1902 / 27 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

*

De lctgenamfte. Känsfler. en hemaligeg betguntes Mit, da ich ses, , . 80m 9 ter G r gel

wenn eine schöpferische, wissenschaftli r ne h ar m e. Kraft a n, s cha ichen

wohlklingenden im 65

esungenen Lied Am S ufihen

ü Schwierigkeiten der Aufgabe zu überwinden. Zum Schlusse erzãhlt darauf an der bekannte Porträtist, in Professor H. Fechner, was und wi 2 Musikalisch 3 en glich Theils der bei dem F ü e, e 8 au

9 wie B 1 1 3 e über Bildnißmaglerei denke, und verlas einige an ibn gerichtete Buch E r st e e 9

; ö arbeiter in Rudersdorf von Wilhelm Raabe und Theodor Fontane. Alle Darbietunger. er.

ositionen von Riedel und Br Herrn stellte den Antrag, de freuten sich des lebhaftesten Beifalls der Zuhörer.

rtnerin Fräulein * Margarethe) edigte frist für die festgesetzt

Als besonders anziehende ne, noch zu nennen mit 3

ichs⸗Anzei öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 8. g r ,. 80. e, Tale, ed . . n,, wur D 23 ; . . hehe zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und 9g ch P z sch verdienten Beifall fanden.

ender

. lin, Freitag, den 31. Januar 1902. I 1 ig Ver⸗ st e, n, n 27. Ber / F g.

Im Königlichen Dpernhause wird morgen Georges Bizet's

l um eine stattliche Zahl für die sogenannte ihm reiche Gelegenheit, sein eigen.

Qper Carmen“ mit Fraͤulein Destinn, in der Titelrouͤe gegeben ie, der Ameritanerin

Den Don Joss singt Herr Kraus, die Micasla Frau Herzog, den y

- 565 tmãärtkten. jeder Richtung hin glänzen zu Berichte 0 deutschen mn. sprechung dieses Gegen⸗ ss. provisationen nach Tertunterlagen . Herr Bachmann. Im Ballet ritt Fräulein Dell Era auf. standeg zu lebhaften ff Direktor

Außerdem wurden h welche letztere Herrn Lamborg . . Qualitãt er, , . 5m König en Sch au fyies hau fed geht morgen Fell 2 n , , und t : b en waren. Hierbei kam sowohr

Philippi's Schaufpie? „Das große Licht mit den Serren Matkowsky, facht hatte, den

Fhristians, Pohl und Fräulenn Poppe in den Hau ;

Am vorigen Verlauf Durchschittct,. Vlarttiate er eden er f f gering i. k H ö * . ĩ ita z ö a es frohge w,. 1Doppel⸗ Im Béeutschen ö geht morgen . . auch anerkannte, ch Unf ; ietungen lebhaft ein und Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner werth pp Sutermann 's neues Srama Es lebe da LebGz zum ersten Male theilweise Crregten sih Ihstlür Renz scheibenden Korzerigeben, in Scene. Rosenow und ss.

Im Berliner Theater findet morgen , . die Auf⸗ D ;

zentner ; lzjentner ö im nächsten Jahre mit Freuden begrüßt niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelze wurde dann

führung der angekündigten drei Satiren von Lucian (J. Sonder, die öffentliche Sitzung, welcher ossen.

* 2 * vorstellung) statt. „Timon, der Menschenfeind“ wird zuerst gegeben ; ; ; . ; .

werden, n ö e oder der Traum des Schusterg / un bbenun Ueber die get lichtet der Hofgesellschaft, welche zum Posen, 30. Januar.

e

e i zen.

Besten d hei 1M e äberke 6elizt, bat Keren zeln ss, rä, T. eth r fe n Winter Wei , ö 6 j g 8 Besten der ‚Damenheime“ am J. Februgr, Abends hr, at heute die Höhe von 266 m erréscht. ie beiden Ueberfälle ind ö ö . inter⸗Weizen * ; 16, 90 JJ ö in nächster Zeit im Theater im Künstlerhause Bellevuestraße) stattfindet, hat Ihre Hoheit die bereits überfluthet. f ö . ö. k Sommer⸗Weizen 17,90 17,90 des Weste ö . Gast in Lord Byron dl hr . Dichtun Herzogin Ernst Günther zu Sch leswig-Holstein das Pro⸗ ö . J 16,50 16,50 Manfred! iat Nobert Schumann s Yen ng men, i., . , rn Darstellung gelangen ö. n n. ö Cöln, 31. Januar. (W. T. B.) Der Rhein ist seit gestern irg JJ .

Das Werk ist bisher auf Minn hiesigen . zur Auff chrung . k . nn . ö früh um 84 em gestiegen, seine Höhe beträgt jetzt 357 m.

rau Katharina Fleifcher⸗Edel vom Hamburger Stadttheater Pr. Marz Möller, die Muszs ven

immten

6

n gegangene

, n , , , , , n

16,30 16,30 1 1 1676 16,56 . . , J 16 46 15. 16 langt. 3 Jm Mongt März eräff gets fodann zie dra matisch Sängerin Viktor Dausmann. In den Mainz, 30. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird mit etheilt: w J . ; z ein Gafshiet . . . un beni ö. 6 . . von . . ue be 7 . . nhof 96. 3 JJ 3. . 16 . . ; Popbbielski, Frau krug von Nidda, Fräulein von Kro igk, Gräfin von er von Fran urt a4. Mi. einfahrende erzug. Nr. 1 einer 8. 17, . 5 6 inet, ad m g me, . . ö 6 e er 6. Corver . . ., R e e f. i ng n e 3 Die , und der Nastatt. —ĩ ö 17 . aus den Herren Gitta fh Werner du Corps, Graf von artenslsben vom Zieten Hu gren⸗Negiment, ackwagen des Güterzuges sowie zehn erwagen entgleisten. Vom wd 380 1 und Dechert bestehenden Klabierquartétts unfer Mitwirkung der Graf bon Sponeck bom Kaiser Alezander Garde Gienadier, geg ment. . eder Mal 111 5 . Herren Urack (Violine) und Kammerpirtuos Schubert Klarinette) ; e . F r unerheblich. Die Untersuchung ist eingeleitet. Rogg . tatt. Karten zu 1,50 M und 1 ½ sind in der Musikalien handlung vom I. Garde Regiment 3. *. Vor und. nach der Voꝛstellung 63, . ö 6 Thelen Gichhornstraße 2, käuflich findet in den Ausstellungsrqumen ein von der Kapelle des Hamburg, 30. Januar. (W. T. B.) Heute früh um 5 Uhr 22 ö. 14A 70 14,70 —ͤ Garde Dragoner Jegiments ausgeführtes Promenaden. bra eine Feuerz⸗ h k 14,50 14,80 brunst aus, welche an der Fabrik und einem sechsstöcki ? J . 36 . 14,60 14,90 Billets zu 10 M sind bei Bote Ü. Bock, Leipzigerstraße 37, im e udf großen Schaden anrichkete. as Feuer wurde auf di e . . Berlin, den 31. Januar 1902. Schulte schen Kunst⸗Salon, Unter den Linden, und an der Restau— ö , ö. . 1 1 ; enschen sind nicht ums L J ö ; ö ö , n,. Ab err len, werf ĩ Souperkarten zu 34, deren möglichst baldige Bestellung erwünscht ist. 5 Ji me, i. ; 14,90 15,20 itzung zunä mit einem Antrag der adtvv. Auguslin un J Genossen, betreffend die Abstandnahme von Der Erhebung der Ge—⸗ Der gestrige Künstler⸗-Abend des Vereins „Berliner N Schl der Red ; ; 6 / ; . 14,00 1420 meinde ⸗Einkommensteuer nach dem Steuersatze von 4 A6, der die Ein⸗ Presse“ im großen Saale des Architektenhaufes wurde durch ach Muß 9 edagtion ei e . ; k 1450 15,00 J einen Vortrag des Herrn Professors W. E berlein eingeleitet Deyeschen. k 3, Antrag wurde nach kurzer Debatte dem Etateausschuß über. Der bekannte Schöpfer des Entwurfs für das Richard Wagner⸗ Wie das Chateau ⸗Salins kiel. T, Gbensg. würde Line Verlag. eh Magistrats, Algemeen Handelsblad“ aus Bat(via meldet, haben zu het ö . ben e err . en,, . Rückblick auf das älteste und (pater Berlin an der Gegen. ilgemeen S . r, . Ger ste. 22 und eine Erhöhung der Kostgelder, an einen Ausschuß zur Vor— l . . e 5 Dan ; . 14 3, s s s a einer dem phantastsschen Stoffe vorzüglich angepaßten deutschen Kriegeschiffe „Hertha“ und „Vussard“ eine An— k ‚— 3. . einverstanden, daß den nach Vorschrift des Rrankenversicherungdgesetzes Darstellung zeigten wohlgelungene Lichtbilder die Ideen des Künstlers ah von Festlichkeiten statigefunden. Die Kommandanten Wongrowitz. und des Ort statuts vom 31. Dejember 1893 bezw. 1899 versicherungs⸗ in ihrer gedachten Verwirklichung. Mit einigen geistreichen . ; ? 149 14570 . en städtischen Beamten für den Fall der Kündigung oder der Amts. über die Bildhauerkunst schloß dann der interessante Vortrag. So⸗ in seinem Palais in Buitenzorg empfangen. 111?'' . 23 29 2 * uspension in Erkrankungsfällen, soweit ihnen nicht ein Anspruch auf Lohn dann sprach der Architeft Herr'Vodbo Ebhardt über die Erhaltung ; ; 1 U 15,40 15,40 der Gehalt zusteht, mindestens die im 6 des Frankenversicherungs. mittelalterlicher Burgen.. Nachdem er dir Ansichten von Aesthetikern 1 ñ . setzes bezeichneten Leistungen auf die daselbst vorgeschriebene Zeit j

16,80 17,20 ofsheim 1k⸗ ö ö 1wa ] 8 ateau· Salins ma s ib. n bend. des x e Personal ist niemand verletzt; der Materialschaden ist aber nicht 51. ah, von Bachmayr vom deib· Garde⸗Hufaren· Regiment, von Helldorff ; n. ö. 9 ö. 14360 14.569 Landsberg a. J ö Binnen, ] 2 ch in der Oelkuchenmühle von Carl Rambke 3 ö Konzer att. as uffet ha rau von Kameke übernommen. Mannigfaltiges. . e, nem mf 15,09 15.40 . ö . rationskasse des Künstlerhauses zu haben, an letzterer Stelle auch girsse bers Die Stadtverordneten beschäftigten sich in ihrer gestrigen 3 3* 3, 13,80 3, X Neuß w . k . kommen von mehr als 660 bis 650 eis einschließlich umfaßt. Der J 3 16 Kn sterda m, 31. . Januar. (B. T. B. V ; 1c 60 11 Er end Hell ien gott aar, en Denkmal führte das zahlreich erschienene Publikum nach einem Am sterda m, 31. Januar (W. T. B.) Kw, treffend Cne, neue Bekleidungsordnung für die Waiser ; ; a. 2 ; . ; . . wart vorüber *in AK Heetropoie nach in hmm ert Jahren. Ehren der dort weilenden Offiziere und Mannschaften der erathung verwiesen. Sodann erklärte sich die Versammlung damit Nach 16 . JJ ; ö 13520 Aphorismen beider Schiffe wurden vom General⸗ Gouverneur Rooseboom 1 . 1440 1440 is uf. ͤ ( und Kunsthistorikern für und wider die Restaurierung von Denk. Dõbeln zu gewähren seien. Ferner bewilligte die Versammlung 300 i ; *

KJ . 55 1560 15,59 re bewilligte die 6 zu mälern aus alter Zeit mitgetheilt hatte, äußerte er seine (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und 1 , 16, 00 16,50 Ehrenpreisen der Stadt Berlin für kie im Februar d. J. statt findende Ansicht dahin, daß (in dauerndes Leben alter Kunstwerke nur Zweiten Beilage.) Rastatt .

i : 3. 5 6 ü G h

6h vom 31. Januar 1902, Rang 6 M, Dritter Rang 4 4, Uhr Vormittags. Silat * Fo 2 650 4.

2 2

5 Vierter Rang Hennequin. Deutsch von Bolten⸗Bäckers. In Scene Saal Bethstein. Sonnabend Anfang 7 Uhr: , Vierter Rang Stehplatz 1 4 gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorher: Chnssen- ' ; ͤ ! 8: * . ; l. Croisen. Lustspiel in 1 Aft von Benno Jacobson. Tlavier · Albend von Jolc Vianna da Motta. Schauspielhauz. 27. Vorstellung. Das große Sonntag und folgende Tage: Die japanische 3 Licht. Schauspiel in 4 Aufzügen von Felir Philippi. Vase. Chasser- Gh. Dirhus Schumann. Menz Gebäude, Karl. Die zur Handlung gehörende Musik von Ferdinand Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Camelien straße ) Sonnabend, Abends präzise 71 Uhr: Vummel. Anfang 7! . ; dame. XVIII. Grande Soiree nis h- i. ire. Gala- Sonntag: Opernhaus. 31. Vorstellung. Ddeilmar. Programm. Neue Debus. Nen: Jum ersien Der in 3 Aufzügen und 1 Vorspiel von Wilbelm Friedrich ö Wilhelmstadtisches Theater. 3 Stornoway . WVindstille wollenlogss I. Kienil. 2 von Emil Graeb. Anfang 77 ühr. Vlacksod...

Male in Deutschland. Monsieur Edouard Sos. S 4 wollenlo z chaustielbhaus,. 25. Vorstellung. Miss obbs. Tireltion: M Fritzsche. Sonnabend; Die drei mann. Zum ersten Male: Sen ati nell . e ενre 238. 2 . Sr lelbs⸗.. 4 Scilly ...

causy 2 zünsche. Operette in 3 Ttten von L. Krenn und Juminense. In Feuer und Flammen. Ferner: 8 1 Lustspiel in 4 Aufzügen von Jerome KR. Jerome. 8 5 Hun * 1 Anf ämmtliche J ert i

Syd 6 wol Deunisch von Wilhbelu d herne, An fang d ᷣnn 8 zindau. Musik von C. M. Ziebrer. Anfang Sämmtliche neu engagierten Spez ialitaten le d'Aix . x

7 Uhr und Direktor Alb. Schumann! o neueste ĩ ; l Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Inu halben Preisen: Original Dressuren. Zum Schluß

16 e x Deutsches Thenter. Sonnabend: Zum ersten Vl issingen . T F DMC - bedeck

8 e eistridern. Abends h Uhr: Die drei Male: Mey Male E Drama in 52 Wünsche.

Reiber... G Shi de. ale. Es lebe das Leben rama in 5 Akten

hristiansund 7835 5 SR 5 bedeckl

; er D schnitteyreis wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet. ö ma . f woll, M abgerundet mitgetbeilt. Der Durchschnittepreig wir a ö 72 .* 2 ; * bon August Siemg. In Scene zesetzt von Direl tor 8 fte Menge wird auf volle Dorpelientner und der Verlaufemert; auf volle f ein d unf (E) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt von 4 Anfang 71 Uhr. All ö —— mn 50 Halli ster 1. Bemerkungen. Die verkaufte . fim Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, r Sonntag, Nachmittags 21 Thalia T Sonnabend: Mit vollständig Rläzrrn umann und Dof. Balletme em. Rin i r Stri in den Spalten ne M . Studesnaeg. 7855 R 2 wollenlogs Atem! 7 n el be, mosenmomtag. an Meere Sonnabend: *. vollstãndig j. Art Im Studierzimmer des Doktor Fausf— Im Ein liegender Strich Slagen... 362 FD 2 halb bed. Montan: Es 7 neue Ausstattung: Seine Kleine. Große Berliner Reiche der Liebe. 2. Act. Esn Schützen sest im l ß einst 1 . . 8. ö 2 1 . . * z fe 11 ; 1 denten ĩ 1 Alerander 8 Tovenbagen. 850 Rid ] wollenlos . uu. am Aus stattungeposse mi Gesang und Tanz in 3 Alten. 16. Jahrhundert. 3 Ar. Der Verensabbath auf e steigernden Unruhe im Saale auf der Tribüne nicht rechts ju berufen, und gab ea r 2 * 14 den Massow Rarlstad . 7567 5 2 bedeckt . ü . (Paula Worm, als Gast. Anfang 7 Uhr. dem Blocksberg Die 10 fache Teufels. Voltige Reichstag. sich fortgesetzt steigernden Unrube im Se Große auch den gordischen Knoten jerbauen a. Stod holm 78335 Mn J wollenlos Berliner Thenter. Sonnabend, Nachmittage Sonntag und folgende Tage: Seine Nleine. Faust ea Doͤllenritt. Die fliegenden Gestalten Ter Deutscher mehr hernebmbar Wieby .. 313 N 6 bedeckt 32 Uhr: 1. Sonder Vorstellung: Lucian Gesyrãche: Unterwelt. Schluß. Abotbeofe. Dabaranda 791 R. 2 mwoltig Timen. T Dahn. Die Fahrt über Borkum. 2835 8. wolkig Feitum .. 785.4 RO I wollenlog mburg. 75359 ng

. . Wetter

richtung

157590 . r l 124 n , . 16,50 653 Vottha;ĩ;; ,,, . 63. Von qrowitt t. ͤ : 6 ö ö 240 J ! 33 - 4 2 3 300 3 565 J , R 9 1659 . Ratibor . . * J P g I . ; h z * k ! 2. . ö 2* 1150 h, 3 . 21 ö ö ; ; n . z t ; 16,590 . 56 5.31 28. 1 * 86 5 5. 5 . 1330 66 915 : 0 1 ö . 5.3 1 kJ J 15, 70 e. Kw * 5.40 9. * t 714 3.1. oben i ' 16,00 , ? 1620 ; 66 3. 16,09 8.1. Langenau , . 16,50 3, . 71 8 ö Rastatt I 16,99 * 27 146 685 1, 145 2831. Zum essten x r,, 14, 8 4 9 38 11 215 * 1455 31.1 histe und Doltor Faust. Gin 3 1 4 15.00 15, 10 15 29 2 d 9 romantisch vhantastische Vandlung in 3 Abtbeilungen Winnenden

Name der Beobachtungs.

station

*. 2 8 S *

in Celsius.

Temperatur

a. 00 u

7,

—— 8 2

8 S 6 5

2 7 .

de * niveau reduz

** 12

131

2 55——

8 = D

6

* 5 J

ö 4 —— N —— 25 23

D de & = d b, d G Gr

=

Much 2 * erding beieichnender 3. r: zan = stolt einen Junker; er muß sich allerding be ; Singer (Sor): Auch wir meinen, daß die Tariflommission nennt sich 2 sreßen Männer begnügen. Herr S 902. 1 Uhr. Ag. Singer (Sor) . Auch wir meinen, je wirthbschaft Weise mit den Söobnen der greßen nu 3 30. Sitzung vom 30. Januar 1902. ner,, für die Berathung dieser Vorlage, denn die wirthschaft⸗ Wei Man bat in e Pückleriade auch Judenbaß bekundet. er 2 1 : = ennteg. Zwei große Vorstellungen. In 130. Sitzung . sekretär des Reichs⸗ seeignei. Cl. 2 4 , . lin Verder. Ten. Mae han 1 ö nn den Stnr. Abends uhr: Die rothe Robe. Dentral. Theater. Sonnabend, Nachmittags beiden Vorstellun en Nachmittag? und Abend: Am Tische des Bundesraths: Staatsse re 9 r 6 sar lichen ichtepum le. * . der Tariffommission bebandelt. Eine Diese Juden bo lenden * sri en. Gerade konsewatire Blätter Sonntag, Nachmittags 7 Ubr Minna von 1 Uhr Zu balben Preisen (jeder Emwachsene bat ein Mephisto. In beiden Vorstell ungen Monsieur scharamie Freiherr von Thielmann, Water, ,. 2. Cumde lte den, 7 . besurchien. und sind fob . erbeben, daß gerade Ne Barnhelm. Abends 7 Uhr: Alt. deidelberg. Kind frei Schneewittchen bei den sie ben Edouard TZocmann und summtliche nein be Innern Staats- Minister Pr. Graf von Rosadon j Verschleyvung i ne * 2 *. ird denen bie Stimmen der ind er 11 6 an a n,, einführen, wenn sie winemünde 7827 Montag: Alt. deidelberꝗ. Zwergen. Ginlagen. Lebendes Schachspies. en agierten Evezia litten. Tirekior Alp. . . Der Antrag Müller Sagan wit * der Frei. Dunker mit Vorl ᷓ— 2 9 * 4 Nũgenwalder. Tie Vwuppe. Tic freche Rate. m, e mann, nr ueste Original Dre ssuiren. a', Wehner. dnung steht zunächst die Fortsetzung der Sozialdemokraten, der Freisinnigen w 4 zafche auf h n tan nich? nken. Gr bat nn nenn n , Sch 8 , br Tas aße Miädei. Shercite in g hien mittag fn, Lind frei ain allen Pläken. Jum Auf der Tagesordnung ö urfs, betreffend die Ab sinnigen Vereinigung verworfen, der Antrag Paase inn nielstunde derelez weiter niche wird sich an Neufahrwasser 9 ; chiller · Theater. Wallner · Theater) Sonn⸗ von Heinrich Reinkar !. Male I. Se. lum inense. dritten Lesung des Gesetzentwurfs, , Bei der Verweifung der Vorlage an die Branntwein sie ner Rommisston eine ber mige * 1 . 2 = e . 2 l j a == urn ; i ?. raesetzes. Vei VU eisun er Vorlaf ; 6 . guen ü : enel⸗= 23 3c. Werne rr, Ter enn n; Poss . Sonntag. Nachmittage 3 Ußr: Zu balben Preisen: änderung des Branntwe 1. mr helene 2 der Kom⸗ angenommen 8. agen wieg mit Mecht darauf bin, daß in der 32 ? *. . 9 1 * . 24 . R * nn * ö . ö Run * 1 ang me J c ; aben r We cnbagen 3 it . ö Nỹynsier Gesang in bibel ungen ben Emil Pobl. Der Seetkadett. Jrereti- in 3 Alien den Gen de. r namentlichen Abstimmung über 6 * die im za fest gesehten Darauf wird die zweite Berathung deg Reichshaus Rind meßr aid Kieber ge haßt werden mässe; (Wet). . 703 Md ne , , nn g n,, Uhr. Wiihelm Tell. —— m a m. don 32 Kindern. Familien ⸗Nachrichten. missionabeschlusse, wo gesagt ü, 43 ** . M 3 ** 7 ͤ ö r Iod bei dem Gia de Relngamtia 1 = 6 —w— 2 1 1 . 528 * eimgatbh. Abende 7 3 2 2 1 2 —r— ö . ; . . epiember 62 nien . 1 halts⸗ Eta = 2 1 * . 28 v ate ogar d . =/ . D. 3 8 2 366 * Nentaa. erer n, der . 1 * 9 1 Wm mit Ber ebt Fil. Frieda eerber mit rn. Amte. Brennsteuersatze bis em 1 * batte sich am 15. Mal des Innern, und zwar bei dem Tüel Gehalt des Staats Aach Pert den Den 8m n t= . . . 1— * ** ; ihrer Gesellschaft Montmartre en mnallade. chte Carl Nudespb Vrreln Kon gebütte⸗ um * ren sorterhoben ö nsah! keit des Hauses ergeben selretärs“ und den Dazu beantraglen Refolutionen fort. Lretär Graf den e , * e Kinderarkest aaf dem dande 3 , card ebm mi Den. Halter Pans vorigen Jahres die Beschlußunfähigkeit des ,, 25 lich bärte bn gern gefrag: 46 * xy thalten it, eder olle Schumann (Berlin Gol jom ki Gberewalde) w. uf namentliche Abstimmung wird zurück gese ö w i 6 c in dem ng Dersbrehenen Geschenimnrf, m M 2 amli . . Belle. All Theat Sonna G cheren Ci Sohn Pru. Alerander Grafen Der Antrag auf nan ! 2 erhebt sich für den Kom Aba. Pans (Sei Wenn der Abe. erte neulich 4 * Srerialgeseg dafür gemacht werden wird. Mie Jabl der la Ftanffuri tbumliche Vorstellung ju balken Preisen! Jar und elle · Alliance Theater. Scnnabend Die Gin e bn, Dm, Alere ö Bei der Abstimmung erhebt sie Aba. E k Unge teten der selaltemoftei lden enam. eb mm e - . r tan ut zimmermann . 3 n Schn t Gelama wm Reyserling Voblichau Schloß Burgau. Ar. Duren, gezogen * 1 ö um- d selbe 16 einstimmig abgelehnt niedrigen obne der nae tell * 2 in der dar der and wirtbichatt be Gwäft wen inde n Une 2 en,: , 1 336 Sonntag. jiac mittags W balben Preisen: Tie 3 —— mal 466 v * 2 Rbeinl. . Drn. Tennant von Lupowig Dan⸗ missionsbeschluß Niemand; derse Heschäftserdnung die vereine bingewiesen bat, se ist er mit . hr. e, . * schäftigung det inder in der Landwirthschaft in w Varl grub. 7 Riß bal bed. tage: n 3 Arten usik ven Guslay Wanda. erer, = Cine Terre e, Tren, . Paasche (a] Keaniragt ur Gescäaftgorbngngz n waͤttigung j 2 mn ; 8 18 2 2 22 8 rt Abg r. Pan che ni 9 orsch zften für die Melañe Raßreg In m erhte = 2. 851 P ** 1 20 .* nur r die Rinder. ond 1 ; 2 . Den oz 8 wolli K leer Glu. Dhercn binn. Er. ech hebuld in 1 Art Dr. N a 83 berg) ö ssung des Artikels 11, welcher Vorschriften fur die 1 r höben geriqnet sind. Uebrigene werden bei ung Lohne kig im 167. . 4 Interesse sellten Sie die Rinderarkeit beseitigen. . 27 ren, , re , n. fen, Taer, Die Tame aus r d w issten und Kill Terlelben auch zie oben eiche Kind. Uebfigen wen mißer Genosenschaftabäckerei soll In Ibrem cigenen In ar am die Arbeit der Mader J ben . in Sw 3 124 Montag (Schalen. Bormtellung) Figaro Goch Trouvisic Er. 2 * nien m , ne, g 2 64 1 11 rin ven Arenberg und Genessen 3 g ve . n gebt del ler an ie wi, d 14 —— 1 mmer ert ia ustricsl a- '. E ne 1 . 1 4 . * n 29 1 1 a k Imam . in 1 1 lien bert 16 nen 16 111 1 * * *. t ü * 1m 2 dr . 11 . zeit. E . J, Nachmittage J Uhr Ju fleinen Preisen: r . a. P 84 Re , e. Der Artilel 11 hake bei der rin * . mere ieder zur Die Fensumrereine 9 * 64 2 6 so Leim Jucrrridenkan. immer 2 im é 1 deckt . nua 16. F ? 2. 2 . ; ! . 2 = 2 = e die Kommissien tun 1 2b. * 14 e r n Verbindung teten ur d 1 wen . ; * . ** I 9 . Ee der decnun : . Bre lau Dr. Nitterichaftere ö = Mai vorigen Jahres . /, virtbschaftlichen Produln die Fälle des Veranglückeng ven Rindern ; 2 5 ** 6 nnn 6 Cessing. Theater. Sonnabend: Ti willing 2 a bbc n g e en n , . K. Melker Cehaaden, sordern sel mar a . z wegnen. Dem ene, . 906 . n, kent en Gaftlicbe eretken., äh —2 16 die . 1 1 2 1 * . 1 211 * . wa * 2 2 ö * 7 clun . 5 . 2 mm * * = a ; mum von unter 7s e, en eit. der Uiren schwester. (Gies aftreten don 1 Sorma)] Trianon. Theater. Georgenstraße, dicht am 90 r. K ammergerichtgratt 1 B. Geheimer karjmweg mur Ablehnung empfehlen een, Ich stelle meiner eien nnd di * omisch ien mne, , Dc alanterricht der Kin der au dem dar de 13 1 Dini f, dee Vene e f eme, kalter. 2 na nr. asheten vis Jabnbef Friedrichftrae imischen Charlotten. und ef, Wibelm Petsch (Germ Verm. . Dr. Müller- . . Anttaze der Jolltaristemmissien ir ig Nlaawiter . 1 crbebenen Born rf: nicht. Glhern ant dem Ge, Teen, de * * ——— * so 77* ye, e e. Getter, NM 1 68 nun e ig torre, Son abend Lebende dieder . w r Gen e, ae, , m m n. kenn den fat rag 9 rer isten- Grunde geltend machen eben lassen ** * Gedecmmmng kreten, Teingen wir mitn lich Beller ctalanterricht 261 E 2 86 ben Un fua der liche Niererschliag wahr hein ih vwanag Fer Gavrier. Fe em- Thiese. Neue Programm An fang 3 ĩ * Fr. 96 . u 6 e , der ntrag Deim dor, die Mehr. ** ** in 9 Min ven Maler dat auf medern ergansfiert K rt Haan namen ven Dentsche Seem arte k * t. und der Lasa, 7 ben Sriege Nassa = Der Tariffemmissien lien 2 ‚— 14 * röiter besenders in verab- aller Oni iedenbeit 6 a aesckes bam den NMenen er und Ninderanftkenutung in * 6 Rr, ö aeb. Frelin imer aug den Getreieen Len durch ein. . der Witten Mangel der Unterstgunghwobn fig ge seFes inge soll ang welchem Ertelge dee Schalnaterriht⸗ acht die 84 , ł Werni . chi Frlechterung der Durchfürung der Wittwe seine kenservatiren Freunde nun Neristenganträge sigllen, cr so un 2 ee, ane, d, die Reken n, ber 2 don und 1 Nannabach 1 nigerode] denden Gen ' ut 0 tle 1 ae In det Branntwein int ken r 2a ben . 2 ict inet man mar cijch? nigung die er . . 1 ; * 1 Konzerte. ———— and Walsen ver sichetung *r e n,. und mar um solche auf einer Seite faden Er e f = —— * 8 Renfarrenrfatlzteit mii dem ablande deresst, e Daf Der der af don Aan ö Nerelle bandelt es sich au . a. ( Du mmenkang Magistrats in dieser Frtare und anf der R . 2 Gant Sing Ahademit. Sonnabend, Anfang 8 Mhr Verantwortlicher Nedalteur· aesen mar, dd rr, i ichen ein ennerer Ju ammen 1 ¶anigliche Schansyielt. Sonnabend Oxrern-· . als ) 9. ren Gronsaiam ul 3 . J. VB.: gon GSojanowg ki in Berlin. die Stannteinbrennet bang. 20 Norstellung. Carmen. Lrer in d Afien 3 ĩ ret. Ter den beni M und

z ke di Nakalikarfet dieiern & ü städtischen Arbeiter bingewesen, bat auch dan a an eber Mn, WNoeste mischen . Aufgaben der Zelltariffemmissien und dem bier zar Be⸗ besnnlic0h der stidtichen Arbeiter bin en er 2 har monis C Nebi ä Verlag der Gmweditlen (Schelm) in Gerin. . vnder c e re, Tie. 8 a. der Orc er (3. Ace) i . des Nerim er 8. ron

7793 ne

22 14 = Theater des Wellens. Sennabend 2 7719 DMd J

*.

* zerren. Der Gliasesae mag water der Qeseinigang diese . Ge emmt bin, daß eg sich bei Wok nungeelend in Beil ren,. y 6 . * . lade der Cerler me, me, . 8 *. das Druck der Nerddent ich *r Verlags. . aer 86 w nt erk ir teien Anträgen Arenbkerg Tabel gerade ung em, . 1 nn . amm rug der Nerdden n 6 und 201 und den nen nne un eie Mebn m Anslalt, Berlin Sm. k Nr. M. Gil Grac6i. An gertho nen. Saal. c bead, Aafann s nnr z

* Welle der Ge betrieb üker Wasser u balten, Verkemmnsse and d . mngerlend fett n m * * . 46 nett. ö datum bardelt. 146 2 Die Frage der nnd mam Möenstande nnserer Rritif machen J ; ) Sieben Beil d r darch Fördermng iner adm Preise * 5 12 *. Tie Va se. M ur gen There Slottte (alarier] Lad Si agen 2 Lee 10 A. 2 a 3 Ahnen den ldaud urt Manric. i. Minette Nioienecile

md 1 4— ba nich er erden aer selhen rn 1 . sertar iet den Gegenfland Graten Mir'k ich 1 9 . d 6 . **. ** Atteitern

- Ringe und Svndikate 1 ö fem mliien Die Kem⸗ vx unde rn Graf Mir * yt 2m 1 2 14 2 Vrrrude. n 336 Stand m fehr den lar dwittł PHaftlihe⸗ r. (ein schlie ß lich Barren · Beilage). arne, Grerteruagen, , der Jelltan , diem rnb, ien, a nn arefen Gia fang. Gra Mirbach bat im 2 ad wakLlen, lauft ern Rete. ech bie Vaedne ebe halien arbeitet a auch is Carl. ga ae ö emryfleblt,. an Staate sreich auf geferderi, denn * e den ** einn, fe, faken aur, rear die, Weben, , ernennen, an all Hie Rerreisunnꝗ 1 15 44 * Schluß bin bei der Rönig auf, ine nene Velfrertretang auf Grund cine nenen Di Gesbrnnnen der Mednerd stad gegen den S