1902 / 27 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

ö Gentral · Sotel L 110) 4 300 167 90636 Do. 6 46 G 41

600 1053 483 Charlotte (03) 4 a 219 20bz Ehariottenb. Wasseyn w 00. 27.00 bzis Chem. J. Weiler 6 1200 / 600 lg 9b do. unk. 1906 (103) 4 33 76 bz G Conftant. d. Gr. (I03) 4;

n 59 * Cont. E. Nurnb. 103 M906 Contin. Wasser 193 bz G Dannenhaum ö

umboldt, Masch. lse, . * nowrazlaw. Sa Int. Baug. St. B. Jeserich Asyhalt. ahla, Porzellan. Laiser · Aller i Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. .. Kapler Maschinen KattowitzerBrgw. Teula Eisenbũtte. Tevling u. Thom. rchner u. Ko. .. Tlauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke . do. Elektr. Anl. 0 do. Gas- u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng. . 1. König Wilhelmkv. do., do. St -Pr. Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V. A. do. Walzmühle l! KLöniasborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbis dorf. Zucker Kronprinz Metall 1 Küpperbusch. .. 1 Kunz Treibriemen Kurfürstend⸗ Ges. Kurf - Ter Ges.. Lahmever u. Ko.. Langensglza Tuchf Lapp, Tief bohrg. ? auch hammer lv. Laurahutte do. i. fr. Verk. Eederf. Eyck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgruhe ... Leopoldshall ... do. St.- Pr. Levkł · Josefst. Pay. Ludw. Löwe u. Ko. 2 Lothr. Cement. .I do. Eis. doxp. abg. do. St. Pr. Louise Tiefbau lv. do. St. Pr. h Luneburger Wachs 16 Luther, Maschinen 10 Märk. Nach. br. 12 Märk⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 8 do. Baubank 5h do. Bergwerk 146 do. do. St. ⸗Pr. 46 Do. Mühlen .. Mannh - Rheinau Marie, kon Bgw. 1 , , ,. 7 aschinen Breuer 10 do. Buckau 14

00 / 120019625338 GSächs. Wbft - Fbr. 1000 15775636 Saline Saljungen 135066 Sanger. Me f h. 192256 Saronia Jeinent 1 13 330bz G6. Schäffer u Walker 306 ob et. bz G; 2 ye. 3 ering Chm. J. ö beg, T erna Ct. . is Sb, cd Schimischon. Gm. 2 0hbz G Schimmel, Masch. 13559636 Schles. Bab. Zink 123 50h G do. St. (Prior. 117.59 8 do. Gellulose 10 bz G do. Eleft u. Gasg. 302998 bo Litt. B. 300. 32253 do. Kohlenwerk 1209 600 322ο0b3G do. Lein Kramsta 10090 33. 09h: B do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte Hugo Schneider. Schön. Fried. Ter. , , 2305976 Schomburg u. Se. 38. 00 bz GG Schriftgieß, Huck . Schucert, Clektr. 17, 75 bz B Schütt. Fohind. ; 1117533 Schulz⸗Knandt.. 143 00b G Schwanitz u. Ko. 14. 00bz G Seck, Mühl V. A. 11508 Max Segall ... 139735bz3, Sentker Wiz. Vz. 1 153, 90bz G Siegen Solingen 122.906 Siemens, Glash. 723, 0908 Siemens u. Halske 2033 bz G Simonius Cell. . 21 306bz Sitzendorfer Porz. 14758 Spinn u. Sohn. 1095,25 8 Spinn Renn u. Ko. 109,090 B Stadtberger hütte 198 9hbz Stahl u. Nölte . G0Qa l 98, ᷓMal 99a l95, )bz Staßf. Chem. Fb. 1000 56 9) bz G Stett. Bred. Zem. 132 0066 do. Chamotte⸗ ö dh hc do. Glettrizit. g oobz & do. Gristow⸗ 11125 do. Vulkan E 209 fl. öl. 690. . Stobwasser Litt B 1000 656003266 0b3G Stöhr Kammg. .? 34 60bz G Stoewer, Nihm. 33, MMet bB Stolberg3zinkabg. 61 00bzG Att. u. St. Pr. 51606 Strls. Spl. St. P. 24s 5Abz Sturm Falz ziegel 6 33 5063 Sudenhurger M. 6 6b Sůdd. Im m. a 0h 9)ybz G Terr. Berl - Hal. . 375 do. Nordost .. 26 80 do. Südwest .. os, 75 G do. Witzleben. 119, 50bʒ Teuton. Misburg ! —— Thale Eis. St. P. 5 8 do. V. Akt. Hꝛ 7006

2. 823063 Thüringer Salin. 3 / O6, 09bz G do. Nadl. u. St. 81 81 3, 0 bz Tillmann Eisenb. 19 22 136 00 3 Titel, Knftt. Ut. a. 1 1 Do. Kappel 17 1 215. I5bz G Trachenbg. Zucer 11 10 Msch. u. Arm. Str. 9 ; 27505 Tuchf. Aachen ko. 0 Massener Bergbau 11 ĩ 18.90 b36 Ung. Asphalt . 12 iD

die sich besonders für die Aktien des Bo um ono Gußstablvereins äußerte und die in dem . 140g lichen Realisierungsbedürfniß, welches die zunehmende

! Belastung der Position im Gefolge haben mußt eine ausreichende Erklärung finden dürfte. Au Laurahütte⸗ Aktien waren anfangs matter, um weiterhin noch ein wenig mehr nachzugeben. Kohlen Aktien, die sich anfangs behaupteten, mußten im

1065 239 weiteren Verlaufe gleichfalls ihren Kursstand 2 . 8 n . 30 bz mäßigen. Eine wenig einheitliche . ̃ . . 156d * 36 herrschte auf dem Bankenmarkte; während für .

bo5 ih rah Handelsantheile sich lebhaftere Nachfrage be k.

2—

111

* 1 2

8 6

115 11111

Dessau Gas .. (1055 1 do. 1892 ukv. 93 (1055 4 do. 1898 ukv. 0h (105) Dt. Asph. Ge. 6) 41 do. Kabelw. ul M5 (1038) 1 do. Kaiser Hyp⸗Anl. do. Linol. u. O3 66 11 do. Waff. 1898 (10254 bo. do. uk. 06 (102) 41 , ,. l 99 . , . o. uk. 15h hbz G Dortm. Bergh. 183 0 75bz G ere . 3 o. Union Part. 196 3563 do. do. ii. H (16) h )

J Ih fed, Mt ) 3 üfseld. Drah 5 . Flectr. Lẽiefergsg. . zielt. dicht un d . . Engl. Wollw. .

d de

S M 'S ks en- W W W 3 02322

21

100ob - 500 siho ihc höheren Kursen zeigte. waren Deutsche ? Bank. 1000 Aktien, . Diskento⸗ Antheile und ö Dresen. .

e,. 6 . Den wletien eher abgeschwächt. Eine etwaß . . , 3 Tendenz zeigten 3 , Anleihen; fremde Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 0 0 8 . Renten wiesen enen gestern nur geringe . Alle RHost-Anstalten nehmen Bestellung an;

nh Veränderungen auf. Von Transport- Aktien ꝛ; für Kerlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

. J k Lombarden . 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. . 4

ö P Aktien öher bezahlt, woge 1 r . 26 3

119, 090bz FTangda Pacifie wieder einen Rückgang 5. w * ö

9, 190bz G Großes Geschäft bei steigenden Kursen ent .

Il 00bz ch wickelte sich in den Aktien der Großen

oi dob: Berliner Straßenbahn auf eine die Verkehr entwicke⸗ M3 23. . ; ö Berlin, Freita

er- e

C —— —— ——— 82 11186 -I ] 11-111

S —— - —— *

—— 2

ö

121 * 2 2 —— ——

w K 6 1 C 0 —— —— 3 —2

2

COO S COO cn OM ——

2

2 S

* 2

1

* * * *

. ö 223

r lung der Gesellschaft betreffende Angabe. D ̃ 38. 90 g ; gabe ynamit h c Trust· Aktien lagen nach der Steigerung der letzten 88 356 Tage schwächer Der Kassamarkt für Industriewerthe ( ; K 6 . k . fir n. efttrin ttz . Inhalt des amtlichen Theils: Deu und Zement⸗Attien. An der Nachbörse wa j , Nationalbank. Aktien matt. . . Ordens verleihungen ꝛc. ; . e, . )! Produttenmartt. Deutsches Reich. in der Fa 6. es week Berlin, 30 Januar 1902 r Gesetzbl. S. 379) ist folgend Vie amtlich ermittelten Preise waren Jer looo kg) Ernennungen, 9 2c. 1) der Zentral⸗Kranken⸗ in Mark. Weizen, märfischer 173 175 ab Bahn, Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen. der deutschen Schiff amerikanischer 174 ab Boden. Normalgewicht 7oh' g 2) der Allgemeinen II = 17,25 Ahnahme im Maj, do. 171,25 171,55 Königreich Preußen. in Bremerhaven,

Abnahme im Juli mit 2 = . ; j = . , ,, e Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ) der Zentral⸗Frank

ark ; z bmacher (E. 105 05 G Roggen, märkischer 145,00 = 14600 ab Bahn, sonstige Personalveränderungen. ö Kort 1 . Normalgewicht 12 8 147235 Abnahme im Mai Mittheilung, betreffend die Einberufung des Kommunal⸗ H nern g garn, an n. i mit 169 Mehr. oder Minderwerth. Schwach Landtags des Regierungsbezirks Wiesbaden. 3 lünen . ö ö

oho . be guptet. Mütheilung, det re den Termin der Besetzung einer Ober⸗ behaltlich der Höhe

M to- MO de oo

3 2

Hb ⸗ggbr c;. do., do; 99 e hbz Erdmanngd. Siv. (100) ung bz h do. do. ut. S5 Aid) ig ab G . Gleitr. ih öh 0 8 ifter u. Joh m. Abb) Gelsenkir chen. Bergmw. Georg Marie (103) Germ. Br. Dt. (1092) Germ. Schiffb. (102) Ges. f. elett. Unt. 3 do. do. uk. 06 (103 Gõöͤrl Masch. L. C. 03) Hag. Tert. Ind. .

x= = . m, D -, , D. * cer

—— ——

K —— 2

1 0 = =

*

* 8 ö de C

8 2 S 2

—— ——

.

allesche Union (103) ,, ,,. . arp. Bergb. 2 Iv. 129 25b36 artm. Masch. 19 Y) 153, 094 elios elektr. (102) a, . do. unk. 19065 ö

2

e de, n dar penn fer, mãrkischer . mecklenburger försterstelle. des 8 75 des Krankenversich

16 ng = 90 3e o) k ner le ie Fommersche; mg cher, mech; Verzeichniß der an der Forst-Akademie Eberswalde im Sommer⸗ Berlin, den 28. Januar

165 - Hoh Io. ihich urger, preußischer, posener, schlesischer mittel 156 Semesteß 1902 stattfiübenden Borlefunge 3 1009 165195 bis 160, pommerscher. märkischer, mecklenburger, emester n en n, ne,

1999 u. 500 o9 , 75bzB reußischer, vosener, schlesischer geringer 153 156,

1999 u. z) Mx. Normalgewicht 450 g 1565,50 Abnabme im Mal

009 100 mit 2 Mehr oder Minderwerth. Behauptet.

8 676630 Mai 25 * 133 fre ; . i e Mais, runder 125 133 frei Wagen, amerikan. .

166 Nired al tr, frei Wagen. ahne Angabe der Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Privatdozent Dr Pag Man

do. unk. 1906 (102 bz G Hugo Henckel (105 119 75 ei bB Henckel Wolfssb. (ids 73. 25b3 6 ibernia Hop. O. kv. d de 18

.

8 —— ———

wen, eg 4 ̃ 385 166 g9obz G 16 Farbw. 6

16 * 2 *—

/H „/ W —— —— * *

123 25 bz order Bergw. (103) 0 Obi G ösch Cslen u. Stahl 366 owaldt Werke 483 J , Ilse Bergbau (103) 1 36 owraf law. Sal; 1 1. 4 9abz aliwerke, Aschersleb. I 16. ig. 59bz Tattomitzer Herghan n 19155 G Töln. Gag u. El. iG ) i 3D nbi Tönigeborn 192) 1

r 2 König Wilhelm (102) 1 64 bz G ied. Krupp (109051

88 9 8

ooh n. oo os Moz Prohenienz 120.59 Abnahme im Mai. Behauptet. 1 . . jobd. , d 6 Weilenmebl . 66 kg) Jtr. oo zi. b bis dem Salzwerks-Direktor, Geheimen Bergrath Schreiber i Els. ist zum a e,, . lg u. Sg ib sn, 8 2490. Behauptet. l zu Staßfurt im Kreise Kalbe den Rothen Adler⸗-Orden dritter . der r in 26. ae Tn, rn. Roggenm * (p. 100 ke) Nr 0 118.75 bis Klasse mit der Schleife, irektor der mit der Umver 6 k 1930 de; 1825, Abnahme im Mai. Behauptet. dem Superinlendenten und Oberpfarrer Rolke zu Lands⸗ Ohrenkrankheiten ernannt worden. iößß o s heäbzl fön, Ch mit Sag g Hr m, berg a. W, dem Bauinspektor, Baurath Robert Schmidt 16565 B33 3 nahme im laufenden Monat, do. 54, 60 –- 54, 8o bis St ö iet im Kreise K lbe dem Ehemiker und Zivil⸗ 15 zoßr3 Wär Abnabme ün Ma, dõ. z, 10 Abnabine im . taßfurt im Kreise, Kalbe,

7 x 12

2 2—4——

—— —— —— —— Q . m Rn, 1 2163

—— Q —— ——

1111111188

3 Umann u. So 0. 1. i 5 3 Dttober. Sehr fest. ngenieür Hr. Adolph Frank zu Charlottenburg, dem 10 obi aurabütte, Hope. 137 1656 Bi5zbz Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe ohne isenbahn⸗Stationskassen⸗Rendanten 4. D. Herkt zu Altona Mal hildenh alte. 135 = ; i dr de. Inger. ien isn X D n, . (1900 1 1.1. o ec, , ws Faß 33 80 frei Haus. Fest. und dem Ober⸗Buchhalter a. D. Louis Arndt 3u Char⸗ Ee , . ind 6 ü Eis union, Dang e. 86 21 41441 1h ob G Nagdeb Baub. id35 in on i Berlin, 23. Januar. Martrreise nach lottenburg, bisher bei der Reichs-Haupthank, den Nothen 8 8 . 15 1 1 17 6 * wr, 2 ᷣ. ü * Rig Rannegmrohr. 163 ii ? 5 ibr Ermittelungen des Königlichen Polizei Präsidiumg. Adler⸗Orden vierter Klasse, ĩ ; * J ü 1 13 PMobi NMass. Bergbau (1011 147 6 00b36G (Höchste und niedrigste Preise) Per Doppel Itr. , dem ligen nl⸗Taxgtor Frit Mi ller . 20 . ö 26 1.4. na; ; 8 * 9. n * . enk 1 2 tried etre e m e n e , 5 me, r Weizen, Mittel Sorte 17.32 ; 17,28 Weizen, K . Ce weil h

xd N 2 * 2—

1

7

. ö m *

1.

Mechernich Bgw. 9 41. St. 197.90 R U. d. Lind. Baguv i 97 * 23 . L 3 ; Neggener al w. x3 0 i iz Lai 3d; do. 6 . Nend. u. Echw. (1093 1 2383 106 für:; Weizen, gute Sorte) 17,40 ; 1, z6 M Königsberg i. Pr., dem Ei Mend u. Schw. r. 15 1 3.1053 do. do. B. Nauh sãur Pro .

123 6g Neue Bodenges.

l. do. ut. G66 i055

Mercur, Wellw.. 7 1 1 9 11025636 Varziner Papierf 15 160g Niederl. Robl. . 15

iz . Dosen dorf an Ning 4 13 ir ir m g 3 gering. Sorte 1724 ; 1730 Noggen, j laß ines Uebertritts in den Nuhestand den Charakter d i ü n gute Sertef] 1456 ; 14.53 Æ Roggen, l 9 * Geheimer Rechnungsrath zu verleihen, sowie mester begin t am Myntag, k. 5600 35353 . ry ne, ,. 14,49 4 * geringe . 68 zu Meldorf im * er. folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung 7 e,. 20. . . licht i er gang 2 looo u. M0 s. 13 JSore. , ; n , , Futte, m i nr, . ndan ten, Berafaktor Karl Loeser ü Rhein getroffenen Wahl den bisherigen Stadt⸗ Meldungen sind möglichst bald unter B ig der Zeug O 2000-200 Sorte) 1450 Y; 14,00 Æ uttergerste, thmar aßen NRer 1 er Mülheim * Rhe getroff . 18 bes * 258 i⸗ Schulbildung, an n , Führung, über den Besißz d ! 5 2 223 e Rer. 1 Baurat hannes Janlen daselbst als besoldeten Be 5 309 105256 Mittel⸗Serte 13,99 ; 13,40 M Futtergerste, und dem assen⸗Quchhalte!, Verg ntior Theodor de rs, . 8562 Stadt Mülheim a. Rhein für die gesetzliche lichen Mittel um Unterhalt, sewie unter Angabe des Militärve lo oo 3 geringe Sorte 6 Æ; 12,890 38 . deide zu Staßfurt im Kreis Kalbe, den Königlichen Kronen⸗ rn 2 6 Jahren befangen nisses an den , . zu 3 ͤ . 1 t 6, 6) bz ute Sorte“) 17, 10 4; 16,60 ½ Ha er, ittel Order 5 i ri er z se, 21 e 2 . Eberswalde, den 28. Januar 902. . ; 2 Dm Horte i630 „„; 16,09 * S Hafer,, geringe den eme 23 n Lehrern Cisner zu Brzezie im Kreise 1 Der Dtretts n, n, . . Sorte 16,90 ; 185,40. Richtstroh 7, 2 a; . . Ri , . Sei J 5 2 dg I ; e, . 7 * Natibor, Goetze zu Erfurt, Haase zu Eberswalde, bisher zu 8 w . a n ma nig liche h, mn m. = gelbe, jum Kochen 1060 . 2366 X = 8 Bandelow im Kreise Prenzlau, Faß zu Tholey im Kreise Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kön ber 16 e es kobnen, weiße bb Go. M, 26, 00 M = Tinsen 60 o. n; Ottweiler, July zu Kalmesweiler desselten Kreises, Stein den ordentlichen Professor der Rechte Dr. Konrad iG, = 2000 Kartoffeln 66 ; Lo n, . zu Dormunz, Sia bin zu Piassutten im Kreise Ortelsburg, Cosack in Bonn unter Belaffung in diesem Amt zugleich zum , far os DMindsleisch von der Keule 1k 1.65 , 20 M - bisher zu Macharren im Kreise Sensburg, Frick zu Klein⸗ Landgerichtsrath bei dem Landgericht daselbst, . Nicht tliches on 1G 25 ĩ leisch 1 kg 140 MÆ:; 100 M Schweine⸗ Nakel im Kreise Deutsch⸗Krone und Wackerm ann zu Garnsee den . Edüard Hampel in Königshütte 8 ichlamlli .

2 ——

Mitteld. Kamm. 0 V. Brk-Fr. Gum. 7 Mir und Genest 1] 163 25636 Ver. B. Mörtelw. 7 ik Bergwerl . ] 151 Ver Hnfschl Goth 10 üler, Gummi. 81 Ver. Kammerich 0 Müller Speiseett 3 Ver. Köln ⸗Rottw. 17 Nähmaschin. Koch 11 Ver. Met. Haller 121 8 Naub. säuref. Pr. Verein. Pinselfab. 11 11 Neytun Schiffaw. 9 do. Smyrna · Tey. 9 Neue Bodenges. . loo) 200 3 755320 Viktoria Fabrrat 0 0 Neues Hansav. T. 5 Vikt. Speich. G. 0 Neurod Kunst A. Vogel, Telegrapb. 7 4 Neuß. Wag. 1. dig. Vogtländ. Masch. 8 6 Neußer Eisenwerl 21 Vogt u. Wolf . 141 14 Niederl Roblenw. 12 Voigt u. Winde. 6 Nienb Gi. A abg. 1 Volyi u. Schl abg. 0 Nolte, N Gas G. Vorw., Biel. Sp. 2 Nordd Giewerke. Vorwebler Portl. 18 do. B. M. Warstein Gruben 7 do. Gummi... 3 Wasserw. Gelenk. 11 do. Jute⸗Syinn. 0 Wenderoth. 5 do. Lager. Berl. 9 556 Westd. Jutespy . 0 de Wolllimm. . 0 Westeregeln Alk 1 Nord hauser Tavet. ] 59 do Benn. Nerd tern Kedle. *) Nürn en Heck W. 3

Milo wicer Eisen . 6 87, 80 bz 6 Ventzki, Maich. 8 126.556 Nolte Gaz 1884 (190 u

138 3093 Nordd. digw. (io h Wohn d Gderschies. Ci. ib i 36 8266 da. Gi Ind. -d 1 Do. Kokgwerke (1093 1 Oderw - Oblig. (105) PVatzenh. Brauer. 1066 do. 1 (193 Pfefferberger r (106) ommersch Zu. 109 hein. Metallw. (lG Rh Weft. lkw los de 1897 (109 Romb. H. uk Oi io) . do. do. ut. M (10 e w,, Schalter Genn , or obe do 18983 (10251

2

1 .

? 1 r

11109 161.003 * (* ; 7 ? 43 J. . n . ; 66 46 Kao M; 130 Kalbfleisch 1 K im Kreise Marienwerder den Adler der Inhaber des König⸗ zum Amtsrichter daselbs,

. J. 85. 8 i , m. lichen Haus⸗Ordens von m Häüteim Gerin den Gerichte Aßeffor Ehrenberg in Halle a. S. zum Deuntschese Reich.

100 2b utter 1 38 Ro * 290 dem früheren Kirchenältesten, Rentner Wilhelm Gerbi Amtsrichter in Artern preußen. Berlin, 31. Januar loxx.-- S600 353. ; tück d 280 4 Karpfen 1 kg daloffs ͤ J teise Landsberg, dem Reichsbank⸗ f n in Herzberg a. H. zum ? r ö , v0 * 163 . e e e , ,. nn. * m n n,, ö Cassel und dem n,, eren , Seine Majestät der Kaiser und König statteten

—009 zander 1 2,60 MÆ; 1.20 A ech r 1 2 83 ; 2 r ; . ' it N li e ; 9) u. Wi n 226. 1230 ** 3 6 a D 2 * Provinzial⸗-Chaussee Aufseher Becke zu Berthole dorf im Kreise den Gerichts-Assessor Wildenrath in Düsseldorf zum gestern Nachmittag anläßlich a n des w , d a chleie 1 kg 300 M; 1.10 M Biel 16g Reichenbach das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie Amtsrichter in Geldern zu ernennen. Nudolph dem r, W m hen Botschafter von Szogyer oo r nn 290 * = Krebse 60 Stück 15,00 AÆ; den Gemeinde⸗-Vorstehern Logemann zu Vohrde im Marich einen Besuch ad. . * i m 3. D = ibi rz, 300. Kreise Sulingen, Fechner zu Jedelsdorf im Kreise Sagan Heute. Vormittag, bonferierten cine Majestät; nie 6 ) Ab Bahn.) Frei Waagen md ab Gabn. und Sqh micchen zu Silber desseiben Kreises, dem Ober⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: W. T. B. meldet, mit dem Reichskanzler Grafen von Bülow a hn ner cliaciviehmartt vom 23 Ja- sieiger Großhans zu Tarthun im Kreise Wanz— , wn 2 r des Regierungebezirts mn e, mn r . nuar 1902. Zum Verkauf standen: G67 Minder lebe de isbot Gerhardt zu Krossen a. 2 . ; . 121 8 *

2 , * ar = . (M = eben, dem Kreisboten R nech der Stadt Wied

R o e off, nach den * 3 dem Strafansalg⸗ 6 . . 6 L r. ren,, —— 8⸗ Prã tenen Dr. In der am 30. d. M. unter dem Vorsitz des Staans⸗

6 reise nach den Ermittelung Strafans 3 Ziesen i ; . 3 im, J ? ĩ - fen vor

1 sesñsetan go. K len. Berabi wurden far Loo fund dem Strafanstalts Werlmeisier 4. T etz * = Wen zel in Wiesbaden zum Stellvertreter des Sber⸗Kräsidenten sekretärs des Innern, Staats Ministers Dr. Grafen don 10M u. M- eder 60 RR Schlachtgemicht in Marl (ben. Fiir Cöͤln- Nippes, dem er, , ,. ir D . * der Provinz Hessen⸗Nassau in seiner Eigenschaft als Königlicher Posadowsky⸗Wehner, später unter dem Vorsitz des

i 10 10MMn . , . L Pfund in P Für Rinder: Ochsen: roll. Wittenberge, dem Eisenbahn 2 omotiwführer Rudolph zu Kommissarius für diesen Landiag zu ernennen. Königlich banerischen Gesandten. Staatsraihs Grafen von 3533 = r ol .., m 2 sselschig aus zem itt bochsten Schl achtwerthe, hoch steng ebendaselbst, dem Eisenkahn. rr a. V. 23 1 Lerch ö nseld 3 55ferin g abgehaltenen Plenarsitzung deg r B dn 5 2 * —2 abre alt, 3 2) junge fleischlge, nichl aus. Görlitz, den Eisenbahn⸗ en, n, . 8. . * . . Bundesraths wurden die Vorlagen, betreffend dir * 1010 * 3 R a, Fr z 8 = . und tere 1 n . zu , Dr. d * 6 ug gen 3m er Justiz⸗Ministerium. Eniwürse von zwei Bekanntmachungen? zu dem Gee weed rn mr, n n d. 3 * am 2 3) mahig genabr mae und gut gen e Alter u Vambur und Lottenburge J a * über ie S cht in Fleischbeschau vom 3. Jun Jucterss. Keri ci. 6 a e, , Hr e ü n rü, , erinnerte , Ul erg, bis k 4 den Bahnwartern 4. D. Bielefeld zu Der Rechtaanwall, Justizrath Samuel Goldmann in übers die Schlachtoieh. und Fleischtesc * le O) bn = Gy rina Gal - MM bi“ joy) Bullen vol seischige bochsten Schlachtwertbe Nahrendorf im Kreise Bleckede, bisher in Oldendorf, Verlin ist zum Nolar für den Bezirk des Kammer erichts mit . nan deaf -S ins i m , ., . ha ü 2 867 g 4 sungere 7 . Gondesen zu Flensburg und Scheibe zu Kohlsfurt, dem Anweisung seines 1 e zirke 166,

1.0 Mer sicherun ge . ann zenäbrte ältere lo 3) gering genübrte 46 e l 38 Gruben ⸗Aufseher Emil 163, 16, 172, 174 bis 176 1 n rlin r r 85. , : S e, dem Gruben⸗Ausseher Emi , 12, 1 11. I . Obligationen iudustrieller Gesenischaften. Magdeburger Feuer. Veri wer , n 8609 Färsen und Täke rs a eld 86 1e, , n, nnn, Friedrich Rumpf, die Rechtsanwälte Schocken in Landsberg a. W. und weren Mat las 95 1agemastete irren boch ten Schlachtwer ; . 2 * . F 96 ger Bern n. Te is 10 1009-006. 8e —— 1H 22 H. r . . = *** saͤmmilich zu 3 im Kreise Kalbe, dem Hausvater Haber in Driesen sind zu Notaren für den Dezirt des in n nn oi pop 8 nion. Vaa- V. Weim d. G. Schlahtweri, Kiqhsiens I . ' 1 a. D Un verferdi zu Heinrichewalde i. Ostyr,. dem Kammergerichts mit Anweisung ihres Amütesitzes in Landoberg der Auw hahlung aller bewillie ien Beihllfen an Krtegzihei * 1aung * * * 75 n * 12111 ö * 1 * ö ö d d M * R n 1 9 2 7 11 10m 75 5 Berichiigung teru est. Banfnof⸗ ltere ausgemästete Take und wenlger gut ent- Brennerei Verwalter Wilhelm Schul zu Seon, im a. W. bezw. Driesen und d 1m 8mm 2 . 8 a6 e, , mn, , ,.

le säagere Kube und Färsen bie —; H mig . Kreise Jüllichau⸗Schwiebus, dem Depoimeister Christian die Rechtsanwalte Föhring und Triebel in Halle a. S. ; 5259 .

22 der Dherlcndeege chis Kaumberg ne n. de , des ae 4 o Ger St W jon * id n, de, e,, em bre 267 mund ät die 4e Tälber: luck zu Aachen, dem Maschineamester Valentin Eigen? a. S. mit Anweisung ihres Amtasigzes in Halle a. S ernannt die. Beschlusse des Neichetages zu dem wurf ne ( wa an 8 * 19 1 2 ** . 1 Di 12551 2 ö *

Goon b -= mite Traut ult. 189. n 196 .

9 . iber o a e n m n, . brod zu Wickenrode im Kreise Witzenhausen, dem Maschinen⸗ worden. Gesetzes üter die Verlegung der deutsch - asterreich schen iGo n, O im e n DNiauchm Walter 100 p un, Gkem' Fabre, te n, ?, mittlere Mastkäser und gräe . Wiihe lm Vran des, dem Magazin Verwalter

28559 do. 1899 ur O3 (io); 1 Schl. Glerrtr. u. Gas * Schuchert Fi nm (1M J 55) *. de. de. 1901 un O 135 0) Schultheiß · Sr. 106 1297 ** do. fond 1890 (10551 836 R Siem. Gi Berr (103 * * ö Siem n. dai. i do. ukr. O5 (i093 Teut - Migb u bi l) Tbale Eisenb. (101 * bieder. Hor - Anl B75 b; Tiele· Minder 92 . * Union. GI Ge (idgh . Wet Re 10 . de nner (107 . Wilpelm gal (10 172 3086 Jether Mach. (19

1200 yl 75 * Westfalia Gement 2

1099 Westf. Drabt⸗ J. 16

Ober j Gdamoi. 12 1000 in l da. upser ..

do Giend - Bed. 9 12 604117 ) do. Stablwerk 17

de G Gar S. 10 396 Wiking Portl ] deo. Tolgaerke. 12

de Portl Jement 8

—— —— —— —— —— —— —— m 2

Wickrath Leder

Wie 2, 21 L. X 1

Oden Hart. !] Wilden Weind

Vldenb Gnenb. IL 15 do. . Orr. Peril Jem. 7 MWilpelm s dutte . . 190

Orensi a. Terrel 10 Wille, Dam pi nabrud Kupfer 19 z

ttensen, Giiennm. 5 . assasge- G ens auc. Maschin 6 .

x= 35 —— 8

—— —⸗—

] —— —— W 7 *— 6 0 0 6 6

Jeinger Maschinen ?

9 * 1211 d der

2

—— 0 6 —— —— —— ——

*

w

ctrel -G -n don Brerawerk A nag. Spinnerei der Schenmald e Sreit⸗ A- 12

rehiranf. Unter

atdenen ert 3

Rauch Malter Rarenek Serin 10 Rerend eig AR * Reiß n Nartin Pe dein · Janan 1 azit 1 1

6 * 8

1900, betreffend den Entwurf von Bestimmungen über Beschäft gung ven Arbeiterinnen und Arbeite nn in Glashünen, Glasschleisereien und Beizcreien sowie Sand bläsereien, ferner die Mittheilung des Prasidenten des Neich⸗ tages, betreffend den Beschluß des Reichstages zu dem Antranr der Abgg Dr. Arendt und Genossen wegen Herbeiführung

Stett.

1

j 1

1. de uke. M ig ö e. g-. ni 1

Y, ua Giche -v Liiti i

37. dich do do ii

. Va bali. Regen (Joi i m, D, gida end. Vapy 192 j d, n Gerl. Ger q (10 .

Mi. b B del dier. i ih, ö wo . de ne G inn n

. am, , , g . 109 1 . ;

1

1

1

.

ö

J

.

1

j

1

52559 85 bz *., 12 nir eas p 1 7595 8 mannrobten Ob ner we. nge . ; . bum —— n * ? ungen ine Fgenabrte orsen und Rübe 43 big 45; 4) gering edersen zu Riel, dem Lagerverwalter Joseyph zu Notaren fur den

1

10

Swamette * Nera ln. 35 Eciaclalas ]? Gtadle erte 18 M nz n fre e deen, Raleen * bed Neataam 10 landed ne, 39 Ae n dae Oattee D! Render Bent R 13 de wach rade 121 Reer Diete 1g S 30 gin w 6 Sch Gen Der ig e de 9 T 21 1j : Tn Basma no ; Ann mm lan oO) abe MI. m,, 11 beiundele trat jar Päiten - Minen schoa kein Ke ĩ 29 164 = 54 . = ö ü men Minen 23 Reich Schrectne 7 din dh, gertag e Wwe mn -n n n, r. Grosfaaeg eier schaächert Tender 1a Tage, d i * Sauen and Ger e a, d A

l.

.

i.

ĩ

;

h Grenze 2 des r n n und 6 die 1 * 1 2 2 lber e, be Ca ) enge, mne e, d ; se C , ] schlüsse des Reichstages dem Entwurf eines ( uber

ü oe br ni Alter. Crring e nn. Kälber (Gresser) Dein nich Sansen, teide zu rr 39 = mininen,, ne; , e ann die Verlegung der e G m Grenze an der Norderan

m Berlin 11 . benden Mat Vn m, . , 3 T nr dn n, Kor zellan.· Manu. Medizinal- Angelegenheiten. und der Äjahrmühlenau, wurde Kenntniß genommen Außer⸗

weiche. Crema ar enn, mn, d, n , , n m ,,, Nebanneg Raicrsih ke Der hisherige Divistons⸗ ber M. Diviston Lie. theol. dem wurde über einen Refurg und einen Antrag, betreffend

i.

;

J.

1.

1.

ĩ

1.

11 114 2 * e] 1 0 00 an ö, Vie mare me, o, 1 n 6 Ge dam Gera (! 9) 1, a de. Gade gn, . Bta ani o depl 109 ar, n e, e n Greer] Gss ut i los an D iin che 2 en * an (16 1mm ? de ne Oo io

de 3

Q ö

2 Tn

* Ginfluüsse, welche enen nig auf die * se ein- 9 el, enn ; mr enzeichen zu ver⸗ f . = ; . , ,, , , er, ,,,, , m wanenbela den wurm ewe, n , , ,,,, , . der ichlen Teg- Kue lnsokern alteren, ale fie cin ene , m,, bre ch Die eber eh . WProfessor in der iheoloqischen Fakultät der Universttt Greife— sowie über verschlebene Eingaben Beschluß gefaßt.

gewissẽ Uncinb. itlichte Lenden im Gefelge baten. ke . Sc meine Man fahle r- wald ernannt worden. ute hielt der Ausschuß des Bundesraiba für Handel

e. de semehl anfangs alg uch ne ch 1 Pfund lekead (oder & Kg) mit 25, Tara Dem Maler Karl Cesterley in Glankencse ist dag und Verkehr eine Sitzung.

8

1 ——

für die Gntwickelung er mne wo m br emd bun 1 ) 8 m 1 arte war. Wabtend bag: 1) vollfleischige, lermmige E e Pradila Professor beigelegt worden ) K . 2 Veieaer e m, nn,, 54 166 y das beet der Oenterreichnschen Werthe, dor alen Massen and deren Rreujungen, boch seng 1 : ern n. Hader. Gene, e, ., 0. . die Desl teich chen diu n ae a. At: . m Gerichte den T bie w Pfund eh an, ne Sarg achene em da! gang der Wörner Berse ine feine Paltung 61; b. Ter Mo Pfund lebend (Räaser He —;