1902 / 25 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

24 Februar, 11 Uhr. General-Post. und Telegraphen ⸗Direltion ] gewissermaßen auch der deus es machina. In star eingreifen, ist ] Steinkohlentheer, eine Quelle für Wohlgeruch, die man als solche zu k von 5000 mit Reihe ? nach dem System dieselbe durch breite Episoden und Tanzscenen 5 sehr in die Länge bezeichnen sich nicht scheuen darf, wenn man erfährt, daß ein natür iches ö. Boucherie imprägnierten Telegraphenstangen von Fichten (Pinien) gezogen, daß das Interesse ,, erlahmen müßte, wenn Parfüm, die Ambra, das Produkt einer choleraähnlichen Darmkrankheit E r st e B e ö ĩ a e Holz. Höchster Preis 10 Pefeien für die Stange. Sicherheitsleistung nichk gerade in diesem Beiwerk die Musik am xeizvollsten wäre. Man des Pottfisches ist. Auch über die Natur anderer Duftstoffe wurde vorläufig 2500 Peseten, endgültig 1090j9 der Zuschlagssumme. An weiß aus dem . Evangelimann“, wie gut Kienzl gergde den voltsthüm · Mitiheilung gemacht, u. a. über die als Rauchepfer, bei Juden und ebote auf spanij em Stempelpapier Klasse 11. Näheres in spanischer lichen Ton trifft, und der Humor des Jahrmarkt treibens auf dem Dorf. SIriechen beliebten: Weihrauch“ und Myrrhen., beides an der Luft

* 2 9 * * 3

Neis An elget · ist ihm auch hier vortrefflich gelungen. Im übrigen kevorzugt erhärtete Gummüiharze, ersteres von Bos wellia, letzteres von Balsamo- z D tsch R chs⸗A 3 9 d K gl ch z sch St ts⸗A er Jag . . 646 ie . . vi rf, gr En wie auch im Grangelsmann⸗, dendran Myrrha, s. Im Anschluß an den Vortrag hat am letzten Um e en el . n ei er Un om l ren 1 en llll tj. n li .

. ö Por 1 . . neben eigenen Gedanken auch allerlei Reminiscenzen enthält. Obwohl Sonnabend unter lebhafter Antheilnahme ein Besuch der Seifen⸗ und ( ; , ,,,, im . eig Wagner, . . . Kerzenfabrik von Spielhagen in der Arndtstraße stattgefunden. * 25. Berlin, Mittwoch, den 29. Januar 1902. ei . en n er Stempelpapier in portugiesischer Sprache müssen spätestens bis ann . eunlig 5 sig das in den die . hasen Um dem kürzlich veröffentlichten Erlaß der preußischen Minister 66 1. r n 7 . . der Handlung charakterisierenden Motiven aus, die nicht polyphonisch für Handel und Gewerbe, des Innern, sowie der geistlichen, Unter⸗ nachweislich den .

. us ul ; s mit einander verwoben werden, sondern lediglich als mufikalische richts. und Medizinal⸗-Angelegenheiten, betreffend die Fürsorge Per sonal⸗ Veränderungen. Nr. 30 (Halle a. S), Herrmann des 2. Niederschles. Inf. Regts. Inf. Regts. Nr. M (Großherzog von Sachsen). Secht em (Cöln leute vertreten laffen können. Sicherheiteleistung 750 000 Reis sowie Randbemerkungen auf vorhergegangene Scenen rr fer, In der für die männliche gewerbliche schulentlassene Jugenz, gKtöniglich Preuffische Armee Iir. 47 Naumburg a. 5 Prüßing, Rothenbach, Kramer des 4. Ünter-Kliäss. Inf. Regts. Nr. 145. Römer (Machen) 6 o/o des Werthes der Anlage. tonmalerischen Verwendung des Orchesters wird sogar auf Verdi, eine , gie Wirkung zu verschaffen, hat die Zentralstelle . e . e Armee. . (Magdeburg Schulz (Halle a. S Delius (Bitterfeld? Oberlts. 109. Rhein. Inf Regts. Nr. 161 die Vize⸗Wachtmeister: Minderop Niederlande. RB. auf. die Gewitterschil derung in „Rigoleito“, zurückgegriffen. für Arbeiter Wohlfahrtgeinrichtungen beschlossen, am 2. und Offiziere, Fähnr iche 2c. Ernennungen, Beförde⸗ der Landw. Inf. 1. Aufgebots; zu Oberlts, die Lts. der es.; von . des 2. Rhein. Hus. Regts. Nr. 9, Str ucks berg (Cöln) des 4. Februar. Gesellschaft für den Betrieb der Staatteisenbahnen Indessen soll damit der Komponist nicht etwa des 5 z. April in Berlin einen Informationskursus für Lehrer mungen und Versetzungen. Im Beurlaubtenstande. Borcke des Drag. Regts, von Arnim (2. Brandenburg!) Nr. 192 Feld⸗Art. Regts. von Holtzendorff (1. Rhein. Nr, 8, Hersing 36 in Utrecht: Ausführung von Erdarbeiten, Abänderung und Ausdehnung beschuldigt werden, denn alles Neue baut sich schließlich auf zu veranstalten. In demselben soll durch, Herren, die sich durch Berlin, 27. Januar. Befördert sind: zu Hauptleuten: die Qberlts. 86.

sich ; ü Aberl⸗ enfels, Bake des 2. Leib⸗Hus. Regts. Königin Victoria von des Berg. Feld-Art. Regts. Nr. 59, Lem kes (Cöln) des Westfäl. der Eisenbahn und der Kreuzungen, Entwässerungsgr eiten und andere Vestehendem auf; es ist im Gegentheil schade, daß manche Hraltische Arbeit bereits Erfahrungen erworben haben, in einzelnen . . J , ,, n, n, * . Nr. 2 SG ö. . ö * i. , . ö. k Nr, .. Frhr. Geyr w. Schw ey pen burg, Oberlt. der siebcharbe en für die Verarbhetung der Station Enschede. Auschlag k . ö . . 6 ö Stzf . 9. . 1. 3 5 gende n a ier , gn, Seiter ESchleg mig), . (1 Essen) des e, ,,, Garde e nh, . m ö. Vt 3. ö *r g. . J, . WJ m ö ) J. . 1 * . ) 8 2 ? * x . am, . 2 ? 2 ) en.

48 500 Gulden. . , , he e n ffn . 1 a , . 6 3. uche soll, werben uf g. e . Einrichtung von Vereinen Gren. Negts. Nr. J, v. Gu6rard des Kaiser 6 Garde⸗Gren. (Magdeburg), Weibezahl, Lt. der Landw. Kap. 1. . Befördert sinde zu . die Oberlts. der Res.: Ewald 4. Februar. General⸗Direltion d —rumänischen Eisenbahnen in Hoffmann (Heil mar) und Fräulein Hiedler, (Maja) ihre gane Kraft jugendlicher Arbeiter (Pastor Clemens Schultz, Hamburg Regtz. Nr. 2 (Montjoieh, Sttmann des Garde⸗Füf. Regts. (Düffel. (Bernburg); zu Lts. der Res.: die Vize- Feldwebel: Hahnemgnn des Inf,Regts. Prin; Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg) Buer , , n ö. . ß. J In, und die anderen Rollen fanden in den Damen Goetze und Reinl, St. Pauli), Weckung der Freude am Volkslied Prival⸗ dorf. Franke, des 3. Garde- Regts. z. F. (Frankfurt a. M.), (Bitterfeld) des Gren Negts. Graf Kleist von Rollendorf (1. Weft. Nr. X, (Hamburg), Grifebach, des Inf. Regts. Graf Bülow . 23. Februar. hr ger ne ster von Tulcea: Elektrische Beleuchtung den Herren Philipp, Lieban, Krafg und Nebe vortreffliche Vertreter. dozent 9 . . n, , n, 86 ö. U . wan . ö J inge Regts. Hen; fi 65) ö. 8 i. 6. a, , . ö. . . ö. 55 6 !. au 3 nn des 7. Rhein. ö. ; , - * 3 ö. i ia, Hr. Pabst, Leipzi eckun er Freude a er Na Nr. 3 aus erlin, Hallermann (2. Westpreuß) Nr. J, Netzban agdebur es Füs. Regts. Inf. Regts. Nr. 69 (Ha . oltz, ; Sanseat. w . Hi def , i . H ee b , . . . . Spiel 8 (Siegen), Oberlts. des 1. Aufgebots 4. Garde- Landw. Regts; Seneral - Feldmarschall 9. Mien en el g rg) Nr. , Inf. e . zn . . ö . 9 ö 2 zien. Theater und Musik Romponist erschien mit den Darstellern nach den Aktschlüͤssen mehrmals fessor Lr. Koch, Braunschweig) u. s. w. Mit dem Kursus wird eine zu Rittmeistern: die Oberlts, der Res. Gr. v. Wedel des J. Garde Goecke, Fähnr, (Magdeburg), des Inf; Regts. Vogel von Falcken. Nr. 77 (Rendsburg) Kattmann des üf. Fegts. von Gersdorff (KGurheff. eater . , bbientierendke AUusstélkung verbunden sein. An den Abenden Drag. Regtz. Königin Viktoria von Großbritannien und Zrland stein (7. Westfäl.) Nr. 56; die Vize Feldwebel: aertel Nr. 80 (Hamburg), Springer des Inf. Regts. von Manstein (Schleswig.) Königliches Opernhaus. . follen gefellige , mit. Ansprachen stattfinden. An Aurich), Frhr. v. Bodels bwin gh⸗Pletten berg im Leib Garde Magdeburg) des 3. Ma deburg. Inf. Regts. ö Nr. 84 (Kiel) Klein schmit (Hamburg), Dgebęeler (Rostock, Rodde, Auf der Königlichen Opernbühne gelangte . bereits das Im Königlichen Opernhause wird and gen Wilhelm . zu diesem Kurfus sind bereits zahlreich bei der Zentralstelle n , gin . N. 2. *. . . , n,, 3 th e 83 nnr, k ö ; ö Oberltz. . ö Inf. 3. ö z R 36 dien J J j der ingelaufen. gebo Füs. Le ; gts. Berlin); die Lts. der Res. : J örner enbur 3 5 hüring. nf. egts. Aufgebots, Raspe, Oberlt. der Landw. Inf. 2. 2 s (Neu⸗ . . nt i men 1. J sin 2. e , ö. v. Voß des Garde ⸗Kür. Negts (Wismar) v. Grunelius(Alerander) Nr 94 (Großherzog von ere S te Me n m g; des 2. . hren h? v. 86 n, Oberlt. der . uf e . Erfolg, den der Komponist mit seinem er reifenden mufikalischen Kraus den Don Jossé, Fräulein Destinn die Carmen Um den stetig wachsenden Anforderungen an den Verein zur des J. Garde⸗Drag. Regts. Königin Viktoria von Großbritannien und Inf. Regts. Nr 131, Köhler (Altenburg) des 4. Unter, Elsäss. Inf. Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 18 (Neustrelitz, zum Rittm ; zu cn wi Der Evangelimann“ errgng 1 hier bis jetzt Im Königliche? Schaufpielbause wird morgen Felix Speifung armer Kih‚der und Næthleidenter gerecht zu Irland (it Berlin), Frhr. Hugo b. Spitze m berg dez 2. Garde, Negts,. Fir, itz. Dan ckwertt (Maghecburg Vize Wacht m. des arts . die ts. der. Ref e bid em, de Fis. Regts. Rnigin R Wiederholungen erlebt bat und von Berlin aus seinen Weg über Philsppi's Schauspiel „Das große Licht' in der bekannten Besetzung werden, veranstaltet der Verein am 12. Februar, Abends 8 Uhr, in Ülanen, Regiments (Hannover, v. Flöckher des 2. Garde, Dra⸗ Gaoßherzogl. Mecklenburg. Feld⸗Art. Regts. Nr. 60. Hofmann ESchleswig⸗Holstein) Nr. S6 (Rostock, Winckelmann des Kür. Regts 9 fommt 95 tschen Bühne fiat, dürfte feinem neuesten ben. Am Freitag gebt zum erslen Male ‚Miß Hobbs. Lust⸗ den Hüäumnen ü des Neuen König kiche n' Spern Theaters eine goner⸗ Regiments Kaiferin Alexandra von Rußland (Damburg); (UAltenburgg. Vize⸗Wachtm. des Torgauer Feld-Art. Regts. Nr,. 74 sifer Nikolaus J. Son Rußland (Brandenburg.) Nr. 6 Hꝛeustrelltz. Ver . 9 . n, mn. allerdings das ältere . ö. vier Aufzügen . . K. Jerome dẽutsch von Wilhelm Festvorstellung nebst anschließendem Ball.. Durch das Ent⸗ zu Lts. der Res.: die Vize⸗Feldwebel: Moll (Hanau), Matthes Hoffel t, Vize⸗Feldw. (Dessau), zum Lt. der Landw. Inf. J. Aufgebots; v. Fabrice, Paetow des 2. Großherzog. Vecklenb. Drag hei ist chwerli beschieden sein ; Der Grund dafür ist in der Wolters, in Lene Sie Damen Poppe von Mayßurg, gegenkommen des General-Intendanten der Königlichen Schauspiele ( Breslau) des Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regts. Nr. 1, zu Hauptleuten: die Oberlts. der Res.: Halke des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 18 Neustrelitz,, Gr. w. Bas sewitz des 3. Pomm Ulan. Regts Ne. 9 Vaäuptfache im ert . suchen, welcher, wie denjenge Schramm,. Spert und. dis Herren Keßler. Boettcher, ere, und Giasen von Hochberg, ist die Mätwirkung eister Künstler der . 3. 6 des Kaiser Franz (Garde Gren. Regts. Nr. *, Mr bz (been) Krem gg des Fnf. Regts bon Voigte Rehe C. Hannon) hRostoch . des Felt Art. Regis Prinz hie gent Luitzöeib Hon d , , ee r ele hic ,, , , , , , 86 . Dr , . en, . e n er. ; Sg gert Donnerstag, Abends 7 bis 8 Uhr, veranstaltet der glu ßerbemmꝰ , räulcin Mia Werber, Fraͤulein Pauld Worm 56. Garde Regt. 3. F; die Vize⸗Wachtmeister: v. Zitzewitz (Stolp) (Vosen), Lanrich (Schrimm), Sberlts. der Vankm. Ii 1. Auf mann Lt. der / Landw. Kap. J. Aufgebots (11 , zu Lts 6 ssche Aehnlichkeit mit dem Evangelimann Freudhofer, aher die rein Organist Bernhard Irrgang in der Heilig? Kreuzkirche ein und der ehe eff HDeintich Grünfeld ihre Unterstützung zu= im J. Harde-Feld Ark. Regt, Pan pel (J. Bochum), Theek! sebots, v. Schmie Lebe rg. (Görlitz, Pfannensch mid (Posen),; Ves. die Vizs Feldwebel; Ad dicks 1. Bremen), Eh lers (Hamburg) des menschliche Theilnahme, welche man für das traurige Geschick des 2 unter Mitwirkung von Frau Meta Svensson Linke gesagt. Billets sind schon jetzt bei den Vorsitzenden des Vereins, (ill Berlin) des ö Garde Feld ⸗Art. Regts., Naue (II Verlin) des Qberlts. der Landw. Inf. 2. hi , zu Rittmeistern: die Oberlts.: Füs. NRegts. General. Feldin arschall Prinz Albrecht von Preußen ( Hannob.] letzteren empfindet, will sich für den in das Gebiet der Sage und (Sopran), Fräulein Marianne Bolte (Violine) und dem Königlichen Jau e n, . Maurer (Erausenstr. 29) und Frau Mosler 8 z 6. * ö ö zu , , i. 8 5 660 ö Pa ul 6. . des Drag. , Bredow Ur. I K . h . gi eng, , 14. Unter Elsass. In degls Rr. 143; der n * Sirtßj , . rn, cen vi e Domfänger Herrn Max Lenzewski (Baß). Der Eintritt ist frei. n l fre lfte 9 . flschruar ab an der Tageskasse des d bun ; Suki 4 Vshre 6. rer g het 95 6 9. z a 16 Fiegniz: da. 2 . an gn. J. J ö , . . ern ) ,, . . 5. 1 n , . * 1 * 21 ] . IPI. 3. 2 5 3 Ro 3 be ), ) 4 8 6 ö. . 1 . [ ö. Ni ö . n e ö * Ge d . Re. zu 12 . ; . ; ; Tonietzko (Tilsit), Ehlers (Königsberg; Krause (Braunsberg), Gr. zu Stolberg-Wernigerode, Leutnant der Reserve des (Hamburg) des 2. Rhein. Hus. Regts. Nr. 9, Mohr sem, n. er das ohne Nebenzweck, d. h. ohne Begierde nach Ehre, (Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage) : Froelich (Insterburg;, Anke rmann Bartenstein, Liebeherr Kür. Regt Frönigin (homm . Nr. 3 Jauer) zum Oberlt ihn ts. d Feld Art. Regts. General Feldmarschall Graf Waldersee Gut oder Minnefold thut. Fehlt er darin, so wandelt Fulda, 28. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Eötzen), Oberlts. der Landw. Inf. J. Aufgebots, v. Halle gen. der Ref.: die Vize⸗Feldwebel: Krieger (Pofen) des Inf. Regts. (Schleswig.) Nr. 9, Wuhrmann (Hamburg), Moldenhauer der Segen sich in Fluch, die Hand, die früher heilte, bringt Tod. Mannigfaltiges. Heute Nachmittag nach 35 Uhr wurde zwischen den Stationen v Lipt av (Bnigsberg, Gonscherowski (Gumbinnen), Schutze Graf Kirchbach (1. Niederschles Nr. 45, Jaeger (Posen) des Kiel), Vize⸗Feldwebel, zu Lts. der Landw. Inf.. 1. Aufgebots; zu Zehn Jahre lang ist er von Srt zu Drt wandernd, dem Eide treu 902 Ferjell und Bronnzell auf den Schnellzug 15 ein Schuß (Allenstein . Oberlts. der Landw. Inf. 2. Aufgebots; zu Nittmeistern: 2. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 47 Penther (Posen) des 6. West⸗ Hauptleuten: die Oberlts. der Res.. Gr. Elairon d' Hausson⸗ zeblieben, bis ißn fein Weg wieder in fein Heimathdorf führt, wo Berlin, den 2. Januar 190 abgegeben. Die Schußrichtung war der Fahrtrichtung entgegen. Denke; Oberlt. der Landw. Nav. 1. Aufgebgts (Ullenstein n. Bil le; preus. Inf. Regts. Nr. 149, chr, Ten, Kauhan) des ville des Gren. Negts. Fönig Friedrich Wilhelm II. (1. Schles. Maja, ein in der Blüthe der Jugend dahinsiechendes schönes Mädchen, X. E. Besondere Anziehungelraft hewährt in diesem Winter der gesetzt, sodaß die rg, die vordere und die bintere Scheibe des 866 t . , 6 86 . , . er re. Ju . vient, Nr. 164. v. Brandis ( Samter) Nr. 19, (Zannever) . er des Gren, Riege, Prinz Carl durch ihn geheilt wird. Aber gleichzeitig ist die Liebe in sein Heri in der Urg nig; Taubenstraße) veranstaltete Vortrags, Cyclus über erkerartig vorgebauten Auegucks für den Packmeister durchlochte. Es X, 87 . (He kent k F . 6 Yar ne fte ge es t 6 eaten, zu Pferde 6 reiherr 297 , , r,, . 12 Murich M ll kid * 1 been d 2 t , rn sůj 6 Kreft . in, nn, renn, r nber lu hund ist veranlaßt. Nutnants der age e des 821 Ren, n fn , . Ve W, m nsener . pon esp 36k? leg geg eim, a,, Par f Hane, 3 gn te thzent 36 ö 36 in z ef geen ek alte n . . ar. Hl. * Deilmar's eg fin e enn r g auf welche Weise eigentlich die Seife reinigt, und New York, 28. Januar. (W. T. B.) Bei der gestrigen Preußen (Kitthan) Rr. 13 Bie Lis. der ref: x. Donsp des zu Hauptlenten. Tie Sberlts. der Re; Gertach des Gren. Regts. Nr. 3d (Ban norern, Loos dez Inf. Jiegts. Brin Louis Se enn . erwidert, erkennt nun, daß miischuidig am Tode wie die kostbarsten Parfüms in konzentrierter Form garnicht duften, Dynamit-E rplIofion in der 15. Straße (vgl. Nr. 24 d. Bl.) * Hannov. Dag. Regts. Nr 16 (Gumbinnen), Achilles des Jronprinz (. Ostyreuß. Nr. L Gattowitz Wulff des Inf Regts. von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27 01 Braunschweig) Weh mann e e, e e r,, ,,,, , , , . 1 5 C * 2 D a, ,. * X . zehle . 28 . . Et. de 3 Ww. 218 J S J e 3. D . * de . R 6 3 1 21 . 2 2 . . Lange, 542 nan n er; und anderen ihn ver. und gegen 1060 leicht verletzt, darunter viele . und Angestellte Int 2. Aufgcbots Tilsitö;; Berger, Wize⸗Wachtm. (Gumbinnen), Nr. S2, Krguse (Münsterberg), Seidel ( Breklau, Hamscher Tharm eier des 5. Bad. Inf. gien d Nr. 1135 e,. eben, we folche zus Grasse in' der Provence, bezogen werden. des Hotels Murravhill. um Lt. der Res. des Ostpreuß. Train⸗Bats. Nr. 1. Schwatlo, Wohlau), Anders, Loeninger (Ratibor), Oberltg. der Landw. Wehner (Aurich, Petri (Dannover), Lehmann Got 3e, male Tie rent Ken Ufämsabrüatioh, dier in Peuntschlend be. . 24 j Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Königsberg), zu Ten Res. Inf. J. Aufgebots, Lichey (Schweidnitz. Werner (Oppeln), Oberlts. tingen, Nixrdorff (Celle), Peters, Bach, Brandes onders jn großer Ausdehnung betrieben wird, machte Dr. Naf seine (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Sfflzieren des Gren. Jiegts. König Friedrich Wlhelmm J. 2. Ssipreuß Ter Landw. Inf. 2. AÄufgebois; ju Oberlts.: die ts. zer Reß. Braunschweig! Werlts. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, r r ch bekannt. Das Rohmaterial dieser En fl ist der und Zweiten Beilage.) Nr. 3 versetzt. ; Steinmeister des 2. e n, Dragoner Regiments Nr. 168 Hapke (Hannover). Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, von Bef ordert sind: zu Hauptleuten: die Aberlts. Hart der Res. I Breslau. Preuß des Huf. Regts. vWn 5 (1. Schles) Nr. 4 Bug genhagen, Lt. der Res. des 2. Dannov. Drag. Regts. Nr. 16 R Q—ä—iex i᷑᷑x mae e. * 2 2 des Thüring. Inf. Negts. Nr. 71 (Stralsund, Buresch der Res. (Bries), egener (Münsterberg, Seeger v. Szejuton ski Celle, zum Oberlt.; zu ts. der Res.: die Vize Feldwebel: Hense⸗ 2 5 —ĩ , . . * Hegg gen 9 . Cen , men . . des bij. . D. g r (2. Schles.) Nr. 5 Frhr. . (II mn, mn i 3. 85 Regts. Graf Barfuß (4. Westfäl.) ; In Scene gesetzt vom Regisseur Droescher, De⸗ Theater. Direktion: Sigmund Lauten. und Kleine Spiele. Neues Programm. Anfang mübl“, Zernecke der Res. des 2. Oberrhein. nf. ö egts. Nr. 9 v. reg rv des Ulan, egts, aiser Alerander 1II. Ven Nu land r. 17, Hevdecke (11 Braunschweig des Inf. Regts. Graf Kirch-

8 Uhr Beormit a 96. ; ern, e . vom Bber. Infpektor Brandt. . i , 8 Uhr. Gn eh; Engelbrecht, Wedem ever der AWndw. Inf. (Westpreuß) Nr.] (II Breslau), Stradler des Thüring. Ulan.

J r bach (1. Niederschles.. Nr. 46, Wiesemann (Vildesbeim) des Sch want in Allen von Paul Wilbau und Maurice Aufgebots (Stettin, de Witt der Landw. Inf. 1. Auf⸗ Regts. Nr. 6 (Rybnik); zu Lts. der Res.; die Vize Feldwebel: Kresse 1. Hannov. Inf. Regtgs. Nr. 74. Klaus (Lüneburg) des

3 5 9 . 1 iar ng n, 83 . . ir pdf denne uin. Deut che won

in Celsiug.

Barometerst. a Oo u. Meeres

olten. Bãckers. In Scene K rt Ser Etar geh dieser = Bersetzung zu Den Res. II] Vre lau) des Füs. Negts. General. Feldmarschall Graf. Moltle 1 Hanseat. Inf. Negts. Nr. 75. Reuter (11 Braunschweig) gesetzt von Sigmund Lautenburg erer cia en- au . ua. n . n ü , ü 2 . ren 6 35 z . f ; 6 * ö 8e e r. u 3 X fu. iche, == venn . Cn fen 23 263 je zur S d . ; ] r ; ; ; ü Nr. Y, 3 Landw. Inf. 1. Aufgebots (Stargard); Nr. G62, Schonerme Breslau) des 4. Oberschles. Inf. Negtß. Wo 1. Braunschweig), Mackensen Braunschwei 34 e mn, rende Musik von Ferdinand Crolger. Lustspiel in 1 Att von Benno . Sing · Akademie. Donnerstag. Anfang 8 Ubr: Noch ell der Landw. Inf. J. Aufgebotg (Neusteitin), Gr. v. der Vr, 63, Montgg Breelau), Vize Wacht. des 2. Oberschles. des Braunschweig, Inf. Regts. Nr. 92, Ru mpf (11 Oldenburg) 283 Freitag: Overnaus. 7. Symphonie ⸗Abend agg. 4 Gen , Schauspiel Lieder⸗Abend von Ellen Bogler⸗Brachvogel. Wroeken, QOberlt, der Res. deg 2. Pomm,. Ulan, Regt, Nr.) Feldart. Regts. Nr sr; zu Danptleuten. die Oberlis. der Neserbe: Inf. Regts. Markgraf Ludwig Wilhelm . Bad Nr. 111, Babe der Königlichen Kapelle. Dirigent: Herr Kapell⸗ 8. J 43 eorges ** icht n . (Stralsund), zum Rittm. Sto ckman n, Vize Wachtm. (Deutsch⸗ WBiedenbrüg des Inf. Regts. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl, richter (Lüneburg) des 6. Bad. Inf. Regts. KLaiser Friedrich 111. meister Fer Weingartner. Anfang 7 übr. Donna 2. und = age e japanische Saal gechstein. Donneretag, Anfang s Uhr: Krone), zum Lt. der NeJ. des Pomm. Train-Bats. Nr. 2; zu Qaupt- Nr. 6 (Geldein) Be §se der 2. Kurbess. In. Regtz. Nr. 82 Nr. 114, Böhme (Hildesheim; des Deutsch Qrdeng - Inf. Megts. Mittags 12 Uhr: Se fentliche Sauptprobe. Vase. * mearesen, ( * 8e** 5 x I. iavier - Mb * Mari 2 ; R leuten die berlts. der Re. Ern st des Gren Megts, Kronprinz (1. Ost⸗ Minden) Schröder. des 3. Großerzogl. Hess. Inf. Negts (Leib. Ur. 152, Mannebach (Lingen) des 19. Rhein. Inf. Megts. Nr. 161. Schauspielbaus. 25. Vorsiellung. Sonder- Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Die Camelien Nlavier · nd von Maria AUvani aus Mom. preuß. Ne Berlin), Frhr. v. Douwa ld des Leib Gren. Regis Cönig Regts) Nr. 117 (Düssel dorf) Brand des ]. Bad. Inf. Regt. Schumacher (1 Oldenburg des 2 ber Elsass. Inf. Regts. Nr. 171 Abonnement B. 5. Vorstellung. Zum ersten Male: dame. Friedrich Wilbelm III. j. Brandenburg.) Nr. S (Pot dam, Dom“ Nr. 142 (Lennep), Ba blmann (Münster), Plenis (Coesfeld), Gr. die Vize⸗Wachtmeister: Wätjen (I Braunschweig) des B

Wind⸗

stãrke, Wind⸗

richtung

Name der Beobachtung station

niveau reduz. Temperatur

Stornowap. JTb68, 1 W 3 wolkig 764.5 WMW 3 beiter 1599 Riß 23 beiter JG 8 8 5 wol i 75933 NNW 4 halb Lex.

—ᷣ 0 2

[ = Braunschweig.

2 2 ; z ö 18 8 Inf. Regts. von Oo z. Rhein. Nr. 2 Rerli ). Meerveldt (Recklingbaus Müll B en), Scheffne Hus. Regt. Nr. 17, Wur l (Hildesbeim) des 2. J od. Ulan. R

Mise Hobba. Lustspiel in 4 Aufzügen von Jerome a ; —⸗ ; Geet oven · Saal. Donnerstag, Anfang 71 Uhr: bois des Inf Rents don Vern (3 Rhein. Nr. 29 (1 Berlin), v. Meerveldt Medlingbausen Müller, (Barmen) Se effner Hus. Regtg. N W (Vildesbeim) des 2. Hanne. Ulan. Negts.

X. 22 Deutsch von Wilhelm Wolters. Friedrich Wilhelmslädtisches Theater. ee, ven Emma Koch. Schslomta des uf. Regts. von Boven (5. Qstpreuß] Nr. 41 (Elberfeld! Gerst berger Elberseld) Schnißler (Krefeld, Oberltz. Nr. 14, Just (11 Braunschweig! des Niedersachs. Fels Art. Nenn.

Anfang 71 Ubr. Direktion: J. Fritziche. Donnergtag: Zum ersten (il Berlin). v. Lindequist des Inf. Regis. Prinz Meritz von der Landw. Inf 1 Aufgebots, Dowißz (l Bochum), Win nacker( Barmen), Nr. 46, Duwe (! Blaunschweig! des Dannod Train Bata. Nr. 10 Male: Die drei Wünsche. Querette in 3 Akten

; ö Anbalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42 (11 Berlin, Winnefeld des Oberlts der. Landw Inf. 2 Aufachois; zu Oberlts.: die Lig. der Res.. zu Hauptleuten: die Qberlts.:: Schultze der Nes. des 2. Tbäring. 2 Vinr ĩ 5 Dirhus Schumann. Menz ˖ Gebãude, Karl . Badiscken i 6 ; gebe ö en: R be der Nes. deg aring Dentsches Theater. Dennerstag: Die ver- T, , dk Men, me, ,.

MUlissin gen. 8 NW wolkig er... D620 NW 7 wolkig bristiansund 7513 SW 3 wollenlos

Studesnaeg. 7525 N wollig

GStagen .. 7498 No 3 wollig

Rovenbagen II67 No 2 bedeckt

Rarlstad.. 7827 RMO 2 wollenlog

Stockbolm . ] Windstille Nebel

Mie b;. 9 8 bedeckt

SVaparanda ] Windstille wollenlos

Gorfum .

Keitum mburg winemũnde

Rũgenwalder · mũnde

amm erm asser

. Leib ⸗Grenadier Regiments 107 (il Berlin), Frhr. v. Los des Kür. Negts. von Driesen (Wesifal) Nr. 4 (Geldern), Inf. Regts. Nr. 32 (Meiningen,, Euler der Res. des 1. Hannow. Jiebrer. Anfang 71 Uhr. ee Donners sag, Abende vränse 71 Ubr: Elite- Voffmann des 3 Badischen Inf. Nents. Nr. 113 (1 Berlin, Vorwerk des 1. Danned. Drag Rente. Nr. 9 (Barmen) Valentin Jat. Regt. Nr. 74 (Marburg), Beier der Landw. Inf. L. Auf sanee, , nne, me ; reitag und folgende Tage: Die drei Wünsche. Abend. Gala- Programm. Nur nech Cinige Gußter des J. Unter Gifassischen Jufanterie Regiments Nr. 143 des Ulan. Regts, von Katler (Schles) Nr. 2 (Soest), Lücken baus gebots (1 Cassel, Scheuermann der Landw. Inf. 2. Aufgebot Freitag Lebendige Stunden. ue uhr. Tage Tie großartigen Januar Spezialitäten. (1 Berlin), Hevdemann des X Lotbring. Inf. Regtg. Nr. 19 des 2. Danncb. üian. Nents. Ne il (Barmen), v. Ley des 2 Rhein. (Erfurt), Rech berg, Tt. der Ref. des Yuf. Regts. Königin Wil belmina Sonnabend: Zum ersten Male: Es lebe das Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu halben Preisen: U a. Mirza Golem Truppe. Enischeidungs ( Berlin, Seidel des 8. Wesirreuß Inf. Regt. Rr. ij Feld- Art. Regt. Nr. 23 (Barmen); die Liz: Brun der Landw. der Niederlande (Mannen Ne. 15 (Derefeld] zum Dberlt. zu Lta. der Mes. Leben. Drama in 5 Akten ven Hermann Suder⸗ Der Beitelstudent. Rennen der Original- Bicycle Truppe. Siand: (Jüterbog. Sirt (Guben), Schlndier Brandenburg a. S), Inf. J. Aufgebots (Barmen), Rocholl der Landw. Kav. 1. Aufgebets die Vize Feldwebel: Wagener (Marburg) des 1. Rurbess. Inf. mann. Amerika 779, England 6606. Direktor Mip. Barchewiß (Prenzlau, Rud ol vb (Prenilau Büttner (1 Berlin), (Lenner) Kramer der Landw. av. 2. Aufgebotg (Düsselders; Regte. Nr. S1, Schön (Erfurt) des 6. Thäring. Jaf. Negte. Nr. go, er,, , 6 44 3e, ing (1 * 54 9 Berlin, Wrobel (11 Berlin, zu Lig. der Res.: die Vije⸗ Feldwebel: Henke ( Vochum) des Juf. Räußęr Weimar des 2. Letbring. Inf. Rente. Nr. 151, Oe zer, In. D : j zndi riginal Drefsuren. Zum uß: Nur n rItg. der Landw. Inf. 1. Aufgebetg, Klein, Obe er Landw. Inf. Regts. von Horn (3. Mbei Nr. 29, Sach se ö d). Saß Vije⸗Wachtm (Weimar) des 2. Thüring. Fele ⸗Ar ReatJ. Nr. 55 gerliner Theater. Demmerataa: Mir Geidet- 2 6 . . . Auffũhrungen. Die 37 * 4 2 Aufgebotg (1 Berlin), Stie * 2 28 , ͤ— 2 *. See den ha ee 11 ea * en nr n = D 1 n 2 * ke. es. * . berg. 36 7 13 ** . 32 Lusstattungt · Pantomime in ten. COuer durch gebote (IV Berlin), dieser unter VerscKzung ju den Offijieren der Garde. Becker (Düsseldorf) des Nieder bein. Füs. NRegta. Nr. 3M. Som mer Regte. Kaijer Wilbelm 1. Nr. 110 (Karlsrube!, Gras bef, Kilian, ů— Al . M ö * * n, . n. Varig. Tandw. J. Aufgebot des 1. Garde Feld Art. Regts.; zu Rittmeistern: (1 Bochum) deg Fäs. Mate. Fürst Karl Anten ven Dobengollern Grabendsrfer, Helimann (Karlerube), Oberlts. der Landw. nabend. lachmitta ge 3 Ukrt 1. Sonder. 22 2 * 96 de 9 = E 3 i imm m mm nn die Dberlts. der NRes.: Pintsch des Hus. Regis. ven Jieten (Bran (Vobenzollern) Nr. 40, Lucht erband (1 Bechum dez Inf. Regte. Inf Aufgebolg. Specht, Oberlt. der Landw. Inf. 2. Auf⸗ Veorstellang: Luctan 9 Satiren. Timaon. Der Freitag und jolgen age * ; ** * denburg ) Nr. 3 ( 1V Berlin), Kresb des itthau. Ülan. Negig. Prinz Moritz ven Anbalt. Dessau (56. Pemm ) Nr. 42, Darken Eos (Mannbeim); zu Rittmeistern. Frbr. v. Venningen, r d. D m. ; Familien Nachrichten Nr. 12 (Detedam iu C berlig. die Lig. der Nes.. v. iauel des (Minden) deg Infanterie Regtg. Graf Bülow von Dennewig. Dberlt der NRes. de Kür. Reztg. Graf Geßler (Mein) Dentral- T enter D atag: Daa sa a . Leib Rur. Regta. Großer Turfũrst Schles. Ar. 1 Brandenburg 2.8. (6. West fal) Nr. 55, Du i s burg. (1 Essen), Stamm Vagen) Gre Nr. 3 NRastaꝛt Neubert Döbern der Vandw. Var Schiller eater. (Wallner Theater)] Dennets- h Donnerstag: ge Verlobt; Frl. Anni Rötber mit Orn. Amtg⸗ raue des Drag. Regte. Freiberr von Manteuffel (Rbein) Nr. gerd Magen) des Infanterie · Regimen Herzog Ferdinand ven Aufgebot Mannbeim] Stelle, Lt. der Res. des Rür. = ; Mäaävel. Dreretz. n 3 Alten ven Heinrich Rein. richter e. Mitie Breelau· Pleschen) : Frankfurt a. D)] b. der Sagen Teß Bus. Mäegis ven eien Brannschwelß (36. Westfasl Rr. . Pbitl spr l Denmnnd) ee Neat. Gra Gehen, en, . Veidelberg). jum lag. Mende s SEinsame Menschen. Drama Fardt. Anfang 7 Uhe. Verebellcht: Hr. Leutnant Oito ven Weiß mit Rrandentkurg Nr. 3 (Brandenkurg a S5. Tvcerbosf (Gislkeim) S. Rbein. Inf. Regt. Nr. 63, W al baum MecklingbansenJ de Dberlt; ju Lig. der Mes. die Vine Feldnekel Beckmann (Mann. n Alten den bart Hauvtmann reitag Tas süße Mädel. Anfang 71 Uhr, Frl. Gmmno ven Stockbausen ( önigebem i. Pr.) deg Dus. Regt. König Dumbert von Jialien (J. Kurkess. Nr. 13 2. Kurbess. Ju. Negtg. Nr. S2. Trett mann sl Bechum) deg Jns. beim) des Inf. Regt ven Läkem (1. NRbein ] Nr. XT. Oelding 1 M* —— 6— 3 ? 261 * 147 t mit Frl Ann (ir Berlin, Frhr. v. Falken bausen [Kettkusr, v. Nathulius Regia. ven Wittich (3. Nurbess Nr. 83 gun li Gssen) de (Varlerube] deg 1. Bad. Lelb Gren. Nents. Nr. 109 Kem r

; ; . ĩ rwachsene t ein Kind frei): von er enburg). er witt

1

1

te Dis e 22

t 2 *

ö * 5

835 8 ** 8 2

. Dr. Dberstlentnant rossen)] Sen iv Berlin, Treichel (Landekerg a. W) der UNlan. 3. Leihring. Juf. Negts. Ne. 159; die Vite Wachtmeister Klein (Mannbeim) deß 2. Bad. Gren. Vegts. Kaiser Wilbelm 1 . chen bei den sieben Jwergen. Richard Junk mit Frl. M Gnjlan Straß · Regt. asser Alerander II. von Mußland (1. Brandenburg) Nr. 3. (Düsselders) des Feld Art. Negte. von Scharnberst (1. Danner Nr. 1109, Figer (Moebach. Schiesinger (Karlerube) Ginl Vebendes er Die V . burg i. m Dion vsing des Ulan. Renta von Schmidt (J. Pemm Nr. Nr. 109 Bled mann (11 Gechum) deg 2 Westsal Fell Art. Nen. Ceermann (1 Mälbausen i. G) de J. Dad Jes. Neat Theater des Weslens. Dennetetag Wiener Tie Natte. d 7 übe Tas siße Gebaren: Gin Sobn Srn. Pollieilentnant (Rästrinsß. Schöppenthaun des Ulan. Mente. Großberseg Frichrich Nr. 2. Schreiber Cobb es (Gcidern) des West fallen Nr 182. RBerbe ri (KRarlgrube] deg 2 Ober Glfass. Jaf. Mente. Blut. Madel. = Masiug 8 Hen. Wilbelm Frbrn. den Baden Möbein ) Nr. 7 (galau. Paul des Ulan. Regis. Gra Train Bata. Ar. jn PVaupileuten: die Oßerleutnanig: Nr. 171. Loesch (Wannbeim Vöhe Wacht m. de Tbärtng. Man teitaꝗ Abonnemente. Vorftellung) Neu ein Sonntag, Nachmittag 3 Nhe: Ja balben Preisen: Vnlgge (Berlin). Drn. Landrath Dr. den u Debna (Ostpreuß) Nr. 8 ranfiutt a. O). Mever, Lt. der agensiecher der Res. des * Nbesn. Jnf. Regt. Nr. CG (Deutz), Vegte Nr 6. Ratbhmang (Rarlgrube! Vie Wachtm. der 4. Bad. studlert Ter Teetadett. te in 3 Arien den Gene. mann (Moblau). Gine Tochter: Hrn. Dandwebr. Insanterie 1. Ausgebetg (Kressen, Hernemann, Wettlich der Res. deg . Rbein Inf. Neat. Nr. 6 (Saarlenls], Feld. Art. MNegte. Nr. G6, Loth (KRarlarube] Vie -⸗Felde jam Lt. . liche Vorstellung ju balben Lebendes Scha el, dargestellt von 2 Kindern. e Hermann den Lindeiner gen den denutnani der Landwehr Kavallerie 1. Ausgebetg (Petedam], Kyll Brug mann der Landw. Inf. 1. Aufgebot a, m, Peugguen s der Landw. Inf. 1. Aufgebetg; a Daurtleuten. die VUberlta Dreien Jar und Jimwerwann. Abende? Ubr Das ad. Madel. ildau Darmstadt) Orn. Oberleutnant Frbrn. mann, Leninani der Lantmweßt. Kavallere . Aufgcbeis si5 Berlins. er Lande. Inf. . Aufgekei il Trler Geck, Leindriiheᷓ' de alter, Neumann der Landi. Inf. J. Aufebert Straß K 1 Die Mentag, den 3. Februar Gastspiel den wette den (Dann cer) : a Lin ver Mel bie VWöe seskmekel Jung si Berlin) des Jus. and. Inf. 1. Aufgebeig (Teblen. Schmand der Land ut. ra). Weber der Land. Inf. 1 Aunfgeberg (Molebeim). weiße Tame. bende Wiener . uispert. eee mn, Ot. Drer alb Negta. Graf Taucngien don Wittenberg ( randenburg) Nr. WM., 2 Aufgcbots (Meontsel. Vevden der Landre. Dnf. 2. Aufgebet7 Webmann der LTandm Jnaf. X Uufebet ((z au, u . Da maschke (1 Berlin) deg 4. Thüring Juaf. Nentg. Nr. T2, gun pe

inn ( m. Si Wendel Scheub tir der Lande Jns. 2. Aunfgceig (. Trier): ta. der Nef. Da vi en, Fäkar Dagenau de . We. Drag riest (Brrelaa; Pr. ven i Berlin] dee 1. Danned. Inf. Negts Nr 74, Hellmann (1 Berlin) a Nittmeistern die Dberlis Frör. d Dyrenbeim der Nentg. Nr. 18. Beeckel, Vüe Wachtm. (Straßburg deg 1. Unter Cessing · Theater. Denneretag Tas schware gelle · Alliante Theater. Denner tag · Vie Geamold F. ke , eibrtan. Jns. DNiegls. Nr. jißs; die Vine Wachtmesster Nes. de Dus. Reaig. den Jieten [Vrandenkurnuicken) Nr. 3 Giiäs. Feld Art. Regte Nr 3! za Dau tl eaten Frbr. d der Gel, Dame aue Trouvilll. Swan am und milie don Oerfeld, geb. Lon Daberetr lid Weilin) dee * chleimig. Delstein. Drag. Nene. Rr. iz. (Gcla Rem w der Landwehr. Nadallerr? 1. Antgekote Reblem)]; Drerlt. der Landm. Jaf. J. Aufgebetg (Düiedenbefen) die Oden. 1 ö in 3 Gustav da. Rüölder Woldenkerg) de 2 Le- Hu. Renta. Kznlgin Meterla den zu Okerltg: die Lie ö Grstee Lebensbild

6 z

8e 8a 2 * *

292

.

. e 0 2 80

Giae Dey ressien den nnter 760 men liegt einem m don am wen 3

*

Frbr. Srieg v. Büllegbeim der R der Nes. Scarmer des Gren. Wegte Rönig Friedrich 1.4. Di.

des 2 194 Rr X Langel (7 Bersia) des Pus. Regia. Graf Gechen Rür Mente. don Driesen (Wenfäl) Nr. 4 (Rbeydt; x. 8. preun ] Nr. d (Tbern) Grett ((draudennn. Witte (Dana) der Laftreten don Aqnes u . . Tan Tie Tame au Verantwortlicher Nepal 2 6 Nr. R.

J eur. antzel ( Y Berlin) des Feld- Art. Manig den der Mes. deg 2. Nbeln. Da. Renta. Mr, ¶Uachen . Scho el ler der Nane; Jns. Nene. Nr. L283 ju NMittmeistern, Ne Ita Vierau J. Vm von Bojanowgki in Berlin. Srerrers (i. Ganned ] Nr. ig Jenas (iy Berlin des Feld. Ari. Landw. ad. J. ufagekeie Jalih Gsler der Lande ges . ufs. Bielleldt der Nel des Drag Went. den Wedel (Derma)

Neuts Theater. at a , dem- . he Ja flelnen Preisen: erlag der Gweditien (Schiel) e Gerlia Rente. Genctal · Feld en gmeister 2 Brandenburg) Rr 186, Belger bete (Gels. Fibt. v. Wels der Lande Far. 1 1 Si. Ne. 11 Marienburg! X Ucker mann der andre Nan. . Wa.

( V Berlin) der 2. Schles. y 3 Meni Nr. d,. Keenlgi Jobann), Sldtmann der Nes. des 2. Nein Feld Art Nen, ebene (Stelr] Tam meld der Sande Rad. 1 Uufgeben (Dan l) ten Ceralle an Ge. Schwe , , When, der ö ? Drug der Nerd dent rackerel anz Wera (1 Veilsa) dee 3. Bad. Feld Art. Nentg. Nr. . Ln Nr R (Jsiichs; a gta. der Nel die We Mdreekel Deer Ggla m Cel die ern der Rel Schenne mann der Man Neg. Valabthgur nud Denreaun. Deutsh von Manrier Aaftalt, Berlin 8W., belmsitraße Nr. M. (ix Berlsa) deg Brandenburg. Trala-Balg. Nr. 4. Schlink der Jal. Nenn ᷓ— b. Srarr 8. Westal Rr 16 desfman'n den Schwidt (J. Dem) Nr. Stel glage R e al Ga) Trianon · Theater. Meoraenstraße, dit a Seche Beil IV Berlin Ti. der Vandm. Fest Art. 1. Ausacheig (Gein) de Füs. Renta General- Feldmarsche. Graf NMelite (Schlei) Trails Gate Mr. I. (eag la Lie der Meß die Wine bot 3m x ichen tlotten· und agen 8g die im i —16y n m des * 8 ier 23 2 3 ch R 7 Vr. dn n. des fi . 86

tate straße] cunetetas ein Regt. ronrrtin fir reus) t. (Gern buran] ele (Deng) deg * Moein. Inf. Ment? r. G 1 b ( (Uechen) ument Mande berg Vr. W, Janther bern den testraße⸗ *. gieder (cba dliegii ares. Deuts) Rec bart de Jafsankerie Neglmentg Mraf Werder (1. Nbein ] ] des 6 62 Jus. Meni Ne G8. Müölter (Gel) dee d Tbarlag I Neat den der Warez ( Pema) Mr. oi ma Darm itennea-