches Feld⸗
Altmärkisches Feld⸗
Niederschlesisches Feld⸗
41 2 287 . * — 1 isch 3
Glevesches Feld · Artillerie⸗
Triersches Feld ⸗Artillerie⸗
Lauenburgischeg Feld ⸗ Ar.
Nieder sãchsisches Feld ⸗Ar⸗
2. Kurhessisches
Feld⸗
2. Dber⸗Glsässisches Feld⸗
Sintervemmersches
51
*
2. Thurin gischer
2
2. Ostyreußisches Feld
Feld⸗ Nenmärfisckez Feld⸗
Feld.
2. Posensches Feld Artillerie
Dherschlesisches Feld⸗
das Feld Artillerie · Regiment rt 583. Minden chez Feld Artillerie
NReyniment Mr 5a
dae Fesd Artillerie- Regiment Nr. 59 Regtment Nr. 5,
des Felt Artillerie- Regiment Nr 62 Vegtment Ur. 67
KGergijchez Felt ⸗ Artillerie ·
Osifriesisches Feld. Artillerie
dag Feld · Artillerie Regiment Nr. G6]. 2 Nassaufsceg Feld -Artilleric-
Meniment Me S
dee Felt Artillerte -G MI. G67 Artillerie · e twent Nr. G67.
dee den Arn lere Nen traent Nr. 69 Artillerie · Re giraent Rr &.
das * . Artillerie Nennen Me 70
* Feld⸗
das eld. Artillerie Regiment Nr. 71: Feld. Artillerie Regiment
e ,, mn. as Feld Artillerie⸗Regiment Nr. 72: Artillerie Regi Nr. 2 Sochmẽeister, e⸗Regiment Nr Feld⸗Artillerie⸗ Regiment
das Feld ⸗Artillerie Regi 73: ᷣ Artillerie; Regiment Nr 73 e segumnent Mn Masurisches Feld · Artillerie
das Feld Artilleri Regi Nr. 74: T Artillerie⸗ Neid ens . e⸗Regiment Nr Torgauer Feld⸗AUrtillerie
das Feld. Artillerie Regiment Nr. 76: Feld. Artillerie⸗ ö 2. . e⸗Regiment Nr Mansfelder Feld⸗Artillerie das Fuß-Artillerie⸗Regiment Nr. 10. Niedersächsisches Fuß. . egiment Nr. 165, J. (Hannoversches), II. ö. MW. / —
das Fuß-Artillerie⸗Regiment Nr. 11: 1. We zi = . e 6 Nr. ö ö k as Fuß-Artillerie Regiment Nr. 13: S s = aan, . ö . H r Hohenzollernsches Fuß das Fuß⸗Artillerie Regiment Nr. 15: 2. preußi = Artillerie Regiment Nr. ö ! JJ 3 . Pionier⸗Bataillon Nr. 15: 1. Elsässisches Pionier⸗Bataillon 1
ö . Pionier⸗Bataillon Nr. 16: 1. Lothringisches Pionier⸗Bataillon
3 ö Pionier Bataillon Nr. 17: Westpreußisches Pionier Bataillon
3 . Pionier⸗Bataillon Nr. 18: Samländisches Pionier⸗Bataillon
2 . Pionier⸗Bataillon Nr. 19: 2. Elsässisches Pionier⸗Bataillon
. 2 das Pionier-Bataillon Nr. 20: 2. Lothringi , Bataillon Nr. 20, h ngisches Pionier
. . Pionier⸗Bataillon Nr. 21: Nassauisches Pionier⸗Bataillon ka Train Bataillon Nr. 15; Elsässisches Train-Bataillon Nr. 1h das Dian. Bg talllen Nr. 16: Lothringisches wr , Gr lll Nr. 16,
3 9. Train-Bataillon Nr. 17: Westpreußisches Train-Bataillon
Gleichzeitig sollen die bisherigen „Hessischen! Truppentheile: FJüsilier Negiment von Gertdorff (Hessisches) Nr. 80, r fe. JIusanterie Regiment Nr. 81. 2. Hessisches Infanterie Regiment Nr. 82, Infant rie Nie ßiment von Wittich S. Hessisches? Nr. 83, Hessisches Jäger-Bataillon Nr. 11, Dusaren⸗Regiment König Humbert von Italien (. Hessisches) Nr. 13, Husgren⸗Regiment Landgraf Friedrich II. ene fe ger 21 bei eh Iren e bc, bier,
J n Nr. 11, Hessisches Train-Bataillon Nr. 1 die Bezei Kurhessische ! erhalten. J Berlin, den 27. Januar 1902.
Wil helm. An das Kriegs⸗Ministerium. il helm
Die Thierärztliche Hochschule zu Berlin feierte das Geburtsfest Seiner Majestät des Kaisers und Kön igt gestern Mittag 12 Uhr in der reichgeschmückten Aula. Die Festrede hielt der Geheime Regierungsrath, Pro⸗ fessor Dr. Dieckerhoff über „die Theorie der Thierkrank⸗ heiten in ihrer geschichtlichen Entwickelung.“
Die älteste Theorie der Thierkrankheiten ist uns aus der griechischen Medizin des 4. Jahrhunderts vor Christus überliefert worden. Zur Konstruktion der Organe des Körpers dienten die vier Kardinalsäßte, welche in eigenartiger Vermengung vorhanden sein mußten. Auf ibiem Gleichgewichte in den Organen beruht die Gesundheit. Eine Störung des , . bedingt die Erkrankung. Die fieberhaften WVankheiten der Thiere wurden auf die Einführung einer unreinen Substanz in den Körper zurückgeführt. Im Organismus kam eine Gährung mit allgemeiner Erhitzung zu stande. Sobald hier durch die unreine Substanz unwirksam gemacht war, erfolgte ihre Aus— scheidung.
Die Reform der Medizin im 16. Jahrhundert durch Paracelsus lonnte zwar die Lehren der alten Humoralvat hologie nicht beseitigen batte aber zur Folge, daß neben derselben spiritualistische Gesich te vuntte der eutung der Thierkrankheiten untergelegt wurden.
. Im 7 Jahrhundert haben in Frankreich und Deutschland die Autoren der Hippologie und Pferdebeillunde die Pferdekrankbeiten nach diesen Theorien interpretiert. Dieselben wiederholten aber auch die aberglaubischen Erklärungen, welche sich in der römischen Literatur des Alterthums finden.
a Ven großem Einfluß auf die theoretischen Anschauungen über das Wesen der Thierkrankbeiten waren im 18. Jabrbundert die bäufigen Invasienen und das anbaltende Herrchen der Rinderrest, durch welche der Weblstand der westeuropäischen Staaten schwer geschädigt worden it. an betrachtete diese Seuche als ein bösartiges, anstecendes viebe
n der zweiten Hälfte des 18. Jabrhunderts lam in Frankreich die Theorie zur Ausbildung, daß die fleberbaften Krankbeiten in größere Familien zu unterscheiden seien. Das Wesen vieler Entzündungen wurde in eine Faulung Ser sie) verlegt 1 Nach einem Hinweise auf die von dem schottischen Ant John Brown 1789 ausgegangene Yrvotbese, daß sämmtliche Krankheiten Entweder durch ju starle oder durch zu schwache Meisung der newwösen Organe entsteben sollen und dein gemäß entweder mit erregenden oder mit seinmilderden Mitteln zu bebandeln seien, wandte sich der Redner zur Darstellung der Versuche zur Erklärung der Inseftiong. krankbeiten, Lange Zeit bindurch kat man irrtbümlich angenemmen, Rehe die Ansteckungestosffe durch Selbstentwickelung aus organischem Material sich bilden sollten. Junächst wurden 1839 und 1845 die schmarotzenden Hautwilse gefunden, welche Hautaugschläge vernrsachen.
Dann lam die Gntdeckung des Milsbrandbacillus 1357. Mobert 1834 lebrie 1873 Tie Biologle und die krankmachende Wirkung deeselben. Die war die Grundlage für
——— — —
die Sichernng der dentschen Neichelntercssen, um die Förder Wissenschaft und Tunst und nn die Hebung der — * ——
2 Uater Gia sishee Selk.
1. Letkringische Feld⸗
1 1
Letkringii ches Feld-
ö weile lat iericloaisch Forschungen. Seit der Mitte des 19 Jalrbune n. wurde die vathelogi che Anatemie durch Virchew reformiert. Auch die Ttierkranlbeiten sind darauf besser und vollständiger smndieit werden. Ven den meisten ansteckenden Seuchen der Dauntbiere wird ange⸗ hemmen, daß fie sich nur ven Thier ju bier übertragen. Der Redner bob indeß bewer, daß ven mebreren Seuchen, namentlich von der Langenseuche des Mindes und den der Influenza des Pferdes, ver einzelte Fälle kenstatiert erden, in welchen sich ein Verdacht der Gin cler xunng der Ansteckungesteffer nicht molivieren läßt. ; Der Nedner ging endlich auf die Thecrie der Krankbeittursachen (in und fübrte aun daß kei einzelnen Kranlbeiten, besonderg bel rer Tuberful ose ger. Peilsuctt des Rindes, die in den äußeren Verbält⸗ w ö e Gin sflusse — die Vile n en größerer Bedeutung sein könn e — Ursache der Tuberkelbacillnę — n. als n . Die Wergleichnag der seit alter Jeit und big mir Geyenwart be- xrechenen Kraul beitetbecrien entkält manche Anregungen zur weiteren a. Nach cinem Dinmwesse auf Lie Nothmendigkelt und den keben Wert der wissenschattlichen Arbeit rach der Medngt inen Dank au für dag Wollwellen, welche die ensgliche Staaleregiernung der nissenschafiken Erferichang der Ther- krankbeiten sumendet. Ee beb lie lich in rbebenden Werten dag unauggefepte Bemken Seiner Masestaät deg Kalferz und Rhön um
=
weblfabrt berver
In das alsdann auf Seine Majestät den Kaiser und
— n Hoch stimmte die große Festversammlung
Die Illumination am gestrigen Festabend gestalt sich, da die öffentlichen Gebäude, mit Ausnahme * t ö erstrahlen den Reichstagshauses, auf ausdrücklichen Wunsch Seiner Majestät des * dunkel blieben, vor allem zu einer Huldigung der werkthätigen Bevölkerung Berlin Angesichts der von Allerhöchster Stelle ergangenen Mahnun ; lieber der Armen zu gedenken, hatten zwar viele den Tag freudig dazu benutzt, in hochherziger Weiß Oypfersinn h bekunden, nur verschwindend wenige aber hatten sich ab— alten lassen, ihrem Patriotismus auch sichtbaren Ausdruck zu geben. Die großen Banken und Geschäftshäuser, die Schaufenster der Kaufläden, die Hotels und Restaurants und viele Privathäuser der Breiten Straße, der Straße Unter den Linden, der Königs, Behren⸗, Friedrich⸗, Leipziger straße u. a. erstrahlten in Kerzen⸗, Gas⸗ oder elektrischem cht vielfach auch in farbiger Beleuchtung, und waren mil Emblemen, Sinnsprüchen oder dekorativen Anordnungen anderer Art geschmückt, welche auf den Allerhöchsten Gebarsz= tag Bezug hatten. Weithin sichtbar hob sich der hohe, in rothem bengalischen Licht ersirahlende Thurm des Rathhauses vom dunklen Nachihimmel ab. Das herrliche Winterwetter, welches gestern nach einer Reihe nebelgrauer Tage eingetreten war und zur Feststimmung das Seinige beigetragen hatte, lockte am Abend eine große Zahl Schaulustiger aus den Häusern. Namentlich in den fast taghell beleuchteten Hauptverkehrs— straßen der inneren Staht wogte die froh bewegte Menge,
um die oben erwähnten, zum theil imposanten Lichtwirkungen zu bewundern. s
Aus allen Theilen des Reiches sind Meldungen über di Feier des Geburtstages Seiner Majestät . eingegangen. In den Kirchen fanden Festgottesdienste, in den Schulen festliche Veranstaltungen, in den Garnisonstadten he g er er e , Salutschießen statt. Die n ,
n ädtischen Behörden vereinigten si i j ö h . h g sich zu gemeinsamen
In ünchen gab der preußische Gesandte Graf vo Monts vorgestern Abend ein Festmahl, zu welchem die . und die Gesandten der deutlchen Bundesstagten geladen waren. Der Minister-Präsident Graf von Crailsheim brachte einen Trinkspruch auf Seine Majestät den Kaiser aus, welchen Graf von Monts mit einem Hoch auf die deutschen Bundesfürsten beantwortete. Bei Seiner Königlichen Hoheit dem Prinz Regenten, Höchstwelcher am Morgen ein herzliches Glück— wunsch⸗Telegramm an Seine Majestät den Kaiser gesandt hatte, fand gestern Mittag in der Residenz eine Fest⸗ 1 afel statt, zu welcher außer den Mitgliedern der Königlichen Familie und anderen zur Zeit in München weilenden Fürnlich⸗ keiten der preußische Gesandte Graf von Monts mit den Damen und Herren von der preußischen Gesandtschaft, ferner der e,, Graf von Craileheim, der Kriegs . e nn. 66 . Im Laufe der Tafel rachte Seine Königliche Hoheit der Prinz Regent ei st auf Seine Majestät den X 361 n, In Karlsruhe wurde ein Festgettesdienst in der Schloß⸗ lirche abgehalten, an welchem Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin sowie die in Kerls— ruhe anwesenden Fürstlichkeiten theilnahmen. Sodann fand bei den Höchsten Herrschaften ein Empfang statt; die an⸗ gesetzte Parade fiel des ungünstigen Wetters wegen aus.
Aus dem Auslande liegen noch folgende D
„W. T. B.“ über die Feier 2 bee , ,,, In Wien fand gestern bei Seiner Majestät dem Kaiser Franz Joseph in der Hofburg eine Tafel statt, an welcher der Erzherzog Franz Ferdinand, der deutsche Botschafter Fürst zu Eulenburg mit dem Personal der deutschen Botschaft die Minister Graf Goluchowski, Baron von Kallay und von Krieghammer, der österreichische Minister⸗Praäsident von Koerber sowie zahlreiche Hof⸗ und Staatswürdenträger iheilnahmen. Während der Tasel brachte Seine Majestät der Kaiser Franz Joseph einen Trinkspruch auf das Wohl Seiner Majestat des Deunschen Kaisers aus.
Die deutsche Kolonie in Paris veranstaltete am Sonntag Abend unter dem Vorsitz des deutschen Botschafters Fürsten Radolin im „Hotel Continental! ein Festmahl, an welchem etwa WM Personen theilnahmen. Der Boischaftet Fürst Radolin brachte zunächst einen Trinkspruch auf den Prasidenten Loubet und sodann in beredien Worten ein Hoch auf Seine Majestat den Kaiser Wilhelm aus, in welches die Anwesenden jubelnd einstimmten. An Seine Majestät wurde hierauf ein Huldigunge⸗Telegramm abgesandt. Gestern Uor— mittag fand auf Anregung der deutschen Botschaft in der deutich evangelischen Kirche Festgottesdienst statt. Abends gaben der Füärst und die Fürstin Radolin in der deutschen Boischaft ein Festmahl, * welchem auch die bervorragendsten Mitglieder der deuischen Kolonie geladen waren
In St. Petersburg fand gestern in der Petrikirche ein Gottesdienst statt, welchem, außer dem deutschen Botschafter und den Mitgliedern der Votschaft, des Generalkonsulats und der deutschen Kolonie, auch die Mitglieder der österreich sch⸗ ungarischen und der lialienischen Botschast, ferner der Gehilfe des Ministere des Aeußern, Geheime Rath Basily und der Stadihauptmann Kleigels beiwohnten. Um 1 Uhr Mittags folgten der deutsche Botschafter und die Gräfin von Alveng⸗ leben einer Einladung Ihrer Majestäten des Kaiserg und der Kaiserin von Rußland zum Frühstück im Winter⸗ valai, bei welchem der Kaiser Nikolaus die Uniform seines preußischen Husaren⸗ Regiments (J. Mestfaälisch en) Nr. S mug. während der Großfürst⸗ Threnfolger die Uniform seinect preußischen Ulanen Negimenlg Kaiser Alerander III. vmon Rußland (Westpreustisches7) Nr. 1 angelegt batte. Anmesend waren ferner der inister des e Graf Lamb sdorf. der Minister des Caiserlichen Hofes Baron Frederidss, die General- Adjutanten Nichter, Obrußschen und Fürst Dolgarutn, der Ober Hefmarschall Järst Delgorukn und die Gefolge. Wa der Tasel brachte Seine Majcstät der Kalser Nikolaus enn Boch auß Seine Majestat den Deuts Kaiser aus worauf die Musik die preußische Nationalhnmnme intonierte Ver der Tafel hate der deutsche Milltär Attache, Masor Fre herr don Lättwiß dem aller ein Bild des alserg Wisheln in der Uniform russischen Dragoner ⸗ Regiment Varga überreicht Im Lause dee Tageg gab Seine Naiserliche dobelt der Großfürst Wladimir wpersönlich fem arte bei dem densschen Boischasser ob, Seine Kaiser⸗
liche Hoheit der Großfürst RToeonstantin dera Betschaster durch seinen Bof⸗Chef seimne Ri. mn. uber
Deutschen Klub. Der
mitteln. Zahlreiche hohe Würdenträger und die Mitglieder der auswärtigen Missionen zeichneten sich in die auf der Bot⸗ schaft ausgelegten Bogen ein. Abends 7 Uhr versammelten sich zahlreiche Mitglieder der deutschen Kolonie unter dem Vorsitz des deutschen Botschafters zu einem Festmahl im Botschafter brachte in warm empfundenen Worten Toaste auf Ihre Majestäten den Kalser von Rußland und den Deutschen Kaiser gus, denen stürmische Hurrahrufe und das Absingen der russischen und ber deutschen Nationalhymne folgten. Um auch weiteren Kreisen der Kolonie Gelegenheit zu geben, an diesem Festtage sich um den Vertreter ihres . zu scharen, wurde um 10 Uhr Abends in den Räumen des Vereins „Palme“ ein allgemeiner Fstkommers abgehalten, dem, wie bei dem Fest⸗ mahle, alle Herren der Van n des General-Konsulats und der bayerische Geschäftsträßer beiwohnten, Während des⸗ selben hielt der deutsche Botschafter Graf von Alvens⸗ leben eine Ansprache, in welcher er auf, die engen Bande hinwies, die, den, bewährten Traditionen ent⸗ sprechend, die beiden Erlauchten Herrscher miteinander ver⸗ bänden, und den 6 Nikelaus als Friedensfürsten feierte, wobei er ausführte, der Besuch in Danzig, habe aufs neue bewiesen, daß die beiden Herrscher gemeinsam als die vor⸗ nehmste Aufgabe ihres hohen Berufs sich die Erhaltung des Friedens und der Ornnung gesetzt hätten, von welcher Seite auch die Gefahren kommen möchten. Der deutsche Reichs⸗ angehörige Byoedeker feierte hierauf in schwungvoller Rede Seine Majestät den Kaiser Wilhelm.
In Rom wurde gestern in der Kapelle der deutschen Bot⸗ schaft ein Gottesdienst. abgehalten. Die Minister und die Spitzen der Behörden, die Miiglieder des diplomatischen Korps und zahlreiche angesehene Personlichkeiten trugen ihre Namen in die in der Boischaft aufliegenden Listen ein. Abends fand im Palais Caffarelli ein großer Empfang der deutschen Kolonie statt. — In Venedig gab Seine König⸗ liche Hoheit der Prinz Adalbert von Preußen gestern Abend an Bord des deutschen Schulschiffs „Charlotte“ ein Bankett, zu welchem der Ha en⸗Kommandant, der Kom⸗ mandeur der hiesigen Garnison, der deutsche Kensul und Andere geladen waren. Der Kommandant der „Charlotte“, Kapitän hun See Vüllers brachte einen Trinkspruch auf Ihre Majestäten den König von Iltalien und den Deutschen Kaiser aus. An das Bankett schloß sich ein großer Empfang an — An Bord des deutschen Schulschiffs „Stosch“ wurde estern in Genua ein Fest ottesdienst abgehalten. Später and an Bold ein Frühstuͤck siatt, an welchem die Spitzen der Behörden theilnahmen. .
Bei dem preußischen Gesandten beim päpstlichen Stuhl, Freiherrn von Rotenhan fand gestern ein Fest mahl statt, an welchem der , f. Gesandte Freiherr von Cetto sowie zahlreiche Prälaten un Würdenträger theilnahmen. —
Die deutsche Kolonie in Brü ssel veranstaltete gestern ein Festmaul, an welchem der Gesandte Graf von Wallwitz mit dem Personal der Gesandtschaft, sowie der deutsche Konsul von Rries theilnahmen. Graf von Wallwitz betonte in
der Festrede en g den beipiellosen Aufschwung, den. der deutsche Handel und die deutsche Indusirie genommen hätten
und der auf die persönliche Initiative des Kaisers zurück⸗ zuführen sei, sowie die fortdauernden Bemühungen des Ka ers um die , , des Friedens. Der Konsul von Kries toastete auf den König der Belgier.
Dem gestern in Konstantinopel abgehaltenen feierlichen Gottesdienst wohnten der deutsche Votschafter Freiherr Marschall von Bieberstein mit dem Botschaftsper onal, der deutsche GeneralKonsul mit den Mitgliedern des Kon⸗ sulats, der Kommandant des Stationsschiffs „Loreley“ mit dem Stabe desselben und die Spitzen der deuischen Kolonie bei. Mittags wurden von dem türkischen Sationsschiffe Salut⸗ schüsse abgegeben. Ricrauf fand bei dem deutschen Botschafter Empfang stätt zur Entgegennahme der Glückwünsche, die im Namen des Sullans und der hohen Pforte dargebracht wurden. Um Abend folgte in der Teutonia ein Fesimahl. Die türkischen und die fremdländischen Stationeschiffe sowie die deutschen Gebäude trugen Flaggenschmuck. ; ;
In der evangelischen Kirche zu Bukarest fand gestern ein Tedeum statt, welchem der deutsche diplomatische Ver⸗ treter, die Minister, die Adjutanten des Königs und des Prinzen Ferdinand, sowie die Mitglieder des diplomatischen Korps und Vertreter der Jivil⸗ und Militärbehörden bei⸗ wohnten.
Seine Majestät der König von Dänemark stattete gestern dem deutschen Gesandten ven Schoen einen Besuch ab, um ihm Glückwünsche zum Geburtstage Seiner Majestaͤt des Kaisers Wilhelm auszusprechen. Abends fand bei dem Gesandten ein Ball statt, zu welchem zahlreiche Miiglieder der deuischen Kolonie Einladungen erhalten batten. Der Gesandte brachte wahrend des Soupers ein Hoch auf Ihre Masestäten den König von Dänemark und den Deutschen Kaiser aus.
In der Zeit vom 1. April 1901 big zum Schlusse des Monais Dezember 1901 sind nach dem Centralblati für das Deutsche Reich“ folgende Einnahmen (einschließlich der ge stundeten Beträge) an Zöllen und gemeinschaftlichen Verbrauchggsteuern fowie andere Einnahmen des Deu ischen Reichs zur An schr eiten langt:
Jolle M 716 M O Qυρ egen das 13 25 MTM ), Taba cksteuer 9 Gs gi 6 (4 10 M , Zuckersteuer und Juschlag 82 051 193. 6 (= 13 8e or e), Salzsteuer Renn n ( is ), Maischbottichsteuer 50 Gol — 918 T7 16. Verbrauchsabgabe von Branntwein und Juschlag 192 181201 9 — 163 9 , Brennsteuer
2 gs , (= ih gd M), Brausteuer 23 8 T ( Vi 2 e, Uchergangsabgabe von ier 211470 ( * M M, Summe G bn Rhe g (t. 9017 7 1. Stempelsteuer für a. Werthypapiere 10 578 MM, f. 613 ), b. Kauf und sonstige Anschaffungsgeschafte gl nö M (— 1861 216 C), e. Loose zu: Lrivailotterien 3 8r 7l ( m, Rh 9 Staatolotterien 23 GG Rl ( iIi i fe M, 4. Schiffofrachturkunden dr rd n. (4 13 Si MS; Spieltartenstempel 1 140 7a M (— MI 6G). Wechselstem pelstcuer 9 in 1a , = 2 1 . Vost⸗ und Velegraphen· Uerwallung l 1ũ MQ t. . ziele Cienbahn Verwallung 3 Mn GM , , (- d * .
Die zur Neichalasse gelangte M- Einnahme, ah glich der Ausfuhrvergütungen z. und Verwaltungal⸗ en an bei den nachbezeichneien Einnahmen. Jolle e 27 e .
Zuckersteuer und Zuschlag 71 311 231 46 ( 23186 727 6), Salzsteuer 34 928 894 M ( 249 586 Ci), Maischbottichsteuer 5935 114 M ( 1884372 S6), Verbrauchsabgabe von Branntwein und Zuschlag 88 136 127 6 (4 3 652 781 M6, Brennsteuer — 2 264 M335 M (- 749 960 ), Brausteuer und ebergangsabgabe von Bier 22 636 195 6 ( N 738 M6) Su mine oss 65l 616 M — 7 044 041 (66). — Spielkarten⸗ stempel 1 050 915 66 ( 20 621 4M).
Der Kaiserliche Gesandte in Bukarest. von Kiderlen⸗ Wächter ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub auf scinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandt⸗ schaft wieder übernommen.
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich mecklenburgschwerinsche Landgerichts⸗Präsident Dr. Langfeld ist in Berlin angekommen.
Laut Meldung des, W. T. B.“ ist S. M. S; „Gazelle, Kommandant: Koörvetten-Kapitän Graf von Oriola, am 24. Januar in St. Vincent angekommen und am 25. Januar nach Trinidad in See gegangen. . S. M. S. „Moltke“, Kommandant: Kapitän zur See Franz, ist am 24. Januar in Baltimore und Annapolis ein⸗ getroffen und beabsichtigt, am 5. Februar von dort nach Dartmouth in See zu gehen. . S. M. S. „Vineta“, Kommandant: Kapitän zur See Stiege, ist am 25. Januar wieder in La Guayra angekommen. S. M. S. „Thetis“, Kommandant; Korvetten Kapisän van Semm ern, ist am 24. Januar in Kalkutta eingetroffen und beabsichtigt, am 31. Januar nach Singapore weiter zu ehen. ; h Der Dampfer „Bremen“, mit dem Ablösungstrans⸗ port für S. M. S. „ Möwe“, Transportführer: Ober⸗ leutnant zur See Berger, ist am 24. Januar in Colombo angekommen und am 25 Januar nach Fremantle in See gegangen.
Großbritannien und Irland.
In der gestrigen Sitzung des Oberhauses brachte Lord Wemys, wie „W. T. B.“ berichtet, die bereits angekündigte Resolution ein, welche lautet; ö ö
Es ist nur durch eine kräftige Weiterführung des Krieges und durch eine Uebergabe der nech im Felde stehenden Guerilla⸗Buren— truppen möglich, daß ein befriedigender, dauernder Friede gesichert werken kann. Das Haus billigt dies und unterstützt kräftig das Vor⸗ gehen der Regierung. .
Lord Welby brachte dazu einen Unterantrag ein, wonach der letzte Satz der Resolution gestrichen werden sollte. Nach mehrstündiger Berathung lehnte das Haus den Unterantrag mit 60 gegen 18 Stimmen ab und nahm den Antrag Lord Wemys' an.
Frankreich. In der Deputirtenkammer stand gestern, wie, W. T. B.“
melde, ein Defetzeniwurf, betreffend die Ausfü hrung einer Anzahl schiffbarer Wege und die Verbesserung von Kanälen und Flüssen, zur Berathung. Die Gesammt⸗ kosten der Arbeiten werden auf 63 Millionen veranschlagt Der Deputsrte Eo det beantragte die Vertagung der Verathung, welche von der Regierung und der Kommission bekämpft wurde. Die Vertagung wurde hierauf mit N77 gegen 85 Stimmen abgelehnt. Nachdem Die Generalberaihung geschlossen und die Dringlichkeit erllärt worden war, vertheidigte der Berichte statter in der Spezialberathung Artikel 1 des Ent⸗ wurfs, welcher die einzelnen auszuführenden Arbeiten sowie die Gesammtkosten angiebt. Der Deputirte Coutant ver⸗ langte die Eröffnung des Kanals der beiden Meere, um das Monopol zu zerstören, welches Gibraltar den Engländern gewähre. Der Deputirte Maruséjouls erwiderte, daß die Frage des Kanals der beiden Meere einer besonderen Kom misston unterbreitet worden sei. ü ;
Der Minister für Ackerbau Dupuny empfing gesern den Vorstand des Bundes der Landwirthe Frankreichs, welcher ihn dringend ersuchte, daß die Regierung die Interessen der zuckerbauenden Landestheile bei der Brüsseler Konserenz wabrnehmen und für eine Aufhebung der deutschen Kartelle eintreten möge. Der Minister erwiderte, er werde sich in jeder Weise bemühen, den Interessen der in Frage kommenden Landestheile gerecht zu werden.
In dem Eingeborenen⸗Viertel von Algier kam es gestern zwischen Arabern, welche die öffentliche Ordnung starten, und Zuaven⸗Patrouillen zu einem Zusammenstoß. Drei Juaven und zehn Araber erlitien Verwundungen, mehrere Araber wurden verhaftet. . .
Nach einer Meldung aus Oran ist es gestern in, der Nähe von Mostaganem zu einem 3 usammen sioß zwischen Rrabern aus dem Duar Uledhamban gekommen, wobei 7 Personen zum theil schwer verwundet wurden
Rumanien.
Das in der Devutir ten kammer eingebrachte Budget weist, dem W. T. B. zufolge, dicselbe Einnabmesumme auf, wie das des laufenden Rechnungs jahrs. nämlich 18 M Q υπά die Ausgaben haben sich um 2 1 180 Lei vermindert, welche Summe zur besseren Dotierung des Fond der offentlichen Schuld sowie sür außerordentliche Kredite bestimmt int
2chweden und Norwegen.
Der von den Abgg. Sedin und Genossen im schwe dischen Reichstage eingebrachte Ant ag, betreffend die Frage der dauernden Neutralität Schwedens und Norwegens. gehi ferner dahin, die Negierung zu crsuchetn, e möge Schrüte cinleisen, damit auch Danemark diesem Vorschlage zustimme, und allen Mächten, bei welchen Schweden und Vera egen diplomatische oder lonsularische Vertreter haben, nollsineren. daß die standinavischen Reiche heren seien, ihre fein laugem gewahrte Neutralität dauernd estzulegen
Mmerika. Der Vertreter der ceolumbischen Liberalen in
2 17
unter Sots die Konservativen, die von Franganer und dem an, n, efüährt worden seien, nach einem blutigen
zefechte in der hc von La Cruß, B Meilen südlich von Bogota, geschlagen habe. Munition und verschiedene Espana sei gefallen. :
Es seien eine Anzahl Waffen, Geschütze erbeutet worden.
Asien.
Aus Nokohama meldet das Reuter sche Bureau, daß im Repräsentantenhause verschiedene Anfragen, betreffend die Nothwendigkeit der Räumung der Mandschurei durch die Rusfen und einer Verständigung bezüglich Koreas, eingebracht worden seien. —
Afrika. ; Lord Kitchener meldet aus gehen n e nrg vom 26. d. M, der General Plum er berichte, daß er in erbin⸗ dung mit den Abtheilungen , und Col villes eine Truppenkette um die Kluft zwischen Spitz kop und Castrolsnek geschlossen habe. Am 25. d M. bei Tages⸗ anbruch seien 36 einem langen Marsche durch schwieriges Gelände in der Richtung auf die Blockhauslinie 35 Buren gefangen genommen worden.
Parlanientarische Nachrichten.
Graf von Klinckowstroem, Mitglied des Reichs⸗ tages für den 10. Königsberger Wahlkreis und des Herren⸗ hauses, ist am 23. d. M. in Berlin gestorben.
Dem Hause der Abgeordneten ist der Entwurf eines Heß del betreffend! die Aufhebung des Amts⸗ gerichts in Nordstrand und die Vereinigun mit dem des Amtsgerichts in Husum, nebst gegangen.
seines Bezirks egründung zu⸗
Kunst und Wiss 26 chaft.
Die Mitglieder der von der russischen fern n, Ge⸗ sellschaft zur Erferschung Zentral-Asiens entsandten Gr; pedition unter dem Stabekayitän Koslow sind, wie W. T. B.“ meldet, am Sonnabend nach St. Petersburg zurückgekehrt. Die Expedition hat reiche Sammlungen mitgebracht.
In der letzten Sißung der Accademia medica in Rom machte, wie W. T. B. meldet, der Professor und Senator Durante Pöittheilungen über die in seiner Klinit mit einem neuen, von dem Pro⸗ seff r und Senator Paterno ent zeckten antifeptischen Mittel, Tarchiolo“, gemachten Versuche. Dieselben hätten erwiesen, daß die antlseptische Kraft des Taichiolo eine sehr große, dem Sublimat weit überlegene sei; die Resultate seien derartig, daß man das Tarchiolo als das kräftigste bisher bekannte antiseptische Mittel an sehen könne, welches für die Wissenschaft von größtem Werth sein werde.
Theater und Musik.
Im Königlichen Dyernhause wir? morgen Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz' in folgender Besetzung ge⸗
geben? Mar; Herr Kraus? Cakrar: Den Mödlinger; Agathe: Fräulein Destinn; Aennchen: Fräulein Dietrich; Ottokar Derr Berger; Kuno: Herr Nebe; Kilian: Herr Krasa; Eremit: Herr
FInübfer; Brautjungfern: die Damen Weitz, Lucky, von Bibow und Laaß. — Die erste Aufführung von Eugen d Albert 's neuer Dyer Der Improvssator“ ist für Sonnabend, den 15. Februar d. J., sesfgeseßt. Die Damen Herzog, Destinn, Dietrich, die Herren Semmer, Philipp, Hoffmann. Verger, Lieban und Nebe sind dazin beschaftigt. Kapellmeister Dr. Muck it mit der Einstudierung des Werks betraut. Im Königlichen Schausviel aue wird morgen Sbhake⸗ speard s Trauerspiel König Richaid der Dritter in der, bekannten Resetzung gegeben. Am Freitag gebt zum ersten Male Mi Dobbs r, Lustwiel in vier Aufzügen ven Jerome K. Jerome, deuts
den Wilbelm Wolters, in Scene. Die Bcletzung lautet: Wolff Kinge earl Derr Keßler; Percival Kinge carl: Derr X oeticher; Bessp, Percival FSrau. Fräulcin von Mavburg; Georg Jessey: Derr
Derper; Miß Millicent Fare; Fräulein Sperr; Miß Susa Abbey, Tieses Tante: Frau Schramm; Miß Henriette Oobbs: Fräulein Perre; Kapitän Sands: Derr Dübener; Charles, Diener: Frãaulemm Gerigioli: Jane, Dienst mat chen. Fräulein HDoff. Die Handlung be⸗ nicbt sich in der Gegenwart in Nembaven bei New Verf. Das Lust⸗ piel ist vom Negisseur Kenler in Scene gesetzt.
In den Gesammtraumen des Neuen Königlichen Dpern Tbenters fand am Sennaben?ꝰ das alljährlich zum Besten der sintersißtKzungelassen des Schiller Theaters seiteng der Mitglieder bieser Bühnengemeinschaft veranstaltete Balllfest statt. Daß letzteres mit dem Ball der Vereins Berliner Presse in der Philbarmonie zeitlich zusammenfiel, bat seinem Verlauf leinen Abbruch geiban. Wenn Auch freilich manche bekannten Vertreter von Tun und Citcratur biesmal dort vermißt wurden, se batte sich doch das Stamm Pubistum des Schiller. Tdeaters so Uahlreich um die Angeborngen esclden geschaart, daß dadarch die erwäbnten dücken wieder ausgefullt wurden. Dag ganze Fest trug dadurch einen fast familiaren Gbaralter. Der Kenner, welcher jwischen Bubae und Jaschauern in dem Swansriclkanse der Wallner - Theaterstraße mebr als irgenzwo anders ren wird, lam denn auch bei dieser geselligen Werein iqung zu vellem Auedruck und bereitete den volliablig amrcienden Aunstlern. nie deren Pablifum augenscheinlich einen genunreichen Abend. Gine ar genebme Unterbrechung bildeten mwischen der ven der Kavelle det 2 Warde · Neaimente anus gefübrten Tank. und Promenaden Masst die von Verrn Schmasem gelrmteten Aufführungen des Bunten Sc ier Tkeaters- bes weichen sich die Damen Arneld, Gruft, MWasg. Var mann und Werner sewie die Derten Wirschner, Lertinger and Sebe den allgemeinen Dan der freben Festtbeilucbmer erwarben.
Jun Hermann Sudermann s neuem Drama Ge lebe der eben.. elke in Deutschen Theater am nächten Sennabend. den ö Fckruar, mam erften Mal in Scene Rebt, sind in den Dauptrellimn die Damen Hissy Bettcher, Lealse Dumont Glse deimg und die Werren Qassermann, Fischer, Defmelster Tarler. Neindardt. Sauer. Ec warner Weinau, Werthmann und Jiener beschäftiat
Garnen Dad gin, Tichalkeee fee e, bereng bekannter Orr. rack. am Frcttag. nen cinffudiert, im Tbegizieg des esene in Scene gebt, ü Qn derkesserter, den Gastadr Mahler in Mien rer. rie, Ten zn Grunde geleat werden. Qn der Partie der Dlea= Gun len die Nati canal Tbeater. .
] In der am aacksen Freilaa den I. Jagna. ftattfin Seed ernerstellang de Residen - Tdeaterg Celangt den rial erke Awoureas-, den Verte 8 *
oer
Male la aticher ar Luftub rana Tbede
Nem or bal. wie W T. B. melder erklärt, er habe
( Id de G., Tabachteuer 77 9I3.MÆ ( 313 dec iC),
die Nachricht erhalten, daß eine Abtheilung
der Liberalen
eis, Tie weillche Danpirellt ird den Frau Maria Mellen de er aririelt werden. Ja Friedrih Gil bela K6äadtikldben Theater .
Deanergtag bam erften Male Mebrer 7 Oreretne Die drei
enesertansaretin Ftäulein Anna Adameg dem Prager
.
nne ger, mn,