ch übertr.
ein schwerer Stein vom Herzen
gli
n Der Scha rch die Seu
lionen und bildet ein nationales Unglück. Um
müssen wir die Grenzsperre aufrecht erhalten.
reichische Vereinbarung zieht die Kuh erst aus dem
sie hineingefallen ift; ich möchte dafür sor
fällt. Zur Verhütung der orna'schen 3
in n . zu Grunde gehen,
fältig untersucht und überwacht werden.
Untersuchungen müssen nicht nur an den
auf dem Lande vorgenommen werden.
werbe befindet sich in schwerem Nothstan
Gesetzgebung für di
unseres nationalen Wir si
Entgegenkommen der 9. in jetziger Zei anzverhältnissen.
wieder mit höheren
cklehr zu den
französischen Erbr si J 3 here, 3. e gebracht, dessen Folgen man je wünsche. Wenn bei der Erbt Güter, ohne Rücksicht auf die H werde, müsse das Gut natürlich Auszah den Werth belastet werden. .
. des Schälwaldes ein; die Mineralgerbun lohegerbung nicht ersetzen.
; . St upp (Zentr.) empfiehlt für die Rheinprovinz ein fakul⸗ tatives Anerbenrecht, welches der Selbstbestimmung der Bauern noch
85 Abg. Leppelmann (Sentr.) hält das Anerbenrecht auch für die kö 107
Raum ließe.
Rheinprovinz für paffend, weil es
ovinz s fin da, wo es besteht, als ein Segen für die Lanywirthschaft erwiesen habe, und giebt im allgemeinen seiner Freude darüber Ausbruck, daß es auch der vorliegende Etat an der Förderung der Landwirthschaft nicht fehlen laffe.
Abg. Freiherr von Eynatten (3entr]) spri
. , t . ; t sich sowohl gegen die obligatorische wie gegen die fakultative Einfü rung des Anerben⸗ 3 der Rheinprovinz aus, der bisherige Zustand habe sich im Volke so
n von einer Aenderung nichts
h . - Die Abgg. Wallenborn Zentr.,) und Graf von Spee Zentr.) 3 18 sprech 2 n, des Anerbenrechts in der Koks
rechts in z eingebürgert, daß die Bauer wissen wollten.
chen sich ebenfalls gegen die Rheinprovinz aus.
Die Diskussion w
Finfü
ird darauf geschlossen und das Gehalt Freihafen Hamburg .. des Ministers bewilligt. h ö
Schluß 4 Uhr. Nächste Sitzung Sonnabend, 11 Uhr. (Kleinere Vorlagen; Fortsetzung der Etatsberathung)
Sandel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern usammengestellten Nachrichten für Handel und nd ust rie.
Großbritanniens Lokomotivenausfuhr im Jahre 1901.
Im Jahre 1991 wurden aus Großbritannien Lokomotiven im Gesammtwerthe von JI 919 5jo0 Pfd. Sterl. zur Ausfuhr gebracht, Käbrend die entsprechenden Werthe für ohh un dt 185) nur 1 496 815 Pfd. Sterl. und 1 457 359 Pfd. Ster. waren
Nach den Dauptabsatzlãndern gestaltete sich der Export in den drei letzten Jahren folgendermaßen:
1901 1900 1399 Werth in Pfd. Sterl. 69 81 57 972 30 285 219209 205 343 175 297 Sũd · Amerika 270126 228757 132 689 Britisch. Sũdafrika. . 231 j55 80 064 35 ho Australien. 360 325 206 298 98 855. Ganz bedeutende Zunahmen weisen die Ziffern für Britisch- Südafrika und für Australien auf, während die Vermehrung des Ab⸗ satzes nach den übrigen angeführten Ländern zumeist auch recht er⸗ beblich ist. Die Fortschritte in Süd, Afrika und Australien sind kei dem scharfen Wettbewerb der amęrifanischen Fabrilen in jenen Landern besonders hoch anzuschlagen. Die Ausfuhr englischer Lokomotlwen nach den Vereinigten Staaten ven Amerila. die von 3017 Pfd. Steri. im Jahre 1899 auf 9g Pfd. Sierl im Jabre 15h zurn egangtn
war, bat im letzten Jahre die Höbe bon 1855 überschritten und einen
Werth von 3630 Pfd. Sterl. erreicht. Nach Engineering.]
Spanien ; Uebriges Europa
Ergebnisse der Zucterkampagne in Frankreich während der Monate September big Dejem ber 1901
Nach den Angaben der General ⸗Direttion der indirekten Steuern waren in Frankreich in der Zeit vom j. Septemter bin Ende De. zember 1901 im Ganzen 33 Zuckerfabriken in Thätigkeit, von denen 2D am 31. Desember bereits Ti- Rüũbenverarbeitung beendigt batten Im gleichen Abschnitt der dorsäbrigen Kampagne batten von im an zen 334 Fabriken 239 den Wetrie beendigt. In den ersten vier Menaten der gegenwärtigen Campagne wurden SF7ß NI * Rüben derarbeitet gegen 3 245 957 1 in den Monaten Seytember bia De- lember 1900. An Jucker wurden in den ersten vier Monaten der gegenwärtigen Lampagne im Ganien (in Rafsinade umgerechnen 2a 65g t gewonnen gegen v S7 1 im gleichen Abschnitt dez vorber⸗ gebenden Jabres. Aug den Fabriken wurden in der angegebenen Jeit 6 000 a Mobzucker don weniger alg vonn, ak fertigt, 4211 I bon 2 *, und ol 3887 von 99 e,, usammen (in Naffinake umgerechnet; Do 77 9 außerdem 19 Co 1 Nafflnade und 210 Kandiejncker, im Ganzen 774 98 t gegen 779 498 1 In den Monaten Seytember bia De rember 1J9099. (Journal Offeiol de la Rapublique Francaise]
ZJinnrproduktion der welt im Jabre 1901.
Die Jinnpredustion der Welt wird für de lepßten drei Jabre den der Firma A. Strauß u Go, wie felgt. angegeben
1991 Straits Settlements Nerschiff an gen nach 2 und Amerlla) andi
Niederl Indien ¶ Iaftienen) Vastralien .
11199 14959
Jusammen J 8 d The Mining Journal, Railway and Commercial Guest)
Ein- und Ausfuhr des deutschen Zollgebiets an Steinkohlen, raunkohlen, Kok
im Jahre 1901.
oks⸗ und Briquets
und da der ver
Januar Dezember bis bis
1900 Dezember 1901
t b t t
Dezember 1901
Januar
Dezember 1900
während des Jahres
Steinkohlen. Einfuhr
506 471 Davon aus:
39 457 414019
538 786
34990 430 809 11679 16 054 38 008 55 585
1670 2 1106 267
552 109 1374571
66 445
10598 179 328 4851 51 h21 3739 3755 381 129 1050 539 555 1150 49212 524 2409 78 143
6297 389
457 623 5 205 664 127108
. . 1584 156 Vereinigte Staaten von
. Britisch⸗Australien Uebrige Länder.
Aus fuhr Davon nach:
reihafen , . reihafen Bremerhaven,
Geestemünde
5694 1 8153 17 9017 l5 4
59 523
15715 122 310 2720 67 525 1657 1995 269 59h 270 167 224 423
71 334
720 905
201 474 1761791 50 915 796 987 32236 31 858 4025631 7224 5671173 48 461 38 gh0 7203 25 132 1028599 4998 12730
ö . roßbritannien.. Italien Niederlande
. 8 114541 1105 8108 tg 7960 31
619 411 619411 1131
Davon aus: Desterreich⸗ Ungarn Uebrige Länder Aus fuhr.. Davon nach: Niederlande
7960 31
5279
55 1058 19902
Einfuhr 2
37 860 Davon aus:
6823 elgien 18292 5 5301
100197 1 440
226 25 o8 133 4685 33 179 2451 29382 308 ö 1438. 168 623, 2096931 e ren m. . 4183 ĩ 7664 D
1025 y 61 419 Italien.
14605, Niederlande 15 357 975 48971 13 608 785 10216. 300 2158
5676 113 680 14359 753 647 32 695, 130 164 19698. 607 281 186 324 25 385 129 232 2628 60 602
749 163 24 474 112196 12 507 655 825 231 831 28 622 126 211 9291 31 814
Schweiz Spanien Mexiko
41596 3445 19003
. 399 7925 Uebrige . 23 3: 16635 Preß ⸗ u. Torfkoblen Feueranzünder. Einfuhr... * Dabvon aus: Belgien
.
92037 137 153 S1 401 115829 10 202 20 767 4354 557 550 222
46 479
522 — 51
1394 17526 1742
22 320
23 213 5013 168 125 26 545 307 3814 15 482
Zellbebandlung von gemischten Zuckersäften Der norwegische Joll- und Finanz Minister Fat eine Verfügung, betreffend die Unter suchung und Verollung von ZJuckersästen, Tie aus einem
Wemisch von Melasse und Stärke⸗ Trauben) Zucker besteben. lassen. (The
oarml of Trade Journal vom B Dejember 1901.)
Die dänische Küstenschiffabrt in Ost⸗Asien.
Am 1. November 1901 ist in Schanghai der erste von fünf neuen Damr fern angekommen, die bei Mamaße and Ferguson in Leit für die Danische Ostassaisch Geseisschaft gebaut werden und für den chinesischen Küstenbandel bestimmt sind
er Dampfer Bintang' Fat bei 238 Fuß Lange und 17,4 Fuß Tiefe 1399 Registerten⸗ und Ven den fünf nenen Dampsern solsen wei nach Schanghal und drei nach Banglol. wo die Gass Asian Company ine Jweigniederlassungꝗ bat, geben. Nach einem Bericht de Kaiserlichen Gencral- Aensulat in Schanghai]
7 Fuß Breite 2190 Tong Ladefabigkeit
Vereinigte Staaten don Amerifa
Tennengebßhren beim GCingang ven Phil rng Dag Schahßamt der Vereinigten Staaten bat auf rund deg Gesetzeg wem 189 uni 1886 gemäß den vem Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten nenerdinge getroffenen Ent- Keldungen bestimmt, daß Sine, welche unmittelbar don den bilirrinen in — der Vereinigten Staaten einlaufen, von der utrichtung der Tennengrbüähr befreit sind, während die, welche von fremden Mfen uker die Phil rien ankemmen, dieseste mie his ber kekabklen mässen. Gkense mien die Schiffe, welche zwar bon den . klemmen. nnterwene aber steme Väsen angelaufen und da el Ladang eder Reifende in. oder ausgeschifft baben, die Tonnen
abr catrihten. Ihe Roar] , Free- Journal dem 286 De- peraber 1901.
Jell 5 tur aiederländishen Zucker. Der Scha gam ta.
Schiffen aus den
Sektetar kat die Jelltesicfteren aller Dbäfen der Landed besres den
384 049
616 824 6033316 160 443 566 021
1164 396 15 266 267 15 275 865
715 380
2655 006 San 1519 176 16 136 g03 dh 32 94 25 /
3 651 512 36023 600 gh 15 362 811 455 9438 2195
53 325
512 690
Die Schiffah
mehren und zu verbe
92 gatign Co., soll . Geschwindigkeit bei 566 geben haben.
chilenis
Francitzeo ⸗ Linie
Zolles, wie folgt, angewiesen: Die Regierun alljährlich die . für die Zuckerausfuhr um 1000060 fl. ĩ ; leibende Prämienbetrag sich auf vermehrte Produktion vertheilt, so verringert si
bezahlte Prämienbetrag von den Zollkollektoren des
Nach einer Zeitungs nachricht des
entfaltet die englisch⸗chilenische Dampfergesellschaft eine rege Thätig— keit, um ihren Schiffsdienst in dem Betriebe an der auf der Strecke zwischen Valparaiso und San F
Sudamericana de Vapores, soll einen Damp
bauen lassen, und die englische Gesellschaft, die Pacific Steam Na vi- vier Dampfer zu 5600 Re
Konsulats in Managuc).
g der Niederlande
ch der während des
um nahezu 100/09. Mit Rückf
Landes von niederländischem
ung“ vom 28. Dezember 1951.
rt an der paeifischen Küste Amerikas.
ssern.
aufrecht.
Tägliche Wa
An der Ruhr
Der Eschweile 9 Viertel des
im gleichen Zeitraum 0 Halbjahres gelte
] Berliner Hof! statt.
5
1138 17 255 sal 1 J6z—
Breslau, 30. IJ ö. Iitt. A. 99 We
Oberschles. 106,00, Gie
bh. H o. .
ar 5. nucker
6,80 B
7, 424 bez.,
Geller rn. gen, M, 26, 44 0lo
nnob. GBrunonia Aktien 117. 090
Lond. Wechsel
20 425, 3 o Reichs. A.
gl, 40, oM Nuss. 18943
Unif. G orter 168 80, 5
155, 00, Darmstãdter 131 139 209. Mitteld. Kredit ung. Bank 119 20,
Bochum. Gußst. Lombarden 20 70, Gott
lauer Dis lontobanł l., Anatolier Gffekten·˖ Sozietät.
Franjosen
138 20, Dresdner Bank Bochumer Gußstabl 172.30, Harpener
Portugiesen Ital. Mal ien. Mexilaner Schuckert
Mee ee, Ital
124,25,
Joserh Strauß
gerste, fälser und Ried, 16 über NRalsteime 8 - 10. UI 21 —- 72; do. era een e fn XR —
dersteben sich ver Joh *
Stationen bei mindesten? 10095 Re. bat den besseren Ton vollkommen behaurt veigten.
markte cine Besserung und unverändert bei deutende Umsahe aufsmweis Die Tendenz ur Haser
berandert.
auf einzelne Possichen an
dielmebr; bei gröherer Jar
an der Ruhr und in Obers
zeitig gestellt keine W
n Oberschlesien sind am 30. rechtzeltig gestellt keine Wagen.
eschäfts jahres 1501/02, nach Ab kosten c., einen Betriebsgewinn von 1242774
nunmehr 3 127756535 60 (gegen 3 028 050 1006)
— Die nächste Versammlun 2 Esfsen findet am 3. *
nnov. Landes Kredit. Sblig.
Dannov. Gaoutchouc. Comp. Attien 520,00,
215, 090, Hannov. Baumwoll spinnerei Vor; . Ait. It 36,19, Döhrener Wollwäscherei. und Kämmerri⸗Aftien 150 090, Hannov. Zement fabrit. Aktien 105 900, Höxtersche (Eichwald) Zementsab
3 do vort. Anl. 27, 16, o amort. Rum.
) Dest. Areditalt. 21G 30, 2 Gleftrizitat 198 0,
187,00,
— Lombarden — Gottbardbahn 169 37, Dent sche Bank 209 90. D
166 70,
Schweißer Nordostkahn 10 60.
National bant ; Velieg 2, 00, Allgemeine Eleftrinitatsges. V0 70. Tnrfenloose 109 29.
Frankfurt a. M., 390. Jannar. Weien, ab unserer
ar 1. de La Plata n Tansas 2 — Weinen) ca do. Medwinter und russ. Sorten (fleberrei
Roggen, ab unserer Mencnd ca 14 Wetterauer, 19]
23, 91
wenig belebtem X
in sicht lich weisen, Noggaenkler— und hat das Geschist noch nicht an n
gengestellung für f n. Koks esien.
agen.
r Bergwerks⸗Verein
190001). Das Gesammtergebniß des ersten 2453 731 M ohne Vortrag von
g der Börse für die Stadt M., Nachmittags von 4 bis 5 Uhr, im
—
ektrizitãtg. B. 105,50 Gd.
ucerbe richt.
* 75 0 / o. S.
27,45.
. 9 11
(W. T. B.) 3 0j 409 Hannov. Probinzlal.- Ane 9,00, 4 o Hannob.
nnob. Pro- 103,75, tadtanlelhe 103,25, 3 nnov. aßenbahn⸗ Straßenb. Dbl. 95 50, en
Dann. Gummi. Ramm Komp. Aft.
103, 10. 40660
ri - Aktien
Il, 00, Lüneburger Zementfabrik. Aktien 11000, Ilseder Hũtte⸗ Arien 5 Straßenbahn
ktien 118 0, Zuckerfabrĩ5 Neuwerk. Aktien
200. D. ZugerfabriF Bennigfen⸗ 70 O, Zuckerraffinerie
(W. T. B.) Schluß . Kurse. Pariler, do. Sliäsz, Wiener do. Se. . 3 oo Hessen d. 96 89 80, Italiener 101,00 do, 0, 4 0 russ. Rons. —
18 Sxanier 75, 19, Ron. Tir 25,30 o Mexikaner v. 1899 98, 99, Reiche bant 80. Diskonte. Komm. 1858, 69, Dresdner Ban? b. 11050, Nationalb. . D. 109 60, Dest⸗ Adler Fabrrad 143009, Schugert 123,809, Höchster Farm. 35, 30. Westeregeln 189 GM,. Vauraß ute 199 50, ardbahn 165 20, Mittelmeerb. 89 09, Breg. S8, 49, Privatdiekont 2M.
(Schluß.) Desterr. Arebit. Anmien 21070 20 0, Ungarische Goldrente
Aktien
Frankfurt a. M., 30. Januar.
lolonto. ommandii
138 30, Berliner Vandelggesellschaft 149 69,
Dortmunder non == Gelsenkirchen
Pibernia 163,75, Laurabtte 1909 0,
n. Mittelmeerb. —, Schweser Jentralb.
Schweiser Unslon ———
Simplonb. — , 6 0
3 2M Meichg. Anleibe — . 106 30,
Schwei er lener 101 50.
Getreidemarkt bericht von Gegend, ca. I7, do. fre dier 171 —– 18. ber Weinen] ca. 7 — 83. J. Lo. frel bier ca. 14 Brau
161, do. Franken (Dchsenfurter Gau)
171; Hafer Ce nach Dual. Tranuis. 04 Notiy 18—- ; Weisenklele 8—
3 Meggenkleie 91
Weisenmehl (autem) 90 236 — 286 123
. Qual. Pr. Sac 14-2 A ker 11 Æ darunter. E ab bier, bäussg auch jer=
außwaͤrtiger Der bieslne
We isen markt l et, da auch andere e Die ear, ren, vcigten et
rfehr. Ger sse bal unbe- en und fin feine wesentliche Preis inderung blieb bel sebt weng Dandel eichfallg mn.
alikteimen miang gewonnen es Flieb wiederum
iche matte Gerräge und beöesss te ltung der Abgeker onnten
Plakfensumenten beschrini. Fee Men, markt verler hald dag ursrrünngl die
Preise nach und nach um * 3 ver Io) Rg im Werte
den niederländischem Jacker ührend der Jabreg 10M . erbekenden
Schluß
ln der Jwelten Gellage)
setzt
era
s für das erh e rn, ,
ucker 1902 um nahezu 1000 weniger Zoll zu erheben. (New Yorker Handelszeit )
San Francisco Chronicle:
pacifischen Küste ? rat o rancisco zu ver⸗ Die chilenische Gefellschaft, die Compania
fer von 5000 Reg. Tons
r g-Tons und 18 Meilen den Schiff bauern des Clyde in Bestellung ge⸗
Die nordamerikanische Paeifie Mail⸗Linie
che Gesellschaft in den früheren Mon eingegriffen hat, den Spezialdienst auf der Linie Qäfen eingehen lasfen und hält nur noch den Dienst auf der
hat, seitdem die englisch⸗ opolbetrieb dieser Linle Panama = men ikanische
l er Pangma⸗ Nach einem Bericht des Kaiserlichen
sind am 30. d. M. gestellt 13 Ol, nicht recht. d. M. gestellt 4941, nicht
erzielte im zweiten zug aller Verwaltungs⸗ (gegenüber 1 542 996.0
22.
Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.)
Cöln, 30. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 60,00, pr.
Hö J ĩ — der Ver⸗ ĩ etzten Tagen hier gepflogenen Berathungen
J aus Rheinland, Westfalen, r eutschland, Oberschlesien haben, hiesigen Blättern hf, mit
Ergebniß geendet, daß jämmtliche anwesenden Vertreter ich ver⸗ ö dem geplanten, Deutschen Feinblechverbande“ bei⸗ reren. Einige kleine Werke ständen noch zurück, indeß könne . Syndikat als gesichert angesehen werden.
30. Januar. (W. T. B.) 3 0 /g Schs. Rente 90,30, z . 39 Kl eb ed 101 00, Dresd. Stadtanl. v. 93 10020, Allg. beutsche Kred. 169,40, Berliner Bank — —, Dregd. T reditanstai 9 Dretzdner Bank 139 99, do. Bankverein 105,25, Leipziger do. 5 Sächsische do. 126, 00, Deutsche Straßenh. 153,50, Dresd. gtrafenbahn 77,75, Dampfschiffahrts . Ges. ver. Elbe und Sac lesch 16 600, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. — —, Dresdener Bau=
. . 8 W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Dester⸗ e 30. Januar. (WB. T. B.) Schluß Kurse.) s aibdscl tn en ö, 3 00 Sächsische Rente, 050, 3 0/o a. Inlelhe 101,20, Leipziger Kreditanstalts Attien 169,09, Kredit- . Sparbank zu Leipzig — = Leipziger Hank z Attien 1L90, Lei liger h ir enbm == Sächsische Bank⸗Aktien 125, 5, Sächsische e grell, ünftst 123,90, Casseler Jute Spinnerei und We 2. 32 00, Deutsche Spitzen. Fabri 211 50, Leipziger , . . uten 1c 0, Leipziger Kammgarnspinnerei-⸗Attien 163,00, Leipz ger Jolltämmereli ==. Stöhr u. Go. Kammgarnspinnerei 155,76, Tittel u. Krüger Wollgarnfabrik 109 00, Wernt hausener Kammgarn⸗ pinnerei ==, Altenburger . ö lee g genen . ffinerie 175,00, Leipziger Elettrizitätswerke So, Polyp . . * and⸗Zementfabrik Halle . Thüringische Has ⸗Gesellschafts Aktien 3, , ,. a ö ö. 3 und Solaröl-⸗ Fabrik 130,00, ‚Kette ; = er rn, i . im Mansfelder Bergrevier 55 0b, 6 Leipziger Straßenbahn 148,00, Leipziger Elektrische Straßen 1 T. B. Börse lußbericht. n, 30. Januar. (W. T. B] Börsen⸗ Schlu geren, 3 und Firkins 177 , a,, 5. Speck fest. Short loko — 4, Short clear Januar ag. 53. Kaffee fester. Baumwolle stetig. Upland middl. loko
* Vereins. Deutsche Effekten Makler Vegeins
dan lan fe G sls Hansa! 127 Gd. Norddeutsche .
Iftien 1li6 Sd, Bremer Vulkan 142 Br, Bremer Wolltämmere
25 Gd. Selmenhorster Linoleumfabrik 150 Br., Hoff mann's
Slarkefabrilen 1718 Gd., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm
nspinnerei⸗Altien 151 bez * . 30. Januar. 9x. X 8) , 11825, Bra. Bk. f. D. 140, 00, Lübeck * g,, . 0,0, Privatdiskont , k 6 Nordd. Lloyd 11200, Trust Dynam. ĩ 2 * * . . Anl. 90. 25, 31 o/ do. Stagtsr. 102,85, n 3 6. Anl. 103,55, Schuckerr —— Y] Y Pfandh ie 3 nebank — Hamburger Wechslerbank S5 75, Bres⸗« — Dis kontobank — —, Gold 5 . * * r. . ĩ log . r., Jo, 2 3 As Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. . ** Dechselnok 3 Monat 2 30 Br., Zo, ö selnotierungen: London lang r,. 1 20,45 Br., 20441 Gd., 20, ei. . ,, n 173 — 20,45] bei., Amsterdam 3 Monat 157.25 Br. 166 865 Gd. 167.20 . . * 46 * J. 9 3 Si ⸗ . Br. 2 Id., zi 65 Br., 84.15 Gd., S 50 bei., arg Sa m , , , 39 86 Petersburg 3 Monat 215,75 Br., 212,75 Gd. 2 3. * e , — * 4,18 Gd, 4, 19 be., New York 60 Tage Sicht 4.171 Br., 4.141 Gd, 4,16 bez. * 1cr Getreidemarkt. Weizen fest, , pi 36— 142 zgen sest, n e * . . A115, mecklenburgischer 144 bis * 16 seft., Jö5, La Plaia 95. Haser sest. Ser ft e. NRũbẽl rubig, lolo 14. Sitz. ö 13 * 1. Br, 13. Gd, vr. Januar · Februar Dr C3 Od. B en in 38 131 Gd. i Uma 20 Sack. Petroleum big. Standard wing loko G 70 ö. 6 . e, rn, , n, * auar Gd. rr. Mär 301 Gd, vr. Mai 316. . 3 — ucker markt. (Schlußbericht) * 1 ven. Ben 88 o, Rendement nene Usance, fe en . ** ambuta vr. Januar 6 70, pr. Februar 5721. 6. När 4 1 Hoi 7.09 83 August 7.20. vr. Dłtober 7.30. Matt. . 91 * Januar (W. T. B. Die Hamburger rg bg en ang baue Gefen shast- nimmt, wie die Vamb. 3 21 eine dritte oeige Prieritäte - Anleibe ven 6 Millionen R. ne sfübrung weiterer Bauten auf ; . ͤ * 1 —— (W. T. G.) (Schluß. Rurse ] Dester- 6 e, Par irrrente 109 9, Testerre chische Silberrente 909 8 Oqᷣterr chiss: Goldrente 120M. r 1 2 Nngariih- Goldrente 119 65 de Tron. . * — Der Lorle Li dh, Tänderkank 123 6, Deter. Kredit C6 Go, 133 dank do7 MM Nmnhar. Rreditt. S868 00. Wiener anke remn . 3 Nene 286 090 Gnschtiebrader 1 Glbet J 4 83 * Ferd. RNerdbabn E6l0. Desterr Staate babn 73. 0, gem 28 ; eg d dembarden 78.0). Nertwestbabn * 0. 8 e Ih. Montan 8700. Amsterdam nr 0 * nF ir, Lend Scher d ar, Parlser Sches 80 , 4 13 art eien iir is. Rass. Banknoten 253 X. Senn, g 41 . , 8 f brei 1 — ndad . * — 2 * * 1 Veit Magnesit ) * 64 Sr artanj: n , . dee, , n, , e . 725, do. auf Lenden w. . . n Wenen rr. Frihjabt 20 Gd. a 3 1 oaacn Fräüblake n Ed , Br, Mae * Mai ⸗ Jun 358 . Gr. 23 * ür , an Der Verwaltung ratz der 4 e, [ . * 4 1 i = üg die nunmebr fertig —4— 1 16 — die Erböbung dert ltienkapitale mm . im Nermiralbeirage den 12 1 — agen ferner — 9 na retlangen en 90 * 2 8 — 4 — unter tbunlichster Wabrung — . i die biöberigen Mktienare im Verbälini einer . = * n ü — g mn Tenn, g Mumme, Teen e n 2 sanlen eas o. Destert. Rrrditakftien 6.225, le on Gideibeitaß- M , Defferr. Mrierren
172 — 177,
fest, eit.
— 53 loko höher, Oktober — —
; il 7,54 Gd., err enn, . August 12,25 Gd., 12,35 Br.
Zweite Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Freitag, den 31. Januar
30. (W. T. B.) Drhede s g, n, no, n,, Gd., — — Br. Roggen pr. 36
9 Gd. , 8, 10 Br. 7.55 Br.
G ö Br., r. Mai 5,39 Gd.,
p
30. Januar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Englische 2 9h mern ö 300 , ö. . . 9 s Rig Hold zn. , al Fe suß, Ärg; , Uns fund. rg. di ö n. 69, Ho / . wer 6 ö. ö . 40/g unif. do. 10723, 34 0/0 Ruxees 6423, Ita 99 9 .
s 991, 40/0 S9er Russen 2. Ser. 1009, 4 0½ Spanier z fal r, , h . . Trib. Anl. Ss, Sttomanb. 12s, Anaconda 7, De Beers neue 4521s, Incandescent (neue) 16, . Tinte neue 45, Matzdizkont 333, Silber 23. 1898 er . 6. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,58, Wien 12 20, Paris 25 333, S 241516.
St. Wierer eä ehe Totaleeserbe Bz bbs C9 Zun. ss Coo 96 Sterl., ,,,, an, . , 8 36 617 000 Zun. 658 Pfd. 3 . 585 006 Sterl. Guthaben der Privaten 40
66. 53 X. , Guthaben des Staats 10 664 000 Jun. 1171099 Pfd. Sterl.. Notenreserve 23 267 900 Zun. . Pfd. Sterl. Regierungssicherheit 17 279 009 . Sterl., .
rozentverhältniß der Reserve zu den Pas ihn 494 gegn 6
in der Vorwoche. h, mmm, 9 ,. gegen die ent⸗ des vorigen Jahre ; ö an, ,, nach ,. 100 e, to. Sterl. tüste 1 Weizenladung ang n. . l 8 nominell. Rübenrohzucker loko 6 sh. 3) d. Stetig. — Chile Kupfer . pr. 3 Monat do.
Wollauktion: Thätig, Tendenz 6 ö. ö.
ĩ l, 30. Januar. (W. T. B. aum wolle. oo Ber ragt für Gr chulatton und Export 509 B. Tendenz: Stetig. Amerlfanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Januar 40e. -=. Verfäuferpreis, Januar Februar 4* s, do., k Marz 42s do., , .. Sir nm, 6 6 8 6 Mai-⸗Juni 4236, do., Juni⸗Juli 42/6 — 4 k. „Juli⸗ . do., in, 4*166. — 4256 do., Sep⸗
= 41 6 d. Käuferpreis. ; . Fire gRotietungèn. American good ordin. m is, do. low middling 416, do. middling 4n ar,, do. good middling 4isaa, do. middling fair 4* , Pernam fair 44. do. good fair 5, 5 fair 4156, do. good fair 457, Egyptian brown fair 5, do. brown good falr b, do. brown good 5iss, Smyrna good fair oi, 93 rough fair —, do. rough good fin bel. do. rough good 7, do. rough fine 729, do. moder. raf hij . do. i nn, . . er. good 64, do. smoo air a2, do. En r. . 8. * Broach n 426, . fine 86 ; , 3. full good 4, do. fine 16, s, n , . fine 41a, Seinde fully good 3iosa, do. e. 6 Bengal fully good 31 2, do. fine 3a ., Madras Tinnevelly
good *. ] T. B.) Roheisen. Mixed Eee in hae g , mr, w deten de,
Umsatz:
numbers warrants träge, 48 sb.
— 3 den Monat. — (Schluß) Mixed numberg warrants 4 l 3 Nn ll h rongh 44 sh. 2 d.
30. Januar. (W. T. B.) Wolle fest und ben e r , den s abwartend in Erwartung starker Zufuhren aus Australien. Englische Wolle n sh. höher.
Paris 30. Januar. (W. T. B) Die Börse eröffnete in en, e, Haltung und im späteren Verlaufe lam a . schiedenen Gebielen eine kräftige Hausseströmung um . oa Rente lagen böher; auch die Übrigen Fonds erschienen meist an zsiebend; Banlen ruhig; Rie Tinte Minen nach. (bwachem 2 a steigend auf die Metallhausse. Sẽüdafrikanische Minen zeigten 6 anfänglich, infolge schwächerer Londoner Nurse. reserviert, spaäter aber erheblich besser. Gastrand 247, Randmines 317. w,.
(Schlun Kurse. ] 3 ον Franzosische Meni 100 a0. 4 ** . Rente 100 15, 3 o Portugiesische Rente 27,30, Portugiesische aba. Dbligat ionen ol8, 90, 409 Russen 99 191 60, 40 Fanische 2 U nlesbe 78,20, Konv. Türk. C. 27292, do. D. 265.75. e en. Loose 113 20, Merid. Aktien . 25 * i e
— Banque de France 37390. B. 0 För. Hod Gh, Crédit Tvonnais 10390, Teber. Al. 66 Fedusd 2s6 o. Darpener 1256, Metropolit. 82, Rin * 115i M, Suczfanal- 1. 3819 00, Priwatdiekont 21, Wch P ; mn Rod 5. Wh. a. Vijch. Pi. Ir,, Jiai. ee, , denden k. 2.09. Schecks a. Lenden 25 11, Wchs. a. Madrid . WMWchs. a. Wien 103.31, New Goch G. M. 88 00, Huanchaca 130009.
247 00. ,,. a, n, rm, BVaarvorrath in Gold r an = Zun. d 4641 009 Fri, do. in Silber 1999 151 9 ** 1 LWWs O Fr., Portefeuille der Dauptbant u. d. Jil. 181 8323 & 3m 10 os] 0090 Fr., Notenumlauf 4254 bo0 O0 5m 50 a m, Lauf. Rechnung d. Priv. 53 41 817 000 Zum 63 8s oo ö 6 1 — — d. Staat sschaßes 0 Roi 009 bn. 8 498 C0 Fr. — 2 — schosse 191 d C00 Abn. 8 6770 2 ing. u. * — — nisse 2 890 009 Jun. 406 00 Fr. — Verbältniß des Notem um Gaarvorratb 83. 62. F an
Getreidemarti. (Schluß) Wenn rubig. vr. 4 vr. Februar 21.85, pr. Nar . Juni 24 . f 2 — Ji ig, rr. Januar 15.25, pr. Mai ⸗ 15.75. eh Gar, m, ne,, , vr. Februar 2. 65, pr. Man . Jun 253. 30, vr. Mai An gqust 2709. Rub l bebaurtet, vr. Januar Al, vr. 2 — Se. vr. Mär - April gj. vr. Mal. August CJ. Srtritug 3 pr. Januar 265, vr. Februar , vr. März ⸗Arril NI, vr. Mair.
n (Schlot) Mubig. Ss a neuz Kenditienen 18
Rebzucer. 29 bia 18. Weißer Jucker bebaurtet, Nr. 3, für .
pr. Januar 219, pr. Februar 211, pr. Mai-August Ti, i 30. Januar. CB T. G.) Wechsel 1 London 3 po, nf, do. Berlin — — 8 a in 6 M, Wechsel auf = * lons. Gisenbabn Anl. don 1880 — 2d 4 — 18s O 151,30. 312. Geld ⸗ Anl. den 18941 —— 374 9/0 3 1 feedit Plandbrieser Asor Don Cemmeri ban - 1 burger Dielonte Bank BI. creburger internationale San 2 1. Gm. —, Massische Banl für aus ärtigen Pandel ĩ . n r . lee, nn,, , ,,, a, , en ena. 23 Rense 102 38 Mittelmeerbahn 60, rb ionaur 648 . Mech sel Dari 12 20. Wechsel auf Berlln 123 363, Banca a In W. Dafa nar. (M T. G) Wechsel auf Varig * Der vioglich Sicigen dee Wechselfurseo aus Paris wurde Verlinse den we n,, , eite der Auelardet der · anlaß, welche ju deren Narandlung in Stücke der 42 Rigen lamneren
426 Staaterente don 18
1 Desterr Rrenen · Inleibe — * i Marta ene ir . Ganlderrin , 0. Daschriebrader Lit. M. Ifnter- , Trench. —— Straßenkaba - Htien Lark. A. 23G m
Vnlelbe n bereit sind. Lissaben, M Janaar
R Rn dn Mrler Montan I. oM Prager Gisen —
do. pr. vaalb.⸗
Is. Italiener — 25 g, Warschau Wiener —
Weizen fest.
wrvool l,
16992.
etreidemarkt. bahn⸗Anl. 382s., Ho /g garant. Trangpaal. Cisenb. Obl. 964, Trans-
Akt. ——, Marknoten 59, 365, Russische Zollkupons 192. Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. vr. ãrĩ — = do. pr. Mai —— R
ö oggen auf Termine Septbr. Dezb
r. —. . r, , fe good ordinary 35. —
Bancazinn 631. Rotterdam, 50. Januar. (W. T.
B. Zinn. Autt ion.
der Niede län dischen Bandelsgesellschaft abgehastenen tt ier ö 600 Blöcke Bancazinn verkauft und 63 - 834 Fl. erzielt.
Der Durchschnittspreis betrug 6336 Fl.
ü ᷣ T. B. chluß⸗Kurse) Exterieneg , . kö 3 2 Türken Tit. B. Lux. Prince Henry — Antwerpen, 30. Januar, (W. T. B.) Getreidemarkt.
. steigend. Hafer fest. Gerste steigend. 6.
etroleum. (Schlußbericht, Raffiniertes Type
175 bez. u. Br., do. pr. Januar 179 Br., do. pr. Februar 174 Br., do. pr. März 1734 Br.
t — Schmalz pr. Januar 114,75. New York, 29. ö (W. T. B.) An der Fonds börse
ie Erholung in Amalgamated Copper Aktien im heutigen Hehl . für eine feste Haltung des .
Matktes; die Spekulation verhielt sich freilich im allgemeinen nahmslos. 1. derer Anregung, ein lebhafteres Geschäft. 6, .
ing Co. lagen schwach, weil man die Aufhebung
. ö 6 , ,, hält. Die west⸗ i üdwestlichen Getreidebahnen z , lin e, e Netto Einnahmen für Dezember aufweisen, und aus den Nachrichten über Maisverfrachtungen. die Tendenz fest.
gesammten lulatio zickelte sich, infolge befon. Nur in einigen Werthen ren, 3 de, d, wen zogen Nutzen aus der
ö Am Schluß war ktien umsatz: 480 000 Stick. ; Der . . stetig mit fast unveränderten Preisen,
i ünsti europäischer Marktberichte, ausländischer Käufe
nenn, * , , . . . , günsti rnteberichte u xrvortbegehr zurück.
Lee n , ff unbedeutendes Angebot und Felt ee in Mais
auf Liquidation
zwar eine Besserung herbei, die aber 6e, Schl i .
wieder verloren ging. Der Schluß war
steigerten ich nach der Eröffnung auf ar gige europãische berichte und
ĩ . j dringendes eckungen der Baissiers; dann trat jedoch, auf Angebot, eine leichte Abschwächung ein, der weiterhin . — bedeutendes Angebot, geringere Ankünfte in den west * 8 und Deckungen der Baissiers, wieder eine Steigerung folgte.
war fest.
Sollte g ierungen) Geld auf 24 Stunden Durchschn⸗ 26 060, do. Zinsrate für letztes Darlehen Wech
941 16, d 35 erre 8 8353 und S
— Nortbern Northern Bonds 7456, Norfolk and Western Preterrer, 8 Aktien 615, Union Pactsie Aktien me r 4 27 Bonds yr 1925 140, Silber, Commercial Bart Sono, Copper 75. Tendenz für Geld: Leicht. Waarenbericht. ö n, , Preis
do. für Lieferung vr. März 808 igt Baumwollenpreis in New 5 . —
ite in New Rori 7,20, do. do. in iladelvbia 7, 18, do. * 5 8. 30 do. Credit Balance at Dil Citv 1,16, è— Western steam 967, do. Rohe n. Brotbere 200. M 2. Jannar 6715, do. pr. Mai 671, do. vr. Juli 67 . —— Winterweizen lelo sj, Weizen vr. Januar — de. vr. 25 2 do. vr. Mai 84. de, vr. Juli 3 a. r = 1 — affee fair Rio Nr. 7 54, de Rio . bra 5.40 66 * vr. April 5,60, Mebl Sxring⸗Wbeat clear Ao ö 3 inn 23,95, Kupfer 12.75. ; 5 . Den nn, der Nertbern Paeifie ⸗Eisenbabn: Retta⸗ ein nabmen für den Monat Deze mber 1991 Bruttocinnahmen 3357 220 Doll., Betriebeans gaben 1780 681 Doll., Nette aus dem Berricke 1556539 Doll., Steuern, Verbesserung der Babna und andere Lasten 352 181 Dell., Nett orinnabmen 120 326 2 Verschiedene Einnahmen aueschl. der Landverckãnufe * . Nettoeinnahmen aus den . 31 162 Dell,, Gesammt betrag Gee 5 ö . 373 374 Do ; . ;
29 ere n —— T* Die Preise für Beisen lennten 0c ankanga, auf gãͤnstige eureräische Marktberichte bin, et behaurten, mußten
aber im Verlaufe, im Einllang mit New — nachgeben und schlessen stetig. Die Maigpreise stie gen — des gan en Börsenverlauf auf erbebliche Kauserdreg und Deckang
751 Der Januar z pr. Janrar zi. de. rr. Mai 3. Nara co . a , d ge, e, , .
cle 85, Januar 15.35 ꝛ cee gr, — 30 Januar. (G. T. G.) Wechlel anf (G T. S) Goldaale 138 30.
Der Schluß war fest.
London 117. 8 Buenos Lire, 30. Jannar.
Verkehra⸗ An stalten.
— z ? Aremen, 20. Januar M , e) — ** 53 58 Dampfer Prin eß Irene, d. Ost ˖Asen kemmend. d —
rg v. Schangbh Net obama eit ö ug und Damdurg v. Schangbkai n Me — ** 3 6 E — * Austrassen n Bremer baren, Barbarea E
. 1 — CQ 2 — — Aa sitalien bessimmt, in NRenrel, Perun, , Deiebama, i
Sar e, n ) dem, mme, m, o. Reise d Vs * d. La Plata fertnel Stelterg . d. Gaba ten X. Jan. a. I. Weir anne Frtedtich der Gren 2 Jan. * . Ftemantl- n. Gelembo fert Valle. n. Weasllien n
ad a1 d da v k 8 V 309 Jan. Mergent Derer nnd Pfalr. d. d. La Plata feranm, Miran
St. Vincent vassiert . a2. 3. 2 JDannar. JG T. G Hamdarg ⸗LVwerita
i Meters guser Veslin der lab) 2 Daa a
Dapana ange. Valatia d Ne Nerf a Dam arg 21 * =
vassiert. Fnrst Bimarck- N carl. . en ert. —
Mibraltar abgeg. Vagaste Wieteria ¶Orientrene dn *
Funchal angel. Walicia-. d. Qum kur n. Qesha dien (Mere
db. Dadre und Assoriae. . Dawarg aber Deen = 2
d PYVertland 86. Dachs. n Dm burg a. Mir
Quessant Greach vass. Ghristianka', ꝑ Der dere n.
29. Jan. d. Wie de Janice and Narthage
ien 20 Va. n Pert Seid (. Sen]
d Vambarn Dit nen. 28. Jaa la Sach
Sir gar ete anect
angek Lenden, M Jan
waar H , Uaten-GeRKtie-einka
(Ww. C. G . 29 36 Janne en, n , en, mage, on r n, m 2 *
Dem iet Rernan? Ken. ee demt eke d
J