1902 / 27 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Un ats⸗ ꝛc. g. ? sen, Verdingungen ꝛc. BVerloofung 2c. von . .

nu. dergl.

Deffentlicher Atnzeiger.

6. Kommandit⸗

7. Erwerbs und 8. Nieder 9. Bank⸗A

ellschaften auf Aktien u. irthschafts⸗Genossens

lassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

usweise. ;

Aktien · Gesellsch

n.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

H) Untersuchungs⸗Sachen.

86885] Steckbrief.

gen den unten beschriebenen Grenadier Jakob Kompagnie Königin Elifabeth Nr. 3, welcher flüchtig ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht

ingt. rde ihn zu verhaften und an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport

Verfürden der 4 , ist, verhängt. Es wird ersucht, hierher abzuliefern.

Berlin, den 21. Januar 1902.

Gericht der 2 Garde⸗Infanterie Division.

Beschreibung: Alter 20 Jahre, Statur schlan

Größe 1 m 76 em, Haare schwarz.

69635

1) Der Bäcker Max Karl Otto am 17. Juni 1874 zu Berlin geboren,

2) der Paul Emil Rose, am 4. Juli 1876 3 Grabow a. O., Kreis Randow, geboren, ort Berlin gewesen ist, werden in den AUkfte

4A. M3 20 91 beschuldigt, in nicht rechtsverjährter 6 als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem

Heeres oder : ohne Erlaubniß das Bundes⸗ ebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen lter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten

intritte in den Dienst des stehenden der Flotte zu entziehen,

. haben. Vergehen gegen 5 140 Abs. 6 Rr. ichs ⸗Str.⸗G.⸗B. Dieselben werden

2. März R902, Vormittags 9 Uhr, vo die 3 Strafkammer des Königlichen Landgerichts in Berlin, Alt Moabit 11, 1 T

Nr. 68, zur Hauptverhandlung geladen. Bei un

entschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund F 472 der Strafprozeßordnung über die der

der nach Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgeftellter Erklärungen verurtheist werden.

Berlin, den 27. November 1901. Der Königliche Erste Staatsanwalt am Landgericht]

S6808 Aufgebot.

Das Aufgebot der folgenden, angeblich verloren gegangenen Urkunden ist beantragt:

I) des Hinterlegungsscheines der Wilhelma, Allge— meinen Versicherungs⸗Aktiengesellschaft zu Magdeburg, vom 28. Januar 1893, betreffend Hinterlegung der Lebensversicherungspolice Nr. 3762 über 4065 . und auf den Namen des Rechtsanwalts Karl Bau⸗ meister in Cannstatt lautend, von diesem,

2) des Hinterlegungsscheines der Wilbelma, Allge⸗ meinen Versicherungs Aktiengesellschaft zu Magdeburg, vom 8. Januar 1900, betreffend die Hinterlegung der Lebentwersicherungspolice Nr. 35 179 der ge— nannten Gesellschaft, lautend auf den Namen des Gastwirths Gebhardt Himpel zu Weingarten und über 3000 4, von dem ꝛc. Himpel,

3) des Anleihescheins der Stadt Magdeburg vom

Jahre 1891, Abtheilung V, Buchstabe X. über 5000 M, von dem Kaufmann Freiberg i. SJ

4) der Lebensversicherungepolice der Magd allgemeinen Versicherungs ⸗Attiengesellschaft Nr. 2 über 1000 Æ und auf den Namen des Tischler meisters Franz Rolle zu Schweidnitz lautend, von dem ꝛc. Rolle, ü

9) des Hinterlegungssch

Versicherung

Nr. 56 824. Isidor Luft

eburger 1

1268 115* 1

Mos

siche run 1 6 lautend mann n

e Im 16 1 tei

der Urkunden werden anfgef den I8. September 1 Uhr, ver den

tens in dem Vormittage 10

18er

1 im unter cichner⸗ ) ö

termine ibre

Ur! . r5ol wir Magdeburg, den 1 al id

r 1

Aufgebot.

*

Friedrich Lugust Uiverdes n 3 1 e, mm,. mean Dabet 11 1

. . Marz

1412

Vormittage 19 Uhr, Hherichte an ume den, aud Urtm eidrigensallg sie für kraftlor

vnbeck, den * 3 1101

26 Amtsgericht

geb. Stellbern, des angeblich Gererebarf ju 7 M 4 4, ausgestellt 3enannte Neis. beantragt. Der Jabaker gi aches m den R8g8. Myril

aufeefertert, sitestene imn de d. .. Merwittage 1 Uhr, ver dem daten. anberaumten

* ö I 2 9414 Wa. * 1 *. g Wittne

ro

Kerschowsti,

deren letzter deutscher Wohnort oder Aufenthalts⸗

auf den

reppe, Zimmer

in

1505,

Dammerschlag 11.

141

1 n, wibiig 1 .

1992. Cncien

ß ody] Aufg

Die Direktrice Sophie das Aufgebot des Kontobuchs über beim n,, zu Rostock schaft mit beschränkter Hafthflicht . am 2. Januar 1889,

ebot.

k folgen wird.

Rostock, den 25. Januar 1902.

bgob3] Aufgebot

Auf dem im Grundbuche von Bösingfeld Band II]

u riedrich Meier, Nr. 161 in Hummerbruch, ist“ in Abth. III unter Nr. 4 für den Bürger Schlue, Nr. 50 in Alverdissen, auf Grund der Schuldurkunde vom 30 März 1870 eine Hypothek von 450 an demselben Tage eingetragen. Der Gläubiger Schlue ist vor mehr als 20 Jahren ohne Hinter— lassung von Erben verstorben. Die Hypothek ist angeblich zurückbezahlt. Auf Antrag des Eigen— thümers Meier wird der unbekannte hien dige aus der fraglichen Hypothek hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, 2. Mi. 1902, Vor⸗ r mittags E Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte bestimmten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls er mit solchen ausgeschlossen werden wird. ; Alverdissen, 25. Oktober 1901. Fürstliches Amtsgericht. IlS6 7836]. Aufgebot. Der Dienstknecht Johann Josef Schumacher zu Bessenich hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefes folgenden Inhalts beantragt: Pereußischer Hypotheken Brief über die in dem Grundbuche von Bessenich Band ] Artikel 109 auf den zu Bessenich gelegenen Grund— stücken in der dritten Abtheilung unter Nr. ) ein—

getragenen 326,54 Nr. 3.

Dritte Abtheilung.

Auf Nr. I: Dreihundertfünfzehn Mark fünf und siebzig Pfennig Hauptsumme, verzinslich zu 59 seit dem 1. Januar 1893 sewie zehn Marl achtzig Pfennig Kostenforderung auf Grund Voll— n, ,,. des Königlichen Amtegerichts zu Euskirchen vom 2. Juli 1892, eingetragen für die unter der Firma „Gebrüder Gilsdorff zu Zülxrich bestehende Handlung am 31. Juli 1894.

(gez.) Tonnar. (gez.) Fußhöller.

Für die Hypothek haften folgende Grundstücke: HL.Flur 5, Nummer sI 136 auf dem Zülpicherweg, Acker, 4 ar 37 m, Reinertrag 0,54 Thaler. Eigen. thümer: Eheleute Dienstknecht Johann Josef Schu— macher und Magdalena, geb. Grommes, zu Bessenich in gesetzlicher Gütergemeinschaft.

Eigenthumebeschränkungen und Lasten:

Keine.

Vorstehende Hypotbeken:

in Buchstaben: siebenhundert Mark.

in Buchstaben: vierbundert Mark

n

J

1) 700. 4 2) 400 4

Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Blatt 31 verzeichneten Grundbesitze des Schuhmachers

Eichstaedt zu Rostock hat Spareinlagen eingetragene Gesell⸗

Nr. 16413, aus⸗ ; lautend 1561 über 60? „, welches ihr im September 1901 abhanden gekommen sei, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. OSk⸗ tober 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung der Urkunde er⸗

hardt;

rennach;

melden, würde,

der X

en

86806

Dohr zu

tag,

Tod d

86792 hat

richtet. hiermit

Urkundlich ausgefertigt hen, den 31. Juli 1894 Königliches Amtsgericht. (gez.) Tonnar Vypothbekenbriefes wi s in dem auf den 16. Ma r, anberaumten Aufgebetstermine

ich

nnn! dei

rd a gefordert, spãtester i d. Vorm. 10 11h seine echte anzumelden und den Pr votl Fenbrief wegen Loöschung der Post vorzulegen, widrigenfal die Kraftleserflärung wird

Giese kirchen, den 24

.

1 nun nigliches Amteg

Aufgebot.

bann Kulin 1

zimmer

er der Url aer .

nba Utrtlunde wirr 1 dem auf den I. Nugust 19 Uhr, r dem unter jeich imten Auigebotatermi⸗

die Urkunde vorzul

. . 1 . 1 11e Fenn m1

otoschin, den 18

malen n Vormittags 9

ni

R. Amtegericht Neuenbürg. Aufgebot.

2

.

2 nm * z

Wacker,

Reit Wacker, Jiser 1 258 1 1 9 *

I.

.

Greoßhand

ö 183 1 81 .

Neuen er 879 na

Maria Großhane,

ann Georg Gr

vanderte Unna Taglsbnern F Anna Maria 5 den am 7 Nenenbürꝗ f

wanderten Gl

Tochter

Fbans un

bristian

bofen

I= court,

1

l 86797] Ver

Ziffer 1 Wittwe, beide in Engel

und

Ziffer 7 Jakobine

k Ludwig Bauers Johannes geb. Rentschl

Antragsteller sind zu u. 2: Barhara Schöninger,

Jakob Friedrich Speer, osbrand;

Ziffer 4: Georg Jako in Kapfenhardt; Ziffer 5: Christine in Salmbach, O

Ziffer 6:

Januar 1902. Hilfsrichter Göbel.

Auf Antrag des

aufgefordert,

dem unterzei

lingen wohnhaft und seit fordert, sich spätetens im Aufgebotst den

eck, geb. Pfrommer, und Bauer in

Keck,

Leipold. Aufgebot.

des Wirths und Gipsermeisters Josef R zu St. Johann wird der am 19 Juli 1857 zu Eimersdorf geborene Peter Dohr, zuletzt in Dil— e aufge ermine am Sams⸗

Verschollenen zu ertheilen vermö im Aufgebotstermine dem Gericht 59 z

.

Schultheißen Goldarbeiter,

Ziffer 3: Friedrich Scheerer, Bäcker in Kapfen⸗

1865 verschollen,

27. September 1902,

spätestens im Gericht Anzeige zu machen. Saarlouis, den 14. Januar 1902.

Königl. Amtsgericht. VBetanntmachung.

Der am 9. Juli 1901 wohnhaft gewesene Rentner

12 Uhr, zu melden, widrigenfalls die To erfolgen wird.

Mittags deserklärung Alle, welche Auskunft über Leben oder es Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden Aufgebotstermine

hier verstorbene 1 haft Peter Friedrich in einer letztwilligen Verfügung vom 16. April 1398 eine Familienstiftung unter dem Ramen Friedrich

1 1

D

Wald⸗

Johann Merkle, Maurer in Dennach, JI Hummel, geb. Merkle, Ehefrau des Gott fried Hummel in Dennach, Eh Merkle, Ehefrau des Fuhrm vertreten durch W. Fieß in

Es ergeht nun die Aufforderung

[) an die Verschollenen, sich sp Dienstag, den

ĩ Vor⸗ mittags 9 Uhr, anbe

Uu raumten Aufgebotstermin zu widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen

dem

Friedrich Merkle, Sohn des r Merkle und der F Jakobine, er, in Dennach.

b Burkhardt, Gemeinderath

Burkhardt, geb. Fricker, Wittwe A. Neuenbürg; Gottliebin K deren Ehemann Michael

ristine Kappler, geb. anns Kappler in Wildbad, Neuenbürg.

ätestens in dem auf 233. September 1902,

2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod gen, spätestens Anzeige zu machen.

Veröffentlicht durch Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.

id hier itmar

Veter

Ditmar ' schen Familienstiftung er

*

auf Grund des buchs und de gesetzes aufgefordert, nehmigung der Stift

Königliches Amtègericht. Aufgebot.

145.

Verwalter der Nachlassenschaften der

Ghape lle

1, das

den Uhr,

06

Ir 1 Inga

19 mn

bi nan

Jivil kammer

m!

nin den Tie denhofen ai

1

4 1

1902, Verbindli

erer Rlempn

1

.

beisammen in

Aufge bots ve

wo

spatest April

em

251

and!

*

ö

Ebelen

und J 1 Nachla

.

gegen

nt 6

ollm 1

Brela flag Strauß, srul dan

1 * ul 1211

2 . Bebaurt

*

ung den

des Königlichen aut den TT Upril Eon

orderung

elasienen lichen

19 11

fahren

2 mag

den

len

Ehefrau

Emilie,

Wen kdofen

8

8

J mar or zeichneten

ichtigter

ung,

r Ging

cinen Anmalt

Justellun

in dem 1902,

zum slaubigern iger werden dal

911

Vittor de

No in Mon Nonan⸗ geb

Die Mitglieder der berufenen Familie werden § 80 Bürgerlichen Gesetz⸗ Artikels 1 des preußischen Ausführung⸗ zu demselben sich über die Ge— ung in den hierfür auf den 1. März 19092, Vormittags 160 Uhr, vor

chneten Gericht bestimmten Termin zu erklären, widrigenfalls ihnen gegen die Entscheidung des Gerichts die Beschwerde nscht zusteht.

Frankfurt a. M.. 14. Januar 1902.

Rechtganwalt Fitzau in Diedenhofen bat als am vember 1901 und am 21. Dezember 1901 verstorbenen

Gigenthũmer

wohnbaft

Zwecke

der

beantragt.

. der

1f

Sama

aufgefordert,

Nachlaß

ver⸗

Vormittags

(

erm

ö

der

lagien

1 *

11

*

1

ericht,

vor

28

1

ur die

Landgerichtg zu Vormittag dem

2

erte llen

er

92

gegen ihren Ehemann, den Drechsler Hugo Weiß. maun, früher zu Neubrandenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von § 15658 B. G. B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klãgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits por die Zweite Zivilkammer deg Großherzogl. Landgerichts zu Neustrelitz auf Dienstag, den 25. März 19902. Vor mittags 1 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffenklichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neustrelitz, den 29. Januar 1902.

; Baehrens, als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. 86778 .

In der Totzke'schen Ehescheidungssache wird der Beklagte Schneider Franz Totz ke, früher in Posen, jetzt unbekannten Aufenthalts, nach erfolgter Beweig⸗ aufnahme zur mündlichen Verhandlung auf den X. April d. J., Vormittags 9 Uhr, vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen geladen.

Posen, den 28. Januar 1902.

Naumann, Gerichtsschreiber.

86768 Oeffentliche Zustellung.

Fransziska Schleicher, Ehefrau des Eigenthümerz August Seiler zu Zabern, vertreten durch Recht anwalt, Justizrath Lurz, klagt gegen Augus Seiler, Eigenthümer, zuletzt in Gottenhausen, z. Zt. ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage, die zwischen Parteien am 29. September 1894 vor dem Standesbeamten zu Gottenhausen geschlossene Ehe aus Verschulden des Beklagten zu scheiden unter Verurtheilung des letzteren zur Tragung der Kosten. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die Erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 17. März 1902, Vormittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zabern, 25. Januar 1962.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Berger.

1) Der Lehrer Hermann Hering,

2) dessen Ehefrau Ottilie Hering, geb. Mescheder, zu Breslau, Prozeßbevollmächtigter: Nechteanwalt Brieger in Breslau, klagen gegen den Müllermeister Dermann Gumz, früher zu Akreschfronze, Kreis Wohlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter von ihnen ihr Grundstück Akreschfronze Nr. 12 durch Vertrag vom 7. Sep— tember 1900 fäuflich erworben, sowie die Brand— entschädigungsforderung gegen den Bockwindmühlen— versicherunge verein zu Neumarkt im Betrage von 1830 M für die dort abgebrannte Mühle abgetreten erhalten und sich verpflichtet habe, von dieser Ent schädigung 1206 M ihnen zurückzugeben, auch die Mühle sofort wieder aufzubauen; den Aufbau indeß trotz Aufforderung verweigere, der Verein aber sich bereit ertlärt habe, falls Ter Aufbau der Mühle nicht erfolge, ibnen 600 Abfindungssumme zu zahlen; und diese Summe ihnen als Schadensersatz wegen Nichterfüllung des Vertrages zustebe, mit dem Än trage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, binnen einer vom Prozeßgericht zu bestimmenden Frist auf seinem Grundstücke Nr. 12 Akreschfronze eine Bockwindmühle zu errichten, und falls er in der gerichtsseitig gesetzten Frist dieser Verpflichtung nicht nachkemmt, 1) an die Kläger 600 M nebst 48, Zinsen vom Ablauf der Frist zu zahlen. 2) die von den Klägern an Beklagten abgetretene Forderung an den Bockwindmüblenversicherungeverein zu Neumarkt auf Zablung einer Brandentschädigung in Höbe von 1850 S6 an die Kläger wieder zurück zuzedieren, auch daz Urtheil gegen Sicherheitsleistunß für vorlaufig vollstreckbar erklaren. Die Kläger laden den

zellagten zur mündlichen Verbandlung des Rechte

1 or die nfte Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf den 19. April 102. Vormittage H Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt iu

streits 1

81

wird di

Amtager

5191 n

die er * 1

(.

1 186779

Linden,

165

bei bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung kannt gemacht

. Aut . di * la Januar 1902

ealau, den 21 2 hteschreiber des Königlichen Landgericht? DOeffenriiche zustellung. offene Handelegesellichaft Gebr. Niemann u Bbevollmächtigter: Rechteanwalt . Vabldieck zu Magdeburg Vabldieck daselbst, zarethe Va ck daselbst. 1 VBahldieck, srüber

nbelannten Uusenbaltes

Br Der Ger

nin 518:

1. Oltober 1901 big

Zinsen von den für

dbuche von Galbe⸗Saale

2388 verzeichneten Grundstücke in ir. 12. 41 u. 46 eingetragenen

us. 15 0M M mit dem Antrage

er Beklagten alg Gesammt⸗ von 168 75 an sie und

trechbarkeitserflärung des Urtbeilg ie Betlagten zur mundlichen

des Rechtestreit? vor dag Könagl

ht zu Galbea auf den 29. Marz 190.

ormittageé H Uhr. Jum Jwecke der 5hentlichen

justellung an den Veiser A Vahldieck wird

int gemacht

zannar 1

Sefr.,

Aönigl. Amiegerichtg

Cesfentiiche Justellung.

Die Firma Wumme & Hackradt ja Dannever-

Prof bevollmächtigte: die Rechiganm lte

Fleck n. Neimbeld jn Göln, lag!

Htandiger Irn Grn

18

11 In

11 1 19

1

n den dee

urn rer Win e Galbe, a. S., den 20 Schütte

Gerichts schreiber de

Gesammtschuldner zur Zahlung von 150 4 Wechsel⸗ bauptsumme, nebst 6o½ Zinsen seit dem 3. Januar 1907 und 5 46 55 3 Wechselunkosten nebst 60 / Zinsen seit Klagetage (kostenfällige) sowie auf vor— säufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Cöln, Abth. 1 12, auf den 11. April 1902, Vormittags 9 Uhr, Saal 6. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 25 Januar 1902. (L. S) Schmitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11 836787 Oeffentliche Zustellung. . Der Tischlermeister Ernst Pierre in Kerprich bei Dieuze klagt gegen die ledige Annette Louis, früher in Kerprich, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagte neben dem An⸗ wesen des Klägers zu Kerprich ein baufälliges Haus besitze, Sekt. E Nr. 27,4, 27,8 des vorläufigen Grundbuchs, welches einzustürzen drohe, mit dem Antrage auf Ermächtigung des Klägers, dieses Ge⸗ bäude auf Kosten der Beklagten beseitigen zu lassen (5 g08 B. G.⸗B.), kostenfällig und durch vorläufig vollstreckbares Urtheil. Der Kläger ladet die Be— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Dieuze (Sitzungs⸗ saal) auf Donnerstag, den 13. März 19902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Dieuze, den 28. Januar 1902. Ehristiany, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 56789 SDeffentliche Zustellung. Der Konkuͤrsverwalter im Konkurse über das Ver— mögen des Elektrotechnikers Max Müller jun. zu Gera, Rechtsanwalt Jahn, hier, klagt gegen den Monteur Robert Schulte, zuletzt in Gera, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ansechtung einer Rechts handlung mit dem Antrage: 1) die im Auftrage des Beklagten am 8. November 1901 bei dem Elektro— techniker Max Müller, hier, durch den Gerichtsvoll zieher Heinau vorgenommene Pfändung folgender Gegenstände, nämlich: 1 Handwagens, 1 Gewehr⸗ schranks, 1 Eisschranks, 24 einzoll. Gasrobre, 1 Rohr schraubstocks und 1 Pneumatik⸗Fahrrads als den Konkursgläubigern gegenüber für unwirksam zu er⸗ klären; 2) den Beklagten zu verurtheilen, freizugeben und die 3) das Urtheil für vor ind ladet den Be Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtsgericht zu Gera, hochparterre, Zimmer Nr. 12, auf Donnerstag, den 10. April 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl bekannt gemacht. Gera, den 24. Januar 1902. Der Gerichtsschreiber des Fürstl

6 ini s vor nzIοßs aM ztheilung für Zivilvprozeßsachen:

71 Oeffentliche Zustellung. f 2 Die Fr. Decker Wittwe zu Rolandseck,

Seibel Veidel

1

die ge 91 ost en

. 1 J oM 14a 26

und

367 9

Rr. 32

vertreten durch Rechlsanwalt Dr. Schöttler in berg, klagt gegen den Cduard Doffmaunn. mann, zuletzt in Beidelberg, z. Zt. an unbe kannten Drten, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung 300 SJ nebst 60,0 Zinsen seit dem ] 1 sowie zur Zahlung von 8. w nebst seit dem Klagetage und vorläu llst erklärung des ergehend Beklagten zur mündlicher streits im Gręßber: Amtsgericht zu Heidelberg Freitag. T7. März 1992, Vormittage 9 Uhr, Nr. 8, 1. Stock. Zum Zwecke der öffen stellung wird dieser Auszug der Klage bekan

Seidelberg 1902

1 3921.

Kauf

von

ugust

4 J

benden cneen

8 1 Laniuar 28. —11n

vwverr . 1

Gerichts schreiber 3636 1 Ceffentliche zustellung einer Klage.

; (Großber 11 1212

Rahmer,

* 11

rtder n ern Karl Rabn schul dig

Großberzoglichen X Dienetag, den mittag v Uhr, mit . dem gedachten Gerichte 1 stellen. Jum Im dieser Auemg der Klan n Ddeidelberg. den J6 ö 11. 8. ern . Gerichteschreiber des Groß berieal 130775 Ceffentliche Justellung. Der Taufmann Kertdeld Rarck —— biigter agt gegen den wann kr

1 r* 4 122

ech taanwalt

vom 1. August 1901 bis 2. Januar 1902 und von 3000 1 seit 2. Januar 1902, sowie 63, 30 1 Pro⸗ test⸗ und Wechselunkosten zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf Freitag, den 21. März 1802, Vormittags IA Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kiel, den 18. Januar 1902.

Haagen, Aktuar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

867691 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma C. A. Nießen in Kaldenkirchen, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrath Eumes in Kleve, klagt gegen den Kommis Otto Büdgen, früher zu Kaldenkirchen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin um den Betrag von 2019 M dadurch geschädigt habe, daß er am 135. De⸗ zember 1901 durch Erbrechen eines Pultes einen Geldbetrag sowie eine Postanweisung entwendet habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ urtheilen, an Klägerin 2019 S6 nebst 5 o Zinsen seit dem 18. Dezember 1901 zu erstatten, das Urtheil eventl. auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf den 18. April 1992, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kleve, den 24. Januar 1902. Lamers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

6785) Kgl. Amtsgericht München 1. Abth. A. für Ziv.⸗Sachen. .

In Sachen Bayerische Beamten Creditbank, e. G. m. u. H. in München, vertreten durch die Vorstands⸗ mitglieder Josef Killer und Bonifaz Kolbinger, im Prozesse durch die Rechtsanwälte Johann Hager und Albert Frank, hier, Bayerstr. 5, vertreten, gegen Obermeier, Anton, praktischer Arzt, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderung wird Anton Obermeier nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage vom 26. November 1901 zur

dlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die entliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Freitag, den 16. Mai 19902, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal zimmer Nr. 6, Justizpalast Erdgeschoß, geladen. Der klägerische Vertreter wird in einem für vorläufig vollsteeckbar zu

lärenden Urtheile wolle ausgesprochen werden:

1. Beklagter ist schuldig, an Klagepartei 246M 81 8 Hauptsache nebst 4 0/9 Iinsen hieraus vom Tage der Klagszustellung an zu bezahlen. ö

II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, insbesondere die der Klagepartei erwachsenen Kosten zu erstatten.

München, am 277. Der Gerichtsschreiber:

Jannar 1902. (L. S.) Goßner, K. Sekret

K. Amtsgericht München 1. Abtheilung X. für Zivilsachen. Sachen Baverische Beamtenkreditbant, e. G. u. O., in München, vertreten durch die Vorstands mitglieder Josef Killer und Bonifaz Kolbinger, im Prozesse durch Rechtsanwalt Hager in München ver reten, Klägerin, n Leibenger, Georg, Real

1 r berg, nun unbekannten A

rderung,

ãr.

186784

1 111. .

uf

.

die öffentliche Sitzung richt Donnerstag, Vormittags O Uhr,

tner 1 Proje 27. März 1902,

1

2 der Wechselunkosten von M 16,15 nebst Zinsen zu 60 /o e. dem 4. Januar 1902 zu verurtheilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtesstreits vor die Kammer für Handelssachen beim Königlichen Amtsgerichte in M Gladbach auf den 14. März E902, Nach⸗ mittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. M.⸗Gladbach, den 20. Januar 1902. ; Hecken, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 867717 Deffentliche Zustellung. ö Der Kolon B. Rubbert zu Albachten, . bevollmächtigter Justizrath Gaßmann zu Münster i. W., klagt gegen den Holischuhmacher Heinrich Steinkamp, früher in Drensteinfurt, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger 900 6 nebst 4 0o Zinsen seit dem 1. Januar 1901 schulde, mit dem Antrage, durch ein gegen Sicherheitsleistung für voll— streckhar zu erklärendes Urtheil den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 9g00 M nebst 4069 Zinsen seit dem 1. Januar 1901 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Münster auf den 22. April L902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Münster, den 20. Januar 1902. Timmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6904 Oeffentliche Zustellung Die Kreissparkasse in Pleß, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Radwanski in Pleß, klagt gegen den Stellenbesitzer Johann Mrozek, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Panewnik, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte seit Juli 1899 einge tragener Eigenthümer des Grundstücks Nr. 254 Panewnik sei und daß auf diesem Grundstücke für die Klägerin eine Darlehnshypothek von 2400 hafte. Dieselbe sei mit 4 in halbjährigen, am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres fälligen Ter⸗ minen zu verzinsen und mit vo in ganzlährigen, am 1. Oktober jeden Jahres fälligen Terminen zu amortisieren. Vom obigen Darlehn seien die Zinsen seit dem 1. April 1901 und die Amortisationsquote seit dem 1. Oktober 1900 rückständig. Die Zinsen betragen für die Zeit vom 1. April bis 1. Oktober 1901 51 M und die Amertisation für die Zeit vom 1. Oktober 1900 bis 1. Oktober 1901 12 , sodaß im Ganzen 63 S zu zahlen seien, mit dem Antrage, zu erkennen: 1) der Beklagte hat die Zwangevoll⸗ streckung in das Grundstück Nr. 54 Panewnik wegen und in Höhe der Zinsen und Amortisationsforderung von 63 und weiterhin die ranggemäße Befriedi⸗ gung der Klägerin aus dem Erlöse des Pfandgrund stücks zu dulden, 2) das Urtheil für vorlaufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Nicolai auf den 24. März 1902, Vormittags 91 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Nicolai, den 24. Januar 1902. Jaekel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11

1 Oeffentliche Zustellung.

Christian Gottlieb Haueis in Schönbrunn, Pro— zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mer) in Plauen i. V, klagt gegen den Fabrikarbeiter Georg Christoph Degenkolb, früber in Gretz, jetzt un bekannten Aufenthalts, Genossen, wegen einer Forderung von 180 4 nebst 5 0 / Zinsen seit 1. Ja⸗ nuar 1898, mit dem Antrage: die Beklagten zu ver⸗ hurtbeilen, dem Klager zu gleichen Theilen 189 4

nebst 5 00 Zinsen Januar 1398 zu zablen,

8678

1nd 111

seit 1

München, Ceffentliche

183. pril 1 9oT, Vor-

zustellung.

*

Suppan,

1902. Rormittage O Uhr.

9 . 24

121.

mittags mit d 1dern 1 1 lanßenen UInwalt in

n Amt 22

Giadbach, n 2 en tichteschreiber . Oeffentliche Zustelluung r

zem nnn G

Köonigl

* mill

o ühr.

Marz 1902. Rach. ö

1 Waltere bausen,

auch wegen dieses Betrages sammt Zinsen und Kosten die Zwangevollstreckung und Zwangeversteigerung des

Vlatt 8) des Grundbuchs für Pesseck eingetragenen Grundstücks zuzulassen un Urtbeil fũr vorlaufig voll⸗ streckbar ju erklären. T ager ladet den Bellagten Degenkelb zur mündlichen Verbandlung des Nechte- steen vor das Königliche Amtsgericht zu Oelenitz

das . * r

x1 38

6.

V. auf den 12. März 1902, Vormittags Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte Oelgnig i. B., am 25. Januar 1902

382 Oeffentliche Zustellung. Der Gastwirth Louis Graul in Süßebach, Prozeß wollmächtigter: NRechteanwalt Dr. Merz in Plauen klagt gegen den Kellner Alexander Blum. r in Lauterbach b. Oelenitz i. B., wegen rderung von 100 P nebst 4 * Jinser dem Klagzustellungetage mit dem Antrage lagten zur Zablung von 100 sinsen seit dem Klagiustellunge tage Der Kläger ladet den Bekiagten Verbandlung des Rechtsstreits ver Amtsgericht Delsnin i. VB auf den

; 2 ju X

**

12. März

er Gerichteschreiber des Königlichen Amteg Oelonig i. B., am 25. Januar 1900

Oeffentliche Justellung.

Die Stadtgemeinde Schmallalden dertreten durch ibren Magistrat Proseßbevellmãchtiater: Rechts- anwalt Berlin daselbst lagt gegen die Witwe Mer tie, geb. Deidenreich fruüber in etzt unbelannten Aufentbal te, mit dem Anttage: die Beklagte mil verlaufig dellftreck- barem Urtbeile kostenpflichtig zur ablung den 180. * bestebend in 179 A 85 1 Nestferdernng far die vom Drtsarmenderband Schmalkalden be- sorgte Pflege und Erüiebung ibrer Kinder und 10 4

ĩ

m = 118 1*

Kosten aus einem auf die fläzerischen An⸗ rüche bejüglichen Artestrerfabten za deturtbeilen.

* 2

d Klägerin ladet die Beklagte far mũndlichen Ver bandlung des Rechtestreits der das Derzogliche Amtegericht, Abtd. 111. bier, ju dem den diesem auf

den TG. Marz 1907, Morwittage 1G Uhde.

3) Unfall und Invaliditatsꝛͥ. Versicherung.

Keine.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

86562 Verdingung.

Beim unterzeichneten Depot sollen größere Mengen alter an,, 3 6 hahe Segel⸗ tuch, Haartuch u. s. w.) verkauft werden.

n n. Angebote mit der Aufschrift: Angebot auf Altmaterialien“ sind bis zum Dienstag, deu 18. Februar E902, Vormittags 10 Uhr, einzureichen. Eröffnungstermin 160 uhr. Verzeichnisse der Materialien und Bedingungen liegen beim Depot aus und werden gegen 0,30 4.

verabfolgt.

Marine⸗Artilleriedepot Friedrichs ort.

ö Ä 222 5) Verloosung 24 von Werth⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth 6 befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

61278 Bekanntmachung. . Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 6. Februar 1888 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen des Nuthe⸗Schau⸗Verbandes sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes vom 7. September 1887 zur Einziehung im Jahre 1992 ausgeloost worden 1) von dem Buchstaben A. die Nummern 40 60 78 236 223, . 2) von dem Buchstaben E. die Nummern 22 54 93 120 149 203 237 382, ; 3) von dem Buchstaben C. die Nummern 10 30 36 176 259 424 489 669 693 700 759 916 947. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen vom 1. April 1902 ab bei der asse des Nuthe⸗Schau Verbandes zu Berlin, Victoriastr. 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleibescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1902 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird der Werth vom Kapital abgezogen. ; Der Direktor des Nuthe⸗Schau⸗Verbandes: L. v. d. Kn ese beck.

47581

; Wandsbeker Stadt⸗Anleihe von 1891. I. und II. Serie.

Es sind folgende Nummern gezogen worden:

L. Serie (achte Ausloosung). Buchstabe A. Nr. 13 90 147 über je 2000 Buchstabe It. Nr. 51 119 145 über je 1000 M Buchstabe C. Nr. 110 130 24177 313 360 390 über je 500 6 J n Büuchstabe PD. Nr. 30 42 136 220 252 235 308 340 437 450 556 652 705 732 768 7386 797 818 844 878 929 über je 200 S

II. Serie (erste Ausloosung). Buchstabe X. Nr. 275 313 über je 2000 Buchstabe M. Nr. 231 3537 über je 1009 Buchstabe C. Nr. 645 711 745 761 über je 500 6 Buchstabe D. Nr. 1091 1905 1107 1265 1391 1470 1482 1576 1735 1802 1996 über je 200 4

Räckjahlung vom I. April 1992 ab bei der hiesigen Stadtkasfe, der Vereinsbank in Dam- burg und der Seehandlungs⸗Societät in Berlin gegen Rückgabe der Anleibescheine, der nech nicht fälligen Zinsscheine und der Jinescheinanweisungen. Die Verzinsung der gejogenen Nummern hört mit dem letzten Tage März 190 auf. Rückständig sind noch die Schuld verschreibungen Buchstabe D. Nr. 192, 282, * 1. Serie über je . innerung gebracht wird Wandabel, den 11. September

Der Magistrat. Rauch

Bekanntmachung. am 12. Dezember 1900 vorgenommenen Ausoloosung den Stadt Cbligationen der Inleide dem 265. Februar

und zwar die

ferner 3 Stück 00 4

6 amm und vn

1183 1240 1890 1895

Te 3 *

* erem 99 deren

lasszi8]

Bei der

1. gezogen 1 ***

zat

382 11

neabid an dem ei der Stadt tasfe 31. Mär 18M

ö ö 1

genannten . Daarbrücken n erderen bert die Vermnf enz an

SCecrtemder

Taarbrücken, den w Ter Buargerwmeifter

Feldmann

Re tanntmachung

Von den auf Grund des Aller bechtten Priller vem 12. Dermber 1851 aua negebenen d veeenten Inter burger Ztadt- Nuleihbescheinen! . gabe sind fͤr dar Jaber lol riaamäißiz Son na tilgen Gerden sind Loh n freibladia nnen und zar Tigang de Nefteg m der Wagntrarn sißzang dem 2 d. Wrn. fel gende Namnera er erden 1 1 8 8 6 8 1 18 19 Sor 689 735 77, ale 135 Stick a o n soo n Diese Taritalbeträage erden den Jabdabern der Anleibeicheree bierdurc ain der arerdern mn gekundiat. diesjelben geen Mich der Schal perscheridaagen nebst den . V. Nemhbe ra Y nad 10 nad den Jan chein uren annen am 1 Uyeii do . Wußerer

111

I

1822

neten Gericht Auf gebetztermine fein- Rechte anzumelden dim ber ichaete Schalt uch vorzulegen,. widrigenfallg defsen Kraftleserfliruna er. felgen wird Tenne berg.. Janna Jen, Deregl S Umtegericht bib]

Uatericht ö

won KBioen, 1M * ball 1 .

Na mbar

18 *

auderaumten Termine. Jam Jecke der ffennihen Justellung der Wlage an Nugaste Merkle wird selcheg ut bekannt gemacht. . Tenneberg bei Waltergbaafen den 28. Ja-

G. S Kübne, Gerichts chreiber Ver jeal Amtagerncht⸗

In *

Trade- Outta 1 j ; ene. i ie Garfarca Ja achwen, da it dem 31. Min ken

die Rerjia ung au bert . ——

eremker 18a Aung der Larnng kbefannt

, Ten am DM geborenen 15 nach Amer regian, den IJ Januar 1g 1 ; * h Umerisa ; 2. . ammüschasdner auf (Grund eineg am J. S r AQußgewanderten zebaan Michel feoamer. Set Der Gerichteschteiber des enialichen Landgericht lol auf die Meflagten eis rnen von . ö 131— do dan mwg 4* . 69 3 nn. l **. 1— 2 a, 1 pPtrer c: and der log] Ceffentli ute lung. lierten, am . Janwar JM falllgen Wecheln nber Gbristineé. a ; Leere, in ore. Die berebelicht⸗ Elieribha Wemmann geb LViebenem. 160 A, welcher am 4. Januar 190 mangel! é) den am 1. Jali 18 a Tenna M n geh bei Rita Fnedenffraße G66 Pror hᷣbe voll. Jablung vretestiert werden ist, mit dem Unt aan , mächtigter Nechttanmal Stech Neustrellg. Nagt auf ostensallige WUerurtbeisuns der Geflagten a

Gbelente Josef Gerrisch, früber zn Gz n, Mar

emacht sellenstr. 183. wohnbaft, jetzt auf Neisen, alg Me⸗

Nen m nn ter, jep n Vebanvtung. d

vom 2 Januar na nech on) , nebst alen dem Untrage, den Bella Rlaner a . nebst G, J dem X. Arril ll e dem 1 Jali 18ol bie

26 1 1 . ö

de, den, a fenüderen aber Teucken n die Ran ener ds der leren 18 ch cin gelen

In ter darg . = . Deer, m,

e Riechder?

nen an g war Jablung den t Vanrtsumme den & echo un d sweanzig

sen feit dem 1

11

526 87 Marl

en e nnn, mn 1 2

111 H Neuenburg. geberenen 130 ag Leere