0 te nd varlawentarische Nachrichten. pästerter- Material von Cedeutenden. Werbe in Ampgndfrrier aus gometrhsag) Linleg Bftebenken Messunaschemg, in gichtihdern . Wach gearkgteteß Schranf e. . . Der Bericht über die gestrige Sitzung des Reichstages = — 6 be gn g nge das verwöhnte Auge des vor Augen. Wie diese Normaltrpen a . kind, därsten die r e ele gn rer T 1
Blockhãu enuß weder durch anpreisende folgenden Angabe andi 4 ö . gre zl des Tant . wäßtzigkeit noch durch wissenschaftliche Großsprecherei verkũmmert so ee, . machen; Die Schulterbreite ist doppel isenba = Das Wiedererwachen des . ö
4 ö i debug sei ein ö zu Sitzung des auses der Ab—⸗
. im ö ĩ der beiden Hüftgelenke von einander; = n K ; 146 ; die Entfernung vom Schultergelenk bis zur zenseitigen Brust⸗= I 1 ; 56 Theilweise sind die hier abgebildeten Kunstwerke einem größeren warze ist gleich der Länge des Oberarmss . Hüft. Knie- und ; , ,. Ireen 9 ; r mn e n schon bekannt geworden guf der unvergessenen Rengissanet. Fußgelenk liegen in einer Geraden, deren Mitte das Kniegelenk ist; junge der Schrecken aller jungen Ghe⸗ ( , , sa r n wn gr lch Mĩnister' für Tandwirths 39 ö usstellung der V, . Gesellschaft im Jahre 1595. Auch eine Tangentiakebene, gelegt an Hinterkopf, Gesäß und Wade, muß den männer, deren. Frauen J e aufhetzt, die verhängnißvolle !. gi, nnn , , des Innern Freiherr wer mit Qilfe des Vereins Hauspflege. seiner Zeit Selegenbeit Berührungspuntt mit dem Gesäß in. der Halfte der Körperhöhe haben Freundin aller Bräute, weil ö 2 3 . . 3 e e . 1 hie r NHiech⸗ nahm. die Sammlung im Hause des , , selbst zu sehen, wird u. s. f. Dr. Stratz hat nun ermittelt, daß die normal gebauten Ver⸗ Jagdkunde. . kin zu fürchtender Truppenkörper werden könne, die . , n, , , r, ge . . Streümacht unter Bo tha, welche in ihren Bewegungen ö e ionen.
F
; sie sie mit ihren Verlobten entzweit.
— ber alle diese von ihr herbeigeführten Zerwürfnisse sind im Grunde ü J n auff treterinnen der mittelländischen Rasse mit Ausnahme der Anda⸗ älfte des Bandes beanspruchen die ere , Schulen, und unter 3 ; Ehr en, . z . n ö n dur lg . schema ent ] erationen se sei, un. 1 J eichthum aus. Den alten Vlaemen un olländern hat sich der
bungen im Feldmessen, 6 5 2. ord Kitchen er's Plan sei es, diese die . iehung
; — nicht ernsthafter Natur, die Versöhnung folgt ihnen auf dem Fuße, ; ü die lusierinnen, deren Oberkörper anormal lang ist, sehr genau dem Messungs⸗ nen zeichnet sich die frühniederländische b f
, ,,, hen, während die Gliedmaßen der Negerrasse überlang, ene, in er sie sich auf einer Segelyacht im Nebel allein mit einem 8. ,, . . die der mongolischen Rasse unterlang sind. Der Vortragende hat bisher mmeleifer de esitzers m erer Leidenschaft zugewandt, che Botanik. Botanische Truppenkörper zu ammenzudrängen und zu Linem Hefscht dem Albe Tra pen
. . jungen Mann, also auf Gnade und Ungnade ihm überliefert, befindet, = ; ⸗ ] nur Angehörige dieser drei Rassen, als der im Laufe der Entwickelung von ihren verschrobenen Ideen so gründlich geheilt, daß sie, mit ibm den be die Sicherheit, daß ö 9 del . . . . nuf fe durch Expansion ausgezeichneten, untersucht. Er unterscheidet mit Bund fürs Leben zu schließen 3. ingen. Das Blockhaut-System gebe die Sicherhelt, da . ĩ , n, g wit Möller: Pflanzenphysiologische Grund fen J. a. n,, Truppen im stande sein 9 or
; J ; n einwilligt. Das alles wird in zwar 1 ⸗ in de Fritsch außerdem noch 4 Urxrassen, die sich minder widerstands. und recht unterhaltender, aber au ieronymus Bosch Überblicken wir die kaum unterbrochene Reihe der
recht ungeschickt motivierter Weise vor ⸗ n, . erpansionsfähig erwiefẽn haben: die asiatische (Ainos), die amerikanische , Fortwährend bilden z B. erlauschte Selbstgespräche den l ü ; ö Buren zu einem . in Flandern und Holland thätigen Meister. Neben den wohlbekannten (Indianer), die afrikanische (Buschmänner und Pygmäen) und die Inknüpfungspunkt für die weitere Scenenentwickelung — ein heute a , . H ö würden, einen großen Truppenkörper der !. z geg Perfönlichkeiten von Ruf und Namen erscheinen Maskierte, wie der australische (Papuas). Von großem Interesse war die Vorführun eigentlich gänzlich verpöntes bühnentechnisches Verfahren. Zum Er⸗ ae,, tig,, Eck stein: Wirbellose Thiere. Zoologische und Gefecht zu ,. Jedes dieser drei P , rag ender . Ich bitte, dem Gesetzentwurf in der 3 der Himmelfahrt oder der des heiligen Aegidius. Tief von Repräsentantinnen der Mischlingsrassen, weil sie ö. folge trug die in allen Theilen vortreffliche . zum t , gaftliche Erkursionen. ö ; etwa 2 ann stellen. Der K sprach Abg. M gr edu icht zu ustimmen Er hat in den Kreisen, die er Aühende Farbenpracht und ein ihm selten nur eigenes Pathos des sich ergebenden Abweichungen von den Normaltypen, deut. wenigsten bei. Im Mittelpunkt des Interesses stand Fräulein Poppe, ö. a nenn n, Professor Dr. Rem el s: Mineralogie den Truppen seine Anerkennung aus und schloß, die Regierung be li gende n der g r . hervorgerufen. Die landes⸗ Schmerzes zeigt Memling, in seinem Triptychon mit der Kreuz. lich erkennen lassen. Aus dem Umstande, daß die Japaner in der Titelrolle, die sie besonders in der, erwähnten Scene auf der d Geognofie. . Eÿkursionen. ; werde nicht nachlassen, in ihrem Bestreben, Lord Kitchener schützen wi Bef itz, die Anbringung nicht nur von anstößigen abnahme. Wie aus den Händen eines Goldschmiedes, der Edelmetall eine Abweichung von dem mongolischen im Sinne des Vacht recht wirksam zu gestalten wußte; in Herrn Keßler, der den ö ssor Pr. Albert: Standortslehre. — Bodenkundliche Ex⸗ t all versorgen, was erforderlich sei, um den Krieg polizeiliche, Befugniß, Si far,, , Koche mit Gas und Wasche funkeln und glänzen läßt, hervorgegangen, muthet das reizende Flügel! mittelländischen Normaltypus zeigen, will, Pr. Stratz z. B. ritterlichen Bezwinger der freiheitlich gesinnten Frauenre tlerin spielte, * ö ö . . ö. . 6 6 U beenden. Der Nachtragskredit wurde ieflam chi dern Mie 6 . anderen kleinen Schildern zu altaͤrchen des fog. Moßtaert an. Ein umfangreicherer Altar des guf eine vor. Jahrhunderten, hermäthlich üher Indien, erfolgte hatte fie einen ebenbürtigen Partner. Auch die Damen Schramm,“ ur en e tem; Oigtnjsch Chemie. . so bald wie mög 5 nen mnmen mit Luft“, sondern Die pchäel säschon se weit gegangen, die Patinir ergötzt mit feinen. genrehaften Beobachtungen und Kreuzung mit Angehörigen der mittelländischen Raffe schließen. Sperr und von Mayburg, die Herren Boettcher und Hertzer, wurden . egierungbrath, rofeffor Pr. Müttrich: Erperimental⸗ mit 159 gegen ssß Stimmen ang herkieten geht ne Ear . Winzervereine zu verbieten, und einer wunderhollen landschaftlichen Ferne. Hervorragende Proben Ückerraschend war wohl für sämmtliche Zuschauer, daß in allen ihren Aufgaben in jeder Hinsicht gerecht. Die Inscenierung, für welche heft ; . ö treich Anbrir gun ö irh aug aästhetijchen Gründen solche Verbote erlassen kennzeichnen die Entwickelung der Bildnißmalerei von der düsteren Fällen, in denen auf den ersten Blick ein Körper als schön frappierte, Herr Keßler als Regisseur gesorgt hatte, war einwandfrei. Phy lmtsgerichtsrath, Professor Pr. Dickel: Strafrecht. Frankreich. : ( wenn die Polizei lediglich a die Anlage von Fabriken verhindern. Starrheit eines Roger zu der sinnenden Freundlichkeit des sogenannten wie einzelne Schwedinnen und Italienerinnen, eine tunesische Jüdin Amtsgerichtsrath. ͤ i muisterium der Kolonien Ro ume ist, dürste, könnte ie schlle lich auch die mag ier Neift Maria. Beleucht ö. g r, w i, rnsti f ö Theater des Westens. ,, junt am Montag, den 7. April, und Der Direktor im Ministerium ꝛ lbige Inschrift, die schon 25h Jahre an einem klöster sters vom Tode der Maria. Beleuch ungßeffekte, wie man sie bei Cor⸗ u. a., auch volle Uebereinstimmung mit dem Messungsschema vorhanden nner, Hemester beginnt am ö wie W. T. B.“ erfährt, zum ULGou verneur von ie g hel Les Ortes fich befand, hat quf Anordnung reggio findet, nimmt eine Anbetung des Kindes Kon Geertgen van St. Jaus war. Dagegen mußte der Vortragende darauf aufmerksam machen, daß Die Oper, Eugen Onegin' von Peter Tschaikowmsky, welche nzalichst bald unter Beifügung der Zeugnisse über W ( Afrita ernannt worden. lichen Se . . 5 6 weil fie das reisende Publikum belästigt porweg, und in Luegs von Leyden's kleiner Madonna regt sich deutlich eine nach unseren Begriffen schöne Regerin, die abweichend voön ihren von diesem jedoch richtiger als ‚Lyrische Scenen, bezeichnet worden . Rüber den Besitz der erforder⸗ e In ber l gestrigen Sitzung der Deputirtenkamme 8 ver⸗ e Irn n er rr fr lh ng ist sehr schwer ö ö ö 3 a., Künstlern gefahrvolle Annäherung an die italienischen a nen, nn, J. ele at ö. ,,, . ö. e 6 ing, sorstli d , e. ö. des Militärverhält⸗ . 3 ini . s, in seiner Beant⸗ ie. ; dieser weiten Ausdehnung enaissanceformen.. . ; von ihren Stammesangehbörigen keineswegs als schön betrachtet werde. ause zur Wiederaufführung, nachdem sie dort Ende September lichen z zum Unterhalt, sowie . Angabe des ö theidigte der Unterrichts 1 , re Maßrege⸗ gericht and , diese Befugniß jetzt Enngeschoben zwischen die an Zabl und Bedeutung den nieder. Zum Schluß erstatkete Herr Robert Mielke noch Bericht über zum ersten Male gegeben worden war. Schon damals nsses an den Ünterzeichneten zu richten. wortung verschiedener Interpellation bßrege- einen Riegel vorgeschoben, aber zt Der Gesetzentwurf muß ländischen?! * kaum nachstehenden Y deutschen . Kunstwerke findet Grabungen, die er im Interesse des Märfischen Museums auf dem wurde der Versuch, die Bekanntschaft mit. dem russischen Gberswalde, den 283. Januar 1993. lungen von Lehrern weiche Scjiallsen und Freidenker den andebhgo ii böten ,, ie Meine , können man höchst interessante, zum theil' noch Rathsel bietende „Opferberge' bei Gehren, in der Nachbarschaft von Luckau, vor Komponisten auch als Schöpfer eines Tondramas zu ver f . 1 * z 6 z ö D ö ö 1 . ' ö ; / / 1 . . ö ) d 3 Der Direktor wu. seien, besonders auch über die Angelegenheit herne abgehehnt 6 ö in , er d men und beantragen die ö fn der alteren. franzöfischen, spanischen und böhmischen zenbmmen hat. Der Name des Punktes ist erst seit 1310 in den mitteln, allgemein freudig begrüßt. Ebenso. dankenzwerth . 9 n stmeister der wegen der Veröffentlichung antipatristischer rtikel die Vorlage in . ö. eins Kommisston von 14 Mitgliedern, funst, die so = stark mit den italienischen Trecentisten Mund der Leute gekommen, vermuthlich infolge des damals sich erscheint die gestrige Wiederholung, welche wohl geeignet war, Königlicher Ober Forstmeister. bestraft wurde, die etroffenen Disziplinarmaßr geln und er- Ueberweilung der 6 c nden . liebäugelt. Den Reigen der Deutschen führen die vom Niederrhein; belebenden Interestes an der Vergangenheit der Landschaft. on das Interesse für den bereits 1397 verstorbenen genialen Tondichter . sei ensschlo en, zu verhindern, daß die Politik in die um Ine andere . * olks ): Wir halten einen Schutz gegen der lyrisch weiche und fromme Stephan Lochner, der Meister des einer vor dieser Zeit vorhandenen Tradition konnte keine Spur auch nach dieser Richtung hin wiederum gebührend wachzurufen. Die lärte, & d ndere Schulen hineingetragen werde. Die Abg. e , ift eder Gegenden für durchaus nöthig Cölner Bombildes, der ältere Brunn, schon kraus und schnörkelhaft, entdeckt werden, Dagegen wird in, der Literatur der Srtsname per lehnt sich ihrem Inhalte nach bekanntlich an Alrander Gymnasien und ant lich mit 34h gegen 65 Stimmen eine 1, lch e nnn ff in die Rechte Einzelner, sondern der auf , rn binsichtlich der Beleuchtung mit Geertgen Gehren abgelgitet von Gin! (aus Gerostadt), alfo in Bessehung zu Pusch kin's gleichnamigen, aus dem Jahre 1823 stammenden Roman Aichtamtliches. Kammer nahm schließli lan be Crllaärungen Des Minisiers und erblicken 3. . Ich theile die Bedenken des wetteifert, der ältere Holbein mit zwei in Farbe und Stimmung stark dem großen Markgrafen Gero gebracht, der unter Kaiser Qito J. über in Versen an. Da dieser mehr in edankenreichen Betrachtungen Tagesordnung an, in we cher — 9 n, , ö 5 Gericht hat lediglich der Polizei das Recht kontrastierenden Arbelten, der entzückend verschnörfelte Meister des die Niederlausitz gesetzt war. Ist diefe Ansicht mehr als eine Ver. und scharfen, humoristischsgtirischen Ausfällen gegen verschiedene soziale tsches Reich. gebilligt werden. . Vorredner nich bol 9 ußerhalß der Drtschaften abgesprochen, Verkündigungsbildes in der Jakobgkirche zu Augsburg, dessen Ori. mutbung, so wäre die Möglichkeit nicht ausgeschloffen, daß der aus Typen der damaligen russischen. Gesellschaft gipfelt, als daß er De n : Italien. zu solchen Ver 369 *; men, daß ein Unterschieb zwischen Finalität? an Altdorfer erinnert Aus der Reihe der tüchtigen, in sumpfiger Niederung über die Nachbarschaft sich mit einer' Böschung äußere Vorgänge behandelt, so liegt hierin naturgemäß auch Preußen. Berlin, 1. Februar. J d ist, wie ‚W. T. B.“ hat aber . n ,, , JNlamensinschriften besteht. Die Be= lhrem Handwerk wohlbewanderten Porträtisten erhebt sich Hans von von fast gor erhebende, oben plateguartige Hügel einst eine Burg zie Hheuptse wierigkeit bei der musikalisch⸗dramatischen Verwendung. —̃ ; d König hörten Das italienische Geshwa 8 (l urüc ctehri d , . wi, das Gefetz den Landespolizeibehörden übertragen. Kulmbach mit einem . das die Schule seines Meisters trug. Hierüber womöglich. Gewißheit. zu verschaffen, war Die Librettisten konnten daher auch nur eine Anzahl tan g. Seine Majestät der Kaiser un n Vor⸗ berichtet, gestern aus China nach Neapel s 9 den r könnte schon heute durch einen Abänderungsantrag Dürer aufs deutlichste verräth, und der alte Cranach, gutmüthig und dem Vortragenden als Aufgabe gestellt. Das ist bei mehr— Bilder lose aneinanderreihen und mußten , . chlin'schen heute Vormittag von 10 Uhr an im hiesigen Echlos ie Vor⸗ von hem Marine⸗Minister und den Behörden empfangen worden. Der Vertedner n n. Ich bitte ferner bei dieser Gelegenheit die trocken, beschließt den Zug. fäͤgiger Arbeit bisher zwar noch nicht gelungen; dech sind Chaxnaktere, ihrem Zweck entsprechend, umformen. Diese Schwächen des Staaissekretärs des Reichs Marinegmts un Sagte k 1; id einen Gesetzentwurf zum Schutze der Denk⸗ Die zweite, der italienischen Kunst vorbehaltene Abtheilung setzt einige. Funde gemacht worden, die eine weitere Untersuchung der Oper, sowie die nicht immer glückliche Bernhard sche Uebersetzung trage de Vize⸗ Admirals von Tirptz und des Chefs des Belgien. Regierung, uns recht ba z überraschend mit einigen Seltenheiten auß dem den Sammlern wie empfehlen. Das Plategu, ist mit Trümmern, übersst; es wurde wurden jedoch, gleichwie es bei der ersten Aufführung der Fall war, Ninisters ze⸗ Die Zuck erkonferenz hat sich, dem W. T. B.“ zufolge, nile g , fi, (nl: Ich schließe mich diesem letzteren 2 Hen chf gleich , . 9 Wi von in geringer Tiefe ein gepflasterter Herd gefunden, der nach vorhandenen ĩ ( . ' . 23 ie Vorlage dieselben Be⸗ otticelli ist bei eigenhändiger Ausführung in dem Reiz der Bewegung ie hruar vertegt. an. Pleine Freunde baten erst gegen die s. gestern bis zum 11. Fe
überaus feine , der Boden mit Kohlenschichten durchfetzt, es wurden Schweins. und reichlich. Gleich iu eginn des Werks nehmen die schwer⸗ e i Wr freuen nen d die sec Ce setñfntn ] Altarbild ist überhaupt ein Unikum. In der venezianischen Schule Pferdeknochen, sowie eine Rehkrone ausgegraben, doch nirgends ergab mütbigen Ac̃eorde mit dem nachfolgenden, feinsinnig ausgearbeiteten l, ö 3, ee n line nig bin kingebzacht it, . behauptet eine ausführlich erzählende Predelle mit der Drusiana— sich Brandschutt, wie er als Reste einer durch Feuer zerstöͤrten Bur Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths 2 Der früher Munhter Helin ow. n wie *r r . sege. n dernen enn Banderinteressen, vorgehen. legende einen Ehrenplatz und fordert in ihren starken Anklängen nungswesen, für das Landheer B. . X Seewesen hielten heute eine Sitzung.
Quartettgesange unwiderstehlich für sich ein. Dasselbe gilt von der i Stilkriti n, sich finden müßte. Auch Spuren früheren Eingriffs, waren deutli d verstarb alsbald Diese Art der Reklame, au zerhalb der SOrtschaften ist cine gan an Mantegna die Kenner und Stilkritiker in die Schranken. f i unn efalle verstarb a ; 2 Straße von ein . n un
Virtuosität in der Behandlung der Instrumentation. Jeder Ton Mant ̃ ᷓ j renner! ie die Mööhlichkeit früheren Vorhanzenseins eines Spfer. athmet, förmlich den Geist der. Handlung und, vermittelt so recht neue Crscheinung. Die Befünchtung, daß man sogar Fabriken ver. Die Zurückhaltung in der bescheidenen Taufe dieser Tafel zeugt
di von d issenschaftlichen Erns Besi lch . y eine an mit gaben ar , m, n! 2 ee aj . . ö ce. inn, fun 3 den . t bnfllg. wee , eng. on,. dem wissenschaftlichen Ernst, des Besitzer uch in Liefer überdeckle Steinpackung; doch kann dieselbe auch als Zubehör slavischen Ebarakter tragenden Chöre und die eingelegten National- 6. Heere, ü. da eren be g n e Verbots * An⸗ Abtbeilung machen die Porträtisten den —— 1 vier Männer. einer durch das ganze Terrain laufenden Rinne, der Gemarkungsgrenze tänze. Die Einstudierung der mancherlei Ge n dhe bietenden 9 8 r Tuaca ! W. T. B“ Sem er ber dnnn Re nr schilder ist, daß durch dieselbe eine Ver- bildnisse, die in ihrer Aufeinanderfolge vom gelehrten Alterthums. zwischen Gehren und. Wendisch⸗Drohna, mit dem Zweck der letzteren Musik war außerordentlich forgsam, und Herr Napellmeister er ge. ; ö. ö - 3 ; , . . ö : n ö. 2. rufen. mind Seibsinerstandi ß 24 jeder cleine freunde des Moroni zum hidalgostolzen Cavalier des Becearuzzüi zu— zusammenhängen. Für die weiter 1 prüfende Möglichkeit einer früher waltete seines Amts mit zielbewu 6 Von den Mitwirkenden ö . ,, ,, 5 seinen Namen an die Mauer seiner Garten leich den Gang der geistigen Entwickelung Jialiens im 165. Jahr. an dieser Stelle vorbanden gewesenen, nicht durch Feuer zerstörten n te Fräulein Goetzl als Tatjäna somobl gesanglich wie ar ba n,. a , f, s fe w beireffend die — andesvertheidigungs⸗ Winzer berechtigt sein, ; undert flüchtig andeuten. My. Burg srechen aufgefundene slavische Scherben, sowöe ein sehr flacher, vieler ch hervor. Ihr Partner, Herr Görger, entledigte sich seiner ö ö . lr, , , m,. e e n , g, che iberr von Plettenberg (kon): eine Freunde stehen r n nach Süden gerichteter Wall. Eg sinden sich auch Steine, die an Aufgabe in der Titelpartie gleichfalls zufriedenstellend; ein etwas . 8 hn e eng in Herlin bem Sandtsth des ed. rn, r den soll, während der Reichstag die Abg. Freiberr an egenüber kult hinge ist die Grenze jwischen 336 ibrem oberen! Theile geschrammt sind, als bätten fie ju einem Bau. lébendigeres Spiel wäre jedo wünschenswerth gewesen. Herr Otto ö ö . a m mn landcchticen Geshaster ng, Hr deen . Die Regierung soll noch vier Sach⸗ dem Gesepentwurf en a. Gegenden schwer zu ziehen. Deshalb A. F. In der ersten im neuen Jahre abgehaltenen Sitzung der werk oder Stein zaun gehört, und unter den Steinen Scherben, die be. als Teneti war in der Entfaltung seiner Stimmmittel 266 . . . e ae ee, n en, b de oe e , . auf alle Segenden zu erstrecken. Berliner Befellschaft für Antbropoelsgie, in welcher an weisen, daß Bie Steine von Menschenhand an ihre jetzige Stelle ge. war durch ine Indisposition. anscheinend bebindert, bot 6 a . zi ö w demertie die erlag ee fr 9 1 diechlẽ kann! nut gerechtfertigt werden dutch Stelle deg an das Kranenlager gefesselten. Ersten Vorsitzenden, Ge. Pracht sind. Jedenfalls sind alle diese Syuren ven sehr unsicherer jedoch sonst eine recht annehmbare deistung. Weniger ver . 3 , . bin e, ö. . 3 n hie n, . e g n, ene ef Professors Hr. Virchow Professor r. von Beschaffenheit und bedürfen weiterer Feststellungen. mochte Fräulein Adameß (als Gast) in der Rolle der Olga ju er= 8 3. ist S. M. S. „Cor⸗ habe einen Du aus frienli unsche, diesen auf⸗ zn Hegenden Thatsächlich vor. Wenn Per Deutsche stimmunge do en Steinen den Vorsi Laut Meldung des W. T. X * . 9 . Men ln grtcden und wünsche . M J S larsanen) eingetroffen mit seimen Nach ĩ moran“ am 22. Januar in Saipan
z führte, wurden vom Vorstand die folgenden wärmen. Die anderen Darsteller waren mit Gifer an ibre Ubeliweife 0 d mn „Riß nicht, was soll es bedeuten, daß ich so traurig bin*, Mittheilungen von allgemeinem Interesse gemacht: Die bekannten . z ö. 1 ; recht schwierigen Aufgaben berangetreten und lösten sie nach Kräften. ; 6 . ö n rr g n 3 eine fe, 8 Ifen je,. . vom Loreley. Felsen als Antwort entgegenleuchten Forscher im malaiischen Archipel Fritz und Paul Sarrasin werden sich Die Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin bält ihre nächste 6 Jann nen grief in Hon angekommen. ] jema uemark Übel wolle, dessen Nachbarn im — u ann darf ihr t. 2 * M 8 „Tiger“ ist gestern in Hongkong angekommen. jemand Dänemark üb
s Der en des 2 war 8 . . und s ? 1
n ! n z Hübneraugenringe in innen kurzem aufs neue nach Celüͤbes begeben. Dr. Müller, welcher die allgemeine Sitzung am Sonnabend, den 8. Februar 1907, Abends sonders lebhaft nach dem reißvollen Vorspiel zum ritten n.
im Nord mit ihm in dem freundlichsten Verhaltniß Bleoler s 6 9. dee Ti s e , , nn wir Exxyedition nach China zum Zwecl ethnographischer und anthroyol ogischer 7 Uhr, im c e n, des Architeltenbauses, Wilhelmstraße 92, ab. Ebenso fehlte es nicht an vielfachen Hervorrufen.
und im Norden Neser aute nachbarliche Verhältniß der Ubr“. Entspre * Würden ed ch dosfentlich ein Aus. Forschungen begleitet hatte, ist woblbehalten aus Ost⸗Asien heim. 64 Dr. J. Cpijic (Belgrad) wird in derselben über seine Resid Theat
zu. leben wänschten, Die . d Die Vorlage be⸗ einen Rommissic h kberatbung un gelebrt; zablreihe vorauggesandte Kisten waren vor ihm bereits in Reisen in Macedonien. Albanien und Erirus,. Dr. Georg Hart. . e lem, ,,,. 1 ĩ
müsse gestärktt und befsestigt 26 * entsprechend dessen gleich . ** urn (ul) tritt für die sofortige Annahme des gutem Justande angelangt. Dr. Mar Schmidt, der im Sep. mann über dar Ovambe. Land auf. Grund seiner letzten Neise im Die Reihe, der Aufführungen des Schwanls Die japanische
Oesterreich⸗ Ungarn. zwecke, die Vertheidigung des Lan 5 im siande sei, seine 24 Abg. 24 ,, Gn n sssiongtberathung ein. Es handle sich tember 1900 eine Fors ungereise nach dem Gebiet des Tingu in Jabre 1991 berichten. Die nãchste ga li Can findet am Montag, Vast wurde gestern durch eine jener Sondeworstellungen m x 37 ichi Abgeord Verhältnissen zu ordnen, sodaß das sel 9 ** brachte eine e,, Vr bin derung der marktschreierischen Reklame. Brasilien angetreten batte, ist von dort wieder eingetroffen. den 24. Jebruar 1902, Abende 7 Ubr, im Dause der Gesellschaft fr welche die Direktion dazu benutzt, um ihr b
Der Budgetausschuß des zh err e chi s hen 1 Neutralität zu wahren Der Finanz. Mini ge * der leich 366 erben e ul stimmt ais Vertreter eines der Leider bat seine Reise den Haurptzwech
een ha . * , * T. B.“ Vorlage ein, welche die Aufbesserung der Gehalter de mda 26
Unterrichts Minister Pr von varie ; 2
- t,. ᷣ 2 literarisch wertbhvo infolge mancherlei Erdfunde, Wilbelmstraße 23, statt. In dieser wird Dr. Emil 2 . e,, ö * 2 * lassen * . r ; 6 = Vorlage eingetretener Sindernisse verfeblt; jedoch gläckte eg Dr. Schmidt Deckert einen Vortrag über die Erdbebenberde und Schälierarbiett mal gelangte das? Werl eine 46 2 — schẽ iet * Van & des Moeingan es der , r or z g 18 eder einen Vortrag üher üttergebi m . = 4 36 Den mt en ee m 6 4 — 2 W fn ewig n ee N die ganze Poesie, wenn man hei lãngerem Aufentbalt in der Provinz Malto Grosso, die Nord ⸗Amerikas in ihren Beziebungen zu den morphologischen Ver⸗ ficern 2 — w 46 , 6 1 ⸗ . 2 . 2 2X2 1* . m 5 . ; z * c 24 ; ⸗ 2. i n e 3 s . e Unterrichts verwaltung erkenne das Verlangen nach e orschlagt, diese Mehrausgabe durch Erhöhung der Fahr⸗ ebenfalls , n Ter Len Rbein entlang fabre, die schönen Berge Bekanntschaft interessanter Indianerstämme zu machen k an., bllnissen Kalten. ö. 6 , r . . e,. zufolge, die ; sität als vollkommen und grund⸗ und vorschlagt, ou bahnen und des Briefportos zu decken. au einem . Her .nl rider r. * e, ciner ma 6 U n . dem finan giellen Moment, sowie kartenpreise der Staatsbahne — Vorlage werde dem Regicrungs. Prãͤsidenten obne Rongreß, der vom 20 bis 25. Oktober d. J. in New York tagen wird, säßlich berechtigt an; abgen anziell a 83. J s chenden Universitaten, müßen! ) Asien. ber Ausgestaltung der besteh
Verliebt? (Amgaurense und behandelt das Thema eg U .. 3. 1 ĩ Technik. von ciner jungen Frau, die mit ihrer Liebe ibren nach wissenschaft. stereg die Befugniß zu den betreffenden Verboten erteilt, nach dem nn weitere — 3 iwers ü ü achen j tätsgründung bezüglich der mannig jede neue Universitats g
w. T. B d ĩ lichen Gbren strebendzn ** seinen. Arbe ten Wi, Er . 2. . 1 . 4 a f = w Nach einer Meldung des W. T. Br aus Curhaven ist es sich, da er für seine Gattin nicht mehr mit gieiker Wärme empfinde ĩ h l — verw rften aber solche im Jabre 1901 satzungegemäß in Guropag stattfinden. Den . ner Meldune . * . ** 2 9 J 6 — ** e n . ö. i 1 e eg , n e, oder ersten Vortrag des LIberk⸗ bielt unter Dollegung von Gm gelungen, mit einem Axxarat nach dem System Slaby-⸗ Arco ven wie frũber. un rei und gebemmt in seinen Bewegungen,. und en . . ,, . n fis e i s h w rn e, ee e ee e ban . Tendenz des Geseßtes abgüssen Ir. Mugkai über die Füse Ter beiden Aueten', Fort nach Gobserg an Ter W'estkäste von Dänemarf, d. h. auf eine kommt schließlich ju einer Aussprache mischen den Beiden. in . . ae, * Den lle ahn, ——— . . — ben * Ein oder wei Gesandte seien noch mindestens der ? nbörung ,, die vor wenigen Monaten der Gesellschaft vorgeführt worden Gntfernung von 22 km, drabtlos ju teleg rapbieren. lomme r — kulturellen Bedenung ür die Errichtung zu 1 * 91 . —— sollien . Diegaise rin-· it den Medner dagegen volltommen ein 28 Steuerlei . 1 ö = e r n an a n chin J . nstlich in Betracht. ein g ö ciner neuen Universttat er
In. Dem Medner war das bei beiden rsonen sibereinstimmende d inif In bert on Damm erstein⸗ ; ᷣ J Redner ꝛ 4 h . 2 8a — 2 Techem se — we ge da mi m ,, 2 Gesetz die Landes volijeibebörde immer eigentbũmliche Verhalten der unteren 9 der 2 1 22 9 1 D W 1 1 . mn . ] r ü ĩ 3 des deutschen wie De 8 cze chisch in 2 er süllu . . ten
Frau urũckweist Hierdurch verschuldet er es selrst, daß rtremitãten während des ⸗ ; . 7 s aufgefallen. ; hun glu das Ami des Groß- Sekretärs niederlegen wolle; er legierun e. Prasstenĩ allein ist, wenn nicht ausdrücklich gesagt ist, Gebeng aufgefallen Vollsstummen geaußerten Wünsche, wenn es n. einer für pbeß g
Verdingungen im Auslande. diese sick r , Da erst wird = Gg sind merkwürdig tripvelnde Schritte, mit wie unentbebrlich sie ibm doch ist, und es lemmt unter gegenseitigem * Veri jean con, ge el, denen sie sich bewegen, und die lebbafte Aktien der Qände wäbrend mb Weise ermöglicht werden die Kaiserin rühme seine Dienste, namentlich während der 16 dh e n Be dent ben Gen ide baren Weise ermo beide Volksstämme annehm
Desterreich ˖ Ungarn Verzeiben schließlich zu — ve r n Hie nn m . * 25e 1 1 6. * * x 1 ö ; P ö ard . w — m ⸗ 5* ; e 0 — Gesetzentwurf einer des Gebens scheint darauf bin udeuten, daß sie der Neihwendigleit 8 12 Virest der . K. vrid. KNaiser Neue Problem wird mit recht natürlicher Metivierung un letzten Wirren, wo er, wir sie hervorhebe, der einzige ver⸗ Nach weiterer kurzer Debatte wird — tsetz entspringen, dag Gleichgewicht zu bebaupten. Die Ursache der ge . WM 8065 2h . Schmierdi Zeichnung der Cbaraftere entwickelt Abgeseben vem ersten Akt. der 23 e . e e Ie , Kam n d = , Erscheinung ist in der That nächst einer abnormen Schlafbeit der err, e, 4 2. 21 Mi 2* ct—— N Ttwag breit und jerstöckelt ist, bietet das Stück ein volles, Tabei ein. K 2 2 ten e ch anzunehmen. Die Angaben (Schluß des Blattes) PHienlatnr dle ungenäbniicke, sestn Al streten versagende Fuß kiltun . i , mn Wien (12 Nordbahnstraße do) saches und flares seelüchee Grieben und cine aug dem Wesen der igere sich, da ni a ge rr er, . 2 z m e üs le] c 14 1 und beim Neiche⸗Anjeiger rionc sich gewissermaßen von selkst ergebende Lösung des 3 5567 . . u n Die Jrüeble liegt beim Geben nicht auf em Beden auf, sondern a — Personen si gewissermaß ⸗ 8 Die Sondon'r Mähne, aden, e Eniwnrs enn aner 2 * nhalt nn in ist nach 16 r. die Fuße sieben also in r, doch Spanien. 2 de, e l i, e ee mr, * rn ie , m e D gramm der Timeg“ aus Schanghai illi Abschrift desselben an ritischen NR g Kabinetts gebilligt und eine
* Konflikts. Unter den i ragte besonderg Fian Reisenbefer bandelt es sich um einen erworbenen, nicht natürlichen Tlumpfuß. Da Mär 10 Uhr. Waffenfabrik n Toledo (Wirthschaftsrath) in der Rolle der jungen Fran erer de, , mt We 2 je VB Könige des Jangtse⸗ if schaft Bein scheint bei 3 — Prũfung von normaler Äildung zu sein; Lieferung von 1900901 gewökbnlichen Oels, 29 4090 Re Parre für und echtem Emr finden augstattete. Ibren Gatten gab Pert Martini * e ,, . 9 * — 14 — * e, in enischiedener unft und en J indessen zweigt Tie genauere Untersuchmag im unteren Drittel dea Ober 2 d hisch d ebieig legraphi ei dem zen f dberreichen, wenn er telegraphisch dazu g e schrift jedoch erst dann üderre ö
è . . ; 2 d Aufgaben wurden ven Fräulein Leucht. Schachteln, 100 009 Rg Doljteble, M Qο Q Steinfoble. M Q recht glandbast. Die anderen ufa ; r 64 eine ) P 7 3 * 1 J ö 2 2 — * 24 * 2 Ideneck und Anderen ut iet enstellend a et. Vas 2 6— 7 1 ; j ng R. von Kaufmann schenkelg cine Ausbiegung nach innen. Dieser Umstand erklärt auch Kolg, So M C Blel, 0M Rg Seblleder, dal. WM Q Stuck fur mann. VWerrn =* and 1 ; e
. le Ge. Weise kagegen Einspeugh erhoben, daß Sir Robert Sar Die Gemäldesammlung Wäblene und Sichten die eigenartige, in ibrer . einige Sipkaltung der Kiden „Antefen⸗'. Basennet- Scheiden Modell 93. 800 Fichtenbretter. Döchste mal assige Publikum. welches den Renänge mn, d, Babne mit Interesse ermächtigt worden sei, nachdem die Note die formelle Ge⸗ 1 Aich den Zoll⸗ und Postdienst auf Bezirke im Innern der Nach Jabten eifrigen Zusammentragen, 23 — nach ihre Re die durch eine last in rechten Mnlel zum Sberkerper erfolgende Prese i J Del 1 Nöicta. 100 ke (aicht LR) Parke 40 Deseten, solgte, lic eg auch an lebbafiem Beifall nicht feblen n 42 —— , n . 6 : J 5üpe h und Honan ausgedehnt habe beginnen die Vierliner Sammler alter Kunst 2 3 der Ferm ein Aurstreckang der Beine nach recht⸗ und ing gekennzeichnet ist. IJ Tonne Helsfoble 87 Peseten,. 11 Steinkoblea 58 Peseten, 11 Kokg 23 . de , . 3 . barleiten nbersichtlich geerdnet lu der offentlichen in Der 181 Gr entstebt die Frage: Lieg; bier eine fänstlike Wacht. 63 Peseten, Jo kg niht 1 xa) Blei 8 Peseten. LX Seoblleder alle 1 — J brachte geñtern wie B. meldet, Afrika. Taslimerls mit mebr eder minder n re. 1 , , , 26 der a des Rriegsamis 2 6 Eine Devesche Lord giichener' sg aus Pretoria vom von W. Bede und anderen Fachaenossen z * ian fi tung in Höhe von 5 Millionen jr . Ciat für die Heeres dverwa
An! si ss . seten. 1 Sick Soblleder X Gentimee, 1 Brett 1.5 Peseten Im Deutschen Theater finden in der nächsten Weche Wieder. l ] R. * steken 0 jn sißen vflegten“ und lqungen bei Kennern der e auf svanlischem Stempelparier Alasse 11. Sicherbeitel eistungꝗ * , 1 1 — r. . i ef e Sirene, . r nerilanischen Altertümer baben jedoch keinen AUnbalt für eine sel r z . , , Pansmann mit einer üher 6; f S m Ciatssahr 1100 01 batten die MM. 0 m. me . Pfund Ste ling ein und erklärte,
68 3 1 mmen worde che bolungen den Dermann Sudermann Drama Gg lebe das Lecken? 6. M en Ge oJ, der Hobsirreie Möberrh in svanlscher Sprache beim ‚Meichsé - außer mergen Abend nech am Mentag. Mittwech, Dennert tag. r Nnnabme gegeben. Professer Seler erklärte bestimmt, er babe eine * — 2 ⸗ — icht bönsten feiner Gemälde. = — 1 — * ; ats kolonie 23 Vur gefangen gengmme Darbietung der wichtigsten und — J 185 eic Sig D . 153 *. M . — 191 Pfund Sterling beiragen, im Etats⸗ osten der Kap . en e gf hau ; ane, e, * — riegstosten 6 lionen 9 ** belaufen. seien, die zu Fouche Kommando gel en, welches e, , ne, Zabrbun 9. Sigart niemals be An ei D hr saol Me würde dicselben auf 61 Millionen deln seien, J 3 Aber mer Sir . jahr 101 G wur n sich
ᷣ ö — re Marinekabinets, Vize⸗Admirals Freihe ern von Senden Bibran
Sennabend sewie am nächstfelgenden Sennteg Abend statt. Am * Ggypten. Dienstag und Freitag kemmt Urtbur Schnihler? Ginałter · C xcelus ⸗ jeraaf aer die Anwendung der dem Gebrimen atb Ihr. G Fritsch nem Bericht i lin s sceilicken atalen. den ein sei — In seinem Hericht uber Dumou un QMaen : durch hade das Heer in beht vallig zersoreng — Einen Thesi des Jahres bin
. arrlischen S senbabner Vekendige Stunden jut Auffüäbrung. Alu Nachmittag Berftel wg . offen tlichten —— * X na lonie annt. nen. — 2 — w — 2 kid sewebl meren wie am nach tfelgenden Senntag . Resen mentag / 9 21 * 0 2 1 Mei . m 2 1 — '. w d er, dann, Januar d 2 2 000 Tod sagi 33 ore, we nee, e. reund detz B * Da 2. . , 161 de nannte en . A Mabren fär Verein sewie erkausebedingungen beim Neichs. Anzeiger. 24 — ede Teer mmm a ge r . * ud. fran — 5 iich 2 CM kradl am Mieisluß durch sarn Vesecht * iich kur gen. in * ; em, men Dä inen Sonntag. sewie aus Men rd Rann gezählt. Im 55 en, , , n enn 2 Dan aar angegriffen worden. Nach einem le 2. 83 34 12 der Lata oge unseter 2 Theater und Mußt. Fan * 2 22 mit = Am Kader die Kferde gekauft worden, ; chotenden Wo 6M befragen. scien die Buren min Verlust jurückgeschlagen werden. TDammlungen bewährt bat Die Bestimmungen t n. Mricht, wie roße Bild kauer und Maler aller Jeit- ersie Qiederbolung der Lucian chen Ehl Rr dem Kn 2 o GM Pferde und N Jannat habe der Major Driseoll nahe dei Nartams⸗ Gemalde Rind aug der Rritil beichnetsten m e ler aufgrtaät und verwirklicht worden ift. Gebeimer Math Fut ich Kat Königliche Schausviel baut. und Die Fabrt ker den Styr 6 Regierung babe In 16 1 nd Drift ein Heines Burenlager genemmen und n Gefangen senner, wie W. ede nnd 3 ben T 2 668 seine weblbegründeten Vorschläge viel Widerspruch erfabren, um Miß Hebben*, Lafstfräel in dier Auflügen ven Jereme . unsere Kraft. ( Theil 5—— 1— 2 K in. unter denen sich die irn, we . wodurch ihre Juwerlãssys leit ** rat wird. nee darf et den der Ueberrinftimmung befriedigt eln, welche er onen ͤ fänden. Der letter ei pater eincn chmeiebar, Tie *
don h/ auf MM Millionen Grobelagr ke , Buren
e m Gm g, Erfolg erlegen. Der Majer Trise ;
Jersmt, dentsch wen Wilbeim Welter, errang el ferner gestrigen Minn den HBarnbelm' ihr Sttaz, cnc Merinimner. Fadet, der auf aupßgedebnten Nessen Vrstaufsäbrung nen Ickbaften peiterteltsrrseig. Der cal. Ver. Stwart- n Serme. ter 1 ; ch tliche Jabl den Rärrermessungen Derhenemmen bat. rtrapa ken Ver Eruppen ver⸗ vor, gegen die der aesalene SGbersi Dumonlin gesochten m. . r n 8e den Um des Rriegeschauplaꝶes 3 —
er M durch elne bamorhftischen Grrälungen elch um berlin Im Schiller Tkeater ker ben i6m helehirten, auch aus Fem Kenhinen viel aelcseren ilch bende Sodermmann = Two 14ler- erschlener, Her nicht gang anbefannt; auf der Baba int .. . . 6 6 er ne,. 8 . è1— 6 r 1 laartert Ria ** Debke sst ein gan lustlaer, auch nach eiweas deraltetet Wirllichten Cern, 1 ver edi hielien. In Vanden im Felde, die sich in den Bergen 3