1902 / 28 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Erde und Weltraum, Einfũh in die Astronomie'. Morgen Abend

, * 9 z Uhr wird dort der Kon lter aus Dawfon seinen ö de ,, de, , de, em hohe, n, n, e Er st e Beila ge

einmal wiederholen.

2

. ; 1 1. t tte z 2 . ; ea. u 9 W S Der Eintrittspreis für die Treptower Stern warte wird für ch ich i. 22212 2 2 . ö k, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

ette. er Geo Abends. B des Astr ĩ i ĩ 3 Eugen Onsgin · und am Donnerstag. *r kenden, n r iin 46 de Ir n d m n. . M 28. Berlin ) Sonnabend, den J. Februar

ermaus⸗ a. über das Thema: ‚Was wir von den Planeten wissen! und um Im e fre T ha ter wird morgen Johannigfeuer. . am i i ilage. 7 Uhr über Sternhaufen und Nebelwelten. x . w , nn, (Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.) nn a in

den weiblichen Hauptrollen gegeben. Am Sonnabend ; 8 tritt die Künstlerin zum ersten Mal als Charlotte Lanier in Glück“, Mannigfaltiges. Düsseldorf, 31. Januar (W. T. B.) Am Erweiterungs⸗ Berichte von dentschen Fruchtmärkten. Komödie von Alfred Capus, auf; am nächsten Sonntag findet die

. . bau der städtischen Kunsthalle stürzte heute ein Gerüst ein, . ö 6 ö , w, ö. Am n,, und . Berlin, den 1. Februar 1902. wodurch fünf Maurer zum theil schwere Verletzungen erlitten. . . . Qualitãt „Die Fee Caprice“, am Mittwoch „Das schwarze Schäflein“ in Der Magistrat hat in seiner gestrigen Sitzung, mit (W. T B)

; ; 1902 ; Am vorigen ene. 28 t. . . aris, 1. Februar. (W. T. B.) Aus Marseille, Cher⸗ ern mitt u Durchschnitts- Bie beifällige Aufnahme, welche die Novität „Verliebt! Rücksicht auf die unxichtig. Deutung, welche die Magistratsverfügnng . Erol ö . . vom . Marktort ö ö ö Verkauft · Verkauft. preis Narlttage Ambureuse) Komödie in drei Akten pon Porfo-Hüiche, dentsch von vom 25. Oktober 120 (betreffend die einheitliche Regelung der Be. Tage Üünwetter gemeldet; einige Schiff sun fäfle haben statt⸗ Januar . Gezahlter Preis für 1 Doppelentner Menge für D . Wolß, bei ihrer gestrigen Erstaufführung im Refidenz. stimmungen über dag Arbeitsverhältniß der städtischen Arbeiter außer- gefunden. In verschiedenen Departements herrscht bei starken Schnee werth 1 Doppel ˖ e.. Theg ter errag, beranlaßt' die Direftion, das Stäck von Menteg Halb der stähtischen Verwaltung, gefunden hat, beschlossen, den zweiten sälsgn Frostwetter, Gin schweres Jagzun glück ereignis sich niedeigster höchster niedrigster; höchster niedrigster höchster Doppelzentner sent ner, schuitts dem ab täglich auf ben Abendspielplan zu setzen. Der Nopität wird daß Satz der. Nr. 3 digser, Verfügung,. dahin, zu, erflätren. daß bei Arras. Graf Depgs streckte bei der Hi wf jah ein Thier Tag , preis einaktige Lustspiel Im Frack! von W. Emden mit Herrn Richard die Auflösung des Arbeitsverhältnissez die Wiedereinstellung des nieder, die Kugel durchschlug den Kopf des Thieres und traf die Gräfin 8 2 28 * 16. 3 Alexander in der Hauptrolle vorangehen. zu einer militärischen Uehung einberufenen Arbeiters keines. Mere. Depas, welche nach wenigen Minuten verschied. Im Belle-⸗Älttangce⸗Theater ist in der Besetzung des Ein⸗ wegs ausschließe. In der städtischen Verwaltung ist in diesem Sinne , de n, akterß Er“ eine interessante Aenderung eingetreten. e ist der schon immer verfahren worden. Im weiteren Verlaufe der Sitzung Belgrad, 1. Februar. (W. T. B.) In Krggujewatz ist Direktion gelungen, den bekannten ECharakterfpieler Herrn Carl wurden die Etats für das gewerbliche Unterrichtswesen, über 15 Ge⸗ ein großes Militärdepot niedergebrannt; der Schaden beträgt Wallner vom Deutschen Volkstheater in Wien zu Linem kurzen meindeschulen u; a. genehmigt. Der Stat für das gewerhliche Unter, S060 66 Franeg. Gastspiel zu verpflichten. Der Künstler wird bereits morgen Abend richtswesen schließt in Cinnghme mit äs 6, und in ,, mit zum ersten Mal auftreten. Dem Einakter geht in bekannter Besetzung Hob 989 A, d. h. mit einer Mehrausgabe von 55l 424 M. ab. ) der Schwank „Die Dame aus Trouville“ voraus. . ; . des „Reuter'schen Bureaus“ verlor eine Truppenabtheilung von Obgleich das gegenwärtige Programm von Ernst von Wol—⸗ Der „Kynghogische Klub Berlin, veranstaltet am S. und 219 Mann unter einem Major, welche am 33. . M von Aomori ogens „‚Buntem Theater? nach wie vor eine ungeschwächte . Februgr hierselbst im Luisenhof, Dresdezerstraßt 9 eine im Norden der Insel aus einen Marsch im Schnee unternahm, WE ed un geirest auf das Publikum ausübt, sieht fich die Blrektlon Hunde- Ausst el Llung für welche die Stadt Berlin einen Beitrag den Weg und erLag der Kälte im tiefen Schnee. Nur ein Mann dennoch wegen früher den Autoren gegenüber ein egangener von 300 Me . zu Eh venpreisen Ur züchterische Leistungen bewilligt konnte sich retten. ö ( . j Verpflichtungen gezwungen, schon für die nächste oche die hat. 773 Hunde aller Rassen werden zur Schau gestellt werden. Liggnit . 16,109 16,50 1650 17,56 z Aufführ ng einiger Renheiten vorzubereiten. Außer dem Steno. Die Zahl, der von Privaten und Klubs gestendeten Ehren- k d 16,330 1650 ö . 18 030 drama ‚Napolson“ von Hanns von Gumppenberg wird eine heitere preise beträgt 110. Besonders zahlreich werden n . Vorsteh⸗ Nayen JJ . ,, 1666 ; . 150 Pantomime, Atelierspuk? von Hr. Ka ren Mufik von Schytte, hunde, Teckel und, Forterrierg hertreten sein. Ven Luxushunden sind Nach Schluß der Redaktion eingegangene k . . 1530 15.30 1649 . ö. einstudiert. KÜuch die satirifchen Nummern werden einige aktuclle Er. Bernhardiner (2 an der Zahl) Doggen, Collies und außerdem r Depeschen , d 15.39 16590 1640 z 7590 weiterungen erfahren. 2 Schoßhunde angemeldet. Die Prämierung beginnt am 8. Februar, Sande hut JJ 1633 1757 1899 1856 7935 Beis dem am Montag, Abends 71 Uhr, in der Mr̃rien-Kirche Morgens 8 Uhr. ö London, 1. Februar. (W. T. B.) Der „Times“ wird . J 17499 1189 1399 ü 275 stattfindenden Orgelvortrag des Musik⸗Direktors Otto Dienel . aus Peking vom gestrigen Tage gemeldet, Großbritannien ; 6 J 1 1680 1680 13499 166 werden mitwirken: der Chor der Heilands Kirche unter Leitung des Ein kürzlich eingetretenes Brandunglück im Breslauer Stadt. und Japan protestierten energisch gegen die Verletzung ihrer 6 lend JJ h Organisten fern Reinhold Kurth, die Sängerinnen Fräulein Elisa⸗ Theater, bei welchem mehrere Bühnenmitglieder lebensgefährliche Ver⸗ Vertragsrechte, die darin liege, daß der Rufsisch⸗ z . 16,40 1680 6 beth Ohlhoff, Else Vetter und Nargarele Steiner und die Violin⸗ letzungen erlitten, hat dem Kuratorium der Berliner Unfall; Chinesischen Bank für die eͤvin en der Manbschurei z N o ö. Virtuosin Fräulein Corinne Coryn. Der Eintritt ist frei. staͤtzongn vam Rothen Kreus Anlaß geboten, mit der Mehrzahl Vorkuntbwecht ahr d He an . ö Allenstei . . ; 2868 **. der Berliner Theater in Verbindung zu treten, um unbeschadet der orzugsrechte gewährt werden sollten, nämlich das 6 5 1 13,6 13,690 14,390 130 15599 ; allabendlichen Thätigkeit des Theaterarztes und des Feuerwehrpostens thatsächlich ausschließliche Recht in Bezug auf Handel, ; w . 1 1520 15,30 5, ͤ 350 ö ch hätig 3 d F rp s * ' ö . 2 S9 N? N 14.300 00 9 59 61 Die Konzert-Direktion Hermann Wolff zeigt für die Maßnahmen zu vereinbaren, welche Garantie dafür bieten, daß in den Industrie, Bergbau und Eisenbahnwesen; sie fänden 1 9 144 14420 14209 1446590 *. . . nächste Woche folgende Konzerte an: Sonntag: Vera 1966

rmonie: Theatern der Apparat für erste Hilfe Tag und Nacht sicher funktionieit. ierin die Untersiützung der Vereinigten Staaten, wider⸗ Bren. i . 1430 1449 14539 1469 3 26 (Mittags 12 Uhr): Deffentliche Hauptprobe zum VII. Philhar⸗ —— etzten sich dabei aber in keiner Weise dem Abschluß eines l oschir J 1 30 15.50 13,9 . 14.10 430 t 93 ,. Konzert. Dirigent: Arthur Nikisch, Sol.: Raoul Pugno. „Frühlingstage an der Riviera“, der mit farbigen Bildern und billigen Abkommens zur Wahrung der Eisenbahninteressen ; b 1 . 1 16 1 * 1065 ontag: Philharmonie: VII. Philharmonisches Konzert; Wandelpanorgmen ausgestattete Vortrag, wird in der kommenden Ruß * 2 529 11 11 1. 2 2. 1499 1,56 85 4 ; ? am Join Rußlands in der andschurei. Die Unterzeichnung des Schneidemühl . 14.60 1460 1490 14.90 1566 2 Beethoven⸗Saal: Lieder Abend von Alma Zesch. Dienstag: Woche im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Tauben— Manbschurei⸗Abkommens sei beshalb verschoben worden.“ ñ Folnar n * 0 29 . . 2235 Saal Bechstein: Konzert von Kara Chattelyn (Klav.), Mitw.: Professor straße) allabendlich zur Wiederholung gelangen. Im Hörsaale 9 8 sck 1 , 3 J 1710 1650 k . 15.85 2 20 31530 oseph Joachim; Beethoven. Saal: II. (letzter) Lieder- Abend don Lula werden folgende Vorträge gehalten werden: Montag: Professor Dr. Sie rn J 6 14.0 14,309 1450 14.560 ͤ ; sz⸗Gmeiner; Sing⸗Akademie: II. Konzert von Martha Gentz⸗ C. Müller, „Vermehrung, Zeugung und Vererbung“; Dienstag: i Ster 11 1356 . 9 7 ; Malte (Gef.) und Aug. Gentz, Königl. Kammervirtuos (Viollne u. Dr. P. Schwahn. „Die Gletscher und ihre Thätigkeit; Mittwoch: a ; s ; = , , k 1 3 14.2 146 14,60 Biol. Mitt och! Saaf. echten: Konzert bon Marie Henke Hr. G. Naß, Das Bier; Freitag: Hr. Dt. Neukauß, „üchet (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersien 1 tzoo 145 12439 Ges.) und Adrian Rappoldi (Viol); Beethoven⸗Saal: III. Lieder. den gegenwärtigen Stand der Farbenphotographie“ Im Theater und Zweiten Beilage.) g 1 *. 14.50 bend von Raimund von Zur⸗Mühlen. Am Klavier: Edouard saal der Urania“ Sternwarte in der Invalidenstraße beginnt Fäaven * Rißler; Sing ⸗Akademie: Konzert von Gabriele Wietrowetz (Viol), Herr Dr. Graff am Freitag einen Eyklus von vier Vorträgen: , a. 15 80 *. 83 r wn ; . i e n n,, 6 ; 1 * 15,36 ö / ; . ; ** ; eee 46 50 15 09 8) 8 r Wetterbericht vom 1. Februar 1902, korative Einrichtung vom Ober⸗-Inspektor Brandt. Hennequin. Deutsch von Bolten Bäckers. In Scene Montag, Anfang?! Uhr: VII. Phitharmonisches 1 1 1 * 16 S8 Uhr Vormittags Anfang 71 Uhr. gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorher: Chassen- Konzert. Dirigent: Arthur Nikisch. Solist: r 3 ͤ 8 Schauspielhaus. 28. Vorstellung. Mise Hobba. Crwbisen. Lustspiel in! Akt von Benno Jacobson. Raoul Pugno. J n 1550 Lustspiel in 4 Aufjügen von Jerome K. Jerome. Nachmittags 3 Ubr: Die Cameliendame. J S*. k 1 133 Deutsch von Wilhelm Wolters. In Scene gesetzt Montag. und Folgende Tage: Verliebt. geethoven-Saal. Sonntag, Anfang 71 Uhr: . k x

iss eßle Anf 71 h ens V 2 * r 1 vom Regisseur Keßler. Anfang 7! Uhr. (Amoureuse,) Vorher: Im Frack. me wernnhrer Qagrtett. bend von Halt, t ö J Exner, Müller, Dechert. 1j

ö. ; Weizen. , 16,50 16,50 17,25 17,25 13 00 e 18.00 183, 10 1320 1 17,00 17,00 17,40 17,40 17,80 Posen. J i WM 1350 Lissa ,,,, 16,40 16,80 1700 17.20 ö 16350 17,00 17,00 =, Breslaöun ... . . Winter⸗Weizen 15,090 1600 1650 16,80 ͤ . Sommer⸗Weizen 1600 16,30 16,40 16,360 k 13,50 15.20 6od0 J 165,80 16,30 16,9 1680

1 . 8

Vokohama, 31. Januar. (W. T. B) Nach einer Meldung

ü n n n d n , n..

2800

stãrke, 26 Wind. Wetter richtung

Name der = Montag: Opernhaus. 32. Vorstellung. Der 3 Allenstei 1 80 121 ; 1270 ation Große Sper in Ätten von Giachme enn 1 1 39 * 37 Prenket, ee, ecken, friedrich -Wilyhelmstädtisches Theater, Kentgz. änfawng 8 Üübr: Lieder Abend von ü : . . 136 Scribe, deutsch bearbeitet von Ludwig Rellstab. Direktion: J., Frißsche. Sonntag, Nachmittags Alma Jesch. *** i 16. 72 2 14699 Ballet von Emil Graeb. Anfang 7 Uhr. Uhr: Zu alben Preisen Der Bettelstudent. ; 11 ö z ? 1

1254

a 00 u. Meeres.

iweau reduz. Temperatur in Celsius.

Barometerst

Stornowav . Blacksod. .. Shields... Seill ...

36. d' Ar. . nssingen..

Ider

tistian und

Windstille wollenlos 58 y Schauspielhaus. 29. Vorstellung. Sonder⸗ Abends 1. ub: Die drei Ban sche, 86 in . Dirhus Schumann. Menz Gebäude, Karl⸗ r 9 * 1 5 5 ö 1 3 63 7 halb bed. t ment A. 4. Vorstellung. Coriolan. Anfang k Hen. Krenn und G. Lindau. Musik von er , ö Ribe . , t r. ö * . f j. solsende Tage: Die drei Wünsche. 86 71 E. 0 Programm. ö Toim ; ö . ; ;

. 7 ; nalin hear eule Hrn dl ü nn. * Fer e fn. 3 , , Sa 1 . r* ** . 2 J

= 8 de = D

9

D dec n

—— B

11

13349

wolkenlos 4 wollenlos WSG 5 bedeckt 3 Windstille wollenloß NO 1Lwoltig OMD 3 heiter 2 beiter 2 hedeckt 2 halb bed. Abedek beiter wolkenlos bedecht

8

1

t , R = 2

e de

.

8

91 . 120

9 )

2

, Sonntag: Mit vollständig . r xc. ebe das Leben. ne Auas Zei ĩ e Berl n beiden Vorstellungen, Nachmittags und Abends: Nentag;: Ge ede der eder. K m n . 53 Wer histo und Totte Fart, Cine remantisch. Dienetag: Lebendige Stunden. (Paula Worm, als Gast. Anfang ri Uhr. Lbantastische Qndlung in Abtbeilungen vem Hof⸗ Montag und solgende Tage Eeine Rieine. Balletmeister A. Siem. Auf dau Glãniendste in⸗ ; 2 m 1 sceniert vom Direftor Alb. Schumann. 1. Akt: Gerliner Theater. Senntag, Nachmittags e, wen Leue , mg n me . . Im Studiersimmer des Doktor Faust. Im eiche 2 Ubr: Minna von Barnhelm. Abendk JDentral Theater. Sonntag, Nachmittags der Like. . ft: Gin Schäßensest im 165. Jahr. 71 Ubr; Ait. Deidelberg. 3 Ubr: Zu balben Preisen: In erster Besetzung: hundert. 3. Akt: Der Hexensabbath auf dem ontag Ait. Dcidelberg. Ver Seelabett. Operette in I Akten von R. Gene. Bleckaberg. Die 19fache Teufels Voltige. Faust's Dienstag: Alt⸗Heidelberg. Cebendes SEchachspiel, dargestellt von 32 Rindern. Völlenritt. Nachmittag auf allen Plätzen obne Abende 7 Uhr Tas süße Mäbel. Dyerette Ausnahme ein Kind frei. Jedes weitere Kind balbe 3 wolkig f 6 in à Atten don Heinrich Reinbardt. Preise, außer Galerie. Abends jedoch volle Preise. J Schiller Theater. (Wallner Theater) Sonn-. Montag. Bassst lei ben Hvenie Guilbert nit um 2. Male: Nen Heu ere In ine ns. K—— 25 O 2 wollen log tag, Nachmittage 3 Ubr: Wilhelm Tell. Schaun. ibrer Gesellichaft, wontmartre en Mallade. n Feuer und Flammen. In beiden Vorstellungen: Neufahrwasser . wol sen los splel in 5 Ausjügen von Friedrich von Schiller. Ansang 71 Ubr. TDiretftor Aib. Schumann e neueste Original. se Memel 2 wollenlos Abende 8 Ubr: Deimath. Schauspiel in 1 Aften Dienstag und folgende Tage: Gastspiel von Dressuren. Rr iolchin ̃ nster von Hermann Sudermann Yvette Guibert. Montag: Zum 4. Male: Mephisto und die Schneldemübl. 3 bedeckt Montag, Abende 8 Ubr: Der Jongleur. Sonnabend, den 8. Februar, Nachmittags 4 Ubr: großartigen Februar Eye zialitäten. I

. 2 bedeckt Dieng tag, Abende 8 Ubr Der Jongleur. Zu balken Præisen Geder Grwachsene bal ein * r 1. . balb bed. ; ind frei Schacewitichen bei den sieben ,

Streblen i. Schl Echnee 4.1 n wer gen. Ginlagen! Lebende Zchachspiel. Schweid niz 2. = Theater des Westens. —wmntag. Nack. Pie Puppe. Tie freche Raine Familien Nachrichten. a ; 7 beiter 233 mittags: Ju balben Preisen: Die weiße Dame. Verlobt: Frl. Alice ven Brauchttsch mit Orn Dilbebeim

Abend; Wiener Biut. Operette von Jobann J [. Gesandtschafta · Sckretar Will iam O Reillv (Hirsch⸗ FImder

g wollenlos Strauß gelle. Alliance · Theater. Sonntag: Die erg 1. Schl. —Nio de Janeire7— FI. Maula Maren . . d beiter Montag (Schaler. Verstellung): Figaro'a Hoch. Dame aus Trouvilkk. Schwank nit Gesang and Welffert mit Hrn. Leutnant Fritz Säbck (Dam. arestl z . 10 165 7 Schnee zeit. Tang ihn 3 Akten. Musst ven Gustad Wanda. burg Dadereleben ! r 1 2 a d beiter BPiengtag (23. Abonnement. Nerssellung) Eugen Dleraus. Cr. LVcenebssd in Ati. Nachmittagg Gebereg. Ein Sgbni Tr, Duntmann Well. Trier 6 Regen .

2

2883

2222

2 —— —— w

D ee d d de O de

ö 12

6 J Uhr Ja fleinen Preisen MNunnalise muth Frbrn. von Malkbabn (Nenstrelitzi. Drn. , 4 138 NMiütwech Wiener Blut. Mentag und folgende Tage Die Tame aug Generalleutnant. D. ven Pfublsteln (Freien, i. n. ö 16 361

Land hut 16 13 Trouville, Hieran Gr. walde a. O.). Aug burg

Gestorben: Dber Buürgermelster von Bock r Ger ngen ö . 162 . 2 ; ö h 8 * * ö men . . 9, 1599 K mmm. Trianon n enter. Georgenstraße, dicht am . 23 * . 8 aim ö w—— Montag Tie Jer Gaprice. Babnbof Fri ae (wichen Cbarlotten, nd eimer Ober-Menlerunggrath a. Q. William Offer 84 * 162 74 Vienta. Nord. (linsfrcien von Aancs Serma)] Unbersthastrare Senta, eben- Lieder wann (Gdin) = Dr. Naler a. D. Dermanm den . V—ö2 294 ao

190 * anz Kieine Gpieie. Neues Programm. Anfang Prittrih und Gaffron (Greslau]!.·— Ot. Mitterauts-. Hemer kungen.

Die verkaufte Menge wird auf vesle Derrelkentner und der Verlanfemertb auf relle Mart abercrrndet mifertbeilt, Der Durchschnitterrei wird au den waabgernadeten Jablen bereFart 8 Uhr. kesther und Maler a. D. Alerander Frhr. von Gin sienender Strich (= In den Spalken fir Preise dat die Reden 94 1h zu rege Mart akecrurnd nie rr ber . ird. ans de abgerundeten r

MJ 1 ) der E Svalten fn e Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht dergekemmen ift, ein Punkt (.) in den legten seche Swalken, daß entrechender * f Deutsche Seewar te. Nenes Theater. Schiffbauerdamm . Sonn- Dani und All. Mrottkan (Nee f . 5 P Sten seche lten,. d verchender Gericht fedlt

lan Ceran A de, Shan i s un Rinne, n,, , ,, , n, de, , Konzerte. Verantwortlicher Nedalteur

. . Geer Gngcle, all Gast Sing Ahademie. cute Anfang une, J. g von Fojanowsll' in Berlin. 211 Ce. a. a Go. 11. ö ieder Abend dee Nane and Verlag der Gweditien (Schels) in Berlin. Caaca . der , n, , ,, , weder,

nesdenr Thales. m . , =, nme, , n d mne. . Gar, r Die Vase. (M ; Oauptvrobe darmo r 2 (arsalies id Barer Keuagd)

ber dem Mittelmeer, sonst