1902 / 24 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

eld hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Artisten ugust Ferdinand Hermann Henning, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zwanzigste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichtz 1 zu Berlin, Neues Gerichts⸗ gebäude, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 27, auf den 9. April E902, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. i. Zwecke der ig, Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Berlin, den 23. Februar 1902.

Lehmann, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20. S598 8] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Carl Gustav Paul, Anna Jo— hanne Sophie Catharine, geb. Bergmann, in Bremer⸗ haven, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Claussen in Bremerhaven, klagt gegen ihren Ehemann, den Carl Gustav Paul, früher in Bremerhaven, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer II, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, J. Obergeschoß, auf Montag, den 7. April E902, Vormittags 99 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen sechtsanwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ gerichts, den 25. Januar 1902.

Dr. Lampe.

84143 Oeffentliche Zustellung. Der Maschinenwärter Reinhold Roos in Güsten i. Anh., Gölbigkerstraße 9, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justizrath Fiedler in Bernburg, klagt gegen seine Ehefrau Minna Roos, geb. Völte, zuletzt in Stettin, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, die zwischen den

arteien bestebende Ehe zu scheiden und die Beklagte ür den allein schuldigen Theil zu erklären. Er ladet bie Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die Vierte Zivilkammer des Herzoglichen Ee erich zu Dessau auf den 22. März 1902. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ene; ZJustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dessau, den 18. Januar 1902.

Jauer ka, Selretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 15986] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Gefangen Aufseher 4. D. Adolf Theodor Grimmenstein, Tommag, geb. Brams, zu Swakopmund Afrika, Proeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Gllerbed zu Dortmund, klagt gegen ihren Ghemann, den früheren Gefangen Aufseher ALdolf Theodor Grimmenstein, z. Zeit unbekannten Auf— enthalts, auf Grund der 1565, 1566, 1967 Abs. 2, 1568 B. G. B mit dem Antrage auf. Trennung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund auf den 10. April 1902, Vor- mittags O Uhr, Zimmer 50, mit der Auf forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dortmund, den 17. Januar 1902.

Hemmes, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1865984 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Bergmann Gustav Fleck, Emma, eb. Schwarze, zu Hombruch, Prozeßbevollmächtigter: Justijrath Dr. Gottschall zu Dortmund, flagt gegen ibren Gbemann, den Bergmann Gustav Fleck, früber zu Hombruch, jet unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1565 B. G. B. mit dem Antrage auf Trennung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechte. treitz vor die Vierte Zivillammer des Königlichen andgerichts zu Dortmund auf den 19. ril 1992, Vormittage 9 Uhr, Zimmer h, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 1u⸗ elassenen Anwalt ju bestellen. 8 Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.

Dortmund, den 21. Januar 1902.

Vemmes,

Gerichte schreiber dee Königlichen Landgericht.

lsogso] Oeffentliche Justellung.

Die Ebefrau Friedrich Veterg, Lutse, geb. Weber, abrifarbeiterin jn Barmen, Westosterstr. 26,

ozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Alfermann in

men, llagt gegen ihren genannten Gbemann, fiber ju Barmen, jetzt obne be⸗ annten Wohn⸗ und Aufenthaltsort. unter der Be⸗ bauptund, daß Beslagter die Alagerin im Jabre 1894 bäelich verlassen und sich von RWarmen entfernt dabe, mit dem Antrage: Die vor dem Standes. kbeamten jn Barmen am 29. Nevember 1578 ge— schlosseng Gbe der Parteien in scheiden. Bellagien far den schuldigen Theil ju erklären und Ibm die Rosten des Proresseg jur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Bellagien jur Verbandlung des Re tastreite der die Zweite Jloillammer den 23 Landgericͤihhtzs zu Giberfeld auf den 0 pri 1902, Mormittage 9 Uhr, mit der Vafferderung, einen bei dem gedachten Merschte zune la , eren, Jum Jwecke der

en Justellang wird dieser Aunsng der Kla belannt acht. r n

1 D., den 23 Januar 1902

MNaterschrift , Asst.

Gerichteschteiber dea Kon asschen vandaerichti lee, ,, DCeffeniiiche Jusrenung.

Pi zbestan ana Bereiten . geb. Schw dt, n Hamburg. Dammtberstrase 40 11

riater. Nechtannwalt Jan izsratk

* * aller in Flengburn. llagt gegen den früheren

Mastnirth Marin Gkriiian Sorensen, früker in Urentade uns Tendern, Je ht unkefannien Uufentbal ie,

klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte ler,. des Königlichen Landgerichts zu Flens⸗ urg auf den S. März 1902, Vormittags ER Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem k Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Fleusburg, den 21. Januar 192.

Aderhold,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1859900 Deffentliche Zustellung. Die Marie Bertha verehel, Philipp, geb. Walther, in Freiberg klagt gegen ihren Ehemann, den Zigarren⸗ macher Hugo Richard Philipp, früher in Freiberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe vom Bande wegen böslicher Verlassung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Freiberg auf den 2. April E902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Freiberg, den 24. Januar 1992.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8869831 Oeffentliche Zustellung.

Die Marie Sanwald, geb. Knodel, in Gündelsbach, O. A. Maulbronn, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Dr. Kleine in Heilbronn, klagt gegen ihren Ehemann, den Metzger Louis Sanwald, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, zuletzt in Ensingen, O.-A. Vaihingen, wohnhaft gewesen, auf Ehescheidung wegen böelicher Verlassung, mit dem Antrage, zu erkennen, daß die zwischen den Parteien am 17. Februar 1898 zu Ottendorf, O. A. Gaildorf, geschlossene Ehe geschieden werde. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des König— lichen Landgerichts in Heilbronn auf Dienstag, den 15. April 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Heilbronn, den 25. Januar 1902.

85993] Oeffentliche Zustellung.

Die Therese Schmidt, geb. Koch, in Siegmunds. burg, Prozeßbevollmächtigter; Hecht gan wall Laub hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Metzger Ernst Schmidt, früher zu Köppelsdorf, jetzt un— bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zwilkammer des Land⸗ gerichts zu Meiningen auf Dienstag, den 8. April 1902, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforde— rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Meiningen, den 22. Jannar 1902. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

85981] Oeffentliche Zustellung. Die Wilbelmine Johanna Else, geb. Preßler, Ehefrau deg früheren Hauptmanns im Sächsischen Fuß -Artillerie Regiment Nr. 12 Anton Stutz zu Metz Prezeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hoerpe in Metz, klagt gegen shren genannten Ehemann Anton Stutz, zur Jeit ohne bekannten Wolhm. und Aufenthalteort, unter der Bebauptung, daß Beklagter wegen Sittlichleiteverbrechen fabnenflüchtig worden und die Klägerin verlassen habe, mit dem Antrage: Kaiserl. Landgericht wolle die unter den Parteien bestebende Ebe für aufgelöst erklären, aussprechen, daß der Bellagte die Schuld an der Scheidung trägt und demselben die Kosten des Rechtestreits zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die Erste Zivillammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 18. März 1902, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Aug jung der Klage belannt gemacht. Mertz, den 24. Januar IM.

Der Landgerichte Selretãr Bach. 1859571 Oeffentliche Justellung. Albertine Saenger, obne Gewerbe, zu Mülbausen i. Gls., Projeßbevollmächtigter: Rechtganwalt lr Dochgesand daselbst, klagt gegen ibren Gbemann Wübelm Baumgartner. Muib, früher u St. Lud. wig, 1 It. obne bekannten Wohn und Aufentbaltgort abwesend, wegen Gbescheidung, mit dem Antrage: Die jwischen Parteien bestebende Ehe für aufgelöst, den Beklagten für den schuldigen Tbeil ju er⸗ llären und demselben die Prosslesten jur Last ju legen. Die Klägerin ladet den Beflagten zur mund lichen Verhandlung des Rechtestreitz vor die Zweite Zwillammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Ml. haufen i. Gl. auf den A7. UApriit 1907, Vor- mittag SH Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju be- stellen. Zum Jwecke der osfentlichen Justellung wird dieser Außjug der Klage belannt gemacht. Mülhausen i. Gif. den 2. Janna 1802.

Boncon,

Gerichts schreiber des Kaiserlichen Landgericht.

S856 M03] Ceffentiiche Junellung.

1 Die Witmme Julse Buß, Teöchin in Bad Kissiegen, und 2) der Lackierer G. Wimmel daselbst, alg Vormund der Franziala Agatke Wimmel von da dertreten durch Rechig anwalt Lechner in Bad KRissingen lagen eden den Rellaer Heinrich Gheger. alezt daher wohnbaft. jetzt obne bekannten usent- bolt, auf Grund des fräntichen Landrecht aus Vater schaft, mit dem Antrage auf vorlussg vollnreckkare Verurtbeilung der Vefllagten jur Jablang den: a 100 A Gatschidigang nebi d., Jing vem L. Jannar 190, h. von 2 M Tauf- und Aiadbent losten nebst 42 Jia vem 1. Januar 1090 an die Klägerin unter 1. 6. jar Nnerfennnng der Vatersckast a der Mittlägerin mad d. jar Jablang eineg wöchentlichen, in diertelsibrigen Raten dran

anter der K daß Gellagter der era 3 Jabren Ffoplich aach Lmerifa ausgewandert und seisdkem versch unden eblieken fei, mit dem atrase, die Mbe der Parteien dem Baade nach n eren and den ken für den schaldigen Tbeil ju er.

zablbaren Meifrag ven J M den der Gekurt an big am swarückzelegten 12 Lekenesabre und der Hälfte der Rleidangekesten des Schalgelde vad der allen⸗ fallseen at · und Heerdigurgelesten, fallt dag Riad

sterben sollte, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Groß⸗ herzogliche Amtsgericht zu Baden auf Freitag, den 7. März A902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Baden, den 18. Januar 1902.

; Matt, Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts.

86031 Bekanntmachung.

In Sachen Vormundschaft über Pfluger Mathias, unehelich der Franziska Pflüger, Dienstmagd in Unterhaunstadt, und Pflüger, Franziska, selbst, ver⸗ treten durch Nikolaus Meier, Depotarbeiter in Ingolstadt, als Vormund des unehelichen Kindes und als gesetzlicher Vertreter seiner minderjährigen Tochter Franziska Pflüger, Klagepartei, gegen Meßmer, Josef, led. großj. Käser, zuletzt in Rieden, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalts, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem K. Amts—⸗ gerichte Füssen in die öffentliche Sitzung dieses Ge⸗ richts vom Montag, 17. März 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Klagepartei wird beantragen, zu erkennen:

1. Der Beklagte ist schuldig, die Vaterschaft zu dem von der Kindsmutter am 4. September 1960 außerehelich geborenen Kinde Mathias Pflüger an⸗ zuerkennen und für dieses Kind für die Zeit von der Geburt desselben bis zu dessen zurückgelegtem sechzehnten Lebensjahre eine jährliche, für drei Monate vorauszahlbare Geldrente von 120 60 zu be—⸗ zahlen und an die Kindsmutter 20 Kosten der Entbindung, 15 6 Unterhalt für die ersten sechs Wochen nach der Entbindung, 30 als persönliche Entschädigung für die n sprchẽ aus der Bei⸗— wohnung zu entrichten.

II. Derselbe hat die sämmtlichen Streitskosten zu tragen bezw. zu erstatten.

ö. Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar ertlart.

Der Klagepartei ist das Armenrecht bewilligt worden.

Füssen, den 24. Januar 1902.

Gerichteschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Füssen. Dr. Gietl, Kgl. Sekretär.

85999 Oeffentliche Zustellung. Der Mathias Clemeng, pens. Werkstättenschreiber in Bischheim, Riffgasse 1,

I) als gesetzlicher Vertreter seiner Tochter Mar⸗ garetha Clemens, 17 J. a, ledig, Fabrikarbeiterin in Bischheim,

2) als Vormund der minderjährigen unehelichen Augustine Margaretha Clemens in Bischheim.

klagt gegen den Emil Becker, 24 Ja., Schlosser, . Zt. obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ansprüchen aus außerehelichem Beischlaf mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreck. bare Verurtheilung des Beklagten, an den Kläger I 33 60 ½ dreiunddreißig Mark 60 Pfge. für Entbindungskosten, 2) bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres der obenerwähnten Augustine Mar- aretha Clemens eine im voraus am Ersten jedes Kalendermonats fällige Geldrente von monatlich 12 6, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zablen, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Schiltigheim auf den 19. März 1902, Vormittage 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schiltigheim, den 18. Januar 1902.

Nabe, Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtegerichte.

S6003] Deffentliche Zustellung.

In Sachen Kebrle, Gertrud Maria, außerebeliches Kind des Dienstmätchens Anna Kehrle in München, vertreten durch den Vormund Karl Burkhardt, Ge⸗ meinderat in Blaubeuren, und der Anna Kebrle selbst, Klagepartei, gegen Prastnegg, Franz, Schau— vieler, srüber in Schrobenbausen, jeßt unbekannten Aufenthalt, Beklagten, wegen Unterbaltsg, ist auf Sametag, den 22. März 1. J., Vormittage 19 Uhr,. Verbandlungstermin anberaumt und wird biczu der Bellagte biemit öffentlich geladen. In der Klage ist beantragt, den Beklagten kostenfaällig jur Bejablung von:

1 770 Æ big 21. Februar Unterbaltabeitrãgen und 1090 Æ Ersaß für Entbindungekosten, 4 9/0 Jinsen bieraus vem Justellungetage an, ü 2) zur Leistung eineg voraug ablbaren Unterbaltz. beitrageg von monatlich 30 vom 21. Februar 1902 an big jum zurückgelegten 16 Lebentjabre des Kindes zu verurtbeilen und das Urtbeil für vorläufig dolistreckar ju erklären. Der Klagrwartei ist dag Armenrecht bewilligt und Rechtsanwalt Schmid zur Vertretung beigeneben. ; Schrobenhausen, am 23. Januar 102). i Gerichteschreiberei des Kal. Amtsgericht. Der geschaftel. Kal Sekretär (1. 83 Schel e. 1 Ceffentiiche Justellung. Der Landwirt Jürgen Peters in Urstede, Preeßs- krellmächtigter: Nechteanwalt Maaß ju Aurich, klagt gegen den Jebann Oivbeler und die Ante Hibbeler, ju Jeit unbelannten Aufentbalte, aus Aner Ordetbef, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig jn vernrtbeilen, 6 Menate nach Ju—= stellung der Klagschrift dem Kläger 831. nebt *, Imnsen seit dem 21. Nevember 130M ju jablen und sich wegen dieseg Wetrag nebst Preseßeslen die Jwangovollstreckung in den im Grundbuch von Rslemberg 1 Bl a5 angeschr ebenen Grundbessh gefallen ju lassen, und ladet die Beflagten zur mund. licihen Verbandlung dee Recbtestreing vor die Zwil⸗ kammer 1 des Ranialichen Landaerichtz u Aurich auf den 23. April 199. Mormittage g ihr, mit der Aufforderung, cinen bei dem gerachten Gerichte e 8 a bestellen. Jam Jwecke der entlichen Justellung wird dieser Uusjug de belannt acht am, ,.

Murich. den 24. Januar 19 Der Gerichteschreiber dea Aöniglicihen Landgericht. . Ceffenmtiiche Justeslung.

Der Ubrmacher und Jumelier Huge Riel in Berlin. Fricdrichstr 1314, Pre terelltaichtigter Rechte anwalt Märker jn KWerlin, laret den 1ijeileutranl ide, fräber in Beilss, feht un. fannten usfentbalfe. jar mändlichen Merbandlumn deg an bäaagigen NMechtestreing n O 181 01. ver die

1902 rũckstãndigen

anerbalb der erwäbaten Periede erfranfen der

Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk. Zimmer 13, auf den 21. März 1902, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. .

Berlin, den 23. Januar 1902.

Strahlen dorff, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 15. 86001 Oeffentliche Zustellung.

Der prakt. Arzt Dr. Alfred Pinkuß zu Berlin, Potsdamerstr. Sb, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Gabriel und Berent hier, Königstraße 56, klagt gegen den prakt. Arzt Dr. Wachsmann, früher zu Berlin, Mansteinstr. 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem am 1. Dejember 1900 gegebenen am 15. Dezember 1900 fällig gewesenen baaren Darlehen von noch 150 1½, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 150 6 nebst 4 0o Zinsen seit dem 15. Dezember 1900 und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits, einschließlich der Kosten eines gegen Beklagten eingeleiteten Arrestverfahrens (7I. G. 22. OI). Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das ng. Amtsgericht J zu Berlin, Abthei⸗ lung Tl.. Jüdenstr. 59g, II Tr, Zimmer 163, auf den 25. März 1992, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L. S). Ziehm, Gerichtssc reiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 71. 185989 Oeffentliche Zustellung. ;

Der ie n,, Feidel in Darmstadt, vertreten durch die Rechtsanwälte Geh. Justizrath Lr. Osann J. und Dr. Osann 1I. in Darmstadt, klagt gegen den den nm , , Schloßmann zu Ober- Modau, jetzt unbekannt wo abwesend, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Zahlung von 630 C, (Sechs hundert dreißig Mark) nebst 4079 Zinsen vom 7. Januar 1902, und ladet den. Beklagten zur, mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 11. Ziviltammer des Groß. re, , ,, . zu Darmstadt auf Diens⸗ tag, den 25. März 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 9 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Darmstadt, den 21. Januar 1902.

Stumpf, Gerichts. Assessor, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 86000 Oeffentliche Zustellung.

Der Schirmfabrikant Emil Kaadimann zu Haders. leben, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dähn⸗ hardt, Hadersleben, klagt gegen den Barbier Wil helm Bening, früher zu Hadeisleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm an Miethsentschädigung für den Monat Oktober 1901 die Summe von 18575 M schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 18, 5 96 nebst 400 Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu dr, n. eine * 4 1 Vor⸗ mittag r. um Zwecke der tl ye . wird dieser Auszug der Klage —— gemacht.

Hadersleben, den 18 Januar 1902.

Maaß, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1. 86002 Die Wittwe C. Brüne in Bochum, Bergstr. 18 klagt gegen den Schuhmacher Cargnath Dominik., zuletzt in Hat pe wobnbaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalt, auf Grund der Bebauptung, deß ibr vor einigen Monaten gestorbener Ehemann im Juli 1901 dem Beklagten eine Circular Glastie⸗Gylinder Nähmaschine Nr. 6 mit Heribewegung und Selbst⸗ spuler zum Preise von 130 M unter CGigenthums-« vorbebalt bis zur Tilgung des Kaufpreises verkauft, Bellagter aber noch nichts gejahlt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtbeilen, an sie läd * nebst do Jinsen seit Klagezustellung zu zablen oder die oben bezeichnete Nähmaschine beraug-= zugeben. Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verbandlung deg Rechtsstreitz vor das Königliche Amtegericht zu Haspe aut den 18. Uypril 19802 Vormittage 9 Uhr. Dieser Auszug der Klage wird 2 Zwecke der öffentlichen Zustellung belannt gemacht. Oagpe, den 22. Januar 1902. Unterschrift), Assistent, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichta

85390 Ceffentiiche ZJustellung. Der Albert Wimmer, Nestaurateur in Heilbronn, llagt gegen den mit unbekanntem Aufenbalt ab- wesenden Gottlieb Lan. lediger Meisender, früber in Veilbienn, wegen einer ni silichen Darlebngsorderung don 00 Æ. mit dem Antrage, durch vorläufig voll = strekbareg Urtbeil ju erfennen: der Geflagte ist schuldig, an den Kläger die Summe von 300 zu bejablen und die Kosten des Nechtastreing zu tragen, und ladet den Beslagten ur mündlichen Verband⸗ lung des Rechtestreits vor das Känigliche Amtagericht n eil brenn auf Montag, den 17. März 190. Nachmittage 2 Uhr. Jam Jwecke der r 8 wird dieser Augjug der Klage 1 9e macht. Seilbronn. den 21. Januar 1902. Gerok, Gerichte schreiber des Königlichen Amtegericht! 830m Oeffentliche Zustellung. Der Jeugschmiedemesnser Paul Kessack in Land- kerg a W., Nene nraße, Prenmeß bevolliᷓwichtigter Justigrath Lasker daselbft, flagt gegen den Gagmetster Lagast Fiege, fräber bler, dann in Bodenheim p. Frankfart a. M. wehnbaft, jetzt unbelannten Uufenk- baltgß, wehren räcksändiger Mietbe für die Jeit vom 1. Jali bie 1. Dfteker 1991 au dem Vertrage vom 21. Mai 1901 mt dem Anfrage, den G ten unter Kostenlast ju verurteilen, an den Mi d n nebst 4e, Jiasen seit 1 Offoßer 1901 In jablen und dos Uctkeil für verläusig vollftreckkar ju erllären Der Rläger ladet den Beflagten Im mandlichen Nerbandlung des Nechteflteitg der das Q öniglickt Amtegencht ja Lande kern a W auf den 19. Warz 1992. Mormittage Y Nhe. JIimmer 23 Jam Jwecke der offentlichen Juslellnng wird dierer Uunmng Ker Klage befaant qemachl. Landeberg a. M., den 2. Januar 1M.

ö

15. Jwillammer der Ronlalichen Landgericht 1 in

Gregerfiewießs,

Gerichte chreiber deß Koalglichen Uwatagercht!

35996 Oeffentliche Zustellung.

l Der Stadtspackassenrendant Hermann Loeffel⸗ bein in Märkisch⸗Friedland, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Brummund in Falkenburg, klagt gegen den früheren Hotelpächter Georg Lehmann, früher n Märkisch Friedland wohnhaft, jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß Lehmann am 13. Dezember 1900 ein am 15. Fehrugr 1901 sälliges Darlehen von 109 M von Loeffelbein er= halten habe, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 100 4 nebst 40so Innsen seit dem 13. Februar 1991. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Märkisch⸗Friedland auf den 23. April 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

emacht. dernde rt. Briedigud, den 22. Januar 1943. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sh 994 Oeffentliche Zustellung. .

l Die Versicherungs⸗ Aktien- Gesellschaft Rhenania mit dem Hauptsitze in Cöln, vertreten in Metz durch ihren Hauptagenten Lucian Danglard in Metz, Neumarkt Nr. 30 klagt gegen. den Mofaikarbeiter Giavanni Baptist Mattielig, früher in Metz, dann in Straßburg, Katharinen= straße Nr. 16, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und lufenthaltsort, aus am 22. März 1901 verfallener BVersicherungeprämie und Kosten zweier Arrestbefehle mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 5,50 M nebst 4000 Zinsen vom Flagezustellungstage ab zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht zu Metz auf den 26. März 19902, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lamps, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

54879] Heffentliche e, ; Der Paul Lambalot, Reisender zu Mülhausen i. E., Fröschenweide Nr. 21, klagt gegen die Wittwe Elisa⸗ eth Dieckmann, früher Inhaberin des Apollo— Theaters in Mülhausen i. G., zuletzt im Apollo⸗ Theater zu Bern, jetzt unbekannten Wohnorts, wegen Tohn alt Kassierer, geschuldet für den Monat Januar 1551, mit dem Antrage auf Verurtheilung auf Zah— lung von 40 4 nebst 40 Zinsen seit dem Klage⸗ zustellungstage an und die Kosten des Nechtsstreits, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Mülhausen i. E. auf Samstag, den 8. März 1902, Vormittags 9 Uhr,. r Zwecke der Fsffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

36998] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 1718. Der Kaufmann Emanuel Lederer in Offenburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

riedmann allda, klagt gegen den Franz Schädel.,

lafer, früher zu Hofweier, jetzt an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger aus Waarenkauf vom 15. Juli 1901 noch restlich 34 4 55 3 nebst 40,9 Zins vom Tage der Zustellung der Klage an schulde, mit dem Antrage auf Verurtbeilung des Beklagten zur Zablung von restlich 34 Æ bh 3 nebst 450 Jins vom Tage der Instellung der Klage, sowie zur Tragung der Kosten . derjenigen des Arrestverfahrens und vor- läufige Vo

bandlun d Amtegerlcht zu Offenburg auf Montag, 21. März 1902, Vormittage 9 Uhr. Iwede der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Offenburg, den 21. Januar 1902. GC. BellQer, J Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts.

86982 Oeffentliche Justellung.

Der Fabrilant Richard Scheibner in Plauen i. V. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Moeller da selbst, klagt gegen den Taufmann Jehn R. Lewin. früber in Piauen 1. V., jetzt unbekannten Auf- enthalts, in 2 Wechselproressen Hin. 4660. Nr. 1 u. in. 467sol Nr. I aug 2 Wechseln über 11720 und 1866, 80 Æ mit dem Antrage auf

Bezablung 1 I von 118920 Æ sammt Ge Jinsen ven 17520 Æ seit dem 1. November 1901, 40 A Wechselunkosten, 2) von 1835,17 Æ sammt Gos,o Zinsen von 1866 80 Æ seit dem 1. Dejember 1991, 4 M Wechselunkosten, und ladet den Beflagten Jjur mündlichen bandlun

. Anwalt zu bestellen. enn bekannt gemacht. miauen, den 25. Januar 1902. Gerichtoschreiber des Königlichen Landgericht (1. 89 Atmar Seiß.

3000 Offen iche Justessung.

Der P Lallement, früber Weinbandler, jetzt Rentner in Longeyille, lagt gegen den Jebann Rartist n sfrükber Wirt in Ste. Marie aur Gbeneg,

hein etzt bn? belannten Aufentbaltgort, au Waaren

Lieferung, mit dem Antrage auf Verurtbeislung jur biung einer Sualnme von 139109 Æ nebst 4*6 insen vom Rlagejustellungstage ab und ju den

und ladet den Beklagten jur mündlichen

Verbandlnng de Rechtestreits vor dag Kalferlich=

Amt u Rombach auf den 29. Marz er g , m, 9 he. Jam Jwecke de

Rosten,

n m ien Justellung wird dieser bekannt gemacht Näaäller,

Ger chteschreier deg alserlichen Amtaaerichtz. aer, Oessensiide Junedung.

ug zug der Klag

Die Füwma Gebrütrer Tranhel in = n Straß bur a llaꝗt den Schnelder J. Eichinger,

ꝛ‚. Verne. Jim ebae besannicn Wohn

rank

Oefen. derterten durch (ichastsancnt uber in

im,

den Betrag von 102, 35 M schuldet, mit dem An. trage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗

von Einhundertzwei Mark 35 ne

streckbarkeitserklärung des Urtheils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver= des Rechtsstreitz vor das Großherzogliche den Zum

sowie

sowie

Ver⸗ deg Rechtejtresin ver die J. Kammer für Dandele fachen des Königlichen Landgerichts Plauen auf en 17. März 1902, Nachmittage 2 Mtr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Zum Zwecke der chen Justellung wird dieser Uug ug der Klage

urtheilung des Beklagten, an den 6. die Summe st 40;é0 Zinsen vom Klagetage ab zu zahlen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Schiltigheim auf den 9. März 1902, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Schiltigheim, den . Januar 1902.

abe, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

86006 Oeffentliche Zustellung. In Sachen: C. F. Wolfrum, chem. ⸗pharm. La— boratorium in Augsburg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Rottenhöfer, Augsburg, gegen Dr. med. Karl Roth, früher in Langenneufngch, nun unbe— kannten Aufenthalts (f. Reichs-Anzeiger Nr. 4, 78731 ist auf klägerischen Antrag der auf Mitt⸗ woch, den 19. Februar 1902, Vormittags 9 Uhr, anberaumt gewesene Termin abgesetzt und unter Be⸗ willigung der öffentlichen Zustellung neuerlicher Ver⸗ handkungstermin auf Dienstag, den 18. März 1902, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden. Zu diesem Termine ladet die Klagepartei den Be⸗ klagten. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses hiemit bekannt gemacht. Schwab münchen, 24. Januar 1902. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Hecker, K. Sekretär.

S6005 Oeffentliche Zustellung. ö

Der J. Leyy, Sohn von Lazarus, Pferdehändler in Osthausen, klagt gegen den W. Delies, Händler, früher in Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltzort, wegen eines am 29. Oktober 1901 gelieferten Pferdes, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenfällig durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 20000 „S6 nebst. Hoso Zinsen seit dem 29. Oktober 1901 zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts gericht zu Straßburg, Saal 49, auf den 18. März 1902, Vormittags 9 Uhr. 5 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö

Swext, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

85986 Deffentliche Zustellung. Der Kaufmann Josef Mengus in Straßburg, Prozeßbevollmächligter: Rechtsanwalt Dr. Reinhardt, klagt gegen den Albert Meckler, früher Oekonom im Kasino des Inf -Regts. Nr. 132, und dessen Ehe⸗ frau Therese, geb. Hammacher, beide früher zu Straß⸗ burg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, aus Waarenlieferungen, mit dem Antrage: die Beklagten unter solidarischer Haftbarkeit zu ver⸗ urtheilen, an Kläger 403,42 S nebst o o Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen, denselben die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des Arrest⸗ verfahrens G. 51001 zur Last zu legen und das Urtheil gegen Sicherbeiteleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. n , . des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Straß 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der gemacht. r Straßburg, den Januar 1902.

er Landgerichte ⸗Sekretãr: Weber.

85975 Oeffentliche Zustellung. Die Nachlaßmasse Eger zu Otymbingwe durch den Nachlaßvfleger: Polizeisergeant Karibib, klagt gegen den unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung daß der Beklagte ihr für in der Zeit vom 13. No— veinber 1897 bis 8. Dezember 1898 entnommene Waaren den Restbetrag von 532,15 M schulde, mit dem Antrage auf Verurtbeilung des Beklagten zur Zablung von 532.15 0 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechte. streitz vor das Kaiserliche Beüirlagericht zu Swaker⸗ mund auf den 15. April 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zwalopmund, den 20. Dejember 1901. 1.8. Steckel, Gerichteschreiber des Kalserlichen Bezirkegerichts.

Sao] Ceffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 1239. Der Lowenwirth Jakob Albertb u Groß⸗ sachsen, Proießbevollmãchtigter? Merbtsagent Adam Hör dasesbst. Magi gegen den Wäcker Karl Bauer, früher zu Großsachsen, . It. an unbekannten Orten, unter der Bebauptung. daß der Bellagte dem Aläger für verabfolgte Syeisen und Getränke und für baareg Darleben den Betrag ven 15 Æ 17 3 schulde, mit dem Anfrage, den Beklagten zur Jablung don 15 . 7 * nebst 40 Verzug nnsen dom Tage der öffent. lichen Zustellung an kessenfällig zu verurtbeilen und dieseg Uirtbeil für vorläufig pellsiredpar zu erllaren. Der Kläger ladet den Bellagten jur mündlichen Verbandlung deg Rechtastreits vor dag Großberjog- siche Amtegericht 11 zu Weinbeim auf Montag. den 17. März 1992, Mormittage y Ur. Jum Jwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Aut img der Klage belannt gemacht.

Weinheim, den 25. Januar 190.

Rechterr Riede,

Gerichteschreiber des Gresberjoglichen Amtagcrichts. 8390 9 Berichtigung.

Die Gläubigerin in der Deffen dk den Ee, Nr 7o76o7 der . Beilage zum Deutschen Meiche Arniger dem 9. Januar 1902 beißt Stemberg. nicht Sternberg.

Nec liughausen, 1. Januar 17

aönigliches Amt nricht.

3309 Be tanntmachung. Noch iebende im Ren lerungekern rt Cassel des Ten ig. teich Preußen anbangige e m m,, werden seeck Ermittelung bie segt unbekannt ge- bliebener Tbeilnebmer und jar Festsielluag der Legt. limatien der Betbeillgten unter Besnqnabme auf die geltenden geseplihen Bestimmnngen bierdurch offen lich belaant gemacht

Ge wird allen unbefannten Theilnebmern, ro- tbelenglönbigern eder Nealrrätendenten, welche ein Interrsse el den Uubeinandersepangen a baben der- meinen, aberlassen, Jnacr dal 6 dem

ö.

2

amd Ausealbalteert, welcher far Waarenliefetungen

urg i. Els. auf den 19. März

Klage bekannt

r vertreten e Diet rich ju Ansiedler Bergwell,

machung an, bei dem Kommissar oder der unter⸗ zeichneten Behörde, spätestens aber bei der letzteren in deren Geschäftslokal zu Cassel, Fünffensterstraße Nr. 1, in dem auf Montag, den 24. März d. Is. Vormittags EI Ühr, vor dem Ober—⸗ Regierungsrath Wißmann anberaumten Termin sich zu melden.

Kommissar: Regierungs⸗Assessor Dr. Bonatz zu

stempelfrei. d niß nothwendig ist, können während der Dienststunden im Sekretariat der Anstalt eingesehen oder gegen gebührenfreie Einsendung von 50 3 übersandt werden.

Die Lieferungsbedingungen, deren Kennt-

Cassel, im Januar 1902. Königliche Strafanstalt an der Fulda.

—— 2

Witzenhausen.

1 Ablösung der Schafhuteberechtigung des Gutes Schafhof bei Frankershausen auf den Grundstücken der Gemarkung Orferode, Kreises Witzenhausen,

2) Ablösung der Schafhuteberechtigung des Gutes Schafhof auf den Feldschlägen Hinter den Krippen“, „die Kripplöcher“! „in den Krippen“, „auf der rothen Grube“ und „in der Kaisergrube' der Ge— markung Frankershausen, Kreises Eschwege. Kommissar: Regierungsrath Wagner zu Roten ö

3 Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ eng der Gemarkung Obergude, Kreis Roten⸗ urg a. F.

Kommissar: Oekonomie⸗Kommissar Wagener zu

Fulda

4) Ablösung der auf dem Bauerngute der Ehefrau des Carl Wehner zu Lütter und auf weiteren 17 Bauerngütern zu Lütter und Memlos, Kreises Gersfeld, tuhenden Verpflichtung zur alljährlichen Abgabe von Korn und Hafer an die Pfarrei Lütter. Kommissar: Regierungs⸗Assessor Pr. Josl zu Eschwege. . 5) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Germerode, Kreises Eschwege. . Dekonomie⸗Kommissar Blume zu

assel. 6) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Ehlen und Ablösung des Koppelhuterechtes auf dem angrenzenden Theile der Gemarkung Bodenhausen, Kreises Wolfhagen. Kommissar: Regierungsrath Guenther zu Marburg. 7) Hutebefreiung und wirthschaftiche Zusammen—⸗ legung der Gemarkung Altenlotheim, Kreises Fran⸗ kenberg. .

Claus

Kommissar:

Rinteln. e . s) Theilung des dem adeligen Damenstift und den

Stellenbesitzern Nr. 1 bis 87 zu Fischbach, den

Stellenbesitzern Nr. 1 bis 22 zu Höfingen und den

Stellenbesitzern Nr. ] bis 44 und 46 (Schule) zu

Pötzen gehörigen Forstortes Finnenberg“.

Effe den 22. Januar 1902. Königliche General ⸗Kommission.

Dekonomie⸗Kommissar zu

9) Unfall. und Invaliditatg. . Versicherung.

steine.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. lech Regierungsbezirk Potsdam.

In dem am Donnerstag, den 1. Februar

d. J. Vormittags 10 Uhr, im Brederet schen Lofale zu Oranienburg anstehenden Handels«

walde folgende Kiefern⸗Bauböljer zum Autgebet: Belauf Zũhledorf. Jagen 156 b. (Schlag) 74 Stücken mit 575 fin, Belauf Summt, Jagen 39a. (Schlag) zz6 Stücken mit 361 fin, Jagen 3974. (Schlag) 768 Stücken mit 534 fim, Belauf Woltersdorf, Jagen 2184. (Schlag) 693 Stücken mit S37 (im, Jagen 2120 (Durchforstung) 59 Stücken mit 43 fm, Jagen 201. 208, 209 (Totalität 22 Stücken mit

S6 063]

holjtermine kommen aus der Oberförsterei Schön.

J8 fim, Belauf Gerin, Jagen S85b. (Schlag) 575 Stücken mit 315 sm. Schönwalde (Mark), den 25. Januar 1602. von Hertell, Königl. Ferstmeister. 86055 Bekanntmachung. Die Lieferung des bei der unterzeichneten Bebörde bis zum 31. Mart 1903 erforderlichen Buchen Brenn⸗ bolies soll im Submissionemege an den Mindest- fordernden vergeben werden. Zu dem zwecke fordern wir die Lieserungelustigen auf, ibre Dfferten ver⸗ siegelt mit der Aufschrift: Lieferung don Brenn-. el vie zum Donneretag, den . Februar d. J. bei uns einzureichen. Pie Lieferunge Bedingungen können in unserem Sefretariat wäbrend der Geschäftestunden eingeseben werden. Alle nach dem oben genannten Termin eingehenden Offerten bleiben unberücksichtigt. OMannover, den 23. Januar 1902. Königliches Konsistorium. 86060 Verdingung. . ; Die Lieserung der für die diesseitige Anstalt wäb. rend der Zeit vom 1. Ayril 1902 bie 31. Mär 1203 ersorderlich werdenden Wirtbschaftebedärinssse und der wöbrend der zeit vom J. April bia 31. Oftober d. J. notbige Kartoffelbedarf soll grurvenweis derdungen werden, und zwar: . Gruprye 1. ca. 600 R Safernrütze, 15 kg Faden- nudeln, 25 KR HVirse; Gruppe Il: ca. 3890 kg unge- krannter Kaffee; Grurre 1a. ca. 190020 Erbsen; Grurre IIb. ca. 120 k Bebnen; Grupre 110. ca. ioo hg Linsen; Grurre 111. ca. G R Mei, ho kg Salj. G Rg Aümmel, 6 Ke Pfeffer, Kg der fan S800 1 Gssig; Gruryre 17 ca M KR Rind sleisch bo Re Schweinesleisch, M kg * raͤuckerter Speck, eM ke Mindernterentala O Kg Hammel slessch lo Ke Ralbfleisch. o Ke Schweine- wal, Grurre V: ca. 240 R Kartoffeln; Grurre Vie ca. Mn R Feinbtet, 14 KR Semmel. 118 Jaæieback; Grurre Vill. ca. 70 KR Jicherte, 129 1 Sornp; Grurre VIII. ca 100 K KRern- eie; Grupe X ca. 600M kg Steinfeblen. Nußerdem ca. S009] Vollmilch RM M Mager⸗ milch, M Re Butter, 70 kR Kae Ne Augedete sind dersiegel i, verteftei und mit der Uufschrist: . uagebefe auf Wiribschaftebedurfnime big zum Grosfsaungt termin am Tonnere tag. den *. 8 8. . 2

mormittage 1 af Misch. Batter und Ane siad besondene An=

Tage der erfelgien Vers featlichang dieser Wekannt⸗

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

papieren.

Die k über den Verlust von Werth- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

Bekanntmachung. Ausgabe der Zinskupons Serie V zu 0/0 Rentenbriefen der Provinz Hannover. Die Ausgabe der Zinskupons Serie V Nr. 1

bis 15 nebst Talons zu Ao Rentenbriefen der Provinz Hannover soll nach folgenden Bestim⸗ mungen J

tattfinden: 1 Vom 10. März d. J. ab sind die be⸗

treffenden Talons mittels einer Nachweisung einzu—⸗

liefern, zu welcher Formulare von der hiesigen

Rentenbank⸗Kasse und den Königlichen r lte, zu

en . Hildesheim, Lüneburg, Osnabrück, Papen⸗

urg, Stade, Aurich, Göttingen und Celle auf Er⸗

suchen unentgeltlich verabreicht werden.

2) Die Einlieferung ist zu bewirken:]

a. in Magdeburg selbst in unsern Geschäfts⸗ räumen, Domplatz Nr. 1, an den Wochen- tagen Vormittags von 9 bis 12 Uhr, oder

b. von auswärts mit der Post frei unter der Adresse der unterzeichneten Direktion.

In beiden Fällen muß die Nachweisung vorschrifts⸗ mäßig ausgefüllt und die auf der 1. Seite befind⸗ fie Quittung von dem Einliefernden unterschrieben ein. ö Werden die Talons in unsern Geschäftsräumen abgegeben, so erhält der Einliefernde die neuen Kupons sofort, wogegen letztere bei Einsendung der Talons mit der Post ebenfalls durch die Post, und zwar auf Gefahr und Kosten der Empfänger, zu— gestellt werden. ö

3) Sind Talons abhanden gekommen, so müssen uns die betreffenden Rentenbriefe eingereicht werden. In solchem Falle empfiehlt es sich, diese Einreichung sofort zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Aus= gabe der neuen Kupons an einen Anderen auf Grund der Talons erfolgt.

4) Zu den bis einschließlich 1. April 1902 aus- geloossen Rentenbriefen sind neue Kupons nicht zu verabreichen, vielmehr die bezüglichen Talons bei Einlösung der Rentenbriefe mit abzuliefern. Magdeburg, den 23. Januar 1902. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

46322 Bekanntmachung. Am Hd. Juli d. Js. sind folgende Anleihescheine der Stadt Bocholt ausgeloost worden: Buchstabe M. Nr. 15 zu 1999 ö. H 1000 1000 1000 500 500 1 Ge Die Rückjahlung des Kapitals erfolgt am 21. März 1902 bei der hiesigen Kämmerei kasse gegen Rückgabe der Anleibescheine, der An⸗ weisungen und der . nicht verfallenen Jing sche ine Bocholt, den 5. September 1901. Der Bürgermeister: Geller. 86054 Bei der am beutigen Tage stattgefundenen jweiten Aucloosung unserer I, Partial ⸗CObliga- tionen wurden folgende Nummern gezogen:

35 16 7 53 66 67 91 117 132 Gl 170 177 188 228 253 260 277 ANS 298 307 309 312 346 353 358 436 439 N71 492 510 522 5eß 532 Gag 546 577 583 585 636 638 613 653 660 675 696 713 711 756 781 785 8093 811 831 834 we n 9566

7 876 881 884 887 888 891 9311 917 101 1191 1113 11590 1168 1170 1173 1177 1187 1189 1193 1211 12493 1315 1341 1362 1439 1431 1160 1168 1974 1181 o 1900 *

Die Rücklablung dieser Partial⸗Obligationen er- folgt gegen Ginlieserung derselben und der dajn ge⸗ börlgen Talong, sowie der nicht fälligen Rupong vom I. April 190 ab mit einem Juschlage von J 09

kei unserer Kasse in Körtingedorf.

bei dem Banlbause Eyhraim ener 4 TDohn, Oannover,

bei dem Rankbause Robert Warschauer 4 Go., Berlin.

bei Deren Gebr. Körting, Leipzig., Jo. hannigylatz 45.

Die Verztnsung dieser Partial Obligationen bärt mit dem 1. Axril 1902 auf.

Dannover Körtingedorf. 20 Jannar 1802.

Gebr. Körting.

815 899

6) ,,,. auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust den Wert vaxieren befinden sich aus schlienl ich in Unterabtbeil ung

Vong]

Vierdurch machen wir offemslich bekannt, daß den Rentier Arthur Stalmann aus Gela a D. enen ciner Lingerdaucrmzen Eberserichen Neise eien mt ale Miglled dee Nufsichterathe niedergckeat bat.

1Ter Vorstand

der Kaliwerle Eime, Act. Ges. 1 Vrad —— 2 Düssel dorfer anlverein Zisselborf.

Gemäß g 21 des Vandel bringen bid nn 1 831 gommer entaib aaust Stein Duschderf au dem an ferer Gcsellichaft auge schicden it

Tuüffeidorsf. * Dannar

bier bet cin nere ichen. bete abimaarken. Lieferung gegcastä-nde welche der ö ern n Jnlande bergestellt dat, s&ind

180M. Ter BorFtand.