1902 / 28 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

An der Fonds bsr in 8 , . , me ge dc, er g, . ; satien, sod 5 . von Streichinstrumenten und oh igater Trompet D T 1 t t E B E i I a 9 e ben in . eine feste i 5 56 . ö. . 1 n den Herren Dorn bra stimmung ; und, iolin Herr icker⸗ ech, 36 de 2 . ö . . gen, i ö,. 89 ft Ka ben, i Bratsche von 6 5. 1 6 59. ker gr he . nzen Markt ö zwischen den Unterweser- Ha

ö ichs⸗Anzei Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger h . , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi 'aats⸗Anzeiger. , . eröffnete stetig, gab jedoch im Verlaufe, auf r , sn ant , n e reer e fr nf. na e gf , 3

. ̃ halle Wiedergabe, die bel dem ahlreich Csschiennk Publikum reiche Berlin, Sonnabend, den J. Februar 1902. mngühstige eugepbälsche Marktbericht, tiatte Karste fte, L , onginen igen Beifall, fand. J 3 283. ! . . des te e, 2 2 Fr. sowie kes e n affen ö M 28

36 : . 39 ahrprgife Die ke ö / //„„„ ;;:;:;:;;;:;:;;:;;:,;:; : M 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Altien Gesellsch. , , n, E mit Maid, und auf loigfe Verkaufe, butchmh! ͤ 5hen. Es 6 n ell sncsfan i . . . . a Sing⸗Atad . , . ich

ach. war aber willig Die Ra ispreise konnten fh zen in Zukunft die Preise nr untergehen dürfen; diejenigen n , n 5 allen ,,. der Verschiffungen aus Argentinien und auf der dritte

; 7. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genoffenschaften. 1 ö Technik spielt. 2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen / Zustellungen u. dergl. F e ĩ er ö,, K n n n Kajüte bleiben jedoch unberändert Di endgültige Ge Bach. X. pie . 3. Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. SHerficherung. en * . H , ? Fe, Me sdungen, beßgupten, gingen jedoch weiterhin, nehmigung dieser Abmachungen soll erst in 14 Tagen in der Schluß⸗= * h brach 4 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

ie, , fg, höre r. n ,, ö B ö 5. .

Schluß Notileun en.) Geld auf 24 ö seb . do. 5 J , en, ö Zingrate Bre

el

erthpapi 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ung ꝛc. von apieren. 36 i ü ? älli ĩ ben oder Tod beantragt, ihren verschollenen Ehemann, Heuerlin ; weiterhin stand 14) vom 3. Juni 1901 über 972 S, fällig am b. an alle, welche Auskunft über Le . e r , , , , för lezte, Dariehen. de es 3 0, men 3. Janugr. CW. T. B) Nerddeutscher Lloyd. stück und Schumann, das zierliche Sländchen 23. September 1901, angenommen von dem Privatus des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens ilhelm lg , 2. . e ge, ö. . en 3 . Bf n ö ö 3 . 8 F ö. . . neuere Stücke 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund ö in Mügeln eh ins, zahlbar bei dem im . K ö , . zu machen. . ,, . n n n f. . ; e M 8iss, do. au erlin (60 Tage . . ö 30. v. n. Bremen ; aubert, Gernsheim und zum Dresdner Bankverein zu Dresden, ö 27. h a. . , , . ee eilte en . . n, , , , , i,, . ,, sachen, Zustelungen u. dergl. , , , n, fan,, ö D 66 ef ; . . c en ö cago . K 42— . 1. v. ö ler ; den reichen eisall, ihrer 1 örer erntete. 9794 Anzei 21. Juli 1901, angenommen von dem ö . 6 . . ö. . e n,, mikee und St. Paul Akt 644, Denver und Rio Grande 1. Februar. (W. T. B.) Dampfer König Albert‘. v. Zu derfelben Zeit veranstaltete Fräulein Helene Koslows ky unker 87243 ; Verlust⸗ nzeige!. d ist ,, . Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der Vormittag . n, . ferred u. Nashr Re Ast - Asien kommend, 31. Jan. a. d. Weser, „Prinz Heinrich“, v. Ost. Mitwirkung bon Herrn Profeffor Fritz Stünß ien ner nm, Baß Fräulein Therese Riek in Hannover, Fund- meisser j. ö ö helm , O ,, . ; ö l . nn,, J h inri = 309. * 1902 falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, en 1 Pee. H fer e Asien kommend, 36. Jan in Singapore angek. „Halle“, n' rasilien Beeth oven⸗SaaF einen Lieder⸗Abend. Die getroffene Auswe ö straße 26, hat am 27. November 190] u He 9 ae n ,, me nc ,,, . . ; best 31. Jan. Suesfant passsert. Hamburg, , von Gefa j z sst 59 uzwah s auf, den Inhaber lautende Interimsscheine der 1901, ausgeste : ; H ie bn e i, sse ibm, n Paeifte 3 o/ 31 an R 1 ; J g', n. Ost-A1Asien best., on Gesängen älterer und neuerer Komponisten, von Schubert an⸗ 5 ichneten Aktiengesellschaft, die Nummern 815 Schmidt jun. in Dresden und angenommen von der . ee em nn,, Soulhern arif Jan. in Nagasaki angekommen. fangend, war eine geschmackvolle und gute, ihre Wieder abe durch die nterzeichne en enges ö . k , , ig, e inn ol , ws n Prein gt ,,, l. Jan iar C B) Dampfer Auguste Victoria“ junge Sängerin dagegen weniger befriedigend. Ihr an fi on etwas bis 820 tragend, verloren. ie In 5 140, Silber, Commercial Be é n . Drientreise) 36. Jan. v. Funchal h s schon etwas

6 * derung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ ; ; i 1 bis 6, 10, 12 bis 15: von dem Jalousie— 87138 Aufgebot. for An hei J,. Columbia“ p. spröder Me ig mit Blankolndossament des r. Max Schoeller, sowie zu , dete ltt, 38 ; ifg ! 66 richt Anzeige zu m an, 8. Tendenz für Geld: Leicht. 8. th . 6 6. Thomas ö stimme zu , r. an, J mit der Bescheinigung versehen, daß auf jeden In, fabrikanten Hermann Löbel in Dresden ausgef Der Gutsbesitzer Wilhelm Kulbe zu Schönwalde, agr enbericht. in New Jork 8. V Fan, in Antwerpen angek. Dortmund., v. Nm Orlegns n. wird die klare Klan e⸗ do. für Li

ö Lübbecke, den 29 Januar 1902. ü i äßhei : Autsteller en d den Rechtf anwalt Blümel zu z ; sgericht. ; j nh ker ns ezablt sind. In Gemäßheit zu 8 und 9: ohne Aus . . vertreten durch den Riniglid. d Um sogerĩ . entwickelung durch ein merkliches Er terimsschein 750 M eingezah z 9, 11: Ausstellungs- und Fälligkeitstag, agt, den Verschollen'n . gliches Amtsg d ö ,, , n rhcel eher e. , Q 8 30, d Petroleum Stand. , n,, . i , r n, Jan. in . 33 . rauh mid heistr; am wohlklingendsten ist . . . Ber Jnhaber der bezeichneten Wechfel und ö Gnu tem Rolf Baßdorf, beide zuletzt in en. K r ,,, ö . n hig 7, 15, do. Refin a w Feen, br, Buenos Aires und noch in der Mittellage, namentlich beim Pianogefange. Auf Aus- , , , , dg, Acceßte, wird aufgefordert, spätesteng in, dem auf den walde wohnhaft, für todt zu erklären Vie beiden Hagen W. . ; . d 1 115 S . 2 v. dort n. Amsterdam u. Dünkirchen, v. Funchal abgeg. sprache und Äthemholen ist ebenfalls noch sehr zu . 3 Kon-. Raliwerke Friedrichshall 2 karl, 6 Vormittags 9 Uhr, vor dem . r nen , n, werden aufgefordert, zu Rüthen geborenen und seit ö tern steam 9 Rehe u. Brothers 385. Mah mah; SWaboiʒg. 306 Jan. in Mana (Ausreise) und „Andalusia hm fönanten beginnende Worte werden., oft wenig“ vdr garnicht ' mterzeichncken Gerichte, Lothringerstr. 1, i, Zimmer h, Fh spätestens in dem auf den 26. Schtember berschollenen Landwirth Fritz Eicke: , hug , do, pr, Mai Srös, do pr. Jul yise . Rothe ö angelemmen. accentuiert, und zusammentreffende Diphthonge zu fe zr verwischt. Die Aktiengesellschaft. , Aufgebotstermine seine Rechte bei o Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeich— ,, 8, . . Winterw en loko Weijen pr. Januar do. pr. März Saise Dan J o 9 31. ö (W. T. B.) Union -Kastle- Lin ie nöthige freie, überzeugende Vortragsweife mochte wohl auch etwas Der Vorstand. ö Gericht anzumelden und, die bezeichneten Wechsel und neten Gericht, Zimmer Nr. 15. anberaumten Aufgebotz— Ei 3. ö. rtr fin tod . , een nf, . 6 ier herrn g, Tngerc eg a weine. , Kaps ght abgeg, ung, inst allhemeinen Befangentest seit is der Sängein leiden und Klauß. Pr. Carl Wilh. Schmidt. Blanko-⸗Accepte vorzulegen, andernfalls diese für termine zu möclden, widrigenfalls ihre Todegerklärung 7 5m schollenè wird aufgefordert, sich spä⸗ pool ö. K Rio Nr. 7 51, do. Rio Rr. J? pr Fchrug : 8 . . e 6. b d. Canarischen Inseln und Saxon“ in wirkte stellenweise zu matt und farblos. Recht gin gestalteten sich , ,,, kraftlos erklärt werden würden. erfolgen wird. Am alle, welche Auskunft über Leben 1 4 . bird gn e e Tm e. 0 do. do. pr. April 5.50, Mehl Spring⸗Ẃöeat clear g go outhampton angekommen. Wanderers Nachtlied! von Äszt und Lied vom Winde“ von b3563] . i, ,,, ersicherungs - Gesell⸗ Dresden, am 7. August 1901. ; und End der Verschollenen zu ertheilen vermßgen, . en . . cf . ö , . r , , Nachbsrse: Weiten Theater und Musik n , g roh en Sg 3 tin g i . , ö . Der ge mne een. 3 gas Leben Königliches Amtsgericht. Abth. le. ergeht die n mn, ,,,. Aufgebots⸗ Hern he ,, e e ,, e m. n usik. er un oline eigener Komposition mit glänzender Technik s zu nber a ; , , ,,, e n h termine dem Gericht Anzeige zu machen. Geri n,, aumwollen⸗Wo icht. 9 Vor. Herr Dr. Kuhlo begleitete mi öthi icherheit. es Amtsaktuars Markus Rehm zu Instelten au 3 166469 Ausfertigung. 13 . ar 156027 widrigenfalls die Tode rllärung. 9 : allen Unionohäfen s Wee i . . . n lch Agnes Höppn 3 i . 33 . , , te! und auf Inhaber lautende Police Nr. 45 642 Beschluf n n, n ich alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ballen; die Ausfuhr nach Großbritannien Am Dienstag fand im Beeęthoven-Saal' der dritt d ñ D ger. ring bon Fränltin Martha Schultz aus. 39 . Bad Kissingen, 18. November 1901. Königliches Amtsgericht. Verschollenen zu ertheilen vermögen, geht die Au belief sich auf 107 O00, diejenige nach dem Kontinent auf 13] bo, letzte ider hend , Han n f ber , e un gebildete Sängerin, gab ebenfalls am Mittwoch ein Konzert im st abhanden gelommen. n, at Be eg J,, ö 6. ö. an ,,,, * Rath auf 50 Coo Ballen, rin nahm mit einem an . geen ge! ae 9 266 Ile Cee inn erregt ch e gr oh fen arge neten tand; 56 n. 6. ö. ,. olse die In der Auf ze hots el she Dortmunder Handels. s n 6g trag des e e Bolezlau Ciatynski 1 42 biecago, 31. Januar. W. T. B. Weizen gab, aus den— Programint wn ein. h ö 1 rei n vollen Stimme und hat eine liebenswürdige Art zu singen, sowohl hierdurch an den. unhekannten. Inh , , ,, In er, ugs het sach enn, uf An a e n,, . . selben krfechen ire ehe, gn, gm reise nahe nher w Ka , den, . ian r r te ee ir erf 6 Ab- in den getragenen Lidern, fürn bie ihr Organ am geeignetsten ist Aufforderung, seine Ansprüche auf , bank, e , n, . w, Gern, gus en,. . , . an n J ja rn e, Ruthen/ , . Am tg richt ; ür Ma l ene, artes wee umnter, din. Liedern, der be vi ü jenigen ĩ jaf 3 ; ebotstermin vom 26. Mai 2, vertreten durch den Rechtsanwa und Notar Gesel⸗ llene Arbeiter ohann udrzejems ki onigliches Amtẽge i ge. Preise, für Mais zogen anfang, auf Abnahme der deutendsten Komponisten von Schubert an bis auf die Gegen⸗ eech ichn ö wen win . laß hafte en Tempe, Ihre Aus. , . , , Nr. 20, bei dem n u Dortmund, wegen Kraftloserklärung einer an Sohn des am 11. Dezember 1863 ver⸗ 87137 Bekanntmachun ö er chungen aus Argentinien und festere ausländische Meldungen, wart getroffen und! hierbei! h! bei den früheren Konzert Endulg, aut und ent it.z.; er. Vortrag. zeigk Wärme, der , Berichte gnfunzelkn, aich zie Urkunde Klekände wäre ban (dem eng nn e lreler n An, storbenen Rfitolgus Andr zejeweki, und auf den Antrag 84h. 26. November 1901 zu Le Drehn g 1 i kite tee mn, n n, e gen der Haussiers, die 83 tiefer angelegten RKompositlonen bep rut frei dier y lle, ehen R 5. . u fn . k nl. pile für kraftlos . ver nachstehenden Wechsels die Einleitung des 16 We he Albert Wlotarski aus Gostyn wird , wa, ,,,, und Rittergut ĩ ö im wach, ohne ihrein Liederkran; auch einige! d ftige, f mpft ö Fn Se „Feiléngäer und zu einer Zugabe ĩ ; ö . ] zteverfahrens beantragt: j Jahre ö seinem Aufenthalt nach ber Klinckowström hat Weinen Pr. Januar Jar s⸗ do. pr. Mai 771 Hen ver J j. ö 4 nige duftige, frohe Empfindung er— veranlaßte. In Herrn Eduard Behm stand der Sängerin ein ge erklärt werden soll. Aufgebottverfahren xeantragt, är der seit dem Jahre ö sein : ö 4 . . . 9 ? . 5 —— &. 6 X ; 2 21 ! . ö 9 ger S9 25. 1 901. Für Mi ler ö ell Vinzent Cuczmerowiezʒ, ; *. 9 ** 1 öffnet durch das 59. Schma ; ; anuar weckende Blüthen einzufügen.“ en besonderem Interesse waren wandter Begleiter zur Seite, d ge. übeck, den 165. Oktober 1901. „Aichach b. Kissin gen, den 233. April 1991 fir unbekannte Millergeselle Vihzen nn,, 2 4 2 . short Con m. Lieder aus dem Möanustrixt von Arthür Schnabel und botencn h 2 . 65 . ö Das Amtsgericht. Abth. V. 46 5060909. Am 25. Juli zahlen Sie für . Bruder des am 20. Magi 1867 zu Gostyn der. unterzeichnete Gericht am 2. Dezember 1991 be- t,, . w. ** Hermann Behr. Von diesen seien das stimmungsvolle Waldnacht“ einen Erfolg davontrug , Prima⸗Wechsel an die Ordre von uns selbst die siorbenen Schmiedes Kasimit Kuchmerowie;, auf— siimmet, daß eine, Vächer, und seing Gemälde= Londen 1126 31. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf von ersterem omponisten und. „‚Aurikelchen', eine *Ton⸗ Frau Ellen Bogker-⸗Brachvo el brachte am D 31 57135 Aufgebot. . at Summe von Mark: Fünfhundert den Werth in gefordert, sich spaͤtestens im Aufgebostermine vom Dun lung. ichtĩ(beräufert fondern üm ! Intteresse der Buenos Aires, 31. Januar. (B. T. B) Gol dichtung dell hter Frühlings docfie, bon em Letzt znannten in der Singe Fade m fe Rn; ier neuerer, zum thell . 1 Der Lehrer Antgn Tadeuszewssi in Schlochun hat Rechnung und stellen ihn in Rechnung laut 48. Dezember 1802, 10 Uhr, bei dem unter= Familie erhalten und, wenn thunlich, vermehrt werden ; 6 ö , , n ur th e ch fl. Legleitte i. Sönstrin Lieder võn Meinecke Bighmẽe Fielitz, E. G Tann . i . das Aufgebot der Police Nr. 15 014 über 15900 M. Bericht. . nn,, . ; zeichneten. Gerichte zu melden, widrigenfalls ihre Rollen! Zu diesem Zweck hat er die Errichtung einer Wi iehmal am Karls und beste Kinstts gehen durch gegenseltiges S. von Hausegger' n nun Vortrag. * Y seß 3 ian, ausgestellt von, der, Lebengversicherungs bank. auf Herren Gebr. Stolle Edlich & Weichelt. Todezerllärung rfolgen wird. Zugleich werden alle Familichstistung angeordnet, der er die Mnsen eines Verkehrs⸗Anstalt gGingehen und ( ierstehen, vollendete Darbietungen. as den scheinend aber) schwer zu beh ta * Sti . . i, . Gegenseitigkeit Vesta“ in Posen am 1. Oktober in Aschach b. Bad Kissingen. ö diejenigen, welche Autkunft über Leben und, Tod sicherzustellenden Kapitals von 2000 Thalern aus . Saal füllende Publikum spendete enthufiaflischen Beifall, wofür an Weichheit befen der iste Kah e en, im , iss6, keantregi. Der Inhaber der Urkunde wird Rückseite des Wechsels: gredit. des Arbeiters Johann Andrzejewski und des Müller- einem Nachlaß zugewendet hat. Für den Fall des Goch, 31. Januar. Die er st e englische Post über die Sängerin wiederum durch verschiedene Zugaben dankte. sprechend An 6 , . rie * *. e, r. und en an⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Juni „Für ung an die Ordre der Mitteldentschen Czedit= gesellenn Vin hend Nucnmẽt g wises mn erteilen betim gen, fe, n n e,, , , ,,, BVlissingen ist wegen Sturms ausgeblieben, . , sich del ehtfeiter nne eher Tee füid ane cer? , m. c, örmttagz an ß, Por gem aner. baut, Fi gle Rärnber', Wert in chnug. Kir. inen mern g emen . der Veräußerung des Gutes Schleich Drehnow Cöln (Rhein), 31. Januar. Pie erste en lische Post cke ier Gand Kieschtiiig im Sag! Bech ien earn an fi ven einer mächtigen Klangfüsie., Die angel mene fe, 56 sichneten Gericht, Spiebgplaß n, dinner berg. F. Pig; jZol. Ghlich & Weichelt. sein. Mittheilung ju machen. sollen die genannien Sammlungen nebst dem zu ihrer über Osten de ist infol Sturms a 5 S bh 2 e, fuerst. s n Lomo tion de emderfgebers: Quartett in, iz moss lich für die Bühne def n eignen z gf 865 n, . ** 19. anberaumten Aufgebotstermine seing Nechte Per Woechfel soll von Gebr., Stolle acceptiert sein Gostyn, den 23. Januar 1902. Erhaltung bestimmten Fond an die preußischen Ver- di : li g i n, w den, und für Klerier, Vicline, Vie g und. Zzicioneell. Ber erste Satz (Allegro Der Vortrag war!!“ t hd enn abe fin. den, n fan, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Jemäß S jobs N. 34. O- wird der Inbaher Königliches Amtsgericht. wandten des Eiblassers, und zwar an den alsdann im ie weite englische Post ebendaher hat in Cöln den An= moderatꝗ) hat manche Schönheiten. Das Thema ist in demselben ve Vortrag ch gu ure dacht, ließ aber eine gewisse Warme die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. dieser Urkunde hiermit aufgefordert, spätestens im Bestze von Koeledel Kr. Gerdauen, Meg. Bez. Rönigs. chluß an Zug zl, nach Berlin über Hildesheim aus dem iar durchgearbeitet und spricht, besonders zum Schluß, in katie ö a . Hf ge eompositionff. wie Posen, den 26. Januar 1863. Aufgeboistermin vom Dienstag, den 1. Juli 37132) Aufgebot. in erg, fich befindenden Vertreter des Grafen Klnckow= elben Grunde nicht erreicht. Klangfarbe und feiner Mobulali?n 96 . Wer ner 2 W mg, don Schubert, Mirjam S iegeegesang von Reinecke, Königliches Amtẽgericht. 1952. Vormittags O Uhr, beim K. Bayer. Der Hausler Stanislaus Radajews li in Kobvlin, en id, r 3 Gnischedung aber die r . zusprechend ist der weite Sat, das Finale. Der haufige Wechsel un Sn * Jan * a 5 ö ,. 7 an in 5434191 A bot Amtsgerichte Kissingen seine Rechte anzumelden und vertreten durch den Justizrath den e 2 Motz chin theilung oder Versagung der Genehmigung für diese K P waar. . Tempo verwischt die Einheitlichkeit und lãßt die Sörer nicht en . . , ga n , l ming Koch gleichzeitig oz 19] ö. mal H . 26 u Rodenberg die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls durch Ausschluß bat beantragt, den verschollenen Maler Gon . Familienstiftunn wird Termin auf den 28. Jebruar . n n nn, . Berz gatz 6 Yrgfilien. um, Kunstgenuß lommen. Ein endloses Pinnicato des Violoncells 39. Ki ä re,. e, , . * . Nach einer Duvertũre aus der ; Der HDauswirth Heinrie 587 9 ehh 8 ittungs urtbeil die Kraftlosertlärung der Urkunde er, Stefansti aus Kobplin, daselbst bis vor etwa 1902, Vormittags IR Uhr, vor dem unter⸗ och ei gen n a dur des brasilignischen Finanz- Mintsters vwirtt ahhiseun und die andauernde rhythmssche Gleichmäß em fan spies r hen n . ache . , , 3 . i n , , n n, * nen, f de. deesßig Jabren zuletzt wobnkbaft . wesen, für iodt . mülssen Künftig den durch Vermittelung deutscher See mch fen dem deutschen Geschmack wen , maßigkeit sag üelte sie Wins Variatisnen über das Bach che Won m . n ? ? . g iu. Die Wiedergabe ließ nichts zu =

eichnete Fericht im Gerichtegebäude, Zimmer ; 8 c eneisqhnete Nersqhosenz 1 zeichneten Gerich direlt nach Brasilien befö derten P s 3 ke 41 f h 9 3 * klagen ö Dorgen tragen anz vort ffl ch it abe 50 86 M am 3 Dejember 900 und Nr. 18 769 K. Amtsgericht Kissingen. u erklaren. Der bez chnete Verschollene wird . w Frasilien orderten Tostpäckereien, ebenso wie chon bisher wünschen, da der Violinpart in den Händen des Herrn zrofesso is Mkr iich 2 * . doch trefflich, mi außer⸗ äber 519,86 Æ am 31. 'n shurck Bermittelung, von Spediteuren beförderten Sendungen, Joachim lag und die Viola, sowie das Pioloncell ñ ; . uu gr

Gresser fgef t, sich spaͤtestenz in dem auf den Wr. ** 2 6 2 3 6

2 * ö * * e . 4 on. (gez.) resse aufgefordert, 2 alellen ö . 261 2 77 erden hierdurch aufg 9 ö 3 579 a 5 * 31. Dezember 1900 beide 4 . . 10 r. Familie we —ͤ ande * 89 w Konsulats alturen beigeneben werden, scbald drr n llich r n 2. von den Künstlerschaft und fehr die . 46 ir, . * gn abe des Antragstellers bei einem Für den Gleichlaut: 261 3 6 , , Termin zu erllären, widrigenfalls 1 de Be einzelnen Sendun H 18 G Id a det wir 1 e. Werth der Verren Professor Wirth, bezw. Leo Schrattenh ol; meister⸗ sogenannten Mondschein“ Sonate und der Es- dur Sonat j 9 f * nde sei a Gehö lies verbrannt beantragt. Der Bad Kissinge 1 den 19 Nevember 1901 vor dem . 1 . ; . den wibrigen, schwerde gegen die Entscheidung nicht zustebt. Iwedhe. de g gf. = 18 * übersteigt. Zum kast gesplelt wurde. Den Klavierpart führte der Komponist, dessen Nr. 3) von Veetboben. Nich ö = n ird aufgefordert, spätestens Spieß, KX. Sekretär beraumten Aufgebetstermine zu melden, widrigen wece der Ausfertigung der Konsulatsfakturen J 1 Mr. 3 on Beethoven. Nicht ganz in den Rahmen des sonst Inhaber der Urkunden wir ug de Pe ent

ü gut gewählten Programms paßten die . ; 30 der gehoben wurden, vortrefflich uu fac Cornelien ö eine besondere Rechnung offen beigefügt werden, welche n

ch. In gleicher Zusammensetzung siücchen enaue Angaben wurde ein Rrabins sches 2 , . über die einselnen Waaren som ie über das . 6a

z d J fall 1 T 513 g erfolgen wird An alle, Grünberg, den 26, . l ͤ J muß den Vorzüge als Klavservsrtuynf 9 r , . 1 : ö . falls die Todeserllärung erfolgen wird, An e

fraglichen Sendungen aufer den Jellin bal ser iarunnen von! Ihsen ge als Klaviervirtuose an gleicher Stelle schon fterd!' bern! dann folgenden Phantasie n dem auf den 24. April 1902. Vormittags s,) Aufgebot.

Duartett in moll wohllsingend und ein

iber del Ted des Verschollenen Königliches Amtsgericht.

G ; . s ; : 7 3 das Auf delche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen

ven, Gornnelie van Dosterze, und „Petite valso 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Hericht . * Der Schuhmacher Sierck in Kropp bat das Auf. welche Aust

Reingewi 3 den inzel heitlich 5: . ö g . . eu hricieuss* derselben Komponistin, wel 3 letztere infolge des anberaumten Aufgebotstermine se ine ö ter pte an iu

. ait. Tie fur d fer iiauna und n Gebot gebracht Gine Ärie den Händel „Hieni,lnersrn, aich sicherbon6 Kum, g che ; ; 1 1 , ,, *

werth und Ursr rung dersel ben enthält. ie fũůr die Ausfertigung und aus der Oper Teseo⸗ sang Frãulein * . 6 . a. reichen Beifalls wiederholt wurde. Ven Schluß bildeten Vnlse melden und die Urkunden verzulegen, widrigenfalls die krieses vom 16. laubigung der Konsulatefalturen entstebenden Kosten! im ö ger, e

e Gs wird gemäß 5 1665 B G. B. 1 ö * 34 : ? j J * * ; 0 men erfolgen w ; ; rorr un ö 7 Abtbeilung 111 n ae, =, K * rechte na 3. September 1901 in Berlin 1 ; ing * 1 r impromptu und die Tarantella aus Venezia 6 Vapoli von Liszt Traftloserflärung der Urkunden erfglgen wird buch von Kropp Band 11 Blatt 1 Abt ĩ 9 schin, den 17. Januar 190. Erbrechte nach der am 3. Septe = e von 12 A für jedes Packet sind vom Absender mit dem par. nm. ee ne, disponiert war. Den Schluß bildete bei der der Anschlag stellenweise ju kraftvoll cum i' Biere bess⸗ Schwerin (Mecklb.), den 7. Otteber 1901. un ter Nr. 5 für den Baumeister Jobann Thief . Königliches Amtagericht Solmestraße 49, verstorbenen Wittwe Glisabeth 2. . . ; ̃ e von erselben Künstlerin vorgetragene Kantate: Jauchzet Applaus bewog die Künstlerin zu wel Zugaben. Großberioglichea Amtẽgericht auf dem 68 wese den vändlers Jobann Schl 1b . Marie Torenz, geborenen Müller innerbalb der von n m 139561 Aufgebot Lrepp eingetragene Hypothek von 800 M keantragt. S7i331 g. Württ. Amtagericht Fünzelaau. dem Tage, an dem die erste Einrückung dieser öffent- 1. Untersuchun gg. Sachen. De 2. ** ote, Verlust. und Handle ustellungen u. dergl. 36 DJerß

r gear . Löbel in Dresde Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, vätesteng das Aufgebot zum Zweck der Tedeserklärung ist (en Aufforderung in den Deuischen Reich TNommandit · Gesellschaften auf Artien u. Attien. Gesellsch. Der ö 1314 n in dem auf den 30. Mai 1902. Mittags eantraat und jngelassen gegen ö * erlolgt ist., laufenden Anmel dungefrist ven nfall. und Invalidität. 20. rung. Erwerbs. und Wirt bschafte· Genoffenschaften. 6 1 Wechsel und Hianko Aeccpie 12 ühr, vor dem unter seichn n Gericht an NM b. am 1 n Versäufe, Verpachtungen. Verdinqungen ꝛc. en er nze ger. 8. Nieder lassung ꝛc. don Rechtsanwalten. wöanden Ge 5 8. Verloosung z. von Werl bvapseren.

9 u ertbeilen vermögen lufforderung Bauer. 1 1 aanger snwolkbefer 1 Hiüren vel oßen, 21 * jebot des angeblich verloren gegangenen Hrpalbelen. fun Fibel ener?! richt Anzeige 37139) Betanntmachuug. * 1 mi 97 über die im Grund⸗ vãate tens im Uufger 6üterm 1 131 Dezember 151. ber d 1 tun

Martig Radenaner, b, am ö zwei Monaten bei dem unterzeichneten Nachlaß . ; en Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden * 9 sen Sobn der 8 chte anzumelden zom n J 10 S, fallig ge⸗ beraumten Au gebotstermine seine Mechte 1 2 1m, gn z ma gericht anzumel 8589 9. Bank ⸗Augwesse. 1) vom 16. März 1901 über 51 8.1 . enauer auer sselbst, im Jabre 1865 nac Berlin, den 26. Januar 1902. / * e e de eme Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 111 111. VII. 268. Ol.

* warn ILeaem * enfallW; eren RTraft⸗- * ö erm, baieikst ; r 86 Jun 1901, angenommen von dem und die Urkunde vorlegen, widrigenfalle deren Kraft Ridenau . an an Verschiedene Bekanntmachungen. —46 * . illermann in Ern an lor srnng erfelgen, ri. . a, m ger m, l e e. 9 Untersuchun 8⸗2 ch 6) Eugen Lang, geboren am 20 April 1881 We 92 ; . wu g , , . * vom 24. März 1901 über 500 A, fällig ge Schleswig. den R * r 2) Jeobann iche. . = 9 86 en. Lupershausen, Ar 4 , m. zu e m c am 9. Juli 1634. verhãngte Vermẽgeng⸗ lich a Pfäls. Nordbahn Litt. Nr. 994 über wefen um 248. Juni 1901, angenommen von dem Königliche Amtengericht. Abtt August orten mn 1803 10 heschla agua hm. Verfugung. 27 . a nnn un 6 wurde, durch Heschlu der K. Straf· 20 ., b. Pfals. Fiordbahn Lsit ÿß. Nr. 57 34 uber In Ter Unter suchungäsache gegen den Rekruten zu Giebertirch Kr. Sanrburn * . ae . 85 * 6 un Lud wige habn Lit E. Rr. 2163

Krnst Ludwig Fran Hzomg aug dem Landwehr. 8 Juliug Aug Martin geboren am 8. No. 8 Sberé e n iber 00 S, d. Pfaͤln. dudmwigebabn Litt E benrf III Berlin wegen Fahnenflucht wird auf vemnbe 135 nr e, Dr,. * * * Feßer, Uber⸗Staataanwalt. Nr. 2164 über 2090 M, Pfalj. Vudwi bahn Gmd. der S5 69 ff. dei Militãr. Strafgesetzbuchs mirin, Rer. Saarburg i L,, ssißu“ sowie der ss Jo, 60 der Mi

nufgehoben M0 „M, c. Pfäl.

. ö 8 hn e 182m Grben⸗ Aufruf. nien gans . . ö. n * dobann Friedrich Prümmer, Webers daselbit 1 n rer Nachlauf er für todt erklärten Ka Privatus Wilbelm Köbler in Dresden 1871411 Aufgebot. m . . e , , en.

K ; Markar mehere Münchinger, Wittwe det z vom d pr dot ber do A, fan gage an. tine ö arl * 8 rr 6 n a , GR lool anaenemmmen den Lem Ben- 12 Antraanicller enen Beh maer, Jebann 10 . 1 an , ] Maiböns Vollmer, Me erg in Vetis beim, ö 3 Fr 4 . Dresden * * Ja. *. de Beliolina lulei 37 . e F Grora anderen erbber wbiigt der beim ** 2

; . . ze en Franz Gn 1 Vreden J ; 1zanrb r, ven ternde 42 r 3 Tochter den erg . en, Weber eberen in Oe U ö i i in R. Nr. 2165 über Wo M, aua . gol über 438 fällig gewesen wohnhaft in Siiders, iwecgen Teregerfiäru t das pi, gr, ne n, n, r,, tar. Strafgesen 3) Ludmie Schneider, geboren am 15. Januar M i C. Amte gerschi Lier um * ee, dem 9 ve 2 26 pril 180l aber 2 * 1. r , . buka in . 8 nn. 1. * mmer Maca u Kaleinkaue asell lwa ir keim am 27. Olteker 18203, vach Amerika auf- 1 —⸗ ,,, 183895 * 2 rr * Eine tn, 3 * 33 . . 9 ö 7 4 . 14 1 1 am 26. Juli 1901, angenomm bon di Fre Kgl. Amtfgericht Aibling 1 111 2 , e er, d, ö. nach Amerika gereist und seilder der. n ufentbalt seit vielen Tabren unbetfannt. or nung der Beschn digte ierdun ur sfahnenflũchtig 10 Jobann Peer Schneid ann, ö 82 ; Anusgebotetermin als welcher eiiimmt wi on⸗ ve 8 el bach in Dresden manng Anian moeßmaier vor maten mtern 2 ! ; na 2 wandert Uufentbal * die! 2 ; J : ð er, geboren am 11. Mar 0 e 2 Dermann Ha r J inng 1 r hellen fen Erben. 1 alle seinck Todes an eine 1 w. J 1 * Gebote M 2 . . r ! Uia a r e, , ian, . oll ; am 1 n diesen Gr nn = .

erklart und 77 Deutschen Reiche befindliches Jer 1855 ju Sierst hal, Kr. Saargemmũnd, ͤ ; erlu u. un (n, ** Ma. dom *., Irn Hen Me m w mme g Denen Jolgendes Aufgehen Hal eb am WM Mr M in . zebt Die Aufferderung, seine Erk- m —— * ag belegt 3 . we en Fabnenflucht, werden auf Grund der S8 89 5. sachen, Zustellungen 1 dergl zebandes bier hir 7 19 * 9 mt eherichta. Tei 2 am 2 ul 49 J 8. Anaust 1991 eie ; Un ent . 1. 1 jnde Sesrelir ( 99 * 192 astketg Zohn Micha vose Gwmii

nden rg a. V.. den 2 Januar 1902 des J ilitãt · Itrafgesetzbuchs sowie der S5 355. 35 ö X * 2 1 i . * n * den und die vor⸗ bh. über 2350 M. fällig am Augu n 1 arbeiter, ven Gsiernder emeint elieling Amte

Gericht der 6 Diwisien der Militär- Strafgericht gordrnng die Beschuldigten l8714901 union manner, widrigenfall̃a deren

Der Gerichts herr Maiwald, hierdurch für fahnen ssücht

In Sachen Botmaier, Anian,

1

81421 83 1

debann Ghbristian Citwanndg, geb am 2. Män lichen fur Ginfichi der Bilbelmstraße 39. wird ein Berbel erlassen, an den des letzteren derseben,

1818 in Ofen kei Oldenburg i G, ipm Jabre 1869 Leber in Akbebaufen, im Jabre 1889 Vunchmman

, ; , binnen der Fri von echtes Wochen, dem 31 (er Rol eit. ; nulent wobönbast in Maldorl auerg daselkst, etwa im Jabre 1802 nach Amerila—̃ die seg Blatieg an gerechnet. bei Gesabr der ole, en Ksenemfgen wen dem Fleischermeister Nobert Lein nchig iet *. 4 e we n dem Unien! ressi und senber verscholsen; a, , dem Unterjeichneten gel tend g erklärt und ihr im Dent. In Sachen, betreffend die zwangeversteigerung der *in en, me eren, mn, . vold in Dree den. Ber ag an ene n,, , , n dem nr, , sedrich Tarl Kämpf. gek., am .. 2 2 ermeisen d. Liebert. Kriegeagerichtsrath. schen Reiche besñndliches Vermögen mit Beschlag dem Saäunler Fritz Sellmann zu Kraa Hieber ge e ge,. 2 Rhein. den z Januar 1902. 6) vem 14. Juni 1901 über 16 * L* ĩ * beieichnete 4 vfae better ine n e Den 1 m sah in rica Soßn de ol un nen,, * 35 anuar 1890 187190 Veschlagnahme- Uerfisgung. belegt. börigen Hänslerei Nr. Ii dasel i bat das Gre , Sekrrtär de Cal. Amtggerichis Dei st. 14. Seytember 1X wennn don dem. Dau- sahlg feine Todecertlrm enn, , are . g Michael amps. Bauers daselbst am? Avril Nea Glase, s Cerieveim. In der Unter suchungesache gehen den Mueketier Ttrasburg . 29. . berjogl e J miggericht zur Abnahme der Rechnung 187148 Amtegericht Damburg. zewerken Albin Mic ich in rer 8 n , 2) Aufforderung an : e ene, nnn = . L 12 a de n, n ee Otto Ffan Sncker der n] Temp. 7. Tbarinn. Dagenau, den J. Januar 1902 des Scguesterg, ur Erflärung er den Thbessunga- . zahlungesperre. 7) über 0 A, fall Gelen am m mn n, Leben oder Tod de e .* ebe hermme io Jabten deisbellen, n . Duft. Nengta. Nr 86 wegen Fabnenflucht wird Königliches Gericht der 31. Dis lsion plan, sowie ur Vornahme der Wertbeil ung Termin uf Autrag de Tanmanng Jullue Temy in zugenemmen don dem Hanger Saleser meier n erteilen rermönrn, svatcstens im Nufgebotstermmn ) anne Schlr, geb. am 12. De- auf Grund der 835 69 f. deg Niluir. Stra gc buch⸗ ; ** 1. auf den 13. Februar 190. Vormittage ir dorf, dertteten durch die Recht ganwãalte Pros jur. Dreaden und ausgestellt von . 2 , dem Gerichte Anjeige 1 n Dör bach, une beliche Tochter der somie der SJ wn, g der Militãr Strafgericht. 187195 ern erer me, werfagung. 10 Uhr, bestimmt. Der Theilungevlan und Wicker und Schlessnger in Kersin 8, Rasser Vermann Müller in Dresden, mit dem Wlankegitre 10 uhr, anberaumt. Susanne Restne Schlot nachkerige Gbefrau des ordnung der Beschuldigte bierburch für fabnenfluchtig In der Unter suchungẽ sache gegen den ar Dig. Nechnung des Seanestern 2. ö au 1 9636 f Ludwig Riesel. Bauers daselbst, im Jabie 18831 et 2 Rem Fer, in durd ür und sein im Dentschen Reich- befindisches vesttien der Grsaßteß ren cntfassen- Matrosen Beteiligten auf der Werichteschreikerei aug. Tie Tnbaber dee 31 Froßentigen Pfandbriefe der ) über 10ο0) * 1 w Ainling. 21 34 1 mis gcrichta Aisin nach Amerila gereist und seitber derschollen. im Vetel Meniee in Nen . an . Ve rm zgen mil Beschlag keien Serd Menzer wennn Jabnenflucht wird anf Grund Vergütung deß Scanessenn ist auf 36. aes Dretketnbank in Hanbarg. Serie äs, Rr zo m. wemerken Auquft Schneider in Or a ven Gericht ichrei berg: ,, 4g Die WVerschellenen werden aufgefordert, sich spä- dez unterzeichneten Gerichte dem 3 11 rer, den 30 Januar or de ss 6h f. des Misttär⸗ Strafgesetzbuche som= der Dagendm, den M Januar ihn Uter X o, eine Lesstun] ju bewirten. ins besondert 2M sber lde aacenommen don dem Tian Der K. Sekretär 1 teslene in dem auf Tiengtag. den da. Ottoder 1ictt ciflart, Alle Tunit der 5 ö * t bellschelne oder aewerlen Karl 4 I) 2 va enn em Nuefertiqung. 1902, Nachmittage 2 5. —— X. Amte. 1 * 1 WM n , eschuldigte hierdurch far faßnensächtig ern. deer inen Gincuerungeschein aue imgeben. 109 vem 3. uni 10l über 80 Ri Ben . evot. 149 amn s au anberaumten Au germ mn, na ann *r. cr * n une, , , . * 2 187219 Refanntma chung. ODamburg. den 27. Jenmanr jw . Scytember Jol, angenommen den dem Van eam, —— a Et Jebannla 1 e Ted erf u,, miele (ware, ane nersdt Bunsadiagen. II. 3 ß unge ache gegen die Nekruten ze p Dag & Amtenericht Tadian bat Das Amt chi Hambn . ann Opitz in Dresden. Der Tan . ; aale . 2 ft über Leben eder U Rangauer. talk, deboren am 19. Dejember 1879 Beschlag belegt. . . . udmiqe baten a. Rb. bat , n ericht Hamarg. werken Verm ma llumme, angenommen bat als Nermund der windersäkrigen Tagläbacrè - m, Xn alle, welke Nedfannt n 1 ; 1 nnover, den 28. Januar 1902 bent folgendes Ausge kot erlassen. Auf Antrag von Abtbeilung' tut Aufgebotesachen 11) obne Angabe einer Wechsell nnn n er Eliiabetbe Gibbarzt den Relmderf dn An. c der Uersheglenen za erikelsien vermpnen, ergebdi 37149 Jm Namen des wan 6 * boerea an 23. Man 1868! Gericht der Ji Di men 1. Danicl Sue. derer in Maßmweil g. 2 Vafeß r Völkers ir. den dem Baugewer ken Qustad u me 2 an * seit Aungust 1889 verschellenen * t srätestent la Aufgebettictwmin dem n dem Sr . 4 4 * 8 23. Mar 18 Der Gerichte bert Säc Ackerer in Girweiler, Vasse She Gkbefrau Veroffen tlicht, Ude, Gerichte schreiber zakaestellt don dem Pridatu 2 in K Jebann Renter den Scrat fe, ,,,, n, , ad , Ta, , fa Varel am Li. * * 14 Dernier v. Rosen berg, Settendoerff der Ackerer Karl Denn, in Naßmweiler und lep terem 1574959 Ve fannutmaching. : Drerden. mit Slanfegiro 14 28 ü am edi ja eissiren und ist Nasgebetefermin auf Den 8 Nannar m 1, für Recht erkannt 6 1 Generallenmnant Und gricgegrrichte rot. selbst. die dre Grstaenannien als Gdtßen de Maß.. Ak banden gelemmen am 7 Jannar N I 1 12 vom 18 Mal 1901 über 3M). wenn, Taedtag, den 28 COisober Ido, oem. rater Re eb. a, ers esere Waurer Frictrih Guflav ð ö ache 17 Jen 1879 Did isiona. om man dent elch im Nena August 1d berichten Ackerer aus Oressa aber Rö. n, auf Namn lautend. NJ 8. ugust 1801. anqkaemmen ven dem tage e übe, m, Sidangelanle anberaumt. Ge Gereffentticht dar in Gee eschreiker Oatler. kaledt in Natel wobnbaft, ward fär ten ren am 17. Jani 185 4 Cbelstian Se, werden die Jebaker be ach fd chen deen ialßa z Dermann ärnert in Drerden nn a e Ufo ger akt der Tedeg ind der 11. Scr tere den . 23 15 bo ls, e. e. Staateanwaltschaft Tabinaen. beieicheeten j prorenti gen, auf den Inbaker w 32 46 ** z *** 2 y XT alm mn 1 vom . Janl 1901 aber 703 AM. fillig am ergebt daber die uafferdernng ie Jeitrn un Meer geboren am 20 Mar; Die gegen den Schreiter ; . 1h . 17 und,

; 97 Nirfge bot. 1 ü Nerd enen, ch swätesteng lea e- srl ee, lea Orwan, id fesfacfielli. Jebanneo ande aus Parssal. Shigatienen bum Jabre 186 zer Pil . . Scyteẽmber Jol, angenemmen den dem Wau. an de Ter che ͤ ane die Tedea. De, Gbetraa Orr Wilbelm ] . 1656j j San gem M 5 30 m *I der Pfäln chen Berlin, den J. Februar oon bar bel der nannten Terme ja melden, widriaenfa . R. 1 , Nerrersenn dai edingen, Okeramte lrach egen Verlehang der rr. bemn. det Pial sche⸗ Ludwig bahn. nm Ter Voiljei. h randens Eh. 3 k . ablbar * eiern, mand; Rarolln. cb. Crate. bei

Königl. Gericht der 3. Division. 656. 36 der Militar · Strafqerichtgordnung der Gronberjogliches Amtzgacricht neue ing., Renten eder