1902 / 25 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

mboldt. Masch. 2 lse, Bergbau. 10 gailan Salz 41

t. Baug. St. P. 12 eserich Asrtalt 19 Kahla, Porzellan 30 Kaiser⸗ lle Kaliwerk Mchersl. Lannengießerr. Kapler Maschinen KRattowitzer Brgw. Keula Euenbütte. KRevling u. Thom. Kirchner u. Ko. . I ser Spinner. Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke 333 do. Eleftr. Anl. 9 do. Gag u. El. 3 Köln⸗Müs. B. kv 4 Kölsch Walzeng. 13

106 50b36 Sãch]. Wbst. Fbr. 151.006 Saline Salzungen 12 350b36 Sangerh. Mes b. 1912563 Saronia Zeinent 12 1063 Jh 3G Schaffer u. Balker 303. 00bzG Schalker Gruben

4 Schering Chm. J. 000 13735036 d VA

o. A. 114. 90bziG Schimischor Em. la Ec Schimmel. Masch. 0b 5bzeß; Schles. Bgb; Zink 127.0036 do. Ste- Prior. 1180050 do. Gellulose. 1(9.Q0Opb36G do. Elekt u. Gasg. 5h 9gobz do. Titt. B... 8232535 do. , ,. 20 00bz G do. Lein Kramsta 33,00 et. bi & do. Vortl. Zmtf. 113256 Schloß. Schulte 87.06 bz G Hugo Schneider 34 7563, Schön, Fried. Ter. König Wilhelm w.] 1125636 Schönhauser Allee do. do. St. Pr. 2 1 242.0) Schomburg u Se Königin Marienh. 1 B35. 60bzG6 Schriftgieß. Huck Ronigeb. Kornsy. 2 ö Schugert, Cleltr Kgöb. Msch. VA. 9 i ol fr. 3 1736 Schütt Holzind. . do. Walzmühle 1 3 111906 Schulz · Snaudgß . Il Königsborn Bgw. 1 148 50 bz Schwanitz u. Kr. Königszelt Porzli. 51117 12.1006 Sec, Mühl V. A. Körbis dorf. Zucker ; 12906 Max Segall. Kronprinz Metall 8. 140,00 b36 Sentker Wz. Vz Küpperbusch. ... 1 153.9906 Siegen · Splingen Kunz Treibriemen 122.0665 Siemens, Glash. Kursürstend Ge. i 22,006 Siemens u. Halste Rurf-Terr.- Ges. . E032 Simoniug Cell. Lahmeyer u. Ko.. 119. 75bz Sitzendorfer Porz. dangensalza Tuchf 14898 Srylnn u. Sohn. Sarp, Tiesbobrg. 1094,59 8 SpinnRenn n. Ro. CLauchhammer kv 1068. 50bzG Stadtberger hůtte Laurahütte 600 Lol 9ob R Stahl u. Nölle. do. i. fr. Verk. 0a, 2M , 7b. 7p, )obz Staßf. Chem. Fb. Lederf. Eyck u. tr. i000 193. 56b3 6 Siett. Bred. Zem 10 Feipzig. Gummiw. boo / 100MM φ do. Cham gtte 25 Feopoldgruße ... lo)0 156, *0bzB do. Glettrizit. 8 Leopoldshall .. 300 74 50bze do. Gristow 4 do.= te. Pr. 1171250. do. Hulkan Rl Let Josefst. Pav. PBI 30 bz G Stobwasserl itt B 19 dudw. W bmwe u. Ko. 264.0963 G Stöhr Kammg.. 3 Lothr Cement 128.506. Stoewer. Nahr. 2 do. Eis. dopp. abg. 356, 75 bz G Stolberg int aba. dor, St.- Pr. 66. Mb G Ut. M. St. hm. 3 Louise Tie bau lv. 2 900bi G Strls. Syl. St. P. ] do. St. Pr. WB, 00bz G Sturm Falz ziegel 6 guneburger Wache 156, 060b2665 Sudenhurger Ve. 9 Luther, Maschinen 4, 00bzB Sůndd. Inm. M / 8 Märk. Masch. - Zbr.

Terr. 26 ** J 7

ark -⸗Westf. Vw. do. Nerdost . . , r. 126 696 do. Südwest.. O do. Bauban 3006s, 00bz G do. Wink ben . 115.066; Teuton. Mie burg 11

300 171.5066 Gentral · Botel 110) 4 11. ö heworgi B 3 . . h NR a g s 255 ö ging. Begreiflich erscheint diese Haltung nach od) oo h es ö 1 . 56 106 den lebhaften Erregungen der letzten Zeit; die Neigung ; 1006 B4.7565 ferm 36 zu Realisationen tritt auf solchen Gebieten, wo be⸗ , . 1266, 50051. sondere Anregungen fehlen, deutlich hervor. Diese ; und . H 1999 Gesichtspunkte waren heute besonders für den Kohlen⸗ ; . . 1. und Eisen⸗Aktienmarkt maßgebend; es fehlten hier die ;

KcKoniglich Preußischer ats Anzeiger.

daher ungünstig auf den Markt ein und gab zu freilich nicht sehr bedeutenden Abschwächungen, beson⸗ ders für Bochumer Gußstahl und Laurahütte⸗Aktien, Anlaß. Auch Kohlen-Aktien, die anfangs recht feft lagen, mußten später wieder eine Kleinigkeit nach⸗ Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. gpreis für den Raum einer Aruchzeil

37 ; . zeile 30 3.

Alle RNost - Anstalten nehmen Bestellung an; nimmt an: die Königliche Expedition

für Gerlin außer den Nost · Anstalten auch dir Expedition des QAeutschen Reichs⸗Auzeigers

88 X., Wilhelmstraße Nr. 2X. und Königlich Rreußischen Stants-Anzeigers

. Einzelne Aummern kosten 25 9. Berlin 8w., Wilhelmistraße Nr. 22.

, . S **

= m r .

z0ö , 096 Gas. i965 hh dh d 3

de de

1 S di =.

59 756z G 108. 506 5 104,256 27, 00 b . 3 44 50 bz G 68. 256zG

16 gobz 6 pe, nt. 66s * o G Dortm. Bergb. (05 , n, Jetzt Gwrkich. Genergl 106 pe mio här. is 122, 00bz G do. Dv. uk. 05 (199) De. do. (100) 14 inch. n iht he Elberfeld. Farb. 95 Glecti. diefergsg. 965) . ier e dr n s hig! 13236 Engl. Wollw. 96 125. 3d b3 G Do. Do. 105 213 309bi d Grdmannsj. Sy. 199) 14790636 de, do uk. 63 igä) ͤ r 9 räanktf. Elektr. (103) 1000 6h C9 G ier n. ohm. (iöb) 1290 300 3b Velen kirchen Bergyy O00 3,7583 Georg · Maxie . 143 0b; Herm. Rr. Tt. 193 lig goßid Germ. Schifft. 193 161236 cheJ. f. ecki. Uni. 163 0 gh r, s nt, ös ih a3 9B. Gzrl lasch. i. G. 163 * bz G Hag. ert. Ind. 9d 5a ob; G Halleschẽ Union 9g 133 36btezß Hanau Hofen. 6 129310636 arp. Vergh. 1887 zx] oe le bz G Hartm. Masch. ö

r ter-

geben. Im Gegensatz hierzu standen Oester⸗ ao 30G reichische Kredit Aktien welche infolge, der 7 56 von den gestrigen Abendbörsen gemeldeten Besserung 1h 50 G und im Zusammenhang mit einer Angabe 4 56606 über eine Betheiligung der Oesterreichischen Kredit- ib Soc anstalt an den Gründerrechten der Amsterdamschen Bank

zu höheren Kursen eröffnen konnten. Lokale Bank⸗ . werthe waren fest, besonders Nationalbank⸗-, Deutsche ,. Bank⸗, Dresdener Bank Aktien. Heimische ö oz Staats-Anleihen zeigten gute Haltung, fremde iche. Renten waren wenig verändert. Von Lisen⸗ 102, 00bzG bahn - Aktien wurden Transbgalbahn- und Dort⸗ mund-⸗Groönauer Cisenbahn-Aktien höher be⸗ zahlt, während Cangda⸗Paeifie⸗ Aktien billiger angeboten waren. Schiffahrts Aitien lagen schwächer, besonders Hamburger Packetfahrt⸗Aktien. Der Kassa⸗ markt für Industriewerthe war fest. Die Ultimo⸗ regulierung nahm einen leichten * r Ultimo⸗ geld stellte sich ungefähr auf 2 s3. Privatdiskont 29.

2 288

2

2

C SI SI ZII er / . 2

—— —— —— —— —— —— * ä 0 0 —— 1 * ——

S 00S S 0 283.

D

3 5 2

d r . m

, .

ö 28

22. 1002.

Inhalt des amtlichen Theils: DOrdensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. 25 Bekanntmachung, betreffend den Umlauf von Scheidemünzen shi, luxemburgischen Geprägs innerhalb deutscher Grenzbezirke. , ,, betreffend das Verfahren bei Antraͤgen auf or got, Verlängerung der Ladenschlußzeit. lh h Produktenmarkt. i, n n. des Kaiserlichen Auffich fur

9 ) 3 e Berlin, 28. Januar 1902. ekanntmachung des Kaiserlichen⸗ Aufsichtsamts für Privat! Reichs Allergnädigst geruht: Obo. ob . Sobz Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 Kg) versicherung, betreffend die Hanseatische Lebensversicherungs⸗ J geruh 10g ee, 1013503 B

ö

3

l

2 7 3

2

2

ö ——

22

Bartsch zu Boblowitz im Kreise Leobschüt re Die Bestellung des Kommissars ist in der für die amt⸗ Johann Kluczniok zu Belk im Kreise R un lichen Bekanntmachungen der . . zu ver⸗ Vogt Kar! Staack zu Mohrberg im Kreise ntlichen.

Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

8 * —O—

. 2 R - - 2

82 Der Kommissar hat auf Grund der gemäß § 14 Abs. 1 r Gewerbeordnung erstatteten Anzeigen und in sonst geeigneter . Weise n, Bug e un 3 de,. 3 . ach den im ezeichneten Grundsätzen eine Liste der Deutsches Reich. seiligten n,, , , 353 6 6 ö . . ; zu machen, welche den Antrag gestellt haben. Die Liste ist Seine Majestät der Kaiser haben im . Dauer von zwei W . öffentlichen ö, n. f 35 en. Zeit und Ort der Auslegung sind von dem Kommissar a ortsüblicher Weise mit dem Hinzufügen bekannt zu machen, Einsprüche gegen die Richtigkeit und Vollständigkeit der kEListe von den betheiligten Geschäftsinhabern bis zum Ablaufe der Frist schriftlich o 2 Protokoll erhoben werden können . r ef der Frist vorgebrachte Einsprüche unberück⸗ sliichtig eiben. z

1311231135311 01*

22

3 ö

de *

* D* *

——

——

8 2 2 - 0

in Mark: Weizen, märkischer, havel län der, mecklen⸗ Bank in Bremen. J x ĩ Kranz . ; i. burger, oderbrucher, sächsischer und amerikanischer Landespolizeiliche Anordnung für den Regierungsbezirk Düssel⸗ ,,, 5. . ohne Angebot, Normalgewicht 795 9 170 - 169,50 dorf, betreffend das Verbot des Handels mit Geflügel im Eschstruth in Frankfurt a. M bis 165,55 Abnahme im Mai, do. 17025 —= 16075 Umherziehen. va, , f M. ki 17 Abnahme im Jüli mit 2 3. Mehr, oder Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 5 des „Reichs⸗ nnen.

Minderwerth. Etwas matter. etzblatts/ —— do. ͤ 24 ö 12h 350bz G6 gcbfter darbw. Gb n ri bbs 1b aobz iz hr; . Vergw. 10G) 1 1.4. M bzch

Rog gen, märkischer 144,50 146,599 ab Bahn, Sei i r

ien, 712 6 . Ab. R Königreich Preußen. Seine M ajestãät der Kaiser haben Alle 3 3 äsch Cin n, 53) Bi 5b G en, in. . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und . Senn , ,, in 4 , e r, , n W Mbr c Dafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger sonstige. Rersonglveranderungen, : ais Hoftath zu ber n ö

id e m, . 20 2bzg 9 « Allerhöchster Erlaß, betreff nd die Verleihung des Rechts zur ö .

ö = Erhebung von Chausseegeld an den Kreis Oels.

Erste Beilage: Personal⸗Veränderungen in der Armee ꝛc.

2 .

Ps 0bz delios icke. ih

11!

do. unk. 105 (109 i228. 9bi G bo. unt. 18906 iG)! 0018 90b36 Hugo Hengel . 12.508 . Rolfsb. G6) 11 , lbernia Hyp.-O. H. 1

de, iso

ö

de C do

2 ö 5

x —— —— —— e , ,, nr, e. ö , , ,

Sid cc =

.

s . . .

e i- D ?

T=

—— ——

. —— ——— 2 = 926

z 7I02bzG Incwrazlaw. Salz;

J

41

1 ö 13 .

h N, 00. seiner 163 - 159, vommerscher, märkischer, mecklen. —— do. V. Akt. 5am 4 1. g or 33d Raliwer ke, Mchers leb. 97,00 bz G 1 141. ; 1

1090 u. 300 10d burger, preußischer, posener, Hier der mittel 107 loo u. M0 , bis 161, pom nmerscher, markischer, mech len burden, ̃ . 56s ,, , . schlessher, . 6 232 dormalgewich 50 g 155 155,25. Abnahme im 1665 Bre . e , im Juli mit 2 Æ Mehr- MM σ . lol. 3MbiG oder Min derwerth. Matt. 3000 . , m, 6 1 . , . amerikan. uar 19 09 bz? red 142 143 frei Wagen. Matt. 6 886 ; 1 , M5 bi Weisenmebl (p. 1060 Kg) Nr. 00 21,60 bis 0 6 * ; 2 ; Im nschluß an rbot i 24.00. Unverändert. Seine Majestat der König haben Allergnädigst geruht; che demünzen Petar ntmachn MRoggenm el (h. 1090 Rg) NR. O u. 1 1875 bis 26 e, Weschaftsin : e n. 19,80. Still. ] ; 1 ; C5 e Schi ñ 1 dare ö . 26 * . 5 2 dee, ĩ Rb di sp. 100 EC mit Faß 56,0 Brief Ah- mier Man, und General. Inspekteur del dah. dn * 2 . an, an g Ist gemäß 3 1395 Abf. 2 der Antrag auf eine Ab me im Kufen Monat, e, os h Geld Rö= m gegeben und genommen werden ! ; . Verl nahme im laufenden Mongt, do, , d n. dag Großkreuz des Rothen Adler Ordens mit lb d . Reg irka A r mung über die Verlängerung der Ladenschlußzeit von b Mai, do. 52,60 = 52,80 Abnahme im ö . - innerhalb des preußischen ierungsbezirks Aachen: . . ; ukze . . nabme im Mai, do. 92, 2 * und Schwertern am Ringe zu verleihen. ; ; ; mindestens einem Drittel der betheiligten Geschäftsinhaber Milowicer Eisen 6 ð 4 d 7öobz ( G Vent ki, Masich. 8 68 89 bz w, oz Oktober. ZJvester. ! 1 en,. 26 9 z in den Drts afien Duren, berhausen, Reuland, Lascheid, estellt s h t di höh V lt h [ de 1 1 Pin 5 io fr 8 V. Brl - Fr. Gum. 7 10 1668 o. uf. G 1 io pe. oi G Spiri it 70 M Verbrauchtabgabe obn ö Lengeler, Malscheid (Kreis Malmed ; ee hat die höhere Pefwaltungsbehärde die beiheiligten eld. Kamm 0 i01 1 . XI.. . 11 . 3 do. Ut, . * 2 Spiritus mit 1 26 Ver rauchga gabe ne x 238 1 ö ö . 9 2. z Rr . e y), z eschäfts inhaber einschließlich der Antra steller du ch , 6 g, er ,n , n, n bid eg mn, gr, o sog * W Faß 3 76 frei Jaus. Fe. . innerhalb des Freußischen Regierungabezirks Trier: ubliche Bel , Min Bergwert,. 4 11 Dl. Mubzi Ver Snfschl Goth. 19 129 26b; Reine Ges Mi ihn Soo s. 10 . 38 14 in ben Srtschaften übliche Bekanntmachung oder besondere Mittheilung zur Ab⸗ Niler, Gumm . 3 1 11 e, Bier. Jammer 9 = l obi Rordd. im. (iG 6 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Danb le, Pri abe ihrer Aeußerung unter Angabe der Zeit und des Ortes Muller Speilesen 5 1 1. laobien er. eln Mett. 3 13130683 Over schlel. Cijb. 300. 1 6 dem Rechtsanwalt und Notar, Geheimen Justizrath Hilf Peburg Greis. Prim) 8 ; ür deren Entgegennahme aufzufordern. Dabei ist darauf Näabmask in. Aach 11 * l, löbich Ter. Met dalle ler 123 0b G de. Gü- Ind. G- 1 *, id o] 2 ) z vil Echternacherbrück, Bollendorf, Ferschweiler, Ernzen, , m. ; 6 . 3 ** eren. Pinsessas i 1d. 75G do. Artgwerte (io) ö g M Limburg 4. d. L. den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, eilerbach, Läufenwehr, Jrrel, Wallendorf, Ammel⸗ hinzuweisen, daß dei der Feststellung der für die Abänderung Ucrtun Sœoihem. == 1 e ee mn, , z . Hdern - Tdüs. i, m i doo do edo dem Forstmeister Stör ig zu Namslau den Rothen Adler— dingen a. . Dur, Gen ilngen, Körperich, Sbers der Ladenschlüßszit erferdetlühhen Mehrheit van zwei Dritteln Nene Hodengei⸗— 1 . Dall le bz Uitiorig. JZabrra! 9 ls bi Vatzenb. Dia r. G. , = Orden dritter Klasse mit der Schleife, 26 1 ingen, Korperich, Vbersgegen, nur diejenigen Geschäftsinhaber gezählt werden, welche eine Heure Dana. T. 0 0 b in.. Spe d. G6. 9 is bre pe ü Jän ig ö ben Räechigan walt und Nötar, Juslizrath Dr. Col Niedersgegen, Noth. Vies dorf, Kruchten, Neuerburg, bestunmte Leußerung für oder gegen die n, nn . Nenrod Runst- A. 83 7 4 191 Bob) Vogel Tei gap. 8225 Pfeffer berger Gr (1G 141 10 QQ = Grmlltelunnen des Fntgiichen Polijei. Präsi um? 1, 3 Gohn zu Geichlingen, Lahr, Rodershausen, ünd, Bauler n Uke 68 g innerhal Neuß. Wang. C. Tia. i 9 = fr St ** m oatländ, Malch. 82266 bommern ch Jud. 109 m 30 krmitzelungen des Röntgen Hanel. mhm. Breglau, dem Pfarrer emer. Siemsen zu Osnabrück, bisher Uchereisenbach, Karlshausen äreig Bith J. der gesetzen Frist abgegeben haben. Neußer Gnenwert 21 —! . 1000 127, 0b ont u. Wolf . 13 173 M* Rhein Metallw. (iM, 16 1000 ER, 25m Höchste und niedrigste * reise) Per Dor vel Itt. u Mark im Kreise Hamm, und dem Deich uptmann a. D. ereise 34 2 * ) 9 n l 26. 1 urg) . Die Entgegennahme der Aeußerungen ist einem Kommisser Niederl Tohlenw. 12 4 1.1 50 13 C0 Voigt u. Hinde , 6 108.100. Rr. Wesis Klfw. l h) L.. 1M, . fuͤr; Weizen, gute Sorte; 17.40 M, 17.36 M, ; Ern Wannow zu Danzig den Rothen Abler-⸗rden vier ier Oberbillig, Wasserliesch Reinig, Langsur Meseni . u übertragen. Die Aeußerungen können schriftlich oder zu 2 2 abg. 4 0 4 1. . l Volpi u 3 9 82 a0 do. 419 98 4 160 6 Weijen, Mittel Sorte 17.332 ; 17,28 M 1. glasse ; Metzdorf, Grewenich . Menningen, Win er sdo . rotokoll abgegeben werden ? Nolte. M. Gar G. s 0 R 1 an d ,,, n orm, Biel Sr , ir. Nomkh. 8. uf. 01 JG, 1 * 2 zeringe Serke 17,24 M; 17,20 M Roggen, H ö 8 riers⸗ ** . Nordi GdGimere,. 3 ĩ 2 6 hob Korwebler Vortl. in n. de. ut. M 90 161 17. n l M. d) Y) gute 30 11655 A: 1663 Æ dio hen 39 dem ; Ober Stabsarzt 9 Dr. Mahner⸗M ons J . L* , Igel, Liers Der Kommissar hat zu v üfen, ob diejeni en, welche eine 36 96 18 1 Mittel Sorte 1451; 11,49 Æ Roggen, geringe * Erfurt, bisher Regiments Arzt des Thüringischen , Perl Schndorf Wochern, Vesch Hennig. Reumiller Aeußerung abgeben, zu den betheiligten Geschäftsindabern nn rr, n Futterger te, gnie . iments Nr. 19, dem Ober⸗Stabaarzt a. D Dr, Herrlich ** . f g ; = Cuttergerste, . önigsberg i. Ur., bisher Regimentg⸗Arzt des Fuß ⸗Artillerie⸗

3 2

21 2

Thiederball. 8 190.108 Kattowitzer ergbau n 82 50 bz 6 Thüringer Salin. R/ 1 1. 83, 59 B Ye, asu Gi. I) 525636 do. Nadl u. St. i 84 1.7 124, 00b3 B KRönigshorn 1G] MY 0 bz Tillmann Eüenb. 19 1 1. Rönig Ludwig (102) 125 90bzG Titel, Fuftt. Lt. 1 14 s 0obz G König Wilbelm 918 2l6 50bzG Trachenkg. Zucker 11 10 4 1. NR BPleMbzB 1 os. 25bzi Tuchf. Aachen . 0 4. 1. 39,50 bz G 20 256 Ung. Asphalt. 12 iD 1.1 112 090et. bz G do. Zucker . 14 JL 14 1200 Sr. 12510 nion. Baugeich. 5 1 i023 182 25638 do. em. Fal 419 68 127 696 Nagdeb Baubk. G6 172,50 b 5G do. Glektr. Ges. ig 126, 75 b3 G br. UiGry ii ii7 : ) 659.00 u. d. Lind. Bau i 97 ĩ J 37 6, 0 bz

124. 75et. bz B do. 84 97 20 95 ĩ 0 Ds 25 bz

w.pr. l5 4 4 Y6 50 bꝛuh do. do. B. 3 101590636 2 9 108, 60 bzGc Var iner Daxiers 15 196.0903 1062258

Ha m men rener au

IC 1IIIII1L -= *—

Bekanntmachung ö betreffend den Umlauf von Scheidem Na Grlediaune . 1 —t burgischen Geprägs innerhalb deutscher e seedigg der En . Lemmiffg die Vom 23. Ja 2. ni

. J

——

=

. err

1

dr ——

—— S

I 0 w =

Meggener

* 1

W —· 4 41 . * *r

* . . . x

*

1 1 1 1 1 1 J * 8 1 4 1 1 . . 1

. 1

ö

Berlin, 2. Januar. Marktyreise nach

1 Q

be GummJl .

——

do. Wolkanim.. . ; 150 ooh; * Mefteregeln All. 7 Nord dauer Tape. 16 1 do. Ve Ut. Nord ftern Keble 2 1 ran Wesmsalig . men 29 NVurn da. Derl-W. 3 ö a ms Wesrs. Drabt · J. 15 Dber gl. Gbamot. 12 , 21 0b de. Hwser . 3

de Geer Bed. 11e nls se de. Stablwerl 17

de G- . Gar. O. 19 = 118 606 Wicing Vor.

de. Teriwerke, 17 1270 bc Wickrath Leder

de Pertl Jemen 8 ; lm bin MWiede, N. L * Oden 7 z ĩ 15 55 Wildelen Veinh 2 15 9 ö 1 25 20. U- Ah.

7 . . 300 ber MWildelm ß butte 10 Wille, Da my ft. 11 09 Wifl. Gzw. Si pr k Witt. Mae dutte

do. Mn sfablw. M Wrede, Mäherei 6 4 Marmrerierr. 4 g einm Naichtnen 0 14 Jen ftosfuerein 4 0

D.25 be Jelst / d wied 18

100 Ho nd en Ju cerss. Cruichr. T3 *

11M,

0 -a. 5 Warstein Geuben 1 3 ; ĩ Wasserm. Gelsent. 1 . ; ) ; 2 ö 0 zen ders 8588 8 ung 3 9. Sorte 14,37 „; 14,45 * . ehören und zutreffendenfalls ihre dist * 2 z nn r r z. 53 Swo sn Fa er m ns , mcd r 2 6 1 18 x Pere, de g. ö 7 Winch ingen og . —— f hre Aeußerung in die Liste 1 1 . u. s ä -. ö 231 20 . GI. 21 P . ᷣ2 * 7 * ** : * ] * 72 2 ; 2 5 *. * . 1 * 4 2 * ĩ 1 ö 22 2 2 2 2 1 ; 5 663 Dar e , , , f, m,, Irin Sen is . ia g 3 dutte e n ment von Linger (Ostpreußischen Nr. 1, und dem Post⸗ re, , . a. w mn Nach Ablauf der Jüist ist die Liste für die Dauer von 820. Re, be, Wi u e i Lion g o eringe Serte 13,30 MÆ; 1230 Vim . 2 r ler zu Hildesheim den Königlichen Kronen⸗Orden innerhalb des Vezrks Lothringen: wei Wochen zur öffent ichen Einsicht auszulegen. Das weitere dritter Klasse, ;

in den Ortschaften Apach, Sierck, Niederlontz, Oberkont, zerfahren besimmi sich nach 3 2 Abs. J und 8 8

3 n Ecustbeihß;. rw x n R ** zue Sorse *) 17.20 M; 1660. Hafer, Mitztel⸗ i nr, nn, o, m JZerte ü , is oo M, = Faser, Heringe t . ** ] 1 8 Sleni. xi. Berr. lG) * 09 Serme 16 85 AM 15, 10 . M NRichtstreb 23 dem Stadtverordneten, Rentner Heinrich Tödten zu Rene. Mall . 86 37256 . o eon siun Mon Serte 18,590 A; 1840. ; ö J allingen, Gauwies rem, ern, 5 6. gan iar bi 2 , 8 en . mr ,,, Erben, IBlenoburg, dem Gere Stationg⸗Einnehmer a. * *. ö 7 ondorf. Nodema . Senzich Nach Erledigung der Einsprüche hat der Kommissar die . zelbe, um Kochen 0.0 , 2,0 . Seile mn zel * Cassel. dem Eisenbahn-Siations⸗Vorsteher zweiter attenhosen, Garsch. Bust 58 Riedel Renten, Lite zu schließen und der höheren Uerwaltungsbebärde einz= —=— hel e,, ü i, i in n == kobnen. weiße M 0 , ö o , = Tinsen Co MA; kmlasse a. D. Fiel z zu ere. 3 m . gen, Emwringen, Sufigen 2 ingen, reichen, welche auf Grund der Lifte seitstellt, ob zwei Dritte rieten, Der un n ii? ia Do 4 Karteneln G60 M; 10 M dem O Mütelschullehrer a. D. Wilhelm Böticher Been * ; der Abstimmenden ü c d die Abanderung der Ladenschlußz en Eile nan, f , , wn, m ,, Nindfleisch vn der Aeule 1 RE 1.8 A; 129 * zu Posen den Koniglichen Kronen rden vierter Klaffe 2 . e e, erslart haben Union, 81. Mei. ö 1 1 19 10149 * dito Bauchsleisch 1 1440 66 100 MU Schweine · dem St 86 du le. Dettingen, Aumey utsch⸗ Oth. R ngen, Redingen . 1 , u X. 18 1 . *. a eich i . 110 M; 130 M - Kalksteich 1 K ͤ in 2 * u 51 2 Kreis Diedenhofen). Als betheiligte Ge 8. ** k ; * 1061008 iwd le, . 1 117 10 u M ο 18 * 2 n a e bf zen im a5 u,. Mn * 8 ngminnen 1 Berlin, den 23 Januar 1902 a, * ; chãftoin im Sinne dieser B. ) 8 500 9 * e 2, w; 2 ü ö . me n: 1 mir r 6 Sick do AM, 280 , Karpsen 1 Ag Ferdinand Pleger nack im Danziger dKiede⸗ Der Reichokanzler. 1 Kern Lie Auadehnung des geserlichen Laderschlusseo j usde ;

r. Jelher Re, m oe n 20 , 1 , = Wale 1 KE 2G α l * des Königlichen Hans. Ordens . 8 für sämmiliche Geschaä einer oder mehrerer örtlich un . ee e. ,, e Freiherr von Thielma nn. minielbar zusam Demeinden erfolgen soll, die 39. ; im Unter⸗

.

hängende * - Mie tt. Un 8a Un, g in, . 226 M 120 1 Barsche 1 Rg 1.30 ; 08 * r . w er, , . 24 9 a , bi * Schleie 1 RR 300 AM 1,40 M Bleie 1 Mn cheng sowie rm m, * , —— R i, Nenn nl Kl, loi 832 dem glong mpoan Dock Y sosern die Ausdehnung nur für einzelne Geschaf nnn debate Ui, si , eic, M D , bh w r Gaba rr * ; ligen Division Bekanntmachung, Frel Wager end ab Gabn. n rich re zun d welche Waaren der in Frage iemmenden Art führen, auch Ver sicherungè · Attien. n 6 ; im 3 Nor 1 en, den Eisenbahn Volomottb—= längerung der Ladenschlußzein. wenn sie außerdem nech andere Waaren feilhalten. Pente wurden notiert (Marl v. Stack) a. D dinge n lian doo G. ei

. 2 —— 3

——

u

2909—t. S R 1

1 1 J 2 *. ; n 2 . 4 . * 1 1 4 6 le, wen e id ni in 1 M . Jocloealiher Harten.

* 91298 er rm mn. Vi ert Dann end (Gh

41 41

d

I. 2 2 ——

0)

—— ———

y

C ongationen industrieller Gesellschaften. Aer Dec e n Fenn

120 AÆ; 080 Krebse C6 Stack 1bMο A ring-Valley at Gl enn, mom, é. * 496 24 n ; * , zweige bea „de Inhaber aller offenen Verkaufestellen Sie dem Kreigbhoten Jessen zu betreffend das Verfahren bei Anträgen auf Ver—

und Stille zu Paderborn,

—— —— —i —— —— dt *

. mdr es 250 *

Beil ei · G ai

Dent sche Fener⸗Vers. Berlin 1AM, Die Unlen, Pag B. Wer. 775b 8.

Gericht igun

ob iG Schles Pansa, Dam r ssch

1b, Gen. E

Am .

*. 30 bi.

Me m, en, Disch, atesp tan. 126mm

men, dr, Ci r, Leanne, Titer Bi

vs,. 10

Jonde. und Aftten · Borse.

MWesld. Vdtedx · Bl. 14.756 Geslern· Helsngforg 42. SI Wdrrd Fehr l= 1 one Getb. Priwalbanf g, Cest. Rredit uli Jan Mön, mmm, n a ob, Pr. Piebrkt. in net rg. Ang GIl- Gi

lte i fr. B. D. 3782

a TD Kabisch zu 6se dem Lokomotivhelger a. D. Hilmer zu Holzminden, stellern a. D. Langenhahn zu

im e,, zu Liebenau im Kreise ö 9

alwurm ö 26 8 Hauensch:

18 23 zu Kreiensen und Traupe . Saarlouig., dem in. k Malst * ouie u elen alstatt⸗ im nern dem ler Hermann Falkenener zu Kosse im i. den Gute fammerern Hermann

und ari Bechfess . Resßen.

Vom B. Januar 1902

uf Grund von S 16 Abf. 3 der Gewerbeordnung hat der Bundesgrath über dag bei Anträgen a

längerung der a e geg BVestimmungen 53 lung der bei Ann 1. e dm, nag 26 n

u

Mb. I) oder 1 1 .

inhaber hat die höhere Verwaltu

den Umstaͤnden des Einzelfalls geboten

zu en. Alg selcher kann —1*

ene n,, r unmi r zusa

2 handel, der ᷣ—

2

ar oder um

8 8. Die vorstehenden Bestimmungen treten mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft.

Berlin, den R 1 Der —— des Reichskanzlers Graf von Besadewskn.

Serichlig ung. Im Eingange der Bekannimachang betreffend di ä nge von Gebilfen . e = Gal und in Schankwirthschasten, dem 2 Jannen

1 ö S wm) sind in der ernen der Morte d 120. 7 darch S 120 3 *

Bar isch Thiem ado stein e n, Rreisen, dem Guteardeiter Goitlieb Dracger des Gemeindevorstandeg einer der betheiligten Gemeinden d geriie. . Jarne, le, D, Hen n Nlandenser im Kreise Porz, dem Kutscher Edusrd ! kelll werden.

] bien Tag; auf den

r .

QWboedrach ian Me g de M, a Ei Tan,, een . , m

=