k Scene. In Leinnig hat das Werk jüngft einen durchsa lagenden Verr Dr. P. . erzielt.
ne,, in wird am Deer an n ö rlaa! ger Die ‚Uranig“ in der bens⸗ * n 1 Re Käniglicher Musik Direktor Theodor Gerlach und Ober⸗ bea ter gelangt allabendlich der Vortrag Frühlingötage an der wa e Mar Lauzence übernommen worden. Geschäftsführer der Riviera“ zur 3
ellschaft an Stelle des ausgeschiedenen Herrn 7 ö
Antwort des Sindaco Fürsten m halten.
r holung.
Julius Kayser ist r Herr Gustav Jofephfon. ;
Colonna auf das Telegramm Seiner Majestät lautet, wie folgt: Das Geschenk der St 3.
atue Goethe's an die Stadt i deren Mauern er als Fa ten e e, Gast r i en,
2 Erste Beilage 5 weilte und in der sei ĩ 'rglänzte und sich zu unfterblichen Werken gel tert, ele. . n in ,, 8 Hebers eine Bekräftigung innei ! Hamburg, 27. Januar. (W. T. B) Ueber den Unter gung Deutschlands zu Italien, Mannigfaltiges. der russischen
2 — 9 — znidli ißischen Staats⸗Anzeiger. . . ichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats talien, ausgedrückt durch den um ell en * . . 64 e jen Goethe, erkenn. Im Einklang mit dem Gedanken urer ; ark Han sa bei Hel e g. vgl. Nr. 23 d. Bl. ajestät, wird das Bildniß Goethe's in diesem unserem Rom, das . hat, der Berichterstatter der „ Hamburgischen Börsenhalle von dem er ö besonders liebte, immer mehr ein Unt ̃ Berlin, den 28 Januar 1902. e r, Steuermann Frithjof erfahren, 4 die gesammte Mann⸗ , Freundschaft fein Der von dem Haupt-Ausschuß für Berlin und die 54 9 e ii. * J k deß Benischen Fierten- Vereins au Keknesezie srßten Anstt
. . 1902. 4 y 2 4 Berlin, Dienstag, den 28. anng . welche beide Völker verbindet. m 2 r ; ü Anhalt Dessau t Roms, nach welchem Eure Majestät an diesem glückl . . Nr. 37 e im Zu. Reet; inf ert wen e n . engungen machte, das Soi zu retten. Tage die Gedanken richteten, danke ich l. das n n , , . berg), v. O zeln, Bz on ik rs ti Gnsterßf arg ia 4 , 42, dieser unter , in, in der Philharmonie veranstaltete Vortragsabend platzte us . ner ei . ö 1. ki hl gl heiner Wünsche für das Wohl Curer Majestãt Personal⸗Verän 2 . v. Alvensleben ,. ) ö. . arte; Major Grolman (1. Posen.) Nr. r n uf Sul om von 5 war von etwa 650 Vereinsmitgliedern mit ihren Damen besucht. Der einem Ehaos von Trü Der Steuerm d ü J. ische Armee. berg⸗Lüttwitz Eiegnitz⸗ 6 ldenb g, Müller, Major Nr. AI, Pel izaeus im Zwanziger im 4. Oberschles. Vortragende, Korvetten⸗Kapitän Schlieper, welcher als Führer der Viertelstunde ,, . fh 1 en e , , . . n,. Beförde cungen 3. W und Versiand des ö n Tn ö 8 n n hen, Hiller von (6. Westfal. Nr. hö, . n U t., dieser unter Ver⸗ Hansa“ Abtheilung den ug des Admirals erymour selbst in der größten Ger * die Sturzseen über ihn , . Arcachon, 26. Januar. Der Fis chereidampfer „ Haron“ pffizie re, Fähnriche n , . 25. Januar. 3. D., zuletzt 2 la Saite 6. Ff. 1 hee ether, dem Großen Inf. Regt. Nr. 63, * fich n . Wilhem II. (1. Schlef.,) um Entsatz der in, Peking belagerten Gefandt— gingen. Die Her eth ind voll. des Läbes ictzer die Beh ndl e ist am Sonnabend öck der Einfahrt in die Bucht von . Verietzungen, Jm aktien 8 . Inf. und konimandlerender Haertrin gen. (!. Hesen 4 ir. Sberstleutnant beim Stabe des sKetzung zum Gren. i Rhein Inf. Rent. Rr. fö, unte Ver— kohnft h mitgemgcht, hatte und, auf ihm schwer berwundet shnen an Vord' degkengh Schiffes zu töeil wurde Ver h mit der gesammten, aus zwölf Mann bestehenden Besatzung n nen Find vn Fin denstein, Sennen fsei 8 Abschiedoge fuchs. Generalstabs, (h nnn, cer, 3. Pommh Nr. 14, unter Nr. 10, Hungen sim es eig ts-Rhetz. (3. Hannov. Nr. 79, wurde, schilderte in fesselnder, mit Humor gewürzter Rede die Haupt. des geretteten ß 1 K . w 3 : J 2. 63 gegangen. hep 1. Armee Lorps, in Genehmigung ö. Ja g n, mit Infanterie⸗Regiments Graf Schwerin G. Kommandanten von setzung zum Inf. Regt; von a. entre! 2, unter Ver— freignisse jener Tage und ließ dabe erkennen, welche ungeheuren Än- trunken sind der Kapitän . zweite k . é gleichzeitiger Stellung 6 6 . ,. Gen. der Belaffung seiner . . Kommandeur im Inf. Ritter im 4. . . r* 135 Preuß im Füs. Regt. strengungen und Entbehrungen die braben Päannschaften der deutschen Koch Karlson, der Zimmermann Dapana, der Bootsmann Micheison Vigo, 26. Januar. (W. T. B) Nach einer Meldun de sesetzlichen Pension zur 2 des Kaifers und Königs und Pillau ernannt. . ö. * 9 rg-Strésitß (6. Ostpreuß) Nr. 43, setzung zum 3. Löthring, rh. ö, Tiefef? unte Berseßung um Maring durchzumachen hatten. Erhebend wirkte die Schilderung die Matrosen Gustafson und Hoeglund und dẽr Decke junge Faethi, „Agencia Fabra⸗ J wird die E plosion auf dem 6 ch ⸗ p Gen. Adjutant nnr, ,,. 3 in Genehmigung Regt. Herzog Karl von Me ö (3. Pöm.;) Nr. 14 von Gersdorff 6 6 Pohl im 1. Kurhess. Inf. Regt. . Augenblick, als in der Stunde der höchsten Roth, dern sämmtlich, aus Abo. Der zunächst gerettete Schiffssunge emann Kanonen dot, Condor“ (ygl. Nr. 22 d. Bl) dem schlecht ii Ju ten dn siangieren det Gen, des 33 zel . in dem Verhältniß als zum Stahg des Ins Rent, ren n Inf. Regt. Herzog Karl von 9 Rhein. Inh, . ö Juf. Netzt. von Wittich (3. Rurhes) äbitän ven Usedom jener denkwürdige Befehr des englischen Kn Abe ist cbenfassfs gefforben. * Der Fischertüstar! *r. 3) 210 des Kessels zugeschrieben, der fich früher an Bord eincz . ; ö ibschie ds gesuches unte, 63 6 esetzlchen Penfion zur Versetzzt. Donn, ahr Ihre Rr aß, zum Bals. Kommandeur Nr. sh, . Witz le 59 ö. T Raffan. Inf. Regt. Nr, S7. dieser Admirals Seymour ertheilt wurde: The Germans t Ihre (Eigenthum des Finkenwärter Fischers Peter Sorstmann) ist von Torpedoboots befunden hatte. Die Maschinisten hatten schon wi . . Adjutant Seiner Majestät, mi ö . Garde llan. Regts. Megklenburg⸗Strelitz 6. ,, . uns! Bals Rom mnandeur im It. S3. Freyschm idt . , Kant!! Reicher Beifall der Zuhörer, unter denen sich auch viele dem engkischen Dampfer „Peregrina“ ber Rebel in der Elb. holt auf den Zustand des Kessels aufmerksam gemacht. Die , z. und gleichzeitig auch 8 14 suite ö im Regt, ernannt. Tüch f H. t. (Prinz Carl). Nr. 118, unter Versetzung . 6 Inf. Regt. Nr. 96, Wo ide im Offiziere der Landarmee befanden, lohnte die interessanten Aus⸗ mündung überrannt' worden. Der Dampfer hat den Schiffer erfolgte, als der „Condor“, in der Verfolgung von ic eh. (elt. g inz von Wales Königliche Hoheit, 4, Groß herbal. Hes Suhl cewi Folstein. Infanterie Regiment Nr 6b, *. 6 3 t. *r 9e, dieser unter Versetzung zum . kö i n. ö ö. dem und die beiden Bootsleute gerettet und heute Nachmittag hier gelandet. . in den Fluß einfuhr und die Fahrt . Die Der de, n,, ö . Regts. ö . . 9 n Rotsm . . Major im 2. . . ö ,,, , Nr He, Hirs ch im Meter . 36. Y ö ' J. ö 5 ; ö j Nr. 5, 16 z 8 . . ö ö deib⸗Gren. gt. . — eine große Anzahl von gelb ern vorgeführt, 3 a nne, . ö ir 5 ö n , n. , . ee ö. Höoßbhtitan gien . 3. Gier (ichen r . Negt. Nr. Sz, unter . ,, ,,. Rr. 98, v. Scheliha im 1. Bad. n e,, des Marinemalers Schön hergestellt waren. Nach den Ergebnissen Rest der Besatzung, mit Ausnahme von zwei Mann, sind n r r, hn Che ken är Recke (r k Rr. Volkszählung des vorigen Zahrezß zöhlt Tondon 536 5E. Bas Fahrzeug selbst ist vol lständig vernichtet. mt, l Einw unt ĩ 55 ĩ ; Dor der Deu tschen Kolonial. Gesertschaft, Abt hei rung ö ohn er, unter denen sich 155 377 Ausländer befinden Berlin, wird am Montag, den 3. Feb
raf i i 3. Bad.) i l — Boörries im Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wiltelm Ga— N ; in das 4. Großherzog. ss. Inf. Regt. (Vrin Carl) ö lig t , 39 ö fir mr . ö n , ,,, , ö 5 ö h ok versetzt. v. Wentz ty u: r n, . 9 in 33 Den Rr. 112, Ehrenberg im ö Bad. , . 5 ö 2 abst im d ö . ö Derff linger Meumart) Rr. 39 3961 zad? Inf. Regt. Kaiser Friedri Nr. 114. : e ie sc as , öh u Pferde Freiherr von ; do des im 6. Bad. In e 363 Nr. Lenz im ruar, Abends 8 Uhr, im — Antwerpen, 27. Januar. (W. T. B) „Der Dampfer n n. Dragoner. Negimente Nr. . ne a id e en pee uin *. ö ,. . ö . 3 he . roßen Saale des Hotels Saxonia, Köni rätzerstraße 10, der Rom, 27. Januar. (W. T. B.) Aus Anlaß All höchstsei „Australian“ der Hamburg Am erikg- Linie, von Hamburg eralmajor und Kommandeur der 26 ö 4 3. 9 Gencral. X. ÄArmee⸗Korps übergetreten. ,, , ö eh e . . . , lissionar Munzinger, welcher eine lange hee von Jahren in Geburtztages r,, . H 3 ö. ü 3 ö ö fene kommend, ist infolge hohen Seeganges bei Dosl, 3 Meilen von hier, spekteur der. Verkehrstruppen, v. en en,, von der im Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Ion . a nr gik n h ehr richie 9ir ö , , ne, Japan als Missionar thätig war, einen Vortrag über Geistesgrt an den Sindaco Fürsten Col 1e FTetegr id intl gestran det. Schieppdampfer find zur Hilfe abgegangen. er und DOber⸗-Quartiermeister, unter Ent Akademie, zum 4. Div. kommandiert. Frhr. w. Wechmgr, kite ee ernst, säl. sr ge lesech, wt . , , e, ng. . n . . . . . ö. . 6 . und als Ritglied der Studienkommission der . i , ne h e e . 61. . J . . . 3. . auch Damen, sind willkommen; der Eintritt ist frei. Stadt Rem die Uebersfendung einer . * 2c her New Vork, 27. Januar. (W. T. B.) In einem provisori⸗ mmandeur der z26. , Gr . König Wilhelm.! e wi n enn. gr. 3 h ö, dee ,, , . 24. . ö . , , ö ß ö Jö ö , e. 2 , 2. n, ,. Negt Nr. 7f, v. , i. 6 . in er aller Versetzung zum Inf. 56 28 a , ,. : at folgenden Wortlaut: rauch für die Unternehmer des id⸗ = ieder⸗ Westpreuß.) Nr. (, B = Gen. der 2. 8 Inf, ä Nr. 77 R J U 26. n. , ; e chaft von Freunden der Photo— An Hiri er, Geburtstage gedenke Ich dankbar der gastlichen Auf⸗ gelegtes hne nnr ö , de,. , . , . sasen Generalstabe kommandiert. 6. 3 ö olg . . ken , Bad 3 ien ö J 6, , . . , . . . 1 . 9. ö raphie, beabsichtigt, im Laufe diefes Jahres eine Reihe bon nahme, Die Ich so oft in. Italien und Iinsbefondere in Rom kefunden Gebäude. Wie die Polizeibehörde mittheilt, sind bei i. n 6. und kommandigrender Gen. n . ö. k, . 55. beo r ,, , , be ,. ö ö rojektions⸗ bezw. Experimental orträgen zu veranstalten, habe. Als Ausdruck Meiner Empfindung wolle die Munizipalität von plosion vier Personen sofort getödtet' worden und ei. aft zum XIV. Armee Kerpe erlebt, ter Velassung ' denn er, Major und ee Ten en , H sn, e, . ö . w J ö ö n r . en,, *. ir r ,,. . unge jf des Kaisers und mit der gesetzlichen Pension ö. bisherigen Uniform, zum Vorstand des Regt. Nr. 160. L. Bu a, ,. Inf. Regt. Rr. 155, v. der 19. Jahrhundert veranschauliht., werden soͤll, In dem ersten knher sguf Ftalien bingewiesen Und damit deutschen Idealismüug neue Betbrden nehmen an bäß die Erplosion durch eine in dem Tunwmif siniß als Gen. Adjutant e n, . tee decg. eller gro, e Cllattnz zum e , J 23 . dieser Vorträge, der morgen, Mittwoch, den 29. d. Me in der ind hobe Jlele gesteckk at. Wie kein Ander fühlte Goethe den selbst vorgenommene Sprengung verursacht worden ist, deren Sin f znigs, zum lomwmandieren den , gärn ies, Kites Benlin, n ö . . . en, e,, Aula der Königlichen Kriegs- Akademie slattfindẽt, wird der Fauber dez herrlichen Stadt und wußte denselben in unvergäng⸗ mächtig gewesen sei, daß er das in der Nähe del Verrat eh s6 Molt te, Gen. Major und Gen. st , , . . 9 zurn ö. J, , w,. 39. , . bekannte Gexichtschemiker Herr Hr. Paul Jeferich unter Verführung lichen Werken der Dichtkunst festzulegen. Möge der junge Goethe 9 befindliche Dynamit zur Erplosion gebracht habe. Der Ingen e 33 Harde⸗Inf. Brig. und beauftragt , . m ger bt, R . e. ö , ,. — — 2 ö K zahlreicher, Projektionsbilder über „die Entwickelung der Kriminal! der ewigen Noma eine ebenfo gaftliche Aufnahme jetzt a Marmor. an der Erplosiensftelle mit zwei er rh bebe arßheitese . — . Kommandantur von Potsdam un t Bebber ums ä zn s; Köstprerg Rr. . . z ö ; , , ,,, . 36 K 1 photographie sprechen. Eintrittskarten werden auch an Nicht. bilde wie einst im Leben finden Möge sein Standbild unter dem haftet. Der Schaden ist bedeutend. Mehrere Hãufer n, , ,. m Gen. Adjutanten Seiner . Kess und ane, fn, g, , lalh ö. . J ö z. 3 . ld he. e n, 6 a n n, , , ö . ien Himmel des von 16 besungenen Landes, wo hoch der Lorbeer gemacht und die Straße auf eine große Strecke aufgerissen worden 3 nd zum Romande, de e er e er ÄUrmee, zum Kom— . 6 , an n. rei nn,, n, ö , . . ö. . abgegeben durch den Ersten Schriftfü rer der Gesellschaft, steht, ein dauerndes Wahrzeichen der aufrichtigen und herzlichen ö chr. v. Lyncker, eie, n. gleichzeitig mit Wahr⸗ v. V 18. n * 5 zal (Magdeburg) Nr; 36, als beim Tandw; Benrl enn Koschitzky beim Landw. Bezirk Görlitz, Herrn Direktor Schulj⸗Hencke, Berlin Sw. Königgrätzerstr. d0 Sympathien bilden, die Mich 1 ger Mie a mit n. 6 andeur der , . n n nn ,,. enufe gen. , r 3 1. ee i ö . ö. ö ö . . Wilhelm, J. R 9 1 5 Rig m mtlichen in der Ersten . der * 3 8. der Inh. Cbef de 5 K . ln! General. Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburg) v. D . nie n n nn e, 3 en. Inspekteur der Festungen, zum kom̃ . Rey los und Gen. Inspekter z Wetterbericht vom 28. Januar 1902,
8 Uhr Vormittags.
London, 27. Januar. (W. T. 24
Die Deutsche Gesells
) M ( 3 . . 1 nter Be 5rd el ] 1 V up 1 1 ) J 1 . . 1 . 2 1 2 — J 1 iam h F s * — ̃ — X 3 — W h 8 5 865 ( ö 9 06 en = —
d l nee / — .
— —
duz.
2 .
Temxyeratur in Celsius
w D m niveau re
2
— D R — 2
. Barometerst
S E la Ou. Meeres
— —
.
; . Bezirk Forb Palm beim Landw. Bezirk 6 2 leubourg beim Landw. Bezirk Forbach, Pa Pi Corps und zum Zu Bats. Kommandenren ernannt: die Majsgre; Fran ke im Nenbongg issar beim Landw. Bezirk Löten; den 1 Sbef des Ingen. und Pion. Koips und 280 5 ö Pferde⸗Vorn usterungs⸗Kommissar beim Landw. Vejtrt doken, ngen , dnn de de, . ichs⸗Militẽ ir. 165, Keiler, aggreg. dem 7. Bad. Inf. Negt. Ni,. 142, unter erde rn D. ö. ⸗ beim Landw. Bezirk ; Armee aside Reichs⸗Militär⸗ Ya. *. ; ian Bayer v. Ehrenberg beim Landw. X ; ja suite der Armee und Präsident, des Sber - Elsäss. Inf. Bezirk Pr. Stargardt, Baye von August Sonnabend und folgende Tage: Mittwoch, Anfang 8 Uhr: 1 ktzen der Krav 3. Westfäl. Nr. 57, Meyer, aggreg. dem JI. Ober⸗Elsäss. Inf. Bezirk Pr. ver 26. . 8 . . ö Ir v* 3 Ee R ( 4 . ⸗ — 1 V 9 K ezir Bro 9. 2 ; ire s VII. Armee ⸗Jorpe, zum Gen der ; ; aur Re rrungé - Kommissar beim Landw. Bej , . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Camelien. Lieder Abend ven Helene Koslowskh. Mit— anandirez der Cen e ; . io. Brandenbuig Rr. R. v. Stig rstedte azgreg, dem ml died, must gene, ligraher e, e än, Fc dn ich a Werl Köricicher Braff ste der Armer und des J. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. (6. J — 3 , em ] leuten und Komp. Chefs: L. Gabain im Inf. Regt, Minz Feier Name der 9. — 3 er Fri Ww n d, n, d lerlichen. Cen. Ttä: das X. Böerschle. Jnf. Jegt. Rr. 6e v. Schu ltzỹs aß reg, den 1a * Brandenkürg) Rr. 8, vom ärke, ü per in 3 Aufjügen und 1 Vorspiel riedrich · Wil elmstüdtisches ent * s kommandierender Gen. verliehen: den Gen. Ltsé;. de 6. er Diel im Inf. Regt. don Stülpnagel ('. Brandenburg.) Nr. 8, . rich dn reh , ,, Direltion z ᷓ h * . Dirkus Schumann Men Gebäude, Karl. r ear der 4. Tap. Insp das Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) 6 Seger — 13. Üpril 1ö5ß5ß, v. Rormgann im Jäger ⸗Vat, von Neumam nsan ö . 2 f — ö * . ? 2 . C. sweFtenr r Karp. . — 9 suite 8 8 X . Y. . a ! 1 V Tasat. Sreteti; i. d Arten ven Houis Berrmann straße Mittwoch, Abende prärise 71 Uhr: Grande en Preußen, Keniglich r, rectß. uf. Kegts d. Vaver, Hauptm. d. n . ü — — Vorstellung. Tas große und Hermann Hirschel. Muslt von Victor zolländer. Soiree questre. Nur noch einige Auf- la suite des 1. Garde Regis. zu Fuß und des . eib -* Stornoway . Licht. Schauspiel in ] Aufzügen von Felix Philippi. führungen des größten und . Tam d Regen Die zur andlung k von Ferdinand Donnerbtag: Mit neuer Ausstattung: ᷣ Shields... 8B berech ummel. Anfang 71 Uhr. Seilly 144,
1. , eim Landw. Bezirk Worms, Sturm, ö ] ; 3, Frhr. v. Keyserlingk beim Lar G ingen driegé⸗Ministerium, unter Versetzung in das 10. Rhein. Inf. Regt. Nonitz, ; be aun elf e, he ; 2 2 ; v. Gemminge * unte serde⸗ go nn, Dieren? v. ud 8 ; hen. Inspetteur der Festungen, — ernannt Frhr . Reer in das Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig Nittmeistern 3. 1 V ĩ 155 8e Versetzung in das 3nsé — 2* ; Salswedel, Pferde⸗Vor⸗ ̃ wei Die japanische = icht. Hen. der Inf., Frhr. v. Bissing, Gen. Lt. und 3 Ulvenescb Wiesbaden, v. Wien skows ki gen. v. Salzwedel, Plerd n. mit theilweiser Benutzung Vase. — Chassen-Croisen. Geethonen Saal. uibte, un on, dn, Yi. n 2 Regt. Rr. 67, Rehbach, aggreg. dem Inf. Regt. von wing en, Tn, 1 den Haupt — — 8 Ginrichtung von Wilbelm Dechelhãuser. Anfang J Prinz Heinrich XVII. Reuß Durchlaucht, Gen Lt. Neg. An ; * Gin vordatiertes Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Haurt⸗ 75 . 6 oli Fritz Strußf wer nn, e, , , Winterfeldi (2. Oberschles) Nr. 23, dieser unter Versetzung in ; t. Prinz Friedr 29. Vorstellung. Gieline) F Ter Ebaratter als Gen. der Kav. verliehen. en irg n,, ; barrier erlande 2. Wenffal) Rr. 15, vm 18. pril isns, Nedl ich Wetter deilm gz ui hn , ick Lecvols!] 4. Oberschles. Inf. Regt. Ne 63, unter Verseßung in der j Wind. 1 J a — J en 5 rin Fried ri 9 Leo o . — 11 — 111 station J. Fritsche. Mittwoch: Der rothe tor ger, Gouverneur von Metz, Prinz Schauspielhaus. 25. DM O 6 bedeckt 3 — r Anfang 71 Uhr. Blacksod... Dandlung gebörende Musi . . WSW S wolkig le dArx . 7565 WSW 6bedeck 1 —2—2 2 * lissingen.
82
3 Nr. Sey 853 BSsbI, v. Steuben ie Schief) Nr. 5, vom 14. September 13 23 1 zarte Ostwreuß Nr. I und Mitglied der (1. Schles) Nr. m a ,,, ; Hraf Morck von Wartenburg (Ostpreuß) md M . 6 , , ⸗ 6 — . ⸗ ( a ö ender Gra orck 6 ö z D ung beim am ? Lin Densbe . . gläniendsten Mansgen It. J. Gr. von Dülsen-⸗Daeseler, 6er. , Gewe br. Prüfungekommifsion, e,, , Ta, wn unn, Zu Bezirks Offizieren, 6 . 3 , , , . 27. 1 2. . . r 4 33555 8 1 un Ro I d n 36 91 ir 8 eg M —— 2 — 4 F 1 1 9 9 ens on 2 X aup 9 v. Me ng ᷓ ö! d ö? i , e dn, ,,, , rei. * ir Gen. Major, bisher rieg? Mini term un Fe n gegn Werder (i. FRbein) Nr 0, er geseblichen Per e,, (Ruih Nr. S0, beim and. Bezirk Mals, Die drei Wünsche. Derette in 3 Akten Vorber: Nur noch einige Tage Die gro artigen de Militärkabinets, Frhr. on S* 95 ell des Ralsers und und Komp. hef Um n 3 95 e Gem bt. PrüfungskSmmission, im i viegt. von * re. e a en. n s , , von. L. Krenn und C. Lindau. Musil von C. M. Januar? Evezialitäten. . 4. — Hen. la guite Seine , 4 — zu Gen. Lig. kommandiert zur Jienst . ö Jünt⸗ als Mitglied zun diefer Kem—; Detmold Jing 9 . , 63 ̃ *. der e en, ,. — 12 6. * Wr h , à jn suite der Armee, unter e Werfenta np, Dauptm., aggreg. dem Inf. rn ö . v. h an rin, Hauptm. und Kemp. Chef 28 ö 1 2 z ä 2 * TRr̃ Incker, ( ‚ ! z A Siu r yar on, — v ekzt. W 9 6 11 *** ö St. Jobann. v. 9 . 1 . 2 Deutsches Theater. Mittwoch: Lebendige 9 Freitag und folgende Tage: Die drei Wünsche. Nacht. Neu: Die Persische Atroßaten. Truppe. Kördert. Frbr; v. Tong m1 Gersdorff, Gen. Major i, T 3 9. ir * Rein] Nr. 30. jum Komp. Chef. im Niegi Bez , rr, . . Etunden. Anfang 77 Ubr. nlang 257 Utz. ⸗ ö. 3 Neu: Jeux icariens sur chamenauxꝶx. Dõchst der Charakter als Gen. 95 * Brig. zum Kommandanten von Rent. J. rr (6G rnstz. Dauptm. und Komp. Gbef im Fus. X rob e e. e,, neren em fle maler in Bamnnsiadi err 143,6 SSB 1 Dunst ö Donnerstag. Die verfüntene Glocke . Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: interessante Entscheidunge . Rennen der aus md Kommandeur 26 mr Major von der Armee, zum Kom 1 DVergdorñ̃ (Kurbesf. Nr. 86, bis auf weiteres zur Dienst⸗ nal eng einer die hristiansund 403 Wnm s Schnee . Freitag: Lebendige Stunden . er Bettelstudent. — k 18 Ameritas und Englande Nagdeburg, 3 Xr * . ern aunt. v. Flatow, Gen. Major « , , ber Ge ebf. Prhsiingelommssssion tommandiert. ernannt. 16 —'. u . * — ; mandenr der 16. In 0. . frae icher Eigenschaf eistui 98 nn * . * ⸗ Cthalia Theater M 6: M Amerika 69. er n . = an r. 633 n Drehen Generalftabe, in gleicher Eigenschaft ᷓ ; 2. . . 5 . 6. — . * I. 3 ! ö . Al N72 WSW 3 Nebel — gerli . J ttwwoc: Mit velssandi 6 — = — Mittwoch Alt. Seidel. uer Ausstatt * 9 . 1467 bedeckt erliner heater. u el ⸗ neuer Augstattung: ne Kleine. Große 7 2 berg. 2 wollenlog
1
2 c d e 8
od Gs 89
XV * *
t 26 31 ** , vin Renne und Kemr. Cbefg: v. Warburg = 82 smasren: Vers Bt ind die 29 au tleute und ; ' T 14 9 0 s Ein Patent ibres, Dienstsrades verlieren, D — ** im G n Ren König Friedrich Wilbelm 11. (] Schlei Mr.] . s Jencralstabe zugetbeilten Offizieren versesßßt,. u g Siabéofflüier des Velleidungsamts deg ! Armer Terme, im. ren alen vem 27. Jannar 1896 in das 4. Niederschle. In. Schumann's neueste Original- Tresfuren. Vi- R den em half. ermlngh gende chren. Fichi. König Schneider, Sjn eulte des Inf. Kächig. Pin Mieritz wen Anbalt. mit einm Patent erßen im Gren. Negt. Aänig Friedrich 11. 28.3 ße Veliner vorzüglichen musikallschen Glomma Bim · Bom ꝛc. xc. 2 Voße, Dherstlt,, kenn schẽn Nr 5 unter Beförderung RVesfman 9 . u) Rr 4 ünd Gisenbahn - Linien Temmissaz in Regt, Ir, Rr i in Inf Regt. Prin; Moriz ven Anhalt Lusstattungevosse mit Gesan und Tanz in 3 Atten. Fredrich J. (4. Dsipreußischen Nr. res 5. Wesmreußischen Dessau G6. Domm ) 1 Rais. Kommandeur im 2. Ostasiat. Inf * * bedeckt — Alt Seidelberg. (Paula Worm, als Gast. ) Anfang 7 Ubr. — — am Dbersten, jum Kommandeur x Bromberg, v. der Heyde, Batg. * bedech Freitag: Ait. deidelberg. Donnerstag und folgende Tage; elne Reine. *
Dunn ⸗
I bedeckt
das 3 d n ĩ * Dess 5. Pem Nr. J. F. Brod hüusen im Inf. Regt. Groß 2 Inf Regt. Nr. 159 Dessan Ppomm ) Nr. 4 d. Regt, v. Wartenberg, aggreg. dem 2. goibring. Inf. Regt.
— —
̃ „ Siczkevanski, Major und Bats. a. Neat. r. 148 enaunt. 26 Rr . unter Beförderung Femmandeur im 4. Thüring 4 Renis. König Friedrich J. Familien Nachrichten. DOberstlt. um Stabe e. ren, 5 a Generalstabe des — Schiller · : Zentral. Theater. Mittwech! Das suße 2 r . Dsiwreuß Nr. b. , Känisch, Malo im, nnn, Jn n chi er- heater. Wallner · Theater) Mitt; Ware. D = an Verlobt: Frl. Glisabeth ven Arnim mit Hen. r Arnet. Korp, all Bafa. KRemmandeur in das 4 Tbüring In). winemünde J . woch, Abende 8 nbr: Der Jon J mae ; el. verette in 3 Akten von Heinrich Rein Vaurtmann Adolf Frb . len, m I Armer notre, 3. Major aggreg dem Generalstabe der . n 2 . ; 1 gleur. Posse mit bardt Anfan 7 Uhr J vrbrn. don Beaulieu Marconnav Neat. Nr. 72, v Pappritz, lasor aggten . Großen ‚ ene lrunatßamis Inf. Regt. Nr. 4 ! Nũgenwalder· Gesang in q Abtheilungen von Gm' ⸗ ĩ * ul. Thale a. S Magdeburg 1 — z n r zu Dienstleistung beim 9 ra g zum Stabgoffliier dieses Belleidunge amis 180rfi n das Rulmer Inf. Regt 1 . * 9 ung on Gmil Pobl. Donner tag und Freitag. Das su Ma Da = 9 19] Frl. Vennv von mer und kommandiert zur generalstab ker Ernennung zum Hie Daurtieute: v. Sellde in das Kuln ꝛ— 1 ga gi Donnerstag. Abend 8 uhr; Einsame Menschen. Anfang 7 Ubr . z e 6 orie mit rn. Crklandmanschal riedrich Henctalstabe unter Ginrelbung. in den Qenera rxerscht Zu übenjäbl. Majeren befördert; die Wau ee , , .F., Regt. Rr. 38, mit (nem Paten ven eufahrwasser Freitag, Abende 8 Uhr; Ter Jongleur. z Sonnabend Nachmittags Ur Zu balken * ere m G, ef eu feln Lud. in * n Len Generalstab des X 2 4 Garde im Generalstabe der 34 ** v. ile e,, — Hhencral- in dag Enalen Inf Regt 2. X 2 . ᷣ j in K ige lun — Frl. Gabriele Jeuanne mit Irn. sirtn b. Lütrtwip, Tkerst beim Siabe des Jaiser Alelanker Cates, unter Welassung in dem Kemmando ,,, Inf. Regt. Nr. 141, in das J. Nafsn 2 Jeder * 2 2 en, ne und Oberleutnant . Rent. Fe aer. 2 Ran n 1, zum Kemmandeur den 17 m. ** gemmando des X n ern. un. Versey 9 w. D 146 ** w den wer orr s Felix von S agge (Mali * Dede e, Wäeilprent) Rr. 7 ernannt. v. Grumb'ew, Maj Rronv in Dsipreußs] Nr. J. Briese im Inf. Rot. von Bere Theater des Weslens. Mittnech⸗ Die cspiel. Die V ; 6 — Hlebrugge (Malin ie b. Pleschen Vilkelm 1. (2 Deen 3 r, e , nrg Friedrich Wilbelm IV. Krenprin enn. giedermaus. Rare Rene dens i ins des ö. ebe, al Sobn; Ga. be, fu, dam n — 1 — — * — Machmitags 3 Ube. Za balben Pan den Wurm (Senders bausen 324 nementa. Vorstellung] Neu ein⸗ 2 = 9 dr: Ju balben Preisen: rudert Cugen Cnegin. Ter adett. Dyerette in 3 Arien ven Genn
ö
ö —— . nem T . pura Schwerin Branden )
— Ferkoa Friedrich Franz 1I. von Mecklenburg Schwer 1. dent,
14 . Y, Rent, mr ne r Un tub, ig Bree Reg von St inmetß (Westrreuz.) Nr. 5, Weiß aggteg dem 6. Lolbrir 1. 2 ö leg 2 9 . Nr 24, m dal degt bon ö P * Mecklenburg 2 X Fös. Reat. von Gersdorff (Kurdess. Nr. 8 — . 8 Re⸗ deriog arl vor Me aburg aggteg dem Füs. Megt. von en Dyer Müͤüller im Krieg? Leinveber ö 2nul . Fa, , , gien, nr, . Ju Majoien befördert; ene, dn Gehen Sircliz (6. Dfimrenß) Nr. 14, in dad 2. N. Ministerium. Krafft, beauftragt mit Wabrnek mung der
h — . . t 56 . Unter Cliass. D 2 21m᷑ 8 vrenk In 1 . n 1è v 6 er Kors, unter . Hianta im . als Stabeofsizier des Bekleidungsamtg der V. Armee Korg, un
GGG
— 22
—— —ᷣ— ——
SRxSSGg
1 1 1 1 11
e .
22 SD öid 8
8 nee! 1 m 1 11 dem Grẽ hen 1 MPUute Res ven Grelman dlen. Mn. . ear Mr Bb 2 RBelassung in dem Tommande als Adjutant Mä. . 2 1 bersckles. Jaf. Regt. Nr. Gs, . Pomm.) Nr. 21, unter Belassung in ar Rent. Rr. 197. ener als X wien ven Witten . ves sser Alerander Garde Gwen C6; Dem Pi und Mers aa as 2. Masur. Inf. Regt. Nr. 14. ⸗ Inf. Regie raf Taentien den nne! ; . Pomm ) Nr. 2, zum Stabe des Naller — i aig Batg. Kei der . Din und erschu n , un ct Bela ssana in dem aede n ür 25 um Hwaactellt dem Wreßen General Vrn. Graf la, Mr L wergen, Masor im Großen Generalstae, als Dal. Paschen im 2. Danseat. Inf. Neht. Nr. UG, unter X ö Arme erg (3. Brandenburg) Mi ,,,, Mean Nr. N — ; 2 Prafen Reale Nr. 1. Mergen,. Ma zrierrich Wübelm 1v. Tascher Nencral Aemmande dez 1X. Armer⸗ 19g . trrbein ; Regt. Mr. M, Dor den & nen berg (Klein. Qle) Yrn. & emnmandent sn das Gren. Negt. Nönig dee, em Stab] Fommando als Adjutant Kim Gencral d mr, Rr Jem Frbr. take, alg gem Gk n e Ferre elm den Braun z vebendes ĩ 1 8a f 1 t. = x den Terre ¶Vietlubbe) — Vrn. Cberlcutnant Garl * — R 9 ver setzt La Baume, * berstlt ⸗ r br = ⸗ — und Veisetzung in das 7 Vanseat —3n 1 2 Fstasis Be⸗ . J. Sppen im 3m ment wrieg . . * Ren- Sennalend. Vellertbämliche Rorftellung ju balben er, , m? viel, dar ge ste ß den 32 Kindern. Rn fen feld Friedenau. Gine Toter. Drn- 6 HRenis. Graf irchkach (. Nieden chles Nr. 46. un er der, Wangenbelim, Arjutant kelm K emmaande Ri, Rea Rr ih, schweig (Oinfrien) N er ,, PDrelsen Jar und Jimmermann. e ü Ur, Tas saße Madel. berleutnant Frbrn. don dem Garnsche. ; L,. rershlcs. Inf. Regt. Nr. H, mit der Fübrung *. an ia, Gegner, d ia unte en s. Beam, nl n, r, Sonntag. Nachmittags Ju balben Preisen j Montag, den 3. Februar. Gasisviel von Yvette baus be . ern g um . 211 g . Maler und Bates Kemmandent im ö lung als Mitglied der In Scich c ule und r cui iber n] NM Va. Gericht. Msessor Ir. Keie, Real, beaustragt. Reg. Majer äarf ven Frenßen kick Belafsung n er Stelling alt Runte, er, Tame. an Abende Wiener lut. . sr, . an 9a. B) rn f egictu 2 n 9 erer Feldmarschall Prin; Friedrich Varl 152 f ; zerfer un um 6. Westrrenß. In Rent 19 * = 23 92 e 7 * — KRempen a. Nbein). 8 ge ebam Nr. CM, jum Stabe den 3 , 9 * selben. Saus balter, e la 6 * ñ . R hr ⸗ ü , D re — estgrben: . j V r 6 versetzt v. Mülmgnn, Malt. n,, n mn K emmandenr der Untereff. Schme in inne 2 a KRemr bef ihn da te B reren! 8 ch : gelle · Ulliantt Theater. Mittwoch Nie * — 6 — hach ¶ Rieder ch g) z * 2 Prinz Friedrich Karl Nr do — *. rem Rea Nr. C nnd Kemmandent Vris 5 NJ 8 i n essing. eater. Mittwech: MAmphitrnon. Tamẽ' aus Trou ii. Sem mi a, . 2 a * * * aynzteg dem Inf Rea — 7. G. zum Bate. KRemmandenr im . 1 , 8 a0. Um Gcnrralstabe, unter GBclafsang beim Großer tencralftabe. in den 2 — 4 — * — ö ( . . n F 156 an * ** * . J ? Betlhnune =. wan 141 r 1 84 teln 4 1 6 2 *** 2 z * * 1 rim in Wanne. gin Narimum den über 760 mm. liegt aber Der eingebe Araufe. Tan in Akten. Musst ven Ghastan — ĩ ben . Fine s den Preußen (8. Brander . eas. s unter Welassung in d — —)¶ * der Armer eingereit. d. Arndt, wand tn nn S —— eine Der resston den unter 7 mr e Tas chwarze Scaffein. Dierauf: Gr. Vebenebsst in 1 Mn 281 — 8 Aeat. ernannt. 1. die Dberslltt⸗ Frhr. v. Arne beim 1 * 9 22 w — in Dannever und Verseßgang fam In. * , Rr, o, den dem KRemmande ald Wöatant bei 14. 1 ae 2 2 1 * 1 4 5 u ** 9 J . ** brer an * * . . . z 216 1 4a ñ 1 1 * 1x ö e mm Mer a ger 2 * ene, mn wine, nn, Freten, Tie Fee Gaprir. Denn eieg and es e Tae, Die Tae aue, ; ¶ reelaa ] 2 n Ober he r er,, ginn, Waller Firm 11. Ni ii, 2x Mansich [ Bchicenig) Nr. si, e is ene de- aber an, d,, Bel enlbeken und als aamren, wan N dea mmm land fit da Wetter, auer ĩ Trouwisse. Dierau C r . — — Stake deg . Gad. al; Wrch, ,. Ins. Rente. Grafs Rent ver Ei Malcee, Kbefärdert und den betreff. Megtern aggreagiert . Int. metft mild und trübe. Mein 1 6 ; * — Schl en Seed ( Grtanncdorf r lere nk erl. beanfttagi mi . n der Fübrung za uber abl. Majeren beferdert und? fe im 2. Garde⸗ Rel n j M mm : 9 ein Rr w, Stud, keanstragt mit der zübrunng Wiursscuse und Kemp Gbes d. Fance im ö ö 08 ' nn * . — — ma 1 Dwanpilen ind cim Niederschlagen wabt scheinl ich . Veidet 1 Nbein 2 Den, Rr 130 leg tere beide unter de X ; ĩ . e 4. Weslprenß. Ins. Mente. Ar, J Deutshe Scewarte Triangan. Theater. ernnftieße, dit an- rier Vobnbef Friedrichstrake (weichen Charlotter- und Mast) Uanideritẽ ergtag big Sonntag Coralie a ge.
X D
. 2 . 2aaren — Ren 6 11 Nr 118 Fiicher, ᷓ Sebbe, wanril te 1 .* 1 8 a9 aut * (Prin; t1 . 1 , zn n dden, 1 .
V 1
derieh n Weber am. Die⸗ 1 P — 8 15 ö 81 8en — . . 9424 . 2 n 3 * 4 2m cmman 11 x wm r 2. Uildelm . E. Realm lin Xbzalain Glisabeih Garde -Gren. Meat. M ĩ vn w * ni. ker rik deln 8 9 ini chaff Fuß. v. Arn tza im Äenigin Qlifateik anssa Garde ⸗ Gren. Regt. ö want — ; mm r Inf. Regt Graenrnra ju Temmandenten der betten , Renn, 64 unter Versehung mam enim n, =. ) 2 2 le) Nr. af rr * — e * or, Grat Verantwortlicher Nedalteur: ö. Stabe des 3 votbrinꝗ Ir — Reit 11. en 3 * KFeum; Nr 4. v Webern im ren 3 * 1 — Dar un ( wenn me * ur . . a4 2 ; ) Sun ) — — * i!11—— 8m Lieder Ditelior Siem ent oth in Berlin. autant mit der Fůbrung 1 — . Zas. Kenne, freun Rr , rg n nn dar Ren den ern (Ga. Rhe] il e m Clderkure Near Nr. 71. far 1 . Ve 2. br v. Gber stein, eaustran 2 * Bran. Nr. 17, dieser unter Werschgng mam n r,, 1 enn arten 1 2 2 Gre n der tlag der Gre itien (Schel ) in Gerl r 4 Fibt 4 en Mecklenburg ⸗ Schwerin (4. Bra 1 Hrn dnn, 3 Mean Graf Bafrsuh 2 a * VBesser, Dan tra. aud Fewr n. Gerben Frier tich tan Il. ven Merle . Fi na des Ankbalt Nr. D. d. Gabain x n In. veittiag Dal. Rey Nr. 141. 2 tig 2 o clten 1m er ch neden nnd im Jaf. ⸗ Sanden, beauftragt mit der abrunden. Nr. IJ, Tieser guter Verschang am bedr, , . far Tameran. aus der elke , 6 6 ue nn,, ne. 6. 3 ö , , ö en · Theater ¶ Dire lion · Sigraund Lauten. 8 7 * daf. Nen Nr. 155. Frhr. v , 1 w * kan] zin Ww d. 18zemeki im Jef. Men — end — — 2 em, m Ca- . . woch . 2 2 Nr . Strul rG nm Nr. N, dier aner Mer 270 D v Ghe den betreff Rentrn. erna Die] Vase. M ο . — Qa , mr regt mit der Fübrunn des Danned 34 1 = her Ralem den den Prenken . Mamdreng r Min diy la Jef. Neg. Je gem. 61 2 * dem Reigen Glhakert Gerde- Ro- n don ldand und Maurie: —— , den Fier xcerres. redes ker g, Kanstrat mit der Fäbrung des uf. 363 — Nrnurnunnn 1. Lelbring. In] 12 1. 2* 2 *. 1. Tem eilen Ven, lerne d Leier, d 23 s i , , dern Mer. den Dennennln. Dent sch den len. Mera Je Teen. hal Nonne nei (6. mil) Nr. de t 9. 4 Menn, Graf err (6. Karima) * nee . Mecierturg di. Regt Siren Rert 2 65 d, mn 1 22 . m. w erer Chassen- chen ien ,, d n,, H * Weyirtes emmandente, der deeser untet , rn ** ** Del Nen. Nr T, aer, Nen n 14 = 28 e e, Ren, Gene, nene d ö . n e, , n mr, e, , , , , , r, , , dr ,,, , e, ,, erte lng Vie der · Abend e Aanes ralier al . . R Ins Renin. Sera Veri n 2 ⸗ 2an Im era, , , dre. 9 . 4 labe deß Qn Nets. Ne. 4. v. Gngel ma * ö en dem Nerat * Richard Freitag der- NUerste lang. Mer tiebt. Amon- am enen, , n. barg ö Lenge elk n r dll beiden 68 . * e il JVakknut dem do Ter tember 1. irn er =. , , denn, de, Nen Mr. asraen den rom,, ne. Meerges Porte Riches ̃ der Hijenseld (1. Meni Mr. 13. . den Naseren J D. and Neg. Me. , Reelmenl ren Strieder (Weftrrenk ! Nr. 41, E . Gbaralter als 574 n n X, e ,, Gemen. Sciäter ian Fäsilier J Rente Temwmandentee Kiel ich (Wetlat).