ärkten.
gering
gut Berkaufte
Verkaufẽs⸗
Gezahlter Preis für 1 Doppel entner
Menge
höchster
6.
nied rigster
6.
werth höchster niedrigster Doppelzentner
*. 6.
Durchschnitte. is
Durch⸗ schnitts. preis
6.
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) 44 Aberschlã g licher
ätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
reslau ... . . . Winter⸗Weizen ö . w . Sommer⸗Weizen Strehlen i. Schlr... Striegan Löwenberg i. Schl. Hoyerswerda.. Ingen .
J Breslau... Strehlen i. Schl. . Striegan .. Löwenberg i. Schl. Hoyerswerda
Aalen. 2 Giengen a. Brenz
Dosen .
Breslau Strehlen i. Schl. . Striegau..· Löwenberg i. Schl. Hoyerswerda ; alen!
Giengen a Brenz
Posen. Breslan... Strehlen i. Schl. Striegau ö Löwenberg i. Schl. Hoyerswerda Aalen
8
1. Untersuchungs⸗Sachen.
3. Unfall, und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung 2c. von Werthpapieren.
D unterfuchungs. Sachen.
186068 . ö Zurüͤckgenommen wird der gegen den Hafnergesellen Carl Friedrich Emil Uhle von Kamenz, Königreich Sachsen, wegen Urkundenfälschung am 30. Dezember Tol erlassene Steckbrief J. 28 97. Hechingen, den 25. Januar 19022. Königliche Staatsanwaltschaft.
86057 Oeffentliche Zustellung.
In der Privatklagesache des Nachtwãchters Max Menzel aus Görberedorf, 3. Zt. unbekannten Auf. enibalts, gegen den Amtzsdiener Jesef Leder zu Görbersdorf, wegen Beleidigung, wird der Privat . fläger Menzel ur Dauptverhandlung auf den 21. März i902, Vormittags 10 Uhr, dor das Königliche Schöffengericht zu Friedland, Bez. Breslau, geladen. Wenn der Privattlãger weder selbst erscheint, nech durch einen mit schriftlicher Vollmacht versebenen Rechtaanwalt vertreten wird, so gilt die Privatklage als zurückgenemmen.
Friedland (Breslau): den 24. Januar 1902.
Königliches Amtegericht. ¶
Beschluß.
J Der Rekrut Jobann Laubinger aus Landwebrbejirle Siegburg., geboren am 15 jember 1879 zu Lobra, Kreis Marburg,
2) der Freiwillige Heinrich 15. Mai 1833 zu St. Thönis, J
3 der Ersatzreserist Dubert Mathias Besch, ge⸗ boren am 5. Juli 1876 u Rheydt,
. R 1 . 2 . 23
ad T und N aus dem Landwebrbenirk Rbeydt,
werden bierdurch für fabnenflüchtig erklärt
81218 l dem Sey
Claßen, geboren am
Coin, den 14. Januar 1902. ! Königliches Gericht 13. Division.
86062 Verfügung. 1
In der Unter suchunge sache gegen den Mu tletier Franz van Eil der 1. Komragnie Infanterie Regiments Rr. Rö wird auf Grund der S 60 . des Militãr⸗Strargesetzbuchs sowie der 33 * der Nisar⸗Strafgerichte ordnung der Beschuldigte bier durch für fabnenflüͤchtig erklärt
Geaudenz, 21. Januar 172.
Gerich 5. Divisien
Bobnstedt,
Rricgegerichts ratb
M 1
X X. d. D.
S8cM , Fahnenfluchte Ertlarung. In der Untersuchangesache gegen den
Regimentg Graf Barfun (4. Went beren am 283. Ser tember 1851 ju Fabnenflucht, wird auf Grund der Militar⸗Strafgeegzbuch sewie der der
Nr. 17, ge⸗ Bremen, wegen 85 C68 ff. det
36 360
54 u dia 2*
Nilitar Strafaerichtserdnung der chuldigte hierdurch für fabnenfluchtig erllart Meng. den 2. Jan nat 190
Gerlcht der 3. Din isien
. Verfaqung.
In der Untersuchungssache gegen den Magletier edann Petermann der 1. Remr Infanterie Nennen Prien; Merig den Anbalt · Tessan Vemm.) Ar 42 — amn Fabnenflucht witd auf Grund der 5 e . der Nun. Sttatgrich a- sewie der
, 0 der Mitar- Strafgerchtaerd nung der e. Fierd arch tnt fabnen lachtig erflart
Gretin. Ie, Jan nar 180.
Gent der 2 Dir iston. Ter Gerichte tert r Gilgen keimt Prack Gencralleutnant nnd ⁊riegeerihisgt att. Tir i sicet Acmmander:
5
——
worden ist
1 1 glauenflũ gel, General majer — .
Musketier gadrer Auaust Ziegler der 2 em aante Infanterie.
.
2. Aufgebote, Verlust und Fundsa , u. dergl.
erklärt.
Straßburg, den 265. Januar 190. Gericht der 30. Division.
Fahnenfluchts⸗ Erklärung. ; Unterfuchungesache gegen den Ulan Robert der 5. ECskadron Ulanen⸗ Regiments Nr. 15, auf Grund der §S§ 69ff.
lS60b9] In der Sornun
wegen Fabhnenflucht, wird r 88 697 des Mllitar⸗Strafgesetzbuchs sowie der 33 86, 360 zeichnete, zur Zeit der Militär ⸗Strafgerichts ordnung der
— —— —
1600 15,80 15,20 18, 86 17,00 1655 16,90
14550 1430
14,30 1450 13,80 1428
12,10 1240 12,75 13, 10 1310 12,55 16, 1
1450 14,10
( Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle daß der betreffende Preis nicht vorgeko
bierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Straßburg, den 25. Januar 1902
Gericht der 30
SBeschlusz. . In der Untersuchungdsache gegen den Sergeanten 3. Kompagnie Fuß ⸗Artillerie⸗
8a064]
Oswald Geschte der —ͤ Regiments Nr. II, wegen Fahnenflucht r Beschuldigte auf Grund d Strafgesetzbuchs Strafgerichts ordnun wird das im Deuts des Beschuldigten mit Beschlag belegt.
und
J
der ur
er 28 85 ;
Thorn, den 22. Januar 1902
Gouverementè gericht. Der Gerichts bert
v. Amann,
General der Infanterie und Gouverneur
186056
Die Verfügung vom
den
selbst wird,
das Vermögen belegt, er
86061 Die gegen d
Regiment ven Vel Georg Varl Gduard
Trier,
Taarbrücken,.]7 ̃ Gericht der 16
aber nachdem der gestellt worden ist. biermit aufgehoben Dregden, den 23. Januar 1M. Königl. Sächs. Gericht der 3. Diwisien Nr. 32
1 .
en Dberleutnant endorff ¶
Der Gericht bert
v. Schele, Gene rallentnant
1
legene. im
Namen des
cagetragene Ghrun
NWormittage 1 M
Geer et. aride
Velbage n, riegegerichtsratł
9. Deiember 1901, Soldat Füssel mit sabnenflũchtia
für
St. G- O. aufgebeben Januar 1902
imd R Divisieng · Tommandent
Restauratenrs Ur
an der Gericht eftelli Jlamer Nr 8, versteigert erden
ron
S5 961 356,
fahnenflũchtig erklärt. Auch
en Reiche befindliche Vermögen
— .
—
6
)
Division.
Tod Füssel g fest⸗
im Feld · Artillerie Rheinischen Nr. 8 Zchweslger dur Bachluß vom 2X. August 1991 erfolgte Fabrenfluchtaerllãrung und Vermẽ gens. Beschla anabme wird bierdurch gemäß 8 362 Abf. 1 u. 3 M
Divisien leckm ann gegerichtgraih.
2 Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl. 9
r — Im der JRangwoll KGerlia. Schlerelstt. 11 nr Kuche 1 Gand 8 4 kattaqung der Versteig
treckung und Giciheaderffstt 17, be- den Jadalidenbaus.· Rlati Ne dee far Jet der —
elf Meller Ja Bonn , , , Marz oz. darch dae nnter er — Judenstr GM.
Weizen. 1650 1680 1640 156650 1525 1696 60 is 17,00 . . 1685 1i86, 88 1656
R o 14 50 14.56
14,350 1456 14,10 14.46
17, 00 g gen. 14,60 14A 0
14,90 14,10
1440
st E.
1230 13 20 4 56 1410 13.60 1560
G 12, 10 1270 1275 1350 13,10 1300 16,20
2 —w— —
15,60 Safer. 14,50 14,30
13,60 1340 15350 15,40
1450
13,31 13,80 15,50 ; J. 509 665
1620 14 Mack abgerundet mitgethellt.
1629 16567 ö Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechner. men üt, ein Punst (.) in den letzten sechs Sralten, daß entsprechenber Bericht fehlt.
Kommandit ⸗Gesells
15 00
16.90
14,49 14,00
1400 14.365
12,16 13,060
15,13 15,23
Haften auf Attien u. Akti
26.1. 26.1.
8 ;
n- Gesellsch.
Erwerbe. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Ban
k⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Musketier Infanterie wird auf
blatt 16 Parzelle 2 der Gebaͤudesteuerrolle des Nr. 18 154 bei einem jährlichen Nutzungswerth von 12 360 * mit 480 60 zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 17. Dezember 1901 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 8. Januar 1902. r ;
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
. 860351 Zwangs verstei gerung. Im Wege der Berlin, Tinlenstr. Nr. 27, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 32 Bl. Nr. 1214 ver der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerles auf den Namen deg Bauunter nebmerg Faust und dessen Ehefrau Minna Faust, gck. Rosenthal, in Schöneberg eingetragene Grund stnck, nachdem auf Antrag der betreibenden Gläubigerin er Termin am 18. Januar 1902 aufgeboben ist, am 23. März 1002, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzelchnete Gericht, Jüdenstr. 60. Erdgeschoß, wird der Zimmer Nr. 8. versteigert werden. Das Syn 9 f. Militär. stück ist unter Artikel Nr. 20 42 mit einem Flächen 66 Militär inbalt von 6 a 37 4m in der Grundsteuermutterrolle nachgewiesen, bat in der Gemarkung Berlin das Fartenblatt 40, Pariellen 2181 1 und 2182 46. ist bebaut mit einem Vorderwehngebäude mit linkem und rechtem Seitenflügel, einem Quergebäude. Der Hof ist unterlellert. Die Gebäudesteuer betrãgt jäbt sich 56 M bei einem jabrlichen Nutzungewerth von royo Æ unter Nr. 3 610 der Gebändesteuerrelle. Der Versteigerungevermerk ist am 2. Nevember 1901 in das Grundbuch eingetragen Gerlin. den JI5. Januar 1902 en n Königliches Amtegericht Beschlag
rfsäri 18M Jwangeversteigerung.
Im Wege der Zwangewollstreckung soll daz in Verlin Gmabetbstraße Fi und Waßmannstrafe , belcgene, im Grundbuche ven der Kenigstadt Band 21 Blatt
Beschuldigte
Abtbeilung 86
mit
vermerlg auf den Namen
des Torsermeisters Paul in Berlin
eingetragene Grund stũck
daa unter eichne te Gericht,
Il denstraße G0, Erd⸗ ichen. Jimmer Nr. 8,
versteigert werden. Dag Brundstü ist in der Grundsteuermutterroll, unter verzeichnet; en bat einen Flächen inbalt ven a 19 4m und ist ur Grund steuer nicht veranlagt. In
getragen und jur (Gebäundestener mit 12 * jabrlich keranlagt. Auf dem Grumdstück steben ein Nerder⸗ a obnbaun Glisabetbstraßfe 61 mit Hes und Vorder webnbang Wanmannstraße . Der Verste ige runge.⸗ permerk lil am 6. Jannar 1907 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 22. Januar 1M ĩ Rönlgliche Amtlanericht ,. Abtheilung 37.
NNufae bot.
We wage Fuchi ju Brelterede arch Nechteanmwalt Wartin 1 a Gassel, kat dag Aufgebel selgender Schal drerschteibungen der Landes kredit lasse 0 Gassel 1 Serie XVI 11u. k 21 2 D m die bm ja Btetterede in der Nacht am 17. Ser- sember 16g entwendet sind beantragt. Der Jnbaber der Utlanden ird ausheferdert. vatesteng in dem , de, D, Jun (aich Februar) 1902. . — i ne, ver dem anterneich
neten Merldki ankeraumfte asaebeteternin feine Mechte
vertreten
sell dag in U
1 Nr 9 über Wo A.
auf den
8. (
86204
1
⸗ j N wangsvollstreckung soll das in ů1* 6 d00,
.
anzumelden und die z falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
—
—
Urkunden vorzulegen, widrigen⸗
Cassel, den 8. 30. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 135.
Bekanntmachung.
Abhanden gekommen 1 Aktie des Siegen Solinger
Gußstahl Actien Vereins Nr. 1175 à 500 6 inkl. Dividendenbogen
ad 771 HV. 17. GM
Berlin, den 28. Januar 19902.
Der Polizei⸗Bräsident. hierdurch
Wir machen Dvppotbhekenbrief
Berlin, 27.
D
16.
Februar
guterachters in
Delonomie · Inspeltors l ren 1180 igt orden.
Grund. verlore ange leigt werden
In Gemäßbeit von 5 19
117 1111 . abbanden gekommen ist. Januar 1902.
Prenußische Soden. Credit. Actien ˖ Gan.
IV. E. D. der 40/9 Nr. 5392 6089
bekannt, daß
Bank Serie 18
Der von uns ausgesertigte Depositenschein vom 1897 Nr. 66 731, ausgestellt auf das Leben des in wischen versterbenen Herrn Karl Gustav Thomast, Ritter -
über den Vexsicherungsschein
Diehmen b. Seitschen,
. i in Schwepnitz, ist
uns als
der Allgemeinen Ver⸗
sicherungsbedingungen unseres Statuts machen wir diet
hiermit
unter der Bedeutung bekannt, daß wir den
obiaen Schein für kraftlos erklären und an dessen Stelle
? — ein 2
uplilat ausste
len werden, wenn sich innerhalb
dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inbaber dieses Scheines bei uns nicht melden
sollte.
Leipzig, den 23.
Derember 1991. 750 οĩ/
Lebensversicherungs⸗Hesellschaft
logon Richard
. 3. in der Heil- dos Aufgebot
bausen, c G. m
Wenzel, Vormund des geistes kranken August Engler von da,
zu Leipzig.
Dr. Vändel.
Pr. Walther Nufgebot. Rauer in Gichstegen, bat
al 0
und Pflegeanstalt zu Schussenried,
1 1 . des angeblich verloren gegangenen Nr. 1573, zur Zeit der Eintragung den Versteigerunge Gesch itte an tbeilschein
der Vorschußderelng Alta
u. S, lautend auf eine Forderung
Dan am des versterbenen Waters des Au gust En ler gleichen *. 1Iunrtkkh 1 2 * . . 2. April ADοο, Rormitiag« 10 Uhr, md Flament, gen esenen Netaurateurs 3 Rã
ul gen, im
Betrage von 100 M (obne Jing), berrübrend aus
Monatscinlagen
derung
J. J. Januar 1891, welche For-
( auf den Sebn Auqgust Gagler erblich dber= Artitel 1E 129 auf Rartenblatt 40 als Parzelle 190M! . unnen it, beantragt me de
n Verlust dieser
irfunde glaubbaft gemacht. Der Inbaber der Urkunde
felgen wird
Canulgau, den
der Webändessenerrelle ist es unter Nr V0 01 mit « — e * . cinem säbrlichen Nußpnnggzæeribh den Mö n, wn, nnkerreichncten Gericht anberaumten ufgebotetermine seine echte anzumelden und die Urkunde vormulegen, nidrigenfallz die KRraftleserkflärung der Urkunde er-
21. Januar 1902.
aal. Amtegericht.
Dil ferichter Nu bling.
18693
31 Die Per ellanfa
Aufgebot. brik alt, G. m. B. N. in Gisen-
berg S*. bat dag Aufgebet cineg Lecerte. der
Firma Nen Berlin jr. lautend Mark 45 Pfennin. ciember 1M, beantragt. der Urkunde ird aufgefordert, ; e, , Cfiober 1990. Mermittage An Uhe,
strasße 2M.
am II
n Göln a Rb, Ghbren ker Dreibundertsechstunddrei auzgestelli am 3 Diteber, jabl Der In hesteng in dem anf
der dem nnterzseichneten Gericht 2 3 —
immer 1, Rechte
Göln, den
anberaumten U
anjumel den rigenfa erlirung erfolgt.
LJannar 190.
deren Nrafiles-
nen e, Fa seeericht. VI.
M 24.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. ö erlust⸗ und , 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. erf erung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zꝛe. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
ustellungen u. dergl.
Dritte Beilage
7. Erwerbs⸗ und
Deffentlicher Anzeiger.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 28. Januar
1902.
g. Kommandit. Gesellschaften auf Aktien u. Aktien. Gesellsch.
irthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 3. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
7 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
68527 Aufgebot.
Der Barbier Heinrich Ehristian Becker sen. hiers. hat das Aufgebot eines ihm gehörigen Zweig⸗ hypothekendokumentes, ausgestellt am 5. April 1897, über an ihn am 5. April 1897 von der in Abth. III unter Nr. 2 zu Art. Nr. 133 Bd. V des Grund⸗ buchs des Fleckens Ahrensböck eingetragenen Post von 10 700 S½ abgetretene 600 ½ beantragt. Der In⸗ haber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Juni 1902, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Ahrensböck, 1901, November 20.
Großherzogliches Amtsgericht.
168528] Aufgebot.
Der Tischler Conrad Johannes Heinrich Pohl hiers. hat das Aufgebot eines ihm und seinem Bruder Otto Heinrich Pohl hiers. gehörigen Pro⸗ tokollations⸗Dokuments vom 28. April 1876, auf Grund . im Grundbuch des Fl. Ahrensböck Bd. III Art Nr. 115 Abth. III unter Nr. 2 für ihn 420 M eingetragen sind, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Juni 1902, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Ahrensböck, 1901, November 21. Großherzogliches Amtsgericht.
86022 Aufgebot.
Auf dem Vollmeierhofe No. ass. 5 in Tuchtfeld steht im Grundbuch von Tuchtfeld Band 1 Blatt 3 Seite 29 unter Nr. U folgende Hypothek eingetragen: 00 M Darlehn nebst o/o Zinsen für den Köther Ludwig Ablbrecht aus Brockensen, Amts Grohnde, laut Obligation vom 19. März 1815, eingetragen am 12. April 1815. Der Eigenthümer des ge nannten Vollmeierhofes, Vollmeier Eberhard Bock in Tuchtfeld, hat das Aufgebot zum Zweck der Aus— schließung des Gläubigers jener Qypothek gemäß 5 1170 B. G-Bös. beantragt. Der unbekannte Gläubiger der bejeichneten Hrpothek wird aufge⸗ fordert, seine Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf Dienstag, den 18. März 1902, Morgens 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht angesetzten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls er mit seinem Rechte auf die bejeichnete Hypothek ausge Ichlossen werden wird.
Eschershausen, den 22. Januar 1902.
Der zogliches Amtsgericht. Kamm.
86926 Aufgebot.
Der Handarbeiter Wilbelm Möhrstadt und dessen Fhefrau Emilie, geb. Begenhold, in Leubingen haben beantragt, den verschollenen Arbeiter Georg Friedrich zenannt August Kalbe aus Leubingen, zuletzt in Dldisleben wobnhaft, für todt zu erklaren. Der be— zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spatestens in dem auf Freitag, den 17. Cfiober I9G0X. Borm. II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebolstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft über Leben eder Tod des Ver schollenen zu ertheilen vermögen, ergebt die Auf forderung, spätestens im Aufgebetetermine dem Ge— richt Anzeige zu machen.
Unstedt, den 20. Januar 19902.
Großberjoal. Sãchs. Amtsgericht 860201 Nufgebot.
Der Pfleger Arbeiter Hartwig Vorn zu bergen a. F. bat beantragt, den verschellenen mann Nicolaus Ferdinand Vaulsen,
25. Mai 1816 in Burg a. F., Sobn der Gbeleute Zimmergesellen Nicolaug Paulsen und Susanna Glisabetbh, geb Horn, zulegt wobnhaft in Burg a. F für todt m erklären. Der bejeichneie Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den
29. Zeptember 199. Mormittage 10 Uhr, der dem unterzeichneten Gericht anberaumten gebetgtermine zu melden, widrigenfalls die Tode? erllärung erfelgen wird. An alle, welche Auekunft aber veben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen dermögen, ergebt die Aufforderung, spälestend im K dem Gericht Anzeige zu machen Gurg a. J. den 17. Januar 1M. KRönigliches Amtagericht.
16g Uusge boi.
Folgende Verschollene
De unverebelihte Nana Marie LCVamottfe, bern ju Olla am 1. Jun 1863 als Techter deg Müller meisterg Friedrich Lamelle und dessen Gbeftau Lone Therese, geborenen Tbeug im Jabre 1876 nach Amerika auggewandert und angeblich daselbst big jum 15577 in Baltimore, Rernewer Street Nr. 263 be Miß Togag anfbaltsam gemesen,
2 der Kaufmann Garl wermann Gabel,. beren a Dani am 11. August 1836 als Sohn des Miemer neislere * Geitieb Göitel und denen Gberran Denriette Lone, geb. Jacebien, in den Mer Jabren deg vorigen Jabrkundertg den Dang aut ihn die Fremde gegangen und in Maris als Ubrmacher und Visonterlemaarenbändler 1batig dewesen, seit dem Jahre Jong aber aug Pari verschwunden, angeblich am nach Nmerika aun snmandern.
M der Maichinist (Seiser Gbnstian Wilbelm Grnst Theodor Gimnil Garl Wedel, geberen a Ailiannen Freiseg Olevyte am 19. Ofieker 183 alg Sehn den Galskestheid Gdaard Wedel and dessen Ghbefran!
Auf i
Emilie, geb. Silberbach, etwa im Jahre 1888 in Baltimore aufhaltsam gewesen,
4) der Müllergesell Friedrich Gustav Tilsner, geboren zu Alt⸗Christburg am 17. Dezember 1857 als Sohn des Müllers Friedrich Gustav Tilsner und dessen Ehefrau Auguste Mathilde, geb. Friese. Ende des Jahres 1876 von Schellmühl, Landkreis Danzig, unbekannt verzogen,
5) der Brauer Max Eduard Ferdinand Kammhoff, geboren zu Danzig am 1. Oktober 1856 als Sohn des Assistenz Arztes im Königlichen 5. Infanterie⸗ Regiment Ferdinand Carl August Kammhoff und dessen Ehefrau Armida, geb. Froemmert, im Jahre 1879 oder 1881 nach Amerila ausgewandert,
6) der Seefahrer Theodor August Schepanski, geboren zu Danzig am 2. Oktober 1856 als Sohn des Arbeiters Johann Lorenz Schepanski und der Eva Louise Mathilde, geb. Hintz, im Jahre 1882 von Danzig zu Schiff abgereist und seitdem verschollen,
werden auf Antrag
zu 1 des Pflegers, Rechtsanwalts Sternberg zu Danzig,
zu 2 des Pflegers, Fabrikbesitzers Dr. Lewschinski zu Danzig, Vorst. Graben 54, vertreten durch den Justizrath Gall zu Danzig,
zu 3 des Vaters, jetzigen Bürgermeisters a. D. Eduard Wedel zu Danzig, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Wessel zu Danzig, zu 4 des Pflegers, Malermeisters Gustay Scheffler zu Langfuhr, Eschenweg 5, und der Geschwister Kauf⸗ mann Adolf Tilsner zu Ohra 161 und der Frau Kaufmann Marie Rüdiger, geb. Tilsner, zu Danzig, Schwarzes Meer 23,
zu 5 der Brüder:
a. des Straßenbahn-Kontroleurs Franz Kammhoff zu Danzig. Langgarterwall 12,
b. des Königlichen Bezirks ⸗Kommissars Otto Kamm⸗ hoff zu Elberfeld,
. des Kaufmanns Hermann Kammhoff zu Langfuhr,
zu b. und (. vertreten durch den zu a. genannten Franz Kammhoff,
zu G6 des Pflegers des Nachlasses des Albert Robert Schepanski, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Hallier und Blohm in Hamburg,
aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am 16. September 1902, hora 19, vor dem unterzeichneten Gericht, Pfefferstadt, zimmer 42, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich ergeht die Aufforderung an alle, welche Auekunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Danzig, den 3. Januar 1902.
Königliches Amtagericht. 5855791 Aufgebot.
Die Marie verw. Giellsch, geb. Dietze, hat beantragt, ihren Stiefsohn, den Maurer Adolvb Gielisch, zuletzt in Stublach wohnhaft welcher seit dem Jahr 1891 verschollen ist und seit dieser Jeit nichts mehr von sich bat bören lassen, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 17. September 1902, Vor- mittag LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Gerichtegebäunde, Erdgeschoß. Zimmer Nr. b, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Autkunft über Leben eder Tod schollenen zu ertbeilen vermögen, ergeht forderung, spätestens im Aufgebetstermine dem Ge⸗ richt Anzeige
Gera, den 18. Januar 1902.
Das Fürstliche Amtsgericht, Abtheilung für Jivilprezeßsachen
Münch.
Abth. 11.
in Berlin
zu machen
ö
86nd
richt Virmasene hat
1e ra den
am Friedrich Sebhnert, dessen bei ibm wobn auenbauer auenbauer, Juli 1838 zu Lemberg sen Schwester Kaibarina Da 1812 . Pirmasene 1 zuletzt in obnbaft, nunmebr t mehr als 10 Jabren obne bekannten M sentt altes l und vertreten drich Ranft.
zu erlläten,
1 an die NVersch Allenen inte 1 Dauenhauer, Ktestens um Uufgebetstermine lz welcher die offentlicihe Sigang vem Tiengtag. den 118. Cfiober 1vor, Vormittage 9H hUihr,
bestimmt wird, zu melden kei Vermeidung der Todeg⸗
—
. en macken richts schreiket (Untericht. K 189019 usgedbat Aut Antrag seines gericht des Schlachtermeislerß Vein burg. wid der am 9 Febrna 9e ien . mann Pa 11 J ren Fredr welcher verschollen ist, aufgeterdert, sicih sräte; dem aut an der bien anteraumien ufaeber termine zu melden, widrigentalle seine Tedeterl erfolgen witt nl ich werten a n
* 11.
tllärunn Un fünft uter Veben ede eber Ver ichollenen m enkeilen Trernonen, a ferdert, räatesten6 im Aufaebels termin dem Ger
Nendapurn. den , Jannar Köntaliches mise richt
gewe len,
Wobn⸗
durch 125 1
52 — ——
, Cteber Ren, orm, o lr,
86029 Aufgebot.
Die Frau Eigenthümer Bertha Rohloff, geborene Arndt, in Malchin hat beantragt, den verschollenen Schmiedemeister Theodor Wilhelm Christoph Arndt, geboren am 17. September 18335 zu Behrenhof, zuletzt, und zwar bis zum Jahre 1881, wohnhaft in Wolkow bei Treptow a. Toll., für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Treptow a. Toll., den 22. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. 860231
Die Erben der am 5. Oktober 1901 verstorbenen, zu Gaupel, Amt Coesfeld, Nr. 16 wohnhaft gewesenen Ackererswittwe Clara Fels, geb. Deing, gent. Gastjan, Wittwe des Johann Gerhard Heinrich Fels, welche sich noch nicht zu den Nachlaßakten ge⸗ meldet haben, werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. April 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Coesfeld — Zimmer Nr. 8 — anberaumten Termine zu melden. Es kommen, soweit bisher bekannt geworden ist, als Erben in Betracht die Abkömmlinge der Eltern ihrer Mutter, welche letztere Ghefrau Johann Bernard Fels, Anna Elisabeth, geb. Hörsting, war, von denen noch keiner ermittelt ist, und die Ab⸗ kömmlinge der Eltern ihres Vaters, nämlich der Eheleute Johann Bernard Oeing und Anna Christine, geb. Heumann.
Coesfeld, den 24. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht.
86012] Bekanntmachung.
Am 6. Dezember 1900 ist hier die unverehelichte Erzieherin Bertha Schlingenhof im Krankenhause der Barmherzigkeit verstolben. Sie ist ausweislich der standesamtlichen Sterbeurkunde als Tochter der zu Königsberg verstorbenen Fabrifaufseherfrau Char⸗ lotte Ostrowski, geb. Schlingenhof. zu Königsberg geboren. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 2. Mar 1902, Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der vreußische Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 700
Königsberg i. Vr., den 20. Januar 1902.
Königliches Amtegericht. Abth. 2.
Soßnd] Ceffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Naßlaß des am 28. Oktober 1901 ver⸗ sterbenen Kaufmanns Cuno Breglauer, Inhaber der Firma C. Breslauer R Go. hierselbst Michaeltirchstraße Nr. 8, ist beute die Nachlaß⸗ verwaltung angeordnet. Nachlaßverwalter ist der Rechtsanwalt Bernbard Bonk hierselbst, Unter den Linden Nr. 14. Ein Anspruch, der sich gegen den Nachlaß richtet, kann nur gegen den Nachlaßverwalter geltend gemacht werden. Zwangevollstreckungen und Arreste in den Nachlaß zu Gunsten eines Gläubigers, der nicht Nachlaßgläubiger ist, sind auegeschlessen.
Berlin, den 15 Januar 1902.
Königliches Amtegericht 1. Abtbeilung 96. 86906 NUufgebot.
Der Justizrath Mar Grabewer zu Berlin, Friedrich- straße Jos, bat als Nachlafrsleger des am 21. Mai 1901 in Berlin verstorbenen Kaufmanns Hermann Beermann das Aufgebotederfabren um Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßaläubiger werden daher aufgefordert, ibre Forderungen gegen den Nachlaß des versterbenen Kaufmanns Hermann Beermann spätestens in dem auf den 2292. Mai 190, Vormittage II Ur- ver dem unterzeichneten Gericht, Mesterstraße 77 78 I Trerven, Zimmer anberaumten Aufgebet? termin iesei Gerichte anzumelden 9aabe des Gegenstandes und des
ung zu entbalten. Urkundliche in Urschrift oder in Abschrift bei- jufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet den Rechts, vor den Verbindlich leiten aus Pfllichttbeilerechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt ju werden, den den Grben nur insemeit Befriedigung verlangen, al sich nach Mefriedigung der nicht auegelchlessenen Gläubiger nech ein Ueberschuß ergiebt. Auch baftet ihnen jeder Frbe nach der Theilung des Nachlasseg nur für den cinem GErbtbeil entsrrechenden Theil der Ver⸗ indlich keit. Für die Gläubiger auf Plfichttbeila- n. Nermachtulssen und Nuflagen ie fur Glzubiger, denen die Erben unbeschrankt baften, it, wenn ir sich nicht melden, nur der Rechte nacht beil daß jeder Erbe ihnen nach der Tbeilung den Nachlasser nur für den feinem Ertbeil entfrrechenden Tbeil der Verbindlichkeit baftet.
Berlin, den M Jannar 1
Kenigliche Amtsnericht ns Uufgebot.
In dem Uersabten Keduf Nenuliernag der Nach=
zes der Fakrikanten Dermann Ringer in Dei eld ist dag Aafgebet zam ecke der Nut schließang ren Nachlafalänkigern Heanfragt,. Ge werden daber die Na laßnliuk iger bicrmil aufeeferdert, sih Kin iräteften? la dern au Freitag. den 21. Mar 1992 Mermittage I Uhr bier nan, denden Terrine Ja melden naler dem Mechtaach heile daß KFe, unkeschadret der Recht, ver den Werbindlich
seiten aue Ta chnbeiltreblen Wermächtnissen und Naslazen berüchichai za erden, dean den Grben
Maar Anm v ernr P Grunden
Beweigstũücke sin
288 2
35 en
—— — —r
Abtb. ]
*.
nur insoweit Befriedigung verlangen können, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubig noch ein Ueberschuß ergiebt und daß jeder Erbe . der Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ theil entsprechenden Theil der Verbindlichkeit haftet. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Uikundliche Beweisstücke sind in Ur= schrift oder in Abschrift beizufügen.
Detmold, 20. Januar 1902.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Amtsgericht Hamburg.
. Aufgebot.
Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der ver⸗ storbenen Catharina Charlotte Franziska Rothe, nämlich des Kaufmannes Johannes Carl Caesar Volckmann, wohnhaft hierselbst, Altenwallbrücke 24, werden alle Nachlaß aläubiger der in Hamburg ge⸗ borenen und dortselbst am 2. Januar 1902 unver⸗ ehelicht verstorbenen Catharina Charlotte Franziska Rothe aufgefordert, ihre Forderungen spätestens in dem auf Mittwoch, den 19. März 1902. Vormittags EI Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei dem unterzeichneten Gerichte, Post⸗ straße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, anzu⸗ melden. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich keiten aus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von der Erbin nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. (
Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen.
Hamburg, den 23. Januar 1902.
Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez) Völckers hr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. S605
Durch Ausschlußurtheil vom beutigen Tage sind die drei Geschwister des am 18. September 1900 in Asel verstorbenen Kothners Heinrich Bormann, als:
) Maria Katharina Elisabeth, geb. zu Asel am 18. Juli 1819,
2) Johann Heinrich Moritz, geb. daselbst am 1. August 1821,
3) Hermann Heinrich Konrad, geb. daselbst am 11. August 1824,
für todt erklärt worden. Todes ist der 31. Dezember 12 Uhr, angenommen worden.
Hildesheim, den 20. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. 4. 86072 Bekanntmachung.
Durch Ansschlußurtheil biesiger Stelle vom 14. Ja⸗ nuar 18902 ist der am 14. April 1835 zu Kirn ge⸗ borene Bäcker Pbilirv Kistner für todt erklärt. Als Todestag ist der 1. 19009 festgestellt.
Kirn, 14. Januar 1902 Königliches Amtsgericht Ceffentliche Justellung. Rechtsanwalt Dr. Epstein dabier bat in Sachen der Fabrilarbeiterin Therese Pfanner in Augsburg gegen deren Ebemann, den Eisengießer Anten Vsanner aus Aemr ten, nun unbekannten Aufent- balts, wegen Ebescheidung gegen das Urtbeil des
Landgerichts Augeburg vom 4. Juni 1901 namen
Alägerin Thberese Pfanner Berufung zum K. landesgerichte Augsburg e unter dem
86014
Als Zeitpunkt ibres 1879, Mitternachts
* . danugar lan n n
. 8. 9761
* 1 * gelegt
J. das Urtbeil des K 4. Juni 1901 wird aufg die Cbe der Streitetbeile wird geschieden; = der Beklagte trägt die alleinige Schuld der Scheidung der elbe ie Kosten * Instanz unt net
richts Auge burg vom
der Rechtastreits der — ö
12 1 19 nie z
J
Pfanner zur mündlichen Verbandlung über die Berufung ver den Zweiten Zivilsenat der K. Dberlandez gericht Aua burg auf Tonneretag, den 29. März 1990. Vormittag O Ur, mit der Aufterderung, einen beim Berufungeeericht mgelasf Rechtsanwalt zu ciner Vertretung ju betellen Dries wird zum Zwecke der offentlicihen Justellung belannt gemacht. ug aburg. den 21 Januar 1e
Gerichte schreiberei des C. COberlandeggericht Decher. T. Oker Sefretar 183991 Ceffentiiche ufteslung. Die Gbefrau der Arbelter Jedann Gbristerb Wübelm Winter, Frauke, u Gimden. Rademacherstrafe Nr. . Prerfbevell- mächtiger: Nechttankalt MWaaß in Aurich klagt geren ibren genannten Gkemann, rüber ju Gmden. seßt unbelannten Uufentbalts, auf Cbescheidung wegen kKeeliciher Melaffang mit dem Antrage, daß die meischen den Parteien beffebende Gbe getrennt und KRellagter für den schaldigen Tbeil, uch in dee Kesten des Verfabrens verurtbeilt werde, und laden den Wülagtea ar mändlichen Verband lang den Nechtestreite der die Jwillammer 11 dee Ten glichen dandorrichtg a Aurich auf den 7. Mpei oer. Uorwittage 9 Uhr, et der el terdernnn, Gwen bei dem actechten Gricihie wagelaffenen anal ga beslellen. Jam Jwecke der Rentlchen Jastell wird die ser Nara der lage befannt March. den 23. Jaguar 1M Ter richte breiker des Acnzalichen Vandarrihta 2 Ce fentliche Juffengnng. n mm,. Die Fraun Warikba Deren e, Sen,.
v rirdtich deb. Oblsen.
X M
. Sitten bei Lega. Gbrinian Fpenrae ik. 1 Tn. e , ne , Nec itarꝶalt Grun-