1902 / 24 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Bilanz Konto per 20. September 1901.

IlSᷣß .I

Activa.

An Kassa⸗Konto. ö nventarien Konto Sotel⸗Inventar Münchener Hof

Mt.

3 050,

schreibung 3 040. Hotel Inventar

ab Fort⸗

Altstãdter Hof“

27 178,20

dazu Neuan⸗

schaffungen 5 156,68

32 334 88 ab. Ab⸗

schreibung 5 000,

Restaurations⸗ Inventar A416, 38 ab durch Ver⸗ kauf 40, ab Fort⸗ schrei⸗

bung 366, 38 406,38

Grundstũckd . onto bãude⸗Konto..

M60.

27 334

3

Bureau⸗Nfensssisen⸗ Konto

Restkaufgelder⸗ Kto. Konto Korrent⸗Kto., diverse Debitores. ab auf Dubiosa

16

14 824 92 536 421 8 543 36

27 354

10

Passi va. Per Aktien Kapital⸗Kto. Hypotheken Konto . ab Amortisationen

10271725

Konto⸗Korrent⸗Kto. Borschüsse und For⸗ derungen unseres Bankhauses z 3 Kreditoren... Miethe⸗Vorschuß⸗ Konto Vorausbezahlte Men Reservefonds⸗Konto Saldo per 30. Sep⸗ tember 1900 ... 5 o/o Ueberweisung vom Gewinn des Geschãfts jahres 1899 1909099 Dis positionsfonds. Konto Saldo per 30. Sep⸗ tember 19090 .. dazu neu üũberwiesen Dividenden Konto

Voch einzulösende Dividendenscheine Gewinn · u. Verlust⸗ Konto Saldo per 30. Sep tember 1909

14652916 14739

139 6090 53799

86 * l 3

281 1198

18351 621

7158116 1822593 51

29 402 50

6 000 000 10 2160437

ö Bremer Brauerei 23 80 06

Gewinn. und Verlust . Nechuung für das Jahr vom L. Oktober 1900 bis 36. September 1901.

A. G.

869052

Landgericht und Lübeck, 25.

n. Eiunahmen.

Für Bier, Abfälle, Eis Ausgaben. Yin r, t alz un opfen ) Kohlen Futter Glas waaren Utensilien (Korke, ech, Füllmaterial ür Eismaschine, Schläuche 2c) ö Brausteuer und Kon⸗ sumtionsabgabe.. Löhne

525 743

53 782 142 466

108 959 38 071 101

Wirthschafts⸗ Mobiliar Brauerei⸗Grund⸗ stücke Maschinen Lagerfässer und Bottiche Transportfässer Inventar Pferde

HSäuser )

121 467

3

t. 1105195

990 591

Reingewinn.

azu: Vortrag aus dem Vor—

Gewinn ⸗⸗ Saldo Bilanz

statutenmäßige Reserve

284 500 65

193 39959

445

1690 17478

o 460 z⸗

5 9772 100 000

Tantisme an den Auf— sichtsrath

114 603

is zaa sl 134161

Vortrag aufs neue Jahr ͤ Bilanz der Bremer Brauerei A.

pro I. Oktober 1901.

2 90720 G. Bremen

Activa. Brauerei⸗Grundstũcke Maschinen

*

i

Bier

15 351 62177

Gewinn. und Verlust⸗ Konto! ver 29. September 1901.

Malz

Hopfen

Glagwaaren

Ervportflaschen, Kisten, Korke,

Debet.

Insertione kosten Konto Gemeinde Einkommen.

werbesteuer Konto

Unkosten

6 Grundsteuern

und Ge⸗

54 683, 30

12755171

Gerichts u. Notar a n i inn · Nd Reparaturen - Konto M 49 459, 14

fũr außerordentliche Rexaraturen und Bauten

.

21 668. 48

Abschreibungen

auf Hotel Inventar pe

auf Hotel · Inventar Altstädter Hof

auf Nestauratlona. Utensil ien

auf Bureau Uten⸗ silien

Münchener 30369,

5009 366, 38

1898 05

Gewinn und Verlust⸗Konto

Credit. Der Salde Vortrag vom ]

WMietbe . onto, falle Mietben S80ß 037 01

ab Dubiesa

109 1900

155340

3 443 635 94 16 20031

100125

97

5601416

12 870

3501 100513

160 17475 831205477

7558116

80147361

35675 n Berlin. xen 1. Dttober

1991.

31205177

Ba ugese slschaft Caiser WMispbeim Straße. v. Gjernemeky

xX Ruchenm üller. Die

Taldersammlung vom B. Januar d

Vertheilung gela 7. wio

1. Dheker * kfien vom 27. bei der Berliner schaft

end dem Banlbanse schaner a Go.

po big 20

1901

Vagjablung der nach dem Beschlusse der J. Enden Dividende don I 7, eder ktie für daa Geschäftesabt vom ; Ser tember Ginliesernng dee Dwidendenscheineg Nr. J Janunar d. J. ab fan Oande le. Ge.

Robert War. . geri.

ur

sindet

serese e, dem Banfbause Kern, Oo a Zach e

Eiper feld.

Mräiß d res Statuts bein nir mit, daß Aussichteratbe.

dag aus n ict ier auler

ene n des Walker Meynen ia Cen. bert Rerchardt bier auf die satmzen-

Vert

ner nen In den aewablt ist. ilheim. Straße.

eee, T. gangesellschast ¶aiser

*

Draht, Koblen, Etiketten, Röhren zc Unkosten · Vortrag ,

844137 3660 99158

11634481

356 400 94 108 20327 238 500

0 000 666 310

283 636

41900

10000909 800000 13 000 152 4090 100009 147 31410 90 000 991351 33198916

Bremen, den 18. November 1991.

Ter Vorstand. chõ ner. Erik Samuel

—— ——— 6 ——

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗

Genossenschaften.

3a

Einnahmen

ssl, 933. AM Ausgaben

2802731.

Das Genossenschaft⸗ Die Jabl der Genossen beträgt B. Der Vorstand

der e. G. m. b. O. e e,,

Dr. G. Dennert. Kühn

) Niederlassung ꝛc. Rechtsanwalten.

. Bel -. en ge, n,,

rath Orgler ag . denden den rifrfübrer den Cenlvertretenden rifrführer den Salomon,. belde in en, gemäblt.

Mosen. den 24 Jan nar n Raànigl iche Dberlandes gericht

Wingolfehaue zu Bonn (e. G. m. b. Bijsauz für das Nechnungejahr 1999 1

Y 62 M0 Bestand der Tasse am 31. Jain idol. slavital beträgt 26 0560 M

der Anwalselammer bier selbst bat jum Wersitgenden den eker, R um fe slsvertretenden Bor

2 Schul se in Oftromo, zam nutttratt von (ieberkfi uad jum

3660 991 58

so n

22 001.

*

19 89

1419 2

S6 050]

6048]

vom

kamp in Lübeck ist und in die eng Der Präsident des Landgerichts.

Der Rechtsanwalt Dr. heute in der Liste gerichts Jastrow gelöscht.

Jastrow, den 25. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Der bisherige Landrichter Dr. Eduard Kulen⸗ zur Rechtsanwaltschaft bei dem Amtsgericht hierselbst zugelasfen

dem

Rechtsanwaltsliste eingetragen. anuar 1902.

Bekanntmachung.

———

9) Bank⸗Ausweise.

Wochen⸗Uebersicht

der Bayerischen Notenbank

2X. Januar 1902.

Erich Brunnemann ist der Rechtsanwälte des Amts—

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Die am 13. März 1844 hierselbst ebor Emilie Krueger, geb. Harnack, Wittwe 83 ö storbenen, zuletzt in Dresden wohnhaft gewesenen Kaufmanns Krueger, ist hierselbst am 8. Januar 1902 verstorben und hat Vermögen hinterlassen. Alle, die auf ihren Nachlaß als Erben Ansprüche zu haben Were g enn , 6h unter Angabe ihrez Verwan aftsverhältnisses bei dem unterzeichnet Nach lastpfleger zu melden. 2

Königsberg i. Pr.ů, den 21. Januar 1902.

Ellen dt, Justizrath.

84660

S6 039

hier ist der ., mn, worden, nom. 10 00 40, Pfandbrie Reihe 11 der Grundrenten“ und ö, Anstalt der Stadt Tresden, unkündbar und unverlogsbar bis zum Jahre 1910,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Metallbestand Lom

5

sonst

Die sonstigen bindůi i fan ;

Die sonstigen Pa Verbindlichkeiten zahlbaren Wech

86049

ch s

.

Reichskassenscheine Noten Banken.

We .

Effekten Bestände

Eingezahltes Aktie Reservefonds ..

Täglich eiten.

Sonstige Passiva

18607

Württemb

Act va.

Bestand an Reichskaffenfcheinen ; Noten anderer Banken Wechs kten.

Pagsi vn. Das Grundkapital Der Reservefonds .

Der Betrag der umlaufenden Noten

Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten . f 9. )

München, den 25. Januar 1903. Bayerische Notenbank.

zu Dresden am 23. Januar 1902.

Kurszfähiges Deutsches Geld. anderer Deutscher . Sonstige Kassen· Bestãnde Lombard · Bestãnde

Debitoren und sonstige Aftiva ;

Banknoten im Umlauf. fällige Verbindlich-

An Ründigungofrisi gebundene Verbier Tn . ;

Von im Inlande Wechseln sind weiter

Die Direktion.

am 22. Januar 1902.

Berlin, den 25. Januar 1962.

eln . ard⸗Forderungen

igen Aktiven 7 00 000 2 650 O5 6I hh 666

täglich fälligen Ver- . 9785 000

ssiva

aus seln

14682000 weiter begebenen, im Inlande . S787 879,21.

Die Direktion. Uebersicht

der i sch en Bank

Acti vn. O ] 25 462 042. ö 1682555.

15 459 600. 770118. 39 124063. 25 736 890. 9076766. 21 490471. Fassiva. nkapital 30 0090 099. ö 6 060 242. 40 193 800.

28 679 522. ——— 32180103.

3 ablbaren, noch nicht fälligen geben worden:

C I 653614. 47.

Stand

der ergischen Notenbank

Metallbestand Reichs assenscheine

Noten anderer Banken

Wechselbestand Lom

Effekten ; Sonstige Aktiva

Grundlavital Reservefond. ; Umlaufende Noten.

n Kündiqungofri . Ver bint lichte ien Sonstige Passiwwa

136046

Aetivn.

rdforderungen

Hanasivn. Täglich fällige Verbindlichteiten

CGventuelle erbindlichlesten am im Inlande jablbaren Wechseln

Stand der Badischen Bank

am 22. Januar 190.

13 410 166 50

124 025 1548 8090 12 416 595 85 8 805137 10 1455493095

5907 156 32

5000099 106520505 21 5310 8090 : 5497719 93 st gebundene = . 1639099

11060029084 weiterbenebenen, 75 Sus. 13.

eri nn.

Metallbestand

zu Bonn. e.

von

eciche fa ffensche ine Noten anderer Banken Wechselbestand

domkard Forderungen Gff ;

Seonstige Atttwa

eften

1659 76972 341 535 375 609 117109191 11 408 199 235 811 190 291 283121

36 588i

assivn.

Grundkayltal

Jastijtaih

Neserdesond ö Umlaufende 1 . Töallch fällig Verbfadlichteiten undi ungafrist

Ver bindlichkeiten

Senstige Ma sida

Die welter

Mech lel Kiragen AM I

90909099 195910795 12 0867 709

12 431 70599 ae bundene 2 72 9 * . nech nh ii; ir,

16. 32 961 000 729 09000 1960009 15 547 000 3 110 0909 4000 2 561 000

Kokand,

Lassabestand und Bansgut baben WVechselrortefeuille russ. und ausl. Darleben gegen Sicherbeit Gffeftenbestand ?) Ronto-Rerrente

Konto der Filialen

Volleingejablteg Capital NReserwe Kapitallen:

Deresiten

Reseme fav tallen inkenrsffen

Zulassungsstelle . . Bärse zu Berlin. .

86040

Von der Firma Mendelssohn C Co. und Berliner Vandels, Gesellschaft hier ist der ut ze; gestellt worden,

612900 900 0 Frankfurter a. M.

, . vom Jahre 1901, Abtheilung ii und Ul,

zum Börsenhandel an der hiesigen

Berlin, den 25. a 6 , . Zulassungsstelle an der Görse zu Berlin. Weill. d cee ö ,, Von dem Bankhause Lazard eyer⸗ Elli i ist bei uns . 33 auf , n. i mien n

von M. 00 000, Do Anlei

Stadt Frankfurt a. M. 1. J. ae 9

3 II und III, zum Handel und zur Notie i Borse eingereicht worden. ,, Frankfurt a. M., den 25. Januar 1902. ; Die iammission für Zulassung von Werthpapieren an der gärse un Frankfurt a. M. 8603 . In der am 25. Januar a. .

sellschafterversammlung ist d

Stammkapitals der Gesellschaft vo r auf t 25 gh in folge . n ae go ohh

auf eidens ei Hesell⸗ schafters beschlossen worden. , Die Gläubiger der Gesellschaft S8 58 des Reichsgesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschrãnkter Daftung, vom 20. April 1902 auf- gefordert, sich bei derselben zu melden'

Deutsche Garackenban Gesellschast,

System grümmer, Ges. m. b. 8. Nöͤln. 1803s 1 Aue dem Aufsichtsrat serer 6 ausgeschieden: ö ö unsetet Ceselswhalt sin Derr Gemeinderath Adam Krafft, Welnbei Verr Prokurist Carl Köchlin, ier bein. Der Aufsichtsrath besteht nunmehr aus folgenden Verren: Derrn Herrn Ver mn Verrn

c. stattgefundenen Ge⸗ ie Herabsetzung des

werden gemã

Philivp Wilbelm, Kaufmann, Weinheim, H. Schwiefert, Kaufmann. Weinheim, Adam 8 Taufmann, Wein helm, Tran Jol Heisel, Kaufmann, Weinheim Derrn Peter Köbler, Rentier, Weinheim,

Derrn Wilb. Hübsch, Mentzer, i .

Derrn Friedr. Ernst, Rentier, Groß-Scechsen Weinheim, den 29. Januar 1903

Zürger . Granerri⸗ Meinheim G. n. 6. 0. W. Reinhardt.

ls6ond

Moskauer Internationale Handelshank.

Jentrale: Moctau. Wlialen in: NMasan, Tula, Kurgf, Pensa, Liba Sewasteyel, Smolenst. Iwanowo⸗ 5 Witebel. Dwintk, Gupatoria. Iresi dito. Jaro idlam Wobilem Pod an lograz Slerin, Sara uguruelag, Jefremenf, Tscheljabingt, Gucharn. Teberan, Danzig, ö niqeberg, Lemig, Stettin, Rotterdam, Marscille Monatabilanz ver 1. Tezember 1991. A cti vn. Nbl.

30983058 32 W 321 2832 81 1116 021,32 5 333 46430 13 630 89924 365 213 36

845 446 21 9273319 165939199

56 639 388

SI n n d

NI.

10909099

Rb. 3 851 270 35 212 026 31

Inkesten.

assim.

Ordentliche⸗

Auserordentliche⸗ ö

ransiteriiche Summen

1

81 sind Mil. 3

) In dieser Semme

D Xl gn, 10

Von der Deutschen Bank und der Dresdner Bank

24.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Dandels, Güterrechts

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 28. Januar

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 2.4

l-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin . , lt ffn des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

„Vereins, Genoffenschafts, Jeichen. Muster, und Börsen⸗Registern, nber Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1

S 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J5.

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Vom „Centrale Handels-Regifter für das Teutsche Reich“ werden heut die Nrn. 24 ., 248. und 2409. ausgegeben.

Waarenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag

der , G. Geschäftsbetrieb, W.

eschr. Der Anmeldung ist eine Be⸗

Waaren,

schreibung beigefügt.)

Rr. 52 269. F. 3829.

Klasse L 4.

IdeakhwollQle

29/7 1901. 3/1 1902. G.:

Fa.

Fr. Feistkorn, Gera. (Reuß). Kammgarnspinnerei, Fäcberei, Strick

arnfabrikation und Strickerei kammwollener Strümpfe.

V.: Wollene Garne

s6ohne Ausdehnung auf

Artikel aus Baumwolle, Seide und Seiden⸗ nachahmungen 1simili-csoireh.

Nr. 52 270. R. 1190.

Klasse E 1.

Ernst Nugust· Cam

28 10 1901. Arthur Reich⸗ mann, Hannover,

Vahrenwalder⸗ straße 5. 3 1 1902. G.: Manufaktur,

Kurz, Weiß und Wenn men schäft. W.

Boll garne.

Rr. 52 T7T I. W. G28.

46 1991. rris, Teras; Verir trtb, Frankfurt a. M. 1 Berlin NW. G. 31 102 Vertrieb von Baummolle.

Dallen. Bescht. ne. 3862 278 NM. a.

7

AY 8 1901 sast⸗ und abrit ig. Wil⸗

9 Nabensast-˖ rad Syrnrfabrit 2 Ruben arte rad Sresserrturs

11 68

2

giasse 15.

Weld Neville, Touston, Grafsch. Pat. Anwaͤlte

Dr. Rich. Wilbelm Dame, Erjeugung und

Robbaum olle in

Rliasse 2G.

522

Nr.

Walzen, Uhrwerke.

21 11 1

Noßmarlt lung. W

Beschtr

Mr. 38 TTS. F. 2886.

2169 Berlin u. bandlung

1902. G

burg 41

Meschãft treide

Ceyfen welle, robt:

Wache,

Nüsse. stã mme, mwiebeln.

waschenc Viute, Fi

Nr. 52 272.

J. 151. Klasse 22 D.

7

n, gg pn CSG

11101901. Julius Wall, Berlin. raphen⸗Fabrik. Phonographen⸗ Membrane, Phonographen⸗ Je eine Beschr. Nr. 52 271.

Glee-Club Harp.

sachsenberg. . trieb von Mundharmonikas. Nr. 52 2786. Sch. 1522.

28 5 1901.

: Kaffee. Nr. S2 2⁊77T.

e ind

511 19901 Vertrieb von Weizen

1901

Nr. ST T7ZT9. T. PII.

108 19901. fabrif. Aetiengesellschaf t. Rbeinan Raden. 41.

Nr. dT RMI.

919091. G. Vogt⸗ mann Go. Dam.

Imrert⸗ und Ervert⸗

ul senfruchte,

Samercien.

neteg Obst, Gemuüse. Pilie, Rüchenkrauter,

ach, Zucker utz bel Fark⸗ boli Gerberlobe, Rorf,

Bam bugtebr,

Noiang Rerra. Mai. ol. Palmen, Nosen ˖

Ifedern. gefrereneg Fleisch, Talg, rebe un

3.

Klasse 2X b.

International Phonograph Co. zl 1902. G.: Phono⸗ W.: Phonographen, Phonographen⸗

25.

S. 38:39.

Seydel's

lasse

901. GC. A. Seydel Söhne, Sil bon G

Unter⸗ Fabrikation und Ver⸗ W.: Mundharmonikas. Klasse 266.

Rübezahl

Georg Schepeler, Frankfurt a, M., 3. 31 1902. G: Kolonialwaarenband⸗

K. 6356. Klasse 20 e.

411902.

Kabel C Go., Berlin. Weijenmebl.

. men.

Klasse 27.

Ferd. Flinsch G. m. 8. O. * l 1mm. ( Payier Groß- MNel ia. Jeichenvav ier

Leipzig W

wiasse a6.

Tiamant Teutsche Jündholz⸗

Zũndbolifabril. W V. 1328.

JZandbol er aller Art. Riasse 42.

1902. G

W Ge

getrock Dort⸗

Robbaum⸗

Gaumbar; 7 Treib-˖

Treibfeime,

Treibbans richte; Meschnn,

bein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Stein⸗ nüsse, Menageriethiere, Schildpatt, chemisch pharma⸗ zeutische Präparate und. Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Leberthran, Fieberheilmittel, Serum⸗ pasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze, Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen; Rharbarberwurzeln, Chinarinde, Camphor, Gummi arabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗ Moos, GCondurangorinde, Angosturarinde, Eurgre, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Peru—⸗ balsam, mebizinische Thees und Kräuter, ätherische Dele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment. Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungs— mittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, . Carbolineum, Borax, Mennige, Sublimat, Carbolsäure; Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damen⸗ hüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffeln, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Shawls, geil lerer fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Koller, Lederjacken, Pferde⸗ decken. Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib, Tisch— und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Kravatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe, Lampen und Lampentheile, Laternen, Gasbrenner, Kron— leuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen Glüh⸗ lichtlampen, Illuminationslampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln. Scheinwerfer, Kerzen, Wache stöcke, Nachtlichte, Oefen, Wärmflaschen, Caloriferen, Rippenheijzkörper, elektrische Heiz⸗ apparate, Nochherde, Kochtessel, Backöfen, Brut⸗ apparate, Obst. und Maljdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elekltrische Kochapparate, Ventilations⸗ apparate, Borsten, Bürsten. Besen, Schrubber, Pinse⸗ Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichrelnigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneidegpyarate für Menschen und Thiere, Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel. Puderquäste, Streichriemen, Kopf⸗ wal jen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Qarpfeile, Daar⸗ nadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Haut⸗ salbe, Puder, Zahnpulver, Pomade, Qaaröl, Bart⸗ wichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Näucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perrücken, Flechten, Phosphor, Schwesel. Alaun, Bleiorvd, Bleizucker,

Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Küfer, Installateure, Elektrotechniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Draht- körbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Hut⸗ nadeln, Stricknadeln, Kravattennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, ud ,,,, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fisch⸗ kästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, Glocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Badewannen, Wasserklosets, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wäsche⸗ mangeln, Wringmaschinen, Filter, Krähne, Flaschen⸗ züge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi, Ahsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse gelochte Bleche, Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel- und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Desen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steig⸗ bügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefrgiste, gebohrte und gestanzte y . metalltheile, Metallkapseln, Flaschen kapseln, Draht⸗ seile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln. Sprach⸗ rohre, Stockzwingen, gestanzte. Papier⸗ und Blech⸗ buchstaben, n, Schmierbüchsen, Buchdruck⸗ lettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feld⸗ schmieden, Faßhähne, Wagen, einschließlich Kinder⸗ und e Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Narren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Farben, Farbstoffe, Bronze⸗ 3 Farbholzextrakte, Leder, Sättel, KClopf- peitschen. Zaumzeug, lederne Riemen, auch Treib⸗ riemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Akten- mappen, Schuhelastiqueg, Pelze, Pelzwagren, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dertrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bobnermasse, Vähwache, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Schneider kreide, Garne, . Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollsili, Qaarfilz, Pferde⸗ haare, Kameel haare, Hanf, Jute, Seegras, Nessel⸗ fasern, Rohseide. Bettfedern, Wein. Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzertrakt, Maljwein, Frucht wein, a j Kumwvß, Limonaden, Spirituosen, Liqueure, Bitters, Saucen, . Marmelade, Fleischertrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Frucht- ätbher, Rohspirstus, Sprit, Preßhefe, Gold. und Silberwaaren, echte Schmuckperlen, Edel und Halb⸗ edelsteine, leonische Wagren, Gold. und Silberdrähte, Tressen, Gold. und Sil bergespinnste, Tafelgeräthe und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia,

Blutlaugensalz, Salmiat, flüssige Koblensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Schwefel kohlenstoff. Heligeistdestillationgprodukte, Zinnchlorid, Dartemittel, Gerbeertrakie, Gerbefette, Colledium, Cyankalium, Pyrogallussaure, salretersaures Silber- oryd, unterschwesligsaures Natron,

Eisenoralat, Weinsteinsaure. Zitronensaure, saure, Raliumbichromat, Quecksilberernd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoryd, Schwefel saure, Saljsäure, Gravbit. Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche,

salz. Soda, Glaubersalj, Calciumcarbid, Eisenvitriol, Zinksulfat. Kupfewitriel, Pifrinsäure, Pintsali, Arsenif, Benzin,

Salpeter,

Galomel,

Präparate, vbetegraphische Papiere, Aesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Siccatif, Beizen, Gölorlalf, Vatechn, Braunstein. Kieselguhr, Marmor, Schieser, Toblen. Steinsals,. Thenerde, Bimgstein, ODꝛokerit, Marienglag, Aevbalt, ichtungs · und Packungematerialien Wärmeschutzmittel ; Isolier. mittel für n, dm und Bũchsenverschlůsse, Aabeit, Nebestrulver. varren, Uebesifaden, Aabestgeflecht Axgbejttuche, Aabestvariere, Aesbestschnüre, 2 Puß baum · wolle, Guand, Siwerrbe bat, Wainit, Rnochenmebl, Tbemasschlackenmebl. Fischguano, Pflangennabrsal e. Rebeisen, Gisen und Stabl in Garten, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Nöbren; Eisen⸗ und Stablrraki; Jurfer, Messing. Brenze, Jin. Zinn. Blel. Mickel, Neussler und Mumintum in robem und 1beilweise bearbeitetem . ö 1 von

rren, Nosetten, Rendeclen, Platten, Stangen, 2 Blechen und Träbten; Bandeisen. Wellblech, dager metall. inksta ub, Vleischtot, Stablkuqeln. Stab]- abne, Stanniel. Bren zerulder. Qlattmetall, Queck- silber, Leibmetall, Hellen Metall, Antimen, Manncstum, Palladium. Wismut k. Wolfram, Platin- drabt. Platinschwam m, Platia blech MNaanecstumdrabt. metallene Ketten, Anker, Wijenbabnschienen, Schellen, Laschen. Nägel. Tiresonda. Untkerlagerlatten, Unter- lagerin e. Drabtmnifte, Fagenstücke ang = bimiede⸗ cisen, Stabl, schwleratem Gi 6. Messing und Rotbauß; eiserne Säulen, Kandelaber. Teonsele, Balluster, er ntbeise. Krabasäulen, Telegtavben⸗ gichranben, Svanten, Velen. Niete. Stiste Schrauben. Muttern. Sylinte, Daken. Rlammern, 8. n Stein fammen, ener Scheln. Strebe csser, Gr Kestecke. Messer. ea. Den · and Danhaabe la

aer, Man messer. nnd en, Ri Verie, Melle. Sagen. HMlaaichare, Aerkneber, ein. WMasebälg. mefallen nad bẽlerne

är Sch Schiesser, Meba- 22 i er. 1 .

1 .

olle, Maunen, Herner, Rnechen, 21 . Ficker; Mascheln, Tbhran, ich-

Sci. Sattler Vandreirtk- Nullet,

Verner. kraecher, inet, Stelacher, Raeisser.

Goldchlorid. ĩ Dral · Salpetersaure, Stickstofforvdul, Knochenkohle, Koch⸗ Kaolin, chlorsaures Rali, pboetographbische Trockenplatten, rbotograr hische

Erie.

Asbest ·

Nickel und Aluminium, Schlittenschellen, Schilder aus Metall und Porzellan, Gummischube, Luftreifen, Regenröcke, Gummischlauche, Hanfschläuche, Gummi- spielwaaren, Schweißblätter, Badelappen, chirurgische Gummiwaaren, Radiergummi, technische Gummi⸗ waaren, einschließlich Gummitreibriemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe, Federbalter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummihandichube, Gummipfropfen, Robgummi,. Nautschuf. Gutia-⸗ vercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reise⸗ taschen, Tabackebentel, Tornister, Geldtaschen, Brief⸗ taschen, Zeitungs marven, Photographie Albume, KAlappstüble, Bernstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feld flaschen, Taschenbecher, Manlkörbe, Briquete, Anthracit, Koks, Feueranzũnder, raffiniertes Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenél, Dochte; Knöpfe; Matrahen, Polsterwaaren, Möbel aus Hol. Wobr und Gisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefellnechte, Garnwinden. Darken,. Rleiderständer, Waschellam-⸗ mern, Mulden, Dolsrielwaaren, Fässer, Vörbe, Kisten, Kästen. Schachtel n, Bretter Dauben, Bilder rahmen. Goldlessten, Tbuͤren, Fenster, bolzerne Küchengeräte, Slicfelbölsjer. Beetgriemen, Särge, Werk jengbefte. Flaschenkerke, Flaschenbülsen, Kort. westen, Cort soblen Kerl bilder, Vork latten Rettungs- ringe, Kerkmebl., Hel dväbne, Strobgenlccht. Pulver · härner, Schuban eber, Pfeisensrißen, Stechgriffe, Tbärklinken,. Schildrati Daa feile, und Messer schalen, Elfenbein, Billard bälle, Klarviertastenplatten, Wärfel, Fal beine, Glfenbein schmuck MNeerschnum, NMeerschaumpseisen, Gellaleidbälle, Geuleidfar eln, Cell ul ed brechen Jigarrensyigen. Jetubrtetten, Stablschmuck. Mantelbesdke, Pur venlsrfe, geprefte Ornamente aus Gellulese, Srxinnrider, Treppen- tralllen. Schachfiguren, Teel. Rugeln, Bienenkerbe, Staarkästen. Adornstifie, Barbaumrlatten, Uhr- gebãuse. Maschinenmodelle aug Veli, Gisen nnd Gupe, Irjtliche und jabaärztliche, vbarmaentische, ertke- wadische. grimnnastijch geedlnlsche, v6besikalishe, Cem ich. Lim ecchalice. danch. vt cor ap bisch- Instrumen fe. Arvatate und Utensilien, Des infefrienz- ayvatate, NMeninstrumente. KRentrelarrarate Ver laufeautematen, Dam . —— , Göpel, Wäbmaschinen, richmaschi nen, 21 enfrifugen, Vellerei⸗- Waschlnen, Schretwiblen, Autemebilen, Sefemetieen. Wertieaqmaschianen, ein- schließl iͤh Nabmaichiecn. Schteibma Strid- ma chrnen und 1 8 —— schoecken. e, tbontarbi un

druckvrr ea. MWaichinentbeile, Taminschtrme. Mei eisen. arte ff el teibemaschinen. Qt ichacidema gasserelen. Siratrfannen Gisicht anke

n.

kerbe, Mat KlImacizunc. ö . . n 9 ain stramcn tt. Sttampgabeln.

ad ie rr

* * n

ö