mann Barthel in Rabenstein als Prokarist ein⸗
gen.
Chemnitz, den 24. Januar 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Chemnitꝶ. I8S6805
Auf Blatt 5108 des Handelsregisters ist heute die am 1. Januar 1902 errichtete offene Dandelsgesell⸗ schaft in Firma „Tippmann & Ranisch“ in Chemnitz eingetragen und verlautbart worden, daß die Bauunternehmer Herren Hermann Wilhelm 1 und Ernst Heinrich Ranisch daselbst Ge⸗ sellschafter sind.
Chemnitz, den 25. Januar 1992.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Copurꝝ. ö S806
In das hiesige Handelsreaister ist unterm Heutigen die Firma: August Koch's Wittwe in Coburg und als deren Inhaberin die Wittwe Sophie Koch, geb. Schade, hier eingetragen worden.
Der Kaufmann . Koch hier hat Prokura.
Coburg, den 25. Janllar 1902.
Herzogl. S. Amtsgericht. II. Pan xi g. Bekanntmachung. 85808
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1905, betreffend die Firma Max Philipsohn junior in Danzig, Inhaber Kaufmann Max Philipsohn, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Gleich zeitig ist in unser Handelsregister Abtheilung A. bei der unter Nr. 671 registrierten offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Papiermaaren⸗Manufactur Lorenz K Ittrich“ in Danzig eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Danzig, den 23. Januar 1502.
Königliches Amtsgericht. 10. Danzig. Bekanntmachung. .
In unser Handelsregister Abtheisung A. ist heute bei der unter Nr. 829 registrierten offenen Handels- gesellschaft in Firma „A. Schoenicke C Ce“ in Danzig eingetragen, daß dem Richard Weber und dem Louis Maschke in Vanzig für obige Firma Ge⸗ sammtprokura ertheilt ist.
Danzig, den 23. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. 10. Delmenhorst. 6809] Amtsgericht Delmenhorst. Abth. J.
In unser Handelsregister Abth. A. Bd. 1 ist zu Ur. 73, Firma H. Brandenbusch — Kaiser, Sitz Delmenhorst, Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts
in Altenessen, eingetragen:
Die Firma ist geändert in Hermann Branden busch Kaffeegeschäft.
1902, Januar 13.
PDessam. 856510
Unter Nr. 141 Abtheilung A. des hiesigen Handels registers ist heute die Firma:
„Emil Bär Holzbearbeitungsfabrik, Zimmerei und Holzhandlung Haideburg“ mit dem Sitze in Törten b. Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Architekt Emil Bär in
Dessau eingetragen worden.
Dessau, den 25. Januar 1902.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. wpSopein. ? ls68 11
Auf Blatt 551 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Leipziger Verlagshaus Arthur Schneider in Döbeln, Zweigniederlossung der in Leipzig be— stehenden Hauptniederlassung, und als deren Inhaber der Kaufmann Erdmann Hermann Arthur Schneider in Leipzig eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Musikalienhandlung.
Döbeln, am 22. Januar 1902.
Königliches Amtegericht. Hportmund. 85812
Nachdem der Inhaber der Firma „Wilhelm Lessel“, Kaufmann Wilhelm Lessel zu Dortmund, mit Tode abgegangen ist, ist das Geschäft auf dessen Wittwe, Mathilde, geb. Jacobs, zu Dortmund, in provinzieller fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ibren Kindern lebend, übergegangen, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.
Dortmund, den 17. Januar 1902.
Konigliches Amtagericht. Dortmund. 1858s 14
In unser Handeleregister ist die am 13. Januar 1907 unter der Firma Geschwister Kopsermann errichtete offene Handelsgesellschast zu Dortmund beute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) Fräulein Julie Kopfermann, 2) Wittwe Berg ⸗Assessor Heinrich Martha, geb. Kopfermann,
3) Fräulein Ida Ken fermann, sämmtlich jn Dortmund
Die einzelne Gesellschafterin ist nur mit einer anderen Gesellsckafterin oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Der Kaufmann Gduard Wind zu Dortmund ist derart zum Prokuristen bestellt, daß er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einer Gesellschafterin die Gesell⸗ schaft ju vertreten.
Dortmund, den 18. Januar 1902.
Aöniglicheg Amtsgericht mort und. 186613
Die im Handel eregister eingetragene offene Handel gesellscatt „ Vstügge X Gremer“ ju Tortmund in aufgelst und die Firma erloschen
Dortmund, den 21. Januar 1M.
Aõnialiches Amtegericht
Verlagsbuch ˖ und
Junghann,
wresden. los itz Auf Blatt M69 des Handelgregisterg ist beute die nnter der Firma Oeisig A Go. mit dem Sitze in Deegden errichtele offene Vandelegesellichaft und weiter Folgendeg eingetragen werden Gesellichafter der ugewerke Joscyb Bertbeldt ge in nnd der Bauunternehmer Grnst rern Saallkach in Gemmern. Die Gesellschaft bat am B. Januar 1 begonnen. Die Gesellichafter darfen die Gesellscihaft nut einsam vertreten ngegebenet Geschafte BGetrieb eineg Ban-
22 am 25. Januar 189920. Rzaial. Amtanericht., Abt. Je. S356 18]
Hresden.
Auf Blatt N70 deg Handelregistere it beute de Firma Brasch 2 Rothen fein in Dresden, ederlasfung deg in Berlin unter der
bestebenden Daur taeschäfte. und weiter Folgen. deg e werden ellschafter sind die Ranf 8 stein und Jullag Melkenstein, beit. bat am 1. 1801 begennen. ammtrt i ertkelll an
Hen Bünger in Leipzig, Adolf Bigalle in Berlin, Alex Silbermann in Frankfurt 4. M., Henri Weil in Berlin, Otto Levinsohn in Berlin, Deinrich Hermann in London und Max Bredow in Berlin. Ein jeder darf die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Angegebener Geschäftszweig: Spedition, Kom⸗ mission und Inkassogeschäft.
resden, am 25. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. 85819
Auf Blatt 9771 des Handelsregisters ist heute die Firma Eigarettenfabrik „Syra“ Bruno Zeller in Stetzsch und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Bruno Zeller in Dresden eingetragen worden.
Angegebener n, Fabrikation von Zigaretten und türkischem Taback.
Dresden, am 25. Januar 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dresdem. (IsSb 818]
Auf dem die Firma Bruno Castelli in Dresden betreffenden Blatt 5347 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Edmund Oscar Hofmann in Dresden Prokura ertheilt worden ist.
Dresden, am 25. Januar 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. . 520
Auf dem die Aktiengesellschaft Unions⸗Brauerei Aktiengesellschast in Dresden betreffenden Blatt 83919 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Hugo Theodor Ludwig Carl. Busch nicht mehr Mitglied des Vorstandes ist und daß der Kaufmann und Direktor Carl August Otto Schwenke in Dresden zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden ist.
Dresden, am 25. Januar 1992.
Königl. Amtsgericht. Abth. e. PDresden. — 85817
Auf Blatt 7411 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Walther Götze in Dresden erloschen ist.
Dresden, am 25. Januar 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Düren. 85822
In das hiesige Handelsregister A. Nr. 67 ist zu der Firma Andreas Kufferath in Mariaweiler heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ludwig Ollig in Dünen Prokura ertheilt ist.
Düren, den 22. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Duisburg. 85821]
In das Handelsregister A. ist unter Nr. 226 die aus dem Firmenregister Nr. 1128 übertragene Firma „Fritz Berger“ zu Duisburg mit Zweignieder— lassung in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Berger zu Duisburg eingetragen.
Die Ehefrau Kaufmann Fritz Berger, Anna, geb. Ibing, zu Duisburg ist auf Grund des § 1906 B. G. B. zum vorläufigen Vormund ihres Ehe⸗ mannes bestellt und fübrt das von ihrem Ehemann 6 Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort.
Dem Kaufmann Richard Ibing jun. zu Duisburg ist Prokura ertheilt.
Duisburg, den 18. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Eberbach. . So 823]
Zu O. 3. 77 des Handelsregisters A., betreffend die Firma Lipmann Götz in Eberbach, wurde eingetragen: Die Firma ist in Elias Götz ge—⸗ ãndert.
Eberbach, den 22. Januar 1902.
Gr. Amtagericht. EIlwürden.
In das Handelsregister Abth. A. Seite 195 unter Nr. 93 zur Firma:
A. Michaela. J. Schwarting Nachf., Kleinensiel eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen“;
und auf Seite 265 unter Nr. 133:
Firma Anton Michaela. Kleinensiel. Alleiniger Inbaber Anten Heinrich Michaels, Kaufmann in Tleinensiel. (Deli⸗, Bau⸗, Feuerungemaierialien, Kolonial. und Eisenwaaren Geschäft)
Ellwuürden, 1902, Januar 21
Großb. Amtagericht Butjadingen. FlIIwiürdem. 85325
Dag Grlöschen der Firma: Carl von der Dovenmühle, Nordenham, soll ven Amtawegen ing Handelgregister eingetragen werden. Der gleich namige Inbaber der Firma, dessen Aufentbalt unbe⸗ lannt ist, wird aufgefordert, etwaigen Widerspruch dagegen bi zum . Juni d. J. geltend ju machen.
Gilwiürden, 102, Jannar 21.
Greßb. Amtaarrickt Butjadingen.
Imshornm. Beranntmachung. 186824]
In das biesige Handelgregister i. ist beute unter Nr. Y die Firma
Weberei Gesellschaft Strauß
mit beschränkter Haftung“ in Eimehorn eingetragen worden.
He gen staad de Unternebmeng ist Vertrieb ven Waaren aller Art, ingbesendere von Websteffen, sowie die Vornahme aller damit in irgend einem Jusammenbange slebenden Geschäfte.
Stammfarital beträgt 200009
Geschaftefübrer ist der Taufmann Gduard Strauß in Hannover.
Der Gesellschafte vertrag ist am 21. Dezember 19901, ein Nachtrag ju demselben am 2. Januar 1907 festgestellt.
Meschäftefübrer vertritt die Gesellschaft ge⸗ richtlich and außer tlich
Jur Verfügung über Immobilien der Gesellschaft und Aufnabme den Banguierfrediten ist der Ge⸗ wem mn nur mit Justimmung des Aufsichterathe
ugt CGiwmaharn, den 28 Januar 1. are elle, ü nit., .
reiter X. nnter Nr. Mog 9 beute * bach
d die leute
Die Gefell
1386826 ist heute auf
4 Ce, Forst und als persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Emil Pürschel und Wilhelm Müller in Forst eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 3. Juli 1900 begonnen. Forst i. L., den 20. Januar 1902. Königl. Amtsgericht.
Frankenhausen, Kytrh. 85829
Im Handelsregister Abth. A. Nr. 104 ist heute die Firma Ernst Ernesti in Frankenhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Ernesti daselbst eingetragen worden.
Frankenhausen, 24. Januar 1902.
Fürstliches Amtsgericht. Frank fart, Main. S5 465 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
1 „August Herder junior.“ Die Prokura des Kaufmanns Fritz Bechthold ist erloschen.
2) „Baresel C Bauer.“ Die Gefellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Architekt Carl Julius Bauer.
3) „Carl Willstaedt.“ Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Carl Leo Willstaedt zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
4) „Heinr. C Ernst Nicol.“ Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. April 1900 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Zimmermeister und Bauunternehmer Heinrich Nicol und Ernst Nicol. Der zu Frankfurt a. M. wohnhaften unver— ehelichten Bertha Nicol ist Einzelprokura ertheilt.
) „Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vorm. W. Lahmeyer C Co.“ In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 20. Juli 1901 ist das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 9764 auf den Inhaber lautenden Aktien zu 1900 4 jede um 9764 000 M erhöht worden. Die Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben. Die⸗ selben gelten als durch die von den Zeichnern ein⸗ gelieferten 14 646 Aktien der Deutschen Gesellschaft für Elektrische Unternehmungen (nebst Dividenden kupons pro 1900/1901 und Talons) vollgezahlt.
6) „Süddeutsche Caoutchoue und Gutta⸗ vercha⸗Compagnie mit beschränkter Haftung.“ 4 Prokura des Rentners Theodor Jakobs ist er— oschen.
7 M. Hanauer C Co.“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf die Ehefrau des seitherigen Gesellschafters Kaufmann Moses Hanauer, Cilly, geb. Bauer, zu Frankfurt a. M. wohnhaft, übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Cillv Hanauer ausgeschlossen. Dem Ehemann der jetzigen Firmeninhaberin ist Einzelprokura ertheilt.
8. „J. V. Hellmann Co.“ Das Handels⸗ geschäft ist auf den zu Nürnberg wohnhaften Kauf— mann Wilhelm Mever übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort—⸗ führt. Dem bisherigen Inhaber Kaufmann Benedikt m zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura ertheilt.
9 „Julius M. Bier.“ In das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von dem zu Frank furt a. M. wohnhaften Kaufmann Julius Max Bier zu Frankfurt a. M. betriebene Handel sgeschäft ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Guido Bier als personlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die bierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1892 begonnen.
1097 „Wilhelm Helme Nachfolger.“ Die Firma ist in „Elisabeth Weber Stein“ abgeändert.
Frankfurt a. M., den 17. Januar 1902.
Königliches Amfagericht. Abth. 16.
Frank furt. Maim. Soso] Veröffentlicͤhung aus dem Sandelsregister. „Frankfurter Wach und Schliesgesellschaft,
Gesellschast mit beschränkter Haftung.“ Unter
dieser Firma ist beute eine mit dem Sitze zu Frank.
furt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter
Daftung in das Handeleregister eingetragen worden.
Der Gesellschaftsrertrag ist am 20. Januar 1902
sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die
Bewachung von Häusern und Wohnungen sowie dag
Auf- und Juschließen derselben durch Angestellte der
Gesellschaft gegen eine an diese zu jablende Ver⸗
gütung und alle direlt und indirekt mit diesem
Gegenstande des Unternebmens zusammenbängenden
Geichäfte. Dag Stammkapital beträgt 42 000
Geschäftafübrer ist der i Frankfurt a. M. wobn
hafte Taufmann Robert Dörner. Oeffentliche Be⸗
lanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die
Kleine Presse Frankfurt a. M., den 22.
Königliches Amtagericht.
Freiburk, mreisgam. Sande leregister.
In dag Handelgregister Abib. A., Bd. II, eingetragen
* 3. 183. burg.
Inhaber: Ludwig Krausen, Kaufmann, Freiburn Gesch fta mm eig Wein ⸗ und Liauenrbandlung.
D 3 V7. Firma: Fran AUugust Rrußer, Freiburg.
Inbaber: August Kruler Ehefrau, Kalbarina, geb Req siciner, Freiburg. Geschaftameig: Schwehier Stickereien.
O- 3. 3. Firma Karl Barf, Freiburg.
Inbaber: Kar Barf. Taufmann, Freiburg. Ge— schafts weig Kolonialwaaren und Deltfatessen
In dag Firmenregister Bd. 11, O3. 583, wurde ein gettagen
irma Mibin Schuri, Freiburg, i erleschen.
Freiburg, den 23. Januar 102.
Groß bh Amtegericht.
Cc es temuümde-. Befanntmoachung. nn In das biessge Handelgregifler Fel. 386 bemm. bibeilung A. Nr. 59 ist beute ju der Firma under Oolzindustrie⸗ Werke Ba ö. 8 n Geestem Folgendes eingetragen Der Tanufmann Franz Toba in Gerstemünde ist al versanlich haftender Gesellichafter einge refen. Der Taufmann Jobaagneg D. Backbaun bier ist als verionlich batte nder Gesell hafter ausge iche den Die cffene Dandelggesellschatt Pandi X Reba in
e, Remmanditistin ausge chic den den M 10M Rdn ialihes Jm tegericht
Januar 1902.
Abtb. 16. 185831 wurde
Firma
Ludwig Krausen, Frei⸗
Geisa. 185833] In unser Handelsregister Abtheilung A. sind 9 Firmen eingetragen worden:
tr. 37. Meier Blaut hier, Inhaber: Meier
Ihe n are Zoscohäne ! r. 38. we. Josephine Farnung hier, Wittwe. Marie Josepha, genannt
Inhaberin: Josephine Farnung hier,
Nr 39. Theodor Weber, Inhaber: Handels⸗ mann Theodor Weber hier, Prokurist: die Ehefrau Johanne Weber hier,
Nr. 40. Bernhard Abraham hier, Inhaber: Viehhändler Bernhard Abraham hier,
Nr. 41. Robert Dittmar hier, Inhaber: Hut⸗ macher Robert Dittmar hier, ̃
Nr. 42. Gottlob Fleck hier, Inhaber: Kürschner Gottlob Fleck hier,
Nr. 43. Jakob Stern hier, Inhaber: Handels⸗ mann Jakob Stern hier, ö
Nr. 44. Jakob Blaut hier, Inhaber: Fleischer und Viehhändler Jakob Blaut hier,
Nr. 45. Gebrüder Blaut hier, Inhaber: die Dandelsleute Siegmund und Leopold Blaut hier. ö ö Beginn derselben: 1. Ja⸗ nuar 1900.
Gelsenkirchem. Handelsregister 185834] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die unter Nr. 266 des Firmenregisters eingetragene Firma MaxäGoldbaum zu Gelsenkirchen (Firmen⸗ inhaber: der Kaufmann Max Goldbaum zu Gelsen⸗ kirchen) ist gelöscht am 20. Januar 1902. Gerstungen. 85835
Bei Nr. 14. Abth. A. unseres Handelsregisters, betreffend die Firma Simon Koch in Berka a. W., ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Gerstungen, den 25. Januar 1902.
Großh. S. Amtsgericht. II.. Giessen. Bekanntmachung. 85836
In das hiesige Handelsregister wurde heute ein getragen: Die Firma „Heinrich Hof Nach⸗ folger“ zu Gießen ist erloschen.
Gießen, am 24. Januar 1902.
Großherzogliches Amtsgericht. Glück stadt. Handelsregistereintragung von heute unter Nr. I4.
Offene Handelsgesellschaft Eggers * Witt hier. : . Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen.
Glückstadt, den 14. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. ¶C Ii cke stadt. Sandelsregistereintragung von heute unter Nr. 58.
Offene Handelsgesellschaft in Firma Groth Bade in Glückstadt. Inhaber: Verw. Frau Lis beth Groth, geb. Rabe, und Kaufmann Max Bade, beide in Glückstadt.
Der Letztgenannte ist in das Geschäft unter der bisherigen Firma „Adolf Groth“ als persönl ich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen.
Glückstadt, den 15. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Gmünd. K. Amtegericht Gmünd. 8
Im Handelsregister für Einzelfirmen Bd. 1 B wurde heute zu der Firma F. W. Zieher's Witwe in Gmünd eingetragen:
Die Firma ist infolge Ablebens der Geschäfte—⸗ inhaberin erloschen.
Den 23. Januar 1902.
Landgerichtsrath Heß. Cmünd. K. Amtsgericht Gmünd. So 838
In das Handelsregister für Gesellschafts - Firmen iñ heute zu der Firma Gebrdr. Kuttler in Gmünd eingetragen worden:
Die beiden Tbeilbaber Franz u. Julius Kuttler sind aus der Gesellschaft ab 1. Januar 1902 aus- gelreten.
Als weiterer Theilbaber ist mit dem 1. Januar 1902 eingetreten Otto Weinhöppel in Gmünd. Die Gesellschaft ist mit Altiven und Passiven auf die jetzigen Theil haber Eduard Möhler u. Otto Wein⸗ böppel übergegangen, von denen jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Den 23. Januar 1902.
Landgericht srath Heß.
86082
6084]
Corliitn. 35840
In unser Handelsregister Abtbeilung A. ist unter Nr. 281 die Firma Drechelerei und Schirm fabrik Neinhold SHorschig in Görlig und ale deren Inhaber der Drechelermeister Nelnboeld Herschig daselbst eingetragen worden.
Görlitz, den 22. Januar 1902.
Königliche Amtagericht C TFünhberg, Sehĩes. os il
Die bigber unter Nr. 2099 Apitz. A, unserẽ Dandelsrchisters eingetragene Gewerkschast in Firm Ronsolidirte Grünberger Gruben“ mit derm Sike in Gründerg ist beute übertragen nach Abih. I. Nr. 10 des Registers. Daselbst ist ferner vermerkt
Gengenstand des Unternebmeng ist die Werbung. Aufbereitung und der Verlauf von Braunkoblen, der Betrieb einer Schneidem üble und einer Maschlaer⸗ schlossetei
Den Vorstand bilden der Rentier und Stadtrat Carl Mannigel und der Ofensabrikant Alber Fleischer. beide in Grünberg.
Die Sahßung lautet vom 25. Nevember 18983. Jedes der beiden Vorstandemitglleder ist für sich allein ermächtigt ur Empfangnabme don Geldern und Wertbaegenständen und jur Wechsel selchnung nameng der Gewerkschaft und deg Greubenverftandee
Grünberg, den 21 Januar 19.
Königliche Amtegericht.
nadersie ben. Bekanntmachung. 135842] Die unter Nr. 2 der Firmenregister eingetragere Firma J. V. Winther in 221 Oadergleben, den T. Januar 1M. Kenigliche Amingericht. Abi 1.
Verantwortlicher Redaltenr Direltor Siemenroih in Berlin.
Verlag der Grweditlen (Schelj) in Berlin. Druck der Nerddentschen E uad Herlag Ur slalt. Gerl in e Rr, Nr. Ma
n 24.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, mufter, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthal
Sechste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Dienstag, den 28. Januar
Güterrechts, Vereins,, Genoffenschafts, Zeichen. Muster⸗ ten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
chen Staats⸗Anzeiger.
1902.
und Börsen . Registern, über Waarenzeichen Patente, Gebrauch=
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche eich. . 216)
Das Central-Handelß Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch, die Königliche Grpedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staatsz⸗
Anzeiger, 8Ww. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt A SM 50 3 für das Vierteljahr. ö 9
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
— Einzelne Nummern kosten 20 53. —
Handels⸗Register. Haderslebem. Bekanntmachung. 85658431 Die unter Nr. 255 des Firmenregisters einge—⸗ tragene Firma Anton Petersen ist erloschen. Hadersleben, den 22. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Hamngver. Betanntmachung. 385847 In das hiesige Handel sregister A. ist unter Nr. 2262 die Firma Wilhelm Siebold mit dem Nieder— lassungsort in Hannover eingetragen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Wilhelm Siebold in Hannover. Hannover, den 24. Januar 190. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hanngver. Betanntmachung. Sh 846]
Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 1010 ist zur Firma Wiener ( Siemsen heute eingetragen: Dem Ernst Stockfleth und dem Adolf Brockhaus, beide in Hannover, ist Gesammtprokura ertheilt.
Hannover, den 24. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hanngver. Bekanntmachung. i
In das hiesige Handelsregister A. Nr. 1811 is zu der Firma „Gebr. Siebold“ in Hannover eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Wilhelm Siebold ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von Carl Siebold allein unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hannover, den 24. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Hanngver. Bekanntmachung. S5 845
Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 2252 ist am 31. Dezember 1901 die Firma Gebrüder Hiller mit Sitz in Hannover und als deren Inhaber die Kaufleute Georg Piller und Wilhelm Hiller, beide in Hannover, eingetragen. Offene Handelsgesellschaft seit 28. Dezember 19691.
Dannover, den 25. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. 4A. Heidelberz. Sandelsregister. 858491
Eingetragen wurde:
1) Abth. A. Band II O.. 3. 218: — Die Firma „Adolf Burkard“ in Handschuhsheim. — Das Geschäft ist auf Kaufmann Adolf Burkard gen. Ehefrau Christine, geb. Zinser, in Handschuhsheim übergegangen, die solches unter unveränderter Firma weiterführt. Dem Ehemann der Inhaberin, Kaufmann Adolf Burkard sen. in Dandschuhs heim, ist Prokura ertheilt.
2) Zu Abth. A. Band 11 O. 3. 362: Die Firma Arno Möller“ in Heidelberg als Zweignieder— lassung mit Hauptsitz in Mannheim. Inhaber ist Arne Möller, Architekt in Mannheim. Angegebener e ,, Architektur und Baugeschäft.
3) In Abth. B. D.-3. 25: Firma „Schnell. vressenfabrik A. Damm, Attiengesellschaft“ in deidelberg. Durch Veschluß der Generalver⸗ sammlung dom 6. Januar 1902 ist S 13 des Statuts geändert. Derselbe laulet nunmehr: Der Vorstand, welcher die Attiengesellschaft gerichtlich oder außer gerichtlich vertritt, bestebt aus einem oder mebreren Mit ni sebern und zwar nach der Bestimmung des LAufsichtratba. Dem Georg Katbe, Ingenieur, und Ludwig Rettermann, Kaufmann, beide in Heidelberg, t Gesammlprokura ertheilt.
Heidelberg, den 21. Januar 1902.
Großbh. Amtsgericht. Hersfeld. 85851
In dag biesige Handelsregister Abtheilung A- ist dente eingetragen worden:
Ur. 8. Firma Friedrich n in Sersfeld.
Inbaber it der Maler und Lacklerer Friedrich Bäßa in Hergfeld.
GHergfeld, den 15. Jannar 1802.
KRöntigliches Amtegericht. Abtb. 2. ners feld. 85850
In da biesige Dandeleregister Abtb. A. ist beute angetragen worden:
*r 3. Firma Joh. Sauer gen. in Gere- eld.
Inbaber ist der Tuchmachermeister Wilbelm Sauer n Vergtield
Hergfeld, den 17. Januar 1902
Königliche Amtagericht. Abtb. 2. nilgdesheim. Befanntmachnung. 185852
Nach ebende lin unseiem Handelsregister ein⸗
at e nicht mebr beste bende Dandele ssrmen 1567. D. Rien, Ubrmacher, Disdeasheim,
1. 7709 N. Telgmann, Cmmerfe,
Bi. din. n; Fischer, ideshesm,
1 7. B. GG. Behrene, Oildesheim,
1.877. Gerhard Röhring, Gr. Uigermiffen,
8g. Carl Fr. Stoffregen, Oildeshbeim,
12 9 ug. Cecariue, Sildeeheim,
1 Ho, aug. Wine Jr. Nachfolger Inh. 8. Bi aing, Olildesheim,
1 1351. C. Bebre A Go. GOil(desheim,
I. 171 J. Kirchkerg X Go, Ois(ldesheim, ellen von Amibmegen gelescht werden. Die Jnbaber der ken Firmen werden aufarferderi, ibren
Wider spruch gegen die Löschung der Firmen * 66 21 Mai ngo elend ju machen. Osdeghelnm, den 183. Jannar Dm Roni lichen rataarricht. 1. orn. .
Im bicsigen Handel nee gister Wand 1 Abtbeilun A- Dre 3g l nachliekende Firma ouae tragen
3 n und Gompe n, Renenselsde.
) Wure den Jlegelclkesserg Auf Senta Lena per 46 Rtran · Glbe, ö.
= Ziegelelbesitze ohen Hinmich Partess zaselbst,
3) Hausmann Claus Jonas zu Neuenfelde, Ge— meinde Hasselwerder,
4) Wittwe des Ziegeleibesitzers Johann Witt, Catharina, geb. Heitmann, zu Neuenfelde (Deicherde), Gemeinde Hasselwerder,
5), Wittwe des Ziegeleibesitzets Johann Jacob Witt, Margaretha, geb. Blohm, zu Neuenfelde (b. d. Kirchenschleuse), Gemeinde ö
6) Ziegeleibentzer Johann Jacob Harms in Lieden— kummer, Gemeinde Hasselwerder.
Dem Ziegeleibesitzer Nicolaus Witt in Neuenfelde⸗ Hasselwerder ist Prokura ertheilt.
Offene Handelsgesellschaft.
Von den Gesellschaftern ist allein der Ziegelei⸗ besitzer Johann Hinrich Bartels in Kranz berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Die Gesellschaft hat begonnen mit dem 18. Ja—⸗ nuar 1902.
Jork, den 18. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. JI.
Karlsruhe. Handelsregister. 86087 Zum Handels⸗Reg. Abth. B., Bd. II. S.-3. 9, Firma „Badische Attiengesellschaft für Rhein⸗ schifffahrt und Seetransport“ in Mannheim wurde eingetragen: Eugen Carl Pfaue in Antwerpen ist zum stell— vertretenden Mitgliede des Vorstands bestellt.
Aimé Musschoot in Antwerpen und Carl Ruster in Antwerpen sind zu Gesammtprokuristen bestellt. Karlsruhe, 17. Januar 1902.
Großh. Amtsgericht. I. Kempten, Schwaben. Bekanntmachung. Handelsregistereinträge. 1) Unter der Firma Heiurich Göppel betreibt der Kaufmann Heinrich Göppel in Kempten mit dem Sitze daselbst ein Kolonial⸗ Material⸗ und Farbwaarengeschft. pre d g 2) Der Kaufmann Wilhelm Gebler in Schwan
S5 854
gau betreibt daselbst unter der Firma Wilhelm sandgeschäft verbunden mit einem Schnitt, und Derselbe hat seinem Sohne Heinrich Gebler Prokurg ertheilt. erloschen. Kempten, 25. Januar 1902.
Gebler ein Käse⸗ und Butterfabrikations⸗ und Ver— Spe ʒzereiwaarengeschäft. 3) Die Firma Gebhard Feurle in Weiler ist Kgl. Amtsgericht.
H oblenꝶ. S5 855]
In das Handelsregister B. heute unter Nr. 19 bei der Firma:
Hebelkg Gebr. Gras in Koblenz Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Diedenhofen verlegt. Die Firma ist geändert in Gebrüder Gras X Ci Gesellschaft mit beschränkter Saftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Januar 1902 ist der Gesellschafts vertrag vom 18. Juli 1899, betreffend die Veräußerung und Theilung von Ge— schäftsantheilen sowie Ort, Sitz und Firma der Ge⸗ sellschaft, geändert.
Koblenz, den 19. Januar 1902.
Königliches Amtegericht. 4. HK öniasberk., r. Dandelisregister 853856 des Königlichen Amtegerichts Aadnigeberg i. Br.
Am 24 Januar 1902 ist eingetragen im Handels. register Abtbeilung A.:
bei Nr. 1117. Das am hiesigen Orte unter der Firma Louis Galffter bestebende Handelsgeschäft des Kaufmannz Louis Halffter ist mit der Firma auf den Kaufmann William Halffter zu Mittel busen übergegangen;
unter Nr. 1173: die Firma Fein Neumann mit dem Niederlassungsorte ju Königeberg i. Br., als Inhaber der Kaufmann Fritz Neumann ju Könige
berg i Pr.
M dönikshutte, Obersehies. 86084 Die im birsigen Handelstenister A. Nr. 172 ein- getragene Tirma Eduard Schueider im Könige hütte O. -E. ist gelöscht werden. Amte gericht Königehütte C.- 2. den 20. Ja⸗ nuar 1902.
Labidehin. Befanntmachuung. 185857
Die unter Nr. HJ unsereg Handel gregisterg Ab- tbeilung A. eingetragene Firma Gamucli Riemwe lst am W Januar 1M, gelöscht
Königliches Amtegericht abischin.
LIandan. Hrn. 86858
1 „Dorrimerk Germersheim, Ges. m. b. O.“ in Germergheim. Dem Gbemiker Ur. Benjamin
obalein in Germer beim ist Prokura ertbeilt.
„Dartenstein A Schnabel“, Aeblenbandlung la Landau,. Die efferne Vandelgacsellschafl bat sich durch dag Angscheiden don Leonbard Schnabel Toblen⸗ bändler in Queichbeim, aufgelsst. Die Firma it erleschen. Dag eschäft wird ven Franz Vartenstein, Teblenbindler in Landau, unter der Firma Jranz ODartenstein“ fert ehrt
Vandau, den 21. innar 1
X mtagericht
wurde
Lauda. os go]
In unser Handeldrenister . Nr. MN sist bene ein- getragen werden, daß der Bachbändler Mag Chbel bier dag b eder dem Wachbandler Paul Tenecde Hier unter der Firma Vaul Denee betrie kene Vandeln- echt überremmen bat und nnter der Firma Waml Tene cke Buchhandlung Warn Gel erden
Der Uebergang der ln dem Crirlebe den Geschisn
begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Käufer ausgeschlossen. Lauban, 26. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Lauban. 85869] „In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 162 die Firma Paul Deneckes Pianofortemagazin zu Lauban und als deren Inhaber der Buchhändler Paul Denecke zu Lauban heute eingetragen worden. Lauban, den 20. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 85491 Registereinträge.
1) Betr, die Firma „Georg Proß“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Der Firmeninhaber, Schleif⸗ wagrenfabrikant Georg Proß, hat seinen Wohnsitz nach Oggersheim verlegt.
2) Eingetragen wurde die Firma „Stauffer Enzenauer“, Sitz: Ludwigshafen a. Rh. Offene eee geshshft seit 15. Januar 1962 zwischen: 1) Heinrich Stauffer, Kaufmann in Worms, 2) Ludwig Enzenauer, Kaufmann, 3) Jakob Stauffer, Kaufmann, die beiden letzten in Ludwigshafen a. Rh. Geschäftszweig: Bau⸗, Kanalbau⸗ u. Wasserleitungs— artikel, Vertretung und Zeichnung: Jeder Gesell— schafter für sich allein.
3) Eingetragen wurde die Firma „Richard Braun“, Sitz: Speyer a. Rh., Inhaber: Richard Braun, Kaufmann in Speyer a. Rh., Geschaͤfts— zweig: Weinhandlung.
ch Gelöscht wurde die Firma „Georg Küster“ in Ludwigshafen.
Ludwigshafen a. Rh., den 20. Januar 1902.
Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. S5 492] Megistereinträge.
D Die Firma „Emil Zetlmeißl“ in Ludwigs
hafen a. Rh. ist erloschen. 2) betr. die Firma „Baum 4 Fischer“, Haupt— sitz in Mannheim, Zweigniederlassung in Ludwigs hafen a. Rh. Die Gesellschaft hat sich am J. Ja⸗ nuar 1884 aufgelöst, die Zweigniederlassung wurde aufgehoben.
3) Eingetragen wurde die Firma „Ferdinand Feldmann“. Sitz: Ludwigshafen a. Rh. In— haber: Ferdinand Feldmann in Ludwigshafen a. Rh. Geschãffszweig: Buchdruckerei, Papier ˖ und Schreib- waarenhandlung.
Ludwigshafen a. Rh., 22. Januar 19902.
Kgl. Amtsgericht. Lad wikshnren, Rhein. Registereinträge.
1) Die Firma „A. Blüm“ in Rheingönheim ist erloschen.
2) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Dampfziegelei und Chamottewerk Gebrüder Derger“ in Ludwigehafen a. Rh. ist durch Uebereinkunst der Gesellschafter seit 15. Mai 1901 aufgelöst, die Auseinandersetzung bat stattgefunden, die Firma ist erloschen.
Ludwigehasen a. Mh., den 23. Januar 1992.
Kal. Amtegericht. Lübeck. Daudelsregister.
Am 23. Januar 1902 ist eingetragen
kei der Firma: „J. D. Schuhmacher“:
Die Firma ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abtb. 1v. Liübechke. Sandelsregister.
Am 21. Januar 1902 ist eingetragen
1) bei der Firma „Joh. Nein“ und bei der Firma „Schreiber Vaim⸗
Die Firma ist erloschen.
Die Firma „Hermann Schreiber, Lübeck“ Inbaber: Karl Gustar Hermann Schreiber, Kauf. mann, Lübeck.
Lübeck. Das Amtggericht
Line burn. Soso]
In dag biesige Handel sgregister A. Nr. 22 ist bei der Firma EC. Strauer junior in —— Felgendes eingetragen: Jetziger Inbaber Ghbristian Strauer, Deichköthner und Taback., und Iigarren⸗ sabrilant in Obermarschacht
Lüneburg, den 13. Januar 1902.
Königliches Amtagericht. Lune dur. 8535369
In dag biesige Haundelregister X. Nr. T2 ist bel der Firma J. FJ. FJebihaver in St. Dionng Felgendes eingetragen:
Jetiger Inbaber! Franz Friedrich Feblbaber, Hel. und Brennereibesther in St
Linne burg. den 12. Dannar 1802
RTonialiche Amtagcricht 1 unendnra. 83366
In dag biesige Handelgregister X. Nr. 12 int bene a der Firma Derold A Wahlstad ne günedurn Folgendes eingetragen
Jetziger Inbaber
Felt Vikter Gagen Grich Fechner, in Vuüneburg.
Der Uebergang der in dem Qetriebe der Geschs nn bearundeten Aerbindlichteit ea des aber amn Jahaber lit bei dem Grweibe den Geschafte darch den eigen JInbaber ausge schlesser
Lüneburg, den . Januar 1m
Kentalicker Amtzarricht.
85637]
So 863]
85802
Abtb. IV
Buch bandler
. 1883537 Ja naserm Nandelereglster A. ist jafelge Wer- säqgang dem . Jaguar Lanz a Nr. des elagrtra en, da die Firwaa . Oeia i Vd erleichen Lyck. den M Jzynnar 1 Toalal. Na theeriht Minh. .
Marienburg. 85497] In das Handelsregister B. ist heute eingetragen, daß die unter der Firma „Neue Gasactien⸗ Gesellschaft“ Berlin mit Iweigniederlaffung in ier urg eingetragene Attiengesellschaft ge⸗ 6 ist. Marienburg, den 17. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.
Mayen. Sh 868] Der Kaufmann Jakob Stauffer in Maven, der sein Kurz., Weiß⸗, Woll und Modewaaren⸗Geschäft bisher unter der Firma „C. Blum Wwe Nach- folger“ betrieb, betreibt dasselbe seit 1. Januar d. J. unter der Firma „Jacob Stauffer“ und hat seiner Ehefrau Meta, geb. Pilgrim, Prokura ertheilt. Vor⸗ stehendes ist in unser Handelsregister eingetragen worden.
Mayen, den 14. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. May em. 85869]
Bei der Firma Amerikanische Petroleum⸗An⸗ lagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neust, mit Zweigniederlassung in Mahen, J in unserm Handelsregister vermerkt worden, daß der Geschäftsführer Friedrich Robert zu 2 ausge⸗ schieden und daß dem Kaufmann Oskar Narjes zu Neuß Prokura ertheilt ist.
Mayen, den 20. Januar 19902.
Königliches Amtsgericht. Mettmann. 858701
Im hiesigen Handelsregister A. ist heute unter Nr. 36 die Firma Gustav Eisendrath und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Eisendrath zu Mettmann eingetragen.
Mettmann, 15. Januar 1902.
Königl. Amtsgericht. Mülhausen. Sandelsregister 185572 des staiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen. In Band 17 unter Nr. 664 des Firmenregisters ist heute die Firma Luise Bittmann in Mül= hausen eingetragen worden.
Inhaberin ist Luise Bittmann, geb. Otter, in Mülhausen. Dem Ehemann Hermann Oskar Bitt-= mann, Möbelschreiner und Bildhauer hier, ist Pro- kurg ertheilt. ;
Angegebener Geschäftszweig: Kunstmöbelschreinerei und Bildhauerei.
In Band 1X unter Nr. 665 des Firmenregisters ist beute die Firma Ed. Jetter in Mülhausen
Fortsetzung der in Band 17 unter Nr. 157 des Firmenregisters eingetragenen gleichnamigen Firma — ne worden.
Inhaber ist Emil Johann Zetter, Graveur in Mülbausen. Dem Karl Macher, Huchbalter in Mülhausen, ist Prokura ertheilt.
Angegebener Geschãfteweig: Wal jengravier ⸗ Anstalt.
Mülhausen, 23. Januar 1902.
Kaiserliches Amtegericht. Mus kan. 863876
In unser Handelsregister B. ist beute unter Nr. die Firma American Onpalescent lin- Works Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Muskau C. -L. eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmengz ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb don Guß ⸗Glas. as Stammkavital beträgt 60 0090 M Geschãftefübrer it der Kaufmann Karl Oekar Marr in Mugkau. Der Gesellschaft wertrag ist am 27. Derember 1901 abgeschlessen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der (hesellschaft erfolgen durch den Meiche Anzeiger.
Mugkau, den 20. Januar 1992.
Königliches Amtsgericht Musk an.
In unserem Dandelsregister . ist beute unter Nr 73 die Firma Oohenzollernhof Gmilie FJulde mit dem Sie in Fer und al deren Inbaberin die Hetelbesinerm Gmwille Fulde, geb Gramer. ju Weifmwasser eingetragen werden.
Mucgkanm, den 21. Januar 1M
Kön ni aliches Amtnaericht. Vendurk. Donau. Befanntmachung. 77
Die dem Taufmann Geerg Greiner in Laninnen ür die Firma „LVodenfabrif vudwigaau X. Feller Go.“ in Lauingen ertbeilte Prefara it erleschea.
Neuburg a. T. 24 Januar 1M
Ral. Amt ezericht Venstadt. O- 8. 370
In unserem Dandel trerister A. It die nner Nr. 183 eingetragene Firma Arnold æchliein Ia Neustadi C= TD. beute aeleicht werden.
Nenustad C TX. den 21. Januar 1.
Kẽènialiches Amteorricht.
Ven warm. X881 In nner Qandel trenister A. ist beute nater Me] die Firma NMuguꝝn Mibrecht it bree Side la Wernkoaryp und alt deren Dababer der Ranfmann
Auzust Ulbrecht darelbst eingetragen erden Neuroach, den Daa nar 1M Roniglichè æatrticht Ven warm. 1 Da naler Dandelreaister A. it bei der Firma „Maul Grodan“ n Renner dente eianerrenen, e Firma ist erle chen den X Daaunr Ron Rt aaalxbe- Natagrricht ven e. 1 Die lea Dan delrreaiter A. anker Rr MM mund
Reer n. önnen, n — aeg, e Nenesed ed . ddeederf eden dea Ae
83375
cte oe trance nen Jabaket der