0b / xo los 90obz G Sãchꝭs. Wbft. br. 152.753 Saline Salzungen 12303 Sangerh. Me s b. ? . 82b3 äffer u. Walter ol v g 5 8. 4 ering Chm. F. 600 133 25b36 do. ; V. il2 23bz36 Schimischopꝑ Em. MM Q25 bz Gh Schimmel, Masch. 197 5066 gb. Zink! . Pri 118.75 1N256zG h hbz 5 ; 3 e 25 3 Kohlenwerk Y nh bz G do. Lein Kramstg 33, 02636 - LImtf. 114 253 86.00 bz 8 ö 1000 1134 7583... . Fried. Ter. 1000 6001169, 00 63G Schönhauser Allee 00 Schomburg u. Se Schriftgieß. Huck Schuchert, Eleltr. Schütt Holzind. . Schulz · Snaudt .. Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V. A. Max Segall ... Sentker Wlz. Vz. ! Siegen · Solingen 122. Siemens. Glash. 2 00G Siemens u. Halske Leo 32 G Simonius Cęll.. 21 0hbz d Sitzendorfer Worz. 14h bz d Syinn u. Sohn. 105.908 SpinnRenn u. Ko. 1075503 Stadtberger Hütte 200 25936 Stahl u. Nölke. 200, MνQο M2 Qπνο ᷣobzʒ] Sta f. Chem. Fb. M 5h bz G Srett. Bred. Zem. 132, 506 do. Ghamaotte 4. I0bzc do. Eleltrizit. 47536 do. Gristow 111255 do. Vulkan Bil- fl. 5l 50 * Stobwasser Litt B 26 L 0bz G Stöhr Kammg. . 130 00bz G Stoewer, Nahm. 34. Mubz iz Stolberg zink abg. 65.00 bz G Akt. u. St. Pr. 2490 0b; Strlj. Spl. St. P. 36 C0hbz Sturm dal ie yl 15352563 Su denhurger M. , Sãdd. Imm . 00 /o 10145936 Terr. Gerl · Sal.. 3 25 bz G do. Nordoft .. 126565 36 do. Süädwest .. 88, 75 b do. Wingleben. U Teuton. Migburg — — Thale Ei. 26 . ei,. do. V. A 57,006
B32, 50bzG 72 60bz G do. 2 2a Tillmann Eisenb. 1353 0036 Titel, Knstt. Lt. . 214 00b3B Trachenbg. Zucker 7 50 bz Tuchf. Aachen kv. 119 00636 Ung. Asphalt . . 1 11 25636 do. Zucker.. 125. 08 Union, Baugesch. 181 75935 do. Chem. Fabr. 172,50 63G do. Elektr. Gei. 653.50 B n. d. Lind. Bau. i a3 zb do. V. U. 1 22 59536 do. Do. B. 109. 75 by Vary iner Papierf 1! 83 80636 Venhki, Maich. — — V. Brl⸗ Fr. Gum. 163 50636 Ver. B. Nörtelw. On 5bz i Ver. Hafschl Goth lg 13995 Ven Fammerich 90 105 90636 Ver. Koln ⸗NRottw. 12 — Ver. Met, Halle 121 5 ; Verein. Pinsellab 11 11 . de. Smorga · ey. — 1000 300i 9b ih Vittoria · Fabrrat 0 0 200 pi Mobi Vitkt.· Speich· G. 9 —
—
30 les o gentral · hotel 1 G19) 4 öh lob hbz . 6 n
odd / zoo 18 9 et bzB ] Charlotte 103) 4 1000 24,590 bzG Chariottenh. Wasser w . 51256 Chem. F. Weiler 5.
r maligen theilweise recht beträchtlichen Steige⸗ Den 124 g rung der Kurse geführt. Den Anstoß hier. ᷣ . 3 z
zu boten einerseits die günstigen Auslands⸗ berichte, andererseits die englischen ö, verhandlungen über den Krieg in Sü Afrika. die der von der Börse seit langem genährten Hoff nung auf Beendigung des Krieges neue Nahrung liehen. Die Wirkungen dieser Meldungen äußerten 167 306 sich heute in erster Linie auf dem Bank⸗Aktienmarkte, 107396 woselbst besonders die Hauptwerthe, wie Deutsche
193, 19bz Bank-Aktien, Berliner Handels- Antheile, sowi 21 5 ⸗ . 6 auch Diskonto⸗Antheile, erheblich hei . OS a 1004 G konnten; ebenso wurden Dresdner Bank, ' ö. Nationalbank und Kredit Aktien höher be— *
— — — —
Rahla, TRaiser Alle Raliwert Aschersl. , 3. apler Maschinen Rattow zer Brgw. ] Reula Eüenbütte. l Kevling u. Thom. Rirchner u. Ko.. .I Llauser Spinner. n wette Köln. Bergwerke do. Eleltr.- Anl. do. Gaze n. El. Köln⸗Müs. B. kv. KRölsch Walzeng. . König Wilhelm kv. Do. do. St- Pr. Königin Marienh. KRönigsb. Kornsp. l Kgsb. ö. do. Walzmühle Köniasborn Bam. Rönigszelt Porzll. Rörbis dorf. Zuder Rronprinz Metall Rüpperbusch .. Runz Treibriemen RKurfürstend. Ges. Kurf⸗ Lerr⸗ Ges. . TSahmeyer u. Ko. Cangensalza Tuchf Lapp, Lie l bobrg. Lauch ammer Laura hütte do. L. fr. Verk. Lederf. Eyck u. Str. geipzig. Gummiw. Teopoldarube ... Ceopoldshall . . do. St. Pr. Leyk · Josefst. Pap. Sudw. we u. Ko. Lothr. Cement do. Eis . dopp. abg. do. St Pr. Louise Tiesbau kv. St. ⸗ Pr.
do. Luneburger Wachs Luther. Maschinen 19g Märk. Naich ⸗ For. 12 2 Mart ⸗Westf. Sw. 0 0 Mandb. Allg. Sag 8 — 1 do. Baubank 5 — 4 do. Ber gwerl 16! —1 do. do. St. Pr. 16 — 4 Bo. Kahlen 3 — Mannbd . Nbesnau 1 * Marie, on Saw. 4 141 Marienbe-Koßn. 3161 Maschinen Breuer 19 — 1 do. Bucau 14 — . do. Rappel 17 Msch. u. Arm. Str. 9 Nasener Bergbau ] Nathildenhũtte. 12 Mech. Web Linden 8 — do. do. Sorau 15 1 Do. do. Zittau 14 Ne Hernich. Saw. 9 Neggener Wal w. ) Mend u. Schw. Pr. 15 Mercur, Wollw. . 9 Milo oicer Eisen . 6 Mitte ld. Ramm. O0 i Mir und Genest 1 Muälbh. Bergwerk. Mü ler, Gummi. 3! Muller Speise ett 3 Nmäbmaschlu. Ac Il Nauh. äaures. Pr. — Neytun Schiff sw. 9) . Bodenges. eue Dansavy. . 90 Neurod. Kunst · A. 31 Neuß. Mag. i. Sia. — i Veußer GGenwerk 2] Niederl ohlenw. I
33 6963 G do. unk. 1906 103 204 8063 6 Constant. d ox. ¶ G 101 76 bzG FGont. E. Nürnb. ¶ M.. 2 00 bzG Gontin. Wasser 193 . Dannenhaum
306 75bz Defsau Gas.. (195) 376. 75bz do. 1892 ukv. 3 (105 o Si bz c po. 1 ddd uin G5 sihß 108 758 Dt. Ash. Gez. 6 : 104.506 do. Kabelw. uk. 05103 3 do. Ralser Heyn . Anl. i 36 do. VUnol. .
—— 2 — — 3—
— 4 11711111198
— —
E G - = 2.
121
147.2536 bo. Waff. 1833 (192 68. 50 bz B bo. do. u. 0s 02 . Donners margh. l ö
7 5h ch zahlt. Eine sehr erhebliche Steigerung erzielten ̃ lob. Jh c serner Transpaalbahn- Aktien, sowie Dynamit. . hh Trust⸗Aktien. Sehr, bedeutend waren auch die 35 . 102.9606 Steigerungen für Hütten-Aktien, voran Bochumer Aer Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 . 5 *
Gußstahl⸗Äktien, die etwa 4 0½ über ihren gestrigen Alle Nost-Anstalten neh Kestell z . Schlußkurs eröffneten. Auch Laurahütte ⸗ Akten , , , , n. . konnten sich anfangs beträchtlich erhöhen, während e,, ,,, mann
16h Dortmunder Union⸗Aktien vernachlässigt waren. Eben . ̃ö bestand für Kohlen-Aktien relativ , 3 Einzelne Un m mern kosten 2 5. 102, 1o6 da anscheinend die anhaltend milde Witterung einer stärkeren Aufwärtsbewegung entgegenwirkt. Von fremden Fonds blieben Spanier fester; auf dem Eisen⸗ bahn⸗Attienmarkte zeigten Italienische Mittelmeer⸗ bahn-⸗Aktien eine gedrückte Haltung, dagegen waren Canada Paecifie⸗Aktien fester, dem Anscheine nach in
1000 - 500 —— Nachwirkung eines die angebliche Kapitalvermehrun Inhalt des amtlichen Theils: e J 00M u. oM οτobʒ der Bahn günstig beurtheilenden Timesartikels un ch h dem. Gouverneur von, Den
loan. hh) 36 wohl auf Grund der Mehreinnghme im De—⸗ Ordensverleihungen ꝛc. 3er g sen den Rothen Adler⸗Orden i zember. Dortmund iffahrts⸗Akti ; . . . ö. , e,, , , ,,. Deucsches Rꝛeis; ,
ih br ,. abe f. nehm enn, , , . 1 ,,, gen,. ,, der Betriebsordnung n ,, . 8 h s3 bc n geschwächt. Nachbörse für Banken fest, für ür die Haupteisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892. trag Rath im Ministerium n,. Hüttenwerthe schwächer. Privatdiskont nachlassend 116. - ö ö n . Darmstadt und dem Mitgliede d . Königreich Preuszen. Königlich bayerischen ,
S zu Mü J e . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und i e tenhan tu Minn ng sonstige Personalveränderungen. em Geheimen Regierungsrath und . Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ im Auswärtigen Amt Wiskow n ö rechts an den Bezirksverband des Regierungsbezirks Cassel. rath und vortragenden Rath im A er h Produktenmarkt. Bekanntmachung, betreffend die Einlösung, der Erneuerungs⸗ Kuntzen, dem Erslen Sckietär ne . 3133 Berlin, 209. Januar 1902 n be e nns mn, . preußischen Zegallongrath von Jagow, dem Erh ; ᷣ Klassen-Lotterie und die Ziehung der 2. Klasse. VB? n Si. Hur ationg Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 Re) Bekanntmachung, betreffend die . eines Wasser⸗ Da in,, , ff.
—
3 & r
1565 50 G do. uk. 06 (1090 0 50bz G Dortm. Bergh. ¶ 65 . jetzt Gwrksch. Genergl
106 75 do. Union Part. (11065 123,50 bz G do. do. uk. 05 (109
do. do. 109 Důfseld. Draht 195
e ISI — 1 III - 1 1ISI1I1II— Tm . . . . . . .
= S- C - G Q - — - * *—
— — — —
—
de do & MO — 2
111231
—
& = 2 · m =
Elberfeld. Ʒarb. 903) Herr e neg. 105 . Elekt. Ticht u. K. 104 126 99biG; Engl. Wollw. 19 125. 50bz G Do. do.
R Hobzeßß Erdmann sz. Sy. 100 147.090 bz G Dp. do uk. 03 63 159. 506 . Elektr. (103
—
— 8 ee = rr - . 8 8 3
9 00
— 215 1
—— —— — — — — —— ᷑ , , ,
5
2 *
36 20 bz ifter n. Noßm. ¶ 06) il 8obzG client en Ber 3 O00et. bz. Georg ⸗ Maxie 9 3
9756. erm. iffb. 192 löh bbb. Bert elett U. .
—
8
— e —
& & - O, O — — — —* 2 2
w . 4
B —
2
1811211538121 1*1*
134.90 bi 6 Do. Do. uk; 6 ig)
o bz G GSörl ach . 0. 16
läd 55 G a Tert. Ind. . alle
JL 11 r
0. 00 bz G sche Union (103 03 9d by ch anau Hosbr. (103 129 90 3G arp. Bergb. 1832 kv. I52,5abzG hartm. Masch. (10 ö elios elektr. (102 do. unk. 17056 (1090 25, 90bz G bo. unt. 1906 (192 118 99b3G ugo Henckel 18 2 0bbz endel Wolfsb. 196 — — ibernia Hyp.- O. kv. 8 Dy. da. iss d 127 69636 33 Farbw. (103)
— — — — — — 2
— · — — —
— do
ü — 7 — — — —
1188
— ——
— 2
O do Cc de-
22
1 * 1
16
Marf a. z nm,. : ; Rom ber dem G ich 10636 8 r . Normalgewicht oJ 8 168 zeichens für Papier zu amtlichen Zwecken. inspek⸗ gtz n Oroßher een . 7 5)bzi is 170,25 Abnahme im Mai, do. 170 50 170,75 ö r f ] irshei Befuanis pellor, Baurath Schmitt zu .. . . inen Sheitung der Befugniß zur Häzel. Mer Feliz nn, l . werth . Fest. errichtung von Markscheiderarbeiten. des J , . gam . e gls gelt. märtischer 16 90 46,30 ah Bahn, Belannhtnachüng der hach, dem Gestff wann sosd' rh .? Beer n ige en,, ner , Normalgewicht 712 8 146 50-147 Abnahme im durch die Regierungs⸗-Amtsblätter publizierten landesherrlichen im Üuswärtig'n Amt Krümmel, dem in s5 c Maß, do. 147 147.50 Abnahme im Juli mit 1,50. Erlasse, Urkunden 2c. bei der Gesandtschaft in Dresden Sofra 0b. 50 Mehr⸗ oder Minderwerth. Fest. Eisenbahn⸗ Stations ⸗Vorsteher ) eiter 9 ö ide ff . e e gm , wen, n ö. e ö hann X 06 iner 162 -— ommerscher, ma er, mecklen⸗ ĩ ) ho ; M75) 6 h l is fen — ; 6 1 . Adler⸗ , . 1 en pier e ele . ie, . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ble ,, 6 9169 5 z 1 J 2 4 — 9. Sven 9Sr 6 7 orie 11 n ö ö nige * 36 : preußischer, posener, schlesischer geringer ib3z = 156, dem ; General der Infanterie von Bock und Polach, und Königlich preußischen aufe 6 0 Normal gericht 45 g. 150 546 7 s5s Abnabm., kommandierendem General des XIV. Armee⸗Korps, — bisher den Königlichen Kronen⸗Orh ö im Mal do 153550 Abnahme iim Jull müt 2 A Hommandierender General des Garde⸗Korps — den Schwarzen dem General⸗Vikar des n. Mehr. oder Minder nertz Matten Adler⸗-Orden zu verleihen. dem Königlich banerische , on, , , , 213 * ixe * rei agen, ohne Angabe der ,, 2 / Din n, , . 12 u n , em — — . 881 * zen; 95 6 3 z 7 ! ; 2 . swärt z 8 F s fam r n 8 ibc Pecdenien ö, Tig. tai im Hial. . Seine Majestat der König haben Allergnadigst geruht: oft ve ,. mil Prapz und Oskar 192 1006 ih 11g 119.30 Abnahme im Juli; Flau, dem Landrichter a. D, Ren mer Dr. jur. Paul Lieber— van, od ioo dlißr Weitenmebl (p. 00 E) Scr. 0 21,60 bin X V.,. r. Jur. Paul Lgieber- dem Dragoman bei dem Konsulat in Galatz Struve, Königreich Preuß looo. 100 Br b G 24 090. Unverändert. mann * on Wahlendor ff zu Ghayglottenburg dem evange⸗ dem Ersten Ofsizier des Postdampfers „Sardinia“ Richard ö . . 1, . e, . p. 100 Kg) Nr. On. 1 18,75 bi⸗ e m nn r* . mr . Hohlfeldt, bisher Zweiter Offizier des Damhurger Dampfers Seine Majestät der Kän ig haben Allergnädigst geruht: * *r p Fi . ue F. n r e ,. , 0 s⸗ „Kalser Friedrich‘ und dem Ingenieur und Ersten Maschinisten den bisherigen Seminar⸗Direktor, Regierungs⸗ und Schul⸗ 6 Rübsol (p. 1 g) mit Faß 56,00 Brief Wb. Efarrer Richard Thüm zu Luckau den Rothen Adler⸗-Orden des Hamburger Dampfers „Kaiser Friedrich‘ Her Ger (r im M . i Bafar — zem 103256 nab mt im äufenden Mont, Ke. bi do Gdheld Ab. werter Klasse des Hamburger Dampfers „Kaiser Friedrich Hermann Ba⸗ rath im Nebenamt Dr. phil. Oskar Loegel zu Heiligen⸗ name n nden g gg, güne, in, Bäobe— . 8 . rends zu Hamburg den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, stadt zum Regierungs- und Schulrath im Hauptamt zu —— . eld e ober. dem Deich⸗Inspektor a. D, Baurath Heinrich Schmidt ein Eisenbahn⸗L oiivfübrer a.D. X ö n irnennen. sowie ) ö dest. T erer n ne mrönen rb en ritter 2 * ö. dem Eisenbahn⸗Lokomotivführer a. D. Johann Muller zu ernennen, sowie Spxiritus mit 70 Verbrauch abgabe obne d == 1 1 k f⸗ . ter 2 . Saargemünd, dem früheren Krandmeister, Ackerer Ignaz den expedierenden Sekretären des Oberverwaltungsgerichts Faß 33, 70 frei Daus. Behauptet. dem Fußgendermen . Y. Ren irich Lan ger zu Trople⸗ Glück zu Ensisheim im Kreise Gebweiler und dem Bahn- Langneff, Stützer, Blümel und Bracklow den Charakier witz im Kreise Leobschütz das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ wärter a. D. Andreas Mattern zu Straßburg i. E. das als Jiechnungdrath und 66 Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, owie ; den Kreissckretären Weber in Trier, Vitz ius in Erkelenz den Geheimen Kanzleidienern im Auswärtigen Amt Leh Gumtz in Kolmar i. P., Loock in Rinteln, Schwarz in man n. K reibin, Gerloff und Lenz, dem Eisent ahn Breslau, Giesemann in Groß⸗Wartenberg, Walewski in Weichensteller erster Klasse a. D. Echternach zu Bonneweg Kempen Peters in Dortmund und ter Buyken in Geldern
118 50 bz G örder Bergw. C09 ö 926) ösch Eisen u. Stahl
fh ö 183 1 z
—— 020
11g1I1I1I1I1II 21111121
— — — Q —
w 2 — —— —— —— ———— — —— —
— — — Q — —
133.9) sse Bergbau (01. 92h; Juowrazlan Salz . 1
233 59bʒ aliwer e, MWchẽrgleb.] 101 50bz G6 Kattowitzer Bergbau zt 3326 3 ö 1
164 3: — —
— 2 —
—
121, 00bz KRönigẽãborn io) I. 3 König Ludwig ioe)! 55 50 * Tönig Wilhelm ö
5
— — V — —
33 M bz G led. Krupp. 109) Bo 606 Amann u. Ko. 103) daurahütte, Hp A. 3 Louise Tiefbau (100) 11 Ludw. Löwe n, Kor! 21 39bic; Magdeb. Baubk. ö. 1
8
—— de —
14 — — — — — — —— —
,,, r ass. Bergbau 0903 Mend. u. . 16351 6 R G M. Genig Qbl. . G. 26 06 Nauh. sãur. Prd lG f3 ig ih Neue Bodenges. MM) I. 12.093 do. uk. 066 (101) 31 128 368 Niederl. Kobl. (ids 1 38. nb Nolte Gas ids io in bz G Nordd. Tiew. (10631 81 9nd Dver chile. lib. ib) 2 b 6 de, G Fuad. G. i 8636 do. Roi were sio i lan 6 dern · Hblig. Ji dd ] in 9b G Vatzenh. Brauer. (IG) 1 oM il 73 de. 1 (io i 1 10 * Vogel. Telegraph. 7 4 8) 30063 Pfesferberger Br (1G)
1355976 Vogtland. Masch. 3 0 ö 85.25 on merh ud. (10) 1759061 Vogt u. Wolf i 11 4 1. 173 0 — 36 ͤ 12109636 Voigt u. Winde . 8 ; 106. 06 Rh Westf Riem (ids) 1 zen. Gi N abg. 6 1436565 Volpi u. Schl ada. 9 ; ĩ 58 69 * D5. Ino ih m ARiolie, . Gar- G. lx. SMοσ , Vorw., Biel. Soy. 2 11. ö 87 50656 Nomb. d. uł OS dios i Nordd. Gim erke. . 850 6c Vorwobler Portl. 18 — 1 1. 2 18 25656 do. do. ut M did in do. vn l 2 0c Warstein Gruben Ji 0 1 17 83 0b; Scaiter Grub. ic
do. Gummi.. . 2 Wasserw. Geljent. I] .. de. 1dds 13) do. Jute Sy inn. ͤ . 13,906 Wender etvʒʒ 2 85 50 G do. 1899 ut oz dom) do. vagerg. Berl. — . 51195 Westd. Jute. 9 * Schl. Elektr. u. Gas bo. Woll im. 0 — 141 18I Gobi Nesteregeln Alt. i] d53. M byeh Gan cer dien. iM Nor dhauser Taꝝet. ; 2) 1 do. Bett,. i 16694 do. Do i n⸗ 96 Nerd rern Redl w = 10, , Weft salig Ge ment 2) 132 2560 Scullbeiß - Sr Ili0s) Rürn dn. Gert - . 3 ̃ nn Wests. Drapt · J. 18 . de ions. Bo . Dber hl. Gdamoi. 12 ü 421 7 0 de. Tupser. 3 mW Siem Gli Ber. li) do Göend - Bed. 3 112 17756 de. Stablwerl 1] lz. Job d Glem. n. dals. 106 de. G. Gar. S. 19 . 17 3b Wicing Poril. — — de. nne, G idr de Tol verie. 10 ls. bi; Wicraigz Feger. 12 — at Mid n ba ie; de Poril Jemen 3 — * b g Wiede, M. L . 1 — Thale Viend. (id 83 Dart. ͤ 16 5 * Mildein⸗ Weind — r t
7 * * — — — —— —— —— — Q —— - —— — — 2
— — — — — — — — — — Q — d / 7 — * — —— Q Ü — — —— — — 11 / 7 2286
— .
8 4 —— —— — ——
— a n 2 u z
22
—— — — — — — — —
—1 —
—
—
1111111ę111
3 2 —— —— — ——
— — — —
1
1 —— —
—
2 —
2 · — —
= — = — — W — — W— —
— * — — — — — — —— — 2 w *
Fi
8
— — —
Gros greise Lebus, dem Gemeinde⸗-Vorsteher Rauhe zu
10.2205 Görlsdorf desselben Kreises, dem Bureau-⸗Gehilfen Gu stav
101 003 Krauskoff zu Berlin, dem Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister ö . ĩ 3
2M . j , 41 — in, - Wwäach bei Luxemburg und dem Bahnwärter a. D. Georg Kiefer den zharakter als Kanzleirath zu verleiher Berlin, 28. Januar. Mar ttvreile nah 4. D. Schüttau zu Sonnenwalde im Kreise Luckau bioher in Zie z Sreis * ̃ ᷣ den Charakter als Kanzleirath zu verleihen
80h
/ — — — — — — —
6 — . 1 1 J zu Berthelmingen im Kreise Saarburg das Allgemeine Ehren . 24 Ron gli ben Pelinel Präsidiuni len zig, dem Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister Wil helm Meyer zeichen zu verleihen r . 10 100500 3 Pöchstz und miedrighe Preise) Per Doppel- It. U Aurich, den berittenen Gendarmen Graebte zu Satrup . 10905 5356 für: Welzen, gute Sorte) 17,40 ; 17.336 AÆ — ( * = 76 — ⸗ Seine Majiestät der König haben Allergnäd e ernukt⸗ . Leiner Nirel Serke f 2.1, l n = enen, n rese Schleswig, Thiele zu Wandsbek im Kreise Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht, ., w geünge Sorie zi A; eo , , Gonggen, Stormarn, Kersting zu Groß Rechtenbach im Kreise Wetzlar, den Militär Intendanten des I. Armee⸗Korps Helmke oo = 26 lin. 1046 gute Sortef) 1455 A; 19,53 Æ — Roggen den Fußgendarmen Reimer zu Schlüchtern, Weber zu und den Militär⸗Intendanten des 11. Armee-Korps, bisherigen 19 00, wo Mittel Serte 1451; 1,49. Rog geringe Gemünden im Kreise Frankenberg, Burhenn zu Langendiebach D tsches Reich Geheimen Kriegeraih Liity zu Wirklichen Geheimen Kriege * — * r 2 Sorte 1117 * 14,15 * Fultergerkte. er. im Kreise Hanau, Maaser zu Norderney. Hollstein zu 22 91 981 räthen mit dem Range der Räthe zweiter Klasse und ö ö * Sorte) 1150 ; 14990 * uttergerst Salzgitter im Kreise Goclar, Büchner zu Rothenfelde im Bekanntmachung den Abtheilungs Chef im Kriegs Minisierium, bisherigen 9 ; 4 Geheimen Kriegsraty Wolf zum Wüklichen Geheimen
D — 0 — — Mit 2 . ö
. Mittel ⸗ Sorte 1590 R; 13,40 Æ —
io a. MM o ; 13,40. i t a ** U ar, ,. etre ffend Ae unge R ha . dee. Fiügge zu Lauenau im Kreise Springe, Lewerenz zu betreffend Aenderungen der Betriebsordnung für die Kriegsraih zu ernennen, sowie
ben Militär⸗Intendanturräthen Haase von der Intendantin
—
— — — — —
1 51111— —— —— ———
n me geringe Serte 1330 . 12530 AÆ — o = 60 lol obe ute Sorte) 120 M; 166. — Hafer Mittel on lion ode Sorte 1650 Æ; 1600 M — Vaser, gerin 6 . ; ; I wa —— Sorte 16,330 A; 185,40 M — . * Kreise Plön und Weinreich zu Raisdorf desselben Keeises, Vom 22. Januar 190 2. des 1X Armee⸗Korps und Puchstein von der Intendant X 2 * * ö .
2 Thiederd. Hor ⸗-Unl 83 Met. bi G Tiele⸗Wincier (102 — Union, Gl Bei. IM.)
Dien Weft. Draht 6. 1 br de. Tung ah ur 2 . Milbelm dall (1
. ; Na 6 , , i w onls Moin
, Kreise Iburg, Voß zu Barsinghausen im Landkreise Linden,
lodenb. Giend. E 19 7. * a g et. m G de. B.- Mt pr. Peril Jem 71 11M Yon Wilhelm dutte..1 ! 1a, 7b Mile, Damp ft. 121 . i d mn, Si pe 8 16 . Miti. lac datie 19 . do. Mu nstablw. M 1 81 25 Mtede. ilierei 6 . Marnreyler. 81 — ner Machen M l . Ine sfecrein- 4 Dad; elk -⸗-Jd. Midd. 15
— 8— 1 — 1
) ö ; ĩ ; HSaupteisenb en Deuts ds v h 32
Mäebe dug im Areise Herefeid, Gerlach zu Äscheberg im Vau! teisenbahnen Veutschlands vom 5. Juli 1892
Renft. a. Zerrel 19
1 — 19 —
enfen, Gisen
18
10 M., 1 * Fi, , — Ben a . M; Cid n, — Grblen. dem berittenen Gendarmen a. D. Große zu Zuchau im Kreise 7 n. MM —— . ; en —ᷓ2 298 . gal ; Ficke Kreise Gelsenkirche em Nuß ; r gelbe, zum Rochen 1000 Æ; 25,00 4 Sreist · Kalbe, bis ner zu Eickel im Kreise Gelsenkirchen, dem Fuf 12 —; ] 0 lo — 00 —— 3 er en,. . m . wl. hat der Bundesra olgende Aen im er ss 11 1581) . nis m 0 8obie kobnen, weiße M gon, , == Einsen CM ,, gendarmen a. D. Krieger zu Andernach im Kreise Mayen, dem y. — ; en, nn, n, , 29 26 10 a0 mn. 241 — , Rarroffeĩn Sid * Lo n, GHemeindediener 9. D Teller zu Mäöcking im Landtreise Hagen, Zisenbahnen Teutschlands beschlossen: 6 1 « jon ies Mer Dann end ln, = r. 1 ch ven der Keule 1 x 1,6 A; 12M -. dem Aktenhefler bei der Regierung in Cassel Konrad Aaemus, . an,, 363 t ; — 165 1 6 Min in Jie bh Tig Jiö — rr n. 1k 10M iw g n dem . 2126 — . — 1 1 7 ⸗ —
trol 4 158986 ** Rrun m. m3 1 01.76 Napbhta Gold · Anleihe 6 110 30 — 100 .* 1 lei ke 1670 1 1330 M. Kalbfleis 1 3 — 5 6a. 9 ̃ 3 1 —5* daselb n 83ias —— 2 ; g a ind zu d ernden Me⸗ ** . 16 ke, ch ** 91,756 Ben len. Ren i iiz linie — 1.30 M 1.009 M Vammelfleisch I 1g 1B M dem Wert meister Kar Bor st orff⸗ ebend aselbst, dem Glas Fahrbarer JZustan d der Bahn. Signale. 2 un = * * ** — * zaae. Seinaere . Brrlna· Laller al C , w, =. 100 Butter 1 R 260 M oM , — Gia schleisermeister Johaun hiel zu Bous im Kreise Saarlouis, Streckenblockung 1 der Cassel. Vecerhag ** 1 Schönwald 9 —̃ lol d bn Un. ola -D. (1G iI 1. M 2754 69 Sluck 20 . 230 R — gam fen dem Lackierermeister Frohwer! zu Berlin, dem Häuer Erd 69 Mit den Einfahrsignalen den Strectenblocsianalen Landstraße 2m, von Ibrings ausen nach Vo 3
Syrs⸗A - 1 1 o in, m Cvligationen industrieller Gesellschaften. 220 ; 120 — Aale 1 RR 26M , 1.40 mann Eule zu Neundorf in Anhalt, dem Zimmerling Peter 2 0 1 nblocksignalen hausen innerhalb der Gemarlung Il
1 5 9 J [ Ihringehausen in Anspruch i . ? . 1d den 7 eckungssi nalen der außer alb der Bahnböre nd 8
e ssans. Unter. 9 = g as ö. Jander 1 Kn A6 n 120 * — le Donath zu Löderburg im Kreise albe, den Kutschern Kar 14 . 6 r Bahnhöfe und zu nehmenden Grundeigenthums verleihen
aid en, mr , 3 r e Bec e ee , u L ion === eee, mm rn j * ** 4 * * 9
6. 94 1 WM x , 2 Haltestellen gelegenen unverschlossenen W 8 3a iu amm, m, . [ 3 . 3 wo sijh hn g ö nnn in i riß d= , fon enbrch Heute wurden nollert (Mark v. Stich) * 3 D 3 we g gg usnn. zu weil g im Kreise Steinau . August Ei. 9 36 7* —ᷣ 44 — 1 20 Rarme erfolgt anten furüs,
arcenebg Seinn 19; . ; — M 5 15 n — 9 io 53 lian v7 os. . 2 2111 — zu Kirchberg im Kreise Sin mern, den Dosmeistern Wil⸗ s 3c ind V 6. i . * *r. 2 Neues Palais, den 13
edend Seip Ak g (0 71 D non 4 4. . Magdeburger Feuer · Versich ⸗Ges. 200 et biG. 12 * 05360 M — Krebse 6 Stuck 180 belm Rrüske zu Glambeck im Kreise Arnswalde und 2 iind Vorsggngle zu verbinden. Mhwiemeet die Aus
Neid a. Martin . M . 118 90 ii mn ren Rona G Cor 3, 09 Æ 6 — * 269 ? sahrsignale mit Vorsignalen zu veisehen sind, bestimmt die wilhelm l , a n. 9 ; * 9 . nal Steit. ob; äs Bahn. Feorg Schmidt zu Seebach im Kreise Langensalsa, dem andes Rufsichisbehoͤrde von Thielen
ö e Unlon, vag -V. Wein. 77bet b5B. Ausseher Chris Koppius ebendaselbst, dem Wirihschaf o Unth aft 10 10 16 95 * 1 5 n 2 W * * tei Wagen und 9b Gabn Mnsseher print an Ro 9 8 * e Pf 2 m Wirth afts Ian den Wi alen, Nen ** em 1 amn de, Wenden ö . a be id n ii — h vogl Rodert Knoll zu Varisch im Kreise Steinau, dem 5 13. An den Minister der offentlichen Arbeiten
e. We meme, n — Berichtigung. Vergestera. Tart Zell. Db Buhnenarbeiter Friedrich Weinland zu Arneburg im Kreise Zahl der Bremsen eines Zuges Meral. 5 1 7 do. H. 101.600 2
de Bür. Sal. Bim on 2 dal de b k beit M d 21 M or Ver J . 9 x . da. Grienelala = 1 ; . 101.19 wn, Dent där, Sal e e, ne Stendal, dem ar. arbeiter Andreas uhe zu rf (Ver vollstan digung der in 6) enthaltenen Bremstabelle Ministerinum der geistlichen e a, nm, i, m . — n —— Obi. e m , gesir hericht gung in u bam im Krelse Wolmirstedt und dem Arbeiter Jobhst Meier⸗- durch die Aufnahme der nachsiehend angegebenen Zahlen ̃ 65 5 3 gem des d dale, . 2 85 16 6 n e gn . — 2 — Arend zu 2 [ me. Ehrenzeichen, sowie Der Arrienman, mi, Galen, D nil. Oar . ; J 1 . . * 21. — 1 1 J 151 222. . Rudr⸗ in ertrud ren g Y S 2 . ; ö m ö 2 R 88 Schult ö E. mi. 289 . 1 16 rn, 2 Rio ne ö dem 1 — Georg Kae gsler zu ö ——— — Bel einer Fabraeschwindigkeit ven Loe gel ist der Reqierung zu Minden oe gh worden 2 8 — 1 . . ' fürnlentent 7 06 1 * 1 1 9 ** 2 den n d nn, m . r d n iu. R e, , Oer a n h t Medallle am Bande zu verleihen. 25 30 35 0 16 0 6 d & Dem Dezenten an der Technischen Hechschule und ber. . n mn bär — . é ü don ven , n e d, n lehrer am Köllnischen Gymnasium ju Berlin Lr. Emil do ade 1a . . Verhältniß met Stunde mähen den Haentsschel und dem Oberlehrer an demselben nnasium e m i o. 5siin var mann,, e jd Marrrechien a bremer n Hr. Pa ul Wendland sst das Prädilai Professer ben gien n ** Fonda. und Attien · Borse. Seine Majestat der König haben Aller gnãdigst geruht: gelegt erben 9 . . ee r M,. Srl , J 8 . 2 Un, Schullehrer Seminar In Meichenbah Ded, , de re — ; ( r. ö — — * . 1446 . 149 1 a * men RNaih und irigicren 21 = agats niher Hentig den 2. s . ᷣ ; . . ; . ; . Vürgerschullehrer 8 chleising u Ersurt . ordentlicher be. Si- pr In * . ele der verwor eien me a 2 1— — olhen Adler Orden Hemer affe mit dem Stern., ; 2 , r Seminarlehrer angestellt worden.
er
afsage-⸗ e. teond 4 uckch, Maschia. 6
de .
5
2
=
* , ; 286 der militarischen Institute den Charakter als Geheimer Krieg Auf Grund der Artikel 2 und 13 der Neicheverfassung rath i.. tute den Charte . 3114 11 1 1613 11.
.
x
ö . Joolon er Garten
1
— —— —— — — — —— . — — — — — — — —* — =*
. —
niger Maischin rob elett Gel
—
Auf Ihren Bericht vom 7. Janug N. will Ich dem Lagerverwalter Adolf Foerster zu Charlottenburg, 81. Bezirksverbande des Regierung sbezirts Cassel das
9
d 0 6 —
2 e 8
84
P . 432 1 einge eig 36
— * 5 *
Unter richts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
— —— —
.
*